Toro 41394 Operator's Manual [de]

FormNo.3445-428RevC
SprühfahrzeugMultiPro mitExcelaRate
Modellnr.41394—Seriennr.403445001undhöher Modellnr.41394CA—Seriennr.400000000undhöher
®
-Sprühsystem
®
5800-G
*3445-428*
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlautden
BehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystems.
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
DieseMaschineistausschließlichfürdasSprühen vonGrünächengedachtundsolltevongeschulten LohnarbeiterningewerblichenAnwendungen eingesetztwerden.Esisthauptsächlichfürdas SprühenvonGrasaufgepegtenGrünächen inParkanlagen,Golfplätzen,Sportplätzenund öffentlichenAnlagengedacht.
DieseMaschineistinersterLinieein Geländefahrzeug,dasnichtfüreinenhäugen EinsatzimöffentlichenStraßenverkehrgedachtist. DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.comfürweitereInformationen, einschließlichSicherheitstipps,Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen,StandorteinesHändlersoder RegistrierungIhresProdukts.
WendenSiesichanIhrenautorisierten Service-VertragshändleroderKundendienst,wenn SieeineServiceleistung,ToroOriginalersatzteileoder zusätzlicheInformationenbenötigen.HaltenSie hierfürdieModell-undSeriennummernIhresProdukts griffbereit.InBild1istangegeben,woandemProdukt dieModell-unddieSeriennummerangebrachtsind. TragenSiehierdieModell-undSeriennummerndes Gerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
©2021—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................5
AllgemeineSicherheit.........................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung..............................................................13
1MontierendesFüllanschlussstücksfürden
Sprühbehälter...............................................14
2PrüfenderFederndesAbschnittschar-
niers..............................................................14
3EntfernenderVersandstoßstangen...............15
Produktübersicht.....................................................16
Bedienelemente..............................................17
BedienelementedesSprühfahrzeugs...........19
TechnischeDaten............................................22
Anbaugeräte/Zubehör......................................22
VordemEinsatz..................................................23
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................23
PrüfungenvordemStart...................................24
VorbereitenderMaschine.................................24
EinfahreneinerneuenMaschine......................25
VorbereitendesSprühfahrzeugs......................26
FüllendesBehälters.........................................28
g238884
KalibrierenderSicherheitsventiledes
Abschnitts.....................................................30
HandradstellungfürdasRührwerksicher-
heitsventil......................................................31
KalibrierendesRührwerksicherheitsven-
tils.................................................................31
ErmittelnderSprühpumpe................................32
WährenddesEinsatzes.......................................32
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................32
EinsetzenderMaschine...................................34
Motormeldungen..............................................35
EinsetzendesSprühfahrzeugs.........................37
Sprühfahrzeugfunktionenfürden
Dosierungsmodusunddenmanuellen
Modus...........................................................37
SprühenmitdemExcelaRate-
Sprühsystem.................................................38
PositionierenderSprühabschnitte....................42
TreffenvonVorkehrungenfürdie
RasenpegebeistationärenEinsatz.............43
g000502
TippsfürdasSprühen.......................................43
EntfernenvonVerstopfungenvoneiner
Düse.............................................................43
NachdemEinsatz...............................................43
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................43
ReinigendesSprühfahrzeugs..........................44
BefördernderMaschine...................................48
AbschleppendesSprühfahrzeugs....................48
Wartung..................................................................50
Wartungssicherheit...........................................50
EmpfohlenerWartungsplan.................................51
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................53
Aufzeichnungenirgendwelcher
Probleme......................................................53
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................54
AnhebendesSprühfahrzeugs..........................54
ZugangzumMotor...........................................54
Schmierung.........................................................57
3
EinfettenderSprühpumpe................................57
EinfettendervorderenLenkungund
Federung......................................................57
EinfettenderAuslegerscharniere.....................57
EinfettenderAktuatorstangenlager..................58
WartendesMotors..............................................59
SicherheitshinweisezumMotor........................59
PrüfendesLuftlters.........................................59
AuswechselndesLuftltereinsatzes.................60
Motorölsorte.....................................................61
PrüfendesMotoröls..........................................61
WechselndesMotoröllters..............................61
Motorölmenge..................................................62
WechselndesMotoröls....................................62
PrüfendesPCV-Ventils....................................63
JährlicheMotorwartungdurchführen................63
WartenderKraftstoffanlage.................................64
PrüfenderKraftstofeitungenund
-verbindungen...............................................64
WartendesKraftstofflters................................64
EntleerendesKraftstofftanks............................68
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................68
WartenderelektrischenAnlage...........................69
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................69
AuswechselnderSicherungen.........................69
WartenderBatterie...........................................70
WartendesAntriebssystems...............................72
PrüfenderRäder/Reifen...................................72
Schmiermittelspezikationfür
Planetengetriebe...........................................72
PrüfendesÖlstandsimPlanetenge-
triebe.............................................................72
Planetengetriebeölwechseln............................73
EinstellenderVorspurdesVorderrads..............74
WartenderKühlanlage........................................75
SicherheitdesKühlsystems..............................75
Kühlmittelsorte..................................................75
PrüfendesKühlmittelstandes...........................75
Kühlmittelmenge...............................................76
AustauschdesKühlmittels................................76
WartenderBremsen...........................................77
EinstellenderBremsen.....................................77
WartenderRiemen.............................................78
WartendesLichtmaschinen-Treibrie-
mens.............................................................78
WartenderHydraulikanlage................................79
SicherheitderHydraulikanlage.........................79
Hydrauliköl–technischeAngaben....................79
PrüfendesHydrauliköls....................................79
WechselndesHydrauliköllters........................80
Hydraulikölmenge.............................................81
WechselndesHydrauliköls...............................81
WartendesSprühsystems...................................82
PrüfenderSchläuche.......................................82
WechselndesSauglters.................................82
WechselndesDrucklters................................83
WechselndesDüsenlters...............................84
WaagerechtesEinstellenderAusleger.............84
PrüfenderNylondrehbüchsen..........................85
Pumpenwartung...................................................86
PrüfenderPumpe............................................86
Reinigung............................................................87
ReinigenderKühlerkühlrippen.........................87
ReinigendesDurchussmessgeräts................87
ReinigenderRührwerk-und
Abschnittventile.............................................88
Einlagerung............................................................95
SicherheitbeiderEinlagerung..........................95
VorbereitenderMaschinefürdie
Einlagerung...................................................95
VorbereitenderMaschinefürdie
Wartung........................................................97
Fehlersucheund-behebung...................................98
Schaltbilder...........................................................101
4
Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch denBedieneroderBesitzerkannVerletzungen zurFolgehaben.BefolgenSiezurVerringerung desVerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweise undbeachtenSiedasWarnsymbol(Bild2)mit derBedeutungAchtung,WarnungoderGefahr– Sicherheitsrisiko.WenndieAnweisungennicht beachtetwerden,kanneszuVerletzungenggf. tödlichenVerletzungenkommen.
DieseMaschineerfülltSAEJ2258.
AllgemeineSicherheit
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
HaltenSiesichvomAuswurfbereichder
SprühdüsenunddemSprühwindabdriftfern. HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,aus demArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben
werden.
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab(sofern vorhanden)undwartenSie,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind.Lassen dieMaschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigen,odereinlagern.
DiesesProduktkannVerletzungenverursachen. BefolgenSiezumVermeidenvonschweren VerletzungenimmeralleSicherheitshinweise.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
TragenSiegeeigneteSchutzkleidung,umsichvor
demKontaktmitChemikalienzuschützen.Dieim SprühsystemverwendetenChemikalienkönnen gefährlichundgiftigsein.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas Warnsymbol oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis tödlichenVerletzungenkommen.
NichtallefürdieseMaschineangebotenen AnbaugerätewerdenindieserAnleitung angesprochen.WeitereSicherheitsanweisungen ndenSieinderBedienungsanleitung,diejedem Anbaugerätbeiliegt.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
decal93-6686
93-6686
1.Hydrauliköl
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal107-8667
107-8667
1.Hebestellen
2.Hebestellen
3.Warnung:WeitereInformationenzudenHebestellendes FahrzeugsndenSieinderBedienungsanleitung.
5
decal117-3276
117-3276
107-8724
1.Fahrantrieb
2.TretenSiezum Vorwärtsfahrendas Fahrpedalobennach vorneundunten.
3.TretenSiezum Rückwärtsfahrendas Fahrpedaluntennach hintenundunten.
4.DieFahrzeuggeschwin­digkeiterhöhtsichbei zunehmendemPedal­druck.
107-8731
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.ZiehenSiedieRadmutternmit75-102N∙man.
decal107-8724
decal107-8731
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie Bedienungsanleitung.
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
107-8732
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.ZiehenSiedieRadmutternbisauf95-122N∙man.
decal107-8732
decal117-4955
117-4955
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;legenSie denSicherheitsgurtan,wennSieaufdemSitzsitzen; vermeidenSieeinÜberschlagenderMaschine.
2.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
6
133-2758
1.TECLogic,2A8.TEC-Strom,7,5A
2.TEC-Strom,7,5A
3.Zusätzlicher
9.Tempomat,10A
10.InfoCenter,1A Sicherungseinschub, 10A
4.Zündung,15A11.Auslegerund Scheinwerfer,30A
5.TEC-Strom,7,5A12.USB-Strom,15A
6.Auslegersteuerung,10A
13.SprühenmitdemBehälter, 40A
7.Arbeitsscheinwerfer,15A
120-0616
decal133-2758
decal120-0616
decal120-0623
120-0623
1.PositionderAnbauvorrichtung
2.Vergurtungsstellen
3.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal120-0624
120-0624
1.Quetsch-undAmputationsgefahrfürUnbeteiligte: BesteigenoderverlassenSieniemalsdieMaschine währendderFahrt.HaltenSiedieMaschinean,bevorSie ein-oderaussteigen.
2.Fall-undQuetschgefahr:NehmenSiekeinePassagiere aufdemBehältermit,haltenSieIhreArmeundFüßeimmer imFahrzeug.
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.Verwenden SiefürErste-Hilfe-Maßnahmenfrisches,sauberesWasser.
120-0622
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:BetretenSienichtdenBehälter.
3.GefahrdurchätzendeFlüssigkeiten,chemische VerätzungenundEinatmengiftigerGase:TragenSie SchutzkleidungfürdieHände,HautundAugenundeinen Atemschutz.
decal120-0627
120-0627
1.Schnitt-/AmputationsgefahramLüfter:BerührenSiekeine beweglichenTeileundlassenSiealleSchutzvorrichtungen undSchutzblechemontiert.
decal120-0622
decal120-0625
120-0625
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieTeilenicht mitdenHänden.
7
120-0617
1.Quetschstelle:BerührenSiedasScharniernichtmitden Händen.
2.Quetschgefahr:HaltenSieumstehendePersonenvondem Auslegerfern!
127-6976
1.Verringern2.Erhöhen
decal120-0617
decal127-6976
1.Sicherheitsventil­Rückuss
2.Durchuss
decal127-6981
127-6981
3.Abschnittsprühen
decal127-6982
127-6982
1.Pumpenrückuss3.Rührwerkuss
2.Durchuss
1.Pumpenrückuss
decal127-6979
2.Abschnittsprühen
127-6979
8
decal136-2351
136-2351
132-7689
1.Automatischer Sprühmodus
2.Sprühmodus8.SonicBoom-Sensor:Ein
3.ManuellerSprühmodus9.SonicBoom-Sensor:Aus
4.Schaummarkierer:Ein
5.Schaummarkierer:Aus
6.Spülsystem:Ein
7.Spülsystem:Aus
10.Dosierung:Erhöhen
11.Dosierung:Verringern
decal132-7689
1.TretenSiezumAktivieren derFeststellbremseauf dasBremspedalunddas Feststellbremspedal.
2.TretenSiezumLösender Feststellbremseaufdas Bremspedalundlösenes.
decal133-8062
133-8062
1.Scheinwerfer:Ein
2.Scheinwerfer:Aus
decal132-7783
132-7783
1.Motorstopp3.Motorstart
2.Motorlauf
decal132-7708
132-7708
3.Hupe
9
decal120-0619
120-0619
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender Schulungein.
3.Warnung:HaltenSiesichvonsichdrehendenTeilenfernund nehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
4.Quetsch-undAmputationsgefahrfürUnbeteiligte:LassenSie denMotornichtan,wennSieindasFahrzeugein-odervon ihmaussteigen;aktivierenSiedieFeststellbremse,stecken SiedenZündschlüsseleinundlassenSiedenMotoran, wennSieaufdemBedienersitzsitzen.
132-7786
1.Sprühsystem:Aus3.USB
2.Sprühsystem:Ein
5.GefahrdesÜberschlagens:WendenSienichtscharfbei hohenGeschwindigkeiten,fahrenSiebeimWendenlangsam; passenSieaufundfahrenSielangsam,wennSieHanglagen befahrenoderseitlichüberqueren.
6.AktivierenSiezumAnlassendesMotorsdieFeststellbremse, steckenSiedenZündschlüsseleinunddrehenihnaufdie Start-Stellung.
7.TretenSiezumAbstellendesMotorsaufdieBremse,stellen Siesicher,dassdasFahrpedalinderNeutral-Stellungist, aktivierendieFeststellbremse,lösendieBremse,drehenden SchlüsselindieSTOPP-StellungundziehendenSchlüsselab.
decal132-7786
10
decal132-7695
132-7695
1.Pumpe:Ein
5.Geschwindigkeitsregelung: Ein
2.Pumpe:Aus
6.Geschwindigkeitsregelung: Aus
3.Rührwerk:Ein7.Absenkendeslinken Abschnitts
4.Rührwerk:Aus8.Anhebendeslinken Abschnitts
9.Absenkendesrechten
13.LinkerAbschnitt:Sprühen
Abschnitts
10.Anhebendesrechten Abschnitts
14.MittlererAbschnitt: Sprühen
11.Motordrehzahl:Schnell15.RechterAbschnitt:Sprühen
12.Motordrehzahl:Langsam
11
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal139-3065
139-3065
12
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
1 2 3
Schnelltrennanschlussstück
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
1
MontierendesFüllanschlussstücksfür denSprühbehälter.
PrüfenderFederndes Abschnittscharniers.
EntfernenderVersandstoßstangen.
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Zündung2 Bedienungsanleitung1 Motorbedienungsanleitung1 Ersatzteilkatalog-Anweisungskarte1 Sieblter
2
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Hinweis:LesenSiediedemSystembeiliegendeBedienungsanleitung,wennSieFragenhabenoderweitere
InformationenzumSprühsystemhaben.
LesenSiesichdieBedienungsanleitungendurch,bevor SiedieMaschineverwenden.
Wichtig:DasSprühfahrzeugwirdohneSprühdüsenverkauft.
FürdenEinsatzdesSprühfahrzeugsmüssenSieDüsenkaufenundeinsetzen.WendenSiesichanden ofziellenVertragshändlervonTorofürInformationenzuangebotenenAbschnittenundZubehör.
NachdemEinbauderDüsenundvordererstenVerwendungdesSprühfahrzeugsmüssenSiedie SicherheitsventilederAbschnitteeinstellen,damitderDruckunddieDosierungfüralleAbschnitte konstantbleiben,wennSieeinenodermehrereAbschnitteabschalten.SieheEinstellender
Abschnittsicherheitsventile(Seite30).
13
1
Montierendes Füllanschlussstücksfür denSprühbehälter
5.TragenSiePTFE-Gewindedichtungsmittelauf dasGewindedesFüllschlauch-Anschlussstücks auf(1")(Bild4).
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Schnelltrennanschlussstück
Verfahren
Hinweis:FürdenAbschlussdiesesSchritts
benötigenSieeinenSchlauchmiteinem Schlauchanschlussstück(1"NPT)mitAußengewinde undPTFE-Gewindedichtungsmittel.
1.EntfernenSievorneanderrechtenSeiteder BehälterabdeckungdiezweiSplinte,mitdenen dieRiegelfürdieSchnelltrennkupplungfürden Rücklauffüllanschlussbefestigtsind(Bild3).
Bild4
1.PTFE-Gewindedichtungs­mittel
2.Füllschlauch­Anschlussstück(1" Rohrgewinde,nach US-Standard)
6.SchraubenSiedieSchnelltrennkupplungauf
denFüllschlauchundziehensiemitderHand fest(Bild4).
3.Schnelltrennanschlussstück
2
PrüfenderFederndes Abschnittscharniers
KeineTeilewerdenbenötigt
g191615
Bild3
1.Schnelltrennanschlussstück3.Riegel(Schnelltrennkupp­lung)
2.Splinte
2.DrehenSiedieRiegelindiegeöffneteStellung,
umdasSchnelltrennanschlussstückvonder Schnelltrennkupplungzuentsperren(Bild3).
3.NehmenSiedasSchnelltrennanschlussstück
vonderSchnelltrennkupplungab(Bild3).
4.SchließenSiedieRiegelundsetzenSiedie
SplinteindieFlanschederSchnelltrennkupplung ein(Bild3).
Verfahren
Wichtig:WenndieFederndesAbschnittschar-
niersfalschzusammengedrücktsindundSie dasSprühsystemeinsetzen,kannderAusleger beschädigtwerden.MessenSiedieFedernund drückenSiesiemitdenKlemmmutternggf.auf
g242085
4cmzusammen.
BeiderAuslieferungdesSprühfahrzeugssinddie Abschnittsektionennachvornegedreht,umdas VersendenderMaschinezuvereinfachen.DieFedern werdenbeiderFertigungnichtganzangezogen, damitdieAbschnitteindieserStellungtransportiert werdenkönnen.VordemEinsatzderMaschine müssendieFedernaufdierichtigeKomprimierung eingestelltwerden.
1.NehmenSieggf.dieVerpackungsmaterialien ab,mitdenendielinkenundrechten AbschnittsektionenfürdenTransportbefestigt sind.
2.StützenSiedieAbschnitteab,wennsieindie Sprühstellungausgefahrensind.
14
3.MessenSieamScharnierdesAbschnittsdie KomprimierungderoberenundunterenFedern, wenndieAbschnitteausgefahrensind(Bild5).
A.AlleFedernmüssensokomprimiertwerden,
dasssieeinenWertvon4cmhaben.
B.DrückenSiedieFedern,beidenenSie
einenWertüberviercmmessen,mitder Klemmmutterzusammen.
3
Entfernender Versandstoßstangen
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedieSchrauben,Scheibenund Muttern,mitdenendieVersandstoßstangean dervorderenChassisplattebefestigtist(Bild6).
Bild5
1.Federdes Abschnittscharniers
2.Klemmmutter
4.WiederholenSiedenSchrittfürjedeFederan
beidenAbschnittscharnieren.
5.BewegenSiedieAbschnitteindie
ÜberkreuzstellungfürdenTransport.Weitere InformationenndenSieunterVerwendender
TransportgabelfürdenAuslegerabschnitt(Seite
42).
3.KomprimierteFeder:4cm
g035648
g028179
Bild6
1.Mutter
2.Versandstoßstange4.Schraube
2.EntfernenSiedieVersandstoßstangevonder Maschine(Bild6).
3.Scheibe
Hinweis:WerfenSiedieSchrauben,Scheiben,
MutternunddieVersandstoßstangeweg.
15
Produktübersicht
g190621
Bild7
1.Frischwasserbehälter
2.Beifahrersitz
3.Bedienersitz
4.Überrollbügel
5.Behälterdeckel
6.Chemikalienbehälter
7.Ablassventil(Sprühbehäl-
8.Sprühpumpe
9.Batterie
ter)
10.Arbeitsscheinwerfer
Bild8
1.Hubzylinder3.Ventilverteiler5.Hydraulikbehälter7.MittlererAuslegerabschnitt
2.Auslegertransportgabel
4.Kraftstofftank
6.RechterAuslegerabschnitt8.LinkerAuslegerabschnitt
16
g190600
Bedienelemente
g216445
Bild9
1.Arbeitsscheinwerferschalter6.Aufbewahrungsfach
2.Lenkrad
3.Druckmanometer
4.Benzinuhr9.Armlehne
5.Passagierhandgriff
Fahrzeugbedienelemente
Fahrpedal
MitdemFahrpedal(Bild10)steuernSiedieVorwärts- undRückwärtsbewegungderMaschine.TretenSie mitderFerseunddenZehenspitzenIhresrechten FußesobenaufdasPedal,umvorwärtszufahren odertretenSieuntenaufdasPedal,umrückwärts zufahren.NehmenSiedenFußvomPedal,umdie Maschinezuverlangsamenundanzuhalten.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdas
Sprühfahrzeugstillsteht,bevorSiezwischender VORWÄRTS-undRÜCKWÄRTS-Stellungwechseln.
Hinweis:JestärkerSiedasPedalineine
Richtungdrücken,destoschnellerfährtdas Sprühfahrzeug.WennSiediemaximale Vorwärtsgeschwindigkeiterreichenmöchten,stellen SiedenGasbedienungshebelindie„Schnell-Stellung“ undtretenSiedasFahrpedalganzdurch.
Hinweis:WenndieMaschinestarkbeladenist,
oderwennSieeinenHanghinauffahren,erhalten SiediemaximaleLeistung,wenndieGasbedienung
7.InfoCenter
8.QuickFind™Konsole
10.Zündschloss
inderSCHNELL-Stellungist,undSiedasFahrpedal etwasdurchtreten,umdieMotordrehzahlhochzu halten.WenndieMotordrehzahlabfällt,lassenSie dasFahrpedaletwaskommen,damitdieDrehzahl erhöhtwird.
g032468
Bild10
1.Feststellbremspedal3.Fahrpedal
2.Bremspedal
17
Bremspedal
MitdemBremspedalverlangsamenoderhaltenSie dieMaschinean(Bild10).
ACHTUNG
WennSiedasSprühfahrzeugmitschlecht eingestelltenoderabgenutztenBremsen einsetzen,könnenSiedieKontrolleüberdas Sprühfahrzeugverlieren;dieskannfürSie oderUnbeteiligtezuschwerenodertödlichen Verletzungenführen.
PrüfenSiedieBremsenvorjedemEinsatzdes SprühfahrzeugsundhaltenSiedieBremsen ineinemrichtigeingestelltenundguten Zustand.
g032469
Bild11
Feststellbremse
DieFeststellbremseisteinPedallinksvom Bremspedal(Bild10).AktivierenSiedie Feststellbremse,wennSiedenSitzverlassen,um eineversehentlicheBewegungdesSprühfahrzeugs zuvermeiden.TretenSiezumAktivierender FeststellbremseaufdasBremspedalundtretenSie gleichzeitigaufdasPedalderFeststellbremse.Treten SieaufdasBremspedalundnehmenSiedenFuß weg,umdieFeststellbremsezulösen.Aktivieren SiedieFeststellbremseundblockierenSiedie demHangabgewendetenRäderab,wennSiedas SprühfahrzeuganeinemsteilenHangabstellen.
Zündschloss
DerZündschalter(Bild9),mitdemderMotorgestartet undgestopptwird,hatdreiStellungen:AUS,EINund START.
Geschwindigkeitssperrschalter
DerSchalterfürdieGeschwindigkeitssperrung arretiertdasFahrpedalinderStellung,inderessich beimAktivierendesSchaltersbendet(Bild11).Dies stelltsicher,dassdasSprühfahrzeugaufebener FlächemitgleichmäßigerGeschwindigkeitfährt.
1.Mittelkonsole
2.Geschwindigkeitssperrschalter
Gasbedienungshebel
3.Gasbedienungshebel
MitdemGasbedienungshebel,dersichamBedienfeld zwischendenSitzen(Bild11)bendet,steuernSiedie Motordrehzahl.DrückenSiedenHebelnachvorne, umdieMotordrehzahlzuerhöhenundziehenSieihn nachhinten,umdieDrehzahlzureduzieren.
Arbeitsscheinwerferschalter
KippenSiedenSchalter,umdieArbeitsscheinwerfer einzuschalten(Bild9).KippenSieihnnachvorne,um dieScheinwerfereinzuschaltenundnachhinten,um sieauszuschalten.
Benzinuhr
DieBenzinuhramBedienfeldderMaschinezeigtdie KraftstoffmengeimTankan(Bild9).
18
USB-Steckdose
Bedienelementedes
Die2-Buchsen-USB-Steckdosebendetsichander RückseitederArmlehne.
Bild12
Sprühfahrzeugs
g194424
1.USB-Anschluss2.USB-Buchsen
Bild13
1.Dosierungsschalter
2.Druckmanometer
3.SchalterfürSprühmodus
4.Schalterfür
Behälterrührwerk
5.Hubschalterfürrechten
Auslegerabschnitt
6.Schalterfürrechten
Abschnitt
Druckmanometer
7.Schalterfürmittleren Abschnitt
8.Schalterfürlinken Abschnitt
9.Hauptabschnittschalter
10.Hubschalterfürlinken Auslegerabschnitt
11.Sprühpumpenschalter
DasDruckmanometer(Bild13)bendetsich amBedienfeld.DiesesMessgerätzeigtden FlüssigkeitsdruckimSprühsysteminpsiundkPaan.
SchalterfürSprühmodus
MitdemSchalterfürdenSprühmoduswechselnSie zwischendemDosierungsmodus(geschlossener Kreislauf)unddemmanuellenModus(offener Kreislauf).
g195515
Dosierungsschalter
DerDosierungsschalterbendetsichamBedienfeld anderrechtenSeitedesLenkrads(Bild13).Mitdem DosierungsschaltersteuernSiedieGeschwindigkeit
19
derSprühpumpe,wennSiedasSprühfahrzeugim manuellenModuseinsetzen.HaltenSiedenSchalter nachvornegedrückt,umdieDosierung(denDruck) zuerhöhen,oderhaltenSieihnnachhintengedrückt, umdieDosierung(denDruck)zuverringern.
Sprühpumpenschalter
DerSprühpumpenschalterbendetsichander mittlerenKonsolerechtsvomSitz(Bild13).Kippen SiedenSchalternachvorne,umdieSprühpumpe zuaktivieren,odernachhinten,umdiePumpe abzustellen.WennSiedenSchaltereinschalten, leuchteteineLampeamSchalterauf.
Wichtig:SchaltenSiedenSprühpumpenschalter
nurein,wennderMotorimNIEDRIGENLEERLAUF läuft,damitdiePumpenichtbeschädigtwird.
HubschalterfürSchalterfürAuslegerabschnitt
DieSchalterzumAnhebenbzw.Absenkendes Auslegerabschnittsbendensichammittleren BedienfeldrechtsvomSitz;mitihnenhebenSie dielinkenundrechtenAuslegerabschnitteanoder senkenSiesieab(Bild13).
Hauptabschnittschalter
DerHauptabschnittschalterbendetsichander mittlerenKonsolederMaschine.MitdemSchalter schaltenSiedasSprühsystemeinoderaus.Betätigen SiedenSchalter,umdasSprühsystemzuaktivieren oderzudeaktivieren(Bild13).
Schalterfürlinken,mittlerenundrechtenAbschnitt
DiedreiAbschnittschalterbendensichander mittlerenKonsolevorderArmlehne(Bild13). KippenSiejedenSchalternachvorne,umden entsprechendenAbschnitteinzuschalten.Kippen SiedenSchalternachhinten,umdenAbschnitt abzuschalten.WennderSchalterinderEIN-Stellung ist,wirdeinSymbolobenimInfoCenterangezeigt.
Hinweis:DieseSchalterwirkensichnuraufdas
Sprühsystemaus,wennderHauptabschnittschalterin derEIN-Stellungist.
Rührwerkschalter
DerRührwerkschalterbendetsichandermittleren KonsolerechtsvomSitz(Bild13).KippenSiediesen Schalternachvorne,umdasRührwerkimBehälter einzuschalten,oderkippenSiedenSchalternach hinten,umdasRührwerkabzustellen.WennSieden Schaltereinschalten,leuchteteineLampeamSchalter auf.FürdieVerwendungderRührwerkfunktion mussdiePumpedesSprühsystemslaufenunddie MotordrehzahlmussüberdemniedrigenLeerlauf liegen.
Rührwerksicherheitsventil
DasRührwerksicherheitsventilleitetden FlüssigkeitsstromzurPumpedesSprühsystemsum, wennSiedasRührwerkausschalten(Bild14).Das Rührwerksicherheitsventilbendetsichüberdem Rührwerkventil.SiekönnendasSicherheitsventil einstellen,umsicherzustellen,dassderDruckbeiein­oderabgeschaltetemRührwerkkonstantbleibt,siehe
KalibrierendesRührwerksicherheitsventils(Seite31).
g194246
Bild14
1.Aktuator(Rührwerkventil)3.Durchussmessgerät
2.GrifffürRührwerksicher­heitsventil
Durchussmessgerät
DasDurchussmessgerätmisstdieDosierungder Flüssigkeit,dievomInfoCenter-Systemverwendet wird,wennSieimDosierungsmodussprühen(Bild
14).
Rührwerkdrosselventil
DasRührwerkdrosselventilisteinmanuelles Kugelventil,dasdenFlusszudenRührwerkdüsen imHauptbehältersteuert.MitdiesemVentilkann derBedienerdenDruckdesSprühsystemsanden RührwerkdüsendesHauptbehälterssteuern,wenn höhereDosierungsratenbenötigtwerden.Das RührwerkdrosselventilbendetsichüberderPumpe (Bild15).
20
Bild15
1.GrifffürRührwerkdrosselventil
Abschnittsicherheitsventile
MitdenAbschnittsicherheitsventilenstellen SiedenDruckzudenAbschnittventilenein, umsicherzustellen,dassderSprühdruckzum Sprühabschnittgleichbleibt,unabhängigvonder eingeschaltetenAnzahlderSprühabschnitte(Bild16).
wennSieimmanuellenModus(offenerKreislauf) sprühen,sieheBild16.
Hinweis:SchließenSiedasAbsperrventil
fürdasAbschnittsicherheitsventil,wennSieim Dosierungsmodus(geschlossenerKreislauf)sprühen.
Rücklauffüllanschluss
VorneanderBehälterabdeckungbendensichein SchlauchanschlussmitGewinde,eingezahntes 90-Grad-AnschlussstückundeinkurzerSchlauch, denSiezurBehälteröffnungdrehenkönnen.An diesenAnschlusskönnenSieeinenSchlauch
g032528
anschließenunddenBehältermitWasserfüllen,ohne dassderSchlauchdurchdieimBehälterbendlichen Chemikalienverunreinigtwird.
Wichtig:VerlängernSiedenSchlauchnicht,um
einenKontaktmitdenBehälterüssigkeitenzu ermöglichen.DerAbstandvomSchlauchendebis zumoberstenWasserstandsollteindenörtlich vorgeschriebenenGrenzwertenliegen.
Hinweis:VerwendenSiedieSicherheitsventilenur,
wennSieimmanuellenModus(offenerKreislauf) sprühen.
Bild16
1.Handrad(Abschnittsicher­heitsventile)
2.Abstellventilfür Sicherheitsventildes Abschnitts
g013787
Bild17
1.Rücklauffüllanschluss
Behälterabdeckung
2.Behälterabdeckung
DieBehälterabdeckungbendetsichinderMitteoben amBehälter.StellenSiezumÖffnenderAbdeckung denMotorabunddrehenSiedanndievordereHälfte derAbdeckungnachlinks,damitsieindiegeöffnete Stellungschwenkt.SiekönnendenFilterinnen
g190774
herausnehmenundreinigen.WennSiedenBehälter abdichtenmöchten,schließenSiedieAbdeckungund drehenSiedievordereHälftenachrechts.
InfoCenter-Bedienelemente
AbstellventilfürSicherheitsventildesAbschnitts
MitdemAbstellventilfürdasSicherheitsventildes AbschnittssteuernSiedieFlüssigkeitsmengevon denSicherheitsventilendesAbschnittszumBehälter,
DieInfoCenter-Bedienelementeverwendenfünf TastenunterdemLED-Display,umaufMenüszu navigieren,DateneinzugebenundFunktionenzu ändern.
21
TechnischeDatenzumSprühfahrzeug
(cont'd.)
BeschreibungWert
Gesamtlängemit Standardsprühsystem
Gesamthöhedes Standardsprühsystemsbis zurOberkantederAbschnitte inderÜberkreuzstellung
Gesamthöhemit Standardsprühsystem
Gesamthöhedes Standardsprühsystemsbis zurOberkantederAbschnitte (inderÜberkreuzstellung)
Bodenfreiheit
Radstand198cm
Anbaugeräte/Zubehör
391cm
442cm
146cm
231cm
18,4cm
Bild18
1.Pfeil-nach-oben-Taste
2.Taste1
3.Pfeil-nach-unten-Taste
4.Taste29.Beenden
5.Taste3
6.Taste4
7.Auswahlpfeil
8.Taste5
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
TechnischeDaten
BeschreibungWert
Grundgewicht
GewichtmitStandardsprühsy­stem,leerohneBediener
GewichtmitStandardsprühsy­stem,vollohneBediener
Bruttofahrzeuggewicht(max.) (aufebenerFläche)
Fassungsvermögendes Behälters
GesamtbreitemitAbschnitten desStandardsprühsystemsin derÜberkreuzstellung
1.307kg
1.307kg
2.499kg
3.023kg
1.135,6L
226cm
g034277
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
TechnischeDatenzumSprühfahrzeug
22
Betrieb
andereZündquellenaus.
MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon Benutzern.DerBesitzeristfürdieSchulungaller BedienerundMechanikerverantwortlich.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
SchaltenSiedenMotoraus,ziehenSieden
Schlüsselab(fallsvorhanden)undwartenSie,bis alleBewegungenzumStillstandgekommensind, bevorSiedenFahrerstandverlassen.LassenSie dieMaschineabkühlen,bevorSiedieseeinstellen, warten,reinigenoderlagern.
Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen montiertundfunktionsfähigsind.NehmenSie dieMaschinenurinBetrieb,wennsierichtig funktioniert.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wenndie
Maschinenichtrichtigfunktioniertoderauf irgendeineWeisebeschädigtist.BehebenSieden FehlervorderVerwendungderMaschineoder desAnbaugeräts.
StellenSiesicher,dassderBereichdes
BedienersundPassagierssauberist undkeineChemikalienrückständeund Schmutzansammlungenaufweist.
StellenSiesicher,dassdieAnschlüssealler
Flüssigkeitsleitungenfestangezogensind,und dassalleSchläucheingutemZustandsind,bevor SiedieAnlageunterDruckstellen.
VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
Chemikaliensicherheit
DieimSprühsystemverwendetenChemikalien könnenfürSie,UnbeteiligteundTieregefährlich undgiftigseinundkönnenPanzen,Flächenoder anderesEigentumbeschädigen.
LesenSiedieInformationenzudeneinzelnen
Chemikalien.WeigernSiesich,dasSprühfahrzeug einzusetzen,wenndieseInformationennicht verfügbarsind.
BevorSieamSprühsystemarbeiten,stellenSie
sicher,dassesgemäßderEmpfehlungendes Chemikalienherstellersneutralisiertunddreimal ausgespültwurde;unddassalleVentiledreimal ausgespültwurden.
StellenSiesicher,dasseineausreichendeMenge
anfrischemWasserundSeifeinderNähe verfügbarsind,undwaschenSieunverzüglichjede Chemikalieab,mitderSieinKontaktkommen.
LesenSiediechemischenWarnaufkleberund
dieSicherheitsdatenblätterfüralleverwendeten Chemikaliensorgfältigdurch,undhaltenSie sichandieAngaben.TragenSieaußerdem dievomChemikalienherstellerempfohlene Schutzkleidung.
SchützenSiebeimUmgangmitChemikalien
immerIhrenKörper.TragenSiegeeignete Schutzkleidung,umsichvordemKontaktmit Chemikalienzuschützen,u.a.:
–Sicherheitsbrillen,Schutzbrillenund
Gesichtsmaske
Kraftstoffsicherheit
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv.
–Schutzanzug –AtmungsgerätoderFiltermaske –ChemikalienbeständigeHandschuhe –GummistiefeloderArbeitsschuhe
23
–SaubereErsatzkleidung,Seifeund
EinweghandtücherfürReinigungsarbeiten
DrehenSiedasLenkradnachrechtsundlinks,um
dieLenkwirkungzuprüfen.
LassenSiesichvorderVerwendungoderder
HandhabungvonChemikalienentsprechend schulen.
VerwendenSiejeweilsdiederAufgabe
entsprechende(n)Chemikalie(n).
HaltenSiedieHerstelleranweisungenbezüglich
dessicherenUmgangsmitderChemikalie ein.ÜberschreitenSienichtdenempfohlenen Systemdosierungsdruck.
Füllen,kalibrierenoderreinigenSiedieMaschine
nicht,wennsichPersonen,besondersKinderoder Haustiere,imBereichaufhalten.
VerwendenSieChemikalienineinemgut
gelüftetenBereich.
Essen,trinkenoderrauchenSienichtbeim
UmgangmitChemikalien.
BlasenSienichtindieSprühdüsenodernehmen
sieindenMund,umsiezureinigen.
WaschenSiesichimmerdieHändeundandere
nichtgeschützteKörperteile,sobaldSieden UmgangmitChemikalienabgeschlossenhaben.
BewahrenSiedieChemikalieninden
OriginalverpackungenaneinemsicherenOrtauf.
StellenSiedenMotorabundprüfenSieauf
Öllecks,loseT eileundandereoffensichtliche Defekte.
WennSieirgendwelcheMissständefeststellen, meldenSiediesesofortIhremTechnikeroderziehen SieIhreAufsichtheran,bevorSiedasSprühfahrzeug zumEinsatzfahren.UnterUmständenmöchteIhr VorgesetzterandereBereichetäglichprüfenlassen. FragenSiealsonach,welcheVerantwortungSie tragen.
VorbereitenderMaschine
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvorder InbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstandim Kurbelgehäuse,siehePrüfendesMotoröls(Seite61).
PrüfenderKühlanlage
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvor EinsatzderMaschineerstdieKühlanlage,siehe
PrüfendesKühlmittelstandes(Seite75).
EntsorgenSieüberschüssigeChemikalienund
ChemikalienbehältergemäßdenAnweisungen desChemikalienherstellersunddenlokalen Vorschriften.
ChemikalienundDämpfesindgefährlich.Betreten
SieniedenBehälterodersteckenSiedenKopf indieBehälteröffnung.
HaltenSiealleGemeinde-,Bundes-oder
LandesvorschriftenzumSprühenvonChemikalien ein.
PrüfungenvordemStart
PrüfenSiediefolgendenPunktetäglichvorjedem EinsatzdesSprühfahrzeugs:
PrüfenSiedenDruckinallenReifen.
Hinweis:DieReifenandieserMaschine
sindandersalsAutoreifen,d.h.sieerfordern geringerenDruck,umeineVerdichtungder GrünächeundBeschädigungenzuvermeiden.
PrüfenSiealleFlüssigkeitsständeundfüllen
beiBedarfdievonTorovorgeschriebenen Flüssigkeitennach.
PrüfenSiedieFunktiondesBremspedals.
PrüfenSie,obdieBeleuchtungfunktioniert.
PrüfenderHydraulikanlage
VordemAnlassendesMotorsunddemEinsatzder MaschinesolltenSiedieHydraulikanlageprüfen, siehePrüfendesHydrauliköls(Seite79).
PrüfendesReifendrucks
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
PrüfenSiedenReifendruck,damitdieReifenimmer denrichtigenDruckhaben.PumpenSiedieReifen auf1,38barauf.
Hinweis:PrüfenSiedieReifenauchaufAbnutzung
oderBeschädigung.
PrüfenderBremsen
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TretenSievordemAnlassendesSprühfahrzeugs leichtaufdasBremspedal.WenndasPedalmehrals 2,5cmSpielhat,bevorSieeinenWiderstandspüren, müssenSiedieBremseneinstellen,sieheEinstellen
derBremsen(Seite77).
24
WARNUNG:
WennSiedasSprühfahrzeugmitschlecht eingestelltenoderabgenutztenBremsen einsetzen,könnenSiedieKontrolleüberdas Sprühfahrzeugverlieren;dieskannfürSie oderUnbeteiligtezuschwerenodertödlichen Verletzungenführen.
PrüfenSiedieBremsenvorjedemEinsatzdes SprühfahrzeugsundhaltenSiedieBremsen ineinemrichtigeingestelltenundguten Zustand.
g032529
Bild19
1.Tankdeckel
Betanken
TechnischeDatenzumKraftstoff
Mineralöl­kraftstoff
Kraftstoff mit Ethanol
Wichtig:DiebestenErgebnisseerhaltenSie,
wennSienursauberen,frischenKraftstoff (höchstens30Tagealt)verwenden.
VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendenSiebleifreiesBenzinmiteiner Mindestoktanzahlvon87(R+M)/2.
VerwendenSieeinebleifreieBenzinmischung, diemit10%Ethanoloder15%MTBE (Volumenanteil)angereichertist.Ethanolund MTBEsindnichtdasselbe.
Benzinmit15%Ethanol(E15)perVolumenanteil kannnichtverwendetwerden.Verwenden SienieBenzin,dasmehrals10%Ethanol perVolumenanteilenthält,z.B.E15(enthält 15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol)oder E85(enthält85%Ethanol).DieVerwendung vonnichtzugelassenemBenzinkannzu Leistungsproblemenund/oderMotorschäden führen,dieggf.nichtvonderGarantieabgedeckt sind.
3.EntfernenSiedenTankdeckel.
4.FüllenSiedenTankbisungefähr2,5cm unterderTankoberseite(derUnterseitedes Füllstutzens).
Hinweis:IndemverbleibendenfreienPlatz
imTankkannsichderKraftstoffausdehnen.
ÜberfüllenSiedenBehälternicht.
5.SchraubenSiedenT ankdeckelwiederaufden Kraftstofftank.
6.WischenSieverschüttetenKraftstoffimmerauf.
Einfahreneinerneuen Maschine
Wartungsintervall:Nach100Betriebsstun-
den—HaltenSiesichinden ersten100Betriebsstundenan diefolgendenRichtlinien,umeine richtigeLeistungundeinelange NutzungsdauerdesSprühfahrzeugs zugewährleisten:
PrüfenSiedieFlüssigkeitsständeundden
MotorölstandregelmäßigundachtenSieauf sämtlicheAnzeicheneinerÜberhitzunganallen TeilendesSprühfahrzeugs.
Betanken
FassungsvermögendesKraftstofftanks:ca.
45Liter.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellendieSprühpumpeunddenMotorab, ziehendenSchlüsselabundlassendenMotor abkühlen.
2.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel (Bild19).
LassenSieeinenkaltenMotorca.15Sekunden
langnachdemStartenwarmlaufen,bevorSie einenGangeinlegen.
DrehenSiedenMotornichthoch.
VariierenSiedieFahrgeschwindigkeitdes
SprühfahrzeugswährenddesEinsatzes. VermeidenSieschnellesStartenundAnhalten.
LesenSieWartung(Seite50)fürmögliche
Sonderanweisungenfürdieersten Betriebsstunden.
25
Vorbereitendes Sprühfahrzeugs
AuswähleneinerDüse
Hinweis:WeitereInformationenndenSieinder
Düsenauswahlanleitung,dieSievonIhremofziellen Toro-Vertragshändlererhalten.
IndieDrehkreuzgehäusepassenbiszudrei verschiedeneDüsen.FührenSiefolgendeSchritte aus,umdiegewünschteDüsenauszuwählen:
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean,stellenSiedenMotorab,ziehen SiedenZündschlüsselabundaktivierendie Feststellbremse.
2.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-StellungunddenSprühpumpenschalterin dieAUS-Stellung.
benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U. einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen Sauglterverwenden,sieheBild20.
g214212
Bild20
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
3.DrehenSiedasDrehkreuzderDüsenineine RichtungaufdierichtigeDüse.
4.FührenSiefürMaschinenimDosierungsmodus eineFlusskalibrierungdurch,siehedie SoftwareanleitungfürdieSprühfahrzeugeMulti Pro5800-Dund5800-GmitExcelaRatefür weitereInformationen.
AuswähleneinesSauglters
Standardausrüstung:Sauglter,50Maschen(Blau)
ErmittelnSiemitderSaugltertabelledie SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden, basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Sauglterltertabelle
Sprühdü­sen-Farbcode (Durchuss­menge)
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)50(oder30)Blau(oderGrün)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
*DieMaschengrößederSauglterindieserT abelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße desSiebs*
50Blau
50Blau
30
30
30
30
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit
Filterfarbcode
Grün
Grün
Grün
Grün
1.Chemikalienoder Lösungenmithöherer Viskosität
2.Chemikalienoder Lösungenmitniedriger Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,sollten SiedieVerwendungeinesoptionalenSaugltersmit gröberenMaschenerwägen,sieheBild21.
Bild21
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
AuswähleneinesDrucklters
DiefolgendenSiebgrößensindu.a.erhältlich:
Standardausrüstung:Sauglter,50Maschen(Blau)
g214214
26
ErmittelnSiemitderDruckltertabelledie SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden, basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Druckltertabelle
Sprühdü­sen-Farbcode (Durchuss­menge)
NachBedarffür Chemikalienmit niedrigerViskosität oderLösungen mitniedrigeren Dosierungen
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
NachBedarffür Chemikalienmit höhererViskosität oderLösungen mithöheren Dosierungen
NachBedarffür Chemikalienmit höhererViskosität oderLösungen mithöheren Dosierungen
*DieMaschengrößederDrucklterindieserTabelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße desSiebs*
100
80
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
30Rot
16Braun
Filterfarbcode
Grün
g214211
Bild22
Gelb
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
1.Chemikalienoder Lösungenmithöherer Viskosität
2.Chemikalienoder Lösungenmitniedriger Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,sollten SiedieVerwendungeinesoptionalenDruckltersmit gröberenMaschenerwägen,sieheBild23.
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U. einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen Drucklterverwenden,sieheBild22.
Bild23
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
AuswähleneinesDüsenspitzenl­ters(optional)
Hinweis:DieVerwendungeinesoptionalen
DüsenspitzenltersschütztdieSprühdüsenspitzeund verlängertdieNutzungsdauer.
27
g214240
ErmittelnSiemitderDüsenspitzenlter-T abelledie SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden, basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Düsenspitzenlter-Tabelle
Sprühdü­sen-Farbcode (Durchuss­menge)
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
*DieMaschengrößederDüsenlterindieserTabelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße desFilters*
100
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
Filterfarbcode
Grün
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U. einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen Spitzenlterverwenden,sieheBild24.
Bild25
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
FüllendesBehälters
FüllendesFrischwasserbehälters
Wichtig:VerwendenSieimFrischwasserbehälter
keinBrauchwasser.
Hinweis:MitdemFrischwasserbehälterkönnen
SieversehentlichaufdieHaut,indieAugenoder aufandereOberächengelangteChemikalien abwaschen.
g214245
Bild24
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
1.Chemikalienoder Lösungenmithöherer Viskosität
2.Chemikalienoder Lösungenmitniedriger Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,solltenSie dieVerwendungeinesoptionalenSpitzenltersmit gröberenMaschenerwägen,sieheBild25.
FüllenSiedenFrischwasserbehälterimmermit klaremWasser,bevorSiemitChemikalienumgehen oderdiesemischen.
SchraubenSiezumFüllendesBehältersden
DeckelobenamBehälterab,füllenSieden BehältermitfrischemWasserundschraubenden Deckelauf(Bild26).
g214245
DrehenSiezumÖffnendesHahnsam
FrischwasserbehälterdenHebelamHahn(Bild
26).
28
Bild26
5.FüllenSieDreiviertelderbenötigten WassermengeindenSprühbehälter(Bild27).
Wichtig:VerwendenSieimSprühbehälter
immersauberesWasser.FüllenSiekein KonzentratineinenleerenBehälterein.
g032530
1.DeckeldesEinfüllstutzens
2.Frischwasserbehälter
3.Hahn
FüllendesSprühbehälters
MontierenSiedaschemischeVormischkitfüreine optimaleMischungundäußereBehältersauberkeit.
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassdieverwendeten
ChemikalienmitViton™kompatibelsind(das EtikettdesHerstellerssollteeineUnverträglichkeit ausweisen).WennSieChemikalienverwenden, dienichtmitVitonkompatibelsind,werdendie O-RingeimSprühfahrzeugbeschädigt,undes könnenLecksauftreten.
Wichtig:DieBehältermarkierungenfürdas
VolumensindnureinBezugundkönnenfürdie Kalibrierungnichtalsgenauangesehenwerden.
1.HaltenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächean,stellenSiedenMotorab,ziehen SiedenZündschlüsselabundaktivierendie Feststellbremse.
2.ErmittelnSiediefürdiebenötigte ChemikalienmengeerforderlicheWassermenge. LesenSiedieAnweisungendes Chemikalienherstellers.
3.ÖffnenSiedieBehälterabdeckungam Sprühbehälter.
Hinweis:DieBehälterabdeckungbendetsich
inderMitteobenamBehälter.DrehenSiezum ÖffnendievordereHälftederAbdeckungnach linksundschwenkenSiesienachaußen.Sie könnendasSiebunterderBehälterabdeckung entfernenunddasSiebreinigen.
4.BefestigenSiedenFüllschlauch amSchnelltrennanschlussstückdes Rücklauffüllanschlusses.
g191616
Bild27
6.LassenSiedenMotoran,aktivieren SiedieFeststellbremse,stellenSieden SprühpumpenschalterindieEIN-Stellungund schiebenSiedenindenHOHENLEERLAUF.
7.StellenSiedenSchalterfürdasRührwerkindie EIN-Stellung.
Wichtig:BevorSiebenetzbaresPulverin
einToroSprühsystemeinfüllen,solltenSie dasPulverineinemgeeignetenBehältermit einerausreichendenMengefrischemWasser vermischen,sodassSieeinedicküssige Masseerhalten.Sonstkönnensich chemischeRückständeuntenimBehälter ablagern,dieFunktiondesRührwerkskann beeinträchtigtwerden,dieFilterkönnen verstopfenunddieDosierungenkönnen verfälschtwerden.
ToroempehltdieVerwendungdes zugelassenenEjektorsfürdiese Maschine.WendenSiesichanden ofziellenToro-Vertragshändlerfürweitere Informationen.
8.FüllenSiedierichtigeMengedes ChemikalienkonzentratsindenBehälter ein.LesenSiedieAnweisungendes Chemikalienherstellers.
9.FüllenSiedierestlicheWassermengeinden Behälter,entfernenSiedenFüllschlauchund schließendieBehälterabdeckung.
Hinweis:WennSiedenBehälterabdichten
möchten,schließenSiedieAbdeckungund drehenSiedievordereHälftenachrechts.
29
Wichtig:PrüfenSienachdemerstenFüllen
desBehälters,obdieBehälterriemenSpiel haben.ZiehenSieggf.an.
PrüfenderBehälterriemen
Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglich—PrüfenSiedie Behälterriemen.
Wichtig:WenndieBehälterriemenzustark
angezogensind,könnensichderBehälterunddie Riemenverformenundbeschädigtwerden.
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
1.FüllenSiedenHauptbehältermitWasser.
2.PrüfenSie,obSiezwischendenBehälterriemen unddemBehältereineBewegungfeststellen können(Bild28).
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
KalibrierenSiedenSprühuss,dieGeschwindigkeit undstellenSiedieAbschnittsicherheitsventile ein,wennSiedasSprühfahrzeugzumerstenMal verwendenoderdieDüsenwechseln.
Wichtig:FührenSiediesaufeineroffenen,
ebenenFlächeaus.
VorbereitenderMaschine
1.FüllenSiedenSprühbehälterbiszurHälftemit sauberemWasser.
2.SenkenSiedieSprühabschnitteab.
3.AktivierenSiedieFeststellbremse.
4.StellenSiedenSprühsteuerschalterauf „Manuell“.
5.StellenSiediedreiAbschnittschalter indieEIN-Stellung,lassenSieden Hauptabschnittschalterjedochinder AUS-Stellung.
Bild28
1.HintererBehälterriemen4.VordererBehälterriemen
2.Schraube
3.Sicherungsbundmutter
3.WenndieBehälterriemenloseam Behälterangebrachtsind,ziehenSiedie SicherungsbundmutterundSchraubenobenan denRiemenan,bissiemitderBehälteräche bündigsind(Bild28).
5.VorderseitederMaschine
Hinweis:ZiehenSiedieBefestigungenfür
dieBehälterriemennichtzustarkan.
6.StellenSiedenSprühpumpenschalterindie EIN-StellungundaktivierendasRührwerk.
7.NavigierenSieimInfoCenteraufden Kalibrierungsbildschirmundwählen SieGeschwindigkeittesten.Weitere InformationenndenSieunter„Simuliereneiner Testgeschwindigkeit“inderSoftwareanleitung
g028263
fürdieSprühfahrzeugeMultiPro5800-Dund 5800-GmitExcelaRate-Sprühsystem.
A.DrückenSiedieTaste3oder4,umdie
simulierteGeschwindigkeitauf5,6km/hzu erhöhenoderzuverringern.
B.DrückenSiedieTaste4,um
„Testgeschwindigkeitsimulieren“auf EINzusetzen.
C.DrückenSiedieTaste5,umdenBildschirm
TESTGESCHWINDIGKEITzuspeichernundzu verlassen.
EinstellenderAbschnittsicher­heitsventile
Kalibrierender Sicherheitsventiledes Abschnitts
NurmanuellerModus
Wichtig:ImDosierungsmodusmüssenSiedie
Abschnittsicherheitsventileindiegeschlossene Stellungsetzen.
1.StellenSiedieDosierungmitdem Dosierungsschaltergemäßderfolgenden Tabelleein.
Düsendosierungstabelle
DüsenfarbeSI(metri-
schesMaß­einheitensy­stem)
Gelb159l/ha
30
Englisch
17gpa0,39gpk
Grünäche
Düsendosierungstabelle(cont'd.)
Handradstellungfürdas Rührwerksicherheitsventil
Rot
Braun
Grau478l/ha
Weiß637l/ha
Blau
Grün1190l/ha
319l/ha
394l/ha
796l/ha
34gpa0,78gpk
42gpa0,96gpk
51gpa1,17gpk
68gpa1,56gpk
85gpa1,95gpk
127gpa2,91gpk
2.StellenSiedenlinkenAbschnittschalter abundstellendasHandradfürdas Abschnittsicherheitsventil(Bild29)ein,bisdie angezeigteDosierungdemvorherigenNiveau gemäßderT abelleentspricht.
Hinweis:DienummeriertenAnzeigenaufdem
HandraddesSicherheitsventilundderNadel dienennurReferenzzwecken.
DasRührwerksicherheitsventilistinderganz
geöffnetenStellung,wieinBild30Aabgebildet.
DasRührwerksicherheitsventilistinder
geschlossenenStellung(0),wieinBild30B abgebildet.
DasRührwerksicherheitsventilistineinermittleren
Stellung(relativzumDruckmanometerfür dasSprühsystemeingestellt),wieinBild30C abgebildet.
g214029
Bild30
1.Offen3.MittlereStellung
2.Geschlossen(0)
Bild29
1.Handräderfürdas
Einstellendes Abschnittsicherheitsventils
2.Abstellventilfür Abschnittsicherheitsventil
3.SchaltenSiedenlinkenAbschnittschalterein unddenrechtenAbschnittschalteraus.
4.StellenSiedasHandradfürdasrechte Abschnittsicherheitsventil(Bild29)ein,bisdie DosierunggemäßderTabelleamvorherigen Niveauliegt.
5.SchaltenSiedenrechtenAbschnittschalterein unddenmittlerenAbschnittschalteraus.
6.StellenSiedasHandradfürdasmittlere Abschnittsicherheitsventil(Bild29)ein,bisdie DosierunggemäßderTabelleamvorherigen Niveauliegt.
7.SchaltenSiedenHauptabschnittschalteraus.
8.SchaltenSiedieSprühpumpeaus.
Kalibrierendes
g191413
Rührwerksicherheitsventils
Wartungsintervall:Jährlich—KalibrierenSiedas
Rührwerksicherheitsventil.
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
1.FührenSiediesineinemoffenen,ebenen Bereichaus.
2.FüllenSiedenSprühbehälterhalbmit Frischwasser.
3.StellenSiesicher,dassdasRührwerkregelventil offenist.
Hinweis:Fallseseingestelltwurde,öffnenSie
esjetztganz.
4.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen SiedenMotoran.
5.StellenSiedieT astefürdenSprühmodus aufdenmanuellenModus,sieheSprühenim
manuellenModus(Seite39).
31
6.StellenSiedenSprühpumpen-undden RührwerkschalterindieEIN-Stellung.
7.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-Stellung.
8.StellenSiedenGasbedienungshebelindie SCHNELL-Stellung.
9.StellenSiedenDruckdesSprühsystemsmit demDosierungsschalterauf6,89barein.
10.StellenSiedenRührwerkschalterindie AUS-StellungundlesenSiedenWertdes Druckmanometersab.
WennderWertamDruckmanometerbei
6,89barliegt,istdasRührwerksicherheits­ventilrichtigkalibriert.
WenndasDruckmanometereinenanderen
Wertanzeigt,führenSiedennächsten Schrittaus.
11.StellenSiedasRührwerksicherheitsventil(Bild
31)hintenamRührwerkventilsolangeein,
bisdasDruckmanometerfürdenDruckdes Sprühsystems6,89baranzeigt.
g194233
Bild32
1.Sprühpumpe
WährenddesEinsatzes
Bild31
1.Aktuator(Rührwerkventil)
12.StellenSiedenSprühpumpenschalterindie AUS-Stellung.
13.SchiebenSiedenGasbedienungshebelindie LEERLAUF/LANGSAM-StellungunddrehenSie denZündschlüsselindieAUS-Stellung.
2.Rührwerksicherheitsventil
ErmittelnderSprühpumpe
DieSprühpumpebendetsichinderNäheder BehälterrückseiteanderlinkenSeite(Bild32).
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie keinenSchmuckoderweiteKleidung.
g191362
TragenSiepassendeSchutzkleidung,wieunter
Chemikaliensicherheitaufgeführt.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
NehmenSienichtmehralseinenFahrgastauf
derMaschinemit;derFahrgastsolltenurinder vorgesehenenSitzpositionsitzen.
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein.VermeidenSieLöcherund andereverborgeneGefahren.
BevorSiedenMotorstarten,vergewissernSie
sich,dassSiesichinderBedienpositionbenden, sichdasGetriebeinderNEUTRALSTELLUNG
32
(manuell)oderderPARKSTELLUNG(automatisch) bendetunddieFeststellbremseangezogenist.
BleibenSieaufdemSitzsitzen,wennsichdie
Maschinebewegt.HaltenSie(fallsmöglich)das LenkradimmermitbeidenHändenfestundhalten SieArmeundBeineimBedienerbereich.
SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern, BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre Sichtbehindernkönnen.
SchauenSievordemRückwärtsfahrenhintersich
undstellenSiesicher,dasssichkeinePerson hinterIhnenaufhält.FahrenSieimRückwärtsgang nurlangsam.
SprühenSienie,wennsichPersonen,
insbesondereKinderoderHaustiere,inderNähe aufhalten.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
steilenGefällen,GräbenoderBöschungenein. DieMaschinekönnteplötzlichumkippen,wenn einRadüberdenRandfährtoderdieBöschung nachgibt.
VerringernSiedieGeschwindigkeitbeimEinsatz
aufunebenemGelände,beiunebenemBoden undinderNähevonBordsteinen,Löchernund plötzlichenVeränderungenimGelände.Ladungen könnensichverlagern.DieskanndieMaschine instabilmachen.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenZündschlüsselab, aktivierenSiedieFeststellbremseundprüfenSie aufBeschädigungen,wennSieaufeinObjekt aufgefahrensindoderungewöhnlicheVibrationen auftreten.FührenSiealleerforderlichen Reparaturendurch,eheSiedieMaschinewieder inGebrauchnehmen.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine langsamundvorsichtig.GebenSieimmer Vorfahrt.
PassenSiebeiderVerwendungderMaschineauf
nassenOberächen,beiungünstigerWitterung, höherenFahrgeschwindigkeitenodereinervollen Ladungbesondersauf.IndiesenSituationensind dieBremszeitundderBremswegverlängert.
BerührenSiedenMotoroderAuspuffniebei
laufendemMotorundkurznachdemerabgestellt wurde.DieseBereichesindheißgenug,um Verbrennungenzuverursachen.
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–BewegenSiedasFahrpedalindie
NEUTRAL-Stellung.
–AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab(sofernvorhanden).
–WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.
LassenSiedenMotornieineinemgeschlossenen
Raumlaufen,wodieAuspuffgasenichtentweichen können.
VerwendenSiedieMaschineniebeimöglichen
Gewittern.
VerwendenSienurvonT orozugelassenes
ZubehörundzugelasseneAnbaugeräte.
GewährleistungderSicherheit durchdenÜberrollschutz
Hinweis:FürjedeindieserBedienungsanleitung
abgedeckteMaschineisteinevonToromontierte KabineeinÜberrollschutz.
EntfernenSiedenÜberrollschutznichtvonder
Maschine.
LegenSiedenSicherheitsgurtanundstellen
sicher,dassSieihneinemNotfallschnelllösen können.LegenSieimmerdenSicherheitsgurtan.
AchtenSieimmeraufhängendeObjekteund
berührenSiesienicht.
HaltenSiedenÜberrollschutzineinemsicheren
Betriebszustand,überprüfenSieihnregelmäßig aufBeschädigungenundhaltenSiealle Befestigungenangezogen.
PegenundreinigenSiedieSicherheitsgurtebei
Bedarf.
TauschenSiebeschädigteTeiledes
Überrollschutzesaus.FührenSiekeine ReparaturenoderModikationendaranaus.
SicherheitanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefürden VerlustderKontrolleundUmkippunfälle,diezu schwerenggf.tödlichenVerletzungenführenkönnen. SiesindfürdensicherenEinsatzanHanglagen verantwortlich.DasEinsetzenderMaschineanjeder HanglageerfordertgroßeVorsicht.
PrüfenSiedieuntenaufgeführtenAnweisungen
fürdenEinsatzderMaschineaufHanglagenund ermittelnSie,obdieMaschineindenBedingungen andiesemT agundandiesemOrteingesetzt werdenkann.VeränderungenimGeländekönnen zueinerVeränderunginderNeigungfürden BetriebderMaschineführen.
ErmittelnSie,obdieMaschinesicheraufder
Hanglageeingesetztwerdenkann;diesschließt
33
eineOrtsbegehungein.SetzenSieimmer gesundenMenschenverstandein,wennSiediese Ortsbegehungdurchführen.
VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Fahren SieHanglagengeradehinaufoderhinunter. VermeidenSieplötzlicheGeschwindigkeits-oder Richtungsänderungen.WennSiedieMaschine wendenmüssen,wendenSiemöglichstlangsam undvorsichtighangabwärts.PassenSiebeim WendenderMaschineauf.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
denAntrieb,dieLenkungoderStabilitätinFrage stellen.
EntfernenoderKennzeichnenSieHindernisse,
wiebeispielsweiseGräben,Löcher,Rillen, Bodenwellen,Steineoderandereverborgene Objekte.HohesGraskannHindernisseverdecken. DieMaschinekönntesichinunebenemT errain überschlagen.
BeimEinsatzderMaschineaufnassen
Oberächen,ÜberquerenvonHanglagenoder beimFahrenhangabwärtskanndieMaschine dieBodenhaftungverlieren.WenndieRäder dieBodenhaftungverlieren,kanndieMaschine rutschenundzueinemVerlustderBremsleistung undLenkungführen.
GehenSiebeimEinsatzderMaschineinderNähe
vonAbhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern oderanderenGefahrenstellenbesonders vorsichtigvor.DieMaschinekannsichplötzlich überschlagen,wenneinRadüberdenRandfährt oderdieBöschungnachgibt.HaltenSiestets einenSicherheitsabstandvonderMaschinezur Gefahrenstelleein.
PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitAnbaugeräteneinsetzen,diesichaufdie StabilitätderMaschineauswirkenkönnen.
BremsenSievorsichtig,wennderMotorabstellt,
oderSiedenVorwärtsantriebanHanglagen verlieren.FahrenSiedannlangsamineiner geradenLinierückwärtsdenHanghinunter.
LassenSieimmereinenGangeingelegt(falls
zutreffend),wennSiemitderMaschineeine Hanglageherunterfahren.
StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab.
DasGewichtdesMaterialsimBehälterkannsich
aufdieHandhabungderMaschineauswirken. BefolgenSiedienachstehendenRichtlinien,um einenVerlustüberdieKontrollezuvermeiden, waszuVerletzungenführenkann:
BetätigenSiedieBremsenieplötzlich.Gehen SieanHanglagenmitgrößererVorsichtvor.
–Flüssigkeitslastenverlagernsichbeim
Wenden,beimHinauf-undHerunterfahren vonHanglagen,beimplötzlichenWechseln derGeschwindigkeitundbeimFahrenin unebenemGelände.DasVerlagernder LadungkannzumUmkippenderMaschine führen.
EinsetzenderMaschine
AnlassendesMotors
1.SetzenSiesichaufdenFahrersitzundstellen SiedenFußnichtaufdasFahrpedal.
2.StellenSiesicher,dassdiefolgenden Bedienelementeeingestelltsind:
DieFeststellbremseistaktiviert.
DasFahrpedalistinderNEUTRAL-Stellung.
DieSprühpumpeistausgeschaltet.
DieGasbedienungshebelistinder
LANGSAM-Stellung.
3.DrehenSiedenSchlüsselindieSTART-Stellung.
4.LassenSiedenMotorhöchstens15Sekunden anspringen.
5.LassenSiedenSchlüssellos,wennderMotor anspringt.
6.LassenSiedenMotorimLeerlaufodermit etwasGaslaufen,bisderMotorwarmist.
FahrenmitderMaschine
1.LösenSiedieFeststellbremseundtretenSie dasFahrpedalnachvorne,umvorwärtszu fahrenoderdrückenSieesnachhinten,um rückwärtszufahren.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdas
Sprühfahrzeugstillsteht,bevorSiezwischen derVORWÄRTS-undRÜCKWÄRTS-Stellung wechseln.
2.NehmenSiedenFußvomFahrpedal,umdie Maschinelangsamanzuhalten.
Hinweis:DasFahrpedalgehtindie
NEUTRAL-Stellungzurück.
3.WennSieschnellanhaltenmüssen,tretenSie aufdasBremspedal.
–ReduzierenSiebeimMitführenschwerer
LadungendieGeschwindigkeitund berücksichtigenSiedenlängerenBremsweg.
Hinweis:DerBremswegderMaschinehängt
vonderBelastungdesSprühfahrzeugsundder FahrgeschwindigkeitderMaschineab.
34
EinstellendesSchaltersfürdie Fahrgeschwindigkeitssperrung
6.ZiehenSiedenSchlüsselab,damitderMotor nichtausVersehenangelassenwerdenkann.
ACHTUNG
WennSiedenSchalterfürdie Fahrgeschwindigkeitssperrungdrücken undIhrFußnichtaufdemFahrpedalist, kanndieZugmaschineplötzlichanhalten, undSieverlierenmöglicherweisedie Fahrzeugkontrolleundverletzensichoder Unbeteiligte.
StellenSiesicher,dassIhrFußaufdem Fahrpedalist,wennSiedenSchalterfürdie Fahrgeschwindigkeitssperrungausschalten.
1.DrückenSiedenSprühpumpenschalterindie EIN-Stellung,umdieSprühpumpezuaktivieren, sieheSprühpumpenschalter(Seite20).
2.FahrenSievorwärtsunderreichenSiedie gewünschteFahrgeschwindigkeit,sieheFahren
mitderMaschine(Seite34).
Hinweis:DieGeschwindigkeitderMaschine
darfhöchstens11km/hbetragen,wennSiedie Fahrgeschwindigkeitarretieren.
3.DrückenSieobenaufdenSchalterfürdie Fahrgeschwindigkeitssperrung.
Hinweis:DieLampeamSchalterleuchtetauf.
4.NehmenSiedenFußvomFahrpedal.
Hinweis:DasSprühfahrzeugfährtmitder
eingestelltenGeschwindigkeit.
5.ZumAusschaltendesSchaltersfürdie FahrgeschwindigkeitssperrungkönnenSie entwederdenFußaufdasFahrpedalstellenund untenamSchalterdrücken,oderdenFußvom FahrpedalnehmenundaufdasBremspedal treten.
Motormeldungen
EsgibtzweiKategorienvonMotormeldungen,dieauf demInfoCenterangezeigtwerden,wennderMotor außerhalbdersicherenBetriebsgrenzeläuft:
HinweismeldungendesMotors
Meldungen,diezueinemMotorstoppführen
Hinweis:SiemüssendieAudio-Stummschal-
tungsoptionimInfoCenteraufONeinstellen,damit Hinweis-undStoppmeldungendesMotorsertönen; sieheStummschaltenderAudiomeldungenim SoftwareanleitungfürdieSprühfahrzeugeMultiPro 5800-Dund5800-GmitExcelaRate-Sprühsystem.
Hinweis:DasSymbol
EckedesStartbildschirms,eineHinweismeldungdes MotorsoderStoppmeldungdesMotorszeigtan,dass eineaktiveStörungamMotorvorliegt.
HinweismeldungendesMotors
WenneineHinweismeldungendesMotors imInfoCenterangezeigtwird,solltenSieden SprühbetriebeinstellenunddieMaschinezu einerReparaturwerkstattfahren.Beispielefürdie HinweismeldungendesMotorssindwiefolgt:
1.WenndasMotorsteuergerät(ECU)eineStörung erkennt,dielediglicheinenHinweisfürden Benutzererfordert,wirddieAnzeigefür Hinweismeldungenangezeigt(Bild33).
inderrechtenoberen
Hinweis:DieLampeamSchalterleuchtetauf,
undderFahrantriebgehtaufdasFahrpedal zurück.
AbstellendesMotors
1.StellenSiealleBedienelementeindie „Neutralstellung“.
2.TretenSieaufdieBremse,umdas Sprühfahrzeuganzuhalten.
3.AktivierenSiedieFeststellbremse.
4.StellenSiedenGasbedienungshebelindie LEERLAUF/LANGSAM-Stellung.
5.DrehenSiedenSchlüsselindieAUS-Stellung.
g194664
Bild33
35
2.StoppenSiedenSprühbetriebundfahrenSie dieMaschinezueinerReparaturwerkstatt.
Hinweis:EineaktiveStörungsmeldungwird
angezeigt(Bild34).
g194665
Bild36
Bild34
AktiveStörungsmeldung(Kühlmitteltemperaturzuhoch)
3.BetätigenSiedieT asten1bis5,umdieListe deraktivenStörungenanzuzeigen(Bild35).
BetätigenSiedieTaste1oder2,uminder
Listenachobenoderuntenzublättern.
BetätigenSiedieTaste3,umdenAudioalarm
stummzuschalten.
g194663
Meldungen,diezueinem Motorstoppführen
WennimInfoCentereineMeldungangezeigtwird,die zueinemMotorstoppführt,solltenSiedieMaschine sofortanhaltenunddenMotorausschalten.Beispiele fürdieHinweismeldungendesMotorssindwiefolgt:
Wichtig:EinWeiterbetriebdesMotorsbei
angezeigterStoppmeldungführtzuSchädenam Motor.
1.WenndasMotorsteuergerät(ECU)eine
schwereStörungerkennt,wirddieAnzeigefür
Stoppmeldungenangezeigt(Bild37).
Bild35
4.BetätigenSiedieT aste5,umdieListeder aktivenStörungenzuverlassenundinden Startbildschirmzuwechseln(Bild36).
g194666
g194667
Bild37
2.StellenSiedieMaschinesofortabund schaltenSiedenMotoraus.
3.EineaktiveStörungsmeldungwirdalsnächstes angezeigt(Bild38).
36
Bild38
4.BetätigenSiedieT asten1bis5,umdieListe deraktivenStörungenanzuzeigen,sieheBild35 inHinweismeldungendesMotors(Seite35).
BetätigenSiedieTaste1oder2,uminder
Listenachobenoderuntenzublättern.
BetätigenSiedieTaste3,umdenAudioalarm
stummzuschalten.
5.BetätigenSiedieT aste5,umdieListeder aktivenStörungenzuverlassenundinden Startbildschirmzuwechseln,sieheBild36in
HinweismeldungendesMotors(Seite35).
Einsetzendes Sprühfahrzeugs
FürdenEinsatzdesSprühfahrzeugsMultiPro müssenSiezuerstdenSprühbehälterfüllen,die ProduktmischungaufdemArbeitsbereichauftragen unddanndenBehälterunddasSprühsystem reinigen.SiemüssendiesedreiSchritteunbedingt nacheinanderausführen,umeineBeschädigungdes Sprühfahrzeugszuvermeiden.Beispiel:Mischenund füllenSiekeineChemikalienindenSprühbehälter amAbendein,dieSiedannamnächstenMorgen sprühen.DieswürdezueinerSeparationder ChemikalienführenundkönntedieKomponentendes Sprühfahrzeugsbeschädigen.
ACHTUNG
Chemikaliensindgefährlichundkönnen Verletzungenverursachen.
LesenSiedieAnweisungenauf denEtiketten,bevorSiemit Chemikalienumgehenundbefolgen SiealleHerstellerempfehlungenund Sicherheitsvorkehrungen.
LassenSiedieChemikaliennichtin BerührungmitIhrerHautkommen.Sollte IhreHautmitChemikalieninKontakt
g194663
kommen,waschenSiedenBereich gründlichmitSeifeundsauberemWasser.
TragenSiegeeignetepersönliche Schutzausrüstung(PSA)gemäßden AnweisungendesChemikalienherstellers.
DasMultiPro hoheLebensdauerentwickeltundbieteteinelange LebensdauerdesSprühfahrzeugs.Anverschiedenen StellendesSprühfahrzeugswurdenausbestimmten GründenunterschiedlicheMaterialienverwendet,um diesesZielzurealisieren.LeidergibteskeinMaterial, dasfüralledenkbarenAnwendungenperfektist.
EinigeChemikaliensindaggressiveralsandere, undjedeChemikaliereagiertmitMaterialienanders. EinigeZusammensetzungen(z.B.benetzbares Pulver,Aktivkohle)sindaggressiverundführenzu höhererAbnutzung.WenneineChemikalieineiner Rezepturerhältlichist,mitderdieNutzungsdauerdes Sprühfahrzeugsverlängertwird,verwendenSiedie
®
alternativeRezeptur. DenkenSieaufjedenFalldaran,dasSprühfahrzeug
unddasSprühsystemnachjedemEinsatzgründlich zureinigen.Diesträgtzueinerlangenund problemlosenNutzungsdauerdesSprühfahrzeugs bei.
®
Sprühfahrzeugwurdespeziellfüreine
Hinweis:LesenSiediedemSystembeiliegende
Bedienungsanleitung,wennSieFragenhabenoder weitereInformationenzumSprühsystemhaben.
Sprühfahrzeugfunktionen fürdenDosierungsmodus unddenmanuellenModus
InderSoftwareanleitungfürdieSprühfahrzeugeMulti Pro5800-Dund5800-GmitExcelaRate-Sprühsystem ndenSieInformationenzuFolgendem:
VorderVerwendung
InfoCenter-Startbildschirm
Hauptmenübildschirm
37
Hauptmenü-Unterbildschirme
Wartungsbildschirme
Diagnostikbildschirme
Info-Bildschirme
WährendderVerwendung
EingebenvonArbeitsaufgabeninformationen
InfoCenter-Bildschirme„Spray-Area“
InfoCenter-Hinweise
Sprühenmitdem ExcelaRate-Sprühsystem
InderSoftwareanleitungfürdieSprühfahrzeugeMulti Pro5800-Dund5800-GmitExcelaRate-Sprühsystem ndenSieInformationenzudenfolgendenSchritten:
Bild40
1.Stellungfür Dosierungsmodus
4.FahrenSiedasSprühfahrzeugaufdenBereich
derGrünäche,denSiesprühenmöchten.
2.Sprühmodusschalter
g193437
Wichtig:VerwendenSiedasRührwerk,wenn
SieeineLösungimBehälterhaben,damitdas Produktgutgemischtbleibt.
SprühenimDosierungsmodus
1.StellenSiesicher,dassdasSprühsystemfür dieaktivenSprühdüsenkalibriertist,dieSie ausgewählthaben.InderSoftwareanleitung fürdieSprühfahrzeugeMultiPro5800-Dund 5800-GmitExcelaRate-SprühsystemndenSie weitereInformationen.
2.DrehenSiedasHandradfürdasAbstellventil desSicherheitsventildesAbschnittsindie geschlosseneStellung(Bild39).
5.WennSieDatenzumgesprühtenBereich unddemgesprühtenVolumenfürjede Arbeitsstellesammeln,wählenSieeinen Unterbereich-Bildschirm(Unterbereiche 1bis20),umdieInformationender BereicheundVolumenaufzuzeichnen. LesenSiedenAbschnitt„Verwenden derUnterbereich-Bildschirme“inder SoftwareanleitungfürdasSprühfahrzeug MultiPro5800-Dund5800-Gmit ExcelaRate-Sprühsystem.
Hinweis:WennSieaufeineandere
Arbeitsstellefahren,müssenSieeinenanderen Unterbereich-Bildschirmauswählen,umdie InformationenzumBereichundzumVolumen aufzuzeichnen.
6.WennSiedieaktiveDosierungzwischen Dosierung1undDosierung2wechselnmüssen, drückenSieaufdemInfoCenter-Startbildschirm gleichzeitigdieTasten1und2,undwählen SieDOSIERUNG1ausoderdrückenSie gleichzeitigdieT asten4und5undwählen SieDOSIERUNGaus.WeitereInformationen ndenSieinderSoftwareanleitungfürdas SprühfahrzeugMultiPro5800-Dund5800-G mitExcelaRate-Sprühsystem.
Bild39
1.AbstellventilfürSicherheitsventildesAbschnitts (geschlosseneStellung)
3.StellenSiedieTastefürdenSprühmodusauf
denDosierungsmodus(Bild40).
7.StellenSiedieSprühabschnittschalterindie EIN-Stellung(Bild41).
g192607
38
Bild41
1.Schalterfürlinken Sprühabschnitt
2.Schalterfürmittleren Sprühabschnitt
3.Schalterfürrechten
4.Hauptabschnittschalter
8.StellenSiedenRührwerk-undSprühpumpen-
schalterindieEIN-Stellung(Bild42).
Hinweis:StartenundstoppenSieden
ChemikalienusszudenausgewähltenSprü­habschnittenmitdemHauptabschnittschalter.
11.StellenSienachdemSprühenden HauptabschnittschalterindieAUS-Stellung, umalleabzuschalten.StellenSieden SprühpumpenschalterdannindieAUS-Stellung.
Hinweis:HebenSiedieäußeren
SprühabschnitteindieTransportstellung anundfahrenSiedasSprühfahrzeugzum Reinigungsbereich.
Wichtig:HebenSiedieAuslegerabschnitte
immersoweitan,bissieganzinder Transportgabel(inderÜberkreuzstellungfür denTransport)sind,unddieHubzylinder ganzeingefahrensind,wennSiemitdem
g192944
SprühfahrzeugvoneinemSprühbereichzu einemanderenoderzueinemEinlagerungs­oderReinigungsbereichfahren.
Sprühabschnitt
SprühenimmanuellenModus
Hinweis:IndiesemSchrittwirdvorausgesetzt,dass
dieSprühpumpeeingeschaltetist,sieheBild42in
SprühenimDosierungsmodus(Seite38).
1.StellenSiesicher,dassdasSprühsystem fürdieaktivenSprühdüsenkalibriertist,die Sieausgewählthaben,sieheVorbereitendes
Sprühfahrzeugs(Seite26).
Bild42
1.Sprühpumpenschalter
2.Rührwerkschalter
3.Gasbedienung
9.StellenSiedieGasbedienungindie SCHNELL-Stellung(Bild42).
10.FahrenSiemitdergewünschtenGeschwindig­keitundstellenSiedenHauptabschnittschalter indieEIN-Stellung,ummitdemSprühenzu beginnen(Bild41).
2.StellenSiedieTastefürdenSprühmodusauf denmanuellenModus(Bild43).
g192636
g195516
Bild43
1.Stellungfürmanuellen
Modus
2.Sprühmodusschalter
3.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-Stellung,sieheBild41inSprühenim
Dosierungsmodus(Seite38).
4.StellenSiedieGasbedienungaufdie gewünschteMotordrehzahl,sieheBild42in
SprühenimDosierungsmodus(Seite38).
39
5.FahrenSiezumSprühbereich.
6.SenkenSiedieAbschnitteab.
7.StellenSiedieSchalterdereinzelnenAbschnitte nachWunschindieEIN-Stellung,sieheBild41 inSprühenimDosierungsmodus(Seite38).
Fangtest
VomKundenbereitgestelltesGerät:Ein
FangbehältermitSkala(einBehältermit Füllmengenabständenvon0,01mlistgeeignet)und eineStoppuhr.
8.StellenSiemitdemDosierungsschalterden gewünschtenSprühdruckein,wieinder Düsenauswahlanleitungangegeben,diemit demSprühfahrzeuggeliefertwurde(Bild44).
Bild44
1.Dosierungsschalter
9.FahrenSiemitdergewünschtenGeschwindig­keitundstellenSiedenHauptabschnittschalter indieEIN-Stellung,ummitdemSprühen zubeginnen,sieheBild41inSprühenim
Dosierungsmodus(Seite38).
VorbereitenfürdenFangtest
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
1.StellenSiesicher,dassderSprühbehälter sauberist,sieheReinigendesSprühsystems
(Seite44).
2.FüllenSiedenSprühbehältermitmindestens 568LiternFrischwasser,sieheFüllendes
Sprühbehälters(Seite29).
3.StellenSiesicher,dassdieDüsen,dieSie testenmöchten,inderaktivenSprühstellung (nachunten)sind.
4.StellenSiefürMaschinenimDosierungsmodus sicher,dassdasHandradfürdasAbstellventil
g195528
desSicherheitsventildesAbschnittsinder geschlossenenStellungist(Bild45).
Hinweis:WennderBehälterfastleerist,
kanndasRührwerkzueinerSchaumbildungim Behälterführen.DrehenSieindieserSituation denRührwerkschalterindieAUS-Stellung.Sie könnenaucheinschaumhemmendesMittelim Behälterverwenden.
10.StellenSienachdemSprühendenHaupt­abschnittschalterindieAUS-Stellung,umalle Abschnitteabzuschalten.StellenSieden SprühpumpenschalterdannindieAUS-Stellung.
Hinweis:BringenSiedieAbschnittewieder
indieTransportstellungundfahrenSiedas SprühfahrzeugzumReinigungsbereich.
Wichtig:HebenSiedieAbschnitteimmerso
weitan,bissieganzinderTransportgabel (inderÜberkreuzstellungfürdenTransport) sind,unddieAbschnittzylinderganz eingefahrensind,wennSiemitdem SprühfahrzeugvoneinemSprühbereichzu einemanderenoderzueinemEinlagerungs­oderReinigungsbereichfahren.
g192607
Bild45
1.AbstellventilfürSicherheitsventildesAbschnitts (geschlosseneStellung)
5.StellenSiefürMaschinenimDosierungsmodus
sicher,dassdasAbstellventildes SicherheitsventildesAbschnittsgeschlossenist (Bild45).
6.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen
SiedenMotoran.
Hinweis:LassenSiedenMotorfürzehn
Minutenanwärmen.
7.FührenSiefürMaschinenimDosierungsmodus
dieSchrittein„VerwendenderT estgeschwin­digkeit“durch,siehedieSoftwareanleitung fürdieSprühfahrzeugeMultiPro5800-Dund
40
5800-GmitExcelaRate-Sprühsystemfürweitere Informationen.
Hinweis:StellenSiediesimulierte
Testgeschwindigkeitzwischen4km/hund 14km/hein.
AusführeneinesFangtests
1.StellenSiedieSprühabschnittschalterfürdie Abschnitte,dieSietesten,indieEIN-Stellung.
2.StellenSiedieGasbedienungindie SCHNELL-Stellung.
3.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie EIN-Stellung.
4.FührenSieeinen15-minütigenFangtestan einerderaktivenSprühdüsendurch.
Bild46
5.SchaltenSiedenHauptabschnittschalter ab,stellendieGasbedienungindie Langsam-Stellung,schaltenSiedie SprühpumpeausundstellendenMotorab.
6.StellenSiedenBehältermitderSkalaauf eineebeneFlächeundnotierenSiedas Flüssigkeitsvolumen(Bild47).
Wichtig:WennSiedenBehältermitSkala
ablesen,mussderBehälteraufeinerebenen Flächestehen.
Wichtig:WennSiedenBehältermitSkala
ablesen,lesenSiedasFlüssigkeitsvolumen imBehältermitSkalaamunterstenPunkt derFlüssigkeitsoberächenkurveab.
Wichtig:KleineFehlerbeimAblesendes
FlüssigkeitsvolumensimBehältermitSkala wirkensichstarkaufdieGenauigkeitder Sprühfahrzeugkalibrierungaus.
g193829
Bild47
1.HöchsterPunktderFlüs­sigkeitsoberächenkurve (hiernichtmessen)
2.UntersterPunktderFlüs­sigkeitsoberächenkurve (hiermessen)
3.EbeneFläche
7.VergleichenSiedieWassermengeimBehälter
mitSkalamitdemDüsenvolumeninderT abelle fürden15SekundenlangenFangtest.
Tabellefür15SekundenlangenFangtest
DüsenfarbeIn15Sekunden
g193177
Gelb
Rot37812,8
Braun47316,0
Grau
Weiß
Blau94632,0
Grün
gesammelte Millimeter
1896,4
56719,2
757
1.41948,0
8.WennderFlüssigkeitsstandimFangbehälter
mitSkala7,4mlhöheroderniedrigerals dasDüsenvolumeninderT abellefürden 15SekundenlangenFangtestist,führenSie einenderfolgendenSchritteaus:
In15Sekunden gesammelte Unzen
25,6
FührenSieeineFlusskalibrierungaus
oderersetzenSieabgenutzteDüsenund führenSieeineFlusskalibrierungdurch, sieheFlusskalibrierungsschrittinder SoftwareanleitungfürdieSprühfahrzeuge MultiPro5800-Dund5800-Gmit ExcelaRate-Sprühsystem.
KalibrierenSiedasSicherheitsventil
desRührwerksoderersetzenSie abgenutzteDüsenundkalibrierenSiedas SicherheitsventildesRührwerks,siehe
41
KalibrierendesRührwerksicherheitsventils (Seite31).
Positionierender Sprühabschnitte
MitdenHubschalternfürdenAuslegerabschnitt amBedienfelddesSprühfahrzeugsbewegen SiedieäußerenSprühabschnittezwischender Transport-undderSprühstellung,ohnedassSie denBedienersitzverlassenmüssen.Fallsmöglich, haltenSiedieMaschinean,bevorSiedieStellungder Sprühabschnitteändern.
ÄndernderStellungder Sprühabschnitte
FührenSiediefolgendenSchritteaus,umdie äußerenSprühabschnitteindieSPRÜH-Stellungzu bewegen:
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
oderandereHydraulikteilebeschädigt werden.
g239336
Bild48
ÜberkreuzstellungfürdenTransport
2.SenkenSiedieäußerenAbschnittemitden HubschalternfürdenAuslegerabschnittab.
Hinweis:WartenSie,bisdieäußeren
SprühabschnitteganzindieSprüh-Stellung ausgefahrensind.
FührenSieIhreSprüharbeitenausundführen SiediefolgendenSchritteaus,umdieäußeren SprühabschnitteindieTransport-Stellungzubringen:
Wichtig:WennIhreMaschineüber
verwehungsreduzierendenAuslegerhaubenkit, dasUltra-SonicAuslegernievellierkitoderbeide verfügt,bewegenSiedieäußerenSpritzabschnitte nacheinanderindieTransportstellung.
DasgleichzeitigeBewegenderbeidenäußeren SpritzabschnittemitdeminstalliertenHaubenkit oderNivellierkitkanndieAbdeckungen,die Sensorenoderbeidebeschädigen.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.HebenSiedieäußerenSprühabschnittemit denHubschalternfürdenAuslegerabschnittan, bissiesichganzindenTransportgabelnder Ausleger(ÜberkreuzstellungfürdenTransport) bendenunddieHubzylinderganzeingefahren sind.
Wichtig:LassenSiedieHubschalterfürden
Auslegerabschnittlos,wenndieäußeren Sprühabschnitteindergewünschten Stellungsind.WenndieAktuatorendie Anschlägeberühren,könnendieHubzylinder
Wichtig:StellenSiesicher,dassdieAktuatoren
vordemTransportderMaschineganzeingefahren sind,umeineBeschädigungdesHubzylinderszu verhindern.
VerwendenderTransportgabelfür denAuslegerabschnitt
DasSprühfahrzeughatTransportgabelnfürden Auslegerabschnitt,dieeineeinmaligeFunktion aufweisen.WenneinSprühabschnittinder Transport-StellungausVersehenmiteinemniedrig hängendenObjektinBerührungkommt,können SiedieSprühabschnitteausdenTransportgabeln drücken.DieSprühabschnittehaltendannineiner fasthorizontalenStellunghinterderMaschinean.Die SprühabschnittewerdendurchdieseBewegungzwar nichtbeschädigt,siesolltenjedochsofortwiederin dieTransportgabelgedrücktwerden.
Wichtig:DieSprühabschnittekönnen
beschädigtwerden,wennSiesienichtinder ÜberkreuzstellungfürdenTransportmitder TransportgabelderAuslegerbefördern.
WennSiedieäußerenSprühabschnittewieder indieTransportgabeleinlegenmöchten,senken SiedieAuslegerabschnitteindieSprühstellungab undhebenSiedieSprühabschnittedannwiederin dieTransportstellungan.StellenSiesicher,dass dieHubzylinderganzeingefahrensind,umeine BeschädigungderAktuatorstangezuvermeiden.
42
TreffenvonVorkehrungen
EntfernenvonVer­fürdieRasenpegebei stationärenEinsatz
Wichtig:ManchmalkanndieWärmevomMotor,
demKühlerundAuspuffdasGrasbeschädigen, wennSiedasSprühfahrzeugstationäreinsetzen. StationärerEinsatzumfasstdasBehälterrührwerk, dasSprühenmiteinerHandspritzpistoleoderdas SprühenmiteinemtragbarenAusleger.
BefolgenSiedienachstehendenSicherheitsvor­kehrungen:
VermeidenSieeinstationäresSprühen,wennes
sehrheißund/odertrockenist,daRasenächen zudiesenZeitpunktenmehrgestresstsind.
VermeidenSieeinParkenaufderRasenäche,
wennSiestationärsprühen.ParkenSie,falls möglich,aufeinemWeg.
MinimierenSiedieDauer,fürdiedasGerät
übereinembestimmtenBereichderGrünäche eingeschaltetist.SowohldieDaueralsauchdie Temperaturwirkensichdaraufaus,wiestarkder Rasenbeschädigtist.
StellenSiedieMotordrehzahlsoniedrigwie
möglichein,umdengewünschtenDruckund Durchusszuerreichen.Diesverringertdie WärmeentwicklungunddieLuftgeschwindigkeit vomKühllüfter.
LassenSiedieWärmenachobenvom
Motorbereichentweichen.KlappenSiedenSitz hoch,wennSiestationärarbeiten,damitdie WärmenichtunterdemFahrzeugherausgedrückt wird.
TippsfürdasSprühen
AchtenSiedarauf,dasssichdiegesprühten
Flächennichtüberschneiden.
AchtenSieaufverstopfteDüsen.ErsetzenSie
abgenutzteundbeschädigteDüsen.
StoppenSiedenSprühussmitdem
Hauptabschnittschalter,bevorSiedas Sprühfahrzeuganhalten.Wenndas Sprühfahrzeugangehaltenist,haltenSie dieMotordrehzahlmitderGasbedienungaufrecht, damitdasRührwerkweiterläuft.
SieerhaltenbessereErgebnisse,wenn
dasSprühfahrzeugbeimEinschaltender SprühabschnitteinBewegungist.
stopfungenvoneiner
Düse
WenneineDüsebeimSprühenverstopft,reinigenSie
dieDüsewiefolgt:
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean,stellenSiedenMotorabund aktivierendieFeststellbremse.
2.StellenSiedenHauptabschnittschalterin dieAUS-StellungundstellenSiedannden SprühpumpenschalterindieAUS-Stellung.
3.EntfernenSiedieverstopfteDüseundreinigen SiesiemiteinerSpritzaschemitWasserund einerZahnbürste.
4.SetzenSiedieDüseein.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit nachdemBetrieb
AllgemeineSicherheit
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab(sofernvorhanden). –WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.
NachdemSiedietäglicheNutzungderMaschine
abgeschlossenhaben,waschenSiealle chemischenRückständevonderAußenseite derMaschineabundstellenSiesicher,dass dasSystemgemäßdenEmpfehlungendes/der Chemikalienhersteller(s)neutralisiertunddreifach gespültwurdeunddassalleVentiledreimal betätigtwurden;sieheChemikaliensicherheit.
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum abstellen.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiteroder andereGeräte.
43
HaltenSiealleT eilederMaschineingutem
BetriebszustandundalleBefestigungen angezogen.
ErsetzenSiealleabgenutztenoderfehlenden
Aufkleber.
Reinigendes Sprühfahrzeugs
WaschenSiedieMaschinenachBedarfnurmit WasserodermiteinemmildenReinigungsmittel.Zum ReinigenderMaschinekanneinPutztuch/-lappen verwendetwerden.
Wichtig:VerwendenSiezurReinigungder
MaschinekeinBrack-oderwiederaufbereitetes Wasser.
Hinweis:ReinigenSiedieMaschinenichtmit
einemHochdruckreiniger.Hochdruckreinigerkönnen dieElektroanlagebeschädigen,wichtigeAufkleber lösenunddasandenReibungsstellenbenötigte Fettwegspülen.VermeidenSiedenEinsatzvon zuvielWasser,insbesondereinderNähedes Armaturenbretts,desMotorsundderBatterie.
Wichtig:ReinigenSiedieMaschinebei
laufendemMotornichtmitWasser.DasReinigen derMaschinemitWasserbeilaufendemMotor kannzueinerinternenMotorbeschädigungführen.
ReinigendesSprühsystems
g191084
Bild49
1.Ablassventil(Sprühbehälter)
3.HebenSiedasVentilan,bisdie BefestigungsbolzendesVentilsnichtmehrin denSchlitzeninderAblassventilhalterungsind, undnehmenSiedasVentilrückwärtsheraus (Bild50A).
EntleerendesBehälters
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugan,aktivierenSie dieFeststellbremse,stellenSiedenMotorab undziehendenSchlüsselab.
2.ErmittelnSiedasBehälterentleerungsventil amhinterenKotügelanderlinkenSeiteder Maschine(Bild49).
Hinweis:DasAblassventilistander
Ablassventilhalterungbefestigt,dieamhinteren KotügelanderlinkenSeitebefestigtist.
Bild50
1.HalterungfürAblassventil
2.Befestigungsbolzen (Ablassventil)
4.FluchtenSiedasEndedesVentilsmitdem
AblassbehälterausunddrehenSieden VentilgriffindiegeöffneteStellung(Bild50B).
5.WennderBehälterganzgeleertist,drehenSie
denGriffdesAblassventilsindiegeschlossene StellungundsetzenSiedasVentilindie
3.Ablassventilgriff(offene Stellung)
g191083
44
Ablassventilhalterungein(Bild50BundBild
50A).
Wichtig:EntsorgenSiedieChemikalienim
Sprühbehälterentsprechenddenörtlichen VorschriftenunddenVorschriftendes Herstellers.
ReinigenderinternenTeiledes Sprühfahrzeugs
Wichtig:ReinigenSiedasSprühfahrzeugnurmit
sauberemWasser.
Wichtig:SiemüssendasSprühfahrzeug
undmontiertesSprühzubehörsofortnach jedemEinsatzentleerenundausspülen.Wenn Sprühfahrzeugnichtspülenundreinigen,können dieChemikalienindenLeitungenaustrocknen undLeitungen,Filter,Ventile,Düsengehäuse, PumpenundandereTeileverstopfen.
ToroempehltdieVerwendungdeszugelassenen ReinigungsspülkitsfürdieseMaschine.Wenden SiesichandenofziellenToro-Vertragshändlerfür weitereInformationen.
Hinweis:IndennachfolgendenEmpfehlungenund
Anweisungenwirddavonausgegangen,dassdas SpülkitvonT oronichtmontiertist.
6.StellenSiedieSchalterdereinzelnen AbschnitteunddenHauptabschnittschalterin dieEIN-Stellung.
7.PrüfenSiedieDüsenundstellenSiesicher, dassalleordnungsgemäßsprühen.
8.SprühenSiediegesamteWassermengeim BehälterdurchdieDüsen.
9.StellenSiedenHauptabschnittschalterin dieAUS-Stellung,denRührwerkschalterund SprühpumpenschalterindieAUS-Stellungund stellenSiedenMotorab.
10.WiederholenSiedieSchritte1bis9mindestens nochzweimal,umeinegründlicheSäuberung desSprühsystemszugewährleisten.
Wichtig:SiemüssenimmerdreiSpülgänge
durchführen,umsicherzustellen,dass dasSprühsystemunddasSprühzubehör richtigsaubersind,damitdasSystemnicht beschädigtwird.
ReinigenderexternenTeiledes Sprühfahrzeugs
1.ReinigenSiedenSauglterunddenDrucklter, sieheReinigendesSauglters(Seite45)und
ReinigendesDrucklters(Seite46).
ReinigenSiedasSprühsystemundmontiertes SprühzubehörnachjedemSprühen.SoreinigenSie dasSprühsystemrichtig:
FührenSiedreiSpülgängedurch.
VerwendenSiedievondenChemikalienherstellern
empfohlenenReinigungs-undNeutralisierungs­mittel.
VerwendenSiefürdenletztenSpülgang
sauberesWasser(ohneReinigungs-oder Neutralisierungsmittel).
1.FüllenSiedenBehältermitmindestens190L sauberem,frischemWasserundschließenSie dieAbdeckung.
Hinweis:SiekönnendemWasserggf.
einReinigungs-bzw.Neutralisierungsmittel zugeben.VerwendenSiefürdasletzteSpülen nursauberesWasser.
2.SenkenSiedieäußerenSprühabschnitteindie Sprühstellungab.
3.LassenSiedenMotoran,stellenSieden SprühpumpenschalterindieEIN-Stellungund stellendenGasbedienungshebelaufeine höhereMotordrehzahl.
4.StellenSiedenSchalterfürdasRührwerkindie EIN-Stellung.
5.ErhöhenSiedenDruckmitdem DosierungsschalteraufeinehoheEinstellung.
Wichtig:ReinigenSienachderVerwendung
vonbenetzbaremChemikalienpulverdas SiebnachjederBehälterfüllung.
2.SpritzenSiedasSprühfahrzeugaußenmit einemGartenschlauchmitsauberemWasser ab.
3.NehmenSiedieDüsenherausundreinigenSie diesemitderHand.
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteDüsenaus.
Hinweis:WenndieMaschinemitoptionalen
Düsenltersausgerüstetist,reinigenSiesie, bevorSiedieDüseneinsetzen,sieheReinigen
desDüsenlters(Seite47).
ReinigendesSauglters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—ReinigenSieden Sauglter.ReinigenSieden Sauglter(häuger,wennSie benetzbaresPulververwenden).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
2.NehmenSieobenamSprühbehälterden Halterab,mitdemdasSchlauchanschlussstück
45
befestigtist,dasamdickenSchlauchunddem Filtergehäuseangeschlossenist(Bild51).
Bild51
1.Ansaugschlauch2.Halter
3.NehmenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückvomFiltergehäuseab (Bild51).
4.ZiehenSiedasSaugsiebausdemFiltergehäuse imBehälter(Bild52).
Drucklter.ReinigenSieden Drucklter(häuger,wennSie benetzbaresPulververwenden).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.StellenSieeineAuffangwanneunterden Drucklter(Bild53).
g033577
Bild52
1.Siebügel2.Saugsieb
5.ReinigenSiedenSaugltermitsauberem Wasser.
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
6.SetzenSiedenSauglterindasFiltergehäuse ein,biserfestsitzt.
7.FluchtenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückobenamBehältermit demFiltergehäuseaus,undbefestigenSiedas AnschlussstückunddasGehäusemitdemin Schritt2entferntenHalter.
ReinigendesDrucklters
g028235
Bild53
1.Filterkopf4.Glocke
2.Dichtung(Glocke)5.Dichtung(Ablasskappe)
3.Filtereinsatz6.Ablasskappe
3.DrehenSiedieAblasskappenachlinksund nehmensievonderGlockedesDruckltersab (Bild53).
g033578
Hinweis:EntleerenSiedieGlockevollständig.
4.DrehenSiedieGlockenachlinksundnehmen denFilterkopfab(Bild53).
5.EntfernenSiedenDruckltereinsatz(Bild53).
6.ReinigenSiedenDruckltereinsatzmit sauberemWasser.
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
7.PrüfenSiedieDichtungfürdieAblassschraube (inderGlocke)unddieDichtungfürdie Glocke(imFilterkopf)aufBeschädigungenund Abnutzung(Bild53).
Wichtig:TauschenSiebeschädigteoder
abgenutzteDichtungenfürdieSchraube, Glockeoderbeideaus.
8.SetzenSiedenDruckltereinsatzinden Filterkopfein(Bild53).
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—ReinigenSieden
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
FiltereinsatzfestimFilterkopfsitzt.
46
9.BefestigenSiedieGlockeamFilterkopfund ziehensiemitderHandan(Bild53).
10.BefestigenSiedieAblassschraubeam AnschlussstückuntenanderGlockeundziehen siemitderHandan(Bild53).
ReinigendesDüsenlters
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.NehmenSiedieDüsevomSprühdrehkreuzab (Bild54.
Bild54
1.Sprühdrehkreuz
2.Düsenlter
3.EntfernenSiedenDüsenlter(Bild54).
4.ReinigenSiedenDüsenltermitsauberem Wasser.
3.Düse
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
5.SetzenSiedenDüsenlterein(Bild54).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
6.SetzenSiedieDüseaufdasSprühdrehkreuz auf(Bild54).
TechnischeDatenzumKonditionierer
TechnischeDatenfürKonditionierer:
Propylenglykol(ungiftigesRV-Frostschutzmittel)mit Korrosionsschutzmittel
Wichtig:VerwendenSienurPropylenglykolmit
Korrosionsschutzmittel. VerwendenSiekeingebrauchtesPropylenglykol.
VerwendenSiekeinFrostschutzmittelauf Ethylenglykol-Basis.
VerwendenSiekeinPropylenglykolmitden löslichenAlkoholen(Methanol,Ethanoloder Isopropanol)oderFrostschutzmitteln,die zugefügtwurden.
VorbereitendesKonditionierers
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche, stellendenMotorabundziehenSieden Zündschlüsselab.
2.FüllenSiewiefolgtKonditioniererinden Behälter:
VorgemischtesRV-Frostschutzmittel
mitPropylenglykol:FüllenSie39Liter RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykolin denBehälter.
FührenSiefürkonzentriertes
RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykol folgendeSchritteaus:
A.FüllenSieeine45,6-Liter-Mischungaus
RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykol
g209504
undWasserindenSprühbehälter. BereitenSiedieFrostschutzmittellösung gemäßdesHerstellersfüreine Konzentrationfürmindestens-45°Cvor.
Wichtig:ReinigenSiedas
Sprühfahrzeugnurmitsauberem Wasser.
B.LassenSiedenMotoranundstellen
SiedenSprühpumpenschalterindie EIN-Stellung.
C.TretenSieaufdasFahrpedal,umdie
Motordrehzahlzuerhöhen.
D.StellenSiedenSchalterfürdas
RührwerkindieEIN-Stellung. LassenSiedenKonditioniererunddie
WasserlösungfürdreiMinutenoder längerzirkulieren.
KonditionierendesSprühsystems
Wartungsintervall:NachjederVerwen-
dung—KonditionierenSiedas Sprühsystemnachjedemtäglichen Einsatz.
SprühendesKonditionierers
EmpfohlenesWerkzeug:Eindurchsichtiger
Fangbehälter.
1.FahrenSiemitderMaschineaufdenBereich mitdemAblasspadundaktivierenSiedie Feststellbremse.
47
2.SenkenSiedieäußerenAuslegerabschnitteab.
3.StellenSiedenlinken,mittlerenund rechtenAbschnittschalterundden HauptabschnittschalterindieEIN-Stellung.
4.SprühenSiemitdemSprühsystem,bisder KonditioniererausdenDüsenaustritt.
Hinweis:DiemeistenRV-Frostschutzmittel
mitPropylenglykolsindrosa.SammelnSie denAuswurfdesSprühfahrzeugsanmehreren DüsenmitdemFangbehälter.
5.StellenSiedenHauptabschnittschalter,die dreiAbschnittsschalter,denRührwerkschalter, SprühpumpenschalterunddenMotorab.
BefördernderMaschine
BefördernSiedieMaschineüberlangeStreckenauf einemAnhängeroderPritschenwagen.
VerwendenSieRampenüberdieganzeBreitefür
dasVerladenderMaschineaufeinenAnhänger oderPritschenwagen.
BindenSiedieäußerenSprühabschnitteanden
TransportgabelndesAuslegerabschnittsfest:
BefestigenSiedieMaschinesicheram
Transportfahrzeug;inBild55undBild56sinddie VergurtungsstellenanderMaschineabgebildet.
Abschleppendes Sprühfahrzeugs
ImNotfallkönnenSiedasSprühfahrzeugüberkürzere Streckenabschleppen,wennSiedasAbschleppventil geöffnethaben.T orokanndiesjedochnichtals normaleVorgehensweiseempfehlen.
WARNUNG:
DasAbschleppenmitzuhohen GeschwindigkeitenkannzumVerlust derLenkkontrolleundsozuVerletzungen führen.
SchleppenSiedieMaschinehöchstensmit 4,8km/hab.
ZumAbschleppendesSprühfahrzeugssindzwei Personenerforderlich.VerwendenSieeinen PritschenwagenoderAnhänger,wenndieMaschine überlängereStreckentransportiertwerdenmuss, sieheBefördernderMaschine(Seite48).
1.LassenSiedenAuspuffvollständigabkühlen.
2.NehmenSiedieFahrwerkabdeckungab,siehe
EntfernenderFahrwerkabdeckung(Seite55).
3.DrehenSiedasAbschleppventil(Bild57)um 90°ineineRichtung,umeszuöffnen.
1.VordereVergurtungsstelle(Vorderachse)
1.HintereVergurtungsstellen(Hinterachsrohr)
Bild55
Bild56
g239411
g239412
g187500
Bild57
1.Abschleppventil
Wichtig:WennSiedasAbschleppventil
nichtvordemAbschleppendes Sprühfahrzeugsöffnen,wirddasGetriebe beschädigt.
4.BringenSieeineSchleppleineamRahmenan, sieheAbschleppstellenvorneundhinten(Bild
58undBild59).
48
Bild58
1.Abschleppstellenvorne
Bild59
1.Abschleppstellenhinten
5.LösenSiedieFeststellbremse.
6.SchleppenSiedasSprühfahrzeugmiteiner Geschwindigkeitunter4,8km/hab.
g002213
g002214
7.SchließenSienachdemAbschleppendas AbschleppventilundziehenSieesbisauf 7-11N∙man.
Wichtig:SetzenSiedieFahrwerkabdeckung
auf,bevorSiedieMaschinewiederin Betriebnehmen,sieheMontierender
Fahrwerkabdeckung(Seite56).
49
Wartung
Hinweis:LadenSieeinkostenfreiesExemplardeselektrischenoderhydraulischenSchaltbildsvon
www.T oro.comherunterundsuchenSieIhreMaschinevomLinkfürdieBedienungsanleitungenaufder Homepage.
Wichtig:WeitereInformationenzuWartungsarbeitenndenSieinderMotorbedienungsanleitung.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Wartungssicherheit
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–StellenSiedasGetriebeindie
LEERLAUF-Stellung(Gangschaltung)
oderdiePARKEN-Stellung(Automatik). –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab(sofernvorhanden). –WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.
LassenSiealleMaschinenteileabkühlen,eheSie
mitWartungsarbeitenbeginnen.
LassenSiedieMaschinenurvongeschulten
undautorisiertenPersonenwarten,reparieren, einstellenoderprüfen.
ReinigenundspülenSiedieSprüheinrichtung
gründlich,bevorSieWartungsarbeiten durchführen;sieheChemikaliensicherheit.
DieimSprühsystemverwendetenChemikalien
sindgefährlichundkönnenfürSie,Unbeteiligte, Tiere,Panzen,BödenoderanderesEigentum giftigsein.
–LesenSiediechemischenWarnaufkleber
unddieSicherheitsdatenblätterfüralle
verwendetenChemikaliensorgfältigdurch,
undhaltenSiesichandieAngaben.Tragen
SieaußerdemdievomChemikalienhersteller
empfohleneSchutzkleidung. –SchützenSiebeimUmgangmitChemikalien
immerIhreHautächen.TragenSiegeeignete
Schutzkleidung,umsichvordemKontaktmit
Chemikalienzuschützen,u.a.:
Sicherheitsbrillen,Schutzbrillenund
Gesichtsmaske ◊Schutzanzug ◊AtmungsgerätoderFiltermaske ◊ChemikalienbeständigeHandschuhe ◊GummistiefeloderArbeitsschuhe ◊SaubereErsatzkleidung,Seifeund
EinweghandtücherfürReinigungsarbeiten
–WeigernSiesich,dasSprühfahrzeug
einzusetzenoderanihmzuarbeiten,wenn InformationenzurChemikaliensicherheitnicht verfügbarsind.
–Füllen,kalibrierenoderreinigenSiedie
Maschinenicht,wennsichPersonen, besondersKinderoderHaustiere,imBereich aufhalten.
–VerwendenSieChemikalienineinemgut
gelüftetenBereich.
–SiesolltensauberesWassergriffbereithaben,
besonderswennSiedenSprühbehälter auffüllen.
–Essen,trinkenoderrauchenSienichtbeim
UmgangmitChemikalien.
–BlasenSienichtindieSprühdüsenoder
nehmensieindenMund,umsiezureinigen.
–WaschenSiesichimmerdieHändeund
anderenichtgeschützteKörperteile,sobaldSie denUmgangmitChemikalienabgeschlossen haben.
–ChemikalienundDämpfesindgefährlich.
BetretenSieniedenBehälterodersteckenSie denKopfindieBehälteröffnung.
HaltenSiealleBefestigungsmittelordnungsgemäß
angezogen,umdeneinwandfreien BetriebszustandderMaschinezugewährleisten.
HaltenSiedenMotorbereichfreivonüberüssigem
Schmierfett,Chemikalien,Schnittgut,Laubund Schmutz,umdieBrandgefahrzureduzieren.
WennderMotorzumDurchführenvon
Wartungseinstellungenlaufenmuss,berühren SiedenMotorundbeweglicheTeilenichtmitden Händen,FüßenundKleidungsstücken.HaltenSie UnbeteiligtevonderMaschinefern.
StellenSiedieFahrgeschwindigkeitderMaschine
nichtein.LassenSiedieFahrgeschwindigkeitvon einemToro-Kundendienstprüfen,damitSiedie BetriebssicherheitunddeneinwandfreienZustand derMaschinesicherstellen.
WendenSiesichfürgroßeReparaturenoder
technischeUnterstützungHilfeandenofziellen Toro-Vertragshändler.
50
ModikationenderMaschinekönnensichaufden
Maschineneinsatz,dieLeistung,Haltbarkeitund dieVerwendungauswirkenundzuVerletzungen ggf.tödlichenVerletzungenführen.EinEinsatz untersolchenBedingungenführtzumVerlustIhrer Garantieansprüche.
EmpfohlenerWartungsplan
StützenSiedieMaschinemitAchsständernab,
wennSieArbeitenunterderMaschineausführen.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
Wartungsintervall
NachachtBetriebsstunden
Nach50Betriebsstunden
Nach100Betriebsstunden
Nach200Betriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Wartungsmaßnahmen
•ZiehenSiedieRadmutternan.
•PrüfenSiedenLüfter-/Lichtmaschinenriemen.
•WechselnSiedenMotoröllter.
•WechselnSiedasMotoröl(einschließlichSynthetiköl)).
•PrüfenSiedieKraftstofeitungenund-verbindungen.
•WechselnSiedasPlanetengetriebeöl.
•HaltenSiesichindenersten100BetriebsstundenandiefolgendenRichtlinien, umeinerichtigeLeistungundeinelangeNutzungsdauerdesSprühfahrzeugszu gewährleisten:
•PackenSiedieVorderradlager.
•UntersuchenSiedieSicherheitsgurteaufAbnutzung,Risseoderandere Beschädigung.TauschenSiedieSicherheitsgurteaus,wenneinT eilnichtrichtig funktioniert.
•PrüfenSiedenReifendruck.
•PrüfenSiedieBremsen.
•PrüfenSiedieBehälterriemen.
•ReinigenSiedenSauglter.
•ReinigenSiedenDrucklter.
•ÜberprüfenSiedenLuftlter.
•PrüfenSiedasMotoröl.
•PrüfenSiedenKühlmittelstand.
•PrüfenSiedenStanddesHydrauliköls.
NachjederVerwendung
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
•ReinigenSiedasSprühfahrzeug.
•KonditionierenSiedasSprühsystemnachjedemtäglichenEinsatz.
•FettenSiediePumpeein.
•FettenSiealleSchmiernippelein.
•FettenSiediePumpeein.
•FettenSiealleSchmiernippelein.
•PrüfenSiedieKabelanschlüsseanderBatterie.
•FettenSiedieAuslegerscharniereein.
•WechselnSiedenLuftltereinsatzaus.
•ZiehenSiedieRadmutternan.
•PrüfenSiedenZustandunddieAbnutzungderReifen.
•PrüfenSiedenLüfter-/Lichtmaschinenriemen.
•WechselnSiedenMotoröllter.WechselnSiedenFilterhäuger,wennSiedie MaschineunterhoherBelastungoderbeihohenTemperaturenbetreiben.
•WechselnSiedasMotoröl(einschließlichSynthetiköl)).WechselnSiedas Ölhäuger,wennSiedieMaschineunterhoherBelastungoderbeihohen Temperaturenbetreiben.
•PrüfenSiedieVorspurdesVorderrads.
•PrüfenSiealleSchläucheundAnschlüsseaufBeschädigungenundeinenrichtigen Anschluss.
•ReinigenSiedieKühlerrippen.
•ReinigenSiedasDurchussmessgerät(häuger,wennSiebenetzbaresPulver verwenden).
51
Wartungsintervall
Wartungsmaßnahmen
•FettenSiedieAktuatorstangenlagerein.
•FührenSiediejährlicheMotorwartungdurch.
•PrüfenSiedieKraftstofeitungenund-verbindungen.
•WartenSiedenKraftstofflter.
•EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftank.
•PackenSiedieVorderradlager.
•PrüfenSiedenÖlstandimPlanetengetriebe.
•PrüfenSiedenKühlmittelstand(nachdenAnweisungendesHerstellers)und
Alle400Betriebsstunden
wechselnSiedasKühlmittelbeiBedarf.
•PrüfenSiedieO-RingeimVentilundwechselnSiesieggf.aus.
•WechselnSiedenSauglter.
•WechselnSiedenDrucklter.
•PrüfenSiedieNylondrehbüchsen.
•PrüfenSiediePumpenmembranundwechselnSiesieggf.aus(wendenSiesich andenofziellenToro-Vertragshändler).
•PrüfenSiediePumpenrückschlagventileundwechselnSiesieggf.aus(wenden SiesichandenofziellenToro-Vertragshändler).
•WechselnSiedasPlanetengetriebeöl.odermindestenseinmaljährlich.
•WennSienichtdasempfohleneHydraulikölverwendenoderdenBehälterschon
Alle800Betriebsstunden
einmalmiteinemalternativenÖlgefüllthaben,wechselnSiedenHydrauliklter.
•WennSienichtdasempfohleneHydraulikölverwendenoderdenBehälterschon einmalmiteinemalternativenÖlgefüllthaben,wechselnSiedasHydrauliköl.
•PrüfenSiedasPCV-Ventil.
Alle1000Betriebsstunden
•WennSiedasempfohleneHydraulikölverwenden,wechselnSieden Hydrauliköllter.
Alle2000Betriebsstunden
Jährlich
•WennSiedasempfohleneHydraulikölverwenden,wechselnSiedasHydrauliköl.
•KalibrierenSiedasRührwerksicherheitsventil.
52
Checkliste–täglicheWartungsmaßnahmen
KopierenSiedieseSeitefürregelmäßigeVerwendung.
PrüfenSiedieFunktionderBremseund derFeststellbremse.
PrüfenSiedieFunktiondes SperrschaltersfürdieNeutral-Stellung.
PrüfenSiedenKraftstoffstand.
PrüfenSiedenMotorölstand.
PrüfenSiedenStanddesHydrauliköls.
PrüfenSiedenKühlmittelstand.
PrüfenSiedenLuftlter.
PrüfenSiedenKühlerundÖlkühlerauf Fremdkörper.
AchtenSieaufeinungewöhnliches Motorgeräusch.
AchtenSieaufeinungewöhnliches Betriebsgeräusch.
PrüfenSiedenReifendruck.
PrüfenSiedieDichtheit.
PrüfenSiealleHydraulik-undFlüssig­keitsschläucheaufBeschädigungen, KnickeoderAbnutzung.
PrüfenSiedieFunktionderInstrumente.
PrüfenSiedieFunktiondesFahrpedals.
ReinigenSiedasSaugsieb.
FettenSiealleSchmiernippelein
WaschenSiedieMaschine.
BessernSiealleLackschädenaus.
1
FürKW: Wartungsprüfpunkt
MontagDienstagMittwochDonners-
tag
Freitag
SamstagSonntag
1
SofortnachjedemReinigen,unabhängigvondenaufgeführtenIntervallen.
AufzeichnungenirgendwelcherProbleme
Inspiziertdurch:
PunktDatum
1
2
3
4
5
6
7
8
Informationen
53
Verfahrenvordem Ausführenvon Wartungsarbeiten
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschloss steckenlassen,könnteeineanderePerson denMotorversehentlichanlassenundSie undUnbeteiligteschwerverletzen.
ZiehenSievorWartungsarbeitenden Zündschlüsselab.
Anhebendes Sprühfahrzeugs
WennderMotorfürdieDurchführungregelmäßiger Wartungsarbeitenund/oderMotordiagnostiklaufen muss,solltendieHinterräderdesSprühfahrzeugs 2,5cmBodenabstandhaben,wobeidieHinterachse durchAchsständerabgestütztwerdenmuss.
g203110
Bild60
1.Hebestellenvorne
DieHebestellehintenamSprühfahrzeugbendetsich anderRückseite,anderdieAuslegerstützensind (Bild61).
GEFAHR
UnterUmständenwirdeinaufgebocktes Sprühfahrzeugunstabilundfälltvom Wagenheber,wodurchPersonenunterder Maschineverletztwürden.
ZiehenSieimmerdenZündschlüsselab, bevorSievomSprühfahrzeugabsteigen.
BlockierenSiedieRäder,wenndas SprühfahrzeugaufeinenWagenheber aufgebocktist.
StützenSiedieMaschinemitAchsständern ab.
DieHebestellevorneamSprühfahrzeugbendetsich unterderVorderachse,direktunterdenBandfedern (Bild60).
g20311 1
Bild61
1.Hebestellenhinten
ZugangzumMotor
Entfernendesvorderen Wärmeschutzblechs
1.AktivierenSiedieFeststellbremse,stellendie SprühpumpeunddenMotorab,undziehenSie denSchlüsselab.
2.HebenSiedieMaschinevorneundhintenan undstützensiemitAchsständernab,siehe
AnhebendesSprühfahrzeugs(Seite54).
3.EntfernenSiediesechsSechskantschrauben undsechsScheiben,mitdenendasvordere WärmeschutzblechamChassisbefestigtist, undnehmenSiedasSchutzblechab(Bild62).
Hinweis:BewahrenSiedieSchrauben,
ScheibenunddasWärmeschutzblechfür denEinbauinMontierendesvorderen
Wärmeschutzblechs(Seite55)auf.
54
Bild62
EntfernenderFahrwerkabdeckung
1.EntfernenSiediefünfBundkopfschrauben (5/16"x⅞")undfünfScheiben(5/16"),mit denendieRückseitederFahrwerkabdeckung amChassisderMaschinebefestigtist(Bild64).
Hinweis:BewahrenSiedieBundkopfschrau-
benundScheibenfürdieInstallationinSchritt
5inMontierenderFahrwerkabdeckung(Seite
56)auf.
g028168
1.Vorderes Wärmeschutzblech
2.Sechskantschraubenund Scheiben
3.VorderseitederMaschine
Montierendesvorderen Wärmeschutzblechs
1.FluchtenSiedenhinterenFlanschdesvorderen
WärmeschutzblechsüberdemvorderenFlansch deshinterenWärmeschutzblechsaus(Bild63).
Bild63
1.VorderseitederMaschine
2.Sechskantschraubenund Scheiben
2.FluchtenSiedieLöcherimvorderen
WärmeschutzblechmitdenGewindelöchernim Chassisaus(Bild63).
3.BefestigenSiedasvordereWärmeschutzblech
mitdensechsSechskantschraubenundsechs Scheiben(Bild63),dieSieinSchritt3von
EntfernendesvorderenWärmeschutzblechs (Seite54)entfernthaben,anderMaschine.
4.ZiehenSiedieSchraubenmit19,8bis25,4N∙m
an.
3.HintererFlansch(vorderes Wärmeschutzblech)
4.VordererFlansch(hinteres Wärmeschutzblech)
g189584
g028177
1.Bundkopfschrauben (5/16"x⅞")
2.Fahrwerkabdeckung4.VorderseitederMaschine
Bild64
3.Scheiben(5/16")
g189585
2.NehmenSiedievierSicherungsbundmutter
(5/16")vondenSchraubenundder Schlossschraubeab,mitdenendie BefestigungsnasenderFahrwerkabdeckungan denBefestigungshalterungendesMotorsder Maschinebefestigtsind(Bild65).
Hinweis:NehmenSiedieSchraubennicht
vonderMaschineab.BewahrenSiedie SicherungsbundmutternfürdasBefestigenin Schritt3inMontierenderFahrwerkabdeckung
(Seite56)auf.
5.EntfernenSiedieStützböckeundsenkenSie dieMaschineab.
55
Bild65
EntfernenderFahrwerkabdeckung(Seite55)
entfernthaben,amChassis(Bild64).
6.ZiehenSiedieMutternundSchraubenmit11,3 bis15,8N∙man.
EntfernenderAbdeckplatteam Sitzunterteil
1.EntfernenSiediezweiBundkopfschrauben, mitdenendieAbdeckplatteamSitzunterteil
g189583
befestigtist(Bild66).
1.Motorbefestigung4.Sicherungsbundmuttern
2.Schraube:Zur Verdeutlichungabgebildet, nichtentfernen
3.Befestigungsnasen (Fahrwerkabdeckung)
(5/16")
5.VorderseitederMaschine
3.NehmenSiedieBefestigungsnasenvonden
Schraubenab,mitdenendieFahrwerkab­deckungandenBefestigungshalterungendes Motorsmontiertist.
4.NehmenSiedieFahrwerkabdeckungvonder
Maschineab(Bild64undBild65).
MontierenderFahrwerkab­deckung
1.FluchtenSiedieFahrwerkabdeckungmitdem
unterenChassisderMaschineaus,sieheBild
65inEntfernenderFahrwerkabdeckung(Seite
55).
2.SchiebenSiedieBefestigungsnasen
derFahrwerkabdeckungüberdie SchraubenunddieSchlossschraubean denMotorbefestigungshalterungender Maschine,sieheBild65inEntfernender
Fahrwerkabdeckung(Seite55).
3.BefestigenSiedieFahrwerkabdeckungmit
denvierSicherungsbundmutter(5/16"), dieSieinSchritt2vonEntfernender
Fahrwerkabdeckung(Seite55)entfernthaben,
andenBefestigungshalterungendesMotors (Bild65).
4.FluchtenSiedieLöcherimhinterenTeilder
FahrwerkabdeckungmitdenLöchernim Chassisaus,sieheBild64inEntfernender
Fahrwerkabdeckung(Seite55).
5.BefestigenSiedenhinterenT eilder
Fahrwerkabdeckungmitdenfünf Bundkopfschrauben(5/16"x⅞")undfünf Scheiben(5/16"),dieSieinSchritt1von
Bild66
1.Abdeckplatteam Sitzunterteil
2.Bundkopfschraube
3.Loch(Sitzunterteil)
2.NehmenSiedieAbdeckplatteamSitzunterteil
vonderMaschineab(Bild66).
MontierenderAbdeckplatteam Sitzunterteil
1.FluchtenSiedieLöcherinderAbdeckplattedes
SitzunterteilsmitdenLöchernimSitzunterteil aus(Bild66).
2.BefestigenSiedieAbdeckplattedes
SitzunterteilsmitdenzweiBundkopfschrauben (Bild66)amSitzunterteil,dieSieinSchritt1 inEntfernenderAbdeckplatteamSitzunterteil
(Seite56)entfernthaben.
3.ZiehenSiedieSchraubenmit19,8bis25,4N∙m
an.
g032998
56
Schmierung
EinfettenderSprühpumpe
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden—Fetten
SiediePumpeein.
Alle50Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)
Fettsorte:MobilgreaseXHP461.
1.WischenSiediezweiSchmiernippelmiteinem sauberenLappenab(Bild67).
3.WischenSieüberüssigesFettab.
Hinweis:DiePositionenderSchmiernippel
sindinBild68abgebildet.
g187456
Bild68
1.Schmiernippel
Bild67
1.Maschinenheck
2.Sprühpumpe
2.PressenSieFettindieSchmiernippel(Bild67).
3.WischenSieüberschüssigesSchmiermittelab.
3.Schmiernippel(2)
Einfettendervorderen LenkungundFederung
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden—Fetten
SiediePumpeein.
Alle50Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf Lithiumbasis.ToroPremium-Allzweckschmiermittel erhaltenSievonIhremToro-Vertragshändler.
Lenkzylinder:ZweiSchmiernippelanjedem
StangenendedesZylinders
Lenkstange:ZweiSchmiernippelanjedem
Stangenende
Spindelgelenk:ZweiSchmiernippelanjederSeite
derMaschine
1.WischenSiedieSchmiernippelmiteinem sauberenLappenab(Bild68undBild69).
2.PressenSieFettindieSchmiernippel(Bild68 undBild69).
g204693
g187457
Bild69
JedesVorderradhatzweiSchmiernippel.
1.Schmiernippel
EinfettenderAusleger­scharniere
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
Wichtig:WennSiedasScharnierdesAuslegers
mitWasserwaschen,müssenSiedasWasserund RückständevomScharnierentfernenunddann neuesSchmierfettauftragen.
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf
Lithiumbasis.
1.WischenSiedieSchmiernippelab,umdas EindringenvonFremdkörpernindieLageroder Büchsenzuvermeiden.
2.PressenSieFettindieLageroderBüchsen jedesAnschlussstückes(Bild70).
57
g002014
Bild70
RechterAusleger
1.Schmiernippel
1.Aktuator
2.Aktuatorstange5.Lastösenbolzen
3.Auslegerscharnierstiftgehäuse
Bild71
4.Splint
g013780
3.WischenSieüberüssigesFettab.
4.WiederholenSiediesfürjedesAuslegerschar­nier.
EinfettenderAktuatorstan­genlager
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf Lithiumbasis.
1.SenkenSiedieäußerenSprühabschnitteindie SPRÜH-Stellungab.
2.NehmenSiedieSplintvomLastösenbolzenab (Bild71).
3.HebenSiedenAbschnittanundnehmen SiedenLastösenbolzenab,senkenSieden AbschnittdannlangsamaufdenBodenab(Bild
71).
4.PrüfenSiedenLastösenbolzenauf BeschädigungenundwechselnSieihnggf.aus.
5.DrehenSiedasStangenendenlagerund schmierenSieSchmiermittelindasLager(Bild
72).
Hinweis:WischenSieüberüssigesFettab.
g002015
Bild72
RechterAusleger
1.EinfettendesStangenendenlagers
6.HebenSiedenSprühabschnittan,um denDrehzapfenmitderAktuatorstange auszuuchten.
7.StützenSiedenSprühabschnittabund steckenSiedenLastösenbolzendurchdas AuslegerscharnierunddieAktuatorstange(Bild
71).
58
8.WennderStifteingesetztist,lassenSieden SprühabschnittlosundbefestigenSiedenStift mitdemvorherentferntenSplint.
WartendesMotors
9.WiederholenSiedieSchritte2bis8amLager derAktuatorstangeanderanderenSeiteder Maschine.
Sicherheitshinweisezum Motor
StellenSiedenMotorgrundsätzlichvordemPrüfen desÖlstandsoderAuffüllendesKurbelgehäusesmit Ölab.
PrüfendesLuftlters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglichWartenSiedenLuftlter beimEinsatzderMaschineunter besondersstaubigenodersandigen Umständenhäuger.
1.AktivierenSiedieFeststellbremse,stellendie SprühpumpeunddenMotorab,undziehenSie denSchlüsselab.
2.KlappenSiedenBeifahrersitznachvorneund uchtendieStützstangeinderArretierungim FührungsschlitzderStützstangeaus.
3.ReinigenSiedenStaubdeckelunddas Luftltergehäuse(Bild73).
Bild73
1.Staubdeckel4.Luftltergehäuse
2.Riegel(Staubdeckel)5.Staubventil
3.Luftltereinsatz
4.PrüfenSiedasGehäusedesLuftltersauf Schäden,dieeventuellzueinemLuftleckführen könnten(Bild73).
59
g028188
Hinweis:TauschenSiedenStaubdeckelund
dasLuftltergehäuseaus,wennsiebeschädigt sind.
5.DrückenSiedasStaubventilzusammen,um Schmutz,StaubundRückständezuentfernen (Bild73).
6.LösenSiediezweiRiegel,mitdenender StaubdeckelamLuftltergehäusebefestigtist.
7.ÜberprüfenSiedenLuftltereinsatz aufstarkeStaub,Schmutz-oder Rückstandsansammlungen(Bild73).
Hinweis:ReinigenSieeinenschmutzigen
Luftltereinsatznicht,sonderntauschenihnaus.
8.SetzenSiedenStaubdeckelaufdas LuftltergehäuseundbefestigendenDeckelmit denzweiRiegeln(Bild73).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdas
Staubventilzwischender5-Uhr-und 7-Uhr-Stellungist(ausSichtvomEnde).
9.KlappenSiedenBeifahrersitzherunter.
Auswechselndes Luftltereinsatzes
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
TauschenSiedenFiltereinsatzdes Luftltersinstaubigen,schmutzigen Umgebungenöfteraus.
1.WennSieeinenneuenFiltereinsetzen, prüfenSiedenneuenLuftltereinsatzauf Versandschäden,inkl.dasDichtungsendedes Filters.
Wichtig:BauenSieniedefekteLuftlterein.
2.ReinigenSiedenStaubdeckelunddas Luftltergehäuse(Bild73).
3.HebenSiedenKühlmittelüberlaufbehälterhoch undvonderBehälterstützhalterungab(Bild74).
Bild74
1.Kühlmittelüberlaufbehälter5.Luftltereinsatz
2.Behälterstützhalterung
3.Riegel(Staubdeckel)
4.Staubdeckel8.Behälterentlüftungsschlauch
4.LösenSiediezweiRiegel,mitdenender StaubdeckelamLuftltergehäusebefestigtist (Bild74).
5.SchiebenSiedenaltenFiltereinsatzvorsichtig ausdemLuftltergehäuseheraus,umdas LosrüttelnvonStaubzuminimieren.
6.Staubventil(5-Uhr-bis 7-Uhr-Stellung)
7.Druckbegrenzungsschlauch
Hinweis:VermeidenSieeinAnstoßendes
FiltereinsatzesamFiltergehäuse.
6.WischenSiedieInnenseitedesStaubdeckels, desLuftltergehäusesunddesStaubventilsmit einemfeuchtenLappenab(Bild73undBild74).
g032541
7.SetzenSiedenneuenLuftltereinsatzindas Luftltergehäuseein(Bild74).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigimLuftltergehäusesitzt,indemSie DruckaufdenAußenranddesFiltereinsatzes
60
aufbringen,wennSieihneinsetzen.Drücken SienieaufdieexibleMittedesFilters.
8.SetzenSiedieAbdeckungaufdas LuftltergehäuseundbefestigendieAbdeckung mitdenzweiRiegeln(Bild74).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdas
Staubventilzwischender5-Uhr-und 7-Uhr-Stellungist(ausSichtvomEnde)(Bild
74).
9.FluchtenSiedenKühlmittelüberlaufbehältermit derBehälterstützhalterungausundsetzenden Behälterfestein(Bild74).
Wichtig:StellenSiesicher,dassder
Druckbegrenzungsschlauchnachvorneund untenundderBehälterentlüftungsschlauch nachhintenverlegtist,wieinBild74 abgebildet.
10.KlappenSiedenBeifahrersitzherunter.
Motorölsorte
Ölsorte:API-KlassizierungSLoderhöher.
Ölviskosität:siehenachstehende
Motoröl-Viskositätstabelle.
2.NehmenSiedenPeilstabheraus,dersichunter demFahrersitzbendet,undwischenSieihn miteinemsauberenLappenab(Bild75).
Hinweis:SteckenSiedenPeilstabindas
RohrundstellenSiesicher,dasservollständig eingeführtist.NehmenSiedenPeilstabheraus undprüfenSiedenÖlstand.
g195363
Motoröl-Viskositätstabelle
Umgebungstemperaturbe­reich
Über25°C
0°Cbis25°CSAE20oderSAE10W-30
0°Cbis20°CSAE10WoderSAE10W-30
ToroPremium-MotorölistvomVertragshändlermit einerViskositätvon15W40oder10W30erhältlich. DieBestellnummernndenSieimErsatzteilkatalog.
Ölviskosität
SAE30,SAE10W-30oder SAE15W-40
PrüfendesMotoröls
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglichPrüfenSiedenStanddes MotorölsvordemerstenAnlassen desMotors.
Hinweis:DerStanddesMotorölssollteambesten
beikaltemMotorvordemtäglichenAnlassengeprüft werden.WennderMotorgelaufenist,lassenSie dasÖlfürmindestenszehnMinutenindieWanne zurücklaufen,bevorSiedenÖlstandprüfen.
Bild75
1.Niedrig
2.Voll5.Peilstab
3.High
3.NehmenSiebeiniedrigemÖlstandden FülldeckelvonderVentilabdeckung(Bild75) abundgießenSieÖlindenFüllstutzen,bis derÖlstandanderVoll-MarkierungamPeilstab liegt.
4.Ölfülldeckel
Hinweis:GießenSieÖllangsameinund
prüfenSiedenÖlstandhäugwährenddes Füllens.Nichtüberfüllen.
4.SetzenSiedenÖlfülldeckelein(Bild75).
5.SteckenSiedenPeilstabwiederfestein(Bild
75).
g195189
DasKurbelgehäuseenthältbeiderAuslieferung Getriebeöl.SiemüssenjedochdenÖlstandvordem erstenAnlassenundnachdemLaufendesMotors prüfen.
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche.
Wechselndes Motoröllters
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
61
Alle200BetriebsstundenWechselnSieden Filterhäuger,wennSiedieMaschineunter hoherBelastungoderbeihohenTemperaturen betreiben.
Motorölmenge
5,1lmitFilter;sieheMotorölsorte(Seite61)
1.EntfernenSiedasvordereWärmeschutzblech, sieheEntfernendesvorderenWärmeschutz-
blechs(Seite54).
2.KlappenSiedieSitzehoch.
ACHTUNG
DieBauteileunterdemSitzsindheiß, wenndasSprühfahrzeuggelaufenist. WennSieheißeKomponentenberühren, könnenSiesichverbrennen.
LassenSiedasSprühfahrzeugabkühlen, bevorSieWartungsarbeitendurchführen oderBauteileunterderHaubeberühren.
3.FluchtenSieeineAuffangwanneunterdem Motoröllteraus(Bild76).
WechselndesMotoröls
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle200BetriebsstundenWechselnSiedas Ölhäuger,wennSiedieMaschineunter hoherBelastungoderbeihohenTemperaturen betreiben.
1.StellenSieeineAuffangwanneunterdie Ablassschraube(Bild76).
2.NehmenSiedieAblassschraube(Bild76)ab undlassenSiedasÖlvollständigablaufen.
Hinweis:PrüfenSiedieDichtungder
AblassschraubeaufAbnutzungoder BeschädigungundtauschenSieeinabgenutzte oderbeschädigteDichtungaus.
Hinweis:EntsorgenSiedasAltölbeieinem
zugelassenenRecyclingcenter.
3.SetzenSiedieAblassschraubeinden AblassanschlussderMotorölwanneeinund ziehenSiedieseaufeinDrehmomentvon33 bis37N∙man.
Bild76
1.Ablassschraube
4.EntfernenSiedenaltenÖllter(Bild76).
2.Motoröllter
Hinweis:EntsorgenSiedasAltölbeieinem
zugelassenenRecyclingcenter.
5.WischenSiedieOberächedesÖllteradapters desMotorsmiteinemLappenab.
6.FüllenSiedasangegebeneMotorölinden neuenÖllterein.
Hinweis:TränkenSiedenFiltereinsatzmitÖl.
7.ÖlenSiedieGummidichtungamErsatzöllter leichtmitderangegebenenÖlsorteein.
8.SetzenSiedenÖllterindenFilteradapterein unddrehenSiedenÖllternachrechts,bis dieGummidichtungdenFilteradapterberührt. ZiehenSiedenFilterdannumeineweitere halbeUmdrehungan(Bild76).
Hinweis:ZiehenSiedenÖllternichtzufest.
9.WischenSieRestölauf.
4.KlappenSiedenBeifahrersitznachvorneund uchtendieStützstangeinderArretierungim FührungsschlitzderStützstangeaus.
g028169
5.NehmenSiedenÖlfülldeckelvomFüllstutzen anderVentilabdeckungdesMotors(Bild77)ab undgießenSieungefähr80%derangegebenen ÖlmengelangsamindenFüllstutzen.
Bild77
1.Niedrig
2.Voll5.Peilstab
3.High
4.Ölfülldeckel
g195189
62
6.NehmenSiedenPeilstabherausundlesenden ÖlstandimMotorab(Bild77).
7.GießenSielangsamweiteresÖlder angegebenenSorteein,umdenÖlstandbiszur Voll-MarkierungamPeilstabanzuheben(Bild
77).
Wichtig:FüllenSieaufkeinenFallzuvielÖl
indenMotorein,daerbeschädigtwerden könnte.
8.BringenSiedenÖlfülldeckelindenFüllstutzen unddenPeilstabindasPeilstabrohr(Bild77).
9.LassenSiedenMotoranundprüfendie Dichtheit.
10.StellenSiedenMotorab,wartenSie2bis3 Minuten,entfernenSiedenPeilstabundprüfen SiedenÖlfüllstandimMotor.
Hinweis:NehmenSiebeiBedarfden
Ölfülldeckelab,fügenSieÖlderangegebenen Sortehinzu,umdenÖlstandaufdie Voll-MarkierungamPeilstabzubringen,und setzenSiedenÖlfülldeckelwiederauf.
11.SetzenSiedenPeilstabwiederein,bringen SiedasWärmeschutzblechamMotorsanund klappenSiedieSitzenachunten.
PrüfendesPCV-Ventils
Wartungsintervall:Alle1000Betriebsstunden
1.KlappenSiedenFahrersitznachvorneund legenSiedieStützstangeindieArretierungim FührungsschlitzderStützstangeein.
2.EntfernenSiedasPCV-Ventilvom AnschlussstückdesVentildeckels(Bild
78).
Hinweis:TrennenSiedenSchlauchnichtvom
PCV-Ventil.
Bild78
1.VorderseitederMaschine
2.Schlauch(Kurbelgehäu­seentlüftung)
3.SchüttelnSiedasPCV-Ventil.
3.PCV-Ventil
4.Anschlussstückam Ventildeckel
Hinweis:WenndieinnereDrosseldesVentils
klappert,istdasPCV-Ventilfunktionsfähig; wenndieinnereDrosselbeimSchüttelnnicht freiklappert,mussdasPCV-Ventilausgetauscht werden(Bild78).
4.SetzenSiedasPCV-Ventilein,bisesvollständig inderDichtungamAnschlussstückam Ventildeckelsitzt(Bild78).
5.SenkenSiedenFahrersitzab.
JährlicheMotorwartung durchführen
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
FührenSieallejährlichenWartungsarbeitenaus,die inderMotorbedienungsanleitungaufgeführtsind.
g028345
63
Wartender Kraftstoffanlage
GEFAHR
UntergewissenBedingungensindKraftstoff und-dünsteäußerstbrennbarundexplosiv. FeuerundExplosionendurchKraftstoff könnenSieundUnbeteiligteverletzenund Sachschädenverursachen.
BetankenSiedieMaschinemiteinem TrichterimFreien,wennderMotor abgestelltundkaltist.WischenSie verschüttetenKraftstoffauf.
BefüllenSiedenKraftstofftanknichtganz auf.FüllenSieKraftstoffbisindenTank, bisderStand25mmunterzurUnterseite desFüllstutzensliegt.Derverbleibende RaumimTankistfürdieAusdehnungdes Kraftstoffeserforderlich.
RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff unterkeinenUmständenundhalten KraftstoffvonoffenemLichtundjeglichem RisikovonFunkenbildungfern.
LagernSieKraftstoffineinemsauberen, zulässigenKanisterundhaltendenDeckel aufgeschraubt.
2.EntfernenSieamKraftstofftankdievier Schrauben(Nr.10x¾"),mitdenendie AbdeckungobenamKraftstofftankbefestigtist, undnehmenSiedieAbdeckungab(Bild79).
g323402
Bild79
1.Schrauben(Nr.10x¾")3.Kraftstofftank
2.Abdeckung
EntfernendesAktivkohlelters
Maschinenmodell41394
1.AktivierenSiedieFeststellbremse,stoppenSie dieSprühpumpe,stellenSiedenMotorabund ziehenSiedenSchlüsselab.
2.EntfernenSieamKraftstofftankdievier Schrauben(Nr.10x¾"),mitdenendie HalterungdesAktivkohleltersobenam Kraftstofftankbefestigtist(Bild80).
PrüfenderKraftstofeitun­genund-verbindungen
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)
PrüfenSiedieLeitungenundAnschlussstückeauf Verschleiß,DefekteoderlockereAnschlüsse.
Hinweis:WennSieeinKraftstofeckfeststellen,
reparierenSiedieKraftstoffkomponente(n),bevorSie dieMaschineinBetriebnehmen.
WartendesKraftstofflters
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
EntfernenderAbdeckungder Kraftstoffpumpe
Maschinenmodell41394CA
1.AktivierenSiedieFeststellbremse,stoppenSie dieSprühpumpe,stellenSiedenMotorabund ziehenSiedenSchlüsselab.
g323397
Bild80
1.Schraube(Nr.10x¾")3.Kraftstofftank
2.Halterungdes Aktivkohlelters
3.LösenSiediebeidenSchlauchklemmen,mit
denendieSchläucheandenAnschlüssendes Aktivkohleltersbefestigtsind(Bild81).
64
Bild81
1.Schlauchklemmen
4.SchließenSiedieSchläuchevom Anschlussstückab(Bild82).
Maschinenkabelbaumsvonder2-poligen BuchsederKraftstoffpumpe/Zuführeinheit(Bild
83).
g323399
g323401
Bild83
Bild82
5.NehmenSiedieSchlauchklemmenvonden Schläuchenab(Bild82).
6.NehmenSieAktivkohleltervomKraftstofftank ab(Bild82).
AusbauenderKraftstoffpumpe undderZuführeinheit
1.TrennenSiedie2-poligeBuchsedes Maschinenkabelbaumsvom2-poligen SteckerderKraftstoffpumpe/Zuführeinheit; trennenSieden2-poligenSteckerdes
1.2-poligeBuchse (Maschinenkabelbaum)
2.2-poligerStecker(Kraft­stoffpumpe/Zuführeinheit)
3.2-poligerStecker (Maschinenkabelbaum)
4.2-poligeBuchse(Kraft­stoffpumpe/Zuführeinheit)
5.Mutter(Kraftstoff­pumpe/Zuführeinheit)
6.Dichtung
7.Anschlussstück (Kraftstoffpumpe)
8.Kraftstoffschlauchkupplung
2.SchiebenSiedieVerriegelungshülseder KraftstoffschlauchkupplungvomAnschlussstück derKraftstoffpumpe/Zuführeinheitwegund ziehenSiedieKupplungunddenSchlauchvom Anschlussstückab(Bild83).
Hinweis:WischenSiedenKraftstoffauf,
g323398
derausderSchlauchkupplungoderdem AnschlussstückderKraftstoffpumpeaustritt.
3.DrehenSiedieMutterderKraftstoffpumpe/Zu­führeinheitgegendenUhrzeigersinnund entfernenSiedieMutterunddieDichtung(Bild
83)
4.HebenunddrehenSiedieKraftstoffpumpe/Zu­führeinheitvorsichtigausdemFüllstutzendes Kraftstofftanks(Bild84).
Wichtig:GehenSiebeimUmgangmitder
Kraftstoffpumpe/Zuführeinheitvorsichtig vor,umdenArmfürdenSchwimmerder Zuführeinheitnichtzubeschädigen.
65
AustauschendesKraftstofflters
1.EntfernenSiedasAufnahmerohrdes KraftstoffltersausdemAnschlussstückder Kraftstoffpumpe(Bild85).
Hinweis:EntsorgenSiedenKraftstofflter.
1.Füllstutzendes Kraftstofftanks
2.Arm(Schwimmerder Zuführeinheit)
3.Aufnahmerohr (Kraftstofflter)
Bild84
g032543
4.Kraftstoffpumpe/Zuführeinheit
5.Filter
6.Schwimmer
1.Anschlussstück (Kraftstoffpumpe)
2.Schwimmerarm(gefüllte Stellung)
3.Aufnahmerohr6.Kraftstofflter(langes
Bild85
4.Schwimmerarm(leere Stellung)
5.Kraftstofflter(kurzes Teilstück)
Teilstück)
g028351
2.RichtendasAufnahmerohrdesneuen KraftstoffltersamAnschlussstückder Kraftstoffpumpeaus(Bild85).
3.RichtenSiedaslangeT eilstückdes KraftstoffltersmitdemSchwimmeraus,wenn sichderSchwimmerarminderStellungdes leerenKraftstofftanksbendet(Bild85).
4.SchiebenSiedasAnschlussstückder KraftstoffpumpeindasAufnahmerohr,bisdas Anschlussstückvollständigsitzt(Bild85).
66
EinbauderKraftstoffpumpeund derZuführeinheit
1.HaltenSiedenSchwimmerarmunddas AufnahmerohrzusammenundschiebenSie denSchwimmerunddenKraftstofflterindie ÖffnungimKraftstofftank(Bild84).
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassder
SchwimmerunddaslangeTeilstückdes FiltersimTanknachvornezeigenund dasAnschlussstückanderOberseiteder Kraftstoffpumpe90°zurMittederMaschine zeigt.
2.SetzenSiedieKraftstoffpumpe/Zuführeinheitin dieÖffnungimTank(Bild84undBild85).
3.MontierenSiedieDichtungunddieMutterüber derKraftstoffpumpe/Zuführeinheitundaufdem FüllstutzendesKraftstofftanksundziehenSie dieMutterhandfestan(Bild84).
4.VerbindenSiedieKupplungam KraftstoffschlauchmitdemAnschlussstückder Kraftstoffpumpe(Bild84).
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassdieVerrie-
gelungshülsederKraftstoffschlauchkupplung dieKupplungamAnschlussstückanderPumpe sichert.
5.VerbindenSiedie2-poligeBuchsedes Maschinenkabelbaumsmitdem2-poligen SteckerderKraftstoffpumpe/Zuführeinheit; verbindenSieden2-poligenSteckerdes Maschinenkabelbaumsmitder2-poligen BuchsederKraftstoffpumpe/Zuführeinheit(Bild
84).
6.DrehenSiedenAnlasserschalterin dieEIN-StellungundprüfenSiedie KraftstoffschlauchkupplungaufDichtheit.
EntfernenderAbdeckungderKraftstoffpumpe (Seite64)entfernthaben,amTank(Bild86).
g323402
Bild86
1.Schrauben(Nr.10x¾")3.Kraftstofftank
2.Abdeckung
2.ZiehenSiedieSchraubenmit1,13N∙man.
EinbaudesAktivkohlelters
Maschinenmodell41394
1.RichtenSiedieSchläuchedesKraftstofftanks durchdieTüllenderHalterungfürden Aktivkohlelteraus(Bild87).
Hinweis:WenndieKupplungundicht
ist,drehenSiedenAnlasserschalterindie AUS-Stellung,ziehenSiedenSchlüsselab, entfernenSiedieKupplung,überprüfenSie dieKupplungunddasAnschlussstückauf VerschmutzungoderBeschädigungund installierenSiedenSchlauchunddieKupplung aufdasAnschlussstück.
Hinweis:ReparierenSieundichteStellenim
Kraftstoffsystem,bevorSiemitdemnächsten Schrittweitermachen.
AnbringenderAbdeckungder Kraftstoffpumpe
Maschinenmodell41394CA
1.BefestigenSiedieAbdeckungmitdenvier Schrauben(Nr.10x¾"),dieSieinSchritt2von
g323414
Bild87
2.BringenSiedieSchlauchklemmenanden Schläuchenan(Bild87).
3.MontierenSiedieSchläucheaufdie AnschlussstückedesAktivkohlelters(Bild87).
67
4.BefestigenSiedieSchläuchemit SchlauchklemmenandenAnschlussstücken (Bild88
Bild88
1.Schlauchklemmen
5.FluchtenSiedieLöcherinderHalterungfür AktivkohleltermitdenLöchernimKraftstofftank aus(Bild89).
Entleerendes Kraftstofftanks
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftank,wenn dieKraftstoffanlageverschmutztist,oderSiedas GerätfürlängereZeiteinlagern.SpülenSiedenTank mitfrischemKraftstoff,umdenTankzureinigen.
1.PumpenSiedenKraftstoffausdem KraftstofftankmiteinerSaugpumpeineinen
g323413
zugelassenenKraftstoffkanister.PumpenSie denKraftstoffausderMaschinebevorSie denKraftstoffausdemT ankfüllstutzeninden Kraftstoffkanisterfüllen.
Hinweis:WennSiedenKraftstofftank
ausbauenmöchten,müssenSieden Kraftstoffschlauchunddieelektrischen AnschlüssevonderKraftstoffpumpeundder Zuführeinheitabziehen;sieheAusbauender
KraftstoffpumpeundderZuführeinheit(Seite
65).
2.SpülenSiedenKraftstofftankmitfrischem, sauberemKraftstoff.
3.TauschenSiedenKraftstofflteraus,siehe
AustauschendesKraftstofflters(Seite66).
4.SetzenSiedenT ankein,wennSieihninSchritt
1entfernthaben.
Bild89
1.Schraube(Nr.10x¾")3.Kraftstofftank
2.Halterungdes Aktivkohlelters
6.BefestigenSiedieHalterungmitdenvier
Schrauben(Nr.10x¾")amKraftstofftank(Bild
89).
7.ZiehenSiedieSchraubenmit1,13N∙cman.
Hinweis:WennSiedenKraftstofftank
g323397
ausgebauthaben,müssenSieden Kraftstoffschlauchunddieelektrischen AnschlüsseandieKraftstoffpumpeunddie Zuführeinheitanbringen;sieheEinbauder
KraftstoffpumpeundderZuführeinheit(Seite
67).
5.FüllenSiefrischenKraftstoffinden Kraftstofftank.
EntlüftenderKraftstoffan­lage
FührenSiediesenVorgangaus,nachdemSieden KraftstoffltergewartetoderderMotorbiszueinem leeremKraftstoffbetriebenhabenundderMotornicht anspringt.
1.StellenSiesicher,dassderKraftstofftankzur HälftemitKraftstoffgefülltist.
2.SteckenSiedenZündschlüsselindas ZündschlossunddrehenihnindieEIN-Stellung.
3.DrehenSiedasZündschlüsselindie AUS-Stellung.
68
4.VersuchenSiejetzt,denMotorzustarten.
5.WennderMotornichtstartet,wiederholenSie dieSchritte2und3mehrmalsundversuchen Siedann,denMotorzustarten.
Wartenderelektrischen Anlage
Hinweis:WiederholenSieSchritt5,bisder
Motorstartet.
HinweisezurSicherheitder Elektroanlage
KlemmenSievordemDurchführenvon
ReparaturenanderMaschinedieBatterieab. KlemmenSieimmerzuerstdieMinusklemmeund danndiePlusklemmeab.SchließenSieimmer zuerstdenPluspolunddanndenMinuspolan.
LadenSiedieBatterieinoffenen,gutgelüfteten
BereichenundnichtinderNähevonFunkenund offenemFeuer.SteckenSiedasLadegerätaus, eheSiedieBatterieanschließenoderabklemmen.
TragenSieSchutzkleidungundverwendenSie
isoliertesWerkzeug.
Auswechselnder Sicherungen
DerSicherungsblockfürdieElektroanlagebendet sichunterdemFahrersitz(Bild90).
69
2.NehmenSiedieBatterieabdeckungabund klemmendasMinuskabel(schwarz)vom Batteriepolab(Bild91).
Bild91
g014029
Bild90
1.FreierEinschub9.FreierEinschub
2.Arbeitsscheinwerfer
3.Zündung
4.TEC-Logic12.SprühenmitdemBehälter
5.TEC-Strom
6.TEC-Strom14.USB-Strom
7.Zusätzlicher Sicherungseinschub
8.Auslegersteuerung
10.FreierEinschub
11.InfoCenter
13.Tempomat
15.Auslegerund Scheinwerfer
16.TEC-Strom
WartenderBatterie
HaltenSiedieBatterieimmersauberundvoll aufgeladen.ReinigenSiedieBatterieundden BatteriekastenmiteinemPapierhandtuch.Reinigen SiekorrodierteBatteriepolemiteinerLösungausvier TeilenWasserundeinemT eilNatron.TragenSieeine dünneFettschichtaufdieBatterieklemmen/-poleauf, umKorrosionzuverhindern.
1.Batterieabdeckung
2.Halteband
3.Schnalle
WARNUNG:
g034159
DasunsachgemäßeVerlegender BatteriekabelkanndasSprühfahrzeug beschädigen,unddieKabelkönnen Funkenerzeugen.Funkenkönnenzum ExplodierenderBatteriegaseführen,was VerletzungenzurFolgehabenkann.
TrennenSieimmerdasMinuskabel (Schwarz)ab,bevorSiedasPluskabel (Rot)abtrennen.
SchließenSieimmerdasPluskabel (Rot)an,bevorSiedasMinuskabel (Schwarz)anschließen.
Spannung:12Voltmit690Kaltstartamperebei-18°C.
EntfernenderBatterie
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
70
WARNUNG:
BatteriepoleundMetallwerkzeuge könnenanmetallischenTeilen desSprühfahrzeugsKurzschlüsse verursachen,wasFunkenerzeugenkann. FunkenkönnenzumExplodierender Batteriegaseführen,wasVerletzungen zurFolgehabenkann.
LassenSieBatteriepole,wennSie dieBatterieentfernenodereinbauen, niemitirgendwelchenMetallteilen desSprühfahrzeugsinBerührung kommen.
AchtenSiedarauf,dass MetallwerkzeugekeinenKurzschluss zwischendenBatteriepolenund MetallteilendesSprühfahrzeugs erzeugen.
HaltenSiedieBatteriehalterung immerinihrerordnungsgemäßen Position,umdieBatteriezuschützen undzubefestigen.
3.KlemmenSiedasPluskabel(Rot)vom Batteriepolab.
4.EntfernenSiedieBatterie.
AuadenderBatterie
Wichtig:HaltenSiedieBatterieimmervoll
aufgeladen.Diesistbesonderswichtig,umeine BeschädigungderBatteriebeiTemperaturen unter0°Czuvermeiden.
1.NehmenSiedieBatterieausdemChassis, sieheEntfernenderBatterie(Seite70).
2.SchließenSieeinBatterieladegerätmit3Abis 4AandieBatteriepoleanundladenSiedie BatteriebeieinerRatevon3bis4Amperevier bisachtStundenlangauf(12V).
Wichtig:ÜberladenSiedieBatterienicht.
3.SetzenSiedieBatterieindasChassisein,siehe
EinbauenderBatterie(Seite71).
EinlagerungderBatterie
WennSiedieMaschinelängeralseinenMonat einlagern,nehmenSiedieBatterieherausund ladensiekomplettauf.LagernSiesieentwederauf einemRegaloderinderMaschine.SchließenSie dieBatteriekabelab,wennSiedieBatterieinder Maschinelagern.LagernSiedieBatterieaneinem kühlenOrtein,umeinzuschnellesEntladender Batteriezuvermeiden.StellenSiesicher,umeinem EinfrierenderBatterievorzubeugen,dasssievoll aufgeladenist.
EinbauenderBatterie
1.StellenSiedieBatteriesoaufden Batteriekasten,dassdieBatteriepole vomSprühfahrzeugabgewandtsind.
2.KlemmenSiedas(rote)PluskabelamPluspol (+)derBatterieunddas(schwarze)Minuskabel amMinuspol(-)mitdenSchraubenund Flügelmutternan.
3.SchiebenSiedieIsoliermuffeüberdenPluspol derBatterie.
4.MontierenSiedieBatterieabdeckungund befestigensiemitdemvorherentferntenRiemen (Bild91).
Wichtig:HaltenSiedieBatteriehalterung
immerinihrerordnungsgemäßenPosition, umdieBatteriezuschützenundzu befestigen.
71
Wartendes Antriebssystems
PrüfenderRäder/Reifen
Wartungsintervall:NachachtBetriebsstun-
den—ZiehenSiedieRadmuttern an.
Alle100Betriebsstunden—ZiehenSiedie Radmutternan.
Alle100Betriebsstunden—PrüfenSieden ZustandunddieAbnutzungderReifen.
ZiehenSiedieRadmutternderVorderräderbisauf 75-102N∙munddieRadmutternderHinterräderbis auf95-122N∙man.
Betriebsunfälle,wiez.B.dasAufprallenauf Bordsteine,kanneinenReifenodereineFelge beschädigen,sowiedasRadunwuchtigmachen. PrüfenSiedenZustanddeshalbnachUnfällen.
Schmiermittelspezikation fürPlanetengetriebe
SAE85W-140Getriebeschmierstoff
PrüfendesÖlstandsim Planetengetriebe
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
g238952
Bild93
1.Füllschraube(12-Uhr-Stellung)
2.Prüfschraube
3.Ablassschraube(6-Uhr-Stellung)
2.DrehenSiediePrüfschraubeheraus(Bild50). SiesolltendenÖlstanduntenandenGewinden
imPrüfschraubenlochsehen.
Bild92
1.Bild93StellenSiedieMaschineaufeiner ebenenFlächeundpositionierenSiedasRad so,dasssichdieFüllschraubeaufderhöchsten (12-Uhr-Stellung)unddieAblassschraube aufderniedrigstenPosition(6-Uhr-Stellung) bendet.
g238949
Bild94
1.Prüfschraube2.Prüfschraubenloch
g238953
3.PrüfenSiedieO-RingederPrüfschraubeauf AbnutzungoderBeschädigungen.
WechselnSiedenO-Ringaus,wenner beschädigtist.
4.WennderÖlstandniedrigist,entfernen SiedieFüllschraubeundfüllenSieÖlder angegebenenSorteein,bisesausdemLoch derPrüfschraubeausläuft(Bild95),siehe
SchmiermittelspezikationfürPlanetengetriebe (Seite72).
72
(Planetengetriebeöl)
Bild96
g238951
Bild95
1.Füllschraube
2.Füllschraubenloch (Planetengetriebeöl)
3.Prüfschraube
5.PrüfenSiedieO-RingederFüllschraubeauf
AbnutzungoderBeschädigungen. WechselnSiedenO-Ringaus,wenner
beschädigtist.
6.SetzenSiedieFüllschraubeunddie
Prüfschraubeein(Bild95).
7.WiederholenSiedieSchritte1bis6fürdas
PlanetengetriebeaufderanderenSeiteder Maschine.
Planetengetriebeöl wechseln
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle800Betriebsstundenodermindestens einmaljährlich.
1.Füllschraube4.Ablassschraubenloch
g238948
2.Füllschraubenloch (Planetengetriebeöl)
3.Prüfschraubenloch (Planetengetriebeöl)
(Planetengetriebeöl)
5.Ablassschraube
6.Prüfschraube
3.KontrollierenSiedieAblass-undFüllschraube
aufMetallspänebzw.Metallabrieb. WenndieAblass-undFüllschraubemit
Metallspänenbedecktsind,mussdas Planetengetrieberepariertwerden.
4.PrüfenSiedieO-RingederAblass-,Füll-
undPrüfschraubeaufAbnutzungoder Beschädigungen.
WechselnSieden/dieO-Ring(e)aus,wennsie beschädigtsind.
5.SetzenSiedieAblassschraubewiederein.
6.StellenSieeineAuffangwanneunter
dasBremsgehäuse,entfernenSiedie AblassschraubeundlassenSiedasÖl vollständigablaufen(Bild97).
Planetengetriebeölablassen
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen FlächeundpositionierenSiedasRadso, dasssichdieFüllschraubeaufderhöchsten (12Uhr-Stellung)unddieAblassschraube aufderniedrigstenPosition(6Uhr-Stellung) bendet,sieheBild93inPrüfendesÖlstands
imPlanetengetriebe(Seite72).
2.StellenSieeineAuffangwanneunterdieNabe desPlanetengetriebes,entfernenSiedie Ablass-,Füll-undPrüfschraubeundlassenSie dasÖlvollständigablaufen(Bild96).
Bild97
1.Ablassloch (Bremsgehäuse)
7.BauenSiedieAblassschraubeindas
Bremsgehäuseein.
73
g238950
2.Ablassschraube
Planetengetriebeantriebmit Schmierstoffmenge
0,62Liter,sieheSchmiermittelspezikationfür
Planetengetriebe(Seite72)
FüllendesPlanetengetriebesmit Öl
1.FüllenSielangsamdasangegebeneGetriebeöl indieFüllöffnungein,sieheBild95inPrüfen
desÖlstandsimPlanetengetriebe(Seite72).
SiesolltendenÖlstanduntenandenGewinden imPrüfschraubenlochsehen.
Wichtig:WenndasPlanetengetriebe
gefülltist,bevorSieÖleingefüllthaben, wartenSieeineStundeodersetzenSie dieSchraubeneinundbewegenSiedie Maschineca.3m,umdasÖlgleichmäßig inderBremsanlagezuverteilen.Entfernen SiedanndieSchraubenundfüllenSiedas restlicheÖlein.
derAbstandzwischenderRückseiteder Vorderreifensein.
Bild98
1.Reifenmittellinie:hinten
2.Reifenmittellinie:vorne
3.WennderWertnichtimangegebenenBereich liegt,lösenSiedieKlemmmutternanbeiden EndederSpurstange(Bild99).
3.Mittellinie:Achse
g002247
2.LassenSiedenÖlstand10Minutenlang absinken,kontrollierenSiedanndenÖlstand undfügenSiebeiBedarfÖlhinzu,umden ÖlstandaufdieGewindeinderunteren Ölstandsbohrunganzuheben.
3.SetzenSiedieFüllschraubeunddie Ölstandsschraubeein,sieheBild95inPrüfen
desÖlstandsimPlanetengetriebe(Seite72).
4.WiederholenSiedieSchrittePlanetengetriebeöl
ablassen(Seite73)undFüllendes PlanetengetriebesmitÖl(Seite74)fürdas
PlanetengetriebeaufderanderenSeiteder Maschine.
EinstellenderVorspurdes Vorderrads
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
DerAbstandzwischendervorderenMittellinieder ReifenundderhinterenMittelliniederReifensollte 0-3mmsein.
Bild99
1.Klemmmutter
4.DrehenSiedieSpurstange,umdieVorderseite desReifensnachinnenoderaußenzustellen.
5.ZiehenSiebeikorrekterEinstellungdie KlemmmutternderSpurstangefest.
6.StellenSiesicher,dasssichdasLenkradin beideRichtungenumdenselbenBetragdreht.
2.Spurstange
g002248
1.PrüfenundstellenSiedenReifendruckein, siehePrüfendesReifendrucks(Seite24).
2.MessenSiedenAbstandzwischenbeiden VorderreifenaufAchshöhe(anderVorder-und RückseitederVorderreifen)(Bild98).
Hinweis:DerAbstandzwischendenReifen
vornesollte0mmbis3mmgeringerals
74
WartenderKühlanlage
Kühlmittelproduktemitverlängerter Lebensdauer
Sicherheitdes Kühlsystems
EinVerschluckenvonMotorkühlmittelkannzu
Vergiftungenführen;KinderundHaustieresollten keinenZugangzumKühlmittelhaben.
Ablassenvonheißem,unterDruckstehendem
Kühlmittelbzw.eineBerührungdesheißen KühlersundbenachbarterTeilekannzuschweren Verbrennungenführen.
–LassenSiedenMotorimmerfürmindestens
15Minutenabkühlen,bevorSieden Kühlerdeckelabnehmen.
–VerwendenSiebeimÖffnendesKühlerdeckels
einenLappenundöffnendenKühlerlangsam, damitDampfohneGefährdungaustretenkann.
SetzenSiedieMaschineniemitabgenommenen
Abdeckungenein.
BerührenSiedensichdrehendenLüfterundden
TreibriemennichtmitdenFingern,Händenund Kleidungsstücken.
Kühlmittelsorte
DerKühlmittelbehälteristwerkseitigmiteiner 50/50-LösungausWasserundlanglebigemKühlmittel aufEthylenglykolbasisgefüllt.
Wichtig:VerwendenSienurhandelsübliche
Kühlmittel,diedeninderTabelle „Kühlmittelproduktemitverlängerter Lebensdauer“aufgeführtenSpezikationen entsprechen.
VerwendenSiekeinherkömmliches(grünes) KühlmittelmitanorganischerSäuretechnologie (IAT)inIhrerMaschine.MischenSiekein herkömmlichesKühlmittelmitKühlmittelmit verlängerterLebensdauer.
ATSMInternationalSAEInternational
D3306undD4985J1034,J814und1941
Wichtig:DieKühlmittelkonzentrationsollteein
50/50-GemischausKühlmittelundWassersein.
Bevorzugt:WennSieKühlmittelauseinem
Konzentratmischen,mischenSieesmit destilliertemWasser.
BevorzugteOption:Wennkeindestilliertes
Wasserverfügbarist,verwendenSieein vorgemischtesKühlmittelanstelleeines Konzentrats.
Mindestanforderung:WenndestilliertesWasser
undvorgemischtesKühlmittelnichtzurVerfügung stehen,mischenSiekonzentriertesKühlmittelmit sauberemTrinkwasser.
PrüfendesKühlmittelstan­des
Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglichPrüfenSieden KühlmittelstandimKühlerund AusdehnungsgefäßjedenTagvor demAnlassendesMotors.
ACHTUNG
WennderMotorgelaufenist,kanndas KühlmittelheißseinundunterDruckstehen. WennSiedenKühlerdeckelbeiheißem Kühlmittelabnehmen,kanndasKühlmittel ausströmenundSieoderUnbeteiligte verletzen.
LassenSiedenMotorfürmindestens 15Minutenabkühlen,bevorSieden Kühlerdeckelabnehmen.
Kühlmittel-Typentabelle
Ethylen-GlykolKühlmittel
Frostschutzmittelmit verlängerterLebensdauer
Korrosionsinhibitor
Organische-Säure Technologie(OAT)
Wichtig:VerlassenSiesichnichtaufdieFarbedes
Kühlmittels,umdenUnterschiedzwischenherkömmlichen (Grün)KühlmittelmitanorganischerSäuretechnologie (IAT)undKühlmittelmitverlängerterLebensdauerzu erkennen.
HerstellerkönnenKühlmittelmitverlängerterLebensdauer ineinerderfolgendenFarbeneinfärben:rot,rosa,orange, gelb,blau,türkis,violettundgrün.VerwendenSie Kühlmittel,diedeninderTabelle„Kühlmittelproduktemit verlängerterLebensdauer“Spezikationenentsprechen.
Wichtig:FüllenSieKühlmittelineinen
überhitztenMotorerstein,wennderMotorganz abgekühltist.WennSieKühlmittelbeieinem überhitztenMotorauffüllen,kannderMotorblock Rissebekommen.
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse,stellendie SprühpumpeunddenMotorab,undziehenSie denSchlüsselab.
3.SchraubenSiedenKühlerdeckelundden DeckelvomAusdehnungsgefäßvorsichtigab (Bild100).
75
AustauschdesKühlmittels
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst erreichtwird)—PrüfenSieden Kühlmittelstand(nachden AnweisungendesHerstellers) undwechselnSiedasKühlmittelbei Bedarf.
VomBesitzerbereitgestelltesGerät:Ein HandthermometerfürdasKühlmittel
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedieSprühpumpeunddenMotorab undziehenSiedenSchlüsselab.
2.WartenSie,bisderMotorabgekühltist,und nehmenSiedanndenKühlerdeckelab(Bild
100).
3.StellenSieeineAuffangwanneunterdenKühler.
Bild100
1.Kühlerdeckel
2.Ausdehnungsgefäß
3.Deckeldes Ausdehnungsgefäßes
4.Voll-Linienmarkierung
4.PrüfenSiedenKühlmittelstandimKühlerund imAusdehnungsgefäß.
Hinweis:DerKühlermussbiszurOberkante
desFüllstutzens,unddasAusdehnungsgefäß biszurVoll-MarkierungamBehältergefülltsein (Bild100).
5.WennderKühlmittelstandniedrigist,nehmen SiedenDeckeldesAusdehnungsgefäßesund denKühlerdeckelab.FüllenSiedanndas AusdehnungsgefäßbiszurVOLL-Markierung unddenKühlerbiszurOberkantedes Einfüllstutzens(Bild100).
Wichtig:FüllenSiedasAusdehnungsgefäß
nichtzuvoll.
Wichtig:VerwendenSieniemals
reinesWasseroderKühlmittelauf Alkohol-/Methanolbasis.
6.DrehenSiedieDeckelwiederaufdas AusdehnungsgefäßunddenKühlerauf(Bild
100).
g028232
KühlmittelindieWanneablaufen(Bild101).
g002252
Bild101
1.Ablassventil
5.SchließenSiedasAblassventil(Bild101).
6.NehmenSiedenKühlerdeckelab(Bild100).
7.FüllenSiedenKühlerlangsambisca.2,5cm unterderDichtungsoberächedesDeckelsmit Kühlmittel.
4.ÖffnenSiedasAblassventilundlassenSiedas
Kühlmittelmenge
5,5Liter,sieheKühlmittelsorte(Seite75)
Hinweis:VerwendenSieausreichend
Kühlmittel,umdieLeitungendesMotorsund derAnlagezufüllen.DasKühlmittelkannsich jetztohneÜberlaufenausdehnen,wennder Motorwarmwird.
76
8.LassenSiedenMotoran,wennderDeckellose aufdemKühlersitzt(Bild100).
9.LassenSiedenMotoraufwärmen,bissichder Thermostatöffnet.
WartenderBremsen
EinstellenderBremsen
Hinweis:DasMotorthermostatsolltesich
öffnen,wennaufdemHandthermometerdie Kühlmitteltemperaturzwischen79°Cbis88°C angezeigtwird.
10.WenndasKühlmittelwarmist,füllenSie KühlmittelbiszurDichtungsoberächedes DeckelsnachunddrehenSiedenDeckelfest (Bild100).
11.NehmenSiedenDeckeldesAusdehnungsge­fäßesabundfüllenSiedenBehälterbiszur Cold-MarkierungmitKühlmittel(Bild100).
12.PrüfenSiedenKühlmittelstand,wennSieden Motormehrmalsangelassenundabgestellt haben.
Hinweis:FüllenSienachBedarfKühlmittelin
denKühlerunddasAusdehnungsgefäß.
WenndasBremspedalmehrals2,5cmSpielhat, bevorSieeinenWiderstandspüren,müssenSiedie Bremsenwiefolgteinstellen:
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,stellendieSprühpumpeunddenMotor ab,undziehenSiedenSchlüsselab.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSieBlöckeunterdieRäder,damitdie Maschinenichtrollt.
4.LösenSiedieFeststellbremse.
5.LösenSiedievorderenKlemmmutternan denBremskabelunterderVorderseitedes Sprühfahrzeugs(Bild102).
Bild102
1.VordereKlemmmuttern2.HintereKlemmmuttern
6.ZiehenSiediehinterenKlemmmuttern gleichmäßigan,bisdasSpieldesBremspedals 1-2cmbeträgt,bevorSieeinenWiderstand spüren(Bild102).
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassSiedie
zweihinterenMutterngleichmäßiganziehen, damitdasGewindeendederBremskabelvor denvorderenMutterngleichlangist.
7.ZiehenSiedievorderenKlemmmutternan.
g002253
77
WartenderRiemen
4.SetzenSieeinStemmeisenzwischender LichtmaschineunddemMotoranunddrücken SiedieLichtmaschinevorsichtignachaußen.
WartendesLichtmaschi­nen-Treibriemens
Wartungsintervall:NachachtBetriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
PrüfenSiedenZustandunddieSpannungdes Lüfter-/Lichtmaschinenriemens.TauschenSieden RiemenbeiBedarfaus.
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedieSprühpumpeunddenMotorab undziehenSiedenSchlüsselab.
2.PrüfenSiedieSpannungdesLichtmaschinen­riemens,indemSieeineKraftvon10kgin derMittezwischenderLichtmaschineundden Kurbelwellenscheibenansetzen.
Hinweis:DerRiemensolltesich10-12mm
durchbiegen.WennsichderRiemenzustark durchbiegt,gehenSieaufSchritt3.Wenn dieRiemenspannungrichtigist,könnenSie dierestlichenSchritteüberspringenunddas Sprühfahrzeugeinsetzen.
5.WennSiedierichtigeSpannungerzielthaben, ziehenSiedieLichtmaschineunddieSchrauben fest,umdieEinstellungzuarretieren.
6.ZiehenSiedieSperrmutteran,umdie Einstellungzuarretieren.
3.LösenSiedieSchraube,mitderderDrehpunkt anderLichtmaschinebefestigtist,unddie Schraube,mitderdieLichtmaschineander geschlitztenStrebebefestigtist(Bild103).
Bild103
g002249
1.Treibriemen3.Lichtmaschine
2.Bügel
4.Schrauben
78
Wartender Hydraulikanlage
Sicherheitder
Hydrauliköl(hoherViskositätsindex,niedriger Stockpunkt,abnutzungshemmend,ISOVG46
Materialeigenschaften:
Viskosität,ASTMD445cSt@40°C,44bis48
ViskositätsindexASTMD2270
140oderhöher
Hydraulikanlage
SuchenSiebeimEinspritzenunterdieHaut
soforteinenArztauf.IndieHauteingedrungene FlüssigkeitmusssieinnerhalbwenigerStunden voneinemArztentferntwerden.
LassenSievorsichtigdenDruckinder
Hydraulikanlageab,bevorSieWartungsarbeiten ausführen.
StellenSiesicher,dassalleHydraulikschläuche
und-leitungeningutemZustandsind,unddassalle Hydraulikverbindungenund-anschlussstückefest angezogensind,bevorSiedieHydraulikanlage unterDrucksetzen.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenen HydraulikölunterhohemDruckausgestoßenwird.
GehenSiehydraulischenUndichtheitennurmit
PappeoderPapiernach.
Hydrauliköl–technische Angaben
DerBehälterwirdimWerkmithochwertigem Hydraulikölgefüllt.PrüfenSiedenStanddes HydraulikölsvordemerstenAnlassendesMotorsund danntäglich;siehePrüfendesHydrauliköls(Seite79).
EmpfohlenesHydrauliköl:ToroPXExtended LifeHydraulicFluid;erhältlichin19-l-Eimernoder 208-l-Fässern.
Hinweis:AneinerMaschine,diemitdem
empfohlenenErsatzhydraulikölbefülltwird,muss wenigerhäugeinÖl-oderFilterwechseldurchgeführt werden.
Ersatzölsorten:WenndasT oroPXExtended LifeHydraulicFluidnichterhältlichist,können Sieanderehandelsübliche,aufErdöl basierende,Hydrauliküssigkeitenverwenden, dessenSpezikationenfürallefolgenden MaterialeigenschaftenimaufgeführtenBereichliegen unddieIndustrienormenerfüllen.Keinsynthetisches Ölverwenden.WendenSiesichandenÖlhändler, umeinenentsprechendenErsatzzunden.
Hinweis:TorohaftetnichtfürSchäden,dieauseiner
unsachgemäßenSubstitutionentstehen.Verwenden SiealsonurErzeugnissenamhafterHersteller,diefür dieQualitätihrerProduktegarantieren.
Stockpunkt,ASTMD97-34°Cbis-45°C
Branchenspezikationen:EatonVickers694(I-286-S,
M-2950-S/35VQ25oder
M-2952-S)
Hinweis:VieleHydraulikölsortensindfastfarblos,
wasdasErkennenvonundichtenStellenerschwert. AlsBeimischmittelfürdasHydraulikölkönnenSie einrotesFärbmittelin20-ml-Flaschenkaufen.Eine Flaschereichtfür15-22lHydrauliköl.Siekönnen esunterderT eilenummer44-2500überIhren Toro-Vertragshändlerbeziehen.
Wichtig:Dassynthetischeundbiologisch
abbaubareHydraulikölToroPremiumistdas einzigevonTorozugelassenesynthetische biologischabbaubareHydrauliköl.DiesesÖl istmitdenElastomerenkompatibel,dieinden HydraulikanlagenvonToroverwendetwerden, undeignetsichfürvieleKlimata.DiesesÖlist mitkonventionellenMineralölenkompatibel.Sie solltendieHydraulikanlagejedochgründlich spülen,umdaskonventionelleÖlzuentfernen,um diebestebiologischeAbbaubarkeitundLeistung zuerhalten.DasÖlkanninBehälternmit19loder Fässernmit208lvonIhremToro-Vertragshändler bezogenwerden.
PrüfendesHydrauliköls
Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglichPrüfenSieden Hydraulikölstandvordemersten AnlassendesMotorsunddann täglich.
Wichtig:WenndasÖlverunreinigtist,wenden
SiesichandenofziellenToroVertragshändler, umdieAnlageauszuspülen.
VerunreinigtesÖlsiehtimVergleichzusauberem Ölmilchigoderschwarzaus.
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedieSprühpumpeunddenMotorab undziehenSiedenSchlüsselab.
2.ReinigenSiedenBereichumdenPeilstabdes Hydraulikölbehältersundnehmenihnab(Bild
104).
79
Alle800Betriebsstunden—WennSienicht
dasempfohleneHydraulikölverwenden oderdenBehälterschoneinmalmiteinem alternativenÖlgefüllthaben,wechselnSie
denHydrauliklter.
WARNUNG:
HeißesHydraulikölkannschwere Verbrennungenverursachen.
Bild104
1.Hydraulikölbehälter3.Peilstabdeckel
2.Entlüftung
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassbeim
PrüfendesÖlskeinSchmutzoderandere VerunreinigungenindieÖffnunggelangen.
3.WischenSiedenPeilstabmiteinemsauberen LappenabundsetzenihnganzindenBehälter ein.
4.NehmenSiedenPeilstabausdemFüllstutzen undprüfenSiedenÖlstand(Bild105).
Hinweis:DerÖlstandsolltesichanden
unterenMarkierungenamPeilstabbenden, wenndasÖlkaltist.
g014217
LassenSiedasHydraulikölabkühlen,bevor SieWartungsarbeitenanderHydraulikanlage durchführen.
Wichtig:SiekönnendieGarantieansprüchefür
einigeKomponentenverlieren,wennSieeinen anderenFilterverwenden.
VerwendenSiedenT oroErsatzlter(dierichtige BestellnummerndenSieinderErsatzteilanleitung)
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedieSprühpumpeunddenMotorab, undziehenSiedenSchlüsselab.
2.ErmittelnSiediezweiHydrauliklterander Maschine(Bild106undBild107).
Hinweis:EinFilterbendetsichunterdem
HydraulikölbehälterundderandereamHeck derMaschineamRahmen.
VordererFilter,unterdemHydraulikbehälter
Bild105
1.Peilstab
5.WennderÖlstandniedrigist,füllenSieden BehältermitderangegebenenHydraulikölsorte, umdenStandbiszuoberenMarkierung anzuheben,sieheHydrauliköl–technische
Angaben(Seite79).
6.SetzenSiedenPeilstabdeckelaufdenBehälter undbefestigenihn.
2.SichererBetriebsbereich
Wechselndes Hydrauliköllters
Wartungsintervall:Alle1000Betriebsstun-
den—WennSiedasempfohlene Hydraulikölverwenden,wechseln
SiedenHydrauliköllter.
g014218
g013791
Bild106
1.Hydraulikbehälter2.VordererFilter
HintererFilter,amMaschinenrahmen
80
Bild107
1.HintererFilter2.Hinterräder
3.ReinigenSiedenAnbaubereichdesFilters.
4.StellenSieeineAuffangwanneunterdenFilter.
5.EntfernenSiedenFilter. EntsorgenSiedengebrauchtenFilterbeieinem
zugelassenenRecyclingcenter.
6.ÖlenSiedieneueFilterdichtungmitsauberem Hydraulikölein,sieheHydrauliköl–technische
Angaben(Seite79).
7.WischenSiedieKontaktächedesFiltersmit einemsauberenLappenab.
8.DrehenSiedenneuenFilterein,bisdieDichtung dieBefestigungsplatteberührt;ziehenSiedann denFilterumeineweiterehalbeUmdrehung fester.
9.LassenSiedenMotoranundstellenSiedie GasbedienungaufdenschnellenLeerlauf. LassenSiedenMotorfürdreibisfünfMinuten laufen,umdieHydraulikanlagezuentlüften.
10.StellenSiedenMotorab,prüfenSiedenStand desHydraulikölsundachtenSieaufundichte Stellen,siehePrüfendesHydrauliköls(Seite
79).
Hydraulikölmenge
54Liter,sieheHydrauliköl–technischeAngaben
(Seite79)
WechselndesHydrauliköls
Wartungsintervall:Alle2000Betriebsstun-
den—WennSiedasempfohlene Hydraulikölverwenden,wechseln
SiedasHydrauliköl.
Alle800Betriebsstunden—WennSienicht
dasempfohleneHydraulikölverwenden oderdenBehälterschoneinmalmiteinem alternativenÖlgefüllthaben,wechselnSie
dasHydrauliköl.
WARNUNG:
HeißesHydraulikölkannschwere Verbrennungenverursachen.
LassenSiedasHydraulikölabkühlen,bevor SieWartungsarbeitenanderHydraulikanlage durchführen.
Wichtig:SiekönnendieGarantieansprüchefür
einigeKomponentenverlieren,wennSieandere Flüssigkeitenverwenden.
g013790
1.TauschenSiedieHydrauliköllteraus,siehe
WechselndesHydrauliköllters(Seite80).
2.ReinigenSiedenBereichumein Hydraulikschlauch-Anschlussstückunten amHydraulikölbehälter(Bild108).
g014219
Bild108
1.Hydraulikbehälter2.Hydraulikschlauchund
Anschlussstück
3.StellenSieeinegroßeAuffangwanneunterdie AnschlussstückedesHydraulikbehälters.
4.NehmenSiedasSchlauch-Anschlussstückvom BehälterabundlassendasÖlindieWanne laufen(Bild108).
EntsorgenSiedasAltölbeieinemzugelassenen Recyclingcenter.
5.SchließenSiedenSchlauchunddas AnschlussstückamBehälteranundziehenSie siefest.
6.FüllenSiedenHydraulikbehältermitca.53l derangegebenenHydraulikölsorteodereinem Äquivalent,sieheHydrauliköl–technische
Angaben(Seite79).
7.LassenSiedenMotoranundstellenSiedie GasbedienungaufdenschnellenLeerlauf. LassenSiedenMotorfürdreibisfünfMinuten laufen,umdieHydraulikanlagezuentlüften.
81
8.StellenSiedenMotorab,prüfenSiedenStand desHydraulikölsundachtenSieaufundichte Stellen,siehePrüfendesHydrauliköls(Seite
79).
Wartendes Sprühsystems
PrüfenderSchläuche
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstun-
den—PrüfenSiealleSchläucheund AnschlüsseaufBeschädigungen undeinenrichtigenAnschluss.
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenach dem,waszuersterreichtwird)—PrüfenSiedie O-RingeimVentilundwechselnSiesieggf. aus.
PrüfenSiejedenSchlauchimSprühsystemaufRisse, undichteStellenundandereBeschädigungen.Prüfen SiegleichzeitigdieAnschlüsseundAnschlussstücke aufähnlicheBeschädigungen.WechselnSie beschädigteSchläucheundAnschlussstückeaus.
WechselndesSauglters
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
Hinweis:ErmittelnSiediepassendeMaschenweite
desSauglters,derfürdiejeweiligeAufgabe ausgelegtist,sieheAuswähleneinesSauglters
(Seite26).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
2.NehmenSieobenamSprühbehälterden Halterab,mitdemdasSchlauchanschlussstück befestigtist,dasamdickenSchlauchunddem Filtergehäuseangeschlossenist(Bild109).
Bild109
1.Ansaugschlauch2.Halter
3.NehmenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückvomFiltergehäuseab (Bild109).
4.EntfernenSiedenaltenSauglterausdem FiltergehäuseimBehälter(Bild110).
82
g033577
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
Bild110
1.Siebügel2.Sauglter
5.SetzenSiedenneuenSauglterindas Filtergehäuseein.
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
6.FluchtenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückobenamBehältermit demFiltergehäuseaus,undbefestigenSiedas AnschlussstückunddasGehäusemitdemin Schritt2entferntenHalter.
g028235
g033578
1.Filterkopf4.Glocke
2.O-Ring(Glocke)5.O-Ring(Ablassschraube)
3.Filtereinsatz6.Ablassschraube
Bild111
3.DrehenSiedieAblassschraubenachlinksund nehmensievonderGlockedesDruckltersab (Bild111).
Hinweis:EntleerenSiedieGlockevollständig.
4.DrehenSiedieGlockenachlinksundnehmen sievomFilterkopfab(Bild111).
5.EntfernenSiedenaltenDruckltereinsatz(Bild
111).
WechselndesDrucklters
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche, stellendieSprühpumpeunddenMotorab,und ziehenSiedenSchlüsselab.
2.StellenSieeineAuffangwanneunterden Drucklter(Bild111).
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
6.ÜberprüfenSiedenO-Ringfürdie Ablassschraube(inderGlocke)undden O-RingfürdieGlocke(imFilterkopf)auf BeschädigungenundAbnutzung(Bild111).
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteO-RingefürdieSchraube,Glocke oderbeideaus.
7.SetzenSiedenneuenDruckltereinsatzinden Filterkopfein(Bild111).
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
FiltereinsatzfestimFilterkopfsitzt.
8.BefestigenSiedieGlockeamFilterkopfund ziehensiemitderHandan(Bild111).
9.SetzenSiedieSchraubeindieSchaleeinund ziehenSiesiemitderHandfest(Bild111).
83
WechselndesDüsenlters
Hinweis:ErmittelnSiediepassende
MaschenweitedesDüsenlters,derfürdie jeweiligeAnforderungausgelegtist,sieheAuswählen
einesDüsenspitzenlters(optional)(Seite27).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.NehmenSiedieDüsevomSprühdrehkreuzab (Bild112.
g013780
Bild113
Bild112
1.Sprühdrehkreuz
2.Düsenlter
3.Düse
3.EntfernenSiedenaltenDüsenlter(Bild112).
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
4.SetzenSiedenneuenDüsenlterein(Bild112).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
5.SetzenSiedieDüseaufdasSprühdrehkreuz auf(Bild112).
1.Aktuator
2.Aktuatorstange
3.Gehäusedes Auslegerlagerbolzens
4.Splint
5.Stift
3.HebenSiedenAuslegeranundnehmenSie
denStiftab(Bild113),senkenSiedenAusleger dannlangsamaufdenBodenab.
4.PrüfenSiedenStiftaufBeschädigungenund
g209504
wechselnSieihnggf.aus.
5.ArretierenSiedieachenSeitender
AktuatorstangemiteinemSchraubenschlüssel undlösenSiedanndieKlemmmutter,damitSie dieÖsenstangemanipulierenkönnen(Bild114).
WaagerechtesEinstellen derAusleger
MitdenfolgendenSchrittenkönnenSiedieAktuatoren ammittlerenAuslegereinstellen,damitderlinkeund rechteAuslegerwaagerechtbleiben.
1.FahrenSiedieAuslegerindieSprühstellung aus.
2.NehmenSiedenSplintvomLagerbolzenab (Bild113).
84
Bild114
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
2.FahrenSiedieäußerenAuslegerabschnitte indieSprühstellungausundstützenSiedie AuslegersektionenmitStändernoderRiemen undeinerHebevorrichtungab.
3.EntfernenSiedieSchraubeunddieMutter, mitdenenderLagerbolzenbefestigtist,und nehmenSiedenBolzenab(Bild115).
g014220
1.FlacheSeiteander Aktuatorstange
2.Klemmmutter
3.Öse
4.GelösteKlemmmutter
5.EingestellteÖse
6.ÖsenpositionfürMontage
7.Angezogene Klemmmutter,umneue Stellungzuarretieren
6.DrehenSiedieÖsenstangeinder Aktuatorstange,umdenausgefahrenen AktuatoraufdiegewünschteStellungzu verlängernoderzuverkürzen(Bild114).
Hinweis:SiemüssendieÖsenstangein
halbenoderganzenUmdrehungendrehen,um dieStangeamAuslegerzumontieren.
7.WenndiegewünschteStellungerreichtist, ziehenSiedieKlemmmutteran,umden AktuatorunddieÖsenstangezubefestigen.
8.HebenSiedenAuslegeran,umdenDrehzapfen mitderAktuatorstangeauszurichten.
9.HaltenSiedenAuslegerfestundsteckenSie denStiftdurchdasAuslegerscharnierunddie Aktuatorstange(Bild113).
10.WennderStifteingesetztist,lassenSieden AuslegerlosundbefestigenSiedenStiftmit demvorherabgenommenenSplint.
11.WiederholenSiedieseSchrittefürjedes Aktuatorstangenlager.
PrüfenderNylondrehbüch­sen
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
Bild115
1.Nylonbüchsen
2.Schwenkhalterung
3.Sicherungsbundmutter
4.Endkanal(mittlerer Rahmen)
5.Bundbolzen
6.Lagerbolzen
4.NehmenSiedenAuslegerunddie SchwenkhalterungvomEndkanaldes mittlerenRahmensab,umdieNylonbüchsen zugänglichzumachen.
5.NehmenSiedieNylonbüchsenvorneundhinten anderSchwenkhalterungabundprüfenSiesie (Bild115).
Hinweis:ErsetzenSieabgenutzteund
beschädigteBüchsen.
6.TragenSieetwasÖlaufdieNylonbüchsenauf undsetzenSiedieseindieSchwenkhalterung ein(Bild115).
7.FluchtenSiedieLöcherinderSchwenkhalterung mitdenLöchernimEndkanalaus(Bild115).
8.SetzenSiedenLagerbolzeneinundbefestigen SiediesenmitderinSchritt3entfernten BundbolzenundderBundmutter.
g242083
85
9.WiederholenSiedieSchritte2bis8amanderen äußerenAuslegerabschnitt.
Pumpenwartung
PrüfenderPumpe
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst erreichtwird)—PrüfenSiedie PumpenmembranundwechselnSie sieggf.aus(wendenSiesichanden ofziellenT oro-Vertragshändler).
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenach dem,waszuersterreichtwird)—PrüfenSiedie PumpenrückschlagventileundwechselnSiesie ggf.aus(wendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler).
Hinweis:DiefolgendenGerätebestandteilewerden
alsT eileangesehen,dieabgenutztwerden,undsind nicht(außerbeieinemDefekt)vonderGerätegarantie abgedeckt.
LassenSiediefolgendeninternenPumpenteile voneinemofziellenToro-Vertragshändlerauf Beschädigungenprüfen:
Pumpenmembran
Pumpenabsperrventile
WechselnSiedieTeileggf.aus.
86
Reinigung
WaschenSiedieMaschinenachBedarfnurmit WasserodermiteinemmildenReinigungsmittel.Zum ReinigenderMaschinekanneinPutztuch/-lappen verwendetwerden.
7.BringenSiedieAbdeckplattedesSitzunterteils an,sieheMontierenderAbdeckplatteam
Sitzunterteil(Seite56).
Reinigendes
Wichtig:VerwendenSiezurReinigungder
MaschinekeinBrack-oderwiederaufbereitetes Wasser.
Hinweis:ReinigenSiedieMaschinenichtmit
einemHochdruckreiniger.Hochdruckreinigerkönnen dieElektroanlagebeschädigen,wichtigeAufkleber lösenunddasandenReibungsstellenbenötigte Fettwegspülen.VermeidenSiedenEinsatzvon zuvielWasser,insbesondereinderNähedes Armaturenbretts,desMotorsundderBatterie.
Wichtig:ReinigenSiedieMaschinebei
laufendemMotornichtmitWasser.DasReinigen derMaschinemitWasserbeilaufendemMotor kannzueinerinternenMotorbeschädigungführen.
ReinigenderKühlerkühl­rippen
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstun-
den—ReinigenSiedieKühler­rippen.
Durchussmessgeräts
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst erreichtwird)(häuger,wennSie benetzbaresPulververwenden).
1.SpülenSiedasganzeSprühsystemgründlich durchundentleerenes.
2.EntfernenSiedasDurchussmessgerätvom SprühfahrzeugundspülenSieesmitfrischem Wasser.
3.EntfernenSiedenHalteringander vorgeschaltetenSeite(Bild116).
Wichtig:SprühenSiekeinWasserineinen
heißenMotorraum,daderMotorbeschädigt werdenkönnte.
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedieSprühpumpeunddenMotorab, undziehenSiedenSchlüsselab.
2.KlappenSiedenFahrer-undBeifahrersitz hochunduchtenSiedieStützstangeinder ArretierungimFührungsschlitzderStützstange aus.
3.LassenSiedieKühlanlageabkühlen.
4.EntfernenSiedieAbdeckplattedes Sitzunterteils,sieheEntfernenderAbdeckplatte
amSitzunterteil(Seite56).
5.ReinigenSiedieRippendesKühlersmiteiner weichenBürsteundNiedrigdruckluft.
Hinweis:ReinigenSiedieKühlerrippen
beiBedarfhäuger.PrüfenSiealle KühlmittelschläucheundwechselnSie abgenutzte,undichteoderbeschädigte Schläucheaus.
6.KlappenSiedenFahrer-undBeifahrersitz herunter.
Bild116
1.Flansch(Durchussmess­gerätgehäuse)
2.AblaufseitigerHub(mit Keilnutnachoben)
3.Haltering9.Kabelbaumklemme
4.Ablaufrichtung(Gehäuse desDurchussmessers)
5.Vorgeschaltet
6.Drehzylinder,Magnet
4.ReinigenSiedieTurbineunddieTurbinennabe,
umMetallfeilstaubundbenetzbarePulverzu entfernen.
5.PrüfenSiedieTurbinenügelaufAbnutzung.
7.VorgeschalteterHubund Lager(mitKeilnutnach oben)
8.Turbinenbolzen
10.Bundbolzen
11.Sensor
Hinweis:HaltenSiedieTurbineinderHand
unddrehenSiesie.Siesolltesichungehindert mitnurwenigWiderstanddrehen.Solltedies nichtderFallsein,ersetzenSiesie.
g214630
87
6.MontierenSiedasDurchussmessgerät.
7.PrüfenSiemiteinemniedrigenLuftdruck (0,34bar),dasssichdieTurbineungehindert dreht.
Hinweis:WennsichdieTurbine
nichtungehindertdreht,lösenSieden SechskantbolzenuntenanderTurbinennabe umeineSechszehntel-Umdrehung,bissiesich ungehindertdreht.
ReinigenderRührwerk­undAbschnittventile
WeitereInformationenzumReinigendes
RührwerkventilsndenSieindenfolgenden Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite88)
2.EntfernendesRührwerkverteilerventils
(Seite88)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite90)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite91)
5.EinsetzendesRührwerkverteilerventils
(Seite93)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite94)
WeitereInformationenzumReinigenderdrei
AbschnittventilendenSieindenfolgenden Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite88)
2.EntfernendesAbschnittverteilerventils
(Seite89)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite90)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite91)
5.MontierendesAbschnittverteilerventils
(Seite92)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite94)
g032545
Bild117
BildzeigtAbschnittventil-Aktuator(derRührwerkventil-
Aktuatoristähnlich)
1.Aktuator(Abschnittventil)3.Schaftanschluss
2.Halter
3.NehmenSiedenAktuatorvomVerteilerventilab.
EntfernendesRührwerkverteiler­ventils
1.EntfernenSiedenSchnellkupplungsstift, mitdemdieSchnellkupplungfürden RührwerkschlauchamVerteilerfürdas Rührwerkventilbefestigtist(Bild118).
EntfernendesVentilaktuators
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen SiediePumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.EntfernenSiedenHalter,mitdemderAktuator amVerteilerventilfürdasAbschnittventiloder dasRührwerkventilbefestigtist(Bild117).
Hinweis:DrückenSiediezweiSchenkeldes
Halterszusammenundnachunten.
Hinweis:BewahrenSiedenAktuatorund
denHalterfürdenEinbauinEinbauendes
Ventilaktuators(Seite94)auf.
1.Flansch(Drucklterkopf)4.Schnellkupplungsstift
2.Flansch(Kupplungsadap-
3.Flanschklemme
88
g191301
Bild118
ter)
5.Schnellkupplung (Rührwerkschlauch)
6.Schnellkupplungsanschlussstück (Rührwerkventilverteiler)
2.EntfernenSiediedreiFlanschklemmen,mit denenderRührwerkventilverteileranden FlanschendesDrucklterkopfsunddem Kupplungsadapterbefestigtist(Bild118).
3.EntfernenSiediezweiBundkopfschrauben (¼"x¾")unddiezweiSicherungsbundmuttern (¼"),mitdenenderRührwerkventilverteileran derVentilstützebefestigtist(Bild119).
g191303
Bild120
Bild119
1.Verteiler(Rührwerkventil)4.Bundkopfschraube
(¼"x¾")
2.Ventilstütze5.Dichtung
3.Sicherungsbundmutter
(¼")
4.NehmenSiedenRührwerkventilverteilerunddie DichtungenvonderMaschineab(Bild119).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungen
fürdenDrucklterkopf,umeinenAbstandzu erhalten.
Hinweis:BewahrenSiedieFlanschklemmen,
DichtungenundSchnellkupplungsstiftefürden EinbauinEinsetzendesRührwerkverteilerventils
(Seite93)auf.
1.Abschnittsicherheitsventil
2.Schnellkupplungsstifte4.Schnellkupplungsanschlussstück
3.Schnellkupplung (Abschnittzulaufschlauch)
(Rührwerkventilverteiler)
2.EntfernenSiedenSchnellkupplungsstift, mitdemdieSchnellkupplungfürden
g191302
AbschnittzulaufschlauchamVerteilerfür dasSchnellkupplungsanschlussstückdes Abschnittverteilerventilsbefestigtist(Bild120).
3.EntfernenSiediezweiFlanschklemmen,mit denendasAbschnittverteilerventilanden FlanschenderdanebenliegendenKomponenten befestigtist(Bild121).
EntfernendesAbschnittverteiler­ventils
1.EntfernenSiedenSchnellkupplungsstift, mitdemdieSchnellkupplungfür dasAbschnittsicherheitsventilam Abschnittverteilerventilbefestigtist(Bild
120).
1.Flansch(Kupplungsadap­ter)
2.Flansch(Abschnittvertei­lerventil)
4.EntfernenSiefürdielinkenoder
rechtenAbschnittventilverteilerdiezwei
89
g191300
Bild121
3.Abschnittverteilerventil
4.Flanschklemmen
Bundkopfschrauben(¼"x¾")unddiezwei Sicherungsbundmuttern(¼"),mitdenender AbschnittventilverteileranderVentilstütze befestigtist(Bild122).
Bild122
g027562
Bild123
1.GeöffnetesVentil2.GeschlossenesVentil
2.NehmenSiediezweiEndkappen-
AnschlussstückevonjedemEndedes Verteilergehäusesab(Bild124undBild125).
g191304
1.Sicherungsbundmutter (¼",linkeund rechtePositiondes Abschnittventilverteilers)
2.Abschnittsicherheitsventil5.Dichtung
3.Schnellkupplungsanschlussstück (Abschnittventilverteiler)
4.Flansch(Kupplungsadap­ter)
6.Bundkopfschraube (¼"x¾",linkeund rechtePositiondes Abschnittventilverteilers)
5.SchiebenSiedenAbschnittventilverteilerund dieDichtungennachunten,umeinenAbstand zumAbschnittsicherheitsventilzuerhalten; entfernenSiesiedannvonderMaschine(Bild
122).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungenfür
dielinkenoderrechtenAbschnittventilverteiler, umeinenAbstandzuerhalten.
Hinweis:BewahrenSiedieFlanschklemmen,
DichtungenundSchnellkupplungsstiftefürden EinbauinEinsetzendesRührwerkverteilerventils
(Seite93)auf.
ReinigendesVerteilerventils
1.DrehenSiedenVentilschaftso,dasserinder geschlossenenStellungist(Bild123B).
Bild124
Rührwerkventilverteiler
1.Schafthalter7.O-Ringhinten(0,676"x
2.Ventilschaft
3.Schaftanschluss
4.HalterfürSchaftaufnahme
5.Endkappe, Anschlussstück
6.O-Ringan Endkappendichtung (0,796"x0,139")
0,07")
8.Ventilsockelring
9.Verteilergehäuse
10.Kugelventil
11.Endkappe, Anschlussstück
g028243
90
Bild125
Abschnittventilverteiler
1.Ventilschaftsockel7.O-RinganEndkappe
2.Ventilschaft8.O-Ringhinten(0,676"x
3.Schaftanschluss
4.Schafthalter
5.O-Ringam Auslaufanschlussstück (0,737"x0,103")
6.Kupplung(Verteiler)12.Kupplung(Verteiler)
(0,796"x0,139")
0,07")
9.Kugelsockel
10.Verteilergehäuse
11.Kugelventil
3.DrehenSiedenVentilschaftso,dassdieKugel
indergeöffnetenStellungist(Bild123A).
MontierendesVerteilerventils
VomBedienerbereitgestelltesMaterial:Farbloses
Silikonfett.
Wichtig:VerwendenSieSilikonfettnurbeim
EinsetzendesVentils.
1.ÜberprüfenSiedenZustandder O-RingedesAuslaufanschlussstücks (nurAbschnittventilverteiler),der Endkappen-O-Ringe,derhinterenO-Ringeund denKugelsockelaufBeschädigungenoder Abnutzung(Bild124undBild125).
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteO-RingeoderSockelaus.
2.TragenSieSilikonfettaufdenVentilschaftauf undsetzenihnindenVentilschaftsockel(Bild
124undBild125)ein.
3.SetzenSiedenVentilschaftunddenSockelin denVerteilerundbefestigenSiedenSchaftund denSockelmitdemSchafthalter(Bild124und
g028240
Bild125).
4.StellenSiesicher,dassdiehinterenO-Ringe undderKugelsockelausgeuchtetsindundim Endkappen-Anschlussstücksitzen(Bild124und
Bild125)
5.BringenSiedasEndkappen-Anschlussstück amVerteilergehäusean,bisderFlansch desEndkappen-Anschlussstücksdas Verteilergehäuseberührt,drehenSiedanndas Endkappen-Anschlussstückumeineweitere Achtel-bisViertelumdrehung(Bild124undBild
125).
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassSiedas
EndedesAnschlussstücksnichtbeschädigen.
6.SetzenSiedieKugelindasVentilgehäuseein (Bild126).
Hinweis:WennderVentilschaftparallelmit
demVentilussist,fälltderBallheraus.
4.NehmenSiedenSchafthalterausdenSchlitzen imSchaftanschlussimVerteilerheraus(Bild124 undBild125).
5.NehmenSiedenSchafthalterundden VentilschaftsockelausdemVerteilerheraus (Bild124undBild125).
6.FassenSieindasVerteilergehäuseundnehmen SiedenVentilschaftheraus(Bild124undBild
125).
7.ReinigenSiedieInnenseitedesVerteilers unddieAußenseitedesKugelventils,des Ventilschafts,desVentilhaltersundder Endkappen-Anschlussstücke.
Hinweis:DerVentilschaftsollteinden
Kugelantriebsschlitzpassen.PassenSiedie PositionderKugelan,wennderVentilschaft nichtpasst(Bild126).
91
Bild126
7.DrehenSiedenVentilschaftso,dassdasVentil geschlossenist(Bild123B).
8.WiederholenSiedieSchritte4und5fürdas andereEndkappen-Anschlussstück.
MontierendesAbschnittverteiler­ventils
1.FluchtenSiediezweiDichtungen,dieSiein
EntfernendesAbschnittverteilerventils(Seite
89)entfernthaben,mitdenFlanschendes
Abschnittventilverteilersaus(Bild127).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungenfür
dielinkenoderrechtenAbschnittventilverteiler, umeinenAbstandzuerhalten.
g027565
g191304
Bild127
1.Sicherungsbundmutter(¼",linkeundrechtePositiondes Abschnittventilverteilers)
2.Abschnittsicherheitsventil
3.Schnellkupplungsanschlussstück(Abschnittventilverteiler)
4.Flansch(Kupplungsadapter)
5.Dichtung
6.Bundkopfschraube(¼"x¾",linkeundrechtePositiondes Abschnittventilverteilers)
2.FluchtenSiedenFlanschdesAbschnittventil-
verteilerszwischendenFlanschenderanderen Abschnittventileund/oderdemKupplungsadap­teraus(Bild127).
3.BefestigenSiedasSchnellkupplungsanschluss-
stückdesAbschnittventilverteilersmiteinem SchnellkupplungsstiftamSchnellkupplungsun­terteildesAbschnittsicherheitsventils(Bild127 undBild128).
92
EntfernendesAbschnittverteilerventils(Seite
89)entfernthaben,anderVentilstütze(Bild
127).
6.ZiehenSiedieBundkopfschraubenunddie
Sicherungsbundmuttermit19,8-25,4N∙man.
7.ZiehenSiediezweiFlanschklemmenmitder
Handan(Bild129).
8.BefestigenSiedieSchnellkupplungdesAb-
schnittschlauchsmitdemSchnellkupplungsstift amSchnellkupplungsanschlussstückdes Abschnittventilverteilers(Bild128).
9.WennSiedieBefestigungenfürdielinken
undrechtenAbschnittventilverteilergelöst haben,ziehenSiedieMutterundSchraubemit
g191303
Bild128
19,8-25,4Nman.
1.Abschnittsicherheitsventil
2.Schnellkupplungsstifte
3.Schnellkupplung(Abschnittzulaufschlauch)
4.Schnellkupplungsanschlussstück(Rührwerkventilverteiler)
4.BefestigenSiedieFlanschklemmen,dieSiein
EntfernendesAbschnittverteilerventils(Seite
89)entfernthaben,loseandenFlanschendes
AbschnittventilverteilersundandenFlanschen deranderenAbschnittventileund/oderam Kupplungsadapter(Bild129).
EinsetzendesRührwerkverteiler­ventils
1.FluchtenSiedenFlanschdesRührwerk­ventilverteilersunddreiDichtungenmitden FlanschendesRührwerksicherheitsventils,des DrucklterkopfsunddemKupplungsadapteraus (Bild130undBild131).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungen
fürdenDrucklterkopf,umeinenAbstandzu erhalten.
Bild129
1.Flansch(Kupplungsadap­ter)
2.Flansch(Abschnittvertei­lerventil)
3.Abschnittverteilerventil
4.Flanschklemmen
5.BefestigenSiefürdielinkenund
rechtenAbschnittventilverteilerden Abschnittventilverteilermitdenzwei Bundkopfschrauben(¼"x¾")undzwei Sicherungsbundmuttern(¼"),dieSiein
g191300
g191302
Bild130
1.Verteiler(Rührwerkventil)4.Bundkopfschraube (¼"x¾")
2.Ventilstütze5.Dichtung
3.Sicherungsbundmutter
(¼")
93
1.Flansch(Drucklterkopf)4.Schnellkupplungsstift
2.Flansch(Kupplungsadap­ter)
3.Flanschklemme
2.BefestigenSiedenAktuatorunddasVentil andeminSchritt2vonEntfernendes
Ventilaktuators(Seite88)entfernenHalter.
g191301
Bild131
5.Schnellkupplung (Rührwerkschlauch)
6.Schnellkupplungsanschlussstück (Rührwerkventilverteiler)
2.BefestigenSiedenRührwerkventilverteilermit dreiFlanschklemmen,dieSieinEntfernendes
Rührwerkverteilerventils(Seite88)entfernt
haben,loseamRührwerksicherheitsventil,am DrucklterkopfundamKupplungsadapter(Bild
131).
3.BefestigenSiedenRührwerkventilverteilermit denzweiBundkopfschrauben(¼"x¾")und zweiSicherungsbundmutter(¼"),dieSiein
EntfernendesRührwerkverteilerventils(Seite
88)entfernthaben,anderVentilstütze.
4.ZiehenSiedieBundkopfschraubenunddie Sicherungsbundmuttermit19,8-25,4N∙man.
5.ZiehenSiediedreiFlanschklemmenmitder Handan(Bild131).
6.BefestigenSiedieSchnellkupplungdesRühr­werkschlauchsmitdemSchnellkupplungsstift amSchnellkupplungsanschlussstückdes Rührwerkventilverteilers(Bild131).
7.WennSiedieBefestigungenfürden Drucklterkopfgelösthaben,ziehenSiedie MutterundSchraubemit19,8bis25,4Nman.
EinbauendesVentilaktuators
1.FluchtenSiedenAktuatormitdemVerteilerventil aus(Bild117).
94
Einlagerung
insbesondereinderNähedesBedienfelds, derLampen,desMotorsundderBatterie.
Sicherheitbeider Einlagerung
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab(sofern vorhanden)undwartenSie,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind.Lassen dieMaschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigen,odereinlagern.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VorbereitenderMaschine fürdieEinlagerung
Kurzzeitlagerung
(Wenigerals30Tage)
FührenSiediefolgendenSchrittedurch:
VorbereitenderVerwendungdes Sprühfahrzeugs
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, schaltenSiedieSprühpumpeab,stellenSie denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenTeile zumStillstandgekommensind,bevorSiedie BedienerpositionderMaschineverlassen.
2.EntleerenSiedenFrischwassertankundlassen SiedenT ankstutzenoffen.
3.EntleerenSiedasSprühsystemtanksoweitwie möglich.
4.Rosthemmende,nichtalkoholische RV-Frostschutzlösungvorbereiten,siehe
VorbereitendesKonditionierers(Seite47).
5.EntfernenSiedasRohrvonderRückseite desManometersundlegenSiedasEndedes RohresineinenBehälter(Bild132).
1.ReinigenderAußenseitederMaschine(Seite
95)
2.VorbereitenderVerwendungdes
Sprühfahrzeugs(Seite95)
3.VorbereitungdesSprühsystems(Seite96)
ReinigenderAußenseitederMaschine
Wichtig:VerwendenSiezurReinigungder
MaschinekeinBrack-oderwiederaufbereitetes Wasser.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedieSprühpumpeunddenMotorab, ziehenSiedenSchlüsselabundwartenSie,bis allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind,bevorSiedieMaschineverlassen.
2.EntfernenSieSchmutzundRückständevon derganzenMaschine,einschließlichvonder AußenseitederZylinderkopfrippenunddes GebläsegehäusesdesMotors.
Wichtig:SiekönnendieMaschinemit
einemmildenReinigungsmittelundWasser waschen.WaschenSiedieMaschine niemiteinemHochdruckreiniger.Durch hohenWasserdruckkanndieelektrische AnlagebeschädigtunddasFettanden Reibungsstellenweggespültwerden. VermeidenSieüberüssigesWasser,
g276304
Bild132
1.Manometerrohr3.Druckmanometer
2.Schlauchkupplung
95
6.LassenSiedenMotoranundsenkenSiedie äußerenAuslegerabschnitteab.
VorbereitungdesSprühsystems
1.LassenSiedieSprühpumpeeinigeMinuten laufen,umdasFrostschutzmittelim SprühsystemunddemmontierenSprühzubehör zuverteilen.
2.DrehenSiedenlinken,mittlerenundrechten AbschnittschalterindieEIN-Stellung.
3.DrehenSiedenHauptabschnittschalterindie EIN-StellungundachtenSieaufFolgendes:
StellenSiesicher,dassderRV-Frostschutz
ausdemabgetrenntenEndedes Manometerrohresießt.
SprühenSiedieDüseaus,bisdas
RV-Frostschutzmittelsichtbaraustritt.
4.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-Stellung.
5.StellenSiedenPumpenhebelindie AUS-Stellung.
6.HebenSiedieäußerenSprühabschnittemitden HubschalternfürdenAuslegerabschnittan.
HebenSiedieAuslegerabschnittean,bissie ganzinderTransportgabelderAusleger(inder ÜberkreuzstellungfürdenTransport)sind,und dieHubzylinderganzeingefahrensind.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
Hubzylinderganzeingefahrensind,umeine BeschädigungderAktuatorstangezuvermeiden.
7.StellenSiedenMotorab.
8.EntleerenSiedasSprühsystemsogutwie möglich.
WartungdesChassis
1.PrüfenSiedenReifendruck,siehePrüfendes
Reifendrucks(Seite24).
2.PrüfenSiedieBremsen,sieheEinstellender
Bremsen(Seite77).
3.PrüfenSiealleMutternundSchraubenund ziehendiesebeiBedarfan.
Hinweis:ReparierenSieallebeschädigten
unddefektenTeileoderwechselnsieaus.
4.BessernSieLackschädenmitLackaus(Lack könnenSievonIhremT oroVertragshändler beziehen).
WartungdesSprühsystems
1.ReinigenSiedasRührwerkventilunddiedrei Abschnittventile,sieheReinigenderRührwerk-
undAbschnittventile(Seite88).
2.FettenSiedasSprühfahrzeugein,siehe
EinfettenderSprühpumpe(Seite57).
3.PrüfenSiedenZustandalleSprühschläuche.
Hinweis:WechselnSieabgenutzteoder
beschädigteSchläucheaus.
4.ZiehenSiealleSchlauchschellenund Anschlussstückean.
WartendesMotors
1.WartenSiedenLuftlter,siehePrüfendes
Luftlters(Seite59).
2.WechselnSiedenMotoröllterunddasMotoröl, sieheWechselndesMotoröllters(Seite61)und
WechselndesMotoröls(Seite62).
Langzeitlagerung
(Längerals30Tage)
FührenSiediefolgendenSchritteaus,diein
Kurzzeitlagerung(Seite95)beschriebensind:
1.ReinigenderAußenseitederMaschine(Seite
95)
2.VorbereitenderVerwendungdes
Sprühfahrzeugs(Seite95)
3.VorbereitungdesSprühsystems(Seite96)
FührenSiezusätzlichdiefolgendenSchrittedurch:
1.WartungdesChassis(Seite96)
2.WartungdesSprühsystems(Seite96)
3.WartendesMotors(Seite96)
4.WartenderKraftstoffanlage(Seite96)
5.WartenderBatterie(Seite96)
6.AbsicherungderMaschine(Seite97)
WartenderKraftstoffanlage
1.EntleerenSiedenKraftstofftank,sieheEntleeren
desKraftstofftanks(Seite68).
2.BereitenSiedenKraftstoffmitKraftstoffstabili­satorgemäßdenAnweisungendesHerstellers vorundgebenSieihnindenKraftstofftank.
3.StartenSiedenMotorundlassenSieihnfür 5MinutenimLeerlauflaufen.
4.StellenSiedenMotorab.
5.BefestigenSiealleAnschlussstückeder Kraftstoffanlage.
WartenderBatterie
1.BringenSiedieMaschineaneinemsauberen undtrockenenOrt.
2.NehmenSiedieBatterieausdemChassis, sieheEntfernenderBatterie(Seite70).
96
Hinweis:SchließenSiedieBatteriekabel
währendderEinlagerungnichtanden Batteriepolenan.
3.PrüfenSiedenStandderBatterieüssigkeit.
4.LadenSiedieBatterieauf,sieheAuadender
Batterie(Seite71).
Wichtig:DieBatteriemussganz
aufgeladensein,umeinEinfrierenund eineBeschädigungbeiTemperaturenunter 0°Czuvermeiden.Eineganzaufgeladene BatteriehältdieLadungfürungefähr50Tage beiTemperaturenunter4°C.Wenndie Temperaturenüber4°Cliegen,prüfenSie denFüllstandderBatterieundladenSiedie Batteriealle30Tageauf.
AbsicherungderMaschine
1.ZiehenSiedenZündschlüsselausdem Zündschlossundbewahrenihnaneinemfür KinderunzugänglichenOrtsicherauf.
2.DeckenSiedieMaschineab,damitsie geschütztistundnichtverstaubt.
VorbereitenderMaschine fürdieWartung
1.SteckenSiedasManometerrohrindie RohrkupplungaufderRückseitedes Manometersein(Bild133).
g276304
Bild133
1.Manometerrohr3.Druckmanometer
2.Schlauchkupplung
2.SchließenSiedenEinfüllstutzendes Frischwassertanks.
3.GebenSieKraftstoffindenKraftstofftank.
4.LadenSiedieBatterieauf,sieheAuadender
Batterie(Seite71).
5.SetzenSiedieBatterieindasChassisein,siehe
EinbauenderBatterie(Seite71).
97
Fehlersucheund-behebung
FehlerbehebungbeimMotorundFahrzeug
Problem
DerAnlassergreiftnicht.
DerMotordrehtsich,springtabernichtan.
DerMotorspringtan,bleibtabernichtan.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.ElektrischeAnschlüssesindkorrodiert oderlocker.
2.EineSicherungistdurchgebranntoder lose.
3.DieBatterieistleer.
4.EinbeschädigterAnlasseroder Startermagnet.
5.Motorteilesindfestgefressen.5.WendenSiesichandenofziellen
1.DerKraftstofftankistleer.1.FüllenSiefrischenKraftstoffinden
2.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
3.DieKraftstofeitungistverstopft.3.ReinigenoderersetzenSieden
4.DasLaufrelaisführtkeinenStrom.4.WendenSiesichandenofziellen
5.DasZündschlossistdefekt.
1.DerEntlüftungsdeckelam Kraftstofftankistverstopft.
2.DieKraftstoffanlageenthältWasser oderSchmutz.
3.DerKraftstofflteristverstopft.3.TauschenSiedenKraftstofflteraus.
4.EineSicherungistdurchgebranntoder lose.
5.DieKraftstoffpumpeistbeschädigt.
6.LoseKabeloderschlechte Verbindungen.
7.DieZylinderkopfdichtungistdefekt.
1.ÜberprüfenSiedieelektrischen AnschlüsseaufgutenKontakt.
2.BehebenSiedenFehlerodertauschen dieSicherungaus.
3.LadenSiedieBatterieaufoder tauschensieaus.
4.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
Toro-Vertragshändler.
Kraftstofftank.
2.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
Einsatz.
Toro-Vertragshändler.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
1.SetzenSiedenTankdeckelwiederauf.
2.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
4.BehebenSiedenFehlerodertauschen dieSicherungaus.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
6.PrüfenSieundziehendie DrahtverbindungenbeiBedarf nach.
7.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
DerMotorläuft,klopftaberoderzündet fehl.
1.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
2.LoseKabeloderschlechte Verbindungen.
3.
DerMotorwirdzuheiß.
98
1.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
2.PrüfenSieundziehendie DrahtverbindungenbeiBedarf nach.
3.
Siehe„DerMotorwirdzuheiß“unten.
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
DerMotorläuftnichtimLeerlauf.
DerMotorwirdzuheiß.
DerMotorverliertanLeistung.
1.DerEntlüftungsdeckelam Kraftstofftankistverstopft.
2.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
3.DieKraftstoffpumpeistbeschädigt.3.WendenSiesichandenofziellen
4.DerMotorhatniedrigenDruck.
5.DerLuftltereinsatzistverschmutzt.5.WechselnSiedenLuftltereinsatzaus.
1.DerÖlstandimKurbelgehäuseist falsch.
2.DerStanddesKühlmittelsistzu niedrig.
3.DerMotoristzustarkbelastet.
4.DieAnsauggittersindverschmutzt.
5.DieKühlrippenundLuftwegeunter derMotorlüfterhaubesindverstopft, und/oderdasDrehgitteristverstopft.
1.DerÖlstandimKurbelgehäuseist falsch.
2.DerLuftltereinsatzistverschmutzt.2.T auschenSiedenLuftltereinsatzaus.
3.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
4.DerMotorwirdzuheiß.4.Siehe„DerMotorwirdzuheiß“oben.
5.DieEntlüftungsöffnungimT ankdeckel istverstopft.
6.DerMotorhatniedrigenDruck.
1.SetzenSiedenTankdeckelwiederauf.
2.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
Toro-Vertragshändler.
4.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
1.FüllenSieÖlaufoderlassenesabbis dieVoll-Markierungerreichtist.
2.PrüfenSiedenKühlmittelstandund füllenbeiBedarfnach.
3.ReduzierenSiedieLast;fahrenSie langsamer.
4.ReinigenSiedieAnsauggitterbei jedemEinsatz.
5.ReinigenSiedieKühlrippenund LuftwegenachjedemEinsatz.
1.FüllenSieÖlaufoderlassenesabbis dieVoll-Markierungerreichtist.
3.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
5.SetzenSiedenTankdeckelwiederauf.
6.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
EstretenungewöhnlicheVibrationenund Geräuscheauf.
DieMaschinekannnichteingesetzt werdenoderfährtinjederRichtungträge, daderMotorabsäuftoderabstellt.
DieMaschinekanninkeinerRichtung eingesetztwerden.
1.DieMotorbefestigungsschraubensind locker.
2.DerMotorweisteinenFehlerauf.
1.DieFeststellbremseistaktiviert.
1.DieFeststellbremseistnichtgelöst oderlässtsichnichtlösen.
2.DasGetriebeistdefekt.
3.DasSchaltgestängemusseingestellt oderausgetauschtwerden.
4.DerAntriebswellen-oderRadnabenkeil istbeschädigt.
1.ZiehenSiedieSchraubenfest.
2.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
1.LösenSiedieFeststellbremse.
1.DeaktivierenSiedieFeststellbremse oderprüfendasGestänge.
2.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
3.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
4.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
99
FehlerbehebungbeimSprühsystem
Problem
EinSprühabschnittsprühtnicht.
EinSprühabschnittkannnicht abgeschaltetwerden.
EinSprühabschnittventilistundicht.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DerelektrischeAnschlussam Abschnittventilistverschmutztoder nichtangeschlossen.
2.EineSicherungistdurchgebrannt.2.PrüfenSiedieSicherungenund
3.EinSchlauchisteingeklemmt.3.ReparierenoderwechselnSieden
4.EinAbschnittsicherheitsventilistfalsch eingestellt.
5.DasAbschnittventilistbeschädigt.
6.DieElektrikistbeschädigt.
1.DasVentilistbeschädigt.
1.EinO-Ringistverschlissen.1.DemontierenSiedasVentilund
2.EinVentilsockelistabgenutztoder defekt.
1.StellenSiedasVentilmanuellab. SchließenSiedenElektrosteckeram VentilabundreinigenSiealleKabel. SchließenSieihndannan.
ersetztenSiesieggf.
Schlauchaus.
4.StellenSiedasAbschnittsicherheits­ventilein.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
6.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
1.DemontierenSiedasSprühabschnitt­ventil,sieheAbschnitt„Reinigender Abschnittsventile“.PrüfenSiealleTeile undersetztenSiedieanscheinend beschädigtenTeile.
tauschenSiedieDichtungen mitdemVentilreparaturkitaus (wendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler).
2.EntfernenSiedenVentilaktuatorund tauschenSiedieVentildichtungenund denSockelmitdemVentilreparaturkit aus(setzenSiesichmitIhrem ofziellenT oroVertragshändlerin Verbindung).
DerDruckfälltab,wennSieeinen Sprühabschnitteinschalten.
DieSprühdüsentropfen,wenndie Abschnittsschalterabgestelltsind
DerSprühdruckfälltbeimSprühenab.1.DasSaugltersiebistverstopft.
1.DasSicherheitsventildesAbschnitts amSprühfahrzeugistfalscheingestellt.
2.EsliegteineVerstopfungim VentilkörperdesAbschnittsdes Sprühfahrzeugsvor.
3.EinDüsenlteristbeschädigtoder verstopft.
1.Rückständehabensichzwischendem DüsengehäuseundderMembrandes Auslaufsperrventilsangesammelt.
1.StellenSiedasSicherheitsventildes Abschnittsein.
2.SchließenSiedieZulauf-und AblaufanschlüssezumAbschnittventil abundentfernenalleVerstopfungen.
3.NehmenSiealleDüsenabundprüfen Siesie.
1.ReinigenSiedasDüsengehäuseund dieMembran,siehe„Reinigendes DüsengehäusesundderMembrandes Auslaufsperrventils“.
1.EntfernenundreinigenSieden Sauglterodertauschenihnaus.
100
Loading...