FormNo. 3414-622RevB
AufsitzerderSerieTITAN
1500,122cm
Modellnr.74447TE—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74451TE—Seriennr.400000000undhöher
®
HD
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3414-622*B
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard
ICES-002.
WARNUNG:
WennSienormaleOriginalgeräteteile
undZubehörentfernen,kanndiesdie
Garantie,denAntriebunddieSicherheit
derMaschineändern.WennSiekeineToro
Originalersatzteileverwenden,kanndieszu
schwerenodertödlichenVerletzungenführen.
NichtzugelasseneModikationenamMotor,
anderKraftstoffanlageoderderLüftung
könnengegenVorschriftenverstoßen.
ErsetzenSiealleTeile,z.B.Reifen,Riemen,
MesserundBestandteilederKraftstoffanlage
mitToroOriginalersatzteilen.
Wichtig:WennSieeineMaschinemiteinem
MotorvonTorofüreinenlängerenZeitraumin
Lagenüber1.500mverwenden,stellenSiesicher,
dassdasKitfürHochlageninstalliertist,damit
derMotordieCARB-bzw.EPA-Abgasvorschriften
einhält.DasHochlagenkitsteigertdie
MotorleistungundverhinderteinVerrußender
Zündkerzen,SchwierigkeitenbeimAnlassendes
MotorsunderhöhteAbgaswerte.KlebenSienach
derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas
HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber
anderMaschine.WendenSiesichanden
ofziellenVertragshändlervonToro,um
dasrichtigeHochlagenkitunddenrichtigen
HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten.
AngabenzumörtlichenVertragshändlernden
SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder
rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter
denNummernan,dieinderAussagezurGarantie
hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt
sind.
EntfernenSiedasKitvomMotorundstellenSie
dieOriginalwerkkongurationdesMotorswieder
her,wennSiedenMotorinLagenunter1.500m
verwenden.VerwendenSieeinenMotormit
HochlagenkitnichtinniedrigenLagen,sonstkann
derMotorüberhitzenundbeschädigtwerden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür
einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde,
suchenSiedenfolgendenAufkleber(Bild3).
decal127-9363
Bild3
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
PrivatleutenodergeschultenLohnarbeiternverwendet
werden.EristhauptsächlichfürdasMähenvonGras
aufgepegtenGrünächeninPrivat-oderöffentlichen
Anlagengedacht.EristnichtfürdasSchneidenvon
BüschenoderfüreinenlandwirtschaftlichenEinsatz
gedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGeräts
zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes
Produkts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanT orounterwww.Toro.com.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild
1wirdderStandortderModell-undSeriennummern
aufdemProduktangegeben.TragenSiehierbittedie
Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
©2018—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................12
Bedienelemente..............................................12
TechnischeDaten............................................14
VordemEinsatz..................................................15
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................15
EmpfohlenerKraftstoff......................................15
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators............16
Betanken..........................................................16
PrüfendesMotorölstands.................................16
EinfahreneinerneuenMaschine......................16
VerwendendesÜberrollschutzes.....................17
SicherheithatVorrang......................................17
VerwendungderSicherheitsschalter................19
EinstellendesSitzes.........................................20
ÄndernderSitzfederung...................................20
VerwendenvonAnbaugerätenund
Zubehör........................................................20
WährenddesEinsatzes.......................................21
g036742
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................21
BetätigenderFeststellbremse..........................22
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................22
EinsetzenderGasbedienung...........................23
EinsetzendesChokes......................................23
EinsetzenderZündung.....................................23
AnlassenundAbstellendesMotors..................24
VerwendenderFahrantriebshebel....................25
FahrenmitderMaschine..................................25
EinstellenderSchnitthöhe................................26
EinstellenderAntiskalpierrollen........................27
AbstellenderMaschine....................................28
VerwendendesSeitenauswurfs.......................28
Betriebshinweise.............................................28
NachdemEinsatz...............................................29
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................29
VerwendendesKraftstoffhahns........................30
VerwendenderAblassventiledes
g000502
Antriebsrads..................................................30
TransportierenderMaschine............................31
VerladenderMaschine.....................................31
Wartung..................................................................33
EmpfohlenerWartungsplan.................................33
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................34
WartungundLagerung.....................................34
LösenderMähwerkabdeckung.........................34
EntfernenderBlechschutzvorrichtung..............35
Schmierung.........................................................35
EinfettenderMaschine.....................................35
WartendesMotors..............................................36
SicherheitshinweisezumMotor........................36
WartendesMotors...........................................36
PrüfendesFunkenfängers...............................41
AuswechselndesEmissionsansaugl-
ters................................................................41
WartenderKraftstoffanlage.................................42
AustauschendesKraftstofflters......................42
WartendesKraftstofftanks................................42
WartenderelektrischenAnlage...........................43
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................43
WartendesAkkus.............................................43
WartenderSicherungen...................................44
3
WartendesAntriebssystems...............................45
PrüfendesSicherheitsgurtes............................45
PrüfenderÜberrollbügel-Handräder.................45
EinstellenderSpurweite...................................46
PrüfendesReifendrucks..................................47
PrüfenSiedieRadmuttern................................47
WartenderKühlanlage........................................47
ReinigendesMotorgitters.................................47
WartenderBremsen...........................................48
EinstellenderFeststellbremse..........................48
WartenderRiemen.............................................49
PrüfenderRiemen...........................................49
AustauschendesMähwerk-Treibriemensfür
Seitenauswurfmähwerke..............................49
AustauschendesHydraulikpumpen-
Treibriemens.................................................51
WartenderBedienelementanlage.......................52
AnpassenderStellungdesSteuerhe-
bels...............................................................52
EinstellendesFührungsgestänges...................52
WartenderHydraulikanlage................................54
SicherheitderHydraulikanlage.........................54
WartenderHydraulikanlage.............................54
WechselndesHydraulikölsundder-lter
......................................................................54
WartendesMähwerks..........................................57
NivellierendesMähwerks.................................57
WartenderSchnittmesser................................58
EntfernendesMähwerks..................................61
AustauschendesAblenkblechs........................61
Reinigung............................................................62
ReinigenunterdemMähwerk...........................62
EntsorgenvonAbfall.........................................62
Einlagerung............................................................62
ReinigenundEinlagernderMaschine...............62
Fehlersucheund-behebung...................................64
Schaltbilder.............................................................67
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum
VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür
SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
•LesenSievordemStartenderMaschineden
InhaltdieserBedienungsanleitungsorgfältigdurch,
damitSiegutdarüberBescheidwissen.Stellen
Siesicher,dassjeder,derdasProduktnutzt,weiß,
wieeresbenutzenmussunddieWarnhinweise
versteht.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstand
zurMaschine.
•HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben
werden.
•HaltenSiedieMaschineanundstellendenMotor
aus,eheSieWartungsarbeitendurchführen,
KraftstoffnachfüllenoderBlockierungen
beseitigen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
DurchdasBefolgendieserSicherheitshinweisekann
dasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten
SieimmeraufdasWarnsymbol.Esbedeutet
Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie
Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht
beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen
Verletzungenkommen.
SiendenweitereInformationenund
SicherheitshinweiseindenjeweiligenAbschnitten
diesesHandbuchs.
4
Winkelanzeige
Bild4
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle
dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals
15Gradaufweisen. FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberausoderersetzensie.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieMesserschraubebzw.-muttermit115–149N·m
anziehen.
decaloemmarkt
decal93-7818
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
decal107-3069
107-3069
decal106-5517
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund
legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche
VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt
erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam
undvorsichtig.
decal109-6014
109-6014
6
decal112-3858
112-3858
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
3.ZiehenSievordem
EinstellenderSchnitthöhe
denZündschlüsselab.
2.LesenSiedie
4.Schnitthöheneinstellungen.
Anleitung,bevorSie
Wartungsarbeiten
durchführen.
112-9028
1.Warnung:HaltenSiesichvonbeweglichenTeilenfernund
lassenSiealleSchutzvorrichtungenmontiert.
decal116-8588
116-8588
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.DrehenSiezumLösendasAntriebslösehandrad,schieben
SiedasHandradundziehenSieesfest.
3.SchiebenSiedieMaschine.
decal112-9028
Meldungsanzeige
1.Stunde
2.Zapfwelle 5.Sitzkontaktschalter
3.Feststellbremse 6.Batterie
decalhourmessagedisplay-116-5610
decal117-1 194
117-1194
4.Neutral
1.Motor
7
117-3848
1.GefahrdurchiegendeT eile:AchtenSiedarauf,dass
UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
2.GefahrdurchvomMäherherausgeschleuderte
Gegenstände:SetzenSiedieMaschinenichtohne
Ablenkblech,AuswurfabdeckungoderHeckfangsystemein.
3.Schnitt-bzw.VerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:
HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfernundnehmen
SiekeineSchutzvorrichtungenoderSchutzblecheab.
126-4363
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahramLüfterundVerheddern
amRiemen:StellenSiedenMotorabundziehenSieden
ZündschlüsselvordemAusführenvonKundendienst-,
Wartungs-oderReinigungsarbeitenab.
decal117-3848
decal126-7816
126-7816
1.Schnitthöhe
decal126-4363
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
2.SchiebenSiedenSitz
nachvorne.
decal126-8161
126-8161
3.ÜbenSieDruckaufden
Riegelaus,umdenSitz
zuentsperren.
4.DrehenSiedenSitz
8
decal132-0904
NurToroMotor
1.StellenSiedenMotorbeiVollgasab
decalptosymbols
Zapfwellenschalter-Symbole
1.Zapfwelle:Ausgekuppelt 2.Zapfwelle:Eingekuppelt
decal126-8172
126-8172
1.Feststellbremseistgelöst 2.Feststellbremseist
aktiviert
126-9939
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
2.FüllenSiebiszur
Unterkantedes
Füllstutzens;Warnung:
FüllenSienichtzuvielein
decal126-9939
decaltransportlock
Transportriegel
1.Schnitthöhe
2.ZumEntsperrendes
Transportriegelshoch
ziehen
decalmotioncntrllh-126-6194
decal131-1097
131-1097
NurT oro-Motor
1.Ölablass
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam
LinkesGeschwindigkeitsbedienelement
5.Rückwärtsgang
9
RechtesGeschwindigkeitsbedienelement
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam
decalbatterysymbols
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decalmotioncntrlrh-126-6183
5.Rückwärtsgang
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureinderBatteriekannschwerechemische
VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
136-1305
1.Schnell 4.Choke
2.StufenlosverstellbareEinstellung 5.Arbeitsscheinwerfer(optional)
3.Langsam
6.Stromsteckdose
10
decal136-1305
decal126-8151
126-8151
1.LesenSiedieAnleitung,bevorSieWartungsarbeiten
durchführen
2.Zeitintervall
4.AnweisungenzumEinschmierenndenSieinder
Bedienungsanleitung
5.PrüfenSiedenHydraulikölstandundlesenSiedie
BedienungsanleitungfürweitereAnweisungen.
3.PrüfenSiedenÖlstand
6.PrüfenSiedenReifendruck
126-8383
NurMaschinenohneMyRide™
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen
imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder
MaschineanHanglagendieSchneideinheitenabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebeiMäharbeitenanHanglagen
kannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
decal126-8383
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSie
dieseMaschinenurnachentsprechenderSchulungeinund
trageneinenGehörschutz.
2.Schnitt-,Amputations-undEinzugsgefahr:HaltenSieHände
undandereKörperteilevonbeweglichenTeilefernund
nehmenSiekeineSchutzvorrichtungenoderSchutzbleche
ab.
3.GefahrbeiVerwendungderRampe:VerwendenSiebeim
VerladenaufeinenAnhängernichtzweiRampensondernnur
eineRampe,diefürdieMaschinebreitgenugistundeine
Neigungunter15°hat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe
undfahrenSievorwärtsvonderRampe.
4.Verletzungsgefahr:NehmenSiekeinePassagieremit;
schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
5.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
6.KippgefahranHanglagen:fahrenSienichtanHängenüber
offenenGewässernundanHanglagenmitmehrals15°
Gefälle.
11
Produktübersicht
1.Schnitthöhenhebel
(Mähwerkhub)
2.Schnitthöheneinstellungen
3.Transportriegel 9.Feststellbremshebel
4.Bedienelemente 10.Mähwerk
5.Fahrantriebshebel
6.Überrollbügel
Bedienelemente
Bild5
Zündschloss
MitdemZündschlosslassenSiedenMotordes
Mähersan.EshatdreiStellungen:ST ART ,LAUFund
AUS .
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.Ziehen
SiedasChoke-Handradheraus,umeszuaktivieren.
DrückenSiedasChoke-Handradhinein,umeszu
deaktivieren(Bild6).
Gasbedienungshebel
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
g036854
7.Sicherheitsgurt
8.Tankdeckel
11.Laufrad
(LANGSAM )bisFAST(SCHNELL )(Bild6).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
Schnittmessereinoderaus(Bild6).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Eristbeilaufendem
Motoreingeschaltet.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild6).
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine
bedienen(Bild5undBild6).
Bild6
1.Steckdose 5.Zapfwellenschalter
2.Chokehebel
3.Gasbedienungshebel 7.Schalterstellungfür
4.Betriebsstundenzähler
6.Zündschloss
optionaleLampen
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild7).
Batterieanzeigelampe
WennSiedenZündschlüsselfüreinigeSekunden
aufdieEIN -Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden.
g037119
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenderZündungaufoderwenndieLadung
unterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild7).
12
Bild7
g187133
1.SicherheitsschalterSymbole
2.Betriebsstundenzähler
3.Batterielampe
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden.
ArretierteNeutral-Stellung
VerwendenSiedieARRETIERTENEUTRAL -Stellungwird
mitdenSicherheitsschaltern,umdieNEUTRAL -Stellung
festzulegen.
Kraftstoffhahn
SchließenSiefürdenTransportoderdieEinlagerung
desRasenmähersdenKraftstoffhahn(unterdem
Sitz).
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGeräts
zuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichan
einenofziellenVertragshändlerodernavigierenSie
zuwww.T oro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
13
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
Breite:Seitenauswurfmähwerke:
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk
OhneMähwerk
HochgeklapptesAblenkblech 133cm 144cm
AbgesenktesAblenkblech 160cm 171cm
Länge:Seitenauswurfmähwerke:
Länge 208cm 208cm
Höhe:
Überrollbügel:Hochgeklappt Überrollbügel:Zusammengeklappt
179cm 125cm
Ballast:
Maschinen Ballast
Maschinenmit122-cm-Seitenauswurfmähwerk
Maschinenmit132-cm-Seitenauswurfmähwerk
121cm 124cm
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk
385-425kg
391-434kg
14
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung
allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatz
desGeräts,derBedienelementeundden
Sicherheitszeichenvertraut.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineundden
Motorschnellstoppenkönnen.
•PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiert
undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine
nurinBetrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
•ÜberprüfenSievorjedemMähen,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk
funktionsfähigsind.T auschenSieabgenutzte
oderdefekteMesserund-schraubenals
kompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser
beizubehalten.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine
aufgeschleudertwerdenkönnten.
•BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich
sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher
bedienenzukönnen.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmfangmitKraftstoffbesonders
auf,umKörperverletzungenoderSachschäden
zuvermeiden.Kraftstoffdämpfesindextremleicht
entammbarundhochexplosiv.
•LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
•EntfernenSieniedenT ankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernochheiß
ist.
•BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei
einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
•FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder
AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff.
StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom
FahrzeugentferntaufdenBoden.
•NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenesaufdemBoden.Falls
dasnichtmöglichist,betankenSiesolcheGeräte
miteinemtragbarenKanisterundnichtaneiner
Zapfsäule.
•SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken
ständigberühren.VerwendenSienichtein
Mundstück-Öffnungsgerät.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wenn
Kraftstoffdaraufverschüttetwird.WischenSie
verschüttetenKraftstoffauf.
•FüllenSiedenKraftstofftankniezuvoll.Tauschen
SiedenTankdeckelausundziehenihnfest.
•BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.KaufenSie
niemehralseinenMonatsvorratanKraftstoff.
•FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiesolangeKraftstoffindenT ank,bisder
Füllstand6bis13mmunterhalbderUnterseitedes
Füllstutzenssteht.Indemverbleibendenfreien
PlatzimTankkannsichderKraftstoffausdehnen.
–VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
–HaltenSieIhrGesichtvomFüllstutzenundder
ÖffnungdesKraftstofftanksfern.
–VermeidenSieeinenKontaktmitderHaut;
waschenSieVerschüttungenmitSeifenlauge
ab.
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(wenigerals30Tagealtes),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
dasGleiche.Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)
(Volumenanteil)istnichtzulässig.VerwendenSie
niemalsBenzin,dasausmehrals10%Ethanol
15
(Volumenanteil) wieE15(aus15%Ethanol),
E20(aus20%Ethanol)oderE85(ausbiszu
85%Ethanol)besteht.DieVerwendungvonnicht
zulässigemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvon
derGarantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
Verwendeneines
Kraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder
MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
•KraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbiszu
90Tagenfrisch(leerenSiedenKraftstofftank,
wennSiedieMaschinelängerals90T age
einlagern)
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige
Stabilisatormengebei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,
wennerfrischemKraftstoffbeigemischtwird.
VerwendenSie,umdasRisikovonAblagerungen
inderKraftstoffanlagezuminimieren,immereinen
Stabilisator.
Betanken
1. StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
2. StellenSiedenMotorabundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
3. ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
4. FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desFüllstutzens(Bild8).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.DerFreiraumimT ankistfürdie
AusdehnungdesBenzinserforderlich.
g036751
Bild8
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvor
derInbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstand
imKurbelgehäuse,siehePrüfendesMotorölstands
(Seite37).
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdie
ganzeLeistungerbringt.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
16
Verwendendes
Überrollschutzes
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen
VerletzungendurchÜberschlagensollten
SieFolgendestun:GanzesAufstellenund
ArretierendesÜberrollbügelsundAnlegen
desSicherheitsgurts.
StellenSiesicher,dassderSitzander
Maschinebefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
• SenkenSiedenÜberrollbügelnurdannab,
wenneswirklicherforderlichist.
• LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
• FahrenSielangsamundvorsichtig.
g036746
Bild9
• RichtenSiedenÜberrollbügelsofort
wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
• AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe
(wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),
bevorSieunterirgendeinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
1. WendenSieDruckaufdenoberenT eildes
Überrollbügelsan,umihnzusammenzuklappen.
2. ZiehenSiebeideHandräderherausunddrehen
sieum90°,damitsienichteingerastetsind(Bild
9).
3. SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild9).
1.Hochgeklappter
Überrollbügel
2.Überrollschutz-Handradin
derverriegeltenStellung
3.ZiehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
heraus.
4. ZumHochklappendesÜberrollbügelsheben
SieihnindieBetriebsstellunganunddrehendie
Handräder,bissiesichteilweiseindenSchlitzen
bewegen(Bild9).
5. KlappenSiedenÜberrollbügelganzhoch
unddrückenSiegleichzeitigaufdenoberen
Überrollbügel,damitdieStifteeinrasten,wenn
dieLöchermitdenStiftenausgeuchtetsind
(Bild9).
4.DrehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
um90Grad.
5.Überrollschutz-Handradin
derentriegeltenStellung
6.Zusammengeklappter
Überrollbügel
Wichtig:LegenSieimmerden
Sicherheitsgurtan,wennderÜberrollbügel
aufgerichtetist.
6. WendenSieDruckaufdenÜberrollbügelan,um
sicherzustellen,dassdieStifteeingerastetsind.
SicherheithatVorrang
LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund
SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlich
durch.KenntnisdieserAngabenkannIhnen
17
undUnbeteiligtendabeihelfen,Verletzungenzu
vermeiden.
GEFAHR
EinEinsatzdesGerätsaufnassemGrasoder
aufsteilenHängenkannzuRutschenundzu
einemVerlustderFahrzeugkontrolleführen.
• SetzenSiedasGerätnichtaufGefällenein,
diemehrals15Gradaufweisen.
• VerringernSieaufHanglagendie
GeschwindigkeitundpassenSie
besondersauf.
• SetzenSiedieMaschinenichtinderNähe
vonGewässernein.
GEFAHR
Räder,dieüberKantenabrutschen,können
zumÜberschlagendesFahrzeugsundzu
schwerenodertödlichenVerletzungenoder
Ertrinkenführen.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängenein.
1.Sicherheitszone:Setzen
SiehierdieMaschine
aufHanglagenein,die
höchstenseinGefällevon
15Gradhaben,oderauf
ebenenBereichen.
2.Gefahrenzone:
VerwendenSie
einenhandgeführten
Rasenmäheroder
einenhandgeführten
Freischneideran
Hanglagenmiteinem
Gefällevonmehrals
15Gradundinder
NähevonAbhängenund
Gewässern.
g000963
Bild10
3.Gewässer
GEFAHR
DerEinsatzderMaschinemit
zusammengeklapptemÜberrollbügel
kannbeimÜberschlagenderMaschinezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführen.
StellenSiedenÜberrollbügelimmerganz
aufundarretierenihn.LegenSieden
Sicherheitsgurtan.
18
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgt
amOhrdesBedienersmehrals85dBA,
unddieskannbeieinemlängerenEinsatz
Gehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder
MaschineeinenGehörschutz.
TragenSieeineSchutzbrille,einenGehörschutz,
Handschuhe,ArbeitsschuheundeinenHelm.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die
denBedienerdaraufhinweisen,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Wenn
derSchalterinderrichtigenStellungist,leuchtetim
relevantenRechteckeinDreieckauf.
g187670
Bild12
Bild11
1.TragenSieeine
Schutzbrille.
2.TragenSieeinen
Gehörschutz.
Verwendungder
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtsind,kanndieMaschine
unerwartetaktiviertwerdenundVerletzungen
verursachen.
• AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
• PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordem
VerwendenderMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,außerinfolgendenSituationen:
•DieFeststellbremseistaktiviert.
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL -Stellung.
DieSicherheitsschalterstellenauchdenMotor
ab,wenndieFahrantriebshebelbeiaktivierter
FeststellbremseausdergesperrtenStellungbewegt
werden,oderwennSiebeiaktivierterZapfwellevom
Sitzaufstehen.
g009027
1.Dreieckeleuchtenauf,wenndieSicherheitsschalterinder
richtigenStellungsind.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1. SetzenSiesichaufdenSitzundaktivieren
dieFeststellbremse,stellenSieden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
2. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenSieden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht
anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür
denanderenFahrantriebshebel.
3. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
4. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
19
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor
einenderFahrantriebshebelundbewegenihn
(vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann
abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür
denanderenFahrantriebshebel.
5. SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS -StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
EinstellendesSitzes
g024881
Bild14
1.HandradfürdieSitzfederung
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden(Bild13).StellenSiedenSitzsoein,dassSie
dieMaschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen.
Bild13
Verwendenvon
AnbaugerätenundZubehör
VerwendenSienurvonT orozugelassene
AnbaugeräteundzugelassenesZubehör.
BefestigenSieeinenFrontballast,wennSiemehrere
Zubehörbefestigungen(z.B.Ladeschaufel-oder
Universalbefestigung)aneinerdervierStellen
montieren,dieinBild15abgebildetsind.WendenSie
sichfürdenFrontballastandenToroVertragshändler.
g028272
ÄndernderSitzfederung
DerSitzkannzurOptimierungdesSitzkomforts
verstelltwerden.PositionierenSiedenSitzineiner
fürSiebequemenStellung.
DrehenSiedasHandradzumVerstellenander
Vorderseitesolange,bisdergewünschteKomfort
erreichtist(Bild14).
g037417
Bild15
1.BefestigenSieeinenFrontballast,wennzweiodermehr
ZubehörbefestigungenandiesenStellenmontiertsind.
20
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,rutschfesteArbeitsschuheundeinen
Gehörschutz.BindenSielangeHaarehinten
zusammenundtragenSiekeinenSchmuck.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•NehmenSieniePassagiereaufderMaschinemit
undhaltenSiealleUnbeteiligtenundHaustiere
vonderverwendetenMaschinefern.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein,umLöchersowieandere
verborgeneGefahrenzuvermeiden.
•VermeidenSieeinMähenaufnassemGras.Bei
reduzierterBodenhaftungkanndieMaschineins
Rutschengeraten.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsind,
dassdieFeststellbremseaktiviertistundSieindie
Bedienungspositionsind.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevonden
Mähwerkenfern.BleibenSieimmervonder
Auswurföffnungfern.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvor
demRückwärtsfahrensicherzustellen,dassder
Wegfreiist.
•SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,
BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre
Sichtbehindernkönnen.
•MähenSienieinderNähevonsteilenGefällen,
GräbenoderBöschungen.DieMaschinekönnte
plötzlichumkippen,wenneinRadüberdenRand
fährtoderdieBöschungnachgibt.
•StellenSiedieMesserab,wennSienichtmähen.
•StellenSiedieMaschineabundprüfenSiedie
Messer,wennSiemiteinemGegenstandkollidiert
sindoderdieMaschineungewöhnlichvibriert.
FührenSiealleerforderlichenReparaturendurch,
eheSiedieMaschinewiederinGebrauchnehmen.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine
langsamundvorsichtig.GebenSieimmer
Vorfahrt.
•KuppelnSiedenAntriebdesMähwerksaus
undstellendenMotorab,bevorSiedie
Schnitthöheeinstellen(wennSiesienichtvonder
Bedienerpositionauseinstellenkönnen).
•LassenSiedenMotornieineinemgeschlossenen
Raumlaufen,wodieAuspuffgasenichtentweichen
können.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•FührenSiefolgendeSchrittevordemVerlassen
derBedienerposition(einschließlichdem
LeerendesGrasfangkorbsoderEntfernenvon
VerstopfungenvomAuswurfkanal)aus:
–HaltenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächean.
–KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkendie
Anbaugeräteab.
–AktivierenSiedieFeststellbremse
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
–WartenSiedenStillstandallerT eileab.
•FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw.
wennGefahrdurchBlitzschlagbesteht.
•VerwendenSiedieMaschinenichtals
Zugmaschine.
•ÄndernSienichtdieGeschwindigkeitdes
DrehzahlreglersoderüberdrehendenMotor.
•VerwendenSienurvonTorozugelassene(s)
ZubehörundAnbaugeräte.
GewährleistungderSicherheit
durchdenÜberrollschutz
•EntfernenSiedenÜberrollbügelnichtvonder
Maschine.
•StellenSiesicher,dassSieIhrenSicherheitsgurt
angelegthabenundihnineinemNotfallschnell
lösenkönnen.
•LegenSieimmereinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelaufgeklapptist.
•AchtenSieimmeraufhängendeObjekteund
berührenSiesienicht.
•HaltenSiedenÜberrollbügelineinemsicheren
Betriebszustand,überprüfensieihnregelmäßig
aufBeschädigungenundhaltenSiealle
Befestigungenangezogen.
•ErsetzenSieeinenbeschädigtenÜberrollbügel.
FührenSiekeineReparaturenoderModikationen
daranaus.
21
SicherheitanHanglagen
•FahrenSieanHanglagenlangsamerundmit
erhöhterVorsicht.FahrenSieHängegerade
hinaufoderhinunter.DerZustandderGrünäche
kannsichaufdieStabilitätderMaschine
auswirken.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.Wenn
SiedieMaschinewendenmüssen,wendenSie
möglichstlangsamundvorsichtighangabwärts.
•WendenSiedieMaschinenichtabrupt.Passen
SiebeimWendenderMaschineauf.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitAnbaugeräteneinsetzen,diesichaufdie
StabilitätderMaschineauswirkenkönnen.
Betätigen der
LösenderFeststellbremse
Feststellbremse
AktivierenSiedieFeststellbremseimmer,wennSie
dieMaschineanhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
AktivierenderFeststellbremse
WARNUNG:
DieFeststellbremseverhindertaufHängen
nichtunbedingt,dasssichdieMaschine
bewegt.DieskannzuVerletzungenoder
Sachschädenführen.
ParkenSienuraufHängen,wenndieRäder
blockiertsind.
g192635
Bild17
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalters
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
SchnittmesserundangetriebeneAnbaugeräteein
oderaus.
EinkuppelndesZapfwellenantriebsschalters
Hinweis:WirdderZapfwellenantriebsschalter
beieinermittlerenodergeringerenStellungdes
Gasbedienungshebelseingekuppelt,führtdieszu
einemextremenVerschleißderTreibriemen.
Bild16
g036754
g008945
Bild18
22