Toro 79107 Operator's Manual [de]

Form No. 3327-211 Rev A
44 Mäher mit Seitenauswurf
Wheel Horse Traktoranbaugeräte für die Serie XL
Modell-Nr. 79107—Serien-Nr. 7900600 und höher Modell-Nr. 79109—Serien-Nr. 220010001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)
Inhalt
Seite
Einführung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits- und Bedienungsschilder 3. . . . . . . . . .
Einrichten 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einzelteile 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereiten des Schneidwerks 5. . . . . . . . . . . . . . .
Einbauen des Schneidwerks 6. . . . . . . . . . . . . . . . .
Seitliches Nivellieren des Schneidwerks 8. . . . . . .
Schnittmesserneigung in Längsrichtung 9. . . . . . . .
Entfernen des Schneidwerks 10. . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seitenauswurf oder Mulchen 11. . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatz des Schneidwerks (ZWA) 12. . . . . . . . . . . .
Einstellen der Schnitthöhe 12. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Radstelzen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise zum Mähen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empfohlener Wartungsplan 14. . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten des Schnittmessers 14. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warten des Schnittmesser-Treibriemens 16. . . . . . . .
Einstellen der Schneidmesserbremsen 16. . . . . . . . .
Waschen der Unterseite des Schneidwerks 17. . . . . .
Einlagerung 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlersuche und -behebung 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung
Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um sich mit dem Betrieb und der Wartung des Produkts vertraut zu machen. Die Informationen in dieser Anleitung können dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Original Toro Ersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit. Bild 1 zeigt die Lage der Modell- und Seriennummern an der Maschine.
1
m–1786
Bild 1
1. Position der Modell- und Seriennummer
Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummer der Maschine ein:
Modell-Nr.:
Serien-Nr.:
Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise, um Sie und andere vor Körperverletzungen bzw. Tod zu bewahren. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind Signalwörter, durch die der Grad der Gefahr gekennzeichnet wird. Gehen Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr vorsichtig vor.
Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Warnung zeigt eine gefährliche Situation an, die zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann , wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Vorsicht zeigt eine gefährliche Situation an, die zu leichteren Verletzungen führen kann, wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
In dieser Anleitung werden zwei weitere Ausdrücke benutzt, um Informationen hervorzuheben. Wichtig lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
2002 The Toro Company 8111 Lyndale Avenue South Bloomington, MN 55420-1196
Alle Rechte vorbehalten
Druck: USA
2
Sicherheit
Sicherheits- und Bedienungsschilder
Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
93-7009
1. Gefahr durch vom Schneidwerk herausgeschleuderte Gegenstände – halten Sie das Ablenkblech montiert.
2. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von Händen oder Füßen – halten Sie sich von drehenden Messern und beweglichen Teilen fern.
1. Warnung – aus dem Mäher herausgeschleuderte
2. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von
93-6677
Gegenstände. Lassen Sie das Ablenkblech montiert.
Händen oder Füßen – halten Sie sich von drehenden Messern und beweglichen Teilen fern.
93-7282
1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel, bevor Sie das Gerät verlassen.
2. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung.
3. Radhöhe
93-6674
1. Quetschungsgefahr der Hand: Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
93-7010
1. Gefahr durch fliegende Teile – halten Sie den Sicherheitsabstand zur Maschine ein.
2. Gefahr durch vom Schneidwerk herausgeschleuderte Gegenstände: Halten Sie das Ablenkblech montiert.
3. Gefahr einer Schnittwunde und/ oder der Amputation von Händen oder Füßen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
3
93-3777
1. Motor
Einrichten
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition.
Einzelteile
Hinweis: Benutzen Sie zum Identifizieren der Einzelteile der Baugruppe die nachstehende Tabelle.
Beschreibung Menge Verwendung
Ablenkblech Feder Schraube 3/8 x 3-1/2 Zoll Sicherungsmutter 3/8 Zoll
Radstelze Stift Splint
Schneidwerkbefestigungshalterung Ansatzschraube Sicherungsmutter 1/2 Zoll
Schraube 5/16 x 2-1/2 Zoll Sicherungsmutter 5/16 Zoll Splint Dünne Scheibe Dicke Scheibe
Bedienungsanleitung 1
1 2 2 2
2 2 2
1 2 2
2 2 4 2 2
Montage des Ablenkblechs
Montage der Radstelzen
Montage der vorderen Befestigungshalterung am Schneidwerk
Montage des Schneidwerks am Traktor
Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme der Maschine.
4
Vorbereiten des Schneidwerks
1. Positionieren Sie die Federn an die Schneidwerk-
halterungen, und zwar mit den Hakenenden über der erhobenen Rückseite (Bild 2).
2. Fluchten Sie das Ablenkblech mit den Löchern in den
Halterungen und den geraden Enden der Feder unter dem Scharnier sowie über dem Ablenkblech aus (Bild 2).
3. Befestigen Sie das Ablenkblech an der Halterung
mithilfe von Schrauben durch das Ablenkblech, die Federn und Halterungen. Befestigen Sie sie mit Sicherungsmuttern (Bild 2).
4. Heben Sie das Ablenkblech hoch und kontrollieren, ob
es unter Federdruck steht und sich ungehindert bis ganz nach unten bewegen lässt.
Wichtig Das Ablenkblech muss in der abgesenkten
Stellung unter Federdruck stehen. Heben Sie das Ablenk­blech hoch, um nachzuprüfen, ob es vollständig in die abgesenkte Stellung zurückspringt.
6
6. Wiederholen Sie die Einstellungsschritte an den anderen Radstelzen.
2
4
5
3
1
2424
Bild 3
1. Feder
2. Platte
3. Halterung
4. Stift
5. Splint
7. Positionieren Sie die Befestigungsplatte (die Laschen sollten nach oben zeigen) zwischen den Befestigungen vorne am Schneidwerk (Bild 4).
8. Setzen Sie die Ansatzschrauben durch die Befestigungsplatte in die Schneidwerkhalterungen ein. Befestigen Sie sie mit Sicherungsmuttern (Bild 4).
3
2
5
4
1783
Bild 2
1. Halterung
2. Federhakenende
3. Platz für die Feder
4. Ablenkblech
5. Schraube
6. Sicherungsmutter
5. Biegen Sie die Feder durch, schieben Sie die Einstell-
platte der Radstelze auf die Radstelzenhalterung des Schneidwerks und befestigen Sie sie mit dem Stift und Splint (Bild 3).
Hinweis: Stellen Sie nach der Montage des Schneidwerks am Traktor und dem Einstellen der Schnitthöhe die Radstelzen ein. Weitere Anweisungen finden Sie unter „Einstellen der Radstelzen“ auf Seite 12.
2
4
1
4
1
3
1
1784
Bild 4
1. Lasche nach oben
2. Schneidwerkhalterung
3. Ansatzschraube
4. Sicherungsmutter
5
Einbauen des Schneidwerks
Gefahr
Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Graskollektor nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit (dem) rotierenden Schnittmesser(n) oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu einer Verletzung oder dem Tod.
Entfernen Sie NIE das Ablenkblech vom
Schneidwerk, weil es Material nach unten auf den Rasen lenkt. Wechseln Sie das Ablenkblech sofort aus, wenn es beschädigt ist.
Stecken Sie nie Hände oder Füße unter den
Rasenmäher.
Versuchen Sie nie, den Auswurfbereich zu
räumen oder die Schnittmesser zu reinigen, ohne die Zapfwelle auf „Aus“ zu stellen und den Zündschlüssel auf „Aus“ zu drehen. Ziehen Sie außerdem den Schlüssel und den/die Zündkerzenstecker.
2
3
1
3
1850
Bild 5
Draufsicht
1. Schneidwerkriemen
2. Motorriemenscheibe
3. Riemenführung
4. Montieren Sie die Schneidwerk-Schwenkhalterungen
mit Schrauben und Sicherungsmuttern an der Vorderachse (Bild 6). Ziehen Sie die Befestigungen an.
2
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln
Sie das Schneidwerk (ZWA) aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung „Aus“, um den Motor zu stoppen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
2. Drehen Sie die Vorderräder ganz nach links. Schieben
Sie das Schneidwerk von der rechten Seite aus unter das Chassis.
3. Bringen Sie den Schneidwerkriemen an der unteren
Motorriemenscheibe an (Bild 5). Wenn Sie vorsichtig vorgehen, können Sie die Riemenführung(en) gerade so weit von der Riemenscheibe wegziehen, dass der Riemen aufgezogen werden kann. Lockern Sie, wenn es zu schwierig ist, den Riemen anzubringen, die Schrauben und Muttern, mit denen die Riemenführungen befestigt sind.
Wichtig Biegen Sie die Riemenführungen nicht von der
Riemenscheibe weg. Zwischen der Riemenführung und der Scheibenkante darf ein maximaler Abstand von 3 mm bestehen, damit der Riemen beim Betrieb auf der Scheibe bleibt. Stellen Sie, wenn Sie einen Abstand größer als 3 mm messen, die Riemenführung(en) nach und ziehen die Einstellung fest. Die Riemenführung darf die Riemenscheibe nicht berühren.
1
3
1785
Bild 6
1. Schwenkhalterung
2. Schraube 5/16 x 2-1/2 Zoll
3. Sicherungsmutter
5. Stellen Sie den Schnitthöhenhebel (Schneidwerkhub) auf Kerbe „D“.
6. Haken Sie die Feder des Schneidhubwerks zwischen der rechten Hubhalterung des Schneidwerks und der Befestigungsschraube aus (Bild 7). Verwenden Sie das mit der Maschine gelieferte Federwerkzeug.
7. Stellen Sie den Schnitthöhenhebel (Schneidwerkhub) auf Kerbe „A“.
6
Loading...
+ 14 hidden pages