Triax GNS 20, GNS 30 Operating Instructions Manual

Model Item no.
GNS 20 339120
GNS 30 339130
Version
DE - EN
triax.com
GNS 20 - GNS 30
Terr. Mehrbereich Verstärker
Terr. Multiband Amplifier
Recyclinghinweis
Dieses Produkt ist nach seiner Ver wen­dung entsprechend den aktuellen Ent­sor gungs vorschriften Ihres Landkreises/
Landes/Staates als Elektronikschrott einer geord neten Entsorgung zuzuführen.
ACHTUNG: Die Sicherheitsanforderungen
nach EN 50083-1 sind unbedingt zu beachten.
3
Potentialausgleich, Erdung, Schutzleiter:
Für die gesamte Anlage ist ein Potential­aus gleich mittels eines mechanisch stabilen
Schutzleiters mit einem Querschnitt von min. 4 mm2 herzustellen. Eine Anschluss mög lich keit besteht an der Potential aus gleichs schrau be an der rechten Wandhalterung.
HINWEIS:
Das Gerät darf keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Sicherheitsanforderungen
Montage
3
Montageort und Einbaulage so wählen, daß die Konvektionskühlung des Verstärkers nicht behindert wird:
- Montage waagrecht (senkrechte Ausrichtung der Kühlrippen, siehe Abb. 1)
- frei an der Wand
- Einbau in einen Schrank nur bei Beachtung
der zulässigen Betriebs-Umgebungs­temperatur (gemessen am Luftstrom unter dem Verstärker)
3
Wandbefestigung
- an den Halterungen mit passenden
Schrauben (ø max. 4.8 mm)
- Abstand der Befestigungen 158 mm
Copyright © Triax
Jegliche Arten von Kopien und Verfielfältigungen nur nach Genehmigung des Urhebers
Dieses Produkt darf nur gemäß dieser Anleitung betrieben werden. Jede andere sachwidrige
Verwendung führt zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Bestimmungsgemäße und sachwidrige Verwendung
2
Die Multibandverstärker GNS verfügen über fol­gen de Einstellmöglichkeiten:
Vorein-
stellung
Pegelsteller
an allen Eingängen 0...-20 dB 0 dB
Spannungsversorgung für die angeschlossenen terrestrischen Antennen
Eingang UHF 0 / +5 V 0 V Eingang VHFIII 0 / +5 V 0 V
Zusammenlegen der Ein­gänge UHF und VHFIII, z. B. bei Verwendung von Kombi-Antennen off/on off
Option: Spannungsversorgung der zusammengelegten Eingänge UHF + VHFIII (mit zusätzlichem Jumper, nicht beiliegend) 0 / +5V -
Einstellungen werden wie folgt vorgenommen:
1. Abnehmen des Gehäusedeckels (Abb. 1): Nach Lösen der Zentralschraube (a) wird der Deckel anhand der kleinen Halterung links (b) nach vorne abgenom men. Nun sind Pegelsteller und Jumper auf der Leiterplatte für Einstellungen zu gänglich.
Abb. 1: Gehäuse
Abb. 2: Einstellelemente
- Pegelsteller 0...-20 dB an jedem Eingang
- Stellung des Jumpers:
2. Einstellungen vornehmen:
3. Gehäusedeckel schließen:
Den Gehäusedeckel passend auf das Gehäuse aufsetzen und ringsum andrücken, so dass die Blechlamellen im geschlossenen Zustand von innen gegen das Gehäuse gepresst werden. Zentral schraube einschrauben.
Einstellmöglichkeiten
a
b
oben
keine Spannungsversorgung für terr. Antenne (Auslieferzustand)
+5V-Versorgung an UHF
+5V-Versorgung an VHFIII
keine Spannungsversorgung, UHF + VHFIII gemeinsam an UHF-Eingang
+5V-Versorgung, UHF + VHFIII gemeinsam an UHF-Eingang
Pegelsteller an allen Eingängen
Jumper
3
Loading...
+ 5 hidden pages