
FormNo.3424-710RevC
AufsitzerderSerieZMaster
Professional7000
miteinemTURBOFORCE
oder152cm)
Modellnr.74264TE—Seriennr.403138013undhöher
Modellnr.74265TE—Seriennr.403227065undhöher
Modellnr.74279TE—Seriennr.403320852undhöher
®
®
Mähwerk(132cm
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3424-710*

Brutto-oderNettodrehmoment:DiesesProdukt
erfülltallerelevanteneuropäischenRichtlinien;
weitereDetailsndenSieinderproduktspezischen
Konformitätserklärung(DOC).DerBrutto-oder
NettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment
beidieserKlassederMäheristbeieiner
KongurationzurEinhaltungderSicherheits-,
Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich
geringer.WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanTorounterwww.Toro.com.
VerwendenSiefürdieBedienungsanleitung,
dievollständigenGarantieangabenoderfürdie
RegistrierungdesProduktsdenQR-Codeoder
besuchenSiewww.toro.com.SiekönnenToroauch
unterderTelefonnummer1-888-384-9939erreichen
undeinschriftlichesExemplarderProduktgarantie
anfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige
BestandteilewirkenlautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör
enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies
sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerät
denQR-Code(fallsvorhanden)aufdem
Seriennummernaufkleber,umaufGarantie-,
Ersatzteil-oderandereProduktinformationen
zuzugreifen.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern
verwendetwerden.Eristhauptsächlichfürdas
MähenvonGrasaufgepegtenGrünächenin
Privat-oderöffentlichenAnlagengedacht.Erist
nichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen
landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
©2022—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
2
g248729
Bild1
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten

IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................5
AllgemeineSicherheit.........................................5
Winkelanzeige...................................................6
Sicherheits-undBedienungsschilder.................7
Produktübersicht.....................................................17
Bedienelemente..............................................18
VordemEinsatz..................................................19
g000502
VordersicherenVerwendung...........................19
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................20
Betanken..........................................................20
EinfahreneinerneuenMaschine......................21
VerwendendesÜberrollschutzes.....................22
VerwendungderSicherheitsschalter................23
EinstellendesSitzes.........................................24
EntriegelndesSitzes........................................24
ÄndernderSitzfederung...................................24
WährenddesEinsatzes.......................................25
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................25
BetätigenderFeststellbremse..........................27
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................27
EinsetzenderGasbedienung...........................28
AnlassenundAbstellendesMotors..................28
VerwendenderFahrantriebshebel....................30
FahrenmitderMaschine..................................30
VerwendendesSeitenauswurfs.......................31
EinstellenderSchnitthöhe................................32
EinstellenderAntiskalpierrollen........................33
EinstellenderAntiskalpierrollen........................33
EinstellenderHaltenockenfürdas
Richtungsablenkblech...................................34
EinstellendesRichtungsablenkblechs..............35
EinsatzmitdemÜberhitzungssensor................36
Betriebshinweise.............................................36
NachdemEinsatz...............................................38
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................38
VerwendendesKraftstoffhahns........................38
SchiebenderMaschineperHand.....................38
TransportierenderMaschine............................39
VerwendungdesZStand
Wartung..................................................................43
EmpfohlenerWartungsplan.................................43
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................44
Wartungssicherheit...........................................44
LösenderMähwerkabdeckung.........................45
EntfernenderBlechschutzvorrichtung..............45
Schmierung.........................................................46
EinfettenderMaschine.....................................46
EinfettendervorderenLaufradschwen-
karme............................................................46
HinzufügenvonSchmiermittel..........................46
AnbringenvonLeicht-oderSprühöl..................47
TM
..............................41
3

AnbringenvonLeicht-oderSprühöl..................47
EinschmierendesMähwerksundder
Riemenspannscheiben.................................48
EinschmierenderLaufradnaben.......................49
WartendesMotors..............................................50
SicherheitshinweisezumMotor........................50
WartendesLuftlters........................................50
WartendesMotoröls.........................................51
WartenderKraftstoffanlage.................................56
WartendesKraftstoffltersund
Wasserabscheiders......................................56
WartendesKraftstofftanks................................57
WartenderelektrischenAnlage...........................58
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................58
WartenderBatterie...........................................58
WartenderSicherungen...................................60
WartendesAntriebssystems...............................61
EinstellenderSpurweite...................................61
PrüfendesReifendrucks..................................61
PrüfenderRadnabenschlitzmutter...................62
AnpassungdesLaufradschwenkarm-
Lagers...........................................................62
WartendesGetriebes.......................................62
EinstellenderElektrokupplung.........................63
WartenderKühlanlage........................................65
WartenderKühlanlage.....................................65
WartenderBremsen...........................................66
EinstellenderFeststellbremse..........................66
WartenderRiemen.............................................67
PrüfenderRiemen...........................................67
AustauschendesMähwerkriemens..................67
AustauschendesMähwerk-Treibrie-
mens.............................................................68
AustauschendesZapfwellen-
Treibriemens.................................................69
AustauschendesPumpen-Treibrie-
mens.............................................................70
AuswechselnundSpannendes
Lichtmaschinen-Treibriemens.......................70
WartenderBedienelementanlage.......................71
EinstellenderNeutralstellungdes
Fahrantriebshebels.......................................71
WartenderHydraulikanlage................................73
SicherheitderHydraulikanlage.........................73
WartenderHydraulikanlage.............................73
EinstellenderLeerlaufstellungder
Hydraulikpumpe............................................76
WartendesMähwerks..........................................78
NivellierendesMähwerksandrei
Stellen...........................................................78
WartenderSchnittmesser................................80
AustauschendesAblenkblechs........................83
Reinigung............................................................84
ReinigenderMähwerkunterseite......................84
BeseitigungvonAbfällen..................................84
Einlagerung............................................................85
SicherheitbeiderEinlagerung..........................85
ReinigungundEinlagerung..............................85
Fehlersucheund-behebung...................................86
Schaltbilder.............................................................88
4

Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum
VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür
SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
•StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder
anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15Gradein.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSieKinderundUnbeteiligtevom
Arbeitsbereichfern.DieMaschinedarfniemals
vonKindernbetriebenwerden.
•HaltenSiedieMaschinean,stellendenMotor
abundziehenSiedenZündschlüsselab,bevor
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff
nachfüllenoderBlockierungenbeseitigen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
DurchdasBefolgendieserSicherheitshinweisekann
dasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten
SieimmeraufdasWarnsymbol.Esbedeutet
Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie
Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht
beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen
Verletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitsinformationenbei
BedarfindieserBedienungsanleitung.
5

Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
6
g011841

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht
3.Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonen
dürfensichnichtinder
NähedesAkkusaufhalten.
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
8.DieSäureimAkkukann
schwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugen
sofortmitWasserund
gehenSiesofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen
Herstellermarke
decal93-7010
93-7010
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.GefahrdurchvomMähwerkherausgeschleuderte
Gegenstände:LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
3.GefahrvonSchnittverletzungen/einerAmputationvon
HändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSie
sichvonbeweglichenT eilenfern.
decal93-7818
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieMesserschraubebzw.-mutterbisauf1 15-149N·m
anziehen.
decaloemmarkt
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
58-6520
1.Schmierung
decal93-8069
93-8069
1.GefahreinerheißenOberächeoderVerbrennung:Halten
SieAbstandzurheißenFläche.
decal58-6520
decal98-1977
98-1977
1.EinzugsgefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich
drehendenT eilenfern.
7

1.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
decal98-4387
98-4387
decal107-3069
decal104-2449
107-3069
104-2449
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund
legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche
VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt
erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam
undvorsichtig.
107-2114
decal107-2114
decal133-8062
133-8062
8

1.SchnitthöheinMillimeter
decal107-3962
107-3962
1.SchnitthöheinMillimeter
decal107-3961
107-3961
1.Warnung:NehmenSiekeine
Arzneimittel/DrogenoderAlkoholzu
sich.
2.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitungundlassen
Siesichschulen.
107-3964
3.Warnung:AktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotor
abundziehenSiedenSchlüsselab,
bevorSiedieMaschineverlassen.
4.Warnung:TragenSieeinen
Gehörschutz.
9
decal107-3964
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.

1.Auskuppeln3.Feststellbremse
2.Einkuppeln
decal107-3969
107-3969
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.QuetschgefahrbeimMähwerk:AktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denSchlüsselab,bevorSieunterdemMähwerkarbeiten.
decal107-3968
107-3968
decal107-7719
107-7719
1.Gefahr:Schnittwunden/AmputationamVentilatorund
VerheddernamRiemen:BerührenSiekeinebeweglichen
Teilen.
2.EntfernenSievordemAnlassendesMotorsGrasundRückständevomMähwerkriemenundden
Riemenscheiben.SteckenSiedenSchlüsseleinund
lassenSiedenMotoran.
107-9309
1.Warnung:WeitereInformationenzumAuadenderBatteriendenSieinderBedienungsanleitung.DieBatterieenthältBlei,
daherdürfenSiesienichtwegwerfen.
2.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal108-5955
108-5955
108-5957
decal107-9309
decal108-5957
10

1.Riemenführung2.Schnitthöhe
decal108-5981
108-5981
decal110-0820
110-0820
1.Schnell
2.Langsam
5.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.VergiftungsgefahrundVerätzungsgefahrdurchätzende
FlüssigkeitenundChemikalien:KommenSienichtmitder
BatterieinBerührung.
3.Neutral
7.Explosionsgefahr:VermeidenSieFeuer,offenesLichtund
vermeidenSieFunkenbildung.
4.Rückwärts
8.DrehenSiezumEntriegelndesFahrantriebsdas
Sicherheitsventilmiteinem⅝"oder16mmSchraubschlüssel
umeineganzeUmdrehungnachlinks.
decal110-2067
110-2067
decal110-2068
110-2068
NurMaschinenmitSeitenauswurf
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
11

decal112-9028
112-9028
1.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileund
nehmenSiekeineSchutzblecheundSchutzvorrichtungen
decal110-3852
ab.
110-3852
1.ZiehenSiedenSchlüssel
ausdemZündschloss
undlesenSievor
demDurchführenvon
Wartungsarbeitendie
Bedienungsanleitung.
1.Schnitt-bzw.
Amputationsgefahram
LüfterundVerheddernam
Riemen:
110-3853
2.EinDauertonweist
denBedieneraufeine
ÜberhitzungdesMotors
hin.
2.ZiehenSiedenSchlüssel
ausdemZündschloss
undlesenSievor
demDurchführenvon
Wartungsarbeitendie
Bedienungsanleitung.
decal110-3853
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
1.Hydraulikölstand
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
decal114-9600
114-9600
decal115-4212
115-4212
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
NurMaschinenmitHeckauswurf
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.LesenSiedie
Anleitung,bevorSie
Wartungsarbeiten
durchführen.
112-3858
3.ZiehenSievordem
4.Schnitthöheneinstellungen.
EinstellenderSchnitthöhe
denSchlüsselausdem
Zündschloss.
decal112-3858
decal116-5610
116-5610
1.Betriebsstundenzähler4.Neutral
2.Zapfwelle5.Sitzkontaktschalter
3.Feststellbremse6.Batterie
12

NurMaschinenmitHeckauswurf:
117-3848
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.GefahrdurchvomangehobenenAblenkblech
herausgeschleuderteGegenstände:SetzenSiedie
MaschinenichtohneAblenkblechoderHeckfangsystem
ein.
3.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüßebeim
Schnittmesser:HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfern
undnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
decal117-3848
121-7562
1.EinfachesAnlassen4.Stufenlosverstellbare
2.Informationenzum
VorheizendesMotors
ndenSieinder
Bedienungsanleitung.
3.Langsam
5.Schnell
decal121-7562
Geschwindigkeitsregelung
decal119-0397
119-0397
decal126-2055
126-2055
1.DrehmomentfürRadmutter129N·m(4Stück)
2.DrehmomentfürRadnabe319N·m
3.LesenundverstehenSievordemDurchführenvon
WartungsarbeitendieBedienungsanleitung.PrüfenSieden
Drehmomentnachdenersten100Betriebsstundenund
dannalle500Betriebsstunden.
decal119-0398
119-0398
13

NurMaschinenmitSeitenauswurf
decal127-0326
127-0326
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Schnitthöhe
1.DieZugstangekannmax.
36kgschleppen.
3.ZiehenSiedenSchlüssel
abundlesenSievor
demDurchführen
vonWartungs-bzw.
Kundendienstarbeitendie
Bedienungsanleitung.
decal131-4036
131-4036
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
14

132-0871
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim
GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal132-0871
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;alleBediener
solltenvordemEinsatzderMaschinegeschultwerden.
TragenSieeinenGehörschutz.
2.Schnitt-/AmputationsgefahrderHand:HaltenSieeinen
AbstandzudrehendenT eilenundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
3.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
4.Kippgefahr:VerwendenSiebeimVerladenaufeinen
AnhängernichtzweiRampensondernnureineRampe,
diefürdieMaschinebreitgenugistundeineNeigungvon
wenigerals15Gradhat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe
undvorwärtsvonderRampeherunter.
5.GefahrdurchÜberfahren:NehmenSiekeinePassagiere
mit;schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
6.Kippgefahr:verwendenSiedieMaschinenichtinderNähe
vonAbhängenoderanSteigungenüber15°.FahrenSienur
aufSteigungenunter15°.
15

NurMaschinenmitSeitenauswurf
1.ZiehenSievordem
Durchführenvon
Wartungsarbeiten
denZündschlüssel
abundlesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Schmierstelle
decal136-5519
136-5519
decal136-5510
NurMaschinenmitHeckauswurf
136-5510
1.ZiehenSievordem
Durchführenvon
3.Betriebsstundenintervall
Wartungsarbeiten
denZündschlüssel
abundlesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Schmierstelle
3.Betriebsstundenintervall
16

Produktübersicht
MaschinenmitSeitenauswurf
1.Schnitthöhenhebel
(Mähwerkhub)
2.Transportriegel
3.Feststellbremshebel8.Tankdeckel
4.Bedienelemente9.Mähwerk
5.Fahrantriebshebel
Bild4
g019888
g020466
Bild5
MaschinenmitHeckauswurf
6.Überrollbügel
7.Sicherheitsgurt
10.Laufrad
1.ZStand
2.Schnitthöhenhebel
3.Fahrantriebshebel8.Mähwerk
4.Sicherheitsgurt9.Laufrad
5.Überrollbügel
©
6.Kraftstoffdeckel(beide
Seiten)
7.Feststellbremshebel
17

Bedienelemente
Batterieanzeigelampe
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder
VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen
vertraut.
Bedienfeld
Bild6
1.Betriebsstundenzähler
2.Zündschloss7.Motortemperaturlampe
3.Kraftstoffhahn8.Gasbedienung
4.Alarmsummer
5.Glühkerzenschalter
6.Glühkerzenlampe
9.Zapfwellenschalter
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden
indieEIN-Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenderZündungaufoderwenndieLadung
unterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild7).
g009610
Bild7
1.Sicherheitsschalter-
g010363
Symbole
2.Betriebsstundenzähler
3.Batterielampe
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM)bisFAST(SCHNELL)(Bild6).
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund
START.SieheAnlassenundAbstellendesMotors
(Seite28).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Erläuft,wenn
derMotorläuft.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild6).
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild7).
ArretierteNeutral-Stellung
DieARRETIERTENEUTRAL-Stellungwirdmit
denSicherheitsschalternverwendet,umdie
NEUTRAL-Stellungzuaktivierenundfestzulegen.
Glühkerzenlampe
DieGlühkerzenlampe(Bild6)leuchtetauf,wenndie
Glühkerzenglühen.
Glühkerzenschalter
DieserSchalteraktiviertdieGlühkerzen,die
Glühkerzenlampeleuchtetauf.DrückenSieden
GlühkerzenschaltervordemAnlassenfürzehn
Sekunden.
Temperaturlampe
DieTemperaturlampeleuchtetauf,wennderMotor
überhitzt(Bild6).
18

Alarmsummer
DieMaschinehateinenAlarmsummer,derden
Bedienerauffordert,denMotorabzustellen,
umeinenMotorschadenaufgrundvon
Überhitzungzuvermeiden.SieheEinsatzmit
demÜberhitzungssensor(Seite36).
Kraftstoffhahn
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterdemSitz.
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerung
desMähersdenKraftstoffhahn.
StellenSiedenKraftstoffhahnindielinkeoderrechte
StellungfürdenBetrieb.
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu
erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen
ofziellenToro-VertragshändlerodernavigierenSie
aufwww.T oro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonToro,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vordersicheren
Verwendung
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung
allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiert
undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine
nurinBetrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
•ÜberprüfenSievorjedemMähen,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddieMähwerke
funktionsfähigsind.TauschenSieabgenutzte
oderdefekteMesserund-schraubenals
kompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser
beizubehalten.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine
aufgeschleudertwerdenkönnten.
•BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich
sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher
bedienenzukönnen.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmfangmitKraftstoffbesonders
auf,umKörperverletzungenoderSachschäden
zuvermeiden.Kraftstoffdämpfesindextremleicht
entammbarundhochexplosiv.
•LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
•EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernochheiß
ist.
19

•BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
Betanken
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei
einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
•FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder
AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff.
StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom
FahrzeugentferntaufdenBoden.
•NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenesaufdemBoden.Falls
dasnichtmöglichist,betankenSiesolcheGeräte
miteinemtragbarenKanisterundnichtaneiner
Zapfsäule.
•SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken
ständigberühren.VerwendenSienichtein
Mundstück-Öffnungsgerät.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wenn
Kraftstoffdaraufverschüttetwird.WischenSie
verschüttetenKraftstoffauf.
EmpfohlenerKraftstoff
DerMotorläuftmitsauberem,frischemDieselkraftstoff
miteinemOktanwertvonmindestens40.Besorgen
Sie,umimmerfrischenKraftstoffsicherzustellen,
nursovielKraftstoff,wiesieinnerhalbvon30T agen
verbrauchenkönnen.
VerwendenSiebeiT emperaturenüber-7°C
Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiTemperaturen
unter-7°CWinterdiesel(Nr.1-Doder
Nr.1-D/2-D-Mischung).DerEinsatzvon
WinterdieselbeiniedrigerenTemperaturenvermittelt
niedrigereFlamm-undFließpunktmerkmale,was
dasAnlassenverbessertunddieGefahreiner
chemischenTrennungdesKraftstoffes(wachsiges
Erscheinungsbild,Filterverstopfung)infolgeniedriger
Temperaturenverhindert.
DieVerwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöht
dieLebensdauerderPumpenteile.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin
anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgen
dieserVorschriftführtzuMotorschäden.
•FüllenSiedenKraftstofftankniezuvoll.Tauschen
SiedenTankdeckelausundziehenihnfest.
•BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.KaufenSie
niemehralseinenMonatsvorratanKraftstoff.
•FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiesolangeKraftstoffindenTank,bisder
Füllstand6bis13mmunterhalbderUnterseitedes
Füllstutzenssteht.Indemverbleibendenfreien
PlatzimTankkannsichderKraftstoffausdehnen.
–VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
–HaltenSieIhrGesichtvomFüllstutzenundder
ÖffnungdesKraftstofftanksfern.
–VermeidenSieeinenKontaktmitderHaut;
waschenSieVerschüttungenmitSeifenlauge
ab.
Durchführentäglicher
Wartungsarbeiten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende
täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite43)
durchführen:
Biodiesel-bereit
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff
eingesetztwerden,derbiszuB20mitBiodiesel
vermischtist(20%Biodiesel,80%Benzindiesel).
DerBenzindieselkraftstoffsollteeinenniedrigenoder
extremniedrigenSchwefelgehaltaufweisen.
BefolgenSiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
•DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214
erfüllen.
•DieZusammensetzungdesgemischten
KraftstoffessollteASTMD975oderEN590
erfüllen.
•Biodieselmischungenkönnenlackierte
Oberächenbeschädigen.
•VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)oder
einegeringereMischunginkaltemWetter.
•PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemit
KraftstoffinKontaktkommen,dasiesichnach
längererZeitabnutzenkönnen.
•NachderUmstellungaufBiodieselmischungen
wirdderKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
•WeitereInformationenzuBiodieselmischungen
erhaltenSievomVertragshändler.
20

Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
4.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
5.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desFüllstutzens(Bild8).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.IndiesemfreienPlatzimT ankkann
sichderKraftstoffausdehnen.
istandenKraftstoffhahnangeschlossen.VomHahn,
führteinegemeinsameLeitungzumMotor(Bild9).
DrehenSiezurVerwendungdeslinkenKraftstofftanks
denKraftstoffhahnaufdielinkeStellung.Drehen
SiezurVerwendungdesrechtenKraftstofftanksden
KraftstoffhahnaufdierechteStellung(Bild9).
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerung
derMaschinedenKraftstoffhahn.
Bild8
WechselnderKraftstofftanks
Wichtig:BetreibenSiedieMaschineniemals
mitzurNeigegehendenKraftstoff,dieskannzu
Maschinenschädenführen.
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterdemSitzauf
derlinkenSeite.
g000962
Bild9
1.LinkerKraftstofftank2.Kraftstoffhahn
Einfahreneinerneuen
Maschine
NeueMotorenbrauchenetwasZeit,bevorsiedie
g027726
ganzeLeistungerbringen.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
DieMaschineistmitzweiKraftstofftanksausgerüstet,
eineristlinksundeinerrechtsangebracht.JederTank
21

Verwendendes
Überrollschutzes
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen
VerletzungendurchÜberschlagenlassenSie
denÜberrollbügelinderhochgeklappten
undarretiertenStellungundlegenden
Sicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzander
Maschinebefestigtist.
g004954
Bild10
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
•SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn
eswirklicherforderlichist.
•LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
•FahrenSielangsamundvorsichtig.
•RichtenSiedenÜberrollbügelsofort
wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
•AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe
(wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),
bevorSieunterirgendeinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
AbsenkendesÜberrollbügels
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
1.Vollständigabgesenkte
Stellung
2.AbgesenkteStellungmit
montiertemFangsystem
Wichtig:StellenSiesicher,dassderhintere
TeildesSitzesmitdemSitzriegelarretiertist.
HochklappendesÜberrollbügels
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelaufgeklapptist.
1.EntfernenSiedieSplintsunddiezweiStifte
(Bild11).
2.RichtenSiedenÜberrollbügelganzauf,setzen
SiediezweiStifteeinundbefestigenSiedie
StiftemitdenSplints(Bild11).
1.EntfernenSiedieSplintsunddiezweiStifte
(Bild11).
2.SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild10).
Hinweis:EsgibtzweiabgesenkteStellungen,
sieheBild10.
3.SetzenSiediezweiStifteeinundbefestigensie
mitdenzweiSplints(Bild11).
1.Überrollbügel
2.AufgerichteteStellung4.Splint
22
g004955
Bild11
3.Stift

Verwendungder
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtsind,kanndieMaschine
unerwartetaktiviertwerdenundVerletzungen
verursachen.
•AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
•PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglich,undtauschen
SievorBetriebderMaschinealledefekten
Schalteraus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,außerinfolgendenSituationen:
•DieFeststellbremseistaktiviert.
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL-Stellung.
DieSicherheitsschaltersindgleichfallsso
ausgelegt,dasssiedenMotorabstellen,wenndie
FahrantriebshebelbeiaktivierterFeststellbremseaus
derarretiertenStellungbewegtwerden,oderwenn
SiebeiaktivierterZapfwellevomSitzaufstehen.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die
denBedienerdaraufhinweisen,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Wenn
derSchalterinderrichtigenStellungist,leuchtetim
relevantenRechteckeinDreieckauf.
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1.SetzenSiesichaufdenSitzundaktivieren
dieFeststellbremse,stellenSieden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN-Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
2.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenSieden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL-Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht
anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür
denanderenFahrantriebshebel.
3.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL-Stellung.LassenSiedannden
Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
4.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL-Stellung.LassenSiedannden
Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor
einenderFahrantriebshebelundbewegenihn
(vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann
abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür
denanderenFahrantriebshebel.
Bild12
1.Dreieckeleuchtenauf,wenndieSicherheitsschalterinder
richtigenStellungsind.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
5.SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS-StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL-Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
g009612
23

EinstellendesSitzes
ÄndernderSitzfederung
DerSitzkannnachvorneundhintenverstelltwerden.
StellenSiedenSitzsoein,dassSiedieMaschine
optimalsteuernkönnenundkomfortabelsitzen.
WennSiedenSitzverstellenmöchten,bewegenSie
denHebelzumEntriegelndesSitzeszurSeite(Bild
13).
Bild13
EntriegelndesSitzes
DerSitzkannzurOptimierungdesSitzkomforts
verstelltwerden.StellenSiedenSitzineinefürSie
bequemenStellung.
DrehenSiedasHandradzumVerstellenander
Vorderseitesolange,bisdergewünschteKomfort
erreichtist(Bild15).
g019754
g019768
Bild15
1.HandradfürdieSitzfederung
1.SchiebenSiedenSitzganznachhinten.
Hinweis:Dannkannerungehindert
hochgeklapptwerden.
2.DrückenSiedenSitzriegelnachhinten,umden
Sitzzuentriegeln.
3.KlappenSiedenSitzhoch(Bild14).
Hinweis:DiesmachtdieMaschineunterdem
Sitzzugänglich.
Bild14
g000950
1.Sitzverriegelung3.Sitz
2.Tankdeckel
24

WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden
SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie
keinenherunterhängendenSchmuck.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•NehmenSieniePassagiereaufderMaschinemit
undhaltenSiealleUnbeteiligtenundHaustiere
vonderverwendetenMaschinefern.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein,umLöchersowieandere
verborgeneGefahrenzuvermeiden.
•VermeidenSieeinMähenaufnassemGras.Bei
reduzierterBodenhaftungkanndieMaschineins
Rutschengeraten.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsind,
dassdieFeststellbremseaktiviertistundSieindie
Bedienungspositionsind.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevonden
Mähwerkenfern.BleibenSieimmervonder
Auswurföffnungfern.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvor
demRückwärtsfahrensicherzustellen,dassder
Wegfreiist.
•SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,
BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre
Sichtbehindernkönnen.
•MähenSienieinderNähevonsteilenGefällen,
GräbenoderBöschungen.DieMaschinekönnte
plötzlichumkippen,wenneinRadüberdenRand
fährtoderdieBöschungnachgibt.
•StellenSiedieMesserab,wennSienichtmähen.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
ab,ziehenSiedenSchlüsselabundprüfenSiedie
Messer,wennsieaufeinObjektaufgepralltsind
oderungewöhnlicheVibrationenauftreten.Führen
SiealleerforderlichenReparaturendurch,eheSie
dieMaschinewiederinGebrauchnehmen.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine
langsamundvorsichtig.GebenSieimmer
Vorfahrt.
•KuppelnSiedenAntriebderSchneideinheitaus,
stellendenMotorabundziehenSiedenSchlüssel
ab,bevorSiedieSchnitthöheeinstellen(wennSie
sienichtvonderBedienerpositionauseinstellen
können).
•LassenSiedenMotornieineinemgeschlossenen
Raumlaufen,wodieAuspuffgasenichtentweichen
können.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•FührenSiefolgendeSchrittevordemVerlassen
derBedienerposition(einschließlichdem
LeerendesGrasfangkorbsoderEntfernenvon
VerstopfungenvomAuswurfkanal)aus:
–HaltenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächean.
–KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab.
–AktivierenSiedieFeststellbremse.
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
–WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.
•FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw.
wennGefahrdurchBlitzschlagbesteht.
•VerwendenSiedieMaschinenuralsZugmaschine,
wenneineAnbauvorrichtungmontiertist.
•ÄndernSienichtdieGeschwindigkeitdes
DrehzahlreglersoderüberdrehendenMotor.
•VerwendenSienurvonTorozugelassene(s)
ZubehörundAnbaugeräte.
•DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam
OhrdesBedienersmehrals85dBA,unddies
kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden
verursachen.
g229846
Bild16
1.TragenSieeinenGehörschutz.
25

GewährleistungderSicherheit
durchdenÜberrollschutz
•EntfernenSiedenÜberrollbügelnichtvonder
Maschine.
•StellenSiesicher,dassSieIhrenSicherheitsgurt
angelegthabenundihnineinemNotfallschnell
lösenkönnen.
•LegenSieimmereinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelaufgeklapptist.
•AchtenSieimmeraufhängendeObjekteund
berührenSiesienicht.
•HaltenSiedenÜberrollbügelineinemsicheren
Betriebszustand,überprüfensieihnregelmäßig
aufBeschädigungenundhaltenSiealle
Befestigungenangezogen.
•ErsetzenSieeinenbeschädigtenÜberrollbügel.
FührenSiekeineReparaturenoderModikationen
daranaus.
SicherheitanHanglagen
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,
diezuschwerenggf.tödlichenVerletzungen
führenkönnen.DerBedieneristfürdensicheren
EinsatzaufabschüssigemGeländeverantwortlich.
GehenSiebeiFahrtenanHanglagenbesonders
vorsichtigvor.VordemEinsatzderMaschinean
einerHanglagetunSieFolgendes:
–LesenundverstehenSiedieAnweisungenzu
HanglageninderBedienungsanleitungundan
derMaschine.
–ErmittelnSiedasungefähreGefälledes
BereichsmiteinemNeigungsmesser.
miteinemhandgeführtenRasenmäherodereinem
handgeführtenFreischneider.
•VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Vermeiden
SieeineplötzlicheÄnderungderGeschwindigkeit
oderRichtungundwendenSielangsamund
allmählich.
•SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder
StabilitätinFragegestelltwird.BeimEinsatzder
MaschineaufnassemGras,beimÜberquerenvon
HanglagenoderbeimFahrenhangabwärtskann
dieMaschinedieBodenhaftungverlieren.Wenn
dieAntriebsräderdieBodenhaftungverlieren,
kanndieMaschinerutschenundzueinemVerlust
derBremsleistungundLenkungführen.Die
Maschinekannrutschen,selbstwennsichdie
Antriebsrädernichtdrehen.
•EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steineoder
andereverborgeneGefahren.HohesGraskann
Hindernisseverdecken.Fahreninunebenem
GeländekannzumUmkippenderMaschine
führen.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a.
Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.HaltenSie
dieAnweisungenfürGegengewichteein.
•HaltenSiebeimEinsatzderMaschinean
HanglagendieMähwerkefallsmöglichabgesenkt.
DasAnhebenderMähwerkebeimEinsatzan
HanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine
führen.
–SetzenSiedieMaschinenieanGefällenein,
diemehrals15Gradaufweisen.
–PrüfenSiedieGeländebedingungenan
demTag,umzuermitteln,obdieMaschine
sicheraufderHanglageeingesetztwerden
kann.SetzenSieimmergesunden
Menschenverstandein,wennSiediese
Festlegungmachen.ÄnderungenimGelände,
z.B.Feuchtigkeit,könnendenBetriebder
MaschineaufeinerHanglagebeeinträchtigen.
•AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern
oderanderenGefahrenstellenein.DieMaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneinRadüber
denRandfährtoderdieBöschungnachgibt.
HaltenSieeinenSicherheitsabstand(diedoppelte
Maschinenbreite)zwischenderMaschineund
einerGefahrenstelle.MähenSiedieseBereiche
26

Bild17
Betätigender
Feststellbremse
AktivierenSiedieFeststellbremseimmer,wennSie
dieMaschineanhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
AktivierenderFeststellbremse
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
g221745
1.Sicherheitszone:Setzen
SiehierdieMaschine
aufHanglagenein,die
höchstenseinGefällevon
15Gradhaben,oderauf
ebenenBereichen.
2.Gefahrenzone:
VerwendenSie
einenhandgeführten
Rasenmäheroder
einenhandgeführten
Freischneideran
Hanglagenmiteinem
Gefällevonmehrals
15Gradundinder
NähevonAbhängenund
Gewässern.
3.Gewässer
4.W=BreitederMaschine
5.HaltenSieeinen
Sicherheitsabstand
(zweimaldieBreiteder
Maschine)zwischen
derMaschineundjeder
Gefahrenstelle.
g187227
Bild18
LösenderFeststellbremse
Bild19
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalters
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
SchnittmesserundangetriebeneAnbaugeräteein
oderaus.
27
g187226

EinkuppelndesZapfwellenantriebsschalters
Hinweis:WirdderZapfwellenantriebsschalter
beieinermittlerenodergeringerenStellungdes
Gasbedienungshebelseingekuppelt,führtdieszu
einemextremenVerschleißderTreibriemen.
Bild20
AuskuppelndesZapfwellenantriebsschalters
AnlassenundAbstellen
desMotors
AnlassendesMotorsbei
normalemWetter
Wichtig:BetätigenSiedenAnlassernielänger
als30SekundenproMinute,umeinemÜberhitzen
vorzubeugen.
Hinweis:UnterUmständenmüssenSiebeim
erstenAnlasseneinesMotorsnacheinemAbstellen
infolgevonKraftstoffmangelmehrereStartversuche
unternehmen.
g008945
g009174
Bild21
Einsetzender
Gasbedienung
SiekönnendieGasbedienungzwischenderSCHNELLundLANGSAM-Stellungbewegen(Bild22).
VerwendenSieimmerdieSCHNELL-Stellung,wenn
SiedasMähwerkmitdemZapfwellenantriebsschalter
einschalten.
g008946
Bild22
g032593
Bild23
28