
FormNo.3420-197RevD
SprühfahrzeugMultiPro
Modellnr.41240—Seriennr.401321101undhöher
®
WM
Hinweis:
RegistrierenSieIhrProduktunterwww .T oro.com.
Originaldokuments(DE)
FürdieInstallationdesMultiProWMSprühsystemsmuss
mindestenseinabhängigesKitinstalliertwerden.Wenden
SiesichandenofziellenT oroVertragshändlerfürweitere
Informationen.
*3420-197*D

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode
Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin
bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig
gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger,
wieinSection4442deniert,oderohneeinen
Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung
konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Wichtig:Wichtig:ScannenSiemit
IhremMobilgerätdenQR-Codeaufdem
Seriennummernaufkleber(fallsvorhanden),
umaufGarantie-,Ersatzteil-oderandere
Produktinformationenzuzugreifen.
g238191
Bild1
Einführung
DieseAnbaugerätistausschließlichfürdasSprühen
vonGrünächengedachtundsolltevongeschulten
LohnarbeiterningewerblichenAnwendungen
eingesetztwerden.Esisthauptsächlichfürdas
SprühenvonGrasaufgepegtenGrünächen
inParkanlagen,Golfplätzen,Sportplätzenund
öffentlichenAnlagengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanT orounterwww.Toro.com.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderzusätzliche
Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie
Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit.
InBild1istangegeben,woandemProdukt
dieModell-unddieSeriennummerangebracht
sind.TragenSiehierbittedieModell-unddie
SeriennummerdesGerätsein.
1.PositionderModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
©2019—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung..............................................................10
1Entfernendervorhandenen
Ladepritsche.................................................12
2VorbereitendesEinbausdes
Behältergestells............................................13
3MontierenderBefestigungshalterungenfür
dasBehältergestell.......................................14
4MontierendesBehältergestells......................15
5MontierendesAblassventils..........................17
6TrennenderBatterie......................................18
7AnschließendesKabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors.............................19
8KuppelnderSprühpumpe..............................20
9BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine......................................................20
10BefestigenderKabelbäumefürdas
Sprühfahrzeug..............................................22
11EinbauendesSicherungskastensdes
Sprühfahrzeugs............................................23
12AnschließendesSprühfahrzeugkabel-
baumsandieBatterie...................................24
13AbsenkendesBehältergestells....................27
14MontierendesmittlerenAuslegerab-
schnitts..........................................................28
15Befestigendeslinkenundrechten
Auslegerabschnitts.......................................30
16MontierenderAuslegerschläuche................32
17EinbauenderDüsen....................................34
18BefestigendesFrischwasserbehäl-
ters................................................................34
19MontierendesRücklauffüllanschlus-
ses................................................................36
20PrüfenderFederndesAbschnittschar-
niers..............................................................37
21EinlagernderStützböcke(optional).............37
Produktübersicht.....................................................39
Bedienelemente..............................................39
TechnischeDaten............................................42
Anbaugeräte/Zubehör......................................42
VordemEinsatz..................................................42
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................42
VerwendendesInfoCenters.............................44
PrüfungenvordemStart...................................54
VorbereitendesSprühfahrzeugs......................54
KalibrierendesSprühfahrzeugs.......................59
KalibrierenderGeschwindigkeitdes
Sprühfahrzeugs............................................60
KalibrierenderSicherheitsventiledes
Abschnitts.....................................................61
EinstellenderRührwerk-und
Sicherheitsventile..........................................62
ErmittelnderSprühpumpe................................63
WährenddesEinsatzes.......................................64
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................64
EinsetzendesSprühfahrzeugs.........................66
Sprühen............................................................66
Rasenpegevorkehrungenbeistationären
Einsatz..........................................................67
PositionierenderSprühabschnitte....................67
TippsfürdasSprühen.......................................69
EntfernenvonVerstopfungenvoneiner
Düse.............................................................69
NachdemEinsatz...............................................69
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................69
ReinigendesSprühsystems.............................69
ReinigendesSauglters...................................71
ReinigendesDrucklters..................................71
ReinigendesDüsenlters.................................72
KonditionierendesSprühsystems....................72
TransportierenoderAbschleppender
Maschine......................................................73
Wartung..................................................................74
Wartungssicherheit...........................................74
EmpfohlenerWartungsplan.................................75
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................76
Aufzeichnungenirgendwelcher
Probleme......................................................76
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................77
ZugangzumGerät............................................77
Schmierung.........................................................78
EinfettenderSprühpumpe................................78
EinfettenderAuslegerscharniere.....................79
WartungdesSprühsystems.................................79
PrüfenderSchläuche.......................................79
WechselndesSauglters.................................79
WechselndesDrucklters................................80
WechselndesDüsenlters...............................81
PrüfenderSprühpumpe...................................81
PrüfenderNylondrehbüchsen..........................81
WaagerechtesEinstellenderAusleger.............82
Reinigung............................................................83
ReinigendesDurchussmessgeräts................83
ReinigenderSprühventile................................84
Einlagerung............................................................95
AbnehmendesSprühfahrzeugsunddes
Behältergestells............................................95
Fehlersucheund-behebung...................................99
Schaltbilder...........................................................100
3

Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch
denBedieneroderBesitzerkannVerletzungen
zurFolgehaben.BefolgenSiezurVerringerung
desVerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweise
undbeachtenSiedasWarnsymbol(Bild2)mit
derBedeutungAchtung,WarnungoderGefahr–
Sicherheitsrisiko.WennderHinweisnichtbeachtet
wird,kanneszuVerletzungenu.U.tödlichen
Verletzungenkommen.
DieseMaschineerfülltdieAnforderungenvon
SAEJ2258.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSiesichvomAuswurfbereichder
SprühdüsenunddemSprühwindabdriftfern.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustiereineinem
sicherenAbstandzurMaschine.
•HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben
werden.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehendenSchlüsselab,bevorSie
dieMaschineauffüllen,entleeren,wartenoder
Verstopfungenentfernen.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannVerletzungenverursachen.
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
VerletzungenimmeralleSicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür
SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•TragenSiegeeigneteSchutzkleidung,umsichvor
demKontaktmitChemikalienzuschützen.Dieim
SprühsystemverwendetenChemikalienkönnen
gefährlichundgiftigsein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
WarnsymbolmitderBedeutungAchtung,Warnung
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitsinformationenbei
BedarfindieserBedienungsanleitung.
WeitereInformationenzursicherenBetriebspraxis,
u.a.SicherheitstippsundSchulungsunterlagennden
Sieunterwww.Toro.com.
NichtallefürdieseMaschineangebotenen
AnbaugerätewerdenindieserAnleitung
angesprochen.WeitereSicherheitsanweisungen
ndenSieinderBedienungsanleitung,diejedem
Anbaugerätbeiliegt.
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden
sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
decal120-0616
120-0616
decal131-5808
131-5808
1.Automatisch:
Geschlossene
Dosierungssteuerung
2.Manuell:Offene
Dosierungssteuerung
1.Warnung–LesenSiedieBedienungsanleitung.Verwenden
SiefürErste-Hilfe-Maßnahmenfrisches,sauberesWasser.
4

decal120-0622
120-0622
1.Warnung–LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:BetretenSie
nichtdenSprühbehälter.
3.Gefährdungdurch
Verätzung;Gefährdung
durchInhalationgiftiger
Gase–TragenSie
Hand-undHautschutz;
TragenSieAugen-und
Atemschutz.
decal104-8904
104-8904
1.FassenSiedenAuslegerhieran.
decal127-6976
127-6976
1.Verringern2.Erhöhen
decal120-0617
120-0617
1.Gefährdungdurch
AbtrennenderHand,
decal119-9434
119-9434
Quetschstelle–
BeweglicheVerbindungen
nichtberühren.
1.Behälterinhalt
2.Gefährdungdurch
Quetschen–Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschineeinhalten.
5

125-4052
1.LinkenAuslegeranheben4.RechtenAuslegersenken
2.LinkenAuslegersenken5.Behälterspülung
ein-/ausschalten
3.RechtenAusleger
anheben
6.SonicBoom
ein-/ausschalten
125-8139
1.Auslegersprühdüsenein-/ausschalten
decal125-4052
decal125-8139
127-3966
1.InderBedienungsanleitungndenSieweitere
InformationenzuSicherungen.
2.30A–Behälterspülung5.10A–Zündung
3.2A–TECSteuerung6.15A:Sprühausleger
4.7,5A–TEC
decal127-3966
Steuerausgang
6

decal127-3936
127-3936
1.Gefährdungdurch
Rückwärtskippen:Kippen
SieeinenvollenBehälter
nicht.BewegenSiedie
Maschinenicht,wenn
derBehältergekipptist.
KippenSienureinen
leerenBehälter.Bewegen
SiedieMaschinenur,
wennderBehälter
abgesenktist.
2.Gefährdungdurch
elektrischenSchlagan
Freileitungen–Überprüfen
SiedasGebietauf
Freileitungen,bevor
SiedieMaschinedort
einsetzen.
3.Gefährdungdurch
Quetschen–Unbeteiligte
müssenbeimAbsenken
desBehältersAbstand
halten.
1.Warnung:TretenSienicht
aufdieseStelle.
2.Warnung:BerührenSie
keineheißenOberächen.
decal127-3937
127-3937
3.Gefährdungdurch
Erfassen/Aufwickeln
amRiemen:HaltenSie
sichvondrehendenTeilen
fernundlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
1.SicherheitsventilRückuss
2.Durchuss
7
decal127-6979
127-6979
3.Rührwerkuss

decal127-6981
127-6981
1.SicherheitsventilRückuss
2.Durchuss
1.SicherheitsventilRückuss
3.SprühenmitdemAusleger
decal127-6982
127-6982
2.SprühenmitdemAusleger
1.Durchuss2.Behälterrückuss
decal127-6984
127-6984
8

decal130-8294
130-8294
1.LinkerAusleger
2.LinkerAusleger,Sprühen
ein
3.LinkerAusleger,Sprühen
aus
4.MittlererAusleger
5.MittlererAusleger,Sprühen
ein
6.MittlererAusleger,Sprühen
aus
7.RechterAusleger
8.RechterAusleger,Sprühen
ein
9.RechterAusleger,Sprühen
aus
10.Geschwindigkeit
11.Geschwindigkeiterhöhen
12.Geschwindigkeitverringern
13.Rührwerk
14.Rührwerkein
15.Rührwerkaus
9

Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4
KeineTeilewerdenbenötigt
HintereZapfwelle,HD-WorkmanFahrzeug(ModellederSerieHDmit
manuellemGetriebe)
HochusshydraulikfürNutzfahrzeug
WorkmanHDX-Auto(ModellNicht-TC,
HDX-Auto)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiPro
WM,manuellesWorkman-Nutzfahrzeug
(ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMulti
ProWM,Workman-Nutzfahrzeugmit
Automatik(ModellHD-Auto)
Befestigungshalterungen
BehälterundBehältergestell1
Lastösenbolzen2
AngeschrägterLastösenbolzen2
Splinte
Klappstecker4
Schraube(½"x1½")
Muttern(½")
BeschreibungMengeVerwendung
–
1
1
1
1
2MontierenderAnbaugeräte-Haltebügel.
2
2
2
Entfernendervorhandenen
Ladepritsche.
VorbereitendesEinbausdesmittleren
Auslegerabschnitts.
MontierendesBehältergestells.
5
6
7
8
9
10
11
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
BefestigungshalterungfürdieKonsole
Sicherungsbundmutter(5/16")
Bundkopfschraube(5/16")
Kunststoffbüchse
Bedienkonsole1
Federclipstift
Handrad1
Hakenclips3
Schraube(¼"x¾")
Bundmutter(¼")
Sicherungsaufkleber(127-3966)
–
–
–
–
1
3
3
2
1
1
1
1
MontierendesAblassventils.
AbschließenderBatterie.
AnschließendesKabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors.
KuppelnderSprühpumpe.
BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine.
BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine.
MontierenderSteuerkonsoleunddes
Kabelbaums.
10

Verfahren
Batteriepolschraube2
12
13
14
15
16
18
19
20
21
Klemmmutter2
Abdeckung,breit(Batteriepol,rot)
Schraube(½"x1½")
Sicherungsmutter(½")
MittlererAusleger1
Schraube(⅜"x1")
Sicherungsbundmutter(⅜")
Auslegertransportgabel2
Schraube(½"x1¼")
Bundmutter(½")
LinkerAuslegerabschnitt1
RechterAuslegerabschnitt1
Bundkopfschrauben(⅜"x1¼")
Stützplatten
Sicherungsbundmuttern(⅜")
Lastösenbolzen2
Splint
Schlauchklemmen
R-Klemme2
Ansatzschraube2
Scheibe
Mutter2
Frischwasserbehälter1
90°-Krümmer(¾",NPT)
90°-Hahn
BefestigungfürFrischwasserbehälter
Befestigungsriemen
Bundkopfschraube(5/16"x⅝")
Sicherungsbundmutter(5/16")
Stützrohr(Frischwasserbehälter)
Klemmmutter(5/16")
Schraube(5/16"x1")
Ansatzschraube(½"x1-15/16")
Schraube(5/16"x2¼")
Scheibe(5/16")
Füllanschluss1
Bundkopfschraube(5/16"x¾")
KeineTeilewerdenbenötigt
VordererStützbock
HintererStützbock
Splint
Lastösenbolzen(4½")
Lastösenbolzen(3")
Handrad2
BeschreibungMengeVerwendung
AnschließendesSprühfahrzeugkabel-
1
2
2
10
10
4
4
8
8
8
2
3
2
1
1
1
4
4
10
1
1
1
2
2
2
1
–
2
2
4
2
2
baumsandieBatterie.
AbsenkendesBehältergestells.
Montierendesmittleren
Auslegerabschnitts.
Befestigendeslinkenundrechten
Auslegerabschnitts.
MontierenderAuslegerschläuche.
BefestigendesFrischwasserbehälters.
MontierendesRücklauffüllanschlusses.
PrüfenderFederndes
Abschnittscharniers.
EinlagernderStützböcke(optional).
11

MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Bedienungsanleitung1
Ersatzteilkatalog-Anweisungskarte1
Sieblter
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Hinweis:LesenSiediedemSystembeiliegendeBedienungsanleitung,wennSieFragenhabenoderweitere
InformationenzumSprühsystemhaben.
Wichtig:DasSprühfahrzeugwirdohneSprühdüsenverkauft.
FürdenEinsatzdesSprühfahrzeugsmüssenSieDüsenkaufenundeinsetzen.WendenSiesichanden
ofziellenVertragshändlervonTorofürInformationenzuangebotenenAbschnittenundZubehör.
NachdemEinbauderDüsenundvordererstenVerwendungdesSprühfahrzeugsmüssenSiedie
SicherheitsventilederAbschnitteeinstellen,damitderDruckunddieDosierungfüralleAbschnitte
konstantbleiben,wennSieeinenodermehrereAbschnitteabschalten.SieheKalibrierendes
Sprühfahrzeugusses(Seite59).
Wichtig:FürdasSprühfahrzeugMultiProWMmussamWorkman-FahrzeugeinÜberrollschutzmitvier
StrebenodereineKabinemontiertsein.
2
1
Entfernendervorhandenen
Ladepritsche
LesenSiesichdieBedienungsanleitungendurch,bevor
SiedieMaschineverwenden.
3.LassenSiedenHydraulikhubhebellos,
aktivierenSiedenHydraulikhubsperrhebel,
stellendenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab,sieheBedienungsanleitungder
Maschine.
4.NehmenSiedieKlappsteckervondenäußeren
EndenderLastösenbolzenderZylinderstange
(Bild3)ab.
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
ACHTUNG
GewichtdergroßenLadepritsche:Ca.95kg
SiekönnenVerletzungenerleiden,wennSie
dieLadepritscheohneHilfeentfernen.
•VersuchenSienie,diePritschealleinzu
montierenoderabzunehmen.
•LassenSiesichvonzweioderdrei
PersonenhelfenoderverwendenSieeinen
Schwebekran.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremseund
startenSiedenMotor.
2.SchiebenSiedenHydraulikhubhebelnach
vorneundsenkendieLadepritscheab,
bisdieLastösenbolzenfürdieHubzylinder
amZylinderstangenendeloseinden
BefestigungsschlitzenderBefestigungsplattefür
dieLadepritschesind.
12

Bild3
1.Zylinderstangenende4.Klappstecker
2.Pritschenbefestigungsplatte5.HintereEinschübe(große
Ladepritsche)
3.Lastösenbolzen6.VordereEinschübe
(⅔-Ladepritsche)
5.NehmenSiedieLastösenbolzenab,mit
denendieZylinderstangenendenanden
BefestigungsplattenderLadepritschebefestigt
sind.DrückenSiehierfürdieBolzenzurMitte
derMaschine(Bild3).
6.NehmenSiedieKlappsteckerunddie
Lastösenbolzenab,mitdenendie
SchwenkhalterungenderLadepritschean
denRahmenkanälenderMaschinebefestigt
sind(Bild4).
g002368
1.LinkeHinterkanteder
Ladepritsche
2.Fahrzeugrahmenkanal5.Klappstecker
3.Schwenkplatte
7.HebenSiediePritschevomFahrzeugab.
8.LagernSiedieHubzylinderindenLagerclips.
Bild4
4.Lastösenbolzen
g002369
2
VorbereitendesEinbaus
desBehältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
HintereZapfwelle,HD-Workman-Fahrzeug(Modelle
1
derSerieHDmitmanuellemGetriebe)
HochusshydraulikfürNutzfahrzeugWorkman
1
HDX-Auto(ModellNicht-TC,HDX-Auto)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiProWM,
1
manuellesWorkman-Nutzfahrzeug(ModellederSerie
HDmitmanuellemGetriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiProWM,
1
Workman-NutzfahrzeugmitAutomatik(Modell
HD-Auto)
EinbauenderhinterenZapfwelle
fürHD-Workman-Fahrzeuge
(ModellederSerieHDmit
manuellemGetriebe)
FürWorkman-ModellederSerieHDundHDXmit
manuellemGetriebemüssenSiediehintereZapfwelle
13

fürHD-Workman-Fahrzeugeeinbauen,siehe
InstallationsanleitungenfürdiehintereZapfwellefür
HD-Workman-Fahrzeuge.
Hochusshydraulikfür
NutzfahrzeugWorkmanHDX-Auto
(ModellNicht-TC,HDX-Auto)
BauenSiedieHochusshydraulikfürdie
NutzfahrzeugeWorkmanHDX-Autoein,siehe
InstallationsanleitungenfürdieHochusshydraulik,
NutzfahrzeugWorkmanHDX-Auto.
AnhebendesSprühfahrzeuggestells
VerwendenSieeineHebevorrichtungmiteiner
Hubkapazitätvon408kg;hebenSiedas
Behältergestellandenzweivorderenundhinteren
HebestellenausderVersandkiste(Bild5).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdasBehältergestell
hochgenugangehobenist,umdieStützböckezu
montieren.
FinishingkitfürSprühfahrzeug
MultiPro,(ModellHDX-Auto)
FürWorkman-ModellederSerieHDXmit
AutomatikmüssenSiedieSchrittefürdas
FinishingkitdesSprühfahrzeugsMultiProWM
fürWorkman-SprühfahrzeugemitAutomatik
ausführen,sieheInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWMfür
Workman-NutzfahrzeugemitAutomatik.
3
Montierender
Befestigungshalterungen
fürdasBehältergestell
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Befestigungshalterungen
Bild5
1.HintereHebestelle2.VordereHebestelle
FinishingkitfürSprühfahrzeug
MultiProWorkman(Modelleder
SerieHDmitmanuellemGetriebe)
Verfahren
1.EntfernenSiediezweihinterenBundkopf-
schraubenundzweiSicherungsbundmuttern,
mitdenendieStützhalterungfürdasMotorrohr
amRahmenderMaschinebefestigtist(Bild6).
Hinweis:BewahrenSiedieBefestigungsteile
füreinespätereVerwendungauf.
g023738
FürWorkman-ModellederSerieHDundHDXmit
manuellemGetriebemüssenSiedieSchrittefürdas
FinishingkitdesSprühfahrzeugsMultiProWMfür
Workman-SprühfahrzeugemitmanuellemGetriebe
ausführen,sieheInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWMfür
Workman-NutzfahrzeugemitmanuellemGetriebe.
14
1.HinteresLoch,
Stützhalterung(Motorrohr)
2.Sicherungsbundmutter
3.Bundkopfschraube
g028410
Bild6
4.Motorstützrohr
5.Hubzylinder

2.DrehenSiedenHubzylinder,umeinenAbstand
fürdasMontierenderBefestigungshalterungam
Behältergestellzuschaffen(Bild6).
3.BefestigenSiedieBefestigungshalterungen
mitdenzweiBundkopfschraubenundder
Sicherungsbundmutter,dieSieinSchritt1
entfernthaben,anderStützhalterung(Bild7).
Bild7
1.Stützhalterung(Motorrohr)3.Bundkopfschrauben
2.Befestigungshalterung
(Behältergestell)
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit
91-113N·man.
5.WiederholenSiedieSchritte1bis4ander
anderenSeitederMaschine.
4.Hubzylinder
4
Montierendes
Behältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1BehälterundBehältergestell
2Lastösenbolzen
2AngeschrägterLastösenbolzen
2
Splinte
4Klappstecker
2
Schraube(½"x1½")
2
Muttern(½")
g028421
Verfahren
GEFAHR
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle
mitgespeicherterEnergiedar.Wennder
BehälterbeiderMontageoderdemAusbau
nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner
herunterfallenundSieoderUnbeteiligte
verletzen.
StützenSiedenSprühbehälterbeimEinbau,
demAusbauoderbeiWartungsarbeitenmit
RiemenodereinemFlaschenzugab,wenndie
Befestigungenabgenommensind.
1.HebenSiedasBehältergestell(Bild8)miteiner
HebevorrichtunganundpositionierenSiees
überdenFahrzeugrahmen.DiePumpeunddas
Ventilsolltennachhintenzeigen.
Hinweis:BittenSiefürdiefolgendenSchritte
einezweitePersonumHilfe.
15

Bild8
1.HintereHebestelle2.VordereHebestelle
g022354
g023738
1.Angeschrägter
Lastösenbolzen
Bild10
2.Klappstecker
2.SenkenSiedasBehältergestelllangsamauf
denRahmenderMaschineab.
3.FahrenSiedieHubzylinderbiszuden
HalterungenamBehältergestellausund
uchtenSiedieZylinderbefestigungenmitden
LöchernindenHalterungendesBehältergestells
aus(Bild9).
Bild9
1.Splint
2.Lastösenbolzen
3.Hubzylinder
6.SetzenSieeinenangeschrägten
LastösenbolzenundzweiKlappsteckerin
denDrehansatzein,umdenBehälteram
Rahmenzubefestigen(Bild10).
7.FahrenSiedieHubzylinderaus,umdenBehälter
anzuhebenundseinGewichtabzustützen.
Hinweis:SchließenSiedenBehältervonder
Hebevorrichtungab.
8.NehmenSiedieLadepritschenstützeaus
denEinlagerungshalterungenhintenander
Überrollschutzplatte(Bild11).
g022353
4.BefestigenSiedasBehältergestellmitden
LastösenbolzenunddenSplintsanbeiden
SeitenderMaschineandenHubzylindern.
5.FluchtenSiedieLöcherindenDrehansätzen
hintenamBehältergestellmitdenLöchernim
SchwenkrohrderLadepritscheamEndedes
Fahrzeugrahmensaus(Bild10).
g002397
Bild11
1.Ladepritschenstütze
9.SchiebenSiedieLadepritschenstützeauf
dieZylinderstange.AchtenSiedarauf,
dassdieStützenendnasenaufdemEnde
derZylindertrommelundaufdemEndeder
Zylinderstangeauiegen(Bild12).
16

Bild12
g009164
Bild13
g213728
1.Ladepritschenstütze
2.Hubzylinder
3.Gestellrahmen
5
Montierendes
Ablassventils
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedenKabelbinder,mitdem
dasAblassventilundderSchlauchfürden
SprühbehälteramGestellkanalbefestigtsind
(Bild13).
1.Ablassventil
2.Kabelbinder
2.SchiebenSiedasAblassventilzurAußenseite
desGestellkanals(Bild14A).
3.Gestellkanal
17

6
TrennenderBatterie
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegenderBatteriekabel
kanndasSprühfahrzeugbeschädigen,und
dieKabelkönnenFunkenerzeugen.Funken
könnenzumExplodierenderBatteriegase
führen,wasVerletzungenzurFolgehaben
kann.
•TrennenSieimmerdasMinuskabel
(Schwarz)ab,bevorSiedasPluskabel
(Rot)abtrennen.
•SchließenSieimmerdasPluskabel(Rot)
an,bevorSiedasMinuskabel(Schwarz)
anschließen.
Bild14
1.Ablassventil
2.Bundkopfschraube
(5/16"x⅝")
3.NehmenSiediezweiBundkopfschrauben
(5/16"x⅝")vomGehäusedesAblassventilsab
(Bild14).
4.BefestigenSiedasAblassventilmitden
zweiBundkopfschrauben(5/16"x⅝"),die
SieinSchritt3entfernthaben,ander
Ablassventilhalterung(Bild14B).
5.ZiehenSiediezweiBundkopfschraubenmitder
Handan(Bild14B).
3.HalterungfürAblassventil
g213726
WARNUNG:
BatteriepoleundMetallwerkzeugekönnen
anmetallischenTeilendesSprühfahrzeugs
Kurzschlüsseverursachen,wasFunken
erzeugenkann.Funkenkönnenzum
ExplodierenderBatteriegaseführen,was
VerletzungenzurFolgehabenkann.
•LassenSieBatteriepole,wennSiedie
Batterieentfernenodereinbauen,nie
mitirgendwelchenMetallteilendes
SprühfahrzeugsinBerührungkommen.
•AchtenSiedarauf,dassMetallwerkzeuge
keinenKurzschlusszwischenden
BatteriepolenundMetallteilendes
Sprühfahrzeugserzeugen.
1.DrückenSiedieSeitenderBatterieabdeckung
zusammen,umdieNasenausdem
Batterieunterteilzulösen,undnehmenSiedie
BatterieabdeckungvomBatterieunterteilab(Bild
15).
18

1.Schlitz(Batterieunterteil)3.Nase(Batterieabdeckung)
2.Abdeckung(Pluspolder
Batterie)
Bild15
4.Pol(Minuskabelder
Batterie)
KabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensor
(Bild16).
g028456
g024088
Bild16
1.VorhandeneGeschwindigkeitssensorbuchsen
2.SchiebenSiedieAbdeckungzurückundziehen
denMinuspolderBatterievonderBatterieab
(Bild15).
3.ZiehenSiedenPluspolderBatterievonder
Batterieab(Bild15).
7
Anschließendes
Kabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors
KeineTeilewerdenbenötigt
AnschließendesKabelbaumsfür
denGeschwindigkeitssensors
(ModellederSerieHDmit
3.SteckenSieden3-Stift-Steckerfürden
FahrzeugschaltkreisdesKabelbaumsdes
Sprühfahrzeugsinden3-Buchsen-Stecker
fürdenFahrzeugschaltkreisdes
Maschinenkabelbaums.
AnschließendesKabelbaums
fürdenGeschwindigkeitssensor
(ModellHDX-Auto)
1.SuchenSieamKabelbaumdes
Sprühfahrzeugsden3-Buchsen-Stecker
fürdenGeschwindigkeitssensor-Schaltkreis
(Bild17).
manuellemGetriebe)
1.SuchenSieamKabelbaumdes
Sprühfahrzeugsden3-Buchsen-Stecker
fürdenGeschwindigkeitssensor-Schaltkreisund
den3-Stift-SteckerfürdenFahrzeugschaltkreis.
2.SteckenSieamGetriebederMaschine
den3-Stift-SteckerdesKabelbaumsder
MaschinefürdenGeschwindigkeitssensorin
den3-Buchsen-SteckerdesSprühfahrzeug-
19

1.3-Stift-Stecker
(Maschinenkabelbaum,
Geschwindigkeitssensor)
2.3-Buchsen-Stecker
(Kabelbaumdes
Sprühfahrzeugs,
Geschwindigkeitssensor)
3.Hydraulikbehälter
Bild17
4.HinteresRahmenrohr
5.Maschinenheck
6.RechteSeitederMaschine
9
Befestigender
Steuerkonsoleander
Maschine
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
BefestigungshalterungfürdieKonsole
3
Sicherungsbundmutter(5/16")
3
2
1Bedienkonsole
1
1Handrad
Bundkopfschraube(5/16")
Kunststoffbüchse
Federclipstift
g028436
MontierenderBefestigungshalterungfürdieKonsole
2.SteckenSieden3-Stift-SteckerdesKabelbaums
derMaschinefürdenGeschwindigkeitssensor
inden3-Buchsen-SteckerdesSprühfahrzeugKabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensor
(Bild17).
8
KuppelnderSprühpumpe
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
•KuppelnSiebeiModellenderSerieHDmit
manuellemGetriebedieZapfwelleandie
Getriebezapfwelle,sieheInstallationsanleitungen
fürdasFinishingkitfürdasSprühfahrzeugMulti
ProWM,Workman-Nutzfahrzeugmitmanuellem
Getriebe.
Hinweis:BeieinigenWorkman-Fahrzeugenist
dieBefestigungsplattefürdieSteuerkonsolean
derselbenStellewiedieHalterungfürdieoptionale
HandgasbedienungamArmaturenbrettbefestigt.
WenndieHandgasbedienungmontiertist,müssen
SiedieHalterungderHandgasbedienungvom
Armaturenbrettentfernen,dieBefestigungsplatteder
SteuerkonsolemitdemArmaturenbrettausuchten
unddieHalterungfürdieHandgasbedienung
überderBefestigungsplattefürdieSteuerkonsole
befestigen.WeitereInformationenzumEntfernenund
MontierenderHandgasbedienungndenSieinden
Installationsanleitungen.
1.EntfernenSiediedreiSchraubenunddrei
Muttern,mitdenendasArmaturenbrettuntenin
derMitteanderArmaturenbrett-Stützhalterung
befestigtist(Bild18).
Hinweis:BeieinigenälterenWorkman
ModellenwerdenvierSchraubenund
Bundmutternverwendet.
Hinweis:WerfenSiedieSchraubenund
Mutternweg.
•ModellHDX-Auto:SchließenSiedie
HydraulikschläuchedesMotorsan
dieSchnellkupplungsbefestigungenan
derHochusshydraulikplattean,siehe
InstallationsanleitungenfürdasFinishingkit
fürdasSprühfahrzeugMultiProWM,
Workman-NutzfahrzeugmitAutomatik.
20

BefestigenderSteuerkonsolean
derMaschine
1.EntfernenSiedenSplint,mitdemder
LagerungsbolzenderSteuerkonsoleander
LagerhalterungamSprühbehälterbefestigtist.
2.BefestigenSiedieSteuerkonsoleander
BefestigungshalterungderSteuerungund
befestigensiemitdemFederclipstift(Bild19).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFederclip
umdenLagerbolzengedrehtist,umden
Federclipstiftrichtigzubefestigen.
Bild18
1.Schraube5.Buchse(Kunststoff)
2.Mutter
3.Armaturenbrett(unterer
BereichinderMitte)
4.Befestigungshalterung
(Steuerkonsole)
6.Bundkopfschrauben
(5/16"x1")
7.Sicherungsbundmuttern
(5/16")
2.FluchtenSiedieLöcherinderBefestigungshalterungfürdieSteuerkonsolemitdenLöchern
imArmaturenbrettundderStützhalterungaus
(Bild18).
3.BefestigenSiedieBefestigungshalterungdes
ArmaturenbrettsundderStützhalterungmitden
dreiBundkopfschrauben(5/16"x1")undden
dreiSicherungsbundmuttern(5/16").
4.ZiehenSiedieMutternundSchraubenmit(Bild
18)an.
5.SteckenSiediezweiKunststoffbüchsenindie
Befestigungshalterung(Bild18).
g028408
g033521
Bild19
1.Federclipstift3.Befestigungshalterungder
2.Lagerbolzen
(Steuerkonsole)
Steuerung
4.Handrad
3.MontierenSiedasHandradundziehenes
an,damitsichdieKonsolenichtwährenddes
Betriebsdreht(Bild19).
21

10
BefestigenderKabelbäume
fürdasSprühfahrzeug
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
3Hakenclips
1
Schraube(¼"x¾")
1
Bundmutter(¼")
g028443
Bild21
ModellHDX-Auto
Verlegendeshinteren
elektrischenKabelbaumsfürdas
SprühfahrzeugzurSteuerkonsole
1.MontierenSiezweiHakenclipsmitden
vorhandenenSchraubeninderMitteder
KonsoleandeninBild20oderBild21
abgebildetenStellen.
Bild20
ModellederSerieHDmitmanuellemGetriebe
1.Mittelkonsole
2.Hakenclip
2.BefestigenSieeinenHakenclipmiteiner
Schraube(¼"x½")undeinerBundmutter(¼")
hinterdemPassagiersitz(Bild22).
g002507
1.Hakenclip
3.VorhandeneSchrauben
4.Schaltkasten-Kabelbaum
g024089
Bild22
1.Hakenclip
2.VorhandeneSchrauben
3.Schaltkasten-Kabelbaum
4.Mittelkonsole
3.BefestigenSiedenKabelbaumder
SteuerkonsolemitdenHakenclipsander
KonsoleundderÜberrollschutzabdeckung(Bild
22).
22

Anschließendeshinteren
elektrischenKabelbaumsam
vorderenelektrischenKabelbaum
11
anderSteuerkonsole
1.FluchtenSiediezweiStiftedes38-Stift-Steckers
deshinterenKabelbaumsfürdasSprühfahrzeug
mitdenzweiBuchsendes38-Buchsen-Steckers
desvorderenKabelbaumsaus,derander
Steuerkonsoleangeschlossenist(Bild23).
Einbauendes
Sicherungskastensdes
Sprühfahrzeugs
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Sicherungsaufkleber(127-3966)
Verfahren
1.VerlegenSieanderSteuerkonsolefürdas
SprühfahrzeugdenZweigdesvorderen
KabelbaumsmitdenSicherungskästen
zwischenderUnterseitedesArmaturenbretts
unddemQuerrohrdesMaschinenchassis
unddannnachuntenzurVorderseitedes
SicherungskastensderMaschine(Bild24).
Bild23
1.38-Buchsen-Stecker
(vordererKabelbaum,
Steuerkonsole)
2.Ausuchtungsstifte
2.SteckenSiedenhinterenKabelbaumanschluss
indenvorderenKabelbaumanschluss,bisdie
RiegelderAnschlüsseeinrasten(Bild23).
3.38-Stift-Stecker
(hintererKabelbaum,
Sprühfahrzeug)
g033524
g033528
Bild24
1.Sicherungsblöcke
(vordererKabelbaum,
Steuerkonsole)
2.Querrohr
(Maschinenchassis)
2.SuchenSiedennichtisoliertenAnschluss
amEndedesoffenen,gelbenStromkabels
23

amSicherungskastenderMaschineundden
isoliertenFlachsteckeramEndedesgelben,
optionalenStromkabelsamSicherungskasten
desSprühfahrzeugkabels(Bild25).
Bild25
g033529
1.Nichtisolierter
Anschluss(gelb,
optionalesStromkabel,
Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
2.IsolierterFlachstecker
(gelb,optionales
Stromkabel,
Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
3.Maschinenheck
4.Sicherungskasten
(Sprühfahrzeugkabel)
5.NichtisolierterAnschluss
(gelbesStromkabel,
Sicherungsblockder
Maschine)
6.Sicherungsblock
(Maschinenkabel)
3.SteckenSiedennichtisoliertenAnschlussdes
SicherungskastensfürdieMaschineinden
isoliertenFlachsteckerdesSicherungskastens
desSprühfahrzeugs(Bild25).
4.FluchtenSiedieT-Anschlussstückeam
SicherungskastenfürdasSprühfahrzeug
mitdenT-SchlitzendesSicherungskastens
fürdieMaschineausundschiebenSieden
SicherungskastendesSprühfahrzeugsindie
Schlitze,bisderSicherungskasteneinrastet
(Bild26).
Bild26
1.Maschinenheck
2.T-Anschlussstücke
(Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
3.Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs
4.T-Schlitze
(Sicherungsblockder
Maschine)
5.Sicherungsblockder
Maschine
5.KlebenSiedenSicherungsaufkleberinderNähe
desSicherungskastensfürdasSprühfahrzeug
auf.
g028445
24

12
Anschließendes
Sprühfahrzeugkabelbaums
andieBatterie
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2Batteriepolschraube
2Klemmmutter
1
Abdeckung,breit(Batteriepol,rot)
VorbereitendesPluspolsder
g033559
Bild27
Batterie
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegenderBatteriekabel
kanndasSprühfahrzeugbeschädigen,und
dieKabelkönnenFunkenerzeugen.Funken
könnenzumExplodierenderBatteriegase
führen,wasVerletzungenzurFolgehaben
kann.
KlemmenSieimmerzuerstdas(rote)
Pluskabelan,bevorSiedas(schwarze)
Minuskabelanklemmen.
1.EntfernenSiedieMutternundT-Schraubenan
denKlemmendesPlus-undMinuskabelsder
Batterie(Bild27).
Hinweis:DieMutternundT-Schrauben
werdennichtmehrbenötigt.
1.T-Schraube
2.Mutter4.MinuskabelderBatterie
2.NehmenSiedieAbdeckung(schmal)vom
PluskabelderBatterieab(Bild28).
Hinweis:DieschmaleBatterieabdeckungwird
nichtmehrbenötigt.
3.PluskabelderBatterie
(Maschine)
(Maschine)
25

Bild29
g033560
Bild28
1.Abdeckung,schmal
(Batteriepol,rot)
2.PluskabelderBatterie
(Maschine)
3.Abdeckung,breit
(Batteriepol,rot)
3.SchiebenSiediebreiteBatterieabdeckung
überdasPluskabelderBatterie,wieinBild28
abgebildet.
Hinweis:SchiebenSiedieAbdeckungsoweit
überdieKabel,dassdiePolklemmezugänglich
ist.
1.Abdeckung,breit
(Batteriepol,rot)
2.Anschlussklemme
(Kabelbaumdesdurch
Schmelzsicherung
geschützten
Verbindungsteils,
Kabelbaumdes
Sprühfahrzeugs)
5.BringenSieeinePolschraubeundeine
KlemmmutterloseandenKlemmendesPlus-
g033568
undMinuskabelsderBatteriean(Bild30).
4.FluchtenSiedenKabelschuhdesdurchdie
SchmelzsicherunggeschütztenVerbindungsteils
(KabelbaumdesSprühfahrzeugs)durchdie
breiteBatterieabdeckungaus,wieinBild29
abgebildet.
g033558
Bild30
1.Polschraube3.Pluskabelklemmeder
Batterie
2.Klemmmutter4.Minuskabelklemmeder
Batterie
6.BefestigenSiedenKabelschuhdesdurchdie
SchmelzsicherunggeschütztenVerbindungsteils
(KabelbaumdesSprühfahrzeugs)amStiftder
Polschraube,dieSiemiteinerKlemmmutteram
PluskabelderBatteriebefestigthaben(Bild31).
26

Bild31
9.SchließenSiedasMinuskabelderBatterieam
MinuspolderBatterieanundziehenSiedie
KlemmmuttermitderHandan.
10.DrückenSiedieSeitenderBatterieabdeckung
zusammen,uchtenSiedieNasender
AbdeckungmitdenSchlitzenimBatterieunterteil
aus,undlassenSiedieBatterieabdeckunglos
(Bild33).
g033561
1.Kabelschuh
(Kabelbaumdesdurch
Schmelzsicherung
geschützten
Verbindungsteils,
Kabelbaumdes
Sprühfahrzeugs)
2.PluskabelderBatterie
(Maschine)
3.MinuskabelderBatterie
(Maschine)
4.Klemmmutter
5.Polschraube
6.Kabelschuh(Minuskabel
derBatterie,Kabelbaum
desSprühfahrzeugs)
7.BefestigenSiedenKabelschuhdesMinuskabels
(schwarz,KabelbaumdesSprühfahrzeugs)
amStiftderPolschraube,dieSiemiteiner
KlemmmutteramMinuskabelderBatterie
befestigthaben(Bild31).
8.SchließenSiedasPluskabelderBatterieam
PluspolderBatterieanundziehenSiedie
KlemmmuttermitderHandan(Bild32).
g033557
Bild33
1.Schlitz(Batterieunterteil)2.Nase(Batterieabdeckung)
13
Absenkendes
Behältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1.Abdeckung(Batteriepol,
rot)
2.PluspolderBatterie
Bild32
3.MinuspolderBatterie
2
Schraube(½"x1½")
2
Sicherungsmutter(½")
Verfahren
1.LassenSiedenMotoranundhebenSiedas
BehältergestelletwasmitdenHubzylindernan.
2.EntfernenSiedieLadepritschenstützevondem
HubzylinderundlagernSiedieStützeinden
LagerungshalterungenanderRückseiteder
Überrollschutzplatte(Bild34undBild35).
g033567
27

Bild34
g033569
Bild36
g022355
Bild35
1.Ladepritschenstütze
3.SenkenSiedenBehältermitdenHubzylindern
langsamaufdenRahmenab.
Hinweis:EinHelfersolltedasBehältergestell
beimAbsenkenbeobachten.AchtenSieauf
SchläucheundKabel,dieeingeklemmtoder
gebogensind.
1.Abdeckplatte
2.Schraube(½"x1½")
3.Sicherungsmutter(½")
6.PrüfenSie,obdieSchläucheoderKabel,die
SiedurchdieÖffnungimGestellrahmensehen
können,eingequetschtodereingeklemmtsind.
Wichtig:WennSchläucheoderKabelam
Behältergestellgequetschtodergeknickt
sind,hebenSiedasGestellan,ändernSie
diePositionundbindenSieSchläucheoder
Kabelfest.
7.FluchtenSiedievorderenBefestigungshalterun-
g002397
genmitdenBefestigungshalterungenaus,die
Siein3MontierenderBefestigungshalterungen
fürdasBehältergestell(Seite14)montiert
haben.
8.BefestigenSiedieBefestigungshalterungdes
BehältergestellsmiteinerSchraube(½"x1½")
undeinerSicherungsmutter(½")ander
LadepritschenhalterungamRahmenaufbeiden
SeitenderMaschine,wieinBild36abgebildet.
9.ZiehenSiedieSchraubeundSicherungsmutter
mit91-113N·man..
4.PrüfenSiedieAusuchtungdesBehältergestells
mitdemRahmenderMaschine.
5.NehmenSiedieAbdeckplattenanbeidenSeiten
desGestellrahmensab(Bild36).
10.WiederholenSiedieSchritte7bis9aufder
anderenSeitedesBehältergestellsundder
Maschine.
28

14
Montierendesmittleren
Auslegerabschnitts
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1MittlererAusleger
10
Schraube(⅜"x1")
10
Sicherungsbundmutter(⅜")
2Auslegertransportgabel
4
Schraube(½"x1¼")
4
Bundmutter(½")
3.BefestigenSiedieGabelnmitsechsSchrauben
(⅜"x1")undsechsSicherungsbundmuttern
(⅜")amAuslegerabschnitt(Bild37undBild38).
g028459
Bild38
1.Sicherungsmuttern(⅜")
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit37-45
N·man.
MontagederTransportgabeldes
Auslegers
1.BefestigenSieHebegeräteammittleren
Auslegerabschnittundnehmenihnausder
Versandkisteheraus.
2.FluchtenSiedieTransportgabelndesmittleren
Auslegerabschnittsaus(Bild37).
Montierendesmittleren
Auslegerabschnittsam
Behältergestell
1.StartenSiedieMaschine,entfernenSiedie
LadepritschenstützevomHubzylinderund
lagerndieStütze,senkendasBehältergestell
ab,stellendieMaschineabundziehenden
ZündschlüsselausdemZündschloss.
2.FluchtenSiedasuntereLochinder
BefestigungshalterungfürdenAbschnittdes
mittlerenAuslegersmitdemdrittenLochvon
untenindenAuslegerstützenamGestellrahmen
desSprühfahrzeugsaus,wieinBild39
abgebildet.
Hinweis:LösenSieggf.dieAuslegerstützen
undpassensiedemmittlerenAuslegerabschnitt
füreinbesseresAusuchtendesLochsan.
ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit
67-83N·man.
1.Auslegertransportgabel4.Horizontales
2.Schraube(⅜"x1")5.Sicherungsbundmutter
3.VertikaleLöcher(mittlerer
Auslegerabschnitt)
g028458
Bild37
Loch(mittlerer
Auslegerabschnitt)
(⅜")
29

Bild39
1.Sicherungsmutter(½")
2.Loch3:Vonunten(Auslegerstütze)
3.Abschnittsbefestigungshalterung(links)
4.Abschnittsbefestigungshalterung(rechts)
5.Schraube(½"x1¼")
3.BefestigenSiedenmittlerenAusleger
mitvierSchrauben(½"x1¼")undvier
Sicherungsmuttern(½")amGestellrahmendes
Sprühfahrzeugs.
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit67-83
N·man.
AnschließenderSchläucheund
KabelfürdasAuslegerhubventil
15
Befestigendeslinkenund
rechtenAuslegerabschnitts
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1LinkerAuslegerabschnitt
1RechterAuslegerabschnitt
g028460
8
Bundkopfschrauben(⅜"x1¼")
8
Stützplatten
8
Sicherungsbundmuttern(⅜")
2Lastösenbolzen
2
Splint
Verfahren
JederAuslegerabschnittwiegtungefähr14kg.
1.EntfernenSiedievierBundkopfschrauben
(⅜"x1¼"),vierStützplattenundvier
Sicherungsbundmuttern(⅜")von
derScharnierhalterungdesmittleren
Auslegerabschnitts.
2.DrehenSiejedeSchwenkhalterungamEnde
desmittlerenAuslegerabschnittsso,dassdie
Halterungenvertikalausgeuchtetsind(Bild40).
•LesenSiefürModellederSerieHDmitmanuellem
GetriebedieInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWM,
Workman-NutzfahrzeugmitmanuellemGetriebe.
•ModellHDX-Auto:LesenSiedieInstallationsanlei-
tungenfürdasFinishingkitfürdasSprühfahrzeug
MultiProWM,Workman-Nutzfahrzeugmit
Automatik.
Bild40
1.MittlererAuslegerab-
schnitt
2.Auslegersektion
3.Scharnierplatte7.Sicherungsbundmuttern
4.Bundkopfschrauben
(⅜"x1¼")
3.HebenSiedenäußerenAuslegerabschnittan
unduchtenSiedieLöcherinderdreieckigen
5.Dreieckige
Befestigungsplatte
6.Stützplatten
(⅜")
g028737
30