Bedingte Produktgarantie des T.sonic™ 840.................................... 79
Einleitung
Danke, dass Sie sich für den Kauf eines Transcend T.sonic™ 840 entschieden haben. Dieser vielseitige
Multimediaspieler spielt Musik und zeigt Videos und Fotos auf seinem LCD Farbdisplay an. Unterstützt
werden neben MP3 auch mit digitalem Rechtemanagement versehene WMA-DRM10 Dateien, z.B. von
Musikportalen aus dem Internet. Zusätzlich hat der MP3-Spieler ein integriertes UKW Radio und verfügt
über eine Aufnahmefunktion von diesem und von eingebautem Mikrofon. Das Gerät unterstützt A-B
Wiederholung, variable Wiedergabegeschwindigkeiten und synchrone Liedtextanzeige
(Karaoke-Funktion). Es lassen sich elektronische Dokumente (E-Books) darstellen und natürlich können
™
Sie den T.sonic
schnellen Datentransfer unterstützt das Gerät Hi-speed USB 2.0. Die Benutzerführung ist übersichtlich
und dank des LCD-Farbdisplays besonders einfach. Der optisch ansprechende T.sonic
Transcend wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des T.sonic™ 840 ist Folgendes enthalten:
zT.sonic
™
840 auch als Flash-Datenspeicher verwenden, ähnlich einem USB-Speicherstift. Für
840
™
840 von
EINLEITUNG
z Ohrhörer
z Software CD
z Verbindungskabel (Mini USB auf USB Typ A)
4
z
Schnellanleitung
Eigenschaften
z 1,8-Zoll (176 x 220 Pixel) LCD Farbdisplay mit 65.000 Farben für Video- und Fotodarstellung
z spielt Musik, und zeigt Videos (.mtv) und Fotos (.jpg, .bmp) an
z unterstützt die Musikformate MP3, WMA, WMA-DRM10 (geschützte Musik von Download-Portalen)
und WAV
z UKW Radio (inkl. Aufnahme von Radio und automatischem Sendersuchlauf für 20 Senderplätze)
z verbesserte digitale Sprachaufzeichnung: spezielle Einstellungen für Diktat oder Besprechung
z Darstellung von .txt E-Books
z unterstützt synchrone Liedtextanzeige (Karaoke Funktion)
z Diktat-Erkennung: VAD-Technologie (Voice Activation Detection) verhindert längere Pausen bei
Aufnahme der Sprachnotiz
z Playlist für Ihre Lieblingstitel
z A-B Wiederholfunktion zur Wiedergabe einer selbst definierten Audiosequenz innerhalb eines Titels
z variable Wiedergabe-Geschwindigkeit
Einleitung EINLEITUNG
z unterstützt 13 Sprachen inklusive Titel-/Interpret-Anzeige
z Verwendung als USB Datenspeicher
z Softwarepaket im Lieferumfang mit Passwortschutz Ihrer Daten und PC-Sperrfunktion
z 7 Equalizer-Einstellungen inklusive persönlicher Klangfarbe
z Stromversorgung von Li-Ionen Akku (volle Akkuladung ermöglicht über 30 Stunden Musikgenuss)
z Hi-Speed Mini USB 2.0 Buchse für unkomplizierten Anschluss am Computer und schnellen
Datentransfer
z Echtzeituhr zeigt lokale und weltweite Zeit nach Zeitzonen an
z Schlummermodus ermöglicht automatisch Abschaltung nach 15,30 oder 60 Minuten
z automatischer Bildschirmschoner nach einigen Sekunden Leerlauf als Stromsparfunktion
Systemanforderungen
Desktop oder Notebook Computer mit freiem USB-Anschluss
Eines der folgenden Betriebssysteme:
z Windows
z Windows
z Windows
z Windows
z Mac
z Linux
®
Me
®
2000
®
XP
®
Vista
™
OS ab 10.0
™
Kernel ab 2.4
5
Sicherheitsvorkehrungen
Diese Benutzer- und Sicherheitshinweise sind besonders WICHTIG! Bitte befolgen Sie diese sorgfältig.
™
Ihr T.sonic
angeschlossen. Bitte achten Sie auf die korrekte Steckverbindung an beiden Anschlüssen.
Generelle Handhabung
z Entnehmen Sie vorsichtig die Lieferinhalte der T.sonic™ Verpackung.
z Schützen Sie Ihren T.sonic™ vor Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten.
z Verwenden Sie kein feuchtes oder nasses Tuch, um das Gerät zu reinigen.
z Verwenden und lagern Sie Ihren T.sonic™ unter keiner der aufgeführten Bedingungen:
Sicherheitskopien Ihrer Daten anlegen!
z Transcend übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust oder die Beschädigung Ihrer Daten,
während der Verwendung dieses Gerätes. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie
regelmäßig Sicherheitskopien aller Daten, die Sie auf Ihrem T.sonic™ 840 gespeichert haben,
ebenfalls auf anderen Speichermedien oder Ihrem Computer anlegen sollten.
840 wird mit einem Computer über ein Mini USB auf USB Typ A Kabel
o direktes Sonnenlicht
o in der Nähe einer Klimaanlage, eines Heizlüfters oder anderer Wärmequellen
o in einem geschlossenen PKW in direktem Sonnenlicht
SICHERHEIT
zUm sicher zu gehen, dass der T.sonic™ 840 an Ihrem Computer schnelle High-Speed USB 2.0
Datentransferraten erreicht, prüfen Sie bitte, ob auf Ihrem PC die aktuellen USB-Treiber installiert
sind. Ziehen Sie gegebenenfalls das Handbuch zu Ihrem Computersystem oder Ihrer Hauptplatine
zu Rate, um mehr über die benötigten Treiber zu erfahren.
Achtung: Gefahr dauerhafter Hörschäden
1. Wiederholtes oder regelmäßiges Hören von Musik mit Pegeln oberhalb von 80 dB mit den Ohrhörern
kann Ihnen den Eindruck vermitteln, die Musik wäre nicht laut genug. Damit besteht die Gefahr, dass
der Benutzer versucht, die Lautstärke noch weiter zu erhöhen bis ein für die Ohren gefährliches
Lautstärkeniveau erreicht ist.
2. Um Ihre Gesundheit und Ihr Gehör zu bewahren, halten Sie die Einstellungen für die Lautstärke
grundsätzlich unterhalb von 80 dB und lassen Sie sie nicht übermäßig lange Zeit eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät unbedingt ab, wenn Sie Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder ein
Pfeifen im Ohr bemerken.
3. Ihr T.sonic™ MP3-Spieler ist auf max. 100 dB Lautstärken begrenzt.
4. Sowohl der T.sonic™ als auch die Ohrhörer entsprechen den derzeitigen französischen Richtlinien
über die Verwendung von Musikabspielgeräten. (Vorschrift vom 24 Juli 1998).
5. Bevor Sie Ohrhörer anderer Hersteller einsetzen, versichern Sie sich bitte, dass diese mit unseren
Ohrhörern vergleichbare technische Daten haben.
6
Hinweise zur Handhabung
1. Vergewissern Sie sich, dass sich der Tastensperre Schalter LOCK in der Position „OFF“ (Aus) befindet,
bevor Sie das Gerät anschalten.
2. Verwenden Sie NIEMALS die „Schnell-Formatierung” oder „Vollständige Formatierung” von Windows®, um
Ihren T.sonic™ 840 neu zu formatieren.
3. Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt „Sicheres Trennen des T.sonic™ von Ihrem PC”, um Ihren
T.sonic™ 840 von dem System zu trennen.
4. Wir empfehlen, vor der ersten Benutzung, die Firmware des Gerätes zu aktualisieren.
zeigt an, ob die automatische Abschaltung aktiv ist.
zeigt an, ob die Tastensperre aktiv ist.
zeigt den Ladestand des Li-Ionen Akkus an.
zeigt den Fortschritt der Wiedergabe des Titels an.
zeigt Informationen über das Album und/oder den Interpreten.
zeigt Titelnummer und -länge an
zeigt den Wiedergabe-Modus an: Wiedergabe, Pause, Schneller
Vorwärtslauf,Schneller Rückwärtslauf und Aufnahme
zeigt den Wiederhol-Modus an: Normal, A-B Wdh., Ein Titel, Alle
Titel, Zufällig sowie Normal, Wiederholung und
Zufallswiedergabe im Verzeichnis.
10 Klangfarbe
11
Wdg.-Geschwindigkeit
zeigt die gewählte Klangfarbe: Normal, Pop, Rock, Klassik, Jazz,
Bass und Eigene
zeigt die Wiedergabe-Geschwindigkeit an.
9
12 Zeit & DatumEchtzeituhr und Datumsanzeige
13
Aufnahme Optionen
zeigt die Aufnahme-Quelle und -Qualität , sowie aktive
Diktaterkennung (VAD) an
10
Hauptfunktionen
™
Bevor Sie den T.sonic
mindestens 12 Stunden aufladen, indem Sie den MP3-Spieler an den USB-Anschluss eines
Computers oder ein entsprechendes USB Ladegerät (5V DC) anschließen. Verwenden Sie hierzu
840 das erste Mal nutzen, müssen Sie den integrierten Akku für
das mitgelieferte Mini USB auf USB Typ A Kabel.
Aufladen des Akkus
Stecken Sie das kleine Ende des Mini USB auf USB Typ A Kabels in die Mini USB Buchse des T.sonic™
840 und verbinden Sie das große Ende des Adapters mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem
™
Desktop oder Notebook Computer. Die integrierte Li-Ionen Batterie des T.sonic
aufgeladen.
840 wird nun
Hauptfunktionen
Abb. 2. Verbinden mit einem Computer
Gerät anschalten
Drücken und halten Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ T aste gedrückt, um den T.sonic
840 anzuschalten. Es erscheint darauf eine Bildschirmanimation auf dem LCD Farbdisplay. Nach dem
Hochfahren des MP3-Spielers gelangen Sie automatisch in den Modus der Musikwiedergabe (MUSIK).
™
Ihr T.sonic
840 ist nun betriebsbereit.
Es dauert einige Sekunden, bis das Gerät betriebsbereit ist. Die Initialisierungsphase dauert umso
länger, je mehr Audio-Dateien auf Ihrem T.sonic™ gespeichert sind.
™
11
Falls das Tastensperre Symbol auf dem LCD Farbdisplay erscheint während Sie das Gerät
anschalten möchten, müssen Sie die Tastensperre ausschalten um die Tasten des T.sonic™ 840
freizugeben. Erst dann können Sie das Gerät anschalten.
Gerät ausschalten
zDrücken und halten Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste gedrückt, um den
T.sonic™ 840 auszuschalten.
Es dauert einige Sekunden bis das Gerät abgeschaltet ist.
Die LCD Anzeige wird folgenden Bildschirm während des Abschaltens anzeigen
HauptfunktionenHauptfunktionen
Wiedergabe von Mediendateien (Play)
zDrücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste , um die Wiedergabe einer
angewählten Musik-, Video-, Foto-, E-Book Datei oder Aufnahme zu beginnen.
Anhalten der Wiedergabe (Pause)
zDrücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste , um die Wiedergabe einer
Mediendatei anzuhalten.
Nächste Mediendatei
zSchieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) , um zur nächsten Mediendatei zu
springen.
Vorherige Mediendatei
zSchieben Sie den „Bedienhebel“ aufwärts (Vorheriger Titel) , um zur vorherigen
Mediendatei zu springen.
Vorwärtslauf
zSchieben und halten Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) , um einen Titel im
schnellen Vorwärtslauf vorzuspulen.
Rückwärtslauf
zSchieben und halten Sie den „Bedienhebel“ aufwärts (Vorheriger Titel) , um einen Titel im
12
schnellen Rückwärtslauf zurückzuspulen.
Lautstärke erhöhen
zDrücken Sie wiederholt die “Lautstärke erhöhen” Taste “+ “oder halten Sie sie gedrückt bis Sie das
gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
Lautstärke verringern
zDrücken Sie wiederholt die "Lautstärke verringern” Taste “-“oder halten Sie sie gedrückt bis Sie
das gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
Hauptmenü
zDrücken Sie aus jedem Modus den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ) , um in das Hauptmenü zu
gelangen. Im Hauptmenü haben Sie Zugriff auf die Funktionen MUSIK, RADIO, AUFNAHMEN,
VIDEO, FOTO oder E-Book und die Einstellungen.
Verzeichnis-Navigation
z Während der Modi MUSIK, RADIO, AUFNAHMEN, VIDEO, FOTO oder E-Book können Sie die
Verzeichnis-Navigation starten, indem Sie den „Bedienhebel“ hinein drücken (MENÜ)
gedrückt halten.
und
Hauptfunktionen
Aufzeichnungen vornehmen
Der voreingestellte Aufzeichnungs-Modus des T.sonic™ 840 ist die Sprachaufnahme über sein
integriertes Mikrofon.
zSobald Sie (außer im Radio Modus) die „A-B Wdh./Aufnahme” Ta st e für mehr als 2 Sekunden
™
gedrückt halten, startet der T.sonic
zHalten Sie während der Sprachaufzeichnung die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste erneut für
mehr als 2 Sekunden gedrückt, wird die Aufnahme gestoppt.
zZu den Aufnahmen gelangen Sie im Modus Aufnahmen Modus. Dort können Sie sie anhören und
ggf. auch löschen.
840 über das eingebaute Mikrofon mit der Sprachaufzeichnung.
Wiederhol-Funktionen
Sie haben bei der Wiedergabe von Titeln die Wahl verschiedener Wiederhol-Modi. Der Normal Modus ist
eine sequenzielle Wiedergabe aller Titel. Sie können einen Titel und alle T itel wiederholen oder alle Titel
zufällig wiederholen (Shuffle). Des Weiteren verfügt Ihr T.sonic™ über die normale, wiederholte oder
zufällige Wiedergabe innerhalb eines Verzeichnisses. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
„Wiederhol-Funktionen“ im Kapitel Einstellungen.
Teilsequenz eines Titels wiederholen (A-B Wiederholung)
zDrücken Sie während der Musikwiedergabe oder in dem Aufnahmen Modus die „A-B
13
Wiederholung / Aufnahme“ Taste, um den Beginn des Titelabschnitts zu bestimmen, der wiederholt
werden soll.
z Drücken Sie dann erneut die Taste, um das Ende des Titelabschnitts festzulegen.
z Die so definierte Teilsequenz des MP3-, WMA-, WMA-DRM10 oder WAV-Titels wird nun in einer
fortwährenden Schleife wiederholt.
zUm die A-B Wiederholung zu stoppen, müssen Sie die „A-B Wiederholung / Aufnahme“ Taste ein
drittes Mal drücken.
Tastensperre
Befindet sich der „Tastensperre“ Schalter in der Position „ON”, ist die Tastensperre aktiv und keine
™
Taste des T.sonic
840 reagiert auf eine Bedienung
Zurücksetzen der Einstellungen des T.sonic™ 840
Sie können die Einstellungen des T.sonic™ in den Auslieferungszustand zurücksetzen, indem Sie den „Reset”
Schalter
für 3 bis 5 Sekunden gedrückt halten.
14
Musikwiedergabe (MUSIK)
Falls Sie mit Digitalem Rechtemanagement (DRM) geschützte Musikdateien erwerben,
beachten Sie, dass der T.sonic
Musik Datentransfer Modus (MTP) verwenden müssen, um Dateien auf das Gerät zu
kopieren.
Wiedergabe von MP3, WMA und WMA-DRM10 Musik
™
840 nur WMA-DRM10 Dateien unterstützt und dass Sie den
1. Halten Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste Taste gedrückt, um das Gerät
anzuschalten. Der Standardbildschirm ist die Musikwiedergabe (MP3).
2. Sie gelangen ebenfalls in den Musik Modus, indem Sie durch Hineindrücken des
„Bedienhebel“ (MENÜ)
(Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel) das Symbol “Musik” wählen.
Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ)
in das Hauptmenü wechseln und dort über „Bedienhebel“ abwärts
, um den Modus der Musikwiedergabe zu
MUSIK Funktion
starten.
3. Falls keine MP3, WMA oder WMA-RDM10 Dateien auf dem Gerät gespeichert sind,
erscheint der Hinweis “** No Files **” (Keine Dateien) auf dem LCD Farbdisplay.
15
4. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel)
um einen gewünschten MP3, WMA oder WMA-DRM10 Titel anzuwählen.
MUSIK Funktion
5. Zum Starten der Wiedergabe, drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
T.sonic
32Kb/s bis 320Kb/s (auch variable Bitraten).
™
840 unterstützt nur Mpeg I Layer 3 und WMA Musikformate der Kompressionsraten von
.
Verzeichnis-Navigation
Die Verzeichnis-Navigation des T.sonic™ erlaubt Ihnen schnell und einfach Ihre gewünschten Titel in
den Verzeichnissen zu finden.
1. Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ)
Verzeichnis-Navigation zu gelangen.
und halten Sie ihn gedrückt, um in die
2. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel)
, um ein Verzeichnis auszuwählen.
3. In das gewählte Verzeichnis springen Sie durch hineindrücken des „Bedienhebels“ (MENÜ)
Über „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel)
navigieren Sie zu der Datei, die Sie wiedergeben möchten. Die Wiedergabe einer gewählten Datei
starten Sie mit der „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
4. Auswählen und Bestätigen des obersten Eintrages
bringen.
16
wird Sie eine Verzeichnisebene nach oben
.
.
5. Wiederholen Sie dieses Vorgehen (), so gelangen Sie schließlich zurück in das Wurzelverzeichnis des T.sonic™ [/Root.DIR/], der obersten Verzeichnisebene.
6. Falls Sie im Wurzelverzeichnis [/Root.DIR/] das oberste Symbol
Verzeichnis-Navigation.
wählen, beenden Sie die
Löschen einer Datei im MUSIK Modus
1. Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ) und halten Sie ihn gedrückt, um in die
Verzeichnis-Navigation zu gelangen.
2. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel)
, um ein Verzeichnis auszuwählen.
MUSIK Funktion
3. In das gewählte Verzeichnis springen Sie durch hineindrücken des „Bedienhebels“ (MENÜ)
Über „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel)
navigieren Sie zu der Datei, die Sie löschen möchten.
4. Drücken Sie nun die „A-B Wiederholung / Aufnahme“ Taste
von Dateien zu gelangen.
5. Wählen Sie bei der Löschabfrage über „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel)
aufwärts (Vorheriger Titel)
„Bedienhebel“ hinein (MENÜ)
Verzeichnis-Navigation zurückzukehren.
aus den Optionen JA oder NEIN. Drücken Sie den
, um Ihre Auswahl zu bestätigen und in die
oder aufwärts (Vorheriger Titel)
, um in das Untermenü Löschen
.
oder
17
RADIO Modus
UKW Radio hören
1. Es müssen Ohrhörer eingesteckt sein, damit Sie Radio hören können.
2. Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ)
3. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel)
bis Sie das Symbol „RADIO“ gewählt haben. Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ)
um den RADIO Modus zu starten.
, um ins Hauptmenü zu gelangen.
oder aufwärts (Vorheriger Titel)
4. Auf dem LCD Farbdisplay wird die UKW Radiofrequenz angezeigt. Sie befinden sich im
Sendersuchlauf.
RADIO Funktion
5. Wenn Sie die Radio-Funktion das erste Mal verwenden, wird der automatische Sendersuchlauf die
20 Sender mit dem stärksten Signal speichern. Diese Funktion können Sie erneut nutzen, indem Sie
im „Einstellungen“ Menü die „Radiosender zurücksetzen“.
Sender suchen
Sie können selbstverständlich auch manuell im Radio Modus nach Radiosendern suchen.
1. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel)
, um die Radio-Frequenz um jeweils 0,1MHz zu ändern. Halten Sie eine der Tasten länger
gedrückt, sucht Ihr T.sonic™ 840 selbst den nächsten oder vorigen empfangbaren Sender
(Auto-Suche).
18
oder aufwärts (Vorheriger Titel)
Lautstärke anpassen
1. Drücken Sie wiederholt die „Lautstärke verringern” Taste “-“ oder „Lautstärke erhöhen“ Taste
„+“ bzw.halten Sie sie gedrückt bis Sie das gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
Speichern von Radio-Senderplätzen
Sie können auf dem T.sonic™ 840 Ihre 20 Lieblings-Radiosender auf den Senderplätzen CH01 bis CH20
speichern.
1. Wählen Sie die UKW-Frequenz des Radiosenders, den Sie auf einem Senderplatz speichern
möchten.
2. Drücken Sie die „A-B Wiederholung / Aufnahme“ Taste
Bildschirm anzuzeigen.
, um die Senderplätze auf dem
RADIO Funktion
3. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel)
um einen Speicherplatz auszuwählen und drücken Sie die „A-B Wiederholung /
Aufnahme“ Taste
erneut, um den Radiosender auf diesem Speicherplatz abzulegen.
Hören eines gespeicherten Radiosenders
1. Drücken Sie im RADIO Modus die „A-B Wiederholung / Aufnahme“ Taste um die
Senderplätze anzuzeigen. Sie sehen dort ebenfalls die UKW-Frequenz des gespeicherten Senders.
19
2. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel)
um den Speicherplatz des Senders zu wählen, den Sie hören möchten. Bei Drücken der
„Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste wird die Wiedergabe des jeweiligen Senders
beginnen.
3. Sie hören nun den gespeicherten Radiosender und der Bildschirm kehrt in die Frequenz-Ansicht des
Radio Modus zurück.
Aufzeichnen von UKW-Radio
1. Wählen Sie über den Sendersuchlauf oder aus den gespeicherten Sendeplätzen denjenigen Sender,
dem Sie aufnehmen möchten.
von
2. Halten Sie die „A-B Wiederholung / Aufnahme“ Taste
um die Aufzeichnung zu beginnen
3. Sobald die Aufnahme gestartet wurde erscheint auf dem Bildschirm der Name der aufgenommenen
Datei im WAV-Format.
können über den Modus AUFNAHMEN abgespielt werden.
Aufnahmen von UKW Radio werden im Verzeichnis[/FMIN.DIR/] abgelegt und
.
länger als zwei Sekunden lang gedrückt,
RADIO Funktion
4. Aufnahmen von UKW Radio werden mit fortlaufenden Dateinamen in der Reihenfolge
[Monat/TagF001.WAV], [Monat/TagF002.WAV] usw. benannt.
5. Sie haben die Möglichkeit, die Aufnahme anzuhalten. Drücken Sie hierzu die „Wiedergabe / Pause /
AN-AUS“ Taste
um mit der Aufzeichnung.
, um die Aufzeichnung zu unterbrechen und drücken Sie die Taste erneut,
20
6. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie die „A-B Wiederholung / Aufnahme“ Taste
während der Aufzeichnung für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Der LCD-Bildschirm kehrt dann
wieder zur vorherigen Radioanzeige zurück.
7. Radio Aufnahmen werden im Verzeichnis [/FMIN.DIR/] gespeichert. Dort sind sie der Reihenfolge
nach unter [Monat/TagF001.WAV], dann [Monat/TagF002.WAV] usw. abgelegt. Aufgezeichnete
Aufnahmen können Sie über den Modus Aufnahmen oder die Verzeichnis-Navigation abspielen.
Sampling-RateKanäle2GB frei 4GB frei
UKW Radio
Aufnahme
8. Die mögliche Aufnahmedauer basiert auf freiem Speicherplatz des T.sonic™ 840 ohne Betrachtung
der Batterielaufzeit.
Niedrig (8KHz) 2 (Stereo) 64 Std. 128 Std.
Mittel (16KHz) 2 (Stereo) 32 Std. 64 Std.
Hoch (32KHz) 2 (Stereo) 16 Std. 32 Std.
RADIO Funktion RADIO Funktion
21
AUFNAHMEN Modus
Tonaufnahmen
Der T.sonic™ 840 ist in der Lage, qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen von 2 verschiedenen Quellen
aufzuzeichnen: vom UKW Radio und vom integrierten Mikrofon.
Einzelheiten zur Aufnahme von Radio finden Sie in dem bereits oben ausgeführten Abschnitt
“Aufnehmen von Radio”.
Sprachaufzeichnung vom integrierten Mikrofon
1. Soweit Sie keine andere Aufnahme-Quelle eingestellt haben, starten Sie eine Sprachaufzeichnung
vom integrierten Mikrofon des T.sonic™ 840, sobald Sie die „A-B Wiederholung /
Aufnahme“ Taste
außer der Radio-Wiedergabe.
2. Sobald die Aufzeichnung gestartet wurde, erscheint auf dem Bildschirm der Name der aufgenommenen Datei im WAV-Format wie sie im Verzeichnis [/MICIN.DIR/] gespeichert wird.
für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Dies funktioniert in jedem Modus
3. Aufnahmen von Sprachnotizen über das eingebaute Mikrofon, werden mit fortlaufenden Dateinamen als [Monat/TagM001.WAV], dann [Monat/TagM002.WAV] usw. benannt.
AUFNAHME AUFNAHME Funktion
4. Sie haben die Möglichkeit, die Aufnahme anzuhalten. Drücken Sie hierzu die „Wiedergabe / Pause /
AN-AUS“ Taste
um mit der Aufzeichnung fortzufahren.
5. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie die „A-B Wiederholung / Aufnahme“ Taste
während der Aufzeichnung für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Der LCD-Bildschirm kehrt dann
in den Modus Aufnahmen zurück.
6. Aufgezeichnete Aufnahmen können Sie über den Modus Aufnahmen oder die
Verzeichnis-Navigation anhören.
, um die Aufzeichnung zu unterbrechen und drücken Sie die Taste erneut,
22
Sampling-Rate Kanäle 2GB frei 4GB frei
Sprachaufzeichnung
von Mikrofon
Die mögliche Aufnahmedauer basiert auf freiem Speicherplatz des T.sonic™ 840 ohne Betrachtung der
Batterielaufzeit.
Halten Sie das Mikrofon Ihres T.sonic™ 840 bei der Sprachaufzeichnung möglichst nah an die
Aufnahmequelle, um eine gute Qualität zu erreichen.
Niedrig (8KHz) 1 (Mono) 128 Std. 256 Std.
Mittel (16KHz) 1 (Mono) 64 Std. 128 Std.
Hoch (32KHz) 1 (Mono) 32 Std. 64 Std.
Abspielen einer Aufnahme
1. Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ) , um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel)
bis Sie das “Aufnahmen” Symbol angewählt haben. Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ)
um den Modus der Aufnahmen zu starten.
oder aufwärts (Vorheriger Titel) ,
,
3. Schieben Sie den „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel) oder aufwärts (Vorheriger Titel)
, um eine Aufnahme [Monat/TagF00x.WAV] oder [Monat/TagM00x.WAV] zu wählen.
4. Starten Sie die Wiedergabe der Aufnahme mit der „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
.
23
Verzeichnis-Navigation im AUFNAHMEN Modus
Die Verzeichnis-Navigation des T.sonic™ erlaubt Ihnen schnell und einfach Ihre gewünschten Titel
und Medien-Dateien in den Verzeichnissen zu finden.
1. Drücken Sie im Aufnahmen Modus den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ)
gedrückt, um in die Verzeichnis-Navigation zu gelangen.
und halten Sie ihn
2. Die Verzeichnis-Navigation beginnt bei der Datei, die Sie aktuell abspielen. Schieben Sie den
„Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel)
Verzeichnis bzw. um eine Aufnahme [Monat/TagM00x.WAV] oder [Monat/TagF00x.WAV]
auszuwählen.
oder aufwärts (Vorheriger Titel) , um ein
AUFNAHME AUFNAHME
3. In das gewählte Verzeichnis springen Sie durch hineindrücken des „Bedienhebels“ (MENÜ)
Über „Bedienhebel“ abwärts (Nächster Titel)
navigieren Sie zu der Datei, die Sie wiedergeben möchten. Die Wiedergabe einer gewählten Datei
starten Sie mit der „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
4. Auswählen und Bestätigen des obersten Eintrages
bringen.
5. Wiederholen Sie dieses Vorgehen (
des T.sonic™ [/Root.DIR/], der obersten Verzeichnisebene.
6. Falls Sie im Wurzelverzeichnis [/Root.DIR/] das oberste Symbol
Verzeichnis-Navigation.
), so gelangen Sie schließlich zurück in das Wurzelverzeichnis
oder aufwärts (Vorheriger Titel)
.
wird Sie eine Verzeichnisebene nach oben
wählen, beenden Sie die
.
Löschen einer Datei im AUFNAHMEN Modus
1. Drücken Sie den „Bedienhebel“ hinein (MENÜ) und halten Sie ihn gedrückt, um in die
Verzeichnis-Navigation zu gelangen.
24
Loading...
+ 55 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.