FormNo. 3426-617RevA
AufsitzerderSerieTITAN
1500,122cmoder132cm
Modellnr.74453TE—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74454TE—Seriennr.400000000undhöher
®
HD
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3426-617*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
TechnischeAngabenzuIhremModellndenSieunter
www.T oro.com.
Einführung
Brutto-oderNettodrehmoment:DasBrutto-
oderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment
beidieserKlassederMäheristbeieiner
KongurationzurEinhaltungderSicherheits-,
Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich
geringer.WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
Wichtig:WennSieeineMaschinemiteinem
MotorvonTorofüreinenlängerenZeitraumin
Lagenüber1.500mverwenden,stellenSiesicher,
dassdasKitfürHochlageninstalliertist,damit
derMotordieCARB-bzw.EPA-Abgasvorschriften
einhält.DasHochlagenkitsteigertdie
MotorleistungundverhinderteinVerrußender
Zündkerzen,SchwierigkeitenbeimAnlassendes
MotorsunderhöhteAbgaswerte.KlebenSienach
derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas
HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber
anderMaschine.WendenSiesichanden
ofziellenVertragshändlervonToro,um
dasrichtigeHochlagenkitunddenrichtigen
HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten.
AngabenzumörtlichenVertragshändlernden
SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder
rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter
denNummernan,dieinderAussagezurGarantie
hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt
sind.
EntfernenSiedasKitvomMotorundstellenSie
dieOriginalwerkkongurationdesMotorswieder
her,wennSiedenMotorinLagenunter1.500m
verwenden.VerwendenSieeinenMotormit
HochlagenkitnichtinniedrigenLagen,sonstkann
derMotorüberhitzenundbeschädigtwerden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür
einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde,
suchenSiedenfolgendenAufkleber(Bild2).
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern
verwendetwerden.Eristhauptsächlichfürdas
MähenvonGrasaufgepegtenGrünächeninPrivatoderöffentlichenAnlagengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGeräts
zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes
Produkts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild1
wirdderStandortderModell-undSeriennummernauf
demProduktangegeben.TragenSiehierdieModellundSeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerät
denQR-Code(fallsvorhanden)aufdem
Seriennummernaufkleber,umaufGarantie-,
Ersatzteil-oderandereProduktinformationen
zuzugreifen.
©2018—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
Bild2
decal127-9363
g233855
Bild1
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
Sicherheitswarnsymbol......................................4
AllgemeineSicherheit.........................................5
Winkelanzeige...................................................6
Sicherheits-undBedienungsschilder.................7
Produktübersicht.....................................................13
Bedienelemente..............................................13
TechnischeDaten............................................15
Anbaugeräte,Zubehör.....................................15
VordemEinsatz..................................................16
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................16
Betanken..........................................................17
TäglicheWartungdurchführen..........................18
EinfahreneinerneuenMaschine......................18
VerwendendesÜberrollschutzes.....................19
VerwendungderSicherheitsschalter................20
EinstellendesSitzes.........................................20
EinstellenderhinterenStoßdämpfer.................21
VerwendenvonAnbaugerätenund
Zubehör........................................................22
WährenddesEinsatzes.......................................22
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................22
EinnehmenderBedienerposition......................25
BetätigenderFeststellbremse..........................25
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................26
EinsetzenderGasbedienung...........................26
EinsetzendesChokes.....................................26
AnlassendesMotors........................................27
AbstellendesMotors........................................27
VerwendenderFahrantriebshebel....................28
FahrenmitderMaschine..................................28
VerwendendesSeitenauswurfs.......................29
EinstellenderSchnitthöhe................................30
EinstellenderAntiskalpierrollen........................31
Betriebshinweise.............................................31
NachdemEinsatz...............................................32
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................32
VerwendendesKraftstoffhahns........................33
VerwendenderAblassventiledes
Antriebsrads..................................................33
TransportierenderMaschine............................34
Wartung..................................................................37
Wartungssicherheit...........................................37
EmpfohlenerWartungsplan.................................38
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................39
LösenderMähwerkabdeckung.........................39
EntfernenderBlechschutzvorrichtung..............40
Schmierung.........................................................40
EinfettenderMaschine.....................................40
WartendesMotors..............................................41
SicherheitshinweisezumMotor........................41
WartendesLuftlters........................................41
WartendesMotoröls.........................................42
WartenderZündkerze(n)..................................44
ReinigendesKühlsystems...............................45
PrüfendesFunkenfängers...............................46
AuswechselndesEmissionsansaugl-
ters................................................................46
WartenderKraftstoffanlage.................................46
AustauschendesKraftstofflters......................46
WartendesKraftstofftanks................................47
WartenderelektrischenAnlage...........................47
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................47
WartenderBatterie...........................................47
WartenderSicherungen...................................49
WartendesAntriebssystems...............................50
PrüfendesSicherheitsgurtes............................50
PrüfenderÜberrollbügel-Handräder.................50
EinstellenderSpurweite...................................51
PrüfendesReifendrucks..................................51
PrüfenSiedieRadmuttern................................51
WartenderKühlanlage........................................52
ReinigendesMotorgitters.................................52
WartenderBremsen...........................................52
EinstellenderFeststellbremse..........................52
WartenderRiemen.............................................54
PrüfenderRiemen...........................................54
AustauschendesMähwerk-Treibrie-
mens.............................................................54
AustauschendesHydraulikpumpen-
Treibriemens.................................................55
WartenderBedienelementanlage.......................56
AnpassenderStellungdesSteuerhe-
bels...............................................................56
EinstellendesFahrsteuergestänges.................57
WartenderHydraulikanlage................................58
SicherheitderHydraulikanlage.........................58
Hydrauliköl–technischeAngaben....................58
PrüfendesHydraulikölstands...........................58
WechselndesHydraulikölsundder
-lter..............................................................59
EntlüftenderHydraulikanlage...........................60
WartendesMähwerks..........................................61
WartenderSchnittmesser................................61
3
EinstellenderNivellierunginQuerrichtung
undderMesserneigung................................64
EntfernendesMähwerks..................................65
AustauschendesAblenkblechs........................66
Reinigung............................................................67
ReinigenderMähwerkunterseite......................67
ReinigenderAufhängung.................................67
BeseitigungvonAbfällen..................................67
Einlagerung............................................................67
SicherheitbeiderEinlagerung..........................67
ReinigungundEinlagerung..............................67
Fehlersucheund-behebung...................................69
Schaltbilder.............................................................72
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
Sicherheitswarnsymbol
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild3)wirdsowohl
indiesemHandbuchalsauchanderMaschine
verwendet,umwichtigeSicherheitshinweisezu
kennzeichnen,diezurVermeidungvonUnfällen
befolgtwerdenmüssen.
DiesesSymbolbedeutet:ACHTUNG!GEHENSIE
VORSICHTIGVOR!IHRESICHERHEITISTUNS
WICHTIG!
g000502
Bild3
Sicherheitswarnsymbol
DasSicherheitswarnsymbolbendetsichüberden
Informationen,dieSieaufunsichereHandlungenoder
Situationenaufmerksammachen,gefolgtvondem
WortGEFAHR,WARNUNG,oderVORSICHT.
GEFAHR :Kennzeichneteineunmittelbargefährliche
Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zum
TododerzuschwerenVerletzungenführt.
WARNUNG:Kennzeichneteinepotenziellgefährliche
Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zum
TododerzuschwerenVerletzungenführenkann.
VORSICHT :Kennzeichneteinepotenziellgefährliche
Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zu
leichtenodermittelschwerenVerletzungen führen
kann.
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
4
AllgemeineSicherheit
DieseMaschinekannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.T orohatdiesen
Rasenmähersokonstruiertundgetestet,dass
ereinenrelativsicherenBetriebermöglicht;die
NichtbeachtungderSicherheitshinweisekannjedoch
zuVerletzungenoderzumTodführen.
•Lesen,verstehen,undbefolgenSie
alleAnweisungenundWarnhinweise
inderBetriebsanleitungundanderen
Schulungsunterlagen,anderMaschine,amMotor,
undandenAnbaugeräten.AlleBedienerund
Mechanikermüssengeschultsein.Wennder/die
BedieneroderT echnikerdiesesHandbuchnicht
lesenkönnen,liegtesinderVerantwortung
desEigentümers,ihnendiesesMaterial
bereitzustellen;UnterlageninanderenSprachen
könnenaufunsererWebsiteverfügbarsein.
•LassenSiedieMaschinenurvongeschultem,
verantwortungsbewussten,undkörperlichfähigen
Personal,dasmitdersicherenBedienung,den
Bedienelementen,unddenSicherheitszeichen
und-anweisungenvertrautist,bedienen.
LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.
ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das
MindestaltervonBenutzern.
•StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder
anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15Gradein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BetreibenSiedieMaschineniemals
mitbeschädigtenSchutzvorrichtungen,
Schutzblechen,oderAbdeckungen.HaltenSie
Schutzvorrichtungen,Schutzbleche,Schalter,und
andereVorrichtungenimmeranihremPlatzundin
einwandfreiemZustand.
•HaltenSiedieMaschinean,stellendenMotor
abundziehenSiedenZündschlüsselab,bevor
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff
nachfüllenoderBlockierungenbeseitigen.
5
Winkelanzeige
Bild4
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen. FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
6
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DasAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
decaloemmarkt
decal106-5517
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureinderBatteriekannschwerechemische
VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieMesserschraubebzw.-muttermit115–149N·m
anziehen.
decal93-7818
decal107-3069
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelganzaufgestelltundarretiert
undlegenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereoder
tödlicheVerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszu
vermeiden.SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennes
unbedingterforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam
undvorsichtig.
7
decal112-3858
112-3858
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
3.ZiehenSievordem
EinstellenderSchnitthöhe
denZündschlüsselab.
2.LesenSiedie
4.Schnitthöheneinstellungen.
Anleitung,bevorSie
Wartungsarbeiten
durchführen.
112-9028
1.Warnung:HaltenSiesichvonsichdrehendenTeilenfern
undnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
decal116-8588
116-8588
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.DrehenSiezumLösendasAntriebslösehandrad,schieben
SiedasHandradundziehenSieesfest.
3.SchiebenSiedieMaschine.
decal112-9028
decal109-6014
109-6014
116-5610
1.Betriebsstundenzähler 4.Neutral
2.Zapfwelle 5.Sitzkontaktschalter
3.Feststellbremse 6.Batterie
decal116-5610
decal117-1 194
117-1194
1.Motor
8
117-3848
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:AchtenSie
darauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten.
2.GefahrdurchvomMäherherausgeschleuderte
Gegenstände:SetzenSiedieMaschinenichtohne
Ablenkblech,AuswurfabdeckungoderHeckfangsystemein.
3.Schnitt-bzw.VerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:
HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfernundnehmen
SiekeineSchutzvorrichtungenoderSchutzblecheab.
126-4363
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahramLüfterundVerheddern
amRiemen:StellenSiedenMotorabundziehenSie
denSchlüsselvordemAusführenvonEinstellungs-,
Kundendienst-,oderReinigungsarbeitenab.
decal117-3848
decal126-7816
126-7816
1.Schnitthöhe
decal126-4363
126-8172
1.Feststellbremseistgelöst 2.Feststellbremseist
aktiviert
9
decal126-8172
decal126-9939
126-9939
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
1.Ölablass
2.FüllenSiebiszur
Unterkantedes
Füllstutzens;Warnung:
FüllenSienichtzuvielein.
decal136-8992
136-8992
1.Kraftstoff:Voll 3.Kraftstoff:Leer
2.Kraftstoff:50%
decal131-1097
131-1097
NurT oro-Motor
decalptosymbols
PTOSwitchSymbols
1.Zapfwelle:Ausgekuppelt 2.Zapfwelle:Eingekuppelt
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vordemDurchführenvon
Wartungsmaßnahmen.
2.Betriebsstunden 5.Hydraulikölstand
3.Motorölstand
decaltransportlock
decal136-9024
136-9024
1.Schnitthöhe
4.Schmierstelle
Transportriegel
2.ZumEntsperrendes
Transportriegelshoch
ziehen.
6.Reifendruck
10
decalmotioncntrllh-126-6194
LinkesGeschwindigkeitsbedienelement
RechtesGeschwindigkeitsbedienelement
decalmotioncntrlrh-126-6183
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
5.Rückwärtsgang
2.Schnell
5.Rückwärtsgang
3.Langsam
136-1305
1.Schnell 4.Choke
2.StufenloseinstellbareEinstellung 5.Arbeitsscheinwerfer(optional)
3.Langsam
6.Stromsteckdose
11
decal136-1305
136-1720
1.Nockegesperrt 2.Nockeentsperrt
decal136-1720
132-0871
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen
imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder
MaschineanHanglagendieSchneideinheitenabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebeiMäharbeitenanHanglagen
kannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSie
dieseMaschinenurnachentsprechenderSchulungeinund
trageneinenGehörschutz.
2.Schnitt-,Amputations-undEinzugsgefahr:HaltenSieHände
undandereKörperteilevonbeweglichenTeilefernund
nehmenSiekeineSchutzvorrichtungenoderSchutzbleche
ab.
3.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
4.GefahrbeiVerwendungderRampe:VerwendenSiebeim
VerladenaufeinenAnhängernichtzweiRampensondernnur
eineRampe,diefürdieMaschinebreitgenugistundeine
Neigungunter15°hat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe
undfahrenSievorwärtsvonderRampe.
5.Verletzungsgefahr:NehmenSiekeinePassagieremit;
schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
6.KippgefahranHanglagen:fahrenSienichtanHängenüber
offenenGewässernundanHanglagenmitmehrals15°
Gefälle
decal132-0871
12
Produktübersicht
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS ,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotors(Seite27).
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean.
Gasbedienungshebel
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM )bisFAST(SCHNELL )(Bild6).
Bild5
1.Schnitthöhenhebel
(Mähwerkhub)
2.Schnitthöheneinstellungen8.Sicherheitsgurt
3.Transportriegel 9.Tankdeckel
4.Bedienelemente 10.Feststellbremshebel
5.Fahrantriebshebel 11.Mähwerk
6.Überrollbügel
7.Stoßdämpfer
12.Laufrad
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine
bedienen.
Armaturenbrett
g227688
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild6).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Eristbeilaufendem
Motoreingeschaltet.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild7).
Bild6
1.Steckdose 5.Zapfwellenantriebsschalter
2.Chokehebel
3.Gasbedienungshebel 7.Schalterstellungfür
4.Betriebsstundenzähler
6.Zündschloss
optionaleLampen
g187133
Bild7
1.SicherheitsschalterSymbole
2.Betriebsstundenzähler
g037119
3.Batterielampe
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild7).
13
Batterieanzeigelampe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden
indieEIN -Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenamZündschlossaufoderwenndie
LadungunterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild7).
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild5).
ArretierteNeutral-Stellung
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte
nachaußenindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung,
wennSievonderMaschineabsteigen(Bild25).
StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
ARRETIERTENEUTRAL -Stellung,wennSiedieMaschine
anhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
Feststellbremshebel
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie
Feststellbremse,sodasssichdieMaschinenichtaus
Versehenbewegt.
Kraftstoffhahn
SchließenSiedenKraftstoffhahnvordemTransport
oderderEinlagerungderMaschine(Verwendendes
Kraftstoffhahns(Seite33)).
14
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
Breite:Seitenauswurfmähwerke:
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk
OhneMähwerk
HochgeklapptesAblenkblech 133cm 144cm
AbgesenktesAblenkblech 160cm 171cm
Länge:Seitenauswurfmähwerke:
Länge 208cm 208cm
Höhe:
Überrollbügel:Hochgeklappt Überrollbügel:Zusammengeklappt
179cm 125cm
Ballast:
Maschinen Ballast
Maschinenmit122-cm-Seitenauswurfmähwerk
Maschinenmit132-cm-Seitenauswurfmähwerk
121cm 124cm
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk
385bis425kg
(849bis937lb)
391bis434kg
(862bis957lb)
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenenAnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschineangeboten,
umdenFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen
Toro-VertragshändlerodernavigierenSieaufwww.T oro.comfüreineListederzugelassenenAnbaugeräte
unddesZubehörs.
BesorgenSie,umdieoptimaleLeistungundSicherheitzugewährleisten,nurT oro-Originalersatzteileund
-zubehörteile.ErsatzteileundZubehörandererHerstellerkönnengefährlichseinundeineVerwendungkönnte
dieGarantieungültigmachen.
15
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
oderandereSicherheitseinrichtungenanOrtund
Stelle,undineinwandfreiemZustand.DieBauteile
desHeckfangsystemsverschleißen,werden
beschädigtundverschlechternsichimLaufeder
Zeit,wasbeweglicheT eilefreilegenkannunddas
AusschleudernvonGegenständenermöglicht.
ÜberprüfenSiehäugaufverschlisseneoder
beschädigteKomponentenundersetzenSiediese
beiBedarfdurchdievomHerstellerempfohlenen
Teile.
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,
diezurkorrektenundsicherenDurchführungder
Arbeiterforderlichsind.VerwendenSienurvon
Torozugelassene(s)ZubehörundAnbaugeräte.
•InspizierenSiedenArbeitsbereichundentfernen
Steine,Stöcke,Drähte,Knochen,undandere
Fremdkörper.Diesekönnenherausgeschleudert
werdenoderdenBetriebderMaschinestören,und
zuVerletzungendesBedienersoderumstehenden
Personenführen.
•TragenSiegeeignetepersönliche
SchutzausrüstungwieSchutzbrille,festes
rutschfestesSchuhwerk,undGehörschutz.
BindenSielangeHaarezurückundtragenSie
keineloseKleidungundlosenSchmuck,dersich
inbeweglichenT eilenderMaschineverheddern
kann.
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschine
beträgtamOhrdesBedienersmehrals
85dBA,unddieskannbeieinemlängeren
EinsatzGehörschädenverursachen.
Kraftstoffsicherheit
PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistBenzin
extremleichtentammbarunddieDämpfe
sindexplosiv.
FeueroderExplosionendurchBenzin
könnenVerbrennungenoderSachschäden
verursachen.
• FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist.
WischenSieverschüttetesBenzinauf.
• FüllenoderentleerenSiedenKraftstofftank
derMaschinenieingeschlossenen
RäumenoderaufAnhängern.
• FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiedenKraftstofftankbiszur
UnterseitedesEinfüllstutzens.Indiesem
freienPlatzimTankkannsichBenzin
ausdehnen.EinÜberfüllenkannzueinem
KraftstoffaustrittodereinerBeschädigung
desMotorsoderderEmissionsanlage
führen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzes
derMaschineeinenGehörschutz.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzblechevorhanden
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie
dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig
funktionieren.
•BetreibenSiedenMähernicht,wennsich
Personen,insbesondereKinderoderHaustiere,in
derNäheaufhalten.StoppenSiedieMaschine
unddas/dieAnbaugerät(e),wennjemandden
Bereichbetritt.
•BetreibenSiedieMaschinenichtohnedasge-
samteGrasauffangsystem,Auswurfablenkblech,
• RauchenSieniebeimUmgangmit
Benzinundhaltendiesesvonoffenen
FlammenundBereichenfern,indenen
BenzindämpfedurchFunkenentzündet
werdenkönnten.
16
• BewahrenSieBenzinin
vorschriftsmäßigenKanisternauf.
DieKanistersolltennichtfürKinder
zugänglichsein.
• BetankenSiedieMaschine,bevorSieden
Motoranlassen.EntfernenSienieden
TankdeckeloderfüllenKraftstoffein,wenn
derMotorläuftodernochheißist.
• WennKraftstoffverschüttetwird,
versuchenSienichtdenMotorzu
starten.VerlassenSiedenBereich
derVerschüttungundhaltenSie
jeglicheZündquellenfern,bissichdie
Kraftstoffdämpfeaufgelösthaben.
• SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montiertesundbetriebsbereites
Auspuffsystemein.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder
sogartödlich.EinlängererKontaktmit
denDämpfenhatinLabortierenKrebs
verursacht.Unvorsichtigkeitkannzu
schwerenVerletzungenoderKrankheit
führen.
• VermeidenSiedaslangfristigeEinatmen
vonBenzindünsten.
• HaltenSiedasGesichtvom
EinfüllstutzenunddemBenzintank
oderBeimischöffnungenfern.
• VermeidenSieeinenAugen-und
Hautkontakt.
• SaugenSieKraftstoffniemalsmitdem
Mundan!
GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeim
AuftankenstatischeElektrizitätfreigesetzt
werdenundzueinerFunkenbildungführen,
welchedieBenzindämpfeentzündet.Feuer
undExplosionendurchBenzinkönnen
PersonenverletzenundSachschäden
verursachen.
• StellenSieBenzinkanistervordem
AuffüllenimmervomFahrzeugentferntauf
denBoden.
• FüllenSiedenBenzinkanisternichtin
einemFahrzeugoderaufeinerLadeäche
bzw.einemAnhänger,weilTeppicheim
FahrzeugundPlastikverkleidungenauf
LadeächendenKanisterisolierenund
denAbbauvonstatischenLadungen
verlangsamenkönnen.
• NehmenSie,soweitdurchführbar,Geräte
mitBenzinmotorvonderLadeächebzw.
vomAnhängerundstellenSiesiezum
AuffüllenmitdenRädernaufdenBoden.
• BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,
diebetreffendenGeräteaufderLadeäche
bzw.demAnhängervoneinemtragbaren
KanisterundnichtvoneinerZapfsäuleaus.
• HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäule
austankenmüssen,denEinfüllstutzen
immerinKontaktmitdemRanddes
Kraftstofftanksbzw.derKanisteröffnung,
bisderTankvorgangabgeschlossenist.
VerwendenSiekeinenDüsenverschluss.
ACHTUNG
DerEntlüftungsdeckeldesKrafststofftanks
bendetsichimRohrdesÜberrollbügels.
DieDemontageoderModikationdes
ÜberrollbügelskannzueinemAustreten
vonKraftstoffundderVerletzungvon
Abgasvorschriftenführen.
• DerÜberrollbügeldarfnichtentfernt
werden.
• FührenSieamÜberrollbügelkeine
Schweiß-oderBohrarbeitendurchund
ModizierenSieihnnicht.
UmFeuerzuverhindern:
•HaltenSieMotorundMotorraumfreivonGras,
Laub,überschüssigemFett,oderÖlundanderen
Ablagerungen,diesichindiesenBereichen
ansammelnkönnen.
•WischenSieverschüttetesÖloderverschütteten
Kraftstoffauf,undwerfenSiemitKraftstoff
getränkteRückständeweg.
•LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum
abstellen.NichtinderNähevonFlammenoder
geschlossenenRäumenlagern,indenenoffene
KontrollleuchtenoderHeizgerätevorhandensind.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(wenigerals30Tagealtes),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
17
•Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
dasGleiche.Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)
(Volumenanteil)istnichtzulässig.VerwendenSie
niemalsBenzin,dasausmehrals10%Ethanol
(Volumenanteil)wieE15(aus15%Ethanol),
E20(aus20%Ethanol)oderE85(ausbiszu
85%Ethanol)besteht.DieVerwendungvonnicht
zulässigemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvon
derGarantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder
MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
•Kraftstoffbleibtlängerfrisch,wennderStabilisator
gemäßderEmpfehlungendesHerstellers
verwendetwird.
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
g036751
Bild8
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige
Stabilisatormengebei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,
wennerfrischemKraftstoffbeigemischtwird.
VerwendenSie,umdasRisikovonAblagerungen
inderKraftstoffanlagezuminimieren,immereinen
Stabilisator.
Betanken
1. ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche.
2. AktivierenSiedieFeststellbremse.
3. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
4. ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
5. FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desFüllstutzens(Bild8).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.DerverbleibendeRaumimTankistfür
dieAusdehnungdesKraftstoffeserforderlich.
TäglicheWartung
durchführen
FührenSievordemtäglichenAnlassenderMaschine
dieSchritteaus,dievorjederVerwendungbzw.
täglichfälligsind,dieinWartung(Seite37)aufgeführt
sind.
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdie
ganzeLeistungerbringt.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
18
Verwendendes
Überrollschutzes
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen
VerletzungendurchÜberschlagenlassenSie
denÜberrollbügelinderhochgeklappten
undarretiertenStellungundlegenden
Sicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzander
Maschinebefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
• SenkenSiedenÜberrollbügelnurdannab,
wenneswirklicherforderlichist.
• LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
• FahrenSielangsamundvorsichtig.
g036746
Bild9
• RichtenSiedenÜberrollbügelsofort
wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
• AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe
(wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),
bevorSieunterirgendeinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
AbsenkendesÜberrollbügels
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
1. WendenSieDruckaufdenoberenT eildes
Überrollbügelsan,umihnzusammenzuklappen.
2. ZiehenSiebeideHandräderherausunddrehen
sieum90°,damitsienichteingerastetsind(Bild
9).
3. SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild9).
1.Hochgeklappter
Überrollbügel
2.Überrollschutz-Handradin
derverriegeltenStellung
3.ZiehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
heraus.
4.DrehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
um90Grad.
5.Überrollschutz-Handradin
derentriegeltenStellung
6.Zusammengeklappter
Überrollbügel
HochklappendesÜberrollbügels
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelaufgeklapptist.
1. HebenSiedenÜberrollbügelindie
BetriebsstellunganunddrehendieHandräder,
bissiesichteilweiseindenSchlitzenbewegen
(Bild9).
2. KlappenSiedenÜberrollbügelganzhoch
unddrückenSiegleichzeitigaufdenoberen
Überrollbügel,damitdieStifteeinrasten,wenn
dieLöchermitdenStiftenausgeuchtetsind
(Bild9).
3. WendenSieDruckaufdenÜberrollbügelan,um
sicherzustellen,dassdieStifteeingerastetsind.
19
Verwendungder
TestenderSicherheitsschalter
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtsind,kanndieMaschine
unerwartetaktiviertwerdenundVerletzungen
verursachen.
• AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
• PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordemEinsatz
derMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,wenndiefolgendenBedingungennichterfüllt
sind:
•DieFeststellbremseistaktiviert.
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL -Stellung.
DieSicherheitsschaltersindgleichfallsso
ausgelegt,dasssiedenMotorabstellen,wenndie
FahrantriebshebelbeiaktivierterFeststellbremseaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellungbewegtwerden,
oderwennSiebeiaktiviertemZapfwellenantriebvom
Sitzaufstehen.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die
denBedienerdaraufhinweisen,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Die
korrekteStellungderKomponentewirdamBildschirm
angezeigt.
Wartungsintervall: BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
2. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht
anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür
denanderenFahrantriebshebel.
3. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
4. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor
einenderFahrantriebshebelundbewegenihn
(vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann
abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür
denanderenFahrantriebshebel.
Bild10
1.DiekorrekteStellungderSicherheitsschalterwird
angezeigt.
5. SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS -StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
g187670
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen(Bild11).
20
Bild11
Einstellenderhinteren
Stoßdämpfer
DieMyRide™Aufhängungpasstsichanundbietet
eingleichmäßigesundkomfortablesFahrverhalten.
SiekönnendiezweihinterenStoßdämpfereinstellen,
umdasFederungssystemschnellundeinfach
zuändern.StellenSiedieAufhängungaufdie
bequemsteStellungein.
Hinweis:StellenSiesicher,dassderlinkeund
rechteStoßdämpferimmergleicheingestelltsind.
StellenSiediehinterenStoßdämpferein(Bild13).
g227752
g027632
DieSchlitzefürdiehinterenStoßdämpferhaben
ArretierungsstellungenalsBezug.Diehinteren
StoßdämpferkönnenüberallimSchlitz(nichtnur
indenArretierungsstellungen)positioniertwerden.
ImfolgendenBildwirddieStellungfüreinweiches
oderhartesFahrverhaltenunddieunterschiedlichen
Arretierungsstellungenabgebildet(Bild12).
Bild12
g227753
Bild13
g227751
1.HärtesteStellung
2.WeichesteStellung
3.Arretierungeninden
Schlitzen
21
Verwendenvon
WARNUNG:
AnbaugerätenundZubehör
VerwendenSienurvonT orozugelassene
AnbaugeräteundzugelassenesZubehör.
BefestigenSie1Frontballast,wennSiemehrere
Zubehörbefestigungen(z.B.Ladeschaufel-oder
Universalbefestigung)aneinerdervierStellen
montieren,dieinBild14abgebildetsind.WendenSie
sichfürdenFrontballastandenToro-Vertragshändler.
g037417
Bild14
1.BefestigenSieeinenFrontballast,wennzweiodermehr
ZubehörbefestigungenandiesenStellenmontiertsind.
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
DerBedienermussbeiderBedienungderMaschine
vollkonzentriertsein.TunSienichts,wasSie
ablenkenkönnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
AngetriebeneMotorteile,insbesondereder
Schalldämpfer,werdenextremheiß.Schwere
VerbrennungenkönnenbeiKontaktauftreten,
undAblagerungenwieBlätter,Gras,Äste
usw.könnenFeuerfangen.
• FassenSieMotorteile,insbesondereden
Schalldämpfer,erstnachdemAbkühlen
an.
• EntfernenSieangesammeltenSchmutz
vonSchalldämpferundMotorraum.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxidein
geruchlosestödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieinunbelüfteten
Räumenlaufen,dasichdortgefährliche
Kohlenmonoxidgaseansammelnkönnen.
•DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdievon
Drittenverantwortlichundkanndieseverhindern.
•DieserRasenmäherwurdenurfüreinenBediener
konzipiert.NehmenSiekeinePassagieremitund
haltenSieumstehendePersonenwährenddes
BetriebsvonderMaschinefern.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiTageslichtoder
guterkünstlicherBeleuchtungein.
•Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine
nichtbeieinemGewittereinundstellenSiesich
irgendwounter.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a.
Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.Befolgen
SiedieAnweisungenfürdieVerwendungvon
Gegengewichten.
•AchtenSieaufLöcher,Furchen,Unebenheiten,
Steine,undandereversteckteGefahrenund
vermeidenSiediese.SeienSievorsichtig,wenn
SiesichunübersichtlichenKurven,Sträuchern,
Bäumen,hohemGras,undanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.Die
MaschinekannaufunebenemGeländeumkippen
oderdenBedienerausdemGleichgewicht
bringen.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeaufNeutralstehenunddie
22
Feststellbremseaktiviertist.VerwendenSie
Sicherheitsgurte,wennsichderÜberrollbügelin
einergeöffnetenundarretiertenPositionbendet.
•StartenSiedenMotorvorsichtiggemäßden
Anweisungen,haltenSiedabeiIhreFüßevonden
Mähmessernfern.
•BetreibenSiedenRasenmäherniemals
mitbeschädigtenSchutzvorrichtungen,
Schutzblechen,oderAbdeckungen.HaltenSie
Schutzvorrichtungen,Schutzbleche,Schalter,und
andereVorrichtungenimmeranihremPlatzundin
einwandfreiemZustand.
•BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
MähenSieniemalsmitangehobener,entfernter,
odergeänderterAuswurfklappe,esseidenn,es
isteinGrasauffangsystemodereinMulch-Kit
angebautundfunktionierteinwandfrei.
•BerührenSiekeinebeweglichenTeilemitden
HändenoderFüßen.BeilaufendemMotorsollten
keineEinstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
ab.StoppenSiedenMotor,wartenbisalle
beweglichenT eilezumStillstandgekommensind,
undziehenSieden/dieZündkerzensteckerab.
–VordemPrüfen,Reinigen,oderWartendes
Rasenmähers.
–NachdemBerühreneinesFremdkörpers
oderbeiauftretenderunnormalerVibrationen
(PrüfenSiedieMaschineaufSchädenund
führendienotwendigenReparaturendurch,
bevorSiedieMaschineerneutverwenden).
–VordemEntfernenvonVerstopfungen.
–WennSiedenRasenmäherverlassen.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•StoppenSiedenMotorundwartenbisalle
beweglichenT eilezumStillstandgekommensind:
–VordemAuftanken.
–VordemEntleerendesGrasfangkorbs.
WARNUNG:
Hände,Füße,Haare,Kleidung,oder
Accessoireskönnensichinrotierenden
Teilenverfangen.DerKontaktmitden
rotierendenTeilenkannzuAmputationen
oderschwerenVerletzungenführen.
–BetreibenSiedieMaschinenichtohne
Schutzvorrichtungen,Schutzblechen,
undSicherheitseinrichtungen.
–HaltenSieHände,Füße,Haare,
Schmuck,oderKleidungvon
rotierendenTeilenfern.
•HebenSiedasMähwerkniebeilaufenden
Messernan.
•AchtenSieaufdenAuswurfbereichdesMähers
undhaltenSiedenAuswurfkanalnieinRichtung
umstehenderPersonen.VermeidenSie,Material
gegeneineWandodereinHindernisauszuwerfen,
dadasMaterialzumBedienerzurückprallen
kann.StellenSiedasMesserab,undfahrenSie
langsam,wennSieBereiche(außerGrasächen)
überqueren,oderdenRasenmäherzwischen
Mähbereichentransportieren.
•KonzentrierenSiesich,verlangsamenSiedie
GeschwindigkeitundpassenSiebeimWenden
auf.SchauenSienachhintenundzurSeite,
bevorSiedieRichtungändern.MähenSienurim
Rückwärtsgang,wennesunbedingterforderlich
ist.
•VerändernSieniedieEinstellungdes
Motordrehzahlreglers,undüberdrehenSie
niemalsdenMotor.
–VordemEinstellenderHöhe.
•EskannzutragischenUnfällenkommen,wenn
sichderBenutzerderAnwesenheitvonKindern
nichtbewusstist.Kinderwerdenhäugvon
RasenmähernundvomMähenangezogen.
GehenSieniedavonaus,dassKinderdort
bleiben,woSiesiezuletztgesehenhaben.
–HaltenSieKinderausdemMähbereichfern
undunterAufsichteinesverantwortlichen
Erwachsenen,nichtdemBediener.
–BleibenSieimmerwachsamundstellendie
Maschineab,wennKinderdenArbeitsbereich
betreten.
–SchauenSiebevorundwährendSierückwärts
fahrenoderdieRichtungwechselnnach
hinten,untenundzurSeiteundachtenSieauf
kleineKinder.
–DieMaschinedarfniemalsvonKindern
verwendetwerden.
–TragenSiekeineKinder,auchnichtbei
ausgeschaltetenMähmessern.Kinderkönnen
herunterfallenundsichschwerverletzen,oder
diesichereBedienungderMaschinestören.
Kinder,dievorhermitgenommenwurden,
könnenplötzlichdenMähbereichbetretenund
nochmalsmitgenommenwerdenwollenund
könnenvonderMaschinebeimVorwärtsfahren
oderRückwärtsfahrenüberfahrenwerden.
SicherheitanHanglagen
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen
23