
FormNo.3437-112RevC
Kommerziellerhandgeführter
ProLine-Rasenmähermit91cm
oder122cmMähwerk
Modellnr.44410TE—Seriennr.406500000undhöher
Modellnr.44424TE—Seriennr.406500000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3437-112*

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
Einführung
DieserRasenmähermitSichelmessernsolltevon
PrivatpersonenodergeschultenLohnarbeitern
verwendetwerden.Eristhauptsächlichfürdas
MähenvonGrasaufgepegtenGrünächenin
privatenoderöffentlichenAnlagengedacht.Der
zweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfürSie
undUnbeteiligtegefährlichsein.
g291703
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSiewww.T oro.comfürweitere
Informationen,einschließlichSicherheitstipps,
Schulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
©2020—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Produktübersicht.......................................................8
Bedienelemente................................................8
TechnischeDaten..............................................9
Anbaugeräte/Zubehör........................................9
VordemEinsatz..................................................10
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................10
Betanken..........................................................10
VerwendenderSicherheitsschalter...................11
TäglicheWartungdurchführen..........................12
WährenddesEinsatzes.......................................12
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................12
BetätigenderFeststellbremse..........................14
AnlassendesMotors........................................15
AbstellendesMotors........................................15
BedienendesSchnittmesser-
Steuerschalters(Zapfwelle)..........................16
FahrenmitderMaschine..................................17
Verwendendeseinstellbaren
Anschlagbügels............................................18
SeitenauswurfoderMulchen............................18
EinstellenderSchnitthöhe................................19
EinstellenderAntiskalpierrollen........................20
NachdemEinsatz...............................................20
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................20
VerwendendesKraftstoffhahns........................20
ManuellesSchiebenderMaschine...................21
TransportierenderMaschine............................21
Wartung..................................................................24
Wartungssicherheit...........................................24
EmpfohlenerWartungsplan.................................24
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................25
EinstellenderMähwerkschutzvorrichtun-
gen................................................................25
Schmierung.........................................................27
EinfettenderMaschine.....................................27
EinfettendervorderenLaufradschwen-
karme............................................................27
SchmierenderLaufradlager.............................27
WartendesMotors..............................................28
Motorsicherheit.................................................28
WartendesLuftlters........................................28
WartendesMotoröls.........................................29
WartenderZündkerze......................................32
WartenderKraftstoffanlage.................................33
EntleerendesKraftstofftanks............................33
AustauschendesKraftstofflters......................33
WartenderelektrischenAnlage...........................34
HinweisezurSicherheitderElektroanlage
......................................................................34
WartenderBatterie...........................................34
WartenderSicherungen...................................36
WartendesAntriebssystems...............................37
PrüfendesReifendrucks..................................37
PrüfenderRadmuttern.....................................37
PassenSiedenLeerlaufan..............................37
EinstellenderSpurführung...............................37
AnpassungdesLaufradschwenkarm-
Lagers...........................................................38
WartenderLaufräderundLager.......................38
WartenderKühlanlage........................................39
ReinigendesAnsauggitters..............................39
ReinigenderKühlanlage..................................39
WartenderBremsen...........................................40
TestenderFeststellbremse...............................40
EinstellenderFeststellbremse..........................41
WartenderRiemen.............................................41
PrüfenderRiemen...........................................41
AustauschendesMähwerk-Treibrie-
mens.............................................................41
EinstellendesSpannscheibenarms..................42
AustauschendesFahrantriebsriemens............43
WartenderBedienelementanlage.......................45
EinstellenderFahrantriebshebel......................45
WartenderHydraulikanlage................................46
SicherheitderHydraulikanlage.........................46
SpezikationderHydraulikanlage.....................46
PrüfendesHydraulikölstands...........................46
WechselndesHydraulikölsund-lters..............46
EntlüftenderHydraulikanlage...........................48
WartendesMähwerks..........................................49
SicherheitshinweiseSchnittmesser..................49
WartenderSchnittmesser................................49
NivellierendesMähwerks.................................51
AustauschendesAblenkblechs........................53
Reinigung............................................................55
ReinigenunterdemMähwerk...........................55
EntsorgenvonAbfall.........................................55
Einlagerung............................................................56
SicherheitbeiderEinlagerung..........................56
ReinigungundEinlagernderMaschine.............56
Fehlersucheund-behebung...................................57
Schaltbilder.............................................................60
3

Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.Befolgenimmer
sämtlicheSicherheitshinweise,umschwereoder
tödlicheVerletzungenzuvermeiden.
•Lesen,verstehenundbefolgenSievordem
AnlassendesMotorsalleAnweisungenund
WarnungeninderBedienungsanleitungundan
derMaschine.
•BerührenSiebeweglicheTeileoderdieUnterseite
derMaschinenichtmitdenHändenoderFüßen.
BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
Sicherheits-undBedienungsschilder
•HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,
ausdemArbeitsbereichfern.DasFahrzeug
darfniemalsvonKindernbetriebenwerden.
NurverantwortungsbewusstePersonen,die
geschultundmitdenAnweisungenvertrautsind
undkörperlichfähigsind,solltendieMaschine
verwenden.
•HaltenSiedieMaschinean,stellendenMotorab,
ziehendenZündschlüssel(fallsvorhanden)ab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind,bevorSiedieMaschine
warten,auftankenoderVerstopfungenentfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.Halten
SiedieseSicherheitsanweisungenein,umdas
Verletzungsrisikozuverringern.AchtenSieimmerauf
dasSicherheitswarnsymbol
WarnungoderGefahr–„Sicherheitshinweis“.Wenn
SiedieseAnweisungennichteinhalten,kanneszu
Verletzungenggf.tödlichenVerletzungenkommen.
,esbedeutetVorsicht,
DieSicherheitsaufkleberundBedienungsanweisungensindgutsichtbar;siebendensich
inderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
decaloemmarkt
decalbatterysymbols
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht
3.Verätzungsgefahr/
Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonen
dürfensichnichtin
derNähederBatterie
aufhalten.
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
8.Batteriesäurekann
schwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofort
mitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen
4

93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieMesserschraubebzw.-mutterbisaufzwischen
115N·mund149N·manziehen.
98-1977
1.EinzugsgefahramRiemen:HaltenSiesichvonsich
drehendenT eilenfern.
decal93-7818
decal98-1977
126-1400
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitungzu
InformationenüberAnbaugeräte;bestimmteAnbaugeräte
könnenherunterfallen.
130-0731
1.Warnung:Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Gegenstände;lassenSie
dasAblenkblechimmer
montiert.
2.SchnittgefahranHänden
oderFüßendurch
Mähwerkmesser:
berührenSiekeine
beweglichenTeile.
DerAufkleber130-0765istnurfür122cm-Modelle.
decal126-1400
decal130-0731
116-5988
1.Feststellbremse:
Eingekuppelt
2.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
DerAufkleber117-1194istnurfür122cm-Modelle.
117-1194
decal116-5988
decal117-1 194
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Schnitthöhenauswahl
decal130-0765
130-0765
3.ZiehenSieden
Schlüsselab,bevor
SieWartungsarbeiten
durchführen.
1.Riemenführung
2.Motor
5

131-3536
1.Batterie4.Feststellbremse
2.Zeit
5.Motor:Starten
3.Zapfwelle6.AktivierenSiedie
Führungsholme.
133-4604
1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
2.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Gegenständeamoffenen
Ablenkblech:benutzen
SiedieMaschinenurmit
einemAblenkblechoder
Grasauffangsystem.
3.SchnittgefahranHänden
oderFüßen:berührenSie
keinebeweglichenT eile.
4.Einzugsgefahr:berühren
Siekeinebeweglichen
TeileundnehmenSie
keineSchutzvorrichtungen
oderSchutzblecheab.
decal131-3536
decal133-4604
1.Zapfwelle:auskuppeln
2.Schnell
3.Langsam6.Fahrbedienung
1.KuppelnSieden
hydrostatischenAntrieb
aus,umdieMaschinezu
schieben.
decal138-8816
138-8816
4.Neutral
5.Rückwärts
decal138-8820
138-8820
2.KuppelnSieden
hydrostatischenAntrieb
ein,umdieMaschine
einzuschalten.
decal138-8821
138-8821
1.Schnitthöhe
6

139-2874
1.Fahrbedienung4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam
5.Rückwärts
6.Zapfwelle:auskuppeln
DerAufkleber139-7936istnurfür91cm-Modelle.
decal139-2874
decal139-7936
139-7936
1.Riemenführung
decal138-8818
138-8818
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.8.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.Warnung:AlleBedienermüssenvorderVerwendungder
Maschinegeschultwerden.
9.Warnung:StellenSiedenMotorab,ziehenSieden
ZündkerzensteckerabundlesenSiedieBedienungsanleitung,
bevorSieWartungsarbeitenausführen.
3.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.10.Warnung:StellenSiedenMotorab,bevorSiedieMaschine
verlassen.
4.Schnell11.Zapfwelle:einkuppeln
5.Langsam
6.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:senkenSiedas
Ablenkblechab,bevorSiedieMaschineverwenden.
12.Zapfwelle:auskuppeln
13.SchiebenSiedenFahrantriebshebelindieNeutral-Stellung,
umdieMaschineanzuhalten.
7.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeundFüßebeim
Schnittmesser:haltenSiesichvonbeweglichenTeilenfern
undnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
7

Produktübersicht
1.Seitenauswurf5.Bedienfeld
2.Schnitthöhenhebel
3.Motor7.Mähwerk
4.Kraftstofftank
Bild3
Bedienelemente
Bedienfeld
g299386
g299567
1.Feststellbremshebel7.HintererAnschlagbügel
2.Einstellbarer
6.Feststellbremshebel
8.Antiskalpierrolle
Anschlagbügel
3.LinkerFahrantriebshebel9.Zündschloss
4.Betriebsstundenzähler
5.Anschlagbügel
Einstellhebel
6.RechterFahrantriebshebel
Bild4
8.Zapfwellenantriebsschalter
10.Gasbedienungshebel
11.Chokehebel
Gasbedienungshebel
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM)bisFAST(SCHNELL)(Bild4).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild4).
Kraftstoffhahn
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerung
derMaschinedenKraftstoffhahn.
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund
START.
8

Choke
TechnischeDaten
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Eristbeilaufendem
Motoreingeschaltet.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild5).
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild5).
Batterieanzeigelampe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden
indieEIN-Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden(Bild5).
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenamZündschlossaufoderwenndie
LadungunterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild5).
TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
91cm-Mähwerk122cm-Mähwerk
Schnittbreite
Breitemit
abgesenktem
Ablenkblech
Breitemit
angehobenem
Ablenkblech
Höhe114cm117cm
Länge196cm203cm
Gewicht
91cm122cm
94cm124cm
130cm160cm
270kg297kg
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu
erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen
ofziellenT oro-VertragshändlerodernavigierenSie
aufwww.Toro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile
und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
Bild5
1.Sicherheitsschalteranzeigen
2.Batterielampe
3.Betriebsstundenzähler
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild3).
AnschlagbügelEinstellhebel
VerwendenSiedenEinstellhebel,umdiePositiondes
einstellbarenAnschlagbügelszuändern(Bild4).
g216020
9

Betrieb
Benzinkanister.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenBetriebsposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung
allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
•StellenSieimmerdenMaschineab,ziehenSie
denZündschlüsselab(sofernvorhanden),warten
Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensind,undlassenSiedieMaschine
abkühlen,bevorSiesieeinstellen,warten,
reinigen,odereinlagern.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen
montiertundfunktionsfähigsind.VerwendenSie
dieMaschinenur,wennsierichtigfunktionieren.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichderMaschine
undentfernenSiealleObjekte,diesichaufden
EinsatzderMaschineauswirkenodervonihr
aufgeschleudertwerdenkönnten.
•BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen,
diezurkorrektenundsicherenDurchführungder
Arbeiterforderlichsind.
•PrüfenSievordemEinsatzimmer,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk
abgenutztoderbeschädigtsind.TauschenSie
abgenutzteoderdefekteMesserund-schrauben
alskompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser
beizubehalten.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfesind
explosiv.
•MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
•BetankenSiedieMaschineniebeilaufendemoder
heißemMotoroderentfernenSiedenTankdeckel.
•FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
•LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder
Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder
anderenGeräten.
•VersuchenSieniemals,denMotoranzulassen,
wennKraftstoffverschüttetwurde.VermeidenSie
Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
•FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder
AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff.
StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom
FahrzeugentferntaufdenBoden.
•NehmenSieGerätevomPritschenwagenoder
AnhängerundtankenSiesieaufdemBodenauf.
Fallsdasnichtmöglichist,betankenSiesolche
GerätemiteinemtragbarenKanisterundnichtan
einerZapfsäule.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftankenständig
berühren.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(höchstens30Tagealt),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder
15%MTBE(Volumenanteil)angereichertist,
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
nichtidentisch.Benzinmit15%Ethanol(E15)
(Volumenanteil)kannnichtverwendetwerden.
VerwendenSienieBenzin,dasmehrals
10%Ethanol(Volumenanteil)enthält,z.B.
E15(enthält15%Ethanol),E20(enthält20%
Ethanol)oderE85(enthält85%Ethanol).Die
VerwendungvonnichtzugelassenemBenzinkann
zuLeistungsproblemenund/oderMotorschäden
führen,dieggf.nichtvonderGarantieabgedeckt
sind.
•VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
10

VerwendeneinesKraftstoffstabili-
FunktionsweisederSicherheits-
sators/-zusatzes
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisators/-zusatzes
inderMaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
•DerKraftstoffbleibtlängerfrisch,wennSieihn
gemäßderAnweisungendesHerstellersdes
Kraftstoffstabilisatorsverwenden.
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige
Stabilisator-/Zusatzmengebei.
Hinweis:EinStabilisator/Zusatzistam
effektivsten,wennerfrischemKraftstoff
beigemischtwird.VerwendenSie,umdasRisiko
vonAblagerungeninderKraftstoffanlagezu
minimieren,immereinenStabilisator.
Betanken
schalter
DieSicherheitsschalterverhinderneinEinkuppelnder
Zapfwelle,wennfolgendeBedingungennichterfüllt
sind:
•StellenSieeinenderFahrantriebshebelindie
mittlere,nichtarretierteStellung.
•StellenSiedenZapfwellenschalterindie
EIN-Stellung.
DerSicherheitsschaltersolldieMesser/das
Anbaugerätanhalten,wennSiebeide
Fahrantriebshebelnachaußenstellen.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die
denBedienerdaraufhinweisen,wennder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.
WennderSchalterinderrichtigenStellungist,
leuchtetimrelevantenRechteckeinDreieckauf
(Bild7).
Bild6
Verwendender
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtsind,kanndieMaschine
unerwartetaktiviertwerdenundVerletzungen
verursachen.
•AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
•PrüfenSiederenFunktiontäglichund
tauschenSiealledefektenSchaltervorder
InbetriebnahmederMaschineaus.
g031282
Bild7
g302021
1.DieDreieckeleuchtenauf,wenndieSicherheitsschalterin
derrichtigenStellungsind.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedemEinsatz
derMaschine.
Hinweis:LassenSie,wenndieSicherheitsschalter
nichtwienachstehendbeschriebenfunktionieren,
dieseunverzüglichvoneinemVertragshändler
reparieren.
1.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen
SiedenMotoran.
2.StellenSiedieFahrantriebshebelindiemittlere,
nichtarretierteStellung.
Hinweis:DerMotorsollteabstellen.
3.LassenSiedenMotoranundlösenSie
dieFeststellbremse.BewegenSiedie
Fahrantriebshebelnicht.
11

Hinweis:DerMotorsollteimLeerlauflaufen
unddanninnerhalbvon5Sekundenabschalten.
4.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen
SiedenMotoran.
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
5.DrückenSiediePositionEINdes
Zapfwellenschalters.
Hinweis:DieSchnittmesserdürfensichnicht
zuschalten.
6.LösenSiedieFeststellbremse.
7.HaltenSieeinenderFahrantriebshebelin
dermittlerenStellungunddrückenSieden
ZapfwellenschalterindieEIN-Stellung.
Hinweis:DieSchnittmessermüssensich
zuschalten.
8.LassenSiedenFahrantriebshebellos.
Hinweis:DerMotorsollteimLeerlauflaufen
unddanninnerhalbvon5Sekundenabschalten.
9.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen
SiedenMotoran.
10.LösenSiedieFeststellbremse.
11.HaltenSieeinenderFahrantriebshebelin
dermittlerenStellungunddrückenSieden
ZapfwellenschalterindieEIN-Stellung.
Hinweis:DieSchnittmessermüssensich
zuschalten.
12.DrückenSiediePositionAUSdes
Zapfwellenschalters.
Hinweis:DieSchnittmessermüssensich
abtrennen.
13.DrückenSiediePositionEINdes
Zapfwellenschalters.
Hinweis:DieSchnittmessermüssensich
zuschalten.
14.AktivierenSiedieFeststellbremse.
Hinweis:DieSchnittmessersolltenauskuppeln
undderMotorsolltesichabstellen.
15.DrückenSiediePositionEINdes
Zapfwellenschalters.
16.VersuchenSie,denMotorstarten.
Hinweis:DerMotorsolltenichtanspringen.
TäglicheWartung
durchführen
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende
täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite24)
durchführen:
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden
SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie
keinenSchmuckoderweiteKleidung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsind,
dassdieFeststellbremseaktiviertistundSiein
derBedienungspositionsind.
•HaltenSieumstehendePersonenvom
Arbeitsbereichfern.StellenSie,wennjemandden
Arbeitsbereichbetritt,sofortdieMaschineab.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenundgeeigneten
Witterungsbedingungenein.FahrenSie
dieMaschineniebeiGewitter,bzw.wennGefahr
durchBlitzschlagbesteht.
•NassesGrasund/odernasseBlätterkönnenzu
schwerenVerletzungenführen,solltenSiedarauf
ausrutschenundmitdemMesserinBerührung
kommen.VermeidenSieMäharbeitenbeinassen
Umgebungsbedingungen.
•BerührenSiedasMähwerknichtmitdenHänden
oderFüßen.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvor
demRückwärtsfahrensicherzustellen,dassder
Wegfreiist.
•GehenSiebeimAnfahrenvonblindenEcken,
Sträuchern,BäumenundanderenGegenständen,
dieIhreSichtbehindernkönnen,vorsichtigvor.
•KuppelnSiedenAntriebdesMähwerksausund
ziehenSiedieFeststellbremsean,bevorSiedie
Schnitthöheeinstellen.
•BetreibenSiedenMotornuringutbelüfteten
Bereichen.DieAbgaseenthaltenKohlenmonoxid,
dasbeimEinatmentödlichist.
12

•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•VordemVerlassenderBedienposition
(einschließlichzumLeerendesGrasfangkorbs
oderzumfreimachenderSchneideinheiten),
Folgendesdurchführen:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–KuppelnSiedieSchneideinheitausund
senkenSiedieAnbaugeräteab.
–AktivierenSiedieFeststellbremse.
–StellenSiedieMaschineabundziehenSie
denZündschlüsselab(sofernvorhanden).
–WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.
–StellenSieindenfolgendenSituationendie
MaschineabundkuppelnSiedenAntriebzum
Mähwerkaus:
◊VordemT anken
◊VordemEntfernenvonVerstopfungen
◊VorderKontrolle,ReinigungoderWartung
desMähwerks
◊NachdemKontaktmiteinemFremdkörper
oderbeimAuftretenvonabnormalen
Vibrationen.UntersuchenSiedas
MähwerkaufSchädenundführenSiedie
notwendigenReparaturendurch,bevorSie
denBetriebfortsetzen.
◊VordemVerlassenderBedienposition
–VerwendenSienurvonTheToro®Company
zugelassene(s)ZubehörundAnbaugeräte.
–AchtenSiebeimEinsatzdieserMaschineauf
IhrenHalt,besonderswennSierückwärts
fahren.GehenSieundlaufenSienicht.
–SetzenSiedieMaschineniemalsmit
angehobener,abgenommenemoder
verändertemAuswurfablenkblechein,essei
denn,SieverwendeneinHeckfangsystem.
–NehmenSienieanderePassagiereaufder
Maschinemit.
–WerfenSiedasSchnittgutnichtgegen
Personenaus.VermeidenSie,Materialgegen
eineWandodereinHindernisauszuwerfen,
dadasMaterialaufSiezurückprallenkann.
StellenSiedas/dieMesserab,wennSieeine
Kiesoberächenüberqueren.
–StartenSiedenMotorvorsichtigund
entsprechenddenAnweisungen,wobeiSie
IhreFüßesoweitwiemöglichvondenMessern
fernhalten,d.h.stellenSiesichnievorden
Auswurfkanal.
–SeienSieäußerstvorsichtig,wennSiedas
GerätzurücksetzenoderinIhreRichtung
ziehen.
–HaltenSiedasMesseran,wennSiedie
Maschinezumbzw.vomMähbereichhinbzw.wegfahrenmüssenundwennSieandere
OberächenaußerGrasüberqueren.
SicherheitanHanglagen
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen
können.SiesindfürdensicherenEinsatzan
Hanglagenverantwortlich.DasEinsetzender
MaschineanjederHanglageerfordertgroße
Vorsicht.VordemEinsatzderMaschineaneiner
HanglagemussFolgendesdurchgeführtwerden:
–LesenundverstehenSiedieAnweisungenzu
HanglageninderBedienungsanleitungundan
derMaschine.
–SchätzenSiedenZustanddesGeländes
andiesemTagein,umzuermitteln,ob
dieMaschinesicheranderHanglage
eingesetztwerdenkann.VerwendenSie
gesundenMenschenverstandundeingutes
UrteilsvermögenbeiderDurchführungdieser
Beurteilung.VeränderungenimGelände,
u.a.Feuchtigkeit,könnensichschnellauf
denEinsatzderMaschineaneinerHanglage
auswirken.
•FahrenSieimmerquerzumHang,nicht
hangaufwärtsoder-abwärts.VermeidenSie
einenEinsatzaufsehrsteilenodernassen
Hanglagen.EinschlechterHaltkannzuRutschundFallunfällenführen.
•AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.Setzen
SiedieMaschinenichtinderNähevonAbhängen,
Gräben,Böschungen,Gewässernoderanderen
Gefahrenstellenein.DieMaschinekönnte
plötzlichumkippen,wenneinRadüberdenRand
fährtoderdieBöschungnachgibt.HaltenSie
einenSicherheitsabstandzwischenderMaschine
undeinerGefahrenstelleein.VerwendenSiein
solchenBereicheneinhandgeführtesWerkzeug.
•VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Vermeiden
SieeineplötzlicheÄnderungderGeschwindigkeit
oderRichtungundwendenSielangsamund
allmählich.
•SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder
StabilitätinFragegestelltwird.BeimEinsatzder
MaschineaufnassemGras,beimÜberquerenvon
HanglagenoderbeimFahrenhangabwärtskann
dieMaschinedieBodenhaftungverlieren.Wenn
dieAntriebsräderdenAntriebverlieren,kanndie
MaschinerutschenundzueinemVerlustder
BremsleistungundLenkungführen.DieMaschine
13

kannrutschen,selbstwennsichdieAntriebsräder
nichtdrehen.
•EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steineoder
andereverborgeneGefahren.HohesGraskann
Hindernisseverdecken.DieMaschinekönntesich
inunebenemT errainüberschlagen.
•WennSiedieKontrolleüberdieMaschine
verlieren,gehenvonderMaschineinFahrtrichtung
weg.
•LegenSiebeimHerabfahrenvonHanglagen
immereinenGangein.FahrenSienichtim
LeerlaufdieHanglageherunter(giltnurfürGeräte
mitGetriebe).
Betätigender
Feststellbremse
AktivierenSiedieFeststellbremseimmer,wennSie
dieMaschineabschaltenoderdieBedienposition
verlassen.PrüfenSiedieFeststellbremsevorjeder
InbetriebnahmeaufeinwandfreieFunktion.
ZiehenSiedenFeststellbremshebelnachhinten,um
siezuaktivieren(Bild8).
DrückensiedenFeststellbremshebelnachvorn,um
ihnzudeaktivieren.
Hinweis:DieMaschineschaltetsichab,wenn
SiedieFahrantriebshebelbewegen,während
dieFeststellbremseaktiviertistoderwenndie
Maschine5SekundenimLeerlaufläuft,währenddie
Feststellbremseaktiviertist.
Bild8
1.Feststellbremse:
Eingekuppelt
2.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
g009465
14

AnlassendesMotors
Hinweis:WennSiedieFahrantriebshebelloslassenunddieFeststellbremsenichtanziehen,schaltetsich
derMotornach5Sekundenab.
AbstellendesMotors
g292627
Bild9
g289750
Bild10
15

Bedienendes
SchnittmesserSteuerschalters(Zapfwelle)
MitdemSchnittmesser-Steuerschalter(Zapfwelle)
unddenFahrantriebshebelnkuppelnSiedie
Schnittmessereinundaus.
EinkuppelnderSchnittmesser
(Zapfwelle)
AuskuppelnderSchnittmesser
(Zapfwelle)
InBild12undBild13sindzweiMethodenfürdas
AuskuppelnderSchnittmesserabgebildet.
g299432
Bild12
Bild11
g031593
Bild13
g299433
16

FahrenmitderMaschine
SiekönnendieMotordrehzahlmitdem
Gasbedienungshebeleinstellen,dieinU/min
(UmdrehungenproMinute)gemessenwird.Stellen
SiedieGasbedienungaufdieStellungSCHNELL,um
eineoptimaleLeistungzuerhalten.
Hinweis:DieMaschineschaltetsichab,wenn
SiedieFahrantriebshebelbewegen,während
dieFeststellbremseaktiviertistoderwenndie
Maschine5SekundenimLeerlaufläuft,währenddie
Feststellbremseaktiviertist.
ACHTUNG
DieMaschinekannsichschnelldrehenund
Sieverlierenggf.dieKontrolleüberdie
MaschineundkönnenVerletzungenerleiden
oderdieMaschinebeschädigen.
ReduzierenSievorscharfenWendungendie
Geschwindigkeit.
Vorwärtsfahren
Hinweis:JeweiterSiedenFahrantriebshebel
injedeRichtungbewegen,destoschneller
bewegtsichdieMaschineindieRichtung.
Hinweis:ZiehenSiedieFahrantriebshebel
zumAnhaltenzurückindieNEUTRAL-Stellung.
1.LösenSiedieFeststellbremse,sieheBetätigen
derFeststellbremse(Seite14).
2.BringenSiedieFahrantriebshebelindie
NEUTRAL-Stellung.
Bild14
g303736
Bild15
Rückwärtsfahren
1.BringenSiedieFahrantriebshebelindie
NEUTRAL-Stellung.
2.ZiehenSiedieFahrantriebshebellangsamnach
hinten(Bild16).
g299431
1.VordererAnschlagbügel4.RechterAntriebshebelin
2.LinkerAntriebshebelin
NEUTRAL-Stellung
3.HintererAnschlagbügel6.LinkerAntriebshebelwenn
NEUTRAL-Stellung
5.RechterAntriebshebel
wennlosgelassen
losgelassen
3.DrückenSiedieFahrantriebshebellangsam
nachvorn(Bild15).
g303735
Bild16
17

Verwendendeseinstellba-
GEFAHR
renAnschlagbügels
VerwendenSiedenEinstellhebel,umdiePosition
deseinstellbarenAnschlagbügelszuändernunddie
maximaleFahrgeschwindigkeiteinzuschränken(Bild
17).
BewegenSiedenHebelindieoberePosition,um
dieHöchstgeschwindigkeitzusenken.Bewegen
SiedenHebelindieunterePosition,umdie
Höchstgeschwindigkeitzuerhöhen.
Bild17
Seitenauswurfoder
Mulchen
WennAblenkblech,Auswurfkanalabdeckung
oderHeckfangsystemnichtangebrachtsind,
sinddieBedienungspersonundumstehende
PersonenderGefahreinesKontaktsmit
demSchnittmesserundausgeschleuderten
Gegenständenausgesetzt.Kontakt
mitdemdrehendenMähmesseroder
ausgeschleudertenGegenständenkannzu
schwerenodertödlichenVerletzungenführen.
•EntfernenSieniedasAblenkblechvom
Mähwerk,dadasAblenkblechMaterial
nachuntenaufdieGrünächelenkt.
WechselnSiedasAblenkblechsofortaus,
wennesbeschädigtist.
•SteckenSienieHändeoderFüßeunterdas
Mähwerk.
g299434
•VersuchenSieniemals,den
AuswurfbereichoderdieSchnittmesserfrei
zumachen,wennSienichtvorherfolgende
Schritteausgeführthaben:DrehenSieden
ZündschlüsselindieAUS-Stellung.Ziehen
SiedenZündschlüsselabundtrennenSie
dieZündkerzendrähte.
DieserMäherhateinschwenkbaresAblenkblech,das
SchnittgutzurSeiteundnachuntenaufdenRasen
lenkt.
18

EinstellenderSchnitthöhe
SiekönnendieSchnitthöhevon38mmbis114mminSchrittenvon6mmeinstellen.
Bild18
g303747
19

Einstellender
Antiskalpierrollen
NachdemEinsatz
NurModellemiteinem
122cm-Mähwerk
WirempfehlenIhnen,dieAntiskalpierrollenjedesMal
einzustellen,wennSiedieSchnitthöheändern.
1.ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenden
Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.
3.EntfernenSiedieMutterundSchraube,
positionierenSiedieAntiskalpierrollenund
bauenSiedieMutterundSchraubewiederein.
4.StellenSiesicher,dassDistanzstückeund
Buchseninstalliertsind(Bild19).
HinweisezurSicherheit
nachdemBetrieb
AllgemeineSicherheit
•StellenSieimmerdenMaschineab,ziehenSie
denZündschlüsselab(sofernvorhanden),warten
Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensind,undlassenSiedieMaschine
abkühlen,bevorSiesieeinstellen,warten,
reinigen,odereinlagern.
•EntfernenSieGrasundSchmutzvonder
Maschine,umeinemBrandvorzubeugen.
WischenSieÖl-undKraftstoffverschüttungenauf.
•LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder
Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder
andereGeräte.
•VerwendenSieRampenüberdieganzeBreitefür
dasVerladenderMaschineaufeinenAnhänger
oderPritschenwagen.
Bild19
1.Buchse
2.Antiskalpierrolle5.Mutter
3.Distanzstück
•BefestigenSiedieMaschinesichermitRiemen,
Ketten,KabelnoderSeilen.RichtenSiedie
vorderenundhinterenGurtenachuntenund
außenvonderMaschine.
Verwendendes
g301976
4.Schraube
Kraftstoffhahns.
SchließenSiedenKraftstoffhahn,bevorSiedie
Maschinetransportieren,wartenodereinlagern(Bild
20).
StellenSiesicher,dassderKraftstoffhahngeöffnet
ist,bevorSiedenMotoranlassen.
20