Transcend TS1GMP620, TS256MMP620, TS512MMP620 User Manual

TM
T.sonic
620
Handbuch
Produktnummern
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.............................................................................................................................................1
Lieferumfang................................................................................................................................1
Eigenschaften...............................................................................................................................1
Systemanforderungen...................................................................................................................2
Hinweise.......................................................................................................................................2
Achtung: Gefahr von dauerhaften Hörschäden............................................................................2
Schematische Darstellung............................................................................................................4
OLED Anzeige.....................................................................................................................................5
Einlegen der Batterie (Typ Micro/AAA).............................................................................................6
Hauptfunktionen ..................................................................................................................................7
Gerät einschalten.......................................................................................................................... 7
Gerät ausschalten .........................................................................................................................7
Abspielen eines Titels ..................................................................................................................7
Anhalten eines Titels....................................................................................................................7
Zum nächsten Titel springen........................................................................................................7
Zum vorherigen Titel springen ....................................................................................................8
Vorwärtslauf ................................................................................................................................8
Rückwärtslauf ..............................................................................................................................8
Lautstärke erhöhen.......................................................................................................................8
Lautstärke verringern ...................................................................................................................8
Einzelnen Titel wiederholen ........................................................................................................8
Alle Titel wiederholen .................................................................................................................8
Zufallswiedergabe........................................................................................................................9
Teilsequenz eines Titels wiederholen (A-B Wiederholfunktion) ................................................9
Tastensperre .................................................................................................................................9
Installation der Treiber....................................................................................................................... 10
Treiberinstallation unter Windows 98SE................................................................................. 10
Treiberinstallation unter Windows Me, 2000 und XP.............................................................11
Treiberinstallation unter Mac OS ab 9.0................................................................................. 11
Treiberinstallation unter Linux ab Kernel 2.4 ........................................................................11
Warnhinweise ............................................................................................................................12
MP3 Funktion ....................................................................................................................................13
MP3/WMA-Dateien herauf- und herunterladen ........................................................................13
Abspielen von MP3-Musik ........................................................................................................13
Verzeichnis-Navigation .............................................................................................................14
Wiedergabe-Einstellungen.........................................................................................................15
A-B Wiederholung.............................................................................................................................15
FM Funktion ......................................................................................................................................16
Nach einem Radio-Sender suchen .............................................................................................16
Radio-Sender speichern .............................................................................................................16
Hören eines gespeicherten Radio-Senders.................................................................................17
Aufnehmen von UKW Radio.....................................................................................................17
Sprachaufzeichnung...........................................................................................................................19
Aufnahme von Sprachaufzeichnungen ......................................................................................19
Abspielen der Sprachaufzeichnungen........................................................................................20
Einstellungen......................................................................................................................................21
Aufnahme-Qualität.....................................................................................................................21
Aufnahme-Umgebung................................................................................................................22
Kontrast der Anzeige .................................................................................................................22
Sprach-Auswahl.........................................................................................................................23
Stromsparmodus ........................................................................................................................23
Bildschirmschoner .....................................................................................................................24
Persönliche Klangeinstellung (USER EQ) ................................................................................25
Automatische Tastensperre........................................................................................................25
Über das Gerät ...........................................................................................................................26
Löschen von Musikdateien (MP3/WMA/WAV)...............................................................................26
Sicheres Trennen des T.sonic™ von Ihrem PC ................................................................................. 28
Trennen des T.sonic™ unter Windows 98SE..........................................................................28
Trennen des T.sonic™ unter Windows Me, 2000 und XP ......................................................28
Entfernen des T.sonic™ unter Mac OS ..................................................................................28
Entfernen des T.sonic™ unter Linux......................................................................................29
Wiederherstellen des Auslieferungszustandes ..........................................................................29
Wiederherstellen des T.sonic™ unter Windows 98SE..............................................................29
Wiederherstellen des T.sonic unter Windows Me, 2000 und XP..............................................31
Menü-Baum .......................................................................................................................................35
Problemlösung.................................................................................................................................36
Produkteigenschaften.........................................................................................................................40
Bestellinformationen..........................................................................................................................40
Bedingte Produktgarantie des T.sonic™ ...........................................................................................41
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zu dem Kauf des T.sonic™620 von Transcend entschlossen haben, einer neuen Generation von Musikabspielgeräten. Dieses kleine Gerät ist mehr als nur ein MP3-Spieler. Es kombiniert Musikwiedergabe mit den Funktionen USB-Datenspeicher, Sprachaufzeichnung, UKW Radio und Radio-Rekorder. Mit diesem T.sonic™ können Sie Musikdateien unkompliziert zu oder von einem Computer laden, um sie mit dem Gerät abzuspielen. Mit Hilfe der AB-Wiederholfunktion können Sie kontinuierlich einen bestimmten Abschnitt eines Titels wiederholen. Des Weiteren können Sie mit Hilfe des Digitalrekorders Gesprächsnotizen von sich selbst oder von anderen aufnehmen. Mit dem integrierten UKW Radio können Sie immer Ihre bevorzugten Radiosender hören. Der neueste MP3-Spieler von Transcend T.sonic™620 ist also einem gewöhnlichen MP3-Spieler um Längen voraus.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des T.sonic™ ist Folgendes enthalten:
T.sonic™ MP3-Spieler
Ohrhörer
Treiber-CD
USB-Verlängerungskabel
Kunstleder-Tasche
1 Batterie (Typ Micro/AAA)
Schnellanleitung
Handbuch
Eigenschaften
Stromspeisung des T.sonic™620 über eine AAA Batterie (bis zu 15h Laufzeit des
Gerätes mit einer Batterie)
unterstützt die Klangformate MP3, WMA und WAV
digitale Sprachaufzeichnung
A-B Wiederholung zur Wiedergabe einer selbst definierten Audiosequenz innerhalb eines
Titels
20 programmierbare UKW-Senderplätze und Radio-Aufnahme im WAV Format
Automatische Abschaltung nach 5 bis zu 10 Minuten Leerlauf
Tastensperre beugt versehentlichem Tastendruck vor
Organische Leuchtdioden (OLED) Flüssigkristall-Anzeige besitzt hohe Leuchtkraft
unabhängig vom Blickwinkel des Betrachters und sorgt für gute Lesbarkeit selbst bei
1
ungünstigen Lichtverhältnissen.
Stromsparbetrieb nach einigen Minuten Leerlauf durch Bildschirmschoner
Unterstützte Betriebssysteme: Windows
Windows
®
XP, Mac™ OS ab 9.0 und Linux™ ab Kernel 2.4. Nur Windows® 98SE
®
98SE, Windows® Me, Windows® 2000,
benötigt den mitgelieferten Treiber.
Systemanforderungen
Desktop oder Notebook Computer mit freiem USB-Anschluss
Eines der folgenden Betriebssysteme:
Windows
Windows
Windows
Windows
Mac OS ab 9.0
Linux ab Kernel 2.4
98SE
Me
2000
XP
Hinweise
1. Halten Sie Ihren T.sonic™ fern von Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Biegen oder verdrehen Sie Ihren T.sonic™ nicht und lassen Sie ihn nicht fallen.
2. Heben sie die Tastenverriegelung auf, bevor Sie das Gerät ausschalten.
3. Halten Sie den T.sonic™ immer an den Seiten fest, wenn Sie das USB-Kabel anschließen
oder entfernen.
4. Verwenden Sie nie die “Schnell-Formatierung” oder “Vollständige Formatierung” von
Windows, um Ihrren T.sonic™ neu zu formatieren.
5. Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt “Sicheres Entfernen des T.sonic™ von Ihrem PC”,
um Ihren T.sonic™ von dem System zu trennen.
Achtung: Gefahr von dauerhaften Hörschäden
1. Wiederholtes oder regelmäßiges Hören von Musik mit Pegeln oberhalb von 80 dB mit den Ohrhörern kann Ihnen den Eindruck vermitteln, die Musik wäre nicht mehr laut genug. Damit besteht die Gefahr, dass der Benutzer versucht die Lautstärke, noch weiter zu erhöhen.
2. Um Ihre Gesundheit und Ihr Gehör zu erhalten, halten Sie die Einstellungen für die Lautstärke grundsätzlich unterhalb von 80 dB und lassen Sie sie nicht übermäßig lange Zeit eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät unbedingt ab, wenn Sie Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder ein Pfeifen im Ohr bemerken.
3. Ihr T.sonic™ MP3-Spieler ist auf max. 100 dB Lautstärke begrenzt.
4. Sowohl der T.sonic™ als auch die Ohrhörer entsprechen den derzeitigen französischen Richtlinien über die Verwendung von Musikabspielgeräten. (Vorschrift vom 24 Juli 1998).
2
5. Bevor Sie Ohrhörer anderer Hersteller einsetzen, überzeugen Sie sich bitte, dass diese mit unseren Ohrhörern vergleichbare technische Daten haben.
3
Schematische Darstellung
Schneller Vorlauf Taste (rechts) A-B Wiederholung Taste
Schneller Rücklauf Taste (links) Mikrofon
Lautstärke erhöhen Taste (auf) Ohr-/Kopfhörer Ausgang
Lautstärke verringern Taste (ab) Mini-USB (USB-B) Buchse
Wiedergabe/Pause Taste OLED Flüssigkristall-Anzeige
Menü Taste Öse für Trageband
Aufnahme Taste (REC) Deckel des Batteriefaches
4
OLED Anzeige
Symbol Bedeutung der Anzeige
Lautstärke Zeigt das Lautstärke-Niveau in einer Zahlenskala
Wiederholung/
Zufallswiedergabe
Klangfarbe Zeigt die gewählte Klangfarbe: Normal, Klassik, Pop, Rock, Jazz,
A-B Wiederholung Zeigt ggf. an, dass AB-Wiederholung aktiv ist. Tastensperre Zeigt ggf. an, dass die Tastensperre aktiv ist. Batterie Zeigt den Ladestatus der Batterie an. Datei-Information Zeigt Datei-Informationen wie Album, Interpret und Titel Spielbetrieb Zeigt an, in welchem Betrieb sich das Gerät befindet: Wiedergabe,
Tastenbelegung Zeigt die aktuelle Funktion an, die der jeweils unterhalb liegenden
Zeigt den aktuellen Wiederhol Modus: keine Wiederholung, Wiederholung des laufenden Titels, Wiederholung aller Titel, zufällige Abfolge aller Titel.
eigene Entzerrer-Einstellung (USER EQ).
Pause, Vorwärtslauf, Rückwärtslauf.
Taste „Wiedergabe/Pause“ bzw. „Menü“ hinterlegt ist.
5
Einlegen der Batterie (Typ Micro/AAA)
T.sonic620 MP3 Spieler können nur mit Batterien des Typs Micro (AAA) betrieben werden. Wir empfehlen den Einsatz von Alkali-Batterien.
1. Öffnen Sie den Batteriedeckel des T.sonic™ entsprechend der Abbildung.
2. Legen Sie eine Batterie des Typs Micro (AAA), bevorzugt Alkali, so in das Fach, dass der Pluspol mit der Erhebung sichtbar nach oben zeigt. Schließen Sie das Batteriefach entsprechend der Abbildung.
Öffnen Sie das Batteriefach nicht während das Gerät in Betrieb ist. Dies könnte zu
Fehlfunktionen führen.
T.sonic620 verfügt NICHT über eine interne Ladeeinheit für aufladbare Batterien.
Bei sehr niedrigem Batteriestand wird die Batterieanzeige blinken. Laufende Aufnahmen werden gestoppt und das Gerät wird automatisch heruntergefahren und ausgeschaltet. Folgen Sie den Schritten die hier unter “Einlegen der Batterie (Typ Micro/AAA)” beschrieben sind um die Batterie auszutauschen.
6
Hauptfunktionen
Gerät einschalten
Drücken Sie die Wiedergabe/Pause Taste für einige Sekunden um das Gerät einzuschalten. Es erscheint nun eine Bildschirmanimation auf der OLED Anzeige. Nach Ende der Initialisierung ist das Gerät einsatzbereit.
Die Initialisierungsphase dauert umso länger, je mehr Audio-Dateien auf Ihrem T.sonic™
gespeichert sind.
Gerät ausschalten
Drücken Sie bei laufendem Betrieb die Wiedergabe/Pause Taste für einige Sekunden um das Gerät auszuschalten. Nach etwa drei Sekunden wird auf dem OLED Bildschirm die Statusleiste Gerät ausschalten erscheinen. Halten Sie weiterhin die Taste gedrückt bis die Leiste gefüllt ist. Danach schaltet sich der T.sonic™ bei Loslassen der Taste aus.
Abspielen eines Titels
Um einen im MP3 Modus oder der Verzeichnis-Navigation ausgewählten Titel abzuspielen, drücken Sie die Wiedergabe/Pause Taste.
Anhalten eines Titels
Um die Wiedergabe eines Titles anzuhalten, drücken Sie die Wiedergabe/Pause Taste.
Zum nächsten Titel springen
Drücken Sie kurz die Schneller Vorlauf Taste, um zum nächsten Titel zu springen.
7
Zum vorherigen Titel springen
Drücken Sie kurz die Schneller Rücklauf Taste, um zum vorherigen Titel zu springen.
Vorwärtslauf
Halten Sie die Schneller Vorlauf Taste länger gedrückt, um im Titel vorzuspulen.
Rückwärtslauf
Halten Sie die Schneller Rücklauf Taste länger gedrückt, um im Titel zurückzuspulen.
Lautstärke erhöhen
Drücken Sie wiederholt die Lautstärke erhöhen Taste oder halten Sie sie gedrückt bis Sie das gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
Lautstärke verringern
Drücken Sie wiederholt die Lautstärke verringern Taste oder halten Sie sie gedrückt bis Sie das gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
Einzelnen Titel wiederholen
Bitte sehen Sie im Abschnitt “Wiedergabe-Einstellungen” des Handbuches nach, um detaillierte Anweisungen zu erhalten.
Alle Titel wiederholen
Bitte sehen Sie im Abschnitt “Wiedergabe-Einstellungen” des Handbuches nach, um detaillierte Anweisungen zu erhalten.
8
Zufallswiedergabe
Bitte sehen Sie im Abschnitt “Wiedergabe-Einstellungen” des Handbuches nach, um detaillierte Anweisungen zur Zufallswiedergabe zu erhalten.
Teilsequenz eines Titels wiederholen (A-B Wiederholfunktion)
Drücken Sie die A-B Taste, um den Beginn des Titelabschnitts zu bestimmen, der wiederholt werden soll. Drücken Sie dann erneut die Taste, um das Ende des Titelabschnitts festzulegen. Die so definierte Teilsequenz des MP3-, WMA- oder WAV-Titels wird nun in einer fortwährenden Schleife wiederholt.
Tastensperre
Um die Tastensperre zu aktivieren, müssen Sie die A-B Taste gedrückt halten, bis auf dem Bildschirm das Symbol der Tastensperre erscheint. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschalten der Tastensperre im Einstellungen Menü. Halten Sie die A-B Taste erneut gedrückt um die Tastensperre auszuschalten.
9
Installation der Treiber
Treiberinstallation unter Windows 98SE
1. Legen Sie die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk (Autostart wird unterstützt). Wählen Sie
das Feld Win98 Driver aus.
2. Wählen sie “Next” um fortzufahren.
3. Der „Installations-Assistent“ wird Sie durch die Installation leiten.
10
4. Nachdem die Treiber installiert sind, können Sie Ihren T.sonic™ über das mitgelieferte Kabel
an eine freie USB Buchse Ihres PC anschließen. Nun erscheinen die Dialogfenster Neue Hardware gefunden.
5. Ihr Computer wird den T.sonic™ automatisch als MP3 Spieler bzw. USB-Massenspeicher
erkennen. In Ihrem Arbeitsplatz wird ein neuer Wechseldatenträger eingerichtet und ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet.
Treiberinstallation unter Windows Me, 2000 und XP
Es werden keine Treiber benötigt. Diese Windows Betriebssysteme schließen bereits Treiber ein, die den T.sonic™ unterstützen. Verbinden Sie einfach Ihren T.sonic™ mit einem freien USB-Anschluss und Windows installiert die benötigten Dateien. In Ihrem Arbeitsplatz wird ein neuer Wechseldatenträger eingerichtet und ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet.
Treiberinstallation unter Mac OS ab 9.0
Es werden keine Treiber benötigt. Verbinden Sie einfach Ihren T.sonic™ mit einem freien USB-Anschluss und Ihr Computer wird ihn automatisch erkennen.
Treiberinstallation unter Linux ab Kernel 2.4
Es werden keine Treiber benötigt. Verbinden Sie einfach Ihren T.sonic mit einem freien USB-Anschluss und hängen Sie Ihn mit dem mount-Befehl in den Verzeichnisbaum ein.
Beispiel: 1. Erstellen Sie zuerst das Verzeichnis /mnt/T.sonic: mkdir /mnt/T.sonic
2. hängen Sie den T.sonic™ in den Verzeichnisbaum ein:
mount -a -t msdos /dev/sda1 /mnt/T.sonic
11
Loading...
+ 30 hidden pages