TRACKIMO TRKM002/010 Operating Instructions Manual

Universal 2G / 3G / Car Kit
GPS-TRACKER / RASTREADOR GPS / TRACEUR GPS / LOCALIZZATORE GPS
DE - Bedienungsanleitung...02
EN - Operating instructions...22
ES - Manual de uso...42
DR - Mode d’emploi...62
IT - Istruzioni per l’uso...82
Inhalt
Lieferumfang / Produktteile.......................................................... 3
Allgemeines ................................................................................... 6
Zeichenerklärung ......................................................................................6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................. 8
Sicherheit ........................................................................................ 8
Erstaktivierung ............................................................................ 12
Lieferumfang prüfen ............................................................................... 12
Akku installieren und laden ................................................................... 12
Tracker einschalten .................................................................................13
Tracker aktivieren ....................................................................................13
App installieren ........................................................................................13
Funktionen ................................................................................... 14
Verbindung prüfen .................................................................................. 14
Tastenfunktionen ..................................................................................... 14
Geozaun (Geofancing) ........................................................................... 15
Geschwindigkeitsalarm .......................................................................... 15
Bewegungsalarm .....................................................................................16
Niedriger Akku-Alarm ............................................................................16
Bedeutung der Lichter und Töne .........................................................17
Reinigung ..................................................................................... 19
Aufbewahrung ............................................................................. 19
Technische Daten ......................................................................... 20
Konformitätserklärung ................................................................ 20
Entsorgung ................................................................................... 20
Verpackung entsorgen ........................................................................... 20
Tracker entsorgen ...................................................................................21
DE3
Lieferumfang ⁄ Produktteile
1
Akkuabdeckung mit Klipper
2
SIM Karte
3
Akku
4
Magnet
5
Akkuabdeckung Klettverschluss
6
Wasserabweisende Silikonhülle
7
Umhängeband mit Klipp
8
USB-Kfz-Adapter (nur bei der Car Kit Version)
9
USB-Ladekabel
10
Schrauben für die Akkuabdeckung Klipper, 2×
11
Schrauben für die Akkuabdeckung Klettverschluss, 2×
12
Schraubendreher
13
Klemmen (nur bei der Car Kit Version)
DE 4
1
2
3
6
8
9
13
10 11
12
7
4
5
DE5
14
An-/Aus-Taste
15
Micro-USB-Anschluss
16
Rechte Taste
17
SOS-Taste
18
Linke Taste
19
Rechtes blaues Licht
20
Linkes blaues Licht
21
Rotes Licht
22
Grünes Licht
14
16
20
21 22
19
17 18
15
DE 6
Allgemeines
Diese Bedienungsanlei­tung gehört zu diesem Trackimo GPS-Tracker, im
Folgenden nur Tracker genannt. Sie enthält wichtige Infor­mationen zur Inbetriebnahme und zur Bedienung. Lesen Sie die Bedie­nungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Tracker einset­zen. Die Nichtbeachtung dieser Be­dienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an dem Tracker führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Be­achten Sie im Ausland auch landes­spezifische Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsan­leitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Tracker an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformi­tätserklärung“): Mit diesem Symbol ge­kennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden­den Gemeinschaftsvor­schriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Mit diesem Symbol ge­kennzeichnete Produkte entsprechen der Schutz­klasse II.
DE7
Das FCC-Logo kennzeich­net elektronische Geräte, die den Vorschriften der FCC - der amerikanischen Behörde Federal Com­munications Commission
- entsprechen. Zudem gewährleistet das Symbol die Verträglichkeit mit Normen, wie sie beispiels­weise von der internati­onalen Organisation für Standardisierung (kurz: ISO) vergeben wird.
Signalworte
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
WARNUNG!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor mögli­chen Sachschäden.
DE 8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Tracker ist zum Lokalisieren eines Gegenstandes oder eines Lebewesens geeignet.
Verwenden Sie den Tracker nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen­dung gilt als nicht bestimmungsge­mäß und kann zu Sach schäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Tracker ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler über­nimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsge­mäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheit
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elekt­rischem Stromschlag führen.
Schließen Sie den Akku und das Ladekabel nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie das Netzteil nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Ladekabel bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Verwenden Sie den Tracker nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Ladekabel defekt ist.
DE9
Wenn das Ladekabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun­gen zu vermeiden.
Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladekabel auf.
Öffnen Sie das Gehäuse des Tra- ckers nicht, sondern überlassen Sie Fachkräften die Reparatur. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprü­che ausgeschlossen.
Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Tracker befinden sich elektrische und
mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Tauchen Sie weder das Lade- kabel noch den Akku in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Halten Sie den Tracker, den Akku und alle Zubehörteile von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
Knicken Sie das Ladekabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
Verwenden Sie das Ladekabel nur in Innenräumen. Betreiben Sie das Ladekabel nie in Feuch­träumen oder im Regen.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Tracker hineinstecken.
DE 10
WARNUNG!
Explosions- und Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku erhöht die Explosions- und Brandgefahr.
Schützen Sie den Akku vor me- chanischen Beschädigungen.
Setzen Sie den Akku nicht übermäßiger Wärme wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem aus. Die Umge­bungstemperatur sollte 5–35 °C nicht unter- bzw. überschreiten.
Nutzen Sie für den Auflade- vorgang ausschließlich die Original-Zubehörteile.
Lagern Sie den Akku immer in trockenen und gut temperierten Umgebungen.
Probieren Sie nicht, den Akku mit Spitzen oder scharfen
Gegenständen aus dem Tracker zu entfernen.
Lassen Sie den Akku nicht fallen und zerlegen oder modifizieren Sie den Akku nicht.
Ersetzen Sie den Akku durch einen Neuen, wenn er beschädigt ist.
Wenn ein Kind versehentlich den Akku verschluckt, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Transportieren oder lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Metallgegenständen.
Zerlegen oder verändern Sie nicht den Akku.
Benutzen Sie den Akku nicht in starken elektrostatischen Bereichen.
DE11
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Beschädigte und dadurch auslaufen­de Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Öffnen Sie niemals den Akku.
Tragen Sie im Falle eines auslaufenden Akkus unbedingt Schutzhandschuhe.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
Der Tracker ist kein Kinderspiel- zeug. Sollten Sie Ihrem Kind den Tracker mitgeben, müssen Sie es umfassend über die Gefahren und die Bedienung des Trackers unterrichten.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Lassen Sie Kinder nicht mit den Kleinteilen spielen. Sie können diese verschlucken und daran ersticken.
DE 12
Erstaktivierung
Lieferumfang prüfen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsich­tig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öff­nen, kann der Tracker schnell beschä­digt werden.
− Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie die Einzelteile aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll­ständig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Tracker nicht. Wenden Sie sich an den Hersteller.
Akku installieren und laden
Wenn Sie den Tracker zum ersten Mal auspacken, ist der Akku noch nicht geladen. Gehen Sie zum Aufla­den wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Batteriefachabde­ckung und legen Sie den Akku ein. Achten Sie auf die korrekte Positionierung.
2. Verbinden Sie den Micro-USB­Anschluss des Ladekabels mit dem Tracker.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Ladekabels mit einem USB-Strom-Adapter und anschlie­ßend mit einer Steckdose. Alterna­tiv können Sie das Ladekabel auch mit einem Computer verbinden.
4. Laden Sie den Tracker 12 Stun­den lang auf.
DE13
Während des Ladevorgangs blinkt das rote Licht. Wenn der Tracker voll aufgeladen ist, leuchtet das rote Licht dauerhaft.
5. Trennen Sie den Tracker vom Ladekabel.
Tracker einschalten
1. Gehen Sie mit dem Tracker nach draußen, so dass sich der Tracker unter freiem Himmel befindet.
2. Halten Sie die An-/Aus-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Das grüne Licht auf der Vorderseite des Trackers sollte dreimal blinken.
3. Legen Sie den Tracker ab und war­ten Sie mindestens 15 Minuten.
Der Tracker führt eine erste GPS-Positionierung durch. Dies ist
erforderlich, damit das Gerät korrekt funktioniert. Anschließend ist der Tracker einsatzbereit und kann akti­viert werden.
Tracker aktivieren
1. Öffnen Sie einen Internetbrowser und gehen Sie auf die Webseite: www.trackimo.eu
2. Wählen Sie eine Sprache aus.
3. Klicken Sie auf „Aktivieren“ und folgen Sie den weiteren Hinweisen.
App installieren
Laden Sie sich in Ihrem Google-Play­store oder in Ihrem Apple-Store die trackimo App gratis herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone. Verbinden Sie Ihren Tracker mit der App.
DE 14
Funktionen
Verbindung prüfen
Drücken Sie die An-/Aus-Taste, um zu prüfen, ob der Tracker ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn mindestens eine der beiden blauen Lampen auf­leuchtet, ist der Tracker eingeschal­tet. Sollte keine Lampe aufleuchten, ist der Tracker ausgeschaltet.
Sie können die Aktivität des Trackers überprüfen, indem Sie kurz entwe­der die rechte, SOS oder linke Taste drücken. Leuchtet anschließend das grüne Licht, ist der Tracker aktiviert.
Hinweis: Sie können Akkukapazität sparen, wenn Sie im Menü in Ihrer App oder über die Homepage das Ortungs-Intervall auf AUS stellen. Das Gerät muss nicht ausgeschaltet werden. Laden Sie die Batterie von Zeit zu Zeit auf, spätestens wenn Sie
eine Nachricht mit 10 % Akkuleis­tung erhalten. Sobald die Akkuka­pazität gering ist, beginnt das rote Licht zu blinken.
Tastenfunktionen
Rechte oder Linke Taste:
Wenn Sie eine der beiden Tasten drücken, können Sie eine Nachricht an die von Ihnen hinterlegte Telefonnummer oder E-Mail Adresse schicken. Es erscheint eine Textnachricht: „Linke Taste gedrückt“ bzw. „Rechte Taste gedrückt“.
SOS-Taste:
Wenn die SOS-Taste für min­destens 2 Sekunden gedrückt wird, wird die Position und eine Textnachricht an die von Ihnen hinterlegte Telefonnummer
DE15
Sie können eine vordefinierte Größe wählen.
Sie können die Größe ändern, indem Sie das Rechteck an den Seiten größer oder kleiner ziehen und das Rechteck ver­schieben.
4. Wenn Ihr Zaun eingerichtet ist, geben Sie dem Geozaun einen Namen und klicken Sie auf „Speichern“.
5. Jetzt können Sie noch zur Benachrichtigung zusätzliche Telefonnummern (für eine SMS Benachrichtigung) oder E-Mail Adressen eingeben.
Geschwindigkeitsalarm
Sobald sich der Tracker schneller als eine von ihnen vordefinierte Ge­schwindigkeit bewegt, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
bzw. E-Mail Adresse gesendet.
Geozaun (Geofencing)
Ein Geozaun ist eine selbstdefinierte virtuelle Grenze. Sobald der Tracker diesen Bereich verlässt oder sich in diesen Bereich hinein bewegt, erhal­ten Sie eine Benachrichtigung.
1. Wählen Sie auf der trackimo Homepage oder in Ihrer App den Tracker aus.
2. Klicken Sie auf „Hindernisse“.
3. Klicken Sie auf den Button „Ein neues Hinderniss erstellen“.
Ein rosafarbener, rechteckiger Zaun wird um die derzeitige Position Ihres Gerätes angelegt (oder im Zentrum der Karte angezeigt).
Sie können auch eine Adresse eingeben, um einen Zaun zu positionieren.
DE 16
4. Fügen Sie bei Bedarf einen Kontakt hinzu.
5. Klicken Sie auf „Speichern“.
Niedriger Akku-Alarm
Sobald der Akkustand des Tra­ckers niedrig ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
1. Wählen Sie auf der trackimo Homepage oder in Ihrer App den Tracker aus.
2. Gehen Sie auf „Einstellungen“.
3. Stellen Sie die Funktion „Niedri­ger Akku-Alarm“ auf „An“.
4. Fügen Sie bei Bedarf einen Kon­takt hinzu.
5. Klicken Sie auf „Speichern“.
1. Wählen Sie auf der trackimo Homepage oder in Ihrer App den Tracker aus.
2. Gehen Sie auf „Einstellungen“.
3. Geben Sie eine Geschwindigkeit ein.
4. Fügen Sie bei Bedarf einen Kon­takt hinzu.
5. Klicken Sie auf „Speichern“.
Bewegungsalarm
Sobald sich der Tracker beginnt zu bewegen, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
1. Wählen Sie auf der trackimo Homepage oder in Ihrer App den Tracker aus.
2. Gehen Sie auf „Einstellungen“.
3. Stellen Sie die Funktion Bewe­gungsalarm auf „An“.
DE17
Bedeutung der Lichter und Töne
Aktion Licht Ton
An-/Aus-Taste lange drücken Grünes Licht blinkt dreimal,
der Tracker wird gestartet
Kurzer Piep-Ton
An-/Aus-Taste lange drücken Rotes Licht blinkt zweimal,
der Tracker schaltet sich aus
Langer Piep-Ton
An-/Aus-Taste kurz drücken Linkes blaues Licht blinkt,
der Tracker ist eingeschaltet
Kein Ton
Mit dem mobilen Netzwerk verbunden
Blaues Licht leuchtet 4 Sekunden
Langer Piep-Ton
Beliebige Taste drücken Grünes Licht leuchtet
3 Sekunden
Kein Ton
SOS-Taste lange drücken Beide blauen Lichter
blinken zweimal
Langer Piep-Ton
Linke oder rechte Taste lange drücken
Das entsprechende blaue Licht blinkt zweimal
Langer Piep-Ton
DE 18
Aktion Licht Ton
Niedriger Akkustand Rotes Licht blinkt Kein Ton
Akku wird geladen Rotes Licht blinkt langsam Kein Ton
An Stromquelle angeschlossen und Akku vollständig geladen
Rotes Licht leuchtet dauerhaft
Kein Ton
Mobiles Netz und GPS nicht verbunden
Linkes und rechtes blaues Licht blinken langsam
Kurzer Piep-Ton
Kein Mobiles Netz aber GPS Signal
Rechtes blaues Licht leuchtet 4 Sekunden
Kurzer Piep-Ton
Mobiles Netz und GPS verbunden
Linkes blaues Licht leuchtet 4 Sekunden
Kurzer Piep-Ton
DE19
Reinigung
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Tra­cker kann zu Beschädigungen führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, Metallschwämme und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Tauchen Sie den Tracker niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Der Tracker kann sonst beschä­digt werden.
Geben Sie den Tracker keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden ihn dadurch zerstören.
1. Wischen Sie die Oberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
2. Wischen Sie alle Teile danach vollständig trocken.
Aufbewahrung
Entfernen Sie den Akku aus dem Tracker wenn Sie ihn für einen längeren Zeitraum aufbe­wahren möchten.
Legen Sie den Tracker in die Originalverpackung oder in einen gleich großen Karton.
Bewahren Sie den Tracker an einem trockenen und sauberen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
DE 20
Technische Daten
Modell: TRKM002/010 Akku: Li-Ion, 600 mAh Eingangs-
spannung:
12 V/24 V (Car Kit), 5 V / 500 mA (2G, 3G)
Ausgangs spannung:
5 V , 500 mA Micro-USB-Adapter
Ausgangs­leistung:
Max. 2 W / Max. 1 W
Frequenz­bereich:
GSM 850/900/1800/ 1900 MHZ GPS: 1575,42 MHz (Rx)
Wi-Fi:
Ja
Bluetooth:
BT 4.0 Schutzklasse: Akkulaufzeit: 48–96 Stunden
Abmessungen: 4,7 × 4,0 × 1,7 cm Gewicht: 42 g inkl. Akku
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt NDM Network,
dass der Funkanlagentyp
Tracker, Modell TRKM002 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://trackimo.eu/de/download/
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoffsammlung.
DE21
Tracker entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen).
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Tracker einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Ver­braucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzuge­ben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Um­welt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier ab­gebildeten Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
EN 22
Contents
Pack contents / product parts ............................................................23
General information ...........................................................................26
Key to symbols .............................................................................................. 26
Proper use ..........................................................................................28
Safety .................................................................................................28
Initial set-up .......................................................................................32
Checking the pack contents ........................................................................ 32
Installing and charging the battery............................................................. 32
Turning the tracker on .................................................................................. 33
Activating the tracker ...................................................................................33
Installing the app .......................................................................................... 33
Functions ............................................................................................33
Checking the connection.............................................................................33
Button functions ............................................................................................ 34
Geofencing ................................................................................................... 34
Speed alert .................................................................................................... 35
Movement alert ............................................................................................. 36
Low battery alert ........................................................................................... 36
Light and sound meanings .......................................................................... 37
Cleaning .............................................................................................39
Storage ...............................................................................................39
Technical data .....................................................................................40
Declaration of Conformity ..................................................................40
Disposal ..............................................................................................40
Disposing of the packaging ........................................................................ 40
Disposing of the tracker ............................................................................... 41
EN23
Pack contents ⁄ product parts
1
Battery cover with clipper
2
SIM card
3
Battery
4
Magnet
5
Battery cover Velcro fastener
6
Water-repelling silicone case
7
Lanyard with clip
8
USB car adaptor (only with the Car Kit version)
9
USB charging cable
10
Screws for the battery cover clipper, 2×
11
Screws for the battery cover Velcro fastener, 2×
12
Screwdriver
13
Clips (only with the Car Kit version)
1
2
3
6
8
9
13
10 11
12
7
4
5
EN 24
14
16
20
21 22
19
17 18
15
EN25
14
On/off button
15
Micro USB connector
16
Right button
17
SOS button
18
Left button
19
Right blue light
20
Left blue light
21
Red light
22
Green light
EN 26
General information
These operating instructions are for the Trackimo GPS Tracker, which will simply be
referred to as ‘tracker’ in the following. It contains important information regarding set-up and operation. Before using the tracker, please read the operating instructions carefully. This particularly applies to the safety notes. Failure to adhere to these operating instructions may result in severe injury or damage to the tracker.
The operating instructions are based on the standards and rules in force in the European Union. When abroad, you must also observe country-specific guidelines and laws.
Keep the operating instructions for future use. If you pass the tracker on to third parties, please be absolutely sure to include these operating instructions.
Key to symbols
Declaration of Conformity (see “Declaration of Conformity” chapter): Products marked with this symbol conform with all applicable Community provisions in effect in the European Economic Area.
Products marked with this symbol conform with Protection Class II.
EN27
The FCC logo indicates electronic devices that conform with FCC provisions from the American authority, the Federal Communications Commission. The symbol also guarantees compatibility with standards, such as those set out by the International Organization for Standardization (abbreviated as ISO).
Signal words
The following signal words are used in these operating instructions:
WARNING!
This signal word indicates a hazard with a moderate degree of risk that may lead to death or severe injury if it is not avoided.
NOTICE!
This signal word warns against potential damage to property.
EN 28
Proper use
The tracker is suitable for locating an item or living being.
Only use the tracker as described in these operating instructions. Any other use is deemed improper and may result in damage to property or even personal injury. The tracker is not a children’s toy.
The manufacturer and vendor do not accept any liability for damage caused by improper or incorrect use.
Safety
WARNING!
Electric shock hazard!
Incorrect electrical installation or using a mains voltage that is too high can result in an electric shock.
Only connect the battery and the charging cable if the mains voltage of the power socket matches that stated on the label.
Only connect the mains adaptor to an easily accessible power socket so that the charging cable can be quickly disconnected from the mains supply if it malfunctions.
Do not use the tracker if there are visible signs of damage or if the charging cable is defective.
EN29
If the charging cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, the manufacturer’s service department or a similarly qualified person in order to avoid risk.
Only charge the battery with the charging cable supplied.
Do not open the tracker casing. Instead, ensure any repairs are carried out by specialists. Contact a specialist workshop. Warranty and guarantee claims cannot be made if repairs have been carried out independent­ly, or if the tracker has been incorrectly connected or operated.
Only parts that correspond with the original device’s data can be used in repairs. This tracker contains electronic
and mechanical parts that are essential for protecting against potential hazards.
Do not submerge the charging cable or the battery in water or other liquids.
Keep the tracker, battery and all accessories away from open flames and hot surfaces.
Do not kink the charging cable and do not place it over sharp edges.
Only use the charging cable indoors. Never use the charging cable in places where there is a high level of humidity, or in the rain.
Ensure that children do not put objects into the tracker.
EN 30
WARNING!
Explosion and fire hazard!
Improper use of the battery increases the risk of explosion and fire.
Protect the battery from mechanical damage.
Do not expose the battery to excessive heat such as direct sunlight, fire, etc. The ambient air temperature should not exceed 35°C or fall below 5°C.
Only use original accessories for charging.
Always store the battery in a dry space at the right temperature.
Do not try to remove the battery from the tracker using spikes or sharp objects.
Do not drop the battery and do not dismantle or modify the battery.
Replace the battery with a new one if it is damaged.
If a child accidentally swallows the battery, seek medical assistance immediately.
Do not transport or store the battery with metal objects.
Do not dismantle or modify the battery.
Do not use the battery where there are strong electrostatic fields.
Loading...
+ 93 hidden pages