FormNo. 3449-549RevA
AufsitzrasenmäherTitan
X5450,XS4850undXS5450
Modellnr.74875—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74878—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74890—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74898—Seriennr.400000000undhöher
®
X4850,
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3449-549*
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Brutto-oderNettodrehmoment: DasBruttooderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment
beidieserKlassederMäheristbeieiner
KongurationzurEinhaltungderSicherheits-,
Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich
geringer.WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
TechnischeAngabenzuIhremModellndenSieunter
www.T oro.com.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
HausbesitzerninPrivatgärtenverwendetwerden.
EristhauptsächlichfürdasMähenvonGrasauf
gepegtenGrünächengedacht.Wenndiese
MaschinefüreinenanderenZweckalsvorgesehen
eingesetztwird,kanndasfürSieundandere
Personengefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
g297254
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummern
TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummern
derMaschineein:
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild2)wirdsowohl
indiesemHandbuchalsauchanderMaschine
verwendet,umwichtigeSicherheitshinweisezu
kennzeichnen,diezurVermeidungvonUnfällen
befolgtwerdenmüssen.DiesesSymbolwirdmit
demSignalwortGefahr,WarnungoderVorsicht
dargestellt.
•Gefahr:bezeichneteineunmittelbardrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,sindT od
oderschwersteVerletzungendieFolge.
•Warnung:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird,
können TododerschwersteVerletzungendie
Folgesein.
•Vorsicht:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird,
könnenleichte odergeringfügigeVerletzungen
dieFolgesein.
©2022—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
sa-black
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................12
Bedienelemente..............................................13
TechnischeDaten............................................14
VordemEinsatz..................................................14
VordersicherenVerwendung...........................14
Betanken..........................................................15
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................16
EinfahreneinerneuenMaschine......................16
VerwendungderSicherheitsschalter................16
EinstellendesSitzes.........................................17
EinstellenderMyRide™Aufhängung...............17
EinstellenderFahrantriebshebel......................18
UmstellenaufSeitenauswurf............................19
WährenddesEinsatzes.......................................22
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................22
EinnehmenderBedienerposition......................25
BetätigenderFeststellbremse..........................25
EinkuppelndesZapfwellenantriebsschalters
......................................................................25
AuskuppelndesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................26
EinsetzenderGasbedienung...........................26
EinsetzendesChokes.....................................26
VerwendendesZündschlosses........................27
AnlassendesMotors........................................27
AbstellendesMotors........................................28
VerwendenderFahrantriebshebel....................28
FahrenmitderMaschine..................................28
VerwendendesSeitenauswurfs.......................29
EinstellenderSchnitthöhe................................30
EinstellenderAntiskalpierrollen........................31
Betriebshinweise.............................................31
NachdemEinsatz...............................................33
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................33
ReinigenderMaschine.....................................33
SchiebenderMaschineperHand.....................33
TransportierenderMaschine............................34
Wartung..................................................................37
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................37
EmpfohlenerWartungsplan.................................38
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................39
LösenderMähwerkabdeckung.........................39
WartendesMotors..............................................39
SicherheitshinweisezumMotor........................39
WartendesLuftlters........................................39
WartendesMotoröls.........................................40
WartungderZündkerze....................................42
ReinigendesGebläsegehäuses.......................43
3
WartenderKraftstoffanlage.................................44
AuswechselndesInline-Kraftstofflters............44
WartenderelektrischenAnlage...........................45
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................45
WartenderBatterie...........................................45
WartenderSicherungen...................................46
WartendesAntriebssystems...............................47
PrüfendesReifendrucks..................................47
WartenderRiemen.............................................47
PrüfenderRiemen...........................................47
AustauschendesMähwerk-Treibrie-
mens.............................................................47
WartendesMähwerks..........................................49
SicherheitshinweisezumMesser......................49
WartenderSchnittmesser................................49
NivellierendesMähwerks.................................52
EntfernendesMähwerks..................................54
EinbauendesMähwerks..................................55
AustauschendesAblenkblechs........................56
Reinigung............................................................57
ReinigenderAufhängung.................................57
BeseitigungvonAbfällen..................................57
Einlagerung............................................................58
SicherheitbeiderEinlagerung..........................58
ReinigungundEinlagerung..............................58
EinlagerungderBatterie...................................59
Fehlersucheund-behebung...................................60
Schaltbilder.............................................................63
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum
VermeidenvonschwerenodertödlichenVerletzungen
immeralleSicherheitshinweise.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•HaltenSieUnbeteiligteundKinderfern.
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Lassen
SienurPersonenzu,dieverantwortungsbewusst,
geschult,mitdenAnweisungenvertraut,und
körperlichinderLagesind,dieMaschinezu
bedienenundzuwarten.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder
anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15°ein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungen,Sicherheitsschalterund
Abdeckungenangebrachtundfunktionstüchtig
sind.
•StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und
warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensind.LassenSiedieMaschine
abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen,
betanken,reinigen,odereinlagern.
4
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen. FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
Herstellermarke
1.DieseMarkegibtan,dassdasMesserT eilder
OriginalmaschinedesHerstellersist.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
decaloemmarkt
decal117-1 194
117-1194
1.Riemenführung
2.Motor
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNähedes
Akkusaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureimAkkukannschwerechemische
VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
1.Bypasshebel,
Hebelstellungzum
SchiebenderMaschine
decal121-2989b
121-2989
2.Bypasshebel,
HebelstellungzumEinsatz
derMaschine
6
decal130-0731
130-0731
1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Gegenstände:LassenSie
dasAblenkschutzblech
immermontiert.
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitthöhenauswahl
2.SchnittgefahranHänden
130-0765
3. EntfernenSieden
oderFüßendurch
Mähwerkmesser:
BerührenSiekeine
beweglichenTeilen.
Schlüssel,bevorSie
dieWartungdurchführen.
decal130-0765
136-4243
1.Schnell
2.Langsam 5.Feststellbremseistgelöst
3.Neutral 6.Feststellbremseist
4.Rückwärts
aktiviert
136-4244
1.Schnell
2.Langsam 4.Rückwärts
3.Neutral
decal136-4243
decal136-4244
1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
2.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objektebeiangehobenem
Ablenkblech:SetzenSie
dieMaschinenichtmit
einemoffenenMähwerk
ein;verwendenSieein
Heckfangsystemoderein
Ablenkblech.
132-0872
3.Amputationsgefahrfür
HändeoderFüße:
BerührenSiekeine
beweglichenTeile.
4.Verhedderungsgefahr:
BerührenSiekeine
beweglichenT eile
undlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
decal132-0872
1.PrüfenSieden
2.Motoröl
3.PrüfenSieden
7
Reifendrucknachjeweils
25Betriebsstunden.
Reifendrucknachjeweils
25Betriebsstunden.
decal136-5596
136-5596
4.PrüfenSieden
Reifendrucknachjeweils
25Betriebsstunden.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vordemDurchführenvon
Wartungsmaßnahmen.
Aufkleber138-2456istaufdenKraftstofftank
eingegossen.
138-2456
decal138-2456
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.ParkenSiedieMaschine
aufeinerebenen
Fläche,wennSieden
Kraftstofftankauffüllen.
3.FüllenSieden
Kraftstofftanknichtzu
voll.
1.Schnitthöhe(Millimeter)
decal140-3493
140-3493
8
DerAufkleber132-0869istnurfürModellemitMyRidevorgesehen.
132-0869
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim
GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal132-0869
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Warnung:LesenSiedie
Betriebsanleitung, bevor
SieWartungsarbeiten
durchführen;aktivieren
SiedieFeststellbremse,
ziehenSiedenSchlüssel
abundziehenSiedie
Zündkerzensteckerab.
3.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändebeim
SchnittmesserundVerhedderungsgefahrfürHände
amRiemen:HaltenSiesich
vonbeweglichenTeilenfern
undnehmenSiekeine
Schutzvorrichtungenab.
4.Gefahrdurchausgeworfene
Gegenstände:HaltenSie
umstehendePersonen
fern;sammelnSie
vordemEinsatzder
MaschineSchmutzauf;
dasAblenkblechmuss
angebrachtsein.
5.Kippgefahr:Verwenden
SiebeimVerladenauf
einenAnhängernicht
zweiRampensondern
nureineRampe,diefür
dieMaschinebreitgenug
istundeineNeigungvon
wenigerals15Gradhat;
fahrenSiebeimVerladen
rückwärtsaufdieRampe
undfahrenSiebeim
Entladenvorwärtsvonder
Rampe.
6.GefahrdurchÜberfahren:
NehmenSiekeine
Passagieremit;schauen
Sienachhinten,wennSie
imRückwärtsgangmähen.
7.Kippgefahr:verwenden
SiedieMaschinenichtin
derNähevonAbhängen
oderanSteigungenüber
15°.FahrenSienurauf
Steigungenunter15°.
9
DerAufkleber133-5198istnurfürModellemitMyRidevorgesehen.
133-5198
1.Nockegesperrt 2.Nockeentsperrt
decal133-5198
139-7473
1.Schnell 4.Zapfwelle:Auskuppeln
2.Langsam
3.Choke
5.Zapfwelle:Einkuppeln
decal139-7473
10
DerAufkleber140-3451istnurfürModelleohneMyRidevorgesehen.
140-3451
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim
GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal140-3451
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung. 5.Kippgefahr:verwendenSiedieMaschinenichtinderNähe
2.Warnung:LesenSiedieBetriebsanleitung,bevorSie
Wartungsarbeitendurchführen;bringenSiedenFahrantrieb
indieParkposition,ziehenSiedenSchlüsselabundtrennen
SiedasZündkerzenkabel.
3.GefahrdurchÜberfahren:NehmenSiekeinePassagiere
mit;schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
4.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
umstehendePersonenfern;sammelnSievordemMähen
Schmutzauf;dasAblenkblechmussangebrachtsein.
vonAbhängenoderanSteigungenüber15°.BefahrenSie
SteigungennurineinemWinkelunter15°.
6.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändebeim
SchnittmesserundVerhedderungsgefahrfürHändeam
Riemen:HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfernund
nehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
7.Kippgefahr:VerwendenSiebeimVerladenaufeinen
AnhängernichtzweiRampensondernnureineRampe,
diefürdieMaschinebreitgenugistundeineNeigungvon
wenigerals15Gradhat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe
undvorwärtsvonderRampeherunter.
11
Produktübersicht
Bild4
1.Mähwerkhubpedal 5.Motor 9.Antiskalpierrollen
2.Schnitthöhenstift 6.MyRide™Aufhängungssystem(nur
MyRideMaschinen)
3.Fahrantriebshebel 7.Tankdeckel 11.Feststellbremshebel
4.Bedienelemente 8.Mähwerk
g335095
10.Laufrad
12
Bedienelemente
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder
VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen
vertraut.
Bedienfeld
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean
(Bild5).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Erläuft,wenn
derMotorläuft.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild5).
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
ArretierteNeutral-Stellung
Bild5
1.Betriebsstundenzähler 4.Zündschloss
2.Gasbedienungshebel 5.Zapfwellenantriebsschalter
3.Chokehebel
Benzinuhr
DieBenzinuhrzeigtdieKraftstoffmengeimTankan
(Bild6).
g297595
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte
nachaußenindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung,
wennSievonderMaschineabsteigen(Bild33).
StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
ARRETIERTENEUTRAL -Stellung,wennSiedieMaschine
anhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
Feststellbremshebel
DerFeststellbremshebelbendetsichanderlinken
SeitedesBedienfelds(Bild4).DerBremshebel
aktivierteineFeststellbremseandenAntriebsrädern.
ZiehenSiezumAktivierenderFeststellbremse
denHebelnachoben,biserimArretierungsschlitz
einrastet.
SchiebenSiezumLösenderFeststellbremseden
HebelausdemArretierungsschlitzzusichund
drückenihndannnachunten.
Mähwerkhubpedal
MitdemMähwerkhubpedalkönnenSiedasMähwerk
vomSitzausabsenkenoderanheben.Mitdem
PedalkönnenSiedasMähwerkkurzanheben,um
Hindernissezuumgehen(Bild4).
Bild6
1.Benzinuhr 2.Tankdeckel
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM )bisFAST(SCHNELL )(Bild5).
g335098
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS ,LAUFund
START(Bild5).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild5).
13
Schnitthöhen-Einstellstift
DerSchnitthöhen-Einstellstiftfunktioniertmit
demFußpedalundarretiertdasMähwerkin
einerbestimmtenSchnitthöhe.VerstellenSiedie
Schnitthöhenur,wenndieMaschinenichtfährt(Bild
4).
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGeräts
zuerhöhenundzuerweitern.EineListeder
zugelassenenAnbaugeräteundZubehörteileerhalten
SiebeiIhremofziellenT oro-Vertragshändleroder
ndenSieunterwww.Toro.com.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonToro,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
TechnischeDaten
TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
121-cm-Mähwerk 137-cm-Mähwerk
Schnittbreite
Breitemit
abgesenktem
Ablenkblech
Breitemit
angehobenem
Ablenkblech
Länge 206cm 206cm
Höhe 122cm 122cm
Gewicht(Modelle
ohneMyRide)
Gewicht(Modelle
mitMyRide)
122cm 137cm
163cm 178cm
140cm 155cm
337kg 344kg
356kg 363kg
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vorder sicheren
Verwendung
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung
allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichderMaschine
undentfernenSiealleObjekte,diesichaufden
EinsatzderMaschineauswirkenodervonihr
aufgeschleudertwerdenkönnten.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
•PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen
montiertundfunktionsfähigsind.VerwendenSie
dieMaschinenur,wennsierichtigfunktioniert.
•StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und
warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensind.LassenSiedieMaschine
abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen,
betanken,reinigen,odereinlagern.
•ÜberprüfenSievordemMähendieMaschine
undstellenSiesicher,dassdieSchneideinheiten
ordnungsgemäßfunktionieren.
•BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich
sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher
bedienenzukönnen.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden
SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie
keinenSchmuckoderweiteKleidung.
•NehmenSienieMitfahreraufderMaschinemit.
•HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
derVerwendungderMaschinefern.SchaltenSie
dieMaschineunddas/dieAnbaugerät(e)ab,wenn
jemanddenBereichbetritt.
•BetreibenSiedieMaschinenur,wennalle
SchutzvorrichtungenundSicherheitseinrich-
14
tungen,wiez.B.dieAblenkblecheunddie
gesamteGrasfangeinrichtung,vorhandensind
undordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie
verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
Kraftstoffsicherheit
•Kraftstoffistextremleichtentammbar
undhochexplosiv.FeuerundExplosionen
durchKraftstoffkönnenVerbrennungenund
Sachschädenverursachen.
– Umzuverhindern,dasssichderKraftstoff
durchstatischeAuadungentzündet,entfernen
SiedieMaschinevomLkwoderAnhängerund
betankenSiesieaufdemBoden,entferntvon
allenFahrzeugen.Wenndiesnichtmöglichist,
stellenSieeinentragbarenKraftstoffbehälter
aufdenBoden,entferntvonallenFahrzeugen,
undfüllenSieihn;betankenSiedieMaschine
dannausdemKraftstoffbehälterundnichtaus
einemZapfventil.
– FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist.
WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
– RauchenSienichtbeimUmgangmitKraftstoff,
undgehenSienichtinderNähevonoffenem
FeueroderFunkenmitKraftstoffum.
– EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernoch
heißist.
– WennSieKraftstoffverschütten,versuchen
Sienicht,denMotorzustarten.Vermeiden
Siees,Zündquellenzuschaffen,bisdie
Kraftstoffdämpfeverdunstetsind.
– BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.
•KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlich
odertödlich.WenneinePersonlangfristig
Benzindämpfenausgesetztist,kanndieszu
schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
– VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
– HaltenSieIhrGesichtundIhreHändevom
EinfüllstutzenundderÖffnungimKraftstofftank
fern.
– HaltenSieBenzinvonAugenundderHaut
fern.
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei
einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
•SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken
ständigberühren.VerwendenSienichtein
Mundstück-Öffnungsgerät.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
•FüllenSiedenT anknichtzuvoll.TauschenSie
denT ankdeckelausundziehenihnfest.
•EntfernenSieGrasundSchmutzvon
denMähwerken,denAuspuff,Antriebe,
GrasfangeinrichtungenunddemMotorraum,um
einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
Typ
MinimaleOktanzahl 87(US)oder91(Oktanzahl
Ethanol
Methanol Keine
MTBE(Methyl-tertiärButylether)
Öl
VerwendenSienursauberen,frischenKraftstoff
(höchstens30Tagealt)voneinemnamhaften
Hersteller/Quelle.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
VerwendenSieeinenKraftstoffstabilisator/KonditioniererinderMaschine,umdenKraftstofflängerfrisch
zuhalten,wennergemäßdenAnweisungendes
Kraftstoffstabilisatorherstellersverwendetwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
GebenSiedieMengedesKraftstoffstabilisatorsbzw.
-konditionierersindenfrischenKraftstoff,wievom
HerstellerdesKraftstoffstabilisatorsvorgeschrieben.
Betanken
1. StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
2. AktivierenSiedieFeststellbremse.
3. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
4. ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel.
BleifreiesBenzin
ermitteln;außerhalbderUSA)
Nichtüber10%
Volumenprozent
Wenigerals15%
Volumenprozent
VermischenSienieKraftstoff
mitÖl
15
5. FüllenSiedenKraftstofftank,bisdieBenzinuhr
anderVoll-Markierungliegt(Bild7).FüllenSie
denKraftstofftanknichtganzauf.
Verwendung der
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtwerden,könntesichdie
MaschineunerwartetinBetriebsetzenund
jemandenverletzen.
• AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
• PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordemEinsatz
derMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,außerinfolgendenSituationen:
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL -Stellung.
•DieFeststellbremseistaktiviert.
Bild7
Durchführentäglicher
Wartungsarbeiten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende
täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite37)
durchführen:
Einfahreneinerneuen
Maschine
NeueMotorenbrauchenetwasZeit,bevorsiedie
ganzeLeistungerbringen.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
g197123
DieSicherheitsschalterstellenauchdenMotorab,
wenndieFahrantriebshebelnichtinderARRETIERTEN
NEUTRAL -StellungsindundSievomSitzaufstehen.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtstarten.
2. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfsich
dannnichtdrehen.WiederholenSiedieSchritte
fürdenanderenSchaltbügel.
3. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
16
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedenMotor
an.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
4. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedenMotoran.
ZentrierenSiebeilaufendemMotoreinender
Fahrantriebshebelundbewegenihnvorwärts
oderrückwärts;derMotorsollteabgeschaltet
werden.WiederholenSiedieSchrittefürden
anderenFahrantriebshebel.
5. SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS -StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtstarten.
EinstellenderMyRide™
Aufhängung
NurMaschinenmitMyRide
DieMyRide™Aufhängungpasstsichanundbietet
eingleichmäßigesundkomfortablesFahrverhalten.
SiekönnendiezweihinterenStoßdämpfereinstellen,
umdasFederungssystemschnellundeinfach
anzupassen.StellenSiedieAufhängungaufdiefür
SiebequemsteStellungein(Bild9undBild10).
DieSchlitzefürdiehinterenStoßfängerhaben
ArretierungsstellungenalsBezug.Diehinteren
StoßfängerkönnenüberallimSchlitz(nichtnurinden
Arretierungsstellungen)positioniertwerden.
ImfolgendenBildwirddieStellungfüreinweiches
oderhartesFahrverhaltenunddieunterschiedlichen
Arretierungsstellungenabgebildet(Bild9).
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen(Bild8).
Bild8
g195744
Bild9
1.HärtesteStellung
2.WeichsteStellung
3.Arretierungeninden
Schlitzen
Hinweis:StellenSiesicher,dassderlinkeund
rechteStoßfängerhintenimmergleicheingestelltsind.
g027632
17
Einstellen der
Fahrantriebshebel
EinstellenderHöhe
DieHöhederFahrantriebshebelkannfürden
optimalenBedienerkomfortnachobenoderunten
g335104
angepasstwerden(Bild11).
g333847
Bild11
Bild10
EinstellenderNeigung
SiekönnendieFahrantriebshebelfürdenoptimalen
Bedienerkomfortnachvorneoderhintenverstellt
werden.
1. LösenSiedieobereSchraube,mitderder
SchalthebelanderSteuerarmwellebefestigtist.
2. LösenSiedieuntereSchraubeetwas,sodass
derSchalthebelsichnachvorneodernach
hintendrehenlässt.
g195745
Bild12
3. ZiehenSiebeideSchraubenfest,umden
SchalthebelinderneuenStellungzuarretieren.
18
g333846
4. WiederholenSiedieEinstellungsschrittefürden
anderenSchalthebel.
Umstellen auf
Seitenauswurf
DasMähwerkunddieSchnittmesser,diemitdieser
Maschineausgeliefertwurden,sindfüroptimales
MulchenundSeitenauswurfentworfen.
MontierenSiedieBefestigungenindenselben
LöchernimMähwerk,vondenenSiesievorher
entfernthaben.Diesstelltsicher,dasskeineLöcher
offensind,wenndasMähwerkeingesetztwird.
WARNUNG:
UnverstopfteÖffnungeninderMaschine
setzenSieundandereeinerVerletzungsgefahr
durchherausgeschleuderteRückstände
aus,dieschwereVerletzungenverursachen
können.
• VerwendenSiedieMaschinenur,wenn
alleBefestigungenindenLöchernim
Mähwerkgehäuseeingesetztsind.
• SetzenSiedieBefestigungsteileindie
Befestigungslöcherein,wennSiedas
Mulchablenkblechabnehmen.
Maschinenmit122-cm-Mähwerken
1. ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
Bild13
1.Sicherungsmutter(5/16")
2.Schlossschraube
(5/16"x¾")
3.LinkesAblenkblech
4.BringenSiedie
Befestigungenandieser
Stellean.
5. EntfernenSiedieSchlossschraubeunddie
SicherungsmutteranderSeitenwanddes
Mähwerks,diedaslinkeAblenkblecham
Mähwerkbefestigen.
6. EntfernenSiedaslinkeAblenkblechvom
Mähwerk,wieinBild13abgebildet.
7. EntfernenSiediezweiSchlossschrauben
(5/16"x¾")undzweiSicherungsmuttern(5/16"),
mitdenendasmontierterechteAblenkblech
unddieSchutzvorrichtungdesAblenkblechsam
Mähwerkbefestigtsind(Bild14).
g011 149
2. StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenSie
denSchlüsselabundwartenSie,bisalle
beweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3. NehmenSiedasMähwerkab,sieheEntfernen
desMähwerks(Seite54).
4. EntfernenSiediezweiSicherungsmuttern
(5/16"),mitdenendiegeschweißtenStreben
deslinkenAblenkblechsobenamMähwerk
inderMitteundlinksvonderMittelstellung
befestigtsind(Bild13).
Bild14
1.Schlossschraube
(5/16"x¾")
2.Sicherungsmutter(5/16") 4.Schutzvorrichtungdes
3.RechtesAblenkblech
Ablenkblechs
8. EntfernenSiediezweiSicherungsmuttern
(5/16"),mitdenendiegeschweißtenStreben
desrechtenAblenkblechsobenamMähwerk
inderMitteundrechtsvonderMittelstellung
befestigtsind(Bild15).
Hinweis:EntfernenSiedasrechteAblenkblech
vomMähwerk.
19
g191136
Bild15
1.Sicherungsmutter(5/16") 3.GeschweißteStreben
(rechtesAblenkblech)
2.RechtesAblenkblech
9. SuchenSiedasVersatzablenkblechindenlosen
TeilenundentfernenSiedieBefestigungenin
denhinterenLöchernderAuswurfplatte(Bild
16).
Maschinenmit137-cm-Mähwerken
1. ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
2. StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenSie
denSchlüsselabundwartenSie,bisalle
beweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3. NehmenSiedasMähwerkab,sieheEntfernen
desMähwerks(Seite54).
4. EntfernenSiediedreiSicherungsmuttern
(5/16"),mitdenendiegeschweißtenStreben
g010704
deslinkenAblenkblechsobenamMähwerkin
derMitte,linksvonderMitteundindenlinken
Stellungenbefestigtsind(Bild17).
Bild16
1.Schlossschrauben
(vorhanden)
2.HintereLöcherinder
Auswurfplatte
3.Versatzablenkblech(lose)
4.Sicherungsmuttern
(vorhanden)
10. BefestigenSiedasAblenkblechander
SeitenauswurföffnungamMähwerk.
11. BefestigenSiedasVersatzablenkblechmitden
entferntenBefestigungenamMähwerk.
12. BefestigenSiedasMähwerk,sieheEinbauen
desMähwerks(Seite55).
g011 149
Bild17
1.Sicherungsmutter(5/16")
2.Schlossschraube
(5/16"x¾")
3.LinkesAblenkblech
4.BringenSiedie
Befestigungenandieser
Stellean.
5. EntfernenSiedieSchlossschraubeunddie
SicherungsmutteranderSeitenwanddes
Mähwerks,diedaslinkeAblenkblecham
Mähwerkbefestigen(Bild17).
g190734
6. NehmenSiedaslinkeAblenkblechvom
Mähwerkab(Bild17).
7. SuchenSiediezweiSchraubenindenlosen
TeilenundsetzenSiedieseBefestigungen
mitdenvorhandenenSicherungsmutternin
dieLöcherimMähwerkein,dieinBild17
abgebildetsind,umdasHerausschleudernvon
Rückständenzuvermeiden.
Hinweis:SetzenSiedieSchraubendurchdie
UnterseitedesMähwerkseinundverwenden
SieeinevorhandeneSicherungsmutter,umsie
vonobenzubefestigen.
8. EntfernenSiedieSchlossschraube(5/16"x¾")
unddieSicherungsmutter(5/16")ander
20