
FormNo.3398-965RevA
AufsitzerTimeCutter
Modellnr.74670—Seriennr.316000001undhöher
®
SW3200
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3398-965*A

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischenRichtlinien;
weitereDetailsndenSieinderproduktspezischen
Konformitätserklärung(DOC).
Brutto-PS
DieBrutto-oderNetto-PSdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940ermittelt.Die
tatsächlicheMotorleistungbeidieserKlassederMäherist
beieinerKongurationzurEinhaltungderSicherheits-und
Betriebsanforderungenwesentlichgeringer.
GehenSiezuwww.Toro.comfürtechnischeDatenzuIhrem
Mähermodell.
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard
ICES-002.
Einführung
Bild1
UnterdemSitz
1.TypenschildmitModell-undSeriennummern
TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummernder
Maschineein:
DieseMaschineisteinAufsitzrasenmähermitSichelmesser,
dienurvonPrivateigentümernfürprivateGrünanlagen
eingesetztwerdensollte.Eristhauptsächlichfürdas
MähenvonGrasaufgepegtenGrünächengedacht.Der
RasenmäheristnichtfürdasSchneidenvonBüschen,für
dasMähenvonGrasoderandererAnpanzungenentlang
öffentlicherVerkehrswegeoderfürdenlandwirtschaftlichen
Einsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesProdukts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzuProduktenund
ZubehörsowieAngabenzuIhremörtlichenVertragshändler
oderzurRegistrierungdesProduktesdirektanTorounter
www.Toro.com.
WendenSiesichandenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen.
HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder
Maschinegriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell-
undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,dasauf
eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle
technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine
Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung
verdienen.
©2015—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Inhalt
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
SicherheitbeimEinsatzvonToro
Rasenmähern......................................................6
Modell74670..........................................................7
Winkelanzeige........................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................9
Produktübersicht..........................................................13
Bedienelemente.....................................................13
Betrieb........................................................................15
Betanken...............................................................15
PrüfendesMotorölstands.......................................16
EinfahreneinerneuenMaschine...............................16
SicherheithatVorrang.............................................17
AnlassendesMotors...............................................18
BetätigenderSmartPark
VerwendenderMesser............................................19
AbstellendesMotors..............................................19
FahrenmitderMaschine.........................................19
AbstellenderMaschine...........................................20
Rückwärtsfahren....................................................20
EinstellenderSchnitthöhe.......................................21
EinstellendesSitzes................................................21
PositionierendesLenkrads......................................21
ManuellesSchiebenderMaschine.............................22
UmstellenaufSeitenauswurf....................................22
TransportierenderMaschine....................................23
VerladenderMaschine............................................23
Betriebshinweise....................................................25
Wartung.......................................................................26
EmpfohlenerWartungsplan........................................26
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................26
HochklappendesSitzes...........................................26
LösenderMähwerkabdeckung.................................27
AnhebenderVorderseitederMaschine......................27
Schmierung..............................................................27
EinfettenderLager.................................................27
WartendesMotors....................................................28
WartendesLuftlters..............................................28
WartendesMotoröls...............................................29
WartenderZündkerze............................................32
ReinigendesGebläsegehäuses..................................33
WartenderKraftstoffanlage........................................33
AuswechselndesInline-Kraftstofflters....................33
WartenderelektrischenAnlage...................................34
AuadenderBatterie..............................................34
WartenderSicherungen..........................................35
WartendesAntriebssystems........................................36
PrüfendesReifendrucks..........................................36
AuskuppelnderelektrischenBremse.........................36
WartendesMähwerks.................................................37
WartenderSchnittmesser........................................37
NivellierendesMähwerks........................................40
EntfernendesMähwerks.........................................41
WartendesMähwerkriemens...................................42
™
-Feststellbremse.................19
EinbauendesMähwerks..........................................43
AustauschendesAblenkblechs.................................43
Reinigung.................................................................44
ReinigenunterderVorderseitederMaschine..............44
ReinigenderUnterseitedesMähwerks.......................44
Einlagerung.................................................................45
ReinigenundEinlagernderMaschine........................45
Fehlersucheund-behebung............................................47
Schaltbilder..................................................................49
3

Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
diesesRasenmäherskannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurReduzierungderVerletzungsgefahr
dieseSicherheitsanweisungen.
DieserRasenmäherwurdevonTorofüreinenangemessenen
undsicherenBetriebausgelegt.DasNichtbeachtender
folgendenAnweisungenkannjedochzuVerletzungenführen.
UmdiemaximaleSicherheit,optimaleLeistungunddas
nötigeWissenüberdieMaschinezuerhalten,müssen
SieundjederandereBenutzerdesRasenmähersden
InhaltdervorliegendenAnleitungvordemAnlassen
desMotorssorgfältiglesenundverstehen.AchtenSie
besondersaufdasSicherheitswarnsymbol(Bild2),das
Vorsicht,WarnungoderGefahrbedeutet.Lesenund
verstehenSiedieAnweisungen,dasiewichtigfürdie
Sicherheitsind.DasNichtbeachtenderAnweisungen
kannzuKörperverletzungenführen.
SichereBetriebspraxis
Schulung
•LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.
Hinweis:WennBenutzeroderMechanikerkein
Deutschkönnen,istderBesitzerdafürverantwortlich,
ihnendieseAnweisungenzuerläutern.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatzdesGerät,der
BedienelementeunddenSicherheitszeichenvertraut.
•AlleBedienerundMechanikermüssengeschultsein.Der
BesitzeristfürdieSchulungderBedienerverantwortlich.
•KinderodernichtgeschultePersonensolltendasGerät
nieverwendenoderwarten.
Hinweis:ÖrtlicheVorschriftenschränkenu.U.das
MindestaltervonBedienernein.
•DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdievonDritten
verantwortlichundkanndieseverhindern.
Vorbereitung
•BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,die
zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelasseneZubehörundAnbaugeräte.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eineSchutzbrille,
langeHosen,rutschfesteArbeitsschuhe,Handschuheund
einenGehörschutz.
Wichtig:BindenSielangeHaarehintenzusammen
undtragenSiekeinenSchmuck.
•ÜberprüfenSiedenBereich,andemdasGeräteingesetzt
werdensollundstellenSiesicher,dassalleGegenstände
vordemEinsatzderMaschineentferntwurden.
•PassenSiebesondersbeimUmgangmitKraftstoffenauf.
DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfesindexplosiv.
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenichtbei
laufendemMotor.LassenSievordemBetankenden
Motorabkühlen.RauchenSieniemalsinderNähe
derMaschine,wennderMotornochläuft.
–TankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenaufoderleerenSieniedenKraftstofftankin
geschlossenenRäumen.
•PrüfenSie,obdiesichaufdieAnwesenheitdesBenutzers
beziehendenBedienelemente,Sicherheitsschalter
undAblenkblechevorhandensindundeinwandfrei
funktionieren.NehmenSiedieMaschinenurinBetrieb,
wenndieserichtigfunktionieren.
Betrieb
•BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
•LassenSiedenMotornieinunbelüftetenRäumenlaufen,
dasichdortgefährlicheKohlenmonoxidgaseundAbgase
ansammelnkönnen.
•SetzenSiedieMaschinenurbeigutenSichtverhältnissen,
entferntvonLöchernoderverborgenenGefahrenein.
•StellenSiesicher,dassalleAntriebeimLeerlaufsind,und
dassdieFeststellbremsevordemAnlassendesMotors
aktiviertist.StartenSiedenMotornurvomFahrersitz
aus.
•FahrenSieanHanglagenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.StellenSiesicher,dassSieHängevonSeite
zuSeitebefahren.DerZustandderRasenächenkann
sichaufdieStabilitätderMaschineauswirken.SeienSie
vorsichtig,wennSieinderNähevonAbhängenarbeiten.
•VerlangsamenSiedieGeschwindigkeitundpassen
SiebeimWendenundbeiRichtungsänderungenan
Hanglagenauf.
•HebenSiedasMähwerknichtbeilaufendenMessernan.
4

•BedienenSiedieMaschineniemalsohnedasSchutzschild
desZapfwellenantriebes(ZWA)odersonstigersicher
platzierterSchutzvorrichtungen.StellenSiesicher,dass
alleSicherheitsschaltermontiert,richtigeingestelltund
funktionsfähigsind.
•SetzenSiedieMaschineniemitangehobenem,
abgenommenemoderverändertemAuswurfablenkblech
ein,esseidenn,SieverwendeneinHeckfangsystem.
•VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.
•HaltenSieaufeinerebenenFlächean,kuppelnSiealle
Antriebeaus,blockierenSie(gegebenenfalls)dieRäder
undstellenSiedenMotorab,wennSiedenFahrersitz
ausirgendeinemGrundverlassen.Diesgiltauchfür
dasLeerenderHeckfangsystemeoderEntfernenvon
VerstopfungendesAuswurfkanals.
•StellenSiedieMaschineabundprüfenSiedieMesser,
wennSiemiteinemGegenstandkollidiertsindoder
ungewöhnlicheVibrationenfeststellen.FührenSiedie
erforderlichenReparaturarbeitenaus,bevorSiedie
Maschineerneuteinsetzen.
•BerührenSiedieMähwerkenichtmitdenHändenund
Füßen.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
•AchtenSiedarauf,dassHaustiereundUnbeteiligteden
SicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam.Stellen
SiedieMesserab,wennSienichtmähen.
•AchtenSieaufdieAuswurfrichtungdesMähwerksund
richtenSieesnieaufPersonen.
•SetzenSiedenMähernieein,wennSiemüdeoderkrank
sind,oderunterAlkohol-oderDrogeneinussstehen.
•GehenSiebeimVer-undAbladenderMaschineauf/von
einemAnhängeroderPritschenwagenvorsichtigvor.
•SeienSievorsichtig,wennSiesichunübersichtlichen
Kurven,Sträuchern,BäumenundanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.
SichererUmgangmitKraftstoff
•PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesondersauf,
umKörperverletzungenoderSachschädenzuvermeiden.
BenzinistextremleichtentammbarundBenzindämpfe
sindhochexplosiv .
•LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
•VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKraftstoffkanister.
•NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendemMotor
abundbetankenSiedieMaschinenichtbeilaufendem
Motor.
•LassenSievordemBetankendenMotorabkühlen.
•BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.beieinem
HeizkesselodersonstigenGeräten.
•BefüllenSiedieKanisternichtineinemFahrzeug,auf
einemAnhängeroderaufeinerLadeächemiteiner
Kunststoffauskleidung.StellenSieKanistervordem
AuffüllenimmervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
•NehmenSiedieGerätevonderLadeächebzw.dem
AnhängerundbetankenSieesaufdemBoden.Betanken
Sie,fallsdiesnichtmöglichist,diebetreffendenGeräte
voneinemtragbarenKanisterundnichtvoneiner
Zapfsäuleaus.
•SiemüssendasMundstückimmerinKontaktmitdem
RanddesKraftstofftanksbzw.derKanisteröffnung
halten,bisderTankvorgangabgeschlossenist.Verwenden
SienichteinMundstück-Öffnungsgerät.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
•FüllenSienichtzuvielindenKraftstofftank.Tauschen
SiedenTankdeckelausundziehenSieihnfest.
WartungundLagerung
•KuppelnSiedieAntriebeaus,aktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denZündschlüsselaboderziehenSiedenKerzenstecker
ab.LassenSievordemEinstellen,Reinigenund
ReparierenallebeweglichenTeilezumStillstandkommen.
•EntfernenSieGrasundSchmutzvomMähwerk,
Antrieben,vomAuspuffunddemMotor,umeinem
Brandvorzubeugen.
•WischenSieÖl-undKraftstoffverschüttungenauf.
•LassenSiedenMotorvordemAbstellenabkühlen.
•LagernSieKraftstoffnichtinderNähevonoffenem
Feuer.LassenSieKraftstoffauchnieingeschlossenen
Räumenab.
•DieMaschinesolltenievonungeschultenPersonen
gewartetwerden.
•StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständernab.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
•KlemmenSievordemDurchführenvonReparaturen
dieBatterieabundziehenSiedenZündkerzenstecker
ab.KlemmenSieimmerzuerstdieMinusklemmeund
danndiePlusklemmeab.SchließenSieimmerzuerstdie
PlusklemmeunddanndieMinusklemmewiederan.
•KontrollierenSiedieMesservorsichtig.WickelnSie
das/dieMesserineinenLappeneinodertragenSiedicke
Handschuhe;gehenSiebeiihrerWartungmitbesonderer
Vorsichtvor.TauschenSienurdieMesseraus;glätten
oderverschweißenSiesienicht.
5

•HaltenSieIhreHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
•AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,und
alleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.Tauschen
SieabgenutzteoderbeschädigteAufkleberaus.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
PassenSiebesondersbeimRückwärtsfahrenmitder
Maschineauf.
•BewegenSiedasLenkradnichtruckartigsondern
gleichmäßig.
Transport
•GehenSiebeimVer-undAbladenderMaschineauf/von
einemAnhängeroderPritschenwagenvorsichtigvor.
•VerwendenSiebeimVerladenderMaschineaufeinen
AnhängeroderPritschenwagenRampenüberdieganze
Breite.
•BefestigenSiedieMaschinemitRiemen,Ketten,Kabel
oderSeilen.DieVorder-undHinterriemensolltenvon
derMaschinenachuntenundnachaußengerichtetsein.
SicherheitbeimEinsatzvon
ToroRasenmähern
ImAnschlussndenSieInformationenzurSicherheit,die
sichspeziellaufToroProduktebeziehen,sowieweitere
Sicherheitsinformationen,mitdenenSievertrautseinsollten.
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputierenund
Gegenständeaufschleudern.BefolgenSiezumVermeiden
vonschwerenodertödlichenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
MitdiesemProduktkönnenSieGrasschneidenundrecyceln,
oderbeiBefestigungeinesHeckfangsystems,Schnittgut
aufsammeln.JedeandereVerwendungkannfürBenutzerund
Unbeteiligtegefährlichsein.
•VerwendenSiebeimVer-undAbladenderMaschineeine
RampeaufganzerBreite,diebreitgenugist,umüberdie
ganzeBreitederMaschinehinauszuragen.
•NehmenSienieBeifahrermit.
•TransportierenSienieGeräteaufderMaschine.
AllgemeinerBetrieb
•StellenSievordemMähensicher,dasssichim
ArbeitsbereichkeineUnbeteiligtenaufhalten.Stellen
Sie,wennjemanddenArbeitsbereichbetritt,sofortdie
Maschineab.
•BerührenSienieGeräte-oderAnbaugeräteteile,die
eventuelldurchdenBetriebheißgewordensind.Lassen
SiedieTeilevordemBeginneinerWartung,Einstellung
odereinemServicederMaschineabkühlen.
•VerwendenSienurToroOriginalzubehör.Die
VerwendungvonFremdgerätenkannzumVerlustIhrer
Garantieansprücheführen.
•PrüfenSievordemEinsatzdesGerätsunterhalbvon
Gegenständen(d.h.Äste,Eingänge,Elektrokabeletc.)
vorsichtigdieDurchfahrtshöheundberührenSiesie
nicht.
•VerringernSievordemWendendieGeschwindigkeitund
passenSiebesondersauf.
•SeienSievorsichtig,wennSiediePlattformüber
Bordsteinen,Steine,WurzelnoderandereHindernisse
fahren.
6

BetriebanHanglagen
AlleHängeundRampenerfordernIhrebesondere
Aufmerksamkeit.WennSiesichbeieinemGefälleunsicher
fühlen,mähenSieesnicht.
•EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteineund
Ästeusw .ausdemMähbereich.
•AchtenSieaufLöcher,VertiefungenoderHügel.
Hinweis:HohesGraskannHindernisseverdecken.
•PassenSiebeimEinsatzinderNähevonsteilenGefällen,
GräbenoderBöschungenauf.
Hinweis:DieZugmaschinekönnteplötzlichumkippen,
wenneinRadübereinemKlippen-oderGrabenrand
stehtoderdieBöschungnachgibt.
•GehenSiemitHeckfangsystemenoderanderen
Zusatzgerätenbesondersvorsichtigvor.
Hinweis:DiesekönnendieStabilitätderMaschine
beeinussen.
•FührenSiealleBewegungenanHängenlangsamund
schrittweisedurch.
•MähenSieGefälleseitlich.
•MähenSiekeineHanglagen,diemehrals15Grad
aufweisen.
SicherheitbeimSchleppen
•BefestigenSieabgeschleppteGerätenurander
Anhängerkupplung.
•HaltenSiedieEmpfehlungendesAnbaugerätherstellers
hinsichtlichGewichtslimitsfürgeschleppteGeräteund
SchleppenanHanglagenein.DieZuglastdarfdas
GewichtderMaschine,desBenutzersunddesBallastes
nichtüberschreiten.VerwendenSieGegengewichte
oderRadballast,wieinderBedienungsanleitungfürdas
AnbaugerätoderdieZugmaschinebeschrieben.
•HaltenSieKinderundanderePersonenimmervon
angehängtenGerätenfern.
•AufHanglagenkanndasGewichtdesangehängtenGeräts
zueinemVerlustderHaftungundKontrollesowieeinem
erhöhtenRisikoeinesÜberschlagensführen.V erringern
SiedasgeschleppteGewichtunddieGeschwindigkeit.
•DerBremswegverlängertsichmitdemGewicht
dergeschlepptenLast.FahrenSielangsamund
berücksichtigenSiedenlängerenBremsweg.
•WendenSiegroßzügig,damitdasAnbaugerätnichtdie
Maschineberührt.
Wartung
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemLicht,wiez.B.beieinem
HeizkesseloderOfen.
•HaltenSiedieSchraubenundMutternfestgezogen,
insbesonderedieMesserschrauben.
•BeseitigenodermodizierenSieaufkeinenFalldie
Sicherheitsvorkehrungen.PrüfenSiesieregelmäßig
aufihreeinwandfreieFunktion.UnternehmenSie
niemalsetwas,umdiebeabsichtigeFunktioneiner
Sicherheitsvorkehrungzustörenoderdenvoneiner
SicherheitsvorkehrungvorgesehenenSchutzzu
beeinträchtigen.
•VerlassenSiesichaufToroOriginalersatzteile,umIhre
Investitionambestenzuschützenunddieoptimale
LeistungIhresToroGerätesnichtzubeeinträchtigen.In
punctoZuverlässigkeitliefertToroErsatzteile,diegenau
gemäßdentechnischenSpezikationenunsererGeräte
entwickeltwerden.VerlangenSiefürdiebestmögliche
SicherheitToroOriginalteile.
•PrüfenSiehäugdieFunktionderBremsen.StellenSie
dieBremsenbeiBedarfeinoderwartensie.
Modell74670
Schalldruck
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers87dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
ISO11094gemessen.
Schallleistung
DiesesGeräthateinengarantiertenSchalldruckpegelvon
100dBA(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninENISO
5395.2013gemessen.
VibrationanderHandbzw.demArm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
1,7m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
1,8m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,9m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO
5395.2013gemessen.
Ganzkörper-Vibration
DasgemesseneVibrationsniveaubeträgt0,51m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,26m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO
5395:2013gemessen.
2
2
2
2
2
7

Winkelanzeige
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle
dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals
15Gradaufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
8

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberaus.
93-7009
1.Warnung:SetzenSiedenRasentraktornichtmit
hochgestelltemoderabgenommenenAblenkblechein.
LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
2.GefahreinerSchnittwundeund/oderderAmputationvon
HändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSie
sichvonbeweglichenTeilenfern.
106-8717
1.LesenSiedieAnleitung,bevorSieWartungsarbeiten
durchführen.
2.PrüfenSiedenReifendrucknachjeweils25Betriebsstunden.
3.FettenSienachjeweils25Betriebsstundenein.
4.Motor
110-6691
1.GefahrdurchiegendeT eile:AchtenSiedarauf,dass
UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
2.GefahrdurchvomRasenmäherherausgeschleuderte
Gegenstände:SetzenSiedieMaschinenichtohne
AblenkblechoderHeckfangsystemein.
3.GefahreinerSchnittwundeund/oderderAmputationvon
HändenoderFüßen:HaltenSiesichvonbeweglichen
Teilenfern.
120-5469
1.Schnitthöhe
121-2989
1.Bypasshebel,
Hebelstellungzum
SchiebenderMaschine
2.Bypasshebel,
HebelstellungzumEinsatz
derMaschine
9

Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
131-3665
131-3620
1.Pedalstellung:Vorwärts3.Pedalstellung:Rückwärts
2.Pedalstellung:Neutral
1.Messerdrehung
2.Rückwärts
131-3955
1.Ein2.Aus
131-4036
3.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
131-3621
1.Quetsch-/AmputationsgefahrvonUnbeteiligten:Achten
Siedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten;lassenSiedenMotornichtan,wenn
sichUnbeteiligteinderNäheaufhalten.
1.MaximaleZiehkraftder
Deichselist36kg
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
132-6863
10

132-0870
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.SchnittgefahrfürHändebeim
SchnittmesserundGefahrdes
EinklemmensfürHändeamRiemen:
BerührenSiekeinebeweglichenTeile
undnehmenSiekeineSchutzblech
oderSchutzvorrichtungenab.
3.Verletzungsgefahr:KeinePassagiere;
schauenSienachhinten,wennSieim
Rückwärtsgangmähen.
4.Gefahrdurchherausgeschleuderte
Gegenstände:StellenSiesicher,
dassUnbeteiligteimmereinen
SicherheitsabstandzurMaschine
einhalten,entfernenSievordem
MähenRückständeausdemBereich
undnehmenSieniedasAblenkblech
ab.
5.UmkippgefahrbeiderRampe:
VerwendenSiebeimVerladenauf
einenAnhängernichtzweiRampen
sondernnureineRampe,diefürdie
Maschinebreitgenugistundeine
Neigungunter15Gradhat;fahrenSie
rückwärtsaufdieRampeundfahren
SievorwärtsvonderRampe.
6.KippgefahranHanglagen:Wenden
Sienichtscharfbeihohen
Geschwindigkeitenundfahren
SienichtaufHanglagenmitmehrals
15GradGefälle.
11

1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
2.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objektebeiangehobenem
Ablenkblech:SetzenSie
dieMaschinenichtmit
einemoffenenMähwerk
ein,verwendenSieein
Heckfangsystemoderein
Ablenkblech.
132-0872
3.Amputationsgefahrfür
HändeoderFüße:
BerührenSiekeine
beweglichenTeile.
4.Verfanggefahr:Berühren
Siekeinebeweglichen
TeileundlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung..
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
121-0771
1.Choke
2.Schnell5.Zapfwellenantrieb(PTO),Zapfwellenantriebsschalter
3.StufenlosverstellbareEinstellung
4.Langsam
12

Produktübersicht
g027912
1
2
4
5
6
7
8
9
11
12
10
3
1.Fahrantriebspedal4.Lenkrad7.Motor
2.Schnitthöhenhebel
3.SmartPark
™
-Schalter
5.Armaturenbrett8.Tankdeckel11.Mähwerk
6.Fahrersitz9.HinteresAntriebsrad
Bild4
10.KeyChoice
12.Frontlaufräder
®
-Schalter
Bedienelemente
MachenSiesichmitallenBedienelementeninBild4undBild
5vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine
bedienen.
Bild6
1.Lampe–Rückwärtsfahrt
2.KeyChoice-Schalter(Blau)
Bild5
Armaturenbrett
1.Schalterfür
Feststellbremse
2.Gasbedienungshebel/Choke6.LampefürFeststellbremse
3.Zündschloss
4.Zapfwellenantriebsschalter
(ZWA)
5.Feststellbremse:Aktiviert
7.Feststellbremse:Gelöst
Zündschloss
DasZündschlosshatdreiStellungen:AUS,LAUFundSTART.
DerSchlüsselgehtaufdieSTART-Stellungunddannbeim
LoslassenaufdieLAUF-Stellung.WennSiedenSchlüssel
indieOFF-Stellungdrehen,wirdderMotorabgestellt.
ZiehenSiedenSchlüsselimmerab,wennSiedieMaschine
unbeaufsichtigtlassen,damitderMotornichtausVersehen
vonjemandemangelassenwerdenkann(Bild5).
3.Benzinuhr
13

Gasbedienung/Choke
DieGasbedienungundderChokesindineinemSteuerhebel
kombiniert.DerGasbedienungshebelsteuertdie
Motorgeschwindigkeitundhateinefortlaufendvariable
EinstellungvonSlow(Langsam)bisFast(Schnell).Schalten
SiedenChokezu,indemSiedenHebelüberdieFast-Stellung
hinausbewegen,biseranschlägt(Bild5).
Zapfwellenantriebsschalter(ZWA)
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
Schnittmessereinoderaus(Bild5).
Benzinuhr
DieBenzinuhr,diesichlinksanderMaschinebendet,zeigt
dieKraftstoffmengeimTankan(Bild6).
Schnitthöhenhebel
MitdemSchnitthöhenhebelkönnenSiedasMähwerkvom
Sitzausanhebenundabsenken.WennSiedenHebelnach
obenzusichziehen,wirddasMähwerkangehoben,undwenn
Sieihnabsenken,wirddasMähwerkabgesenkt.VerstellenSie
dieSchnitthöhenur,wenndieMaschinenichtfährt(Bild14).
DrückenSiedenSmartPark-SchalterindieAUS-Stellung,
umdieFeststellbremsezulösen,wennderSchlüsselinder
LAUF-Stellungist.
KeyChoice
WenndieserSchalteraktiviertist,könnenSieim
Rückwärtsgangmähen.DrehenSiedenSchalteraufdie
Ein-Stellung,umihnzuaktivieren,undlassenihnlos,wenn
dieZapfwelleeingekuppeltist.KuppelnSiedieZapfwelle
aus,umihnzudeaktivieren(Bild6).
®
-Schalter
Lampe–Rückwärtsfahrt
DieLampeBetrieb-im-Rückwärtsgangleuchtetauf,
wennderKeyChoice-SchlüsselzumDeaktivierendes
SicherheitsschaltersBetrieb-im-Rückwärtsgangbenutzt
wird.SiegiltalsGedächtnisstützedafür,dassder
Sicherheitsschalterdeaktiviertist.DieLampegehtaus,wenn
derZapfwellenantriebdeaktiviertoderderMotorabgestellt
wird.SchauenSiebeileuchtenderLampehintersichund
fahrenSiebesondersvorsichtigrückwärts.
SmartPark
DieFeststellbremsewirdelektronischaktiviert.
AktivierenSiedieFeststellbremsemiteinerderfolgenden
Aktionenein:
•DrückenSiedenSmartPark
(Bild5).
•DieFeststellbremsewirdautomatischaktiviert,wenn
derBedienerdenSitzverlässtunddasFahrpedalinder
Neutral-Stellungist.
•DieFeststellbremsewirdautomatischnach5-6Sekunden
aktiviert,wennSiedasZündschlossaufdieAUS-Stellung
drehen(wennsienichtbereitsaktiviertist).
™
-Schalter
™
-SchalterindieEin-Stellung
14

Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Betanken
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSiesauberes,
frisches(höchstens30Tagealt),bleifreiesBenzinmit
einerMindestoktanzahlvon87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder15%
MTBE(Volumenanteil)angereichertist,istauchgeeignet.
EthanolundMTBEsindnichtidentisch.Benzinmit15%
Ethanol(E15)(Volumenanteil)kannnichtverwendet
werden.VerwendenSienieBenzin,dasmehrals10%
Ethanol(Volumenanteil)enthält,z.B.E15(enthält
15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol)oderE85
(enthältbiszu85%Ethanol).DieVerwendungvon
nichtzugelassenemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvonder
Garantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoderin
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSiekeinen
Kraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
GEFAHR
BenzinistunterbestimmtenBedingungenextrem
leichtentammbarundhochexplosiv.Feuerund
ExplosionendurchBenzinkönnenV erbrennungen
undSachschädenverursachen.
•FüllenSiedenKraftstofftankimFreien
auf,wennderMotorkaltist.WischenSie
verschüttetesBenzinauf.
•FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem
geschlossenenAnhänger.
•FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiesolangeBenzininden
Kraftstofftank,bisderFüllstand6bis13mm
unterderUnterseitedesFüllstutzenssteht.In
diesemfreienPlatzimTankkannsichBenzin
ausdehnen.
•RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin
undhaltendiesesvonoffenenFlammenund
Bereichenfern,indenenBenzindämpfedurch
Funkenentzündetwerdenkönnten.
•BewahrenSieBenzininvorschriftsmäßigen
Kanisternauf.DieKanistersolltennichtfür
Kinderzugänglichsein.BewahrenSieniemehr
alseinenMonatsvorratanKraftstoffauf.
•SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlage
ein.
GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeimAuftanken
statischeElektrizitätfreigesetztwerdenund
zueinerFunkenbildungführen,welchedie
Benzindämpfeentzündet.FeuerundExplosionen
durchBenzinkönnenVerbrennungenund
Sachschädenverursachen.
•StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllen
immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
•BefüllenSiedenBenzinkanisternichtineinem
FahrzeugoderaufeinerLadeächebzw.einem
Anhänger,weilTeppicheimFahrzeugund
PlastikverkleidungenaufLadeächenden
KanisterisolierenunddenAbbauvonstatischen
Ladungenverlangsamenkönnen.
•NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätemit
BenzinmotorvonderLadeächebzw.vom
AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllenmit
denRädernaufdenBoden.
•BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,die
betreffendenGeräteaufderLadeächebzw.
demAnhängervoneinemtragbarenKanister
undnichtvoneinerZapfsäuleaus.
•HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäuleaus
tankenmüssen,denEinfüllstutzenimmerin
KontaktmitdemRanddesKraftstofftanks
bzw.derKanisteröffnung,bisderTankvorgang
abgeschlossenist.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder
sogartödlich.WenneinePersonlangfristig
Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu
schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
•VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindünsten.
•HaltenSieIhrGesichtvomEinfüllstutzen
undderÖffnungdesKraftstofftanksoderder
Beimischaschefern.
•VermeidenSieeinenKontaktmitderHaut;
waschenSieVerschüttungenmitWasserund
Seifeab.
15

VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinderMaschine
bringtfolgendeVorteilemitsich:
•DerKraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbiszu
90Tagelangfrisch.BeilängererEinlagerungempehlt
essich,denKraftstofftankzuentleeren.
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemBenzindierichtigeStabilisatormenge
bei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,wenner
frischemBenzinbeigemischtwird.VerwendenSie,um
dasRisikovonAblagerungeninderKraftstoffanlagezu
minimieren,immereinenStabilisator.
Betanken
Hinweis:StellenSiesicher,dassderKraftstoffhahn
geschlossenistunddieFahrantriebshebelinderPark-Stellung
sind.
Hinweis:SiekönnenaufderBenzinuhrdenBenzinstand
ablesen,bevorSiedenTankfüllen(Bild7).
Wichtig:FüllenSiedenKraftstofftanknichtzuvoll.
FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Einfüllstutzens.DerverbleibendeRaumimTankist
fürdieAusdehnungdesKraftstoffeserforderlich.Ein
ÜberfüllenkannzueinemKraftstoffaustrittodereiner
BeschädigungdesMotorsoderderEmissionsanlage
führen.
Bild7
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvorder
InbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstandim
Kurbelgehäuse,siehePrüfendesMotorölstands(Seite29).
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdieganze
Leistungerbringt.NeueMähwerkeundAntriebssysteme
habeneinehöhereReibungundbelastendenMotormehr.
DieEinfahrzeitfürneueMaschinenbeträgtungefähr40bis
50Stunden.DanacherbringtderMotordieganzeLeistung
undbestePerformance.
16