TOSHIBA TECRA A7 Mobiler Personal Computer Benutzerhandbuch
Erste Auflage Juni 2006
Das Urheberrecht für Musik, Filme, Computerprogramme, Datenbanken und
anderes geistiges Eigentum, das durch das Urheberrechtgesetz geschützt
ist, liegt bei den Autoren oder den Eigentümern im urheberrechtlichen Sinn.
Urheberrechtlich geschütztes Material darf nur für den privaten Gebrauch
bzw. den Gebrauch in der eigenen Wohnung vervielfältigt werden. Jegliche
andere Verwendung als die oben beschriebene (einschließlich der
Digitalisierung, Änderung oder Übertragung von kopiertem Material sowie
der Verteilung in einem Netzwerk) ohne Einwilligung der
Urheberrechtseigentümer ist eine Verletzung des Urheberrechts oder der
Autorenrechte und stellt eine Ordnungswidrigkeit oder strafbare Handlung
dar. Bitte halten Sie die Gesetze bezüglich des Urheberrechts ein und
erstellen Sie keine unrechtmäßigen Kopien dieses Handbuchs.
Haftungsausschluss
Dieses Handbuch wurde validiert und auf Korrektheit überprüft. Die hierin
enthaltenen Anweisungen und Beschreibungen waren zur Zeit der Erstellung
des Handbuchs für die Mobilen Personal Computer der Serie TOSHIBA
TECRA M7 korrekt. Nachfolgende Computer und Handbücher können
jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden. TOSHIBA übernimmt
keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen
oder Abweichungen zwischen Computer und Handbuch verursacht werden.
Marken
IBM ist eine eingetragene Marke und IBM PC ist eine Marke der
International Business Machines Corporation.
Intel, Intel SpeedStep, Intel Core, Celeron und Centrino sind Marken oder
eingetragene Marken der Intel Corporation.
Windows und Microsoft sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Photo CD ist eine Marke von Eastman Kodak.
Sonic RecordNow! ist eine eingetragene Marke von Sonic Solutions.
Bluetooth ist eine Marke der Eigentümer und wird von TOSHIBA unter
Lizenz verwendet.
Memory Stick und i.LINK sind Marken und eingetragene Marken der Sony
Corporation.
InterVideo und WinDVD sind eingetragene Marken von InterVideo Inc.
In diesem Handbuch können auch andere Marken und eingetragene
Marken als die oben aufgeführten verwendet werden.
iiBenutzerhandbuch
EU-Konformitätserklärung
Erfüllung von CE-Normen
Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den
entsprechenden europäischen Richtlinien, besonders der EMV-Richtlinie
89/336/EEC für das Notebook und elektronische Zubehörteile einschließlich
des mitgelieferten Netzadapters, der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EEC bei
implementierten Telekommunikations-Zubehörteilen sowie der
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EC für den mitgelieferten Netzadapter.
Verantwortlich für die CE-Kennzeichnung ist die TOSHIBA EUROPE GmbH,
Hammfelddamm 8, 41460 Neuss, Tel.: +49-(0)-2131-158-01.
Eine Kopie der entsprechenden EU-Konformitätserklärung erhalten Sie auf
folgender Website: http://epps.toshiba-teg.com
Dieses Produkt und die im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile erfüllen
die zur CE-Konformität herangezogenen Normen bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Sicherheit. Toshiba kann
jedoch nicht garantieren, dass dieses Produkt diese EMV-Normen auch
dann erfüllt, wenn Zubehörteile oder Kabel, die nicht von Toshiba
hergestellt/vertrieben wurden, angeschlossen oder eingebaut werden.
Um generell Probleme mit der EMV zu vermeiden, sollten die folgenden
Hinweise beachtet werden:
■ Es sollten nur Zubehörteile mit CE-Kennzeichnung angeschlossen
oder eingebaut werden.
■ Es sollten nur bestmöglich abgeschirmte Kabel angeschlossen
werden.
Arbeitsumgebung
Dieses Produkt erfüllt die EMV-Standards (elektromagnetische Verträglichkeit)
für Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsbereiche sowie Kleinbetriebe.
Folgende Umgebung ist nicht geeignet:
■ Industrieumgebungen (z.B. Bereiche, in denen mit einer Netzspannung
von 380 V und drei Phasen gearbeitet wird).
In den folgenden Umgebungen kann die Verwendung dieses Produkts
eingeschränkt sein:
■ Medizinische Einrichtungen (z. B. OP, Intensivstation): Dieses Produkt
ist gemäß Medical Product Directive 93/42/EEC nicht als medizinisches
Gerät zertifiziert, kann aber in Büroumgebungen, in denen die
Verwendung nicht eingeschränkt ist, eingesetzt werden. Bitte schalten
Sie Wireless LAN- oder Bluetooth-Hardware in diesen Umgebungen
aus, sofern der verantwortliche Betreiber der medizinischen Einrichtung
Ihnen keine offizielle Genehmigung erteilt hat.
■ Fahrzeuge: Weitere Nutzungsbeschränkungen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Fahrzeugherstellers.
■ Flugzeuge: Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Flugpersonals zu
den Nutzungsbeschränkungen.
Benutzerhandbuchiii
Die Toshiba Corporation haftet nicht für Schäden, die aus der Verwendung
dieses Produkts in einer nicht geeigneten Arbeitsumgebung oder aus
eingeschränkter Verwendung resultieren. Mögliche Folgen der Verwendung
dieses Produkts in diesen Umgebungen sind:
■ Störung/Fehlfunktion von anderen Geräten oder Maschinen in der
näheren Umgebung des Betriebsortes dieses Produkts
■ Fehlfunktion oder Datenverlust, der bei diesem Produkt durch Störungen
durch andere Geräte oder Maschinen in der näheren Umgebung
hervorgerufen wird
Des Weiteren ist die Verwendung dieses Produkts aus allgemeinen
Sicherheitsgründen in Bereichen mit Explosionsgefahr (z. B. wegen
explosiver Atmosphäre) nicht zulässig.
Hinweise zur Verwendung des Modems
Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien [Kommissionsbeschluss „CTR21“]
für Endanschlüsse an öffentliche Telefonwählnetze in Europa.
Wegen der Unterschiede zwischen den Telefonnetzen der einzelnen
Länder/Gebiete bedeutet dies jedoch nicht, dass es überall in Betrieb
genommen werden kann.
Wenn Probleme auftreten, sollten Sie sich zunächst an Ihren Händler wenden.
Hinweise zur Netzwerkkompatibilität
Dieses Produkt ist für die Verwendung mit folgenden Netzwerken konzipiert.
Es wurde auch gemäß EG 201 121 getestet und zugelassen.
DeutschlandATAAB AN005,AN006,AN007,AN009,AN010
und DE03,04,05,08,09,12,14,17
GriechenlandATAAB AN005,AN006 und GR01,02,03,04
PortugalATAAB AN001,005,006,007,011 und
P03,04,08,10
SpanienATAAB AN005,007,012 und ES01
SchweizerischATAAB AN002
Alle anderen
Länder/Gebiete
Für jedes Netzwerk sind spezielle Einstellungen oder Konfigurationen der
Software erforderlich. Lesen Sie dazu die entsprechenden Abschnitte im
Benutzerhandbuch.
Die Umschaltsignalfunktion (Hookflash) muss in den jeweiligen
Ländern/Gebieten zugelassen sein. Sie wurde nicht auf ihre
Übereinstimmung mit den Standards einzelner Länder/Gebiete geprüft.
Daher kann keine Gewähr für den Betrieb dieser Funktion in den jeweiligen
Netzwerken übernommen werden.
ATAAB AN003,004
ivBenutzerhandbuch
Die folgenden Informationen gelten nur für die Mitgliedstaaten
der EU:
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nicht als normaler Hausmüll
behandelt werden darf. Indem Sie dafür sorgen, dass dieses Produkt korrekt
entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, negative Folgen für die Umwelt und
Gesundheitsrisiken zu vermeiden, welche durch die falsche Entsorgung des
Produkts verursacht werden könnten. Wenn Sie ausführliche Informationen
zum Recycling dieses Produkts wünschen, wenden Sie sich bitte an die
örtlichen zuständigen Behörden oder den Händler, bei dem Sie dieses
Produkt erworben haben.
Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung
optischer Laufwerke
Beachten Sie bitte unbedingt die internationalen Hinweise am Ende dieses
Abschnitts.
Benutzerhandbuchv
TEAC
DVD-ROM-Laufwerk DV-28E
■ Das DVD-ROM-Laufwerk DV-28E arbeitet mit einem Lasersystem.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum
Nachschlagen für später auf. Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Service-Center, wenn Wartungsmaßnahmen erforderlich werden.
■ Die Verwendung von Bedienelementen, die Änderung von Einstellungen
und die Durchführung von Schritten, die in diesem Handbuch nicht
angegeben sind, kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
■ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden.
viBenutzerhandbuch
Panasonic Communications
DVD-ROM- & CD-R/RW-Laufwerk UJDA770
■ Das DVD-ROM- & CD-R/RW-Laufwerk UJDA770 arbeitet mit einem
Lasersystem. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und
bewahren Sie es zum Nachschlagen für später auf. Wenden Sie sich
an ein autorisiertes Service-Center, wenn Wartungsmaßnahmen
erforderlich werden.
■ Die Verwendung von Bedienelementen, die Änderung von Einstellungen
und die Durchführung von Schritten, die in diesem Handbuch nicht
angegeben sind, kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
■ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden.
Benutzerhandbuchvii
TEAC
DVD-ROM- & CD-R/RW-Laufwerk DW-224E
■ Das DVD-ROM- & CD-R/RW-Laufwerk DW-224E arbeitet mit einem
Lasersystem. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und
bewahren Sie es zum Nachschlagen für später auf. Wenden Sie sich
an ein autorisiertes Service-Center, wenn Wartungsmaßnahmen
erforderlich werden.
■ Die Verwendung von Bedienelementen, die Änderung von Einstellungen
und die Durchführung von Schritten, die in diesem Handbuch nicht
angegeben sind, kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
■ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden.
viiiBenutzerhandbuch
Panasonic Communications
DVD Super Multi mit Double Layer Recording UJ-841
■ Das DVD Super Multi-Laufwerk mit Double Layer Recording-Modell
verwendet ein Lasersystem. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig
durch und bewahren Sie es zum Nachschlagen für später auf. Wenden
Sie sich an ein autorisiertes Service-Center, wenn
Wartungsmaßnahmen erforderlich werden.
■ Die Verwendung von Bedienelementen, die Änderung von Einstellungen
und die Durchführung von Schritten, die in diesem Handbuch nicht
angegeben sind, kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
■ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden.
Benutzerhandbuchix
Pioneer
DVD Super Multi mit Double Layer Recording DVR-K16
■ Das DVD Super Multi-Laufwerk mit Double Layer Recording-Modell
verwendet ein Lasersystem. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig
durch und bewahren Sie es zum Nachschlagen für später auf. Wenden
Sie sich an ein autorisiertes Service-Center, wenn
Wartungsmaßnahmen erforderlich werden.
■ Die Verwendung von Bedienelementen, die Änderung von Einstellungen
und die Durchführung von Schritten, die in diesem Handbuch nicht
angegeben sind, kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
■ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden.
MFD.
SER.NO.
CERTIFICATION
THIS PRODUCT COMPLIES WITH 21
CFR 1040. 10 AND 1040. 11 EXCEPT
FOR DEVIATIONS PURSUANT TO
LASER NOTICE NO.50.
PIONEER CORPORATION.
4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGUROKU, TOKYO, 153-8654, JAPAN
xBenutzerhandbuch
Internationale Sicherheitshinweise
CAUTION: This appliance contains a
laser system and is classified as a
„CLASS 1 LASER PRODUCT.“ To use
this model properly, read the instruction
manual carefully and keep this manual
for your future reference. In case of any
trouble with this model, please contact
your nearest „AUTHORIZED service
station.“ To prevent direct exposure to the
laser beam, do not try to open the
enclosure.
VORSICHT: Dieses Gerät enthält ein
Laser- System und ist als
“LASERSCHUTZKLASSE 1 PRODUKT”
klassifiziert. Für den richtigen Gebrauch
dieses Modells lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren diese bitte als Referenz
auf. Falls Probleme mit diesem Modell
auftreten, benachrichtigen Sie bitte die
nächste “autorisierte Service-Vertretung”.
Um einen direkten Kontakt mit dem
Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gerät
nicht geöffnet werden.
ADVARSEL: Denne mærking er anbragt
udvendigt på apparatet og indikerer, at
apparatet arbejder med laserstråler af
klasse 1, hviket betyder, at der anvendes
laserstrlier af svageste klasse, og at man
ikke på apparatets yderside kan bilve
udsat for utilladellg kraftig stråling.
APPARATET BOR KUN ÅBNES AF
FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB
TIL APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her
gengivne advarselsmækning, som
advarer imod at foretage sådanne
indgreb i apparatet, at man kan komme til
at udsatte sig for laserstråling.
Benutzerhandbuchxi
OBS! Apparaten innehåller
laserkomponent som avger laserstråining
överstigande gränsen för laserklass 1.
VAROITUS. Suojakoteloa si saa avata.
Laite sisältää laserdiodin, joka lähetää
näkymätöntä silmilie vaarallista
lasersäteilyä.
CAUTION: USE OF CONTROLS OR
ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE
OF PROCEDURES OTHER THAN
THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S
MANUAL MAY RESULT IN
HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
VORSICHT: DIE VERWENDUNG VON
ANDEREN STEUERUNGEN ODER
EINSTELLUNGEN ODER DAS
DURCHFÜHREN VON ANDEREN
VORGÄNGEN ALS IN DER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHRIEBEN KÖNNEN
GEFÄHRLICHE
STRAHLENEXPOSITIONEN ZUR
FOLGE HABEN.
Anhang F TOSHIBA Timer für den Diebstahlschutz
Anhang G Rechtliche Hinweise
Anhang H Falls Ihr Computer gestohlen wird
Glossar
Stichwortverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Benutzerhandbuchxv
Inhaltsverzeichnis
xviBenutzerhandbuch
Vorwort
Mit dem Kauf dieses TECRA M7-Computers haben Sie eine gute
Entscheidung getroffen. Dieser leistungsstarke Notebook-Computer wird
Sie jahrelang verlässlich bei der Arbeit unterstützen und bietet dabei
hervorragende Erweiterungsmöglichkeiten sowie Multimediafähigkeit.
In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie Ihren TECRA M7-Computer
einrichten und verwenden. Außerdem enthält es ausführliche Informationen
zur Konfiguration des Computers, zu Grundlagen der Bedienung und zur
Pflege des Computers sowie zum Einsatz von Zusatzgeräten und zur
Fehlersuche und -behebung.
Sind Sie mit der Verwendung von Computern im Allgemeinen oder
Notebooks im Besonderen noch unerfahren, lesen Sie zuerst die Kapitel
Erste Schritte und Merkmale, Dienstprogramme und Zusatzeinrichtungen,
um sich mit den Merkmalen, den Bestandteilen und dem Zubehör des
Computers vertraut zu machen. Im Kapitel Erste Schritte finden Sie dann
Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Einrichten des Computers.
Sind Sie bereits ein erfahrener Computerbenutzer, lesen Sie dieses Vorwort
weiter, um sich über den Aufbau des Handbuchs zu informieren, und blättern
Sie es dann kurz durch. Achten Sie besonders auf den Abschnitt Besondere
Merkmale in der Einführung, um die speziellen Funktionen dieses Computers
kennen zu lernen, und lesen Sie sorgfältig das Kapitel HW Setup & BIOS
Setup.
Wenn Sie PC-Karten installieren oder externe Geräte, zum Beispiel einen
Monitor, anschließen möchten, lesen Sie Kapitel 3, Merkmale,
Dienstprogramme und Zusatzeinrichtungen.
Konventionen
In diesem Handbuch werden die folgenden Formate zum Beschreiben,
Kennzeichnen und Hervorheben von Begriffen und Bedienverfahren
verwendet.
Abkürzungen
Abkürzungen werden eingeführt, indem der betreffende Begriff beim ersten
Auftreten ausgeschrieben und die Abkürzung, die oft auf dem entsprechenden
englischen Ausdruck beruht, in Klammern gesetzt wird. Beispiel: Nur-LeseSpeicher (Read Only Memory, ROM). Akronyme werden auch im Glossar
aufgeführt.
Benutzerhandbuchxvii
Vorwort
Symbole
Symbole kennzeichnen Anschlüsse, Regler und andere Teile des Computers.
In der LED-Leiste weisen Symbole auf die Komponente hin, zu der sie
Informationen geben.
Tasten
Die Tasten der Tastatur werden im Text zum Beschreiben vieler
Computeroperationen verwendet. Die Beschriftung der Tasten, wie sie auf
der Tastatur erscheint, wird durch eine besondere Schrift dargestellt.
Beispiel: Enter bezeichnet die Enter-Taste (Eingabetaste).
Tastaturbedienung
Bei manchen Operationen müssen Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig
drücken. Solche Bedienschritte werden durch die Tastenbeschriftungen,
verbunden durch Pluszeichen (+), dargestellt. Beispiel: Ctrl + Cbedeutet,
dass Sie die Taste Ctrl gedrückt halten und dann zur gleichen Zeit C
drücken müssen. Wenn drei Tasten benutzt werden, halten Sie die beiden
ersten gedrückt und drücken dann die dritte.
ABC
Wenn Sie für einen Vorgang auf ein Symbol
klicken oder Text eingeben müssen, wird der
Name des Symbols oder der einzugebende Text
in der nebenstehenden Schriftart wiedergegeben.
Anzeige
SABC
Namen von Fenstern oder Symbolen sowie Text,
der vom Computer ausgegeben und auf dem
Bildschirm angezeigt wird, wird in der links
dargestellten Schrift wiedergegeben.
Besondere Hinweise
Wichtige Informationen werden in diesem Handbuch auf zwei Arten
dargestellt. Sie erscheinen jeweils wie unten abgebildet.
Achtung! „Achtung“ zeigt Ihnen an, dass unsachgemäßer Gebrauch der
Geräte oder Nichtbefolgung von Anweisungen zu Datenverlust oder
Schäden an Ihrem Gerät führen kann.
Bitte lesen. Ein Hinweis ist eine Anmerkung oder ein Ratschlag, der Ihnen
bei der optimalen Nutzung Ihrer Geräte hilft.
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung
der Anweisungen zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
xviiiBenutzerhandbuch
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
TOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern
die gesundheitliche Belastung durch Überanstrengung und minimieren die
Risiken beim mobilen Einsatz der Geräte. Dennoch können Sie durch
Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, gesundheitliche
Beeinträchtigungen oder Schäden am Computer zu vermeiden.
Lesen Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Hinweise und die mit
„Vorsicht“ markierten Abschnitte im Handbuch.
Computerfreundliche Umgebung einrichten
Stellen Sie den Computer auf einer ebenen Oberfläche ab, die ausreichend
Platz für den Computer sowie das gesamte erforderliche Zubehör (z. B.
Drucker) bietet.
Lassen Sie genügend Platz um den Computer und die Peripheriegeräte
herum, damit die Lüftung gewährleistet ist. Andernfalls könnten sie sich
überhitzen.
Um den optimalen Betriebszustand des Computers zu erhalten, vermeiden
Sie in Ihrem Arbeitsumfeld Folgendes:
■ Staub, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung
■ Geräte, die elektromagnetische Felder erzeugen, wie Stereolautsprecher
(andere als an den Computer angeschlossene Lautsprecher) oder
Freisprechanlagen.
■ Rasche Temperaturwechsel oder Veränderungen der Luftfeuchtigkeit
und deren Verursacher (z. B. Lüftungsschlitze von Klimaanlagen oder
Heizungen).
■ Extreme Hitze, Kälte oder Luftfeuchtigkeit.
■ Flüssigkeiten und korrosive Chemikalien
Schäden durch Überlastung
Lesen Sie das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
aufmerksam durch. Es enthält Informationen zur Vermeidung von
Überlastungserscheinungen an Ihren Handgelenken durch längere
Verwendung der Tastatur. In Kapitel 1, Erste Schritte finden Sie auch
Hinweise zur Einrichtung des Arbeitsplatzes, zur Körperhaltung und zur
Beleuchtung, mit denen sich Überanstrengungen reduzieren lassen.
Benutzerhandbuchxix
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Verletzung durch Wärmeeinwirkung
■ Vermeiden Sie längeren physischen Kontakt mit dem Computer. Wenn
der Computer für längere Zeit in Betrieb war, kann die Oberfläche sehr
warm werden. Auch wenn die Temperatur bei der einfachen Berührung
nicht als zu hoch empfunden wird, sollten Sie den langen physischen
Kontakt mit dem Computer vermeiden (z. B. wenn Sie den Computer
auf Ihren Schoß oder die Hände auf die Handballenauflage legen).
Es könnte zu einer Schädigung der Haut durch die andauernde
Wärmeeinwirkung auf niedriger Stufe kommen.
■ Wenn Sie längere Zeit mit dem Computer arbeiten, sollten Sie die
Metallplatte mit den I/O-Anschlüssen nicht berühren. Sie kann heiß
werden.
■ Auch das Gehäuse des Netzadapters wird bei längerer Verwendung
warm. Dieser Zustand weist nicht auf eine Fehlfunktion hin. Ziehen
Sie den Netzadapter ab und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn
transportieren.
■ Legen Sie den Netzadapter nicht auf hitzeempfindlichem Material ab.
Es könnte beschädigt werden.
Schäden durch Druck- oder Stoßeinwirkung
Setzen Sie den Computer keinem starken Druck aus und lassen Sie keine
Gegenstände auf ihn fallen. Dadurch könnte der Computer beschädigt
werden oder nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Überhitzung von PC-Karten
Einige PC-Karten erwärmen sich bei längerem Gebrauch. Durch die
Überhitzung von PC-Karten kann es zu Fehlern oder Instabilität der PCKartenfunktion kommen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine PC-Karte
entfernen, die zuvor über längere Zeit verwendet wurde.
Mobiltelefone
Die Verwendung von Mobiltelefonen kann zu Konflikten mit dem Audiosystem
des Computers führen. Der Betrieb des Computers wird dadurch nicht
beeinträchtigt; es wird jedoch ein Mindestabstand von 30 cm zwischen
Computer und Mobiltelefon (in Betrieb) empfohlen.
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
Alle wichtigen Informationen zur sicheren und richtigen Verwendung des
Computers finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Sie sollten es lesen, bevor Sie am Computer
arbeiten.
xxBenutzerhandbuch
Erste Schritte
In diesem Kapitel finden Sie eine Teileprüfliste sowie grundlegende
Informationen, um mit der Verwendung des Computers zu beginnen.
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Einrichtungen funktionieren
eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn Sie ein Betriebssystem verwenden,
das nicht von TOSHIBA vorinstalliert wurde.
Teileprüfliste
Packen Sie den Computer vorsichtig aus. Heben Sie den Karton und das
Verpackungsmaterial für den späteren Gebrauch auf.
Hardware
Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Teile erhalten haben:
■ TECRA M7 Mobiler Personal Computer
■ Netzadapter und Netzkabel (Stecker mit 2 oder 3 Kontakten)
■ USB-Diskettenlaufwerk (nur bei bestimmten Modellen)
■ Slice Expansion Battery (nur bei bestimmten Modellen)
■ Tablet PC-Schreibstift
■ Ersatzstift (nur bei bestimmten Modellen)
Kapitel 1
■ Der Tablet PC-Schreibstift befindet sich im bei Lieferung im zusammen
mit Ersatzstiftspitzen und einem Werkzeug zum Herausziehen der
Spitze im Zubehörpaket des Produkts.
■ Bei einigen Modellen enthält das Zubehörpaket auch einen Ersatzstift.
Benutzerhandbuch1-1
Erste Schritte
Dokumentation
Software
■ TECRA M7 Mobiler Personal Computer Benutzerhandbuch
■ TECRA M7 Kurzanleitung (Quickstart)
■ Microsoft Windows XP Tablet PC Edition Einführungshandbuch
■ Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
■ Garantie-Informationen
Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend
an Ihren Händler.
Microsoft® Windows XP Tablet PC Edition
■ Die folgende Software ist vorinstalliert:
■ Microsoft
■ Microsoft Internet Explorer
■ TOSHIBA-Dienstprogramme
■ TOSHIBA SD-Speicher-Boot-Utility
■ DVD Video Player
■ RecordNow! Basic for TOSHIBA
■ DLA für TOSHIBA
■ Recovery Disc Creator
■ TOSHIBA TouchPad Ein/Aus-Dienstprogramm
■ TOSHIBA Power Saver
■ TOSHIBA Mobile Extension
■ TOSHIBA Assist
■ TOSHIBA ConfigFree
■ TOSHIBA Zoom-Dienstprogramm
■ TOSHIBA PC-Diagnose-Tool
■ TOSHIBA Controls
■ TOSHIBA Mic Effect
■ TOSHIBA Passwort-Utility
■ TOSHIBA Rotation Utility
■ TOSHIBA Accelerometer Utilities
■ TOSHIBA Tablet Access Code Logon Utility
■ Fingerabdruck-Dienstprogramm
■ TOSHIBA Hotkey-Dienstprogramm für Anzeigegeräte
■ TOSHIBA Dienstprogramm für die Änderung des Anzeigegeräts
■ TOSHIBA SD-Speicherkartenformat
■ CD/DVD Drive Acoustic Silencer
■ TOSHIBA Security Assist
®
Windows XP Tablet PC Edition
1-2Benutzerhandbuch
■ TOSHIBA HDD Protection
■ DVD-RAM-Treibersoftware
■ Bluetooth Stack for Windows by Toshiba*
■ Infineon Trusted Platform Module*
(* bei einigen Modellen im Lieferumfang enthalten)
■ Online-Handbuch
■ Product Recovery-Datenträger
Erste Schritte
Allen Benutzern wird dringend empfohlen, den Abschnitt Erstmaliges
Starten des Systems zu lesen.
Lesen Sie auch das mitgelieferte Handbuch für sicheres und angenehmes
Arbeiten, um sich über die sichere und richtige Verwendung des Computers
zu informieren. Die Richtlinien in diesem Handbuch sollen Ihnen helfen,
bequemer und produktiver am Notebook zu arbeiten. Wenn Sie sich an die
Empfehlungen in dem Handbuch halten, können Sie das Risiko
schmerzhafter gesundheitlicher Schädigungen an Händen, Armen,
Schultern und Nacken mindern.
In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Informationen, um die Arbeit
mit Ihrem Computer beginnen zu können. Es werden die folgenden Themen
behandelt:
■ Anschließen des Netzadapters
■ Öffnen des Bildschirms
■ Einschalten des Computers
■ Erstes Starten des Systems
■ Ausschalten des Computers
■ Neustarten des Computers
Erste Schritte
■ Verwenden Sie ein Virensuchprogramm und aktualisieren Sie es
regelmäßig.
■ Überprüfen Sie den Inhalt von Speichermedien, bevor Sie sie
formatieren. Beim Formatieren werden alle Daten gelöscht.
■ Es ist empfehlenswert, den Inhalt der eingebaute Festplatte oder
anderer wichtiger Speichergeräte regelmäßig auf externen Medien zu
sichern. Die allgemein verwendeten Speichermedien sind nicht dauerhaft
stabil; unter bestimmten Umständen können Daten verloren gehen.
■ Speichern Sie den Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte oder
auf einem anderen Speichermedium, bevor Sie ein Gerät oder eine
Anwendung installieren. Andernfalls könnten Sie Daten verlieren.
Benutzerhandbuch1-3
Erste Schritte
Öffnen des Computers im Tablet-Modus
Der TOSHIBA TECRA M7 Computer kann als normaler Laptop PC und als
Tablet PC verwendet werden. Sie können den Computer mit dem zum
Lieferumfang gehörenden Tablet Pen als Tablet PC verwenden, indem Sie
das LCD um 180 Grad drehen und dann schließen. In diesem Handbuch
wird die Verwendung als herkömmliche Laptop-PC als „Laptop-Modus“
bezeichnet, während die Verwendung als Tablet PC „Tablet-Modus“
genannt wird. Nähere Informationen zum Wechseln der Modi finden Sie in
Abschnitt Wechseln in den Tablet-Modus in Kapitel 4, Grundlagen der
Bedienung.
Beachten Sie beim Betrieb des Computers im Tablet-Modus folgende
Hinweise.
Öffnen des Computers im Tablet-Modus
■ Halten Sie den Computer fest auf Ihrem Unterarm. Blockieren Sie nicht
die Lüftungsschlitze.
■ Ziehen Sie den Netzadapter aus dem Computer, wenn Sie den Computer
im Tablet-Modus auf Ihrem Unterarm verwenden.
■ Benutzen Sie den Computer nicht beim Gehen oder beim Führen eines
Kraftfahrzeugs.
■ Wechseln Sie in den Laptop-Modus und schalten Sie den Computer
aus, bevor Sie ihn transportieren. Transportieren Sie den Computer
nicht, solange er eingeschaltet ist oder sich im Standbymodus befindet.
Transportieren Sie den Computer nicht, wenn die Festplatten-LED
leuchtet.
■ Setzen Sie den Computer keinen raschen Temperaturänderungen aus
(zum Beispiel aus der Kälte in einen warmen Raum bringen). Wenn
sich rasche Temperaturänderungen nicht vermeiden lassen, sollten Sie
den Computer zwei Stunden lang nicht einschalten, damit keine
Kondensation auftritt.
■ Ziehen Sie vor dem Transport des Computers alle externen Geräte und
ihre Anschlusskabel vom Computer ab.
1-4Benutzerhandbuch
Erste Schritte
■ Lassen Sie den Computer nicht fallen und üben Sie keinen starken
Druck auf ihn aus. Lassen Sie den Computer nicht in einem Fahrzeug
oder einer ähnlichen Umgebung zurück, wo er direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
■ Stecken Sie den Computer nicht im Tablet-Modus in eine Tasche.
■ Der Bildschirm fungiert als berührungsempfindlicher Digitizer-Screen.
Die äußeren Bereiche des Bildschirms sind möglicherweise weniger
berührungsempfindlich. Halten Sie den Tablet-Schreibstift innerhalb
des Anzeigebereichs, wenn Sie ihn in der Nähe der Bildschirmränder
verwenden. Die Position des Tablet-Schreibstift wird möglicherweise
nicht erkannt, wenn Sie den Stift zu schnell zum äußeren Rand
bewegen. Bewegen Sie den Tablet-Schreibstift deshalb in der Nähe der
Bildschirmränder langsamer.
Verwenden Sie den Tablet-Schreibstift innerhalb des Bereichs, der in
der folgenden Abbildung durch eine gepunktete Linie gekennzeichnet
ist.
Verwendungsbereich des Tablet-Schreibstifts
Blockieren Sie nicht den Lüftungsschlitz des Computers, wenn Sie ihn
halten. Wenn Sie Ihre Haut für längere Zeit der vom Lüfter abgegebenen
heißen Luft aussetzen, kann es zu Hautverletzungen kommen.
Anschließen des Netzadapters
Stecken Sie den Netzadapter in den Computer, wenn der Akku aufgeladen
werden muss oder Sie über eine Steckdose arbeiten möchten. Dies ist
auch die schnellste Art der Inbetriebnahme des Computers, da der Akku
zuerst geladen werden muss, bevor dieser den Computer mit Akkuenergie
versorgen kann.
Der Netzadapter kann an eine beliebige Stromquelle mit einer Spannung
zwischen 100 und 240 Volt sowie 50 oder 60 Hertz angeschlossen werden.
Einzelheiten zum Gebrauch des Netzadapters zum Aufladen des Akkus
finden Sie in Kapitel 6, Stromversorgung und Startmodi.
Benutzerhandbuch1-5
Erste Schritte
■ Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang Ihres Produkts
enthaltenen TOSHIBA-Netzadapter und das TOSHIBA-Akkuladegerät
(das Sie möglicherweise ebenfalls mit dem Computer erhalten haben)
oder von TOSHIBA spezifizierte anderweitige Modelle, um Schäden zu
vermeiden. Bei Verwendung nicht kompatibler Netzadapter oder
Akkuladegeräte kann es zu einem Brand oder zu einer sonstigen
Beschädigung des Produkts kommen. TOSHIBA übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch die Verwendung eines inkompatiblen
Netzadapters oder Ladegeräts entstehen.
■ Schließen Sie den Netzadapter oder das Akkuladegerät nicht an eine
Steckdose an, die nicht den beiden auf der Plakette des Adapters
angegebenen Nennwerten für Spannung und Frequenz entspricht.
Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag und
damit zu schweren Verletzungen kommen.
■ Verwenden Sie nur Netzkabel, die mit den Spannungs- und
Frequenzwerten des Stromversorgungsnetzes im jeweiligen Land der
Verwendung übereinstimmen. Andernfalls kann es zu einem Brand
oder elektrischen Schlag und damit zu schweren Verletzungen
kommen.
■ Das mitgelieferte Netzkabel entspricht den Sicherheitsvorschriften und
Bestimmungen in der Vertriebsregion, in der das Produkt gekauft
wurde, und sollte nicht außerhalb dieser Region verwendet werden.
Für die Verwendung in anderen Ländern/Gebieten erwerben Sie bitte
Netzkabel, die den jeweiligen Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen
entsprechen.
■ Verwenden Sie keinen 3-zu-2-Kontaktadapter.
■ Halten Sie sich beim Anschließen des Netzadapters an den Computer
immer an die Reihenfolge der Schritte, die im Benutzerhandbuch
angegeben sind. Als Letztes sollte immer der Anschluss des Netzkabels
an die Steckdose erfolgen, da der Gleichstromausgangsstecker des
Adapters andernfalls elektrisch geladen sein könnte und bei Berührung
einen elektrischen Schlag oder leichte Verletzungen verursachen
könnte. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Berührung der
metallenen Teile des Adapters vermeiden.
■ Legen Sie den PC oder Netzadapter nicht auf einer hölzernen
Oberfläche ab (oder einer anderen Oberfläche, die durch Hitze
beschädigt werden kann), während Sie ihn verwenden, da die äußere
Temperatur der PC-Unterseite und des Adapters bei normaler
Verwendung zunimmt.
■ Legen Sie PC und Netzadapter immer auf einer flachen und harten
Oberfläche ab, die nicht hitzeempfindlich ist.
Ausführliche Informationen zum Umgang mit Akkus finden Sie im
mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten.
1-6Benutzerhandbuch
Erste Schritte
1. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzadapter an.
Netzkabel an den Netzadapter (mit 2 Kontakten) anschließen
Netzkabel an den Netzadapter (mit 3 Kontakten) anschließen
Je nach Modell haben Sie einen Stecker mit 2 oder 3 Kontakten erhalten.
2. Stecken Sie den Gleichstromausgangsstecker des Netzadapters in die
Gleichstrom-Eingangsbuchse DC IN 15V auf der Rückseite des
Computers.
15-V-Gleichstromeingang
(DC IN)
Adapter an den Computer anschließen
3. Stecken Sie das Netzkabel in eine spannungsführende Steckdose. Die
LEDs Akku und DC IN auf der Vorderseite des Computers leuchten.
Benutzerhandbuch1-7
Erste Schritte
Öffnen des Bildschirms
Der Bildschirm des Computers besitzt einen sehr großen Neigungsbereich
und ermöglicht so ein Optimum an Lesbarkeit und Komfort.
1. Drücken Sie auf die LCD-Verriegelung auf der Vorderseite des
Computers, um den Bildschirm zu entriegeln.
2. Öffnen Sie den Bildschirm langsam. Legen Sie dabei eine Hand auf die
Handballenablage, damit der Computer nicht angehoben wird. Stellen
Sie den Neigungswinkel des Bildschirms so ein, dass Sie die Anzeige
möglichst klar sehen.
Seien Sie beim Öffnen und Schließen des Bildschirms vorsichtig. Öffnen
Sie ihn nicht ruckartig und lassen Sie ihn nicht heftig zufallen, um Schäden
am Computer zu vermeiden.
LCD-Bildschirm
LCD-Verriegelung
Bildschirm öffnen
Einschalten des Computers
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Computer einschalten.
Die LED Power informiert über den Status. Lesen Sie dazu den Abschnitt
Stromversorgungs-LEDs in Kapitel 6, Stromversorgung und Startmodi.
■ Nachdem Sie den Computer zum ersten Mal eingeschaltet haben,
dürfen Sie ihn erst dann wieder ausschalten, wenn das Betriebssystem
vollständig eingerichtet und gestartet wurde. Lesen Sie dazu den
Abschnitt Erstmaliges Starten des Systems.
■ Vergewissern Sie sich, dass sich keine Diskette im USB-
Diskettenlaufwerk befindet, falls dieses angeschlossen ist. Drücken Sie
gegebenenfalls auf die Entnahmetaste und nehmen Sie die Diskette
heraus.
1. Öffnen Sie den Bildschirm des Computers.
1-8Benutzerhandbuch
2. Schieben und halten Sie die Ein/Aus-Taste des Computers.
Ein/Aus-Taste
Einschalten des Computers
Erstmaliges Starten des Systems
Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, wird der Startbildschirm
von Microsoft Windows XP angezeigt. Gehen Sie entsprechend den
Anweisungen auf dem Bildschirm vor. Während des Setups können Sie
jederzeit mit der Schaltfläche Zurück zum vorherigen Bildschirm
zurückkehren.
Lesen Sie den angezeigten Windows-Endbenutzerlizenzvertrag
(EULA) sorgfältig durch.
Erste Schritte
Ausschalten des Computers
Der Computer kann in einem von drei Modi ausgeschaltet werden:
Beenden (Boot), Ruhezustand (Hibernation) oder Standby.
Beenden-Modus (Bootmodus)
Wenn Sie den Computer im Beenden-Modus ausschalten, werden keine
Daten gespeichert und es wird beim Start die Hauptanzeige des
Betriebssystems angezeigt.
1. Sichern Sie eingegebene Daten auf der Festplatte oder auf einem
anderen Speichermedium.
2. Wenn der Computer auf keines der Laufwerke mehr zugreift, nehmen
Sie die CD/DVD oder Diskette aus dem entsprechenden Laufwerk.
■ Vergewissern Sie sich, dass die LED
den Computer ausschalten, während er noch auf ein Laufwerk zugreift,
riskieren Sie Datenverlust oder eine Beschädigung des Datenträgers.
■ Schalten Sie den Computer nie aus, während eine Anwendung
ausgeführt wird. Dies könnte zu Datenverlust führen.
■ Schalten Sie den Computer nicht aus, trennen Sie kein externes
Speichergerät ab und entfernen Sie kein Speichermedium während
Lese- oder Schreibvorgängen. Dies kann zu Datenverlust führen.
Benutzerhandbuch1-9
Festplatte
nicht leuchtet. Wenn Sie
Erste Schritte
Standbymodus
3. Klicken Sie auf Start und dann auf Herunterfahren. Im Menü Windows
herunterfahren wählen Sie Herunterfahren.
4. Schalten Sie alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
Schalten Sie den Computer oder die Peripheriegeräte nicht sofort wieder
ein. Warten Sie einen Moment, damit die Kondensatoren vollständig
entladen werden können.
Wenn Sie Ihre Arbeit unterbrechen möchten, können Sie den Computer
ausschalten, ohne die Software beenden zu müssen. Die Daten bleiben im
Arbeitsspeicher erhalten. Nach dem nächsten Einschalten können Sie Ihre
Arbeit dort fortsetzen, wo Sie sie unterbrochen haben.
■ Ob der Computer bei angeschlossenem Netzadapter in den
Standbymodus wechselt, ist von den Einstellungen in TOSHIBA Power
Saver abhängig.
■ Sie reaktivieren das System aus dem Standby, indem Sie die Ein/Aus-
Taste schieben oder eine beliebige Taste auf der Tastatur drücken.
Letzeres funktioniert nur mit der eingebauten Tastatur, wenn die
Reaktivierung durch die Tastatur im Programm HW Setup aktiviert
wurde.
■ Wenn bei der automatischen Aktivierung des Standby eine
Netzwerkanwendung aktiv ist, kann diese bei der Reaktivierung des
Systems möglicherweise nicht wiederhergestellt werden.
■ Mit der entsprechenden Option im Programm TOSHIBA Power Saver
können Sie verhindern, dass der Standbymodus automatisch aktiviert
wird. Damit entspricht der Computer jedoch nicht mehr den Energy
Star-Richtlinien.
■ Speichern Sie Ihre Daten, bevor Sie den Standbymodus aktivieren.
■ Bauen Sie keine Speichermodule ein oder aus, wenn sich der Computer
im Standbymodus befindet. Der Computer oder das Modul könnte
beschädigt werden.
■ Nehmen Sie nicht den Akku aus dem Computer, während dieser
sich im Standbymodus befindet; es sei denn, der Netzadapter ist
angeschlossen. Die Daten im Arbeitsspeicher gehen verloren.
■ Wenn Sie den Computer an Bord eines Flugzeugs oder in ein
Krankenhaus mitnehmen, müssen Sie ihn im Ruhezustand oder im
Beenden-Modus herunterfahren, um Funkstörungen zu vermeiden.
1-10Benutzerhandbuch
Loading...
+ 224 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.