Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um sich
mit dem Betrieb und der Wartung des Produktes vertraut zu
machen. Die Informationen in dieser Anleitung können
dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu
vermeiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und
herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren
Betrieb des Produktes verantwortlich.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten
und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen
Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt
an Toro unter www.Toro.com.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der
Maschine griffbereit. Bild 1 zeigt die Position der Modellund Seriennummern am Produkt.
1
m-1856
Bild 1
1. Position der Modell- und Seriennummern
Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern der
Maschine ein:
Modellnr.
Seriennr.
W 2004 – The Toro Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420-1196, USA
Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com
Alle Rechte vorbehalten
2
Druck: USA
Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche
Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise,
um Sie und andere vor Körperverletzungen bzw. Tod zu
bewahren. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind Signal-
wörter, durch die der Grad der Gefahr gekennzeichnet wird.
Gehen Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr
vorsichtig vor.
Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn
die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt
werden.
Warnung zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht
befolgt werden.
Vorsicht zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
leichteren Verletzungen führen kann, wenn die
empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
• Mähen Sie nie, wenn sich Personen, insbesondere
Kinder oder Haustiere, in der Nähe aufhalten.
• Bedenken Sie immer, dass der Benutzer die
Verantwortung für Unfälle oder Gefahren gegenüber
anderen und ihrem Eigentum trägt.
• Nehmen Sie nie Passagiere mit.
• Alle Fahrer müssen sich um eine professionelle und
praktische Ausbildung bemühen. Die Ausbildung muss
Folgendes hervorheben:
– Die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration bei
der Arbeit mit Aufsitzrasenmäher.
– Die Kontrolle über einen Rasentraktor, der an einem
Hang rutscht, lässt sich nicht durch den Einsatz der
Bremse wiedergewinnen. Die Hauptgründe für den
Kontrollverlust sind:
• Unzureichende Bodenhaftung
In dieser Anleitung werden zwei weitere Ausdrücke
benutzt, um Informationen hervorzuheben.
lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische
Informationen, und Hinweis: hebt allgemeine Angaben
hervor, denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
Wichtig
Sicherheit
Sichere Betriebspraxis für
Aufsitz-Sichelmäher
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Traktors den
Inhalt der vorliegenden Anleitung sorgfältig durch,
damit Sie gut darüber Bescheid wissen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es macht Sie auf mögliche
Verletzungsgefahren aufmerksam. Befolgen Sie zum
Vermeiden von Verletzungen und Todesfällen immer
sämtliche Sicherheitshinweise!
Die folgenden Anweisungen stammen aus dem CEN
Standard EN 836:1997.
Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und
Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden
von schweren Verletzungen und Todesfällen immer
sämtliche Sicherheitshinweise!
Schulung
• Zu hohe Geschwindigkeit
• Unzureichendes Bremsen
• Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe
• Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands,
insbesondere an Gefällen
• Falsch angebrachte Geräte und falsche
Lastenverteilung
Vorbereitung
• Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange
Hosen. Fahren Sie die Maschine nie barfuss oder mit
offenen Sandalen.
• Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die von
der Maschine aufgeworfen werden könnten.
• Warnung: Kraftstoff ist leicht brennbar.
– Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Vorratskanistern auf.
– Betanken Sie nur im Freien und rauchen Sie dabei
nie.
– Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder
füllen Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder
noch heiß ist.
• Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Machen
Sie sich mit den Bedienelementen und dem korrekten
Einsatz des Geräts vertraut.
• Lassen Sie den Rasenmäher nie von Kindern oder
Personen bedienen, die mit diesen Anweisungen nicht
vertraut sind. Das Alter des Fahrers kann durch lokale
Vorschriften eingeschränkt sein.
– Versuchen Sie nie, wenn Kraftstoff verschüttet
wurde, den Motor zu starten. Schieben Sie die
Maschine vom verschütteten Kraftstoff weg und
vermeiden Sie offene Flammen, bis die
Verschüttung verdunstet ist.
– Bringen Sie alle Kraftstofftank- und Kanisterdeckel
wieder fest an.
3
• Wechseln Sie defekte Auspuffe aus.
• Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die
Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk abgenutzt
oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder
defekte Messer und -schrauben als komplette Sätze aus,
um die Wucht der Messer beizubehalten.
• Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein rotierendes Schnittmesser das
Mitdrehen anderer Schnittmesser verursachen kann.
Betrieb
• Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen
laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase
ansammeln können.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
• Kuppeln Sie vor dem Anlassen des Motors alle
Zusatzgeräte aus und schalten auf Leerlauf.
• Fahren Sie nie an Hängen mit einem Gefälle von mehr
als
–5_, wenn Sie quer zum Gefälle mähen,
–10_, wenn Sie hangaufwärts mähen,
–15_, wenn Sie hangabwärts mähen.
• Es gibt keinen sicheren Hang. Fahren Sie an Grashängen
besonders vorsichtig. So vermeiden Sie ein Umkippen:
– Stoppen oder starten Sie beim
Hangauf-/Hangabfahren nie plötzlich.
– Lassen Sie die Kupplung langsam greifen und lassen
Sie immer einen Gang eingelegt, insbesondere beim
Hinunterfahren.
– Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und in
engen Kurven niedrig.
– Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und andere
versteckte Gefahrenstellen.
– Mähen Sie nie quer zum Hang, es sei denn, der
Rasenmäher wurde speziell für diesen Zweck
konstruiert.
• Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem
Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um.
– Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepppunkte.
– Beschränken Sie Lasten auf solche, die sicher
transportiert werden können.
– Vermeiden Sie scharfes Wenden. Fahren Sie im
Rückwärtsgang vorsichtig.
– Verwenden Sie Gegengewichte oder Radballast,
wenn dies in der Anleitung empfohlen wird.
• Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
• Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
• Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den
Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte
aus dem Einsatzbereich fern.
• Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein.
• Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch
das Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
• Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken Sie die
Anbaugeräte ab.
– Schalten Sie auf Leerlauf und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
• Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den Antrieb
der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und
ziehen Sie den/die Zündkerzenstecker bzw. den
Zündschlüssel ab:
– Bevor Sie Behinderungen oder Verstopfungen
beseitigen.
– Bevor Sie den Rasenmäher untersuchen, reinigen
oder warten;
– Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper.
Untersuchen Sie den Rasenmäher auf Schäden und
führen Sie die notwendigen Reparaturen durch,
bevor Sie ihn erneut starten und in Betrieb nehmen.
– Bei ungewöhnlichen Vibrationen des Rasenmähers
(sofort überprüfen).
• Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn
sich die Maschine außer Betrieb befindet oder wenn Sie
diese transportieren.
• Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor ab
und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus:
– Vor dem Tanken.
– Vor dem Abnehmen des Grasfangkorbs.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn, die
Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus
bewerkstelligen.
• Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die
Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach
dem Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab,
wenn der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet
ist.
4
Wartung und Lagerung
• Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand
bleibt.
• Bewahren Sie den Rasenmäher innerhalb eines
Gebäudes nie mit Kraftstoff im Tank auf, wenn dort
Dämpfe eine offene Flamme oder Funken erreichen
könnten.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem geschlossenen Raum abstellen.
• Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern, den
Motor, Auspuff, das Batteriefach und den Kraftstofflagerungsbereich von Gras, Laub und überflüssigem
Fett frei.
• Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf Verschleiß
und Abnutzung.
Sicherheit beim Einsatz von
Toro Rasentraktoren
In den folgenden Absätzen finden Sie speziell auf Toro
Produkte zutreffende Sicherheitsanweisungen, die nicht im
CEN-Standard enthalten sind.
Verwenden Sie nur Toro Originalzubehör. Die Verwendung
von nicht zugelassenen Anbaugeräten kann zum Verlust
Ihrer Garantieansprüche führen.
Schalldruck
Diese Maschine erzeugt einen maximalen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers auf der Grundlage von
Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie
98/37/EG 79 dB(A) beträgt.
• Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus.
• Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen
müssen, sollte dies im Freien geschehen.
• Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein rotierendes Schnittmesser das
Mitdrehen anderer Schnittmesser verursachen kann.
• Senken Sie, wenn die Maschine geparkt, abgestellt oder
unbeaufsichtigt bleiben soll, die Mähvorrichtung ab,
wenn Sie keine mechanische Sperre verwenden.
Schallleistung
Diese Maschine entwickelt nach Messungen an
baugleichen Maschinen laut Richtlinie 2000/14/EG einen
Schallleistungspegel von 100 dBA.
Vibration
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen gemäß der Richtlinie 98/37/EG an
der/dem Hand/Arm der Bedienungsperson ein maximales
Vibrationsniveau von 3,6 m/s
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen gemäß der Richtlinie 98/37/EG am
ganzen Körper der Bedienungsperson ein maximales
Vibrationsniveau von 1,1 m/s
2
.
2
.
5
6
Gefällediagramm
RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS
(BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
FALTEN SIE ENTLANG DER ZUTREFFENDEN LINIE.
BEISPIEL:
VERGLEICHEN SIE DAS
GEFÄLLE MIT DER
KANTE.
7
8
Sicherheits- und Bedienungsschilder
Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der
möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen
ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
93-7276
1. Explosionsgefahr: Tragen
Sie eine Schutzbrille.
2. Verätzungs-/Verbrennungs
gefahr durch Chemikalien:
Spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort
mit Wasser ab.
3. Brandgefahr: Vermeiden
Sie Feuer, offenes Licht
und rauchen Sie nicht.
4. Gift: Halten Sie Kinder in
einem sicheren Abstand
zur Batterie.
93-7824
1. Gefahr durch fliegende Teile: Halten Sie den
Sicherheitsabstand zur Maschine ein.
2. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte
Gegenstände: Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
3. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von
Händen oder Füßen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen
fern.
99-5340
1. KeyChoice: Drehen Sie den Schalter, um im Rückwärtsgang zu
mähen.
104-2853
1. Vergrößern Sie beim
Schneiden von langem,
feuchtem Gras die
Auswurföffnung.
2. Verringern Sie beim
Schneiden von kurzem,
trockenem Gras die
Auswurföffnung.
104-2903
1. Warnung: Kippgefahr: Fahren Sie nie quer über Hänge, die
steiler als 5 Grad sind, hangaufwärts an Steigungen, die steiler
als 10 Grad sind, oder hangabwärts an Gefälle, die steiler als
15 Grad sind.
2. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
3. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Achten Sie
darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten.
4. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr an Händen und Füßen beim
Schnittmesser: Ziehen Sie das Zündkabel ab und lesen Sie die
Anweisungen, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
ausführen. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu
beweglichen Teilen.
5. Quetsch-/Amputationsgefahr von Unbeteiligten: Achten Sie
darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zur Maschine
einhalten.
9
1. Ziehen Sie das Handrad
heraus, um den
Zapfwellenantrieb (ZWA)
zu starten.
1. Feststellbremse
104-3235
2. Drücken Sie das Handrad
3. Zapfwellenantrieb (ZWA)
104-3237
hinein, um den
Zapfwellenantrieb (ZWA)
abzustellen.
1. Starten
2. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung.
3. Prüfen Sie den Ölstand
im Motor.
4. Heben Sie das Mähwerk
an.
5. Legen Sie den Leerlauf
ein.
104-3239 und 104-3240
1. Schnitthöhe
2. Verringern
104-3238
6. Aktivieren Sie die
Feststellbremse.
7. Stellen Sie bei kaltem
Motor den Gasbedienungshebel auf Choke.
8. Lassen Sie den Motor an.
9. Lösen Sie die
Feststellbremse.
3. Erhöhen
10
1. Vorwärtsgang
2. Kontinuierliche variable
Geschwindigkeit
3. Leerlauf
1. Schieben Sie den Hebel
zum Fahren des Traktors
ein.
104-3241
4. Langsam
5. Schnell
6. Rückwärtsgang
104-3243
2. Ziehen Sie den
Antriebshebel zum
Schieben der
Zugmaschine heraus.
107-2220
1. Mähen im Rückwärtsgang
aktiviert.
2. Entleeren Sie das
Heckfangsystem.
3. Zapfwellenantrieb (ZWA)
106-8552
1. Gras aufnehmen2. Recyceln
1. Choke
2. Schnell
3. Kontinuierliche variable
Einstellung
11
107-8920
4. Langsam
5. Motor: Abstellen
6. Ein
7. Motor: Anlassen
Benzin und Öl
Gefahr
Benzinempfehlung
Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für den KfzGebrauch (mindestens 85 Oktan). Sie können verbleites
Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht
erhältlich ist.
Wichtig Verwenden Sie nie Methanol, methanolhaltiges
Benzin oder Gasohol mit mehr als 10% Ethanol, weil die
Kraftstoffanlage dadurch beschädigt werden kann.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem
leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und
Explosionen durch Benzin können Verbrennungen
und Sachschäden verursachen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf,
wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschüttetes Benzin auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie Benzin in den Tank, bis ein Stand von
6 bis 13 mm unterhalb des Randes des
Einfüllstutzens erreicht ist. Der Freiraum im
Tank ist für die Ausdehnung des Benzins
erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Benzin unter
keinen Umständen, halten Sie Benzin von
offenem Feuer fern und vermeiden Sie jedes
Risiko von Funkenbildung.
• Bewahren Sie Benzin in vorschriftsmäßigen
Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für
Kinder zugänglich sein.
• Kaufen Sie nie einen Benzinvorrat für mehr als
30 Tage.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen
immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
• Befüllen Sie den Benzinkanister nicht in einem
Fahrzeug oder auf einer Ladefläche bzw. einem
Anhänger, weil Teppiche im Fahrzeug und
Plastikverkleidungen auf Ladeflächen den
Kanister isolieren und den Abbau von statischen
Ladungen verlangsamen können.
• Nehmen Sie Geräte mit Benzinmotor, soweit
dies durchführbar ist, von der Ladefläche bzw.
vom Anhänger und stellen diese zum Auffüllen
mit den Rädern auf den Boden.
• Falls das nicht möglich ist, betanken Sie die
betreffenden Geräte auf der Ladefläche bzw.
dem Anhänger von einem tragbaren Kanister
und nicht von einer Zapfsäule aus.
• Wenn Sie von einer Zapfsäule aus tanken,
müssen Sie das Mundstück immer in Kontakt
mit dem Rand des Kraftstofftanks bzw. der
Kanisteröffnung halten, bis der Tankvorgang
abgeschlossen ist.
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.