![](/html/56/5694/5694e28f8d0d685ddc15374d24c7049946d4cd7d01f1d1caaa0c3f6cab7255f9/bg1.png)
Technische Daten
TowiTek Universal Zugangscontroller UAC400
Abmessungen: 68x55x25 mm
Stromversorgung: 12V=(DC) bei 60mA max.
Schaltkontakt-Belastbarkeit: 50 VDC / 3A
Speicherplätze bis zu 400 Ausweise
Zul. Umgebungstemperatur: 0°C .... 40°C (keine Kondensfeuchtigk.)
kompatible Eingabeeinheiten: 42-Bit Wiegand Interface
z.B. RFID-Antenne BN 19 15 27
oder Funkempfänger BN 19 15 67
Entsorgungshinweise
Elektronische Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden! Bringen Sie das Gerät bitte nach Nutzungsende zu einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle.
Garantiebestimmungen
Dieses Produkt wurde sorgfältig entwickelt und hergestellt und trägt eine Garantie für
Material- oder Verarbeitungsmängel im Moment des Ankaufs. Die Garantie gilt 24
Monate ab dem Kaufdatum und kann gegebenenfalls gegen Vorlage des Kaufbelegs
beansprucht werden. Die Garantieverpflichtung von TowiTek beschränkt sich auf die
kostenlose Behebung von Fehlern durch Reparatur oder Austausch der Produkte.
Kosten und Risiken des Transports; Montage und Demontageaufwand, sowie alle
anderen Kosten die mit der Reparatur in Verbindung gebracht werden können
werden durch TowiTek nicht ersetzt. Die Haftung für Folgeschäden aus fehlerhafter
Funktion des Geräts - gleich welcher Art – ist grundsätzlich ausgeschlossen.
TowiTek
Universal Zugangscontroller
UAC400
Nr. 19 15 80
Installations- und
Bedienungsanleitung
www.conrad.com
Vielen Dank für den Kauf dieses TowiTek Produkts!
Diese Anleitung enthält wichtige Benutzungs- und
Sicherheitshinweise damit Sie Ihr Gerät optimal nutzen und
stets sicher und zuverlässig betreiben können.
Bitte lesen Sie die Anleitung!
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung
kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden,
insbesondere VDE 0100, VDE0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE
0860.
•
TowiTek Bausteine und Module sind nicht für den Einsatz in Lebenserhaltenden oder lebensrettenden Systemen oder ähnlichen
Anwendungen konzipiert! Verwenden Sie das Produkt nicht für Zwecke,
bei denen im Falle eines Ausfalls, einer Störung oder einer Fehlfunktion
Personen- oder Sachschäden möglich sind.
•
Wird der Baustein zum Schalten hoher Spannungen (> 24V) verwendet,
darf die Elektroinstallation nur in spannungslosem Zustand und nur
durch einen sachkundigen Fachmann erfolgen. Der Baustein darf dann
nur in Betrieb genommen werden, wenn er vorher berührungssicher in
ein Gehäuse eingebaut wurde.
•
Der Baustein ist ausschließlich für den Einsatz in trockener und
sauberer Umgebung geeignet. Die Verwendung in unmittelbarer
Umgebung von Wasser, grobem Schmutz oder starker Feuchtigkeit ist
gefährlich und unzulässig.
•
Das Produkt darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren und
brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden.
•
Überschreiten Sie keinesfalls die elektrischen Grenzwerte, die unter
'Technische Daten' am Ende dieser Anleitung angegeben sind.
•
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und
Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Modulen und Bausteinen
von geschultem Personal verantwortlich zu überwachen.
•
Das Produkt ist kein Spielzeug und kann für Kinder gefährlich sein!
(Verschlucken von Kleinteilen, Stromschlag ...)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Towitek Universal Zugangscontroller UAC400 ist das Kernstück für
Zugangskontrollsysteme mit bis zu 400 Benutzern. Zum Betrieb muss eine
Eingabeeinheit wie z.B ein Kartenleser oder ein Funkempfänger
angeschlossen werden.
Leistungsmerkmale des Zugangscontrollers UAC400
•
Bis zu 400 Ausweise anlernbar
•
Anzeige der Speicherplatznummer im Display
•
Einzelne verlorene Auweise können anhand der Speicherplatznummer
gelöscht werden
•
Belastbarer Schaltkontakt als Zeit- oder Wechselkontakt konfigurierbar
Bedienungsanleitung
Anzeige der Speicherplatznummern
Das Modul verfügt über eine zweistellige Anzeige für die Speicherplatznummern. Die zwei Endziffern der Speicherplatznummer (00 ... 99)
werden auf der Anzeige normal dargestellt. Die erste Ziffer (0,1,2,3) für die
Anzeige von 000..399 wird über die beiden Leuchtpunkte oben im Display
angezeigt. Der linke Punkt bedeutet '+200', der rechte Punkt '+100' auf die
angezeigte Nummer. Beispiele:
![](/html/56/5694/5694e28f8d0d685ddc15374d24c7049946d4cd7d01f1d1caaa0c3f6cab7255f9/bg2.png)
Initialisieren / Löschen aller Ausweise
Halten Sie den Taster 'Programmieren' gedrückt, bis die gelbe LED
'Lernen' zum dritten mal aufleuchtet (ca 5 Sekunden) und lassen Sie den
Taster los, während die LED noch neuchtet. Die 'Lernen' LED blinkt nun
schnell. Drücken sie den Programmiertaster nochmals für mindestens 1
Sekunde, bis die LED erlischt. Der Speicher ist nun komplett gelöscht.
Sollten Sie versehentlich in den Löschmodus kommen (LED blinkt)
können Sie die Funktion mit kurzem Druck auf den Proggrammiertaster
ohne Löschung abbrechen.
Anlegen und Löschen von Ausweisen
Die Programmiertaste wird gedrückt und nach dem ersten Aufleuchten der
'Lernen' LED losgelassenum in den Lern-Modus zu gelangen.
Der erste freie Speicherplatz wird gesucht und dessen Nummer im
Display angezeigt. Die 'Lernen' LED ist aus um zu zeigen daß der
Speicherplatz nicht belegt ist. Die Speicherplatznummer kann mit den
Tasten 'auf' und 'ab' verändert werden. Belegte Speicherplätze werden
durch Aufleuchten der 'Lernen' LED gekennzeichnet.
Wird ein belegtrer oder unbelegter Platz ausgewählt kann dort ein neuer
Ausweis gespeichert werden. Eine vorher vorhandene Ausweisnummer
wird dadurch gelöscht und überschrieben. Dazu wird der neue Ausweis
über die Eingabeeinheit gelesen. Die 'Lernen' LED blinkt schnell nachdem
eine Ausweisnummer empfangen wurde.
Falls die neu gelesene Ausweisnummer bereits bekannt ist, wird die
zugehörige Speicherplatznummer angezeigt und die LED blinkt nicht. Es
wird damit verhindert, daß eine Ausweisnummer auf mehreren
Speicherplätzen gespeichert werden kann.
Durch Drücken des Programmiertasters länger als eine Sekunde wird die
neue Ausweisnummer auf dem gewählten Speicherplatz gespeichert.
Wird ein belegter Platz ausgewählt, kann dieser gelöscht werden, in dem
der Programmiertaster länger als eine Sekunde gedrückt gehalten wird bis
die LED erlischt.
Um den Lern-Modus ohne Veränderungen des Speichers zu verlassen
wird der Programmiertaster kurz (weniger als eine halbe Sekunde)
gedrückt. Das Modul geht dadurch wieder in den normale Betriebsmodus
zurück.
Konfiguration der Schaltkontakt-Betriebsart und
Zeitfunktion
Der Relaiskontakt kann wahlweise auf Wechselfunktion oder Zeitfunktion
konfiguriert werden. Bei Verwendung der Wechselfunktion wird beim
Lesen eines gültigen Ausweises abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
Bei Verwendung der Zeitfunktion bleibt der Relaiskontakt nach Lesen
eines gültigen Ausweises für eine voreingestellte Zeit aktiv. Während des
Ablaufs der Verzögerungszeit läuft im Display ein Countdown.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
Der Programmiertaster wird gedrückt gehalten bis die 'Lernen' LED zum
zweiten mal aufleuchtet und losgelassen während die LED noch leuchtet.
Im Display wird eine Zahl von 00..99 angezeigt. Dabei bedeutet '00'
Wechselmodus und '01-99' Zeitmodus mit Dauer 1-99 Sekunden. Die
Einstellung kann mit den 'auf'- und 'ab'-Tasten verändert werden.
Ein kurzer Druck auf die Programmiertaste verlässt den Einstellmodus
ohne Änderung.
Ein langer Druck auf die Programmiertaste (>1 Sek) speichert die
Einstellung dauerhaft ab.
Montagehinweise
Der Zugangscontroller UAC400 wird fertig im Universal-Modulgehäuse
montiert geliefert. Passend bedruckte und gestanzte Frontfolien in
Deutsch und Englisch liegen diesem Produkt bei.
Das Universal-Modulgehäuse kann mit den dem Gehäuse beiligenden
Halteklammern auf DIN-Montageschinen (30mm) befestigt werden.
Anschlussplan
VIEL FREUDE MIT DIESEM
PRODUKT WÜNSCHT IHNEN
EU-Konformitätserklärung
Die Firma
TowiTek HK Ltd.
ROOM 1613, 16/F.
TAI YAU BUILDING
181 JOHNSTON ROAD
WANCHAI, HONG KONG
erklärt in alleiniger Verantwortung, daß folgendes Produkt
TowiTek Universal Zugangscontroller
UAC400
den Normen
EN 55022 (EMV Störaussendungen)
EN 61000-6-1 (EMV Störfestigkeit)
entspricht
Die oben genannte Firma hält Dokumentationen
als Nachweis der Erfüllung der Anforderungen bereit.
www.conrad.com
19 15 80 GER - REV 1.00 / 12.08
Liu Hong Quan Shenzhen 15-12-2008
(managing director)