TOWITOKO CHIPDRIVE mobile, CHIPDRIVE micro, CHIPDRIVE extern, CHIPDRIVE keyboard, CHIPDRIVE intern User Manual

...
mit dem TripleCard
Zeiterfassung
Kurzanleitung
Terminal
Der Einsatz des TripleCard Ter minals
Windows® 3.11 Windows® 95/98 Windows NT
© 2000 Towitoko AG
TripleCard Terminal • TripleCard Ter minal • TripleCard Termina
TripleCard Terminal • TripleCard Ter minal • TripleCard Termina
Windows® 2000
®
So arbeitet das TripleCard Terminal...
Bei der Entwicklung des TripleCard Terminals wurde besonderer Wert auf eine möglichst einfache Bedienung gelegt. So beschränkt sich die einfache Kommen- bzw. Gehen-Buchung auf das Einstecken und Wieder-Herausziehen der User Card.
Das Einschalten des Geräts erfolgt automatisch beim Einstecken der Karte.
Über die normalen Buchungsvorgänge hinaus gibt es noch die Vorgänge [ Uhr stellen] und [Daten auslesen], deren Durchführ ung ebenfalls so einfach wie möglich gestaltet wurden.
So stellen sie Kalender und Uhr des TripleCard Terminals ein...
Zum Einstellen von Datum und Uhr verwenden Sie das kleine Programm Terminal Uhr, das bei der Installation der TripleCard Software automatisch mitinstalliert wird. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
TripleCard Terminal • TripleCard Ter minal • TripleCard Termina
Starten Sie die Software TripleCard T erminal Uhr. Bereiten Sie eine ungenutzte User Card vor. Klicken Sie in den blau hinterlegten Text für Datum
und Uhrzeit (oder verwenden Sie die Richtungstasten), um den Cursor auf die Uhrzeit zu stellen.
TripleCard Ter minal • TripleCard Ter minal • Tr ipleCard Termin a
Korrigieren Sie die Uhrzeit auf den Zeitpunkt, zu dem Sie die Chipkarte in das Terminal einstecken werden.
Stecken Sie die User Card in das CHIPDRIVE. Schauen Sie auf eine genau gehende Uhr und
stecken Sie die User Card genau zum festgelegten Zeitpunkt in das Ter minal.
So stempeln Sie und Ihre Kollegen...
Gestempelt wird durch Einstecken von Tr ipleCard User Cards, die mit Hilfe der TripleCard Software erstellt wurden. Um ein "normales" Kommen oder Gehen zu stempeln, gehen Sie bitte wie folgt vor:
TripleCard Ter minal • TripleCard Ter minal • Tr ipleCard Termin a
Stecken Sie die User Card in das Terminal (falls das Terminal nicht eingeschaltet ist, schaltet es sich automatisch ein).
Überprüfen Sie, ob in der letzten Zeile auf dem Display [KOMMT] oder [GEHT] korrekt angezeigt wird.
Entnehmen Sie die Karte. Falls die Art der Buchung ([KOMMT] oder [GEHT] )
nicht gestimmt hat, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2.
TripleCard Ter minal • TripleCard Ter minal • Tr ipleCard Termin a
Wenn Sie mit der TripleCard Profi-Software arbeiten, können Sie beim Kommen eine 4-stellige Projektnummer eingeben. Ferner gibt es in der Profi-Version der Software den Buchungstyp "Projektwechsel", der innerhalb der Zeitspanne zwischen Kommen und Gehen gebucht werden kann.
Um ein Kommen mit einer Projektnummer zu buchen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Stecken Sie die User Card ein und achten Sie darauf, daß auf dem Display [KOMMT] angezeigt wird (falls [GEHT] angezeigt wird, ziehen Sie die Karte heraus und stecken Sie sie erneut ein).
TripleCard Ter minal • TripleCard Ter minal • Tr ipleCard Termin a
Geben Sie mit Hilfe der Nummerntasten eine 4-stellige Zahl ein (wenn Sie sich beim Eingeben der Zahl vertippt haben, können Sie die falsche Eingabe mit der Lösch-Taste
löschen und die Eingabe wiederholen. Wenn Sie die Lösch-Taste 2 mal drücken, wird der gesamte Vorgang abgebrochen und es bleibt bei einer einfachen Buchung ohne Projektnummer.
Wenn Sie sicher sind, die korrekte Projektnummer eingegeben zu haben, bestätigen Sie mit der OK­Taste.
Entnehmen Sie die Karte.
TripleCard Ter minal • TripleCard Ter minal • Tr ipleCard Termin a
Um eine Buchung vom Typ Projektwechsel zu stempeln, führen Sie folgende Schritte aus:
Stecken Sie die User Card ein und achten Sie darauf, daß auf dem Display [GEHT] angezeigt wird (falls [KOMMT] angezeigt wird, ziehen Sie die Karte heraus und stecken Sie sie erneut ein).
Führen Sie die Schritte 2 bis 4 wie beim voranstehenden Beispiels aus.
So transportieren Sie die Daten vom Terminal zum PC...
Für den Datentransport benötigen Sie eine formatier te Trans­port Card. Wie Sie die Transport Card for matieren, erfahren Sie in der Kurzanleitung zur TripleCard Software. Um die Daten zu transportieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
TripleCard Ter minal • TripleCard Ter minal • Tr ipleCard Termin a
Stecken Sie die Transpor t Card in das Terminal. Warten Sie, bis die Meldung [Transfer OK!] erscheint
und entnehmen Sie die Karte.
Starten Sie die TripleCard Software, stecken Sie die Transport Card in das CHIPDRIVE und beantwor ten Sie die Frage [Möchten Sie die Daten von der
Transport Card einlesen] mit [ Ja].
TripleCard Ter minal • TripleCard Ter minal • Tr ipleCard Termin a
CHIPDRIVE mobile
Kurzanleitung
Das mobile Chipkartenter minal
© 2000 Towitoko AG
CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobil
Unabhängig
mit
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des mobilen Zeiterfassungsterminals TRM500.
Bitte beachten Sie die Bedienungshinweise in dieser Kurzanleitung um einen effektiven Einsatz des Gerätes zu gewährleisten.
Die Bedienelemente:
Grafik Display Tastatur On/Off Taste
CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobil
Verr iegelung Batteriefachdecke Kartenleser
Das Gerät wird mit der On/Off Taste (3) oder durch Einstecken einer Chipkarte in den Kartenleser (6) eingeschaltet. Die Abschaltung erfolgt entweder manuell mit der On/Off Taste (3) oder automatisch nach einer durch die Software vorgegebenen Inaktivitätszeit.
CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobil
So wechseln Sie die Batterien...
Ein Batteriewechsel ist nötig, sobald der Kontrast der Anzeige sich merkbar verändert oder Fehler meldungen beim Bearbeiten von Chipkarten auftreten.
Zum Batteriewechsel den Batteriefachdeckels (5) abnehmen, wobei die Verriegelung (4) in Pfeilrichtung gelöst werden muß. Die alten Batterien entnehmen und neue Batterien entsprechend der Kennzeichnung auf dem Batteriefachboden einlegen.
Bitte beachten Sie, daß stets beide Batterien
!
gleichzeitig ausgetauscht werden müssen und nur Zellen der Größe 'AAA - MICRO' vom gleichen Typ eingesetzt werden sollten. Zur Sicherheit sollten die Zellen spätestens einmal im Jahr erneuert w erden, da austretende Chemikalien von ausgelaufenen Batterien das Gerät permanent beschädigen könnten.
CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobil
Nach dem Wechsel der Batterien ist die Uhrzeit der Echtzeituhr zu prüfen und wenn notwendig gemäß der Softwareanleitung zu korrigieren.
Achten Sie bei der Inbetriebnahme des Gerätes auf
!
eine angepasste Luftfeuchtigkeit, da Kondensations­feuchte sich nachteilig auf den Betrieb des Gerätes auswirken kann. Dies gilt insbesondere, wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung kommend auf Zimmertemperatur erwär mt wird.
Das Display...
Der Kontrast des Flüssigkristalldisplays ist abhängig von der Umgebungstemperatur. Es ist normal, daß das Display bei hohen Temperaturen dunkler, und bei niedrigen Temperaturen blasser und träger wird. Das Gerät ist für den Einsatz bei Zimmertemperatur (15 - 25 °C) konzipier t und das Display ist für diesen Temperaturbereich am besten ablesbar.
CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobil
Hier finden Sie Hinweise zum Kartenleser...
Der Kartenleser ist für Chipkar ten nach ISO-7816 ausgelegt. Die häufige Verwendung von stark verschmutzten Karten kann zu Funktionsstörungen führen - achten Sie daher darauf, die Karten sauber und trocken zu halten.
Im Regelfall arbeitet der Kartenleser völlig
!
wartungsfrei - für sehr starke Beanspruchung ist jedoch u.U. die Anschaffung eines Reinigungskartensets (im EDV-Fachhandel erhältlich) zweckmäßig.
CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobile • CHIPDRIVE mobil
Loading...
+ 33 hidden pages