Toro 44225 Operator's Manual [de]

Topdresser1800
FormNo.3429-176RevB
NutzfahrzeugWorkman
Modellnr.44225—Seriennr.403420001undhöher
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3429-176*B
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
g264615
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Einführung
DieseMaschinewirdaneinemWorkman-Nutz-und Pegefahrzeugmontiertundsolltenurvongeschulten LohnarbeiterninkommerziellenAnwendungen eingesetztwerden.DasGerätistfürdieDosierung unddasStreuenvonMaterialienbeiunterschiedlicher LuftfeuchtigkeitohneVerstopfungenoderAuswirkung aufdieVerteilunggedacht.DerzweckfremdeEinsatz dieserMaschinekannfürSieundUnbeteiligte gefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderzusätzliche Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit. InBild1istangegeben,woandemProdukt dieModell-unddieSeriennummerangebracht sind.TragenSiehierbittedieModell-unddie SeriennummerdesGerätsein.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-Code(fallsvorhanden)aufdemTypenschild, umaufGarantie-,Ersatzteil-oderandere Produktinformationenzuzugreifen.
©2019—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung................................................................6
1Entfernender2/3-odergroßen
Ladepritsche...................................................7
2MontierendesTopdressers..............................8
3AnschließenderHubzylinder.........................10
4VerwendenderLadepritschenstütze...............11
5AnschließenderSchnellkupplungen..............12
Produktübersicht.....................................................14
Bedienelemente..............................................14
TechnischeDaten............................................14
AbmessungenundGewichte............................14
Anbaugeräte/Zubehör......................................14
VordemEinsatz..................................................15
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................15
WährenddesEinsatzes.......................................15
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................15
EinsetzenderMaschine...................................17
BeladendesFüllkastens...................................18
Sanddosierung.................................................19
Sandvorsichtsmaßnahmen...............................19
VorbereitungaufdenKaltwetterbetrieb.............19
NachdemEinsatz...............................................20
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................20
Wartung..................................................................21
Wartungssicherheit...........................................21
EmpfohlenerWartungsplan.................................21
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................21
VorbereitenfürdieWartung..............................21
Schmierung.........................................................22
TechnischeDatenFett/Schmiermittel...............22
EinfettenderLagerundBüchsen......................22
WartenderRiemen.............................................23
SpannenderFörderbandkette..........................23
AnspannendesFörderbands...........................23
AuswechselndesFörderbands........................24
WartenderHydraulikanlage................................27
SicherheitderHydraulikanlage.........................27
PrüfenderHydraulikleitungenund
-schläuche....................................................27
WartungderBürste..............................................28
ÜberprüfungderBürsteaufkorrekte
PositionierungundVerschleiß.......................28
EinstellenderBürstenposition..........................28
Reinigung............................................................29
ReinigenderMaschine.....................................29
Einlagerung............................................................29
SicherheitbeiderEinlagerung..........................29
VorbereitenderMaschinefürdie
Einlagerung...................................................29
Fehlersucheund-behebung...................................30
3
Sicherheit
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.
LesenundverstehenSievorderVerwendung
dieserMaschinedieseBedienungsanleitung unddieBedienungsanleitungfürdas Workman-Fahrzeug.StellenSiesicher,dass allePersonen,diedasProduktverwenden, mitdemrichtigenEinsatzdieserMaschineund demWorkman-Fahrzeugvertrautsindunddie Warnhinweiseverstehen.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,
ausdemArbeitsbereichfern.DieMaschinedarf niemalsvonKindernbetriebenwerden.
HaltenSiedieMaschinean,schaltenSieden
Motoraus,ziehenSiedenSchlüsselab(falls vorhanden)undwartenSie,bisalleBewegungen zumStillstandgekommensind,bevorSieden Fahrerstandverlassen.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiedieseeinstellen,warten, reinigenoderlagern.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas Warnsymbol oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis tödlichenVerletzungenkommen.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
1.Fett
1.Hebestelle2.Vergurtungsstelle
decal93-9529
93-9529
decal58-6520
58-6520
decal93-9084
93-9084
1.95kg(209lb)
decal94-1235
94-1235
1.DiemaximaleLastbeträgt635kg.
4
105-0708
1.Warnung:Gefahrdurchherausgeschleuderte Gegenstände!
117–4979
1.EinzugsgefahramRiemen:HaltenSiesichvondrehenden TeilenfernundlassenSiealleSchutzvorrichtungenund Schutzblechemontiert.
decal105-0708
decal117-4979
decal138-5941
138-5941
1.QuetschgefahrfürHände:HaltenSieumstehende PersonenvonderMaschinefern!
decal138-5949
138-5949
132-1316
1.EinzugsgefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich drehendenTeilenfern!
133-8061
138-5940
1.EinzugsgefahrfürGliedmaßen:UnbeteiligtePersonen müsseneinenSicherheitsabstandzumFahrzeugeinhalten. BefördernSiekeinePassagiere!
decal132-1316
decal133-8061
decal138-5940
1.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Warnung:VerwendenSie dasGeräterst,nachdem Siegeschultwurden.
5
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4 5
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
BeschreibungMengeVerwendung
KeineT eilewerdenbenötigt
Anbaugeräthalterung2 Lastösenbolzen2 Klappstecker4 Kopfschraube(½"x1") Flachscheibe8 Sicherungsmutter(½") Distanzstückaufnahme Zylinderstift Kopfschraube(¼"x¾") Sicherungsmutter(¼")
Ladepritschenstütze(wirdmitdem Workman-Fahrzeuggeliefert)
KeineT eilewerdenbenötigt
4
4 2 2 2 2
EntfernenSiedie2/3-dergroßen Ladepritsche.
MontierenSiedenT opdresser.
SchließenSiedieHubzylinderan.
VerwendenderLadepritschenstütze.
VerbindenSiedieHydraulikkupplungen.
Bedienungsanleitung1VorderInbetriebnahmelesen.
6
1
Entfernender2/3-oder großenLadepritsche
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
KapazitätderHebevorrichtung:150kg
Hinweis:WenndasWorkman-Fahrzeugmiteinem
H.D.-Anbauvorrichtungsrahmenausgestattetist, müssenSiediesennichtvomFahrzeugentfernen, sonderndasGewichtdesAnbauvorrichtungsrahmens vonderNutzlastdesFüllkastensabziehen;siehe BetriebsanleitungdesWorkman-Fahrzeugs.
1.StellenSiedasWorkman-Fahrzeugaufeiner ebenenFlächeabundaktivierenSiedie Feststellbremse.
g002368
Bild3
1.Zylinderstangenende4.Klappstecker
2.Pritschenbefestigungsplatte5.HintereEinschübe(große Ladepritsche)
3.Lastösenbolzen6.VordereEinschübe (⅔-Ladepritsche)
2.LassenSiedenMotoran,betätigenSieden Hydraulikhubhebel,umdieLadepritsche abzusenken,bisdieZylinderindenSchlitzen losesind.
3.LassenSievordemVerlassender BedienerpositiondenHubhebellos,stellenSie denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.
4.NehmenSiedieKlappsteckervondenäußeren EndenderLastösenbolzenderZylinderstange ab(Bild3).
5.NehmenSiedieLastösenbolzenab,mit denendieZylinderstangenendenanden Pritschenbefestigungsplattenbefestigtsind. DrückenSiedieBolzenhierfürnachinnen(Bild
4).
6.NehmenSiedieKlappsteckerund dieLastösenbolzenab,mitdenendie SchwenkhalterungenandenRahmenkanälen befestigtsind(Bild4).
7
Bild4
2
MontierendesTopdressers
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2Anbaugeräthalterung
2Lastösenbolzen
4Klappstecker
4
Kopfschraube(½"x1")
8Flachscheibe
4
2
Sicherungsmutter(½")
Distanzstückaufnahme
g002369
1.LinkeHinterkanteder Ladepritsche
2.Rahmenkanal (Workman-Fahrzeug)
3.Schwenkplatte
4.Lastösenbolzen
5.Klappstecker
7.HebenSiediePritschevomWorkmanFahrzeug
ab.
Wichtig:DiegroßeLadepritschewiegt
ungefähr148kg.VersuchenSieausdiesem Grundnie,diePritschealleinzumontieren oderabzunehmen.
VerwendenSieeinenFlaschenzugoder bittenSiezweioderdreiPersonenumHilfe.
8.LagernSiedieZylinderindenLagerclips.
9.DenHebelderHydraulikhubsperream
Workman-Fahrzeugeinrastenlassen.
Wichtig:DasEinrastendesHebelsder
Hydraulikhubsperreverhindert,dasssichdie Hubzylinderausfahren.
Verfahren
KapazitätderHebevorrichtung:370kg
1.EntfernenSiediebeidenBundkopfschrauben undBundsicherungsmuttern,mitdenendie RückseitederMotorrahmenbefestigungshalte­runganjederSeitedesFahrzeugrahmensdes Workman-Fahrzeugsbefestigtist(Bild5).
Hinweis:WennderArbeitswagenmiteinem
H.D.-Anbauvorrichtungsrahmenausgestattet ist,sinddieBefestigungshalterungen(Schritte1 und2)werkseitigmontiert,fahrenSiemitSchritt
3fort.
1.Motorrahmenbefestigungshalterung
2.Rahmen(Workman-
Fahrzeug)
2.BefestigenSieeineAnbaugeräthalterung mitdenbeidenzuvorinSchritt1entfernten BundkopfschraubenundBundmutternlosean derMotorrahmenbefestigungshalterungdes Workman-Fahrzeugs(Bild5).
8
g011382
Bild5
3.Anbaugeräthalterung
Hinweis:WenndasWorkman-Fahrzeugmit
einemHD-Anbauvorrichtungsrahmenausgerü­stetist,befestigenSieDistanzstückaufnahmen, Schritt3und4;fahrenSieansonstenmitSchritt
6fort.
3.EntfernenSiedieKopfschrauben,diezwei FlachscheibenundSicherungsmutter,mit denenjedeAnbaugeräthalterunganden Anbauvorrichtungsrahmenlaschenbefestigtist (Bild6).
Bild6
1.Anbauvorrichtungsrahmenlaschen 3.Anbaugerätrahmen
2.Rahmen(Workman-
Fahrzeug)
4.BefestigenSieeineDistanzstückaufnahmemit dervorherentferntenKopfschraube,denzwei FlachscheibenundderSicherungsmutteroben anjederAnbauvorrichtungsrahmenlasche(Bild
7).
durchdieHubrohre(Bild8)anderhinteren Klappe.
g277068
Bild8
1.Hubrohr2.HintereKlappe
WennSiedenTopdressermitdemoptionalen
Hebe-Kit(92-4452)anheben,gehenSiewie folgtvor:
A.SetzenSiedieHubhalterungobenauf
denFüllkasten.
g011391
B.BefestigenSiedieKettenanden
HubösenanjederEckedesFüllkastens.
Wichtig:WennSiedenTopdresser
entfernen,entfernenSieimmerdie BefestigungsschraubenundStifte vordemAnhebenderMaschine.
6.PositionierenSiedieMaschineaufdem FahrzeugrahmendesWorkman-Fahrzeugs, indemSiedieLöcherindenhinteren BefestigungshalterungenmitdenLöchernin jederSeitedesRahmensausrichten(Bild7).
Bild7
1.Distanzstückaufnahme
5.HebenSiedieMaschinewiefolgtan:
WennSiemiteinemGabelstaplerden
Topdresseranheben,führenSiedieGabeln
7.BefestigenSiejedehintereBefestigungs­halterungmiteinemLastösenbolzenund zweiKlappsteckernamFahrzeugrahmendes Workman-Fahrzeugs(Bild9).
g011383
g011401
Bild9
1.Rahmenhalterung
(Workman-Fahrzeug)
2.Befestigungshalterungen
3.Lastösenbolzen
4.Klappstecker
9
8.BefestigenSiedieOberseitejeder Anbaugeräthalterung(Bild10)oder Distanzstückaufnahme(Bild11)miteiner Kopfschraube(½“x1"),zweiFlachscheiben undSicherungsmutternloseander BefestigungslascheanjederSeitedes Topdressers.ZiehenSiedieBefestigungenan.
3
Anschließender Hubzylinder
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Zylinderstift
2
Kopfschraube(¼"x¾")
2
Sicherungsmutter(¼")
Verfahren
1.BefestigenSiedasEndejederHubzy­linderstangemiteinemZylinderstiftam Topdresser-Unterteil(Bild12).
2.BefestigenSiejedenZylinderstiftmiteiner Bundkopfschraube(¼“x¾“),einerFlachscheibe undeinerMutter(Bild12)amUnterteildes Topdressers.
1.T opdresser­Befestigungslasche
Bild10
g011384
2.Anbaugeräthalterung
g011402
Bild12
1.Zylinderstange
2.Zylinderstift
Wichtig:EntriegelnSieimmerden
Entleeranschlaghebel,bevorSieden ZylinderfürdasKippenanschließen. VerwendenSiedasKippenderZylindernur, wennSiedenMotoroderdieHydraulikvon derUnterseitewartenmüssen.
1.T opdresser­Befestigungslasche
g011385
Bild11
2.Distanzstückaufnahme
10
WARNUNG:
WirdderTopdresserbeiDurchführung vonWartungsarbeitennicht ordnungsgemäßabgestützt,kann eszuschwerenVerletzungenkommen.
VerlassenSiesichnichtdarauf,dass dieZylinderdieMaschineangehoben halten.UnterlegenundsichernSie denTopdresserimmer,bevorSie WartungsarbeitenanderUnterseite durchführen.
Wichtig:
AnWorkman-FahrzeugenmitSerien­nummern240000001undhöherkanndie LadepritscheoderderTopdressernur angehobenwerden,wenndieHubzylinder­schläucheamFahrzeugangeschlossensind.
ACHTUNG
WerdendieordnungsgemäßenVerfahren zumKippendesFüllkastensdesTopdressers nichteingehalten,kanneszuschweren Verletzungenkommen.
EntfernenSiedievorderen Befestigungsschrauben,bevorSie denFüllkastenkippen.
KippenSiedenFüllkastennur,wenndieser entleertist.
4
Verwendender Ladepritschenstütze
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
Ladepritschenstütze(wirdmitdemWorkman-
Fahrzeuggeliefert)
g026142
Bild13
1.Ladepritschenstütze
3.SchiebenSiedieLadepritschenstützeauf dieZylinderstange.AchtenSiedarauf,dass dieEndnasenderStützeaufdemEnde derZylindertrommelundaufdemEndeder Zylinderstangeauiegen(Bild14).
Verfahren
Wichtig:StellenSiesichfürdasEinsetzen
oderAbnehmenderLadepritschenstützeimmer außerhalbderLadepritsche.
1.HebenSiedieLadepritschean,bisdie Hubzylinderganzausgefahrensind.
2.NehmenSiedieLadepritschenstütze ausdenLagerhalterungenhintenander Überrollschutzplatte(Bild13).
g009164
Bild14
1.Ladepritschenstütze3.Ladepritsche
2.Zylindertrommel
4.NehmenSieabschließenddieLadepritschen­stützevomZylinderabundsetzenSiesieindie LagerhalterungenhintenamÜberrollschutz
11
Wichtig:VersuchenSienicht,die
Ladepritscheabzusenken,wenndieStütze derLadepritscheamZylinderaufgesetztist.
5
Anschließender Schnellkupplungen
KeineTeilewerdenbenötigt
VorbereitenderMaschine
WARNUNG:
UnterDruckaustretendesHydraulikölkann unterdieHautdringenundVerletzungen verursachen.
SuchenSiebeimEinspritzenunterdie HautsoforteinenArztauf.IndieHaut eingedrungeneFlüssigkeitmusssie innerhalbwenigerStundenvoneinemArzt entferntwerden.
StellenSiesicher,dassalle Hydraulikschläucheund-leitungen ingutemZustandsind,unddass alleHydraulikverbindungenund
-anschlussstückefestangezogensind, bevorSiedieHydraulikanlageunterDruck setzen.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHände vonkleinenLecksundDüsenfern,aus denenHydraulikölunterhohemDruck ausgestoßenwird.
g011386
Bild15
1.Hydraulikventilgriff
WennIhrWorkman-Fahrzeugdie
Seriennummer24000000001undhöher hat,bewegenSiedenhydraulischen Hydraulikhubhebel(Bild16)hinundher..
g011390
Bild16
1.Hydraulikhubhebel2.Hydraulikhubsperre
2.SchließenSieanFahrzeugenmit Seriennummern240000001undhöher diezweiHubzylinderschläuchevonden Kupplungenab,dieanderKupplungshalterung angeschlossensind(Bild17).SetzenSie dieKappenindieSchnellkupplungendes Zylinderschlauchs.
GehenSiehydraulischenUndichtheiten nurmitPappeoderPapiernach.
LassenSiedenDruckinder HydraulikanlageaufeinesichereArt undWeiseab,bevorSieirgendwelche ArbeitenanderAnlagedurchführen.
1.EntlastenSiedasHydrauliksystem,umdas AnschließenderSchnelltrennkupplungenwie folgtzuerleichtern:
WennIhrWorkman-Fahrzeugdie
Seriennummer23999999999undfrüher hat,bewegenSiedenferngesteuerten Hydraulikventilgriff(Bild15)indie Schwebestellung.
g009822
Bild17
1.SchnellkupplungsstellungA2.SchnellkupplungsstellungB
12
AnschließenderSchläuche
1.ReinigenSiedieSchnelltrennkupplungendes Topdressers(Bild18).
Bild18
Schnelltrennkupplungsplatte
FörderbandunddieBürstesolltensichdrehen, wieinBild19dargestellt.
Hinweis:ErfolgtdieDrehungindie
entgegengesetzteRichtung,schaltenSieden Motorab,entfernenSiedieSchläuche,tauschen SiedieSchnelltrennkupplungsanschlüsseaus, verbindenSiedieSchläuchemitder Schnelltrennkupplungsplatteundwiederholen SiedieSchritte2und3.
g011403
1.SchnellkupplungsstellungA2.SchnellkupplungsstellungB
2.BefestigenSiedieSchläuchean denSchnelltrennkupplungendes Workman-Fahrzeugs.StellenSiesicher,dass beideSchnellkupplungenganzeingekuppelt sind.
DieSchläuchesindmit„A“und„B“ markiert;schließenSiesieandie entsprechendenSchnelltrennkupplungen desWorkman-Fahrzeugsan.
Hinweis:DieinBild18dargestellten
KupplungensindvonFahrzeugenderBaureihe mitderSeriennummer239999999undfrüher.
PrüfenderHydraulikanlage
Hydraulikölsorte:DexronIIIAutomatikgetriebeöl
Wichtig:DieWorkman-Hydraulikanlage
verwendetDexronIII-Automatikgetriebeöl.Dieses ÖlschmiertdasGetriebeunddieLagerundwird fürdieHydraulikanlageverwendet.
WenndieSchnellkupplungenderRemotehydrau­likanlageangeschlossensind,ießtHydrauliköl vonderMaschinezumFahrzeug.Wenndas HydraulikölinderMaschinenichtdemim Fahrzeugentspricht(odereinemÄquivalent), könnendieKomponentendesGetriebesoderder Hydraulikanlagebeschädigtwerden.
g011387
Bild19
4.PrüfenSiedieHydraulikanlagevisuellauf undichteStellen,loseBefestigungen,fehlende TeileundfalschverlegteSchläuche.
FührenSiealleerforderlichenReparaturenvor derVerwendungderMaschinedurch.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdie
SchläuchenichtinderNähevonscharfen, heißenodersichbewegendenKomponenten verlegtsind.
5.StellenSievordemVerlassender BedienerpositiondenMotorab,ziehen SiedenSchlüsselabundwartenSie,bisalle beweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.
6.KontrollierenSiedenFüllstanddesHydrauliköls, sieheBetriebsanleitungIhrerMaschine.
FüllenSiebeiBedarfHydraulikölnach.
1.KontrollierenSiedenFüllstanddesHydrauliköls, sieheBetriebsanleitungIhrerMaschine.
FüllenSiebeiBedarfHydraulikölnach.
2.StartenSiedenFahrzeugmotor.
3.SchiebenSiedenHebelderRemotehydraulik desFahrzeugsindieLAUF-Stellung.Das
13
Produktübersicht
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
Bedienelemente
vorbehalten.
Klappendosiersteuerung
MitdenschwarzenHandrädernhintenlinksander MaschinestellenSiedieKlappeaufdiegewünschte ÖffnungshöheeinundarretierendieEinstellung.
1.LösenSiedasArretierhandrad(Bild20)soweit, dassSieesungehindertimSchlitzbewegen können.
2.StellenSiedasKlappenhandrad(Bild20)auf diegewünschteEinstellungundziehendas Arretierhandradan,umdieEinstellungzu arretieren.
Dosierskala
ErmittelnSiemitderDosierskala(Bild20)die gewünschteDurchussmenge.SieheSanddosierung
(Seite19).
AbmessungenundGewichte
Länge137cm
Breite185cm
Streubreite
InnerelichteWeite175cm
Höhe,montiertam Workman-Fahrzeug
Versandgewicht386kg
Trockengewicht367kg
Füllkastenkapazität
152cm
126cm
0,5m³
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen Toro-VertragshändlerodernavigierenSieauf www.T oro.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddesZubehörs.
1.Klappeneinstellhandrad3.Dosierskala
2.Klappenarretierhandrad
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
g266287
Bild20
14
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor derInbetriebnahme
DieMaschinehatunterschiedlicheBalance-,
Gewichts-undHandhabungsmerkmaleim VergleichzuanderenGeräten.Lesenund verstehenSievordemEinsatzderMaschineden InhaltdieserBedienungsanleitung.MachenSie sichmitallenBedienelementenvertrautundlernen Sie,wiemandieMaschineschnellabstellt.
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon Benutzern.DerBesitzeristfürdieSchulungaller BedienerundMechanikerverantwortlich.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
HaltenSiedieMaschinean,schaltenSieden
Motoraus,ziehenSiedenSchlüsselab(falls vorhanden)undwartenSie,bisalleBewegungen zumStillstandgekommensind,bevorSieden Fahrerstandverlassen.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiedieseeinstellen,warten, reinigenoderlagern.
Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen montiertundfunktionsfähigsind.NehmenSie dieMaschinenurinBetrieb,wennsierichtig funktioniert.
PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine aufgeschleudertwerdenkönnten.
HaltenSiealleSchutzblecheund
Sicherheitseinrichtungenanderenvorgesehener Stelleintakt.SollteneinSchutzblech,eine SicherheitseinrichtungodereinAufkleber unleserlichoderbeschädigtsein,reparierenSie dasentsprechendeTeilbzw.tauschenSieesaus, eheSiedieMaschineverwenden.
Hinweis:Siemüssenein1/3-Anbaugerätoder
einSchutzblechimvorderen1/3-Bereichder LadezonefürdasWorkman-Fahrzeugverwenden, wennSiedenTopdressernutzen.
ZiehenSieallelockerenMutternundSchrauben
fest,umdensicherenBetriebszustandder MaschinezujederZeitsicherzustellen.Stellen Siesicher,dassdieMaschinenteilemontiertund befestigtsind.
StellenSiesicher,dassIhrFahrzeugfürein
AnbaugerätmitdiesemGewichtgeeignetist. FragenSiebeimVerkäuferoderHerstellerIhres Fahrzeugsnach.
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie keinenSchmuckoderweiteKleidung.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müdeoderkranksind,oderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
BerührenSiedenFüllkastennichtmitdenHänden
undFüßen.
WennsichdasFahrzeugbewegt,müssender
FahrerundPassagiersitzenbleiben.
DerEinsatzderMaschineerfordertIhreganze
Aufmerksamkeit.EinunsichererBetriebdes FahrzeugskannzuUnfällen,zumUmkippendes FahrzeugsundfolglichzuschwerenVerletzungen undT odesfällenführen.FahrenSievorsichtigund vermeidenSieeinUmkippenodereinenVerlust derFahrzeugkontrolle:
–FahrenSiesehrvorsichtig,verringernSie
dieGeschwindigkeitundhaltenSieeinen SicherheitsabstandumSandbänke,Gräben, Wasserhindernisse,Rampenoderandere unbekannteBereicheoderGefahrenstellenein.
–VerringernSiedieGeschwindigkeit,
wennSieUnebenheitenimT errainbei beladenerMaschinedurchfahren,umeine DestabilisierungderMaschinezuvermeiden.
15
–SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein,umLöchersowie andereverborgeneGefahrenzuvermeiden.
–SchauenSiehintersichundnachunten,um
vordemRückwärtsfahrensicherzustellen, dassderWegfreiist.
–SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern, BäumenundanderenObjektennähern,die IhreSichtbehindernkönnen.
–PassenSiebesondersauf,wennSiedas
FahrzeugaufsteilenHängeneinsetzen. FahrenSieHanglagengeradehochund hinunter.VerringernSiedieGeschwindigkeit, wennSiescharfwendenoderaufHangseiten wenden.VermeidenSieeinWendenauf Hangseiten.
–PassenSiebesondersauf,wennSiedas
FahrzeugaufnassenOberächen,mit schnellerGeschwindigkeitodervollerLadung einsetzen.BeivollerLadungverlängernsich dieZeitundStreckebiszumStillstand.Legen SieeinenlangsamenGangein,bevorSie einenHanghinauf-oderherunterfahren.
–VermeidenSiees,unvermitteltabzubremsen
oderloszufahren.SchaltenSienurbei komplettemStillstandvonVorwärtsauf Rückwärtsoderumgekehrt.
–ProbierenSiewederscharfesWendennoch
plötzlicheManöveroderunsichereFahrweisen aus,diezumVerlustderFahrzeugkontrolle führenkönnten.
–AchtenSiebeimWendenoder
RückwärtsfahrenaufIhrUmfeld.StellenSie sicher,dassderBereichgeräumtistundalle UnbeteiligteneinensicherenAbstandzum Einsatzbereicheinhalten.FahrenSielangsam.
–FahrenSiebeimWendenundbeim
ÜberquerenvonStraßenundGehsteigenmit derMaschinelangsamundvorsichtig.Geben SieimmerVorfahrt.
–AchtenSieimmeraufniedrigeÜberhänge,
wiez.B.Baumzweige,Türbalken,Übergänge usw.,undvermeidenSiediese.Achten Sieimmerdarauf,dasseineausreichend lichteHöhefürdasFahrzeugundIhrenKopf vorhandenist.
–SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenundgeeigneten Witterungsbedingungenein.FahrenSie dieMaschineniebeiGewitter,bzw.wenn GefahrdurchBlitzschlagbesteht.
–StellenSie,wennSiesichüberdensicheren
EinsatzderMaschineimUnklarensind, dieArbeiteinundwendensichanIhre Aufsichtsperson.
–LassenSieeinelaufendeMaschinenicht
unbeaufsichtigt,wenndasFahrzeugläuft.
BefördernSiekeineLasten,diedaszulässige
GesamtgewichtIhresFahrzeugsübersteigen.
DieStabilitätderLastenkannunterschiedlich
sein;beispielsweisehabenhoheLasteneinen höherenSchwerpunkt.VerringernSieggf.die Höchstlastwerte,umeinebessereStabilitätzu garantieren.
SovermeidenSieeinUmkippenderMaschine:
–AchtenSieaufdasGewichtunddieHöheder
Last.BeihöherenundschwererenLastenist dieUmkippgefahrhöher.
–VerteilenSiedieLastinLängsrichtungund
seitlichgleichmäßig.
–PassenSiebeimWendenaufundvermeiden
SieunsichereManöver.
–StellenSieimmersicher,dassdieMaschine
vordemLadenamFahrzeugangeschlossen ist.
–StellenSiekeinegroßenoderschweren
ObjekteindenFüllkasten.Dieskanndas BandunddieRollenbeschädigen.StellenSie auchsicher,dassdieLasthomogenist.Die MaschinekannunvorhersehbarkleineSteine indenSandwerfen.
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–SchaltenSiediehydraulischeSteuerungder
Maschineab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab(sofernvorhanden). –WartenSie,bisallebeweglichenTeilezum
Stillstandgekommensind.
StehenSiebeimEntladennichthinterder
Maschine.
EntladenSiedenTopdresserodertrennensieihn
vonIhremFahrzeugaufeinerebenenFlächeab.
SchaltenSiedieAnbaugeräteaus,wennSie
sichPersonen,Fahrzeugen,Kreuzungenoder Fußgängerüberwegennähern.
SicherheitanHanglagen
LesenSiedietechnischenDatendesFahrzeugs,
umsicherzustellen,dassSienichtdie EinsatzmöglichkeitenderMaschineanHanglagen überschreiten.
16
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen können.DerBedieneristfürdensicherenEinsatz anHanglagenverantwortlich.DasEinsetzen derMaschineanjederHanglageerfordertgroße Vorsicht.
DieBedienpersonmussdasGeländeeinschätzen,
umdieBereichefüreinensicherenBetriebder Maschinezubestimmenundzuüberwachen. SetzenSieimmergesundenMenschenverstand ein,wennSiedieseOrtsbegehungdurchführen.
DieBedienpersonmussuntenaufgeführten
AnweisungenfürHanglagenlesen,wennsiedie MaschineanHanglageneinsetzt.Berücksichtigen SiedieBetriebsbedingungenandiesemTag,um festzustellen,obdieMaschineaufderBaustelle eingesetztwerdenkann.Veränderungenim GeländekönnenzueinerVeränderunginder NeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
VermeidenSiedasAnfahren,Anhalten
oderWendenderMaschineanHanglagen. VermeidenSieplötzlicheGeschwindigkeits-oder Richtungsänderungen.WendenSiemöglichst langsamundvorsichtig.
BenutzernSiedieMaschineniemalsunter
Bedingungen,beiderdieBodenhaftung,das LenkverhaltenoderdieStabilitätdesFahrzeugs gefährdetwerden.
EntfernenoderKennzeichnenSieHindernisse,
wiebeispielsweiseGräben,Löcher,Rillen, Bodenwellen,Steineoderandereverborgene Objekte.HohesGraskannHindernisseverdecken. DieMaschinekönntesichinunebenemT errain überschlagen.
BeimArbeitenaufnassemGras,Überquerenvon
steilenHanglagenoderbeimFahrenhangabwärts kanndieMaschinedieBodenhaftungverlieren. WenndieAntriebsräderdieBodenhaftung verlieren,kanndieMaschinerutschenundzu einemVerlustderBremsleistungundLenkung führen.
FahrenSieäußerstvorsichtigmitderMaschine
inderNähevonsteilenGefällen,Gräbenoder BöschungenoderGewässern.DieMaschine kannsichplötzlichüberschlagen,wenneinRad überdenRandfährtoderdieBöschungnachgibt. HaltenSiestetseinenSicherheitsabstandvonder MaschinezurGefahrenstelleein.
EinsetzenderMaschine
1.SetzenSiesichaufdenSitzundaktivierenSie dieFeststellbremse.
2.KuppelnSiedenZapfwellenantriebaus (fallsvorhanden)undstellenSieden FahrantriebshebelaufdieAUS-Stellungzurück (fallsvorhanden).
3.StellenSiedenRemotehydraulikventilgriffdes Workman-FahrzeugsindiePositionAUS.
4.StellenSiedasGetriebewiefolgtein:
WennIhrWorkman-Fahrzeugüberein
Schaltgetriebeverfügt,bewegenSieden SchalthebelindieNEUTRALstellungund betätigenSiedenKupplungshebel.
WennIhrWorkman-Fahrzeugüberein
Automatikgetriebeverfügt,bewegenSieden SchalthebelindiePARKstellung.
5.SteckenSiedenSchlüsselindasZündschloss unddrehenSieihnnachrechts,umdenMotor anzulassen.LassenSiedenSchlüssellos, wennderMotoranspringt.
6.ÜbenSiedasAnfahren,FahrenundAnhalten mitdemWorkman-Fahrzeug.Lesenund verstehenSiedieBedienungsanleitungfürden Workman,bevorSiedieseMaschineeinsetzen.
7.PrüfenSiediegleichmäßigeFunktiondes Bands,bevorSieMaterialindenFüllkasten füllen.
8.FüllenSiedenFüllkastenmitSandoder anderemTopdressingmaterial.DerFüllkasten fasstmaximaleineMaterialmengevon0,5m³. SandhatnormalerweiseeinGewichtvon1,6kg/l undkanndasWorkman-Fahrzeugüberlasten, wennmehrals635bis680kgindenFüllkasten geladenwerden.
Wichtig:WennandereAnbaugeräte,z.
B.derHD-Anbauvorrichtungsrahmen,am Workman-Fahrzeugmontiertsind,wenn SiedenTopdresserverwenden,mussdas GewichtderAnbaugerätevonderNutzlast desFüllkastenssubtrahiertwerden.
SiekönnendasGesamtgewichtderAnbaugeräte ermitteln,wennSiedieHinterreifenaufeine Waagestellen.Dasmaximalzulässige
GewichtaufderHinterachsefürFahrzeuge derSerieWorkman3000/4000beträgt1179 kgund1372kgfürdieFahrzeugederSerie WorkmanHD.
17
GEFAHR
BeladendesFüllkastens
SchwereLastenverlängernden BremswegundreduzierenIhreFähigkeit, schnellohneUmkippenzuwenden.
BeimTransportoderTopdressing miteinerVolllastkannsichderSand verlagern.ZudieserVerlagerungkommt esmeistensbeimWenden,beimHangauf­und-abwärtsfahren,beimplötzlichen WechselnderGeschwindigkeitoderbeim FahrenüberunebenesGelände.Das VerlagernderLastkannzumUmkippen führen.
PassenSiebeimTransportoder TopdressingmitVolllastauf.
PositionierenSiealsFaustregeldie Ladunggleichmäßigvonvornenach hintenundvonSeitezuSeite.
KippenSiedieTopdresser-Ladepritsche niefürWartungsarbeiten,wennder FüllkastenMaterialenthält.KippenSie diePritschedesTopdressersnur,wenn derFüllkastenleerist.
1.VerwendenSiedasArbeitsblattVorlastgewicht, umdasGewichtvonBediener,Beifahrer(falls vorhanden)undMaschinezuberechnen:
ArbeitsblattVorlastgewicht
Gewicht
des
Bedienerskg(lb)
Gewicht
des
Fahrgastes
(falls
vorhanden)(+)kg(+)(lb)
Trockenge-
wichtder Maschine(+)367kg(+)808(lb)
Vorlastge-
wicht(=)kg(=)(lb)
2.VerwendenSiedanndasArbeitsblattzum BefüllendesFüllkastens,umdasGewicht desMaterialszuberechnen,dasSieinden Füllkastenladenkönnen:
Hinweis:ImAllgemeinenwiegtTrockensand
1602kg/m³undNasssand1922bis2082kg/m³..
9.TransportierenSiedasGerätzum Topdressingbereich.
10.StellenSiedieDosierklappeaufdiegewünschte Dosierungein.ArretierenSiedieStellungmit demschwarzenHandrad.
11.SchiebenSiedenGanghebelindie LO-Stellung.WählenSiediegewünschte VorwärtsgeschwindigkeitundbeginnenSiemit demMähen.SieheSanddosierung(Seite19).
12.BeiFahrzeugenmitSeriennummernvor 23999999999müssenSiedenHebelder RemoterhydraulikwiederindieLAUF-Stellung zurückstellen.BeiFahrzeugenmitder Seriennummer24000000001undhöher, müssenSiedenHydraulikhubhebelinder vorderenStellungarretieren;dieMaschineist nunimT opdressing-Betrieb.
Hinweis:DasmaximaleMaterialvolumendes
Füllkastensbeträgt0,5m³.
ArbeitsblattzumBefüllendesFüllkastens
Nenn­leistung Work­man-Fahr­zeug
Vorlastge­wicht(-)
Material­ladung desFüll­kastens
(=)
kg
kg
(-)(lb)
kg
(=)(lb)
3.VerteilenSiedasMaterialgleichmäßig imFüllkastenvonvornenachhintenund gleichmäßigvonSeitezuSeite.
Wichtig:BeimTransportoderTopdressingmit
einerVolllastkannsichderSandverlagern.Zu dieserVerlagerungkommtesmeistensbeim Wenden,beimHangauf-und-abwärtsfahren, beimplötzlichenWechselnderGeschwindigkeit oderbeimFahrenüberunebenesGelände.Das VerlagernderLadungkannzumUmkippenführen. PassenSiebeimTransportoderTopdressingmit Volllastauf.
(lb)
18
Wichtig:SchwereLastenverlängernden
BremswegundreduzierenIhreFähigkeit,schnell ohneUmkippenzuwenden.
Sanddosierung
DieDosierungderSandmengehängtvonder KlappeneinstellungundderGetriebe-/Gangeinstellung ab.Sandhateinenunterschiedlichen FeuchtigkeitsgehaltundGrobkörnigkeit,die sichaufdieDosierungauswirken.DieseFaktoren müssenberücksichtigtwerden,wennSiediefür dieAnwendungbenötigteSandmengefestlegen. TestenSieeinenkleinenBereich,umdierichtige Mengezuermitteln.ZumErhöhenderDosierung könnenSieentwederdieKlappeaufeinehöhere SkalamarkierungstellenodereinenniedrigerenGang amWorkmaneinlegen.
Hinweis:BeiFahrzeugenmitdenSeriennummern
24000000001undhöherverringertsichdieDosierung, wennSiedasFahrzeugwenden.VermeidenSiebeim TopdressingengeKurvenfahrten.
Sandvorsichtsmaßnahmen
DieMaschinehateineexibleKlappenkante(Bild
21)undeinengefedertenAuslösemechanismus,um
zuvermeiden,dassSandklumpenoderSteinebeim Betriebsteckenbleiben.SiebenSiedenSandoder stellenSiesicher,dassderSandkeinescharfen Steinehat,umeineBeschädigungdesFörderbands zuvermeidenundeinelangeNutzungsdauerzu erzielen.
DamitSieeinegleichmäßigeDosierungfüralle Grünserreichen,solltenSiebeimTopdressingmit einemTachoodereinerHandgasbedienungeine gleichmäßigeMotordrehzahlbeibehalten.
WARNUNG:
EinUmkippenoderRollendesFahrzeugsan einemHangführtzuschwerenVerletzungen.
VersuchenSieniedasFahrzeugzuwenden, wennderMotorabstirbt,oderSieden VorwärtsantriebanHängenverlieren.
FahrenSieimmeringeraderLiniedenHang imRückwärtsgangherunter.
FahrenSienieimLeerlaufodermit gedrücktemKupplungspedalrückwärtseinen Hangrunter,indemSienurdieBremsen verwenden.
BefestigenSieSeitenplattenoderPlattennie obenamFüllkasten,umdieLastkapazitätzu erhöhen.DaszusätzlicheGewichtführtzum KippenoderRollendesFahrzeugsundzu schwerenVerletzungen.
FahrenSienichtübereinenHügel:fahrenSie denHügelhinaufundhinunter.VermeidenSie dasWendenanHängen.Beschleunigenoder bremsenSienichtübermäßig.Eineabrupte Geschwindigkeitsänderungkannzueinem Überschlagführen.
g011405
Bild21
1.Klappenkante
Vorbereitungaufden Kaltwetterbetrieb
SiekönnendieMaschinebeikalterWitterung einsetzen.SiekönnendieMaschinemit gewissenEinschränkungennutzen,umeine Salz/Sand-MischungzumEnteisenvonStraßen aufzutragen.DasPVC-Förderbandmaterialwird inkaltemWettersteifundderBetriebdesBands erfordertmehrKraft.DieNutzungsdauerdes Förderbandswirdumca.50%verkürzt,wennSiees beiT emperaturenunter5°Ceinsetzen.
Wichtig:BetreibenSiedenTopdressernichtbei
Temperaturenunter-7°C.
1.StellenSiedieFörderbandspannungdurch EinstellendesFederdrucksauf101mmein; sieheSpannenderFörderbandkette(Seite23).
2.StartenSiedasFörderband,bevorSie denFüllkastenmitMaterialbeladen,um sicherzustellen,dasssichdasBandsystemfrei bewegt.
Wichtig:WennRiemen/Antriebsrollen
rutschen,kanneszuSchädenam FörderbandoderanderRollekommen.
19
Wichtig:BevorSiedieMaschinebeiwarmem
WetterinBetriebnehmen,stellenSiedie Förderbandspannungauf112mmFederdruckein.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit nachdemBetrieb
HaltenSiedieMaschinean,schaltenSieden
Motoraus,ziehenSiedenSchlüsselab(falls vorhanden)undwartenSie,bisalleBewegungen zumStillstandgekommensind,bevorSieden Fahrerstandverlassen.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiedieseeinstellen,warten, reinigenoderlagern.
SchaltenSiediehydraulischeSteuerungder
Maschineab,wennSiediesetransportierenoder nichtbenutzen.
HaltenSiealleT eilederMaschineingutem
BetriebszustandundalleBefestigungen angezogen.
ErsetzenSiealleabgenutztenoderfehlenden
Aufkleber.
20
Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Hinweis:LadenSieeinkostenfreiesExemplardeselektrischenoderhydraulischenSchaltbildsvon
www.T oro.comherunterundsuchenSieIhreMaschinevomLinkfürdieBedienungsanleitungenaufder Homepage.
Wartungssicherheit
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–SchaltenSiediehydraulischeSteuerungder
Maschineab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab(sofernvorhanden). –WartenSie,bisallebeweglichenTeilezum
Stillstandgekommensind.
LassenSiealleMaschinenteileabkühlen,eheSie
mitWartungsarbeitenbeginnen.
FührenSienurdieindieserAnleitung
beschriebenenWartungsarbeitendurch. WendenSiesichbeigrößerenReparaturen zurUnterstützunganIhrenofziellen Toro-Vertragshändler.
StellenSiesicher,dasssichdieMaschinejederzeit
ineinemeinwandfreienBetriebszustandbendet, indemSieMutternundSchraubenfestgezogen halten.
FührenSieWartungsarbeitenmöglichstnicht
beilaufendemMotordurch.FassenSiekeine beweglichenTeilean.
PrüfenundstellenSiedieKettenspannungnicht
beilaufendemMotorein.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
StützenSiedieMaschinemitAchsständernab,
wennSieArbeitenunterderMaschineausführen.
StellenSienachderWartungoderEinstellungder
Maschinesicher,dassalleSchutzvorrichtungen angebrachtsind.
HaltenSiealleT eilederMaschineingutem
BetriebszustandundalleBefestigungen angezogen.
ErsetzenSieabgenutzteundbeschädigte
Aufkleber.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund
SicherheitIhrerMaschinezugewährleisten,nur Originalersatzteileund-zubehörteilevonToro. ErsatzteileandererHerstellerkönnengefährlich seinundeineVerwendungkönntedieGarantie ungültigmachen.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle40Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
•PrüfenSiederHydraulikleitungenund-schläuche.
•ÜberprüfenSiedieBürstenpositionunddenVerschleiß.
•SchmierenSiealleSchmiernippelein.
Verfahrenvordem Ausführenvon Wartungsarbeiten
VorbereitenfürdieWartung
1.SchaltenSiedieMaschinewiefolgtab:
Seriennummer23999999999unddavor:
stellenSiedenRemotehydraulikventilgriffin diePositionAUS.
Seriennummer24000000001undhöher,
bewegenSiedenHydraulikhubhebelindie PositionAUS.
2.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
21
3.AktivierenSiedieFeststellbremsedes Workman-Fahrzeugs,stellendenMotorabund ziehendenSchlüsselabundwartenSie,bis allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind,bevorSiedenFahrersitzderMaschine verlassen.
Schmierung
TechnischeDaten Fett/Schmiermittel
Nr.2SchmierfettaufLithiumbasis
EinfettenderLagerund Büchsen
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
1.FührenSiedieSchritteinVorbereitenfürdie
Wartung(Seite21)aus.
2.SchmierenSiejedenderinderT abelleder SchmiernippelbeschriebenenSchmiernippelmit demangegebenenFett.
TabellederSchmiernippel
Ort
Rollenwellenlager(Bild22)
Bürstenwellenlager(Bild22)
Menge
4
1
Wichtig:SchmierenSiedieLagerein,umeine
kleineundichteStellezwischendenLagernund denGehäusenzuerhalten.ZuvielFettkannzu ÜberhitzungoderBeschädigungderDichtungen führen.
Bild22
g012652
Hinweis:SchmierenSiedieAntriebskettennur
dann,wennsiedurchRoststeifwerden.Wenn dieKetterostet,schmierenSiedieseleichtmit einemTrockenschmierstoff.Dadurchwirddie WahrscheinlichkeitvonSandansammlungenoder anderenTopdressing-Materialien,dieanderKette haften,verringert.
22
WartenderRiemen
SpannenderFörderband­kette
1.FührenSiedieSchritteinVorbereitenfürdie
Wartung(Seite21)aus.
2.EntfernenSiedieKettenabdeckung(Bild23).
g012660
Bild24
1.Förderbandkette2.MotorundKettenräder
5.ZiehenSiedieBefestigungsschraubenfest(Bild
24).
6.SetzenSiedieKettenabdeckungauf(Bild23).
Anspannendes
Bild23
1.Kettenabdeckung
3.LösenSiedieSchraubenundMuttern,mit denenderMotorunddieKettenräderam Hauptrahmenbefestigtsind(Bild24).
4.DrehenSiedieMotor-unddieKettenradbau­gruppe(Bild24)indenBefestigungsschlitzen, bisdieFörderbandkette3,2mmauslenkt.
Wichtig:ÜberspannenSiedieKettenicht,
dasiesonstvorzeitigverschleißenwürde. ZuwenigSpannungderKetteführtzueinem VerschleißdesKettenrades.
Förderbands
g012659
WenndasFörderbandrichtigeingestelltist,solltedie LängejederzusammengedrücktenDruckfeder112 mmbetragen.StellenSiedasFörderbandwiefolgt ein:
1.EntleerenSiedenFüllkasten.
2.FührenSiedieSchritteinVorbereitenfürdie
Wartung(Seite21)aus.
3.LösenSiediehintereKlemmmutter(Bild25).
g012662
Bild25
1.Spannstange4.Klemmmutter(hinten)
2.Druckfeder
3.Klemmmutter(vorwärts)
4.StellenSiedievordereKontermutteraufdie Druckfederauf112mmein.
23
5.Federdruck112mm
5.ZiehenSiediehintereKlemmmutteran.
6.WiederholenSiedieSchritte3bis5ander anderenSeitederMaschine.
7.MessenSiedenAbstandzwischenden MittelpunktenderFörderbandrollenwellenauf jederSeitederMaschine,umsicherzustellen, dassdieAbständegleichsind(Bild26).
DergleicheAbstandbeträgtca.895mm.
AusbauderFörderbandkette
1.Kettenabdeckung(Bild28)entfernen.
Bild26
1.Förderbandrollenwellen2.895mm
Auswechselndes Förderbands
VorbereitenderMaschine
1.EntleerenSiedenFüllkasten.
2.FührenSiedieSchritteinVorbereitenfürdie
Wartung(Seite21)aus.
3.DichtungenundKlappenkantedesFüllkastens aufVerschleißoderausgerisseneKantenprüfen (Bild27).
TauschenSieabgenutzteoderbeschädigte Komponentenaus,umdierichtigeFunktiondes neuenFörderbandszugewährleisten.
g012663
Bild28
1.Kettenabdeckung
g012659
2.EntfernenSiedasHauptkettengliedvonder KetteundnehmenSiedieKettevondenkleinen Kettenrädernab(Bild29).
LösenSiebeiBedarfdieMotorbefestigungs­schrauben,umdasHauptkettengliedzu entfernen.
1.Füllkastendichtung2.Klappenkante
g012666
Bild29
1.Antriebskette3.Motor
2.Hauptkettenglied
g012664
Bild27
24
DemontagederSchiebepritsche
1.LösenSiedievorderenundhinteren KlemmmutternanderSpannstange,umdie Federspannungzulösen(Bild30).
Bild30
1.Spannstangen
2.EntfernenSieanjederSeitederMaschinezwei Bundkopfschrauben,zweiUnterlegscheibenund zweiSicherungsmuttern,diedenFüllkastenan denGleitrahmenschienenbefestigen(Bild31).
2.Klemmmutter
g011388
Bild32
4.LösenSieaufderrechtenSeitederMaschine diebeidenBundkopfschrauben,diedie
g012667
GleitrahmenschieneamrechtenKotügel befestigen(Bild33).StellenSiesicher,dassdie Bundkopfschraubenlockergenugsind,umdie Schiebepritschekippenzukönnen.
Bild31
AbbildungzeigtdierechteSeite
1.Bundkopfschrauben(EinbauFüllkasten)
3.SchwenkenSiedenFüllkastennachhintenund lehnenSieihnaneineWand,einenPfosten, eineLeiterusw.an(Bild32)..
Wichtig:LassenSiedenFüllkastennicht
anderRückseitederMaschineanliegen, umeineBeschädigungderBürsteoderder Hydraulikkupplungenzuvermeiden.
StellenSiesicher,dassderFüllkastenüber dieMittegedrehtundaneinerWandoder einemPfostenbefestigtist,damiternicht versehentlichindenArbeitsbereichfällt (Bild32).
g012670
Bild33
1.Bundkopfschrauben(Gleitrahmenschiene)
g012668
5.EntfernenSieaufderlinkenSeiteder MaschinediebeidenBundkopfschraubenund Unterlegscheiben,diedieGleitrahmenschiene amlinkenKotügelbefestigen(Bild34).
g012671
Bild34
1.Hubstange
25
2.Bundkopfschrauben (Gleitrahmenschiene)
EntfernendesRiemens
SchneidenSiedasBanddurchundnehmenSiees vondenRollenab.
MontierendesRiemens
1.SetzenSieeineHubstangedurchdielinke GleitrahmenschieneeinundhebenSiedie HubstangeleichtbisandieKipprahmenschiene an;sieheBild34inDemontageder
Schiebepritsche(Seite25).
2.MontierenSiedasFörderbandsoweitwie möglichüberdieHubstangeunddieRollen.
3.SteckenSieeinKunststoffbandwerkzeug zwischenjedeRolleunddemBand.
DrehenSiedieRollen,bisjedesWerkzeugzur AußenseitejederRollepositioniertist.Führen SiedasWerkzeugüberdieRippeinderMitte desFörderbandesein.
4.SchiebenSiedasBandunddieBandwerkzeuge aufdieRollen,bisdasBandaufdenRollen zentriertist.
5.EntfernenSiedieBandwerkzeuge.
6.RichtenSiedasFörderbandsoaus,dassdie BandrippeindieAusrichtnuteninjederRolle passt.
2.ZiehenSieaufderrechtenSeitederMaschine diebeidenBundkopfschraubenfest,diedie GleitrahmenschieneamrechtenKotügel befestigen(Bild36).
g012670
Bild36
1.Bundkopfschrauben(Gleitrahmenschiene)
3.DrehenSiedenFüllkastenvorsichtignachunten aufdieGleitrahmenschienen,sieheBild32von
DemontagederSchiebepritsche(Seite25).
4.BefestigenSiedenFüllkastenanjederSeite derMaschineandenGleitrahmenschienen(Bild
37)mitdenbeidenBundkopfschrauben,zwei
UnterlegscheibenundzweiSicherungsmuttern, dieSieinDemontagederSchiebepritsche(Seite
25)entfernthaben.
MontierenderSchiebepritsche
1.MontierenSieaufderlinkenSeitederMaschine dieGleitrahmenschieneamlinkenKotügel (Bild35)mitdenbeidenBundkopfschrauben undUnterlegscheiben,dieSieinDemontage
derSchiebepritsche(Seite25)entfernthaben,
undziehenSiedieBundkopfschraubenfest.
Bild35
g012668
Bild37
AbbildungzeigtdierechteSeite
1.Bundkopfschrauben(EinbauFüllkasten)
5.SpannenSiedasFörderband,sieheAnspannen
desFörderbands(Seite23).
g012671
1.Hubstange
2.Bundkopfschrauben (Gleitrahmenschiene)
26
EinbauderFörderbandkette
1.MontierenSiedieFörderbandketteaufdas kleineKettenradundsichernSiedieKettemit demHauptkettenglied(Bild38).
Wartender Hydraulikanlage
Sicherheitder Hydraulikanlage
SuchenSiebeimEinspritzenunterdieHaut
soforteinenArztauf.IndieHauteingedrungene FlüssigkeitmusssieinnerhalbwenigerStunden voneinemArztentferntwerden.
StellenSiesicher,dassalleHydraulikschläuche
und-leitungeningutemZustandsind,unddassalle Hydraulikverbindungenund-anschlussstückefest angezogensind,bevorSiedieHydraulikanlage unterDrucksetzen.
Bild38
1.Antriebskette3.Motor
2.Hauptkettenglied
2.WennSiedieMotorbefestigungsschrauben lösen,spannenSiedieFörderbandkette,siehe
SpannenderFörderbandkette(Seite23)..
3.SetzenSiedieKettenabdeckungauf(Bild39).
g012666
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenen HydraulikölunterhohemDruckausgestoßenwird.
GehenSiehydraulischenUndichtheitennurmit
PappeoderPapiernach.
LassenSiedenDruckinderHydraulikanlage
aufeinesichereArtundWeiseab,bevorSie irgendwelcheArbeitenanderAnlagedurchführen.
PrüfenderHydraulikleitun­genund-schläuche
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
PrüfenSiedieHydraulikleitungenundSchläuche aufDichtheit,Knicke,lockereStützteile,Abnutzung, lockereVerbindungsteile,witterungsbedingte MinderungundchemischenAngriff.FührenSiealle erforderlichenReparaturenvorderInbetriebnahme durch.
g012659
Bild39
1.Kettenabdeckung
27
WartungderBürste
ÜberprüfungderBürste aufkorrektePositionierung undVerschleiß
Wartungsintervall:Alle40Betriebsstunden
DerKontaktderBürstemitdemFörderbandmussso sein,dassdasTopdressingmaterialverteiltwird,die Bürstendrehungjedochnichtbehindertist.Siekönnen einsteifenPapierzwischendemFörderbandundder Bürsteeinschieben,umdieEinstellungzuprüfen.
1.LegenSieeinStücksteifesPapierzwischen FörderbandundBürsteein,umdieEinstellung zuüberprüfen.
2.ÜberprüfenSie,obdieBürstevonSeitezuSeite gleichhochist.
3.PrüfenSiedenBürstenzustand. WenndieBorstenzustarkabgenutztsind,
ersetzenSiedieBürste.WenndieBorsten ungleichmäßigabgenutztsind,ersetzenSie entwederdieBürsteoderstellenSiedie Bürstenpositionein,sieheEinstellender
Bürstenposition(Seite28).
g012657
Bild40
1.Lagergehäuse
2.LösenSiedieMuttern,mitdenender Bürstenmotor(Bild41)anderlinkenSeiteder Maschinebefestigtist.
Einstellender Bürstenposition
Hinweis:WennSiefeuchteTopdressermaterialien
verwenden,müssenSiedieBürstemöglicherweise soeinstellen,dassdieBorstendasMaterialzwischen denFörderbandnasenzerstoßen,ohnedenglatten TeildesFörderbandesübermäßigzuberühren.
1.LösenSiedieMuttern,mitdenendas Lagergehäuse(Bild40)anderrechtenSeiteder Maschinebefestigtist.
g012658
Bild41
1.Bürstenmotor
3.SchiebenSiedieBürsteaufderrechtenSeitein PositionundziehenSiedieMutternfest.
4.SchiebenSiedieBürsteaufderlinkenSeitein PositionundziehenSiedieMutternfest.
5.SteckenSieeinsteifesStückPapierzwischen dieBürsteunddasFörderband.
DieBürstemussseitlichdieselbeHöhehaben.
6.ZiehenSiedieMutternan,wenndieEinstellung derBürstekorrektist.
WenndieBürstenpositionnichtkorrektist, wiederholenSiedieSchritte1bis6.
28
Reinigung
Einlagerung
ReinigenderMaschine
WaschenSiedieMaschinenachBedarfnurmit WasserodermiteinemmildenReinigungsmittel.Zum ReinigenderMaschinekanneinPutztuch/-lappen verwendetwerden.
Wichtig:VerwendenSiezurReinigungder
MaschinekeinBrack-oderwiederaufbereitetes Wasser.
Wichtig:ReinigenSiedieMaschinenichtmit
einemHochdruckreiniger.Hochdruckreiniger könnendieElektroanlagebeschädigen,wichtige AufkleberlösenunddasandenReibungsstellen benötigteFettwegspülen.VermeidenSieden EinsatzvonzuvielWasser,insbesondereinder NähedesArmaturenbretts.
Sicherheitbeider Einlagerung
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesdie
Maschineab,ziehenSiedenSchlüsselab(sofern vorhanden)undwartenSie,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind.Lassen dieMaschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigen,odereinlagern.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VorbereitenderMaschine fürdieEinlagerung
1.ReinigenSiedieMaschinegründlich,besonders dieInnenseitedesFüllkastens.DerFüllkasten undderFörderbandbereichsolltekeine Sandpartikelmehrenthalten.
2.ZiehenSiedieBefestigungenan.
3.FettenSiealleSchmiernippelundLagerein. WischenSieüberüssigesFettab.
4.LagernSiedieMaschinenichtindirektem Sonnenlicht,umdieLebensdauerdes Förderbandeszuverlängern.WennSiedie MaschineimFreienlagern,deckenSieden FüllkastenmiteinerPlaneab.
5.PrüfenSiedieSpannungderAntriebskette. StellenSiedieSpannungbeiBedarfein.
6.PrüfenSiedieSpannungdesFörderbands. StellenSiedieSpannungbeiBedarfein.
7.PrüfenSievoreinemerneutenEinsatzder MaschinediereibungsloseFunktiondesBands, bevorSiedenFüllkastenmitMaterialfüllen.
29
Fehlersucheund-behebung
Problem
DasAn-undAbkuppelnder Schnellkupplungenistschwierig.
Esistschwierig,dasFahrzeugzusteuern.
DieHydraulikanlageistundicht/leckt.
DasAnbaugerätfunktioniertnicht.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DieHydraulikanlageistmitDruck beaufschlagt.
2.DerMotorläuft.2.StellenSiedenMotorab.
3.DasRemotehydraulikventilbendet sichnichtinderSchwebestellung(nur beiFahrzeugenmitSeriennummern vor23999999999).
1.DasGestängedesRemotehydraulik­ventilsistnichtmehreinstellbar(nur beiFahrzeugenmitSeriennummern vor23999999999).
2.DerFüllstanddesHydraulikölsistzu niedrig.
3.DasHydraulikölistheiß.3.LassenSiedieHydraulikanlage
1.EinAnschlussstückistlose.
2.EinO-Ringfehltaneinem Anschlussstück.
1.DieSchnellkupplungensindnicht vollständigaktiviert.
2.DieSchnellkupplungensind vertauscht.
3.DasFörderbandrutscht.
1.SchaltenSiedasHydrauliksystem drucklos.
3.SchalternSiedasRemotehydraulik­ventilindieSchwebestellung.
1.StellenSiedasVentilgestängeein.
2.FüllenSieHydraulikölbiszurFüllmarke auf.
abkühlen.
1.ZiehenSiedasAnschlussstückan.
2.SetzenSiedenentsprechenden O-Ringein.
1.ÜberprüfenundkorrigierenSiedie Schnellkupplungen.
2.ÜberprüfenundkorrigierenSiedie Schnellkupplungen.
3.KontrollierenundstellenSiedie Förderbandspannungein.
30
Hinweise:
Hinweise:
Hinweise:
EEA/UKDatenschutzerklärung
TorosVerwendungIhrerpersönlichenInformationen
TheToroCompany("Toro")respektiertIhrePrivatsphäre.WennSieunsereProduktekaufen,könnenwirbestimmtepersönlicheInformationenüber Siesammeln,entwederdirektvonIhnenoderüberIhrelokaleT oro-NiederlassungoderIhrenHändler.ToroverwendetdieseInformationen,um vertraglicheVerpichtungenzuerfüllen–z.B.umIhreGarantiezuregistrieren,IhrenGarantieanspruchzubearbeitenoderSieimFalleeinesRückrufs zukontaktieren–undfürlegitimeGeschäftszwecke–z.B.umdieKundenzufriedenheitzumessen,unsereProduktezuverbessernoderIhnen ProduktinformationenzurVerfügungzustellen,diefürSievonInteresseseinkönnten.TorokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenan ToroTochtergesellschaften,HändleroderGeschäftspartnerweitergeben.WirkönnenauchpersönlicheDatenoffenlegen,wenndiesgesetzlich vorgeschriebenistoderimZusammenhangmitdemVerkauf,KaufoderderFusioneinesUnternehmens.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationen niemalsananderenUnternehmen.
SpeicherungIhrerpersönlichenDaten
TorowirdIhrepersönlichenDatensolangeaufbewahren,wieesfürdieobengenanntenZweckerelevantistundinÜbereinstimmungmitden gesetzlichenBestimmungen.FürweitereInformationenüberdiegeltendenAufbewahrungsfristenwendenSiesichbitteanlegal@toro.com.
TorosEngagementfürSicherheit
IhrepersönlichenDatenkönnenindenUSAodereinemanderenLandverarbeitetwerden,indemmöglicherweisewenigerstrengeDatenschutzgesetze geltenalsinIhremWohnsitzland.WannimmerwirIhreDatenaußerhalbIhresWohnsitzlandesübermitteln,werdenwirdiegesetzlichvorgeschriebenen Schritteunternehmen,umsicherzustellen,dassangemesseneSicherheitsvorkehrungenzumSchutzIhrerDatengetroffenwerdenundum sicherzustellen,dassdiesesicherbehandeltwerden.
ZugangundKorrektur
SiehabendasRecht,IhrepersönlichenDatenzukorrigierenundzuüberprüfenoderderVerarbeitungIhrerDatenzuwidersprechenbzw.diese einzuschränken.BittekontaktierenSieunsdazuperE-Mailunterlegal@toro.com.WennSieBedenkenhaben,wieT oromitIhrenDatenumgegangenist, bittenwirSie,diesdirektmitunszubesprechen.BittebeachtenSie,dasseuropäischeBürgerdasRechthaben,sichbeiIhrerDatenschutzbehörde zubeschweren.
374-0282RevC
Kalifornien,Proposition65:Warnung
BedeutungderWarnung
ManchmalsehenSieeinProduktmiteinemAufkleber,dereineWarnungenthält,diedernachfolgendenähnelt:
Warnung:Krebs-undFortpanzungsgefahr:www.p65Warnings.ca.gov
InhaltvonProposition65
Proposition65giltfüralleFirmen,dieinKalifornientätigsind,ProdukteinKalifornienverkaufenoderProduktefertigen,dieinKalifornienverkauftoder gekauftwerdenkönnen.Proposition65schreibtvor,dassderGouverneurvonKalifornieneineListederChemikalienpegtundveröffentlicht,die bekanntermaßenKrebs,Geburtsschädenund/oderDefektedesReproduktionssystemsverursachen.DieListe,diejährlichaktualisiertwird,enthält zahlreicheChemikalien,dieinvielenProduktendestäglichenGebrauchsenthaltensind.Proposition65sollsicherstellen,dassdieÖffentlichkeit überdenUmgangmitdiesenChemikalieninformiertist.
Proposition65verbietetnichtdenVerkaufvonProdukten,diedieseChemikalienenthalten,sonderngibtnurvor,dassWarnungenaufdemProdukt,der ProduktverpackungoderindenUnterlagen,diedembeiliegen,vorhandensind.AußerdembedeuteteineWarnungimRahmenvonProposition65 nicht,dasseinProduktgegenStandardsoderAnforderungenhinsichtlichderProduktsicherheitverstößt.DieRegierungvonKalifornienhatklargestellt, dasseineProposition65-WarnungnichtgleicheinergesetzlichenEntscheidungist,dasseinProdukt„sicher“oder„nichtsicher“ist.Vieledieser ChemikalienwurdenseitJahrenregelmäßiginProduktendestäglichenGebrauchsverwendet,ohnedasseineGefährdungdokumentiertwurde.Weitere InformationenndenSieunterhttps://oag.ca.gov/prop65/faqs-view-all.
EineProposition65-Warnungbedeutet:(1)EinUnternehmenhatdieGefährdungevaluiertundistzudemSchlussgekommen,dassdieStufe„kein signikantesGefahrenniveau“überschrittenwurde.(2)EinUnternehmenhatentschieden,eineWarnungeinfachaufdemWissenoderdemVerständnis hinsichtlichdesVorhandenseinseineraufgeführtenChemikaliezugeben,ohnedieGefährdungzuevaluieren.
GeltungsbereichdesGesetzes
Proposition65-WarnungenwerdennurvomkalifornischenRechtvorgeschrieben.Proposition65-WarnungenwerdeninganzKalifornieninvielen Umgebungen,u.a.inRestaurants,Lebensmittelläden,Hotels,Schulen,KrankenhäusernundfürvieleProdukteverwendet.Außerdemverwendeneinige Online-oderPostversandhändlerProposition65-WarnungenaufdenWebsitesoderindenKatalogen.
VergleichvonkalifornischenWarnungenzuHöchstwertenaufBundesebene
Proposition65-StandardssindoftstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.AußerdemgibteszahlreicheSubstanzen,dieeine Proposition65-WarnungbeiKonzentrationenerfordern,diewesentlichstriktersindalsHöchstwerteaufBundesebene.Beispiel:DieProposition65-Norm fürWarnungenfürBleiliegtbei0,5MikrogrammproTag.DiesistwesentlichstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.
WarumhabennichtalleähnlichenProduktedieWarnung?
Produkte,dieinKalifornienverkauftwerden,müssendieProposition65-Warnungentragen;fürähnlicheProdukte,dieananderenOrtenverkauft
werden,istdiesnichterforderlich.
EineFirma,dieineinemProposition65-RechtsstreitverwickeltistundeinenVergleicherzielt,mussggf.Proposition65-WarnungenfürdieProdukte
verwenden;andereFirmen,dieähnlicheProdukteherstellen,müssendiesnichttun.
DieEinhaltungvonProposition65istnichtkonsistent.
Firmenentscheidenggf.keineWarnungenanzubringen,daihrerMeinungnachdiesgemäßderProposition65-Normennichterforderlichist.
FehlendeWarnungenfüreinProduktbedeutennicht,dassdasProduktdieaufgeführtenChemikalieninähnlichenMengenenthält.
WarumschließtT orodieseWarnungein?
Torohatsichentschieden,VerbrauchernsovielwiemöglichInformationenbereitzustellen,damitsieinformierteEntscheidungenzuProdukten treffenkönnen,diesiekaufenundverwenden.TorostelltWarnungeninbestimmtenFällenbereit,basierendaufderKenntnisüberdas VorhandenseinaufgeführterChemikalienohneEvaluierungdesGefährdungsniveaus,danichtalleaufgeführtenChemikalienAnforderungenzu Gefährdungshöchstwertenhaben.ObwohldieGefährdungdurchProduktevonT orosehrgeringistoderinderStufe„keinsignikantesGefahrenniveau“ liegt,istTorosehrvorsichtigundhatsichentschieden,dieProposition65-Warnungenbereitzustellen.FallsTorodieseWarnungennichtbereitstellt,kann dieFirmavomStaatKalifornienoderanderenPrivatparteienverklagtwerden,dieeineEinhaltungvonProposition65erzwingenwollen;außerdemkann dieFirmazuhohemSchadenersatzverpichtetwerden.
RevA
DieGarantievonToro
BeschränkteGarantieüberzweiJahreoder1.500Betriebsstunden
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheToroCompanyunddasangeschlosseneUnternehmen,ToroWarranty Company,gewährleistengemäßeinesgegenseitigenAbkommens, dassdasgewerblicheProduktvonToro(Produkt)fürzweiJahreoder
1.500Betriebsstunden*(jenachdem,waszuersteintritt)freivonMaterial-und Verarbeitungsschädenist.DieseGarantiegiltfüralleProdukte,ausgenommen sindAerizierer(dieseProduktehabeneigeneGarantiebedingungen).Bei einemGarantieanspruchwirddasProduktkostenlosrepariert,einschließlich Diagnose,Lohnkosten,ErsatzteilenundTransport.DieGarantiebeginnt andemTermin,andemdasProduktzumOriginalkundenausgeliefertwird. *MitBetriebsstundenzählerausgestatteteProdukte.
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevonWartungsarbeitenunter
Garantie
SiemüssendenofziellenDistributoroderVertragshändlerfürgewerblicheProdukte, vondemSiedasProduktgekaufthaben,umgehendinformieren,dassSieeinen Garantieansprucherheben.SolltenSieHilfebeimErmittelneinesofziellen DistributorsoderVertragshändlerfürgewerblicheProduktebenötigenoderFragenzu denGarantieansprüchenund-verpichtungenhaben,könnenSieunsunterfolgender Adressekontaktieren:
ToroCommercialProductsServiceDepartment ToroWarrantyCompany
811 1LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420-1196
+1-952-888-8801oder+1-800-952-2740 E-Mail:commercial.warranty@toro.com
VerantwortungdesEigentümers
AlsProdukteigentümersindSiefürdieerforderlichenWartungsarbeitenund Einstellungenverantwortlich,dieinderBedienungsanleitungangeführtsind. ReparaturenvonDefektenamProdukt,diedurchunterlasseneerforderlicheWartung undEinstellungenaufgetretensind,werdenvondieserGarantienichtabgedeckt.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteundBedingungen
NichtalleProduktfehleroderFehlfunktionen,dieimGarantiezeitraumauftreten,stellen Verarbeitungs-oderMaterialfehlerdar.DieseGarantieschließtFolgendesaus:
ProduktversagenaufgrundderVerwendungvonErsatzteilen,diekeine
Toro-Originalteilesind,oderaufgrundderInstallationoderVerwendungvon Anbaugeräten,ModikationenodernichtgenehmigtemZubehör.
Produktfehler,dieaufgrundnichtausgeführterWartungs-und/oder
Einstellungsarbeitenentstehen.
Produktfehler,dieaufdenmissbräuchlichen,fahrlässigenoderwaghalsigen
EinsatzdesProduktszurückzuführensind.
DurchVerwendungverbrauchteTeile,dienichtdefektsind.Beispielevon
Teilen,diesichbeimnormalenProdukteinsatzabnutzenoderverbraucht werden,sindu.a.BremsbelägeundBremsbacken,Kupplungsbeläge,Messer, Spindeln,RollenundLager(abgedichtetoderschmierbar),Untermesser, Zündkerzen,LaufräderundLager,Reifen,Filter,Riemenundbestimmte Sprühfahrzeugkomponenten,wiez.B.Membrane,DüsenundSicherheitsventile.
DurchEinwirkungvonaußenaufgetreteneDefektewieunteranderemWitterung,
Lagerungsmethoden,Verunreinigung,VerwendungungeeigneterKraftstoffe, Kühlmittel,Schmiermittel,Zusätze,Dünger,WasseroderChemikalien.
DefekteoderLeistungsproblemeaufgrundvonKraftstoffen(z.B.Benzin,Diesel
oderBiodiesel),dienichtdenBranchennormenentsprechen.
NormalesGeräuschniveau,normaleVibrationundAbnutzungundnormaler
Verschleiß.NormaleVerbrauchsgütersindu.a.SchädenamSitzaufgrundvon AbnutzungoderAbrieb,abgenutzte,lackierteOberächen,verkratzteAufkleber oderFenster.
Teile
Teile,diealsvorgeschriebeneWartungsarbeitenausgewechseltwerdenmüssen, werdenfürdenZeitraumbiszurgeplantenAuswechslungdesTeilsgarantiert.Teile, dieimRahmendieserGarantieausgewechseltwerden,sindfürdieLängeder OriginalproduktgarantieabgedecktundwerdendasEigentumvonToro.EsbleibtT oro überlassen,obeinT eilrepariertoderausgewechseltwird.TorokannüberholteT eile fürReparaturenunterGarantieverwenden.
GarantiefürDeep-CycleundLithium-Ionen-Batterien
Deep-Cycle-undLithium-Ionen-BatterienhabeeinebestimmteGesamtzahl anKilowatt-Stunden,diesiebereitstellenkönnen.Einsatz-,Auade-und WartungsverfahrenkönnendieNutzungsdauerderBatterieverlängernoder verkürzen.WährendderNutzungderBatterienindiesemProduktnimmtdie nützlicheArbeitzwischenAuadeintervallenlangsamab,bisdieBatterien ganzaufgebrauchtsind.FürdasAuswechselnaufgebrauchterBatterien (aufgrundnormalerNutzung)istderProdukteigentümerverantwortlich. Hinweis:(NurLithium-Ionen-Batterie):Nach2Jahrenanteilig.Zusätzliche InformationenndenSieinderGarantiederBatterie.
LebenslangeGarantieaufdieKurbelwelle(nurModellProStripe02657)
EinmiteineroriginalenT oro-FriktionsscheibeundkurbelsichererMesser-Brems­Kupplung(integrierteMesser-Brems-Kupplung(BBC)+Friktionsscheibenbaugruppe) alsErstausrüstungausgestatteterProStripe,welcherdurchdenursprünglichenKäufer inÜbereinstimmungmitdenempfohlenenBetriebs-undWartungsverfahrenverwendet wird,istdurcheinelebenslangeGarantiegegenVerbiegenderMotorkurbelwelle abgedeckt.Maschinen,diemitKupplungsscheiben,Messerbremskupplungseinheiten (BBC)undanderenVorrichtungenausgestattetsind,fallennichtunterdielebenslange GarantiederKurbelwelle.
FürdieKostenvonWartungsarbeitenkommtderBesitzerauf
Motoreinstellung,Schmierung,ReinigungundPolieren,AustauschvonFiltern, KühlmittelunddieDurchführungderempfohlenenWartungsarbeitensindeinigeder normalenArbeiten,diederEigentümeraufeigeneKostenandenT oro-Produkten durchführenmuss.
AllgemeineBedingungen
ImRahmendieserGarantiehabenSienurAnspruchaufeineReparaturdurcheinen ofziellenT oro-DistributoroderHändler.
WederTheT oroCompanynochToroWarrantyCompanyhaftetfürmittelbare, beiläugeoderFolgeschäden,dieausderVerwendungderT oro-Produkte entstehen,dievondieserGarantieabgedecktwerden,einschließlichaller KostenoderAufwendungenfürdasBereitstellenvonErsatzgerätenoder WartunginangemessenenZeiträumendesAusfallsoderNicht-Verwendung, biszumAbschlussderunterdieserGarantieausgeführtenReparaturarbeiten. AußerdenEmissionsgewährleistungen,aufdieimAnschlussverwiesenwird (fallszutreffend)bestehtkeineausdrücklicheGewährleistung.Alleabgeleiteten GewährleistungenzurV erkäuichkeitundEignungfüreinenbestimmtenZweck sindaufdieDauerderausdrücklichenGewährleistungbeschränkt.
EinigeStaatenlassenAusschlüssevonbeiläugenoderFolgeschädennichtzuoder schränkendieDauerderabgeleitetenGewährleistungein.DieobigenAusschlüsse undBeschränkungentreffendaherggf.nichtaufSiezu.DieseGarantiegibtIhnen bestimmtelegaleRechte;SiekönnenweitereRechtehaben,diesichvonStaatzu Staatunterscheiden.
HinweisinbezüglichderGarantieaufdieEmissionskontrolle
DieEmissionssteueranlagedesProduktskannvoneinerseparatenGarantie abgedecktsein,diedieAnforderungenderEP A(amerikanischeUmweltschutzbehörde) und/oderCARB(CaliforniaAirResourcesBoard)erfüllen.Dieobenangeführten BeschränkungenhinsichtlichderBetriebsstundengeltennichtfürdieGarantie aufderEmissionssteueranlage.SiehedieAngabezurGarantiehinsichtlichder MotoremissionskontrolleinderBedienungsanleitungoderindenUnterlagendes Motorherstellers.
LänderaußerUSAoderKanada
Kunden,dieProduktevonT orokaufen,dievondenUSAoderKanadaexportiertwurden,solltensichandenT oro-V ertragshändlerwenden,umGarantiepolicenfürdas entsprechendeLandoderdieRegionzuerhalten.SolltenSieausirgendeinemGrundnichtmitdemServicedesHändlerszufriedenseinoderSchwierigkeitenbeimErhaltder Garantieinformationenhaben,wendenSiesichandenIhrofziellesT oroServiceCenter.
374-0253RevF
Loading...