Toro 74311TE Operator's Manual [de]

FormNo.3436-622RevA
AufsitzrasenmäherderSerieZ Master
®
8000
mit122-cm-Mähwerk
Modellnr.74311TE—Seriennr.405700000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3436-622*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
WeitereInformationenndenSieinder MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit derMaschineausgeliefertwurde.
Brutto-oderNettodrehmoment:DasBrutto­oderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment beidieserKlassederMäheristbeieiner KongurationzurEinhaltungderSicherheits-, Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich geringer.WeitereInformationenndenSieinder MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit derMaschineausgeliefertwurde.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern verwendetwerden.EristhauptsächlichfürdasMähen vonGrasaufgepegtenGrünächeninPrivat-oder öffentlichenAnlagengedacht.WenndieseMaschine füreinenanderenZweckalsvorgeseheneingesetzt wird,kanndasfürSieundanderePersonengefährlich sein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
g310514
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild2)wirdsowohl indiesemHandbuchalsauchanderMaschine verwendet,umwichtigeSicherheitshinweisezu kennzeichnen,diezurVermeidungvonUnfällen befolgtwerdenmüssen.DiesesSymbolwirdmit demSignalwortGefahr,WarnungoderVorsicht dargestellt.
Gefahr:bezeichneteineunmittelbardrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,sindTod oderschwersteVerletzungendieFolge.
Warnung:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird, könnenTododerschwersteVerletzungendie Folgesein.
Vorsicht:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird, könnenleichteodergeringfügigeVerletzungen dieFolgesein.
©2020—TheT oro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................12
Bedienelemente..............................................12
TechnischeDaten............................................13
Anbaugeräte,Zubehör.....................................13
VordemEinsatz..................................................14
VordersicherenVerwendung...........................14
Betanken..........................................................15
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................16
EinfahreneinerneuenMaschine......................16
AnhebendesMähwerksindie
Wartungsstellung..........................................16
AbsenkendesMähwerksindie
Betriebsstellung............................................17
EinstellenderFRS-Ablenkbleche
(Füllreduzierungssystem).............................17
VerwendungderSicherheitsschalter................18
EntriegelndesSitzes........................................19
WährenddesEinsatzes.......................................19
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................19
BetätigenderFeststellbremse..........................22
VerwendendesZapfwelleneinkupplungshe-
bels...............................................................23
EinsetzenderGasbedienung...........................23
EinsetzendesChokes.....................................23
AnlassendesMotors........................................24
AbstellendesMotors........................................24
FahrenmitderMaschine..................................25
EinstellenderSchnitthöhe................................25
EntleerenderFangbox.....................................26
Betriebshinweise.............................................26
NachdemEinsatz...............................................27
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................27
ReinigendesFangboxgitters............................27
VerwendenderAblassventiledes
Antriebsrads..................................................28
TransportierenderMaschine............................28
Wartung..................................................................31
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................31
EmpfohlenerWartungsplan.................................31
Schmierung.........................................................33
EinfettenderMaschine.....................................33
g000502
EinfettendesSpannarmsdes
Pumpenriemens............................................33
EinfettendesDrehzapfensdes
Bremshebels.................................................34
EinfettenderBremsstangenbüchsenundder
EndenderLenkgestängestange...................35
WechselndesGetriebeöls................................35
EinfettenderLaufradschwenkarme..................36
EinfettenderLaufradnaben..............................37
WartendesMotors..............................................38
SicherheitshinweisezumMotor........................38
WartendesLuftlters........................................38
WartendesMotoröls.........................................39
WartenderZündkerze......................................41
WartenderKraftstoffanlage.................................42
AustauschendesKraftstofflters......................42
WartendesKraftstofftanks................................42
WartenderelektrischenAnlage...........................43
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................43
WartenderBatterie...........................................43
EinstellenderSicherheitsschalter.....................44
WartenderSicherungen...................................44
StarthilfefürdieMaschine................................45
WartendesAntriebssystems...............................46
EinstellenderSpurweite...................................46
PrüfendesReifendrucks..................................47
PrüfenSiedieRadmuttern................................47
PrüfenderRadnabenschlitzmuttern.................47
EinstellenderLagerdesLaufraddrehzap-
fens...............................................................47
WartenderKühlanlage........................................48
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................48
ReinigendesMotorgittersunddes
Motorölkühlers..............................................48
WartendesMotorölkühlers...............................49
ReinigenderMotorkühlrippenund
Motorhauben.................................................49
WartenderBremsen...........................................49
EinstellenderFeststellbremse..........................49
WartenderRiemen.............................................51
PrüfenderRiemen...........................................51
AustauschenderZapfwellenriemen..................51
AustauschendesPumpen-Treibrie-
mens.............................................................52
EinstellenderRiemenführungen......................52
WartenderBedienelementanlage.......................53
EinstellenderRückwärtsanschlags-
stange...........................................................53
EinstellenderSpannungdes
Fahrgeschwindigkeitshebels.........................53
EinstellendesGeschwindigkeitsregelungs-
gestänges.....................................................54
AusuchtenderZapfwellen-Antriebs-
scheibe.........................................................55
3
AusuchtenderPumpen-Antriebs-
scheibe.........................................................56
EinstellenderZapfwellen-Bremsfeder..............56
EinstellenderFangboxklappe..........................56
EinstellendesArretierbolzenanschlagsam
Mähwerk.......................................................57
WartenderHydraulikanlage................................58
SicherheitderHydraulikanlage.........................58
Hydrauliköl–technischeAngaben....................58
PrüfendesHydrauliköls....................................58
WechselndesHydraulikölsunddes
Hydrauliklters..............................................58
PrüfenundReinigenderHydraulikpum-
pen................................................................59
WartenderSchnittmesser....................................60
SicherheitshinweisezumMesser......................60
WartenderSchnittmesser................................60
NivellierendesMähwerks.................................62
EntfernendesMähwerks..................................63
EinbauendesMähwerks..................................64
EinstellendesArretierbolzenanschlagsam
Mähwerk.......................................................65
Reinigung............................................................66
ReinigenderMähwerkunterseite......................66
EntfernenvonRückständenvonder
Maschine......................................................66
BeseitigungvonAbfällen..................................66
Einlagerung............................................................66
SicherheitbeiderEinlagerung..........................66
ReinigungundEinlagerung..............................66
Fehlersucheund-behebung...................................68
Schaltbilder.............................................................71
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
HaltenSieUnbeteiligteundKinderfern.
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Lassen SienurPersonenzu,dieverantwortungsbewusst, geschult,mitdenAnweisungenvertraut,und körperlichinderLagesind,dieMaschinezu bedienenundzuwarten.
StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit einemGefällevonmehrals15°ein.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungen,Sicherheitsschalterund Abdeckungenangebrachtundfunktionstüchtig sind.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen, betanken,reinigen,odereinlagern.
4
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad aufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNäheder Batterieaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureinderBatteriekannschwerechemische VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
decal93-7818
93-7818
decalbatterysymbols
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie SiedieMesserschraubebzw.-mutterbisauf115-149N∙m anziehen.
decal98-1977
98-1977
1.EinzugsgefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich drehendenT eilenfern.
decal106-5517
106-5517
Herstellermarke
1.DieseMarkegibtan,dassdasMesserTeilder OriginalmaschinedesHerstellersist.
93–6696
1.GefahrgespeicherterEnergie:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
decaloemmarkt
decal93-6696
decal112-8760
112-8760
1.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie Unbeteiligtefern.
2.GefahrvonSchnittverletzungen/einerAmputationvon HändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSie sichvonbeweglichenTeilenfern.
6
112-9028
NVXXXXXX
1
2
3
4 5 6 7
1.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenT eileund nehmenSiekeineSchutzblecheundSchutzvorrichtungen ab.
decal112-9028
decal116-8934
116-8934
1.Hydraulikölstand
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
115-4212
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
decal115-4212
1.Warnung:Kuppeln
2.Schnitthöhe SiedieMesserbremse aus,stellendenMotor abundziehenSie denZündschlüsselab, bevorSieEinstellungs-, Wartungs-oder Reinigungsarbeitenam Mähwerkdurchführen.
116-8935
1.Warnung:GefahrdurchklappbaresMähwerk:Drücken SiedasDrehzapfengelenknachinnenunddreheneszur VorderseitedesMähwerks,umeszuarretieren.
decal116-8935
116-8813
1.Anzeigefürangehobene Fangbox
2.Batterie6.Neutral
3.Betriebsstundenzähler
4.Zapfwelle
decal116-8813
decal116-8936
116-8936
5.Feststellbremse
7.Sitzkontaktschalter
1.Gefahr:VerwendenSiedieMaschinenicht,wenndas Mähwerkhochgeklapptist.
7
decal116-8946
116-8946
116-8941
1.1.Führungdes Zapfwellenriemens
2.2.Führungdes Treibriemensdes Pumpenantriebs
116-8943
1.GefahrdurchdrehendeMesser:KuppelnSiedieZapfwelle aus,schiebenSiedenFahrgeschwindigkeitshebelin dieNeutral-Stellung,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedenMotorabundziehenSiedenSchlüssel ab,bevorSiedieBedienerpositionverlassen.LesenSie dieBedienungsanleitung,bevorSieKundendienst-oder Wartungsarbeitenausführen.
2.Gefahr:VerwendenSiedieMaschinenicht,wenndie FangboxinderangehobenenStellungist.
decal116-8941
decal116-8943
1.ZumLösennachlinks drehen.
2.ZumArretierennach rechtsdrehen.
3.ZumSchiebender Maschineentriegeln.
4.LesenSiedie Bedienungsanleitung, bevorSieKundendienst­oderWartungsarbeiten ausführen.
116-9049
1.GefahrdurchdrehendenAntrieb:LassenSiealle SchutzblechederAntriebemontiert.BefestigenSiebeide EndendesAntriebs.
119-0217
1.Warnung:StellenSiedenMotorab;haltenSiesich vonsichdrehendenT eilenfernundnehmenSiekeine Schutzvorrichtungenab.
decal116-9049
decal119-0217
120-0625
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieTeilenicht mitdenHänden.
8
decal120-0625
EingegosseninlinkesBedienfeld
1.Zapfwelle:Auskuppeln3.Feststellbremse:Gelöst
2.Zapfwelle:Einkuppeln
4.Feststellbremse: Eingekuppelt
126-4207
1.WeitereInformationenzudenEinstellungsschrittennden SieinderBedienungsanleitung.BeiaktivierterZapfwelle mussdieStellungdesSpannarmsimschrafertenBereich sein,sonstisteineEinstellungerforderlich.
decal126-4159
decal126-4207
130-2880
1.Motortemperatur7.Kolbenzurückziehen
2.Schnell8.Kolbenherausfahren
3.Langsam
4.Neutral10.Langsam
5.Neutral
6.Rückwärts
decal130-2880
9.Schnell
11.Choke:Geschlossen,Ein
12.Choke:Offen,Aus
9
InVorderseitederFangboxeingegossen(cont'd.)
decal126-4158
InVorderseitederFangboxeingegossen
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandard
entsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachten empfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungenfür dieVerwendungderMaschineinderBedienungsanleitungund prüfenSiedieBedingungen,indenenSiedieMaschineeinsetzen werden,umzuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungen andiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann. VeränderungenimGeländekönnenzueinerVeränderunginder NeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährend desBetriebsderMaschineanHanglagendieSchneideinheiten abgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderSchneideinheiten beiMäharbeitenanHanglagenkannzueinerInstabilitätder Maschineführen.
1.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung. SetzenSiedieMaschine nurnachentsprechender Schulungein.TragenSie einenGehörschutz.
2.RutschgefahrundGefahr desUmkippens:Setzen SiedieMaschinenichtin derNähevonAbhängen miteinemGefällevon mehrals15Gradein; verwendenSiedie Maschinemiteinem Sicherheitsabstandzu AbhängenanHanglagen miteinemGefälleunter 15Gradein.Wenden Sienichtplötzlichbei hoherGeschwindigkeit, verlangsamenSiedie Geschwindigkeitund wendenSielangsam.
3.Warnung:Verwenden SienichtzweiRampen; verwendenSiebeim TransportderMaschine eineRampe;verwenden SiekeineRampen;deren Neigungüber15Grad liegt.
4.EinÜberrollbügel isterhältlich,den SieinBereichenmit Gefällen,Abhängenoder Gewässerneinsetzen sollten
5.Warnung:BerührenSie keinebeweglichenTeile undnehmenSiekeine Schutzvorrichtungen ab.StellenSieden Motorabundziehen SiedenZündschlüssel vordemAusführen vonEinstellungs-, Kundendienst-,oder Reinigungsarbeitenab.
6.Warnung:KuppelnSiedie Zapfwelleaus,schieben SiedieFahrgeschwin­digkeitshebelindieNeu­tral-Stellung,aktivieren SiedieFeststellbremse undstellenSiedenMotor ab,bevorSiedieBedie­nerpositionverlassen.
7.Gefahrherausgeschleu­derterGegenstände: SammelnSieRückstände auf,dievomMähwerkher­ausgeschleudertwerden könnten.SetzenSiedie Maschinenichtein,wenn sichPersonenoderHaus­tiereimBereichaufhalten. AchtenSiedarauf,dass sichdasLenkblechinder richtigenPositionbendet.
8.Quetsch­/Amputationsgefahrfür Unbeteiligte:Nehmen SiekeineBeifahrermit. SchauenSienachvorne undunten,wennSiedie Maschineeinsetzen. SchauenSiebeim Rückwärtsfahrennach hintenundunten.
10
decal116-9044
116-9044
1.LesenSiedieBedienungsanleitungvorderDurchführung vonWartungsmaßnahmen.
8.FettenSiedenVerriegelungsmechanismusdesMähwerks alle100Betriebsstundenein.
2.PrüfenSiedenMotorölstandalle8Stunden.9.FettenSiedieDrehzapfendesMähwerksalle100 Betriebsstundenein.
3.FettenSiedieLagerdesvorderenLaufradsalleacht
Betriebsstundenein.
4.PrüfenSiedenStanddesHydraulikölsalle40Betriebsstunden
(verwendenSienurdasempfohleneHydrauliköl).
10.PrüfenSiedasGetriebeölalle100Betriebsstunden (verwendenSienurMobil175W-90-Getriebeöl).
11.FettenSiedieDrehzapfendesvorderenLaufradsalle500 Betriebsstundenein.
5.PrüfenSiedenReifendrucknachjeweils40Betriebsstunden.12.FettenSiedenDrehzapfendeshinterenLaufradsalle500 Betriebsstundenein.
6.FettenSiedieZapfwelledesMähwerkantriebsalle40
13.FettenSiedashintereLaufradalle500Betriebsstundenein.
Betriebsstundenein.
7.PrüfenSiedenLuftlteralle40Stunden.14.FettenSiedieRiemenspannscheibenalle500 Betriebsstundenein.
11
Produktübersicht
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund START.SieheAnlassendesMotors(Seite24).
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW (LANGSAM)bisFAST(SCHNELL)(Bild5).
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean.
Zapfwelleneinkupplungshebel
MitdemZapfwelleneinkupplungshebelkuppelnSie
g233918
Bild4
dieMesserunddasGebläseein.
1.Fahrgeschwindigkeitshebel5.Fahrantriebshebel
2.Bedienelemente
3.Tankdeckel7.Feststellbremshebel
4.Überrollbügel
6.Zapfwelleneinkupplungshebel
Bedienelemente
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen vertraut.
Bedienfeld
Fahrgeschwindigkeitshebel
MitdemFahrgeschwindigkeitshebelstellenSiedie VorwärtshöchstgeschwindigkeitderMaschineein (Bild4).WennSiedenFahrgeschwindigkeitshebel nachhintenindieNEUTRAL-Stellungstellen,istder AntriebimLeerlauf.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStundenauf, diederMotorgelaufenist.DerBetriebsstundenzähler zeichnetauf,wenndieDezimalstelleaufder Betriebsstunden-/Spannungsanzeigeblinkt.Richten SieIhreregelmäßigenWartungsmaßnahmennach dieserAngabe(Bild6).
g035550
Bild5
1.Zündschloss
2.Fangboxschalter
3.Meldungsanzeige
4.Chokehebel
5.Gasbedienung
6.WarnlampeundSummer fürMotoröltemperatur
1.Sicherheitsschalter-Anzeigen
2.Fangboxangehoben
3.Betriebsstunden-/Spannungsanzeige
4.AnzeigelampefürniedrigeSpannung
12
Bild6
g020563
Batterieanzeigelampe
Höhe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden indieEIN-Stellungdrehen,wirddieBatterieladung imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim EinschaltenamZündschlossaufoderwenndie LadungunterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild6).
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole miteinemschwarzenDreieckan,dassder SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild6).
LampeundSummerfür Motoröltemperatur
DieLampefürdieMotoröltemperaturüberwacht dieTemperaturdesMotoröls.WenndieLampefür dieMotoröltemperaturaueuchtetundderSummer periodischertönt,istderMotorüberhitzt.
Fahrantriebshebel
122-cm-Mähwerk
130cm
Ballast
122-cm-Mähwerk
538kg
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen ofziellenToro-VertragshändlerodernavigierenSie aufwww.T oro.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonT oro,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
Feststellbremshebel
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie Feststellbremse,sodasssichdieMaschinenichtaus Versehenbewegt.
Kraftstoffhahn
SchließenSiebeimTransportoderderEinlagerung derMaschinedenKraftstoffhahn.
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breite
122-cm-Mähwerk
OhneMähwerk
MitMähwerk125cm
108cm
Länge
OhneMähwerk
Mähwerk:Angehoben208cm
Mähwerke:Abgesenkt240cm
122-cm-Mähwerk
171cm
13
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vordersicheren Verwendung
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
PrüfenSiedenArbeitsbereichderMaschine
undentfernenSiealleObjekte,diesichaufden EinsatzderMaschineauswirkenodervonihr aufgeschleudertwerdenkönnten.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen montiertundfunktionsfähigsind.VerwendenSie dieMaschinenur,wennsierichtigfunktioniert.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen, betanken,reinigen,odereinlagern.
ÜberprüfenSievordemMähendieMaschine
undstellenSiesicher,dassdieSchneideinheiten ordnungsgemäßfunktionieren.
BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher bedienenzukönnen.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie keinenSchmuckoderweiteKleidung.
NehmenSienieMitfahreraufderMaschinemit.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
derVerwendungderMaschinefern.SchaltenSie dieMaschineunddas/dieAnbaugerät(e)ab,wenn jemanddenBereichbetritt.
BetreibenSiedieMaschinenur,wennalle
SchutzvorrichtungenundSicherheitseinrich-
tungen,wiez.B.dieAblenkblecheunddie gesamteGrasfangeinrichtung,vorhandensind undordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
Kraftstoffsicherheit
Kraftstoffistextremleichtentammbar
undhochexplosiv.FeuerundExplosionen durchKraftstoffkönnenVerbrennungenund Sachschädenverursachen.
StellenSiedenKanisterbzw.dieMaschine
vordemAuftankenaufdenBodenundnicht aufeinFahrzeugoderaufeinObjekt,umeine elektrischeLadungdurchdasEntzündendes Kraftstoffszuvermeiden.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist. WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
RauchenSienichtbeimUmgangmitKraftstoff,
undgehenSienichtinderNähevonoffenem FeueroderFunkenmitKraftstoffum.
EntfernenSieniedenT ankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernoch heißist.
WennSieKraftstoffverschütten,versuchen
Sienicht,denMotorzustarten.Vermeiden Siees,Zündquellenzuschaffen,bisdie Kraftstoffdämpfeverdunstetsind.
BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.
KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlich
odertödlich.WenneinePersonlangfristig Benzindämpfenausgesetztist,kanndieszu schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
HaltenSieIhrGesichtundIhreHändevom
EinfüllstutzenundderÖffnungimKraftstofftank fern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHaut
fern.
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff. StellenSiedieBenzinkanistervordemAuffüllen immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenesaufdemBoden.Falls dasnichtmöglichist,betankenSiesolcheGeräte
14
miteinemtragbarenKanisterundnichtaneiner Zapfsäule.
SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken ständigberühren.VerwendenSienichtein Mundstück-Öffnungsgerät.
DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige Stabilisatormengebei.
WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
FüllenSiedenT anknichtzuvoll.T auschenSie
denTankdeckelausundziehenihnfest.
EntfernenSieGrasundSchmutzvon
denMähwerken,denAuspuff,Antriebe, GrasfangeinrichtungenunddemMotorraum,um einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(nichtälterals30Tage), bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon 87(R+M)/2verwenden.
Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder
15%MTBE(Volumenanteil)angereichertist, istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind nichtidentisch.Benzinmit15%Ethanol (E15)(Volumenanteil)istnichtzurVerwendung zugelassen.VerwendenSieniemalsBenzin,
dasausmehrals10%Ethanol(Volumenanteil)
wieE15(aus15%Ethanol),E20(aus20% Ethanol)oderE85(ausbiszu85%Ethanol) besteht.DieVerwendungvonnichtzugelassenem BenzinkannzuLeistungsproblemenund/oder Motorschädenführen,dieggf.nichtvonder Garantieabgedecktsind.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,
wennerfrischemKraftstoffbeigemischtwird. VerwendenSie,umdasRisikovonAblagerungen inderKraftstoffanlagezuminimieren,immereinen Stabilisator.
Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSiedenMotorabundziehenSieden Schlüsselab.
4.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
5.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite desFüllstutzens(Bild7).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.IndiesemfreienPlatzimTankkann sichderKraftstoffausdehnen.
VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendeneinesKraftstoffstabi­lisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
Kraftstoffbleibtlängerfrisch,wennderStabilisator
gemäßderEmpfehlungendesHerstellers verwendetwird.
g233737
Bild7
15
Durchführentäglicher Wartungsarbeiten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite31) durchführen:
Einfahreneinerneuen Maschine
NeueMotorebrauchenetwasZeit,bevorsiedie ganzeLeistungerbringen.NeueMähwerkeund AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden. DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund bestePerformance.
AnhebendesMähwerksin dieWartungsstellung
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,kuppelnSiedieZapfwelleausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender BedienungspositiondenMotorab,ziehenden Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind.
3.LösenSiedieArretierbolzenanbeidenSeiten desMähwerks(Bild8).
Bild8
1.Mähwerk-Hubhebel
2.Stift5.DrückenSieden
3.Mähwerk-Stützriegel
4.HebenSiedasMähwerkmitdemHubhebel desMähwerksanundarretierenesinder angehobenenStellung(Riegelbendetsich vorneinderMittedesSitzes),wieinBild9 abgebildet.
4.DrehenSieden Arretierbolzendes Mähwerksnachhinten undziehenihnzum Entriegelnheraus.
Arretierbolzendes Mähwerkshineinund drehenSieihnzum Verriegelnnachvorne.
g304824
1.HakenSieden
2.Haken
16
g025155
Bild9
3.Mähwerk-Hubhebel
MähwerkriegelamHaken ein,umdasMähwerkin derangehobenenStellung zubefestigen.
WARNUNG:
Einstellender
DasEinkuppelnderZapfwelle,wenndas Mähwerkangehobenist,kannzuschweren VerletzungenoderSachschädenführen.
SenkendasMähwerkimmerindie Betriebsstellungabundarretierenes,bevor SiedieZapfwelleeinkuppeln.
AbsenkendesMähwerksin dieBetriebsstellung
1.HaltenSiedenHubhebeldesMähwerksfest, hakenSiedenRiegeldesMähwerksvon derMaschineausundsenkendasMähwerk langsamaufdenBodenab(Bild9).
2.DrückenSiedieArretierbolzendesMähwerks hineinunddrehensienachvorne,umdas MähwerkinderabgesenktenStellungzu arretieren(Bild8).
WARNUNG:
WennSiedasMähwerkohneverriegelte Arretierbolzenverwenden,kanndasMähwerk unerwartethochklappenundschwere Verletzungenverursachen.
SetzenSiedasMaschineimmermitarretierten Arretierbolzenein.
FRS-Ablenkbleche (Füllreduzierungssystem)
MitdemFüllreduzierungssystemkönnenSiedie MengedesaufgesammeltenSchnittgutsanpassen. ZudenVorteilengehörenu.a.nichtsohäuges EntleerenderFangboxunddieRückführungvon NährstoffenindenBoden.
DiefolgendenKongurationensindmöglich:
GeöffneteAblenkblechemitnormalenMessern:
Max.Schnittgutsammlung
GeschlosseneAblenkblechemitnormalen
Messern:T eilweisesMulchen
GeschlosseneAblenkblechemitMulchmessern:
LeichtesMulchen
AngebrachterMulchdeckelmitMulchmessern:
100%Mulchen(erforderteinMulchkit)
StellenSiedieFRS-Ablenkblechewiefolgtein:
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,kuppelnSiedieZapfwelleausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender BedienungspositiondenMotorab,ziehenden Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind.
3.LösenSiedieSchrauben,mitdendie Schutzvorrichtungbefestigtist(Bild10).
4.KlappenSiedieSchutzvorrichtungnachvorne.
Bild10
1.Schrauben2.Gummischutzvorrichtung
5.LösenSiedieSicherungsmutternanden hinterenBolzenderFRS-Ablenkbleche.
g036545
17
1.Schutzvorrichtungder Zapfwellewurdezur Verdeutlichungentfernt.
Bild11
2.LockernSiedie
9.SenkenSiedasMähwerkab,sieheAbsenken
desMähwerksindieBetriebsstellung(Seite17).
10.ZiehenSiedieSicherungsmutternanden hinterenBolzenderFRS-Ablenkblecheetwas an.
Hinweis:DieSicherungsmutternanden
hinterenBolzenkönnenetwaslockerbleiben, wennSiedieAblenkblechewahrscheinlichöfter einstellen.
11.BefestigenSiedieSchutzvorrichtungmitden daranbefestigtenSchrauben.
g025242
Verwendungder
Sicherungsmuttern.
Sicherheitsschalter
6.HebenSiedasMähwerkan,sieheAnhebendes
MähwerksindieWartungsstellung(Seite16).
7.NehmenSiedieSchraubeunddieScheibe vorneanjedemFRS-Ablenkblechab(Bild12).
8.DrehenSiedieAblenkblecheindiegewünschte StellungundsetzendieSchraubeundScheibe ein.
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt oderbeschädigtwerden,könntesichdie MaschineunerwartetinBetriebsetzenund jemandenverletzen.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiedieFunktionder Sicherheitsschaltertäglichundtauschen SiealledefektenSchaltervordemEinsatz derMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes Motors,außerinfolgendenSituationen:
DieFeststellbremseistaktiviert.
DerZapfwelleneinkupplungshebelistdeaktiviert.
DerFahrantriebshebelistinderNEUTRAL-Stellung
DasSicherheitsschaltersystemstelltdenMotorauch ab,wennSiebeieingekuppelterZapfwelledenSitz verlassen.
1.Ablenkbleche:GeschlosseneStellung
2.Ablenkbleche:GeöffneteStellung
3.Schraube
4.Scheibe
5.Ablenkbleche
Bild12
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die denBedienerdaraufhinweisen,dassder SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Die
g007577
korrekteStellungderKomponentewirdamBildschirm angezeigt.
18
MotordieFeststellbremse,aktivierenSieden Zapfwelleneinkupplungshebelundstehenetwas vomSitzauf.DerMotorsollteabstellen.
5.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren SiedieFeststellbremse,stellenSieden ZapfwelleneinkupplungshebelindieAUS­StellungunddenFahrgeschwindigkeitshebel indieNEUTRAL-Stellung.LassenSie danndenMotoran.StellenSieden Fahrgeschwindigkeitshebelnachvorne;der Motorsolltesichabstellen.
Bild13
1.DiekorrekteStellungder Sicherheitsschalterwird angezeigt.
2.Fangboxangehoben
3.Betriebsstunden­/Spannungsanzeige
4.Anzeigelampefürniedrige Spannung
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn dieSicherheitsschalternichtwienachstehend beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon einemVertragshändlerreparieren.
1.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren SiedieFeststellbremse,stellenSieden ZapfwelleneinkupplungshebelindieEIN-Stellung unddenFahrgeschwindigkeitshebelindie NEUTRAL-Stellung.VersuchenSie,denMotor anzulassen.DerMotordarfnichtanspringen.
g020563
EntriegelndesSitzes
ZiehenSiedieSchraubeunddenStiftlinksamSitz nachaußen,umdenSitzzuentriegeln(Bild14).
g034253
Bild14
1.SchraubeundStift
WährenddesEinsatzes
2.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren dieFeststellbremseundschieben denZapfwelleneinkupplungshebelin dieAUS-Stellung.BewegenSieden FahrantriebshebelausderNEUTRAL-Stellung. VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der Motordarfnichtanspringen.
3.SetzenSiesichaufdenSitz,lösenSie dieFeststellbremse,stellenSieden ZapfwelleneinkupplungshebelindieAUS­StellungunddenFahrgeschwindigkeitshebelin dieNEUTRAL-Stellung.VersuchenSie,denMotor anzulassen.DerMotordarfnichtanspringen.
4.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren SiedieFeststellbremse,stellenSieden ZapfwelleneinkupplungshebelindieAUS­StellungunddenFahrgeschwindigkeitshebel indieNEUTRAL-Stellung.LassenSiedann denMotoran.LösenSiebeilaufendem
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
KontaktmitdenMessernkannzuschweren
Verletzungenführen.StellenSievordem
19
VerlassenderBedienungspositiondenMotorab, ziehenSiedenSchlüsselabundwartenSie,bis allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.WennSiedenSchlüsselindieAUS-Position stellen,solltederMotorabgestelltunddas Messergestopptwerden.Wenndiesnichtder Fallist,setzenSiedieMaschinenichtmehrein undwendenSiesichsofortaneinenofziellen Vertragshändler.
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenundgeeigneten Witterungsbedingungenein.FahrenSie dieMaschineniebeiGewitter,bzw.wennGefahr durchBlitzschlagbesteht.
BerührenSiedieSchneideinheitennichtmit
HändenundFüßen.BleibenSieimmervonder Auswurföffnungfern.
MähenSienichtmitangehobener,entfernter,oder
geänderterAuswurfklappe,esseidenn,esistein GrasauffangsystemodereinMulch-Kitangebaut undfunktionierteinwandfrei.
MähenSienurimRückwärtsgang,wennes
unbedingterforderlichist.BlickenSieimmer nachuntenundhinten,bevorSiedieMaschine rückwärtsbewegen.
SeienSieextremvorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,Bäumen undanderenObjektennähern,dieIhreSicht behindernkönnen.
StellenSiedieMesserab,wennSienichtmähen.
StellenSiedenMotorsofortab,wennder
MäheraufeinenGegenstandaufpralltoder anfängtzuvibrieren,ziehenSiedenSchlüssel (fallsvorhanden)abundwartenSie,bisalle beweglichenT eilezumStillstandgekommen sind,bevorSiedenMäheraufeventuelle Beschädigungenuntersuchen.FührenSiealle erforderlichenReparaturendurch,eheSiedie MaschinewiederinGebrauchnehmen.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine langsamundvorsichtig.GebenSieimmer Vorfahrt.
VordemVerlassenderBedienposition:
StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab. –WartenSiedenStillstandallerTeileab.
BetreibenSiedenMotornuringutbelüfteten
Bereichen.DieAbgaseenthaltenKohlenmonoxid, dasbeimEinatmentödlichist.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
BefestigenSiegezogeneAnbaugerätenurander
AnhängevorrichtunganderMaschine.
BetreibenSiedieMaschinenur,wennalle
SchutzvorrichtungenundSicherheitseinrich­tungen,wiez.B.dieAblenkblecheunddie gesamteGrasfangeinrichtung,vorhandensind undordnungsgemäßfunktionieren.Ersetzen SieverschlisseneoderbeschädigteTeile,wenn nötig.BetreibenSiedieMaschinenur,wenn alleSchutzvorrichtungenundSicherheitsein­richtungen,wiez.B.dieAblenkblecheunddie gesamteGrasfangeinrichtung,vorhandensind undordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
VerwendenSienurvonT orozugelassene(s)
ZubehörundAnbaugeräte.
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam
OhrdesBedienersmehrals85dBA,unddies kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden verursachen.
g229846
Bild15
1.TragenSieeinenGehörschutz.
EntfernenSieGrasundSchmutzvomMähwerk,
Antrieben,AuspuffundMotor,umeinemBrand vorzubeugen.
StartenSiedenMotor,haltenSiedabeiIhreFüße
vondenMähmessernfern.
HebenSiedasMähwerkniemalsan,wennsich
dieMessernochdrehen.
AchtenSieaufdenAuswurfbereichdesMähers
undhaltenSiedenAuswurfkanalnieinRichtung umstehenderPersonen.VermeidenSie,Material gegeneineWandodereinHindernisauszuwerfen, dadasMaterialzumIhnenzurückprallenkann.
StellenSiedasMesserabundfahrenSie
langsam,wennSieBereiche(außerGrasächen) überquerenoderdieMaschinezwischenden Einsatzbereichentransportieren.
ÄndernSienichtdieGeschwindigkeitdes
DrehzahlreglersoderüberdrehenSiedenMotor.
KinderwerdenhäugvonRasenmähernund
vomMähenangezogen.GehenSieniedavon aus,dassKinderdortbleiben,woSiesiezuletzt gesehenhaben.
20
HaltenSieKinderausdemMähbereichfern
undunterAufsichteinesverantwortlichen Erwachsenen,derdieMaschinenichtbedient.
SeienSiewachsamundschaltenSiedieMaschine
aus,wennKinderdenArbeitsbereichbetreten.
BevorSiemitderMaschinezurücksetzenoder
wenden,schauenSienachuntenundüberallnach kleinenKindern.
NehmenSiekeineKinderaufderMaschine
mit,auchwennsichdieMessernichtbewegen. Kinderkönnenherunterfallenundsichschwer verletzenoderSiebeidersicherenBedienung derMaschinestören.Kinder,dievorher mitgenommenwurden,könnendenMähbereich ohneVorwarnungbetretenundvonderMaschine beimVorwärtsfahrenoderRückwärtsfahren überfahrenwerden.
GewährleistungderSicherheit durchdenÜberrollschutz
DerÜberrollschutzisteineintegrierte
Sicherheitseinrichtung.EntfernenSiedie KomponentendesÜberrollschutzesnichtvonder Maschine.
StellenSiesicher,dassSieIhrenSicherheitsgurt
angelegthabenundihnineinemNotfallschnell lösenkönnen.
StellenSiedenÜberrollbügelimmervollständig
aufundarretierenihn.LegenSiebeiaufgestelltem ÜberrollbügelimmerdenSicherheitsgurtan.
ÜberprüfenSiesorgfältigaufüberKopfliegende
Gegenstände,bevorSieuntersiehindurchfahren, undvermeidenSieKontakt.
TauschenSiebeschädigteTeiledes
Überrollschutzesaus.FührenSiekeine ReparaturenoderModikationendaranaus.
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
Räder,dieüberKanten,übersteileUferoderin
Gewässergelangen,könnenzueinemÜberschlag führen,derzuschwerenVerletzungenoderzum Todführenkann.
LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn
eswirklicherforderlichist.StellenSieden Überrollbügelunverzüglichwiederauf,wenndie Höheeszulässt.
BringenSiedieMaschinenacheinemÜberschlag
zueinemautorisiertenVertragshändlerzur InspektiondesÜberrollschutzes.
VerwendenSiefürdenÜberrollschutznurvon
TorozugelassenesZubehörundAnbaugeräte.
SicherheitanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle, diezuschwerenggf.tödlichenVerletzungen führenkönnen.DerBedieneristfürdensicheren EinsatzaufabschüssigemGeländeverantwortlich. GehenSiebeiFahrtenanHanglagenbesonders vorsichtigvor.VordemEinsatzderMaschinean einerHanglagetunSieFolgendes:
LesenundverstehenSiedieAnweisungenzu
HanglageninderBedienungsanleitungundan derMaschine.
ErmittelnSiedasungefähreGefälledes
BereichsmiteinemNeigungsmesser.
SetzenSiedieMaschinenieanGefällenein,
diemehrals15°aufweisen.
PrüfenSiedieGeländebedingungenan
demTag,umzuermitteln,obdieMaschine sicheraufderHanglageeingesetztwerden kann.SetzenSieimmergesunden Menschenverstandein,wennSiediese Festlegungmachen.ÄnderungenimGelände, z.B.Feuchtigkeit,könnendenBetriebder MaschineaufeinerHanglagebeeinträchtigen.
AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern oderanderenGefahrenstellenein.DieMaschine könnteplötzlichumkippen,wenneinRadüber denRandfährtoderdieBöschungnachgibt. HaltenSieeinenSicherheitsabstand(diedoppelte Maschinenbreite)zwischenderMaschineund einerGefahrenstelle.MähenSiedieseBereiche miteinemhandgeführtenRasenmäherodereinem handgeführtenFreischneider.
VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Vermeiden SieeineplötzlicheÄnderungderGeschwindigkeit oderRichtungundwendenSielangsamund allmählich.
SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder StabilitätinFragegestelltwird.BeimEinsatzder MaschineaufnassemGras,beimÜberquerenvon HanglagenoderbeimFahrenhangabwärtskann dieMaschinedieBodenhaftungverlieren.Wenn dieAntriebsräderdieBodenhaftungverlieren, kanndieMaschinerutschenundzueinemVerlust derBremsleistungundLenkungführen.Die Maschinekannrutschen,selbstwennsichdie Antriebsrädernichtdrehen.
EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steineoder andereverborgeneGefahren.HohesGraskann Hindernisseverdecken.Fahreninunebenem
21
GeländekannzumUmkippenderMaschine führen.
PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a. Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie StabilitätderMaschineändernundzueinem VerlustderFahrzeugkontrolleführen.HaltenSie dieAnweisungenfürGegengewichteein.
HaltenSiebeimEinsatzderMaschinean
HanglagendieMähwerkefallsmöglichabgesenkt. DasAnhebenderMähwerkebeimEinsatzan HanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine führen.
Betätigender Feststellbremse
AktivierenSiedieFeststellbremseimmer,wennSie dieMaschineanhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
AktivierenderFeststellbremse
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
g032726
Bild17
1.Sicherheitszone:Setzen SiehierdieMaschine aufHanglagenein,die höchstenseinGefälle von15°haben,oderauf ebenenBereichen.
2.Gefahrenzone: VerwendenSie einenhandgeführten Rasenmäheroder einenhandgeführten Freischneideran Hanglagenmiteinem Gefällevonmehrals 15°undinderNähe vonAbhängenund Gewässern.
3.Gewässer
LösenderFeststellbremse
g233738
Bild16
4.W=BreitederMaschine
g032727
Bild18
5.HaltenSieeinen Sicherheitsabstand (zweimaldieBreiteder Maschine)zwischen derMaschineundjeder Gefahrenstelle.
22
VerwendendesZapfwellen-
Einsetzender
einkupplungshebels
MitdemZapfwelleneinkupplungshebelschaltenSie dieMesserunddasGebläseeinoderaus.
AktivierendesZapfwelleneinkup­plungshebels
Gasbedienung
BewegenSiedieGasbedienungzwischendie SCHNELL-undLANGSAM-Stellung(Bild21).
BenutzenSieimmerdieSCHNELL-Stellung,wennSie dieZapfwelleeinkuppeln.
g232776
Bild21
EinsetzendesChokes
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
DeaktivierendesZapfwellenein­kupplungshebels
Bild19
Bild20
1.ZiehenSiedasChoke-Handradheraus,umden Chokezuaktivieren,bevorSiedasZündschloss
g032741
g032742
verwenden(Bild22).
2.DrückenSiedasChokehandradherein,um denChokezudeaktivieren,wennderMotor angesprungenist(Bild22).
1.EIN-Stellung2.AUS-Stellung
23
g008959
Bild22
Loading...
+ 53 hidden pages