FormNo. 3425-753RevA
AufsitzerderSerieTimeCutter
HDX4850,X5450,XS4850oder
XS5450
Modellnr.74874—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74876—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74886—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74888—Seriennr.400000000undhöher
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3425-753*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Brutto-oderNettodrehmoment: DasBruttooderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment
beidieserKlassederMäheristbeieiner
KongurationzurEinhaltungderSicherheits-,
Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich
geringer.WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
TechnischeAngabenzuIhremModellndenSieunter
www.T oro.com.
Wichtig:WennSieeineMaschinemiteinem
MotorvonTorofüreinenlängerenZeitraumin
Lagenüber1.500mverwenden,stellenSiesicher,
dassdasKitfürHochlageninstalliertist,damit
derMotordieCARB-bzw.EPA-Abgasvorschriften
einhält.DasHochlagenkitsteigertdie
MotorleistungundverhinderteinVerrußender
Zündkerzen,SchwierigkeitenbeimAnlassendes
MotorsunderhöhteAbgaswerte.KlebenSienach
derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas
HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber
anderMaschine.WendenSiesichanden
ofziellenVertragshändlervonToro,um
dasrichtigeHochlagenkitunddenrichtigen
HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten.
AngabenzumörtlichenVertragshändlernden
SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder
rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter
denNummernan,dieinderAussagezurGarantie
hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt
sind.
EntfernenSiedasKitvomMotorundstellenSie
dieOriginalwerkkongurationdesMotorswieder
her,wennSiedenMotorinLagenunter1.500m
verwenden.VerwendenSieeinenMotormit
HochlagenkitnichtinniedrigenLagen,sonstkann
derMotorüberhitzenundbeschädigtwerden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür
einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde,
suchenSiedenfolgendenAufkleber.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
HausbesitzerninPrivatgärtenverwendetwerden.
EristhauptsächlichfürdasMähenvonGrasauf
gepegtenGrünächengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGeräts
zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes
Produkts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild1
wirdderStandortderModell-undSeriennummernauf
demProduktangegeben.TragenSiehierdieModellundSeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
g234368
Bild1
©2018—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
decal127-9363
1.TypenschildmitModell-undSeriennummern
TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummern
derMaschineein:
Modellnr.
Seriennr.
2
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
Sicherheitswarnsymbol......................................4
AllgemeineSicherheit.........................................5
Winkelanzeige...................................................6
Sicherheits-undBedienungsschilder.................7
Produktübersicht.....................................................13
Bedienelemente..............................................13
VordemEinsatz..................................................15
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................15
VordemStart....................................................15
Kraftstoffsicherheit............................................16
Betanken..........................................................17
TäglicheWartungdurchführen..........................17
EinfahreneinerneuenMaschine......................18
VerwendungderSicherheitsschalter................18
EinstellendesSitzes.........................................19
EinstellenderMyRide™Aufhängung...............19
EinstellenderFahrantriebshebel......................20
UmstellenaufSeitenauswurf............................20
WährenddesEinsatzes.......................................24
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................24
EinnehmenderBedienerposition......................27
BetätigenderFeststellbremse..........................27
EinkuppelndesZapfwellenantriebsschalters
......................................................................27
AuskuppelndesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................28
EinsetzenderGasbedienung...........................28
EinsetzendesChokes......................................28
VerwendendesZündschlosses........................29
AnlassendesMotors........................................29
AbstellendesMotors........................................30
VerwendenderFahrantriebshebel....................30
FahrenmitderMaschine..................................31
VerwendenderSmartSpeed
Steueranlage................................................32
VerwendenderSmartSpeed
Steueranlage................................................33
VerwendendesSeitenauswurfs.......................34
EinstellenderSchnitthöhe................................34
EinstellenderAntiskalpierrollen........................35
VerwendenvonAnbaugerätenund
Zubehör........................................................35
Betriebshinweise.............................................36
NachdemEinsatz...............................................37
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................37
ManuellesSchiebenderMaschine...................39
Wartung..................................................................40
Wartungssicherheit...........................................40
EmpfohlenerWartungsplan.................................41
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................42
LösenderMähwerkabdeckung.........................42
™
™
3
WartendesMotors..............................................42
SicherheitshinweisezumMotor........................42
WartendesLuftlters........................................42
WartendesMotoröls.........................................44
WartenderZündkerze......................................47
ReinigendesKühlsystems...............................48
WartenderKraftstoffanlage.................................48
AuswechselndesInline-Kraftstofflters............48
WartenderelektrischenAnlage...........................49
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................49
WartenderBatterie...........................................49
WartenderSicherungen...................................51
WartendesAntriebssystems...............................51
PrüfendesReifendrucks..................................51
WartenderRiemen.............................................52
PrüfenderRiemen...........................................52
AustauschendesMähwerk-Treibriemens
......................................................................52
WartendesMähwerks..........................................53
SicherheitshinweisezumMesser......................53
WartenderSchnittmesser................................53
NivellierendesMähwerks.................................56
EntfernendesMähwerks..................................58
EinbauendesMähwerks..................................59
AustauschendesAblenkblechs........................59
Reinigung............................................................61
ReinigenderUnterseitedesMähwerks.............61
ReinigenderAufhängung.................................62
BeseitigungvonAbfällen..................................62
Einlagerung............................................................62
SicherheitbeiderEinlagerung..........................62
ReinigungundEinlagerung..............................62
EinlagerungderBatterie...................................63
Fehlersucheund-behebung...................................64
Schaltbilder.............................................................67
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
Sicherheitswarnsymbol
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild3)wirdsowohl
indiesemHandbuchalsauchanderMaschine
verwendet,umwichtigeSicherheitshinweisezu
kennzeichnen,diezurVermeidungvonUnfällen
befolgtwerdenmüssen.
DiesesSymbolbedeutet:ACHTUNG!GEHENSIE
VORSICHTIGVOR!IHRESICHERHEITISTUNS
WICHTIG!
g000502
Bild3
Sicherheitswarnsymbol
DasSicherheitswarnsymbolbendetsichüberden
Informationen,dieSieaufunsichereHandlungenoder
Situationenaufmerksammachen,gefolgtvondem
WortGEFAHR,WARNUNG,oderVORSICHT.
GEFAHR :Kennzeichneteineunmittelbargefährliche
Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zum
TododerzuschwerenVerletzungenführt.
WARNUNG:Kennzeichneteinepotenziellgefährliche
Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zum
TododerzuschwerenVerletzungenführenkann.
VORSICHT :Kennzeichneteinepotenziellgefährliche
Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zu
leichtenodermittelschwerenVerletzungen führen
kann.
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
4
AllgemeineSicherheit
DieseMaschinekannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.Torohatdiesen
Rasenmähersokonstruiertundgetestet,dass
ereinenrelativsicherenBetriebermöglicht;die
NichtbeachtungderSicherheitshinweisekannjedoch
zuVerletzungenoderzumT odführen.
•Lesen,verstehen,undbefolgenSie
alleAnweisungenundWarnhinweise
inderBetriebsanleitungundanderen
Schulungsunterlagen,anderMaschine,amMotor,
undandenAnbaugeräten.AlleBedienerund
Mechanikermüssengeschultsein.Wennder/die
BedieneroderT echnikerdiesesHandbuchnicht
lesenkönnen,liegtesinderVerantwortung
desEigentümers,ihnendiesesMaterial
bereitzustellen;UnterlageninanderenSprachen
könnenaufunsererWebsiteverfügbarsein.
•LassenSiedieMaschinenurvongeschultem,
verantwortungsbewussten,undkörperlichfähigen
Personal,dasmitdersicherenBedienung,den
Bedienelementen,unddenSicherheitszeichen
und-anweisungenvertrautist,bedienen.
LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.
ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das
MindestaltervonBenutzern.
•SetzenSiedieMaschineNICHTinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern,
oderanderenGefahrenstellensowieanHanglagen
miteinemGefällevonmehrals15Gradein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BetreibenSiedieMaschineniemals
mitbeschädigtenSchutzvorrichtungen,
Schutzblechen,oderAbdeckungen.HaltenSie
Schutzvorrichtungen,Schutzbleche,Schalter,und
andereVorrichtungenimmeranihremPlatzundin
einwandfreiemZustand.
•HaltenSiedieMaschinean,stellendenMotor
abundziehenSiedenZündschlüsselab,bevor
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff
nachfüllenoderBlockierungenbeseitigen.
5
Winkelanzeige
Bild4
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen. FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
6
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DasAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
decaloemmarkt
decal117-1 194
117-1194
1.Motor
1.Explosionsgefahr 6.HaltenSieUnbeteiligtein
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht
3.Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
einemsicherenAbstand
zurBatterie.
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
8.DieSäureinderBatterie
kannschwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugen
sofortmitWasserund
gehenSiesofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen
1.Bypasshebel,
Hebelstellungzum
SchiebenderMaschine
decal121-2989
121-2989
2.Bypasshebel,
HebelstellungzumEinsatz
derMaschine
7
1.Transport:Sperren 3.Schnitthöhe
2.Transport:Entsperren
1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Gegenstände:LassenSie
dasAblenkschutzblech
immermontiert.
130-0654
130-0731
2.SchnittgefahranHänden
oderFüßendurch
Mähwerkmesser:
BerührenSiekeine
beweglichenTeilen.
decal130-0654
decal130-0731
decal131-1097
131-1097
1.Ölablass
decal131-3948
131-3948
1.Langsam
2.Abschleppen
3.Schnell
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitthöhenauswahl
130-0765
3.ZiehenSiedenSchlüssel
ausdemZündschloss
undlesenSievor
demDurchführenvon
Wartungsarbeitendie
Bedienungsanleitung .
decal130-0765
8
1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
2.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objektebeiangehobenem
Ablenkblech:SetzenSie
dieMaschinenichtmit
einemoffenenMähwerk
ein,verwendenSieein
Heckfangsystemoderein
Ablenkblech.
decal132-0872
132-0872
3.Amputationsgefahrfür
HändeoderFüße:
BerührenSiekeine
beweglichenTeile.
4.Verfanggefahr:Berühren
Siekeinebeweglichen
TeileundlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
136-4243
1.Schnell
2.Langsam 5.Feststellbremseistgelöst
3.Neutral 6.Feststellbremseist
4.Rückwärtsgang
aktiviert
decal136-4243
1.PrüfenSieden
Reifendrucknachjeweils
25Betriebsstunden.
2.Motoröl
3.PrüfenSieden
Reifendrucknachjeweils
25Betriebsstunden.
decal136-5596
136-5596
4.PrüfenSieden
Reifendrucknachjeweils
25Betriebsstunden.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vordemDurchführenvon
Wartungsmaßnahmen.
1.Schnell
2.Langsam 4.Rückwärtsgang
decal136-4244
136-4244
3.Neutral
1.LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSieder
136-9186
decal136-9186
LadeschaufelGewichthinzufügen.
decal136-4245
136-4245
FürMaschinenmitMyRide™
1.Langsam
2.Transport
3.Schnell
9
132-0869
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen
imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder
MaschineanHanglagendieSchneideinheitenabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderSchneideinheitenbeiMäharbeiten
anHanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
decal132-0869
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.AktivierenSievor
demBeginnvon
Wartungsarbeitendie
Feststellbremseundziehen
SiedenZündschlüsselund
denKerzensteckerab.
3.SchnittgefahrfürHände
beimSchnittmesserund
GefahrdesEinklemmens
fürHändeamRiemen:
BerührenSiekeine
beweglichenTeileund
nehmenSiekeine
Schutzblechoder
Schutzvorrichtungenab.
4.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Gegenstände:Stellen
Siesicher,dass
Unbeteiligteimmereinen
Sicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten,
entfernenSievordem
MähenRückständeaus
demBereichundnehmen
SieniedasAblenkblechab.
5.Umkippgefahrbeider
Rampe:VerwendenSie
beimVerladenaufeinen
Anhängernichtzwei
Rampensondernnur
eineRampe,diefürdie
Maschinebreitgenugist
undeineNeigungunter
15Gradhat;fahrenSie
rückwärtsaufdieRampe
undfahrenSievorwärts
vonderRampe.
6.Verletzungsgefahr:Keine
Passagiere;schauenSie
nachhinten,wennSieim
Rückwärtsgangmähen.
7.KippgefahranHanglagen:
fahrenSienichtanHängen
überoffenenGewässern
undanHanglagenmitmehr
als15GradGefälle.
10
133-9255
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen
imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder
MaschineanHanglagendieSchneideinheitenabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderSchneideinheitenbeiMäharbeiten
anHanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
decal133-9255
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung. 5.Kippgefahr:VerwendenSiedieMaschinenichtanHängen
oderinderNäheoffenerGewässerundanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15Grad.
2.GefahrbeiVerwendungderRampe:VerwendenSiebeim
VerladenaufeinenAnhängernichtzweiRampensondern
nureineRampe,diefürdieMaschinebreitgenugistund
6.Schnitt-undQuetschgefahr:BerührenSiekeinebeweglichen
TeileundnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenoder
Schutzblecheab.
eineNeigungvonwenigerals15Gradhat;fahrenSiebeim
VerladenrückwärtsaufdieRampeundfahrenSiebeim
EntladenvorwärtsvonderRampe.
3.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:StellenSie
sicher,dassUnbeteiligteimmereinenSicherheitsabstand
zurMaschineeinhalten,sammelnSieRückständevordem
EinsatzderMaschineaufundhaltenSiedasAblenkblech
7.Warnung:LesenSievordemDurchführenvon
WartungsarbeitendieBedienungsanleitung,aktivieren
SiedieFeststellbremse,ziehendenSchlüsselundden
Zündkerzensteckerab.
abgesenkt.
4.Verletzungsgefahr:NehmenSiekeinePassagieremit;
schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
133-5198
decal133-5198
1.Nockegesperrt 2.Nockeentsperrt
11
133-9263
1.Schnell 4.Zapfwelle:Ausgekuppelt
2.Langsam
3.Choke
decal133-9263
5.Zapfwelle:Eingekuppelt
12
Produktübersicht
Bedienelemente
MachenSiesichmitallenBedienelementeninBild6
undBild7vertraut,bevorSiedenMotoranlassenund
dieMaschinebedienen.
Armaturenbrett
g188738
Bild6
Bild5
1.Mähwerkhubpedal 7.Motor
2.Schnitthöhen-Einstellstift
3.Schnitthöhenhebel,
Transportsperre
4.SmartSpeed™Hebel
5.Fahrantriebshebel
6.Bedienelemente 12.Feststellbremshebel
g195717
8.Tankdeckel
9.Mähwerk
1.Betriebsstundenzähler 4.Zündschloss
2.Gasbedienungshebel 5.Zapfwellenantriebsschalter
3.Chokehebel 6.12-Volt-Steckdose
Benzinuhr
10.Antiskalpierrollen
11.Laufrad
DieBenzinuhrzeigtdieKraftstoffmengeimTankan
(Bild7).
Bild7
1.Benzinuhr 2.Tankdeckel
Gasbedienungshebel
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM )bisFAST(SCHNELL )(Bild6).
13
g238298
Choke
12-Volt-Steckdose
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Eristbeilaufendem
Motoreingeschaltet.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild6).
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild5).
ArretierteNeutral-Stellung
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte
nachaußenindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung,
wennSievonderMaschineabsteigen(Bild32).
StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
ARRETIERTENEUTRAL -Stellung,wennSiedieMaschine
anhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
Feststellbremshebel
MitderSteckdosespeisenSieZubehörmit12Volt
(Bild6).
Wichtig:WennSiedie12-Volt-Steckdosenicht
verwenden,setzenSiedenGummistöpselein,um
eineBeschädigungderSteckdosezuvermeiden.
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS ,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotors(Seite29).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild6).
Schnitthöhenhebel
DerSchnitthöhenhebelfunktioniertmitdemFußpedal
undarretiertdasMähwerkineinerbestimmten
Schnitthöhe.VerstellenSiedieSchnitthöhenur,wenn
dieMaschinenichtfährt(Bild5).
DerFeststellbremshebelbendetsichanderlinken
SeitedesBedienfelds(Bild5).DerBremshebel
aktivierteineFeststellbremseandenAntriebsrädern.
ZiehenSiezumAktivierenderFeststellbremse
denHebelnachoben,biserimArretierungsschlitz
einrastet.
SchiebenSiezumLösenderFeststellbremseden
HebelausdemArretierungsschlitzzusichund
drückenihndannnachunten.
Mähwerkhubpedal
MitdemMähwerkhubpedalkönnenSiedasMähwerk
vomSitzausabsenkenoderanheben.Siekönnen
dasMähwerkkurzmitdemPedalanheben,um
HindernissezuvermeidenoderdasMähwerkinder
höchstenSchnitthöheoderderTransportstellungzu
arretieren(Bild5).
SmartSpeed™Steueranlagenhe-
bel
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu
erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen
ofziellenT oro-VertragshändlerodernavigierenSie
aufwww.Toro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
BesorgenSie,umdieoptimaleLeistungundSicherheit
zugewährleisten,nurToro-Originalersatzteileund
-zubehörteile.ErsatzteileundZubehöranderer
Herstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
DerSmartSpeed™Steueranlagenhebelbendet
sichunterderBedienerposition;mitihmkönnendie
MaschinemitdreiGeschwindigkeiten(Schneiden,
AbschleppenundMähen)einzusetzen(Bild5).
14
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
desHeckfangsystemsverschleißen,werden
beschädigtundverschlechternsichimLaufeder
Zeit,wasbeweglicheTeilefreilegenkannunddas
AusschleudernvonGegenständenermöglicht.
ÜberprüfenSiehäugaufverschlisseneoder
beschädigteKomponentenundersetzenSiediese
beiBedarfdurchdievomHerstellerempfohlenen
Teile.
Sicherheitshinweisevor
derInbetriebnahme
•BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,
diezurkorrektenundsicherenDurchführungder
Arbeiterforderlichsind.VerwendenSienurvon
Torozugelassene(s)ZubehörundAnbaugeräte.
•InspizierenSiedenArbeitsbereichundentfernen
Steine,Stöcke,Drähte,Knochen,undandere
Fremdkörper.Diesekönnenherausgeschleudert
werdenoderdenBetriebderMaschinestören,und
zuVerletzungendesBedienersoderumstehenden
Personenführen.
•TragenSiegeeignetepersönliche
SchutzausrüstungwieSchutzbrille,festes
rutschfestesSchuhwerk,undGehörschutz.
BindenSielangeHaarezurückundtragenSie
keineloseKleidungundlosenSchmuck,dersich
inbeweglichenT eilenderMaschineverheddern
kann.
ACHTUNG
VordemStart
FüllenSiedenKraftstofftanknurauf,wenn
dieMaschineaufeinerebenenFlächesteht.
WeitereInformationenzumKraftstoffndenSie
unterKraftstoffempfehlungenimAbschnitt
Spezikationen.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
FüllenSienichtzuvielindenKraftstofftank.
FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Einfüllstutzens.IndiesemfreienPlatzimT ankkann
sichBenzinausdehnen.EinÜberfüllenkannzueinem
KraftstoffaustrittodereinerBeschädigungdesMotors
oderderEmissionsanlageführen.
StellenSiesicher,dassSiedieBedienelemente,
ihrePosition,ihreFunktionen,undihre
Sicherheitsanforderungenverstehen.
LesenSiedenAbschnittWartungundführenSie
allenotwendigenInspektions-undWartungsschritte
durch.
DerGeräuschpegeldieserMaschine
beträgtamOhrdesBedienersmehrals
85dBA,unddieskannbeieinemlängeren
EinsatzGehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzes
derMaschineeinenGehörschutz.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzblechevorhanden
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie
dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig
funktioniert.
•BetreibenSiedenMähernicht,wennsich
Personen,insbesondereKinderoderHaustiere,in
derNäheaufhalten.StoppenSiedieMaschine
unddas/dieAnbaugerät(e),wennjemandden
Bereichbetritt.
•BetreibenSiedieMaschinenichtohnedasge-
samteGrasauffangsystem,Auswurfablenkblech,
oderandereSicherheitseinrichtungenanOrtund
Stelle,undineinwandfreiemZustand.DieBauteile
15
Kraftstoffsicherheit
GEFAHR
PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistBenzin
extremleichtentammbarunddieDämpfe
sindexplosiv.
FeueroderExplosionendurchBenzin
könnenVerbrennungenoderSachschäden
verursachen.
• FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist.
WischenSieverschüttetesBenzinauf.
• FüllenoderentleerenSiedenKraftstofftank
derMaschinenieingeschlossenen
RäumenoderaufAnhängern.
• FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiedenKraftstofftankbiszur
UnterseitedesEinfüllstutzens.Indiesem
freienPlatzimTankkannsichBenzin
ausdehnen.EinÜberfüllenkannzueinem
KraftstoffaustrittodereinerBeschädigung
desMotorsoderderEmissionsanlage
führen.
• RauchenSieniebeimUmgangmit
Benzinundhaltendiesesvonoffenen
FlammenundBereichenfern,indenen
BenzindämpfedurchFunkenentzündet
werdenkönnten.
• BewahrenSieBenzinin
vorschriftsmäßigenKanisternauf.
DieKanistersolltennichtfürKinder
zugänglichsein.
• BetankenSiedieMaschine,bevorSieden
Motoranlassen.EntfernenSienieden
TankdeckeloderfüllenKraftstoffein,wenn
derMotorläuftodernochheißist.
• WennKraftstoffverschüttetwird,
versuchenSienichtdenMotorzu
starten.VerlassenSiedenBereich
derVerschüttungundhaltenSie
jeglicheZündquellenfern,bissichdie
Kraftstoffdämpfeaufgelösthaben.
• SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montiertesundbetriebsbereites
Auspuffsystemein.
UntergewissenBedingungenkannbeim
AuftankenstatischeElektrizitätfreigesetzt
werdenundzueinerFunkenbildungführen,
welchedieBenzindämpfeentzündet.Feuer
undExplosionendurchBenzinkönnen
PersonenverletzenundSachschäden
verursachen.
• StellenSieBenzinkanistervordem
AuffüllenimmervomFahrzeugentferntauf
denBoden.
• FüllenSiedenBenzinkanisternichtin
einemFahrzeugoderaufeinerLadeäche
bzw.einemAnhänger,weilTeppicheim
FahrzeugundPlastikverkleidungenauf
LadeächendenKanisterisolierenund
denAbbauvonstatischenLadungen
verlangsamenkönnen.
• NehmenSie,soweitdurchführbar,Geräte
mitBenzinmotorvonderLadeächebzw.
vomAnhängerundstellenSiesiezum
AuffüllenmitdenRädernaufdenBoden.
• BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,
diebetreffendenGeräteaufderLadeäche
bzw.demAnhängervoneinemtragbaren
KanisterundnichtvoneinerZapfsäuleaus.
• HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäule
austankenmüssen,denEinfüllstutzen
immerinKontaktmitdemRanddes
Kraftstofftanksbzw.derKanisteröffnung,
bisderTankvorgangabgeschlossenist.
VerwendenSiekeinenDüsenverschluss.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder
sogartödlich.EinlängererKontaktmit
denDämpfenhatinLabortierenKrebs
verursacht.Unvorsichtigkeitkannzu
schwerenVerletzungenoderKrankheit
führen.
• VermeidenSiedaslangfristigeEinatmen
vonBenzindünsten.
• HaltenSiedasGesichtvom
EinfüllstutzenunddemBenzintank
oderBeimischöffnungenfern.
• VermeidenSieeinenAugen-und
Hautkontakt.
• SaugenSieKraftstoffniemalsmitdem
Mundan!
16
UmFeuerzuverhindern:
•HaltenSieMotorundMotorraumfreivonGras,
Laub,überschüssigemFett,oderÖlundanderen
Ablagerungen,diesichindiesenBereichen
ansammelnkönnen.
•WischenSieverschüttetesÖloderverschütteten
Kraftstoffauf,undwerfenSiemitKraftstoff
getränkteRückständeweg.
•LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum
abstellen.NichtinderNähevonFlammenoder
geschlossenenRäumenlagern,indenenoffene
KontrollleuchtenoderHeizgerätevorhandensind.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(wenigerals30Tagealtes),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
Betanken
1. ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche.
2. AktivierenSiedieFeststellbremse.
3. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
4. ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel.
5. FüllenSiedenKraftstofftank,bisdieBenzinuhr
anderVoll-Markierungliegt(Bild8).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.DerverbleibendeRaumimTankistfür
dieAusdehnungdesKraftstoffeserforderlich.
•Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
dasGleiche.Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)
(Volumenanteil)istnichtzulässig.VerwendenSie
niemalsBenzin,dasausmehrals10%Ethanol
(Volumenanteil)wieE15(aus15%Ethanol),
E20(aus20%Ethanol)oderE85(ausbiszu
85%Ethanol)besteht.DieVerwendungvonnicht
zulässigemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvon
derGarantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
VerwendenSiestetseinenKraftstoffstabilisator/KonditioniererinderMaschine,umdenKraftstofflänger
frischzuhalten,wennergemäßdenAnweisungen
desKraftstoffstabilisatorherstellersverwendetwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
g197123
Bild8
TäglicheWartung
durchführen
FührenSievordemtäglichenAnlassenderMaschine
dieSchritteaus,dievorjederVerwendungbzw.
täglichfälligsind,dieinWartung(Seite40)aufgeführt
sind.
GebenSiedieMengedesKraftstoffstabilisatorsbzw.
-konditionierersindenfrischenKraftstoff,wievom
HerstellerdesKraftstoffstabilisatorsvorgeschrieben.
17
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdie
ganzeLeistungerbringt.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
Verwendung der
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtsind,kanndieMaschine
unerwartetaktiviertwerdenundVerletzungen
verursachen.
• AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
• PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordemEinsatz
derMaschineaus.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtstarten.
2. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfsich
dannnichtdrehen.WiederholenSiedieSchritte
fürdenanderenSchaltbügel.
3. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedenMotor
an.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
4. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedenMotoran.
ZentrierenSiebeilaufendemMotoreinender
Fahrantriebshebelundbewegenihnvorwärts
oderrückwärts;derMotorsollteabgeschaltet
werden.WiederholenSiedieSchrittefürden
anderenFahrantriebshebel.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,außerinfolgendenSituationen:
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL -Stellung.
•DieFeststellbremseistaktiviert.
DieSicherheitsschalterstellenauchdenMotorab,
wenndieFahrantriebshebelnichtinderARRETIERTEN
NEUTRAL -StellungsindundSievomSitzaufstehen.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
5. SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS -StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtstarten.
1. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN -Stellung.
18
EinstellendesSitzes
EinstellenderMyRide™
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen(Bild9).
Bild9
Aufhängung
DieMyRide™Aufhängungpasstsichanundbietet
eingleichmäßigesundkomfortablesFahrverhalten.
SiekönnendiezweihinterenStoßdämpfereinstellen,
umdasFederungssystemschnellundeinfach
zuändern.StellenSiedieAufhängungaufdie
bequemsteStellungein.
Einstellenderhinteren
Stoßdämpfer
DieSchlitzefürdiehinterenStoßdämpferhaben
ArretierungsstellungenalsBezug.Diehinteren
StoßdämpferkönnenüberallimSchlitz(nichtnurin
denArretierungsstellungen)positioniertwerden.
ImfolgendenBildwirddieStellungfüreinweiches
oderhartesFahrverhaltenunddieunterschiedlichen
Arretierungsstellungenabgebildet(Bild10).
g027632
Bild10
1.HärtesteStellung
2.WeichesteStellung
3.Arretierungeninden
Schlitzen
Hinweis:StellenSiesicher,dassderlinkeund
rechteStoßdämpferimmergleicheingestelltsind.
g195744
19
StellenSiediehinterenStoßdämpferein(Bild11).
Einstellen der
Fahrantriebshebel
EinstellenderHöhe
DieHöhederFahrantriebshebelkannfürden
optimalenBedienerkomfortnachobenoderunten
angepasstwerden(Bild12).
g195746
g027252
Bild12
Bild11
EinstellenderNeigung
SiekönnendieFahrantriebshebelfürdenoptimalen
Bedienerkomfortnachvorneoderhintenverstellt
werden.
1. LösenSiedieobereSchraube,mitderder
SchalthebelanderSteuerarmwellebefestigtist.
2. LösenSiedieuntereSchraubeetwas,sodass
derSchalthebelsichnachvorneodernach
hintendrehenlässt(Bild12).
3. ZiehenSiebeideSchraubenfest,umden
SchalthebelinderneuenStellungzuarretieren.
4. WiederholenSiedieEinstellungsschrittefürden
anderenSchalthebel.
Umstellen auf
Seitenauswurf
g195745
DasMähwerkunddieSchnittmesser,diemitdieser
Maschineausgeliefertwurden,sindfüroptimales
MulchenundSeitenauswurfentworfen.
MontierenSiedieBefestigungenindenselben
LöchernimMähwerk,vondenenSiesievorher
entfernthaben.Diesstelltsicher,dasskeineLöcher
offensind,wenndasMähwerkeingesetztwird.
20
WARNUNG:
UnverstopfteÖffnungeninderMaschine
setzenSieundandereeinerVerletzungsgefahr
durchherausgeschleuderteRückstände
aus,dieschwereVerletzungenverursachen
können.
• VerwendenSiedieMaschinenur,wenn
alleBefestigungenindenLöchernim
Mähwerkgehäuseeingesetztsind.
• SetzenSiedieBefestigungsteileindie
Befestigungslöcherein,wennSiedas
Mulchablenkblechabnehmen.
Maschinenmit122-cm-Mähwerken
1. ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
2. StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenden
Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.
3. NehmenSiedasMähwerkab,sieheEntfernen
desMähwerks(Seite58).
4. EntfernenSiediezweiSicherungsmuttern
(5/16"),mitdenendiegeschweißtenStreben
deslinkenAblenkblechsobenamMähwerk
inderMitteundlinksvonderMittelstellung
befestigtsind(Bild13).
6. EntfernenSiedaslinkeAblenkblechvom
Mähwerk,wieinBild13abgebildet.
7. EntfernenSiediezweiSchlossschrauben
(5/16"x¾")undzweiSicherungsmuttern(5/16"),
mitdenendasmontierterechteAblenkblech
unddieSchutzvorrichtungdesAblenkblechsam
Mähwerkbefestigtsind(Bild14).
Bild14
1.Schlossschraube
(5/16"x¾")
2.Sicherungsmutter(5/16") 4.Schutzvorrichtungdes
3.RechtesAblenkblech
Ablenkblechs
8. EntfernenSiediezweiSicherungsmuttern
(5/16"),mitdenendiegeschweißtenStreben
desrechtenAblenkblechsobenamMähwerk
inderMitteundrechtsvonderMittelstellung
befestigtsind(Bild15).
Hinweis:EntfernenSiedasrechteAblenkblech
vomMähwerk.
g191136
Bild13
1.Sicherungsmutter(5/16")
2.Schlossschraube
(5/16"x¾")
3.LinkesAblenkblech
4.BringenSiedie
Befestigungenandieser
Stellean.
5. EntfernenSiedieSchlossschraubeunddie
SicherungsmutteranderSeitenwanddes
Mähwerks,diedaslinkeAblenkblecham
Mähwerkbefestigen.
g011 149
g010704
Bild15
1.Sicherungsmutter(5/16") 3.GeschweißteStreben
(rechtesAblenkblech)
2.RechtesAblenkblech
9. SuchenSiedasVersatzablenkblechindenlosen
TeilenundentfernenSiedieBefestigungenin
21