FormNo. 3424-725RevA
AufsitzerderSerieZMaster
Professional6000
miteinemTURBOFORCE
cm,132cmoder152cm)
Modellnr.74902TE—Seriennr.403138033undhöher
Modellnr.74919TE—Seriennr.403227085undhöher
Modellnr.74925TE—Seriennr.403138045undhöher
Modellnr.74942TE—Seriennr.402364843undhöher
Modellnr.75969TE—Seriennr.403100000undhöher
®
Mähwerk(122
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3424-725*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Brutto-oderNettodrehmoment: DasBruttooderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DietatsächlicheMotorleistungbei
dieserKlassederMäheristbeieinerKonguration
zurEinhaltungderSicherheits-,Emissions-und
Betriebsanforderungenwesentlichgeringer.
WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
WARNUNG:
VerletzungenundeineBeschädigungdesGeräts
zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes
Produkts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanT orounterwww.T oro.com.
VerwendenSiefürdieBedienungsanleitung,
dievollständigenGarantieangabenoderfürdie
RegistrierungdesProduktsdenQR-Codeoder
besuchenSiewww.toro.com.SiekönnenT oroauch
unterderT elefonnummer1-888-384-9939erreichen
undeinschriftlichesExemplarderProduktgarantie
anfordern.
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlautden
BehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystems.
Batteriepole,-klemmenund-zubehör
enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies
sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild1
wirdderStandortderModell-undSeriennummernauf
demProduktangegeben.TragenSiehierdieModellundSeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerät
denQR-Code(fallsvorhanden)aufdem
Seriennummernaufkleber,umaufGarantie-,
Ersatzteil-oderandereProduktinformationen
zuzugreifen.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern
verwendetwerden.Eristhauptsächlichfürdas
MähenvonGrasaufgepegtenGrünächenin
Privat-oderöffentlichenAnlagengedacht.Erist
nichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen
landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
©2018—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
2
g233771
Bild1
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................14
Bedienelemente..............................................14
TechnischeDaten............................................16
MaschinenmitSeitenauswurf...........................16
MaschinenmitHeckauswurf.............................17
VordemEinsatz..................................................17
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................17
TäglicheWartungdurchführen..........................19
EinfahreneinerneuenMaschine......................19
VerwendendesÜberrollschutzes.....................19
VerwendungderSicherheitsschalter................20
EinstellendesSitzes.........................................21
EntriegelndesSitzes........................................22
ÄndernderSitzfederung...................................22
EinstellenderMyRide™Aufhängung...............23
WährenddesEinsatzes.......................................24
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................24
EinnehmenderBedienerposition......................26
BetätigenderFeststellbremse..........................26
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................27
EinsetzenderGasbedienung...........................27
EinsetzendesChokes.....................................27
AnlassendesMotors........................................28
AbstellendesMotors........................................28
VerwendenderFahrantriebshebel....................29
FahrenmitderMaschine..................................29
VerwendendesSeitenauswurfs.......................30
EinstellenderSchnitthöhe................................31
EinstellenderAntiskalpierrollen........................32
EinstellenderAntiskalpierrollen........................33
EinstellenderKufen..........................................34
EinstellenderHaltenockenfürdas
Richtungsablenkblech...................................34
EinstellendesRichtungsablenkblechs..............35
Betriebshinweise.............................................36
NachdemEinsatz...............................................36
g000502
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................36
VerwendendesKraftstoffhahns........................37
VerwendenderAblassventiledes
Antriebsrads..................................................37
TransportierenderMaschine............................38
VerwendungdesZStand
Wartung..................................................................42
EmpfohlenerWartungsplan.................................42
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................43
Wartungssicherheit...........................................43
LösenderMähwerkabdeckung.........................43
EntfernenderBlechschutzvorrichtung..............44
Schmierung.........................................................44
EinfettenderMaschine.....................................44
AnbringenvonLeicht-oderSprühöl..................44
EinfettendesMähwerks...................................45
EinschmierenderLaufradnaben.......................46
WartendesMotors..............................................47
SicherheitshinweisezumMotor........................47
WartendesLuftlters........................................47
WartendesMotoröls.........................................49
WartenderZündkerze......................................51
PrüfendesFunkenfängers...............................53
WartenderKraftstoffanlage.................................53
AustauschendesKraftstofflters......................53
WartendesKraftstofftanks................................54
WartenderelektrischenAnlage...........................54
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................54
WartenderBatterie...........................................54
WartenderSicherungen...................................56
WartendesAntriebssystems...............................57
PrüfendesSicherheitsgurtes............................57
PrüfenderÜberrollbügel-Handräder.................57
EinstellenderSpurweite...................................58
PrüfendesReifendrucks..................................59
PrüfenSiedieRadmuttern................................59
PrüfenderRadnabenschlitzmutter...................59
AnpassungdesLaufradschwenkarm-
Lagers...........................................................59
VerwendenderKupplungsbeilag-
scheibe.........................................................60
WartenderKühlanlage........................................62
ReinigendesMotorgittersunddes
Motorölkühlers..............................................62
TM
..............................40
3
ReinigenderMotorkühlrippenund
Motorhauben.................................................62
ÜberprüfenundReinigenderHaubender
Hydraulikanlage............................................63
WartenderBremsen...........................................63
EinstellenderFeststellbremse..........................63
WartenderRiemen.............................................64
PrüfenderRiemen...........................................64
AustauschendesMähwerk-Treibriemensfür
Seitenauswurfmähwerke..............................64
AuswechselndesMähwerkriemensan
Heckauswurfmähwerken..............................65
AuswechselndesTreibriemensder
Hydraulikpumpe............................................67
WartenderBedienelementanlage.......................68
AnpassenderStellungdesSteuerhe-
bels...............................................................68
EinstellendesFahrsteuergestänges.................69
EinstellendesFahrantriebsstoßdämp-
fers................................................................70
EinstellendesFahrantriebsgelenksfürdie
arretierteNeutral-Stellung.............................71
WartenderHydraulikanlage................................71
SicherheitderHydraulikanlage.........................71
WartenderHydraulikanlage.............................71
WartendesMähwerks..........................................73
NivellierendesMähwerks.................................73
WartenderSchnittmesser................................76
EntfernendesMähwerks..................................79
AustauschendesAblenkblechs........................80
Reinigung............................................................81
ReinigenderMähwerkunterseite......................81
ReinigenderAufhängung.................................81
BeseitigungvonAbfällen..................................81
Einlagerung............................................................82
SicherheitbeiderEinlagerung..........................82
ReinigungundEinlagerung..............................82
Fehlersucheund-behebung...................................84
Schaltbilder.............................................................87
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum
VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür
SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
•StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder
anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15Gradein.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSieKinderundUnbeteiligtevom
Arbeitsbereichfern.DieMaschinedarfniemals
vonKindernbetriebenwerden.
•HaltenSiedieMaschinean,stellendenMotor
abundziehenSiedenZündschlüsselab,bevor
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff
nachfüllenoderBlockierungenbeseitigen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
DurchdasBefolgendieserSicherheitshinweisekann
dasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten
SieimmeraufdasWarnsymbol.Esbedeutet
Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie
Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht
beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen
Verletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitsinformationenbei
BedarfindieserBedienungsanleitung.
4
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen. FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureinderBatteriekannschwerechemische
VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
decal93-7818
93-7818
decalbatterysymbols
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieMesserschraubebzw.-muttermit115bis149N·m
anziehen.
decal99-8936
99-8936
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
58-6520
1.Fett
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam
decaloemmarkt
5.Rückwärtsgang
decal106-2655
106-2655
decal58-6520
1.Achtung:KommenSienichtindieNäheoderin
BerührungmitsichbewegendenRiemen.ZiehenSieden
ZündschlüsselabundlesenSiedieAnleitungen,bevorSie
KundendienstoderWartungsaufgabenausführen.
6
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
decal106-5517
decal107-3969
107-3969
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.QuetschgefahrbeimMähwerk:AktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denSchlüsselab,bevorSieunterdemMähwerkarbeiten.
decal109-6036
109-6036
NurMaschinenmitHeckauswurf
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund
legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche
VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt
erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam
undvorsichtig.
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.ZiehenSiedenSchlüsselausdemZündschlossund
lesenSievordemDurchführenvonWartungsarbeitendie
Bedienungsanleitung.
3.Schnitthöhe
decal107-3069
decal110-2067
110-2067
7
110-2068
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal110-2068
112-9028
1.Warnung:HaltenSiesichvonbeweglichenTeilenfernund
lassenSiealleSchutzvorrichtungenmontiert.
114-4466
1.Haupt(25A) 3.Ladegerät(25A)
2.Zapfwelle(10A) 4.Anbaugeräte(15A)
133-8062
decal112-9028
decal114-4466
decal133-8062
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitthöhe
1.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
decal114-4470
114-4470
3.Verriegelt
4.Entriegelt
decal115-9625
115-9625
NurMaschinenmitMyRide™
2.Feststellbremse:
Eingekuppelt
1.Kraftstoff
2.Leer
3.Halb 8.Feststellbremse
4.Voll 9.Neutral
5.Batterie
8
decal116-1716
116-1716
6.Betriebsstundenzähler
7.Zapfwelle
10.Sitzkontaktschalter
116-5988
NurMaschinenohneMyRide™
1.Feststellbremse:
Eingekuppelt
2.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
116-8726
1.WeitereInformationenzumempfohlenenHydraulikölnden
SieinderBedienungsanleitung.
decal116-5988
decal116-8726
decal117-3848
117-3848
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:AchtenSie
darauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten.
2.GefahrdurchvomMäherherausgeschleuderteObjekte:
SetzenSiedieMaschinenichtohneAblenkblech,
AuswurfabdeckungoderHeckfangsystemein.
3.Schnitt-bzw.VerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:
HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfernundnehmen
SiekeineSchutzvorrichtungenoderSchutzblecheab.
117-0346
1.GefahrdurchaustretendenKraftstoff:LesenSiedie
Bedienungsanleitung ;versuchenSienicht,Überrollbügel
zuentfernen,modizierenSiedenÜberrollbügelaufkeine
Weise,u.a.Schweißarbeiten,Bohrungen.
decal117-0346
1.Chokehebel
2.Schnell 5.Zapfwellenantriebsschalter
3.Stufenloseinstellbare
Einstellung
decal120-5897
120-5897
4.Langsam
9
decal120-5898
120-5898
1.Choke
4.Langsam
2.Schnell 5.Zapfwellenantriebsschalter
3.Stufenloseinstellbare
Einstellung
126-2055
1.DrehmomentderRadmutter:129N·m(4Stück)
2.DrehmomentderRadnabe:319N·m
3.LesenundverstehenSievordemDurchführenvon
WartungsarbeitendieBedienungsanleitung.PrüfenSieden
Drehmomentnachdenersten100Betriebsstundenund
dannalle500Betriebsstunden.
126-4659
decal126-2055
decal126-4659
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitthöhe
decal127-0326
127-0326
3.ZiehenSieden
Zündschlüsselab
undlesenSievor
demDurchführen
vonWartungs-bzw.
Instandhaltungsarbeiten
dieBedienungsanleitung.
1.Warnung:HeißeRiemenscheibe;lassenSiesieabkühlen.
1.Achtung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.DrehenSiedieMutter
nachrechts,umsiezu
entfernen.
10
decal127-6662
127-6662
NurHeckauswurfmähwerke
3.DrehenSiedieSchraube
nachlinks,umsiezu
entfernen.
132-5063
NurMaschinenmitMyRide™
1.Nockegesperrt 2.Nockeentsperrt
decal132-5063
decal136-5522
136-5522
NurMaschinenmitHeckauswurf
1.Riemenführung:WeitereInformationenzumEinfetten
ndenSieinderBedienungsanleitung.
decal136-5508
136-5508
1.Riemenführung
11
decal114-4468
114-4468
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung. 5.GefahrdesAntriebs-bzw.KontrollverlustsanHanglagen:
Antriebs-bzw.KontrollverlustanHanglagen;kuppelnSieden
ZapfwellenantriebsschalterausundfahrenSielangsamvom
Hangherunter.
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender
Schulungein.
6.Quetsch-/AmputationsgefahrfürUnbeteiligte:NehmenSie
keineBeifahrermit.SchauenSienachvorneundunten,
wennSiedieMaschineeinsetzen.SchauenSiebeim
Rückwärtsfahrennachhintenundunten.
3.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden
MotorabundziehendenSchlüsselab;lesenSiedie
AnweisungenvordemDurchführenvonKundendienst-oder
7.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:Halten
SiesichvonbeweglichenTeilenfernundnehmenSiekeine
Schutzvorrichtungenab.
Wartungsarbeiten.
4.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:StellenSie
denMotorabundsammelnSieRückständevordemEinsatz
derMaschineauf;stellenSiesicher,dassUnbeteiligteimmer
einenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten;lassenSie
dasAblenkblechmontiert.
1.PrüfenSiedenHydraulikölstandnachjeweils
50Betriebsstunden.
2.InformationenzumEinfettenderMaschinendenSieinder
Bedienungsanleitung .
decal125-9383
125-9383
3.PrüfenSiedenReifendrucknachjeweils50Betriebsstunden.
4.LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSieKundendienst-
oderWartungsarbeitenausführen.
12
132-0871
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen
imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder
MaschineanHanglagendieSchneideinheitenabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebeiMäharbeitenanHanglagen
kannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
decal132-0871
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSie
dieseMaschinenurnachentsprechenderSchulungeinund
trageneinenGehörschutz.
2.Schnitt-,Amputations-undEinzugsgefahr:HaltenSieHände
undandereKörperteilevonbeweglichenTeilefernund
nehmenSiekeineSchutzvorrichtungenoderSchutzbleche
ab.
3.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
NurMaschinenmitMyRide™
4.GefahrbeiVerwendungderRampe:VerwendenSiebeim
VerladenaufeinenAnhängernichtzweiRampensondernnur
eineRampe,diefürdieMaschinebreitgenugistundeine
Neigungunter15°hat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe
undfahrenSievorwärtsvonderRampe.
5.Verletzungsgefahr:NehmenSiekeinePassagieremit;
schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
6.KippgefahranHanglagen:fahrenSienichtanHängenüber
offenenGewässernundanHanglagenmitmehrals15°
Gefälle
decal132-5067
132-5067
13
Produktübersicht
g029631
Bild4
Armaturenbrett
1.Zapfwellenantriebsschalter4.BetriebsstundenzählerSicherheitsschalteranzeige
2.Chokehebel
3.Gasbedienungshebel 6.Sicherungen
g008951
Bild5
5.Zündschloss
1.Seitenauswurfablenkblech8.HintereStoßdämpfer(nur
2.Schnitthöhenhebel
(Mähwerkhub)
3.Feststellbremshebel 10.Tankdeckel
4.Transportriegel 11.Mähwerk
5.Bedienelemente
6.Fahrantriebshebel
7.Überrollbügel
MaschinenmitMyRide™)
9.Sicherheitsgurt
12.Laufrad
13.VordereStoßdämpfer(nur
MaschinenmitMyRide™)
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine
bedienen(Bild4undBild5).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Eristbeilaufendem
Motoreingeschaltet.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild6).
Benzinuhr
DieBenzinuhristT eildesBetriebsstundenzählersund
dieBalkenleuchtenauf,wenndasZündschlossinder
EIN -Stellungist(Bild6).
DieLampeleuchtetauf,wennderBenzinstandniedrig
ist(ungefähr3,8lsindnochimKraftstofftank).
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild6).
Batterieanzeigelampe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden
indieEIN -Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenderZündungaufoderwenndieLadung
unterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild6).
14
1.SicherheitsschalterSymbole
2.Betriebsstundenzähler
3.Batterielampe
Gasbedienungshebel
Bild6
4.SicherheitsschalterSymbole
5.Lampefürniedrigen
Benzinstand
Kraftstoffhahn
SchließenSiedenKraftstoffhahnvordemTransport
oderderEinlagerungderMaschine(Verwendendes
Kraftstoffhahns(Seite37)).
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu
erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen
g008950
ofziellenT oro-VertragshändlerodernavigierenSie
aufwww.Toro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
BesorgenSie,umdieoptimaleLeistungundSicherheit
zugewährleisten,nurToro-Originalersatzteileund
-zubehörteile.ErsatzteileundZubehöranderer
Herstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM )bisFAST(SCHNELL )(Bild5).
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean.
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild5).
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS ,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotors(Seite28).
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
ArretierteNeutral-Stellung
DieARRETIERTENEUTRAL -Stellungwirdmit
denSicherheitsschalternverwendet,umdie
NEUTRAL -Stellungzuaktivierenundfestzulegen.
15
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
MaschinenmitSeitenauswurf
Breite
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk 152-cm-Mähwerk 183-cm-Mähwerk
OhneMähwerk
Hochgeklapptes
Ablenkblech
Abgesenktes
Ablenkblech
Länge
Überrollbügel,
hochgeklappt
Überrollbügel,
zusammengeklappt
116cm 116cm 135cm 150cm
(46") (46") (53") (59")
137cm 146cm 157cm 187cm
(54") (58") (62") (74")
161cm 172cm 192cm 222cm
(64") (68") (76") (88")
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk 152-cm-Mähwerk 183-cm-Mähwerk
201cm 201cm 211cm 219cm
(79") (79") (83") (86")
206cm 206cm 215cm 223cm
(81") (81") (85") (88")
Höhe
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk 152-cm-Mähwerk 183-cm-Mähwerk
Überrollbügel,
hochgeklappt
Überrollbügel,
zusammengeklappt
179cm 179cm 179cm 179cm
(71") (71") (71") (71")
119cm 119cm 119cm 119cm
(47") (47") (47") (47")
Gewicht
Modell
74902TE 556kg
74919TE 537kg
74925TE 590kg
75969TE 583kg
Gewicht
16
MaschinenmitHeckauswurf
Breite
OhneMähwerk
mitMähwerken
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
152-cm-Mähwerk
135cm
(53")
168cm
(66")
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
Länge
Überrollbügel,hochgeklappt
Überrollbügel,zusammengeklappt
Höhe
Überrollbügel,hochgeklappt
Überrollbügel,zusammengeklappt
Gewicht
Modell
74942TE 590kg
derInbetriebnahme
152-cm-Mähwerk
222cm
(87")
226cm
(89")
152-cm-Mähwerk
179cm
(71")
119cm
(47")
Gewicht
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung
allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatz
desGeräts,derBedienelementeundden
Sicherheitszeichenvertraut.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiert
undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine
nurinBetrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
•ÜberprüfenSievorjedemMähen,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk
funktionsfähigsind.T auschenSieabgenutzte
oderdefekteMesserund-schraubenals
kompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser
beizubehalten.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine
aufgeschleudertwerdenkönnten.
•BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich
sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher
bedienenzukönnen.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmfangmitKraftstoffbesonders
auf,umKörperverletzungenoderSachschäden
zuvermeiden.Kraftstoffdämpfesindextremleicht
entammbarundhochexplosiv.
•LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
•EntfernenSieniedenT ankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernochheiß
ist.
17
•BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei
einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
•FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder
AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff.
StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom
FahrzeugentferntaufdenBoden.
•NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenesaufdemBoden.Falls
dasnichtmöglichist,betankenSiesolcheGeräte
miteinemtragbarenKanisterundnichtaneiner
Zapfsäule.
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
dasGleiche.Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)
(Volumenanteil)istnichtzulässig.VerwendenSie
niemalsBenzin,dasausmehrals10%Ethanol
(Volumenanteil)wieE15(aus15%Ethanol),
E20(aus20%Ethanol)oderE85(ausbiszu
85%Ethanol)besteht.DieVerwendungvonnicht
zulässigemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvon
derGarantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
•SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken
ständigberühren.VerwendenSienichtein
Mundstück-Öffnungsgerät.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wenn
Kraftstoffdaraufverschüttetwird.WischenSie
verschüttetenKraftstoffauf.
•FüllenSiedenKraftstofftankniezuvoll.T auschen
SiedenTankdeckelausundziehenihnfest.
•BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.KaufenSie
niemehralseinenMonatsvorratanKraftstoff.
•FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiesolangeKraftstoffindenT ank,bisder
Füllstand6bis13mmunterhalbderUnterseitedes
Füllstutzenssteht.Indemverbleibendenfreien
PlatzimTankkannsichderKraftstoffausdehnen.
–VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
–HaltenSieIhrGesichtvomFüllstutzenundder
ÖffnungdesKraftstofftanksfern.
–VermeidenSieeinenKontaktmitderHaut;
waschenSieVerschüttungenmitSeifenlauge
ab.
Betanken
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder
MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
•Kraftstoffbleibtlängerfrisch,wennderStabilisator
gemäßderEmpfehlungendesHerstellers
verwendetwird.
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige
Stabilisatormengebei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,
wennerfrischemKraftstoffbeigemischtwird.
VerwendenSie,umdasRisikovonAblagerungen
inderKraftstoffanlagezuminimieren,immereinen
Stabilisator.
Betanken
1. ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche.
2. AktivierenSiedieFeststellbremse.
3. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
4. ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(wenigerals30Tagealtes),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)
5. FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desFüllstutzens(Bild7).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.DerverbleibendeRaumimTankistfür
dieAusdehnungdesKraftstoffeserforderlich.
18
TäglicheWartung
durchführen
FührenSievordemtäglichenAnlassenderMaschine
dieSchritteaus,dievorjederVerwendungbzw.
täglichfälligsind,dieinWartung(Seite42)aufgeführt
sind.
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdie
ganzeLeistungerbringt.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
Verwendendes
Bild7
Überrollschutzes
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen
g027726
VerletzungendurchÜberschlagenlassenSie
denÜberrollbügelinderhochgeklappten
undarretiertenStellungundlegenden
Sicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzander
Maschinebefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
• SenkenSiedenÜberrollbügelnurdannab,
wenneswirklicherforderlichist.
• LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
• FahrenSielangsamundvorsichtig.
• RichtenSiedenÜberrollbügelsofort
wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
• AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe
(wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),
bevorSieunterirgendeinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
19
AbsenkendesÜberrollbügels
HochklappendesÜberrollbügels
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
1. WendenSieDruckaufdenoberenT eildes
Überrollbügelsan,umihnzusammenzuklappen.
2. ZiehenSiebeideHandräderherausunddrehen
sieum90°,damitsienichteingerastetsind(Bild
8).
3. SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild8).
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelaufgeklapptist.
1. HebenSiedenÜberrollbügelindie
BetriebsstellunganunddrehendieHandräder,
bissiesichteilweiseindenSchlitzenbewegen
(Bild8).
2. KlappenSiedenÜberrollbügelganzhoch
unddrückenSiegleichzeitigaufdenoberen
Überrollbügel,damitdieStifteeinrasten,wenn
dieLöchermitdenStiftenausgeuchtetsind
(Bild8).
3. WendenSieDruckaufdenÜberrollbügelan,um
sicherzustellen,dassdieStifteeingerastetsind.
Verwendungder
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtsind,kanndieMaschine
unerwartetaktiviertwerdenundVerletzungen
verursachen.
1.Hochgeklappter
Überrollbügel
2.Überrollschutz-Handradin
derverriegeltenStellung
3.ZiehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
heraus.
Bild8
4.DrehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
um90Grad.
5.Überrollschutz-Handradin
derentriegeltenStellung
6.Zusammengeklappter
Überrollbügel
• AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
• PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordemEinsatz
derMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,außerinfolgendenSituationen:
•DieFeststellbremseistaktiviert.
g228804
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL -Stellung.
DieSicherheitsschaltersindgleichfallsso
ausgelegt,dasssiedenMotorabstellen,wenndie
FahrantriebshebelbeiaktivierterFeststellbremseaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellungbewegtwerden,
oderwennSiebeiaktiviertemZapfwellenantriebvom
Sitzaufstehen.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die
denBedienerdaraufhinweisen,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Wenn
derSchalterinderrichtigenStellungist,leuchtetim
relevantenRechteckeinDreieckauf.
20
(vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann
abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür
denanderenFahrantriebshebel.
5. SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS -StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
Bild9
1.Dreieckeleuchtenauf,wenndieSicherheitsschalterinder
richtigenStellungsind.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
2. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht
anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür
denanderenFahrantriebshebel.
g009181
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen(Bild10).
g019754
Bild10
3. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
4. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor
einenderFahrantriebshebelundbewegenihn
21
EntriegelndesSitzes
ÄndernderSitzfederung
MaschinenmitMyRide™
Federungssystem
NurMaschinenohneMyRide™
Federungssystem
DerSitzkannzurOptimierungdesSitzkomforts
verstelltwerden.PositionierenSiedenSitzineiner
fürSiebequemenStellung.
DrehenSiedasHandradzumVerstellenander
Vorderseitesolange,bisdergewünschteKomfort
erreichtist(Bild13).
g024881
Bild13
1.HandradfürdieSitzfederung
Bild11
MaschinenohneMyRide™
Federungssystem
DrückenSiedenSitzriegelnachvorne,umdenSitz
zuentriegeln(Bild12).
Bild12
1.Sitzriegel 2.Sitz
g204507
g008956
22
EinstellenderMyRide™
Aufhängung
NurMaschinenmitMyRide™
Federungssystem
DieMyRide™Aufhängungpasstsichanundbietet
eingleichmäßigesundkomfortablesFahrverhalten.
SiekönnendiezweihinterenStoßdämpfereinstellen,
umdasFederungssystemschnellundeinfach
zuändern.StellenSiedieAufhängungaufdie
bequemsteStellungein.
Einstellenderhinteren
Stoßdämpfer
DieSchlitzefürdiehinterenStoßdämpferhaben
ArretierungsstellungenalsBezug.Diehinteren
StoßdämpferkönnenüberallimSchlitz(nichtnurin
denArretierungsstellungen)positioniertwerden.
ImfolgendenBildwirddieStellungfüreinweiches
oderhartesFahrverhaltenunddieunterschiedlichen
Arretierungsstellungenabgebildet(Bild14).
StellenSiediehinterenStoßdämpferein(Bild15).
g030024
Bild14
1.HärtesteStellung
2.WeichesteStellung
3.Arretierungeninden
Schlitzen
Hinweis:StellenSiesicher,dassderlinkeund
rechteStoßdämpferimmergleicheingestelltsind.
g030065
g030019
Bild15
23
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden
SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie
keinenherunterhängendenSchmuck.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•NehmenSieniePassagiereaufderMaschinemit
undhaltenSiealleUnbeteiligtenundHaustiere
vonderverwendetenMaschinefern.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein,umLöchersowieandere
verborgeneGefahrenzuvermeiden.
•VermeidenSieeinMähenaufnassemGras.Bei
reduzierterBodenhaftungkanndieMaschineins
Rutschengeraten.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsind,
dassdieFeststellbremseaktiviertistundSieindie
Bedienungspositionsind.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevonden
Mähwerkenfern.BleibenSieimmervonder
Auswurföffnungfern.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvor
demRückwärtsfahrensicherzustellen,dassder
Wegfreiist.
•SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,
BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre
Sichtbehindernkönnen.
•MähenSienieinderNähevonsteilenGefällen,
GräbenoderBöschungen.DieMaschinekönnte
plötzlichumkippen,wenneinRadüberdenRand
fährtoderdieBöschungnachgibt.
•StellenSiedieMesserab,wennSienichtmähen.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
ab,ziehenSiedenSchlüsselabundprüfenSiedie
Messer,wennsieaufeinObjektaufgepralltsind
oderungewöhnlicheVibrationenauftreten.Führen
SiealleerforderlichenReparaturendurch,eheSie
dieMaschinewiederinGebrauchnehmen.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine
langsamundvorsichtig.GebenSieimmer
Vorfahrt.
•KuppelnSiedenAntriebderSchneideinheitaus,
stellendenMotorabundziehenSiedenSchlüssel
ab,bevorSiedieSchnitthöheeinstellen(wennSie
sienichtvonderBedienerpositionauseinstellen
können).
•LassenSiedenMotornieineinemgeschlossenen
Raumlaufen,wodieAuspuffgasenichtentweichen
können.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•FührenSiefolgendeSchrittevordemVerlassen
derBedienerposition(einschließlichdem
LeerendesGrasfangkorbsoderEntfernenvon
VerstopfungenvomAuswurfkanal)aus:
–HaltenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächean.
–KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab.
–AktivierenSiedieFeststellbremse.
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
–WartenSie,bisallebeweglichenTeilezum
Stillstandgekommensind.
•FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw.
wennGefahrdurchBlitzschlagbesteht.
•VerwendenSiedieMaschinenuralsZugmaschine,
wenneineAnbauvorrichtungmontiertist.
•ÄndernSienichtdieGeschwindigkeitdes
DrehzahlreglersoderüberdrehendenMotor.
•VerwendenSienurvonTorozugelassene(s)
ZubehörundAnbaugeräte.
•DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam
OhrdesBedienersmehrals85dBA,unddies
kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden
verursachen.
g229846
Bild16
1.TragenSieeinenGehörschutz.
24
GewährleistungderSicherheit
durchdenÜberrollschutz
•EntfernenSiedenÜberrollbügelnichtvonder
Maschine.
•StellenSiesicher,dassSieIhrenSicherheitsgurt
angelegthabenundihnineinemNotfallschnell
lösenkönnen.
•LegenSieimmereinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelaufgeklapptist.
•AchtenSieimmeraufhängendeObjekteund
berührenSiesienicht.
•HaltenSiedenÜberrollbügelineinemsicheren
Betriebszustand,überprüfensieihnregelmäßig
aufBeschädigungenundhaltenSiealle
Befestigungenangezogen.
•ErsetzenSieeinenbeschädigtenÜberrollbügel.
FührenSiekeineReparaturenoderModikationen
daranaus.
SicherheitanHanglagen
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen
können.DerBedieneristfürdensicherenEinsatz
anHanglagenverantwortlich.GehenSiebei
FahrtenanHanglagenbesondersvorsichtigvor.
VordemEinsatzderMaschineaneinerHanglage
tunSieFolgendes:
–LesenundverstehenSiedieAnweisungenzu
HanglageninderBedienungsanleitungundan
derMaschine.
–ErmittelnSiedasungefähreGefälledes
BereichsmiteinemNeigungsmesser.
–SetzenSiedieMaschinenieanGefällenein,
diemehrals15Gradaufweisen.
–SchätzenSiedenZustanddesGeländes
andiesemTagein,umzuermitteln,ob
dieMaschinesicheranderHanglage
eingesetztwerdenkann.VerwendenSie
gesundenMenschenverstandundeingutes
UrteilsvermögenbeiderDurchführungdieser
Beurteilung.VeränderungenimGelände,
u.a.Feuchtigkeit,könnensichschnellauf
denEinsatzderMaschineaneinerHanglage
auswirken.
•AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern
oderanderenGefahrenstellenein.DieMaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneinRadüber
denRandfährtoderdieBöschungnachgibt.
HaltenSieeinenSicherheitsabstand(diedoppelte
Maschinenbreite)zwischenderMaschineund
einerGefahrenstelle.MähenSiedieseBereiche
miteinemhandgeführtenRasenmäherodereinem
handgeführtenFreischneider.
•VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Vermeiden
SieeineplötzlicheÄnderungderGeschwindigkeit
oderRichtungundwendenSielangsamund
allmählich.
•SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder
StabilitätinFragegestelltwird.BeimEinsatzder
MaschineaufnassemGras,beimÜberquerenvon
HanglagenoderbeimFahrenhangabwärtskann
dieMaschinedieBodenhaftungverlieren.Wenn
dieAntriebsräderdieBodenhaftungverlieren,
kanndieMaschinerutschenundzueinemVerlust
derBremsleistungundLenkungführen.Die
Maschinekannrutschen,selbstwennsichdie
Antriebsrädernichtdrehen.
•EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steineoder
andereverborgeneGefahren.HohesGraskann
Hindernisseverdecken.Fahreninunebenem
GeländekannzumUmkippenderMaschine
führen.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a.
Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.HaltenSie
dieAnweisungenfürGegengewichteein.
•HaltenSiebeimEinsatzderMaschinean
HanglagendieMähwerkefallsmöglichabgesenkt.
DasAnhebenderMähwerkebeimEinsatzan
HanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine
führen.
25
Bild17
Betätigen der
Feststellbremse
AktivierenSiedieFeststellbremseimmer,wennSie
dieMaschineanhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
AktivierenderFeststellbremse
ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche.
g221745
1.Sicherheitszone:Setzen
SiehierdieMaschine
aufHanglagenein,die
höchstenseinGefällevon
15Gradhaben,oderauf
ebenenBereichen.
2.Gefahrenzone:
VerwendenSie
einenhandgeführten
Rasenmäheroder
einenhandgeführten
Freischneideran
Hanglagenmiteinem
Gefällevonmehrals
15Gradundinder
NähevonAbhängenund
Gewässern.
3.Gewässer
4.W=BreitederMaschine
5.HaltenSieeinen
Sicherheitsabstand(die
doppelteMaschinenbreite)
zwischenderMaschine
undeinerGefahrenstelle.
Einnehmender
Bedienerposition
VerwendenSiedasMähwerkalsStufefürdas
BetretenderBedienerposition(Bild18).
g027334
Bild19
LösenderFeststellbremse
g027335
Bild20
Bild18
g029797
26
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalters
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
SchnittmesserundangetriebeneAnbaugeräteein
oderaus.
EinkuppelndesZapfwellenantriebsschalters
Hinweis:WirdderZapfwellenantriebsschalter
beieinermittlerenodergeringerenStellungdes
Gasbedienungshebelseingekuppelt,führtdieszu
einemextremenVerschleißderTreibriemen.
Bild21
g008946
Bild23
EinsetzendesChokes
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
1. ZiehenSiedasChoke-Handradheraus,umden
Chokezuaktivieren,bevorSiedasZündschloss
verwenden(Bild24).
2. DrückenSiedasChokehandradherein,um
denChokezudeaktivieren,wennderMotor
angesprungenist(Bild24).
g008945
AuskuppelndesZapfwellenantriebsschalters
Bild22
Einsetzen der
Gasbedienung
BewegenSiedieGasbedienungzwischendie
SCHNELL -undLANGSAM -Stellung(Bild23).
BenutzenSieimmerdieSCHNELL -Stellung,wennSie
dieZapfwelleeinkuppeln.
g009174
g008959
Bild24
1.EIN -Stellung 2.AUS -Stellung
27