TRENDnet TI-G102i User Manual [de]

Page 1
TI-G102i
10-Port industrieller Gigabit L2 verwalteter DIN-Rail­Switch
TI-G102i (v1.0R)
• 8 x Gigabit Ports
• 2 SFP Slots
• Unterstützt 100/1000Base-FX SFP-Glasfasermodule
• 20 Gbit/s Schaltkapazität
• Gehärtetes Metallgehäuse mit Schutzklasse IP30
• Breiter Betriebstemperaturbereich - 40 bis 75 °C (-40 bis 167 °F)
Die industriellen Gigabit L2 verwalteten DIN-Rail-Switche von TRENDnet bieten fortschrittliche Layer-2-Management-Funktionen mit erweiterten Verkehrskontrollen, um den sich wandelnden Anforderungen moderner SMB-Netzwerke gerecht zu werden. Jeder verwaltete industrielle Layer 2 Switch ist mit einem Metallgehäuse nach IP30 ausgestattet, das so konzipiert ist, dass es einem hohen Grad an Vibration und Schock standhält und gleichzeitig in einem weiten Temperaturbereich von -40° - 75° C (-40° - 167° F) für industrielle Umgebungen betrieben werden kann. Unsere industriellen Layer 2 verwalteten Switch-Modelle verfügen über Kupfer­Gigabit-Ports für Hochgeschwindigkeits-Geräteverbindungen und SFP-Steckplätze, die sowohl 100Base-FX- als auch 1000Base-FX­Module für Langstrecken-Glasfaser-Netzwerkanwendungen unterstützen.
• Unterstützt LACP, STP/RSTP, VLAN, und IGMP Snooping
• IEEE 802.1p QoS mit Warteschlangenplanung
• Bandbreitenkontrolle je Port
• Dual redundante Stromversorgungen mit Überlastschutz
• Alarm bei Stromausfall
• Netzteil separat erhältlich (Modell: TI-M6024)
Diese industriellen Layer 2 gesteuerten DIN-Rail-Switche bieten eine intuitive webbasierte Verwaltungsoberfläche. Jeder TRENDnet Industrial Layer 2 verwaltete Switch unterstützt erweiterte Verkehrsmanagement-Kontrollen, Fehlerbehebung und SNMP­Überwachung. Zu den erweiterten verwalteten Switch-Funktionen gehören LACP zur Gruppierung von Ports, um die Bandbreite zwischen Switches zu erhöhen, VLANs zur Segmentierung und Isolierung virtueller LAN-Gruppen, QoS zur Verkehrspriorisierung, Portbandbreitenkontrolle und SNMP-Überwachung, was jeden TRENDnet Industrial Layer 2 Managed Switch zu einer leistungsstarken Lösung für KMU-Netzwerke macht.
Page 2
TI-G102i
Flexible Integration
Zu den verwalteten Layer 2-Funktionen gehören VLAN, IGMP-Snooping, QoS, RMON, SNMP-Trap und Syslog zur Überwachung und
flexiblen Netzwerkintegration.
Stoß- und vibrationsfest
Die verwalteten industriellen Layer 2 Switche
sind für Schock (EN 60068-2-2-27), Freifall (EN
60068-2-32) und Vibration (EN 60068-2-6)
ILLUSTRATION EINES NETWORK
ausgelegt.
Industrielles Design
Ausgestattet mit einem Metallgehäuse nach
IP30, arbeitet der Industrial Layer 2 verwaltete
Switch in einem weiten Temperaturbereich von
-40° - 75° C (-40° - 167° F).
Page 3
EIGENSCHAFTEN
TI-G102i
Netzwerk-Ports
Gigabit-Ports für Hochgeschwindigkeits­Netzwerkverbindungen und SFP­Steckplätze für Langstrecken­Glasfaseranwendungen
Systemüberwachung
Zu den Überwachungsfunktionen gehören SNMP v1 / v2c / v3, MIB­Unterstützung, SNMP-Trap, RMON­Gruppen (1, 2, 3, 9), SMTP-Alarm, Syslog, Port-Spiegelung und SFP­DDMI
Alarmrelais
Alarmrelais ausgelöst durch Ausfall der primären und / oder redundanten Stromversorgung des industriellen Layer 2 verwalteten Switches
Stoß- und vibrationsfest
Stoß- (EN 60068-2-27), freifall- (EN 60068-2-32) und vibrationsfest (EN 60068-2-6)
Verkehrsmanagement
Layer 2 verwaltete Funktionen umfassen 802.1Q, MAC & Port­Isolation VLAN, IGMP Snooping, Bandbreitenkontrolle pro Port / 802.1p / DSCP / Warteschlangenplanung (SPQ / WRR), STP / RSTP Spanning Tree und Link Aggregation für flexible Netzwerkintegration
DIN-Schienenmontage
Metallgehäuse nach IP30, inkl. DIN­Schienen-Montagehalterung für den industriellen Layer 2 verwalteten Switch
Jumbo Frame
Sendet größere Pakete oder Jumbo­Frames (bis zu 10 KB) für mehr Leistung vom industriellen Layer 2 verwalteten Switch
Erdungspunkt
Der Erdungspunkt schützt das Gerät vor externen elektrischen Überspannungen am industriellen Layer 2 verwalteten Switch
Zugriffskontrollen
Zu den verwalteten Zugriffskontrollfunktionen gehören ACLs, IP-MAC-Portbindung, ARP­Inspektion, 802.1X RADIUS, MAC­Adresslernen, DHCP-Snooping und IP Source Guard, die den industriellen Layer-2 verwalteten Switchen mehrschichtige Netzwerkzugriffskontrollen bieten
Redundante Stromversorgung
Dual redundante Stromversorgungen mit Überlastschutz (Netzteil separat erhältlich)
Großer Temperaturbereich
Ein großer Betriebstemperaturbereich von -40° - 75° C (-40° - 167° F) ermöglicht die Installation in industriellen Umgebungen mit extremen Heiß- oder Kaltbedingungen
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Standards
• IEEE 802.1d
• IEEE 802.1p
• IEEE 802.1Q
• IEEE 802.1w
• IEEE 802.1X
• IEEE 802.1ab
• IEEE 802.1ax
• IEEE 802.3u
• IEEE 802.3x
• IEEE 802.3z
• IEEE 802.3ab
• IEEE 802.3ad
• IEEE 802.3az
Geräteschnittstelle
• 8 Gigabit-Ports
• 2 x 100/1000 Mbit/s SFP Slots
• 6-Pol herausnehmbare Klemmleiste (primär/ RPS Leistungsaufnahme & Alarmrelaisausgang)
• DIP-Schalter
• LED-Anzeige
• Rückstelltaste
Datenübertragungsrate
• Ethernet: 10 Mbit/s (Halbduplex), 20 Mbit/s (Vollduplex)
• Fast Ethernet: 100 Mbit/s (Halbduplex), 200 Mbit/s (Vollduplex)
• Gigabit Ethernet: 2000 Mbit/s (Vollduplex)
Leistung
• Switch Fabric: 20 Gbit/s
• RAM Datenpuffer: 128 MB
• MAC Adressentabelle: 8 K Einträge
• Jumbo Frames: 10 KB
• Weiterleitungsmodus: Speichern und Weiterleiten
• Weiterleitungsrate: 14,88 Mpps (64-byte Paketgröße)
MIB
• MIB II RFC 1213
• Bridge MIB RFC 1493
• RMON (Gruppe 1,2,3,9) RFC 2819 RFC 1757
Link Aggregation
• Statische Link-Aggregation und 802.3ad dynamische LACP (bis zu 3 Gruppen)
Spanning Tree
• IEEE 802.1d STP (Spanning Tree Protokoll)
• IEEE 802.1w RSTP (Rapid Spanning Tree Protokoll)
• BPDU Filter, Guard und Root Guard
Quality of Service (QoS)
• 802.1p Class of Service (CoS)
• DSCP (Differentiated Services Code Point)
• Bandbreitenkontrolle je Port
• Warteschlangenplanung: Strict Priority (SP), Weighted Round Robin (WRR), Weighted Fair Queuing (WFQ)
VLAN
• 802.1Q Tagged VLAN
• MAC-basiertes VLAN
• Portisolierung
• Bis zu 256 VLAN Gruppen, ID Bereich 1-4094
Multicast
• IGMP Snooping v1, v2, v3
• IGMP Querier
• IGMP Fast Leave
• Bis zu 256 Multicast-Gruppen
• Static Multicast Einträge
Page 4
TI-G102i
Management
• HTTP webbasiertes GUI
• CLI: Telnet / SSHv2
• SNMP v1, v2c, v3
• SNMP Trap (bis zu 5 Empfänger)
• RMON Gruppen 1/2/3/9
• Backup und Wiederherstellung von Gerätekonfiguration, Firmware-Aktualisierung, Neustart und Zurücksetzen auf Auslieferungszustand
• Mehrere Administrator- oder Read Only Benutzerkonten
• Aktivierung und Deaktivierung von Stromsparmodus je Port
• Statische MAC-Einträge
• LLDP (Link Layer Discovery Protocol)
• Netlite-Gerätelandkarte
• ONVIF Geräteerkennung
• SNTP
• SMTP Alarm
• Syslog
• Portstatistiken/-nutzung
• Verkehrsmonitor
• Port Mirror: One to One, Many to One
• Sturmkontrolle: Broadcast, Multicast, Destination Lookup Failure (Mindestgrenze: 1pps)
• Loopback-Erkennung
• DHCP Relais/Option 82
• Modbus/TCP
• SFP DDMI (Digital Diagnostic Monitoring Interface)
Zugriffskontrolle
• 802.1X Authentifizierung (lokale
Benutzerdatenbank, RADIUS, Gast-VLAN Zuweisung)
• DHCP Snooping/Screening
• Trusted Host/IP-Zugriffsliste für
Verwaltungszugriff
• Port Security/MAC-Adresslernbeschränkung (bis
zu 100 Einträge je Port)
• Static/Dynamic ARP Inspection
ACL
• Quell-/Ziel-MAC-Adresse
• Quell-/Ziel-IP-Adresse
• Quell-Schnittstelle
• VLAN ID
• EtherType
• TCP/UDP Port 1-65535
Stromversorgung
• PWR (Primär)-Eingang: 12 - 60V DC
• RPS (Redundanter) Eingang: 12 - 60V DC
• Kompatible Stromversorgung: TI-M6024 (60 Watt), TI-S12048 (120 Watt), TI-S24048 (240 Watt) separat erhältlich
• Max. Verbrauch: 13 Watt
Besondere Funktionen
• Netlite Gerätelandkarte und Anzeigen von Karte in GUI
• Portsicherheit: MAC-Adresslernbeschränkung je Port
• Unterstützt DHCP Relais/Option 82 & DHCP Server Snooping/Screening
• Breiter Betriebstemperaturbereich
• Dual redundante Stromversorgung
• Alarmrelais ausgelöst durch Stromausfall
• Überlast- und ESD-Schutz
Klemmleiste
• Redundante Stromversorgungen, Alarmrelais, 6 Pole
• Kabeldurchmesser: 0,5 mm^2 bis 2,5 mm^2
• Volldraht (AWG): 12-26
• Litze (AWG): 12-26
• Abisolierlänge: 10-11 mm
Alarmrelaisausgang
• Relaisausgang mit Strombelastbarkeit in Höhe von 1A, 24V DC
• Kurzschlussmodus, wenn nur eine Stromquelle angeschlossen ist
• Arbeitsstromprinzip, wenn zwei Stromquellen angeschlossen sind
Einschließung
• Metallgehäuse mit Schutzklasse IP30
• Passive, lüfterlose Kühlung
• DIN-Schienenmontage
• Erdungspunkt
• ESD (Ethernet) Schutz: 8KV DC
• Überlastschutz: 2KV DC
MTBF
• 617,085 Stunden bei 25° C
• 113,378 Stunden bei 75° C
Betriebstemperatur
• -40° – 75° C (-40° – 167° F)
Betriebsfeuchtigkeit
• Max. 95% nicht-kondensierend
Maße
• 160 x 120 x 50 mm. (6,3 x 4,72 x 1,97 zoll)
Gewicht
• 884 g (1,59 Pfund)
Zertifizierungen
• CE
• FCC
• Shock (IEC 60068-2-27)
• Freier Fall (IEC 60068-2-32)
• Vibration (IEC 60068-2-6)
DIP-Schalter
Switch Status Funktion
1 AUS Deaktivierung des
Alarmrelais für PWR-Leistungseingang
EIN Aktivierung des Alarmrelais
bei Stromausfall am PWR-Eingang
2 AUS Deaktivierung des
Alarmrelais für RPS-Leistungseingang
EIN Aktivierung des Alarmrelais
bei Stromausfall am RPS-Eingang
3 AUS Storm Control über
Switch-Konfiguration gesteuert
EIN
4 AUS
EIN
5 AUS Port 9 SFP auf
EIN Port 9 SFP auf 100 Mbit/s
6 AUS Port 10 SFP auf
EIN Port 10 SFP auf 100 Mbit/s
Storm Control aktivieren (Broadcast- und DLF-Rate auf 300pps eingestellt) Hat Vorrang vor Storm Control Switch-Konfiguration
802.1p QoS über Switch-Konfiguration gesteuert
802.1p QoS auf Port 1 und 2 aktivieren (CoS-Priorität auf Tag 4 auf Port 1 und 2 setzen) Hat Vorrang vor 802.1p QoS-Switch-Konfiguration
Gigabit-Geschwindigkeit Vollduplex eingestellt
Geschwindigkeit Vollduplex eingestellt
Gigabit-Geschwindigkeit Vollduplex eingestellt
Geschwindigkeit Vollduplex eingestellt
Garantie
• 3 Jahre
Packungsinhalt
• TI-G102i
• Schnellinstallationsanleitung
• Abnehmbare Klemmleiste
• DIN-Rail Halterung
20675 Manhattan Place • Torrance • CA 90501 • USA • T: 1-888-326-6061 • F: 1-310-961-5511 • intlsales@trendnet.com • www.TRENDnet.com
TRENDnet ist ein eingetragenes Warenzeichen. Andere Marken und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen beziehen sich auf Produkte von TRENDnet und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.Für die neuesten Produkt Informationen besuchen Sie bitte http://www.trendnet.com © Copyright TRENDnet. Alle Rechte vorbehalten. Aktualisiert: 7/17/2019
Loading...