Toshiba 42YL875 User Manual [de]

Modellreihe WL86*
EUROPEAN UNION ECOLABEL
Awarded to goods or services which meet the environmental
requirements of the EU ecolabelling scheme
Digital
Modellreihe YL86*
Digital
Modellreihe YL87*
Digital
Inhaltsverzeichnis
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
Sicherheitshinweise ...........................................................................................5
Installation und wichtige Informationen ............................................................6
Die Fernbedienung ...........................................................................................11
Einlegen der Batterien und Reichweite ..................................................11
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Anschluss externer Geräte ................................................................................12
Anschließen eines HDMI®- oder DVI-Geräts an den HDMI-Eingang ..................13
So schließen Sie ein HDMI-Gerät an .......................................................13
So schließen Sie ein DVI-Gerät an ..........................................................13
ARC (Audio Return Channel)-Funktion von HDMI ..................................13
REGZA-LINK-Verbindung ..................................................................................14
Anschließen eines Computers ..........................................................................15
So schließen Sie einen PC an den Anschluss RGB/PC an .........................15
So schließen Sie einen PC an den Anschluss HDMI an ............................15
Anschließen an ein Heim-Netzwerk .................................................................16
So schließen Sie das Fernsehgerät an ein Heim-Netzwerk an -
Verdrahtet .........................................................................................16
Anschluss des Fernsehgeräts an ein Heimnetzwerk über eine
Internetverbindung - Drahtlos ...........................................................16
Einstellen der USB-HDD ....................................................................................17
Bedienelemente und Eingangsanschlüsse .......................................................18
Einschalten ............................................................................................18
Verwendung des Menüsystems .............................................................18
Verwendung der Steuerung und Anschlüsse des Fernsehgeräts ............ 18
MENÜ-Struktur .................................................................................................19
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
Einrichtungsanwendung ..................................................................................20
Automatische Installation ......................................................................20
Ant./Kabel/Satellit (falls verfügbar) .......................................................21
Satelliten-Einstellungen ........................................................................22
Automatische Sendersuche ...................................................................24
ATV Manuelle Sendersuche ..............................................................................25
Abstimmen ............................................................................................25
Überspringen .........................................................................................26
Positionen sortieren ...............................................................................26
DTV Manuelle Abstimmung .............................................................................27
Manuelle Einstellung .............................................................................27
Manuelle Einstellung für DVB-C .............................................................27
Manuelle Einstellung für DVB-S .............................................................27
DTV-Einstellungen ...........................................................................................28
Kanäle (Antenne/Kabel) ........................................................................28
Kanäle (Satellit) .....................................................................................29
Standby-Kanalaktualisierung ................................................................29
DVB-Zeichenmenge ...............................................................................29
Dynamische Abtastung ..........................................................................29
Standorteinstellung ...............................................................................30
Analog-Abschaltung ............................................................................30
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Allgemeine Bedienelemente ............................................................................ 31
Schnellmenü .........................................................................................31
Auswahl der Kanäle ...............................................................................31
Die Uhrzeitanzeige – nur analog .......................................................... 31
Übertragungen in Stereo und 2-Kanalton .............................................31
Verwenden der 3D-Funktionen ........................................................................ 32
Benutzen der 3-D-Brille .........................................................................32
Ansehen von 3D-Bildern ........................................................................ 33
Wechseln des Anzeigemodus oder Auswählen des 3D-Formats ............ 33
Einstellen des Auto Start-Modus ...........................................................35
Einstellen des 3D PIN-Codes ..................................................................35
Einstellen von 3D Startinformation ........................................................35
Einstellen von 3D Sperre ........................................................................ 36
Einstellen von 3D Timer Sperre .............................................................. 36
Einstellen von 3D Timer aktivieren ........................................................ 36
Zeigt 3D Sicherheitsinformation an. ...................................................... 36
Anpassen der Tiefe von 2D zu 3D ...........................................................36
Wechseln von linken und rechten Bildern .............................................36
Klangregelung .................................................................................................37
Lautstärkeregelung und Stummschaltung ............................................37
2-Kanalton ............................................................................................37
Balance ..................................................................................................37
Sound Navi ............................................................................................37
Surround-Einstellungen ........................................................................37
Dolby Volume® ......................................................................................37
Dynamikbereichssteuerung ...................................................................38
Tonpegelausgleich ................................................................................38
Kopfhörer-Einstellungen .......................................................................38
Audio Beschreibung ..............................................................................38
Anzeige im Breitbildformat ..............................................................................39
Bildeinstellung .................................................................................................41
Bildmodus .............................................................................................41
Bildvoreinstellungen .............................................................................41
Reset .....................................................................................................41
ColourMaster .........................................................................................41
Farbeinstellungen .................................................................................42
Farbtemperatur .....................................................................................42
Einstellung des automatischen Helligkeitssensors .................................42
LED-Backlight-Steuerung ......................................................................42
Schwarz/Weiss Level .............................................................................43
Gamma-Einstellung ...............................................................................43
MPEG Rauschreduzierung – Rauschunterdrückung ...............................43
DNR – Digitale Rauschunterdrückung ...................................................43
Resolution+ ..........................................................................................43
Active Vision M800 ................................................................................43
Bewegungserkennungsbereich .............................................................43
3D-Judder Verminderung ...................................................................... 44
Zurücksetzen der fortgeschrittenen Bildeinstellungen .......................... 44
Expertenbildeinstellungen ....................................................................44
Steuerungsvisualisierung ......................................................................46
Automatische Formateinstellung (Breitbild) .........................................46
4:3 Vollformat ....................................................................................... 46
Blaues Bild ............................................................................................. 46
Bildlage .................................................................................................46
Standbild ...............................................................................................47
HDMI-Information .................................................................................47
2
Wireless-LAN-Informationen ...........................................................................48
Einrichten des Netzwerks .................................................................................49
Funkeinstellung .....................................................................................49
Weiterführende Netzwerk-Einstellungen ..............................................51
DNS-Einstellung .....................................................................................52
Netzanschlusstest ..................................................................................53
Verwenden der Software-Tastatur ...................................................................53
Netzwerkgerät-Setup .......................................................................................54
Setup des externen Steuerelements ...................................................... 54
Media-Renderer-Einstellung .................................................................54
Leistungssteuerungsmodus ...................................................................55
Gerätename-Einstellung ........................................................................55
Verwenden der USB HDD-Funktion ..................................................................55
DTV-Sendungen aufnehmen (One-Touch–Aufnahme) ..........................56
Programmierte Aufnahme festlegen .....................................................56
Überprüfen, Ändern oder Löschen von
Programmierungs-Informationen .....................................................59
Eine aufgenommene Sendung ansehen ................................................59
Operationen im Bibliothek Bildschirm ...................................................60
Andere nützliche Funktionen (Time Shift Aufnahme) ............................61
Aufnahme-Einrichtung ..........................................................................61
Eine USB HDD abtrennen ....................................................................... 62
Aufnahme-Information bestätigen/löschen ..........................................63
Priorität festlegen ..................................................................................63
Einstellungen Kamerasensor ............................................................................64
Toshiba Places Verwenden ...............................................................................65
Verwenden von YouTube™ ...............................................................................65
Verwenden des Funktionsmenüs ...........................................................66
Verwendung von Hybrid TV Standard (wenn vorhanden) ................................68
Verwenden des Media Players .........................................................................68
Grundlegende Bedienung ......................................................................69
Anzeigen von Fotodateien
(auf einem DLNA CERTIFIED™-Server oder einem USB-Gerät) ............70
Ansehen von Filmen
(auf einem DLNA CERTIFIED™-Server oder einem USB-Gerät) ............72
Wiedergeben von Musikdateien
(auf einem DLNA CERTIFIED™-Server oder einem USB-Gerät) ............75
Verwenden der Funktion Bilderrahmen ...........................................................76
So öffnen Sie einen Bilderrahmen ..........................................................76
Einstellen der Funktionen ......................................................................77
Andere Funktionen ..........................................................................................78
Bedienfeldsperre ...................................................................................78
Die Timer ..........................................................................................................79
Timer Programme – nur digital ...........................................................79
Ein-Timer ...............................................................................................79
Aus-Timer ..............................................................................................80
Energiespareinstellungen ................................................................................80
Automatische Abschaltung ....................................................................80
Kein Signal. Abschalten. ........................................................................80
Digitale Bildschirminformationen und Programm-Guide ................................. 81
Informationen .......................................................................................81
Guide .....................................................................................................82
Genreauswahl/-suche ............................................................................82
Digital-Einstellungen – Kindersicherung .......................................................83
Einstell. der PIN-Nr. der Eltern ...............................................................83
Kindersicherung ....................................................................................83
Netzwerk-Sperre ...................................................................................83
Digital-Einstellungen – Kanal-Optionen ........................................................84
Wählen von Lieblingskanälen ............................................................... 84
Lieblingskanäle-Listen ..........................................................................84
Sender überspringen .............................................................................84
Kanäle sperren ....................................................................................... 84
Digital-Einstellungen – Weitere Einstellungen ..............................................85
Untertitel ...............................................................................................85
Audiosprachen ......................................................................................85
Common Interface (CI) .......................................................................... 85
Software Upgrade und Lizenzen ...................................................................... 86
Auto Upgrade ........................................................................................ 86
Neue Software suchen ...........................................................................86
Netzwerk-Aktualisierung ....................................................................... 86
Software-Lizenzen ................................................................................86
Systeminformationen und TV zurückstellen ..................................................... 87
Systeminformation ................................................................................ 87
TV zurückstellen .................................................................................... 87
PC-Einstellungen .............................................................................................87
Horizontale und vertikale Lage .............................................................. 87
Clock Phase ............................................................................................ 87
Sampling Clock ......................................................................................88
Reset .....................................................................................................88
Auswahl der Eingänge und AV-Anschlüsse ......................................................88
Auswahl des Eingangs ........................................................................... 88
Überspringen des externen Eingangs ....................................................89
Benennung der Video-Eingangsquellen ................................................ 89
PC Ton ...................................................................................................90
Gemeins. seitlicher Tonausgang ............................................................90
HDMI 3 Ton ............................................................................................90
HDMI-Einstellungen ..............................................................................90
Digitaler Tonausgang ............................................................................ 90
Verwenden des Personal-TV-Modus ................................................................ 91
Verwenden von REGZA-LINK ............................................................................93
REGZA-LINK aktivieren ..........................................................................93
Autom. Ein-/Ausschalten des Fernsehers ............................................... 93
Autom. Bereitschaftsbetrieb .................................................................. 94
Amplifier Control ................................................................................... 94
Grundeinstellung Lautsprecher .............................................................94
Positionsschlüssel-Durchlauf .................................................................94
Auswahl der REGZA-LINK-Eingangssignalquelle ...................................94
REGZA-LINK-Gerätesteuerung ...............................................................95
REGZA-LINK-Sofortwiedergabe .............................................................95
REGZA-LINK-Systembereitschaft ...........................................................95
REGZA-LINK-System Tonsteuerung .......................................................95
Toshiba-PC kompatibel mit REGZA-LINK ...............................................95
Verwenden der MHL-Funktion TV ....................................................................96
Anschluss eines MHL-kompatiblen Gerätes ...........................................96
Bedienung eines MHL-kompatiblen Geräts ...........................................96
MHL-Setup ............................................................................................96
3
VIDEOTEXT
Videotext .........................................................................................................97
Auswahl des Anzeigemodus ..................................................................97
Videotext-Informationen .......................................................................97
Auswahl von Seiten im Automatisch-Modus .........................................97
Auswahl von Seiten über die LIST ..........................................................97
Steuertasten ..........................................................................................98
PROBLEMLÖSUNG
Fragen und Antworten ..................................................................................99
INFORMATIONEN
Lizenzinformationen ......................................................................................102
Informationen ................................................................................................104
Spezifikationen und Zubehör .........................................................................109
4

AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards entwickelt und hergestellt. Wie bei jedem anderen Elektrogerät müssen Sie jedoch die gebührende Vorsicht walten lassen, um eine optimale Funktionsweise und Sicherheit zu gewährleisten. Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch. Die Hinweise sind allgemeiner Natur und bieten Unterstützung bei der Handhabung aller elektronischen Geräte, wobei einige Punkte unter Umständen auf das gerade von Ihnen erworbene Produkt nicht zutreffen.
Luftzirkulation
Lassen Sie im Umkreis des Fernsehgerätes mehr als 10 cm Abstand, um eine ausreichende Belüftung zu ermöglichen. So wird der Fernseher vor Überhitzung und möglichen Schäden geschützt. Räume mit großer Staubentwicklung sollten als Standorte ebenfall s gemieden werden.
Beschädigung durch Hitze
Wenn Sie das Fernsehgerät der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen oder in der Nähe eines Heizkörpers aufstellen, kann es unter Umständen beschädigt werden. Vermeiden Sie Standorte, an denen extrem hohe Temperaturen oder eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschen. Am gewählten Gerätestandort darf die Temperatur nicht unter 5°C und nicht über 35°C liegen.
Stromversorgung
Die für dieses Gerät erforderliche Netzspannung beträgt 220–240 V bei 50/60 Hz Wechselstrom. Schließen Sie das Gerät niemals an Gleichstrom oder eine andere Stromquelle an. Beachten Sie stets, dass das Fernsehgerät NICHT auf dem Netzkabel stehen darf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Kabel. Trennen Sie den Netzstecker NICHT vom Kabel, da im Stecker ein spezieller Funkentstörfilter integriert ist, dessen Funktion anderenfal ls beeinträchtigt wäre. FRAGEN SIE IM ZWEIFELSFALLE EINE KOMPETENTE ELEKTROFACHKRAFT.
Empfehlungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Kabel, einschließlich des
Netzkabels, der Verlängerungskabel und der internen Verbindungen zwischen den einzelnen Gerätekomponenten, ordnungsgemäß und entsprechend den Richtlinien des Herstellers angeschlossen wurden. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie neue oder zusätzliche Komponenten anschließen.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, falls Sie Zweifel an der korrekten
Installation, Funktionsweise oder Sicherheit des Gerätes haben. WARNUNG: Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät gemäss
den Installationsanweisungen sicher an der Wand/am Boden befestigt werden. Lesen Sie Seite 6.
Vorsicht ist angebracht, wenn sich Glasplatten oder Türen in
Besondere der Nähe des Gerätes befinden.
ENTFERNEN SIE KEINE FEST ANGEBAUTEN GEHÄUSETEILE, DA ANSONSTEN GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN FREIGESETZT UND STROMFÜHRENDE TEILE OFFEN GELEGT WERDEN KÖNNEN.
DER NETZSTECKER DIENT ALS TRENNVORRICHTUNG UND SOLLTE DAHER GUT ZUGÄNGLICH SEIN.
Warnhinweise
Die Belüftungsschlitze des Geräts dürfen Tischdecken, Vorhängen oder ähnlichen Stoffen abgedeckt werden. Durch Überhitzung können Schäden verursacht und die Lebensdauer des Gerätes verkürzt werden.
Elektrische Geräte dürfen Berührung kommen. Achten Sie darauf, dass keine Behälter mit Flüssigkeiten, beispielsweise Blumenvasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
KEINE heißen Gegenstände oder offene Flammen, wie zum
Stellen Sie Beispiel brennende Kerzen oder Nachtlampen, auf dem Gerät oder in seiner Nähe ab. Hohe Temperaturen können zum Schmelzen von Kunststoff führen und Brände auslösen.
Verwenden Sie Sie die Tischbeine NIEMALS mit Holzschrauben. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur vom Hersteller freigegebene und entsprechend den Anweisungen montierte Ständer, Halterungen oder Stative und die mitgelieferten Befestigungsmaterialien.
Lassen Sie das Gerät anwesend sind, es sei denn, es ist ausdrücklich für den unbeaufsichtigten Betrieb gekennzeichnet oder verfügt über einen Standby-Modus. Schalten Sie den Fernseher aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Erklären Sie auch Ihren Familienmitgliedern, wie das Gerät auszuschalten ist. Für Personen mit Behinderungen müssen unter Umständen spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
Benutzen Sie das Gerät Funktionsweise haben oder das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt ist. Schalten Sie es ab, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an einen Fachhändler.
WARNUNG – Zu hohe Schalldruckpegel aus Ohr- oder Kopfhörern können Hörschäden und sogar den Verlust der Hörfähigkeit verursachen.
Achten Sie VOR ALLEM darauf, besonders bei Kindern, dass NIEMALS der Bildschirm und die Gehäuserückseite Schlägen oder Stößen ausgesetzt wird oder Gegenstände in Löcher, Schlitze oder andere Gehäuseöffnungen gesteckt werden. Dadurch werden der Bildschirm oder die internen Teile beschädigt.
Schließen Sie die mitgelieferten COMPONENT-Adapterkabel und AV-SCART-Adapterkabel NIEMALS an eine Wandsteckdose an. Diese Kabel sind NUR für das Einstecken in einen Anschluss vorgesehen, der sich für diesen Zweck an der Rückseite/Seite des Fernsehgeräts befindet.
Gehen Sie NIEMALS leichtfertig mit elektrischen Geräten jeglicher Art um – Vorsicht ist besser als Nachsicht!
NICHT mit Tropf- oder Spritzwasser in
WARNUNG: Um das Ausbrechen eines Feuers zu verhindern, müssen Sie Kerzen und andere offene Flammen immer vom Gerät fernhalten.
KEINEN behelfsmäßigen Fernsehtisch, und befestigen
NICHT eingeschaltet, wenn Sie längere Zeit nicht
NICHT weiter, wenn Sie Zweifel an der korrekten
NICHT mit Zeitungen,
5
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
Sicherungsseil (so kurz wie möglich)
Ständerklemme
Befestigungsgurt
Schraube (mitgeliefert)
Befestigungsgurt
‘P’-Klemme
Das Aussehen des Standfußes hängt vom
jeweiligen Modell ab
Entfernen der vier Schrauben. (Verwenden Sie diese Schrauben nicht dazu, eine Wandhalterung zu befestigen.)

Installation und wichtige Informationen

Wahl des Standorts
Stellen Sie das Fernsehgerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht oder starkes Licht darauf fällt. Wir empfehlen weiches, indirektes Licht, um bequem fernzusehen. Ziehen Sie gegebenenfalls die Vorhänge zu, oder schließen Sie die Jalousien, damit die Sonne nicht direkt auf den Bildschirm scheint.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine stabile, ebene Oberfläche, die das Gewicht des Fernsehgeräts tragen kann. Um Verletzungen zu vermeiden und die Stabilität des Geräts zu gewährleisten, sichern Sie das Fernsehgerät nach der Aufstellung, indem Sie es mit einem Gurt auf einer ebenen Oberfläche oder mit den mitgelieferten P-Klemmen an der Wand mit einem stabilen Gurt befestigen. Ansonsten sichern Sie den Fernsehen auf der Oberflächenebene mit der mitgelieferten Montageschraube.
LCD-Bildschirme werden unter Verwendung von Hochpräzisionstechnologie hergestellt, trotzdem können in einigen Bildschirmbereichen zuweilen fehlende Bildpunkte oder Leuchtflecken vorkommen. Dies ist jedoch kein Zeichen einer Fehlfunktion.
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät so aufgestellt wird, dass es weder umgestoßen noch von einem anderen Gegenstand getroffen werden kann, da der Stoß den Bildschirm zerstören oder beschädigen kann. Stellen Sie bitte auch sicher, dass keine kleinen Gegenstände in die E inschübe oder Öffnungen am Gehäuse gelangen können.
Verwendung einer Wandhalterung
Verwenden Sie für die Modellreihen 46WL, 55WL, 46YL und 55YL immer die vom Hersteller der Wandhalterung empfohlenen Schrauben.
Verwendung von MHL (Mobile High-definition Link)
• Die Kompatibilität mit MHL-Geräten and erer Hersteller kann nicht garantiert werden.
• Toshiba übernimmt daher keine Gewährleistung für den Fall von Betriebsstörungen wie den nachfolgend aufgeführten, wenn ein MHL-Quellgerät an das Fernsehgerät angeschlossen wird.
- Kein Bild oder Ton
- Einige der Funktionen stehen bei Fernbedienung über das Fernsehgerät nicht zur Verfügung
• Wenn die MHL nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie si ch wegen Hinweisen zur Verwendung an den Hersteller des Quellgeräts.
• Trennen Sie nicht den Netzstecker wenn der TV eingeschaltet ist und das MHL-Gerät angeschlossen wird.
• Trennen Sie nicht den Netzstecker wenn der TV sich im Stan dby-Modus befindet und das MHL-Gerät angeschlos sen wird.
6
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
Bitte beachten!
Die digitale Empfangsfunktion dieses Fernsehgeräts ist nur in den Ländern gültig, die im Abschnitt „Land“ des Menüs „Einstellung/Systeminstallation“ aufgeführt sind. Je nach Land/Region kann es vorkommen, dass einige Funktionen dieses Fernsehgeräts nicht zur Ve rfügung stehen. Es kann nicht garantiert werden, dass auch künftig neu eingeführte oder veränderte Sendeangebote und Dienste mit diesem Fernsehgerät empfangen werden können.
Unbewegte Bilder oder Bildbereiche, die für längere Zeit beim Empfang oder Einspielen etwa von 4:3-Sendungen, Videotext, Testbildern, PC-Anwendungen, Videospielen und Bildschirmmenüs am Fernsehgerät anstehen, können sich auf dem Bildschirm „festbrennen“, d.h. die Konturen überlagern noch für längere Zeit die neuen Bilder. Reduzieren Sie deswegen zur Vermeidung dieses Effek tes Kontrast und Helligkeit.
Lang andauerndes Anzeigen von 4:3-Bildern auf einem 16:9-Bildschirm kann zu einigem Nachleuchten des Bildes auf dem 4:3-Bereich führen. Dabei handelt es sich nicht um einen Defekt des LCD-Fernsehgerätes und fällt nicht unter die Herstellergarantie. Der regelmäßige Gebrauch von anderen Größendarstellungen (z. B. Superlive) verhindert ein permanentes Nachleuchten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL
Toshiba haftet unter keinen Umständen für Verluste und/oder Schäden am Produkt, die durch folgende Erei gnisse hervorgerufen werden: i) Brand;
ii) Erdbeben; iii) Unfallschaden; iv) Absichtliche Zweckentfremdung b zw. falsche Verwendung des Produkts; v) Nutzung des Produkts unter ungeeigneten Bedingungen; vi) Verlust und/oder Schä den am Produkt, die auftreten, während sich das Produkt im Besitz eines Dritten befindet; vii) Jegliche Schäden oder Verluste, die durch Bedienfehler oder die Nichtbeachtung von Anweisungen aus der Bedienungsanleitung durch den Eigentüm er verursacht
werden;
viii) Jegliche Verluste oder Schäden, die direkt auf die missbräuchliche Verwendung oder Fehlfunktion des Produ kts bei gleichzeitiger Nutzung mit angeschlossenen Geräten
zurückzuführen sind;
Weiterhin haftet Toshiba unter keinen Umständen für mittelbare Verluste und/oder Folgeschäden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf folgende Schäden: Gewinnverlust, Geschäftsunterbrechung und Verlust gespeicherter Daten, unabhängig davon, ob dieser Da tenverlust während des normalen Betriebs oder bei missbräuchlicher Nutzung des Produkts entstanden ist.
Bei Verwendung der USB-HDD (nicht mitgeliefert)
• Die Aufnahmefunktion wurde für private Nutzung und Unterhaltung in ihrer Heimumgebung entworfen. Bitte beachten Sie, dass jede kommerzielle Nutzung der Aufnahmefunktion zu Verl etzung von Copyright von Autorenrechten führen kann. Toshiba bittet Sie, die Rechte an geistigem Eigentum Dritter zu respektieren.
• Bevor Sie eine Aufnahme auf ein an das Fernsehgerät angeschlossenes Gerät durchführen, machen Sie eine Testaufnahme und überprüfen Sie die Aufnahmeleistung.
• Programme, deren Aufnahme durch Copyrightschutz verboten ist, dürfen nicht aufgenommen werden.
• Toshiba ist nicht haftbar für Entschädigungen oder Nebenschäden jeder Art, die aus Inhalten entstehen, die nicht korrekt auf das Aufnahmegerät aufgenommen wurden, verändert wurden oder verloren gingen.
• Toshiba ist nicht haftbar für Schäden jeder Art (Versagen des Aufnahmegerätes, Veränderung oder Verlust der aufgenommenen Inhalte etc.), die aus einem Versagen, Bedienungsfehlern oder unsachgemäßer Bedienung durch die Kombination mit einem anderen Gerät entstehen.
• Wenn Sie eine USB-HDD, die vorher mit einem PC oder einem anderen Fernsehgerät benutzt wurde, verbinden und registrieren, werden alle Daten und aufgenommenen Programme, die auf der Festplatte gespeichert sind, gelöscht.
• Um eine USB-HDD, die mit diesem Fernsehgerät benutzt wurde, an einem PC zu benutzen, muss die Festplatte zuerst mit dem PC formatiert werden. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Daten, die beim Gebrauch dieses Fernsehgerätes gespeichert wurden, gelöscht.
• Schalten Sie die Stromzufuhr zur USB-HDD nicht ab oder stecken Sie das Verbindungskabel nicht aus, während die USB-HDD in Betrieb ist.
Dies kann zu einem Verlust der aufgenommenen Daten oder einer Fehlfunkti on der USB-HDD führen.
• Wenn Sie ein USB-Bus-betriebenes Gerät an den USB1-Anschluss anschließen, kann dies die Aufnahme auf der USB-HDD beeinträchtigen.
• Die Aufnahmefunktion ist nicht in allen Ländern verfügbar.
• Bitte beachten Sie, dass Aufnahmen auf der USB HDD nicht länger abspielbar sind, nachdem die Hauptplatine des Fernsehgerätes während des Kundendienstes ausgetauscht wurde.
7
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
Bei der Verwendung von 3D-Brillen
Erhältliche 3D-Brille : Toshiba FPT-AG02G
Modellreihen YL86 und YL87: im Lieferumfang enthalten Modellreihe WL86 : Nicht im Lieferumfang enthalten
• Die 3D-Aufnahmefunktion wurde für private Nutzung und Unterhaltung in Ihrer Heimumgebung entworfen. Bitte beachten Sie, dass jede kommerzielle Nutzung der 3D­Aufnahmefunktion zu Verletzung vom Copyright von Autorenrechten führen kann. Toshiba bittet Sie, die Rechte an geistigem Eigentum Dritter zu respektieren.
Hinweise zur Handhabung von 3D-Brillen
• Lassen Sie die 3D-Brille oder das Zubehör nicht in Reichweite von kleinen Kindern liegen.
Das Inhalieren oder Verschlucken kann zu Erstickung oder Verletzungen der Magenwand führen.
Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn diese verschluckt werden.
• Sie dürfen die 3D-Brille nicht selbst reparieren, verändern oder auseinander nehmen.
Dadurch kann ein Brand ausgelöst werden oder Sie könnten si ch unwohl fühlen, während Sie 3D-Bilder ansehen.
Wenden Sie sich an das Toshiba-Callcenter, wenn Ihre 3D-Brille repariert werden muss.
• Setzen Sie die Brille keiner starken Wärme aus, wie z. B. Sonne, Feuer oder ähnlichen Einflüssen.
Informationen zu 3D-Brillen
• Benutzen Sie die 3D-Brille nicht, wenn diese nicht ordnungsgemäß funktioniert oder kaputt ist.
Wenn Sie die 3D-Brille in diesem Zustand trotzdem benutzen, besteht die Gef ahr von Verletzungen, Überanstrengung der Augen oder Unwohlsein.
Benutzen Sie die 3D-Brille nicht, wenn diese kaputt ist oder Risse aufweist.
• Beim Tragen der 3D-Brille sollten Sie weder aufstehen noch umhergehen.
Sie könnten Ihr Gleichgewicht verlieren und hinfallen oder sich anderweitig verletzen.
• Tragen Sie die 3D-Brille nur für das Ansehen von 3D-Filmen.
3D-Brillen erfüllen nicht die Funktion von Sonnenbrillen.
• Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen, üben Sie keinen Druck darauf aus und treten Sie nicht d arauf.
Bei Nichtbeachtung kann das Glas kaputt gehen und es besteht die Gefahr e iner Verletzung.
Wenn die 3D-Brille mit Flüssigkeit oder übermäßiger Hitze in Berührung kommt, besteht die Gefahr, dass die Flüssigkristall-Verschlussfunktion beschädigt wird.
• Wenn Ihre Nase oder Schläfen rot werden oder Sie Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, nehmen Sie die 3D-Brille ab.
Die oben beschriebenen Symptome können auftreten, wenn Sie die 3D-Brille für längere Zeit benutzen, was außerdem zu Unwohlse in führen kann.
• Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich nicht die Finger in den Scharnieren der 3D-Brille einklemmen.
Sicherheitshinweise zum Ansehen von 3D-Bildern
• Bei einigen Zuschauern kann es zu Krampfanfällen oder Ohnmacht kommen, wenn diese bestimmten flackernden Bildern oder Lichtern in bestimmten 3D-Filmen oder Videospielen ausgesetzt sind.
Jeder, der einen Krampfanfall, Verlust des Bewusstseins oder andere Symptome, die mit einer Epilepsie in Verbindung gebracht werden können, bereits erlebt hat, oder bei dem in der Familie bereits ein Fall von Epilepsie bekannt ist, sollte vor der Verwendung der 3D-Funktion einen Arzt um Rat fragen.
• Vermeiden Sie es, die 3D-Funktion unter dem Einfluss von Alkohol zu benutzen.
• Wenn Sie krank sind oder sich krank fühlen, sollten Sie keine 3D-Bilder ansehen und, falls erforderlich, Ihren Arzt um Rat fragen.
• Wenn Sie eines der folgenden Symptome beim Ansehen von 3D­Videobildern haben, hören Sie mit dem Ansehen auf und wenden Sie sich an Ihren Arzt:
Zuckungen, Augen- oder Muskelzucken, Verlust des Bewusstseins, veränderte s Sehen, unbeabsichtigte Bewegungen, Orientierungslosigkeit, Üb eranstrengung der Augen, Übelkeit/Erbrechen, Schwindel oder Kopfschmerzen.
• Wenn Sie eine Ermüdung der Augen oder andere unangenehme Symptome beim Ansehen von 3D-Videobildern haben, nehmen Sie die 3D-Brille ab und unterbrechen Sie deren Benutzung, bis dieser Zustand wieder verschwunden ist.
• Bei einigen Zuschauern kann das Ansehen von 3D-Bildern zu Schwindel und/oder Orientierungslosigkeit führen.
Um Verletzungen zu vermeiden, platzieren Sie Ihr Fernsehge rät deshalb nicht in die Nähe von offenen Treppenschächten, Balkonen oder Drä hten.
Setzen Sie sich außerdem nicht in die Nähe von Gegenständen, die zerbrechen könnten, wenn Sie unbeabsichtigt dagegen schlagen.
• Tragen Sie beim Ansehen von 3D-Bildern immer eine 3D-Brille.
Das Ansehen von 3D-Bildern ohne 3D-Brille kann zu einer Überanstrengung d er Augen führen.
Benutzen Sie die angegebenen 3D-Brillen.
• Setzen Sie beim Ansehen von 3D-Bildern die 3D-Brille nicht schräg auf und legen Sie sich dabei nicht hin.
Wenn Sie sich beim Ansehen hinlegen oder die Bri lle gedreht wird, geht der 3D­Effekt verloren und es kann zu einer Überanstrengung der Augen kommen.
• Es wir empfohlen, dass die Augen des Zuschauers und die 3D-Brille auf gleicher Höhe mit dem Bildschirm sind.
• Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen verschrieben bekommen haben, tragen Sie die 3D-Brille darüber.
Das Ansehen von 3D-Bildern ohne entsprechende Sehhilfe kann zu ein er Überanstrengung der Augen führen.
• Wenn die 3D-Bilder oft doppelt aussehen oder wenn Sie die Bilder nicht in 3D sehen können, hören Sie mit dem Ansehen dieser Bilder auf.
Wenn Sie das Ansehen der Bilder nicht unterbrechen, kann da s zu einer Überanstrengung der Augen führen.
• Aufgrund einer möglichen Auswirkung auf die Sehentwicklung sollten Zuschauer von 3D-Videobildern mindestens 6 Jahre alt sein.
Kleinkinder oder Teenager können anfällig für Gesundheitsprobleme sein, die mit dem Ansehen von 3D zusammenhängen, daher sollte genau kontrolliert werden, dass die 3D-Bilder nicht zu lange und nicht ohne Pause angeschaut werden.
8
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
Bildschirmhöhe
• Wenn Sie beim Fernsehen für eine längere Zeit zu nahe am Bildschirm sitzen, kann dies zu einer Überanstrengung der Augen führen.
Der ideale Abstand beim Fernsehen sollte mindestens drei Mal die Höhe des Bildschirms betragen.
Schauen Sie innerhalb des effektiven Blickwinkels auf das
Fernsehgerät.
Es kann sonst sein, dass Sie das 3D-Bild nicht richtig sehen. Effektiver Blickwink el:
- Innerhalb 30° horizontal, 20° vertikal
Hinweise zur Handhabung der 3D-Flüssigkristall-Shutterbrille
• Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf die Linsen aus.
• Zerkratzen nicht Sie mit einem sc harfen Gegenstand die Oberfläche der Linsen.
• Sie dürfen die 3D-Brille nicht fallen lassen oder verbiegen.
Hinweise zur IR-Datenübertragung
• Sie dürfen den IR-Sensor für die 3D-Brille am Fernsehgerät nicht blockieren, indem Sie Geg enstände davor stellen.
• Sie dürfen den IR-Sensor an der 3D-Brille nicht mit Stickern oder Aufklebern verdecken.
• Halten Sie den IR-Sensor an der 3D-Brille sauber.
• Die Benutzung der 3D-Brille kann andere Infrarotkommunikationsgeräte beeinträchtigen. Es ist möglich, dass andere Infrarotkommunikationsgeräte die korrekte Funktion der 3D­Brille behindern. Benutzen Sie das Fernsehgerät und die 3D-Brille an einem Ort, an dem sie nicht mit anderen Geräten oder Produkten in Konflikt kommen.
Hinweise zum Fernsehen
• Die Qualität der 3D-Effekte und Bilder kann unterschiedlich sein, abhängig von der Qualität des Inhalts und der Fähigkeiten/Funktionen/ Einstellungen des Anzeigegerätes.
• Wenn Sie Geräte wie z. B. ein Handy oder ein anderes tragbares Funkgerät in der Nähe der 3D-Brille benutzen, funktioniert die 3D-Brille möglicherweise nicht einwandfrei.
• Benutzen Sie das Produkt im fol genden Temperaturbereich, ansonsten kann die Qualität des 3D-Bildes oder die Zuverlässigkeit des Produkts nicht garantiert werden.
- 3D-Brille: 0°C - 40°C
- Fernsehgerät: 0°C - 35°C
• Wenn Sie eine Neonbeleuchtung benutzen, kann es je nach Frequenz des Lichts zu Flackern kommen. Verringern Sie in diesem Fall die Helligkeit der Neonbeleuchtung oder benutzen Sie eine andere Lichtquelle. (Sie sollten nicht in einem dunklen Raum fernsehen, dies gilt besonders für Kinder.)
• Tragen Sie die 3D-Brille ordnungsgemäß, ansonsten können Sie das 3D­Bild nicht richtig sehen.
• Wenn Sie keine 3D-Bilder auf diesem Gerät ansehen, nehmen Sie die 3D­Brille ab, ansonsten können Sie möglicherweise die Anzeige auf anderen Produkten wie z. B. einem PC, einer Digitaluhr oder einem Rechner nicht richtig sehen.
Informationen zum Anschlusskabel
• Benutzen Sie ein Highspeed- und hochwertiges HDMI-Kabel, wenn Sie Geräte wie z. B. einen 3D-kompatiblen BD-Player oder einen PC an das Fernsehgerät anschließen. Wenn Sie ein Standard-HDMI-Kabel benutzen, werden die 3D-Bilder möglicherweise nicht angezeigt.
Zur aufladbaren Lithium-Polymer-Batterie
• Nageln, oder hämmern oder treten Sie nicht auf die Batterie.
Dies kann zu einem Kurzschluss führen, der eine Überhitzun g, Bruch oder Feuer auslöst.
• Batterie nicht überhitzen, auseinandernehmen, kurzschließen oder in Feuer werfen.
Dies kann Bruch oder einen Brand auslösen.
• Verbinden Sie das Batteriekabel nicht mit Metallgegenständen wie z. B. Drähten. Transportieren Sie oder bewahren Sie die Batterie auch nicht zusammen mit Metallgegenständen wie Halsketten oder Haarklammern auf.
Dies kann zu einem Kurzschluss führen, der eine Überhitzun g, Bruch oder Feuer auslöst.
Wenn Sie die 3D-PIN-Nummer vergessen haben:
Verwenden Sie die Master-PIN 1276 und geben Sie dann eine PIN Ihrer Wahl ein. Wählen Sie 3D PIN Setup aus dem Menü Präferenzen / 3D Einstellungen, um den PIN einzugeben.
9
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
29° 29°
Persönliche Identifizierungsfunktion (50 – 400 cm)
Gesichtserkennung (50 – 500 cm)
Gesichtserkennung
(50 – 500 cm)
Persönliche
Identifizierungsfunktion
(50 – 400 cm)
Zum Kamerasensor
Der Kamerasensor, der in diesem Fernsehgerät installiert ist, kann das Gesicht einer Person oder Bewegungen erkennen und Individuen durch ihre registrierten Gesichter identifizieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Faktoren die Leistung der Sensorfunktion, wie weiter unten angegeben, beeinträchtigen können.
Allgemeine Sensorfunktion
• Damit der Sensor arbeiten kann, (gültig für alle Funktionen) mü ssen Sie sich innerhalb des unten angegebenen Erkennungsb ereichs des Sensors befinden.
• Der ungefähre effektive Erkennungsbereich des Kamerasensors ist wie folgt. (Anmerkung: Distanz und Winkel des Erkennungsbereichs basieren auf Standardfernsehumgebung und -Bedin gungen.)
- Horizontaler Winkel: etwa 58° (etwa 29° × 2)
- Vertikaler Winkel: etwa 34° (nach oben etwa 27°, nach unten etwa 7°)
27°
- Distanz: etwa 50 cm bis 500 cm (Persönliche Identifizierungsfunktion: etwa
50 cm bis 400 cm)
• Stellen Sie keine Gegenstände, die die Erkennung blockieren oder die Erkennungsreichweite des Sensors reduzieren können, vor das Fernsehgerät.
Bewegungserkennungsfunktion
• Die Bewegungserkennung kann durch die Umgebung be einträchtigt werden, wie z. B. die Helligkeit des Raumes. Zusä tzlich ist es möglich, dass sehr schwache, kleine oder flüchtige Bewegungen nicht erkannt werde n.
• Die Sensorleistung kann durch einen hell erleuchteten Raum und verlängerte und deutliche Bewegungen verbessert werden.
• Sich bewegende Vorhänge, Haustiere oder Verände rungen der Beleuchtung innerhalb des Erkennungsbereichs können als Bewegun g erkannt werden, auch wenn keine Person anwesend ist.
• Sie können das Betätigungsmenü des Kamerasensors dazu nutzen, zu überprüfen, ob keine Bewegungen von anderen Personen erkannt werden.
Gesichtserkennungsfunktion
• Der Sensor kann bis zu 8 Personen erkennen.
• Die Gesichtserkennung kann beeinträchtigt werden, wenn:
- Ihr Gesicht verdeckt oder teilweise nicht erkennbar ist, z. B. durch Ihre Haare, eine Maske oder einen Hut,
- Ihr Kopf geneigt oder zur Seite gedreht ist oder
- Wenn Sie eine dunkle Brille tragen oder das Licht von Ihrer Brille reflektiert wird.
• Sie können das Bestätigungsmenü des Kamerasensors dazu benutzen, zu überprüfen, ob Ihr Gesicht erkannt wird.
• Der Kamerasensor kann Hintergrundbilder wie z. B. ein Porträtbild oder das Muster an der Wand als Augen oder Nase erkennen, selbst wenn sich keine Person im Raum befindet. Sie können das Bestätigungsmenü dazu benutzen, zu überprüfen, ob solche Objekte im Erkennungsbereich fälschlicherweise als Gesichter erkannt werden.
• Die Gesichtserkennung kann weniger effektiv sein bei dunkleren Hautfarben u nd in dunklerer Umgebung.
• Die Gesichtserkennung kann verbessert werden, wenn Ihr Gesicht klar erkennbar und gleichmäßig ausgeleuchtet ist. In dunklen Räumen kann die Gesichtserkennung verbessert werden, indem man den Raum hell erleuchtet. Wenn die Beleuchtung der Umgebung einen Schatten auf Ihrem Gesicht erzeugt, kann die Gesichtserkennung dadurch verbessert werden, die Beleuchtung so anzupassen, dass keine Schatten geworfen werden.
Persönliche Identifizierungsfunktion
• Die persönliche Identifizierungsfunktion ist Teil der Gesi chterkennungsfunktion. Die oben genannten Faktoren, die die Gesichtserkennung beinträchtigen, gelten auch für die persönliche Identifizierungsfunktion.
• Die persönliche Identifizierung kann zusätzlich beeinträchtigt werden durch:
- Ein Schattenmuster, das sich von dem unterscheidet, das bei der Registrierung
Ihres Gesichtes aufgenommen wurde. Die Genauigkeit der persönlichen Identifizierung kann durch die Regis trierung von zusätzlichen Bildern Ihres Gesichtes unter anderen Bedingungen verbessert werden.
- Eine Umgebungsbeleuchtung, die sich von der bei d er Registrierung Ihres
Gesichtes herrschenden unterscheidet, wie z. B. bei Tag und bei Nacht. Die Genauigkeit der persönlichen Identifizierung kann durch zusätzliche Registrierung von Bildern Ihres Gesichtes bei anderer Umgebungsbeleuchtung verbessert werden.
- Ob Sie eine Brille tragen oder nicht. Wenn Sie eine Brille tragen, empfehl en wir
Ihnen, dass Sie Ihr Gesicht sowohl mit als auch ohne Brille registrieren.
- Einen anderen Gesichtsausdruck. Die Genauigkeit der persönli chen
Identifizierung kann durch die zusätzl iche Registrierung von Bildern mit verschiedenen Gesichtsausdrücken verbessert werden.
• Die persönliche Identifizierung kann bee inträchtigt werden, wenn Gesichter ähnliche Eigenschaften haben. (z. B. Brüder, Schwestern, Zwillinge).
• Die persönliche Identifizierung ist weniger effektiv bei den Gesichtern kleiner Kinder.
Gesichtsregistrierungsfunktion
• In der persönlichen Identifizierungsfunktion können bis zu 4 Personen registriert werden. Dieselbe Person kann nicht zwei Mal registriert werden.
• Pro Person können bis zu 10 verschiedene Gesichtsbilder registriert werden. Die Genauigkeit der persönlichen Identifizierung kann du rch die zusätzliche Registrierung von verschiedenen Gesichtsausdrücken, wie oben ange geben, verbessert werden.
• Es ist ratsam, Ihr Gesicht in Ihrer üblichen Zuschauerposition und mit Ihrem natürlichen Gesichtsausdruck zu registrieren. Erfolgt die Registrierung zu nah am oder zu weit vom Bildschirm entfernt, kann die Identifizierungsleistung behindert werden.
10
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
16
20
31
30
24
19
17
15
13
11
7
5
4
2
1
18
25
28
27
29
26
14
12
9
10
8
6
3
21
22
23

Die Fernbedienung

Einfacher, auf einen Blick, Überblick Ihrer Fernsteuerung.
1 Für den Einschalt-/Standby-Modus 2 Zur Auswahl der externen Eingangsquellen 3 Zur Auswahl des TV-Modus 4 Zum Aufrufen des Schnellmenü 5 Zugang zur „TOSHIBA PLACES“ Hauptseite
Wenn keine Verbindung zum Netzwerk besteht, wird eine Fehlermeldu ng angezeigt.
6 Zum Aufrufen der anlogen oder digitalen Kanalliste 7 Zum Ändern der Fernseherlautstärke 8 Zum Ein-/Ausschalten der Audio-Beschreibung 9 Zum Stummschalten des Fernsehertons 10 Zum Ändern der Programmpositionen
Zum Ändern der TEXT-Seiten
11 Bildschirm-Menüs 12 Zur Anzeige der digitalen Programmzeitschrift auf dem Bildschirm 13 Beim Benutzen von Menüs können Sie mit den Pfeilen den Cursor auf dem
Bildschirm nach oben, unten, links oder rec hts bewegen.
14 OK Zum Bestätigen Ihrer Auswahl
15 Zurück zum vorherigen Menü 16 Zum Verlassen von Menüs 17 Farbtasten: Tasten für Text und Steuerung von interaktiven Services 18 Zahlentasten 19 Zur Anzeige der Informationen auf dem Bildschirm
Zum Aufrufen der Indexseite im Text-Modus
20 Zum Rückkehren zur vorherigen Programmposition 21 Im TV-Modus:
D Analoge Zeitanzeige
Beim Benutzen der Programmzeitschrift:
Z –24 Stunden z +24 Stunden CC –1 Seite cc +1 Seite
22 Aufnahme von Fernsehprogrammen 23 Zum Aufrufen von Textservices 24 Wechsel zwischen 2-D- und 3-D-Modus 25 Bild anhalten 26 Zum Aufrufen des Media Player-Menüs 27 Auswählbare Bildvoreinstellungen 28 Breitbild-Anzeige
s Stereo/zweisprachige Übertragungen
29 30 Zum Aufrufen des Mehr Infos-Menüs 31 Digitale Untertitel oder analoge TEXT-Untertitel-Seiten, falls verfügba
Im Text-Modus:
A Zur Anzeige von
verborgenem Text
B Seite anhalten C Zum Vergrößern der
Textanzeigegröße
D Zur Auswahl einer Seite bei
Anzeige eines normalen Bildes
Bei der Wiedergabe:
c
für ABSPIELEN
v für ANHALTEN W/w für PA USE/SCHRITT
Time Shift Aufnahme beginnen
Z für ÜBERSPRINGEN
RÜCKWÄRTS
CC für SCHNELLER RÜCKLAUF cc für SCHNELLER VORLAUF z für ÜBERSPRINGEN
VORWÄRTS

Einlegen der Batterien und Reichweite

Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab, so dass das Batteriefach sichtbar wird, und legen Sie die Batterien mit der richtigen Polarität ein. Geeignete Batterietypen für diese Fernbedienung sind AAA, IEC R03 mit jeweils 1,5 V.
In der Fernbedienung dürfen nicht gleichzeitig entladene und neue Batterien oder unterschiedliche Batterietypen verwendet werden. Wechseln Sie verbrauchte Batterien sofort aus,
durch auslaufende Säure beschädi gt werden. Entsorgen Sie sie entsprechend den Richtlinien auf Seite 103 dieser Anleitung.
Warnung: Batterien dürfen keiner starken Wärme, z. B. durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnliche Einflüsse, ausgesetzt werd en.
Die Leistung der Fernbedienung verschlechtert sich ab einer Entfernung von 5 m bzw. außerhalb eines Winkels von 30° zum Mittelpunkt des Fern sehgerätes. Wenn sich die Reichweite verringert, müssen die Batterien mög licherweise ausgetauscht werden.
anderenfalls könnte das Batteriefach
11

ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS

Kabelklammern(fürStänder-Typ)
Kabelklammern (fürWandhalterung-Typ)
RGB/PC EINGANG
KOPFHÖHRER Buchse
LAN­Anschluss
HDMI 1/2/3/4 EINGÄNGE
EINGANG FÜR VIDEOKOMPO­NENTEN (EXT 2)
VIDEO/AUDIO­EINGANG (EXT 3)
AUDIO DIGITALAUDIO­AUSGANG (OPTISCH)
EXT 1
*
* Schließen Sie bei Verwendung des COMPONENT VIDEO
INPUT (EXT 2), auch das AV-Adapterkabel 2 (ROT-WEISSE Stecker) als Audiokabel an den VIDEO/AUDIO INPUT (EXT 3) an. Der EXT 3-Audioeingang wird gemeinsam genutzt.
Satellitenschüssel
Medienrecorder
Antennenkabel
„F-Typ“

Anschluss externer Geräte

Schalten Sie alle Geräte am Netzschalter aus, bev or Sie externe Geräte anschließen. Falls das betreffende Gerät über keinen Netzschalter verfügt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Antennenkabel: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenbuchse an der Rückseite des Fernsehgerätes an. Bei Verwendung eines Decoders und/o der eines Medienrecorders ist zu beachten, dass das Antennenkabel über den Decoder und/oder den Medienrecorder mit dem Fernsehgerät verbunden werden muss.
Satellitenkabel: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schließen Sie den LNB der Satellitenschüssel an den SATELLITE ANTENNA­Anschluss am Fernsehgerät an. Sie können Fernsehen, Radio, interaktives Fernsehen und HD-Fernsehen kristallklar empfangen.
SCART-Kabel: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schließen Sie den IN/OUT-Anschluss des Media Recorders an das Fernsehgerät an. Verbinden Sie die Buchse TV des Decoders mit dem Fernseher.
Schalten Sie vor dem Start der Autom. Sendersuche den Deco der und Medienrecorder in den Standby-Modus.
Der digitale Audioausgang ermöglicht den Anschluss eines geeigneten Surroundsoundsystems.
HINWEIS: Dieser Ausgang ist immer aktiv.
HDMI® (High-Definition Multimedi a Interface) ist eine Technik, die speziell für das Abspielen von DVDs den Anschluss von Decodern oder anderen Geräten mit digitalen Audio- und Videosignalen entwickelt wurde. Die für die HDMI-Anschlüsse zulässigen Video- oder PC-Signalformate finden Sie auf Seite105.
HINWEIS: Dieses Fernsehgerät kann zwar an HDMI-Geräte angeschlossen werden, aber es ist möglich, dass manche Geräte nicht richtig funktionieren.
Der LAN-Anschluss dient zum Anschlus s des Fernsehgeräts an Ihr Heimnetzwerk. Dieses Fernsehgerät kann digitalen Inhalt abspielen, der auf einem DLNA CERTIFIED™ -Produkt gespeichert ist, das über ei ne Serverfunktion verfügt.
An der Rückseite des Fernsehgerätes können die unterschiedlichsten Geräte angeschlossen werden. Lesen Sie daher unbedingt für alle Zusatzgeräte vorher die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Hersteller.
Wenn das Fernsehgerät automatisch zur Anzeige des externen Geräts umschaltet, können Sie wieder in den normalen Fernsehmodus schalten, indem Sie die Taste für die gewünschte Programmposition drücken. Um wieder zum externen Gerät zu schalten, drücken Sie EXT 3, HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3, HDMI 4, PC und ATV.
Wenn im DTV-Modus der externe Eingangsmo dus ausgewählt ist, gibt der SCART­Anschluss keine Video-/Audio signale aus.
12
o. Mit dieser Taste wählen Sie zwischen DTV, EXT 1, EXT 2,
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI-Gerät
HDMI-Kabel

Anschließen eines HDMI®- oder DVI-Geräts an den HDMI-Eingang

Am HDMI-Eingang des Fernsehgeräts können digitale Audiosignale und unkomprimierte digitale Videosignale von einem HDMI­Ausgangsgerät oder unkomprimierte d igitale Videosignale von einem DVI-Ausgangsgerät (Digital Visual Interface) eingespeist werden.
An diesen Eingang kann digitales HDCP-Material (High-Bandwidth Digital-Content Protection) von EIA/CEA-861-D-fähigen Geräten der Unterhaltungselektronik (z. B. Set-Top-Box oder DVD-Player mit HDMI- oder DVI-Ausgang) eingespeist werden. Welche Videosignalformate geeignet sind, erfahren Sie auf Seite 105.
HINWEIS:
• Einige ältere HDMI-Geräte funktionieren aufgrund der Anpassung an einen neuen Standard beim neuesten Modell d es HDMI-Fernsehgeräts möglicherweise nicht einwandfrei. Bitte trennen Sie zuerst das HDMI-Kabel und versuchen Sie dann, die Optionen INSTAPORT™ und Inhaltstyp aktivieren auf „Aus“ zu stellen. Die ältere HDMI-Signalquelle sollte mit dem Fernseh gerät nun einwandfrei funktionieren. Siehe Seite 90.
• Unterstütztes Audioformat: l ineares PCM, Dolby Digital (AC-3), Abtastrat e 32/ 44,1/48 kHz.

So schließen Sie ein HDMI-Gerät an

Schließen Sie ein HDMI-Kabel (Steckertyp A) an den HDMI-Anschluss an. Für einen einwandfreien Betrieb empfiehlt es sich, ein HDMI-Kabel mit de m HDMI-
Logo ( ) zu verwenden.
• Wenn die HDMI-Verbindung 1080p und/oder das Fernsehgerät Auffrischungsraten von über 50 Hz unterstützt, brauchen Sie ein Kabel der Kategorie 2. Herkömmliche HDMI/DVI-Kabel arbeiten mit di esem Modell unter Umständen nicht einwandfrei.
• Über ein HDMI-Kabel werden Video- und Audiosignale übertragen. Separate analoge Audiokabel sind nicht erforderlich (siehe Abbildung).
• Lesen Sie den Abschnitt „HDMI 3 Ton“ auf Seite 90.

So schließen Sie ein DVI-Gerät an

Schließen Sie ein HDMI-zu-DVI-Adapterkabel (HDMI-Steckertyp A) an den Anschluss HDMI 3 und ein Audio kabel an die Buchse PC/HDMI 3 (AUDIO) an (siehe Abbildung).
• Die empfohlene Länge des HDMI-zu-DVI-Adapterkabels beträgt 2 m.
• Über ein HDMI-zu-DVI-Adapterkabel werden nur Videosignale übertragen. Daher sind separate analoge Audiokabel erforderlich.
• Lesen Sie den Abschnitt „HDMI 3 Ton“ auf Seite 90.
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI-zu-DVI-Adapterkabel
Audiokabel für Verbindung zwischen HDMI und Fernsehgerät (nicht mitgeliefert)
DVI-Gerät
HINWEIS:
Um sicherzustellen, dass das HDMI- oder D VI-Gerät ordnungsgemäß zurückgesetzt wird, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
• Schalten Sie beim Einschalten der Geräte zuerst das Fernsehgerät und dann das HDMI- oder DVI-Gerät ein.
• Schalten Sie beim Ausschalten der Geräte zuerst das HDMI- oder DVI- Gerät und dann das Fernsehgerät aus.
Zum Anzeigen der Videosignale vom HDMI-Gerät drücken Sie die Modus HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3 oder HDMI 4 auszuwählen.
o-Taste, um den

ARC (Audio Return Channel)-Funktion von HDMI

Mit dieser Funktion kann das Audio-Signal des Fernsehgeräts über ein HDMI-Kab el an den AV-Verstärker gesendet werden. Es ist nicht notwendig, ein Kabel vom Audio-Ausgang des Fernsehgeräts an den Audio-Eingang des AV-Verstärkers anzuschließen, um den Ton, der vom Tuner des Fernsehgeräts empfangen wurde, über den AV-Verstärker wiederzugeben.
Rückseite des Fernsehgeräts
AV-Verstärker, der ARC unterstützt
HDMI-Kabel
13
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Rückseite des Fernsehgeräts
AV-Verstärker
Wiedergabegerät
Wiedergabegerät

REGZA-LINK-Verbindung

Sie können die grundlegenden Funktio nen der angeschlossenen Audio-/Videogeräte mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern, wenn Sie einen AV-Verstärker oder ein Wiedergabegerä t anschließen, der bzw. das mit REGZA-LINK kompatibel ist. Ausführliche Informationen zur Konfiguration und zu den Funktionen finden Sie auf 93–95.
Für die oben dargestellte Konfiguration sind drei HDMI-Kabel erforderlich.
HINWEIS:
• Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, arbeitet die REGZA-LINK- Funktion möglicherweise nicht einwandfrei.
• Für einen einwandfreien Betrieb empfiehlt es sich, HDMI-Kabel mit dem HDMI­Logo ( ) zu verwenden.
• Diese Funktion ist verfügbar, wenn ein PC und ein AV-Verstärker getrennt angeschlossen sind. Sie funktioniert aber möglicherweise nicht ord nungsgemäß, wenn der PC über den AV-Verstärker angeschlossen ist.
Vorbereitungen für das Steuern von Geräten:
• Nehmen Sie die Anschlüsse wie oben dargestellt vor, und stellen Si e das Menü REGZA-LINK-Einstellung dann wie gew ünscht ein (siehe Seite 93).
• Die angeschlossenen Geräte müssen ebenfalls eingestellt werden. Einz elheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen Gerät.
• Bei der REGZA-LINK-Funktion wird die CEC-Technologie wie mit de m HDMI­Standard festgelegt verwendet.
• Diese Funktion ist auf Modelle mit REGZA-LINK von Toshiba beschränkt. Allerdings übernimmt Toshiba keine Garan tie für die Funktionsfähigkeit. Informationen zur Kompatibilität finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen.
14
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Computer
Audiokabel für Verbindung zwischen PC und Fernsehgerät (nicht mitgeliefert)
Rückseite des Fernsehgeräts
Konvertierungsadapter, falls erforderlich (nicht mitgeliefert)
Mini-D-Sub­Anschluss (15-polig)
RGB-PC-Kabel (nicht mitgeliefert)

Anschließen eines Computers

Über eine RGB/PC- oder HDMI-Verbindung können Sie die Anzeige vom Computer auf dem Fernsehschirm anzeigen und d en Ton über die Fernsehlautsprecher wiedergeben lassen.
So schließen Sie einen PC an den
Anschluss RGB/PC an
Wenn Sie einen PC mit dem Fernsehgerät verbinden wollen, sc hließen Sie ein analoges RGB-Computerkabel (15-polig) an den Anschluss RGB/PC und ein PC­Audiokabel an den Anschluss PC/HDMI 3 (AUDIO) an. Wählen Sie das Menü
Präferenzen, dann das Untermenü AV-Anschluss und dort PC in den Optionen für PC/HDMI 3 Ton.
• Wenn der Computer-Eingangsmodus au sgewählt ist, sind einige der Funktionen des Fernsehgeräts nicht verfügbar, z. B. Farbsystem im Menü Setup/ Systeminstallation.
• Einige PC-Modelle geben möglicherweise besondere Sig nale aus, die das Fernsehgerät nicht erkennen kann (siehe Seite 104).
• Wenn Sie bestimmte Computermodelle anschlie ßen, die ein besonderes PC­Signal senden, wird das Computersignal möglicherweise nicht korrekt erkannt.
So schließen Sie einen PC an den
Anschluss HDMI an
Wenn Sie einen PC an den HDMI-Anschluss am Fernsehgerät anschließen wollen, verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Adapterkabel un d ein analoges Audiokabel.
Wenn Sie einen PC mit einem HDMI-Anschluss anschließen, verwenden Sie ein HDMI-Kabel (Steckertyp A). Ein separates An alogkabel ist nicht erforderlich.
Rückseite des Fernsehgeräts
Computer
Stellen Sie am PC die Monitorausgangsauflösung ein, bevor Sie den PC an das Fernsehgerät anschließen. Geeignete PC-Signal-Forma te finden Sie auf Seite 104.
Optimale Bildqualität erzielen Sie, wenn Sie die Funktion „PC Einstellung“ verwenden (siehe Seite 87).
HINWEIS:
• Die PC-Audioeingangsanschlüsse am Fernsehgerät entsprechen den ana logen HDMI 3 -Audioeingangsanschlüssen (siehe Seite 90).
• Nicht alle PC-Modelle können an dieses Fernsehgerät an geschlossen werden.
• Bei Computern mit einem kompatiblen Mini-D-Sub-Anschluss (15 -polig) ist kein Adapter erforderlich.
• Je nach dem Titel auf einer DVD und den Spezifikatione n des PCs, auf dem eine DVD-Video abgespielt wird, werden einige Szenen möglicherweise übersprungen, oder Sie können bei Szenen mit mehreren Bli ckwinkeln nicht in den Pausemodus schalten.
• An den Rändern des Bildschirms kann ein Balk en erscheinen oder Teile des Bildes können verdeckt sein. Dies liegt an der Skali erung des Bildes durch das Fernsehgerät und stellt keine Fehlfunktion dar.
HDMI-zu-DVI­Adapterkabel
Audiokabel für Verbindung zwischen PC und Fernsehgerät (nicht mitgeliefert)
Welche PC- und Videosignalformate geeignet sind, erfahren Sie auf Seite 105.
HINWEIS:
• Die Ränder des Bildes sind möglicherweise nicht zu sehen.
• Wenn Sie bestimmte Computermodelle anschlie ßen, die ein besonderes PC­Signal senden, wird das Computersignal möglicherweise nicht korrekt erkannt.
15
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Modem (falls verfügbar)
Server-PC
Router mit Hub
Rückseite des Fernsehgeräts
Kabel- oder Telefonbuchse
[1] [2]
[2]
[3][2]
[1] Koaxial- oder Telefonkabel (abhängig von Ihrem Modemtyp)
[2] Standard-LAN-Kabel
[3] Schließen Sie KEINE Telefonbuchse direkt an den LAN-Anschluss des Fernsehgeräts an.
Zugangspunkt
Wireless LAN-Router
Modem
TV (eingebautes WLAN-System)
Computer

Anschließen an ein Heim-Netzwerk

Über den LAN-Anschluss können Sie Ihr Toshiba-Fernsehgerät mit Ihrem Heim-Netzwerk verbinden. Dieses revolutionäre Home­Entertainment-Netzwerksystem können Sie nutzen , um auf Foto-, Video- und Audiodateien zuzugreifen, die als Dateien auf einem DLNA CERTIFIED™-Server gespeichert sind, und diese auf Ihrem Fernsehgerät abspielen/anzeigen.
HINWEIS:
• Wenn Sie eine Verbindung zu einem geteilten Netzwe rk außerhalb Ihrer Wohnung herstellen, sollten Sie einen Router benutz en. Benutzen Sie immer DLNA CERTIFIED™-Produkte in privaten Netzwerkumgebungen.
• Wenn Sie einen Hub oder Switch verwenden, um das Fernse hgerät mit Ihrem Heim-Netzwerk zu verbinden, können Sie die automatische Einrichtung nicht nutzen und müssen die Netzwerkadresse manuell festlegen. Sie he Seite 52.
• Wenn Sie einen Router mit integrierter DHCP-Funktionalität ve rwenden, nutzen
Sie die automatische Einrichtung. In diesem Fall funktioni ert die Manuelle Einrichtung möglicherweise nicht.
• Wenn Sie das Fernsehgerät und den Compu ter direkt miteinander verbinden, verwenden Sie ein LAN-Crossover-Kabel.
So schließen Sie das Fernsehgerät an ein Heim-
Netzwerk an - Verdrahtet
Anschluss des Fernsehgeräts an ein Heimnetzwerk
über eine Internetverbindung - Drahtlos
Weitere Informationen finden Sie unter „Funkeinstellung“ auf Seite 49.
16

Einstellen der USB-HDD

USB-Kabel
USB2
USB-Kabel (nicht mitgeliefert)
Ein nicht unterstütztes USB-Festplattenlaufwerk wurde festgestellt. Das USB-Festplattenlaufwerk registrieren?
Ja
Geräte-Name
Registriert
Angeschlossen USB HDD 1 USB HDD 2
Geräteliste
USB HDD 3
Anschluss einer (nicht mitgelieferten) USB-HDD
HINWEIS: Für Information zu den verfügbaren USB-HDD lesen Sie die „Produktinformation“ auf der Webseite.
Registrieren einer USB-HDD
Wenn Sie eine neue USB-HDD an den USB2-Anschluss des Fernseh gerätes anschließen, erscheint der folgende Bildschirm.
a Drücken Sie C oder c, um Ja auszuwählen und drücken Sie OK.
Die Formationsbestätigung erscheint.
b Drücken Sie C oder c, um Ja auszuwählen und drücken Sie OK.
Die Registrierung beginnt.
c Wenn Sie der USB-HDD einen Namen geben wollen, drücken Sie C oder
c, um Ja auszuwählen und drücken Sie OK.
Lesen Sie Seite 53 zur Eingabe von Zeichen.
Es können maximal 10 Zeichen eingegeben werden.
Wenn Sie den vorgegebenen Namen „USB HDD X“ v orziehen, wählen Sie Nein und drücken OK.
d Die Geräteliste erscheint.
Im LIST-Modus stehen die folgenden Hauptopera tionen zur Verfügung:
OK-Taste.......................... Registrieren/Entfernen
ROTER Taste.................... Unterbrechen
GRÜNER Taste................. Gerätenamen ändern
GELBER Taste.................. Testen
BLAUER Taste.................. Formatteren
HINWEIS:
• Um eine USB HDD vom Fernsehgerät abzutrennen, folgen Sie der Vorgehensweise im Abschnitt „Eine USB HDD abtrennen“ (Seite 62).
• Wenn Sie eine USB HDD verwenden, führen Sie, wenn nötig, die Einstellungen und Operationen, die im Abschnitt „Verwenden der USB HDD-Funktion“ (Seite 55) gezeigt werden, durch.
• Verbinden Sie die USB-HDD mit dem USB-2-Port. Aufnahmen und Abspielen können nicht durchgeführt werden, wenn sie mit dem USB-1-Port verbunden ist.
• Es können bis zu 8 USB HDD für dieses Fernsehgerät registriert werden.
• Aufgenommene Sendungen, die auf der USB HDD gespeichert werd en, können nur auf diesem Fernsehgerät angesehen werden. Sie können ni cht angeschaut werden, wenn sie an ein anderes Fernsehgerät (auch das gleiche Modell eines Fernsehgeräts), einen PC oder ein anderes Ge rät angeschlossen ist.
• Wenn eine USB HDD neu registriert wird, wird sie nicht formatiert.
• Wenn eine USB HDD formatiert wird, werden alle auf der HDD gespeicherten Daten gelöscht.
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Jetzt können Sie registrierte USB HDD benutzen.
17
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS
Umgebungslichtsensor
Kamerasensor
Bedienfeld (Berührungssensor)
3D-IR-Sensor
• ROT (im 3D-Modus)
ORANGFARBENES LED - Timer Programme gesetzt (nur digital) ROTES LED - Timer Programme aktiv (nur digital)
ROTES LED - Stand BLAUE LED - Strom eingeschaltet
COMMON INTERFACE Die Schnittstelle Common Interface ist für ein Conditional Access Modul (CAM) vorgesehen. Bitte wenden Sie sich an einen entsprechen­den Diensteanbieter. Die Software-Aktualisierung des CI Plus CAM wird möglicherweise automatisch ausgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihre Aufnahme/Erinnerungs-Programmierung abgebrochen.
USB 1-Anschluss Media Player
USB 2-Anschluss Media Player / USB-HDD-Verbindungsanschluss

Bedienelemente und Eingangsanschlüsse

Über die Eingangsbuchsen an der Seite des Fernsehgerätes lassen sich verschiedenste externe Geräte anschließen.
Obwohl sich alle erforderlichen Anpassungen und Einstellungen an Ihrem Fernsehgerät mit der Fernbedienung vornehmen lassen, können Sie einige Funktionen auch direkt über die am Fernseher angebrachten Tasten steuern.

Einschalten

Wenn das ROTES LED nicht leuchtet, überprüfen Sie, dass der Stecker an die Stromversorgung angeschlossen ist und drüc ken Sie auf es kann einige wenige Minuten dauern Die BLAU LED-Anze ige leuchtet. Um das Fernsehgerät in den Standby-Modus zu sc halten, drücken Sie Fernbedienung. Um zum Fernsehbild zurückzukehren, drücken Sie Umständen dauert es einige Sekunden, bis das Bild erscheint.
Um Strom zu sparen:
Wir empfehlen Ihnen, das Fernsehgerät mit den Werkseinstellungen zu benutzen. Mit den Werkseinstellungen können Sie Strom sparen. Das Herausziehen der Hauptstecker trennt die Stromzufuhr zu allen Fern sehern. Wir empfehlen diese Maßnahme, wenn das Fernsehgerät fü r längere Zeit nicht gebraucht wird, z. B. wenn Sie in Urlaub sind. Durch die Reduzierung der Helligkeit des Bilds chirms wird auch der Stromverbrauch gesenkt. Durch eine effiziente Energienutzung kann man den Energieverbrauch senken und durch niedrigere Stromrechnungen auch noch Geld sparen. HINWEIS: Wenn Sie das Fernsehgerät in den Standby-Modus schalten wird zwar der Energieverbrauch gesenkt, es wird jedoch immer noch etwas Strom verbraucht.
Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung, um das Menü einzublenden. Das Symbol der fünf Anfangsthemen erscheint. Da jedes Symbol durch drücken von
C oder c auf der Fernbedienung ausgewählt wird, drücken Sie bBC c, um in
ein Untermenü zu gehen und gehen Sie dann in ein weiteres Untermenü, um die Optionen zu sehen. HINWEIS: Das gleiche Menü wird in den Modi D TV (Digital-TV) und ATV (Analog­TV) angezeigt. Wenn jedoch einige Elemente in einem Modus nicht verfüg bar sind, sind diese Elemente ausgegraut.

Verwendung des Menüsystems

1 an der Fernbedienung;
1 auf der
1 erneut. Unter
Um die Option zu benutzen, drücken Sie oben oder unten zu blättern, oder drücken Sie Einstellung auszuwählen. Befolgen Sie die Bildschi rmanweisungen. Die Funktionen der einzelnen Menüs sind in dieser Bedienu ngsanleitung ausführlich beschrieben.
B und b auf der Fernbedienung, um nach
C oder c, um die gewünschte
Verwendung der Steuerung und Anschlüsse des
Fernsehgeräts
Um die Lautstärke zu ändern, berühren Sie vorsichtig – Um die Programmposition zu ändern, berühren Sie Berühren Sie MENU und steuern. Berühren Sie MENU, um den Vorgang abzuschli eßen. Zur Auswahl des externen Eingangs berühren Sie
Eingangsquelle gewählt ist. Die Media Player Funktion bietet Zugriff auf Fo tos, Film- und Musikdateien, die in einem USB-Speicher gespeichert sind, und über einen USB 1 oder USB 2 Anschluss
oder an ein Netzwerkgerät angeschlossen sind. Um Fernsehprogramme aufzunehmen oder abzuspielen, muss d er USB-2-Anschluss
mit der USB-HDD (nicht mitgelieferten) verwendet werden. HINWEIS: Der USB-Anschluss hat nur einen begrenzten Funktionsumfang. Toshiba kann daher keine Haftung für Schäden an anderen angeschlossenen Geräten
übernehmen.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsa nleitung des anzuschließenden Gerätes.
HINWEIS: Interaktive Video-Spiele, die das Abschießen einer „Waffe“ auf ei n Ziel auf dem Bildschirm erforderlich machen, könnten a uf diesem Fernseher nicht funktionieren.
18
b p B, –2 + um die Ton- und Bildoptionen zu
2 +.
b p B.
o, bis die passende
ANSCHLIESSEN DES FERNSEHGERÄTS

MENÜ-Struktur

Um das Hauptmenü zu öffnen (Illustration unten), d rücken Sie MENU auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld des Fernsehgeräte s.
Timer
TV-Programm
Genre-Suche
Programme
Bibliothek
Funktion
Setup
TV-Programme
Media Player
Angeschlossener Fernseher
1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene
Drücken Sie MENU. Drücken Sie
Cc / B. Drücken Sie C c.Drücken Sie OK.Drücken Sie BbC c.
TV-Programme
TV-Programm Genre-Suche Timer Programme Bibliothek
Wechsel zum Programmführer (EPG) Wechsel zur Genre-Suche Wechsel zu Timer Programme Gehe zur Bibliothek
Media Player
Foto Film Musik Media Player Setup
Geräteauswahl oder Fotobetrachter Geräteauswahl oder Filmbetrachter Geräteauswahl oder Musikplayer Media Player Setup Menü
Angeschlossener Fernseher
Toshiba Places YouTube
Wechsel zu Toshiba Places Wechsel zu YouTube
Funktion
Bilderrahmen Ein-Timer Aus-Timer
Wechsel zu Bilderrahmen Ein-Timer Menü Aus-Timer Menü
Setup
Bild Ton Präferenzen Systeminstallation
19
Bild Menü Ton Menü Präferenzen Menü Systeminstallation Menü

EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS

Automatische Installation

Land
Deutschland
Primäre Sprache Untertitel
Deutsch
Deutsch
Deutsch Deutsch
Sekundäre Sprache Untertitel Primäre Sprache Ton Sekundäre Sprache Ton
TV-Montage
Ständer
Wenn Sie den Fernseher an einer Wand montieren möchten, wählen Sie bitte [Wand]. [Ständer] ist für andere Optionen geeignet. Sie können diese Einstellung später unter Sound Navi im Ton-Menü ändern.
AutoView
Nein
Der AutoView-Modus stellt die Bildeinstellungen automatisch gemäß den Umgebungslichtbedingungen ein. Möchten Sie den AutoView-Modus aktivieren?
Autom. Sendersuche
Fortschritt
Anzahl
ATV-Abst. Warten…
Kanal: C7
DTV-Abst. 3% 2

Einrichtungsanwendung

Schalten Sie, bevor Sie das Fernsehgerät einschalten, Ihren Dekoder und Medienrekorder, wenn vorhanden, in den Standby-Modus, bevor Sie das Fernsehgerät einschalten. Nehm en Sie die Einstellung des Fernsehgerätes mit den Tasten de r Fernbedienung vor, die auf Seite 11 erläutert sind.
Automatische Installation
a Drücken Sie die Taste 1. Der Bildschirm Menu Language (Sprache)
wird angezeigt. Dieser Bildschirm erscheint, wenn das Fernsehge rät zum ersten Mal eingeschaltet wird und jedes Mal, wenn TV zurückst ellen ausgewählt wird.
b Drücken Sie B b C c, um die Menüsprache zu wählen und drücken
Sie OK.
c Markieren Sie Land und drücken Sie C oder c für die Auswahl. Das
Fernsehgerät ist nun so eingestellt, dass die Sender für das ausgewählte Land eingestellt werden können.
HINWEIS:
• Die folgenden Bildschirm-Menüs weichen leicht ab, je nachdem, welches Land Sie gewählt haben.
• Wenn es in der Liste kein Land gibt, das Sie auswählen möchten, wählen Sie Andere.
d Wenn Sie OK drücken, wird der Bildschirm Standort angezeigt.
Standort
Um den Fernseher im Ausstellungsraum eines Geschäftes zu verwenden, wählen Sie bitte [Geschäft]. Der Modus [Zu Hause] ist für den normalen Gebrauch geeignet.
Zu Hause
g Drücken Sie OK und der Bildschirm AutoView. Drücken Sie C oder c,
um Ja oder Nein zu wählen.
h Drücken Sie OK. Wenn der Bildschirm Ant./Kabel/Satellit angezeigt
wird, drücken Sie auszuwählen, und drücken Sie dann OK, für die Markierung von ( ).
Wenn DVB-C in Ihrer Region nicht unterstützt wird, wird Kabel nicht angezeigt.
• Wenn Sie Antenne oder Kabel wählen, folgen Sie den Schritten 9 bis
12.
• Wenn Sie Satellit wählen, fahren Sie mit Schritt 13 fort.
• Wenn Sie Antenne (oder Kabel) und Satellit wählen, wird der
Satelliteneinstellungen- Startbildschirm automatisch angezei gt, nachdem die Antenne- (oder Kabel)-Suche beendet und OK gedrückt wurde.
B oder b, um Antenne, Kabel oder Satellit
Ant./Kabel/Satellit
Antenne Kabel Satellit
Weiter
i Wählen Sie Weiter und drücken Sie OK. Der Startbildschirm Autom.
Sendersuche erscheint mit der Option, zwischen DTV und ATV, DTV
oder ATV zu wählen, falls verfügbar. Benutzen Sie entsprechenden Modus zu wählen.
C oder c, um den
j Drücken Sie B oder b, um Suchlauf starten hervorzuheben, und
drücken Sie dann OK.
Das Fernsehgerät startet die Suche nach verfügbaren DTV- und/oder ATV-Kanälen. Der Fortschrittsbalken zeigt den Scanstatus an.
Sie müssen erst warten, bis das Fernsehgerät den Suchlauf abgeschlossen hat.
e Drücken Sie C oder c zur Auswahl von Zu Hause oder Geschäft.
Wählen Sie bei einer normalen Verwendung zu Hause die Option Zu Hause.
f Drücken Sie OK und der Bildschirm TV-Montage wird angezeigt,
C oder c zur Auwahl von Ständer oder Wand.
drücken Sie
20
Nach Abschluss der Suche schaltet das Fernsehgerät automatisch auf den ersten Programmplatz um.
Auf dem Bildschirm Autom. Sendersuche wird die Gesamtzahl der gefundenen Programme angezeigt.
HINWEIS: Wenn es mehrere Kanäle mit der gleichen Kanalnummer gibt, wird ein Bestätigungsfenster erscheinen.
C oder c, um den Kanal zu wählen, den Sie wünschen.
Drücken Sie
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
SatellitNo. Schüssel LNB
ASTRA 19.2˚E
Satelliten-Einstellungen
1
4
3
2
11
Transponder : 1/83 (10743 MHz) Schüsseltyp : Feststehend Niedrige LOF (MHz) : 9600 Obere LOF (MHz) : 10600
Umschalttyp
Keine
LNB-Leistung
Ein
Beendet
30%
Positionierung
Signalpegel
Gehen Sie zur gespeich. Pos.
Position speichern
Transponder
1/83 (10743 MHz H)
Positionierung
WE
Zu 0 gehen
Satellit : ASTRA 19.2°E
Schrittgröße
1
BEACHTEN SIE BITTE
Automatische Abstimmung - Satelli
Suchlauf starten
Satellit
Frei empfangbar
ASTRA(19.2°E)
Abtastoption
k Drücken Sie C od er c zur Anzeige der Listen DTV (Digitalkanäle) oder
ATV (Analogkanäle).
l Drücken Sie B oderb , um durch die Liste zu gehen und einen Kanal zu
wählen und drücken Sie OK zum Anschauen. Im ATV-Modus könnten in einigen Bereichen Stationen m it gleichen
Adressen erfasst werden und möglicherweise ist das Bild nicht deutlich und das Signal zu schwach. Daher kann die Senderreihenfolge mit ATV
Manuelle Sendersuche geändert werden. ERINNERUNG: Drücken Sie zu einer beliebigen Zeit TV, um zwischen den
Modi ATV und DTV (DTV Ant TV/Radio/Text, DTV Cable TV/Radio/Text, DTV Sat TV/Radio/Text falls verfügbar) zu wählen.
HINWEIS: Die Zeit wird automatisch durch die Übertragung eingestellt, sie kann aber über Ortszeiteinstellung auf dem Bildschirm DTV- Einstell. vor- oder zurückgestellt werden.
m Wä hlen Sie Wei ter und drücken Sie OK. Der Bildschirm Satelliten-
Einstellungen wird angezeigt. In diesem Fenster können Sie Satelliten
hinzufügen, die Sie einstellen möchten, und detaillierte Einstellungen für die einzelnen Satelliten konfigurieren. Siehe „Satelliten-Einstellungen“ auf Seite 22.
Markieren Sie mit drücken Sie OK, um die Schüsselposition zu speichern. Wiederholen Sie Schritt 13 und 14 für den nächsten Satelliten, falls nötig.
Wenn Ihre Satellitenschüssel nicht bewegt werden kann, wird der Posit ionie rung- Bildschirm nicht angezeigt.
Passen Sie die Schüsselposition manuell an, um die max imale Signalstärke zu erreichen.
Markieren Sie Beendet und drücken Sie OK.
B oder b die Option Position speichern und
o Wenn der Emp fangstest erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der
Startbildschirm Automatische Abstimmung angez eigt.
Sie können Abtastoption aus Frei empfangbar und Alle wählen.
p Markieren Sie mi t B oder b die Option Suchlauf starten und drücken
Sie dann OK.
Das Fernsehgerät beginnt, nach verfügbaren DVB-S-Kanälen zu suchen. Der Fortschrittbalken zeigt den Scanst atus an.
Wenn die Suche abgeschlossen ist, zeigt der Bildschirm Automatische Abstimmung die Gesamtzahl der gefundenen D ienste.
q Drü cken Sie B oder b, um durch die Liste zu gehen und einen Kanal z u
wählen und drücken Sie OK zum Anschauen.
Markieren Sie Beendet und drücken Sie OK.
n Wenn Ihre Satellitenschüssel bewegt werden kann, wird der folgende
Bildschirm Positionierung angezeigt.
Markieren Sie mit Sie
C oder c, um die Schüsselposition mit dem stärksten Signal zu
finden.
B oder b die Option Posi tion ierun g und drücken
Sie können außerdem jederzeit über das Menü Automatische Installation auf das Menü Setup/Systeminstallation zugreifen .

Ant./Kabel/Satellit (falls verfügbar)

Über dieses Menü können Sie die RF-Eingangskonfiguration einstellen.
a Drüc ken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren. b Drüc ken Sie B / C c, um das das Systeminstallations-Symbol zu
markieren.
c Drüc ken Sie OK, um das Systeminstallations-Menü anzuzeigen. d Drüc ken Sie B oder b, um Ant./Kabel/Satellit auszuwählen und
drücken Sie
C oder c um Antenne, Kabel oder Satellit auszuwählen.
HINWEIS: Wenn Sie versuchen, die Einstellung Ant./Kabel/Satellit zu
ändern, erscheint eine Warnmeldung, gefolgt von einer PIN-Eingabe (wenn die PIN eingestellt wurde) sowie einer Aufforderung f ür die Autom. Sendersuche.
21
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
Autom. Sendersuche
DTV und ATVSenderwahl-Modus
DTV
SchnellsucheSuchlauf-Typ
AutomatischStartfrequenz AutomatischEndfrequenz AutomatischModulation AutomatischSymbolrate AutomatischNetzwerk-ID
Suchlauf starten
SatellitNo. Schüssel LNB
ASTRA 19.2˚E

Satelliten-Einstellungen

1
4
3
2
11
Transponder : 1/83 (10743 MHz) Schüsseltyp : Feststehend Niedrige LOF (MHz) : 9600 Obere LOF (MHz) : 10600
Umschalttyp
Keine
LNB-Leistung
Ein
Beendet
e Wenn Ant./Kabel/Satellit auf Kabel gesetzt ist, sind die folgenden
Einstellungsoptionen im Bilds chirm Autom. Sendersuche verfügbar.
Wählen Sie das Element durch Drücken der Taste wählen Sie die gewünschte Option mithilfe der Taste
Mit Ausnahme der Elemente DTV Suchlauf-Typ und DTV Modulation haben alle der folgenden Elemente 2 Betriebsmodi. Der erste ist Automatisch, wobei der Wert für jedes Element vom System voreingestellt wird. Der zw eite ist ein Eingang- Modus, bei dem Sie anstatt des voreingestellten Werts einen einzelnen Wert eingeben können. Wenn derzeit kein Kanal eingestellt ist und d er Status Eingang ausgewählt wird, wird ein Systemstandardwert angezeigt. Wenn aber aktuell ein Kanal eingestellt ist, wenn auf das Element zugegriffen wird, wird der Wert des aktuellen Kanals angezeigt.
DTV Suchlauf-Typ:
Dieses Element bestimmt, ob eine Schnellsuche oder eine Vollsuche ausgeführt wird. Die Schnellsuche ist eine vereinfachte Version der Vollsuche, die in kürzerer Zeit abgeschlossen sein soll.
DTV Startfrequenz:
Diese Option legt die Frequenz fest, ab der die Suche beginnt.
DTV Endfrequenz:
Diese Option legt die Frequenz fest, mit der die Suche end et.
DTV Modulation:
Sie können aus fünf QAM-Modulationseinstellungen wähle n.
DTV Symbolrate:
Hierbei handelt es sich um die Baudrate (KS/s) des Scans.
DTV Netzwerk-ID:
Dies ist die Netzwerk-ID, die für den Scan genutzt wird. Dieses Element ist ausgegraut, wenn der DTV Suchlauf-Typ auf „Vollsuche“ gesetzt ist.
B oder b aus, und
C oder c aus.
Satelliten-Einstellungen
Im Menü Systeminstallation können Sie Satelliten hinzufügen, die Sie einstellen
möchten, und detaillierte Einstellungen für die einzelnen Satelliten konfigurieren.
So fügen Sie einen Satelliten hinzu:
a Drüc ken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren. b Drüc ken Sie B / C c, um das das Systeminstallations-Symbol zu
markieren.
c Drüc ken Sie OK, um das Systeminstallations-Menü anzuzeigen.
d Drüc ken Sie B oder b, um Satelliten-Einstellungen zu wählen und
drücken Sie OK.
e Markieren Sie m it b eine neue Zeile, um einen weiteren Satelliten
hinzuzufügen und drücken Sie OK.
f Drüc ken Sie b, bis der richtige Satellit angezeigt wird, und drücken Sie
OK
.
So löschen Sie einen Satelliten:
a Im Menü Satelliten-Einstellungen drücken Si e B oder b, um den
Satelliten zu wählen, den Sie löschen möchten.
b Drücken Sie die
ROTE
Taste. Ein Bestätigungsfenster wird ang ezeigt.
c Wählen Sie m it C oder c die Option Ja und drücken Sie OK.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, Position Nr. 1 zu löschen.
22
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
ASTRA 19.2˚E
111
Transponder-Einstellungen
1 10743 H
Frequenz Polarisierung Symbolrate S/S2
7 10861 8 10876
2 10773 3 10788 4 10817 5 10832 6 10847
H V
H V V H V
22000
22000 22000
22000 22000 22000 22000 22000
S
S
S
S
S
S
S
S
Transponder-Einstellungen
76 12640 V
Frequenz Polarisierung Symbolrate S/S2
82 12728
83
77 12662 78 12669 79 12692 80 12699 81 12721
V
H V H V H
22000
22000
22000 22000 22000 22000 22000
S S S S S S S
83 0 H0S
83 12731 H 22000 S2
Antennen-Einstellungen
Schüsseltyp
Feststehend
Schüssel : 1
So bearbeiten Sie die Satelliten-Einstellungen:
a Drücken Sie i m Menü Satelliten-Einstellungen auf B, um
Umschalttyp zu markieren.
b Wählen Sie mit C oder c die Option Keine, ToneBurst, DiSEqC 2way
oder DiSEqC 4way als Satelliten-Umschalttyp.
c Markieren Sie mit b die Option LNB-Leistung und wählen Sie mit C
oder
c die Option Ein oder Aus.
So fügen Sie einen Transponder hinzu:
a Drücken Sie im Menü Satelliten-Einstellungen auf B oder b, um die
Zeile zu markieren, die Sie bearbeiten möchten, u nd drücken Sie OK.
b Drücken Sie d ie GRÜNE Taste. Der Bildschirm Transponder-
Einstellungen wird angezeigt.
So löschen Sie einen Transponder:
a Drüc ken Sie im Menü Transponder-Einstellungen auf B oder b, um
die Zeile zu markieren, die Sie löschen möchten.
b Drücken Sie die
ROTE
Taste.
So bearbeiten Sie die Transponder- Einstellungen:
a Drüc ken Sie im Menü Transponder-Einstellungen auf B oder b, um
die Zeile zu markieren, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie OK.
b Wählen Sie m it C oder c die Option Frequenz, Polarisierung,
Symbolrate oder S/S2 und stellen Sie das Element mit den Zahlentasten
ein, falls nötig.
c Drüc ken Sie OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
d Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für die anderen Zeilen.
e Drücken Sie die BLAUE Taste, um die Bearbeitung abzuschließen, und
kehren Sie zu den Satelliten-Einstellungen zurück.
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um die Bearb eitung abzubrechen.
Drücken Sie die GELBE Taste, um alle T ransponder-Einstellungen auf ihre Anfangseinstellungen zu setzen.
So wählen Sie den Schüssel-Typ aus:
a Im Menü Satelliten-Einstellungen drücken Sie B oder b, um die
erforderliche Satellitenleitung auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
c Markieren Sie mit B eine neue Zeile.
d Drücken Sie OK.
e Bearbe iten Sie alle Parameter nach Bedarf und drücken Sie OK.
b Markieren Sie m it C oder c die Option Schüssel und drücken Sie die
GRÜNE Taste.
c Wählen Sie m it C oder c die Option Schüsseltyp.
Sie können Bewegbar oder Feststehend als Schüsseltyp wählen.
23
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
LNB-Einstellungen
Untere LOF
9750
LNB : 1
Obere LOF
10600
Systeminstallation
Sprache
Englisch Land Ant./Kabel/Satellit
Autom. Sendersuche
ATV Manuelle Sendersuche
DTV-Einstell.
DTV Manuelle Abstimmung
Satelliten-Einstellungen
Deutschland
Autom. Sendersuche
Bisherige Einstellungen werden gelöscht! EXIT drücken, um alle Einstellungen beizubehalten.
AlleSatellit
Frei empfangbarSuchoption
Suchlauf starten
So wählen Sie die LNB-Einstellungen aus:
a Im Menü Sa telliten-Einstellungen drücken Sie B oder b, um die
erforderliche Satellitenleitung auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
b Markieren Sie mit C oder c die Option LNB und drücken Sie die GRÜNE
Taste.
c Wählen Sie mit B oder b die Option Untere LOF oder Obere LOF und
geben Sie die gewünschten Frequenze n ein.

Automatische Sendersuche

HINWEIS: Wenn neue Sender den Sendebetrieb aufnehmen, muss die Sendereinstellung des Fernsehgeräts erneut vorgenommen werden, um diese Sender empfangen zu können.
Bei der Autom. Sendersuche wird die Sendereinstellung des Fernsehgeräts
vollständig neu eingestellt. So kann die Senderliste aktualisiert werden. Sie sollten
die Autom. Sendersuche regelmäßig durchführen, um sicherzustellen, dass alle neuen Programme hinzugefügt werden. Dabei gehen alle aktuellen Kanäle
und Einstellungen, d. h. ge sperrte Kanäle, verloren.
a Drücken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren. b Drücken Sie B / C c, um das Systeminstallation Symbol zu
markieren.
c Drücken Sie OK, um das Systeminstallation Menü anzuzeigen.
e Für das Einstell en von DTV/ATV:
Es erscheint eine Meldung, in der Sie ge warnt werden, dass die bisherigen Programme und Einstellungen gelöscht werden.
Autom. Sendersuche
Bisherige Einstellungen werden gelöscht! EXIT drücken, um alle Einstellungen beizubehalten.
Suchlauf starten
Wählen Sie mit falls verfügbar, markieren Sie dann Suchlauf starten und drücken Sie
OK
HINWEIS: Wenn Sie im Feld Land des Menüs Systeminstallation die
Option „Andere“ ausgewählt haben und einen anderen Senderwahl­Modus als „DTV“ auswählen, wählen Sie das optimale ATV-Sendesystem (B/G, I, D/K oder L).
Das Fernsehgerät sucht nach verfügbaren DTV- und/oder ATV-Sendern .
Sie müssen erst warten, bis das Fernsehgerät den Suchlauf abgeschlossen hat.
Wenn die Suche abgeschlossen ist, zeigt der Bildschirm Autom. Sendersuche die gefundenen Programme.
Für das Satelliten-Einstellen:
Es erscheint eine Meldung, in der Sie ge warnt werden, dass die bisherigen Programme und Einstellungen gelöscht werden.
C oder c die Option DTV und ATV, DTV oder ATV aus,
, um mit der Autom. Sendersuche fortzufahren.
DTV und ATVSenderwahl-Modus
d Drücken Sie B oder b, um Autom. Sendersu che zu wählen und
drücken Sie OK.
Markieren Sie mit mit
C oder c den gewünschten Satellit (No.1 Sat ~ No.4 Sat oder
Alle).
Sie können Frei empfangbar oder Alle als Suchoption wählen. Markieren Sie Suchlauf starten und drücken Sie OK zum Fortfahren mit der Autom. Sendersuche.
Wenn die Suche abgeschlossen ist, zeigt der Bildschirm Autom. Sendersuche die gefundenen Programme.
B oder b die Option Satellit und wählen Sie dann
f Drüc ken Sie B oder b, um durch die Liste zu gehen und einen Kanal z u
wählen und drücken Sie OK zum Anschauen.
24
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS

ATV Manuelle Sendersuche

System
1 A C 2 0 V C R
I
123 4 65 7 8 9
Pos. Kanal Sender
ATV Manuelle Sendersuche
1
2 3 4
6 7 8
C2
C7
S10
S40 C22
5
C25 C28 C30
ATV Manuelle Sendersuche
System
1 A C 2 0
I
ATV Manuelle Sendersuche
Suchen
1 C 2 0 IA
ATV Manuelle Sendersuche

Abstimmen

Als Alternative zum automatischen Sendersuchlauf können Sie am Fernsehger ät auch
eine ATV Manuelle Sendersuche vornehmen. Beispiel: Sie können diese Funktion
nutzen, wenn das Fernsehgerät nicht per SCART-Kabel an einen Medienrecorder/
Decoder angeschlossen werden kann oder wenn Sie einen Sender in einem anderen
Benutzen Sie die Tasten bewegen und die entsprechende Option für ATV Man uelle Sendersuche auszuwählen. Passen Sie dann mit
1 Position
Die Nummer, die auf der Fernbedienung ge drückt werden muss, um den Sender einzuschalten.
2 System
Betrifft nur bestimmte Regionen.
3 Farbsystem
Fabrikeinstellung ist Auto; diese sollte nur geändert werden, wenn Probleme zu erwarten sind, wie z. B. bei NTSC-Einga ng von einem externen Gerät.
4 Überspr.
Stellen Sie für den ausgewählten Kanal Überspr. auf Ein (
(). Siehe Seite 26.
(
5 Signalklasse
Die Kanalklassifikation.
6 Kanal
Die Kanalnummer des Kanals, auf dem ein Sender übe rtragen wird.
7 Suchen
Suche nach einem Signal im Frequenzbereich.
8 Feineinstellung
Wird nur verwendet, wenn Störunge n auftreten bzw. das Empfangssignal zu schwach ist. Siehe Seite 99.
9 Sender
Sendername. Verwenden Sie die Tasten Senderbezeichnung, die aus bis zu si eben Zeichen bestehen kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einem Decoder bzw. Medienrecorder eine Programmposition im Fernsehgerät zuzuweisen : Schalten Sie den Decoder ein, legen Sie einen Datenträger mit einem aufgezeichneten Film in den Medienrecorder ein, und drücken Sie PLAY (Wiedergabe). N ehmen Sie dann die manuelle Feineinstellung vor.
System einstellen möchten.
C und c, um sich innerhalb des Bildschirmmenüs zu
B oder b die Einstellungen an.
B bund C c zur Eingabe einer
8) oder Aus
a Drüc ken Sie im Menü Systeminstallation b, um ATV Manuelle
Sendersuche auszuwählen und drücken Sie OK.
Systeminstallation
Sprache Land Ant./Kabel/Satellit
Satelliten-Einstellungen
Autom. Sendersuche
ATV Manuelle Sendersuche
DTV Manuelle Abstimmung DTV-Einstell.
Englisch
Deutschland
b Benutzen Sie B oder b, um die gewünschte Position auszuwählen. Wir
empfehlen Pos. 0 für einen Mediatisierender.
Verschiedene Kanalnummern können angezeigt werden.
c Drüc ken Sie zur Auswahl OK. Wenn der für den Medienrecorder
ausgewählte Kanal auf Überspringen gesetzt ist, sollte d ie Einstellung Überspr. vor dem Speichern aufgehoben werden.
d Drüc ken Sie c, um System auszuwählen und drücken Sie B oder b,
um, wenn erforderlich, zu wechseln.
e Drücken Sie anschließend die Taste c, um die Option Suchen
auszuwählen.
f Drücken Sie die Taste B oder b, um den Suchlauf zu starten. Das
Suchsymbol blinkt während des Suchlaufs.
25
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
BEACHTEN SIE BITTE
ATV Manuelle Sendersuche
Sender
1 A C 2 0 V C R I
Pos. Kanal Sender
ATV Manuelle Sendersuche
1
2 3 4
6 7 8
C2
C7
S10
S40 ABC1
ABC1C22
5
C25 C28 C30
ATV Manuelle Sendersuche
Überspr.: Ein
1 A C 2 0 I
Pos. Kanal Sender
ATV Manuelle Sendersuche
2 3 4 5
6 7 8
S10 C7
C40 C22
1
C2 C25 C28 C30
ABC1 ABC1
g Jedes Signal wird auf dem Fernsehschirm angezeigt. Wenn nicht das
Signal vom Medienrecorder angezeigt wird, drücken Sie erneu t die Taste
B oder b, um den Suchlauf wieder zu starten.
h Wenn das Signal des Medienrecorders gefunden wurde, drücken Sie die
Taste
c, um de n Cursor in das F eld Sender zu setzen. Geben Sie mit B,
b, C und c die gewünschten Zeichen ein, z. B. Videorecorder.
i Drücken Sie d ie Taste OK, um die Nummer zu speichern.
j Wiederholen Sie den Vorgang für jede Position, die Sie einstellen
möchten, oder drücken Sie die Taste BACK, um zur Liste der Kanäle zu wechseln, und wählen Sie die nächste einzustellend e Nummer.
k Drücke n Sie nach Abschluss des Vorgangs die Taste EXIT .
Dieses Fernsehgerät hat direkte Kanaleingabe, wenn die Kanalnummern bekannt sind. Wählen Sie den Bildschirm ATV Manuelle Sendersuche in Schritt 3. Geben Sie die Positionsnummer, das Syst em und dann C für Standardkanäle (terrestrisch) oder S für Kabelkanäle sowie die Kanal- Nummer ein. Drücken Sie die Taste OK, um die Numme r zu speichern.
berspringen
Ü
Um bestimmte Kanäle für die Anzeige zu sperren, können Sie die entsprechenden
Positionen überspringen.
a Wählen Sie aus dem Menü Systeminstallation die Option ATV
Manuelle Sendersuche.
d Mit der Taste B oder b wird Überspr. eingeschaltet.
Drücken Sie OK.
8 Eine gesperrte Position wird auf de m Bildschirm durch dieses
Symbol gekennzeichnet.
e Drücken Sie die Taste BACK, und wiederholen Sie Schritt 2, oder drücken
Sie die Taste EXIT.
Jede Position muss einzeln ausgewählt werden. Zum Ausschalten von Überspr. wiederholen Sie den Vorgang für jeden gewünschten Programmplatz.
Gesperrte Positionen können nicht mehr mit P Tasten am Fernsehgerät angewählt werden. Der Zugriff über die Zifferntasten der Fernbedienung ist jedoch tr otzdem noch möglich.
U und Pu oder über die

Positionen sortieren

Kanäle können auf die Position Ihrer Wahl verschoben und dort gespeichert werden.
a Wählen Sie a us dem Menü Systeminstallation die Option ATV
Manuelle Sendersuche.
b Die K analliste wird jetzt angezeigt. Markier en Sie mithilfe der Taste B
oder
b den Kanal, den Sie verschieben möchten, und drücken Sie die
Taste
c.
b Markieren Sie mithilfe der Taste B oder b die zu sperrende P osition,
und drücken Sie zur Auswahl die Taste OK.
c Drücken Sie d ie Taste c, um die Option Überspr. auszuwählen.
c Blättern Sie wieder mit den Taste n B oder b durch die Liste, bis Sie die
gewünschte Programmposition erreichen. Bei diesem Vorgang werden die übrigen Kanäle entsprechend verschoben.
d Drüc ken Sie C zum Speichern des Programmplatzes.
Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, und drücken Si e anschließend EXIT.
26
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS

DTV Manuelle Abstimmung

SCHWACH
Signalstärke Qualität
Kanal
GUT
Suchlauf starten
STARKMITTEL
13
Pos.Neu TypName
ABC ONE
0 Neue Kanäle - insgesamt 6
ABC TWO ABC THREE ABC NEWS 24
DTV Manuelle Abstimmung
2
1
7
40
ABCi
51
DTV manuelle Abstimmung - Satellit
SCHWACH
Signalstärke Qualität
Satellit
SCHLECHT
Suchlauf starten
STARKMITTEL
ASTRA 28.2°E
Transponder
1/83
Frequenz
10714 MHz
Symbolrate
22000 KS/s
Polarisierung
H
Suchoption
Frei empfangbar
DTV Manuelle Abstimmung
HINWEIS: Der Inhalt dieses Menüs ändert sich, je n ach dem welcher DTV-Eingang
(Antenne, Kabel, Satellit) zurzeit ausgewählt ist.

Manuelle Einstellung

Diese Funktion ist für Kundendiensttechniker verfügbar oder kann verw endet werden,
um eine direkte Kanaleingabe vorzunehmen, w enn der Multiplex-Kanal bekannt ist.
a Wählen Sie aus dem Menü Systeminstallation die Option DTV
Manuelle Abstimmung und drücken Sie dann OK.
b Geben Sie die Multiplexnummer über die Zifferntasten oder mithilfe von
C oder c ein, um die Nummer nach oben oder unten anzupassen.
c Markieren Sie Suchlauf starten, und drücken Sie dann OK. D as
Fernsehgerät sucht automati sch nach diesem Multiplex.

Manuelle Einstellung für DVB-C

Wenn Ant./Kabel/Satellit auf Kabel eingestellt ist, sind die folgenden DTV Manuelle Abstimmung-Elemente verfügbar.
Frequenz – Geben Sie eine speziel le, zu scannende Frequenz ein.
Modulation – Wählen Sie eine der fünf QAM-Modulationsoptionen.
Symbolrate – Geben Sie eine bestimmte Baudrate (KS/s) ei n, die für den
manuellen Scan verwendet wird.
Markieren Sie Suchlauf starten und drücken Sie dann OK.

Manuelle Einstellung für DVB-S

Wenn Ant./Kabel/Satellit auf Satellit eingestellt ist, sind die folgenden DTV manuelle Abstimmung-Elemente verfügbar:
Drücken Sie mit Symbolrate, Polarisierung oder Suchoption) und wählen Sie dann mit
c die gewünschte Option aus.
Markieren Sie Suchlauf starten und drücken Sie dann OK.
B oder b eine Option (Satellit, Transponder, Frequenz,
C oder
Wenn der Multiplex gefunden wird, werden alle Kanäle, die sich derzeit nicht in der Kanalliste befinden, hinzugefügt und die Kanalinformationen im oberen Bereich des Bildschirms werden aktualisiert.
d Wiederh olen Sie den Schritt bei Bedarf. Drücken Sie zum Beenden EXIT.
27
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
DTV-Einstell.
Kanäle
Einstell. der PIN-Nr. der Eltern
Untertitel und Audio
Kindersicherung
Ortszeiteinstellung
DVB-Zeichenmenge Dynamische Abtastung
Standby-Kanalaktualisierung
Standard
Aus
Ein
Kanäle Reihen-Nr. 1/10
TV
1 ABC ONE
2 ABC TWO
Pos. Name
7 ABC THREE 30 CABC Channel 40 ABC NEWS 24 51 ABCi
822 AA 823 AC
Ordnen: A-Z-Sortierung
ABC ONE
Pos.
----
Name
Ordnen Die bestehend Kanal-Reihenfolge geht verloren.
Möchten Sie fortfahren?
Ja

DTV-Einstellungen

Kanäle (Antenne/Kabel)

Sie können die Kanalreihenfolge ändern, damit sie Ihren Wünschen entspricht.
a Wählen Sie aus dem Menü Systeminstallation die Option DTV-
Einstell., und drücken Sie dann OK.
b Wählen Sie Kanäle , und drücken Sie OK.
c Für eine einfache Bedienung können Sie mit einer von zwei Methoden zu
speziellen Stellen in der Liste springen.
Beweg. — Drücken Sie die
aktivieren. Drücken Sie die Tasten auszuwählen, den Sie bewegen möchten, und drücken Sie OK zur Überprüfung. Wenn Sie mehrere Kanäle auf einmal verschieben möchten, wä hlen Sie
GRÜNE
-Taste, um die
B oder b, um den Kanal
Beweg.
-Funktion zu
einen anderen Kanal und markieren Sie ihn auf dieselbe W eise. Wiederholen Sie den Schritt bei Bedarf. Sobald alle gewünschten Kanäle überprüft wurden, drücken Si e die
B oder b, um den Fokus auf der Position zu platzieren, zu der
Tasten Sie die Kanäle bewegen möchten. Die Kanäle werden über dem markierten Kanal eingefügt. Drücken Sie die
GRÜNE
-Taste, um die Kanäle
zu verschieben.
Kanäle Reihen-Nr. 1/10
Pos. Name
1 ABC ONE
2 ABC TWO
7 ABC THREE 30 CABC Channel 40 ABC NEWS 24 51 ABCi
822 AA 823 AC
Ordnen — Drücken Sie die
angezeigt. Drücken Sie
OK
.
C oder c zur Auswahl von
GELBE
-Taste. Ein Bestätigungsfenster wird
TV
Ordnen: A-Z-Sortierung
Ja
und drücken Sie
Reihen-Nr.-Sprung — Drücken Sie die Zahlentasten, (0-9), um
die Zeilennummer, die Sie auswählen wollen, einzugebe n und drücken Sie dann OK.
Namenssprung — Drücken Sie CC oder cc, um zum nächsten
Sendernamen mit einem anderen Anfangsbuchstaben zu springen.
Es ist auch möglich, die Positionsnummer eines bestimmten Kanals zu ändern.
Umnummerieren — Drücken Sie die ROTE-Taste, um den
markierten Kanal neu zu nummerieren. Bearbeiten Sie di e Kanalnummer über die Zahlentasten und drücken Sie die Sie eingeben, schon existiert, wird ein Bestätigungsfenster erscheinen.
OK
. Wenn die Positionsnummer,
28
Sortier-Typ
Das
Ordnen
Drücken Sie
-Auswahlfenster wird angezeigt.
Sortier-Typ Nummer
Ordnen
C oder c, um den Sortier-Typ einzustellen.
A-Z-Sortierung Sendername-Reihenfolge (A bis Z) Nummer Positionsnummer-Reihenfolge
b, um
Drücken Sie
(nummerische Reihenfolge)
Ordnen
zu markieren, und drücken Sie OK.
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS
Kanäle Reihen-Nr. 3/1200
Satellit TV
1 DDD 19.2°E
Pos. Sender Satellit
822 AA 823 AC
2AB
3E
801 BBC 802 BB 803 BA
25.6°E
25.6°E
19.2°E
19.2°E
22.5°E
22.5°E
22.5°E
Gruppe Nach Satellit
Sortier-Typ Nummer Voreinstellungs-Reihenfolge Ja
Ordnen
Ordnen

Kanäle (Satellit)

a Wählen Sie aus dem Menü Systeminstallation die Option DTV-
Einstell., und drücken Sie dann OK.
b Wählen Sie Kanäle , und drücken Sie OK.
Die Satelliten-Liste wird angezeigt.
c Zur Erleichterung können Sie Ihre Kana l-Liste bearbeiten und sortieren.
Reihen-Nr.-Sprung — Drücken Sie die Zahlentasten, (0-9), um
die Zeilennummer, die Sie auswählen wollen, einzugebe n und drücken Sie dann OK.
Senderbuchstaben-Sprung — Drücken Sie CC oder cc, um
zum nächsten Sendernamen mit einem anderen Anfangsbuchstaben zu springen.
Satellit-Sprung — Drücken Sie Z oder z, um zum nächsten
Kanal auf einem anderen Satelliten zu springen.
Umnummerieren — Genauso wie Antennen-/Kabelkanäle. Siehe
Seite 28.
Gruppe — Drücken Sie auszuwählen.
Sortier-Typ —Drücken Sie einzustellen.
A-Z-Sortierung Sendername-Reihenfolge (A bis Z)
Nummer Positionsnummer-Reihenfolge
Voreinstellungs-Reihenfolge — Drücken Sie Nein einzustellen.
Dieser Eintrag wird gezeigt, wenn Land auf Deutschland eingestellt ist, und gilt nur für den Astra 19.2°E Satellit.
Drücken Sie
C oder c, um Alle oder Nach Satellit
C oder c, um den Sortier-Typ
(nummerische Reihenfolge)
C oder c, um Ja oder
b, um Ordnen zu markieren und drücken dann OK.

Standby-Kanalaktualisierung

Wenn Standby-Kanalaktualisierung auf Ein gesetzt ist, wird automatisch die
Digitalsuche ausgeführt, wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, und
alle neuen Kanäle werden gespeichert.
a Wählen Sie a us dem Menü Systeminstallation die Option DTV-
Einstell., und drücken Sie dann OK.
b Drüc ken Sie b um die Stand-by-Kanalaktualisierung auszuwählen
und drücken Sie
Mit dieser Funktion können Sie manuell die Zeichenmenge festlegen (Standard =
Tabelle 0, West. = Tabelle 5 oder Latein-Alphabet 9), die für DVB-C- oder DVB-T-
C oder c, um Ein zu wählen.

DVB-Zeichenmenge

Kanäle verwendet wird.
a Wählen Sie a us dem Menü Systeminstallation die Option DTV-
Einstell., und drücken Sie dann OK.
Beweg. — Genauso wie Antennen-/Kabelkanäle. Siehe Seite 28.
Ordnen — Drücken Sie die
angezeigt. Drücken Sie
OK
.
Das Menü Ordnen wird eingeblendet.
GELBE
C oder c zur Auswahl von
-Taste. Ein Bestätigungsfenster wird
Ja
und drücken Sie
b Drücken Sie b, um die DVB-Zeichenmenge auszuwählen und drücken
Sie
C oder c um Standard, West oder Latein-Alphabet 9
auszuwählen.

Dynamische Abtastung

Wenn sich die Senderinformationen in Ihrem DVB-T-Empfangsbereich geändert
haben, wird auf dem Fernsehbildschirm die Popup-Meldung
Senderinformationen haben sich geändert. Möchten Sie eine erneute
Abtastung starten?
Fernsehgerät Änderungen erkennt , und Sie zum erneuten Scannen auffordert, stellen
“.
Wählen Sie Ja oder Nein. Wenn Sie nicht möchten, dass das
Sie diese Funktion auf „Aus“.
a Wählen Sie a us dem Menü Systeminstallation die Option DTV-
Einstell., und drücken Sie dann OK.
b Drüc ken Sie b, um Dynamische Abtastung zu wählen und drücken
Sie
C oder c, um Ein zu wählen.
29
Die
EINRICHTEN DES FERNSEHGERÄTS

Standorteinstellung

Sie können entweder den Modus Zu Hause oder Geschäft wählen. Zu Hause wird
für die normale Verwendung zu Hause emp fohlen. Wählen Sie Geschäft, wenn Sie z.
B. ein Fernsehgerät für die Präsentation in einem Geschäf t usw. verwenden.
a Wählen Sie im Me nü Systeminstallation die Option Standort.
b Drücken Sie C od er c zur Auswahl von Zu Hause oder Geschäft.
Analog
-Abschaltung
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Digital-Fernsehgerät, das die Anzeige von digitalen und analogen Programmen ermöglicht. Es ist aber sehr wahrscheinlich,
dass während der Nutzungsdauer dieses Geräts analoge Programme abgeschaltet werden, um Platz für neue digitale Programme zu schaffen.
Diese ‚Abschaltung‘ wird in mehreren Phasen ablaufen, die im Voraus in Ihrem Gebiet angekündigt werden. Wir empf ehlen, dass Sie nach jeder Phase die Sendereinstellung des Fernsehgeräts erneut durchführen, um sicherzustellen, dass bestehende und neue digitale Programme unterbrech ungsfrei genutzt werden können.
30

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

50

Schnellmenü

Bildgröße
Bildmodus AutoView
Super Live
Mehr Infos
3D-Einstellungen Persönlicher Modus
Aus-Timer
Kanal-Optionen
TV-Lautsprecher
Kopfhörerlautstärke
Gerätesteuer. über REGZA-LINK
Funk-Information Aufnahme-Information
Lautsprecher
00:00

Allgemeine Bedienelemente

Schnellmenü
Mit Schnellmenü können Sie schnell auf einige Optionen zugreifen, wie Bildmodus, Bildgröße, Persönlicher Modus, Mehr Infos, Aus-Timer usw.
Drücken Sie die Taste QUICK, um das Schnellmenü anzuzeigen, und wählen Sie
B oder b die Option.
mit
HINWEIS: Schnellmenü-Elemente unterscheiden sich abhängig vom ak tuellen Modus.
Beispiel Schnellmenü-Element
Modus Schnellmenü-Element Beschreibung
Beim Anzeigen eines Fernsehsenders oder von Bildern über den externen Eingang
Einzelfenster oder 3D­Einzelfenster
Bei der Verwendung von EPG
Media Player (Multibildansicht, Listenansicht)
Bildmodus Sieh e Seite 41. Bildgröße Siehe Seite 39. 3D-Einstellungen Siehe Seite 34. Persönlicher Modus Siehe Seite 91. Mehr Infos Sieh e Seite 81. Kanal-Optionen Siehe Seite 84. Aus-Timer Siehe Seite 80. Gerätesteuer. über REGZA-
LINK Lautsprecher Siehe Seite 94. Kopfhörerlautstärke Siehe Seite 38. Funk-Information Siehe Seite 51. Aufnahme-Information Siehe Seite63. Genre-Farbe Siehe Seite 82. EPG-Aktualisierung/
EPG-Aktualisierung abbrechen
Ordnen Siehe Seite 71. Wiedergabemodus Siehe Seite 72. Intervallzeit Siehe Seite 71. Wiederholen Siehe Seite 71. Shuffle Siehe Seite 75. Geräte-Information Siehe Seite 72. Funk-Information Siehe Seite 51.
Siehe Seite 94.
Siehe Seite 82.
Modus Schnellmenü-Element Beschreibung
Bilderrahmen (Gesamter Bildschirm)
Bild Siehe Seite 41. Bildgröße Siehe Seite39. 3D-Einstellungen Siehe Seite 34. Persönlicher Modus Siehe Seite 91.

Auswahl der Kanäle

Um einen Kanal zu wählen, verwenden Sie die Zifferntasten auf de r Fernbedienung.
Kanäle können auch mit P
Um Informationen auf dem Bildschirm anzuzeige n, d.h. Kanal, Eingangsmodus oder Stereo/Mono-Signal, drücken Sie . Drücken Sie die Taste erneut, um den Vorgang abzubrechen.
Die Option Uhrzeitanzeige ermöglicht die Anzeige der aktuellen Uhrzeit (Videotext) auf
Wenn Sie während einer Fernsehsendung die Tasten Fernbedienung drücken, wird die genaue vom Se nder übertragene Uhrzeit eingeblendet. Diese Anzeige wird nach etwa 5 Sekunden wieder ausgeblendet.
HINWEIS: In einigen Fällen ist diese Anzeige möglicherweise nicht ve rfügbar.
bertragungen in Stereo und 2-Kanalton
Ü
U und Pu ausgewählt werden.
Die Uhrzeitanzeige – nur
dem Bildschirm.
analog
D auf der
Bei DTV-Programmen
Bei Stereo- oder 2-Kanal-Mono-Sendungen drücken Si e s und wählen Sie mit
C oder c die Einstellungen.
Modusanzeige c drücken
Stereo Stereo S Links S Rechts
2-Kanalton Mono Sprache 1
Mono
Mehrkanal
Bei Sendungen mit mehreren Sprachkanälen drücken Sie wi ederholt die Audiosprache zu ändern (siehe „A udiosprachen“ auf Seite 85).
S Sprache 2 S 2-Kanalton
Bei ATV-Programmen
Wenn Sendungen in Stereo oder mit 2-Kanalton übertragen werden, wird für ein ige Sekunden die Anzeige Stereo oder 2-Kanalton am Bildschirm eingeblendet. Diese Anzeige erscheint kurzzeitig nach jedem Um schalten der Position. Falls kein Stereo­Ton gesendet wird, wird stattdessen das Wort Mono eingeblendet.
Stereo… Drücken Sie
Zweisprachig… Zweisprachige Sendungen (2-Kanalton) sind rel ativ selten. Bei
einer solchen Sendung wird die Anzeige 2-Kana lton eingeblendet. Wählen Sie die gewünschte Programmnummer. Wenn die Anzeige 2-Kanalton eingeblendet wird, können Sie mit der Taste wählen.
s zur Auswahl von Stereo oder Mono.
s zwischen Sprache 1, Sprache 2 oder Mono
31
s, um
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Netzschalter und Netzlampe
Schaltet die Energiezufuhr der 3-D-Brille mit dem Schalter ein oder aus. – Beim Betrieb blinkt die
Netzlampe einmal alle 2 Sekunden.
– Wenn der Strom
ausgeschaltet wird, geht die Lampe aus.
Netzschalter
Netzlampe
ON
OFF
Schutzfilme
Ziehen Sie diese vor der ersten Benutzung ab.
Linse (Flüssigkristall-Shutter)
Ein rechtes und linkes Flüssigkristall-Shutter öffnet und schließt sich alternativ mit den Bildern für das linke und rechte Auge, die auf den Fernsehschirm projiziert werden. Auf diese Weise werden 3-D-Bilder wiedergegeben.
USB-Anschluss
Zum Laden der Batterie verbinden Sie ihn über das Batterieladekabel mit dem Fernsehgerät.
DC IN
Infrarotempfangsteil
Empfängt das Infrarotsignal für die Flüssigkristall-Shutter­Kontrolle, das vom Fernsehgerät gesendet wird.
Abziehen
USB

Verwenden der 3D-Funktionen

Vor der Verwendung der 3D -Programmierung sehen Sie bitte im Abschnitt „Bei der Verwendung von 3D-Brillen” auf Seite 8 nach und befolgen Sie dort die Anweisungen.
Für das Ansehen der 3D-Programmierung benötigen Sie das Folgende:
• TOSHIBA 3D-Brille FPT-AG02G Modellreihen YL86 und YL87: im Lieferumfang e nthalten Modellreihe WL86 : Nicht im Lieferumfang enthalten
• Kompatibles 3D-Wiedergabegerät oder 3D-Quelle
• 3D-kompatibles hochwertiges HDMI-Kabel
Namen und Funktionen

Benutzen der 3-D-Brille

Einstellen der 3-D-Brille:
a Vor dem ersten Gebrau ch Schutzfilm
von den Linsen abziehen.
b Schalten Sie d ie Energiezufuhr der 3-
D-Brille mit dem Schalter ein.
HINWEIS: Wenn die Infrarotverbindung der 3-D-Brille mit dem Fernsehgerät für mehr als 5 Minuten unterbrochen wird, schaltet sich die 3-D-Brille automatisch aus, um die Batterie zu schonen.
Laden der Batterie:
Wenn die 3-D-Brille eingeschaltet ist, während die Batterie ladung niedrig ist, blinkt die Netzlampe 5 Mal. (Wenn die Batterie leer ist, wird die Netzlampe nicht blinken oder leuchten.)
a Schalten Si e die 3-D-Brille mit dem Netzschalter aus und verbinden Sie
sie über das Batterieladekabel mit dem Fernsehgerät.
HINWEIS:
• Wenn die 3-D-Brille eingeschaltet ist, wird die Batterie nicht geladen.
• Wenn das Fernsehgerät auf Aus geschaltet ist oder sich im Stand-by­Modus befindet, wird die Batterie n icht geladen.
• Beim Laden der Batterie ist die Benutzung eines anderen Kabels als des mitgelieferten USB-Kabels nicht durch die Garantie abgedeckt.
b Die N etzlampe wird blinken. c Wenn die La mpe aus geht, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
HINWEIS:
• Es dauert ungefähr zwei Stunden, die Batterie zu laden.
• Wenn die Nutzungsdauer, nachdem die Batterie vollständig geladen wurde, extrem kurz ist, kann es sein, dass die Batterie abgenützt ist. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Überprüfen der Batterieladung:
Wenn die 3-D-Brille eingeschaltet ist, ist das Verhalten der Netzlampe unterschiedlich.
• Geladen: Leuchtet für 2 Sekunden
• Niedrige Ladung: Blinkt 5 Mal
VORSICHT: Explosionsgefahr bei unsachgemässer Entsorgung der Batterie.
32
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Auslöser zum Wechseln des
Anzeigemodus
Drücken Sie die 3D-Taste
Eingangssignal Typ Zusätzliche
Infos
Format Quelle
Signal
3D wählen 2D zu 3D
wählen
3D­Format­signal
Mit 3D Auto Detect Information
FP
*
SBS
*
TB
*
Ohne 3D Auto Detect Information
SBS
*
TB
2D-Formatsignal
*
3D
3D
3D
3D
DD3
3
3D
3D
3D

Ansehen von 3D-Bildern

Eingehende Videosignale können 2D oder 3D-Forma t haben. Ein 2D-Signal kann entweder in 2D oder 3D angezeigt werden, und 3D kann e ntweder in 2D oder 3D
angezeigt werden. Wenn das Fernsehgerät die Tatsache erkennen kann, dass ein Signal 3D ist, kann es automatisch auf den 3D-Modus wechseln - siehe „Einstellen des Auto Start-Modus" (auf Seite 35). Sie können den Sichtmodus auch mit dem 3D-Knopf
ändern. Schließlich kann das Format des 3D-Signals entweder nebeneinander (SBS)
oder übereinander (TB) sein. Möglicherweise müssen Sie das richtige Format wählen,
wenn das Fernsehgerät es nicht automatisch erkennen kann - siehe „Wechseln des
Anzeigemodus oder Auswählen des 3D-Formats" weiter unten.
Darüber hinaus können Sie 2D-Bilder in 3D-Bilder ändern, indem Sie die 3D-Taste
HINWEIS:
• Wenn kein 3D-Formatsignal empfangen wird, wechselt der Anzeigemodu s nicht
auf 3D.
• Wenn kein geeigneter Modus und nicht das richtige Format ausgewählt wird,
wird das 3D-Bild nicht richtig angezeigt.
• Es gibt Einschränkungen bei der Bildgröße -Einstellung beim 3D-Modus und 2D-
Modus.
• Es gibt individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung von 3D-Bildern.
• Tragen Sie beim Ansehen von 3D-Bildern immer eine 3D-Bril le.
• Die 2D zu 3D-Konvertierungs-Funktion wird von Ihnen nach Ihren persön lichen
Präferenzen aktiviert und gesteuert.
• Die 2D zu 3D-Konvertierungs-Funktion ist gedacht zum Genuss von 2D-H eim-
Video-und anderen 2D-Inhalten, die Sie erstellen, in 3D nach Ihren persönl ichen
Vorlieben.
• Die 2D zu 3D-Konvertierungs-Funktion ist nicht für die Verwendung mit vorher
aufgenommenen urheberrechtlich geschützten 2D-Inhalten gedacht, di e sich im
Besitz von Dritten befinden, wenn nicht der Copyright-Inhaber direkt oder
indirekt die Erlaubnis gegeben hat, o der das anwendbare Recht eine solche
Nutzung erlaubt.
drücken, während Sie 2D anse hen.
3D Formatauswahl:
Wenn die linken und rechten Bilder im Nativ-Modus gleich sind, wähl en Sie SBS. Wenn die oberen und unteren Bilder im Nativ-Modus gleich sind, wählen Sie TB. Die 3D-Formate sind nachfolgend beschrieben.
3D-Format Beschreibung
Side by Side (SBS) Die Bilder für die linken und rechten A ugen
Top & Bottom (TB)
Frame Packing (FP) *
werden nebeneinander positioniert.
Die Bilder für die linken und rechten Augen werden oben und unten auf dem Bildschirm angezeigt.
Das Bild für das linke und das rechte Auge für zwei Frames ist am oberen und unteren Rand des Bildschirms positioniert.
* Dieses Format kann nicht manuell ausgewählt werden.
Benutzung der 3D-Taste:
Das Verhalten von 3D bei der Anzeige im Nativ-Modus unterscheidet sich je nach entsprechendem Eingabemodus.
Je nach Eingabemodus wird der Bildschirm zur Auswahl von 2D oder 3D angezeigt oder der Anzeigemodus wechselt zwischen 2D und 3D.
So wechseln Sie zum 3D-Modus:
• Stellen Sie Präferenzen / 3D Einstellungen / 3D Auto Start auf 3D.
• Drücken Sie 3D, während Sie sich im 2D-Modus oder Nativ- Modus befinden.
Wechseln des Anzeigemodus oder Auswählen des
3D-Formats
Es gibt vier Modi, um fernzusehen.
Modus Beschreibung
3D Zeigt 3D-Bilder an.
2D Wechselt von 3D-Bildern zu 2D-Bildern.
2D zu 3D Ändert 2D-Bilder in 3D.
Nativ Zeigt ein empf angenes Signalformat so an wie es ist.
* Richtiges 3D-Bild
33
3D 3D
3D
3D
3D 3D 3D 3D
3
D
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Auslöser zum Wechseln des
Anzeigemodus
Schnellmenü
Eingangssignal 3D Formatauswahl Typ Zusätzliche
Infos
Format Quelle
Signal
SBS TB
3D­Formatsignal
Mit 3D Auto Detect Information
FP
SBS
TB
Ohne 3D Auto Detect Information
SBS
*
TB
*
2D-Formatsignal
3D
3D
3D
3D
3D
DD3
3
D
3
3D
Auslöser zum Wechseln des
Anzeigemodus
Drücken Sie die 3D-Taste
Eingangssignal Typ Zusätzliche
Infos
Format Quelle
Signal
3D-Formatsignal Mit 3 D
Auto Detect Information
FP
*
SBS
*
TB
*
Ohne 3D Auto Detect Information
SBS
TB
2D-Formatsignal
*
3D
3D 3D
3D 3D
3D
3D
Auslöser zum Wechseln des
Anzeigemodus
Schnellmenü
Eingangssignal 2D Formatauswahl Typ Zusä tzliche
Infos
For­mat
Quelle Signal
SBS TB Nativ
3D­Format­signal
Mit 3D Auto Detect Information
FP
SBS
*
TB
*
Ohne 3D Auto Detect Information
SBS
*
TB
*
2D-Formatsigna l
3D
3D
3D
3D 3D
3D
3D
3D 3D3D3D 3D
3D
3D
3 3
3D
3D
3D
3
3D
So wählen Sie das 3D-Format aus dem Schnellmenü im 3D­Modus:
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von 3D-Einstellungen und
drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von 3D Formatauswahl und
drücken Sie OK.
d Drücken Sie C od er c zur Auswahl von Side by Side oder Top &
Bottom.
3D
3D 3D
3D 3D
3D
3D
3D
* Richtiges 3D-Bild
So wechseln Sie zum 2D-Modus:
• Stellen Sie Präferenzen / 3D Einstellungen / 3D Auto Start auf 2D.
• Drücken Sie 3D, während Sie sich im 3D-Modus oder Nativ-Modus b efinden.
* Richtiges 2D-Bild
3D 3D
3D
3D
3D
3D
3D
3D 3D
So wählen Sie das 2D-Format aus dem Schnellmenü im 2D­Modus:
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von 3D-Einstellungen und
drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von 2D Formatauswahl und
drücken Sie OK.
d Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von 2D (SBS) oder 2D (TB).
3D 3D
3D
3D
3D
3D
* Richtiges 2D-Bild
HINWEIS: Nehmen Sie die 3D-Brille im 2D-Modus ab.
So wechseln Sie in den Nativ-Modus:
• Drücken Sie 3D, während Sie sich im 3D-Mod us befinden.
• Drücken Sie 3D beim Betrachten von 2D zu 3D-Modus. HINWEIS: Wenn ein Signal im 3D-Format mit 3D-Auto Detect Informationen
empfangen wird, ist es nicht möglich, zu Nativ wechseln.
• Über das Schnellmenü im 2D-Modus.
a Drüc ken Sie im Schnellmenü auf B oder b zur Auswahl von 3D-
3D
Einstellungen und drücken Sie dann OK.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von 2D Formatauswahl und
3D
3D
drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von Nativ.
HINWEIS: Wenn Frame Packing ausgewählt wurde, ist 2D
Formatauswahl ausgegraut.
Umschalten auf 2D zu 3D-Modus:
Drücken Sie 3D und wählen Sie 2D zu 3D während des Betrachtens des 2D- oder Nativ-Modus.
HINWEIS: Je nac h Ein gabem odus wechs elt d er Anz eige modu s zwis chen 2D und 3D.
34
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Präferenzen
Personal TV Setup REGZA-LINK-Einstellung
3D Einstellungen
Media-Renderer-Einstellung
Netzwerk-Setup
Aufnahme-Einrichtung
Netzwerkgerät-Setup
Bilderrahmen-Einstellung

Einstellen des Auto Start-Modus

Steuert, wie sich das Fernsehgerät verhält, wenn es ein 3D-Signal erkennt.
a Drücken Sie MENÜ / C c, um das Setup-Symbol zu markieren.
b Drücken Sie B / C c, um das Präferen zen Symbol zu markieren und
drücken OK.
c Drücken Sie B oder b zur Auswahl von 3D Einstellungen und drücken
Sie OK.
d Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von 3D Auto Start.
e Drücken Sie C od er c zur Auswahl von 3D, 2D oder Aus.
Option Beschreibung
3D Zeigt die Bilder automatisch im 3D-Modus an, wenn ein 3D-
2D Zeigt die Bilder automatisch im 2D-Modus an, wenn ein 3D-
Aus Zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie 3D oder 2D auswählen
Formatsignal empfangen wird.
Formatsignal empfangen wird.
können, wenn ein 3D-Formatsignal empfangen wird.
So ändern oder löschen Sie Ihren PIN-Code:
a Im Menü P räferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von 3D PIN Setup.
c Geben Sie mit den Zahlentasten Ihren vierstelligen PIN-Code ein.
d Wählen Sie PIN ändern oder PIN löschen und drücken Sie dann OK.
HINWEIS:
• Sie können als PIN-Code nicht „0000” eingeben.
• Wenn der PIN gelöscht wird, wird 3D Sicherheitseinstellungen ausgegraut und die Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Einstellen von 3D Startinformation

Wenn diese Funktion auf Ein eingestellt wird, wird eine Meldung auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn ein 3D-Signal empfangen wird.
a Im Menü P räferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b zur Auswahl von 3D Sicherheitseinstellungen
und drücken Sie OK.
c Geben Sie Ihren vierstelligen 3D PIN-Code ein.
d Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von 3D Startinformation.
e Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von Ein oder Aus.

Einstellen des 3D PIN-Codes

Der 3D PIN wird für die 3D Sicherheitseinstellungen benötigt.
So geben Sie einen neuen PIN-Code ein:
a Im Menü Prä ferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B od er b zur Auswahl von 3D PIN Setup und drücken Sie
OK.
c Geben Sie m it den Zahlentasten eine vierstellige Nummer ein. Bestätigen
Sie den Code.
HINWEIS: Sie können als PIN-Code nicht „0000” eingeben.
35
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Einstellen von 3D Sperre

Wenn diese Funktion auf Ein eingestellt wird, müssen Sie den 3D PIN-Code eingeben,
wenn Sie den Anzeigemodus wechseln möchten.
a Im Menü Prä ferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b zur Auswahl von 3D Sicherheitseinstellungen
und drücken Sie OK.
c Geben Sie Ih ren vierstelligen 3D PIN-Code ein.
d Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von 3D Sperre.
e Drücken Sie C od er c zur Auswahl von Ein.

Einstellen von 3D Timer Sperre

Wenn die 3D Timer Sperre auf Ein eingestellt wird, wird weder das PIN-Eingabefenster
noch die 3D Startinformation angezeigt, wenn 3D Timer aktivieren gerade aktiv ist, auch wenn auf den 3D-Modus umgeschaltet wird. Dies hilft zu vermeiden, dass nach der 3D-Sperr-PIN gefragt wird und dass die 3D Startmeldung jedes Mal, wenn auf 3D
umgeschaltet wird, angezeigt wird.
a Im Menü Prä ferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b zur Auswahl von 3D Sicherheitseinstellungen
und drücken Sie OK.
c Geben Sie Ih ren vierstelligen 3D PIN-Code ein.

Zeigt 3D Sicherheitsinformation an.

a Im Menü P räferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von 3D Sicherheitsinformation
und drücken Sie OK.

Anpassen der Tiefe von 2D zu 3D

Sie können die Stufe des 3D einstellen.
Aus dem Menü:
a Im Menü P räferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um 2D-auf-3D-Tiefe auszuwählen und
drücken OK.
c Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von 1, 2, 3, 4 oder 5.
Aus dem Schnellmenü:
a Drüc ken Sie QUICK auf der Fernbedienung, um das Schnellmenü zu
öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b, um 2D-auf-3D-Tiefe auszuwählen und
drücken OK.
c Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von 1, 2, 3, 4 oder 5.
d Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von 3D Timer Sperre.
e Drücken Sie C od er c zur Auswahl von Ein.

Einstellen von 3D Timer aktivieren

Diese Funktion hilft Ihnen, sich daran zu erinnern, dass Sie 3D-Videos nicht für längere Zeit schauen sollten. Nachdem eine festgelegte Zeitspanne vorüber ist, wird ein Dialog
angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie weiterscha uen möchten oder nicht.
a Im Menü Prä ferenzen drücken Sie B oder b, um 3D Einstellungen
zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b zur Auswahl von 3D Sicherheitseinstellungen
und drücken Sie OK.
c Geben Sie Ih ren vierstelligen 3D PIN-Code ein.
d Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von 3D Timer aktivieren.
e Drücken Sie C od er c zur Auswahl von 30, 60, 90 oder 120 Minuten.
f Um den Timer zu deaktivieren, wählen Sie Aus.

Wechseln von linken und rechten Bildern

Das Timing für die Verschlussfunktion für das linke und rechte Auge kann gewechselt
werden. Wenn 3D-Bilder verschwommen aussehen, wechseln Sie die linke und rechte
Seite des 3D-Bildes.
a Drüc ken Sie QUICK auf der Fernbedienung, um das Schnellmenü zu
öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von 3D-Einstellungen und
drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Linkes und Rechtes Bild.
d Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von Gewechselt.
36
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Ton

2-Kanalton

Balance Erweiterte Toneinstellungen
Tonpegelausgleich Kopfhörer-Einstellungen Audio Beschreibung
0
Sprache 1
Dolby Volume niedrig Dynamikbereichssteuerung Aus Surround Aus Stimmenverstärkung Ein

Sound Navi

Dynamische Bassverstärkung
Erweiterte Toneinstellungen
niedrig

Klangregelung

Lautstärkeregelung und Stummschaltung

Lautstärke
Drücken Sie die Taste
Ton Aus
Drücken Sie die Stummschaltungstaste einmal, um den Ton auszuschalten, und ein zweites Mal, um den Ton wiede r einzuschalten.
Wenn eine Sendung oder ein Film mit einer mehrsprachigen Tonspur übertragen wird,
können Sie mit der Funktion 2-Kanalton zwischen diesen Sprachen umschalten.
a Drücken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren. b Drücken Sie B / C c, um das Ton-Symbol zu markiere n und drücken
c Drücken Sie B oder b, um 2-Kanalton auszuwählen und drücken Sie
y oder Y, um die Lautstärke anzupassen.
2-Kanalton
Sie OK.
C oder c um Sprache 1 oder Sprache 2 auszuwählen.

Balance

c Drüc ken Sie C oder c, um entweder Ständer oder Wand
auszuwählen, je nachdem, wo Ihr Fernsehgerät installiert ist, und drücken Sie die ROTE-Taste.
d Drücken Sie C oder c, um den Frequenzbereich zu wählen, den Sie über
das Equalizer-Fenster anpassen möchten, und drücken Sie dan n
b, um den Bereich anzupassen.
Sound Navi
TV-Montage Ständer
+20
0
-20
Equalizer
100 330 1K 3.3K 10K [Hz]
2 1 0 1 2 [Stufe]
B oder
e Wiederholen Sie Schritt 4 für die anderen Frequenzen.

Surround-Einstellungen

Surround, Stimmenverstärkung und Dynamische Bassverstärkung helfen,
ein verbessertes Surroundklangerlebnis mit tiefen, satten Bässen von
Stereoklangquellen zu erzielen. Der Klang Ihres Fernsehgeräts w irkt voller, satter und
breiter.
a Drüc ken Sie im Menü Ton die Taste B oder b zur Auswahl von
Erweiterte Toneinstellungen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um Surround auszuwählen und drücken Sie C
oder
c um Aus, Räumlich oder Kino auszuwählen.
a Im To n-Menü drücken Sie B oder b, um Balance zu markieren und
drücken dann rechten oder linken Lautsprecher zu verlegen.
Sie können die aktuellen Tonmodus-Einstellungen anpassen. Wählen Sie den Modus,
der für den Installationsstandort Ihres Fernsehgeräts am besten geeignet ist (Ständer
oder Wand), und passen Sie den Equalizer am Bildschirm nach Ihren Wünschen an.
C oder c, um die Lautsprecher-Balance mehr auf den
Sound Navi
a Drücken Sie i m Menü Ton die Taste B oder b zur Auswahl von
Erweiterte Toneinstellungen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Sound Navi zu markieren, und
drücken Sie OK.
Erweiterte Toneinstellungen
Sound Navi
Surround Aus
Stimmenverstärkung Dynamische Bassverstärkung
Ein
niedrig
c Drüc ken Sie b, um Stimmverstärkung zu markieren und drücken Sie
C oder c, um Ein zu wählen.
d Drüc ken Sie b, um Dynamische Bassverstärkung zu markieren und
drücken Sie
C oder c, um den gewünschten Basserweiterungspegel zu
wählen (Aus, niedrig oder hoch).

Dolby Volume®

Diese Funktion ermöglicht eine gleichbleibende Lautstärke, unabhängig von den
jeweiligen Programmen, Kanälen oder Eingangsquellen.
a Markieren Sie im Menü Ton mit der Taste B oder b die Option Dolby
Volume.
b Drüc ken Sie C oder c, um niedrig, hoch oder Aus zu wählen.
37
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
0 0
-5

Tonpegelausgleich

ATV
DTV 2CH
Externer Eingang
50

Audio Beschreibung

Mischpegel
Audio Beschreibung
Ein
HINWEIS:
• Die Einstellung Dolby Volume hat Einfluß auf die Einstellungen Dynamikbereichssteuerung und Digitaler Tonausgang.
• Diese Funktion schaltet sich automatisch Aus, wenn Dynamikbereichssteuerung auf Ein oder Digitaler Tonausgang auf Automatisch eingestellt ist.

Dynamikbereichssteuerung

Mit dieser Funktion kann die Audiokomprimierung für einige digitale
Fernsehprogramme gesteuert werden (MPEG-1- und MPEG-2-Audiopr ogramme
werden nicht unterstützt).
a Markieren Sie im Menü Ton mit der Taste B oder b die Option
Dynamikbereichsste uerung.
b Drücken Sie d ie Taste C oder c, um die Einstellung Ein oder Aus
auszuwählen.
HINWEIS: Diese Funktion schaltet sich automatisch Aus, wenn Dolby Volume au f Niedrig oder Hoch eingestellt ist.
Tonpegelausgleich
Manchmal kommt es zu großen Unterschieden in der Lautstärke, wenn von DTV 5.1-
Kanal auf DTV 2-Kanal und ATV-Kanal oder einen externen Eingang umgeschaltet
wird. Mit der Funktion Tonpegelausgleich werden diese Lautstärkeunterschiede
reduziert.
a Stellen Sie d en Lautstärkepegel ein, der normalerweise bei DTV 5.1-
Kanal-Programmen eingestellt ist.
b Schalten Sie a uf einen Kanal mit DTV 2-Kanal oder ATV oder zu einem
externen Eingang um.
c Drücken Sie i m Menü Ton die Taste B oder b zur Auswahl von
Tonpegelausgleich und drücken Sie OK.
d Drücken Sie B oder b, um eine Option zu wählen, dann drücke n Sie C
oder
c, um die Lautstärke einzustellen.

Kopfhörer-Einstellungen

Mit dieser Einstellung wird die Höhe des Tonausganges eingestellt, wenn Kopfhörer
Lautsprecher-
Verbindung
Ein Ton wird ausgegeben
Aus Ton vorhanden (Menü für
angeschlossen sind.
Kopfhörer Lautsprecher
2 – + ist verfügbar.)
(
Kopfhörer-Lautstärke steht zur Verfügung.)
Kein Ton
Ton wird ausgegeben (
2 – + ist verfügbar.)
a Drüc ken Sie im Menü Ton die Taste B oder b zur Auswahl von
Kopfhörer-Einstellungen und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Lautsprecher-Verbindung zu wählen und
drücken Sie
C oder c, um Ein oder Aus zu wählen.
c Wenn Sie Aus wählen, heb en Sie dann Kopfhörerlautstärke hervor
und passen Sie mit
Kopfhörer-Einstellungen
Lautsprecher-Verbindung
Kopfhörerlautstärke
Die Beschreibung Ton ist eine zusätzliche Erzählspur für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen, damit diese die Handlung besser verstehen und sie ganz genießen können. Die Buchstaben AD werden in der Kanalkennung angezeigt,
C oder c die Kopfhörerlautstärke an.
Aus
50
Audio Beschreibung
wenn die Sendung AD-Inhalt umfasst.
a Wählen Sie a us dem Ton-Menü die Option Audio Beschreibung, und
drücken Sie dann OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Audio Beschreibung auszuwählen und
drücken Sie
C oder c um Ein auszuwählen.
HINWEIS:
• Das verfügbare Element variiert abhängig von der aktuellen Eingangsquelle.
Wenn Sie z. B. ein DTV-2-Kanal-Programm sehen, is t nur DTV 2CH verfügbar und die anderen beiden Elemente sind im Menü ausgegraut. So können Sie die Reaktion auf die jeweilige Gegeben heit ganz einfach anpassen.
• Bei der Anzeige von DTV 5.1-Kanal-Programmen ist diese Funk tion nicht verfügbar.
Mit der Taste AD auf der Fernbedienung kann auch die Audio Beschreibung-Funktion zwischen Ein und Aus umgesch altet werden.
c Um den Pegel des Audiobeschreibungstons an den des Haupttons
anzupassen, markieren Sie Mischpegel und drücken Sie
38
C oder c.

Anzeige im Breitbildformat

UNTERTITEL
UNTERTITEL
SUPER LIVE
Mit dieser Einstellung kann ein Fernsehbild im 4:3-Format
an die Bildschirmgröße angepasst werden, indem es
horizontal und vertikal gestreckt wird. Die
Größenverhältnisse in der Mitte des Bildes werden dabei
besser dargestellt. Es können jedoch gewisse Verzerrungen
auftreten.
Wenn bei einem Film im Letterbox-Format (Breitbildformat) Untertitel angezeigt werden, können Sie mit dieser Einstellung das Bild nach oben verschieben, um zu gewährle isten, dass der
gesamte Untertiteltext auf den Bildschirm passt.
KINO
Wenn Sie sich Filme bzw. Videos in einem Format
anschauen, bei dem schwarze Balken ‚an allen
Bildrändern‘ angezeigt werden, können Sie mithilfe
dieser Einstellung diese Balken verkleinern oder
entfernen, indem Sie das Bild auswählen und
vergrößern, ohne dass die Darstellung verzerrt wird.
BREITBILD
Verwenden Sie diese Einstellung für Breitbild-DVDs, Breitbild-Videos
oder gegebenenfalls bei Sendungen im 16:9- Format. Aufgrund der
verschiedenen Breitbildformate (16:9, 14:9, 20:9 usw.) werden
unter Umständen schwarze Balken am oberen und unteren Rand des
Bildschirms angezeigt.
4:3
Verwenden Sie diese Einstellung bei Sendungen, die im 4:3-Format
ausgestrahlt werden.
14:9
Verwenden Sie diese Einstellung für Sendungen
im 14:9-Format.
Je nach Art der Fernsehübertragung können Sie sich Se ndungen in verschiedenen Bildformaten anschauen.
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
39
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Pixel-to-Pixel
PC NORMAL
Diese Einstellung zeigt das Bild ohne Overscan-Ränder an, d. h. als
wirklichkeitsgetreue Bildschirmwiedergabe (WYSIWYG).
Diese Einstellungsoption kann nur mit über den HDMI- oder PC-
Anschluss eingespeisten Videosignalen erreicht werden.
PC WIDE
Diese Einstellung zeigt das Bild ohne Overscan-Ränder und
Seitenränder an. Diese Einstellungsoption kann nur mit über den HDMI- oder PC-Anschluss eingespeisten Videosignalen erreicht werden.
„Pixel-to-Pixel“ ist eine nicht-skalierende Anzeige.
Abhängig vom eingehenden Signalformat wird das Bild mit
Seitenrändern und/oder Balken oben und unten im Bild
angezeigt (z. B. VGA-Eingangsquelle).
NATIV
Diese Einstellung zeigt das Bild ohne Overscan-Ränder an, d. h.
als wirklichkeitsgetreue Bildschirmwiedergabe (WYSIWYG).
Bildgröße
4:3 Super Live
Breitbild
Nativ
Kino
14:9
Untertitel
AV-Format PC-Format
Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung, um die Liste der verfügbaren Breitbildformate anzuzeig en.
Drücken Sie Taste mehrmals, um das gewünschte Format zu markieren.
Sie können auch über die Schnellmenü-Funktion d ie Bildgröße auswählen.
Der Einsatz der speziellen Funktionen zur Veränderung der Größe des angezeigten Bildes (d. h. Ändern des Verhältnisses der Bildhöhe zur Bildbreite) zum Zweck einer öffentlichen Vorführung oder zur Erzielung eines kommerziellen Gewinns kann eine Verletzung von Urheberrechtsgesetzen darstellen.
Bildgröße
Pixel-to-Pixel
PC normal
PC wide
40
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Bild

Bildmodus

Reset Panelhelligkeit
Farbe Farbton Schärfe
100 100
0 0 0 0
Dynamisch
Kontrast Helligkeit
Erweiterte Bildeinstellungen

ColourMaster

Farbeinstellungen
Farbtemperatur 10
Aus
mittel
Einstellung des automatischen Helligkeitssensors LED-Backlight-Steuerung Schwarz/Weiss Level Gamma-Einstellung Rauschunterdrückung
10
0

Bildeinstellung

Die meisten Bild-Steuerelemente und Funktionen sind in b eiden Modi, digital und analog, verfügbar.
BEACHTEN SIE BITTE: Funktionen, die nicht zur Verfügung stehen, sind grau unterlegt.
Bildmodus
Dieses Fernsehgerät bietet die Möglichkeit, individuelle Bildeinstellungen zu speichern.
AutoView, Dynamisch, Standard, Hollywood-Nacht, Hollywood-Tag,
Geschäft, Hollywood Pro, Spiele und PC sind voreingestellte Optionen, die sich auf
viele Funktionen/Einstellungen des Fernsehgerä ts auswirken.
HINWEIS:
•Da der Modus AutoView die Bildeinstellungen automatisc h basierend auf der
Raumbeleuchtung und dem Eingangssignalinhalt anpasst, sind die Menüs Automatischer Helligkeitssensor und Experten-Modus ausgegraut, wenn er ausgewählt ist.
•Der Modus Geschäft ist nur verfügbar, wenn Standort auf Geschäft gesetzt ist.
•Der Modus Spiele ist im externen Eingangsmodus verfügbar (außer beim Antenneneingang). Wenn Sie den Modus Spiele auswählen, werden die passenden Breitbildformate ausgewählt.
•Der Modus PC ist im RGB/PC-Eingangsmodus oder im HDMI-Eingangsmodus verfügbar.
a Drücken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren.
b Drücken Sie B / C c, um das Bild-Symbol zu markieren und drücken
Sie OK, um das Bild-Menü aufzurufen.
c Drücken Sie B oder b, um den Bild-Modus auszuwählen.

Bildvoreinstellungen

Sie können damit die aktuellen Bildeinstellungen nach Wunsch anpassen. Wenn Sie
z. B. „Dynamisch“ auswählen, werden Ihre neuen Einstellungen unter dem
Bildmodus „Dynamisch“ gespeichert, wenn Sie die folgenden Einstellungen wie
Panelhelligkeit, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton, Schärfe und die
Erweiterte Bildeinstellungen -Elemente ändern.
a Drüc ken Sie im Menü Bild die Taste B oder b, um zwischen
Panelhelligkeit, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton oder Schärfe zu wählen, und drücken Sie dann OK.
b Drücken Sie die Taste C oder c, um die Einstellungen anzupassen.

Reset

Diese Funktion setzt alle Bildeinstellungen mit Ausnahme von Bildmodus auf die
werkseitigen Einstellungen zurück.
a Im Menü Bil d drücken Sie B oder b zur Auswahl von Reset und
drücken dann OK.
b Eine B estätigungsmeldung wird angezeigt. Drücken Sie C oder c zur
Auswahl von Ja, und drücken Sie
Wenn ColourMaster auf Ein gesetzt ist, steht die Funktion „Farbeinstellungen“ zur
OK
.
ColourMaster
Verfügung.
a Im Menü Bil d drücken Sie B oder b zur Auswahl von Erweiterte
Bildeinstellungen und drücken dann
OK
.
b Drücken Sie die Taste B oder b, um die Option ColourMaster
auszuwählen.
d Drücken Sie C od er c, um den bevorzugten Bildmodus auszuwählen,
und drücken Sie dann OK.
HINWEIS: Der von Ihnen gewählte Bildmodus wirkt sich nur auf den aktuellen
Eingang aus. Sie können für jeden Eingang einen anderen Bildmodus auswählen.
c Drücken Sie die Taste C oder c, um die Einstellung Ein oder Aus
auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
41
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Farbton
Sättigung
Reset
Helligkeit
0Rot
Grün Blau Gelb Magenta
Cyan
00
000 000 000 000 000

Farbeinstellungen

Farbton Sättigung Helligkeit
0Rot 0 -1

Einstellung des automatischen Helligkeitssensors

Pro. Panelhelligk.-Einst.
Automatischer Helligkeitssensor
Ein
Farbeinstellungen
Die Funktion Farbeinstellungen ermöglicht die Einstellung der einzelnen Farbwerte
entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie eine
externe Quelle verwenden.
a Im Menü Er weiterte Bildeinstellungen drücken Sie B oder b zur
Auswahl von Farbeinstellungen und drücken Sie OK.
b Wählen Sie die gewünschte Option durch Drücken der Taste B oder b
aus, und wechseln Sie mithilf e der Taste
c zum Einstellungsfenster.
c Drücken Sie d ie Taste C oder c, um Farbton, Sättigung oder
Helligkeit auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste
Einstellungen wie erforderlich anzupassen.
B oder b, um die
d Drücken Sie BACK , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Um das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen, wählen Sie die Option Reset und drücken dann die Taste OK.
Einstellung des automatischen Helligkeitssensors
Wenn Automatischer Helligkeitssensor aktiviert ist, wird die Hintergrundbeleuchtung
des Gerätes automatisch an die Raumbeleuchtung der Umgebung angepasst.
a Im Menü Erweiterte Bildeinstellungen drücken Sie B oder b zur
Auswahl von Einstellung des automatischen Helligkeitssensors und drücken dann
OK
.
b Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von Ein, und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Pro. Panelhelligk.-Einst.,
und drücken Sie OK.
d Das Fenster Pro. Panelhelligk.-Einst. wird angezeigt. Drücken Sie
erneut die Taste OK, um das Einstellungsfenster anzuzeige n.
e Wählen Sie d en Punkt durch Drücken der Taste C oder c aus, und
passen Sie den Pegel jeweils mithilfe d er Taste
Pro. Panelhelligk.-Einst.
Steuerungsstufe der Panelhelligkeit
100
Steuerpegel
0
Umgebungslicht
B oder b an.
48
Löschen
Reset

Farbtemperatur

Durch die Einstellung Farbtemperatur wirkt ein Bild durch die Erhöhung der roten
bzw. blauen Farbanteile ‚wärmer‘ oder ‚kühler‘.
a Im Menü Er weiterte Bildeinstellungen drücken Sie B oder b zur
Auswahl von Farbtemperatur und drücken dann OK.
b Drücken Sie C od er c, um die Stufe anzupassen.
Der Einstellbereich liegt zwischen 0 (warm) und 10 (kal t).
HINWEIS: Wenn Bildmodus auf AutoView eingestellt ist, liegt der Einstellbereich zwischen -5 und +5.
f Drüc ken Sie OK, um die Anpassung festzulegen.
Um die Anpassung abzubrechen, wenn ein Punkt ausgewählt ist, wählen Sie Löschen und drücken dann
Um die Anpassungen aller Punkte auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen, wählen Sie die Option Reset und drücken dann die Taste OK.

LED-Backlight-Steuerung

Sie können die Hintergrundbeleuchtung der schwarz en Bereiche des Bildes einstellen
und den Kontrast verbessern.
OK
.
a Im Menü Erweiterte Bildeinstellungen drücken Sie B oder b, um
LED-Backlight-Steuerung zu wählen.
b Drüc ken Sie C oder c, um niedrig, mittel, hoch, Automatisch oder
Aus auszuwählen.
HINWEIS: Wenn der Bild-Modus auf einen anderen Modus als AutoView eingestellt ist, wird Automatisch ausgegraut.
42
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Rauschunterdrückung
DNR
MPEG Rauschreduz.
niedrig
Automatisch

Resolution+

Stufe
Resolution+
Automatisch
3

Schwarz/Weiss Level

Mit der Einstellung Schwarz/Weiss Level erfolgt eine Verstärkung der dunklen
Bereiche des Bildes, was die Bildschärfe verbesse rt.
a Wählen Sie da s Menü Erweiterte Bildeinstellungen, und drücken Sie
die Taste
B oder b, bis die Einstellung Schwarz/Weiss Level markiert
ist.
b Drücken Sie d ie Taste C oder c, um den Pegel anzupassen. Der Effekt
variiert je nach Sendung und ist am besten bei d unklen Farben sichtbar.

Gamma-Einstellung

Mit der Funktion Gamma-Einstellung können Sie die Schwarzpegel im Bild anpassen.
a Wählen Sie da s Menü Erweiterte Bildeinstellungen, und drücken Sie
die Taste
B oder b zur Auswahl von Gamma-Einstellung.
b Drücken Sie d ie Taste C oder c, um den Pegel anzupassen.

MPEG Rauschreduzierung – Rauschunterdrückung

Beim Abspielen von DVDs kann es – bedingt durch die Komprimierung – vorkommen,
dass einige Wörter oder Bildelemente in der Anzeige verzerrt oder ve rpixelt sind.
Mithilfe der Funktion MPEG Rauschreduz. kann dieser Effekt durch eine so genannte
Kantenglättung vermindert werden.
a Im Menü Er weiterte Bildeinstellungen drücken Sie B oder b zur
Auswahl von Rauschunterdrückung und drücken dann OK.
b Drücken Sie d ie Taste b, um die Option MPEG Rauschreduz.
auszuwählen.
Resolution+
Die Funktion Resolution+ ermöglicht Ihnen, die Klarheit für Ihre gewünschten
Bildeinstellungen anzupassen.
a Im Menü Erweiterte Bildeinstellungen drücken Sie B oder b zur
Auswahl von Resolution+ und drücken dann OK.
b Wählen Sie i m Feld Resolution+ die Option Automatisch.
c Drüc ken Sie B oder b, um Stufe zu markieren, und drücken Sie dann
C oder c, um die Stufe anzupassen.
HINWEIS:
• Abhängig vom Inhalt funktioniert diese Option möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Der anpassbare Bereich variiert entsprechend dem eingestellten Bildmodus.
• Abhängig von dem an das Fernsehgerät angeschlossenen Gerät kann es z u Bildrauschen kommen (z. B. bei einem Gerät mit einer speziellen Verstärkerfunktion).

Active Vision M800

Diese Funktion ermöglicht die Reduzierung von unscharfen B ildern, ohne dass das Bild
dabei dunkler wird oder zu flackern beginnt.
a Drüc ken Sie im Menü Erweiterte Bildeinstellungen auf B oder b,
um Active Vision M800 zu wählen.
b Drüc ken Sie C oder c, um Sanft, Standard oder Aus zu wählen.
HINWEIS: Wenn Bildmodus auf Spiele eingestellt ist, wird diese Funktion
ausgegraut und automatisch auf Aus eingestellt.
c Drücken Sie C od er c, um zwischen niedrig, mittel, hoch und Aus
entsprechend Ihren Wünschen zu wählen.

DNR – Digitale Rauschunterdrückung

DNR führt zu einer ‚weicheren‘ Bilddarstellung bei einem schwachen Signal zur
Reduzierung störender Effekte.
a Wählen Sie DNR au s dem Menü Rauschunterdrückung aus.
b Drücken Sie C od er c, um niedrig, mittel, hoch, Automatisch oder
Aus auszuwählen. Die Unterschiede sind nicht immer wahrnehmbar (die besten Ergebnisse erzielen Sie bei niedri gen Einstellungen. Bei zu hohen Einstellungen kann sich die Bildqualität verschlechtern).

Bewegungserkennungsbereich

Diese Funktion dient dazu, den Bereich der Bewegungseinstellung beim
Doppelabtastverfahren festzulegen. Wenn Ihnen Film nicht behagt, wählen Sie
Standard.
a Markieren Sie im Men ü Erweiterte Bildeinstellungen mit der Taste
B oder b die Option Bewegungserkennungsbereich.
b Drücken Sie die Taste C oder c, um die Einstellung Breitbild oder
Standard auszuwählen.
Breitbild — Doppelabtasteffekt für schnellere Filme
Standard — Stabilisierter Doppelabtasteffekt
HINWEIS: Wenn Active Vision M800 auf Aus geschaltet ist, wird diese Funktion
ausgegraut.
43
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

3D-Judder Verminderung

Diese Funktion wird Unschärfe bei 3D-Bildern reduzieren, ohne Flimmern
hinzuzufügen.
a Im Menü Er weiterte Bildeinstellungen drücken Sie B oder b, um
3D-Judder Verminderung zu wählen.
b Drücken Sie C od er c, um Automatisch oder Aus zu wählen.
HINWEIS: Wenn der Bildmodus auf Spiele gesetzt ist, wird diese Funktion ausgegraut und automatisch auf Aus gestellt.
Zurücksetzen der fortgeschrittenen
Bildeinstellungen
Mit dieser Funktion können Sie die aktuellen Erweiterte Bildeinstellungen wieder
a Drücken Sie im Menü Erweiterte Bildeinstellungen die Taste B oder
auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
b, bis die Einstellung Reset ausgewählt ist.
b Drücken Sie OK.

Expertenbildeinstellungen

Diese Funktion ist verfügbar bei den Bildmodus-Optionen Standard, Hollywood-
Testbild
Wenn das Testbild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie in den Bild­Untermenüs navigieren und die Bildeinstellungen anp assen, ohne das Bild zu entfernen. Wenn Sie zu einem anderen Menü als dem Bild-Menü wechseln oder die Menüs schließen, wird das normale Video wiederhergestellt.
Tag, Hollywood-Nacht und Hollywood Pro.
a Drücken Sie i m Menü Bild auf B oder b zur Auswahl von
Expertenbildeinstellungen und drücken Sie dann OK zur Anzeige des Menüs Expertenbildeinstellungen.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Testbild. c Drücken Sie C od er c zur Auswahl von Ein. d Drücken Sie z um Schließen EXIT.
RGB Filter
Mit dieser Funktion können Sie rote, grüne und bla ue Komponenten des Bildes individuell aktivieren oder deaktivieren, um die einzelne Farbe genauer einstellen zu können.
a Drücken Sie i m Menü Expertenbildeinstellungen auf B oder b zur
Auswahl von RGB Filter und drücken Sie dann OK.
b Drücken Sie B oder b zum Anpassen von Rot, Grün oder Blau. c Drücken Sie C od er c zur Auswahl von Ein. d Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Farbe oder Farbton und
drücken Sie dann zum Anpassen
C oder c.
e Drücken Sie EXIT.
HINWEIS: Sie können nicht alle drei Farben gleichzeitig ausschalten.
Farbdecoding
Wenn Sie DVDs mit diesem Fernsehgerät ansehen, ist möglicherweise die Farbdecoding-Option eingestellt, um sicherzustell en, dass die Farbmetrik richtig wiedergegeben wird.
HINWEIS: Diese Modi, außer Automatisch (BT601 und BT709) dienen dazu, eine unregelmäßige Signalausgabe von DVD etc. mit falscher Farbe o ptimal zu konvertieren. Wenn BT601 oder BT709 bei einem normal empfangenen Sig nal ausgewählt wird, wird die Farbe möglicherweise nicht richtig ange zeigt. Sie sollten diese Funktion im Normalfall auf Automatisch setzen.
a Markieren Sie im Men ü Expertenbildeinstellungen mit der Taste B
b die Option Farbdecoding.
oder
b Drücken Sie die Taste C oder c, um die Einstellung Automatisch,
BT601 oder BT709 auszuwählen.
Weissabgleich-Fensteransicht
Bei dieser Funktion wird eine spezielle Fensteransicht angezeig t, die Sie benutzen können, um den Weißabgleich mit einem Messgerät anzupassen.
a Drüc ken Sie im Menü Expertenbildeinstellungen auf B oder b zur
Auswahl von Weissabgleich und drücken Sie dann OK.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Fensteransicht und drücken
Sie
C oder c zur Auswahl von Ein.
c Drücken Sie zum Schließen EXIT.
Weissabgleich-Einstellungsart
Sie können zwischen zwei Arten des Weißabgleichs wählen.
a Drüc ken Sie im Menü Expertenbildeinstellungen auf B oder b zur
Auswahl von Weissabgleich und drücken Sie dann OK.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Einstellungsart und drücken
Sie
C oder c zur Auswahl von 2P oder 10P.
Weissabgleich-2P Weissabgleich
a Drüc ken Sie b zur Auswahl von 2P Weissabgleich.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Rot-Offset, Grün-Offset,
Blau-Offset, Rot-Gain, Grün-Gain oder Blau-Gain.
c Drücken Sie zum Anpassen C oder c.
Weissabgleich-10P Weissabgleich
a Drüc ken Sie b zur Auswahl von 10P Weissabgleich.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von IRE, Rot, Grün oder Blau.
c Drücken Sie zum Anpassen C oder c.
HINWEIS: Die vorgenommenen Anpassungen für Rot/Grün/Blau werden für jede IRE-Einstellung einzeln gespeichert. (Es gibt zehn IRE-Einstellungen von 10 bis 100.)
44
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Manuelle Farbkalibrierung
Rot
0.642
x
y
0.277
0.143
0.335
0.603
0.067
Blau
Grün
Start
Reset
Bitte geben Sie den mit dem Farbanalysator gemessenen Wert ein.
Rot
0.642
x
y
0.277
0.143
0.335
0.603
0.067
Blau
Grün
Autom. Gamma-Kalibrierung
Ziel-Farbtemperatur
0.313
x
y
2.4
0.329
Ziel-Gamma
Start
Reset
Bitte geben Sie den Zielwert ein, und setzen Sie den USB-Farbanalysator auf das Quadrat.
Farbkalibrierung
Das Ziel der Farbkalibrierung ist es, die Farbwiedergabe (Weißabgleich) Ihres LCD­Bildschirms einzustellen und/oder anzupassen. Die Farbkalibrierung wird von verschiedenen Bereichen verwendet, wie z.B. Spiele, Fotografie, Technik, Medizin und anderen. Um e inen Bildschirm richtig zu kalibrieren, benötigen Sie einen Farbanalysator TPA-1 (nicht mitgeliefert).
HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Bildmodus-Option Ho llywood Pro ist.
Kalibrierung anwenden
a Im Menü Ex pertenbildeinstellungen drücken Sie B oder b, um
Farbkalibrierung auszuwählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b, um Kalibrierung anwenden auszuwählen
und drücken Sie
Manuelle Farbkalibrierung
C oder c, um Aktiviert auszuwählen.
a Im Menü F arbkalibrierung drücken Sie B oder b, um Manuelle
Farbkalibrierung auszuwählen und drücken OK.
b Platzi eren Sie den Sensor des Farbanalysators über dem Quadrat auf dem
zu vermessenden Bildschirm.
b Verbinde n Sie den USB-Farbanalysator mit dem USB 1 oder USB 2-
Anschluss.
c Platzieren Sie den Sensor des USB-Farbanalysators über dem Quadrat auf
dem Bildschirm und drücken Sie OK.
Die Autom. Farbkalibrierung beginnt.
Bitte warten Sie, bis „Die automatische Farbkalibrierung wurde abgeschlossen.“ auf dem Bildschirm erscheint.
Gamma-Kalibrierung
a Im Menü Expert enbildeinstellungen drücken Sie B oder b, um
Gamma-Kalibrierung auszuwählen und drücken OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Kalibrierung anwenden auszuwählen
und drücken
C oder c, um Aktiviert auszuwählen.
c Drüc ken Sie B oder b, um Autom. Gamma-Kalibrierung
auszuwählen und drücken Sie OK.
d Verbinde n Sie den USB-Farbanalysator mit dem USB 1 oder USB 2-
Anschluss.
e Geben Sie den Zielwert ein und platzieren Sie den USB-Farbanalysator
über dem Quadrat auf dem Bildschirm .
c Geben Si e den vom Farbanalysator gemessenen Wert mit den Zahltasten
(0-9) ein.
d Drücken Sie BbC c und geben Sie die Werte ein, um die gesamte
RGBxy Matrixtabelle auszufüllen.
e Markieren Sie Start und drücken OK.
Bitte w arten S ie, bis „Die manuelle Farbkalibrierung wurde abgeschlossen.“ auf dem Bildschirm erscheint.
Zur Werkseinstellung zurückkehren
a Markieren Sie Res et und drücken Sie OK.
Automatische Farbkalibrierung
a Im Menü F arbkalibrierung drücken Sie B oder b, um Autom.
Farbkalibrierung auszuwählen und drücken OK.
f Markieren Sie Start und drücken OK.
Die Autom. Gamma-Kalibrierung beginnt.
Bitte warten Sie, bis „Die Autom. Gamma-Kalibrierung wurde abgeschlossen.“ auf dem Bildschirm erscheint.
Zur Werkseinstellung zurückkehren
a Markieren Sie Reset und drücken Sie OK.
Auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen
a Drüc ken Sie im Menü Expertenbildeinstellungen die Taste B oder
b zur Auswahl von Reset und drücken Sie OK.
Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
b Wählen Sie Ja und drücken Sie OK.
45
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Helligkeit
Pixelanzahl
Ausgang

Steuerungsvisualisierung

Verteilung
Eingang
Steuerungskurve
Auto Format Ein
4:3 Vollformat Aus
Bildlage PC-Einstellungen
Anzeige-Einstellungen
0
0

Bildlage

Horizontale Lage
Reset
Vertikale Lage
Steuerungsvisualisierung
Diese Funktion zeigt das Helligkeitshistogramm und die Kontrollkurve des aktuellen
Videosignals an.
a Im Menü Bild drücken Sie B oder b zur Auswahl von
Steuerungsvisualisierung und drücken dann OK. Das
Histogrammfenster wird angezeigt.
b Drücken Sie BACK , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Automatische Formateinstellung (Breitbild)

Wenn dieses Fernsehgerät ein Signal in einem echten Breitbildf ormat empfängt und
die Einstellung Auto Format aktiviert ist (Ein), wird die Sendung unabhängig von der
aktuellen Bildformateinstellung des Fernsehers automatisch im Breitbildformat
angezeigt.
a Drücken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren. b Drücken Sie B / C c, um das Präferenzen-Symbol zu markieren und
drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Anzeige-Einstellungen und
drücken Sie OK.
d Drücken Sie B oder b, um Auto Format auszuwählen und drücken Sie
C oder c um Ein oder Aus auszuwählen.

4:3 Vollformat

Wenn die Einstellung 4:3 Vollformat aktiviert ist, werden Programme im 4:3-Format
in ein Vollbildformat umgewandelt.
a Im Menü Präferenzen drücken Sie B oder b zur Auswahl von
Anzeige-Einstellungen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um 4:3 Vollformat auszuwählen und drücken
Sie
C oder c um Ein oder Aus auszuwählen.

Blaues Bild

Bei der Auswahl der Einstellung Blaues Bild wird bei analogen Kanälen und im
externen Eingangmodus bei einem fehlenden Empfangssignal ein blauer Bildschirm
HINWEIS: Einige externe Eingabe-Töne können möglicherweise nic ht stumm geschaltet werden.
angezeigt und der Ton abgeschaltet.
a Markieren Sie im Men ü Präferenzen mit der Taste B oder b die
Option Blaues Bild.
b Drücken Sie die Taste C oder c, um die Einstellung Ein oder Aus
auszuwählen.
Bildlage
Die Bildposition kann individuell angepasst werden. Teilweise ist dies bei externen
Quellen hilfreich.
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Anzeige-Einstellungen und drücken Sie OK.
b Markieren Sie im Menü An zeige-Einstellungen mit der Taste B oder
b die Option Bildlage.
Anzeige-Einstellungen
Auto Format Ein 4:3 Vollformat Aus
Bildlage
PC-Einstellungen
c Drüc ken Sie OK, um die verfügbaren Optionen für das ausgewählte
Bildformat anzuzeigen.
d Drücken Sie B oder b, um eine Option auszuwählen und drücken Sie C
oder
c um die Einstellungen zu korrigieren.
Die Optionen variieren abhängig vom derzeit ausgewählten Breitbildformat und dem Eingangssignal.
Um das Gerät auf die werkseitigen Standardein-stellungen zurückzusetzen, wählen Sie im Menü Bildlage die Opti on Reset, und drücken Sie dann die Taste OK.
46

Standbild

Mit dieser Funktion lässt sich ein Standbild auf dem Bildschirm anzeigen .
a
Drücken Sie r, um auf dem Bildschirm ein Standbild anzuzeigen. Drücken Sie die Taste
r
erneut, um den Vorgang abzubrechen.

HDMI-Information

Wenn die Funktion HDMI-Information aktiviert ist (Ein) und Sie eine HDMI­Eingangsquelle ansehen, wird durch Betätigen der Taste die HDMI-
Signalinformationskennung angezeigt.
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von HDMI-Information.
b Wählen Sie mit C oder c die Option Ein.
Die HDMI-Signalinformationen umfassen folgende Angaben: Auflösung, Scanning-Typ, Bildwiederholfrequenz*, Bildformat, Bittiefe, Farbraum, RGB/YUV, Chroma-Format und Inhaltstyp (falls verfügbar).
* Wenn der HDMI-Eingan gsquelle verkettet ist, wird „Bildfrequenz“
statt „Bildwiederholfrequenz“ angezeigt.
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
47
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Wireless-LAN-Informationen

Bluetooth™- und Wireless LAN-Geräte ar beiten innerhalb desselben Funkfrequenzbereichs und können sich untereinander stören. Wen n Sie Bluetooth™- und Wireless LAN-Geräte gleichzeitig benutzen, kann es gelegentlich vorkommen, dass keine optimale Netzwerkleistung erzielt wird o der sogar die Netzwerkverbindung unterbrochen wird.
Sollte solch ein Problem auftreten, schalten Sie sofort entweder Ih r Bluetooth™­oder Wireless LAN-Gerät aus.
Die tatsächliche Leistung kann variieren, hierzu gehört eine niedrigere Kapazität des drahtlosen Netzwerkes, der Datendurchgangsrate und der Reichweite. Die Leistung hängt von vielen Faktoren, Bedingungen und Variablen a b, hierzu gehört auch die Entfernung zum Zugangspunkt, das Volumen des Netzwerkverkehrs, Baumaterialien und Konstruktion, das eingesetzte Betriebssystem, die Mischung der eingesetzten drahtlosen Produkte, St örungen und andere ungünstige Bedingungen.
Wireless LAN und Ihre Gesundheit
Wireless LAN-Produkte, wie auch andere Funkgeräte, emittieren elektromagnetische Hochfrequenzenergie. Die von Wireless LA N-Geräten emittierte Energie ist weitaus geringer als die elektromagneti sche Hochfrequenzenergie, die von anderen drahtlosen Geräten, wi e etwa Mobiltelefonen, ausgestrahlt wird.
Da die Wireless-LAN-Produkte entsprechend der Vorschriften der Sicherheitsstandards und Empfehlungen für Funkfreq uenzen arbeiten, glaubt TOSHIBA, dass das Wireless LAN für die Benutzung durch Konsumenten sicher ist. Diese Standards und Empfehlungen spiegeln den Konsens von Wissenschaftlern wider und stammen aus Beratungen durch Gremien und Ausschü ssen von Wissenschaftlern, die fortwährend die umfangreiche Forschungsliteratur überprüfen und auswerten.
In einigen Situationen oder Umgebungen kann de r Einsatz des Wireless LAN durch den Gebäudeinhaber oder verantwortliche Vertreter der Organisation eingeschränkt sein. Solch eine Einschränkung kann mögli cherweise in einer Umgebung angewandt werden, in der das Risiko einer Störung von anderen Geräten oder Services als gefährlich erkannt und festgelegt wurde.
Wenn Sie sich über die Richtlinien im Bezug auf den Ei nsatz von drahtlosen Geräten in einer bestimmten Organisation oder Umgebung unsicher sind, soll ten Sie sich nicht scheuen, um die Erlaubnis für den Einsatz des Wireless LAN-Geräts vor Einschalten des Gerätes zu fragen.
Wenn Sie das Fernsehgerät in einer Wireless LAN-Umgebung benutzen:
• Die Funktion aller IEEE802.11 wird nicht unterstützt.
• Der Ad-hoc-Modus wird nicht unterstützt.
• Wir empfehlen, IEEE 802.11a oder IEEE 802.11n mit 5 GHz für das Audio- oder SD­Video-Streaming zu benutzen.
• Wir empfehlen, IEEE 802.11n mit 5 GHz für das HD-Video-Streaming zu benu tzen.
• Wir empfehlen eine Codierungsrate fü r den Streaming-Video-Inhalt von maximal 20 Mbps.
• Wir empfehlen, keine 2,4 GHz für das Audio- und Video-Streaming zu benutzen.
• Die Wiedergabe des Inhalts kann durch versch iedene Umgebungsstörungen möglicherweise unterbrochen werden.
Hinweis für Europa
Dieses eingebaute WLAN-Modul kann in den folgenden Länd ern betrieben werden:
AT Österreich IS Iceland BE Belgien LI Liechtenstein CH Schweiz LT Litauen CY Zypern LU Luxemb urg CZ Tschechisch e Republik LV Lettland DE Deutschland MT Malta DK Dänemark NL Niederlande ES Spanien NO Norwegen FI Finnland PL Polen FR Frankreich PT Portu gal GB Vereinigtes Königreich SE Schweden GR Griechenland SI Slowenien EE Estland SK Slowakei HU Ungarn BG Bulga rien IT Ital ien RO Rumänien IE Irla nd TR Türkei
• Wenn das Gerät im Frequenzbereich 5,15 GHz bis 5,35 GHz betrieben wird, darf es nur in Innenräumen benutzt werden.
• Wenn das Gerät für die 802.11 b/g/n-Funktion im Frequenzbereich 2,454 GHz bis 2,4835 GHz in Frankreich betrieben wird, darf es nur in Innenräumen benutzt werden.
• Eine allgemeine Erlaubnis ist erforderlich, wenn dieses Gerät im Freien od er an öffentlichen Plätzen in Italien betrieben wird.
• Dieses Gerät DARF NICHT im geografischen Bereich mit einem Radius von 20 km von der Mitte von Ny-Alesund aus in Norwegen betrieben werden.
Hinweis für die Ukraine
Enthält zugelassenes, eingebautes WLAN-Modul mit Modellnamen: WLU5060-D4 (ROHS), zugelassen von CB „UkrCERTRADIO“.
48
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Präferenzen
Personal TV Setup REGZA-LINK-Einstellung MHL-Setup
Aufnahme-Einrichtung
3D Einstellungen
Netzwerk-Setup
Kamerasensor-Einrichtung
Netzwerkgerät-Setup
Netzwerk-Typ Verdrahtet
Netzanschlusstest
Weiterführende Netzwerk-Einstellungen
Netzwerk-Setup

Funkeinstellung

Einfache Einstellung On
Verbessertes 11n Aus
Manuelle Einstellung
Funkeinstellung
Unterstützte Einstellung

Einrichten des Netzwerks

Sie können den Netzwerk-Typ auswählen.
a Drücken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren. b Drücken Sie B / C c, um das Präferenzen-Symbol zu markieren und
drücken Sie OK.
c Drücken Sie B od er b, um die Option Netzwerk-Setup zu markieren,
und drücken Sie OK.
d Drücken Sie B oder b, um Netzwerk-Typ au szuwählen und drücken
Sie
C oder c um Verdrahtet oder Drahtlos auszuwählen.
e Wenn Sie Verdrahtet gewählt haben, finden Sie weitere Informationen
unter „Weiterführende Netzwerk-Einstellungen“ auf Seite51.
Funkeinstellung
HINWEIS: Die ununterbrochene Verbindung zum Zugangspunkt (AP, Acce ss Point) kann nicht garantiert werden. Die Verbindung kann beim Fernsehen unterbrochen werden.
Es gibt 3 Methoden für die Funkeinstellung:
Einfache Einstellung (WPS)
Wenn der Zugangspunkt WPS unterstützt, kann diese Methode benutzt werden.
• WPS ist ein Industriestandard, der entwickelt wu rde, um die Verbindung von drahtlosen LAN-Geräten und die Sicherheits-Einstellung einf acher zu machen. WPS konfiguriert automatisch alle d rahtlosen Einstellungen.
HINWEIS: Die WEP-Verschlüsselung kann eventuell bei der Einfac hen Einstellung nicht konfiguriert werden.
Unterstützte Einstellung (Einstellung mithilfe der Meldungsdaten des Zugangspunkts)
Netzwerk-Name, Authentifikation und Verschlüsselung werden auf der Grundlage der Daten vom Zugangspunkt festgelegt. Der Sicherheitsschlüssel muss manuell eingerichtet werden.
Manuelle Einstellung (manuelle Eingabe aller Einstellungen)
Einfache Einstellung mit PBC (Push Button Configuration)
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Funkeinstellung zu markieren,
und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um die Option Einfache Einstellung zu
markieren, und drücken Sie OK.
d Drüc ken Sie C oder c, um PBC zu wählen. e Drüc ken Sie b, um die Option Suchlauf starten zu markieren, und
drücken Sie
OK
.
f Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm und drücken Sie die
entsprechende Taste an Ihrem Zugangspunkt.
g Wenn ein Fenster mit der Meldung angezeigt wird, dass die Einstellung
jetzt abgeschlossen ist, drücken Sie
OK
.
So brechen Sie die Suche nach dem Zugangspunkt ab:
Drücken Sie BACK, während Sie nach dem Zugangspunkt suchen. Eine Meldung wird angezeigt. Drücken Sie dann C oder c, um Ja zu wählen, und drücken Sie
OK.
Einfache Einstellung mit PIN (Personal Identification Number)
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Funkeinstellung zu markieren,
und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um die Option Einfache Einstellung zu
markieren, und drücken Sie OK.
d Drüc ken Sie C oder c, um PIN zu wählen. e Drüc ken Sie b zur Auswahl von Suchlauf starten und drücken Sie OK. f Drücken Sie B oder b, um den gewünschten Zugangspunkt zu wählen,
und drücken Sie
HINWEIS: Überprüfen Sie den Netzwerk-Namen und/oder die MAC­Adresse auf dem Etikett des AP oder in der Bedienungsanleitung, und wählen Sie Ihren AP.
OK
.
g Wenn das Fenster für den PIN-Code angezeigt wird, geben Sie den
angezeigten PIN-Code in Ihren Zugangspunkt ein, und drücken Sie dann Weiter, um mit der PIN-Einstellung fortzufahren. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass die Einstellung jetzt abgeschlossen ist, drücken Sie OK.
49
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
So brechen Sie die Suche nach dem Zugangspunkt ab:
Drücken Sie BACK, während Sie nach dem Zugangspunkt suchen. Eine Meldung wird angezeigt. Drücken Sie dann C oder c, um Ja zu wählen, und drücken Sie
Unterstützte Einstellung
OK.
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Funkeinstellung zu markieren,
und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um die Option Unterstützte Einstellung zu
markieren, und drücken Sie OK.
d Drücken Sie B oder b, um den gewünschten Zugangspunkt zu wählen,
und drücken Sie OK.
HINWEIS: Überprüfen Sie die MAC-Adresse auf dem Aufkleber des
Zugangspunkts oder im Benutzerhandbuch und wählen Sie Ihren Zugangspunkt.
e Markieren Sie Sicherheitsschlüssel und drücken Sie OK. Das Software-
Tastatur-Fenster wird angezeigt.
f Geben Sie den Sicherheitsschlüssel mit der Software-Tastatur ein (siehe
Seite 53). Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die BLAUE-Taste.
HINWEIS:
• Der Sicherheitsschlüssel muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- TKIP/AES: 8-63 ASCII- oder 64 Hexadezimal-Zeichen
- WEP: 5 oder 13 ASCII- oder 10 oder 26 Hexadezimal-Zeichen
• Es gibt nur eine Schlüssel-ID , die für die WEP-Verschlüsselung einzustellen ist.
g Markieren Sie Beendet u nd drücken OK.
HINWEIS: Wenn der Netzwerk-Name nicht angezeigt wird, folgen Sie
den Schritten 4 und 5 unter Manuelle Einstellung wie nachfolgend beschrieben, um Netzwerk-Name einzustellen, be vor Sie Beendet drücken.
HINWEIS: Die Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie BACK drücken, bevor Beendet ausgewählt wurde.
Manuelle Einstellung
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Funkeinstellung zu markieren,
und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um die Option Manuelle Einstellung zu
markieren, und drücken Sie OK.
d Drüc ken Sie B oder b, um die Option Netzwerk-Name zu markieren,
und drücken Sie OK. Das Software-Tastatur-Fenster wird angezeigt.
e Geben Sie Netzwerk-Name mit der Software -Tastatur ein (siehe
Seite 53). Um die Einstellung zu spei chern, drücken Sie die BLAUE-Taste.
f Drüc ken Sie B oder b, um Authentifikation auszuwählen und
drücken Sie
C oder c um Offenes System, Gemeinsamer Schlüssel,
WPA-PSK oder WPA2-PSK auszuwählen.
g Drüc ken Sie B oder b, um Verschlüsselung auszuwählen und
drücken Sie
C oder c um Keine, WEP, TKIP oder AES auszuwählen.
HINWEIS:
• Bestimmte Verschlüsselungsarten sind nur mit bestimmten Authentifizierungsarten kompatibel.
- Wenn für Authentifikation Offenes System gewählt wurde, ist nur
WEP oder Keine kompatibel.
- Wenn für Authentifikation Geme insamer Schlüssel gewählt wurde,
ist nur WEP kompatibel.
- Wenn für Authentifikation WPA-PSK oder WPA2-PSK gewählt
wurde, ist nur TKIP oder AES kompatibel.
• Wenn inkompatible Authentifikations-/Verschlüsselungspaare erkannt werden, wird eine Warnmeldung angezeigt, und es wird nicht versucht, eine Verbindung aufzubauen, solange die Inkompatibilität nicht behoben wurde.
• Es gibt nur eine Schlüssel-ID, die für die WEP-Verschlüsselung einzustellen ist.
h Drüc ken Sie B oder b, um die Option Sicherheitsschlüssel zu
markieren, und drücken Sie OK.
i Geben Sie den Sicherheitsschlüssel mit der Software-Tastatur ein (siehe
Seite 53). Um die Einstellung zu spei chern, drücken Sie die BLAUE-Taste. HINWEIS: Der Menüpunkt ist ausgegraut, wenn für Verschlüsselung
die Option Keine gewählt wurde.
j Markieren Sie Beendet und drücken Sie dann OK.
HINWEIS: Wenn für Verschlüsselung die Option Keine gewählt
wurde, wird eine Meldung angezeigt. Drücken Sie Auswahl von Ja und drücken Sie OK.
HINWEIS: Die Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie BACK drücken, bevor Beendet ausgewählt wurde.
Verbessertes 11n
Wenn Verbessertes 11n auf Ein geschaltet ist, ist die Doppelkanal-Funktion (40MHz) verfügbar.
HINWEIS: Zusätzlich werden einige andere optionale 11n-Funktionen aktiviert.
C oder c zur
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK. Markieren Sie Funkeinstellung und drücken Si e OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Verbessertes 11n auszuwählen und
drücken Sie
C oder c um Ein auszuwählen.
50
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
50
Schnellmenü
Bildgröße
Bildmodus AutoView
Super Live
Mehr Infos
3D-Einstellungen Persönlicher Modus
Aus-Timer
Kanal-Optionen
TV-Lautsprecher
Kopfhörerlautstärke
Gerätesteuer. über REGZA-LINK
Funk-Information
Lautsprecher
00:00
Netzwerk-Typ Verdrahtet

Weiterführende Netzwerk-Einstellungen

Netzwerk-Setup
Funkeinstellung
Netzanschlusstest
Funk-Information
Die Einstellungen, die für Funkeinstellung konfiguriert wurden, können überprüft werden.
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen. b Drücken Sie B oder b, um die Option Funk-Information zu
markieren, und drücken Sie dann
OK
.
c Wenn der Network- Typ auf Drahtlos gestellt ist, wird ein Funk-
Informations-Fenster angezeigt.
HINWEIS: Drücken Sie die ROTE Taste, um nach allen APs zu suchen.
Menüpunkt Beschreibung
Status Angeschl ossen wird angezeigt, wenn das Fernsehgerät
Signal Stärke des Verbindungssignals mit dem Zugangspunkt
Geschwindigkeit Verbindung mit dem Zugangspunkt Modus Arbeitsmodus (11a, 11b, 11g, 11n) Kanal Benutzter Kanal (1-165) Netzwerk-Name SSID eingestellt Authentifikation Authentifikation eingestellt Verschlüsselung Verschlüsselung eingestellt Sicherheitsschlüssel Si cherheitsschlüssel eingestellt AP MAC-Adresse Die MAC-Adresse des Zugangspunkts wird angezeigt,
TV MAC Adresse Die TV MAC Adresse wird angezeigt. DHCP Aktiviert wird bei der Verwendung von DHCP angezeigt.
IP-Adresse Die IP-Adresse des Fernsehgeräts Subnet-Maske Der Wert der Subnet-Maske Standard-gateway Adres se des Standard-GATEWAYS DNS Adresse des DNS
HINWEIS: Auch wenn ein Zugangspunkt für IEEE 802.11n benutzt wird, kann es trotzdem sein, dass bei der Einstel lung von Verschlüsselung auf WEP oder TKIP der Wert für die Geschwindigkeit niedrig ist. Wir empfehlen, die Verschlüsselung auf AES zu ändern (siehe „Manuelle Einstellung“ auf si ehe
mit dem Zugangspunkt verbunden i st. Abgetrennt wird angezeigt, wenn das Fernsehgerät nicht mit dem Zugangspunkt verbunden i st.
(STARK/MITTELSTARK/SCHWACH)
wenn das Fernsehgerät mit dem Zugangspunkt verbunden ist.
Deaktiviert wird angezeigt, wenn DHCP nicht benutzt wird.
Seite 50).
Hinweise zur WLAN-Umgebung:
• Die Funktion aller IEEE802.11 wird nicht unterstützt.
• Der Ad-hoc-Modus wird nicht unterstützt.
• Wir empfehlen, IEEE 802.11a oder IEEE 802.11n mit 5 GHz für das Audio- oder SD­Video-Streaming zu benutzen.
• Wir empfehlen, IEEE 802.11n mit 5 GHz für das HD-Video-Streaming zu benutzen.
• Wir empfehlen eine Codierungsrate für den St reaming-Video-Inhalt von maximal 20 Mbps.
• Wir empfehlen, keine 2,4 GHz für das Audio- und Video-Streaming zu benutzen.
• Die Wiedergabe des Inhalts kann durch verschiedene Umgebun gsstörungen möglicherweise unterbrochen werden.
Weiterführende Netzwerk-Einstellungen
HINWEIS:
• Wenn die DHCP-Funktion des Routers, der mit diesem Fernsehgerät verbunden ist, aktiviert ist, können Sie Auto-Setup auf Ein oder Aus stellen. (Dies sollte gewöhnlich auf Ein stehen.)
• Wenn die DHCP-Funktion des Routers auf Aus steht, stellen Sie Auto-Setup auf
Aus und stellen Sie die IP-Adresse manuell ein.
IP-Adressen-Setup
Auto-Setup:
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option Weiterführende Netzwerk-
Einstellungen zu markieren, und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um die Option IP-Adressen-Setup zu
markieren, und drücken Sie OK.
Weiterführende Netzwerk-Einstellungen
IP-Adressen-Setup Wired
DNS-Einstellung MAC-Adresse
d Markieren Sie Auto-Setup und drücken Sie C oder c, um Ein zu
wählen.
IP-Adressen-Setup
Auto-Setup Ein
IP-Adresse Subnet-Maske Standardgateway
HINWEIS: Andere Menüpunkte sind ausgegraut, wenn Au to-Setup auf Ein eingestellt ist.
xxx . xxx . xxx . xxx 255 . 255 . 255 . 0
. . .
51
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Auto-Setup Aus
Subnet-Maske
IP-Adressen-Setup
IP-Adresse
xxx . xxx . xxx . xxx 255 . 255 . 255 . 0
Standardgateway
. . .
Auto-Setup Aus
Subnet-Maske
IP-Adressen-Setup
IP-Adresse
xxx . xxx . xxx . xxx
255 . 255 . 255 . 0
Standardgateway
. . .
Auto-Setup Aus
DNS-Sekundäradresse

DNS-Einstellung

DNS-Primäradresse
xxx . xxx . xxx . xxx 255 . 255 . 255 . 0
Manuelle Einstellung:
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Weiterführende Netzwerk-
Einstellungen zu markieren, und drücken Sie OK .
c Drücken Sie B oder b, um die Option IP-Adressen-Setup zu
markieren, und drücken Sie OK.
d Markieren Sie Auto-Setup un d drücken Sie C oder c, um Aus zu
wählen.
e Drücken Sie B oder b, um die Option IP-Adresse zu markieren. f Drücken Sie C od er c, um das Feld zu markieren, das Sie ändern
möchten, und geben Sie dann die IP-Adresse mit d en Zahlentasten ein. Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie OK.
HINWEIS: Die IP-Adressen-Feldzahlen müssen zwischen 0 und 255 liegen. Nachdem alle Feldzahlen eingestellt wurden , drücken Sie OK, um die gesamte Adresse zu speichern. Wenn die gesa mte IP-Adresse ungültig ist, wird nach dem Drücken von OK eine Warnmeldung angezeigt.
g Drücken Sie B oder b, um die Option Subnet-Maske zu markieren,
und bearbeiten Sie diese genauso wie die IP-Adresse.
DNS-Einstellung
HINWEIS: Wenn die DHCP-Funktion des an diesem Fernsehgerät angeschlossenen Routers ausgeschaltet ist, stellen Sie Auto-Setup auf Aus und stellen Sie die DNS­Adresse(n) manuell ein. Diese erhalten Sie von Ihrem Internet-Provider.
Auto-Setup:
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option Weiterführende Netzwerk-
Einstellungen zu markieren, und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um die Option DNS-Einstellung zu markieren,
und drücken Sie OK.
d Drüc ken Sie B oder b, um Auto-Setup zu markieren, und dann
drücken Sie
C oder c um Ein zu wählen.
HINWEIS: Andere Menüpunkte sind abgeblendet, wenn Auto-Setup auf Ein
eingestellt ist.
Manuelle Einstellung:
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B und b, um die Option Weiterführende Netzwerk-
Einstellungen zu markieren, und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um die Option DNS-Einstellung zu markieren,
und drücken Sie OK.
h Drücken Sie B oder b, um die Option Standardgateway zu
markieren. und bearbeiten Sie diese Option genauso wie die IP-Adresse.
HINWEIS: Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingestellt habe n, dürfen Sie dieselbe IP-Adresse nicht für andere Geräte verwenden. Die IP-Adresse, die Sie benutzen, sollte eine private Adresse sein.
d Drücken Sie B oder b, um Auto-Setup auszuwählen und drücken Sie
C oder c um Aus auszuwählen.
e Drüc ken Sie B oder b, um die Option DNS-Primäradresse zu
markieren.
f Drüc ken Sie C oder c, um das Feld zu markieren, das Sie ändern
möchten. Geben Sie dann die DNS-Primäradresse mit den Zahlentaste n ein. Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie OK.
HINWEIS: Die DNS-Adressen-Feldzahlen müssen zwischen 0 und 255 liegen. Wenn Sie eine nicht kompatible Zahl eing eben und OK drücken, wird die Feldzahl auf den vorhergehenden Wert zurückgesetzt.
g Drüc ken Sie B oder b, um die Option DNS-Sekundäradresse zu
markieren, und bearbeiten Sie diese wie eine DNS-Pri märadresse.
52
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
A BC DE FG
A a1@
AAA|
HIJKLMN OPQRSTU VWX YZ
MAC-Adresse
Sie können die feststehende MAC-Adresse für das Fernsehgerät sehen.
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Weiterführende Netzwerk-
Einstellungen zu markieren, und drücken Sie OK .
c Drücken Sie B oder b, um die Opti on MAC-Adresse zu markieren, und
drücken Sie OK.

Netzanschlusstest

Diese Funktion überprüft die Internetverbindung.
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerk-Setup und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Netzanschlusstest zu
markieren, und drücken Sie OK.
Eine Meldung zeigt an, ob die Verbin dung erfolgreich war oder ob sie nicht aufgebaut werden konnte.
HINWEIS: Das Ergebnis des Netzanschlusstests garantiert nicht, dass tatsächlich eine Verbindung zustande kommt. Abhän gig von der Situation kann YouTube möglicherweise nicht verwendet werden.
So brechen Sie den Netzanschlusstest ab:
Drücken Sie auf BACK, während nach der Internetverbindung gesucht wird.

Verwenden der Software-Tastatur

Sie können Text über die Software-Tastatur eingeben. Das Soft ware­Tastatur-Fenster wird angezeigt, wenn Sie OK bei dem Feld drücken, bei dem die Eingabe von Zeichen möglich ist.
So geben Sie Text über die Software-Tastatur ein:
a Markieren Si e das gewünschte Zeichen auf der Software-Tastatur auf
dem Bildschirm.
b Drüc ken Sie OK. c Wiederholen Sie Schritte 1 und 2, bis Sie den gewünschten Text
vollständig eingegeben haben.
d Drücken Sie die BLAUE-Taste, um die Software-Tastatur zu s chließen
und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
HINWEIS: Wenn Sie BACK drücken, werden die Änderungen nicht gespeichert und das Software-Tastatur-Fenster wird geschlossen. Der Text bleibt so, wie er vor dem Starten der Tastatur war.
Eingabe über die Fernbedienung:
Taste Beschreibung OK Zur Eingabe des gewählten Zeich ens. 0-9 Zur direkten Eingabe der Zahl.
B b C c Zum Bewegen der Markierung des Zeichens. CC cc Zum Bewegen des Cursors. Z
z
ROT Zum Löschen eines Zeichens auf der linken
GRÜN Zum Wechseln zwischen Großbuchstaben,
GELB Zum Wählen eines Akzents für den aktuellen
BLAU Zum Speichern der Änderungen und Schließen
BACK Zum Schließen des Software-Tastatur-
Zum Bewegen des Cursors zum Anfang der Zeichenkette.
Zum Bewegen des Cursors zum Ende der Zeichenkette.
Seite des Cursors.
Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen, falls verfügbar.
Buchstaben, falls verfügbar.
des Software-Tastatur-Fensters.
Fensters ohne die Änderungen zu speichern.
53
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Präferenzen
Personal TV Setup REGZA-LINK-Einstellung MHL-Setup
Aufnahme-Einrichtung
3D Einstellungen
Netzwerk-Setup
Kamerasensor-Einrichtung

Netzwerkgerät-Setup

Netzwerkgerät-Setup

Setup des externen Steuerelements

Dieses Setup erlaubt Ihnen, ein Heimnetzwerk, das an Ihr Fernsehgerät angeschlossen
Media-Controller-Einstellung
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
b Drücken Sie B oder b, um die Option Setup des externen
c Drücken Sie B oder b, u m eine Option auszuwählen und drücken Sie
HINWEIS: Toshiba garantiert keinen normalen Betrieb mit allen angesc hlossenen Geräten.
Terminologie:
DMS: DLNA CERTIFIED™ Server DMR: DLNA CERTIFIED™ Renderer DMC: DLNA CERTIFIED™ Controller
Das Fernsehgerät kann als DMR konfiguriert werden. Wenn es als ein DMR betrieben wird, zeigt das Fernsehgerät Inhalte an, die von einem DMS zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl der Medien erfolgt vom DMC, das Fernsehgerät kann die Eingab e nicht wählen. Das Fernsehgerät kann Fotos, Filme oder Audio-Dateien wiedergeben, wenn es als ein DMR betrieben wird .
ist, von einem externen Gerät aus zu betreiben.
von Netzwerkgerät-Setup und drücken Sie OK.
Steuerelements zu markieren, und drücken Sie OK.
OK.
Das Software-Tastatur-Fenster erscheint.
Benutzername — Geben Sie den Benutzernamen ein (um das TV vom iPhone etc. zu kontrollieren), indem Sie das Software-Tastatur-Fenster auf dem Bildschirm benutzen (siehe Seite 53). Es können ma ximal 16 Zeichen eingegeben werden.
Passwort — Geben Sie das Passwort ein ( , um das TV vom iPhone etc. zu kontrollieren), indem Sie das Software-Tastatur-Fenster auf dem Bildschirm benutzen (siehe Seite 53). Es können maximal 16 Zeichen eingegeben werden.

Media-Renderer-Einstellung

Media-Renderer
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von Netzwerkgerät-Setup und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option Media-Renderer-Einstellu ng
zu markieren, und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um Media-Renderer auszuwählen und
drücken Sie dann
Media-Controller-Einstellung
Sie können einschränken, welcher DMC dieses Fernsehgerät steuert. Wenn Zugriffssteuerung aktiviert wird, können nur die markierten DMCs das Fernsehgerät steuern.
C oder c um Ein oder Aus auszuwählen.
a Drüc ken Sie im Menü Media-Renderer-Einstellung die Taste B oder
b zur Auswahl von Media-Controller-Einstellung und drücken Sie
OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Zugriffssteuerung zu markieren, und
dann drücken Sie
C oder c um Ein zu wählen.
c Drücken Sie B oder b, um Media Controller Wählen zu wählen und
drücken Sie OK.
d Drücken Sie B oder b, um das gewünschte Element zu markieren, und
drücken Sie OK. In dem Kästchen erscheint ein Haken.
Um den Haken zu entfernen, drücken Sie OK erneut.
e Drüc ken Sie c, um Beendet zu markieren und drücken OK.
HINWEIS:
• Sie können bis zu 8 DMC-Geräte wählen.
• Wenn Sie die DMCs für dieses Fernsehgerät nicht einschränken möchten, stellen
Sie Zugriffssteuerung auf Aus.
• Es können neben den DMCs auch andere Geräte in der Liste angezeigt werden. Überprüfen Sie die MAC-Adresse des DMCs und stellen Sie diese ein.
Einstellung der maxim. Lautstärke
Mit dieser Funktion können Sie die maximale Lautstärke des Fernsehgeräts einstellen, wenn es Steuerbefehle zur Lautstärke vom DMC erhält.
a Markieren Sie im Menü Media-Renderer-Einstellung mit der Taste B
oder
b die Option Einstellung der maxim. Lautstärke und drücken
Sie
C oder c, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
HINWEIS:
• Mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts können Sie die Lautstärke einstellen, unabhängig davon, welcher Wert für Einstellung der maxim. Lautstärke eingestellt wurde.
• Wenn die DMR-Wiedergabe beendet ist, ist die Lautstärke des Fernsehgeräts wieder so hoch, wie sie vor dem Start der DMR-Wiedergabe war.
54
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Leistungssteuerungsmodus

Wenn das Fernsehgerät an das Heimnetzwerk via Wireless LAN angeschlossen ist,
kann Wake-on-LAN von einem externen Gerät empfangen werden, das mit dem
Heimnetzwerk verbunden ist, um das Fernsehgerät einzuschalten.
a Im Menü P räferenzen drücken Sie B oder b, um Netzwerkgerät-
Setup zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b, um Leistungssteuerungsmodus zu wählen
und drücken
C oder c, um Ein oder Aus zu wählen.
HINWEIS:
• Wenn Verdrahtet für den Netzwerk-Typ in Netzwerk-Setup gewählt ist,
wird diese Funktion ausgegraut.
• Je nach Gerät, das an das Heimnetzwerk angeschlossen ist, kann es eine Weile dauern, bis sich das Fernsehge rät einschaltet.
• Je nach Gerät, das an das Heimnetzwerk angeschlossen ist, kann es sein, dass diese Funktion nicht funktioniert.
• Wenn die unverschlüsselte Funkeinstellung beend et ist, kann diese Funktion nicht verwendet werden.

Gerätename-Einstellung

Der DMR-Gerätename des Fernsehgeräts kann geändert werden. Der Geräte-Name
kann über den DMC überprüft werden.
a Im Menü P räferenzen drücken Sie B oder b, um Netzwerkgerät-
Setup zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b, um Geräten ame-Einstellung zu markieren und
drücken Sie OK.
c Markieren Sie das Feld Geräte-Name und drücken Sie
Tastatur-Fenster wird angezeigt.
OK
. Das Software-
d Geben Sie Geräte-Name mit der Software-Tastatur ein (siehe Seite 53).
Drücken Sie die BLAUE Taste.
HINWEIS: Der Geräte-Name kann bis zu 15 Zeichen lang sein.
e Markieren Sie Beendet u nd drücken Sie dann OK zum Speichern Ihrer
Einstellung.

Verwenden der USB HDD-Funktion

Die USB HDD-Funktion kann dazu verwendet werden, digital gesendete Sendungen aufzunehmen und anzusehen. Lesen Sie die unten angegebenen Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie Sendungen mit der USB HDD-Funktion ansehen oder aufnehmen.
HINWEIS:
• Aufgenommene Sendungen, die auf der USB HDD gespeichert werd en, können nur auf diesem Fernsehgerät angesehen werden. Sie können ni cht angeschaut werden, wenn sie an ein anderes Fernsehgerät (auch das gleiche Modell eines Fernsehgeräts), einen PC oder ein anderes Ge rät angeschlossen ist.
• Sie können nicht einen Kanal ansehen, während Sie einen anderen aufnehmen.
• Wenn die Aufnahmezeit zur USB HDD zu kurz ist, ist es mög lich, dass keine Daten gespeichert werden.
• Sie können mit der USB HDD keine Videoeingangssignale aufnehmen.
• Es kann sein, dass nicht alle Arten von Sendungen aufgenommen werden können.
• Stecken Sie den Stromstecker nicht aus, bevor die Auf nahme begonnen hat, nachdem das Fernsehgerät zur Aufnahme digitaler Sendungen programmiert wurde. Ach kann es sein, dass die Aufnahme fehlschlägt, wenn der Stromschalter auf „Ein“ geschaltet ist, bis die Aufnahme starten soll.
• Sollte eine Video- oder Audioaufnahme aufgrund einer Fehlfunktion des Fernsehgerätes oder schlechten Empfangs fehlschlagen, wird kei ne Entschädigung bezahlt.
• Sie können bis zu 64 Programme zur Aufnahme und Ansicht reservieren.
• Bei Stromausfall oder wenn der Stromstecker während der programmierten Aufnahme gezogen wird, stoppt die Aufnahme und startet nicht erneut, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt oder der Stecker wieder eingesteckt wird.
• Stecken Sie den Stromstecker nicht aus, wenn die Anz eigelampe leuchtet.
• Alle Änderungen, die der Sender durchführt, können die Programmie rung von Sendungen beeinflussen.
• Die Programmierung mehrerer aufeinanderfolgender Sendungen hat zur Folge, dass der Anfang jedes Programms nicht aufgenommen wird.
• Wenn die „Programm-Verfolgung“ für programmierte Aufnahme auf „Ein“ gesetzt ist und die Sendezeit der programmierten Sendung sich mit der Startzeit der Timeransicht aufgrund einer Verspätung, Verlängerung oder anderen Ursachen überschneidet, wird die Timeransicht rückgängig gemacht.
• Abhängig von der jeweiligen Situation können nicht alle Elemente eingestellt oder geändert werden. („X“ zeigt an: keine Einstellung.)
• Programmierte Aufnahmen können nicht durchgeführt werden, wenn der Stromstecker nicht eingesteckt ist.
• Wenn der Stromstecker während der Aufnahme ausgesteckt wird , kann es sein, dass die aufgenommene Sendung nicht gespeichert wird.
•Der Wechsel der USB2–Einstellung auf Media Player macht alle vorher eingestellten programmierten Aufnahmen ungültig ( siehe Seite 70).
55
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Timer Einstellen
The Daily Politics
10:50 Die, 26 Apr
Timer-Typ
Aufnahmegerät
Programm-Verfolgung Schützen
USB HDD1
2 CABC Channel
11:30
-
12:30 Die, 26 Apr
Aufnahme
Zeit ändern
Ein
Aus
Aus
Untertitel
Persönliche Gruppierung
Keine
Bearbeiten
Timer Einstellen Timer löschen
50
DTV-Sendungen aufnehmen
(One-Touch–Aufnahme)
Sie können die Sendung, die Sie gerade anschauen, auf einfache Weise aufnehmen.
a Drücken Sie a uf die REC Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Die Aufnahme der zurzeit angeschau ten Sendung beginnt.
Der Programmindikator (rot) wird aufleuchten.
Aufnahme stoppen
a Drücken Sie a uf die v (Stop) Taste.
Ein Bestätigungsfenster „Möchten Sie die Aufnahme unterbrechen?“ erscheint.
b Drücken Sie C od er c, um Ja auszuwählen und drücken OK.
Die Aufnahme wird gestoppt.

Programmierte Aufnahme festlegen

Programmierte Aufnahmen können auf einfache Weise mit dem Programmführer oder
durch die Angabe von Datum und Uhrzeit festge legt werden.
BITTE BEACHTEN:
Kurz bevor eine eingeplante Sendung beginnt, ersc heint ein Bildschirm, der die Wahl anbietet, die Sendung anzusehen oder d ie Sendung zu streichen. Die Menüs und andere Kanäle sind während der geplanten Sendung nicht verfügbar, wenn der Timer Programme nicht annuliert wird. Es ist nur möglich Timer Programme für den gegenwärtig eingestellten DTV­Eingang zu erstellen oder zu ändern.
Verwenden des Programmführers, um eine programmierte Aufnahme festzulegen
a Drücken Sie die GUIDE Taste auf der Fernbedi enung (oder wählen Sie das
Menü TV-Programm / TV-Programm aus dem Menüsystem), um den EPG-Bildschirm anzuzeigen.
b Drücken Sie B b C c, um die Sendung zu markieren, die Sie
aufnehmen wollen.
c Drüc ken Sie OK. Das Menü zur Timer Einstellun erscheint.
d Drüc ken Sie B oder b, um Timer-Typ zu markieren und drücken Sie C
oder c, um Aufnehmen zu wählen.
e Drücken Sie B oder b, um Aufnahmegerät zu markieren und drücken
Sie
C oder c, um die angeschlossene USB HDD zu wählen.
f Drüc ken Sie B und b, um durch die Liste zu gehen und Details der
Sendung mit den Zahltasten hinzuzufügen zu treffen.
Programm-Verfolgung:
Wenn der Sender Details zu Sendeverzögerungen sendet, wird die Programm-Verfolgung die Aufnahme mit einer Verspätung von bis zu drei Stunden verbinden. Programm-Verfolgung ist aktiviert, wenn Ein gewählt ist. (Eine Vorverlegung der Sendezeit wird nicht unterstü tzt.)
Schützen:
Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie eine aufgenommene Se ndung schützen wollen. Wenn Ein gewählt ist, wird die Sendung geschützt. Sie können aufgenommene Sendungen später schützen od er den Schutz entfernen.
Persönliche Gruppierung:
Die Einstellung eines Persönlichen Modus für eine S endung bei der Aufnahme macht es einfacher, sie später zu finden, um sie anzusehen. Wählen Sie Ihren bevorzugten Persönlichen Modus. Wenn Sie wählen None, wird die Sendung aufgenommen in Alle in Bibliothek.
HINWEIS: Um die eingestellte Startzeit oder Endzeit zu ändern, wählen Sie Zeit ändern und drücken OK. Ändern Sie die Startzeit oder Endzeit auf dem angezeigten Bildschirm Timer Einstellungen.
C und c, um eine Auswahl
g Drüc ken Sie B oder b, um Timer Einstellungen zu markieren und
drücken Sie OK.
Das ORANGE LED leuchtet.
56
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Genre-Farbe
Film
Farbeinstell
Timer Einstellen
The Daily Politics
10:50 Die, 26 Apr
Timer-Typ
Aufnahmegerät
Programm-Verfolgung Schützen
USB HDD1
2 CABC Channel
11:30
-
12:30 Die, 26 Apr
Aufnahme
Zeit ändern
Ein
Aus
Aus
Untertitel
Persönliche Gruppierung
Keine
Bearbeiten
Timer Einstellen Timer löschen
50
Um eine Sendung, die Sie aufnehmen wollen zu suchen und festzulegen verwenden Sie Genre-Suche
a Drücken Sie i m Bildschirm TV-Programm QUICK.
b Drücken Sie B oder b, um Genre-Farbe im Schnellmen ü zu
markieren und drücken OK.
c Mit dem Fokus auf einem bestimmten Genre drücken Sie zur Zuordnung
die gewünschte Farbtaste. Es können vier Farben eingestellt werden. Drücken Sie BACK, um zum TV-Programm-Bildschirm zurückzukehren.
d Drücken Sie die GELBE Tast e, um Zugang zum Bildschirm Genre-Suche
zu haben.
Genre-Suche
Film
34 AB1
31 PARIS PREMIERE
11 NT1
9 W9 34 AB1
11 NT1
31 PARIS PREMIERE
9 W9 11 NT1
31 PARIS PREMIERE
11 NT1 11 NT1
34 AB
Hard Rain
Red Corner The Lawnmower Man
A Vow to Kill
Parenthood
Body and Soul The Nun’s Story
Red Corner
The Real Blonde Critters
Indiana Jones and the Temple of Doom The jackal
Coup De Ville
10:50 Die, 6 Apr
Mit,27 Apr 0:15- 1:45
Mit,27 Apr 22:15- 23:55 Don,28 Apr 1:20- 3:00
Fre,29 Apr 1:30- 3:00
Sam,30 Apr 0:45- 2:40 Sam,30 Apr 1:15- 3:00
Sam,30 Apr 15:00- 17:30
Sam,30 Apr 23:20- 1:15
Son,1 Mai 0:40- 2:00
Son,1 Mai 0:40- 2:20
Son,1 Mai 21:10- 23:20 Son,1 Mai 23:20- 1:15
Mon,1 Mai 1:10- 3:00
f Drüc ken Sie OK. Das Menü zur Timer Einstellen erscheint.
g Drüc ken Sie B oder b, um Timer-Typ zu markieren und drücken C
oder
c um Aufnehmen zu wählen.
h Drüc ken Sie B oder b, um das Aufnahmegerät zu markieren und
drücken
C oder c, um die angeschlossene USB HDD zu wähl en.
i Drüc ken Sie B und b, um durch die Liste zu gehen und Details der
Sendung mit den Zahltasten hinzuzufügen und Auswahl zu treffen.
Details finden Sie in Schritt 6 auf Seite 56.
C und c, um eine
j Drüc ken Sie B oder b, um Timer Einstellung zu markieren und
drücken OK.
Das ORANGE LED leuchtet.
e Drücken Sie C od er c, um das Genre zu wählen. Die aufgeführten
Sendungen werden dem neuen Genre zugewiesen. Drücken Sie
b, um die Sendung auszuwählen, für welche Sie die Aufnahme
programmieren wollen.
B oder
57
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Timer Einstellen
10:50 Die, 26 Apr
Wiederholen
Datum Startzeit Endzeit
Kanal
Aufnahmegerät
Schützen Persönliche Gruppierung
USB HDD1
Einm.
Timer-Typ
Aufnahme
Aus
Keine
Untertitel
Aus
Bearbeiten
Timer Einstellen Timer löschen
30 CABC Channel
10:51
11:51
Die, 26 Apr 2011
REC
D
+
3D 2D
Wechseln
6:00 Don, 11 Okt
8888
ITV1 London
8888
ASTRA 19.2°E
ASTRA 19.2°E
Jetzt
MLB Young’s two-run triple leads AL over NL
MLB Young’s two-run triple leads AL over NL
15 min. übr.
Nachrichten
8:00- 9:00
6:00- 8:00
Weiter
Auch
HD
AD 18
16:9
AD Deutsch
Side by Side
World News and Sports
Benutzername 3
Timer Einstellen
The Daily Politics
10:50 Die, 26 Apr
Timer-Typ
Aufnahmegerät
Programm-Verfolgung Schützen
USB HDD1
2 CABC Channel
11:30
-
12:30 Die, 26 Apr
Aufnahme
Zeit ändern
Ein
Aus
Aus
Untertitel
Persönliche Gruppierung
Keine
Bearbeiten
Timer Einstellen Timer löschen
50
Programmierung des Timers
a Drücken Sie MENU / C c/ B /C c, um die Symbole TV-Programm /
Timer Programme zu markieren und drücken OK.
b Wählen Sie die unprogrammierte Spalte (leere Spalte) und drücken Sie
OK. Das Menü Timer Einstellen erscheint.
c Drücken Sie B oder b, um Timer-Typ zu markiere n und drücken C
oder
c, um Aufnehmen zu wählen.
d Drücken Sie B un d b, um durch die Liste zu gehen und Details der
Sendung mit den Zahltasten hinzuzufügen und Auswahl zu treffen.
Kanal:
Wählen Sie den Kanal für eine programmierte Aufnahme.
Datum:
Wählen Sie das Datum für eine programmierte Aufnahme.
Startzeit:
Wählen Sie den Startzeitpunkt für die Aufnahme.
Endzeit:
Wählen Sie den Endzeitpunkt für die Aufnahme.
Wiederholen: Wählen Sie „Einm.“, „Tägl.“ oder „Wöch.“.
C und c, um eine
Schützen:
Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie eine aufgenommene Se ndung schützen wollen. Wenn Ein gewählt ist, wird die Sendung geschützt. Sie können aufgenommene Sendungen später schützen oder den Schutz entfernen.
Persönliche Gruppierung:
Wählen Sie bei der Aufnahme einen Persönlich en Modus für eine Sendung, um es einfacher zu machen, diese spä ter zu finden, um sie anzusehen. Wählen Sie Ihren bevorzugten Persönlichen Modus. Wenn Sie wählen Keiner, wird die Sendung aufgenommen in Alle in
Bibliothek.
Untertitel:
Wählen Sie Ein, wenn Sie wünschen, dass Untertitel in die Aufnahme eingeschlossen werden.
e Drüc ken Sie B oder b, um Timer Einstellen zu markieren und
drücken Sie OK.
Das ORANGE LED leuchtet.
Eine Sendung mit dem Informationsbildschirm programmieren
a Drüc ken Sie , der Informat ionsbildschirm erscheint, und bietet
Details des Kanals und der Sendung, die zurzeit angesehen wird.
b Drüc ken Sie B oder b, um Weiter zu wählen und drücken OK. Das
Menü Timer Einstellung erscheint.
Einm. Der ausgewählte Inhalt wird einmal aufgenommen.
Tägl. Der gleiche Zeitrahmen au f dem gleichen Kanal wird
jeden Tag an und nach dem gewählten Tag
Wöch. Der gleiche Zeitrahmen auf dem gleichen Kanal wird
aufgenommen.
jedem Tag der Woche an und nach dem gewählten Tag aufgenommen.
Aufnahmegerät:
Wählen Sie die angeschlossene USB HDD.
58
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Son Mon Die Don Fre SamMit
WWWWWW WWWWWWWWWWWW
WWWWW
14:15 Mit, 16 Feb
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW WWWWWWW WWWWWWW WWWWWWW WWWWWWW
Bibliothek
1235 ITV London
ASTRA 19.2°E
USB HDD3 Remaining Capacity: 86% (912.0GB)
10 Jul 2011 14:30(01:30)
Mit, 16 Feb 10:00 Mit, 16 Feb 10:00
Don, 17 Feb 10:00
Don, 17 Feb 10:00
Fre, 18 Feb 10:00 Fre, 18 Feb 10:00 Fre, 18 Feb 10:00
Sam, 18 Feb 10:00
Son, 18 Feb 10:00 Son, 18 Feb 10:00 Son, 18 Feb 10:00
Mon, 18 Feb 10:00
Ordnen Neu:
Wöch.
Son Mon Die
WWWWWW WWWWWWWWWWWW
WWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
Bibliothek
Ordnen Neu:
Wöch.
c Drücken Sie B oder b um Timer-Typ zu markieren und drücken C
oder
c, um Aufnehmen zu wählen.
d Drücken Sie B oder b, um Aufnahm egerät zu markieren und drücken
Sie
C oder c, um die angeschlossene USB HDD zu wählen.
e Drücken Sie B un d b, um durch die Liste zu gehen und Details der
Sendung mit den Zahltasten hinzuzufügen und Auswahl zu treffen.
Details finden Sie in Schritt 6 auf Seite56.
C und c, um eine
f Drücken Sie B oder b, um Timer Einstellen zu markieren und
drücken Sie OK.
Das ORANGE LED leuchtet.
Überprüfen, Ändern oder Löschen von
Programmierungs-Informationen
Sie können die Informationen der Programmierung überprüfen, ändern oder löschen.
a Drücken Sie MENU / C c/ B / C c, um die Symbole TV-Programm /
Timer Programme zu markieren und drücken OK. Der Bildschirm Timer Programme erscheint.
Aufnahmeliste:
• Es kann sein, dass abhängig von der Transmitterinformation, der Sendezeit oder anderen, die Informationen nicht richtig in der Aufnahmeliste angezeigt werden.
• Die Sendung erscheint nicht in der Aufnahmeliste unm ittelbar bei Beginn der Aufnahme, erscheint aber ein paar Minuten, na chdem die Aufnahme begonnen hat.
• In der Aufnahmeliste können bis zu 500 Sendungen angezeigt werden.
• Wenn die Kanaleinstellungen geändert werden, kann es sein, dass die digitale Kanalnummer oder andere Informationen nicht richtig in der Aufnahmeliste angezeigt werden.
• Da die angezeigte Dauer der Sendung nach der tatsächliche n Aufnahmeinformation berechnet wird, kann es sein, dass diese nicht mit der auf der USB HDD angezeigten übereinstimmt.
Eine Programmierung überprüfen
a Drücken Sie B oder b auf dem B ildschirm Timer Programme, um die
Programmierung zu überprüfen.
Eine Programmierung ändern
a Drücken Sie B oder b auf dem Bildschirm Timer Programme , um
diejenigen Titel auszuwählen, deren Programmierung Sie bearbeiten wollen und drücken OK.
Der Bildschirm Timer Einstellen erscheint. Ändern Sie die Einstellun gen wie gewünscht, indem Sie wie bei der Einstellung der Programmierung verfahren.
b Drücken Sie B oder b, um Timer Einstellen zu markieren und
drücken Sie OK.
Eine Programmierung löschen
a Drüc ken Sie B oder b auf dem Bildschirm Timer Programme , um
denjenigen Titel auszuwählen, den Sie löschen wollen.
b Drücken Sie die ROTE Taste.
Drücken Sie
C oder c im angezeigten Bestätigungsfe nster, um Ja zu
wählen und drücken OK. Die ausgewählte Programmierung wird gelöscht.
HINWEIS: Sie können für jede Programmiermethode eine Timer löschen, indem Sie im Menü Timer Einstellen Timer löschen wählen.

Eine aufgenommene Sendung ansehen

Rufen Sie den Bildschirm Bibliothek auf und wählen Sie den Titel der
aufgenommenen Sendung aus der Liste.
a Drücken Sie MENU / C c/ B / C c, um die Symbole TV-Programm /
Bibliothek zu markieren und drücken OK. Der Bildschirm Bibliothek
erscheint.
b Drücken Sie B oder b, um den Titel zu wählen, den Sie ansehen wollen.
Der Inhalt des Titels, der auf dem Thumbnail Bildschirm ausgewählt wird, wird abgespielt.
Um die Reihenfolge der angezeigten Titel zu ändern, drücken Sie die BLAUE Taste, um Neu oder Alt zu wählen.
Um die Titel nach Woche oder Persönlichem Modus anzuzeigen, drücken Sie die GELBE Taste, um Alle, Wöch. oder Persönliche Gruppierung zu wählen.
59
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Son Mon Die Don Fre SamMit
WWWWWW WWWWWWWWWWWW
WWWWW
14:15 Mit, 16 Feb
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW WWWWWWW WWWWWWW WWWWWWW WWWWWWW
Bibliothek
1235 ITV London
ASTRA 19.2°E
USB HDD3 Remaining Capacity: 86% (912.0GB)
10 Jul 2011 14:30(01:30)
Mit, 16 Feb 10:00 Mit, 16 Feb 10:00
Don, 17 Feb 10:00
Don, 17 Feb 10:00
Fre, 18 Feb 10:00 Fre, 18 Feb 10:00 Fre, 18 Feb 10:00
Sam, 18 Feb 10:00
Son, 18 Feb 10:00 Son, 18 Feb 10:00 Son, 18 Feb 10:00
Mon, 18 Feb 10:00
Ordnen Neu:
Wöch.
Son Mon Die
WWWWWW WWWWWWWWWWWW
WWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW
WWWWWWW WWWWWWW WWWWWWW
Bibliothek
Ordnen Neu:
Wöch.
Drücken Sie C oder c um einen Tagesreiter oder Persönlicher Modus Reiter zu wählen.
HINWEIS: Wenn unter Persönlicher Modus keine Titel registriert sind, wird Persönliche Gruppierung ausgegraut.
c Drücken Sie OK.
Das Abspielen beginnt.
Das Symbol erscheint neben dem Titel, der zurzeit aufgenommen wird. Wenn der Titel, der zurzeit aufgenommen wird, ausgewählt wird und OK gedrückt wird, startet die Wiedergabe am Anfang der Sendung, die zurzeit aufgenommen wird.
Operationen während des Anschauens
Die folgenden Operationen können mit den Tasten der Fernbedienung durchgeführt werden.
c
WIEDERGABE Z ZURÜCKSPRINGEN
v STOP CC ZURÜCK W/w PAUSE/STOP cc SCHNELLER VORLAUF
Time Shift Aufnahme beginnen
z VORWÄRTSPRINGEN

Operationen im Bibliothek Bildschirm

Auf dem Bildschirm Bibliothek können Sie sowohl die Liste der aufgenommenen Titel
sehen als auch Titel schützen oder löschen und einem Persönlichen Modus zuweisen.
Den Bildschirm Bibliothek anzeigen
a Drücken Sie MENU / C c/ B / C c, um die Symbole TV-Programm /
Timer Programme zu markieren und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b, um Bibliothek zu wählen und drücken dann
OK. Der Bildschirm Bibliothek erscheint.
Eine aufgenommene Sendung schützen oder den Schutz entfernen
Eine Sendung zu schützen bewahrt sie davor, versehentlich gelöscht zu werd en. Wählen Sie den Titel der Sendung, die Sie schützen wollen, und drücken die GÜNE Taste. Das Symbol erscheint neben dem Titel und die Sendung ist geschützt. Wenn Schützen bei der Aufnahme auf Ein geschaltet ist, erscheint das Symbol neben dem Titel der aufgenommenen Sendung.
Wenn ein Titel mit dem Sy mbol ausgewählt ist und die GRÜNE Taste gedrückt wird, verschwindet das Symbol und die Sendung ist ungeschützt.
Eine aufgenommene Sendung löschen
a Drücken Sie die ROTE Taste. Neben den Titeln erscheinen
Kontrollkästchen.
b Drüc ken Sie B oder b, um den Titel zu wählen, den Sie löschen wollen,
und drücken Sie OK. Ein Häkchen erscheint im Kontrollkästchen.
Um ein Häkchen bei allen Titeln einzufügen, drücken Sie d ie GRÜNE Taste. Um alle Kontrollkästchen zu leeren, drücken Sie die BLAUE Taste.
HINWEIS:
• Bei geschützten Titeln werden keine Häkchen eingefügt.
• Beachten Sie bitte, dass ein Titel, wenn er einmal gelöscht wurde, nicht wiederhergestellt werden kann.
c Drücken Sie die ROTE Taste.
Wählen Sie Ja im Bestätigungsfenster und drücken Sie OK.
Alle Titel mit Häkchen werden gelöscht.
60
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Seite
Gesamter Bildschirm
P
K
Merkmale
1235 ITV London
ASTRA 19.2°E
USB HDD3 Remaining Capacity: 86% (912.0GB)
10 Jul 2011 14:30(01:30)
Thu, 17 Feb 10:00
Fre, 18 Feb 10:00 Fre, 18 Feb 10:00 Fre, 18 Feb 10:00
Sam, 18 Feb 10:00
Son, 18 Feb 10:00 Son, 18 Feb 10:00 Son, 18 Feb 10:00
Mon, 18 Feb 10:00
Präferenzen
Personal TV Setup REGZA-LINK-Einstellung

Aufnahme-Einrichtung

Bilderrahmen-Einstellung
Netzwerk-Setup
Kamerasensor-Einrichtung
Netzwerkgerät-Setup
Videotext Automatisch
Aufnahme-Einrichtung
Vorlaufzeit Nachlaufzeit Keine
Keine
Programm-Endzeit
Aufnahmegeräte
One-Touch-Aufnahmezeit
Einen Titel einem Persönlichen Modus zuweisen
a Wählen Sie den Titel, den Sie einem Persönlichen Modus zuweisen
möchten.
b Drücken Sie di e QUICK Taste, um das Zuweisungsmenü fü r Persönlicher
Modus anzuzeigen.
Schnellmenü
Persönliche Gruppierung
c Drücken Sie C od er c, um den Persönlichen Modus, den Sie zuweisen
möchten, zu wählen und drücken OK.
Der Titel wird dem Persönlichen Modus zugewiesen, der ausgewählt wurde. Sie können einen Titel aus dem Persönlichen M odus entfernen, indem Sie Keine wählen.
Überprüfen der USB HDD Speicherkapazität
Sie können die verbleibende Speicherkapazi tät der USB HDD überprüfen, indem Sie
Verbleibende Speicherkapazität verwenden.
HINWEIS: Die angezeigte verbleibende Kapazitä t ist nur ein Richtwert; sie stellt
keine Garantie dar.
Andere nützliche Funktionen
(Time Shift Aufnahme)
Wenn Sie sich für eine Weile vom Fernsehgerät entfernen, wenn Sie zum Beispiel ans
Telefon gehen müssen, während Sie fernsehen, können Sie einfach die Aufnahme
starten und dann das Programm später weiter ansehen.
a Drücken Sie W/w auf der Fernbedienung, während Sie DTV ansehen.
Der Bildschirm wechselt auf das Pause- Bild und die Aufnahme beginnt automatisch. Die Aufnahmedauer ist die Dauer, die in One-Touch-Aufnahme eingestellt wird (siehe Seite 56).
b Drücken Sie
c
(Wiedergabe).
Die Wiederaufnahme der Ansicht startet, wo die Sendung pausiert wurde.
Keine
Aufnahme-Einrichtung
Sie können Ihre Präferenzen für On-Touch-Aufnahme oder programmierte Aufnahme
Einstellung der Aufnahmedauer für One-Touch- Aufnahme
festlegen.
a Drüc ken Sie MENU / C c, um das Symbol Setup zu markieren. b Drücken Sie B / C c, um das Symbol Präferenzen zu markieren und
drücken OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um Aufnahme-Einrichtung zu wählen und
drücken OK.
d Drüc ken Sie B oder b, um One-Touch-Aufnahmezeit zu wählen.
e Drüc ken Sie C oder c, um die Aufnahmedauer zu wählen.
Sie können die Programm-Endzeit in 30-Minutenschritten von 30 bis 360 Minuten einstellen.
Einstellung der Vorlaufzeit für Start- und Endzeitpunkt programmierter Aufnahmen.
a Im Bildschirm Aufnahme-Einrichtung drücken Sie B oder b, um
Vorlaufzeit auszuwählen.
b Drüc ken Sie C oder c, um einen Zeitraum zu wählen.
Sie können wählen aus Keine, 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten und 10 Minuten. Die Aufnahme starte die gewählte Anza hl an Minuten früher als die Aufnahme-Startzeit.
c Drüc ken Sie B oder b, um Nachlaufzeit zu wählen. d Drüc ken Sie C oder c, um einen Zeitraum zu wählen.
Sie können wählen aus Keine, 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten und 10 Minuten. Die Aufnahme endet die gewählte Anzahl an Mi nuten später als die Aufnahme-Endzeit.
61
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Aufnahmegeräte
Normal
Geräteliste
Geräte-Energiesparmodus
Geräteliste
USB HDD 1
Geräte-Name
Angeschlossen
Registriert
Geräteliste
USB HDD 1
Geräte-Name
Angeschlossen
Registriert
Einstellung des USB HDD-Energiesparmodus
a Im Bildschirm Aufn ahme-Einrichtung drücken Sie B oder b, um
Aufnahmegeräte auszuwählen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um Geräte-Energiesparmodus zu w ählen.
c Drücken Sie C od er c, um Normal oder Energiesparen zu wählen.
HINWEIS:
• Bei der Einstellung Energiesparen, kann es eine Weile dauern, bis die USB HDD
funktioniert.
•Bei der Einstellung Energiesparen, kann es, je nach Art der USB HDD sein, dass
die Anzeigelampe der USB HDD den Stand-by-Status nicht anzeigt, auch wenn sie sich im Stand-by-Status befindet.
Name der USB HDD ändern
a Im Bildschirm Aufn ahme-Einrichtung drücken Sie B oder b, um
Aufnahmegeräte auszuwählen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um Geräteliste zu wählen und drücken OK. Der
Bildschirm Geräteliste erscheint.
Registrieren einer USB-HDD
a Drüc ken Sie OK auf dem Bildschirm Geräteliste.
Drücken Sie
C oder c, um Ja im Bestätigungsfenster, das erscheint,
auszuwählen und drücken OK. Die Registrierun g der USB HDD beginnt. Warten Sie, bis die Registrierung beendet ist.
HINWEIS:
• Wenn auf dem Bildschirm Geräteliste mehrere USB HDD erscheinen, drücken
B oder b, um die USB HDD zu wählen, die Sie registrieren wollen.
Sie
• Wenn eine HDD neu registriert wird, wird sie nicht formatiert.
Eine USB HDD formatieren
a Drücken Sie die BLAUE Taste auf dem Bildschirm Geräteliste.
Drücken Sie
C oder c, um Ja im Bestätigungsfenster, das er scheint,
auszuwählen und drücken OK. Die Formatierung beginnt. Warten Sie, bis die Formatierung beendet ist.
HINWEIS:
• Wenn auf dem Bildschirm Geräteliste mehrere USB HDD erscheinen, drücken
B oder b, um die USB HDD zu wählen, die Sie forma tieren wollen.
Sie
• Wenn die USB HDD formatiert wird, werden alle auf der USB HDD gespeicherten Daten gelöscht.

Eine USB HDD abtrennen

a Drüc ken Sie MENU / C c, um das Setup Symbol zu markieren.
b Drücken Sie B / C c, um das Präferenzen Symbol zu markieren und
drücken OK.
c Drücken Sie d ie GRÜNE Taste.
Bearbeiten Sie den gewünschten Namen mit der Sofware-Tastatur (siehe Seite 53). Es können maximal 10 Zeichen eingegeben werden.
HINWEIS: Wenn auf dem Bildschirm Geräteliste in Schritt 2 mehrere USB HDD erscheinen, drücken Sie ändern wollen.
B oder b, um die USB HDD zu wählen, deren Namen Sie
Funktionstest einer USB HDD durchführen
a Drücken Sie d ie GELBE Taste auf dem Bildschirm Geräteliste.
Der Funktionstest der USB HDD beginnt. Warten Sie, bis der Test beendet ist.
HINWEIS: Die Ergebnisse des Gerätetests sind nur Richtwerte. Es kann sein, dass das Gerät nicht, wie im Ergebnis angegeben, fu nktioniert.
c Drüc ken Sie B oder b, um Aufnahme-Einrichtung zu wählen und
drücken OK.
d Drüc ken Sie B oder b, um Aufnahmegeräte zu wählen und drücken
OK. Der Bildschirm Geräteliste erscheint.
e Drücken Sie die ROTE Taste.
Drücken Sie
C oder c, um Ja im Bestätigungsfenster, das erscheint,
auszuwählen und drücken OK. Das Häkchen Angeschlossen wird entfernt. Entfernen Sie die USB HDD.
HINWEIS: Wenn auf dem Bildschirm Geräteli ste mehrere USB HDD erscheinen, drücken Sie B oder b, um die USB HDD zu wählen, die Sie abtrennen wolle n.
62
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Aufnahme-Information
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00 - 11:00
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00
-
11:00
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00
-
11:00
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00
-
11:00
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00
-
11:00
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00
-
11:00
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00
-
11:00
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00
-
11:00
15 / 64
Aufnahme-Information
8888 ITV1 London Mit, 23 Feb 10:00 - 11:00
Scheduling Conflict Die Aufnahme konnte nicht korrekt durchgeführt werden, weil ein Konflikt mit einem anderen Betriebsvorgang von höherer Priorität aufgetreten ist.
Anzeigebeispiel

Aufnahme-Information bestätigen/löschen

Wenn eine programmie rte Aufnahme nicht korrekt erfolgt oder ein anderer Fehler
auftritt, können Sie den Fehlerinhalt mit Aufnahme-Informationen überprüfen. Es
werden bis zu 64 Aufnahme-Informationen Einträge gespeichert, und wenn das
Maximum überschritten wird, werden die Einträge, beginnend mit dem ältesten,
gelöscht. Sie können Aufnahme-Informationen löschen, nachdem Sie sie
überprüft haben.
a Drücken Sie d ie Taste QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen.
b Drücken Sie B oder b, um Aufnahme-Inform ation zu wählen und
drücken OK. Der Bildschirm Aufnahme-Information erscheint.
Die Liste aufgezeichneter Aufnahme-Informationen ersch eint. Das Symbol (Gelb) erscheint neben ung elesenen Aufnahme­Informationen.
Den Inhalt von Aufnahme-Information überprüfen
a Im Bildschirm Aufnahme-In formation drücken Sie B oder b, um
den Titel zu wählen, den Sie anzeigen möchten.
Aufnahme-Information löschen
a Im Bildschirm Au fnahme-Information drücken Sie B oder b um die
Aufnahme-Information zu wählen, die Sie löschen wollen, un d drücken OK.
b Drücken Sie die ROTE Taste.
Wählen Sie Ja in dem Bestätigungsfenster, das erscheint, und drück en Sie OK. Die ausgewählte Aufnahme-Information wird gelöscht.

Priorität festlegen

Wenn programmierte Zeitabschnitte nahe beieinander sind und mehr als eine Minute zwischen dem Ende der ersten und d em Startbeginn der zweiten Programmierung liegen, wird die Aufnahme der Sendung korrekt erfolgen.
• Wenn die Vorlaufzeit und Nachlaufzeit eingestellt sind (siehe Seite 61), sind
Startzeit und Endzeit der Zeitraum plus di ese zusätzlichen Minuten.
Wenn programmierte Zeitabschnitte sich ü berlappen, hat die Sendung, deren Aufnahme zuerst beginnt, Priorität. Wenn die programmierte Aufnahme, die zuerst startet, beendet ist, wechselt die Aufnahme zur nächsten programmierten Sendung. Zu diesem Zeitpunkt kann es sein, dass der Anfang der näc hsten programmierten Aufnahme nicht aufgenommen wird.
• Wenn die Nachlaufzeit für die erste programmierte Aufnahme eingestellt ist (siehe Seite 61) kann die Nachlaufzeit, abhängig davon, wie sehr die Programmierzeiten sich überschneiden, ignoriert werden und die Au fnahme der nächsten programmierten Sendung kann beginnen. Da dem Zei tpunkt, der im Menü Timer einstellen eingestellt ist, Priorität über die Nachl aufzeit eingeräumt wird, wird die Aufnahme automatisch ausgelöst, wenn die Startzeit der nächsten programmierten Sendung innerhalb der Nachlaufzeit erreicht wird.
b Drücken Sie OK. Der Inhalt von Aufnahme-Information erscheint.
Wenn Sie den Inhalt überprüft haben, drücken Sie BACK. Der Bildschirm wird zum vorherigen Bildschirm zurückkehren.
63
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Sensortest
Gamma-Einstellung
Gesicht entdeckt Bewegung entdeckt
Bearbeiten
Automatisch

Einstellungen Kamerasensor

Der Kamerasensor kann das Gesicht einer Person od er Bewegungen erkennen und Individuen durch ih re registrierten Gesichter identifizieren. Die Modus-Funktionen Bildschirm Stumm und Stand­by werden über die Gesichtserkennungs- und Bewegungserkennungsfunktionen des Kamerasensors gesteuert und sparen so Energie.
a Im Menü P räferenzen drücken Sie B oder b, um Kamerasensor-
Einrichtung zu wählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b, um Kamerasensor zu wählen und drücken C
oder
c, um Ein zu wählen (, um die folgenden Einstellungen zu
aktivieren).
c Drücken Sie B oder b, um Kamera-Sensor-Modu s zu wählen und
drücken
C oder c, um Normal oder Energiesparen zu wählen.
Normal
Wenn die Kamera die Person innerhalb von 60 Sekunden nicht erkennt, nimmt die Helligkeit des Bildschirms ab. Außerdem erlöscht das Bild nach Ablauf der Zeit, die mit Zeit bis zur Bildausschaltun g eingestellt wurde. Außerdem geht das Fernsehgerät nach Ablauf der Zeit, die mit Zeit bis zur Betriebsbereitschaft eingestellt wurde, aus (Stand-by Modus).
Energiesparen
Wenn die Kamera die Person innerhalb von 60 Sekunden nicht erkennt, erlöscht das Bild nach Ablauf der Zeit, die mit Zeit bis zur Bildausschaltung eingestellt wurde. Außerdem geht das Fernsehgerät nach Ablauf der Zeit, die mit Zeit bis zur Betriebsbereitschaft eingestellt wurde, aus (Stand-by Modus) .
d Drücken Sie B oder b, um Zeit bis zur Betriebsbereitscha ft, zu
wählen und drücken wählen. (5Min.Intervalle).
HINWEIS: Wenn der Kamera-Sensor-Modus auf den Energiesparen Modus eingestellt ist, wird diese Funktion ausgegraut.
C oder c, um 10Min, Test (5Sec.) ....60Min zu
f Drücken Sie B oder b, um Sensortest zu wählen und drücken OK, um
den Bildschirm Sensortest anzuzeigen.
Die Kamera erkennt ein Gesicht oder Bewegungen. Das erkannte Symbol wird markiert.
g Wenn die Kamera die Person nich t gleich erkennt, drücken Sie C oder
c, um die Optionen für die Gamma-Einstellung Automat isch, 1, 2,
3, 4 oder 5 auszuwählen, während Sie das Kamerabild auf dem
Bildschirm beobachten, bis die Ka mera die Person erkennt.
e Drücken Sie B oder b, um Zeit bis zur Betriebsbereitschaft
auszuwählen und drücken auszuwählen. (5 Min. Intervalle).
C oder c, um 5 Min. ... 60 Min
64
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Toshiba Places Verwenden

Dies ist ein neuer Cloud basierender Webservice, bei dem Inhalte (Filme, Fotos, etc.) über das Web mit einer einfache n Nutzerschnittfläche die „Toshiba Places“, genann t wird, angesehen und geteilt werden können.
HINWEIS: Sie müssen zunächst ein Heimnetzwerk konfigurieren, bevor Sie diese Funktion benutzen können. (siehe Seite 16).
a Drücke n Sie auf der Fernbedienung oder drücken Sie MENU / B /
Cc, um die Angeschlossener Fernseher / Toshiba Places-Symbole
zu markieren und drücken dann OK.
b Drücken Sie BbC c, um d en gewünschten Ort auszuwählen und
drücken dann OK.
HINWEIS:
• Einige Funktionen benötigen eine ständige Breitbandinternetverbindung , ein Firmware-Update und/oder zusätzliche Bandbreite, die diesem Produkt zugeordnet ist. Internetdienste Dritter können sich jederzeit ändern oder beendet oder beschränkt werden. Toshiba gewährt keine Garantien, Erkläru ngen oder Zusicherung zu Inhalt, Verfügbarkeit oder Funktionstüchtigkeit von Inhalten oder Diensten Dritter. Für die Nutzung von Internetdiensten Dritter können eine Registrierung durch einen Computer und/oder Zahlungen von Gebühren oder Mitgliedschaft nötig sein. Es ist möglich, dass nicht alle Dienste oder Inhalte a uf diesem Produkt oder in Ihrer Sprache zur Verfügung stehen. Um die Möglichkeiten dieses Produktes voll nutzen zu können, kann es notwendig sein, vollkompatible Geräte zu benutzen. Für weitere Informationen b esuchen Sie http://www.toshibaplaces.com/about
• Dieser Service kann zwangsweise je nach der Situation des CSP-Dienstes blockiert werden.
.

Verwenden von YouTube™

YouTube ist eine Plattform zum Veröffentlichen von V ideos. Sie wird von YouTube, LLC verwaltet. Mit diesem Fernsehgerät können Sie YouTube-Videos anzeigen.
HINWEIS:
• Sie müssen zunächst ein Heimnetzwerk konfigurieren, bevo r Sie diese Funktion benutzen können (siehe Seite 16).
• Wenn Netzwerk-Sperre auf Ein gesetzt ist, müssen S ie Ihre vierstellige PIN eingeben, um auf die Netzwerkfunktionen zugreifen zu können (siehe Seite 83).
a Drücken Sie MENU / B / Cc, um die Angeschlossener Fernseher /
YouTube–Symbole auszuwählen und d rücken Sie OK.
Die YouTube Hauptseite öffnet sich.
b Drüc ken Sie BbC c, um die Datei auszuwählen, die Sie anzeigen
möchten. Drücken Sie anschließend OK.
So schließen Sie YouTube:
a Drüc ken Sie EXIT.
HINWEIS:
• Mit diesem Fernsehgerät können möglicherweise nicht alle B edienschritte ausgeführt werden, die mit einem PC möglich sind.
• Je nach Netzwerkumgebung und Benutzung können Inhalte möglicherweise nur schwer erkennbar sein.
•Trotz desselben Lautstärkewerts kann die tatsächliche Lautstärke je nach Inhalt erheblich variieren.
• Es kann einige Zeit dauern, bis das Fernsehgerät den Inhalt lädt und abspielt.
• Service-Inhalt und Aussehen der Benutzerschnittstelle kann sich ohne Vorankündigung jederzeit ändern.
65
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Verwenden des Funktionsmenüs

Über das Funktionsmenü können Sie einfach auf Funktionen zugreifen, die oft benutzt
werden.
a Drücken Sie d ie BLAUE Taste, während Sie YouTube anzeigen.
Das Function-Menü wird angezeigt.
Back
Forward
Reload
http://www.youtube.com/xl
Home
Pointer
b Drücken Sie C od er c, um das gewünschte Symbol auszuwählen, und
drücken Sie anschließend OK.
Menüpunkt Beschreibung
Back (Zurück) Zurück zur vorhergehenden Seite.
Forward (Nach vorn)
Reload/Abort (Neu laden/ Abbrechen)
Home (Zu Hause) Kehrt zur Hauptseite von YouTube zurück.
Pointer (Zeiger) Schaltet den Zeiger Ein/Aus oder wechselt in den Ziehen-
Menu (Menü) Wechselt da s Frame oder erlaubt verschiedene
Wechselt zu nächsten Seite.
Aktualisiert die angezeigte Sei te. Bricht die Aktualisierung ab. ( wird beim Lesen angezeigt. wird in anderen Fällen angezeigt.)
Modus.
Einstellungen.
Wechseln des Zeigers
Bei der Bedienung des Bildschirms kann zwischen Zeiger- und Ziehen-Modus gewechselt werden.
a Drücken Sie i m Function-Menü C oder c, um Zeiger zu wählen, und
drücken Sie anschließend OK.
b Wenn Sie wählen, wird auf dieser Seite „Den Zeiger aktivieren: EIN:“
angezeigt. Wenn Sie wählen, lesen Sie „Den Ziehen-Modus verwenden:” auf dieser Seite.
Den Zeiger aktivieren: EIN:
a Drücken Sie B od er b, um Zeiger: EIN zu wählen und drücken Sie OK.
wird eingeblendet.
b Drücken Sie BbC c dort, wo in wechselt, und drücken Sie
anschließend auf OK.
HINWEIS: Wenn Zeiger: AUS gewählt wird und
Bereiche mit Links markiert.
BbC c gedrückt wird, werden
Menu
Den Ziehen-Modus verwenden:
a Drücken Sie B oder b, um Zeiger: EIN zu wählen und drücken Sie OK. b Drücken Sie die BLAUE Taste. c Drücken Sie im Function-Menü C oder c um Zeiger zu wählen, und
drücken Sie anschließend OK.
d Drücken Sie B oder b, um Ziehen-Modus zu wählen und drücken Sie
.
OK
wird eingeblendet.
e Drüc ken Sie OK. wechselt zu . f Drücken Sie BbC c, um das gewählte Element an den gewünschten
Ort zu ziehen.
Frames wechseln
a Drücken Sie im Function-Menü C oder c um Menu (Menü) zu wählen,
und drücken Sie anschließend OK.
b Drüc ken Sie C oder c, um Seiten-Funktionen zu wählen.
c Markieren Sie Frames wechseln und drücken Sie OK.
Einrichten der Anzeigefunktion
a Drücken Sie im Function-Menü C oder c um Menu (Menü) zu wählen,
und drücken Sie anschließend OK.
b Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von View.
c Drüc ken Sie B oder b, um das gewünschte Element auszuwäh len, und
drücken Sie anschließend OK.
d Drüc ken Sie B oder b, um die gewünschte Einstellung auszuwählen,
und drücken Sie anschließend OK.
Menüpunkt Einstellungen
Display Mode (Anzeigemodus)
Text Size (Textgröße) Ändert die angezeigte Schriftgröße. Sie können
Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen)
Page Information (Informationen zur Seite)
Server Certificates (Serverzertifikate)
Normal: Zeigt die YouTube-Seite i n Originalgröße an. An Breite des Bildes anpassen: Zeigt die YouTube-Seite in einer Größe an, die genau an die Breite Ihres Fernsehgeräts angepasst ist.
zwischen Größte, Groß, Mittel, Klein oder
Kleinste wählen.
HINWEIS: Die gewählte Schriftgröße gilt nur für
diese Seite.
Siehe nächste Spalte.
Zeigt Informationen zur angezeigten Seite an.
Zeigt das Serverzertifikat an.
66
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Wenn Sie Erweiterte Einstellungen wählen:
a Drücken Sie BbC c, um die Elemente zu wählen, die eingestellt
werden sollen. Drücken Sie anschließend OK. In dem Kästchen erscheint ein Haken. Um den Haken zu entfernen, drücken Sie OK erneut.
b Drücken Sie BbC c, um OK zu wählen. Drücken Sie anschließend
Menüpunkt Beschreibung
Image (Bild) Aktiviert/deakti viert die Anzeige von Bildern.
Table (Tabelle) Aktiviert/deaktiviert den Effekt in Tabellen.
CSS Aktiviert/deaktiviert den Effekt von CSS.
Pop-up window (Pop-Ups)
Animation Aktiviert/deaktiviert Animationen.
JavaScript Aktiviert/deaktiviert den Effekt von JavaScript.
Word wrap (Zeilenumbruch)
Rapid-Render Aktiviert/deaktiviert den Effekt von Rapid-Render. Bei
Aktiviert/deaktiviert den Effekt vo n Pop-Ups.
Aktiviert/deaktiviert den E ffekt von Word Wrap. Word Wrap verschiebt Wörter, die am Ende einer Zeile noch nicht beendet wurden, in die nächste Zeile.
aktiviertem Rapid-Render werden Text und Links vor Bildern, Tabellen usw. angezeigt. Die Markierung kann in angezeigten Text/Links verschoben werden.
Einstellen anderer Funktionen
a Drücken Sie im Function-Menü C oder c um Menu (Menü) zu wählen,
und drücken Sie anschließend OK.
b Drücken Sie C od er c, um Einstellungen auszuwählen.
c Drücken Sie B oder b, um das gewünschte Element auszuwählen, und
drücken Sie anschließend OK.
d Drücken Sie B oder b, u m die gewünschte Einstellung auszuwählen,
und drücken Sie anschließend OK.
Menüpunkt Einstellungen
Security (Sicherheit) Wenn Sie von einer sicheren in eine nicht gesicherte
.
OK
Cookies Alle akzeptieren: Cookies werden empfangen und im
Delete Cookies (Cookies löschen)
Cache (Zwischenspeicher)
Browser Information (Informationen zum Browser)
HINWEIS:
• Cookies enthalten technische Informationen, die eine Web site auf diesem Fernsehgerät hinterlässt. Damit erkennt eine Website, wenn Si e sie erneut öffnen.
• Mit Zwischenspeichern (Cache) kann die Anze igezeit verkürzt werden, indem Daten, die zuvor auf diesem Fernsehgerät gespeichert wurden, vor dem erneuten Öffnen einer Seite überprüft werden.
Seite wechseln, wird die Meldung angezeigt, wenn Bei sicheren/nicht sicheren Seiten benachrichtigen markiert wurde. Markieren Sie diese Funktion mit einem Häkchen, um unter Zu benutzende SLL-Version die gewünschte SSL-Version zu wählen (SSL2.0, SSL3.0, TSL1.0). Zertifikate können unter Root-Zertifikate und CA- Zertifikate angezeigt und aktiviert/nicht aktiviert werden.
Fernsehgerät gespeichert . Alle nicht akzeptieren: Cookies werden nicht empfangen. Vor dem Akzeptieren Meldung anzeigen: Wenn ein Cookie empfangen wird, wird eine Meldung angezeigt.
Löscht alle gespeicherten Cookies.
Cache benutzen: Wenn diese Funktion aktiviert wurde, wird der Zwischenspeicher verwendet. Alle Cache-Daten löschen: Löscht alle Cache-Daten, die im Fernsehgerät enthalten sind.
Zeigt Informationen zum Browser an.
So überprüfen Sie Root-Zertifikate oder CA-Zertifikate:
a Drüc ken Sie B oder b, um Sicherheit in Schritt 3 in Einstellen
anderer Funktionen zu wählen.
b Drüc ken Sie BbC c, um Root-Zertifikate oder CA-Zertifikate zu
wählen, und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um das gewünschte Zertifikat auszuwählen.
• Wenn OK gedrückt wird, werden detaillierte Inform ationen angezeigt.
• Wenn Sie die BLAUE Taste drücken, wird Deaktivieren oder Aktivieren ange zeig t. Di es wec hsel t mit jedem Drüc ken de r BLAUEN Taste.
d Drüc ken Sie BACK.
67
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Verwendung von Hybrid TV Standard (wenn vorhanden)

Hybrid TV Standard ermöglicht dem Fe rnsehgerät, HbbTV-Dienste zu empfangen. TV-Dienste, die diese Funktion unterstützen, zeigen oft „Drücken Sie ROT“ auf dem Bildschirm an.
HINWEIS: Sie müssen ein Heimnetzwerk konfigurieren, bevor Sie diese Funktion benützen können (siehe Seite 16).
a Drücken Sie MENU / Cc / B / Cc, um d as Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie b, um Hybrid TV Stan dard zu wählen.
c Drücken Sie C od er c, um von Deaktiviert zu Aktiviert zu wechseln.
Beim Wechsel von Deaktiviert zu Aktiviert wird ein Netzanschlusstest durchgeführt. Wenn das Ergebni s OK ist, wechselt die Einstellung zu Aktiviert. Wenn nicht, bleibt die Einstellung bei Deaktiviert.
Wenn „Drücken Sie ROT“ auf dem Bildschirm ange zeigt wird, drücken Sie die ROT-Taste, um zur HbbTV-Serviceseite zu gelang en und drücken Sie dann
BbC c, um die gewünschten Inhalte zu wählen.
HINWEIS:
• Dieser Service ist außerhalb Deutschlands nicht verfügba r.
• Die HbbTV Servicehinweise oder erforderliche Tasteneingab en können unter Umständen in Abhängigkeit von den Serviceinhalten nicht möglich sein. Stel len Sie in diesen Fällen die Hybrid TV Standard-Einstellung auf Deaktiviert.
• Toshiba übernimmt keine Garantien, Gewährleistungen oder Zusicherun gen bezüglich des Inhaltes.

Verwenden des Media Players

Dieses Fernsehgerät erlaubt es Ihnen, Filme, Musik und Bilder zu genießen, die auf einem USB Gerät gespe ichert sind, das an den USB­Anschluss angeschlossen ist. Außerdem können Sie Fotos, Filme oder Musikdateien von Ihrem PC abspielen, indem Sie das Fernsehgerät an Ihr Heimnetzwerk anschließen.
Terminologie:
DMP: DLNA CERTIFIED™ Player DMS: DLNA CERTIFIED™ Server DMR: DLNA CERTIFIED™ Renderer DMC: DLNA CERTIFIED™ Controller
• DMP: Das Fernsehgerät kann Inhalte von einem DMS steuern und abspiel en.
- Ein DMS ist ein Gerät, das als ein Server für DMP oder DMR fungieren kann.
• DMR: Das Fernsehgerät kann Inhalte von einem DMS abspielen. Die Wiedergabe wird durch einem DMC gesteuert.
- Ein DMC ist ein Gerät, das dem Fernsehgerät die Anweisung geben kann,
Inhalte anzuzeigen.
HINWEIS:
• Sie dürfen das USB-Gerät während der Benutzung weder einstecken noch entfernen.
• MENU ist während der Wiedergabe nicht verf ügbar.
• Wenn Sie Ihr Fernsehgerät als einen DMR benutzen möchten, stellen Sie Media­Renderer auf Ein (siehe „Media-Renderer“ auf Seite 54).
Technische Daten des Media Players
Gerät
USB-Gerät Interface-Version: USB 2.0 HS Gerät der Klasse USB-Massenspeicher (MSC)
HINWEIS:
• Die Konnektivität kann nicht für alle Geräte garantiert werden.
• Ein USB-Hub kann nicht verwendet werden.
Dateisystem: FAT16 und FAT32 Max. Speichergröße: Unbegrenzt DLNA CERTIFIED™ Server: Ihr PC (zum Beispiel)
Um urheberrechtlich geschützten Inhalt zu verwenden oder herunterzuladen, müssen Sie die erforderliche Genehmigung des Rechteinhabers einholen. TOSHIBA kann solch eine Genehmigung nicht erteilen und tut es auch nicht.
68
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
USB automatischer Start Ein
Media Player Setup
DivX® VOD Media-Server-Einstellung

Grundlegende Bedienung

Verwenden eines Media Players mit USB
Wenn Automatischer Start aktiviert wurde, werden Sie gefragt, ob der Media Player gestartet werden soll, wenn ein USB-Gerät eingeschoben wird. Wenn Automatischer Start deaktiviert wurde (oder wenn Sie sich mit einem DMS im Netzwerk verbinden möchten), müssen Sie den Media Player manuell über das Menü starten.
So ändern Sie die Einstellung Automatischer Start:
a Drücken Sie MENU / Cc / B / Cc, um die Media Player /
Media Player Setup- Symbole und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B od er b, um USB automatischer Start zu wählen, und
drücken Sie anschließend
Automatischer Start:
C oder c, um Ein oder Aus zu wählen.
a Stecken Sie das USB-Gerä t in den USB-Stecker auf der linken Seite des
Fernsehgerätes. Ein Hinweis wird erscheinen.
b Drücken Sie C od er c zur Auswahl von Ja und drücken Sie OK. c Drücken Sie B oder b, um Foto, Film oder Musik zu wählen, u nd
drücken Sie dann OK.
HINWEIS: Wenn Automatischer Start auf Aus eingestellt ist, können Sie den
Media Player manuell starten.
Manueller Start:
a Stecken Sie da s USB-Gerät in den USB-Stecker auf der linken Seite des
Fernsehgerätes.
b Drüc ken Sie MENU / Cc, um das Media Player Symbol zu markie ren. c Drüc ken Sie B / Cc, um Foto, Film oder Musik Symbole zu
markieren und drücken Sie OK. Die Inhalteliste wird angezeigt.
So wählen Sie eine Datei in der Liste der Inhalte:
a Drüc ken Sie Bb (C c), um eine Datei oder einen Ordner zu wählen. b Drüc ken Sie OK, um zur nächsten Ebene zu wechseln, oder drücken Sie
BACK, um zur vorherigen Ebene zurückzukehren.
So schließen Sie den Media Player:
a Drüc ken Sie EXIT.
Verwenden des Media Players mit einem DLNA CERTIFIED™­Server
Sie müssen zuerst ein Heimnetzwerk konfigurieren, bevor Sie diese Funktion benutzen können (
siehe Seite 16).
a Drüc ken Sie MENU / Cc, um das Media Player Symbol zu markie ren. b Drüc ken Sie B / Cc, um Foto, Film oder Musik Symbole zu
markieren und drücken Sie OK. Die Miniaturansicht (bei Fotos) o der eine Dateiliste (bei Filmen und M usik) wird angezeigt.
HINWEIS: Wenn es mehr als einen Media-Server im Netzwerk gibt, wird eine Liste aller Media-Server angezeigt. Markieren Sie den Server, den Sie benutzen möchten, und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um einen DMS zu wählen, wenn das
Auswahlfenster angezeigt wird .
So wählen Sie eine Datei in der Liste der Inhalte:
a Drüc ken Sie B oder b, um eine Datei oder einen Ordner zu wählen.
b Drüc ken Sie OK, um zur nächsten Ebene zu wechseln, oder drücken Sie
BACK, um zur vorherigen Ebene zurückzukehren.
So schließen Sie den Media Player:
a Drüc ken Sie EXIT.
69
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
/Folder :Ordnen Name
1/54 XXXXXXXXXXX.jpg
10:00 Fre, 21 Feb 2010
1920x1080
SeiteOK P
QUICK
Merkmale
Ausw.
FOTO
Beispiel für Bilderliste
So zeigen Sie die Geräteinformationen an:
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus oder
Mehrfachansicht-Modus zu öffnen.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Geräte-Information.
Einstellen des DLNA CERTIFIED™-Server-Starts:
Sie müssen nur das Media Server-Setup fertigstellen, wenn Sie die Funktion „Wake-on-LAN“ benutzen möchten.
a Drücken Sie MENU / Cc / B / Cc, um die Media Player / Media
Player Setup- Symbole und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Media-Server-Einstellung zu
markieren, und drücken Sie OK. Eine Liste der aktuell verfügbaren DMSs
wird angezeigt.
c Drücken Sie B oder b, u m das gewünschte Gerät zu wählen, und
drücken Sie OK. In dem Kästchen erscheint ein Haken. Um den Haken zu entfernen, drücken Sie OK erneut.
d Drücken Sie c, um Beendet zu markieren, und drücken Sie dann OK für
die Speicherung.
HINWEIS:
• Es können bis zu 8 DMSs gewählt werden.
• Auch wenn das überprüfte Gerät ausgeschaltet wurde, wird es angezeigt, jedoch
im Fenster Gerät wählen ausgegraut. Wenn OK auf einem markierten ausgegrauten Element gedrückt wird, wird eine Bestätigung von Wake-on-LAN angezeigt. Das Fernsehgerät versucht, den DMS zu starten, wenn Ja gedrückt wird. Der Server startet, wenn die Funktion Wake-on-LAN unterstützt wird.
• Bei einigen DMS, die angeschlossen sind, kann es eine Weile dauern, bis die Liste angezeigt wird. Die Liste kann durch die folgenden Bedienschritte aktualisiert werden.
- D as Geräteauswahl-Fenster wird einmal geschlossen und wieder geöffnet.
-Die ROTE Taste wird gedrückt.
USB2-Einstellung (wenn verfügbar)
a Drücken Sie MENU / Cc, um das Symbol Setup zu markieren.
b Drücken Sie B / Cc um das Symbol Systeminstallation zu
markieren und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um USB2–Einstell ung zu wählen und drücken
C oder c, um Rekorder oder Media Player zu wählen.
Anzeigen von Fotodateien (auf einem DLNA
CERTIFIED™-Server oder einem USB-Gerät)
Es gibt drei unterschiedliche Anzeigemodi.
Mehrfachanzeige
Mit dieser Ansicht können Sie im Gitterformat nach Fotos suchen. Die Bilder werden anhand der Miniaturansichtdaten in der einzelnen Bilddatei angezeigt.
Die anfänglich markierte Position ist in der Mehrfachanze ige die obere linke Miniaturansicht.
a Bewegen Sie die Markierung mit B b C c in einem Fenster. Wenn
nicht alle Fotos auf einen Bildschirm passen, d rücken Sie bei der oberen linken Miniaturansicht auf Wenn Sie umgekehrt bei der unteren rechten Miniaturansicht drücken, wechselt die Anzeige zur nächsten Seite.
Mit den Tasten P unten wechseln, wenn mehr Fotos vorliegen, als auf den Bildschirm passen. Wenn die Tasten P Markierung auf dem Foto in der oberen linken Ecke der Liste Zurück/ Weiter.
b Wenn Sie einen Ordner wählen, drücken Sie OK, um zur nächsten Ebene
zu gelangen. Drücken Sie BACK, um zur vorherigen Ebene zurückzukehren.
c Drüc ken Sie OK, um das ausgewählte Foto im Modus Einzelansicht
anzuzeigen.
HINWEIS: Wenn das Fernsehgerät als ein DMR benutzt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
C, um zur vorherigen Seite zu wechseln.
c
U Pu können Sie in der Fotoliste eine Seite nach oben/
U Pu gedrückt werden, befindet sich die
Einzelansicht
In diesem Modus sollten nur Dateien, die sich im ausgewählten Verzeichnis befinden, angezeigt werden. Bei dieser Anzeige können Sie de n Fotoinhalt manuell ändern. Wenn Sie von der Mehrfachansicht zur Einzelansicht wechseln, wird das ausgewählte Foto wiedergegeben.
a Drüc ken Sie c, um das nächste Foto anzuzeigen. Drücken Sie C, um das
vorherige Foto anzuzeigen.
b Drücken Sie B, um das Bild um 90° im Uhrzeigersinn zu drehen . Drücken
b, um das Bild um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
Sie
70
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
c Drücken Sie , um die Dateista tusinformationen anzuzeigen
(Dateinummer, Fototitel, Aufnahmedatum und -uhrzeit, Auflösung usw.).
HINWEIS:
• Je nach Inhalt, DMC oder DMS, werden die Daten möglicherweise nicht richtig angezeigt.
• Sie können im 3D (2D zu 3D)-Mo dus nicht drehen.
Diashow
In dieser Ansicht können Sie eine Diashow Ihrer Fotos ansehen. In diesem Modus sollten nur Dateien, die sich im ausgewählten Verzeichni s befinden, abgespielt werden.
a Um die Dia show zu starten, drücken Sie im Einzelansicht-Modus OK.
b Drücken Sie C od er c, um das vorherige/nächste Foto anzuzeigen.
c Drücken Sie d ie Taste B oder b, um das Bild zu drehen.
d Drücken Sie , um die Dateista tusinformationen anzuzeigen.
So legen Sie die Intervallzeit und die Wiederholen-Einstellung fest:
a Drücken Sie QUICK um das Schnellmenü zu öffnen, während sich das
Gerät im Einzelansicht Modus oder Diaschau Modus befindet.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Intervallzeit oder
Wiederholen.
c Drücken Sie C oder c, um die Einstellung anzupassen, und drücken Sie
OK.
Hintergrundmusik einstellen
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen, während sich das
Gerät im Diaschau Modus befindet.
b Drücken Sie b, um Musik wählen aus zuwählen und drücken Sie OK. c Drücken Sie B oder b um Hintergrundmusik auszuwählen und
drücken Sie OK.
d Drücken Sie B oder b, um Hintergrundmusik ausz uwählen und
drücken Sie
C oder c, um Ein auszuwählen.
e Wählen Sie ein e Musikdatei.
HINWEIS:
• Die Musik muss vom gleichen Speichermedium (USB) oder DMS gewählt werden, von dem die Bilddateien abgespielt werden.
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn keine Musik vorhanden ist, die ausgewählt werden kann.
Bilder ein-/auszoomen
Die Zoomfunktion kann im Einzelansicht- oder Diaschau modus verwendet werden.
ROTER Taste: x1
GRÜNER Taste: x16
BACK Taste: Normal Wied ergabe
B b C c Tasten: Vertikal oder horizontal scrollen
Einstellung Shuffle Modus (nur USB):
S x2 S x4 S x8 S x16 Zoom
S x8 S x4 S x2 S x1 Zoom
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b, um Shuffle auszuwählen.
c Drüc ken Sie C oder c, um Ein oder Aus zu wählen.
So sortieren Sie die Ordner und Dateien
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü vom Modus Mehrfachansicht
zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Ordnen.
c Wählen Sie m it C oder c die Option Name / Datei-Name, Neu oder
Alt, um die Sortierregel festzulegen.
Menüpunkt Beschreibung
Name (DMS) Sortierregel für Dateien:
Datei-Name (USB)
Neu Von neu nach alt entsprechend dem Aufnahmedatum und
Alt Von alt nach neu entsprechend dem Aufnahmedatum und
HINWEIS: Die Sortierung wird von einigen DMSs möglicherweise nicht unterstützt.
1. Unicode-Priorität
2. (0, 1, ..., 9), Großbuchstaben (A, B, ..., Z), Kleinbuchstaben (a, b, ..., z)
3. Aufsteigende Reihenfolge
Sortierregel für Dateien:
1. Unicode-Priorität
2. (0, 1, ..., 9), Großbuchstaben (A, B, ..., Z), Kleinbuchstaben (a, b, ..., z)
3. Aufsteigende Reihenfolge
der Aufnahmezeit des Bildes.
der Aufnahmezeit des Bildes.
71
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Filmliste-Beispiel
Auswahl des Wiedergabemodus
Sie können 3D-Fotos in 3D ansehen und Sie können auch 2D-Fotos i n 3D ansehen.
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus dem Schnellmenü oder wechseln Sie den Wiedergabemodus mit der 3D Taste auf der Fernbedienung.
Der gegenwärtige Wiedergabemodus wird oben links auf der Modus-Liste angezeigt.
Auswahl des Wiedergabemodus aus dem Schnellmenü
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Multi-View-Modus zu
öffnen.
b Drücken Sie B oder b, um Wiedergabemodus zu wä hlen und
drücken
C oder c, um 2D-Modus, 3D-Modus 1 oder 3D-Modus 2 zu
wählen.
2D-Modus
Alle Fotos werden in 2D angezeig t.
3D-Modus 1
3D-Fotos werden in 3D angezeigt und 2D-Fotos werden in 2D angezeigt.
3D-Modus 2
Alle Fotos werden in 3D angezeig t. 2D-Fotos werden konvertiert und in 3D angezeigt und 3D-Fotos werden in 3D angezeigt.
Wiedergabemodus mit der Fernbedienung wechseln
a Drücken Sie 3D während Sie im Einzelansicht-Modus sind.
Der Modus wechselt zwischen 2D-Modus, 3D-Modus 1 und 3D-Modus 2 jedes Mal wenn 3D gedrückt wird.
So zeigen Sie die Geräteinformationen an
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü vom Modus Mehrfachansicht
zu öffnen.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Geräte-Information zu
markieren, und drücken Sie OK.
HINWEIS: Wenn Fotos auf dem USB-Gerät benutzt werden oder das Fernsehgerät
als ein DMR benutzt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
So schließen Sie Photo Viewer
a Drücken Sie EXIT. Das Fernsehge rät zeigt wieder den zuletzt
eingeschalteten Kanal oder die externe Eingangsquelle an.
Ansehen von Filmen (auf einem DLNA CERTIFIED™-
Server oder einem USB-Gerät)
Sie können Filme aus einer Liste der verfügbaren Dateien a uswählen.
FILM
Merkmale
00:00:20 / 00:04:00
Ordnen
SeiteOK P
:
Datei-Name
1/9
/Folder
movie Unprotected WWWWWWWWWWWWW.mp4 WWWWWWWWWWWWW.mp4 WWWWWWWWWWWWW.mp4 WWWWWWWWWWWWW.mp4 WWWWWWWWWWWWW.mp4 WWWWWWWWWWWWW.mp4 WWWWWWWWWWWWW.mp4 WWWWWWWWWWWWW.mp4
Play
QUICK
a Drücken Sie B oder b, um eine Datei oder einen Ordner zu wählen. Mit
den Tasten P
U Pu können Sie in der Filmliste eine Seite nach oben/
unten wechseln, wenn mehr Dateien vorliegen, als auf den Bildschirm passen.
b Nachdem Sie einen Ordner gewählt haben, drücken Sie OK, um zur
nächsten Ebene zu wechseln. Drücken Sie BACK, um wieder zur vorherigen Ebene zu wechseln.
c Drüc ken Sie OK oder
c
(abspielen), wenn die gewünschte Datei
ausgewählt ist, um die Wiedergabe zu starten.
HINWEIS:
• Wenn Sie auf dem Vorschaubildschirm die Datei markieren, ohne die Taste OK zu drücken, wird der Inhalt auf dem Vorschaubildschirm angezeigt. Wenn Sie OK drücken, wird er im Vollbildmodus angezeigt.
• Je nach Dateigröße kann es einige Zeit dauern, bis die Wiedergabe beginnt.
d Drüc ken Sie v, um die Wiedergabe anzuhalten.
HINWEIS:
• Wenn die Wiedergabe beendet ist, bevor Bildschirm zur Liste zurückgehen.
• Je nach Dateigröße kann es einige Zeit dauern, bis die Wiedergabe beginnt.
v gedrückt wurde, wird der
Datei-Kompatibilität
Siehe Seite 106.
72
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Bei der Wiedergabe:
• Drücken Sie zum Anhalten W/w.
Sie können die gewünschte Position fü r die erneute Wiedergabe verschieben,
C oder c während der PAUSE drücken.
indem Sie Es ist möglich, dass der Modus PAUSE und Operationen in diesem Modus in Abhängigkeit von den Inhalten, DMC oder DMS nicht verfügbar sind.
c
• Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, d rücken Sie
• Für die Wiedergabe im schnellen Vor- oder Rücklauf drücken Sie während der Wiedergabe. Jedes Mal, wenn Sie sich die Wiedergabegeschwindigkeit. Es ist möglich, dass der Modus PAUSE und Operationen in diesem Modus in Abhängigkeit von den Inhalten, DMC oder DMS nicht verfügbar sind.
• Um eine bestimmte Datei zu suchen, drücken Sie wied erholt
• Drücken Sie , um die Datei -Statusinformationen (Inhalt Nummer, Filmtitel, Fortschrittszeit usw.) anzuzeigen.
HINWEIS:
• Je nach Inhalt, DMC oder DMS werden die Daten möglicherweise nicht rich tig
angezeigt.
• Während der Wiedergabe können Sie die Menüfunktion en Bild, Bildgröße und
Ton über das Schnellmenü anpassen.
(abspielen).
CC oder cc drücken, ändert
CC oder cc
Z oder z.
So wählen Sie Untertitel und Audio-Sprachen
• Drücken Sie wiederholt SUBTITLE, um Ihre gewünschte Untertitel- Sprache zu wählen.
• Drücken Sie wiederholt
HINWEIS: Diese Funktion steht je nach Inhalten vielleicht nicht zur Verfügung.
s, um Ihre gewünschte Audio-Sprache zu wählen.
So stellen Sie den Wiederholungsmodus ein
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü zu öf fnen. b Drücken Sie C od er c, um Aus, Alle oder 1 zu wählen.
Modus Beschreibu ng
Aus Die Datei wird nur einmal wiedergegeben.
Alle Dateien im selben Ordner werden mehrmals
1 Dieselbe Datei wird mehrmals wiedergegeben.
wiedergegeben.
c Drücken Sie BACK .
HINWEIS: Wenn das Fernsehgerät als DMR benutzt wird, ist diese Funktion nicht
verfügbar.
So sortieren Sie die Ordner und Dateien
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Ordnen.
c Wählen Sie m it C oder c die Option Name / Datei-Name, Neu oder
Alt, um die Sortierregel festzulegen.
Menüpunkt Beschreibung
Name (DMS) Sortierregel für Dateien:
Datei-Name (USB)
Neu Von neu nach alt entsprechend dem Aufnahmedatum und
Alt Von alt nach neu entsprechend dem Aufnahmedatum und
HINWEIS: Die Sortierung wird von einigen DMSs möglicherweise nicht unterstützt.
1. Unicode-Priorit ät
2. (0, 1, ..., 9), Großbuchstaben (A, B, ..., Z), Kleinbuchstaben (a, b, ..., z)
3. Aufsteigende Reihenfolge
Sortierregel für Dateien:
1. Unicode-Priorit ät
2. (0, 1, ..., 9), Alphabet (A, B, ..., Z)
3. Aufsteigende Reihenfolge
der Aufnahmezeit, zu der die Inhalte aktualisiert wurden.
der Aufnahmezeit, zu der die Inhalte aktualisiert wurden.
So zeigen Sie die Geräteinformationen an
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option Geräte-Information zu
markieren, und drücken Sie OK.
HINWEIS: Wenn Filme auf dem USB-Gerät benutzt werden oder das Fernsehgerät
als ein DMR benutzt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
So schließen Sie den Movie Viewer
a Drüc ken Sie EXIT.
Datei-Kompatibilität
Siehe Seite 106.
73
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
DivX® VOD Registrierung
DivX
®
VOD Deaktivierung
DivX
®
VOD
So melden Sie Ihr Fernsehgerät bei einem DivX®-Konto an
Dieses Fernsehgerät ermöglicht Ihnen, Dateien wiederzugeben , die von DivX® Video-On Demand (VOD)-Diensten gekauft oder geliehen wurden. Wenn Sie DivX® VOD-Dateien im Internet kaufen oder leihen, werden Sie gebeten, einen Registrierungscode einzugeben.
a Drücken Sie im Me nü Media Player Setup B oder b, um DivX® VOD
zu wählen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um DivX® VOD Registrierung zu wä hlen und
drücken Sie OK.
c Das Fenster DivX® VOD wird angezei gt, und Sie sehen den
Registrierungscode. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie auf der DivX®-Website unter
http://vod.divx.com
d Kopieren Si e die Aktivierungsdatei auf ein Speichergerät, und geben Sie
sie auf dem Fernsehgerät wieder.
So deaktivieren Sie Ihr Gerät
a Markieren Sie in Schritt 2 oben DivX® VOD Deaktivierung, und drück en
Sie anschließend auf OK.
b Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Wählen Sie Ja, und drücken
Sie dann OK.
c Das Fenster DivX® VOD wird angezei gt, und Sie sehen den
Deaktivierungscode. Weitere Informationen zu r Registrierung finden Sie auf der DivX®-Website unter
http://vod.divx.com
Wiedergabe von DivX Plus HD Inhalten:
• Um während der Wiedergabe schnellen Rücklauf oder schn ellen Vorlauf einzustellen, drücken Sie von
CC oder cc wechselt die Abspielgeschwindi gkeit.
• Dieses Fernsehgerät erstellt den origi nalen Kapitelanfang in Abstufungen von 10 % für insgesamt 10 Kapitel, die man mit den Nummern Tasten der Fernbedienung aufrufen kann.
Drücken Sie während der Wiedergabe zu springen. Wenn zweimal wiederholt. Wenn Wiedergabe zum Anfang des nächsten Inhaltsbereiches springen.
Z, um zum Anfang des aktuellen Kapitels zu springen.
Drücken Sie
Z zweimal nacheinander gedrückt wird, wird die Wiedergabe zum Anfang
Wenn des vorherigen Kapitels springen. Wenn Kapitel gedrückt wird, wird die Wiedergabe des aktue llen Inhaltes beendet und es erfolgt ein Sprung zum Beginn des vorherigen Inhaltsbereiches.
Die Nummer taste wird zum direkten Wechsel benutzt. Wenn die Taste 3 gedrückt wird, wechselt die Wiedergabe zum Beginn des 3. Kapitels. Die Nummerntaste wird sogar benutzt, wenn der Inhaltsbereich der Wiedergabe vonei nander unabhängige Kapitel hat, um direkt zum automatisch generierten Kapitel zu wechseln.
Wenn der Inhaltsbereich aus voneinander unabhängigen Kapi teln besteht, werden
Z / z für die unabhängigen Kapitel benutzt.
HINWEIS: In Abhängigkeit vom Inhalt können Daten nicht ausgeführt werden.
CC oder cc bei der Wiedergabe. Bei jedem Drücken
z zweimal nacheinander gedrückt wird, wird das Obige
z, um zum Beginn des nächsten Kapitels
z im letzten Kapitel gedrü ckt wird, wird die
Z zweimal nacheinander im ersten
Die Benutzung von Multi-Titel und Alternative Timelines Multi­Titel
DivX Plus HD Dateien können bis zu 100 Titel haben.
Sie können den Titel ändern (er enthält dieselbe Videodatei), indem Sie die ROTE Taste drücken.
Wenn die ROTE Taste gedrückt wird, wird das Fenster zum Titelwechsel unten am Bildschirm erscheinen (wie beim Fenster Untertitel oder Audio wechsel).
Der Titel wird zyklisch geändert, jedes Ma l, wenn die ROTE Taste gedrückt wird. Die Wiedergabe startet bei der Startzeit des gewählten Titels, jedes Mal wenn Sie
b drücken.
oder
HINWEIS: In Abhängigkeit vom Inhalt können Daten nicht ausgeführt werden.
B
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde. Dies ist ein offizielles, DivX Certifi ed-Gerät zum Abspielen von DivX-Video. Besuchen Sie divx.com Dateien in das DivX-Video-Format umzuwandeln.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certified®-Gerät muss registriert werden, um DivX Video-on-Demand- Inhalte (VOD) abspielen zu können. Gehen Sie in den DivX VOD-Bereich in Ihrem Geräte-Setup-Menü, um Ihren Registrierungscode zu generieren. Besuchen Sie vod.divx.com Ihre Registrierung abschließen können.
DivX Certified®, um DivX® und Di vX Plus ™ HD (H.264/MKV)-Video bis zu 1080p HD einschließlich Prämium-Inhalten abzuspielen.
für weitere Informationen und Softwarewerkzeuge, um Ihre
für weitere Informationen dazu, wie Sie
74
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Name
WWWWWWWWW
:
Künstler
WWWWWWWWW
:
00:00:34 / 00:05:19
/Folder
Ordnen
:
Datei-Name
1 / 10
music Unprotected
WWWWWWW.mp3
WWWWWWW.mp3 WWWWWWW.mp3 WWWWWWW.mp3 WWWWWWW.mp3 WWWWWWW.mp3 WWWWWWW.mp3 WWWWWWW.mp3
Seite Gesamter BildschirmOK P
QUICK
Merkmale
Play
MUSIK
Musikliste-Beispiel
Wiedergeben von Musikdateien
(auf einem DLNA CERTIFIED™-Server oder einem
USB-Gerät)
Sie können Musik aus einer Liste der verfügbaren Dateien hören.
a Drücken Sie B od er b, um eine Datei oder einen Ordner zu wählen. Mit
den P
U Pu-Tasten können Sie die Musikliste nach oben und unte n
blättern, wenn mehr als ein Bildschirm vorhanden ist.
b Nachde m Sie einen Ordner gewählt haben, drücken Sie OK, um zur
nächsten Ebene zu wechseln. Drücken Sie BA CK, um wieder zur vorherigen Ebene zu wechseln.
c Drücken Sie OK oder
c
(abspielen), wenn die gewünschte Datei
ausgewählt ist, um die Wiedergabe zu starten.
HINWEIS: OK bringt Sie zurück zur Wiedergabe des gesamten Bildschirms. Für die Wiedergabe in der Vorschau starten Sie, ohne OK zu drücken. Das Bewegen der Maus nach oben/unten spiel t Musik ab.
d Drücken Sie v, um die Wiedergabe anzuhalten.
HINWEIS:
• Je nach Dateigröße kann es einige Zeit dauern, bis die W iedergabe beginnt.
• Während der Wiedergabe können Sie die Menüfunktionen Ton über das
Schnellmenü anpassen.
Bei Wiedergabe auf gesamtem Bi ldschirm:
• Drücken Sie zum Anhalten W/w.
• Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, d rücken Sie
• Sie können die gewünschte Position für die erneute Wiedergabe verschieben,
C oder c während der PAUSE drücken.
indem Sie Es ist möglich, dass der Modus PAUSE und Operationen in diesem Modus in
Abhängigkeit von den Inhalten, DMC oder DMS nicht verfügbar sind.
• Für die Wiedergabe im schnellen Vor- oder Rücklauf drücken Sie Jedes Mal, wenn Sie Wiedergabegeschwindigkeit.
Es ist möglich, dass der Modus PAUSE und Operationen in diesem Modus in Abhängigkeit von den Inhalten, DMC oder DMS nicht verfügbar sind.
CC oder cc drücken, ändert sich die
c
(abspielen).
CC oder cc.
So stellen Sie den Wiederholungsmodus ein:
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Wiederholen.
c Drüc ken Sie C oder c, um Aus, Alle oder 1 zu wählen.
Modus Beschreibung
Aus Dateien im selben Ordner werden nur einmal
wiedergegeben.
Alle Dateien im selben Ordner werden mehrmals
wiedergegeben.
1 Dieselbe Datei wird mehrmals wiedergegeben.
d Drüc ken Sie BACK.
HINWEIS: Wenn das Fernsehgerät als DMR benutzt wird, ist diese Funktion nicht
verfügbar.
So stellen Sie den Shuffle-Modus ein (nur USB):
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Shuffle.
c Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von Ein oder Aus.
So sortieren Sie die Ordner und Dateien
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Ordnen.
c Wählen Sie m it C oder c die Option Name / Datei-Name, Neu oder
Alt, um die Sortierregel festzulegen.
Menüpunkt Beschreibung
Name (DMS) Sortierregel für Dateien:
1. Unicode-Priorit ät
2. (0, 1, ..., 9), Alphabet (A, B, ..., Z)
3. Aufsteigende Reihenfolge
Datei-Name (USB)
Sortierregel für Dateien:
1. Unicode-Priorit ät
2. (0, 1, ..., 9), Alphabet (A, B, ..., Z)
3. Aufsteigende Reihenfolge
Neu Von neu nach alt entsprechend dem Aufnahmedatum und
Alt Von alt nach neu entsprechend dem Aufnahmedatum und
der Aufnahmezeit, zu der die Inhalte aktualisiert wurden.
der Aufnahmezeit, zu der die Inhalte aktualisiert wurden.
HINWEIS: Einige DMSs unterstützen möglicherweise das Ordnen nicht.
75
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Präferenzen
Personal TV Setup REGZA-LINK-Einstellung
Aufnahme-Einrichtung
Netzwerkgerät-Setup
MHL-Setup
Kamerasensor-Einrichtung
Netzwerk-Setup
Bilderrahmen-Einstellung
So zeigen Sie die Geräteinformationen an
a Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü im Listenmodus zu öffnen.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Geräte-Information zu
markieren, und drücken Sie OK.
HINWEIS: Wenn Musikdateien auf einem USB-Ge rät verwendet werden, oder der
Fernseher als DMR verwendet wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
So zeigen Sie die Datei-St atusinformationen an
a Drücken Sie während der Wiedergabe. Die Informationen werden
am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
b Drücken Sie erneut, um die Informationen wie der auszublenden.
HINWEIS: Je nach Inhalt, DMC oder DMS, werden die Informationen
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
So schließen Sie den Music Player:
a Drücken Sie EXIT.
Datei-Kompatibilität
Siehe Seite 106.

Verwenden der Funktion Bilderrahmen

Sie können den Bildschirm des Fernsehgeräts auch als digital en Bilderrahmen verwenden. Jeweils ein Bild (entweder ein vor-instal liertes oder ein vom Benutzer installiertes) kann angezeigt werden. Bei Bedarf kön nen auch die Datum- und Zeitangaben eingeblendet werden.
Sie können die Fotodatei mit einer Datei von einem USB-Speichergerät oder DLNA CERTIFIED™-Server überschreiben.

So öffnen Sie einen Bilderrahmen

a Drüc ken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Bilderrahmen-Einstellung zu wählen
und drücken Sie OK.
Der Vorschaubildschirm wird angezeigt.
Bilderrahmen-Einstellung
76
Fotowahl Foto-Bearbeitung Einstellungen
EingebenOK
Start
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
OK
Bilderrahmen-Einstellung
Fotowahl
Foto-Bearbeitung Einstellungen
Start
Eingeben
/Folder :Ordnen Name
1/54 XXXXXXXXXXX.jpg
10:00 Fre, 21 Feb 2010
1920x1080
SeiteOK P
QUICK
Merkmale
Ausw.
FOTO
c Drücken Sie c, u m Start zu wählen und drücken Sie OK, um
Bilderrahmen zu öffnen.
So öffnen Sie über das Schnellmenü
a Drücken Sie QUICK , um das Schnellmenü zu öffnen.
b Drücken Sie B oder b, um B ilderrahmen zu wählen und drücken OK,
um Bilderrahmen zu öffnen.
So schließen Sie den Bilderrahmen:
a Drücken Sie EXIT.

Einstellen der Funktionen

Im Vorschaubildschirm können Sie die verschiedenen Einstellungen für den
Fotowahl
Bilderrahmen vornehmen.
a Drücken Sie im Menü Bilderrahmen-Einstellung die Taste B oder b
zur Auswahl von Fotowahl und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B b C c, um das Foto auszuwählen, das Sie vom USB-
Speichergerät oder DLNA CERTIFIED™-Server in den Flash-Speicher d es Fernsehgeräts kopieren möchten, und drücken Sie dann OK.
Foto-Bearbeitung
a Drüc ken Sie B oder b, um die Option Foto-Bearbeitung zu
markieren, und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Drehen oder Löschen zu wählen.
Foto-Bearbeitung
Drehen
Löschen
OK
Eingeben
c Stellen Sie die folgenden Optionen nach Ihren Wünschen ein.
Drehen — Drücken Sie OK, um das Bild um 90° im Uhrzeigersinn zu
drehen.
Löschen — Drücken Sie OK. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
C oder c, um Ja zu wählen, und drücken Sie dann OK.
Drücken Sie
b Wenn die Geräteauswahl erscheint, drücken Sie B oder b, um das
entsprechende Gerät auszuwählen und drücken OK.
d Drüc ken Sie BACK.
77
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
OK
Einstellungen
Uhr Aus
Links
Aus
Position Automatisches Ausschalten
Eingeben
--/-- (---)
-- 10:10
Apr/26 (Die) AM 10:53
Einstellungen
a Drücken Sie B oder b, um Einstellungen zu wählen, un d drücken Sie
dann OK.
b Drücken Sie B oder b, um Uhr, Position oder Automatisches
Ausschalten zu wählen.
c Stellen Sie d ie folgenden Optionen nach Ihren Wünschen ein.
Uhr — Drücken Sie oder Analog + Digital zu wählen.
Position — Drücken Sie wählen.
Automatisches Ausschalten — Drücken Sie 00:30, 01:00, 02:00, 04:00, 06:00 oder 12:00 zu wählen.
Wenn das Bilderrahmen-Fenster offen gelassen wird, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch nach der eingestellten Zeit (maximal 12 Stunden) aus.
C oder c, um Aus, Digitaluhr, Analoguhr
C oder c, um Links oder Rechts zu
C oder c, um Aus,
d Drücken Sie BACK .

Andere Funktionen

Bedienfeldsperre

Mit der Bedienfeldsperre können die Tasten am Fernsehge rät deaktiviert werden.
Alle Tasten der Fernbedienung sind jedoch weiterhin nutzbar.
a Drüc ken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
Präferenzen
REGZA-LINK-Einstellung MHL-Setup Netzwerk-Setup Netzwerkgerät-Setup Bilderrahmen-Einstellung Videotext Automatisch
Netzwerk-Sperre
Bedienfeldsperre Aus
Bei Bedienfeldsperre Ein wird eine entsprechende Erinnerungsmeldung angezeigt, sobald eine Taste am Fernseher gedrückt wird. Das Fernsehgerät wird
durch Drücken der Standby-Taste ausgeschaltet und kann dann nur mit der Fernbedienung wieder aus dem Standby-Betrieb heraus eingeschaltet werden.
e Wählen Sie Start und drücken Sie OK.
HINWEIS:
• Die Uhranzeige erscheint nur, wenn die Zeit von ei nem digitalen Sender verfügbar ist.
• Die Foto- und Uhranzeigen werden alle 5 Minuten um 4 Punkte verschoben, um das Risiko zu minimieren, dass der Bildschirm einbrennt.
• Die vor-installierte Fotodatei wird ab Werk auf dem Flash-Speicher das Fernsehgeräts gespeichert.
• Die Auswahl Bildgröße (Normal/ Pix el-to-Pixel) ist verfügbar, wenn Sie die Taste QUICK drücken. Wenn die Auflösung jedoch 1920 x 1080 oder höher ist, wird das Auswahlmenü Bildgröße ausgegraut.
78
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Timer Einstellen
10:50 Die, 26 Apr
Wiederholen
Datum Startzeit
Endzeit
Kanal
Aufnahmegerät
Schützen Persönliche Gruppierung
Einm.
Timer-Typ
Erinnerung
Aus
Keine
Untertitel
Aus
Bearbeiten
Timer Einstellen Timer löschen
30 CABC Channel
10:51
11:51
Die, 26 Apr 2011

Ein-Timer

Ein-Timer aktiv
DTV-Uhr aktivieren
Lautstärke
Zeit bis zum Einschalten
20
00:00
Beendet
Kanal
12 ABC
Wiederholen
Einm.
Eingang
DTV
Einschaltzeit
00:00
Ein
Ein

Die Timer

Timer Programme – nur
Mit dieser Funktion wird das Fernsehgerät so eingestellt, dass es zu einer bestimmten Zeit
auf einen bestimmten Kanal umschaltet. So können Sie eine bestimmte Sendung sehen
oder eine bestimmte Serie, wenn Sie den Modus auf täglich oder wöchentlich setzen.
a Drücken Sie MENU / Cc / B / Cc, um die TV-Programm / Timer
Programme Symbole zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie b, um Timer Programme auszuwählen, und drücken Sie
dann OK.
c Drücken Sie bei Bedarf b, um eine offene Timerposition ausz uwählen,
und drücken Sie dann OK. Nun erscheint das Menü Timer Einstellen auf dem Bildschirm.
d Drücken Sie B un d b, um die Liste durchzugehen und die Details de s
Programms zu ergänzen. Verwenden Sie dabei die Tasten eine Auswahl vorzunehmen.
e Wenn al le Details eingegeben wurden, markieren Sie Timer Einstellen
und drücken Sie OK, um den Timer zu speichern.
Die Timer Programme-Anzeige ORANGE/ROT an der Vorderseite des Fernsehgeräts leuchtet (Einzelheiten finden Sie auf Seite 101).
BEACHTEN SIE BITTE: Wenn der Start eines mit Timer gespeicherten Programms kurz bevorsteht, erscheint ein Informationsbildschirm, bei dem Sie die Wahl zwischen dem Ansehen und Aufhebe n des Programms haben. Während des mit Timer versehenen Programms sind die Menüs und anderen Kanäle nicht verfügbar, außer das Timer-Programm wird aufgehoben.
Es wird nur möglich sein, die Programm-Timer für den aktuell eingestellten DTV­Eingang zu erstellen oder zu bearbeiten.
digital
C und c, um
Ein-Timer
Die Funktion erlaubt Ihnen, das Fernsehgerät so einzustellen, dass es zu einer
bestimmten Tageszeit oder nach einer bestimmten Zeitspanne au tomatisch auf einen
voreingestellten Kanal wechselt.
a Drüc ken Sie MENU / Cc / B / Cc, um di e Funktion / Ein-Timer
Symbole zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um Ein-Timer aktiv zu markieren, und drücken
Sie
C oder c um Ein zu wählen.
c Drüc ken Sie b, um DTV-Uhr aktivieren auszuwählen, und wählen Sie
mit
C oder c die Einstellung Ein oder Aus.
d Drüc ken Sie B oder b, um die Liste durchzugehen und die D etails des
Ein-Timers zu ergänzen. Verwenden Sie dabei die Tasten eine Auswahl vorzunehmen.
Einschaltzeit (nur im Modus DTV-Uhr Aktivieren) : Legen Sie die gewünschte Zeit über die Zifferntasten fest. Wiederholen (nur im Modus DTV-Uhr Aktivieren): Wählen Sie die gewünschte Ein-Timer-Einstellung (Einm., Täglich, Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-
So). Eingang: Wählen Sie eine Videoeingabequelle (ATV, DTV, EXT 1, EXT 2,
EXT 3, HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3, HDMI 4 oder PC). Kanal: Stellen Sie den Kanal ein, der beim Anschalten de s Fernsehgeräts gewählt wird.
HINWEIS: Wenn ein externer Eingang im Feld Eingang gewählt wird, kann kein Kanal gewählt werden.
Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke ein, mit der das Fernsehgerät eingeschaltet werden soll. Zeit bis zum Einschalten (nur im Modus DTV-Uhr Aktivieren): Stellen Sie mithilfe der Zahlentasten die Zeitspanne ein und zwar von jetzt bis das Fernsehgerät eingeschaltet werden soll (Maximum vo n 12 Stunden).
e Drücken Sie B oder b, um Beendet zu markieren und drücken Sie OK.
So heben Sie den Ein-Timer auf
a Wählen Sie i m Menü Ein-Timer die Option Ein-Timer aktiv.
b Drücken Sie die Taste C oder c, um die Einstellung Aus auszuwählen.
79
C und c, um
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Aus-Timer

Das Fernsehgerät kann so eingestellt werden, dass es sich nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausschaltet (Aus).
a Drücken Sie MENU / Cc / B / Cc, um die Funktion / Aus-Timer
Symbole zu markieren und drücken Sie OK.
b Stellen Sie d ie gewünschte Zeit mit den Zifferntasten ein. Um
beispielsweise den Timer so einzustellen, dass das Fernsehgerät in anderthalb Stunden ausgeschaltet wird, geben Sie 01:30 ein, oder stellen Sie die Zeit mit der Taste maximale Zeiteinstellung beträgt 12 Stunden)
c / C in Intervallen von je 10 Minuten ein. (Die
c Drücken Sie zum Beenden EXIT.
d Um den Aus-Timer abzubrec hen, geben Sie für die oben beschriebene
Einstellung Nullen ein.

Energiespareinstellungen

Automatische Abschaltung

Das Fernsehgerät schaltet sich nach ungefähr 4 Stunden automatisch aus (Standby),
wenn Sie das Fernsehgerät nicht über die Fernbedienung oder das Bedienfeld am
a Drüc ken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Energiespareinstellungen zu
markieren, und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b zur Auswahl von Automatische Abschaltung.
d Drüc ken Sie C oder c zur Auswahl von Ein oder Aus und drücken Sie
OK.
HINWEIS:
• Diese Funktion ist auf Ein eingestellt, wenn Standort auf Zu Hause eingestellt
ist.
• 1 Minute vor der Umschaltung in den Standby-Modus wird eine Warnme ldung angezeigt.
• Wenn die folgenden Funktionen eingestellt sind, wird die Funktion, die der aktuellen Zeit am nächsten kommt, aktiviert.
- Automatische Abschaltung
-Aus-Timer
- Bilderrahmen/Automatisches Ausschalten
- Automatisches Ausschalten nach 1 Stunde Inaktivität (nach dem Einschalten
beim Ein-Timer)
- Kein Signal. Abschalten. (nach 15 Minuten ohne Signal)
Fernsehgerät bedienen.

Kein Signal. Abschalten.

Das Fernsehgerät schaltet sich nach 15 Minuten selbst aus, wenn kein Signal erkannt
wird. Sie können die Einstellung auf Aus aus den folgenden Gründen ändern:
• Schwache Signalstärke des analogen Kanals ( keine Signalerkennung)
• Nur Audio L/R ist am externen Eingang zum Hören von Musik ü ber die TV­Lautsprecher angeschlossen.
a Im Menü Energiespareinstellungen drücken Sie B oder b, um Kein
Signal. Abschalten. zu wählen und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um das Element auszuwählen, das Sie ände rn
wollen, und drücken Sie
HINWEIS:
• Die Standardeinstellung ist Ein.
• 1 Minute vor der Abschaltung wird eine Warnmeldung angezeigt.
C oder c, um Ein oder Aus zu wählen.
80
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
REC
D
+
3D 2D
Wechseln
6:00 Don, 11 Okt
8888
ITV1 London
8888
ASTRA 19.2°E
ASTRA 19.2°E
Jetzt
MLB Young’s two-run triple leads AL over NL
MLB Young’s two-run triple leads AL over NL
15 min. übr.
Nachrichten
8:00- 9:00
6:00- 8:00
Weiter
Auch
HD
AD 18
16:9
AD Deutsch
Side by Side
World News and Sports
Benutzername 3
Timer Einstellen
The Daily Politics
10:50 Die, 26 Apr
Timer-Typ
Aufnahmegerät
Programm-Verfolgung
Schützen
2 CABC Channel
11:30
-
12:30 Die, 26 Apr
Erinnerung
Zeit ändern
Ein
Aus
Aus
Untertitel
Persönliche Gruppierung
Keine
Bearbeiten
Timer Einstellen Timer löschen
50

Digitale Bildschirminformationen und Programm-Guide

Wenn Sie Programme im digital-Modus sehen, können Sie über die Bildschirminformationen und den Programm-Guide Details zu allen verfügbaren Kanälen aufrufen.

Informationen

a Wenn Sie drücken, erscheint der Informationsbil dschirm mit
Details zu dem Kanal und dem derzeit gezeigten Programm.
Anzeigebeispiel
b Drücken Sie B oder b zur Auswahl des Informations-Guides „Jetzt“,
Weiter“ oder „Auch“.
c Um das zeitli ch nächste Programm aufzuzeichnen, wählen Sie „Weiter“,
und drücken Sie OK. Der Bildschirm Timer Einstellen wird angezeigt.
e Drücken Sie die Taste b, um die Option Auch auszuwählen.
Informationen zu Sendungen, die auf anderen Kanälen ang efangen haben, werden ebenfalls aufgeführt. Mit
C oder c können Sie den
Anzeigeinhalt ändern.
So zeigen Sie Mehr Infos an
a Drüc ken Sie QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen.
b Markieren Sie m it b die Option Mehr Infos und drücken Sie OK.
Symbole der Bildschirminformationen
Serviceinformationen Serviceart
Audioinformationen Mono
Audio-/
Untertitelinformationen
Aufnahmeinformation REC
3D-Info 3D
Info(rmationen) (über)
persönliche Einstellungen
Ereignisinformationen HD, SD Videoformat (HD, SD)
Timer-Informationen Aufnahme
Symbol Beschreibung
(TV, Radio, Text)
Überspringen
Stereo
2-Kanalton Mono
Mehrkanal
Dolby Digital
Dolby Digital+
HE-AAC Audio-Kodierung
AD Audio Beschreibung
Für Hörgeschädigte
Aufnahme+Service-Information
3D2D 2D3D
16:9, 4:3 Bildseitenverhältnis
Untertitel (Einzel, Mehrere)
0, 4 – 18 Elterlic he Freigabe
Frame Packing
Side by Side
Top & Bottom
Persönlicher Modus
(Persönlicher Name)
Teletext
Multi-Audiotitel
Verschlüsselt
Erinnerung
d Die Details des Programms wurden zum Timer hinzugefügt. Markieren
Sie Timer Einstellen und drücken Sie zur Speicherung OK.
Um anzuzeigen, dass ein Aufnahme-Timer eing estellt wurde, erscheint in den Feldern Weiter und Auch des Information sbildschirms ein Uhrsymbol. Es wird ein Häkchen angezeigt, wenn der Timer ein Erinnerungs-Timer ist.
81
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
6 M6
11 NT1
806 ITV1 807 ITV3 808 ITV2 809 ITV4
34 AB1
804 Codec 4:3
31 PARIS PREMIERE
800 FlowerGd 6Mbs 801 FlowerGd 4Mbs 802 FlowerGd 2Mbs
9 W9
Thu
6 TV
18:00 18:30 19:00 19:30 20:00
Evamag
00
MA SORCIE...
06
Nicky La...
SUMMERLAND
08
Street fight...32Dragon B...59Dragon B...24K 2000
48
10
LES SIM...
44
SUMMERLAND
53
LES SIM...
09
TOP MODEL
06
LES SIM...
33
HAPPY DAYS39HAPPY DAYS
39
21 jump street27Jerry Springer Show14City guys54L...
17
LES SIMPSON
09
Die
, 6
10:50
Apr
Genre-Farbe
Film
Farbeinstell

Guide

a Wenn Sie d urch Drücken von GUIDE den Bildschirm-Guide auswählen,
erscheint der Guide-Bildschirm, der D etails zu dem derzeit laufenden Kanal und Programm hervorhebt. Es kann einen Moment dauern, bis der Bildschirm erscheint.
Sie können den Zeitbereich auf 1,25 oder 2,5 Stunden umschalten, indem Sie die GRÜNE Taste drücken.
HINWEIS: Die Kanäle werden in Gruppen nach Service-Typ angeze igt (TV, Radio, Text). Wenn Sie die Tas te TV drücken, wird der Service-Typ gewechselt.
b Drücken Sie C od er c, um Informationen zu anderen Sendungen zu
erhalten, die auf dem ausgewählten Kanal noch gesendet werden. Um die erste Sendung in dem Genreraster zu markieren, drücke n Sie die ROTE Taste.
c Um Details zu den anderen derzeit verfügbaren Sendungen zu sehen,
drücken Sie
B und b, um in der Kanalliste nach oben oder unten zu
blättern. Wenn die Kanäle ausgewählt werden, erscheinen Details zu der derzeit gesendeten Sendung. Drücken Sie
C oder c, um Informationen
zu künftigen Sendungen anzuzeigen.
d Um Information en zu einem hervorgehobenen Programm zu erhalten,
drücken Sie .
e Um den Timer für das Programm einzustellen, drücken Sie die BLAUE
Taste, um das Menü Timer Programme aufzurufen.
HINWEIS: Damit die Aufnahmeoperation funktioniert, muss am
Medienrecorder die gleiche Zeit wie am Fernsehgerät eingestellt sein. Informationen zum Aufnahmevorgang finden Sie in der Bedienungsanleitung des Aufnahme geräts.
f Drücken Sie Pu, u m zur nächsten Seite zu wechseln, oder PU, um zur
vorherigen Seite zu wechseln.

Genreauswahl/-suche

Im Guide-Bildschirm können Sie die Genreauswahl- und -suchfunktionen nutzen.
a Drücken Sie im Bildschirm TV-Programm QUICK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Genre-Farbe im Schnellmenü zu
markieren und drücken Sie OK.
c Mit dem Fokus auf einem b estimmten Genre drücken Sie zur Zuordnung
die gewünschte Farbtaste. Vier Farben können zugewiesen werden. Drücken Sie BACK, um zum Guide-Bildschirm zurückzukehren.
d Drücken Sie die GELBE Taste, um auf den Bildschirm Genre-Suche
zuzugreifen.
Genre-Suche
Film
34 AB1
31 PARIS PREMIERE
11 NT1
9 W9 34 AB1
11 NT1
31 PARIS PREMIERE
9 W9
11 NT1
31 PARIS PREMIERE
11 NT1 11 NT1
34 AB
Hard Rain
Red Corner The Lawnmower Man
A Vow to Kill
Parenthood
Body and Soul The Nun’s Story
Red Corner
The Real Blonde Critters
Indiana Jones and the Temple of Doom The jackal
Coup De Ville
10:50 Die, 6 Apr
Mit,27 Apr 0:15- 1:45
Mit,27 Apr 22:15- 23:55 Don,28 Apr 1:20- 3:00
Fre,29 Apr 1:30- 3:00
Sam,30 Apr 0:45- 2:40 Sam,30 Apr 1:15- 3:00
Sam,30 Apr 15:00- 17:30
Sam,30 Apr 23:20- 1:15
Son,1 Mai 0:40- 2:00
Son,1 Mai 0:40- 2:20
Son,1 Mai 21:10- 23:20 Son,1 Mai 23:20- 1:15
Mon,1 Mai 1:10- 3:00
e Drücken Sie die Taste C oder c, um das Genre auszuwählen. Die
aufgeführten Programme ändern sich entsprechend dem neuen Genre. Drücken Sie
B oder b, um ein bestimmtes Programm zu markieren.
f Wenn ein aktuell es Programm ausgewählt ist, wird es durch Drücken von
OK eingeschaltet. Wenn eine Sendung ausgewählt wird, die noch nich t läuft, wird durch Drücken von OK das Menü Timer Einstellen geöffnet.
g Um Informatione n zu einem hervorgehobenen Programm zu erhalten,
drücken Sie .
h Um Genre-Suche zu verlassen und wieder zum Guide-Bildschirm zu
wechseln, drücken Sie die GELBE Taste.
82
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Systeminstallation
Sprache Englisch Land Ant./Kabel/Satellit
ATV Manuelle Sendersuche
DTV Manuelle Abstimmung
Automatische Installation
DTV-Einstell.
Deutschland
Autom. Sendersuche
DTV-Einstell.
Kanäle

Einstell. der PIN-Nr. der Eltern

Untertitel und Audio

Kindersicherung

Ortszeiteinstellung
DVB-Zeichenmenge Dynamische Abtastung
Standby-Kanalaktualisierung
Standard
Aus
Ein
* * * *
Neue PIN:
PIN bestätigen:
Einstell. der PIN-Nr. der Eltern
Kindersicherung einst.
Wiedergabe-Setup
Keine
Kindersicherung
Präferenzen
MHL-Setup Netzwerk-Setup
Videotext

Netzwerk-Sperre

Netzwerkgerät-Setup
REGZA-LINK-Einstellung
Bilderrahmen-Einstellung
Automatisch
Bedienfeldsperre Aus
Aus

Digital-Einstellungen – Kindersicherung

Um zu verhindern, dass Kinder nicht geeignete Filme oder Sendungen sehen, können Kanäle und Menüs im Digita lmodus gesperrt werden. Auf diese kann dann nur mit einen Sicherheitscode (PIN) zugegriffen werden.
Einstell. der PIN-Nr. der Eltern
a Drücken Sie MENU / Cc / B / Cc, um die Setup /
Systeminstallation Symbole zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B od er b, um die Option DTV-Einstell. zu markieren, und
drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um Einstell. der PIN-Nr. der Eltern zu
markieren und drücken Sie OK.
Kindersicherung
Mit der Funktion Kindersicherung können Sie Sendungen en tsprechend ihren
Einstufungen blockieren. Wenn eine PIN festgelegt wurde, müssen Sie diese erneut
eingeben, bevor Sie die Stufe anpassen können.
a Drüc ken Sie im Menü DTV-Einstell. die Taste B oder b zur Auswahl
von Kindersicherung und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um Kindersicherung einst. oder
Wiedergabe-Setup zu wählen (wenn verfügbar).
Kindersicherung einrichten: Wählen Sie, für wann Sie
Betrachtungseinschränkungen von Sendungen festlegen möchten.
Wiedergabe-Setup: Wählen Sie, wann Sie Einschränkungen bei der Wiedergabe von Programmen einstellen möchten, die auf der USB HDD aufgenommen wurden.
c Wählen Sie m it C oder c eine Option (Keine oder eine
Alterseinstellung (4-17 oder 4-18 je nach Land-einstellung)).
Um blockierte Sendungen zu sehen, geben Sie die PIN ein. Um die Kindersicherung wieder zu aktivieren, schalten Sie das Fernsehgerät aus und wieder ein.
Netzwerk-Sperre
Mit der Netzwerk-Sperre können Sie verhindern, dass der Webbrowser gestartet wird.
Wenn diese Funktion auf Ein gesetzt wurde, muss eine PIN eingegeben werden, um
Diese Funktion ist ausgegraut, bis eine PIN eingestellt wurde.
YouTube zu nutzen.
a Drüc ken Sie MENU / Cc / B / Cc, um da s Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
d Geben Sie ü ber die Zifferntasten eine vierstellige Zahl ein. Wenn diese
eingegeben wurde, werden Sie aufgefordert, sie zur Bestätigung erneut einzugeben.
Die PIN ist nun eingestellt.
Wenn der PIN-Code festgelegt wurde, ist die Eingabe der PIN notwendig, wenn Autom. Sendersuche und TV zurückstellen ausgeführt werden. „0000“ wird nicht akzeptiert.
b Drüc ken Sie B oder b, um Netzwerk-Sperre zu wählen.
c Drüc ken Sie C oder c, um Ein zu wählen.
So deaktivieren Sie das Netzwerk:
a Wählen Sie i n Schritt 3 (siehe oben) Aus.
83
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Fav.
Kanal-Optionen
1234
Kanal-Liste
Favoriten 1
6 M6
9 W9 11 NT1 31 PARIS PREMIERE 34 AB1
51 ITV1

Digital-Einstellungen – Kanal-Optionen

Wählen von Lieblingskanälen

Mit Lieblingskanäle erstellen Sie eine Liste der digitalen Kanäle, die Sie am meisten
angesehen haben. Es können vier Listen erstellt werden, die eine Mischung aus
a Wählen Sie ein en Kanal, den Sie zu Ihrer Liste mit den Lieblingskanälen
b Drücken Sie QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen. c Wählen Sie mit b die Option Kanal-Optionen und drücken Sie OK.
d Drücken Sie wi ederholt c zur Auswahl der Liste mit den
e Drücken Sie OK, um die be nötigen auszuwählen. Ein Haken erscheint im
f Wiederhol en Sie Schritte 1 bis 5 für die anderen Kanäle. g Wenn alle Lieb lingskanäle ausgewählt wurden, drücken Sie EXIT.
a Drücken Sie LIST zur Anzeige der Kanal-Liste. b Drücken Sie C od er c zur Auswahl der Favoriten 1-4. Wie viele
Fernseh-, Radio- oder Text-Kanälen sind.
hinzufügen möchten.
Lieblingskanälen (Fav. 1-4).
Kästchen, sobald diese ausgewählt wurden.

Lieblingskanäle-Listen

Favoriten zur Verfügung stehen, hängt davon ab, wie viele Listen erstellt wurden.

Sender überspringen

Mit dieser Funktion können Sie Kanäle einstellen, die übersprungen werden , wenn Sie
Sender mit P
u oder PU einstellen.
a Wählen Sie e inen Kanal, den Sie in Ihrer Kanal-Liste überspringen
möchten.
b Drüc ken Sie im Schnellmenü die Taste b zur Auswa hl von Kanal-
Optionen und drücken Sie OK.
c Drücken Sie wiederholt c, um das Kästchen für das Überspringen (8)
zu markieren.
d Drüc ken Sie zur Auswahl OK. In dem Kästchen erscheint ein Haken.
e Wiederholen Sie Schritte 1 bis 4 für die anderen Kanäle. f Drüc ken Sie EXIT.
HINWEIS: Die übersprungenen Kanäle können nicht mit P ausgewählt werden, aber sie können noch immer über die direkte Eingabe der Zahl aufgerufen werden (wenn ein entsprechende r Sender eingeschaltet wird, wird das Symbol angezeigt, um auf einen übersprungenen Kanal zu verweisen).
8 in der Programmkennung

Kanäle sperren

Kanäle sperren verhindert das Ansehen der digitalen Kanäle und der Zugang ist
nur noch durch Eingabe der PIN möglich.
u oder PU
a Wählen Sie e inen Kanal, den Sie in Ihrer Kanal-Liste sperren möchten. b Drüc ken Sie im Schnellmenü die Taste b zur Auswa hl von Kanal-
Optionen und drücken Sie OK.
c Drücken Sie wiederholt c, um das Kästchen für die Sperrung ( ) zu
markieren.
d Drüc ken Sie zur Auswahl OK. In dem Kästchen erscheint ein Haken.
Wenn bereits eine PIN festgelegt wurde, ist die PIN-Eingabe erforderlich, um die gesperrten Kanäle einzustellen.
c Drücken Sie B oder b, um ei nen Kanal zu markieren, und drücken Sie
OK, um diesen anzusehen.
e Wiederholen Sie Schritte 1 bis 4 für die anderen Kanäle. f Drüc ken Sie EXIT. g Ab diesem Punkt muss die PIN eingegeben werden, wenn einer der
Kanäle in der Liste Gesperrte Programme ausgewählt wird, bevor der Kanal angezeigt wird.
84
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Untertitel und Audio
Untertiteltyp
Sekundäre Sprache Untertitel
Primäre Sprache Untertitel
Audio Typ Primäre Sprache Ton Sekundäre Sprache Ton
Deutsch
Deutsch Deutsch
Normal
Deutsch
Normal
Untertitelanzeige
Aus

Digital-Einstellungen – Weitere Einstellungen

Untertitel

Im Digitalmodus werden mit dieser Funktion auf dem Bildschirm Untertitel in der
ausgewählten Sprache angezeigt, wenn diese ausgestrahlt werden.
a Drücken Sie i m Menü DTV-Einstell. die Taste B oder b zur Auswahl
von Untertitel und Audio, und drücken Sie dann die Taste OK.
b Drücken Sie b zur Auswahl von Untertitelanzeige, und wählen Si e
mit
C oder c die Option Ein oder Aus aus.
c Drücken Sie B oder b um Primäre Sprache Untertitel oder
Sekundäre Sprache Untertitel und drücken
Option auszuwählen.
Mit der Taste SUBTITLE können Sie die Untertitel aktivieren oder deaktivieren oder die Untertitelsprache wählen, wenn mehr als ein Untertitel ve rfügbar ist.

Audiosprachen

Mit dieser Funktion können Sie ein Programm oder Film mit einer Auswahl der
Soundtrack-Sprache wählen, vorausgesetzt, unterschiedliche Sprachen werden
ausgestrahlt.
a Drücken Sie B oder b, um Audio Typ im Menü Untertitel und Audio
auszuwählen und drücken Sie Hörbehinderte auszuwählen.
C oder c um Normal oder Für
C oder c, um eine

Common Interface (CI)

Der Common Interface-Schacht, der sich an der Seite des Fernsehgeräts befindet,
ermöglicht das Einstecken eines CAM (Conditional Access Module) oder einer Karte. Sie
können diese von Dienstanbietern erwerben und so zusätzliche Abonnemen t-Sender
sehen. Informationen dazu erhalten Sie von den Dienstanbietern.
a Stecken Sie das CAM oder die Karte in den Common Interface Schacht und
befolgen Sie dabei die Anweisungen, die Sie mit dem CAM erhalten haben. Auf dem Bildschirm erscheint ein Feld, mit dem be stätigt wird, dass das CAM eingesetzt wurde.
b Drüc ken Sie MENU / Cc / B / Cc, um di e Setup /
Systeminstallation Symbole zu markieren und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um die Option DTV-Einstell. zu markieren, und
drücken Sie OK.
d Drüc ken Sie B oder b, um die Option Common interface (CI) zu
markieren, und drücken Sie OK.
e Nun so llten Details zu dem CAM verfügbar sein.
HINWEIS:
• Das Software-Update eines CI Plus CAM kann automatisch erfolgen, wen n dies vom Sender initiiert wird. Dadurch kann es zu einer Löschung von Erinnerungen/ Aufnahmen während dieses Prozesses kommen.
• Einige CI oder CI+ CAM werden möglicherweise nicht unterstützt.
• Der CI+-Betrieb kann außer für die Canal Ready DTT-Dienste bei Modell en mit der Endung FC nicht garantiert werden.
b Drücken Sie B oder b um Primäre Sprache Ton auszuwählen oder
Sekundäre Sprache Ton und drücken
auszuwählen.
Wenn mehr als eine Tonspur verfügbar ist, können Sie m it der Taste s zwischen ihnen wechseln.
C oder c, um eine Option
85
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
NEUE SOFTWARE WIRD GESUCHT Suche nach Software-Aktualisierung für diesen TV.
suchen

Software Upgrade und Lizenzen

Auto Upgrade

Wenn Auto Upgrade auf Ein gesetzt ist, wird das Fernsehgerät automatisch
aktualisiert, wenn es sich im Standby-Modus befindet und neue Software verfügbar
a Drücken Sie i m Menü Systeminstallation die Taste B oder b zur
Auswahl von Software Upgrade und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Aktualisierung über den
Äther und drücken Sie OK.
c Drücken Sie d ie Taste B oder b, um die Option Auto Upgrade
auszuwählen.
d Drücken Sie d ie Taste C oder c, um die Einstellung Ein oder Aus
auszuwählen.

Neue Software suchen

Wenn Sie diese Option vorziehen, können Sie mit Nach neuer Software suchen
manuell nach Software-Upgrades suchen.
a Drücken Sie i m Menü Systeminstallation die Taste B oder b zur
Auswahl von Software Upgrade und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Aktualisierung über den
Äther und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Nach neuer Software
suchen.
d Drücken Sie OK. Das Fernsehgerät sucht automatisch nach einem
Software-Upgrade. Dabei bewegt sich die Fortschrittsanzeige.
ist.

Netzwerk-Aktualisierung

TOSHIBA bietet Ihnen möglicherweise künftig Upgrades für die Software Ihres
Fernsehgeräts an. Die Software des Fernsehgerätes wird über das Netzwerk
Vor dem Herunterladen der Software:
Konfigurieren Sie Ihr Fernsehgerät so, dass es sich mit dem Internet verbinden kann.
HINWEIS: Während des Upgrades können Sie nicht fernse hen.
aktualisiert.
a Drüc ken Sie im Menü Systeminstallation die Taste B oder b zur
Auswahl von Software Upgrade und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option Netzwerk-Aktualisierung zu
markieren, und drücken Sie OK.
HINWEIS: Wenn das Netzwerk nicht verfügbar ist, wird eine
Warnmeldung angezeigt.
c Software-Upgrade des Fernsehgeräts wird gestartet, sobald das
Herunterladen erfolgreich war.

Software-Lizenzen

Die Lizenzen für die mit diesem Fernsehgerät verwendete Software können angezeigt
werden.
a Wählen Sie i m Menü Systeminstallation mit B oder b die Option
Software-Lizenzen, und drücken Sie OK.
Ein Bildschirm mit allen Lizenzinformationen, die für die Software des Fernsehgeräts notwendig sind, wird angezeigt.
Wenn eine Aktualisierung gefunden wurde, startet das Fernsehgerät automatisch den Download. Wenn nicht, erscheint der Hinweis, dass keine Aktualisierung verfügbar ist.
86
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Systeminformation

2011
2.1.26.0 Feb 19 2011 - 15:56:50 FW:13
SCHWACH
Ch25
GUT
MITTEL STARK
TOSHIBA
Auto Format Ein 4:3 Vollformat Aus Bildlage

PC-Einstellungen

Anzeige-Einstellungen
0
0
0 0
PC-Einstellungen
Horizontale Lage
Reset
Sampling Clock
Vertikale Lage Clock Phase

Systeminformationen und TV zurückstellen

Systeminformation
Mit dieser Funktion können Sie die Version der derzeit installierten Software
überprüfen. Wenn Sie sich im DTV-Modus befinden, sind weitere Diagnostik-
Information wie die Signalstärke, Signalqualität, Mittenfrequenz, Modulation usw.
a Im Menü Systeminstallation drü cken Sie B oder b, um
Systeminformation zu wählen.
b Drücken Sie
c Für weitere Informationen zur Signalqualität eines bestimmten
Multiplex drücken Sie
d Drücken Sie OK, um einen Bildschirm mit den detaillierten technischen
Daten zum gewählten Multiplex an zuzeigen.
Durch Auswahl von TV zurückstellen werden alle TV-Einstellungen auf ihre
ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt, einschließlich der gespeicherten
a Im Menü Systeminstallation drü cken Sie B oder b, um TV
zurückstellen zu wählen.
b Drücken Sie zur Auswahl OK. Es wird eine Warnung angezeigt, dass alle
Einstellungen verloren gehen. Drücken Sie zum Fortfahren OK. Wenn das Fernsehgerät sich wieder einschaltet, erscheint de r Bildschirm
Automatische Installation. Drücken Sie OK, um zu den Einstellungen zu gelangen und ein Auto Tune durchzuführen. (Siehe Abschnitt „Automatische Installation“ auf Seite20.)
verfügbar.
OK
, um die Systeminformation anzuzeigen.
B oder b, um diesen Multiplex zu wählen.

TV zurückstellen

Kanäle.
PC-Einstellungen

Horizontale und vertikale Lage

Schließen Sie den PC an (siehe Abbildung im Abschnitt ‚Anschließen eines Computers‘),
und vergewissern Sie sich, dass auf dem Fernsehschirm ein Bild angezeigt wird. Die
Bildposition kann jetzt bei Bedarf individuell angepasst werden.
a Drüc ken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option Anzeige-Einstellungen zu
markieren, und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um PC-Einstellungen zu wählen und drücken
Sie OK.
d Drüc ken Sie B oder b, um eine Option auszuwählen und C oder c um
die Einstellungen zu korrigieren.

Clock Phase

Mit der Funktion Clock Phase kann das PC-Signa l an die LCD-Anzeige angeglichen
werden. Durch die Einstellung dieser Funktion können störende waagerechte Streifen
a Drücken Sie im Menü Anzeige-Einstellungen die Taste B oder b zur
b Drüc ken Sie B oder b zur Auswahl von Clock Phase.
und Unschärfen im Bild beseitigt werden.
Auswahl von PC-Einstellungen und drücken Sie OK.
c Nehmen Sie da nn die gewünschte Einstellung mit C oder c vor, bis die
gewünschte Bildqualität erreicht ist.
87
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
o auf der Fernbedienung
drücken
o auf dem Fernsehgerät
drücken
* Wenn Radio oder Textkanäle
zurzeit für DTV zur Verfügung stehen.

Sampling Clock

Mit der Funktion Sampling Clock kann die Anzahl der Impulse pro Bildabtastung
eingestellt werden. Dadurch können ggf. im Bild störende senkrechte Streifen beseitigt
werden.
a Drücken Sie im Menü Anzeige-Einstellungen die Taste B oder b zur
Auswahl von PC-Einstellungen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Sampling Clock.
c Nehmen Sie dann die gewünschte Einstellung mit C oder c vor, bis die
gewünschte Bildqualität erreicht ist.

Reset

Mit Reset können Sie alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen
zurückstellen.
a Drücken Sie im Menü Anzeige-Einstellungen die Taste B oder b zur
Auswahl von PC-Einstellungen und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Reset zu markieren, und drücken
Sie OK.
HINWEIS: Wenn ein PC über HDMI angeschlossen ist, sind diese Funktionen nicht verfügbar.
Der Bildschirm erscheint vorübergehend gestört, während di e PC-Einstellungen angepasst werden. Dies ist jedoch kein Zeichen einer Fehlfunktion.
Die Standardeinstellungen und Anpassungsbereiche können abhängig vom Eingangssignalformat variieren.

Auswahl der Eingänge und AV-Anschlüsse

Auf Seite 12 finden Sie ein Bild mit allen Einzelheiten zu den empfohlenen Anschlüssen.
Die meisten Medienrecorder und Decoder senden über das SCART-Kabel ein Signal an das Fernsehgerät, so dass automatisch die richtige Eingangsbuchse aktiviert wird.
Sie können jedoch auch auf der Fernbedienung die Taste Quellen drücken, bis das Bild vom angeschlossenen Gerät sichtbar ist.

Auswahl des Eingangs

Verwenden Sie das Fenster Auswahl des Eingang s, wenn das Fernsehgerät nicht
automatisch umschaltet.
a Durch Drücken von o auf der Fernbedienung oder dem Fernsehgerät,
wird eine Liste auf dem Bildschirm angezeigt, in der alle Eingänge und externen Geräte angezeigt werden.
Eingänge
TV
1 2
3 HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 HDMI 4 PC
o zur Auswahl externer
Eingänge
DTV Ant (oder Cable) TV *
DTV Ant (oder Cable) Radio * DTV Ant (oder Cable) Text *
DTV Sat TV * DTV Sat Radio * DTV Sat Text *
1 2
3 HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 HDMI 4 PC ATV
Bei HDMI® wird das Signal des Gerätes angezeigt, das am HDMI-Eingang an der Rückseite oder Seite des Fernsehgerätes angeschlossen ist.
PC zeigt das Signal des Computers an , der am Eingang RGB/PC an der Rückseite des Fernsehgerätes angeschlossen ist.
88
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Präferenzen
Netzwerk-Setup Netzwerkgerät-Setup
Anzeige-Einstellungen
Netzwerk-Sperre
AV-Anschluss
Bilderrahmen-Einstellung Videotext Automatisch
Bedienfeldsperre Aus
AV-Anschluss
Benennung des Eingangs
PC/HDMI 3 Ton
PC
Gemeins. seitlicher Toneingang
EXT 2
HDMI 3 Ton
digital
HDMI-Einstellungen
Digitaler Tonausgang
Eingang Sendername
--
--
--
--
--
--
--
--
Benennung des Eingangs
EXT 1
EXT 2
EXT 3 HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 HDMI 4
PC
Eingang Sendername
--
--
--
--
--
--
--
--
Benennung des Eingangs
EXT 1
EXT 2
EXT 3 HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 HDMI 4
PC
berspringen des externen Eingangs
Ü
Diese Funktion soll die Eingangsauswahl einfacher machen, indem Sie nicht benutzte
Eingänge überspringen können.
a Drücken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von AV-Anschluss.
c Drücken Sie OK zu r Anzeige des Menüs AV-Anschluss.
d Markieren Sie mit B oder b die Option Benennung des Eingangs
und drücken Sie OK.
e Drücken Sie B oder b, um de n Eingang zu wählen, den Sie
überspringen möchten, und drücken Sie dann die ROTE-Ta ste für das Überspringen.

Benennung der Video-Eingangsquellen

Diese Benennung des Eingangs wird bei der Eingangsauswahl angezeigt. Sie können
die Videoeingänge entsprechend der Geräte, d ie Sie an das Fernsehgerät
angeschlossen haben, benennen.
a Drüc ken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option AV-Anschluss zu markieren, und
drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie B oder b, um die Option Benennung des Eingangs zu
markieren, und drücken Sie OK.
d Markieren Sie m it B oder b das Element, das Sie benennen möchten,
und drücken Sie dann Kabel, DVD, Spiele, PC, Recorder, Satellit oder Videorecorder oder drücken Sie die GRÜNE-Taste zur Auswahl von Benutzereingabe.
HINWEIS: Wenn Benutzereingabe durch Drücken der GRÜNEN-Taste gewählt wird, wird das Fenster Software-Tastatur angezeigt. Geben Sie die gewünschten Zeichen (10 Zeichen oder weniger) mit der Software-Tastatur ein (siehe Seite 53) oder geben Sie die Zeichen mit den Zahlentasten ein. Um die Einstellungen zu speichern , drücken Sie die BLAUE-Taste.
C oder c zur Auswahl von --, Verstärker,
e Wiederholen Sie Schritt 4 für die anderen Video-Eingänge.
f Um da s Überspringen zu deaktivieren, drücken Sie die ROTE-Taste
erneut.
Der Eingang, für den Überspr. aktiviert ist, ist im Eingangs­Auswahlfenster ausgegraut und wird übersprungen, wenn Sie auf der Fernbedienung
o drücken.
89
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

PC Ton

Wenn Sie den Ton von einem angeschlossenen PC über den Fernseher hören möchten, verbinden Sie das Audiokabel mit dem rückseitigen Anschluss am Fernsehgerät (siehe
Abbildung im Abschnitt ‚Anschließen eines Computers‘), und wählen Sie dann eine
Einstellung unter PC/HDMI 3 Ton aus.
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von AV-Anschluss und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um PC/HDMI 3 Ton zu wählen u nd drüc ken Sie
C oder c um die PC-Option zu wählen.
HINWEIS: Durch Auswahl der Option PC wird die HDMI 3-Schnittstelle in
den Digitalmodus geschaltet.

Gemeins. seitlicher Tonausgang

Die AUDIO-Ausgänge für COMPONENT VIDEO INPUT (EXT 2) und VIDEO INPUT (EXT 3)
Wählen Sie eine geeignete Option (EXT 2 oder EXT 3) für den Eingang, den Sie benutzen.
werden gemeinsam genutzt.
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen auf b, um AV-Anschluss zu
markieren, und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b zum Markieren von Gemeins. seitlicher
Tonausgang und drücken Sie dann oder EXT 3.

HDMI 3 Ton

Falls die jeweils angeschlossene HDMI-Quelle den digitalen Audiomodus nicht
unterstützt, schließen Sie das Audiokabel an die Buchse PC/HDMI 3 (AUDIO) an der
Rückseite des Fernsehgerätes an (wie im Abschnitt ,Anschließen eines HDMI®- oder
DVI-Geräts an den HDMI-Eingang‘ auf Seite 13 d argestellt) und wählen Sie dann eine
der Einstellungen unter HDMI 3 Ton aus.
C oder c zur Auswahl von EXT 2
a Drücken Sie i m Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von AV-Anschluss und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b zum Markieren von HDMI 3 Ton, und drücken
C oder c zur Auswahl von Automatisch oder Analog.
Sie dann
AV-Anschluss
Benennung des Eingangs PC/HDMI 3 Ton Gemeins. seitlicher Toneingang
HDMI 3 Ton

HDMI-Einstellungen

Digitaler Tonausgang

Wenn kein Ton zu hören ist, versuchen Sie eine andere Einstellung. HINWEIS: HDMI 3 unterstützt digitalen und analogen Ton, HDMI 1, HDMI
2 und HDMI 4 nur digitalen Ton.
Bestimmte DVD-Formate können von diesem Fernsehgerät nicht ausgegeben werden (32/44, 1/48 kHz und 16/20/24 Bit sind zulässig).
PC
EXT 2
Automatisch
HDMI-Einstellungen
Einige ältere HDMI-Geräte funktionieren möglicherweise nicht richtig mit Ihrem HDMI
TV. Versuchen Sie, die Optionen Inhaltstyp aktivieren und INSTAPORT™ auf Aus
zu stellen. Mit diesen Einstellungen sollte eine ältere HDMI-Signalquelle mit dem
Fernsehgerät einwandfrei funktionieren.
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von AV-Anschluss und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option HDMI-Einstellungen zu
markieren, und drücken Sie OK.
HINWEIS: Die HDMI-Einstellungen sind bei anderen als HDMI-
Eingängen abgeblendet.
c Wählen Sie mi t B oder b ein Element aus, und wählen Sie dann mit C
oder
c eine Einstellung.
HDMI-Einstellungen
Inhaltstyp aktivieren
INSTAPORT™ RGB-Bereich
• Inhaltsty p aktivieren: Ein
Diese Funktion ist Teil des HDMI-Standards. B
ei der Einstellung auf Ein passt das Fernsehgerät die Einstellun gen an und zwar automatisch entsprechend der Inhalt-Typ -Daten, die vom angeschlossenen HDMI-Gerät gesendet werden.
• INSTAPORT™: Ein
Diese Funktion reduziert die Verzögerung, wenn die HDMI-Quellen gewechselt werden.
• RG B-Bereich: Automatisch
Diese Funktion passt automatisch das volle RGB-Bereichssignal an. Wenn Begrenzt (16-235) ausgewählt ist, wird das RGB­Ausgangssignal im Bereich von 16 bis 235 ausgegeben. Wenn Erweitert (0-255) ausgewählt ist, wird das RGB-Ausgangssigna l im Bereich von 0 bis 255 ausgegeben.
HINWEIS:
• Wenn die HDMI-Verbindung 1080p und/oder das Fernsehgerät Auffrischungsraten von über 50 Hz oder Deep Colour unterstützt, brauchen Sie ein Kabel der Kategorie 2. Herkömmliche HDMI/DVI-Kabel arbeiten in diesem Modus unter Umständen nicht einwandfrei.
• Alle oben genannten HDMI-Einstellungen sind nur bei geeigneten HDMI­Ausgangsgeräten möglich. Wenn die HDMI-Ausgangsgeräte diese Funktionen nicht unte rstützen, funktioniert das Fernsehgerät möglicherweise nicht einwandfrei, wenn diese Funktionen aktiviert werden.
Ein
Ein
Automatisch
Digitaler Tonausgang
Wenn Sie einen Surround-Sound-Verstärker an den digitalen Audioausgang
anschließen (Sony/Philips Digital Interface Format [S/PDIF], können Sie die folgenden
Optionen auswählen oder anpassen.
a Drüc ken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl
von AV-Anschluss und drücken Sie OK.
90
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
AV-Anschluss
Benennung des Eingangs PC/HDMI 3 Ton
PC
Gemeins. seitlicher Toneingang
EXT 2
HDMI 3 Ton
Automatisch
HDMI-Einstellungen
Digitaler Tonausgang
Normal
Personal-Modus B Personal-Modul C Personal-Modus D
Personal-Modul A
Persönlicher Modus
BACK
Rückkehr
Mr. AAAAA aaaaa
Willkommen!
Persönlicher Modus
b Drücken Sie B oder b zur Ausw ahl von Digitaler Tonausgang.
c Drücken Sie OK, um das Digitaler Tonausgang-Menü anzuzeigen und
drücken Sie
B oder b, um eine Option auszuwählen.
Audioformat:
Wählen Sie mit
PCM : Dieser Modus gibt das PCM-Format über den digitalen
Automatisch : Dieser Modus gibt Dolby Digital ( falls verfügbar) oder
Audio Verzögerung:
Drücken Sie
Automatisch : Dieser Modus passt automatisch die Audio- an die
Manuelll : Sie können das Audiosynchronisationssignal so
Verzögerungseinstellung:
Drücken Sie so anzupassen, dass sie zur Videosignalsynchronisierung passt.
HINWEIS:
• Diese Funktion ist ausgegraut, wenn die Audio Verzögerung auf
• Wenn das Video- oder Audiosignal geändert wird, wird eine
• Bei der Anpassung der Synchronisierung drehen Sie die Lau tstärke des
• Abhängig vom angeschlossenen Gerät (Verstärker etc.) ist eine
• Wenn die Einstellung der optischen digitalen Ausgabe (Automatisch
• Nicht für andere Audioausgabe als vom AV-Verstärker, etc.
C oder c die Option PCM oder Automatisch.
Audioausgang wieder.
PCM an den digitalen Audioausgang aus. Dolby Digital
S Dolby Digital
Dolby Digital Plus MPEG HE-AAC
S Dolby Digital
S PCM
S Dolby Digital
C oder c, um Automatisch oder Manuell auszuwählen.
Videosynchronisierung an. HINWEIS: Die Zeitverschiebung zwischen Bild und Ton kann je nach angeschlossenem Gerät (Verstärker
etc.) groß sein. In diesem Fall wählen Sie Manuell.
anpassen, dass es zum Videosynchronisationssignal passt.
C oder c um die Audiosignalsynchronisierung (0 – 250ms)
Automatisch gestellt ist.
Zeitverschiebung auftreten. Passen Sie die Zeiteinstelleung entsprechend an.
verwendeten AV-Geräts so weit wie möglich herunter. Abhängig vom Gerät könne Geräusche oder Ähnliches auftreten, wenn das Signal gewechselt wird.
Anpassung möglicherweise nicht möglich.
t PCM) geändert wird, kann es nötig werden, die Synchronisierung
erneut anzupassen.
verwenden. (Es kann zu Fehlfunktionen kommen)

Verwenden des Personal-TV-Modus

Sie können verschiedene TV-Funktionen wie gewünscht anpassen und diese Einstellungen können in einem von 4 Personal-TV-Modi (A bis D) gespeichert werden. Der Personal-Modus kann aus dem Schnellmenü gewählt werden (manueller Wechsel) oder, wenn mit der Kamera individuelle Gesichtserkennung durchgeführt wird , indem Sie im Willkommensfenster die dem jeweiligen Personal­Modus entsprechende farbige Taste drücken.
Manueller Wechsel
a Drücken Sie die Taste QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen.
b Drüc ken Sie B oder b, um Personal-Modus auszuwählen und
drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie Bb oder die entsprechend gefärbte Taste, um den
Persönlichen Modus aus Normal, Personal-Modus A, Personal Modus B, Personal-Modus C und Personal Modus D auszuwählen.
Der Modus wird jedes Mal auf Normal gesetzt, wenn das Fernsehgerät aus- oder eingeschaltet wird.
HINWEIS: Wenn die Persönliche PIN-Nummer eingestellt wurde, wird das Gesperrt-Symbol angezeigt. Wenn der Persönliche PIN-Nummer­Eingabebildschirm angezeigt wird, geben Sie die korrekte persönliche PIN-Nummer ein.
Gesichtserkennung
Nachdem Sie zuvor für jeden Personal-Modus Gesichter registriert haben, erscheint das Willkommensfenster, wenn die Kamera ein entspreche ndes Gesicht erkennt. Der Persönliche Name, der zu dem erkannten Gesicht gehört, wird im Willkommensfenster angezeigt.
Wechseln Sie den Personal-Modus, indem Sie auf die e ntsprechende farbige Taste drücken, während das Willkommensfenster an gezeigt wird. Wechseln Sie zu diesem Zeitpunkt zum dem der farbigen Taste entsprech enden Personal-Modus, der gedrückt wurde, auch wenn es die farbige Taste für einen Personal-Modus ist, der zu einem anderen Gesicht gehört als dem, das erkannt wurde.
HINWEIS: Wenn die Persönliche Pin-Nummer eingestellt wurde, erscheint der Eingabebildschirm der Persönlichen Pin-Nummer. Geben Sie die richtige Persönliche Pin-Nummer ein.
91
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Personal-Modus B Personal-Modul C Personal-Modus D
Personal-Modul A
Personal TV Setup
Personal TV Setup
Personal-Modus A
Gesichtserkennung
Setup der PIN-Nummer
Mein Gesicht Registrierte Gesichter Namen bearbeiten
Voreingestellte Lautstärke
Voreingestellt
Ein
30
Lautstärketyp
Bildschirm-Beispiel
Mein Gesicht
Möchten Sie die Registrierung wirklich durchführen?
Bearbeiten
Ja
OK
Eingeben
Personal TV Setup
a Drücken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b, um Persönlicher Modus TV Setup
auszuwählen und drücken Sie OK.
c Drücken Sie B od er b (oder die entsprechend gefärbte Taste), um den
persönlichen Modus auszuwählen und drüc ken Sie OK.
Gesichtserkennung
Drücken Sie B oder b, um Gesichtserkennung zu wählen und drücken C oder
c, um mit Ein oder Aus diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Mein Gesicht
Mein Gesicht ist die Gesichtserkennung, die nötig ist, um die Gesichtserke nnung durchzuführen.
a Drücken Sie B oder b, um Mein Gesicht zu wählen u nd drücken OK.
Der Bildschirm Mein Gesicht erscheint.
b Zeigen Sie das Videobild an, das zurzeit von der Kamera aufgenommen
wird. Wenn ein Gesicht erkannt wird, platziert der Kamerasensor e inen Rahmen um das Gesicht. Wenn ein Gesicht im „OK Registrieren“ Rahmen auf dem Bildschirm Mein Gesicht erkannt wird, drücken Sie OK , um es zu registrieren.
HINWEIS:
• Es ist unmöglich, ein Gesicht zu registrieren, wenn innerhalb des Videobildes mehrere Gesichter erkannt werden.
• Es ist unmöglich, ein Gesicht zu registrieren, wenn innerhalb des Videobildes kein Gesicht erkannt wird.
• Es ist unmöglich, ein Gesicht zu registrieren, wenn das Gesicht schon für einen anderen Personal-Modus registriert wurde.
• Es ist unmöglich, ein Gesicht zu registrieren, wenn das Fernsehgerät sich im Aufnahmestatus befindet. Zu diesem Zeitpunkt kann das Video von der Kamera nicht angezeigt werden.
• Wenn die oben genannte Gesichtserkennung auf Aus geschaltet ist, wird Mein Gesicht ausgegraut.
• Wenn Sie bereits 10 Gesichter registriert haben, kann kein neues Gesicht registriert werden.
Registrierte Gesichter
Diese Funktion dient dazu, bereits registrier te Gesichter zu bestätigen.
a Drüc ken Sie B oder b, um Registrierte Gesichter zu wählen und
drücken OK.
Der Bildschirm Registrierte Gesichter erscheint.
b Drüc ken Sie B b C c, um jedes registrierte Gesicht zu wählen.
c Drücken Sie die ROTE Taste, wenn Sie ein Gesicht löschen wollen.
d Drüc ken Sie C oder c, um Ja im Bestätigungsfenster zu wählen und
drücken OK.
HINWEIS: Wenn TV zurückstellen durchgeführt wird, werden alle
registrierten Gesichter zurückgestellt.
Namen bearbeiten
Sie können den Namen Ihres persönlichen M odus bearbeiten. Drücken Sie
B oder b, um Namen bearbeiten auszuwählen und drücken Sie
OK.
Bearbeiten Sie den gewünschten Namen mit der Sofware-Tastatur (sie he Seite 53). Es können maximal 25 Zeichen eingegeben werden.
Setup der PIN-Nummer
Drücken Sie B oder b, um Setup der PIN-Nummer auszuwählen und drücken Sie OK. Geben Sie Ihre persönliche PIN-Nummer auf d ieselbe Art ein wie beim „Einstell. der PIN-Nr. der Eltern“ auf Seite 83.
92
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
REGZA-LINK-Einstellung

REGZA-LINK aktivieren

Ein

Autom. Ein-/Ausschalten des Fernsehers

Positionsschlüssel-Durchlauf
Ein
Autom. Bereitschaftsbetrieb Ein
Anfängl. Lautsprechereinst.
TV-Lautsprecher
Amplifier Control
Ein
Lautstärketyp
Drücken Sie B oder b, um Lautstärketyp auszuwählen und drücken Sie C oder
c um Voreingestellt oder Zuletzt auszuwählen.
Zuletzt — Das letzte Lautstärkevolumen in Ihrem Persönlichen Modus.
Voreingestellt — Die Voreingestellte Lautstärke wird immer ausgewählt, wenn
der Persönliche Modus eingeschaltet wird.
Voreingestellte Lautstärke
Drücken Sie B oder b, um Voreingestellte Lautstärke auszuwählen und
B oder b, um Ihre gewünschte Lautstärke anzupassen. Wenn der
drücken Sie
Lautstärketyp auf Zuletzt gesetzt ist, ist diese Funktion ausgegraut.
Verhalten in Persönlicher Modus
• P ersönliche Lieblings-Kanal-Liste (Fav5 -Fav8):
Normal-Modus: Fav1 / Fav2 / Fav3 / Fav4
Personal-Modul A:Fav5 Personal-Modul B:Fav6 Personal-Modul C:Fav7 Personal-Modul D:Fav8
Drücken Sie die LIST -Taste, um die Kanal-Liste anzuzeigen und drücken Sie oder
c, um Alle oder Ihren Persönlichen Modus auszuwählen (Fav5 – Fav8)
• P ersönlicher Bildmodus:
Der Bildmodus, den Sie auswählen, wird in Ih rem Persönlichen Modus gespeichert.
• P ersönliche Lautstärke:
Die Lautstärke, die Sie einstellen, wird in Ihrem Persönlic hen Modus gespeichert.
Persönliche Gruppierung von Aufgenommenen Sendungen
Wenn Sie zwischen den Persönlichen Modi wechseln, werden A ufnahmen (OTR, TimeShift, Timer Aufnahme) nach Kategorien in der Bibliothek geordnet nach Personal-Modus angezeigt.
Sendungen, die im Personal-Modus A/B/C/D mit OTR oder TimeShift aufgenommen wurden, werden entsprechend der Persönlichen Gruppierung je des entsprechenden Modus gespeichert.
Wenn der Nutzer eine Timer-Aufnahme im Personal-Modus A/B/C/D durchführt, machen Sie nach dem Übergang zu Timer-Einstellung , den Standard für Persönliche Gruppierung (ein Punkt in Timer-Einstellung) zu einem Auswahlpunkt für den Modus, in dem Sie sich befinden.
Wenn Sie OTR, TimeShift, oder Timer Aufnahme im Normal-Modus durchführen, wird die Persönliche Gruppierung für aufgenommene Se ndungen als „Keine “ gespeichert.

Verwenden von REGZA-LINK

Diese neue Funktion bedient sich der CEC-Technologie u nd ermöglicht das Steuern von REGZA-LINK-kompatiblen Geräten v on Toshiba mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts, und zwar über eine HDMI-Verbindung (Seite 14).
Wenn die Option REGZA-LINK aktivieren im Menü REGZA-LINK-Einstellung auf Ein gesetzt wird, werden weitere Funktionen, die ebenfalls auf Ein gesetzt sind, aktiviert.
REGZA-LINK aktivieren
a Drüc ken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drüc ken Sie B oder b, um die Option REGZA-LINK-Einstellung zu
markieren, und drücken Sie OK.
c Drüc ken Sie b, um REGZA-LINK aktivieren zu wählen und drücken S ie
C
C oder c, um Ein zu wählen.
HINWEIS: Wenn Sie REGZA-LINK aktivieren auf Aus setzen, werden alle anderen Optionen abgeblendet.
Autom. Ein-/Ausschalten des Fernsehers
Mit Autom. Ein-/Ausschalten des Fernsehers kann das Fernsehgerät
automatisch eingeschaltet werden, wenn ein REGZA-LINK-Gerät eingeschaltet wird.
a Drüc ken Sie im Menü REGZA-LINK-Einstellung b, um die Option
Autom. Ein-/Ausschalten des Fernsehers hervorzuheben.
b Drücken Sie die Taste C oder c, um die Einstellung Ein oder Aus
auszuwählen.
93
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Eingänge TV
1 2 3
HDMI 2
HDMI 1
PC
HDMI 3
HDMI 4
1 DVD
2 VCR/DVR 3 CBL/SAT 4 GAME/TV 5 AUX
REGZA-LINK

Autom. Bereitschaftsbetrieb

Wenn Autom. Bereitschaftsbetrieb aktiviert ist, wird das Fernsehgerät beim
Ausschalten (im Bereitschaftsbetrieb) automatisch alle über REGZA-LINK
angeschlossenen Geräte ausschalten.
a Drücken Sie i m Menü REGZA-LINK-Einstellung b, um die Option
Autom. Bereitschaftsbetrieb hervorzuheben.
b Drücken Sie d ie Taste C oder c, um die Einstellung Ein oder Aus
auszuwählen.

Amplifier Control

Wenn Amplifier Control auf Ein eingestellt ist, kann die Funktion „Anfängl.
a Drücken Sie i m Menü REGZA-LINK-Einstellung b, um Amplifier
Lautsprechereinst.“ aktiviert werden.
Control zu markieren.
b Drücken Sie C od er c, um Ein oder Aus zu wählen.

Grundeinstellung Lautsprecher

Mit dieser Funktion können die Lautsprecher des Fernsehgeräts oder die Lautsprecher
des AV-Verstärkers als Präferenz für die Audiow iedergabe festgelegt werden. Mit der
Option AV-Verstärker kann die Lautstärke des Tons über die Fern bedienung des
Fernsehgeräts angepasst oder stumm geschaltet werd en.
a Drücken Sie i m Menü REGZA-LINK-Einstellung b, um die Option
Anfängl. Lautsprechereinst. hervorzuhe ben.
b Drücken Sie C od er c, um TV-Lautsprecher oder Verstärker zu
wählen.

Positionsschlüssel-Durchlauf

Wenn Positionsschlüssel-Durchlauf für den ausgewählten HDMI-Inputmodus auf Ein eingestellt ist, werden die P
durchlaufen. In Aus Stellung fungieren diese als TV-Programm-Auswahltasten.
U Pu und Zahlentasten (0-9) auf der Fernbedienung
a Im REGZA-LINK-Einstellung, drücken Sie b, um Positionsschlüssel-
Durchlauf auszuwählen und drücken OK.
b Drücken Sie B oder b, um den entsprechenden HDMI-Modus
auszuwählen.

Auswahl der REGZA-LINK-Eingangssignalquelle

Wenn ein REGZA-LINK-Gerät mit HDMI-Umschaltfunktion (z. B. AV-Verstärker) an den
HDMI-Eingang angeschlossen ist, können Sie ein weiteres REGZA-LINK- Gerät
auswählen, das an das HDMI-Hauptgerät auf der Eingangsquellenliste angeschlossen
ist.
a Wenn Sie o drücken, wird auf dem Bildschirm eine Liste angezeigt,
welche die verfügbaren Eingangsquellen anzeigt.
b Drüc ken Sie b, um die gewünschte Eingangsquelle mit dem REGZA-
LINK-Symbol auszuwählen.
c Wenn Sie c drücken, w ird ein zweiter Auswahlbildschirm angezeigt, der
alle angeschlossenen REGZA-LINK-Geräte zeigt.
d Wählen Sie m it B oder b die gewünschte Eingangsquelle aus und
drücken Sie dann OK.
HINWEIS:
• Diese Funktionen hängen vom angeschlossenen Gerät ab.
• Wenn Sie die REGZA-LINK-Eingangsquelle im Popup -Fenster auswählen, schalten sich manche REGZA-LINK-Geräte möglicherweise automatisch ein.
• Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet wird, dauert es ein paar Minu ten, bis das REGZA-LINK-Symbol in der Liste erscheint. Wenn ein HDMI-Kabel entfernt wird, dauert es einige Minuten, bis das Symbol erli scht.
• Wenn das HDMI-Kabel eines angeschlossenen Geräts ausgewechselt wird, muss REGZA-LINK aktivieren im REGZA-LINK-Einstellungsmenü möglicherweise wieder auf Ein gesetzt werden.
• Wenn Sie die HDMI-Leitung an ein angeschlossenes Gerät oder eine HDMI­Geräteinstellung ändern, stellen Sie die REGZA-LINK aktivieren Option im Menü REGZA-LINK-Einstellung von Aus auf Ein neu ein.
c Drücken Sie C od er c, um Ein auszuwählen.
94
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

REGZA-LINK-Gerätesteuerung

Mit dem REGZA-LINK-Modusschalter auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes können Sie ein angeschlossenes REZGA-LINK-Wiedergabegerät, dessen Bild Sie gerade sehen, bedienen.
Um die REGZA-LINK-Eingabequelle zu steuer n, wählen Sie zunächst über die REGZA­LINK-Eingabequellenauswahl das Gerät.
a Drücken Sie d ie Taste QUICK, um das Schnellmenü zu öffnen.
b Drücken Sie B oder b, um die Option Gerätesteuer. über REGZA-
LINK zu markieren, und drücken Sie OK.
Gerätesteuer. über REGZA-LINK
Leistung
Recorder
Hauptmenü
Inhalts-Menü
Setup-Menü
Top-Menü
DVD-Menü
Audio
Auswerfen
c Drücken Sie B oder b, u m die Gerätesteuerungs-Optionen
auszuwählen und drücken Sie OK.
HINWEIS: Die verfügbaren Funktionen hängen vom angeschlossenen Gerät ab.
Schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des jeweils angeschlossenen Geräts nach.

REGZA-LINK-Sofortwiedergabe

Wenn ein angeschlossenes Gerät eingeschaltet wird, erkennt REGZA-LINK das Fernsehgerät automatisch über die Eingangswahl. Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, wird es automatisch eingeschaltet.
Diese Funktionen können über die REGZA-LINK- Einstellung aktiviert oder deaktiviert werden (siehe Seite 93 ).
HINWEIS:
• Auch wenn das Gerät ein Menü anzeigt, zeigt das Fernsehgerät automatisch die Eingangsquelle.
• Diese Funktion hängt vom angeschlossenen Gerät und dem Status des Fernsehgeräts ab.

REGZA-LINK-System Tonsteuerung

Mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts können Sie die Lautstärke von
Lautsprechern, die über einen AV-Verstärker an das Fernsehgerät angeschlossen sind,
einstellen oder stummschalten.
a Setzen Sie die Op tion Anfängl. Lautsprechereinst. im Menü REGZA-
LINK-Einstellung auf Verstärker.
b Verge wissern Sie sich, dass ein angeschlossenes REGZA -LINK-Gerät (z. B.
ein DVD-Player usw.) als Eingangsqu elle am AV-Verstärker ausgewählt ist.
HINWEIS:
• Diese Funktionen hängen vom angeschlossenen Gerät ab.
• Wenn Sie den AV-Verstärker einschalten, seine Eingangsquelle ändern oder die Lautstärke einstellen, wird der Ton über die Lautsprecher des AV-Verstärkers ausgegeben, auch wenn die TV-Lautsprecher ausgewählt sind. Schalten Sie das Fernsehgerät aus und wieder ein, um den Ton über die Fernsehlautsprecher auszugeben.
• Diese Funktion kann möglicherweise nicht genutzt werden, wenn de r AV­Verstärker verwendet wird.

Toshiba-PC kompatibel mit REGZA-LINK

Diese Funktion passt automatisch die geeigneten B reitbildformate und Bildvoreinstellungen an, wenn das Gerät an einen Toshiba-PC, der mit REGZA-LINK kompatibel ist, angeschlossen wird.
HINWEIS: Diese Funktion hängt vom Status des angeschlossenen Geräts ab.

REGZA-LINK-Systembereitschaft

Wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet wird (Bereitschaftsmodus), gibt das Fernsehgerät ein Befehlssignal aus, dass alle an das Fernsehgerät angeschlossenen REGZA-LINK-Geräte ausgeschaltet werden (Bereitschaftsmodus) .
Diese Funktionen können über die REGZA-LINK- Einstellung aktiviert oder deaktiviert werden (siehe Seite 93 ).
HINWEIS: Diese Funktion hängt vom angeschlossenen Gerät und dem Status des Fernsehgeräts ab.
95
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
HDMI 4
MHL-Kabel (nicht mitgeliefert)

Verwenden der MHL-Funktion TV

Sie können die folgenden Funktionen verwenden, wenn Sie über ein spezielles HDMI-Kabel den TV HDMI 4-Eingang und den USB­Anschluss von Mobiltelefonen etc. mit einem MHL-Kabe l verbinden.
• Laden von Mobiltelefon vom Fernsehgerät
• Beidseitige Fernbedienung von Fernsehge rät und Mobiltelefon
• Video/Audio Ausgabe vom Mobiltelefon
HINWEIS: Diese Funktionen können, abhängig vom angeschlossenen Gerät, vielleicht nicht zur Verfügung stehen.

Anschluss eines MHL-kompatiblen Gerätes

Schließen Sie das Gerät an den HDMI 4-Eingang am Fernsehgerät mit einem (nicht
• Wenn Sie ein MHL-kompatibles Gerät an den HDMI 4-Eingang am Fernsehgerät mit dem MHL-Kabel anschließen, startet der Ladevorgang automatisch.
HINWEIS: Schließen Sie ein MHL-kompatibles Gerät nur an den HDMI 4-Eingang an.
mitgelieferten) MHL-Kabel an.

Bedienung eines MHL-kompatiblen Geräts

Wenn ein MHL-kompatibles Gerät an den HDMI 4-Eingang am Fernsehgerät angeschlossen ist, wechselt die Eingabe automatisch au f den HDMI 4-Eingang. Bedienung des Geräts mit der Fernbedienu ng des Fernsehgeräts. Um Fotos anzuzeigen, wählen Sie die Fotos mit abzuspielen, wählen Sie
Abhängig vom angeschlossenen MHL-kompatiblen Gerät ist es möglich, Operationen vom Gerät aus durchzuführen.
BbCc und drücken OK. Um ein Video
c
(abspielen).

MHL-Setup

Wählen Sie aus, ob die Eingabe automatisch auf den HDMI-Eingang wechselt, wenn
ein MHL-kompatibles Gerät angeschlossen ist.
a Drücken Sie MENU / Cc, um das Setup Symbol zu markieren.
b Drücken Sie B / Cc, um das Präferenzen Symbol zu markieren und
drücken Sie OK.
c Drücken Sie B oder b, um MHL-Setup zu wähle n und drücken OK.
d Drücken Sie C od er c, um Ein oder Aus zu wählen.
96

VIDEOTEXT

Präferenzen
MHL-Setup Netzwerk-Setup

Videotext

Netzwerkgerät-Setup
REGZA-LINK-Einstellung
Bilderrahmen-Einstellung
Netzwerk-Sperre Bedienfeldsperre Aus
Videotext Automatisch
Videotext
Dieses Fernsehgerät verfügt über einen Videotext-Speiche r mit einer Kapazität von mehreren Seiten. Es kann einen Moment dauern, bis dieser lädt. Es sind zwei Anzeigemodi für die Textanzeige wählbar – Automatisch zeigt bei entsprechender Verfügbarkeit den so genannten Toptext an. Mit Liste können Sie Ihre vier Lieblingsseiten speichern.

Auswahl des Anzeigemodus

Der Zeichensatz für den Videotext wird automatisch auf die im Menü Setup
a Drücken Sie MENU / C c / B / C c, um das Setup / Präferenzen-
Symbol zu markieren und drücken Sie OK.
b Drücken Sie B oder b zum Markieren von Videotext, und drücken Sie
dann
Die TEXT Taste: Drücken Sie die Taste TEXT, um die Textdienste aufzuruf en. Taste drücken, um den
Videotext vor dem Hintergrund des normalen Fernsehbildes e inzublenden, und Taste erneut drücken, um zum normalen Bild zurückzukehren. Kanäle können ni cht geändert werden, bis die Textanzeige aufg ehoben wird.
Die zuerst angezeigte Seite is t die Startseite. Sie können jede Textseite durch Eingabe der 3-stelligen Seitennummer über die
Zifferntasten der Fernbedienung aufrufen. Sie könne n auch die farbigen Tasten verwenden oder durch Drücken der Taste P
u die vorherige Seite wieder aufrufen.
P Untergeordnete Seiten
Die Seiten auf dem Bildschirm werden dynamisch aktualisiert, wenn Unterseiten empfangen werden.
Wenn Sie eine Seite öffnen, die Unterseiten enthält, werden die Unterseiten automatisch in Folge angezei gt. Um den automatischen Wechsel der Unterseiten aufzuheben, drücken Sie
Wurde die Option ausgewählt, wird die momentan angezeigte Unterseite hervorgehoben. Wenn durch das Fernsehgerät weitere Unterseiten geladen werden, ändert sich die Farbe der Nummern. Durch die neue Farbe wird angezeigt, dass diese Seiten in den Speicher geladen wurden.
Diese Unterseiten bleiben so lange für die Anzei ge verfügbar, bis eine andere Seite gewählt wird oder im normalen TV-Modus der Kanal gewechselt wird.
ausgewählte Sprache eingestellt.
C oder c zur Auswahl von Automatisch oder Liste.

Videotext-Informationen

U zur nächsten Seite springen bzw. mit
C oder c.

Auswahl von Seiten im Automatisch-Modus

Falls Toptext verfügbar ist, werden am unteren Rand d es Bildschirms vier farbige Titel angezeigt.
Um einen der vier Themenbereiche aufzurufen, drücken Sie auf der Fernbedie nung die entsprechende Farbtaste für das gewünschte Thema.
Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem speziellen Videotex t-System benötigen, rufen Sie die Videotext- Indexseite des jeweiligen Senders auf, oder wenden Sie sich an Ihren Toshiba-Fachhändler vor Ort.

Auswahl von Seiten über die LIST

Die vier farbigen Auswahlbereiche am unteren Bil dschirmrand entsprechen den Nummern 100, 200, 300 und 400, die in den Speicher des Fernsehgerätes einprogrammiert wurden. Zur Anzeige dieser Seiten müssen Sie jeweils die entsprechende farbige Taste auf der Fernbedienung drücken. Sie k önnen anstelle der voreingestellten auch andere Seiten speichern.
Drücken Sie dazu die jeweilige Farbtaste, und geben Sie dann die 3-stellige Nummer ein. Diese neue Nummer erscheint in der oberen linken Ecke des Bildschirms und in der farbigen Markierung.
Drücken Sie die Taste OK, um die Nummer zu speichern. Sobald OK gedrückt
wird, werden alle vier im unteren Bildschirmbereich angezeigten Seitennummern gespeichert. Alle vorherigen Nummern werden dabei aus dem Speicher gelöscht.
Wenn die Taste OK nicht gedrückt wird, gehen die neuen Einstellungen beim Wechseln des Kanals verloren.
Andere Seiten können durch Eingabe der 3-stelligen Seit ennummer aufgerufen werden – drücken Sie jedoch AUF KEINEN FALL die Taste OK, anderenfalls werden die Seiten abgespeichert.
97
VIDEOTEXT

Steuertasten

Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie mithilfe de r Tasten auf der Fernbedienung die Anzeige des Videotextes steuern können.
k So zeigen Sie die Indexseite/Anfangsseite an:
Drücken Sie k, um die Indexseite/Anfangsseite aufzurufen. Welche Seite dabei angezeigt wird, hängt vom jeweiligen Sender ab.
TEXT So wird eine Videotext-Seite angezeigt:
Drücken Sie die Taste TEXT, um den Text aufzurufen. Drü cken Sie die Taste erneut, um die normale Bildanzeige mit dem Videotext zu überlagern . Drücken Sie die Taste erneut, um zum gewohnten Fernsehmodus zurückzukehren. Die Fernsehkan äle lassen sich nur im normalen Fernsehmodus umschalten.
A So zeigen Sie verborgenen Text an:
Auf bestimmten Seiten werden Antworten von Quizfrage n oder Pointen von Witzen zunächst ausgeblendet. Um die entsprechenden Lösu ngen anzuzeigen, drücken Sie
A.
die Taste
B So halten Sie eine bestimmte Seite:
Manchmal soll eine bestimmte Videotext-Seite zur g enaueren Betrachtung länger angezeigt werden. Drücken Sie dazu die Taste Ecke des Bildschirms die Anzeige Bildschirm angezeigt, bis sie durch einen erneuten Tastendruck wieder freigegeben wird.
C So vergrößern Sie die Videotext-Anzeige:
Drücken Sie einmal die Taste C, um die obere Seitenhä lfte zu vergrößern. Bei erneutem Drücken dieser Taste wird die untere Hälfte der Seite vergrößert. Drücken Sie ein drittes Mal, um wieder die normale Seitengröße einzustellen.
D So wählen Sie eine Seite aus, während das normale Fernsehbild angezeigt wird:
Geben Sie die gewünschte Seitennummer ein, und drücken Sie anschließend
D. Das normale Fernsehbild wird angezeigt. Auf dem Fe rnsehgerät wird
dann angezeigt, wenn die Seite verfügb ar ist, indem sich die Farbe der Seitennummer am oberen Bildschirmrand ändert. Drücken Sie dann TEXT, um diese Seite anzuzeigen.
So zeigen Sie aktuelle Kurzmeldungen an:
Wählen Sie im jeweiligen Videotext-Dienst die entsprechend e Seite für diese Kurzmeldungen (siehe Index des Videotext-Programms). Die aktuellen Kurzmeldungen werden jetzt gegebenenfalls in Echtzeit eingeblendet.
B, so dass in der oberen linken
B erscheint. Die Seite wird jetzt auf dem
Denken Sie daran, den Videotext zu beenden, bevor Sie den Kanal wechseln - drücken Sie die Taste TEXT zweimal.
98

PROBLEMLÖSUNG

Systeminstallation
Land Deutschland
Farbsystem
Automatisch
Sprache Englisch
ATV Manuelle Sendersuche
Feineinstellung
1 A C 9
0 I

Fragen und Antworten

Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu einigen der häufigsten Fragen.
Mein Fernsehgerät überträgt weder Ton noch
F
Bild. Warum?
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher nicht in den Standby-Modus geschaltet ist. Überprüfen Sie den Netzstecker und alle Netzanschlüsse.
A
Es wird zwar ein Bild angezeigt, aber warum sind
F
nur wenige oder keine Farben sichtbar?
Bei Verwendung einer externen Bildquelle, wie zum Beispiel einer minderwertigen Videokassette, bei der keine o der kaum Farben
A
angezeigt werden, müssen unter Umständen qualitative Verbesserungen vorgenommen werden. Für das Fernsehgerät ist werkseitig die Einstellung Automa tisch gewählt, so dass automatisch das jeweils optimale Farbsystem gewählt wird.
So überprüfen Sie, ob die optimale Farbanzeige eingestellt ist:
a Wählen Sie beim A bspielen der externen Quelle die Option Farbsystem
aus dem Menü Systeminstallation.
b Wählen Sie mithilfe der Taste C oder c eine der folgenden
Einstellungen: Automatisch, PAL, SECAM, NTSC4.43 oder NTSC3.58.
Warum wird das Bild vom Videorecorder/DVD-
F
Player nicht an das Fernsehgerät übertragen?
Überprüfen Sie, ob der Media Recorder oder DVD-Player richtig am Fernsehgerät angeschlossen wurde (siehe
A
dann den entsprechenden Eingang, indem Sie die Taste
Es wird zwar ein Bild angezeigt, jedoch ohne Ton.
F
Warum?
Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Es kann kein Ton oder kein Ton im richtigen Format empfan gen werden.
A
Überprüfen Sie, ob vielleicht die Lautstärk e heruntergeregelt oder die Stummschaltung aktiviert wurde. Überprüfen Sie die geteilten Audio-Einstellungen.
Seite 12
), und wählen Sie
o drücken.
Wodurch könnte eine schlechte Bildqualität noch
F
hervorgerufen werden?
Durch Störungen oder ein zu schwaches Empfangssignal. Schalten Sie probehalber auf einen anderen Fernsehsender um. Unter Umständen
A
lassen sich mit einer Feineinstellung Verbesserungen erzielen.
a Wählen Sie d as Menü ATV Manuelle Sendersuche. Markieren Sie den
Sender und drücken Sie OK. Drücken Sie dann Feineinstellung.
b Verwenden Sie die Taste B oder b, um die Bild- und Tonqualität
optimal einzustellen. Drücken Sie OK und anschließend EXIT.
Warum funktionieren die Bedienelemente am
F
Fernsehgerät nicht?
Vergewissern Sie sich, dass die Bedienfeldsperre nicht aktiviert wurde (Ein).
A
Warum funktioniert die Fernbedienung nicht?
F
Überprüfen Sie den Ladezustand und die Polarität der Batterien, um auszuschließen, dass diese verkehrt herum eingesetzt wurden .
A
Warum ist der Digital-Kanal gesperrt?
F
Der Kanal wurde in den Kanal-Optionen gesperrt. (siehe Abschnitt „Digital-Einstellungen – Kanal-Optionen“).
A
Warum sind einige der Digital-Abonnement-
F
Sender nicht verfügbar?
Ihr Abonnement muss aktualisiert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
A
Warum wird die Tonspur in Deutsch abgespielt,
F
obwohl eine andere Audiosprache ausgewählt wurde?
Das Programm wird derzeit nur mit einer deutschen Tonspur ausgestrahlt.
A
Warum wird im DTV-Modus der falsche oder gar
F
kein Ton wiedergegeben?
Drücken Sie s, um sicherzustellen, dass die Option für Hörgeschädigte nicht ausgewählt ist.
A
c zur Auswahl von
99
PROBLEMLÖSUNG
Was ist DVB-T?
F
Bezeichnet die Übertragung von digitalen Videod aten über die Atomsphäre/Antenne.
A
Was ist DVB-C?
F
Bezeichnet die Übertragung von digitalen Videodaten über Kabelanschluss.
A
Wie werden die Radiosender ausgewählt?
F
Drücken Sie TV auf der Fernbedienung und wählen Sie DTV Radio.
Alternativ dazu können Sie die Auswahl auch über GUIDE treffen.
A
Was kann ich unternehmen, wenn ich die PIN
F
vergessen habe?
Verwenden Sie die Master-PIN 1276 und geben Sie dann eine PIN Ihrer Wahl ein. Wählen Sie Einstell. der PIN-Nr. der Eltern aus dem Menü
A
DTV-Einstell., um den PIN einzugeben. Stellen Sie sicher, dass sonst niemand die Master-PIN nutzt, indem Sie die Bedienungsanleitung weglegen.
Warum sind auf dem Bildschirm im PC-Modus
F
senkrechte Streifen sichtbar?
Unter Umständen müssen Sie Sampling Clock anpassen, um diesen störenden Effekt zu beseitigen. Wählen Sie im Men ü Anzeige-
A
Einstellungen die Option PC-Einstellungen, markieren Sie die Einstellung Sampling Clock, und passen Sie die Einstellung an, bis die Streifen vom Bildschirm verschwinden.
Warum werden auf dem Bildschirm im PC-Modus
F
waagerecht verlaufende Streifen und/oder verschwommene Bilder angezeigt?
Unter Umständen müssen Sie Clock Phase anpassen, um diesen störenden Effekt zu beseitigen. Wählen Sie im Men ü Anzeige-
A
Einstellungen die Option PC-Einstellungen, markieren Sie die Einstellung Clock Phase, und passen Sie die Einstellung an, bis das Bild wieder deutlich sichtbar ist.
Warum werden nach der Auswahl digitaler
F
Untertitel keine auf dem Bildschirm angezeigt?
Derzeit werden keine Untertitel vom Sender ausgestrahlt.
A
Warum funktioniert der analoge Videotext nicht
F
fehlerfrei?
Die Videotext-Qualität hängt in hohem Maße von der Stärke des Sendesignals ab. Dazu ist normalerweise eine Außen- oder Hausantenne
A
erforderlich. Falls der Text unleserlich oder unscharf ist, sollten Sie Ihre Antenne überprüfen. Wählen Sie die Seite für den Hauptindex des Videotext-Dienstes, und suchen Sie im Index die e ntsprechende Anleitung, in der die grundlegende Benutzerführung detailliert erl äutert ist. Diese erklärt die Grundfunktion des Videotexts im Einzelnen. Falls Sie weitere Informationen zur Nutzung der Videotext-Funktion benötigen, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt zum Videotext in dieser Anleitung.
Warum wird im oberen Bereich des Bildschirms
F
eine Seitennummer angezeigt, aber kein Text?
Der Text wurde ausgewählt, aber die Teletextinformationen sind derzeit bei der aktuellen Quelle nicht verfügbar.
A
Warum sind bei der Wiedergabe von einer NTSC-
F
Quelle die Farben verfälscht?
Schließen Sie die Quelle über ein SCART-Kabel an, u nd starten Sie die Wiedergabe.
A
Wählen Sie im Menü Systeminstallation die Option Farbsystem.
a Setzen Sie das Farbsystem auf Automatisch, und verlassen Sie das
Menü.
b Wählen Sie d as Menü Bild, und passen Sie die Farbtoneinstellung an.
Die über HDMI angeschlossenen Geräte
F
funktionieren nicht einwandfrei. Warum?
Achten Sie darauf, Kabel mit dem HDMI -Logo zu verwenden (siehe Seite 13).
A
Einige ältere HDMI-Geräte funktionieren aufgrund der Anpassung an einen neuen Standard beim neuesten Modell des HDMI-Fernsehgeräts möglicherweise nicht einwandfrei. Versuchen Sie, die HDMI­Einstellungen (Inhaltstyp aktivieren und INSTAPORT™) auf Aus zu stellen.
Warum funktionieren die über MHL
F
angeschlossenen Geräte nicht richtig?
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, stecken Sie ihn wieder ein und schalten Sie das Gerät erne ut ein.
A
Stellen Sie die Stromzufuhr der MHL AUS und wieder EIN.
Warum reagieren die REGZA-LINK-Geräte
F
nicht?
Wenn das angeschlossene REGZA-LINK-Gerät nach dem Ändern von Geräte-Einstellungen nicht einwandfrei funktioniert, schalten Sie das
A
Fernsehgerät aus, lösen Sie das Netzkabel und dann schließen Sie es wieder an schalten Sie es ein. Ziehen Sie das HDMI-Kabel vom REGZA-LINK-Gerät ab und schli eßen Sie es erneut an.
Warum wird das REGZA-LINK-Logo noch
F
angezeigt, obwohl das Gerät nicht mehr angeschlossen ist?
Wenn das REGZA-LINK-Gerät getrennt wird, wird das Logo nach etwa einer Minute ausgeblendet.
A
Warum funktionieren die Netzwerkgeräte nicht?
F
Die LAN-Kabel sind entweder gar nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Schließen Sie alle Kabel an (siehe Seite 16).
A
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerk-Adresse richtig eingestellt ist (siehe Seite 51).
100
Loading...