Toro 78556 Operator's Manual [de]

FormNo.3438-502RevA
122cm,132cm,152cm oder182cmE-ZVac DFS-Heckfangsystem
ZMaster
®
G3-Rasenmäher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3438-502*A
Einführung
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes ProduktesdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonTorooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild
1,Bild2undBild3wirdderStandortderModell-und
SeriennummernaufdemProduktangegeben.Tragen SiehierbittedieModell-undSeriennummerndes Gerätsein.
g009233
Bild2
SeriennummeramHeckfangsystem(122cmund132cm)
1.TypenschildmitModell-undSeriennummerdes Heckfangsystems
g009213
Bild3
SeriennummeramHeckfangsystem(152cmund183cm)
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummerfürdas Fangsystem
Modellnr.
Seriennr.
1.TypenschildmitModell-undSeriennummerdes Heckfangsystems
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
g003368
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild4)gekennzeichnet, dasaufeineGefahrhinweist,diezuschweren odertödlichenVerletzungenführenkann,wenn SiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungennicht einhalten.
g000502
Bild4
1.Sicherheitswarnsymbol
©2020—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
SicherheitbeimSchleppen.................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung................................................................8
1VorbereitungdesMähwerks...........................10
2EinbauenderseitlichenStoßstangen
......................................................................10
3MontierenderBefestigungshalterungenfür
dasHeckfangsystem......................................11
4MontagederGriffbaugruppeundder
Halterung......................................................11
5MontagederGriffbaugruppeund
Halterungfür122cmund132cm
Mähwerke.....................................................13
6MontierendesHeckfangsystems...................13
7EinbauendesAuspuffablenkblechs...............15
8VerlegendesGebläseriemensindas
Gebläse........................................................15
9EinbauendesGebläses.................................16
10MontierenderAuswurfrohre.........................19
11EinbauenderRiemenabdeckung.................22
12EinbauendesBallasts.................................22
13BefestigenderStoßstangen.........................24
14EinstellenderFeststellbremse.....................25
15PrüfendesReifendrucks..............................26
Betrieb....................................................................26
EinstellendesAblenkblechs.............................27
EntleerendesHeckfangsystems......................27
EntfernenvonVerstopfungenvom
Heckfangsystem...........................................28
AbnehmendesHeckfangsystems....................28
VerwendendesAblenkblechs...........................29
TransportierenderMaschinen..........................29
Betriebshinweise.............................................29
Wartung..................................................................31
EmpfohlenerWartungsplan.................................31
ReinigendesGittersamHeckfangsy-
stem..............................................................31
ReinigendesHeckfangsystems.......................31
PrüfendesGebläseriemens.............................32
AustauschendesGebläseriemensfür
152cmund183cmMähwerke......................32
AustauschendesGebläseriemensfür
122cmund132cmMähwerke......................32
PrüfenundEinstellendesGebläserie-
gels...............................................................33
EinfettendesSpannarmsunddes
Griffscharniers..............................................33
PrüfendesHeckfangsystems...........................34
EinstellendergeschlossenenKlappefür
152cmund183cmMähwerke......................34
EinstellenderoffenenKlappefür152cmund
183cmMähwerke.........................................35
EinstellenderZugstangenfür152cmund
183cmMähwerke.........................................35
EinstellenderArmpositionfür122cmund
132cmMähwerke.........................................36
EinstellendergeschlossenenKlappefür
122cmund132cmMähwerke......................37
EinstellenderoffenenKlappefür122cmund
132cmMähwerke.........................................38
EinstellenderFeststellbremse..........................39
PrüfenderSchnittmesser.................................39
EinbauenderMähwerkmesser.........................39
MontierendesAblenkblechs.............................39
Einlagerung............................................................40
Fehlersucheund-behebung...................................41
3
Sicherheit
ImAnschlussndenSieInformationenzurSicherheit, diesichspeziellaufToroProduktebeziehen,sowie weitereSicherheitsinformationen,mitdenenSie vertrautseinsollten.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitsaufklebernvertraut.
GehenSiemitHeckfangsystemenoder
anderenZusatzgerätenbesondersvorsichtig vor.AnbaugerätekönnendieStabilitätund BetriebsmerkmalederZugmaschineverändern.
BefolgenSiezurVerbesserungderStabilitätdie
HerstelleranweisungenbezüglichdesRadballasts undderGegengewichte.
VerwendenSieansteilenHängenkein
Heckfangsystem.EinschweresHeckfangsystem kannzumKontrollverlustundzumUmkippender Maschineführen.
FahrenSieanHanglagenlangsamerundmit
erhöhterVorsicht.StellenSiesicher,dassSie HängeinderempfohlenenRichtungbefahren. DerZustandderRasenächenkannsichaufdie StabilitätderMaschineauswirken.SeienSie besondersvorsichtig,wennSieinderNähevon Gräbenarbeiten.
FührenSiealleBewegungenanHängenlangsam
undschrittweisedurch.WechselnSienieplötzlich dieGeschwindigkeit,RichtungoderWendenSie.
DasHeckfangsystemkanndieSichtnachhinten
einschränken.PassenSiebesondersauf,wenn Sierückwärtsfahren.
GehenSiebeimVer-undAbladenderMaschine
auf/voneinemAnhängeroderPritschenwagen vorsichtigvor.
SetzenSiedieMaschineniemitangehobenem,
abgenommenemoderverändertem Auswurfablenkblechein,esseidenn,Sie verwendeneinHeckfangsystem.
odereinenSchutzanbringen,denSieggf.fürdie MontagedesHeckfangsystemsabgenommen haben.SetzenSiedasMähwerknichtohne montiertesHeckfangsystemoderinstalliertes Ablenkblechein.
StellenSiedenMotorab,bevorSiedas
HeckfangsystemabnehmenoderVerstopfungen imAuswurfkanalbeseitigen.
LassenSieSchnittgutnichtfürlängereZeitim
Heckfangsystem.
DieBauteiledesHeckfangsystemsverschleißen,
werdenbeschädigtundverschlechternsichim LaufederZeit,wodurchSiebeweglichenTeilen ausgesetztseinkönnenunddasAusschleudern vonGegenständenermöglicht.PrüfenSiedie TeileregelmäßigundtauschenSiefallsnötigmit vomHerstellerempfohlenenErsatzteilenaus.
SicherheitbeimSchleppen
BefestigenSieabgeschleppteGerätenurander
Anhängerkupplung.
HaltenSiedieEmpfehlungendes
AnbaugeräteherstellershinsichtlichGewichtslimits fürgeschleppteGeräteundSchleppenan Hanglagenein.
HaltenSieKinderundanderePersonenimmer
vonangehängtenGerätenfern.
AufHängenkanndasGewichtdesangehängten
GerätszueinemVerlustderHaftungundKontrolle führen.VerringernSiedasgeschleppteGewicht unddieGeschwindigkeit.
DerBremswegverlängertsichmitdemGewicht
dergeschlepptenLast.FahrenSielangsamund berücksichtigenSiedenlängerenBremsweg.
WendenSiegroßzügig,damitdasAnbaugerät
nichtdieMaschineberührt.
SchleppenSiekeineLast,dieschwereralsdie
Zugmaschineist.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine Einstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,kuppelnSiedieAntriebeaus,blockieren SiedieRäderundstellenSiedenMotorab, bevorSiedieBedienerpositionausirgendeinem Grundverlassen.DiesgiltauchfürdasLeeren desHeckfangsystemsoderEntfernenvon VerstopfungenvomAuswurfkanal.
WennSiedasHeckfangsystemabnehmen,
müssenSieaufjedenFalleinAuswurfablenkblech
4
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberausoderersetzensie.
decal1-653554
1-653554
106-3339
decal1-653558
1-653558
126-4659
decal106-3339
decal126-4659
98-5954
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
106-0871
decal98-5954
decal106-5517
decal106-0871
1.Warnung:HeißeRiemenscheibe;lassenSiesieabkühlen.
decal126-9451
126-9451
1.GefahrherausgeschleuderterObjekte:VerwendenSiedas Gebläsenur,wenndasganzeFangsystemmontiertund verriegeltist.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitunghinsichtlich demAnbringendesGegengewichts.
3.GefahrdesVerlustesdesAntriebsbzw.derKontrolle: E-ZVac-Gegengewichte,dieohnedenE-ZVacmontiert werden,könnenzumVerlustdesAntriebsundder Lenkkontrolleführen.EinohneE-ZVac-Gegengewichte montierterE-ZVackanneinereduzierteStabilitäthaben. MontierenSiedieGewichtenurbeimontiertemE-ZVac.
5
126-9595
1.Drehanzeige
2.GefahramAntriebsradbzw.andrehendenMessern: BerührenSiekeinebeweglichenTeilemitdenHänden. HaltenSiealleSicherheitseinrichtungenandenfürsie vorgesehenenStellenintaktundfunktionsfähig.Berühren SiedieInnenseitedesGebläsesnur,wenndieDrehanzeige zumStillstandgekommenist.KuppelnSiedieZapfwelle aus,stellendenMotorab,ziehenSiedenZündschlüssel abundwartenSie,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.
decal133-8061
133-8061
decal126-9595
136-4164
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.4.Schnitt-/AmputationsgefahrbeimAntriebsrad:Berühren
2.Warnung:UnbedingtGehörschutztragen!5.Schnitt-/AmputationsgefahrbeimAntriebsrad:KuppelnSie
3.GefahrherausgeschleuderterObjekte:VerwendenSiedas Gebläsenur,wenndasganzeSystemmontiertundverriegelt ist.
SiekeinebeweglichenTeileundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundAbdeckungenmontiert.
dieZapfwelleaus,ziehendenSchlüsselabundwartenSie, bisallebeweglichenT eilezumStillstandgekommensind.
6.Warnung,Antriebsverlust:SetzenSiedieMaschinenicht ein,wennnurdieGegengewichteoderE-ZVacmontiertist; setzenSiesienurein,wennE-ZVacundGegengewichte montiertsind.
6
decal136-4164
103-3508
Nurfür122cmund132cmMähwerke
109-5890
Nur152cmund182cmMähwerke
decal103-3508
decal109-5890
7
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4
5 6 7
8 9
10
11
KeineT eilewerdenbenötigt
LinkeStoßstange RechteStoßstange Schlossschraube(⅜"x1¼") Bundmutter(großerBund-⅜“) ObereBefestigungshalterung UntereBefestigungshalterung Schlossschraube(⅜"x1¼") Schlossschraube(½"x2½") Bundmutter(großerBund-⅜“) Bundmutter(½") Griffbaugruppe Griffhalterung Schlossschraube(⅜"x1¼") Lastösenbolzenfeder Bundmutter(großerBund-⅜“) Abdeckung1 Handrad1 Schlossschraube Heckfangsystem StiftundSplint Auspuffablenkblech Bundmutter(kleinerBund-⅜“) Schlossschraube(⅜"x1¼")
Gebläseriemen(vomGebläseund Antrieb)
Gebläse(vomGebläseundAntrieb) Feder(vomGebläseundAntrieb) OberesRohr UnteresRohr1 Schraube,Nr.10x¾" Sicherungsmutter(Nr.10) Scheibe(7/32")
Riemenabdeckung(vomGebläseund Antrieb)
BeschreibungMengeVerwendung
1 1 2 6 1 1 4 2 4 2 1 1 4 1 4
1 1 2 1 2 2
1
1 1 1
3 3 3
1EinbauenderRiemenabdeckung.
VorbereitungdesMähwerks.
EinbauenderseitlichenStoßstangen.
MontierenderBefestigungshalterungen fürdasHeckfangsystem.
MontierenSiedieGriffbaugruppe(für 152cmund183cmMähwerke).
MontierenSiedieAbdeckung.
MontierendesHeckfangsystems.
EinbauendesAuspuffablenkblechs.
VerlegendesGebläseriemensindas Gebläse.
EinbauendesGebläses.
MontierenderAuswurfrohre.
8
Verfahren
Laufradballast(fallsbenötigt) Lastösenbolzen2 Splint Sicherungsscheibe(⅜") BefestigungshalterungfürBallast Bolzen(⅜"x1") FlacheScheibe(⅜") Bundmutter(kleinerBund-⅜“)
12
13
Schlossschraube(5/16"x¾") Bundmutter(5/16") Vordergewicht(152-cm-und
183-cm-Mähwerke) Frontballast[183cmMähwerkemit
Seriennummernbis406294344] Frontballast[183cmMähwerkemit
Seriennummernab406294345] Gewindeschraube(⅜"x1½") Mutter(⅜") Stoßstange Distanzstück2 Sicherungsmutter(5/16")
BeschreibungMengeVerwendung
2
2 6 1 6 6 3 2 2
3
1
2
2 2 2
2
EinbauendesBallasts.
BefestigenderStoßstangen (fürMaschinenmitMyRide™ Federungssystem).
14 15
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
EinstellenderFeststellbremse.
PrüfendesReifendrucks.
9
1
2
VorbereitungdesMähwerks
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
FührenSiediefolgendenSchritteaus,umdas MähwerkfürdieMontagedesGebläsesund Finishingkitsvorzubereiten.
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-Stellungundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender BedienungspositiondenMotorab,ziehenSie denSchlüsselabundwartenSie,bisalle beweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.
3.ZiehenSiedieZündkerzensteckerab.
4.ReparierenSieverbogeneoderbeschädigte BereichederMähwerkabdeckungundtauschen SiefehlendeTeileaus.
5.EntfernenSieRückständeaufdemMähwerk oderamHeckdesMähwerks,umdieInstallation zuerleichtern.
Einbauenderseitlichen Stoßstangen
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
LinkeStoßstange
1
RechteStoßstange
2
Schlossschraube(⅜"x1¼")
6
Bundmutter(großerBund-⅜“)
Verfahren
1.EntfernenSiedieMutternundSchrauben, mitdenendieseitlichenStoßstangenander Maschinebefestigtsind(Bild5).
Hinweis:WerfenSiealleMutternundnurdie
eineSchraubeweg,dieSievonjederSeite entfernthaben.
Hinweis:Bei152cmund183cmMähwerken
dürfendieSchraubeunddieBundmutterfür denlinkenStoßfängernichtinderNähedes Überrollschutzesmontiertwerden.Diese werdenbeiderMontagederGriffhalterungin einemnachfolgendenVorganginstalliert.
2.MontierenSiedieneuenlinkenundrechten StoßfängermitzweiSchlossschrauben (⅜"x1¼"),denviervorherentfernten SchlossschraubenundsechsBundmuttern(⅜"), wieinBild5abgebildet.
10
Bild5
1.BefestigenSiedieuntereBefestigungshalterung mitvierSchlossschrauben(⅜"x1¼")und vierBundmuttern(großerBund⅜")am Maschinenrahmen,wieinBild6dargestellt.
g009214
1.Bundmutter(großerBund
-⅜“)
2.RechteStoßstange5.Schraube(⅜"x1¼")
3.VerwendenSie vorhandeneSchrauben
4.LinkeStoßstange
3
Montierender Befestigungshalterungen fürdasHeckfangsystem
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
ObereBefestigungshalterung
1
UntereBefestigungshalterung
4
Schlossschraube(⅜"x1¼")
2
Schlossschraube(½"x2½")
4
Bundmutter(großerBund-⅜“)
2
Bundmutter(½")
Bild6
1.Schlossschraube (½"x2½")
2.ObereBefestigungshalte­rung
3.Bundmutter(½")6.Bundmutter(großerBund
4.UntereBefestigungshalte­rung
5.Schlossschraube (⅜"x1¼")
-⅜“)
2.BefestigenSiedieobereBefestigungshalterung mitzweiSchlossschrauben(½"x2½")undzwei Bundmuttern(½")andemlinkenundrechten Stoßfänger,wieinBild6abgebildet.
g017215
Verfahren
Hinweis:Bei152cmund183cmMähwerken
dürfendieSchraubeunddieBundmutterfürdie linkeSeitederunterenBefestigungshalterungnicht montiertwerden.DiesewerdenbeiderMontage derGriffhalterungineinemnachfolgendenVorgang installiert.
11
3.BefestigenSiedieGriff-undHalterungsbau­gruppemitdreiSchlossschrauben(⅜"x1¼")
4
unddreiBundmuttern(großerBund⅜")ander SeitederMaschine,wieinBild8dargestellt.
MontagederGriffbau­gruppeundderHalterung
152cmund183cmMähwerke
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Griffbaugruppe
1
Griffhalterung
4
Schlossschraube(⅜"x1¼")
1
Lastösenbolzenfeder
4
Bundmutter(großerBund-⅜“)
Verfahren
1.EntfernenSiedieLastösenbolzenfedervonder Fangarm-Baugruppe(sieheBild11).
2.MontierenSiedieGriffbaugruppeindie GriffhalterungundverbindenSiediesemit einerSchlossschraube(⅜“x1¼“)undeiner Bundmutter(großerBund⅜“).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
SchraubendurchdenlinkenStoßfängerunddie untereHalterungdesFangkorbshindurchgehen undverbindenSiedieseanderSeiteder Maschine.
g009217
Bild8
Bild7
1.Schraube(⅜"x1¼")4.Bundmutter(großerBund
-⅜“)
2.Griffhalterung5.MontierterGriffund
Halterung
3.Griffbaugruppe
1.Griff-und Halterungsbaugruppe
2.Bundmutter(großerBund
-⅜“)
g009216
3.Schraube(⅜"x1¼")
12
5
6
MontagederGriffbau­gruppeundHalterungfür 122cmund132cmMäh­werke
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Abdeckung
1Handrad
1
Schlossschraube
Verfahren
KlappenSiedenGriffinderGriffhalterungherausund befestigenihnmiteinerSchlossschraubeundeinem Handrad(Bild9).
Montierendes Heckfangsystems
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Heckfangsystem
2
StiftundSplint
Verfahren
1.StellenSiedasHeckfangsystemaufdie
Rückseite(Bild10).
2.SchiebenSiedieHakenaufdieuntere
Befestigungshalterung(Bild10).
3.DrehenSiedasHeckfangsystemnachoben
aufdieuntereBefestigungshalterungfürdas Heckfangsystem.
4.FluchtenSiedasLochimHeckfangsystemmit
deroberenBefestigungshalterungaus(Bild10).
5.SetzenSiedenStifteinundbefestigenSieihn
anbeidenSeitenmitdemSplint(Bild10).
g009418
Bild9
1.Handrad
2.Griffhalterung
3.Schlossschraube
13
Bild11
g009218
Bild10
1.UntereBefestigungshalte­rung
2.Haken5.AnVerbindungsleine
3.Heckfangsystem
4.Heckfangsystemnach obendrehen
befestigterSplint
6.AnVerbindungsleine befestigterStift
6.DrehenSiedenGrifenkeramHeckfangsystem nachobenzumHeckfangsystemundbefestigen ihnmiteinerLastösenbolzenfeder(Bild11).
1.Fangarm-Baugruppe
2.Grifenkeram Heckfangsystem
g009219
3.Lastösenbolzenfeder
4.Joch
Hinweis:LösenunddrehenSiedasJochggf.,
umdasHeckfangsystemauszurichten.
14
7
8
Einbauendes Auspuffablenkblechs
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Auspuffablenkblech
2
Bundmutter(kleinerBund-⅜“)
2
Schlossschraube(⅜"x1¼")
Verfahren
MontierenSiedasAuspuffablenkblechseitlicham Heckfangsystemrahmen(Bild12).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdas
AuspuffablenkblechüberdemAuspuffrohrdes Auspuffsist.
VerlegendesGebläserie­mensindasGebläse
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Gebläseriemen(vomGebläseundAntrieb)
Verfahren
1.VerlegenSiedenRiemenanMähwerkenmit
152cmund183cmumdieRiemenscheibedes Gebläses(Bild13).
Bild12
BildzeigtMähwerkmit152cmund183cm
1.Auspuffablenkblech3.Schlossschraube
2.Bundmutter(kleinerBund
-⅜“)
g003398
Bild13
Gebläsefür152cmund183cmMähwerke
1.Spannscheibe4.Stift
2.Mähwerkriemenscheibe5.Riemen
g009221
(⅜"x1¼")
3.Feder
2.LösenSiedieRiemenführungan122cmund
132cmMähwerken(Bild14).
3.VerlegenSiedenRiemenumdieRiemenscheibe
desGebläsesunddiestarreSpannscheibe(Bild
14).
4.ZiehenSiedieRiemenführungfest.
6.Gebläseriemenscheibe
15
Gebläsefür122cmund132cmMähwerke
1.GefederteSpannscheibe5.Riemenführung
2.Mähwerkriemenscheibe
3.Feder
4.Stift
Bild14
9
EinbauendesGebläses
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Gebläse(vomGebläseundAntrieb)
1
Feder(vomGebläseundAntrieb)
Verfahren
g010508
WARNUNG:
EinnichtabgedeckteAuswurföffnungkann zumAusschleudernvonGegenständenauf
6.FixierteSpannscheibe
7.Gebläseriemenscheibe
8.Riemen
denBedieneroderUnbeteiligteführen.Das kannschwereVerletzungenzurFolgehaben. AußerdemkönnteesauchzumKontaktmit demMesserkommen.
SetzenSiedenRasenmähernurdann ein,wennSieeinAbdeckblech,eine MulchplatteodereinenAuswurfkanalmit Fangvorrichtungmontierthaben.
AchtenSiedarauf,dassdasAblenkblech montiertist,wennSiedenAuswurfkanal unddieFangvorrichtungabnehmen.
1.NehmenSiedenseitlichenAuswurfkanalvom Mähwerkab(Bild15).
Hinweis:BewahrenSiealleBefestigungen
unddenSeitenauswurfkanalauf.Montieren SiedenseitlichenAuswurfkanal,wenn SiedasHeckfangsystemunddasGebläse abgenommenhaben.
16
Bild15
1.Schraube
2.Distanzstück
3.Sicherungsmutter7.L-förmigesEndeder
4.Feder
5.Federeingesetzt
6.Grasablenkblech
Feder(setzenSiediese hinterdieMähwerkkante, bevorSiedieSchraube einsetzen)
8.J-förmigesHakenende
derFeder
2.SchiebenSiedenGebläsestiftindas Drehzapfenloch(Bild16oderBild17).
g009220
Bild17
g002519
BildzeigtMähwerkmit152cmund183cm
1.Gebläse3.Drehzapfenloch
2.Mähwerk
4.Gebläsestift
3.SchließenSiedasGebläse,umdierichtige AusrichtungderRiegelzuprüfen(Bild18).
Hinweis:LösenoderziehenSiedieSchraube
soan,dassdieRiegeldasGebläseengam Mähwerkhalten,jedochmitderHandgelöst werdenkönnen.
Bild16
BildzeigtMähwerkmit122cmund132cm
1.Gebläse3.Drehzapfenloch
2.Mähwerk
g003400
Bild18
g009420
1.Riegel
2.Schraube
3.Gebläse
4.SetzenSiedieFederein,sieheBild19.
4.Gebläsestift
Hinweis:StellenSiesicher,dassdieHakenin
derrichtigenPositionsind.
17
Bild19
5.ZiehenSiediegefederteSpannscheibe zurückundverlegendenRiemenumdie RiemenscheibeamMähwerk(Bild20).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderRiemen
richtigumdieGebläseriemenscheibeverlegtist.
g003638
1.GefederteSpannscheibe
2.KurzesHakenende
3.LangesHakenende
g003399
Bild20
1.Mähwerkriemenscheibe
2.GefederteSpannscheibe
3.Gebläse
18
10
Montierender Auswurfrohre
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
OberesRohr
1UnteresRohr
3
Schraube,Nr.10x¾"
3
Sicherungsmutter(Nr.10)
3
Scheibe(7/32")
g009223
Bild21
1.OberesRohr3.Heckfangsystemhaube
2.Öffnungam
Heckfangsystem
Verfahren
Wichtig:StellenSiesicher,dassamMähwerkdie
niedrigsteSchnitthöheeingestelltist,wennSie dieAuswurfrohremontieren.
Hinweis:VergessenSienicht,dasAblenkblechzu
ersetzen,wennSiedasHeckfangsystemvomMäher abnehmen.SieheMontierendesAblenkblechs(Seite
39).
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZWA)aus undaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselabund wartenSie,bisallesichdrehendenTeilezum Stillstandgekommensind.
3.SenkenSiedasMähwerkaufdieniedrigste Schnitthöheab.
4.SetzenSiedasobereRohrindieÖffnungam Heckfangsystemeinundzieheneszurück, sodassdieGummidichtunghervorsteht(Bild
21).
5.MessenSie,wieweitdasRohrinderHaubeist.
Hinweis:MessenSievonderHaubenplattebis
zurKantedesRohrs,wieinBild22dargestellt. DerAbstandmuss19mmsein.
Bild22
1.Abdeckungsplatte4.19mm
2.OberesRohr
3.Nachuntenabgesenkte Haube
6.WennSieeinenAbstandvon19mmhaben,
markierenSiedasobereRohraußenander Stelle,anderdieGummidichtunghervorsteht (Bild23).
Hinweis:DieMarkierungstelltdierichtige
PositionfürdasobereRohrsicher,wennSiedie
19
g003388
5.Rohrkante
LöcherbohrenunddasobereunduntereRohr anschließen.
Hinweis:DieGummidichtungmussausder
Heckfangsystemhaubehervorstehen.
Bild23
1.OberesRohr3.Heckfangsystemhaube
2.Hervorstehende Gummidichtung
4.Hiergegendie Gummidichtung markieren.
Hinweis:DasMähwerkmussaufdie
niedrigsteSchnittstelleeingestelltseinunddie MarkierungamoberenRohristnochgegendie hervorstehendeGummidichtung.
StellenSiesicher,dassdieMarkierungvonBild
23nochvorhandenist.
g003393
7.SetzenSiedasuntereRohrindasobereRohr ein(Bild24).
Bild24
1.UnteresRohr
2.OberesRohr
g030596
Bild25
1.Gebläse
2.UnteresRohr
g003424
3.Riegel
8.SchiebenSiedasuntereRohraufdie Manschetteundverriegelnsie(Bild25oderBild
26).
Hinweis:ObenunduntenamGebläsegehäuse
bendetsicheinRiegel.
20
9.VerwendenSiediedreiLöcheroderVertiefungen imoberenRohralsSchabloneundbohrendrei Löcher(Durchmesservon7/32")anderStelle, anderdasobereunduntereRohrverbunden sind(Bild27).
Bild26
BildzeigtMähwerkmit152cmund183cm
1.Gebläse
2.UnteresRohr
g003423
3.Riegel
1.Heckfangsystemhaube
2.OberesRohr5.Gebläse
3.HierLöchermiteinem
Durchmesservon5,5mm bohren(oberesRohrals Schabloneverwenden).
Bild27
4.UnteresRohr
g003390
10.NehmenSiedasuntereRohrvomGebläseab.
21
11.VerbindenSiedasobereunduntereRohrmit 3Schrauben(Nr.10x¾"),3Flachscheiben (7/32")und3Sicherungsmuttern(Nr.10),wie inBild28abgebildet.
g009305
Bild29
BildzeigtMähwerkmit122cmund132cm
1.Riemenabdeckung3.Kerbe
2.Riemenabdeckungsstütze
Bild28
1.UnteresRohr
2.OberesRohr5.Schraube,Nr.10x3/4"
3.FlacheScheibe(7/32")
12.SetzenSiedasuntereRohrindas Gebläsegehäuseeinundverriegelnes.
4.Sicherungsmutter(Nr.10)
11
Einbauender Riemenabdeckung
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Riemenabdeckung(vomGebläseundAntrieb)
g003392
g009303
Bild30
BildzeigtMähwerkmit152cmund183cm
1.Riemenabdeckung3.Kerbe
2.Riemenabdeckungsstütze
Verfahren
1.SenkenSiedasMähwerkaufdieniedrigste Schnitthöheab.
2.BefestigenSiedieneueRiemenabdeckung so,dassdieKerbenanbeidenSeitenüber dieStützenderRiemenabdeckunggehenund verriegelndenRiegel(Bild29oderBild30).
22
12
EinbauendesBallasts
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Laufradballast(fallsbenötigt)
2Lastösenbolzen
2
Splint
6
Sicherungsscheibe(⅜")
1
BefestigungshalterungfürBallast
6
Bolzen(⅜"x1")
6
FlacheScheibe(⅜")
3
Bundmutter(kleinerBund-⅜“)
2
Schlossschraube(5/16"x¾")
2
Bundmutter(5/16")
3
Vordergewicht(152-cm-und183-cm-Mähwerke)
Frontballast[183cmMähwerkemitSeriennummern
1
bis406294344]
Frontballast[183cmMähwerkemitSeriennummern
2
ab406294345]
2
Gewindeschraube(⅜"x1½")
2
Mutter(⅜")
183cm Mähwerkmit Heckfangsystem (bisSeriennummer
406294344)
183cm Mähwerkmit Heckfangsystem (abSeriennummer
406294345)
Verwendeter Frontballast
12
22
Verwendeter Laufradballast
1.MontierenSieLaufradballastmiteinem LastösenbolzenundeinemSplintanden vorderenLaufrädern(Bild31).
2.InstallierenSiedieMutter(⅜“)aufjeder Gewindeschraube(⅜“x1¾“l)undsetzenSie dieGewindeschraubeninjedeBallastein(Bild
31).
3.ZiehenSiedieGewindeschraubesoan, dasssiedenRahmenberührt;ziehenSiedie KlemmmutterdannamBallastan.
Verfahren
ZurEinhaltungdesStandardsANSI/OPEIB71.4-2004 müssenSieanderMaschineBallastmontieren.
ACHTUNG
DasHeckfangsystemerhöhtdasGewichtdes HecksderMaschine.DieskannzuInstabilität führenundeinenKontrollverlustverursachen.
DiefolgendeT abellezeigt,welchenBallastSie verwendenmüssen,wennSieeinHeckfangsystem installieren.
122cm Mähwerkmit Heckfangsystem
132cm Mähwerkmit Heckfangsystem
152cm Mähwerkmit Heckfangsystem
Verwendeter Frontballast
30
30
32
Verwendeter Laufradballast
Bild31
1.Gewindeschraube(⅜"x
1½")
2.Mutter(⅜")
3.Laufradballast6.SetzenSiedie
4.Splint
5.Lastösenbolzen
Gewindeschraubeim Rahmeneinundziehen dieMutterfest.
4.BefestigenSiedieBefestigungshalterungfür BallastmitzweiSchlossschrauben(5/16"x 3/4")undzweiBundmuttern(5/16")unterder Fußplattform.
g009224
23
Bild32
g009226
1.Schlossschraube (5/16"x¾")
2.Befestigungshalterungfür Ballast
5.MontierenSiedenFrontballastaufder
Fußplattform(Bild33).
6.BefestigenSiedenFrontballastmitsechs
Schrauben(⅜"x1"),sechsSicherungsscheiben (⅜"),dreiBundmuttern(⅜")(kleinerBund)und sechsFlachscheiben(⅜")aufderFußplattform undanderBefestigungshalterungfürden BallastoberhalbdesFußplattform(Bild33).
3.Bundmutter(5/16")
Bild34
1.Befestigungshalterungfür Ballast
2.FlacheScheibe(⅜")4.Schraube(⅜"x1")
3.Sicherungsscheibe(⅜")
13
BefestigenderStoßstangen
MaschinenmitMyRide™ Federungssystem
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Stoßstange
2Distanzstück
2
Sicherungsmutter(5/16")
g009225
Bild33
1.Vordergewicht
2.FlacheScheibe(⅜")5.LochinFußplattform
3.Sicherungsscheibe(⅜")6.Bundmutter(kleinerBund
4.Schraube(⅜"x1")
-⅜“)
Verfahren
BefestigenSiedieStoßfängeran122cm,132cm, 152cmund183cmMähwerken(abSeriennummer
406294345)indenzweiäußerenLöchernder Fußstütze(Bild35).
g009227
24
1.Sicherungsmutter(5/16")3.Stoßstange
2.Distanzstück
BefestigenSiedieStoßstangenanMähwerkenmit 183cm(bisSeriennummer406294344)indenzwei InnenlöchernderFußstütze(Bild36).
g030506
Bild35
g030507
Bild36
1.Sicherungsmutter(5/16")3.Stoßstange
2.Distanzstück
14
Einstellender Feststellbremse
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
PrüfenSie,obdieBremseordnungsgemäßeingestellt ist;sieheBedienungsanleitungIhrerMaschine.
25
Betrieb
15
PrüfendesReifendrucks
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Hinweis:ErhöhenSiedenReifendruckaufgrund
deszusätzlichenGewichtes.
PrüfenunderhöhenSiedenReifendruckinden vorderenLaufrädernunddenHinterreifen(Bild37).
Druck:Hinterreifen:1,38bar
VordereLaufräder:1,72bar
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Wichtig:AktivierenSieimmerdie
Feststellbremse,wennSiedieMaschine verlassen,auchwennesnureinpaarMinuten sind.
WARNUNG:
HaltenSiefolgendeMaßnahmenein,um Personenverletzungenzuvermeiden.
MachenSiesichmitallenBetriebs-
undSicherheitsanweisungeninder BedienungsanleitungderMaschine vertraut,bevorSiediesesAnbaugerät verwenden.
NehmenSiedasHeckfangsystemoderdie Heckfangsystemrohrenieab,wennder Motorläuft.
SchaltenSiedenMotorimmerab,und wartenSie,bisallebeweglichenTeile zumStillstandgekommensind,bevor SieVerstopfungenvomHeckfangsystem entfernen.
Bild37
FührenSieniebeilaufendemMotor WartungsarbeitenoderReparaturendurch.
g001055
AktivierenSiedieFeststellbremse.
26
WARNUNG:
Einstellendes
WenndasAblenkblech,die Heckfangsystemrohreoderdaskomplette Heckfangsystemnichtmontiertsind,sind dieBedienungspersonundumstehende PersonenderGefahreinesKontaktsmit demSchnittmesserundausgeschleuderten Gegenständenausgesetzt.Kontaktmit einemsichdrehendenSchnittmesseroder ausgeschleudertenGegenständenführtzu ggf.tödlichenVerletzungen.
MontierenSieimmerdasAblenkblech, wennSiedasHeckfangsystemabnehmen unddenSeitenauswurfverwenden.
WechselnSiedasAblenkblechsofortaus, wennesbeschädigtist.DasAblenkblech lenktdasMaterialzurRasenäche.
SteckenSienieHändeoderFüßeunterden Rasenmäher.
VersuchenSienie,denAuswurfbereich zuräumenoderdieSchnittmesserzu reinigen,ohnedenZapfwellenantrieb auszukuppelnunddenZündschlüsselauf Auszudrehen.ZiehenSieaußerdemden Schlüsselundden/dieZündkerzenstecker.
StellenSiedenMotorab,bevorSie VerstopfungenausdemAuswurfkanal entfernen.
EntfernenSieVerstopfungenim AuswurfkanalniemalsmitdenHänden, verwendenSieeinenStockodereinen ähnlichenGegenstand.
Ablenkblechs
StellenSiedasAblenkblechaufdieStellungB (mittlereStellung),wennSiedasHeckfangsystem verwenden.DieVorgehensweisezurEinstellung desAblenkblechsistinderBedienungsanleitungder Maschinebeschrieben.
g000947
Bild38
Entleerendes Heckfangsystems
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZWA)aus undaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.HebenSiedenGriffan,umdieKlappezuöffnen unddenGrasfangkorbzuleeren.
3.DrückenSiedenGriffnachunten,umdie Klappezuschließen(Bild39).
ACHTUNG
KinderundUnbeteiligtekönnenverletzt werden,wennsiedenunbeaufsichtigt zurückgelassenenTraktorbewegenoder versuchen,ihneinzusetzen.
ZiehenSieimmerdenZündschlüsselabund aktivierenSiedieFeststellbremse,wenndie Maschineunbeaufsichtigtbleibt,auchwenn esnureinpaarMinutensind.
Hinweis:WennSiedieMaschinemitvollem
GrasfangkorbaufeinenLastwagenoder Anhängertransportieren,mussdieRampe immerzurückgefahrensein.Diesverringertdie Gefahr,dassdasGerätnachhintenkippt.
g009228
Bild39
27
Entfernenvon
Abnehmendes Verstopfungenvom Heckfangsystem
WARNUNG:
BeiBetriebdesHeckfangsystemsdrehtsich dasGebläseundkannzuAmputationoder VerletzungenderHändeführen.
StellenSievorderDurchführungvon Einstell-,Reinigungs-,Instandsetzungs­undPrüfarbeitenamGebläsesowievor demEntferneneinerVerstopfungim AuswurfkanaldenMotorabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezum Stillstandgekommensind.ZiehenSieden Zündschlüsselab.
EntfernenSieVerstopfungenimGebläse undimRohrmiteinemStabundniemals mitderHand.
HaltenSieGesicht,Hände,Füßeund andereKörperteilesowieKleidungvon verdeckten,sichbewegendenoder drehendenTeilenfern.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZWA)aus undaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallerotierendenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.LeerenSiedasHeckfangsystem.
4.EntriegelnSiedasuntereRohr.
5.NehmenSiedieRohrevomHeckfangsystemab.
6.EntfernenSiemiteinemStockodereinem ähnlichenObjektdieVerstopfungenimRohr, verwendenSieniemalsdieHände.
Heckfangsystems
WARNUNG:
DieBauteileinderNähedesMotorssindheiß, wennderMotorgelaufenist.BeimBerühren heißerBauteilekönnenSiesichverbrennen.
BerührenSiekeineheißenMotorteile.
LassenSievordemAbnehmendes HeckfangsystemsdenMotorabkühlen.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZWA) aus,aktivierenSiedieFeststellbremseund blockierenSiedieRäder.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallerotierendenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.EntriegelnSiedasuntereRohrvomGebläse undnehmenesvomGebläseab.
4.NehmenSiedasRohrvonderHaubedes Heckfangsystemsab.
5.SenkenSiedasMähwerkaufdieniedrigste Schnitthöheab.
6.EntriegelnSiedieRiemenabdeckungüberder Mähwerkriemenscheibe.
7.NehmenSiedenGebläseriemenvonder Mähwerkriemenscheibeab.
8.ÖffnenSiedasGebläse.
9.NehmenSiedasGebläseausdem Drehzapfenloch.
10.BeimWechselnzumSeitenauswurfmüssenSie sicherstellen,dassdasAblenkblechmontiertist undindieArbeitsstellungabgesenktwerden kann.
11.NehmenSiedasHeckfangsystemab.
Hinweis:MeistenskönnendieRückstände
ausdenRohrengeschütteltwerden.
7.WenndasGebläseverstopftist,entriegelnSie dasGebläse,entfernendenRiemenundöffnen es.
Wichtig:EntfernenSiemiteinemStockoder
einemähnlichenObjektdieVerstopfungen imGebläse;verwendenSieniemalsdie Hände.
8.BauenSienachdemEntfernender VerstopfungendasHeckfangsystemwieder zusammenundsetzenSiedieArbeitfort.
28
Verwendendes
Mähen
Ablenkblechs
GEFAHR
WennAblenkblech,Auswurfkanalabdeckung oderFangsystemnichtangebrachtsind, sinddieBedienungspersonundumstehende PersonenderGefahreinesKontaktsmit demSchnittmesserundausgeschleuderten Gegenständenausgesetzt.Kontaktmit demdrehendenSchnittmesseroder ausgeschleudertenGegenständenführt zuVerletzung(möglicherweisetödlichen Verletzungen).
MontierenSieimmerdasAblenkblech, wennSiedasHeckfangsystemabnehmen unddenSeitenauswurfverwenden.
WechselnSiedasAblenkblechsofortaus, wennesbeschädigtist.DasAblenkblech lenktdasMaterialzurRasenäche.
SteckenSienieHändeoderFüßeunterden Rasenmäher.
MähenSieimmermitderlinkenSeiteder Zugmaschine.MähenSienichtmitderrechten SeitedesMähwerks,dadieHeckfangsystemrohre beschädigtwerdenkönnten.
Schnitthöhe
StellenSiefüreineoptimaleHeckfangsystemleistung dieSchnitthöhedesMähwerksaufmaximal51mm bis76mm,oder⅓derGrashöheein(jenachdem, welcherWertgeringerist).WennSieeinegrößere Schnitthöheverwenden,wirddieKapazitätdes Saugsystemsverringert.
Schnitthäugkeit
SchneidenSiedasGrasoft,besonderswennes schnellwächst.SiemüssendasGraszweimal schneiden,wenneszulangist(sieheHeckfangsystem undlangesGrasHeckfangsystemundhohesGras
(Seite30)).
Schnittmethoden
VersuchenSienie,denAuswurfbereich zuräumenoderdieSchnittmesserzu reinigen,ohnedenZapfwellenantriebin dieAus-Stellungzuschiebenundden ZündschlüsselindieAus-Stellungzu drehenundabzuziehen.
Transportierender Maschinen
GEFAHR
EinTransportderMaschine,mitGrasoder RückständenimHeckfangsystemkanndie Maschinebeschädigen.
TransportierenSiedieMaschinenichtauf einemPritschenwagenoderAnhänger, wennsichSchnittgutoderRückständeim Heckfangsystembenden.
Betriebshinweise
SieerhaltendiebesteDarstellungdesRasens,wenn dasMähwerketwasindenletztenSchnittbereich überlappt.DiesreduziertdieMotorbelastungunddie Wahrscheinlichkeit,dassdasGebläseunddieRohre verstopfen.
Heckfangsystemgeschwindigkeit
DasHeckfangsystemkannggf.verstopfen,wenn Siezuschnellfahren,unddieMotorgeschwindigkeit zuniedrigwird.AnSteigungenmüssenSie dieFahrgeschwindigkeitderZugmaschineggf. verringern.Siesolltenimmer(fallsmöglich) bergabwärtsmähen.
Maschinengröße
VergessenSienicht,dassdieZugmaschinemit diesemmontiertenAnbaugerätlängerundbreiterist. WennSieinbeengtenBereichenzuscharfwenden, wirddasAnbaugerätoderEigentumggf.beschädigt.
29
ACHTUNG
WennsichdasHeckfangsystemfüllt,wird dashintereEndederZugmaschineschwerer. WennSieaufHügelplötzlichstoppenund starten,könnenSieggf.dieLenkkontrolle verlieren,oderdieZugmaschinekann umkippen.
StartenoderstoppenSiebeim Hangauf-/Hangabfahrennieplötzlich. VermeidenSieeinFahrenbergaufwärts.
KuppelnSiedenZapfwellenantrieb (ZWA)aus,wennSiedieZugmaschine stoppen,währendSiesichbergaufwärts bewegen.FahrenSiedannmitgeringer Geschwindigkeithangabwärts.
VerringernderVerstopfungen
VermeidenSiedasVerstopfendesHeckfangsystems, indemSiedieGeschwindigkeitverringern,dasGras miteinerhohenSchnitthöheschneiden,unddanndas MähwerkaufdienormaleSchnitthöheabsenkenund dasEinsammelndesSchnittgutswiederholen.
Verstopfungszeichen
WennSiedasHeckfangsystemeinsetzen,wirdein geringerTeildesSchnittgutsnormalerweisevorne ausdemMähwerkgeblasen.WennzuvielSchnittgut ausgeblasenwird,istdieseinZeichendafür,dassdas HeckfangsystemvollistoderdasRohrverstopftist.
Heckfangsystemmesser
ÄndernSieanHängennichtdie GeschwindigkeitoderstoppenSie.
HeckfangsystemundhohesGras
WenndasGraslängeralsüblichodersehrfeuchtist, mähenSiedenRasenmiteinerhöherenSchnitthöhe undverwendendasHeckfangsystem.Mähen SiedenRasenanschließendmitderniedrigeren, normalenEinstellungnocheinmal,verwendenSie dasHeckfangsystem.
SehrlangesGrasistschwerundwirdggf.nicht komplettindasHeckfangsystemtransportiert.Dies führtzumVerstopfendesRohrsunddesGebläses. VermeidenSiedasVerstopfendesHeckfangsystems, indemSiedasGrasmiteinerhohenSchnitthöhe schneiden,unddanndasMähwerkaufdienormale SchnitthöheabsenkenunddasEinsammelndes Schnittgutswiederholen.
HeckfangsystemundnassesGras
VersuchenSieimmer,dasGraszuschneiden,wenn estrockenist.NassesGraskanndasSystem verstopfen.
FürdiemeistenMähbedingungenergebendie normalenHigh-Lift-MesserdiebesteLeistungbeim Heckfangsystem.
DasT oroAtomic-MesserwirdbeimAufnehmen vonBlätternmitdemHeckfangsystemintrockenen Situationenempfohlen.Beitrockenenundstaubigen BedingungenverringerndieMedium-Lift-oder Low-Lift-MesserdieMengedesausgestoßenen StaubsundSchmutzesundgebenausreichenden LuftstromimHeckfangsystem.
WendenSiesichaneinenofziellenVertragshändler hinsichtlichderrichtigenMesserfürverschiedene Mähkonditionen.
BordsteineundLaden
HebenSiedasMähwerkimmeraufdiehöchste Positionan,wennSiedieMaschineaufeinen AnhängerladenoderüberBordsteinefahren.Wenn SiedasMähwerkwährenddesAuadensineiner niedrigerenPositionbelassenoderübereinen Bordsteinfahren,kanndasMähwerkbeschädigt werden.WenneinBordsteinhöherals15cmist, solltenSieineinemengenWinkelüberdenBordstein fahren.DasMähwerksollteaufdieobersteStellung angehobensein.PassenSiebesondersbeim VerladenaufeinenAnhängerauf.VerwendenSie eineRampemitvollerBreite;dieRampesolltelang genugsein,sodasseinWinkelvon15Gradnicht überschrittenwird.
30
Wartung
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
NachachtBetriebsstunden
Nach100Betriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle25Betriebsstunden
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
•PrüfenSiedenGebläseriemen.
•PrüfenSiedasHeckfangsystem.
•StellenSiedieFeststellbremseein(auchbeimAustauschoderEntferneneines Bremsteils).
•ReinigenSiedasHaubengitter.
•ReinigenSiedasHeckfangsystem.
•PrüfenSiedenGebläseriemen.
•FettenSiedenSpannarmein.
•SchmierenSiedasGriffscharnierein.
•PrüfenSiedasHeckfangsystem.
ReinigendesGittersam Heckfangsystem
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
ReinigenSiedasGittervorjedemGebrauch(bei nassemGrasöfter).
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZWA)aus undaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallerotierendenT eilezum Stillstandgekommensind.
Reinigendes Heckfangsystems
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
1.WaschenSiedieHeckfangsystemhaube,das Rohr,unddieUnterseitedesMähwerksinnen undaußen.FestsitzendenSchmutzkönnenSie miteinemmildenAutoshampooentfernen.
2.SiesolltenaufjedenFallalleT eilevon festgeklebtemGrasbefreien.
3.LassenSiealleT eilenachdemWaschengut austrocknen.
3.ÖffnenSiedasHeckfangsystem.
4.BefreienSiedasGittervonSchmutz.
5.SchließenSiedasHeckfangsystem.
Hinweis:MontierenSiealleT eileundstartenSie
danndenMotor.LassenSieihnfüreineMinute laufen,umdasTrocknenzubeschleunigen.
31
PrüfendesGebläseriemens
Wartungsintervall:NachachtBetriebsstunden
Alle25Betriebsstunden
PrüfenSiedieRiemenaufRisse,zerfransteRänder, Versengungsanzeichenundirgendwelcheanderen Defekte.TauschenSiebeschädigteRiemenaus.
Austauschendes Gebläseriemensfür152cm und183cmMähwerke
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-STELLUNGundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.ZiehenSieandergefedertenSpannscheibe, umdieRiemenspannungzulösen(Bild40).
6.SetzenSiedieFederein,sieheBild41.
Bild41
1.GefederteSpannscheibe
2.KurzesHakenende
7.ZiehenSiediegefederteSpannscheibezurück undverlegendenRiemenaufdergefederten Spannscheibe(Bild40).
3.LangesHakenende
g003638
4.NehmenSiedenvorhandenenHeckfangsystem­RiemenvonderMähwerkriemenscheibeund dannvondenGebläseriemenscheibenab.
5.VerlegenSieeinenneuenRiemenum dieGebläseriemenscheibenunddie Mähwerkriemenscheibe(Bild40).
g003398
Bild40
1.Spannscheibe4.Federstift
2.Mähwerkriemenscheibe5.Riemen
3.Feder
6.Gebläseriemenscheibe
Austauschendes Gebläseriemensfür122cm und132cmMähwerke
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-STELLUNGundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.LösenSiedieSchraubederRiemenführung (Bild42).
4.NehmenSiedenGebläseriemenab.
5.LegenSiedenneuenRiemenumdie RiemenscheibeamGebläse(Bild42).
6.VerlegenSiedenRiemenzwischender xiertenSpannscheibeundderSchraubeder Riemenführung.
7.ZiehenSiedieSchraubederRiemenführung fest(Bild42).
32
Bild42
PrüfenundEinstellendes Gebläseriegels
SchließenSiedasGebläse,umdierichtige AusrichtungderRiegelzuprüfen.Lösenoderziehen SiedieSchraubesoan,dassdieRiegeldasGebläse engamMähwerkhalten,jedochmitderHandgelöst werdenkönnen.
g003454
1.Spannscheibe
2.Mähwerkriemenscheibe
3.Feder
4.Federstift8.Gebläseriemenscheibe
5.Riemen
6.Schraubeder Riemenführung
7.FixierteSpannscheibe
8.SetzenSiedieFederein,sieheBild43.
Bild43
g003400
Bild44
1.Riegel
2.Schraube
3.Gebläse
EinfettendesSpannarms unddesGriffscharniers
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden—Fetten
SiedenSpannarmein.
Alle100Betriebsstunden—SchmierenSiedas Griffscharnierein.
SchmierenSiedenSpannarmdesGebläseriemens ein(Bild45).
g003776
1.GefederteSpannscheibe
2.KurzesHakenende
3.LangesHakenende
9.VerlegenSiedenRiemenaufdiegefederte Spannscheibe(Bild42).
g003455
Bild45
33
SchmierenSiedasGriffscharniernuran152cmund 183cmMähwerken(Bild46).
Bild46
Einstellender geschlossenenKlappe für152cmund183cm Mähwerke
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-STELLUNGundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.LösenSiedieMuttern.DieAnschlagschrauben müssenbeigeschlossenerKlappesoeingestellt werden,dassderKontaktarmausgestrecktist undnachuntenzeigt(Bild47).
g009229
4.StellenSiedieLängederScharniergliederso ein,dassdieKlappevollständigschließtund eineangemesseneKraftaufdenGriffwirkt(Bild
47).
PrüfendesHeckfangsy­stems
Wartungsintervall:NachachtBetriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-STELLUNGundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.PrüfenSiedasobereunduntereRohr,das HeckfangsystemunddasGebläse.
Hinweis:TauschenSiedieseT eileaus,wenn
sieRisseaufweisenoderkaputtsind.
4.PrüfenSiedenRahmendesHeckfangsystems.
Hinweis:ErsetzenSiebeschädigteoder
kaputteTeile.
Hinweis:VerlängernSiedieLenker,umdie
Kraftzuverringern.VerkürzenSiedieLenker, umdieKraftzuerhöhen.
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassSiedie
linkeundrechteSeitegleicheinstellen.Bei geschlossenerKlappesolltendieLenkeretwas festsein,damitsienichtklappern.
5.ZiehenSiedieMutternfest.
5.ZiehenSiealleSchraubenundMutternan.
g009230
Bild47
1.Kontaktarm-ausgestreckt undzeigtnachunten
2.Anschlagschraube
34
3.Scharnierlenker
Einstellenderoffenen Klappefür152cmund 183cmMähwerke
Hinweis:FührenSiediesenVorgangnachdem
EinstellendergeschlossenenKlappendurch.
StellenSiedenGrifenkersoein,dasssichdieKlappe soweitwiemöglichöffnenlässt(Bild48undBild49).
Hinweis:VerlängernSiedenGrifenker,umdie
Klappenochmehrzuöffnen.VerkürzenSieden Grifenker,umdieKlappewenigerstarkzuöffnen.
Hinweis:DieKlappenöffnungwirdvomKontaktarm,
derdenAnschlagberührt,gesteuert.DerAnschlag kannnichteingestelltwerdenundverhindert,dass sichdieKlappezusehröffnet.
Bild48
1.Griff
2.Grifenker
3.Anschlag
g009218
Bild49
1.Griffbaugruppe3.Lastösenbolzenfeder
2.Grifenkeram Heckfangsystem
EinstellenderZugstangen für152cmund183cm Mähwerke
Hinweis:StellenSiediePositionenderoffenen
unddergeschlossenenKlappeein,bevorSiedie Zugstangeeinstellen.
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
g009232
NEUTRAL-STELLUNGundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.SchließenSiedieKlappe.
4.StellenSiesicher,dassdieZugstangen
ganzeinrastenunddieVerriegelungsstange berühren,dieanderKlappeangeschweißtist (Bild50).
Hinweis:DieZugstangenmüssenfestan
derVerriegelungsstangeanliegen.Siemüssen lockergenugsein,umsichzubewegenoder zuwackeln.
35
Bild50
1.Riegellenker2.Verriegelungsstange
EinstellenderArmposition für122cmund132cm Mähwerke
DerAbstanddeslinkenundrechtenHebelarmszum oberenRahmenrohrmussfüreinerichtigeFunktion gleichsein.
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-STELLUNGundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
g009222
g007380
Bild51
1.Schraube3.Seitenplatte
2.Scheibe
4.PrüfenSiedenAbstandzwischendemlinken undrechtenHebelarmunddemoberen Rahmenrohr.
Hinweis:DieserWertmussanbeidenSeiten
gleichsein.
5.LösenSiedieInbusschraubeanderNabe desrechtenHebelarms,umdenAbstand einzustellen(Bild52).
6.PositionierenSiedieHebelarmeso,dassder AbstandzumoberenRahmenrohrgleichist.
7.ZiehenSiedieInbusschraubefestund montierenSiedieSeitenplatten.
3.NehmenSiedieSeitenplattenvom Heckfangsystemab(Bild51).
36
Bild52
g007381
Bild53
g007383
1.RechterHebelarm3.Abstandzwischen
2.Inbusschraube
Hebelarmundoberem Rahmenrohristanbeiden Seitengleich.
4.OberesRahmenrohr
Einstellender geschlossenenKlappe für122cmund132cm Mähwerke
1.KuppelnSiedieZapfwelleaus,stellen dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-STELLUNGundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
3.PrüfenSiebeigeschlossenerKlappe,dasssie gutamRahmenauiegt.
1.Klappe3.Mutter
2.Scharnierlenker
4.StellenSieggf.dieMutternein.
Hinweis:VerlängernSiedieLenker,umdie
Kraftzuverringern.VerkürzenSiedieLenker, umdieKraftzuerhöhen.
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassSiedie
linkeundrechteSeitegleicheinstellen.Bei geschlossenerKlappesolltendieLenkeretwas festsein,damitsienichtklappern.
5.ZiehenSiedieMutternfest.
37
Einstellenderoffenen Klappefür122cmund 132cmMähwerke
FührenSiediesnachdemEinstellender geschlossenenKlappendurch.
1.NehmenSiedieSeitenplattenvom Heckfangsystemab(Bild54).
g007379
Bild55
Bild54
1.Schraube3.Seitenplatte
2.Scheibe
2.ÖffnenSiedieKlappe.
3.PrüfenSiedenAbstandzwischendemoberem RohrdesKlappenrahmensundderunteren LippedergeformtenAbdeckung(Bild55).
Hinweis:DerAbstandsolltezwischen3,2mm
und9,6mmliegen.
1.UntereLippeder geformtenAbdeckung
2.DerAbstandliegt zwischen3,2mmund 9,6mm.
3.OberesRohrdes Klappenrahmens
4.StellenSiedieScharnieranschlägeggf.an beidenSeitensoein,dassderAbstandzwischen demoberenRohrdesKlappenrahmensund derunterenLippedergeformtenAbdeckung
g007380
zwischen3,2mmund9,6mmliegt.
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassSieden
linkenundrechtenScharnieranschlaggleich einstellen.
5.ZiehenSiedieMutternanundmontierenSie dieSeitenplatten.
g007382
Bild56
1.Scharnieranschlag
38
2.Mutter
Einstellender
Montierendes
Feststellbremse
Wartungsintervall:Nach100Betriebsstunden
WeitereInformationenzurFeststellbremseIhrer MaschinendenSieinderBedienungsanleitung.
PrüfenderSchnittmesser
1.PrüfenSiedieSchnittmesserregelmäßig, besonderswenneinMessereinenFremdkörper berührt.
2.MontierenSieneueMesser,wenndieMesser sehrabgenutztoderbeschädigtsind.Komplette AnweisungenzurSchnittmesserwartungnden SieinderBedienungsanleitungdesMähwerks.
Einbauender Mähwerkmesser
FürdiemeistenMähbedingungenergebendie normalenHigh-Lift-MesserdiebesteLeistungbeim Heckfangsystem.
DasT oroAtomic-MesserwirdbeimAufnehmen vonBlätternmitdemHeckfangsystemintrockenen Situationenempfohlen.Beitrockenenundstaubigen BedingungenverringerndieMedium-Lift-oder Low-Lift-MesserdieMengedesausgestoßenen StaubsundSchmutzesundgebenausreichenden LuftstromimHeckfangsystem.
WendenSiesichaneinenofziellenVertragshändler hinsichtlichderrichtigenMesserfürverschiedene Mähkonditionen.
WeitereInformationenzumEinbauenderMesser ndenSieinderBedienungsanleitung.
Ablenkblechs
WARNUNG:
EinenichtabgedeckteAuswurföffnungkann zumAusschleudernvonGegenständenauf denBedieneroderUnbeteiligteführen.Das kannschwereVerletzungenzurFolgehaben. AußerdemkönnteesauchzumKontaktmit demMesserkommen.
SetzenSiedenRasenmähernurdann ein,wennSieeinAbdeckblech,eine MulchplatteodereinenAuswurfkanalmit Fangvorrichtungmontierthaben.
StellenSiesicher,dassdasAblenkblech nachuntenabgesenktist.
1.EntfernenSiedieSicherungsmutter,Schraube, FederunddasDistanzstück,mitdenendas AblenkblechandenDrehhalterungenbefestigt ist(Bild57).
2.EntfernenSiedefekteoderabgenutzte Ablenkbleche.
3.LegenSiedasDistanzstückunddieFederauf dasAblenkblech.
Hinweis:PositionierenSiedasL-Endeder
FederhinterderKantedesMähwerks.
Hinweis:StellenSiesicher,dasssichdas
L-EndederFederhinterderMähwerkkante
bendet,bevorSiedieSchraubeeinsetzen, sieheBild57
4.SetzenSiedieSchraubeundMutterein.
5.FührenSiedasJ-förmigeHakenendederFeder umdasAblenkblech(Bild57).
Wichtig:DasAblenkblechmusssichin
Positionabsenkenlassen.HebenSiedas Ablenkblechan,umnachzuprüfen,obes vollständigindieabgesenkteStellung herunterfährt.
39
Bild57
1.Schraube
2.Distanzstück6.Ablenkblech
3.Sicherungsmutter7.L-förmigesFederende,
4.Feder8.J-HakenendederFeder
5.Federeingesetzt
vorEinsetzender SchraubehinterKante derMähwerkabdeckung positionieren
Einlagerung
1.ReinigenSiedasHeckfangsystem.Siehe
ReinigendesGittersamHeckfangsystem(Seite
31)undReinigendesHeckfangsystems(Seite
31).
2.PrüfenSiedasHeckfangsystemauf Beschädigungen.SiehePrüfendes
Heckfangsystems(Seite34).
3.DasHeckfangsystemsollteleerundvollständig trockensein.
4.UntersuchenSiedenRiemenaufVerschleiß
g002519
oderRisse.
5.LagernSiedieMaschineaneinem sauberen,trockenenOrt,derkeinerdirekten Sonneneinstrahlungausgesetztist.DeckenSie dieMaschinemiteinerwetterfestenAbdeckung ab,wennSiesiedraußenlagernmüssen. DiesschütztdiePlastikteileundverlängertdie NutzungsdauerderMaschine.
40
Fehlersucheund-behebung
Problem
EskommtzuungewöhnlichenVibrationen.
DerLeistungdesHeckfangsystemshat nachgelassen.
GebläseundRohreverstopfenzuoft.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.Das/dieSchnittmesserist/sind verbogenodernichtausgewuchtet.
2.EineMesserbefestigungsschraubeist locker.
3.EineGebläseriemenscheibeoder Riemenscheibeistlocker.
4.DerGebläseriemenistverschlissen.4.T auschenSiedenGebläseriemenaus.
5.DieGebläselüftermessersind verbogenodernichtausgewuchtet.
1.DieMotordrehzahlistgering.
2.DasAbdeckungsgitterdes Heckfangsystemsistverstopft.
3.DerGebläseriemenistlose.3.TauschenSiedenGebläseriemenaus.
4.EinRohroderdasGebläseist verstopft.
5.DasHeckfangsystemistvoll.5.LeerenSiedasHeckfangsystem.
1.DasHeckfangsystemistzuvoll.1.EntleerenSiedasHeckfangsystem
2.DieMotordrehzahlistgering.
3.DasGrasistzunass.
4.DasGrasistzulang.4.SchneidenSiehöchstens51mmbis
5.DasAbdeckungsgitterdes Heckfangsystemsistverstopft.
6.DieFahrgeschwindigkeitistzuschnell.
7.DerGebläseriemenistverschlissen.7.T auschenSiedenGebläseriemenaus.
1.MontierenSieneueSchnittmesser.
2.ZiehenSiedieMesserbefestigungs­schraubefest.
3.ZiehenSiediezutreffende Riemenscheibefest.
5.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
1.SetzenSiedasHeckfangsystem immerbeiVollgasein.
2.EntfernenSieFremdkörper,Lauboder SchnittgutvomGitter.
4.SuchenundentfernenSiedie verstopfendenRückstände.
häuger.
2.SetzenSiedasHeckfangsystem immerbeiVollgasein.
3.SchneidenSiedasGras,wennes trockenist.
76mmoder⅓desHalms,jenachdem, welcherWertniedrigerist.
5.EntfernenSieFremdkörper,Lauboder SchnittgutvomGitter.
6.FahrenSiebeiVollgaslangsamer.
AusblasenvonFremdkörpern.
DasGebläseantriebsradläuftnicht ungehindert.
1.DasHeckfangsystemistzuvoll.
2.DieFahrgeschwindigkeitistzuschnell.
3.DasMähwerkistnichtnivelliert.
1.DasGebläseistverstopft.
2.DasGebläseradistnicht ausgewuchtet.
1.EntleerenSiedasHeckfangsystem häuger.
2.FahrenSiebeiVollgaslangsamer.
3.WeitereInformationenzumNivellieren desMähwerksndenSieinder BedienungsanleitungderMaschine.
1.EntfernenSieFremdkörper,Lauboder SchnittgutvomGebläserad.
2.SetzenSiesichdannmiteinem VertragshändlerinVerbindung.
41
Hinweise:
Hinweise:
Loading...