Toro 74456TE Operator's Manual [de]

FormNo.3449-131RevA
122cmAufsitzrasenmäher2000 derSerieHDXRD
Modellnr.74456TE—Seriennr.410020000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3449-131*
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
WeitereInformationenndenSieinder MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit derMaschineausgeliefertwurde.
Brutto-oderNettodrehmoment:DasBrutto­oderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment beidieserKlassederMäheristbeieiner KongurationzurEinhaltungderSicherheits-, Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich geringer.WeitereInformationenndenSieinder MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit derMaschineausgeliefertwurde.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern verwendetwerden.EristhauptsächlichfürdasMähen vonGrasaufgepegtenGrünächeninPrivat-oder öffentlichenAnlagengedacht.WenndieseMaschine füreinenanderenZweckalsvorgeseheneingesetzt wird,kanndasfürSieundanderePersonengefährlich sein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
g233855
Bild1
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild2)wirdsowohl indiesemHandbuchalsauchanderMaschine verwendet,umwichtigeSicherheitshinweisezu kennzeichnen,diezurVermeidungvonUnfällen befolgtwerdenmüssen.DiesesSymbolwirdmit demSignalwortGefahr,WarnungoderVorsicht dargestellt.
Gefahr:bezeichneteineunmittelbardrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,sindT od oderschwersteVerletzungendieFolge.
Warnung:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird, könnenTododerschwersteVerletzungendie Folgesein.
Vorsicht:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird, könnenleichteodergeringfügigeVerletzungen dieFolgesein.
sa-black
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
©2021—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................13
Bedienelemente..............................................13
TechnischeDaten............................................15
Anbaugeräte,Zubehör.....................................15
VordemEinsatz..................................................16
VordersicherenVerwendung...........................16
Betanken..........................................................17
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................18
EinfahreneinerneuenMaschine......................18
VerwendendesÜberrollschutzes.....................18
VerwendungderSicherheitsschalter................19
EinstellendesSitzes.........................................20
EinstellenderhinterenStoßdämpfer.................20
VerwendenvonAnbaugerätenund
Zubehör........................................................21
WährenddesEinsatzes.......................................21
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................21
EinnehmenderBedienerposition......................24
BetätigenderFeststellbremse..........................24
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................25
EinsetzenderGasbedienung...........................26
EinsetzendesChokes.....................................26
AnlassendesMotors........................................26
AbstellendesMotors........................................27
VerwendenderFahrantriebshebel....................27
FahrenmitderMaschine..................................27
EinstellenderSchnitthöhe................................29
EinstellenderAntiskalpierrollen........................30
Betriebshinweise.............................................30
NachdemEinsatz...............................................31
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................31
VerwendendesKraftstoffhahns........................31
VerwendenderAblassventiledes
Antriebsrads..................................................32
TransportierenderMaschine............................33
Wartung..................................................................36
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................36
EmpfohlenerWartungsplan.................................36
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................37
LösenderMähwerkabdeckung.........................37
EntfernenderBlechschutzvorrichtung..............38
Schmierung.........................................................38
EinfettenderMaschine.....................................38
WartendesMotors..............................................39
SicherheitshinweisezumMotor........................39
WartendesLuftlters........................................39
WartendesMotoröls.........................................40
WartenderZündkerze(n)..................................42
ReinigendesKühlsystems...............................43
ReinigendesMotorgitters.................................43
PrüfendesFunkenfängers...............................44
AuswechselndesEmissionsansaugl-
ters................................................................44
WartenderKraftstoffanlage.................................44
AustauschendesKraftstofflters......................44
WartendesKraftstofftanks................................45
WartenderelektrischenAnlage...........................45
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................45
WartendesAkkus.............................................45
WartenderSicherungen...................................47
WartendesAntriebssystems...............................48
PrüfendesSicherheitsgurtes............................48
PrüfenderÜberrollbügel-Handräder.................48
EinstellenderSpurweite...................................49
PrüfendesReifendrucks..................................49
PrüfenSiedieRadmuttern................................49
WartenderBremsen...........................................50
EinstellenderFeststellbremse..........................50
WartenderRiemen.............................................51
PrüfenderRiemen...........................................51
AustauschendesMähwerk-Treibrie-
mens.............................................................51
AustauschendesHydraulikpumpen-
Treibriemens.................................................52
WartenderBedienelementanlage.......................53
AnpassenderStellungdesSteuerhe-
bels...............................................................53
EinstellendesFahrsteuergestänges.................54
WartenderHydraulikanlage................................55
SicherheitderHydraulikanlage.........................55
Hydrauliköl–technischeAngaben....................55
PrüfendesHydraulikölstands...........................56
WechselndesHydraulikölsundder
-lter..............................................................56
EntlüftenderHydraulikanlage...........................58
WartendesMähwerks..........................................59
SicherheitshinweisezumMesser......................59
WartenderSchnittmesser................................59
EinstellenderNivellierunginQuerrichtung
undderMesserneigung................................61
EntfernendesMähwerks..................................63
Reinigung............................................................64
ReinigenderMähwerkunterseite......................64
ReinigenderAufhängung.................................64
BeseitigungvonAbfällen..................................64
Einlagerung............................................................65
SicherheitbeiderEinlagerung..........................65
ReinigungundEinlagerung..............................65
Fehlersucheund-behebung...................................67
Schaltbilder.............................................................70
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenodertödlichenVerletzungen immeralleSicherheitshinweise.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
HaltenSieUnbeteiligteundKinderfern.
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Lassen SienurPersonenzu,dieverantwortungsbewusst, geschult,mitdenAnweisungenvertraut,und körperlichinderLagesind,dieMaschinezu bedienenundzuwarten.
StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit einemGefällevonmehrals15°ein.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungen,Sicherheitsschalterund Abdeckungenangebrachtundfunktionstüchtig sind.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen, betanken,reinigen,odereinlagern.
4
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad aufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes Herstellersist.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
decaloemmarkt
decal106-5517
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNähedes Akkusaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureimAkkukannschwerechemische VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie SiedieMesserschraubebzw.-mutterbisauf115-149N·m anziehen.
decal93-7818
decal107-3069
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelganzaufgestelltundarretiert undlegenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereoder tödlicheVerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszu vermeiden.SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennes unbedingterforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurt an,wennderÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam undvorsichtig.
6
decal112-3858
112-3858
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
3.ZiehenSievordem EinstellenderSchnitthöhe denZündschlüsselab.
2.LesenSiedie
4.Schnitthöheneinstellungen
Bedienungsanleitung
vordemDurchführenvon Wartungsmaßnahmen.
112-9028
1.Warnung:HaltenSiesichvonsichdrehendenTeilenfern undnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
decal116-8588
116-8588
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.DrehenSiezumLösendasAntriebslösehandrad,schieben SiedasHandradundziehenSieesfest.
3.SchiebenSiedieMaschine.
decal112-9028
116-5610
1.Betriebsstundenzähler4.Neutral
2.Zapfwelle5.Sitzkontaktschalter
3.Feststellbremse6.Batterie
decal116-5610
decal117-1 194
117-1194
1.Riemenführung
2.Motor
7
126-4363
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahramLüfterundVerheddern amRiemen:StellenSiedenMotorabundziehenSie denSchlüsselvordemAusführenvonEinstellungs-, Kundendienst-,oderReinigungsarbeitenab.
decal126-4363
decal126-8172
126-8172
1.Feststellbremseistgelöst2.Feststellbremseist aktiviert
decal126-9939
126-9939
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
decal126-7816
2.FüllenSiebiszur Unterkantedes Füllstutzens;Warnung: FüllenSienichtzuvielein.
126-7816
1.Schnitthöhe
8
decal136-1672
136-1672
1.Warnung:TretenSienichtaufdieseStelle;Keine Passagierebefördern.
decal127-6663
127-6663
1.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
135-0664
2.Quetschgefahr:Aktivieren SiedieFeststellbremse, stellenSiedenMotor abundziehenSieden Schlüsselab;stützen SiedieMaschinemit Achsständerab.
decal135-0664
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vordemDurchführenvon Wartungsmaßnahmen.
2.Betriebsstunden5.Hydraulikölstand
3.Motorölstand
decal136-9024
136-9024
4.Schmierstelle
6.Reifendruck
1.Gefahrdurch herausgeschleuderte Objekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzur Maschinehalten.
2.Schnitt-bzw. Verletzungsgefahrfür HändeundFüße: HaltenSiesichvon beweglichenT eilenfern undnehmenSiekeine Schutzvorrichtungenoder Schutzblecheab.
9
decaltransportlock
Transportriegel
145-3668
1.Kraftstoff:Voll3.Kraftstoff:Leer
2.Kraftstoff:50%
decal145-3668
1.Schnitthöhe
2.ZumEntsperrendes Transportriegelshoch ziehen.
decalmotioncntrllh-126-6194
LinkesGeschwindigkeitsbedienelement
137-9240
1.Choke3.Schnell
2.Arbeitsscheinwerfer
4.Langsam
Zapfwellenschalter-Symbole
1.Zapfwelle:Ausgekuppelt2.Zapfwelle:Eingekuppelt
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
decal137-9240
2.Schnell
5.Rückwärts
3.Langsam
decalptosymbols
10
decalmotioncntrlrh-126-6183
RechtesGeschwindigkeitsbedienelement
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
2.Schnell
5.Rückwärts
3.Langsam
136-1720
1.Nockegesperrt2.Nockeentsperrt
decal136-1720
11
132-0871
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal132-0871
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;alleBediener solltenvordemEinsatzderMaschinegeschultwerden. TragenSieeinenGehörschutz.
2.Schnitt-/AmputationsgefahrderHand:HaltenSieeinen AbstandzudrehendenT eilenundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
3.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
4.Kippgefahr:VerwendenSiebeimVerladenaufeinen AnhängernichtzweiRampensondernnureineRampe, diefürdieMaschinebreitgenugistundeineNeigungvon wenigerals15Gradhat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe undvorwärtsvonderRampeherunter.
5.GefahrdurchÜberfahren:NehmenSiekeinePassagiere mit;schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang mähen.
6.Kippgefahr:verwendenSiedieMaschinenichtinderNähe vonAbhängenoderanSteigungenüber15°.FahrenSienur aufSteigungenunter15°.
12
Produktübersicht
Bedienelemente
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen vertraut.
Bedienfeld
g271171
Bild5
1.Schnitthöhenhebel (Mähwerkhub)
2.Schnitthöheneinstellungen
3.Transportriegel
4.Bedienelemente10.Mähwerk
5.Fahrantriebshebel
6.Überrollbügel
Bild4
1.Positionfüroptionale Steckdose
2.Chokehebel
3.Gasbedienung7.Schalterstellungfür
g327985
7.Stoßdämpfer
8.Tankdeckel
9.Feststellbremshebel
4.Betriebsstundenzähler
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
5.Zapfwellenantriebsschalter
6.Zündschloss
optionaleLampen
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund
11.Laufrad
START.SieheAnlassendesMotors(Seite26).
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean.
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW (LANGSAM)bisFAST(SCHNELL)(Bild5).
13
Zapfwellenantriebsschalter
Batterieanzeigelampe
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild5).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden auf,diederMotorgelaufenist.Erläuft,wenn derMotorläuft.RichtenSieIhreregelmäßigen WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild6).
Bild6
1.Sicherheitsschalter­Symbole
2.Betriebsstundenzähler
3.Batterielampe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden indieEIN-Stellungdrehen,wirddieBatterieladung imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim EinschaltenamZündschlossaufoderwenndie LadungunterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild6).
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
ArretierteNeutral-Stellung
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte nachaußenindieARRETIERTENEUTRAL-Stellung, wennSievonderMaschineabsteigen(Bild25). StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
ARRETIERTENEUTRAL-Stellung,wennSiedieMaschine
anhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
g187133
Feststellbremshebel
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie Feststellbremse,sodasssichdieMaschinenichtaus Versehenbewegt.
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole miteinemschwarzenDreieckan,dassder SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild6).
Kraftstoffhahn
SchließenSiedenKraftstoffhahnvordemTransport oderderEinlagerungderMaschine(Verwendendes
Kraftstoffhahns(Seite31)).
14
TechnischeDaten
Hinweis:ÄnderungendertechnischenDatenunddesDesignssindvorbehalten.
Breite
OhneMähwerk
MitMähwerk125cm
121cm
Länge
Länge208cm
Höhe
Überrollbügel,hochgeklapptÜberrollbügel,zusammengeklappt
179cm125cm
Ballast
MitvollemKraftstofftank
OhneKraftstoff
450kg
430kg
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenenAnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschineangeboten, umdenFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen Toro-VertragshändlerodernavigierenSieaufwww.Toro.comfüreineListederzugelassenenAnbaugeräte unddesZubehörs.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund-zubehörteilevonT oro,umdieoptimaleLeistungundSicherheitzu gewährleisten.ErsatzteileundZubehörandererHerstellerkönnengefährlichseinundeineVerwendungkönnte dieGarantieungültigmachen.
15
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vordersicheren Verwendung
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
PrüfenSiedenArbeitsbereichderMaschine
undentfernenSiealleObjekte,diesichaufden EinsatzderMaschineauswirkenodervonihr aufgeschleudertwerdenkönnten.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen montiertundfunktionsfähigsind.VerwendenSie dieMaschinenur,wennsierichtigfunktioniert.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen, betanken,reinigen,odereinlagern.
ÜberprüfenSievordemMähendieMaschine
undstellenSiesicher,dassdieSchneideinheiten ordnungsgemäßfunktionieren.
BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher bedienenzukönnen.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie keinenSchmuckoderweiteKleidung.
NehmenSienieMitfahreraufderMaschinemit.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
derVerwendungderMaschinefern.SchaltenSie dieMaschineunddas/dieAnbaugerät(e)ab,wenn jemanddenBereichbetritt.
BetreibenSiedieMaschinenur,wennalleSchutz-
vorrichtungenundSicherheitseinrichtungen,wie
z.B.dieAblenkbleche,vorhandensindund ordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
Kraftstoffsicherheit
Kraftstoffistextremleichtentammbar
undhochexplosiv.FeuerundExplosionen durchKraftstoffkönnenVerbrennungenund Sachschädenverursachen.
Umzuverhindern,dasssichderKraftstoff
durchstatischeAuadungentzündet,entfernen SiedieMaschinevomLkwoderAnhängerund betankenSiesieaufdemBoden,entferntvon allenFahrzeugen.Wenndiesnichtmöglichist, stellenSieeinentragbarenKraftstoffbehälter aufdenBoden,entferntvonallenFahrzeugen, undfüllenSieihn;betankenSiedieMaschine dannausdemKraftstoffbehälterundnichtaus einemZapfventil.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist. WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
RauchenSienichtbeimUmgangmitKraftstoff,
undgehenSienichtinderNähevonoffenem FeueroderFunkenmitKraftstoffum.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernoch heißist.
WennSieKraftstoffverschütten,versuchen
Sienicht,denMotorzustarten.Vermeiden Siees,Zündquellenzuschaffen,bisdie Kraftstoffdämpfeverdunstetsind.
BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.
KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlich
odertödlich.WenneinePersonlangfristig Benzindämpfenausgesetztist,kanndieszu schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
HaltenSieIhrGesichtundIhreHändevom
EinfüllstutzenundderÖffnungimKraftstofftank fern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHaut
fern.
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken
16
ständigberühren.VerwendenSienichtein Mundstück-Öffnungsgerät.
WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
FüllenSiedenTanknichtzuvoll.TauschenSie
denT ankdeckelausundziehenihnfest.
EntfernenSieGrasundSchmutzvomMähwerk,
Auspuff,AntriebenunddemMotorraum,um einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,
wennerfrischemKraftstoffbeigemischtwird. VerwendenSie,umdasRisikovonAblagerungen inderKraftstoffanlagezuminimieren,immereinen Stabilisator.
Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(nichtälterals30Tage), bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon 87(R+M)/2verwenden.
Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder
15%MTBE(Volumenanteil)angereichertist, istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind nichtidentisch.Benzinmit15%Ethanol (E15)(Volumenanteil)istnichtzurVerwendung zugelassen.VerwendenSieniemalsBenzin,
dasausmehrals10%Ethanol(Volumenanteil)
wieE15(aus15%Ethanol),E20(aus20% Ethanol)oderE85(ausbiszu85%Ethanol) besteht.DieVerwendungvonnichtzugelassenem BenzinkannzuLeistungsproblemenund/oder Motorschädenführen,dieggf.nichtvonder Garantieabgedecktsind.
VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
3.StellenSiedenMotorabundziehenSieden Schlüsselab.
4.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
5.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite desFüllstutzens(Bild7).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.IndiesemfreienPlatzimT ankkann sichderKraftstoffausdehnen.
VerwendeneinesKraftstoffstabi­lisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
Kraftstoffbleibtlängerfrisch,wennderStabilisator
gemäßderEmpfehlungendesHerstellers verwendetwird.
DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige Stabilisatormengebei.
g036751
Bild7
17
Durchführentäglicher Wartungsarbeiten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite36) durchführen:
Einfahreneinerneuen Maschine
NeueMotorenbrauchenetwasZeit,bevorsiedie ganzeLeistungerbringen.NeueMähwerkeund AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden. DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund bestePerformance.
Verwendendes Überrollschutzes
1.WendenSieDruckaufdenoberenT eildes Überrollbügelsan,umihnzusammenzuklappen.
2.ZiehenSiebeideHandräderherausunddrehen sieum90°,damitsienichteingerastetsind(Bild
8).
3.SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild8).
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen VerletzungendurchÜberschlagenlassenSie denÜberrollbügelinderhochgeklappten undarretiertenStellungundlegenden Sicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzander Maschinebefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn eswirklicherforderlichist.
LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel keinenSicherheitsgurtan.
FahrenSielangsamundvorsichtig.
RichtenSiedenÜberrollbügelsofort wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe (wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln), bevorSieunterirgendeinemHindernis durchfahren,damitSiediesenicht berühren.
AbsenkendesÜberrollbügels
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
Bild8
1.Hochgeklappter Überrollbügel
2.Überrollschutz-Handradin derverriegeltenStellung
3.ZiehenSiedas Überrollschutz-Handrad heraus.
4.DrehenSiedas Überrollschutz-Handrad um90Grad.
5.Überrollschutz-Handradin derentriegeltenStellung
6.Zusammengeklappter Überrollbügel
HochklappendesÜberrollbügels
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelaufgeklapptist.
1.HebenSiedenÜberrollbügelindie BetriebsstellunganunddrehendieHandräder, bissiesichteilweiseindenSchlitzenbewegen (Bild8).
2.KlappenSiedenÜberrollbügelganzhoch unddrückenSiegleichzeitigaufdenoberen Überrollbügel,damitdieStifteeinrasten,wenn dieLöchermitdenStiftenausgeuchtetsind (Bild8).
g036746
18
3.WendenSieDruckaufdenÜberrollbügelan,um sicherzustellen,dassdieStifteeingerastetsind.
Verwendungder Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt oderbeschädigtwerden,könntesichdie MaschineunerwartetinBetriebsetzenund jemandenverletzen.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiedieFunktionder Sicherheitsschaltertäglichundtauschen SiealledefektenSchaltervordemEinsatz derMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes Motors,wenndiefolgendenBedingungennichterfüllt sind:
DieFeststellbremseistaktiviert.
DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL-Stellung.
DieSicherheitsschaltersindgleichfallsso ausgelegt,dasssiedenMotorabstellen,wenndie FahrantriebshebelbeiaktivierterFeststellbremseaus derARRETIERTENNEUTRAL-Stellungbewegtwerden, oderwennSiebeiaktiviertemZapfwellenantriebvom Sitzaufstehen.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die denBedienerdaraufhinweisen,dassder SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Die korrekteStellungderKomponentewirdamBildschirm angezeigt.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn dieSicherheitsschalternichtwienachstehend beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon einemVertragshändlerreparieren.
1.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren dieFeststellbremseundstellenden ZapfwellenantriebsschalterindieEIN-Stellung. VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der Motordarfnichtanspringen.
2.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren dieFeststellbremseundstellenden ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung. SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus derARRETIERTENNEUTRAL-Stellung.Versuchen Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür denanderenFahrantriebshebel.
3.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie Feststellbremse,stellendenZapfwellenan­triebsschalterindieAUS-Stellungundschieben dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-Stellung.LassenSiedannden Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenan­triebsschalterundstehenetwasvomSitzauf; derMotorsollteabgestelltwerden.
4.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie Feststellbremse,stellendenZapfwellenan­triebsschalterindieAUS-Stellungundschieben dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-Stellung.LassenSiedannden Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor einenderFahrantriebshebelundbewegenihn (vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür denanderenFahrantriebshebel.
Bild9
1.DiekorrekteStellungderSicherheitsschalterwird angezeigt.
5.SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststell­bremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter indieAUS-StellungundschiebendieFahran­triebshebelindieARRETIERTENEUTRAL-Stellung. VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der Motordarfnichtanspringen.
g187670
19
EinstellendesSitzes
Einstellenderhinteren
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel sitzen(Bild10).
Bild10
Stoßdämpfer
DieMyRide™Aufhängungpasstsichanundbietet eingleichmäßigesundkomfortablesFahrverhalten. SiekönnendiezweihinterenStoßdämpfereinstellen, umdasFederungssystemschnellundeinfach zuändern.StellenSiedieAufhängungaufdie bequemsteStellungein.
DieSchlitzefürdiehinterenStoßdämpferhaben ArretierungsstellungenalsBezug.Diehinteren StoßdämpferkönnenüberallimSchlitz(nichtnur indenArretierungsstellungen)positioniertwerden. ImfolgendenBildwirddieStellungfüreinweiches oderhartesFahrverhaltenunddieunterschiedlichen Arretierungsstellungenabgebildet(Bild11).
g027632
Bild11
1.HärtesteStellung
2.WeichsteStellung
3.Arretierungeninden Schlitzen
Hinweis:StellenSiesicher,dassderlinkeund
rechteStoßdämpferimmergleicheingestelltsind.
StellenSiediehinterenStoßdämpferein(Bild12).
g227753
20
Verwendenvon AnbaugerätenundZubehör
VerwendenSienurvonT orozugelassene AnbaugeräteundzugelassenesZubehör.
BefestigenSie1Frontballast,wennSiemehrere Zubehörbefestigungen(z.B.Ladeschaufel-oder Universalbefestigung)aneinerdervierStellen
g329642
montieren,dieinBild13abgebildetsind.WendenSie sichfürdenFrontballastandenToro-Vertragshändler.
Bild12
g037417
Bild13
1.BefestigenSieeinenFrontballast,wennzweiodermehr ZubehörbefestigungenandiesenStellenmontiertsind.
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
g227751
Sachschädenauftreten.
BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
KontaktmitdenMessernkannzuschweren
Verletzungenführen.StellenSievordem VerlassenderBedienungspositiondenMotorab, ziehenSiedenSchlüsselabundwartenSie,bis allebeweglichenT eilezumStillstandgekommen sind.WennSiedenSchlüsselindieAUS-Position stellen,solltederMotorabgestelltunddas
21
Messergestopptwerden.Wenndiesnichtder Fallist,setzenSiedieMaschinenichtmehrein undwendenSiesichsofortaneinenofziellen Vertragshändler.
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenundgeeigneten Witterungsbedingungenein.FahrenSie dieMaschineniebeiGewitter,bzw.wennGefahr durchBlitzschlagbesteht.
BerührenSiedieSchneideinheitennichtmit
HändenundFüßen.BleibenSieimmervonder Auswurföffnungfern.
MähenSienurimRückwärtsgang,wennes
unbedingterforderlichist.BlickenSieimmer nachuntenundhinten,bevorSiedieMaschine rückwärtsbewegen.
SeienSieextremvorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,Bäumen undanderenObjektennähern,dieIhreSicht behindernkönnen.
StellenSiedieMesserab,wennSienichtmähen.
StellenSiedenMotorsofortab,wennder
MäheraufeinenGegenstandaufpralltoder anfängtzuvibrieren,ziehenSiedenSchlüssel (fallsvorhanden)abundwartenSie,bisalle beweglichenT eilezumStillstandgekommen sind,bevorSiedenMäheraufeventuelle Beschädigungenuntersuchen.FührenSiealle erforderlichenReparaturendurch,eheSiedie MaschinewiederinGebrauchnehmen.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine langsamundvorsichtig.GebenSieimmer Vorfahrt.
VordemVerlassenderBedienposition:
StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab. –WartenSiedenStillstandallerT eileab.
BetreibenSiedenMotornuringutbelüfteten
Bereichen.DieAbgaseenthaltenKohlenmonoxid, dasbeimEinatmentödlichist.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
BefestigenSiegezogeneAnbaugerätenurander
AnhängevorrichtunganderMaschine.
BetreibenSiedieMaschinenur,wennalleSchutz-
vorrichtungenundSicherheitseinrichtungen,wie z.B.dieAblenkbleche,vorhandensindund
ordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
VerwendenSienurvonTorozugelassene(s)
ZubehörundAnbaugeräte.
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam
OhrdesBedienersmehrals85dBA,unddies kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden verursachen.
g229846
Bild14
1.TragenSieeinenGehörschutz.
EntfernenSieGrasundSchmutzvomMähwerk,
Antrieben,AuspuffundMotor,umeinemBrand vorzubeugen.
StartenSiedenMotor,haltenSiedabeiIhreFüße
vondenMähmessernfern.
AchtenSieaufdenAuswurfbereichdesMähers
undhaltenSiedenAuswurfkanalnieinRichtung umstehenderPersonen.VermeidenSie,Material gegeneineWandodereinHindernisauszuwerfen, dadasMaterialzumIhnenzurückprallenkann.
StellenSiedasMesserabundfahrenSie
langsam,wennSieBereiche(außerGrasächen) überquerenoderdieMaschinezwischenden Einsatzbereichentransportieren.
ÄndernSienichtdieGeschwindigkeitdes
DrehzahlreglersoderüberdrehenSiedenMotor.
KinderwerdenhäugvonRasenmähernund
vomMähenangezogen.GehenSieniedavon aus,dassKinderdortbleiben,woSiesiezuletzt gesehenhaben.
HaltenSieKinderausdemMähbereichfern
undunterAufsichteinesverantwortlichen Erwachsenen,derdieMaschinenichtbedient.
SeienSiewachsamundschaltenSiedieMaschine
aus,wennKinderdenArbeitsbereichbetreten.
BevorSiemitderMaschinezurücksetzenoder
wenden,schauenSienachuntenundüberallnach kleinenKindern.
NehmenSiekeineKinderaufderMaschine
mit,auchwennsichdieMessernichtbewegen. Kinderkönnenherunterfallenundsichschwer verletzenoderSiebeidersicherenBedienung derMaschinestören.Kinder,dievorher mitgenommenwurden,könnendenMähbereich ohneVorwarnungbetretenundvonderMaschine
22
Loading...
+ 50 hidden pages