
FormNo.3420-197RevD
SprühfahrzeugMultiPro
Modellnr.41240—Seriennr.401321101undhöher
®
WM
Hinweis:
RegistrierenSieIhrProduktunterwww .T oro.com.
Originaldokuments(DE)
FürdieInstallationdesMultiProWMSprühsystemsmuss
mindestenseinabhängigesKitinstalliertwerden.Wenden
SiesichandenofziellenT oroVertragshändlerfürweitere
Informationen.
*3420-197*D

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode
Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin
bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig
gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger,
wieinSection4442deniert,oderohneeinen
Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung
konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Wichtig:Wichtig:ScannenSiemit
IhremMobilgerätdenQR-Codeaufdem
Seriennummernaufkleber(fallsvorhanden),
umaufGarantie-,Ersatzteil-oderandere
Produktinformationenzuzugreifen.
g238191
Bild1
Einführung
DieseAnbaugerätistausschließlichfürdasSprühen
vonGrünächengedachtundsolltevongeschulten
LohnarbeiterningewerblichenAnwendungen
eingesetztwerden.Esisthauptsächlichfürdas
SprühenvonGrasaufgepegtenGrünächen
inParkanlagen,Golfplätzen,Sportplätzenund
öffentlichenAnlagengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanT orounterwww.Toro.com.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderzusätzliche
Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie
Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit.
InBild1istangegeben,woandemProdukt
dieModell-unddieSeriennummerangebracht
sind.TragenSiehierbittedieModell-unddie
SeriennummerdesGerätsein.
1.PositionderModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
©2019—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung..............................................................10
1Entfernendervorhandenen
Ladepritsche.................................................12
2VorbereitendesEinbausdes
Behältergestells............................................13
3MontierenderBefestigungshalterungenfür
dasBehältergestell.......................................14
4MontierendesBehältergestells......................15
5MontierendesAblassventils..........................17
6TrennenderBatterie......................................18
7AnschließendesKabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors.............................19
8KuppelnderSprühpumpe..............................20
9BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine......................................................20
10BefestigenderKabelbäumefürdas
Sprühfahrzeug..............................................22
11EinbauendesSicherungskastensdes
Sprühfahrzeugs............................................23
12AnschließendesSprühfahrzeugkabel-
baumsandieBatterie...................................24
13AbsenkendesBehältergestells....................27
14MontierendesmittlerenAuslegerab-
schnitts..........................................................28
15Befestigendeslinkenundrechten
Auslegerabschnitts.......................................30
16MontierenderAuslegerschläuche................32
17EinbauenderDüsen....................................34
18BefestigendesFrischwasserbehäl-
ters................................................................34
19MontierendesRücklauffüllanschlus-
ses................................................................36
20PrüfenderFederndesAbschnittschar-
niers..............................................................37
21EinlagernderStützböcke(optional).............37
Produktübersicht.....................................................39
Bedienelemente..............................................39
TechnischeDaten............................................42
Anbaugeräte/Zubehör......................................42
VordemEinsatz..................................................42
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................42
VerwendendesInfoCenters.............................44
PrüfungenvordemStart...................................54
VorbereitendesSprühfahrzeugs......................54
KalibrierendesSprühfahrzeugs.......................59
KalibrierenderGeschwindigkeitdes
Sprühfahrzeugs............................................60
KalibrierenderSicherheitsventiledes
Abschnitts.....................................................61
EinstellenderRührwerk-und
Sicherheitsventile..........................................62
ErmittelnderSprühpumpe................................63
WährenddesEinsatzes.......................................64
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................64
EinsetzendesSprühfahrzeugs.........................66
Sprühen............................................................66
Rasenpegevorkehrungenbeistationären
Einsatz..........................................................67
PositionierenderSprühabschnitte....................67
TippsfürdasSprühen.......................................69
EntfernenvonVerstopfungenvoneiner
Düse.............................................................69
NachdemEinsatz...............................................69
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................69
ReinigendesSprühsystems.............................69
ReinigendesSauglters...................................71
ReinigendesDrucklters..................................71
ReinigendesDüsenlters.................................72
KonditionierendesSprühsystems....................72
TransportierenoderAbschleppender
Maschine......................................................73
Wartung..................................................................74
Wartungssicherheit...........................................74
EmpfohlenerWartungsplan.................................75
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................76
Aufzeichnungenirgendwelcher
Probleme......................................................76
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................77
ZugangzumGerät............................................77
Schmierung.........................................................78
EinfettenderSprühpumpe................................78
EinfettenderAuslegerscharniere.....................79
WartungdesSprühsystems.................................79
PrüfenderSchläuche.......................................79
WechselndesSauglters.................................79
WechselndesDrucklters................................80
WechselndesDüsenlters...............................81
PrüfenderSprühpumpe...................................81
PrüfenderNylondrehbüchsen..........................81
WaagerechtesEinstellenderAusleger.............82
Reinigung............................................................83
ReinigendesDurchussmessgeräts................83
ReinigenderSprühventile................................84
Einlagerung............................................................95
AbnehmendesSprühfahrzeugsunddes
Behältergestells............................................95
Fehlersucheund-behebung...................................99
Schaltbilder...........................................................100
3

Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch
denBedieneroderBesitzerkannVerletzungen
zurFolgehaben.BefolgenSiezurVerringerung
desVerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweise
undbeachtenSiedasWarnsymbol(Bild2)mit
derBedeutungAchtung,WarnungoderGefahr–
Sicherheitsrisiko.WennderHinweisnichtbeachtet
wird,kanneszuVerletzungenu.U.tödlichen
Verletzungenkommen.
DieseMaschineerfülltdieAnforderungenvon
SAEJ2258.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSiesichvomAuswurfbereichder
SprühdüsenunddemSprühwindabdriftfern.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustiereineinem
sicherenAbstandzurMaschine.
•HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben
werden.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehendenSchlüsselab,bevorSie
dieMaschineauffüllen,entleeren,wartenoder
Verstopfungenentfernen.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannVerletzungenverursachen.
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
VerletzungenimmeralleSicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür
SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•TragenSiegeeigneteSchutzkleidung,umsichvor
demKontaktmitChemikalienzuschützen.Dieim
SprühsystemverwendetenChemikalienkönnen
gefährlichundgiftigsein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
WarnsymbolmitderBedeutungAchtung,Warnung
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitsinformationenbei
BedarfindieserBedienungsanleitung.
WeitereInformationenzursicherenBetriebspraxis,
u.a.SicherheitstippsundSchulungsunterlagennden
Sieunterwww.Toro.com.
NichtallefürdieseMaschineangebotenen
AnbaugerätewerdenindieserAnleitung
angesprochen.WeitereSicherheitsanweisungen
ndenSieinderBedienungsanleitung,diejedem
Anbaugerätbeiliegt.
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden
sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
decal120-0616
120-0616
decal131-5808
131-5808
1.Automatisch:
Geschlossene
Dosierungssteuerung
2.Manuell:Offene
Dosierungssteuerung
1.Warnung–LesenSiedieBedienungsanleitung.Verwenden
SiefürErste-Hilfe-Maßnahmenfrisches,sauberesWasser.
4

decal120-0622
120-0622
1.Warnung–LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:BetretenSie
nichtdenSprühbehälter.
3.Gefährdungdurch
Verätzung;Gefährdung
durchInhalationgiftiger
Gase–TragenSie
Hand-undHautschutz;
TragenSieAugen-und
Atemschutz.
decal104-8904
104-8904
1.FassenSiedenAuslegerhieran.
decal127-6976
127-6976
1.Verringern2.Erhöhen
decal120-0617
120-0617
1.Gefährdungdurch
AbtrennenderHand,
decal119-9434
119-9434
Quetschstelle–
BeweglicheVerbindungen
nichtberühren.
1.Behälterinhalt
2.Gefährdungdurch
Quetschen–Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschineeinhalten.
5

125-4052
1.LinkenAuslegeranheben4.RechtenAuslegersenken
2.LinkenAuslegersenken5.Behälterspülung
ein-/ausschalten
3.RechtenAusleger
anheben
6.SonicBoom
ein-/ausschalten
125-8139
1.Auslegersprühdüsenein-/ausschalten
decal125-4052
decal125-8139
127-3966
1.InderBedienungsanleitungndenSieweitere
InformationenzuSicherungen.
2.30A–Behälterspülung5.10A–Zündung
3.2A–TECSteuerung6.15A:Sprühausleger
4.7,5A–TEC
decal127-3966
Steuerausgang
6

decal127-3936
127-3936
1.Gefährdungdurch
Rückwärtskippen:Kippen
SieeinenvollenBehälter
nicht.BewegenSiedie
Maschinenicht,wenn
derBehältergekipptist.
KippenSienureinen
leerenBehälter.Bewegen
SiedieMaschinenur,
wennderBehälter
abgesenktist.
2.Gefährdungdurch
elektrischenSchlagan
Freileitungen–Überprüfen
SiedasGebietauf
Freileitungen,bevor
SiedieMaschinedort
einsetzen.
3.Gefährdungdurch
Quetschen–Unbeteiligte
müssenbeimAbsenken
desBehältersAbstand
halten.
1.Warnung:TretenSienicht
aufdieseStelle.
2.Warnung:BerührenSie
keineheißenOberächen.
decal127-3937
127-3937
3.Gefährdungdurch
Erfassen/Aufwickeln
amRiemen:HaltenSie
sichvondrehendenTeilen
fernundlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
1.SicherheitsventilRückuss
2.Durchuss
7
decal127-6979
127-6979
3.Rührwerkuss

decal127-6981
127-6981
1.SicherheitsventilRückuss
2.Durchuss
1.SicherheitsventilRückuss
3.SprühenmitdemAusleger
decal127-6982
127-6982
2.SprühenmitdemAusleger
1.Durchuss2.Behälterrückuss
decal127-6984
127-6984
8

decal130-8294
130-8294
1.LinkerAusleger
2.LinkerAusleger,Sprühen
ein
3.LinkerAusleger,Sprühen
aus
4.MittlererAusleger
5.MittlererAusleger,Sprühen
ein
6.MittlererAusleger,Sprühen
aus
7.RechterAusleger
8.RechterAusleger,Sprühen
ein
9.RechterAusleger,Sprühen
aus
10.Geschwindigkeit
11.Geschwindigkeiterhöhen
12.Geschwindigkeitverringern
13.Rührwerk
14.Rührwerkein
15.Rührwerkaus
9

Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4
KeineTeilewerdenbenötigt
HintereZapfwelle,HD-WorkmanFahrzeug(ModellederSerieHDmit
manuellemGetriebe)
HochusshydraulikfürNutzfahrzeug
WorkmanHDX-Auto(ModellNicht-TC,
HDX-Auto)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiPro
WM,manuellesWorkman-Nutzfahrzeug
(ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMulti
ProWM,Workman-Nutzfahrzeugmit
Automatik(ModellHD-Auto)
Befestigungshalterungen
BehälterundBehältergestell1
Lastösenbolzen2
AngeschrägterLastösenbolzen2
Splinte
Klappstecker4
Schraube(½"x1½")
Muttern(½")
BeschreibungMengeVerwendung
–
1
1
1
1
2MontierenderAnbaugeräte-Haltebügel.
2
2
2
Entfernendervorhandenen
Ladepritsche.
VorbereitendesEinbausdesmittleren
Auslegerabschnitts.
MontierendesBehältergestells.
5
6
7
8
9
10
11
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
BefestigungshalterungfürdieKonsole
Sicherungsbundmutter(5/16")
Bundkopfschraube(5/16")
Kunststoffbüchse
Bedienkonsole1
Federclipstift
Handrad1
Hakenclips3
Schraube(¼"x¾")
Bundmutter(¼")
Sicherungsaufkleber(127-3966)
–
–
–
–
1
3
3
2
1
1
1
1
MontierendesAblassventils.
AbschließenderBatterie.
AnschließendesKabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors.
KuppelnderSprühpumpe.
BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine.
BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine.
MontierenderSteuerkonsoleunddes
Kabelbaums.
10

Verfahren
Batteriepolschraube2
12
13
14
15
16
18
19
20
21
Klemmmutter2
Abdeckung,breit(Batteriepol,rot)
Schraube(½"x1½")
Sicherungsmutter(½")
MittlererAusleger1
Schraube(⅜"x1")
Sicherungsbundmutter(⅜")
Auslegertransportgabel2
Schraube(½"x1¼")
Bundmutter(½")
LinkerAuslegerabschnitt1
RechterAuslegerabschnitt1
Bundkopfschrauben(⅜"x1¼")
Stützplatten
Sicherungsbundmuttern(⅜")
Lastösenbolzen2
Splint
Schlauchklemmen
R-Klemme2
Ansatzschraube2
Scheibe
Mutter2
Frischwasserbehälter1
90°-Krümmer(¾",NPT)
90°-Hahn
BefestigungfürFrischwasserbehälter
Befestigungsriemen
Bundkopfschraube(5/16"x⅝")
Sicherungsbundmutter(5/16")
Stützrohr(Frischwasserbehälter)
Klemmmutter(5/16")
Schraube(5/16"x1")
Ansatzschraube(½"x1-15/16")
Schraube(5/16"x2¼")
Scheibe(5/16")
Füllanschluss1
Bundkopfschraube(5/16"x¾")
KeineTeilewerdenbenötigt
VordererStützbock
HintererStützbock
Splint
Lastösenbolzen(4½")
Lastösenbolzen(3")
Handrad2
BeschreibungMengeVerwendung
AnschließendesSprühfahrzeugkabel-
1
2
2
10
10
4
4
8
8
8
2
3
2
1
1
1
4
4
10
1
1
1
2
2
2
1
–
2
2
4
2
2
baumsandieBatterie.
AbsenkendesBehältergestells.
Montierendesmittleren
Auslegerabschnitts.
Befestigendeslinkenundrechten
Auslegerabschnitts.
MontierenderAuslegerschläuche.
BefestigendesFrischwasserbehälters.
MontierendesRücklauffüllanschlusses.
PrüfenderFederndes
Abschnittscharniers.
EinlagernderStützböcke(optional).
11

MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Bedienungsanleitung1
Ersatzteilkatalog-Anweisungskarte1
Sieblter
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Hinweis:LesenSiediedemSystembeiliegendeBedienungsanleitung,wennSieFragenhabenoderweitere
InformationenzumSprühsystemhaben.
Wichtig:DasSprühfahrzeugwirdohneSprühdüsenverkauft.
FürdenEinsatzdesSprühfahrzeugsmüssenSieDüsenkaufenundeinsetzen.WendenSiesichanden
ofziellenVertragshändlervonTorofürInformationenzuangebotenenAbschnittenundZubehör.
NachdemEinbauderDüsenundvordererstenVerwendungdesSprühfahrzeugsmüssenSiedie
SicherheitsventilederAbschnitteeinstellen,damitderDruckunddieDosierungfüralleAbschnitte
konstantbleiben,wennSieeinenodermehrereAbschnitteabschalten.SieheKalibrierendes
Sprühfahrzeugusses(Seite59).
Wichtig:FürdasSprühfahrzeugMultiProWMmussamWorkman-FahrzeugeinÜberrollschutzmitvier
StrebenodereineKabinemontiertsein.
2
1
Entfernendervorhandenen
Ladepritsche
LesenSiesichdieBedienungsanleitungendurch,bevor
SiedieMaschineverwenden.
3.LassenSiedenHydraulikhubhebellos,
aktivierenSiedenHydraulikhubsperrhebel,
stellendenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab,sieheBedienungsanleitungder
Maschine.
4.NehmenSiedieKlappsteckervondenäußeren
EndenderLastösenbolzenderZylinderstange
(Bild3)ab.
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
ACHTUNG
GewichtdergroßenLadepritsche:Ca.95kg
SiekönnenVerletzungenerleiden,wennSie
dieLadepritscheohneHilfeentfernen.
•VersuchenSienie,diePritschealleinzu
montierenoderabzunehmen.
•LassenSiesichvonzweioderdrei
PersonenhelfenoderverwendenSieeinen
Schwebekran.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremseund
startenSiedenMotor.
2.SchiebenSiedenHydraulikhubhebelnach
vorneundsenkendieLadepritscheab,
bisdieLastösenbolzenfürdieHubzylinder
amZylinderstangenendeloseinden
BefestigungsschlitzenderBefestigungsplattefür
dieLadepritschesind.
12

Bild3
1.Zylinderstangenende4.Klappstecker
2.Pritschenbefestigungsplatte5.HintereEinschübe(große
Ladepritsche)
3.Lastösenbolzen6.VordereEinschübe
(⅔-Ladepritsche)
5.NehmenSiedieLastösenbolzenab,mit
denendieZylinderstangenendenanden
BefestigungsplattenderLadepritschebefestigt
sind.DrückenSiehierfürdieBolzenzurMitte
derMaschine(Bild3).
6.NehmenSiedieKlappsteckerunddie
Lastösenbolzenab,mitdenendie
SchwenkhalterungenderLadepritschean
denRahmenkanälenderMaschinebefestigt
sind(Bild4).
g002368
1.LinkeHinterkanteder
Ladepritsche
2.Fahrzeugrahmenkanal5.Klappstecker
3.Schwenkplatte
7.HebenSiediePritschevomFahrzeugab.
8.LagernSiedieHubzylinderindenLagerclips.
Bild4
4.Lastösenbolzen
g002369
2
VorbereitendesEinbaus
desBehältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
HintereZapfwelle,HD-Workman-Fahrzeug(Modelle
1
derSerieHDmitmanuellemGetriebe)
HochusshydraulikfürNutzfahrzeugWorkman
1
HDX-Auto(ModellNicht-TC,HDX-Auto)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiProWM,
1
manuellesWorkman-Nutzfahrzeug(ModellederSerie
HDmitmanuellemGetriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiProWM,
1
Workman-NutzfahrzeugmitAutomatik(Modell
HD-Auto)
EinbauenderhinterenZapfwelle
fürHD-Workman-Fahrzeuge
(ModellederSerieHDmit
manuellemGetriebe)
FürWorkman-ModellederSerieHDundHDXmit
manuellemGetriebemüssenSiediehintereZapfwelle
13

fürHD-Workman-Fahrzeugeeinbauen,siehe
InstallationsanleitungenfürdiehintereZapfwellefür
HD-Workman-Fahrzeuge.
Hochusshydraulikfür
NutzfahrzeugWorkmanHDX-Auto
(ModellNicht-TC,HDX-Auto)
BauenSiedieHochusshydraulikfürdie
NutzfahrzeugeWorkmanHDX-Autoein,siehe
InstallationsanleitungenfürdieHochusshydraulik,
NutzfahrzeugWorkmanHDX-Auto.
AnhebendesSprühfahrzeuggestells
VerwendenSieeineHebevorrichtungmiteiner
Hubkapazitätvon408kg;hebenSiedas
Behältergestellandenzweivorderenundhinteren
HebestellenausderVersandkiste(Bild5).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdasBehältergestell
hochgenugangehobenist,umdieStützböckezu
montieren.
FinishingkitfürSprühfahrzeug
MultiPro,(ModellHDX-Auto)
FürWorkman-ModellederSerieHDXmit
AutomatikmüssenSiedieSchrittefürdas
FinishingkitdesSprühfahrzeugsMultiProWM
fürWorkman-SprühfahrzeugemitAutomatik
ausführen,sieheInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWMfür
Workman-NutzfahrzeugemitAutomatik.
3
Montierender
Befestigungshalterungen
fürdasBehältergestell
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Befestigungshalterungen
Bild5
1.HintereHebestelle2.VordereHebestelle
FinishingkitfürSprühfahrzeug
MultiProWorkman(Modelleder
SerieHDmitmanuellemGetriebe)
Verfahren
1.EntfernenSiediezweihinterenBundkopf-
schraubenundzweiSicherungsbundmuttern,
mitdenendieStützhalterungfürdasMotorrohr
amRahmenderMaschinebefestigtist(Bild6).
Hinweis:BewahrenSiedieBefestigungsteile
füreinespätereVerwendungauf.
g023738
FürWorkman-ModellederSerieHDundHDXmit
manuellemGetriebemüssenSiedieSchrittefürdas
FinishingkitdesSprühfahrzeugsMultiProWMfür
Workman-SprühfahrzeugemitmanuellemGetriebe
ausführen,sieheInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWMfür
Workman-NutzfahrzeugemitmanuellemGetriebe.
14
1.HinteresLoch,
Stützhalterung(Motorrohr)
2.Sicherungsbundmutter
3.Bundkopfschraube
g028410
Bild6
4.Motorstützrohr
5.Hubzylinder

2.DrehenSiedenHubzylinder,umeinenAbstand
fürdasMontierenderBefestigungshalterungam
Behältergestellzuschaffen(Bild6).
3.BefestigenSiedieBefestigungshalterungen
mitdenzweiBundkopfschraubenundder
Sicherungsbundmutter,dieSieinSchritt1
entfernthaben,anderStützhalterung(Bild7).
Bild7
1.Stützhalterung(Motorrohr)3.Bundkopfschrauben
2.Befestigungshalterung
(Behältergestell)
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit
91-113N·man.
5.WiederholenSiedieSchritte1bis4ander
anderenSeitederMaschine.
4.Hubzylinder
4
Montierendes
Behältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1BehälterundBehältergestell
2Lastösenbolzen
2AngeschrägterLastösenbolzen
2
Splinte
4Klappstecker
2
Schraube(½"x1½")
2
Muttern(½")
g028421
Verfahren
GEFAHR
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle
mitgespeicherterEnergiedar.Wennder
BehälterbeiderMontageoderdemAusbau
nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner
herunterfallenundSieoderUnbeteiligte
verletzen.
StützenSiedenSprühbehälterbeimEinbau,
demAusbauoderbeiWartungsarbeitenmit
RiemenodereinemFlaschenzugab,wenndie
Befestigungenabgenommensind.
1.HebenSiedasBehältergestell(Bild8)miteiner
HebevorrichtunganundpositionierenSiees
überdenFahrzeugrahmen.DiePumpeunddas
Ventilsolltennachhintenzeigen.
Hinweis:BittenSiefürdiefolgendenSchritte
einezweitePersonumHilfe.
15

Bild8
1.HintereHebestelle2.VordereHebestelle
g022354
g023738
1.Angeschrägter
Lastösenbolzen
Bild10
2.Klappstecker
2.SenkenSiedasBehältergestelllangsamauf
denRahmenderMaschineab.
3.FahrenSiedieHubzylinderbiszuden
HalterungenamBehältergestellausund
uchtenSiedieZylinderbefestigungenmitden
LöchernindenHalterungendesBehältergestells
aus(Bild9).
Bild9
1.Splint
2.Lastösenbolzen
3.Hubzylinder
6.SetzenSieeinenangeschrägten
LastösenbolzenundzweiKlappsteckerin
denDrehansatzein,umdenBehälteram
Rahmenzubefestigen(Bild10).
7.FahrenSiedieHubzylinderaus,umdenBehälter
anzuhebenundseinGewichtabzustützen.
Hinweis:SchließenSiedenBehältervonder
Hebevorrichtungab.
8.NehmenSiedieLadepritschenstützeaus
denEinlagerungshalterungenhintenander
Überrollschutzplatte(Bild11).
g022353
4.BefestigenSiedasBehältergestellmitden
LastösenbolzenunddenSplintsanbeiden
SeitenderMaschineandenHubzylindern.
5.FluchtenSiedieLöcherindenDrehansätzen
hintenamBehältergestellmitdenLöchernim
SchwenkrohrderLadepritscheamEndedes
Fahrzeugrahmensaus(Bild10).
g002397
Bild11
1.Ladepritschenstütze
9.SchiebenSiedieLadepritschenstützeauf
dieZylinderstange.AchtenSiedarauf,
dassdieStützenendnasenaufdemEnde
derZylindertrommelundaufdemEndeder
Zylinderstangeauiegen(Bild12).
16

Bild12
g009164
Bild13
g213728
1.Ladepritschenstütze
2.Hubzylinder
3.Gestellrahmen
5
Montierendes
Ablassventils
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedenKabelbinder,mitdem
dasAblassventilundderSchlauchfürden
SprühbehälteramGestellkanalbefestigtsind
(Bild13).
1.Ablassventil
2.Kabelbinder
2.SchiebenSiedasAblassventilzurAußenseite
desGestellkanals(Bild14A).
3.Gestellkanal
17

6
TrennenderBatterie
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegenderBatteriekabel
kanndasSprühfahrzeugbeschädigen,und
dieKabelkönnenFunkenerzeugen.Funken
könnenzumExplodierenderBatteriegase
führen,wasVerletzungenzurFolgehaben
kann.
•TrennenSieimmerdasMinuskabel
(Schwarz)ab,bevorSiedasPluskabel
(Rot)abtrennen.
•SchließenSieimmerdasPluskabel(Rot)
an,bevorSiedasMinuskabel(Schwarz)
anschließen.
Bild14
1.Ablassventil
2.Bundkopfschraube
(5/16"x⅝")
3.NehmenSiediezweiBundkopfschrauben
(5/16"x⅝")vomGehäusedesAblassventilsab
(Bild14).
4.BefestigenSiedasAblassventilmitden
zweiBundkopfschrauben(5/16"x⅝"),die
SieinSchritt3entfernthaben,ander
Ablassventilhalterung(Bild14B).
5.ZiehenSiediezweiBundkopfschraubenmitder
Handan(Bild14B).
3.HalterungfürAblassventil
g213726
WARNUNG:
BatteriepoleundMetallwerkzeugekönnen
anmetallischenTeilendesSprühfahrzeugs
Kurzschlüsseverursachen,wasFunken
erzeugenkann.Funkenkönnenzum
ExplodierenderBatteriegaseführen,was
VerletzungenzurFolgehabenkann.
•LassenSieBatteriepole,wennSiedie
Batterieentfernenodereinbauen,nie
mitirgendwelchenMetallteilendes
SprühfahrzeugsinBerührungkommen.
•AchtenSiedarauf,dassMetallwerkzeuge
keinenKurzschlusszwischenden
BatteriepolenundMetallteilendes
Sprühfahrzeugserzeugen.
1.DrückenSiedieSeitenderBatterieabdeckung
zusammen,umdieNasenausdem
Batterieunterteilzulösen,undnehmenSiedie
BatterieabdeckungvomBatterieunterteilab(Bild
15).
18

1.Schlitz(Batterieunterteil)3.Nase(Batterieabdeckung)
2.Abdeckung(Pluspolder
Batterie)
Bild15
4.Pol(Minuskabelder
Batterie)
KabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensor
(Bild16).
g028456
g024088
Bild16
1.VorhandeneGeschwindigkeitssensorbuchsen
2.SchiebenSiedieAbdeckungzurückundziehen
denMinuspolderBatterievonderBatterieab
(Bild15).
3.ZiehenSiedenPluspolderBatterievonder
Batterieab(Bild15).
7
Anschließendes
Kabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors
KeineTeilewerdenbenötigt
AnschließendesKabelbaumsfür
denGeschwindigkeitssensors
(ModellederSerieHDmit
3.SteckenSieden3-Stift-Steckerfürden
FahrzeugschaltkreisdesKabelbaumsdes
Sprühfahrzeugsinden3-Buchsen-Stecker
fürdenFahrzeugschaltkreisdes
Maschinenkabelbaums.
AnschließendesKabelbaums
fürdenGeschwindigkeitssensor
(ModellHDX-Auto)
1.SuchenSieamKabelbaumdes
Sprühfahrzeugsden3-Buchsen-Stecker
fürdenGeschwindigkeitssensor-Schaltkreis
(Bild17).
manuellemGetriebe)
1.SuchenSieamKabelbaumdes
Sprühfahrzeugsden3-Buchsen-Stecker
fürdenGeschwindigkeitssensor-Schaltkreisund
den3-Stift-SteckerfürdenFahrzeugschaltkreis.
2.SteckenSieamGetriebederMaschine
den3-Stift-SteckerdesKabelbaumsder
MaschinefürdenGeschwindigkeitssensorin
den3-Buchsen-SteckerdesSprühfahrzeug-
19

1.3-Stift-Stecker
(Maschinenkabelbaum,
Geschwindigkeitssensor)
2.3-Buchsen-Stecker
(Kabelbaumdes
Sprühfahrzeugs,
Geschwindigkeitssensor)
3.Hydraulikbehälter
Bild17
4.HinteresRahmenrohr
5.Maschinenheck
6.RechteSeitederMaschine
9
Befestigender
Steuerkonsoleander
Maschine
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
BefestigungshalterungfürdieKonsole
3
Sicherungsbundmutter(5/16")
3
2
1Bedienkonsole
1
1Handrad
Bundkopfschraube(5/16")
Kunststoffbüchse
Federclipstift
g028436
MontierenderBefestigungshalterungfürdieKonsole
2.SteckenSieden3-Stift-SteckerdesKabelbaums
derMaschinefürdenGeschwindigkeitssensor
inden3-Buchsen-SteckerdesSprühfahrzeugKabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensor
(Bild17).
8
KuppelnderSprühpumpe
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
•KuppelnSiebeiModellenderSerieHDmit
manuellemGetriebedieZapfwelleandie
Getriebezapfwelle,sieheInstallationsanleitungen
fürdasFinishingkitfürdasSprühfahrzeugMulti
ProWM,Workman-Nutzfahrzeugmitmanuellem
Getriebe.
Hinweis:BeieinigenWorkman-Fahrzeugenist
dieBefestigungsplattefürdieSteuerkonsolean
derselbenStellewiedieHalterungfürdieoptionale
HandgasbedienungamArmaturenbrettbefestigt.
WenndieHandgasbedienungmontiertist,müssen
SiedieHalterungderHandgasbedienungvom
Armaturenbrettentfernen,dieBefestigungsplatteder
SteuerkonsolemitdemArmaturenbrettausuchten
unddieHalterungfürdieHandgasbedienung
überderBefestigungsplattefürdieSteuerkonsole
befestigen.WeitereInformationenzumEntfernenund
MontierenderHandgasbedienungndenSieinden
Installationsanleitungen.
1.EntfernenSiediedreiSchraubenunddrei
Muttern,mitdenendasArmaturenbrettuntenin
derMitteanderArmaturenbrett-Stützhalterung
befestigtist(Bild18).
Hinweis:BeieinigenälterenWorkman
ModellenwerdenvierSchraubenund
Bundmutternverwendet.
Hinweis:WerfenSiedieSchraubenund
Mutternweg.
•ModellHDX-Auto:SchließenSiedie
HydraulikschläuchedesMotorsan
dieSchnellkupplungsbefestigungenan
derHochusshydraulikplattean,siehe
InstallationsanleitungenfürdasFinishingkit
fürdasSprühfahrzeugMultiProWM,
Workman-NutzfahrzeugmitAutomatik.
20

BefestigenderSteuerkonsolean
derMaschine
1.EntfernenSiedenSplint,mitdemder
LagerungsbolzenderSteuerkonsoleander
LagerhalterungamSprühbehälterbefestigtist.
2.BefestigenSiedieSteuerkonsoleander
BefestigungshalterungderSteuerungund
befestigensiemitdemFederclipstift(Bild19).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFederclip
umdenLagerbolzengedrehtist,umden
Federclipstiftrichtigzubefestigen.
Bild18
1.Schraube5.Buchse(Kunststoff)
2.Mutter
3.Armaturenbrett(unterer
BereichinderMitte)
4.Befestigungshalterung
(Steuerkonsole)
6.Bundkopfschrauben
(5/16"x1")
7.Sicherungsbundmuttern
(5/16")
2.FluchtenSiedieLöcherinderBefestigungshalterungfürdieSteuerkonsolemitdenLöchern
imArmaturenbrettundderStützhalterungaus
(Bild18).
3.BefestigenSiedieBefestigungshalterungdes
ArmaturenbrettsundderStützhalterungmitden
dreiBundkopfschrauben(5/16"x1")undden
dreiSicherungsbundmuttern(5/16").
4.ZiehenSiedieMutternundSchraubenmit(Bild
18)an.
5.SteckenSiediezweiKunststoffbüchsenindie
Befestigungshalterung(Bild18).
g028408
g033521
Bild19
1.Federclipstift3.Befestigungshalterungder
2.Lagerbolzen
(Steuerkonsole)
Steuerung
4.Handrad
3.MontierenSiedasHandradundziehenes
an,damitsichdieKonsolenichtwährenddes
Betriebsdreht(Bild19).
21

10
BefestigenderKabelbäume
fürdasSprühfahrzeug
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
3Hakenclips
1
Schraube(¼"x¾")
1
Bundmutter(¼")
g028443
Bild21
ModellHDX-Auto
Verlegendeshinteren
elektrischenKabelbaumsfürdas
SprühfahrzeugzurSteuerkonsole
1.MontierenSiezweiHakenclipsmitden
vorhandenenSchraubeninderMitteder
KonsoleandeninBild20oderBild21
abgebildetenStellen.
Bild20
ModellederSerieHDmitmanuellemGetriebe
1.Mittelkonsole
2.Hakenclip
2.BefestigenSieeinenHakenclipmiteiner
Schraube(¼"x½")undeinerBundmutter(¼")
hinterdemPassagiersitz(Bild22).
g002507
1.Hakenclip
3.VorhandeneSchrauben
4.Schaltkasten-Kabelbaum
g024089
Bild22
1.Hakenclip
2.VorhandeneSchrauben
3.Schaltkasten-Kabelbaum
4.Mittelkonsole
3.BefestigenSiedenKabelbaumder
SteuerkonsolemitdenHakenclipsander
KonsoleundderÜberrollschutzabdeckung(Bild
22).
22

Anschließendeshinteren
elektrischenKabelbaumsam
vorderenelektrischenKabelbaum
11
anderSteuerkonsole
1.FluchtenSiediezweiStiftedes38-Stift-Steckers
deshinterenKabelbaumsfürdasSprühfahrzeug
mitdenzweiBuchsendes38-Buchsen-Steckers
desvorderenKabelbaumsaus,derander
Steuerkonsoleangeschlossenist(Bild23).
Einbauendes
Sicherungskastensdes
Sprühfahrzeugs
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Sicherungsaufkleber(127-3966)
Verfahren
1.VerlegenSieanderSteuerkonsolefürdas
SprühfahrzeugdenZweigdesvorderen
KabelbaumsmitdenSicherungskästen
zwischenderUnterseitedesArmaturenbretts
unddemQuerrohrdesMaschinenchassis
unddannnachuntenzurVorderseitedes
SicherungskastensderMaschine(Bild24).
Bild23
1.38-Buchsen-Stecker
(vordererKabelbaum,
Steuerkonsole)
2.Ausuchtungsstifte
2.SteckenSiedenhinterenKabelbaumanschluss
indenvorderenKabelbaumanschluss,bisdie
RiegelderAnschlüsseeinrasten(Bild23).
3.38-Stift-Stecker
(hintererKabelbaum,
Sprühfahrzeug)
g033524
g033528
Bild24
1.Sicherungsblöcke
(vordererKabelbaum,
Steuerkonsole)
2.Querrohr
(Maschinenchassis)
2.SuchenSiedennichtisoliertenAnschluss
amEndedesoffenen,gelbenStromkabels
23

amSicherungskastenderMaschineundden
isoliertenFlachsteckeramEndedesgelben,
optionalenStromkabelsamSicherungskasten
desSprühfahrzeugkabels(Bild25).
Bild25
g033529
1.Nichtisolierter
Anschluss(gelb,
optionalesStromkabel,
Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
2.IsolierterFlachstecker
(gelb,optionales
Stromkabel,
Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
3.Maschinenheck
4.Sicherungskasten
(Sprühfahrzeugkabel)
5.NichtisolierterAnschluss
(gelbesStromkabel,
Sicherungsblockder
Maschine)
6.Sicherungsblock
(Maschinenkabel)
3.SteckenSiedennichtisoliertenAnschlussdes
SicherungskastensfürdieMaschineinden
isoliertenFlachsteckerdesSicherungskastens
desSprühfahrzeugs(Bild25).
4.FluchtenSiedieT-Anschlussstückeam
SicherungskastenfürdasSprühfahrzeug
mitdenT-SchlitzendesSicherungskastens
fürdieMaschineausundschiebenSieden
SicherungskastendesSprühfahrzeugsindie
Schlitze,bisderSicherungskasteneinrastet
(Bild26).
Bild26
1.Maschinenheck
2.T-Anschlussstücke
(Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
3.Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs
4.T-Schlitze
(Sicherungsblockder
Maschine)
5.Sicherungsblockder
Maschine
5.KlebenSiedenSicherungsaufkleberinderNähe
desSicherungskastensfürdasSprühfahrzeug
auf.
g028445
24

12
Anschließendes
Sprühfahrzeugkabelbaums
andieBatterie
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2Batteriepolschraube
2Klemmmutter
1
Abdeckung,breit(Batteriepol,rot)
VorbereitendesPluspolsder
g033559
Bild27
Batterie
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegenderBatteriekabel
kanndasSprühfahrzeugbeschädigen,und
dieKabelkönnenFunkenerzeugen.Funken
könnenzumExplodierenderBatteriegase
führen,wasVerletzungenzurFolgehaben
kann.
KlemmenSieimmerzuerstdas(rote)
Pluskabelan,bevorSiedas(schwarze)
Minuskabelanklemmen.
1.EntfernenSiedieMutternundT-Schraubenan
denKlemmendesPlus-undMinuskabelsder
Batterie(Bild27).
Hinweis:DieMutternundT-Schrauben
werdennichtmehrbenötigt.
1.T-Schraube
2.Mutter4.MinuskabelderBatterie
2.NehmenSiedieAbdeckung(schmal)vom
PluskabelderBatterieab(Bild28).
Hinweis:DieschmaleBatterieabdeckungwird
nichtmehrbenötigt.
3.PluskabelderBatterie
(Maschine)
(Maschine)
25

Bild29
g033560
Bild28
1.Abdeckung,schmal
(Batteriepol,rot)
2.PluskabelderBatterie
(Maschine)
3.Abdeckung,breit
(Batteriepol,rot)
3.SchiebenSiediebreiteBatterieabdeckung
überdasPluskabelderBatterie,wieinBild28
abgebildet.
Hinweis:SchiebenSiedieAbdeckungsoweit
überdieKabel,dassdiePolklemmezugänglich
ist.
1.Abdeckung,breit
(Batteriepol,rot)
2.Anschlussklemme
(Kabelbaumdesdurch
Schmelzsicherung
geschützten
Verbindungsteils,
Kabelbaumdes
Sprühfahrzeugs)
5.BringenSieeinePolschraubeundeine
KlemmmutterloseandenKlemmendesPlus-
g033568
undMinuskabelsderBatteriean(Bild30).
4.FluchtenSiedenKabelschuhdesdurchdie
SchmelzsicherunggeschütztenVerbindungsteils
(KabelbaumdesSprühfahrzeugs)durchdie
breiteBatterieabdeckungaus,wieinBild29
abgebildet.
g033558
Bild30
1.Polschraube3.Pluskabelklemmeder
Batterie
2.Klemmmutter4.Minuskabelklemmeder
Batterie
6.BefestigenSiedenKabelschuhdesdurchdie
SchmelzsicherunggeschütztenVerbindungsteils
(KabelbaumdesSprühfahrzeugs)amStiftder
Polschraube,dieSiemiteinerKlemmmutteram
PluskabelderBatteriebefestigthaben(Bild31).
26

Bild31
9.SchließenSiedasMinuskabelderBatterieam
MinuspolderBatterieanundziehenSiedie
KlemmmuttermitderHandan.
10.DrückenSiedieSeitenderBatterieabdeckung
zusammen,uchtenSiedieNasender
AbdeckungmitdenSchlitzenimBatterieunterteil
aus,undlassenSiedieBatterieabdeckunglos
(Bild33).
g033561
1.Kabelschuh
(Kabelbaumdesdurch
Schmelzsicherung
geschützten
Verbindungsteils,
Kabelbaumdes
Sprühfahrzeugs)
2.PluskabelderBatterie
(Maschine)
3.MinuskabelderBatterie
(Maschine)
4.Klemmmutter
5.Polschraube
6.Kabelschuh(Minuskabel
derBatterie,Kabelbaum
desSprühfahrzeugs)
7.BefestigenSiedenKabelschuhdesMinuskabels
(schwarz,KabelbaumdesSprühfahrzeugs)
amStiftderPolschraube,dieSiemiteiner
KlemmmutteramMinuskabelderBatterie
befestigthaben(Bild31).
8.SchließenSiedasPluskabelderBatterieam
PluspolderBatterieanundziehenSiedie
KlemmmuttermitderHandan(Bild32).
g033557
Bild33
1.Schlitz(Batterieunterteil)2.Nase(Batterieabdeckung)
13
Absenkendes
Behältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1.Abdeckung(Batteriepol,
rot)
2.PluspolderBatterie
Bild32
3.MinuspolderBatterie
2
Schraube(½"x1½")
2
Sicherungsmutter(½")
Verfahren
1.LassenSiedenMotoranundhebenSiedas
BehältergestelletwasmitdenHubzylindernan.
2.EntfernenSiedieLadepritschenstützevondem
HubzylinderundlagernSiedieStützeinden
LagerungshalterungenanderRückseiteder
Überrollschutzplatte(Bild34undBild35).
g033567
27

Bild34
g033569
Bild36
g022355
Bild35
1.Ladepritschenstütze
3.SenkenSiedenBehältermitdenHubzylindern
langsamaufdenRahmenab.
Hinweis:EinHelfersolltedasBehältergestell
beimAbsenkenbeobachten.AchtenSieauf
SchläucheundKabel,dieeingeklemmtoder
gebogensind.
1.Abdeckplatte
2.Schraube(½"x1½")
3.Sicherungsmutter(½")
6.PrüfenSie,obdieSchläucheoderKabel,die
SiedurchdieÖffnungimGestellrahmensehen
können,eingequetschtodereingeklemmtsind.
Wichtig:WennSchläucheoderKabelam
Behältergestellgequetschtodergeknickt
sind,hebenSiedasGestellan,ändernSie
diePositionundbindenSieSchläucheoder
Kabelfest.
7.FluchtenSiedievorderenBefestigungshalterun-
g002397
genmitdenBefestigungshalterungenaus,die
Siein3MontierenderBefestigungshalterungen
fürdasBehältergestell(Seite14)montiert
haben.
8.BefestigenSiedieBefestigungshalterungdes
BehältergestellsmiteinerSchraube(½"x1½")
undeinerSicherungsmutter(½")ander
LadepritschenhalterungamRahmenaufbeiden
SeitenderMaschine,wieinBild36abgebildet.
9.ZiehenSiedieSchraubeundSicherungsmutter
mit91-113N·man..
4.PrüfenSiedieAusuchtungdesBehältergestells
mitdemRahmenderMaschine.
5.NehmenSiedieAbdeckplattenanbeidenSeiten
desGestellrahmensab(Bild36).
10.WiederholenSiedieSchritte7bis9aufder
anderenSeitedesBehältergestellsundder
Maschine.
28

14
Montierendesmittleren
Auslegerabschnitts
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1MittlererAusleger
10
Schraube(⅜"x1")
10
Sicherungsbundmutter(⅜")
2Auslegertransportgabel
4
Schraube(½"x1¼")
4
Bundmutter(½")
3.BefestigenSiedieGabelnmitsechsSchrauben
(⅜"x1")undsechsSicherungsbundmuttern
(⅜")amAuslegerabschnitt(Bild37undBild38).
g028459
Bild38
1.Sicherungsmuttern(⅜")
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit37-45
N·man.
MontagederTransportgabeldes
Auslegers
1.BefestigenSieHebegeräteammittleren
Auslegerabschnittundnehmenihnausder
Versandkisteheraus.
2.FluchtenSiedieTransportgabelndesmittleren
Auslegerabschnittsaus(Bild37).
Montierendesmittleren
Auslegerabschnittsam
Behältergestell
1.StartenSiedieMaschine,entfernenSiedie
LadepritschenstützevomHubzylinderund
lagerndieStütze,senkendasBehältergestell
ab,stellendieMaschineabundziehenden
ZündschlüsselausdemZündschloss.
2.FluchtenSiedasuntereLochinder
BefestigungshalterungfürdenAbschnittdes
mittlerenAuslegersmitdemdrittenLochvon
untenindenAuslegerstützenamGestellrahmen
desSprühfahrzeugsaus,wieinBild39
abgebildet.
Hinweis:LösenSieggf.dieAuslegerstützen
undpassensiedemmittlerenAuslegerabschnitt
füreinbesseresAusuchtendesLochsan.
ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit
67-83N·man.
1.Auslegertransportgabel4.Horizontales
2.Schraube(⅜"x1")5.Sicherungsbundmutter
3.VertikaleLöcher(mittlerer
Auslegerabschnitt)
g028458
Bild37
Loch(mittlerer
Auslegerabschnitt)
(⅜")
29

Bild39
1.Sicherungsmutter(½")
2.Loch3:Vonunten(Auslegerstütze)
3.Abschnittsbefestigungshalterung(links)
4.Abschnittsbefestigungshalterung(rechts)
5.Schraube(½"x1¼")
3.BefestigenSiedenmittlerenAusleger
mitvierSchrauben(½"x1¼")undvier
Sicherungsmuttern(½")amGestellrahmendes
Sprühfahrzeugs.
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit67-83
N·man.
AnschließenderSchläucheund
KabelfürdasAuslegerhubventil
15
Befestigendeslinkenund
rechtenAuslegerabschnitts
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1LinkerAuslegerabschnitt
1RechterAuslegerabschnitt
g028460
8
Bundkopfschrauben(⅜"x1¼")
8
Stützplatten
8
Sicherungsbundmuttern(⅜")
2Lastösenbolzen
2
Splint
Verfahren
JederAuslegerabschnittwiegtungefähr14kg.
1.EntfernenSiedievierBundkopfschrauben
(⅜"x1¼"),vierStützplattenundvier
Sicherungsbundmuttern(⅜")von
derScharnierhalterungdesmittleren
Auslegerabschnitts.
2.DrehenSiejedeSchwenkhalterungamEnde
desmittlerenAuslegerabschnittsso,dassdie
Halterungenvertikalausgeuchtetsind(Bild40).
•LesenSiefürModellederSerieHDmitmanuellem
GetriebedieInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWM,
Workman-NutzfahrzeugmitmanuellemGetriebe.
•ModellHDX-Auto:LesenSiedieInstallationsanlei-
tungenfürdasFinishingkitfürdasSprühfahrzeug
MultiProWM,Workman-Nutzfahrzeugmit
Automatik.
Bild40
1.MittlererAuslegerab-
schnitt
2.Auslegersektion
3.Scharnierplatte7.Sicherungsbundmuttern
4.Bundkopfschrauben
(⅜"x1¼")
3.HebenSiedenäußerenAuslegerabschnittan
unduchtenSiedieLöcherinderdreieckigen
5.Dreieckige
Befestigungsplatte
6.Stützplatten
(⅜")
g028737
30

BefestigungsplatteamEndedesäußeren
AuslegerabschnittsmitdenLöcherninder
Schwenkhalterungaus.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
DrehkreuzefürdieSprühdüsennachhinten
zeigen.
4.MontierenSiedieScharnierplattemitvier
Bundkopfschrauben,vierStützplattenundvier
Sicherungsbundmuttern(Bild40),dieSiein
Schritt1entfernthaben,anderdreieckigen
Platte.
5.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit37-45
N·man.
6.FluchtenSiedasStangenendedes
AuslegerhubzylindersmitdenLöchernimHorn
derSchwenkhalterungaus(Bild40)
Bild41
1.Stangenende
(Hubzylinderdes
Auslegers)
2.Horn(Schwenkhalterung)4.Splint
3.Lastösenbolzen(⅝"x4¾")
7.BefestigenSiedasStangenendeder
SchwenkhalterungmiteinemLastösenbolzen
undeinemSplint(Bild40).
8.WiederholenSieSchritt1bis5anderanderen
SeitedesmittlerenAuslegerabschnittsmitdem
gegenüberliegendenAuslegerabschnitt.
Hinweis:StellenSievordemAbschlussdieser
Schrittesicher,dassalleDrehkreuzefürdie
Sprühdüsennachhintenzeigen.
g028738
31

16
Montierender
Auslegerschläuche
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
3
Schlauchklemmen
2R-Klemme
2Ansatzschraube
2
Scheibe
2Mutter
BefestigenderSchläuche
deslinkenundrechten
Auslegerabschnitts
1.VerlegenSiedieSchläuchedes
Auslegerabschnitt,wieinBild42und
Bild43abgebildet.
Bild42
Schlauch–LinkerAuslegerabschnitt
1.Mutter4.Ansatzschraube7.LinkerAuslegerschlauch
2.Scheibe
3.R-Klemme
5.T-Anschlussstück8.LinkesAbschnittsventil
6.Schlauchklemme
32
g028468

Bild43
Schlauch–RechterAuslegerabschnitt
1.Mutter4.Ansatzschraube7.RechterAuslegerschlauch
2.Scheibe
3.R-Klemme
5.T-Anschlussstück8.RechtesAbschnittsventil
6.Schlauchklemme
2.BefestigenSiedieAuslegerschläuchemit
einerR-Klemme,einerAnsatzschraube
(5/16"x1"),einerSicherungsmutter(5/16")
undeinerScheibe(5/16")vorneammittleren
Auslegerabschnitt(Bild42undBild43).
3.BefestigenSiedenSchlauchdes
AuslegerabschnittsmiteinerSchlauchklemme
überdemgezahntenT-Anschlussstück(Bild42
undBild43).
Hinweis:SchmierenSieFlüssigseifeaufdie
ZahnungdesT-Anschlussstückes,umdas
BefestigendesSchlauchszuerleichtern.
4.WiederholenSiedieSchritte1bis3am
SchlauchdesAuslegerabschnittsander
anderenSeitedesSprühfahrzeugs.
g213727
33

MontierendesSchlauchsdes
mittlerenAuslegerabschnitts
1.VerlegenSiedenSchlauchdesmittleren
Auslegerabschnitts,wieinBild44abgebildet.
2.SchiebenSiedieDüsenfassungüberdas
DüsenanschlussstückaneinemDrehkreuz.
3.DrehenSiedieDüsennachrechts,umdie
NockeninderFassungzuarretieren.
4.PrüfenSiedenSprühteilderDüse.
WeitereInformationenndenSieinder
Installationsanleitung,diedenDüsenbeiliegt.
18
Bild44
1.Auf
2.T-Anschlussstück5.MittleresAbschnittventil
3.Schlauchklemme
2.BefestigenSiedenSchlauchdesAuslegerabschnittsüberdemgezahntenT-Anschlussstück
ammittlerenAuslegerabschnittundbefestigen
denSchlauchmiteinerSchlauchklemme(Bild
44).
4.MittlererAuslegerschlauch
6.VorderseitederMaschine
Hinweis:SchmierenSieFlüssigseifeaufdie
ZahnungdesT-Anschlussstückes,umdas
BefestigendesSchlauchszuerleichtern.
17
EinbauenderDüsen
g028471
Befestigendes
Frischwasserbehälters
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Frischwasserbehälter
1
90°-Krümmer(¾",NPT)
1
90°-Hahn
1
BefestigungfürFrischwasserbehälter
4
Befestigungsriemen
4
Bundkopfschraube(5/16"x⅝")
10
Sicherungsbundmutter(5/16")
1
Stützrohr(Frischwasserbehälter)
1
Klemmmutter(5/16")
1
Schraube(5/16"x1")
2
Ansatzschraube(½"x1-15/16")
2
Schraube(5/16"x2¼")
2
Scheibe(5/16")
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieDüsen,mitdenenSiedieChemikaliendosieren,
sindabhängigvondergewünschtenDosierungsrate
unterschiedlich.DaherwerdenkeineDüsenmit
demKitausgeliefert.WendenSiesichfürDüsenan
denofziellenT oroVertragshändler.Siesolltendie
folgendenInformationengriffbereithaben:
•DieSolldosierunginLiternproHektar,
amerikanischenGallonenproAroder
amerikanischenGallonenpro1000Quadratfuß.
•DieSollgeschwindigkeitdesFahrzeugsin
KilometernproStundeoderMeilenproStunde.
1.DrehenodersetzenSiedieDüseinden
Düsensockelein,setzenSiedanneineDichtung
ein.
MontierenderBefestigungshalterungamFrischwasserbehälter
1.MontierenSiedenFrischwasserbehälter
mitdenzweiBefestigungsriemen,vier
Bundkopfschrauben(5/16"x⅝")undvier
Sicherungsbundmuttern(5/16")ander
BefestigungfürdenFrischwasserbehälter,wie
inBild45abgebildet.
Hinweis:StellenSiesicher,dassderKrümmer
undHahnmitderselbenSeitedesBehälterswie
derAufkleberfürFrischwasserausgeuchtet
sind.
34

MontierendesBehälterstützrohrs
1.FluchtenSiedasStützrohrfürden
FrischwasserbehältermitdemKanalder
Behälterstützeaus(Bild46).
Bild46
g033572
Bild45
1.Befestigungfür
Frischwasserbehälter
2.Sicherungsbundmutter
(5/16")
3.Frischwasserbehälter
4.Befestigungsriemen
5.Bundkopfschraube
(5/16"x⅝")
2.ZiehenSiedieSchraubenundMutternbisauf
20-25N·man.
g033570
1.Klemmmutter(5/16")5.Schraube(5/16"x1")
2.Stützrohr
(Frischwasserbehälter)
3.VorderseitederMaschine
4.OberseitederMaschine
6.Sicherungsbundmutter
(5/16")
7.Schweißmutter
(Stützkanal,
Frischwasserbehälter)
8.Ansatzschraube
(½"x1-15/16")
2.FluchtenSiedieLöcherimStützrohrmitden
LöchernimKanalaus(Bild46).
3.BefestigenSiedasRohrmitzwei
Ansatzschrauben(½"x1-15/16")und
zweiSicherungsbundmuttern(5/16")amKanal
(Bild46).
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternbisauf
20-25N·man.
5.SchraubenSiedieKlemmmutter(5/16")indie
Schraube(5/16"x1"),wieinBild46abgebildet.
6.SchraubenSiedieSchraube(5/16")und
KlemmmutteraufdieSchweißmutteruntenam
BehälterstützkanalundziehendieSchraube
undKlemmmuttermitderHandan(Bild46).
35

EinbauendesBehälters
Hinweis:FürdasSprühfahrzeugMultiProWM
mussamWorkman-FahrzeugeinÜberrollschutzmit
vierStrebenodereineKabinemontiertsein.
1.MontierenSiedenFrischwasserbehälterund
dieBefestigungmitdenzweiSchrauben
(5/16"x2¼")undzweiSicherungsbundmuttern
(5/16")amStützrohr,wieinBild47abgebildet.
19
Montierendes
Rücklauffüllanschlusses
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Füllanschluss
1
Bundkopfschraube(5/16"x¾")
Verfahren
SetzenSiedenFüllanschlussüberdasGewindeloch
imBehälter(Bild48)undbefestigenihnmiteiner
Bundkopfschraube(5/16"x¾").
Bild47
1.Befestigungfür
Frischwasserbehälter
2.Sicherungsbundmutter
(5/16")
3.Stützrohr
(Frischwasserbehälter)
2.ZiehenSiedieSchraubenundMutternbisauf
20-25N·man.
4.Scheibe(5/16")
5.Schraube(5/16"x2¼")
g033573
g208978
Bild48
1.Füllanschluss
2.Bundbolzen(5/16"x¾")
36

20
PrüfenderFederndes
Abschnittscharniers
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Wichtig:WenndieFederndesAbschnittschar-
niersfalschzusammengedrücktsindundSie
dasSprühsystemeinsetzen,kannderAusleger
beschädigtwerden.MessenSiedieFedernund
drückenSiesiemitdenKlemmmutternggf.auf
4cmzusammen.
BeiderAuslieferungdesSprühfahrzeugssinddie
Abschnittsektionennachvornegedreht,umdas
VersendenderMaschinezuvereinfachen.DieFedern
werdenbeiderFertigungnichtganzangezogen,
damitdieAbschnitteindieserStellungtransportiert
werdenkönnen.VordemEinsatzderMaschine
müssendieFedernaufdierichtigeKomprimierung
eingestelltwerden.
1.NehmenSieggf.dieVerpackungsmaterialien
ab,mitdenendielinkenundrechten
AbschnittsektionenfürdenTransportbefestigt
sind.
Bild49
1.Federdes
Abschnittscharniers
2.Klemmmutter
4.WiederholenSiedenSchrittfürjedeFederan
beidenAbschnittscharnieren.
5.BewegenSiedieAbschnitteindie
ÜberkreuzstellungfürdenTransport.Weitere
InformationenndenSieunterPositionierender
Sprühabschnitte(Seite67).
3.KomprimierteFeder:4cm
g035648
2.StützenSiedieAbschnitteab,wennsieindie
Sprühstellungausgefahrensind.
3.MessenSieamScharnierdesAbschnittsdie
KomprimierungderoberenundunterenFedern,
wenndieAbschnitteausgefahrensind(Bild49).
A.AlleFedernmüssensokomprimiertwerden,
dasssieeinenWertvon4cmhaben.
B.DrückenSiedieFedern,beidenenSie
einenWertüberviercmmessen,mitder
Klemmmutterzusammen.
21
EinlagernderStützböcke
(optional)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
VordererStützbock
2
HintererStützbock
4
Splint
2
Lastösenbolzen(4½")
2
Lastösenbolzen(3")
2Handrad
Verfahren
1.SetzenSiedievorderenStützböckeumgedreht
indenRahmeninderNähedervorderen
Vergurtungsstellenein(Bild50).
37

Bild50
g023740
1.VordererStützbock
2.Handrad
2.BefestigenSiedievorderenStützböckemit
zweiLastösenbolzen(3")undzweiSplintsim
mittlerenLochandenStändern.
3.SetzenSiediehinterenStützböckevonunten
indenRahmeninderNähederhinteren
Vergurtungsstellenein(Bild51).
Bild51
g023739
1.HintererStützbock
4.BefestigenSiediehinterenStützböckemitvier
Lastösenbolzen(4½")undvierSplintsimletzten
LochandenStändern.
38

Produktübersicht
Bild52
1.Hauptabschnittschalter
2.Schalterfürlinken,mittlerenundrechtenAbschnitt7.SonicBoom-Schalter(optional)
3.HubschalterfürAuslegerabschnitt
4.InfoCenter
5.Druckmanometer
Bedienelemente
6.Spülschalter(optional)
8.Dosierungsschalter
9.Rührwerkschalter
(Bild52).WeitereInformationenndenSiehier:
VerwendendesInfoCenters(Seite44).
DasLCD-DisplaydesInfoCenters
DasLCD-DisplayamInfoCenterzeigtInformationen
überdieMaschineunddasBatteriepackan,zum
BeispieldenaktuellenLadezustandderBatterie,
Geschwindigkeit,Diagnoseinformationenusw.
Hauptabschnittschalter
DerHauptabschnittschalter(Bild52)bendetsichan
derSeitedesBedienfeldsrechtsvomBedienersitz.
MitdemSchalterschaltenSiedasSprühsystem
39
g028854

einoderaus.BetätigenSiedenSchalter,umdas
Sprühsystemzuaktivierenoderzudeaktivieren.
Schalterfürlinken,mittlerenund
rechtenAbschnitt
DieSchalterfürdenlinken,mittlerenundrechten
AbschnittbendensichamBedienfeld(Bild52).
KippenSiejedenSchalternachvorne,umden
entsprechendenAbschnitteinzuschalten.Kippen
SiedenSchalternachhinten,umdenAbschnitt
abzuschalten.WennSiedenSchaltereinschalten,
leuchteteineLampeamSchalterauf.DieseSchalter
wirkensichnuraufdasSprühsystemaus,wennder
Hauptabschnittschaltereingeschaltetist.
Dosierungsschalter
DerDosierungsschalterbendetsichlinksam
Armaturenbrett(Bild52).WennSiedenSchalternach
obengedrückthalten,erhöhenSiedieDosierungdes
Sprühsystems;wennSiedenSchalternachunten
gedrückthalten,reduzierenSiedieDosierung.
HubschalterfürSchalterfür
Auslegerabschnitt
DieHubschalterfürdenAuslegerabschnittbenden
sichamBedienfeld.MitdenSchalternhebenSiedie
äußerenAuslegerabschnittean.
SchalterfürdenSprühmodus
(ModellHDX-Auto)
MitdemSprühmodusschalterwählenSiezwischen
denfolgendenSprühmethodenaus:
•VerwendungSiedenmanuellenModus,wenn
SiedieDosierungdesSprühfahrzeugsmanuell
steuernmöchten.
Bild53
1.InfoCenter-Konsole
2.SchalterfürSprühmodus4.ManuellerModus(Stellung
3.AutomatischerModus
(StellungdesSchaltersfür
denSprühmodus)
desSchaltersfürden
Sprühmodus)
Regelventil(Dosierung)
MitdemRegelventilhinterdemBehälter(Bild54)wird
dieFlüssigkeitsmenge,diezudenAbschnittventilen
gelangt,oderderDosierungsrücklaufzumBehälter
gesteuert.
g028486
•VerwendungSiedenautomatischenModus,
wennderComputermitEinstellungen,dieSie
imInfoCentereingeben,dieDosierungdes
Sprühfahrzeugssteuernsoll.
g028483
Bild54
1.Regelventil(Dosierung)4.Durchussmessgerät
2.Rührwerkventil5.Abschnittventile
3.Hauptauslegerventil
40

Durchussmessgerät
DasDurchussmessgerätmisstdieDurchussmenge
derFlüssigkeitzudenAuslegerabschnittsventilen
(Bild54).
Abschnittventile
MitdenAuslegerabschnittsventilenschaltenSieden
SprühdruckzudenSprühdüsenimlinken,mittleren
undrechtenAuslegerabschnitteinoderaus(Bild54).
Abschnittsicherheitsventil
MitdenSicherheitsventilendesAuslegerabschnitts
(Bild55)wirdderFlüssigkeitsdurchussvoneinem
AuslegerzumBehälterumgeleitet,wennSieden
Auslegerabschnittabstellen.SiekönnendieseVentile
einstellen,umeinenkonstantenAuslegerdruckzu
gewährleisten,unabhängigvonderAnzahlder
eingeschaltetenAusleger,sieheKalibrierender
SicherheitsventiledesAbschnitts(Seite61).
g033579
Bild56
1.Rührwerkregelventil
Hinweis:ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe:DasRührwerkfunktioniertnur,wenn
dieZapfwelleeingekuppeltunddieKupplung
aktiviertistundderMotorimLeerlaufläuft.
WennSiedasSprühfahrzeuganhaltenunddas
Rührwerkeingeschaltetseinmuss,schieben
SiedenGeschwindigkeitsbereichshebelindie
NEUTRAL-Stellung,lassendieKupplungkommen,
aktivierendieFeststellbremseundstellendie
Handgasbedienungein(fallsvorhanden).
g028485
Bild55
1.Sicherheitsventildes
linkenAuslegerabschnitts
2.Sicherheitsventil
desmittleren
Auslegerabschnitts
3.Sicherheitsventil
desrechten
Auslegerabschnitts
Rührwerkdrosselventil
DiesesVentilbendetsichlinkshintenamBehälter
(Bild56).DrehenSiedasHandradamVentilauf6Uhr,
umdasBehälterrührwerkeinzuschalten.DrehenSie
dasHandradauf8Uhr,umdasBehälterrührwerk
abzuschalten.
Sprühpumpe
DieSprühpumpebendetsichinderNähedes
Maschinenhecks(Bild57).
FührenSiefolgendeSchrittefürdasSteuernder
Sprühpumpeaus:
•ModellderSerieHDmitmanuellemGetriebe:
SchiebenSiedenZapfwellenschalterander
mittlerenKonsoleindieEINGEKUPPELTEStellung,
umdiePumpezuaktivieren;stellenSieden
ZapfwellenschalterindieAUSGEKUPPELTE
Stellung,umdiePumpeabzuschalten.
WeitereInformationenndenSieinder
BedienungsanleitungfürdasNutzfahrzeug
WorkmanHDX-Auto.
•ModellHDX-Auto:DrückenSieam
ArmaturenbrettlinksvonderLenksäuleden
KippschalterfürdieHochuss-Hydraulikanlage
nachobenindieEIN-Stellung,umdieSprühpumpe
einzuschalten(dieLampeamKippschalter
leuchtetauf).DrückenSiedieKippschalternach
untenindieAUS-Stellung,umdieSprühpumpe
41

auszuschalten.WeitereInformationennden
SieindenInstallationsanleitungenfürdas
Hochusshydraulikkit(dieLampeamKippschalter
erlöscht).
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienerposition.
Hinweis:WennSiedasFahrzeugmitmontiertem
SprühfahrzeugaufeinemAnhängertransportieren
müssen,stellenSiesicher,dassdieAusleger
vergurtetundbefestigtsind.
Bild57
1.Sprühpumpe
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Leergewichtdes
Sprühsystems(ohne
Fahrzeuggewicht)
Fassungsvermögendes
Behälters
Fahrzeuggesamtlängemit
Standardsprühsystem
Fahrzeuggesamthöhemit
Standardsprühsystembiszur
oberenKantedesBehälters
Fahrzeuggesamthöhemit
Standardsprühsystem
undimÜberkreuzmuster
angeordnetenAuslegern
Fahrzeuggesamtbreite
mitStandardsprühsystem
undimÜberkreuzmuster
angeordnetenAuslegern
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör
vonT orowirdfürdieseMaschineangeboten,um
denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund
zuerweitern.WendenSiesichandenofziellen
Toro-Vertragshändler.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile
und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
g028857
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
derInbetriebnahme
FürMultiPro®WMSpritzfahrzeuge,fügenSiebitten
denAbschnitt„SicherheitvorderInbetriebnahmeID
000-428-671“ein
AllgemeineSicherheit
424kg
757L
422cm
147cm
234cm
175cm
•ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche,
aktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSie
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind,bevorSiedieMaschine
verlassen.
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon
Benutzern.DerBesitzeristfürdieSchulungaller
BedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiert
undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine
nurinBetrieb,wennsierichtigfunktioniert.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wenndie
Maschinenichtrichtigfunktioniertoderauf
irgendeineWeisebeschädigtist.BehebenSieden
FehlervorderVerwendungderMaschineoder
desAnbaugeräts.
•StellenSiesicher,dassderBereichdes
BedienersundPassagierssauberist
undkeineChemikalienrückständeund
Schmutzansammlungenaufweist.
•StellenSiesicher,dassdieAnschlüssealler
Flüssigkeitsleitungenfestangezogensind,und
dassalleSchläucheingutemZustandsind,bevor
SiedieAnlageunterDruckstellen.
42

Chemikaliensicherheit
DieimSprühsystemverwendetenChemikalien
könnenfürSie,UnbeteiligteundTieregefährlich
undgiftigseinundkönnenPanzen,Flächenoder
anderesEigentumbeschädigen.
WennSiemehrereChemikalienverwenden,lesen
SiedieAngabenfürjedeChemikalie.WeigernSie
sich,dasSprühfahrzeugeinzusetzen,wenndiese
Informationennichtverfügbarsind.
•SiesolltensauberesWassergriffbereithaben,
besonderswennSiedenSprühbehälterauffüllen.
•Essen,trinkenoderrauchenSienichtbeim
UmgangmitChemikalien.
•BlasenSienichtindieSprühdüsenodernehmen
sieindenMund,umsiezureinigen.
•WaschenSiesichimmerdieHändeundandere
nichtgeschützteKörperteile,sobaldSieden
UmgangmitChemikalienabgeschlossenhaben.
BevorSieamSprühsystemarbeiten,stellenSie
sicher,dassesgemäßderEmpfehlungendes
Chemikalienherstellersneutralisiertunddreimal
ausgespültwurde;unddassalleVentiledreimal
ausgespültwurden.
StellenSiesicher,dasseineausreichendeMengean
frischemWasserundSeifeinderNäheverfügbar
sind,undwaschenSieunverzüglichjedeChemikalie
ab,mitderSieinKontaktkommen.
•LesenSiediechemischenWarnaufkleber
unddieMaterialsicherheitsdatenblätterfüralle
verwendetenChemikaliensorgfältigdurch,
undhaltenSiesichandieAngaben.Tragen
SieaußerdemdievomChemikalienhersteller
empfohleneSchutzkleidung.
•SchützenSiebeimUmgangmitChemikalien
immerIhrenKörper.TragenSiegeeignete
Schutzkleidung,umsichvordemKontaktmit
Chemikalienzuschützen,u.a.:
–Sicherheitsbrillen,Schutzbrillenund
Gesichtsmaske
–Schutzanzug
•BewahrenSiedieChemikalieninden
OriginalverpackungenaneinemsicherenOrtauf.
•EntsorgenSieüberschüssigeChemikalienund
ChemikalienbehältergemäßdenAnweisungen
desChemikalienherstellersunddenlokalen
Vorschriften.
•ChemikalienundDämpfesindgefährlich.Betreten
SieniedenBehälterodersteckenSiedenKopf
indieBehälteröffnung.
•HaltenSiealleGemeinde-,Bundes-oder
LandesvorschriftenzumSprühenvonChemikalien
ein.
–AtmungsgerätoderFiltermaske
–ChemikalienbeständigeHandschuhe
–GummistiefeloderArbeitsschuhe
–SaubereErsatzkleidung,Seifeund
EinweghandtücherfürReinigungsarbeiten
•LassenSiesichvorderVerwendungoderder
HandhabungvonChemikalienentsprechend
schulen.
•VerwendenSiejeweilsdiederAufgabe
entsprechende(n)Chemikalie(n).
•HaltenSiedieHerstelleranweisungenbezüglich
dessicherenUmgangsmitderChemikalie
ein.ÜberschreitenSienichtdenempfohlenen
Systemdosierungsdruck.
•Füllen,kalibrierenoderreinigenSiedieMaschine
nicht,wennsichPersonen,besondersKinderoder
Haustiere,imBereichaufhalten.
•VerwendenSieChemikalienineinemgut
gelüftetenBereich.
43

VerwendendesInfoCenters
DasLCD-DisplaydesInfoCenterszeigt
InformationenüberIhreMaschinean,zumBeispiel
Betriebszustand,unterschiedlicheDiagnose-und
andereMaschineninformationen(Bild58).Das
InfoCenterverfügtübereinenBegrüßungsbildschirm
undeinenHauptinformationsbildschirm.Siekönnen
jederzeitzwischendemBegrüßungsbildschirmund
demHauptinformationsbildschirmumschalten,indem
SieaufeinederInfoCenter-T astendrückenunddann
denentsprechendenRichtungspfeilauswählen.
g028527
Bild59
2.Nachca.15SekundenwirdderHomebildschirm
angezeigt.DrückenSiediemittlere
Auswahltaste,umdenInformationskontext
anzuzeigen(Bild60).
Bild58
1.Anzeigelampe3.MittlereTaste
2.RechteTaste4.LinkeT aste
•LinkeTaste:Menüzugriff,Zurück:DrückenSie
dieseTaste,umzudenMenüsdesInfoCenterszu
navigieren.Siekönnensieauchnutzen,umdas
Menü,dassieaktuellverwenden,zuverlassen.
•MittlereTaste:VerwendenSiedieseT aste,umin
denMenüsnachuntenzuscrollen.
•RechteT aste:VerwendenSiedieseT aste,umein
Menüzuöffnen,indemeinPfeilnachrechtsauf
zusätzlicheInhaltehinweist.
Hinweis:DerZweckjederTastekannsichändern,
abhängigvonjeweilsaktiviertenFunktion.Auf
demLCD-DisplaywirdüberjederTasteeinSymbol
angezeigt,dasdieaktuelleFunktionangibt.
StartendesInfoCenters
1.SteckenSiedenZündschlüsselindas
ZündschlossunddrehenihnindieEIN-Stellung.
g020650
g028528
Bild60
•DrückenSiediemittlereTasteerneut,um
zumHauptmenüzunavigieren.
•RechteAuswahltaste:Gesprühter
Gesamtbereich(Bild61A)
•RechteAuswahltaste:Dosierung(Bild61B)
•LinkeAuswahltaste:Gesprühter
Unterbereich(Bild61C)
•LinkeAuswahltaste:Behältervolumen(Bild
61D)
Hinweis:DasInfoCenterleuchtetaufundzeigt
denInitialisierungsbildschirman(Bild59).
44

Bild61
g028416
Bild62
ZusätzlicheOptionenfürdasModellHDX-Autosindnicht
abgebildet.
1.RechteAuswahltaste(Kontextauswählen)
g029189
4.DrückenSiedierechteAuswahltaste,umdie
UntermenüsfürdieEinstellungenanzuzeigen.
Hinweis:WennSiedenAnlasserindie
START-StellungdrehenunddenMotoranlassen,
spiegelndieaufdemInfoCenter-Displayangezeigten
WertedieWertederlaufendenMaschinewider.
ZugreifenaufdasMenü
„Einstellungen“
1.StartenSiedasInfoCenter,sieheStartendes
InfoCenters(Seite44).
Hinweis:DerHomebildschirmwirdangezeigt.
2.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,umauf
denInformationskontextzuzugreifen.
Hinweis:DasSymbolfürdenInformationskon-
textwirdangezeigt.
3.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,umauf
dasHauptmenüzuzugreifen(Bild62).
Hinweis:DasHauptmenüwirdmit
ausgewählterOption„Einstellungen“angezeigt.
Hinweis:DrückenSiediemittlere
Auswahltaste(dieT asteunterdemnachunten
zeigendenSymbolaufdemDisplay),uminder
ausgewähltenOptionnachuntenzunavigieren.
ÄndernderMaßeinheiten
(amerikanischeMaßeund
metrisch)
1.GreifenSieaufdasMenü„Einstellungen“zu,
sieheZugreifenaufdasMenü„Einstellungen“
(Seite45).
2.DrückenSiezumÄndernderMaßeinheit
dierechteAuswahltaste,umdieaufgeführte
Maßeinheitzuändern(Bild63).
•Englisch:MeilenproStunde,Gallonenund
Acre
•Grünäche:MeilenproStunde,Gallonen
und1000ft
2
•SI(metrisch):km/h,Liter,Hektar
Hinweis:DasDisplaywechseltzwischen
amerikanischen,Grünächen-undmetrischen
Einheiten.
45

Bild63
(dieT asteunterdemnachuntenzeigenden
SymbolaufdemDisplay),umdieausgewählte
OptionnachuntenzurEinstellungfürdie
Rückbeleuchtungzuverschieben(Bild64).
g028519
1.Listenoptionen(Symbol)
2.Nachuntenscrollen
(Symbol)
3.RechteAuswahltaste
(Kontextauisten)
4.MittlereAuswahltaste
(Kontextscrollen)
Hinweis:WennSiedielinkeAuswahltaste
drücken,wirddieAuswahlgespeichert,das
Menü„Einstellungen“wirdbeendetundSie
gehenaufdasHauptmenüzurück.
3.DrückenSiediemittlereAuswahltaste(dieT aste
unterdemnachuntenzeigendenSymbolauf
demDisplay),umdiefürdasDisplayverwendete
Sprachezuändern,unddieausgewählteOption
auf„Sprache“zuverschieben(Bild63).
4.WennSiedierechteAuswahltaste(dieTaste
unterdemListensymbolaufdemDisplay)
drücken,wirddieaufgeführteSprache,diefür
dasDisplayverwendetwird,markiert(Bild63).
Hinweis:VerfügbareSprachensind,u.a.
Englisch,Spanisch,Französisch,Deutsch,
Portugiesisch,Dänisch,Holländisch,Finnisch,
Italienisch,NorwegischundSchwedisch.
5.DrückenSiedielinkeAuswahltaste,umdie
Auswahl(en)zuspeichern,beendenSiedas
Menü„Einstellungen“undgehenaufdas
Hauptmenüzurück(Bild62).
6.DrückenSiedielinkeAuswahltaste,umden
Homebildschirmanzuzeigen(Bild63).
Bild64
1.Auswahlpfeil(Symbol)5.Werterhöhen(Symbol)
2.Nachuntenscrollen
(Symbol)
3.RechteAuswahltaste
(Kontextauswählen)
4.MittlereAuswahltaste
(Kontextscrollen)
6.Wertverringern(Symbol)
7.RechteAuswahltaste
(Wertkontexterhöhen)
8.MittlereAuswahltaste
(Wertkontextverringern)
g028415
EinstellungderRückbeleuchtung
unddesKontrastsfürdasDisplay
1.GreifenSieaufdasMenü„Einstellungen“zu,
sieheZugreifenaufdasMenü„Einstellungen“
(Seite45).
2.DrückenSiezumEinstellenderRückbeleuchtungaufdemDisplaydiemittlereAuswahltaste
3.DrückenSiedierechteAuswahltaste,umden
Werteinstellungskontextanzuzeigen(Bild64).
Hinweis:AufdemDisplaywirdüberder
mittlerenAuswahltaste(–)undüberderrechten
Auswahltasteein(+)-Symbolangezeigt.
4.ÄndernSiedieHelligkeitdesDisplaysmitder
mittlerenundrechtenAuswahltaste(Bild64).
46

Hinweis:WennSiedenHelligkeitswertändern,
wirdderausgewählteHelligkeitsgradaufdem
Displaygeändert.
5.DrückenSiedielinkeAuswahltaste(dieTaste
unterdemListensymbolaufdemDisplay),um
dieEinstellungzuspeichern,beendendasMenü
„Rückbeleuchtung“undgehenaufdasMenü
„Einstellungen“(Bild64)zurück.
6.DrückenSiezumEinstellendesKontrastsauf
demDisplaydiemittlereAuswahltaste(die
TasteunterdemnachuntenzeigendenSymbol
aufdemDisplay),umdieausgewählteOption
nachuntenzurEinstellungfürdenKontrastzu
verschieben(Bild64).
7.DrückenSiedierechteAuswahltaste,umden
Werteinstellungskontextanzuzeigen(Bild64).
Hinweis:AufdemDisplaywirdüberder
mittlerenAuswahltaste(–)undüberderrechten
Auswahltasteein(+)-Symbolangezeigt.
8.DrückenSiedielinkeAuswahltaste(dieTaste
unterdemListensymbolaufdemDisplay),um
dieEinstellungzuspeichern,beendendas
Menü„Kontrast“undgehenaufdasMenü
„Einstellungen“(Bild64)zurück.
9.DrückenSiedielinkeAuswahltaste,umdas
Menü„Einstellungen“zubeendenunddas
Hauptmenüanzuzeigen(Bild62undBild64).
10.DrückenSiedielinkeAuswahltaste,umden
Homebildschirmanzuzeigen(Bild64).
Symbolbeschreibung(cont'd.)
Bildschirminaktiv
ZumStartbildschirm
Startbildschirmaktiv
Wertspeichern
Menübeenden
Betriebsstundenzähler
Pin-Eingabekorrekt
Pin-Eingabe/Kalibrierung
geprüft
HauptauslegerEin,
AuslegersprühenAus
HauptauslegerEin,
AuslegersprühenEin
Sprühbehältervoll
InfoCenter-Symbole
Symbolbeschreibung
Informationssymbol
Weiter
Zurück
Nachuntenscrollen
Eingabe
NächstenWertinderListe
ändern
Erhöhen
Verringern
Bildschirmaktiv
Sprühbehälterhalbvoll
Behälterstandniedrig
Sprühbehälterleer
RASEN-Einheiten
oder
(1.000Quadratfuß)
GesprühteFläche
Sprühmittelmenge
Behälterauffüllen
Startbildschirm
47

Symbolbeschreibung(cont'd.)
Wechselnzwischendemmanuellenund
automatischenModus
AktiveFlächelöschen
AlleFlächenlöschen
Zahländern
NächstenBereichhinzufügen
Dosierung1
Dosierung2
Verstärkung
VerwendungderMenüs
DrückenSieaufdemHauptbildschirmdieMenüzugriffstaste,umaufdieKalibrierungseinstellungen
imInfoCenter-Menüzunavigieren.Siekehren
aufdasHauptmenüzurück.Indenfolgenden
TabellensinddieindenMenüsverfügbarenOptionen
zusammengefasst:
Calibration(Kalibrierung)
Menüpunkt
TestSpeed
Flow
Calibration
Speed
Calibration
Beschreibung
IndiesemMenüwirddieTestgeschwindigkeit
fürdieKalibrierungeingestellt.
IndiesemMenüwirddasDurchussmessgerätkalibriert.
IndiesemMenüwirdderGeschwindigkeitssensorkalibriert.
Bild65
1.AutomatischerModus
(Schalterstellung)
2.ManuellerModus
(Schalterstellung)
•DrückenSieaufderSteuerkonsoledenSchalter
fürdenSprühmodusnachlinks,umdieDosierung
desSprühfahrzeugsüberdasInfoCenterim
AUTOMATISCHENMODUSzusteuern.
Hinweis:EinSymbolfürdieDosierungwirdauf
demDisplayimInfoCenterangezeigt.
•DrückenSiedenSchalterfürdenSprühmodus
nachrechts,umdieDosierungdesSprühfahrzeugs
imMANUELLENMODUSzusteuern.
Hinweis:BeimWechselnvomautomatischen
zummanuellenModuswirddasSymbolfürdie
DosierungnichtmehraufdemDisplayangezeigt.
g028518
AuswählenderSprühfahrzeugProgrammierung
ModellHDX-Auto
48

WechselnzwischendenEinstellungenfürdie
Sprühfahrzeug-Programmierung
ProgrammierenderDosierung
undderDosierungsverstärkung
ModellHDX-Auto
ProgrammierenderDosierung1und2
1.DrückenSieaufdemHomebildschirmdie
mittlereAuswahltaste,umzumHauptmenüzu
navigieren.
2.DrückenSieggf.diemittlereAuswahltaste,um
dieDosierungfürdasSprühprogramm1zu
markieren(Bild67).
Hinweis:DasSymbolfürdieSprühdosierung
1siehtwiedieZahl1ineinemKreisrechtsvon
derMittederZielscheibeaus.
Bild66
1.LinkeundmittlereTaste:
AuswahlderDosierung1
2.Symbol:Dosierung1
3.Symbol:Dosierung26.Symbol:Dosierungsver-
4.MittlereundrechteT aste:
AuswahlderDosierung2
5.Linkeundrechte
Taste:Auswahlder
Dosierungsverstärkung
stärkung
•DrückenSiediezweilinkenT astenaufdem
InfoCenter,umdieDosierung1auszuwählen(Bild
66).
Hinweis:EinSymbol
wirdangezeigt.
•DrückenSiediezweirechtenT asten,umdie
Dosierung2auszuwählen(Bild66).
Hinweis:EinSymbol
wirdangezeigt.
•HaltenSiediezweiäußerenT astengedrückt,
umvorübergehendeineDosierungsverstärkung
anzuwenden(Bild66).
Hinweis:EinSymbol
wirdangezeigt.
Hinweis:DieDosierungsverstärkungistein
zusätzlicherProzentsatzüberderaktiven
Programmdosierung(1oder2).HaltenSiedie
Tastengedrückt,umdieDosierungsverstärkung
anzuwenden;lassenSiedieTastenlos,umdie
Dosierungsverstärkungzustoppen.
g028507
g028512
Bild67
3.DrückenSiedierechteAuswahltaste,umdas
Sprühprogramm1auszuwählen(Bild67A).
4.StellenSiedennumerischenWertdurch
DrückenderfolgendenAuswahltastenein:
•DrückenSiedierechteAuswahltaste
(Bild67B),umdenCursoraufdie
nächstenumerischeStellenachrechtszu
verschieben.
•DrückenSiediemittlereAuswahltaste(Bild
67C),umdennumerischenWertzuerhöhen
(0bis9).
5.DrückenSiedierechteAuswahltaste,wennder
amweitestenrechtsgelegeneWerteingestellt
ist.
49

Hinweis:DasSpeichern-Symbolwirdüberder
mittlerenAuswahltasteangezeigt(Bild67D).
6.DrückenSiediemittlereAuswahltaste(Bild
67D),umdieProgrammierungfürdieDosierung
zuspeichern.
7.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,um
dieDosierungfürdasSprühprogramm2zu
markieren.
Hinweis:DasSymbolfürdieSprühdosierung
2siehtwiedieZahl2ineinemKreisrechtsvon
derMittederZielscheibeaus.
Hinweis:SiekönnendieDosierungfürdas
Sprühprogramm2verwenden,umleichteine
höhereoderniedrigereDosierungaufdie
Grünächeanzuwenden.
8.WiederholenSiedieSchritte4bis6.
ProgrammierenderDosierungsverstärkung
DieDosierungsverstärkungfügteinenbestimmten
ProzentsatzderaktivenProgrammdosierunghinzu,
wennSiedieäußerenzweiTastenimInfoCenter
drückenundimautomatischenModussind.
1.DrückenSieaufdemHomebildschirmdie
mittlereAuswahltaste,umzumHauptmenüzu
navigieren.
2.DrückenSieggf.diemittlereAuswahltaste,um
dieDosierungsverstärkungzumarkieren(Bild
68).
Hinweis:DasSymbolfürdieDosierungsver-
stärkunghatzweiPluszeichen(+)rechtsvon
derZielscheibe(Bild68).
VerwendendesMenüs
„Einstellungen“
ModellHDX-Auto
AuswählenderaktivenDosierungimMenü
„Einstellungen“
1.DrückenSieaufdemHauptmenüdiemittlere
Auswahltaste,umzumMenü„Einstellungen“zu
navigieren.
2.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,um
dieaktiveEinstellungfürdieDosierungzu
markieren(Bild69).
g028520
Bild69
3.DrückenSiedierechteAuswahltaste,um
zwischenderDosierung1und2zuwechseln
(Bild69).
4.DrückenSiedielinkeAuswahltaste,umdie
EinstellungzuspeichernunddasHauptmenü
anzuzeigen.
EinstellenderBehälterniveauwarnung
Bild68
3.DrückenSiedierechteAuswahltaste(Bild68),
umdenProzentsatzderDosierungsverstärkung
inSchrittenvon5%zuerhöhen(maximal20%).
1.DrückenSieaufdemHauptmenüdiemittlere
Auswahltaste,umzumMenü„Einstellungen“zu
navigieren.
2.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,umdie
Warneinstellungzumarkieren(Bild70).
Hinweis:DieSymbole(-)und(+)werdenüber
dermittlerenundderrechtenAuswahltaste
angezeigt.
g028513
50

Bild70
3.DrückenSiedierechteAuswahltaste(Bild70).
4.GebenSiemitdermittlerenoderrechten
AuswahltasteeineMindestmengeimBehälter
an,beiderdieWarnungbeimSprühenangezeigt
wird(Bild70).
g028521
Hinweis:WennSiedieTastegedrückthalten,
wirdderWertfürdieBehälterwarnungum10%
erhöht.
5.DrückenSiedielinkeAuswahltaste,umdie
EinstellungzuspeichernunddasHauptmenü
anzuzeigen.
EingebenderPINimInfoCenter
Hinweis:DurchEingabederPINkönnenSieauf
diegeschütztenEinstellungenzugreifenunddas
Kennwortverwalten.
Hinweis:DievomWerkeingegebenePINist1234.
1.DrückenSieaufdemHauptmenüdiemittlere
Auswahltaste,umzumMenü„Einstellungen“zu
navigieren.
2.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,um
dieEinstellungfürdiegeschütztenMenüszu
markieren.
g028522
Bild71
3.DrückenSiedierechteAuswahltaste,um
„GeschützteMenüs“auszuwählen(Bild71A).
4.DrückenSiediefolgendenAuswahltasten,
umdennummerischenWertaufdem
PIN-Eingabebildschirmfestzulegen:
•DrückenSiediemittlereAuswahltaste(Bild
71B),umdennumerischenWertzuerhöhen
(0bis9).
•DrückenSiedierechteAuswahltaste
(Bild71C),umdenCursoraufdie
nächstenumerischeStellenachrechtszu
verschieben.
5.DrückenSiedierechteAuswahltaste,wennder
amweitestenrechtsgelegeneWerteingestellt
ist.
Hinweis:DasHäkchen-Symbolwirdüberder
mittlerenAuswahltasteangezeigt(DinBild71).
6.DrückenSiediemittlereAuswahltaste(Bild
71D),umdasKennworteinzugeben.
ÄndernderPIN
1.GebenSiedieaktuellePINein,sieheSchritte
1bis6unterEingebenderPINimInfoCenter
(Seite51).
2.DrückenSieaufdemHauptmenüdiemittlere
Auswahltaste,umzumMenü„Einstellungen“zu
navigieren.
3.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,um
dieEinstellungfürdiegeschütztenMenüszu
markieren.
51

Bild72
EinstellendergeschütztenEinstellungen
Wichtig:MitdieserFunktionsperrenund
entsperrenSiedieDosierung.
Hinweis:SiemüssendievierstelligePINkennen,um
dieEinstellungenfürFunktionenindengeschützten
Menüszuändern.
1.DrückenSieaufdemHauptmenüdiemittlere
Auswahltaste,umzumMenü„Einstellungen“zu
navigieren.
2.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,um
denEintrag„GeschützteEinstellungen“zu
markieren.
Hinweis:WennimFeldrechtsnebendem
Eintrag„GeschützteEinstellungen“keinX
angezeigtwird,sinddieUntermenüsfür„L
Boom“,„CBoom“,„RBoom“und„Reset
Defaults“nichtmitderPINgesperrt(Bild74).
g028717
4.DrückenSiedierechteAuswahltaste,um
„GeschützteMenüs“auszuwählen(Bild72A).
5.DrückenSiediefolgendenAuswahltasten,um
dieneuePINaufdemPIN-Eingabebildschirm
einzugeben:
•DrückenSiediemittlereAuswahltaste(Bild
72A),umdennumerischenWertzuerhöhen
(0bis9).
•DrückenSiedierechteAuswahltaste
(Bild72C),umdenCursoraufdie
nächstenumerischeStellenachrechtszu
verschieben.
6.DrückenSiedierechteAuswahltaste,wennder
amweitestenrechtsgelegeneWerteingestellt
ist.
Hinweis:DasSpeichern-Symbolwirdüberder
mittlerenAuswahltasteangezeigt(Bild72D).
7.WartenSie,bisaufdemInfoCenter„valuesaved
message“angezeigtwirdunddieroteLampe
aueuchtet.
g028524
Bild73
3.DrückenSiedierechteAuswahltaste.
Hinweis:DerPIN-Eingabebildschirmwird
angezeigt.
4.GebenSiediePINein,sieheSchritt4unter
EingebenderPINimInfoCenter(Seite51).
5.DrückenSiedierechteAuswahltaste,wennder
amweitestenrechtsgelegeneWerteingestellt
ist.
Hinweis:DasHäkchen-Symbolwirdüberder
mittlerenAuswahltasteangezeigt.
6.DrückenSiediemittlereAuswahltaste.
Hinweis:DieUntermenüsfür„LBoom“,„C
Boom“,„RBoom“und„ResetDefaults“werden
angezeigt.
7.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,um
denEintrag„GeschützteEinstellungen“zu
markieren.
8.DrückenSiedierechteAuswahltaste.
Hinweis:EinXwirdimFeldrechtsnebendem
Eintrag„GeschützteEinstellungen“angezeigt
(Bild74).
52

InfoCenter-Hinweise
Bedienerhinweisewerdenautomatischaufdem
InfoCenter-Bildschirmangezeigt,wennfüreine
MaschinenfunktioneinezusätzlicheAktionerforderlich
ist.Beispiel:WennSieaufdasFahrpedaltreten
undversuchen,denMotoranzulassen,wirdein
Hinweisangezeigt,dassdasFahrpedalinder
NEUTRAL-Stellungseinmuss.
Bild74
9.WartenSie,bisaufdemInfoCenter„valuesaved
message“angezeigtwirdunddieroteLampe
aueuchtet.
Hinweis:DieUntermenüsunterdemEintrag
„GeschützteMenüs“sinddurchdiePINgesperrt.
Hinweis:MarkierenSiefürdenZugriffauf
dieUntermenüsdenEintrag„Geschützte
Einstellungen“unddrückenSiedierechte
Auswahltaste,gebenSiediePINeinund
drückenSie,wenndasHäkchen-Symbol
angezeigtwird,diemittlereAuswahltaste.
ZurücksetzenderAuslegerabschnittsgrößen
aufdieStandardwerte
1.DrückenSiediemittlereAuswahltaste,umauf
denEintrag„ResetDefault“zunavigieren(Bild
75).
g028523
DieHinweisanzeigeblinktbeijedemaufgetretenen
HinweisundaufdemBildschirmwerdender
Hinweiscode(Nummer),dieHinweisbeschreibung
undeineHinweiskennzeichnungangezeigt,wiein
Bild76dargestellt.
DieHinweisbeschreibungundHinweiskennzeichnung
werdenalsInfoCenter-Symboleangezeigt.Siehe
InfoCenter-Symbole(Seite47)füreineBeschreibung
dereinzelnenSymbole.
Hinweis:DieHinweiskennzeichnungerläutertdie
Bedingungen,welchedenHinweisausgelösthaben,
undgibtAnweisungenzurBeseitigungdesHinweises.
Bild75
2.DrückenSiedierechteT aste,um„Reset
Default“auszuwählen.
3.DrückenSieaufdemBildschirm„Default
Settings“dielinkeAuswahltastefürNEINoder
dierechteAuswahltastefürJA(Bild75).
Hinweis:BeiAuswahlvonJAwerden
dieGrößenderAuslegerabschnitteaufdie
Werkeinstellungenzurückgesetzt.
g202867
Bild76
1.Fehleranzeige3.Hinweisbeschreibung
2.Hinweiskennzeichnung4.Hinweiscode
Hinweis:HinweisewerdennichtimFehlerprotokoll
g028526
aufgezeichnet.
Hinweis:DrückenSieeineInfoCenter-Taste,um
einenHinweisvomBildschirm„Display“zuentfernen.
InderfolgendenTabellendenSieInfoCenterHinweise:
Fehler
HinweiscodeBeschreibung
200
201
202
Startverhindert:Pumpenschalteristaktiv
Startverhindert:Nichtinder
NEUTRAL-Stellung
Startverhindert:Bedienersitztnichtauf
demSitz
53

Fehler(cont'd.)
Fehler(cont'd.)
HinweiscodeBeschreibung
203
204
205Feststellbremseistaktiviert
206Pumpenstartverhindert:Auslegeristaktiv
207Pumpenstartverhindert:Motordrehzahlzu
208
209
210
211
212FüllstandsalarmdesBehälters
213
220
221
222
223
224
225
226
231
232
233
234
235
Startverhindert:Fahrpedalistnichtinder
Ausgangsstellung
Startverhindert:Timeoutbei
Anlasseraktivierung
hoch
Gasbedienungs-bzw.Geschwindigkeitssperreverhindert:Pumpeistinaktiv
Gasbedienungssperreverhindert:
Feststellbremseistnichtaktiviert
Geschwindigkeitssperreverhindert:
BedienersitztnichtaufdemSitzoder
Feststellbremseistaktiv
Gasbedienungs-bzw.Geschwindigkeitssperreverhindert,Kupplungoder
Betriebsbremseistaktiv
SpülpumpeEIN
KalibrierungdesDurchusssensors
KalibrierungdesDurchusssensors,füllen
SiedenBehältermitWasserundgebenSie
daseingefüllteVolumenein
KalibrierungdesDurchusssensors:
SchaltenSiediePumpeein
KalibrierungdesDurchusssensors:
SchaltenSiealleAuslegerein
KalibrierungdesDurchusssensors:
Kalibrierungwurdebegonnen
KalibrierungdesDurchusssensors:
Kalibrierungistabgeschlossen
KalibrierungdesDurchusssensors:
Kalibrierungsmoduswirdbeendet
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors:
FüllenSiedenFrischwasserbehälter,
drückenSiedieTaste„Weiter“
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors:
FüllenSiedasSprühfahrzeugzurHälftemit
Wasser,drückenSiedieTaste„Weiter“
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors:
GebenSiedieKalibrierungsdistanzein,
drückenSiedieTaste„Weiter“
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors:
MarkierenundfahrenSiedie
eingegebeneDistanzmitausgeschalteten
Sprühabschnitten
HinweiscodeBeschreibung
236
237
238
241
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors:
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors
wirddurchgeführt
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors:
KalibrierungdesGeschwindigkeitssensors
istabgeschlossen
KalibrierungdesDurchusssensors:
SchaltenSiealleAuslegeraus
KalibrierungaußerhalbderGrenzwerte,
Standardeinstellungenwerdenverwendet
PrüfungenvordemStart
PrüfenSiediefolgendenPunktetäglichvorjedem
EinsatzdesSprühfahrzeugs:
•PrüfenSiedenDruckinallenReifen.
Hinweis:DieReifenandieserMaschine
sindandersalsAutoreifen,d.h.sieerfordern
geringerenDruck,umeineVerdichtungder
GrünächeundBeschädigungenzuvermeiden.
•PrüfenSiealleFlüssigkeitsständeundfüllen
beiBedarfdievonT orovorgeschriebenen
Flüssigkeitennach.
•PrüfenSiedieFunktiondesBremspedals.
•PrüfenSie,obdieBeleuchtungfunktioniert.
•DrehenSiedasLenkradnachrechtsundlinks,um
dieLenkwirkungzuprüfen.
•StellenSiedenMotorabundprüfenSieauf
Öllecks,loseTeileundandereoffensichtliche
Defekte.
WennSieirgendwelcheMissständefeststellen,
meldenSiediesesofortIhremTechnikeroderziehen
SieIhreAufsichtheran,bevorSiedasSprühfahrzeug
zumEinsatzfahren.UnterUmständenmöchteIhr
VorgesetzterandereBereichetäglichprüfenlassen.
FragenSiealsonach,welcheVerantwortungSie
tragen.
Vorbereitendes
Sprühfahrzeugs
AuswähleneinerDüse
Hinweis:WeitereInformationenndenSieinder
Düsenauswahlanleitung,dieSievonIhremofziellen
Toro-Vertragshändlererhalten.
54

IndieDrehkreuzgehäusepassenbiszudrei
verschiedeneDüsen.FührenSiefolgendeSchritte
aus,umdiegewünschteDüsenauszuwählen:
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebenen
Fläche,stellenSiedenMotorab,aktivieren
SiedieFeststellbremseundziehenSieden
Schlüsselab.
2.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie
AUS-StellungunddenSprühpumpenschalterin
dieAUS-Stellung.
3.DrehenSiedasDrehkreuzderDüsenineine
RichtungaufdierichtigeDüse.
4.FührenSieeineFlusskalibrierungdurch,siehe
KalibrierendesSprühfahrzeugusses(Seite59).
g214212
Bild77
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
AuswähleneinesSauglters
Standardausrüstung:Sauglter,50Maschen(Blau)
ErmittelnSiemitderSaugltertabelledie
SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden,
basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die
eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Sauglterltertabelle
Sprühdüsen-Farbcode
(Durchussmenge)
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)50(oder30)Blau(oderGrün)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
*DieMaschengrößederSauglterindieserTabelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße
desSiebs*
50Blau
50Blau
30
30
30
30
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit
benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U.
einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen
Sauglterverwenden,sieheBild77.
Filterfarbcode
Grün
Grün
Grün
Grün
1.Chemikalienoder
Lösungenmithöherer
Viskosität
2.Chemikalienoder
Lösungenmitniedriger
Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,sollten
SiedieVerwendungeinesoptionalenSaugltersmit
gröberenMaschenerwägen,sieheBild78.
Bild78
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
g214214
AuswähleneinesDrucklters
DiefolgendenSiebgrößensindu.a.erhältlich:
Standardausrüstung:Sauglter,50Maschen(Blau)
ErmittelnSiemitderDruckltertabelledie
SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden,
55

basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die
eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Druckltertabelle
Sprühdüsen-Farbcode
(Durchussmenge)
NachBedarffür
Chemikalienmit
niedrigerViskosität
oderLösungen
mitniedrigeren
Dosierungen
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
NachBedarffür
Chemikalienmit
höhererViskosität
oderLösungen
mithöheren
Dosierungen
NachBedarffür
Chemikalienmit
höhererViskosität
oderLösungen
mithöheren
Dosierungen
*DieMaschengrößederDrucklterindieserTabelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße
desSiebs*
100
80
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
30Rot
16Braun
Filterfarbcode
Grün
Gelb
g214211
Bild79
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
1.Chemikalienoder
Lösungenmithöherer
Viskosität
2.Chemikalienoder
Lösungenmitniedriger
Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,sollten
SiedieVerwendungeinesoptionalenDruckltersmit
gröberenMaschenerwägen,sieheBild80.
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit
benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U.
einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen
Drucklterverwenden,sieheBild79.
Bild80
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
AuswähleneinesDüsenspitzenlters(optional)
Hinweis:DieVerwendungeinesoptionalen
DüsenspitzenltersschütztdieSprühdüsenspitzeund
verlängertdieNutzungsdauer.
56
g214240

ErmittelnSiemitderDüsenspitzenlter-T abelledie
SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden,
basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die
eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Düsenspitzenlter-Tabelle
Sprühdüsen-Farbcode
(Durchussmenge)
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
*DieMaschengrößederDüsenlterindieserTabelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße
desFilters*
100
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
Filterfarbcode
Grün
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit
benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U.
einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen
Spitzenlterverwenden,sieheBild81.
Bild82
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
FüllendesBehälters
FüllendesFrischwasserbehälters
Wichtig:VerwendenSieimFrischwasserbehälter
keinBrauchwasser.
Hinweis:MitdemFrischwasserbehälterkönnen
SieversehentlichaufdieHaut,indieAugenoder
aufandereOberächengelangteChemikalien
abwaschen.
FüllenSiedenFrischwasserbehälterimmermit
sauberemWasser,bevorSiemitChemikalien
umgehenoderdiesemischen.
g214245
Bild81
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
1.Chemikalienoder
Lösungenmithöherer
Viskosität
2.Chemikalienoder
Lösungenmitniedriger
Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,solltenSie
dieVerwendungeinesoptionalenSpitzenltersmit
gröberenMaschenerwägen,sieheBild82.
DerFrischwasserbehälterbendetsicham
ÜberrollschutzhinterdemBeifahrersitz(Bild83).
DerBehälterenthältfrischesWasser,mitdemSie
versehentlichaufdieHaut,indieAugenoderauf
andereOberächengelangteChemikalienabwaschen
g214246
können.
•SchraubenSiedenDeckelobenamBehälterab
undfüllenSiedenBehältermitfrischemWasser.
SetzenSiedieKappeauf.
•DrehenSiezumÖffnendesHahnsam
FrischwasserbehälterdenHebelamHahn.
57

Bild83
4.ErmittelnSiediefürdiebenötigte
ChemikalienmengeerforderlicheWassermenge.
LesenSiedieAnweisungendes
Chemikalienherstellers.
5.ÖffnenSiedieBehälterabdeckungam
Sprühbehälter.
Hinweis:DieBehälterabdeckungbendetsich
inderMitteobenamBehälter.DrehenSiezum
ÖffnendievordereHälftederAbdeckungnach
linksundschwenkenSiesienachaußen.Sie
könnendenFilterinnenherausnehmenund
reinigen.WennSiedenBehälterabdichten
möchten,schließenSiedieAbdeckungund
drehenSiedievordereHälftenachrechts.
6.FüllenSie¾dererforderlichenWassermenge
mitdemRücklauffüllanschlussinden
Sprühbehälterein.
Wichtig:VerwendenSieimSprühbehälter
immersauberesWasser.FüllenSiekein
KonzentratineinenleerenBehälterein.
g210327
1.Fülldeckel3.Hahn
2.Frischwasserbehälter
FüllendesSprühbehälters
MontierenSiedaschemischeVormischsetfür
optimaleMischungundäußereBehältersauberkeit.
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassdie
verwendetenChemikalienmitViton
sind(derAufkleberdesHerstellerssollte
eineUnverträglichkeitausweisen).WennSie
Chemikalienverwenden,dienichtmitViton
TM
kompatibelsind,werdendieO-Ringeim
Sprühfahrzeugbeschädigt,undeskönnen
undichteStellenauftreten.
TM
kompatibel
Wichtig:PrüfenSienachdemerstenFüllendes
Behälters,obdieBehälterriemenSpielhaben.
ZiehenSiesieggf.an.
1.AktivierenSiedieAbschnitte,umdas
KonditioniermitteldesSprühsystemszu
entfernen.
2.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,bewegenSiedieWahlhebelfür
ReichweiteindieNeutral-Stellung,aktivieren
SiedieFeststellbremse,stellendenMotorab
undziehenSiedenSchlüsselab.
3.StellenSiesicher,dassdasAblassventildes
Behältersgeschlossenist.
g239037
Bild84
7.LassenSiedenMotoran,kuppelnSiedie
ZapfwelleeinundstellenSiedasHandgasein
(fallsvorhanden).
8.StellenSiedenRührwerkschalterindie
EIN-Stellung.
9.FüllenSiedierichtigeMengedes
ChemikalienkonzentratsindenBehälter
ein.LesenSiedieAnweisungendes
Chemikalienherstellers.
Wichtig:MischenSieeinbenetzbares
PulvermitetwasWasserzueinemBrei,
bevorSieesindenBehälterfüllen.
10.FüllenSiedierestlicheWassermengeinden
Behälter.
Hinweis:VerringernSiefüreine
bessereLeistungdesRührwerksdie
Dosierungseinstellung.
58

PrüfenderBehälterriemen
Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglich—PrüfenSiedie
Behälterriemen.
Wichtig:WenndieBehälterriemenzustark
angezogensind,könnensichderBehälterunddie
Riemenverformenundbeschädigtwerden.
1.FüllenSiedenHauptbehältermitWasser.
2.PrüfenSie,obSiezwischendenBehälterriemen
unddemBehältereineBewegungfeststellen
können(Bild85).
Bild85
1.HintererBehälterriemen4.VordererBehälterriemen
2.Schraube
3.Sicherungsbundmutter
5.VorderseitederMaschine
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
BehältergenugWasserenthält,umalle
Kalibrierungsschritteabzuschließen.
2.SenkenSiedierechtenundlinken
Auslegerabschnitteab.
3.ModellHDX-Auto:SprühenSiemitder
MaschinebeieinemDruckvonmindestens
2,75barfürmindestens30Minuten.FüllenSie
denSprühbehälternachdemAbschlussmit
sauberemWasser.
4.StellenSiediegeschütztenEinstellungen
aufAus,sieheEinstellendergeschützten
Einstellungen(Seite52).
5.ModellHDX-Auto:StellenSiedasSprühsystem
aufdenmanuellenModus,sieheWechseln
zwischendemmanuellenundautomatischen
Modus(Seite48).
KalibrierendesSprühfahrzeugusses
VomBedienerbereitgestelltesGerät:Stoppuhr,die
±1/10Sekundenmessenkann,undeinBehälter,der
g028263
inSchrittenvon50mlmarkiertist.
Hinweis:FürdasKalibrierendesSprühfahrzeug-
ussesfürMaschinenohneGasbedienungssperre
werdenzweiPersonenbenötigt.
3.WenndieBehälterriemenloseam
Behälterangebrachtsind,ziehenSiedie
SicherungsbundmutterundSchraubenobenan
denRiemenan,bissiemitderBehälteräche
bündigsind(Bild85).
Hinweis:ZiehenSiedieBefestigungenfür
dieBehälterriemennichtzustarkan.
Kalibrierendes
Sprühfahrzeugs
VorbereitenderMaschine
Wichtig:VorderKalibrierungdesSprühsystems
amModellHDX-AutomüssenSieden
SprühbehältermitFrischwasserfüllenundmit
derMaschinebeieinemDruckvonmindestens
2,76barfürmindestens30Minutensprühen.
Hinweis:KalibrierenSiedenSprühuss,die
GeschwindigkeitunddieAbschnittsicherheitsventile
vordemerstenEinsatzdesSprühfahrzeugsoder
wennSiedieDüsenbeiBedarfwechseln.
1.FüllenSiedenSprühbehältermitsauberem
Wasser.
VorbereitendesSprühsystems
1.StellenSiedasGetriebewiefolgtein:
•ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe:StellenSiedasGetriebeindie
NEUTRAL-Stellung
•ModellHDX-Auto:StellenSiedasGetriebe
aufP(Parken).
2.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen
SiedenMotoran.
3.SchaltenSiedieSprühpumpeeinundaktivieren
dasRührwerk.
4.TretenSieaufdasFahrpedal,bisSiedie
maximaleMotordrehzahlerreichen.
5.StellenSiedieMotordrehzahlwiefolgtein:
•BeiMaschinenohnedieoptionale
GasbedienungssperremusseinePerson
aufdasFahrpedaltreten,bisdiemaximale
Motordrehzahlerreichtist.
Hinweis:DieanderePersonsammeltdie
ProbenvondenSprühdüsenein.
•TretenSiebeiMaschinenmitoptionaler
GasbedienungssperredasFahrpedaldurch,
bisdiemaximaleMotordrehzahlerreichtist,
undaktivierenSiedieGasbedienungssperre,
59

sieheBedienungsanleitungenfürdie
Workman-Handgasbedienung.
E.DrückenSiedierechteAuswahltasteauf
demInfoCenter.
AusführeneinesFangtests
1.StellenSiealledreiAbschnittschalterundden
HauptabschnittschalterindieEIN-Stellung.
2.BereitenSiedieDurchführungeines
AuffangtestsmitdemmarkiertenBehältervor.
3.StartenSiemit2,76barundstellenSiemitdem
SchalterfürdieDosierungdenSprühdruckso
ein,dassSiemitdemAuffangtestdieinder
TabelleuntenaufgeführtenWerteerhalten.
Hinweis:SammelnSiedreiProbenalle
15SekundenundbildenSiedenDurchschnitt
dergesammeltenWassermenge.
Düsenfarbe
Gelb
Rot37812,8
Braun47316,0
Grau
Weiß
Blau94632,0
Grün
4.WennSiemitdemAuffangtestdieinderT abelle
5.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie
In15Sekunden
gesammelteMillimeter
1896,4
56719,2
757
1.41948,0
untenaufgeführtenWerteerhaltenhaben,
stellenSiedenSchalterfürdieDosierungssperre
indieGESPERRTEStellung.
AUS-Stellung.
In15Sekunden
gesammelteUnzen
25,6
2.GebenSiedasDurchussvolumenmitdenPlus(+)undMinussymbolen(–)gemäßderTabelle
untenein.
Düsenfarbe
Gelb
Rot8322
Braun10628
Grau
Weiß
Blau208
Grün
LiterAmerikanische
Gallonen
4211
12533
16744
55
31483
3.SchaltenSiedenHauptabschnittschalterfürfünf
Minutenein.
Hinweis:WährenddieMaschinesprüht,
wirdaufdemInfoCenterdiegemessene
Flüssigkeitsmengeangezeigt.
4.WählenSienacheinemfünfminütigenSprühen
durchDruckaufdiemittlereTastedasHäkchen
imInfoCenter.
Hinweis:Esistzulässig,wenndiewährend
derKalibrierungangezeigtenGallonennicht
mitderimInfoCentereingegebenenbekannten
Wassermengeübereinstimmen.
5.SchaltenSiedenHauptabschnittschalterabund
wählenSiedurchDruckaufdiemittlereT aste
dasHäkchenimInfoCenter.
EinstellendesInfoCenters
1.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü
„Calibration“undwählenSieFLOWCALIBRATION
wiefolgtaus:
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmzueinemZeitpunktauswählen,
werdendieKalibrierungenabgebrochen.
A.DrückenSiezweimaldiemittlere
Auswahltaste,umaufdieMenüs
zuzugreifen.
B.DrückenSiedierechteAuswahltasteauf
demInfoCenter,umdasMenü„Calibration“
zuöffnen.
C.MarkierenSieFLOWCAL,umFLOWCAL
auszuwählenunddrückenSiedierechte
AuswahltasteaufdemInfoCenter.
D.GebenSieaufdemnächstenBildschirm
diebekannteWassermengeein,diefürdie
KalibrierungausdenAbschnittengesprüht
wird,sieheTabelleunten.
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
Kalibrierender
Geschwindigkeitdes
Sprühfahrzeugs
1.StellenSiesicher,dassderSprühbehältermit
Wassergefülltist.
2.MarkierenSieineinemoffenenundachen
BereicheinenAbstandvon45mbis152m.
Hinweis:MarkierenSie152mfürgenauere
Ergebnisse.
3.LassenSiedenMotoranundfahrenSiezum
AnfangdermarkiertenStrecke.
Hinweis:SieerhaltendiegenauestenWerte,
wennSiedieMittederVorderreifenmitder
Startlinieausuchten.
60

4.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü
„Calibration“undwählenSie„SpeedCalibration“
aus.
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmszueinemZeitpunkt
auswählen,wirddieKalibrierungabgebrochen.
5.WählenSieimInfoCenterdenPfeil„Weiter“(→).
6.GebenSiedenmarkiertenAbstandmitden
Plus-(+)undMinussymbolen(–)imInfoCenter
ein.
7.FührenSieeinenderfolgendenSchritteaus:
•ModellederSerieHDmitAutomatik:Legen
SiedenerstenGangeinundfahrenSie
ingeraderLiniemitVollgasdiemarkierte
Distanz.
•ModellHDX-Auto:StellenSiedasGetriebe
aufD(Fahren)undfahrenSieingerader
LiniemitVollgasdiemarkierteDistanz.
8.HaltenSiedieMaschineammarkiertenAbstand
anundwählenSiedasHäkchenimInfoCenter.
Hinweis:SieerhaltendiegenauestenWerte,
wennSiedieGeschwindigkeitverringernund
zumHaltrollen,umdieMittederVorderreifen
mitderZiellinieauszuuchten.
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
Kalibrierender
Sicherheitsventiledes
Abschnitts
KalibrierenSiedenSprühuss,dieGeschwindigkeit
undstellenSiedieAbschnittsicherheitsventile
ein,wennSiedasSprühfahrzeugzumerstenMal
verwendenoderdieDüsenwechseln.
3.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen
denMotoran.
4.StellenSiediedreiAbschnittschalter
indieEIN-Stellung,lassenSieden
Hauptabschnittschalterjedochinder
AUS-Stellung.
5.StellenSiedenPumpenschalterindie
EIN-StellungundaktivierendasRührwerk.
6.StellenSiedieMotordrehzahlwiefolgtein:
•BeiMaschinenohnedieoptionale
GasbedienungssperremusseinePerson
aufdasFahrpedaltreten,bisdiemaximale
Motordrehzahlerreichtist.
Hinweis:DieanderePersonstelltdie
Abschnittssicherheitsventileein.
•TretenSiebeiMaschinenmitoptionaler
GasbedienungssperredasFahrpedaldurch,
bisdiemaximaleMotordrehzahlerreichtist,
undaktivierenSiedieGasbedienungssperre,
sieheBedienungsanleitungenfürdie
Workman-Handgasbedienung.
7.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü
„Calibration“undwählenSie„T estSpeed“aus.
Hinweis:WennSiedasSymbolfürden
HomebildschirmzueinemZeitpunktauswählen,
wirddieKalibrierungabgebrochen.
8.GebenSieeineTestgeschwindigkeitvon
5,6km/hmitdenPlus-(+)undMinussymbolen
(–)einundwählenSiedanndasHome-Symbol.
EinstellenderAbschnittsicherheitsventile
1.StellenSiedieDosierungmitdem
Dosierungsschaltergemäßderfolgenden
Tabelleein.
Wichtig:FührenSiediesaufeineroffenen,
ebenenFlächeaus.
Hinweis:FürdasKalibrierendesAbschnittsicher-
heitsventilsfürMaschinenohneGasbedienungssperrewerdenzweiPersonenbenötigt.
VorbereitenderMaschine
1.StellenSiesicher,dassderSprühbehältermit
Wassergefülltist.
2.StellenSiedasGetriebewiefolgtein:
•ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe:StellenSiedasGetriebeindie
NEUTRAL-Stellung
•ModellHDX-Auto:StellenSiedasGetriebe
aufP(Parken).
Düsendosierungstabelle
DüsenfarbeSI(metri-
Gelb159l/ha
Rot
Braun
Grau478l/ha
Weiß637l/ha
Blau
Grün1190l/ha
2.StellenSiedenlinkenAbschnittsschalteraus
unddasAuslegersicherheitsventil(Bild86)ein,
61
schesMaßeinheitensystem)
319l/ha
394l/ha
796l/ha
Englisch
17gpa0,39gpk
34gpa0,78gpk
42gpa0,96gpk
51gpa1,17gpk
68gpa1,56gpk
85gpa1,95gpk
127gpa2,91gpk
Grünäche

bisderDruckamvorherangepasstenNiveau
(normalerweise2,76bar)liegt.
Hinweis:DienummeriertenAnzeigenaufdem
SicherheitsventildienennurReferenzzwecken.
Bild86
1.EinstellendesAbschnittsicherheitsventils
g214029
Bild87
1.Offen3.MittlereStellung
g028047
2.Geschlossen(0)
KalibrierendesRührwerksicher-
3.SchaltenSiedenlinkenAbschnittschalterein
unddenrechtenAbschnittschalteraus.
4.StellenSiedasrechteAbschnittssicherheitsventil(Bild86)ein,bisderDruckamvorher
angepasstenNiveau(normalerweise2,76bar)
liegt.
5.SchaltenSiedenrechtenAbschnittschalterein
unddenmittlerenAbschnittschalteraus.
6.StellenSiedasmittlereAbschnittssicherheitsventil(Bild86)ein,bisderDruckamvorher
angepasstenNiveau(normalerweise2,76bar)
liegt.
7.SchaltenSiealleAbschnittsschalterab.
8.SchaltenSiedieSprühpumpeab.
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
EinstellenderRührwerkundSicherheitsventile
Handradstellungenfürdas
Rührwerksicherheitsventil
•DasRührwerksicherheitsventilistinderganz
geöffnetenStellung,wieinBild87Aabgebildet.
•DasRührwerksicherheitsventilistinder
geschlossenenStellung(0),wieinBild87B
abgebildet.
•DasRührwerksicherheitsventilistineinermittleren
Stellung(relativzumDruckmanometerfür
dasSprühsystemeingestellt),wieinBild87C
abgebildet.
heitsventils
Wartungsintervall:Jährlich
Wichtig:FührenSiediesineinemoffenen,
ebenenBereichaus.
Hinweis:FürdasKalibrierendesRühr-
werksicherheitsventilsfürMaschinenohne
GasbedienungssperrewerdenzweiPersonen
benötigt.
1.StellenSiesicher,dassderSprühbehältermit
Wassergefülltist.
2.StellenSiesicher,dassdasRührwerkregelventil
offenist.Fallseseingestelltwurde,öffnenSie
esjetztganz.
3.StellenSiedasGetriebewiefolgtein:
•ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe:StellenSiedasGetriebeindie
NEUTRAL-Stellung
•ModellHDX-Auto:StellenSiedasGetriebe
aufP(Parken).
4.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen
denMotoran.
5.SchaltenSiedieSprühpumpeein.
6.StellenSiedieMotordrehzahlwiefolgtein:
•BeiMaschinenohnedieoptionale
GasbedienungssperremusseinePerson
aufdasFahrpedaltreten,bisdiemaximale
Motordrehzahlerreichtist.
Hinweis:DieanderePersonsammeltdie
ProbenvondenSprühdüsenein.
•TretenSiebeiMaschinenmitoptionaler
GasbedienungssperredasFahrpedaldurch,
62

bisdiemaximaleMotordrehzahlerreichtist,
undaktivierenSiedieGasbedienungssperre,
sieheBedienungsanleitungenfürdie
Workman-Handgasbedienung.
7.StellenSiedie3einzelnenAbschnittschalterin
dieAUS-Stellung.
8.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie
EIN-Stellung.
9.StellenSiedenSystemdruckaufMAXIMUM.
10.StellenSiedenSchalterfürdasRührwerk
indieAUS-StellungundlesendenWertdes
Druckmanometersab.
•WennderWertbei6,9barbleibt,istdas
Rührwerksicherheitsventilrichtigkalibriert.
•WenndasDruckmanometereinenanderen
Wertanzeigt,führenSiedennächsten
Schrittaus.
11.StellenSiedasRührwerksicherheitsventil(Bild
88)hintenamRührwerkventilsolangeein,bis
dasDruckmanometer6,9baranzeigt.
diezudenRührwerkdüsenimBehälter
gesendetwird,verringertodererhöht,wennder
HauptabschnittschalterinderAUS-Stellungist.
1.StellenSiesicher,dassderSprühbehältermit
Wassergefülltist.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSiedasGetriebewiefolgtein:
•ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe:StellenSiedasGetriebeindie
NEUTRAL-Stellung
•ModellHDX-Auto:StellenSiedasGetriebe
aufP(Parken).
4.SchaltenSiedieSprühpumpeein.
5.StellenSiedenSchalterfürdasRührwerkindie
EIN-Stellung.
6.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie
AUS-Stellung.
7.StellenSiedieMotordrehzahlwiefolgtein:
•BeiMaschinenohnedieoptionale
GasbedienungssperremusseinePerson
aufdasFahrpedaltreten,bisdiemaximale
Motordrehzahlerreichtist.
Bild88
1.Rührwerksicherheitsventil
12.StellenSiedenPumpenschalterindie
AUS-Stellung,denGasbedienungshebelindie
NEUTRAL-StellungunddasZündschlossindie
AUS-Stellung.
2.Sicherheitsventilam
Hauptabschnitt
Hinweis:DieanderePersonsammeltdie
ProbenvondenSprühdüsenein.
•TretenSiebeiMaschinenmitoptionaler
GasbedienungssperredasFahrpedaldurch,
bisdiemaximaleMotordrehzahlerreichtist,
undaktivierenSiedieGasbedienungssperre,
sieheBedienungsanleitungenfürdie
Workman-Handgasbedienung.
8.StellenSiedenGriffamSicherheitsventildes
Hauptabschnittsein,umdieRührwerkstärkeim
Behälterzusteuern(Bild88).
9.VerringernSiedieGasbedienungaufden
Leerlauf.
g033583
10.StellenSiedenRührwerkschalterundden
PumpenschalterindieAUS-Stellung.
11.StellenSiedenMotorab.
ErmittelnderSprühpumpe
DieSprühpumpebendetsichinderNähedes
Maschinenhecks(Bild89).
EinstellendesSicherheitsventils
amHauptabschnitt
Hinweis:DurchdasEinstellendesSicherheitsventils
amHauptabschnittwirddieDurchussmenge,
63

Bild89
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden
SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie
keinenherunterhängendenSchmuck.
•TragenSiepassendeSchutzkleidung,wieunter
Chemikaliensicherheitaufgeführt.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•Passagieresolltennurindenangegebenen
Sitzpositionensitzen.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein.VermeidenSieLöcherund
andereverborgeneGefahren.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassSieinderBedienerpositionsind,das
GetriebeinderNeutral-Stellungistunddie
Feststellbremseaktiviertist.
•WennsichdieMaschinebewegt,müssenSieund
IhrPassagiersitzenbleiben.HaltenSie(falls
möglich)dasLenkradimmermitbeidenHänden
fest.HaltenSieArmeundBeineimmerinnerhalb
desBedienerbereichs.
•SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,
BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre
Sichtbehindernkönnen.
•SchauenSievordemRückwärtsfahrenhintersich
undstellenSiesicher,dasssichkeinePerson
hinterIhnenaufhält.FahrenSieimRückwärtsgang
nurlangsam.
•SprühenSienie,wennsichPersonen,
insbesondereKinderoderHaustiere,inderNähe
aufhalten.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
steilenGefällen,GräbenoderBöschungenein.
g239107
DieMaschinekönnteplötzlichumkippen,wenn
einRadüberdenRandfährtoderdieBöschung
nachgibt.
•VerringernSiedieGeschwindigkeitundLastbeim
EinsatzaufunebenemGelände,beiunebenem
BodenundinderNähevonBordsteinen,Löchern
undplötzlichenVeränderungenimGelände.
Ladungenkönnensichverlagern.Dieskanndie
Maschineinstabilmachen.
•UnerwarteteVeränderungenimGeländekönnen
zumplötzlichenAusschlagendesLenkrades
führen,waszuHand-undArmverletzungenführen
kann.FassenSiedasLenkradloseaußenanund
haltenberührenSienichtdieLenkradspeichenmit
denHänden.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenZündschlüsselab,
aktivierenSiedieFeststellbremseundprüfenSie
aufBeschädigungen,wennSieaufeinObjekt
aufgefahrensindoderungewöhnlicheVibrationen
auftreten.FührenSiealleerforderlichen
Reparaturendurch,eheSiedieMaschinewieder
inGebrauchnehmen.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine
langsamundvorsichtig.GebenSieimmer
Vorfahrt.
•PassenSiebeiderVerwendungderMaschineauf
nassenOberächen,beiungünstigerWitterung,
höherenFahrgeschwindigkeitenodereinervollen
Ladungbesondersauf.IndiesenSituationensind
dieBremszeitundderBremswegverlängert.
•BerührenSiedenMotoroderAuspuffniebei
laufendemMotorundkurznachdemerabgestellt
wurde.DieseBereichesindheißgenug,um
Verbrennungenzuverursachen.
•FührenSievordemVerlassender
BedienerpositionFolgendesaus:
–SchaltenSiedieSprühpumpeaus.
–StellenSiedenMotorab.
–StellenSiedasGetriebeindie
NEUTRAL-Stellung(Gangschaltung)
oderdiePARK-Stellung(Automatik).
–AktivierenSiedieFeststellbremse.
64

–StellenSiedenMotorab.
–ZiehenSiedenZündschlüsselab.
•AuspuffgaseistbeimEinatmengiftig.LassenSie
denMotornieingeschlossenenRäumenlaufen.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw.
wennGefahrdurchBlitzschlagbesteht.
•VerwendenSienurvonTheToro®Company
zugelassenesZubehörundAnbaugeräte.
GewährleistungderSicherheit
durchdenÜberrollschutz
•EntfernenSiedenÜberrollschutznichtvonder
Maschine.
•StellenSiesicher,dassSieIhrenSicherheitsgurt
angelegthabenundihnineinemNotfallschnell
lösenkönnen.
•AchtenSieimmeraufhängendeObjekteund
berührenSiesienicht.
•HaltenSiedenÜberrollschutzineinemsicheren
Betriebszustand,überprüfenSieihnregelmäßig
aufBeschädigungenundhaltenSiealle
Befestigungenangezogen.
•T auschenSiebeschädigteTeiledes
Überrollschutzesaus.FührenSiekeine
ReparaturenoderModikationendaranaus.
MaschinenmitKabinen
•DerÜberrollschutzisteineintegrierteund
leistungsfähigeSicherheitseinrichtung.
•EinevonT oromontierteKabineistein
Überrollschutz.
•LegenSieimmerdenSicherheitsgurtan.
SicherheitanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefürden
VerlustderKontrolleundUmkippunfälle,diezu
schwerenggf.tödlichenVerletzungenführenkönnen.
SiesindfürdensicherenEinsatzanHanglagen
verantwortlich.DasEinsetzenderMaschineanjeder
HanglageerfordertgroßeVorsicht.
•PrüfenSiedieuntenaufgeführtenAnweisungen
fürdenEinsatzderMaschineaufHanglagenund
ermittelnSie,obdieMaschineindenBedingungen
andiesemTagundandiesemOrteingesetzt
werdenkann.VeränderungenimGeländekönnen
zueinerVeränderunginderNeigungfürden
BetriebderMaschineführen.
•ErmittelnSie,obdieMaschinesicheraufder
Hanglageeingesetztwerdenkann;diesschließt
eineOrtsbegehungein.SetzenSieimmer
gesundenMenschenverstandein,wennSiediese
Ortsbegehungdurchführen.
•VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Fahren
SieHanglagengeradehinaufoderhinunter.
VermeidenSieplötzlicheGeschwindigkeits-oder
Richtungsänderungen.WennSiedieMaschine
wendenmüssen,wendenSiemöglichstlangsam
undvorsichtighangabwärts.PassenSiebeim
WendenderMaschineauf.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
denAntrieb,dieLenkungoderStabilitätinFrage
stellen.
•EntfernenoderKennzeichnenSieHindernisse,
wiebeispielsweiseGräben,Löcher,Rillen,
Bodenwellen,Steineoderandereverborgene
Objekte.HohesGraskannHindernisseverdecken.
DieMaschinekönntesichinunebenemT errain
überschlagen.
•BeimEinsatzderMaschineaufnassen
Oberächen,ÜberquerenvonHanglagenoder
beimFahrenhangabwärtskanndieMaschine
dieBodenhaftungverlieren.WenndieRäder
dieBodenhaftungverlieren,kanndieMaschine
rutschenundzueinemVerlustderBremsleistung
undLenkungführen.
•GehenSiebeimEinsatzderMaschineinderNähe
vonAbhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern
oderanderenGefahrenstellenbesonders
vorsichtigvor.DieMaschinekannsichplötzlich
überschlagen,wenneinRadüberdenRandfährt
oderdieBöschungnachgibt.HaltenSiestets
einenSicherheitsabstandvonderMaschinezur
Gefahrenstelleein.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitAnbaugeräteneinsetzen,diesichaufdie
StabilitätderMaschineauswirkenkönnen.
•BremsenSievorsichtig,wennderMotorabstellt,
oderSiedenVorwärtsantriebanHanglagen
verlieren.FahrenSiedannlangsamineiner
geradenLinierückwärtsdenHanghinunter.
•LassenSieimmereinenGangeingelegt(falls
zutreffend),wennSiemitderMaschineeine
Hanglageherunterfahren.
•StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab.
•DasGewichtdesMaterialsimBehälterkannsich
aufdieHandhabungderMaschineauswirken.
BefolgenSiedienachstehendenRichtlinien,um
einenVerlustüberdieKontrollezuvermeiden,
waszuVerletzungenführenkann:
–ReduzierenSiebeimMitführenschwerer
LadungendieGeschwindigkeitund
berücksichtigenSiedenlängerenBremsweg.
BetätigenSiedieBremsenieplötzlich.Gehen
SieanHanglagenmitgrößererVorsichtvor.
65

–Flüssigkeitslastenverlagernsichbeim
Wenden,beimHinauf-undHerunterfahren
vonHanglagen,beimplötzlichenWechseln
derGeschwindigkeitundbeimFahrenin
unebenemGelände.DasVerlagernder
LadungkannzumUmkippenderMaschine
führen.
Einsetzendes
Sprühfahrzeugs
EinigeZusammensetzungen(z.B.benetzbares
Pulver,Aktivkohle)sindaggressiverundführenzu
höhererAbnutzung.WenneineChemikalieineiner
Rezepturerhältlichist,mitderdieNutzungsdauerdes
Sprühfahrzeugsverlängertwird,verwendenSiedie
alternativeRezeptur.
DenkenSieaufjedenFalldaran,dieMaschineund
dasSprühsystemnachjedemEinsatzgründlichzu
reinigen.Diesträgtzueinerlangenundproblemlosen
NutzungsdauerdesSprühfahrzeugsbei.
FürdenEinsatzdesMultiProWMSprühfahrzeugs
müssenSiezuerstdenSprühbehälterfüllen,die
LösunganschließendaufdenArbeitsbereich
auftragenundzumSchlussdenBehälterreinigen.
SiemüssendiesedreiSchritteunbedingt
nacheinanderausführen,umeineBeschädigungdes
Sprühfahrzeugszuvermeiden.Beispiel:Mischenund
füllenSiekeineChemikalienindenSprühbehälter
amAbendein,dieSiedannamnächstenMorgen
sprühen.DieswürdezueinerSeparationder
ChemikalienführenundkönntedieKomponentendes
Sprühfahrzeugsbeschädigen.
Wichtig:DieBehältermarkierungensindnurein
BezugundkönnenfürdieKalibrierungnichtals
genauangesehenwerden.
ACHTUNG
Chemikaliensindgefährlichundkönnen
Verletzungenverursachen.
•LesenSievordemUmgangmit
ChemikaliendieAnweisungenaufdem
Chemikalienetikett,undhaltenSiedie
EmpfehlungenundVorsichtsmaßnahmen
desHerstellersein.
•VermeidenSie,dassIhreHautmit
ChemikalieninBerührungkommt.Sollte
IhreHautmitChemikalieninKontakt
kommen,waschenSiedenBereich
gründlichmitSeifeundsauberemWasser.
•TragenSieeineSchutzbrilleundandere
vomChemikalienherstellerempfohlene
Schutzausrüstung.
DasSprühfahrzeugMultiProWMwurdebesonders
fürlangeHaltbarkeitkonzipiert,damitSiedievon
IhnengewünschtelangeNutzungsdauereines
Sprühfahrzeugserhalten.AnverschiedenenStellen
desSprühfahrzeugswurdenausbestimmtenGründen
unterschiedlicheMaterialienverwendet,umdieses
Zielzurealisieren.LeidergibteskeinMaterial,das
füralledenkbarenAnwendungenperfektist.
EinigeChemikaliensindaggressiveralsandere,
undjedeChemikaliereagiertmitMaterialienanders.
Sprühen
VerwendendesSprühfahrzeugs
Wichtig:VerwendenSiedasRührwerk,
wennSieeineLösungindenSprühbehälter
gefüllthaben,umzugewährleisten,dass
dieChemikaliengutgemischtbleiben.Das
Rührwerkfunktioniertnur,wenndieZapfwelle
eingekuppeltistundderMotorschnelleralsim
Leerlaufläuft.WennSiedasFahrzeuganhalten
unddasRührwerklaufenmuss,schiebenSie
denGeschwindigkeitsbereichshebelindie
NEUTRAL-Stellung,aktivierendieFeststellbremse,
kuppelndieZapfwelleein,aktivierendieKupplung
undstellenSiedieHandgasbedienungein(falls
vorhanden).
Hinweis:Eswirdvorausgesetzt,dassdie
Zapfwelleeingekuppeltist(ModellederSerieHD
mitmanuellemGetriebe)unddieKalibrierungder
Auslegerabschnittsventileabgeschlossenist.
1.SenkenSiedieAuslegerab.
2.StellenSiedenSchalterfürdenSprühmodus
amModellHDX-Autowiefolgtein:
•WennSiedasSprühfahrzeugimMANUELLEN
MODUSverwenden,drückenSieden
Schalternachrechts,sieheSchalterfürden
Sprühmodus(ModellHDX-Auto)(Seite40).
•WennSiedasSprühfahrzeugim
AUTOMATISCHENMODUSverwenden,drücken
SiedenSchalternachlinks.
3.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie
AUS-Stellung.
4.StellenSiedieSchalterdereinzelnenAusleger
nachWunschindieEIN-Stellung.
5.FahrenSiezumBereich,denSiesprühen
möchten.
6.NavigierenSieimInfoCenterzum
Dosierungsbildschirm(ApplicationRate)
undstellenSiediegewünschteDosierungmit
denfolgendenSchrittenein:
66

A.AchtenSiedarauf,dassderSchalterfürdie
PumpeinderEIN-Stellungist.
B.StellenSiebeiModellenderSerieHDmit
manuellemGetriebedengewünschten
Gangbereichein.
C.FahrenSiemitderZielfahrgeschwindigkeit
an.
D.PrüfenSiebeiModellenderSerieHDmit
manuellemGetriebeodermitAutomatik,die
immanuellenModusverwendetwerden,
obaufdemDisplaydierichtigeDosierung
angezeigtwird.VerstellenSieggf.den
SchalterfürdieDosierung,bisderMonitor
diegewünschteDosierunganzeigt.
Hinweis:BeiModellenderSerieHDmit
Automatik,dieimautomatischenModus
verwendetwerden,stelltderComputer
automatischdenSprühdruckein,umdie
Dosierungzuerhalten.
E.FahrenSiezuderStellezurück,dieSie
sprühenmöchten.
7.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie
EIN-Stellung,ummitdemSprühenzubeginnen.
Hinweis:WennderBehälterfastleerist,
kanndasRührwerkzueinerSchaumbildung
imBehälterführen.SchaltenSiedas
Rührwerkventilaus,umdieszuvermeiden.Sie
könnenaucheinschaumhemmendesMittelim
Behälterverwenden.
8.StellenSienachdemSprühenden
HauptabschnittschalterindieAUS-Stellung,um
alleSchalterderSprühabschnitteabzuschalten.
KuppelnSiedenZapfwellenschalteraus
(ModellederSerieHDmitmanuellemGetriebe).
•MinimierenSiedenZeitraum,inderSiedie
MaschineineinembestimmtenBereichder
Grünächelaufenlassen.DasAusmaßder
BeschädigungderRasenächehängtvonderZeit
undderTemperaturab.
•StellenSiedieMotordrehzahlsoniedrigwie
möglichein,umdengewünschtenDruckund
Durchusszuerreichen.Diesverringertdie
WärmeentwicklungunddieLuftgeschwindigkeit
vomKühllüfter.
•LassenSiedieWärmenachobenvomMotorraum
entweichen.KlappenSiedenSitzhoch,wennSie
stationärarbeiten,damitdieWärmenichtunter
demFahrzeugherausgedrücktwird.
Positionierender
Sprühabschnitte
MitdenHubschalternfürdenAuslegerabschnitt
amBedienfelddesSprühfahrzeugsbewegen
SiedieäußerenSprühabschnittezwischender
Transport-undderSprühstellung,ohnedassSie
denBedienersitzverlassenmüssen.Fallsmöglich,
haltenSiedieMaschinean,bevorSiedieStellungder
Sprühabschnitteändern.
EinstellenderHydraulikhubsperre
AktivierenSiedenHydraulikhubhebeleinund
arretierenihn,umHydraulikkraftfürdieSteuerung
desAuslegerhubsbereitzustellen.
1.DrückenSiedenHydraulikhubhebelnachvorne
(Bild90oderBild91).
Rasenpegevorkehrungen
beistationärenEinsatz
Wichtig:ManchmalkanndieWärmevomMotor,
demKühlerundAuspuffdasGrasbeschädigen,
wennSiedasSprühfahrzeugstationäreinsetzen.
StationärerEinsatzumfasstdasBehälterrührwerk,
dasSprühenmiteinerSpritzpistoleoderdas
SprühenmiteinemtragbarenAusleger.
BefolgenSiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
•VermeidenSieeinstationäresSprühen,wennes
sehrheißund/odertrockenist,daRasenächen
zudiesenZeitpunktenmehrgestresstsind.
•VermeidenSieeinParkenaufderRasenäche,
wennSiestationärsprühen.ParkenSie,falls
möglich,aufeinemWeg.
g255717
Bild90
Workman-FahrzeugemitmanuellemGetriebe
1.Nachvornedrücken3.Hydraulikhubsperre
2.Nachlinksbewegen4.Hydraulikhubhebel
67

Bild91
Workman-FahrzeugemitautomatischemGetriebe
1.Nachvornedrücken3.Hydraulikhubsperre
2.Nachlinksbewegen4.Hydraulikhubhebel
g255830
2.SchiebenSiedieHydraulikhubsperrenachlinks,
umdieSperrezuaktivieren(Bild90oderBild
91).
ÄndernderStellungder
Sprühabschnitte
FührenSiediefolgendenSchritteaus,umdie
äußerenSprühabschnitteindieSPRÜH-Stellungzu
bewegen:
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
2.SenkenSiedieäußerenAbschnittemitden
HubschalternfürdenAuslegerabschnittab.
Hinweis:WartenSie,bisdieäußeren
SprühabschnitteganzindieSprüh-Stellung
ausgefahrensind.
FührenSieIhreSprüharbeitenausundführen
SiediefolgendenSchritteaus,umdieäußeren
SprühabschnitteindieTransport-Stellungzubringen:
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
2.HebenSiedieäußerenSprühabschnittemit
denHubschalternfürdenAuslegerabschnittan,
bissiesichganzindenTransportgabelnder
Ausleger(ÜberkreuzstellungfürdenTransport)
bendenunddieHubzylinderganzeingefahren
sind.
Wichtig:LassenSiedieHubschalterfürden
Auslegerabschnittlos,wenndieäußeren
Sprühabschnitteindergewünschten
Stellungsind.WenndieAktuatorendie
Anschlägeberühren,könnendieHubzylinder
oderandereHydraulikteilebeschädigt
werden.
g239336
Bild92
ÜberkreuzstellungfürdenTransport
Wichtig:StellenSiesicher,dassdieAktuatoren
vordemTransportderMaschineganzeingefahren
sind,umeineBeschädigungdesHubzylinderszu
verhindern.
VerwendenderTransportgabelfür
denAuslegerabschnitt
DasSprühfahrzeughatTransportgabelnfür
denAuslegerabschnitt,dieeineeinmalige
Sicherheitsfunktionaufweisen.Wennein
SprühabschnittinderTransport-Stellung
ausVersehenmiteinemniedrighängenden
ObjektinBerührungkommt,könnenSiedie
SprühabschnitteausdenTransportgabelndrücken.
DieSprühabschnittehaltendannineinerfast
horizontalenStellunghinterderMaschinean.Die
SprühabschnittewerdendurchdieseBewegungzwar
nichtbeschädigt,siesolltenjedochsofortwiederin
dieTransportgabelgedrücktwerden.
Wichtig:DieSprühabschnittekönnen
beschädigtwerden,wennSiesienichtinder
ÜberkreuzstellungfürdenTransportmitder
TransportgabelderAuslegerbefördern.
WennSiedieäußerenSprühabschnittewieder
indieTransportgabeleinlegenmöchten,senken
SiedieAuslegerabschnitteindieSprühstellungab
undhebenSiedieSprühabschnittedannwiederin
dieTransportstellungan.StellenSiesicher,dass
dieHubzylinderganzeingefahrensind,umeine
BeschädigungderAktuatorstangezuvermeiden.
68

TippsfürdasSprühen
•AchtenSiedarauf,dasssichdiegesprühten
Bereichenichtüberschneiden.
•AchtenSieaufverstopfteDüsen.ErsetzenSie
abgenutzteundbeschädigteDüsen.
•StoppenSiedenSprühussmitdem
Hauptabschnittschalter,bevorSiedas
Sprühfahrzeuganhalten.HaltenSienach
demAnhaltenmitdemSperrschalterfürdie
MotorleerlaufgeschwindigkeitdieMotordrehzahl
aufrecht,damitdasRührwerkweiterläuft.
•SieerhaltenbessereErgebnisse,wenn
dasSprühfahrzeugbeimEinschaltender
SprühabschnitteinBewegungist.
•AchtenSieaufÄnderungeninderDosierung.Dies
kanndaraufhinweisen,dassdieGeschwindigkeit
außerhalbdesBereichsderDüsenliegt,oderdass
dasSprühsystemeinenFehleraufweist.
ModellederSerieHDmitAutomatik,dieim
automatischenModusbetriebenwerden
Hinweis:WeitereInformationenndenSieinder
Düsenauswahlanleitung,dieSievonIhremofziellen
Toro-Vertragshändlererhalten.
•WennSiedasSprühfahrzeugmiteinerlangsamen
Fahrgeschwindigkeitverwenden,sodassder
ComputereinenzuniedrigenSprühdruckfürdie
DosierungderausgewähltenDüsenbeibehält,
wirddiechemikalischeLösungfalschausden
Düsenausgestoßen(läuftodertropft).Wählen
SiedieSprühdüsemiteinemniedrigeren
Dosierungsbereich.
•WennSiedasSprühfahrzeugmiteinerhohen
Fahrgeschwindigkeitverwenden,verwendet
derComputerdenganzenSprühdruckundder
Sprühdruckreichtnichtaus,umdiegewünschte
Dosierungzuerhalten.VerlangsamenSiedie
Fahrgeschwindigkeit,umdieDosierungzu
erreichen,oderwählenSieeineSprühdüsemit
einemhöherenDosierungsbereich.
3.EntfernenSiedieverstopfteDüseundreinigen
SiesiemiteinerSpritzaschemitWasserund
einerZahnbürste.
4.SetzenSiedieDüseein.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit
nachdemBetrieb
•ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche,
aktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSie
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind,bevorSiedieMaschine
verlassen.
•NachdemtäglichenEinsatzderMaschine
solltenSiealleChemikalienrückständevonder
AußenseitederMaschineabwaschen,siehe
„Chemikaliensicherheit“.
•LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum
abstellen.
•PegenundreinigenSiedieSicherheitsgurtebei
Bedarf.
•LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder
Zündamme,z.B.Warmwasserbereiteroder
andereGeräte.
•HaltenSiealleTeilederMaschineingutem
BetriebszustandundalleBefestigungen
angezogen.
•ErsetzenSiealleabgenutztenoderfehlenden
Aufkleber.
Reinigendes
EntfernenvonVerstopfungenvoneiner
Düse
WenneineDüsebeimSprühenverstopft,reinigenSie
dieDüsewiefolgt:
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen
Flächean,stellenSiedenMotorabund
aktivierendieFeststellbremse.
2.StellenSiedenHauptabschnittschalterin
dieAUS-StellungundstellenSiedannden
SprühpumpenschalterindieAUS-Stellung.
Sprühsystems
EntleerendesSprühbehälters
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse,
stellendenMotorabundziehendenSchlüssel
ab
69

2.ErmittelnSiedasAblassventildesBehältersan
derrechtenSeitederMaschine(Bild93).
Bild93
1.Behälterablassventil
3.ÖffnenSiedasVentilundlassenallenicht
verwendeteLösungausdemBehälter(Bild94)
aus.
Wichtig:EntsorgenSieChemikalienabfall
entsprechenddenörtlichenVorschriftenund
denVorschriftendesHerstellers.
•VerwendenSiedievondenChemikalienherstellern
empfohlenenReinigerundNeutralisierungsmittel.
•VerwendenSiefürdenletztenSpülgang
sauberesWasser(ohneReinigungs-oder
Neutralisierungsmittel).
1.FüllenSiedenBehältermitmindestens190L
sauberem,frischemWasserundschließenSie
dieAbdeckung.
Hinweis:SiekönnendemWasserggf.
einReinigungs-bzw.Neutralisierungsmittel
zugeben.VerwendenSiefürdasletzteSpülen
nursauberesWasser.
2.SenkenSiedieAuslegerindieSprühstellungab.
g208238
3.LassenSiedenMotoranundstellenSieden
PumpenschalterindieEIN-Stellung.
4.StellenSiedieGasbedienungineinehöhere
Leerlaufdrehzahl.
5.PrüfenSie,dassderRührwerksschalterin
derEIN-StellungistunderhöhenSiemitdem
DosierungsschalterdenDruckaufdiehöchste
Einstellung.
6.StellenSiedieSchalterdereinzelnenAbschnitte
unddenHauptabschnittschalterindie
EIN-Stellung,ummitdemSprühenzubeginnen.
Bild94
1.GeschlossenesVentil2.GeöffnetesVentil
4.SchließenSiedasAbussventil(Bild94).
ReinigendesSprühfahrzeugs
Wichtig:SiemüssendasSprühfahrzeugsofort
nachjedemEinsatzentleerenundreinigen.
AnsonstenkönnendieChemikalieninden
Leitungenaustrocknenodersichverdickenund
diePumpeundandereKomponentenverstopfen.
VerwendenSiedaszugelasseneSpülkitfürdiese
Maschine.WendenSiesichandenofziellen
Toro-VertragshändlerfürweitereInformationen.
ReinigenSiedasSprühsystemnachjedemSprühen.
SoreinigenSiedasSprühsystemrichtig:
•VerwendenSiedreiSpülgänge.
7.SprühenSiediegesamteWassermengeim
BehälterdurchdieDüsen.
8.PrüfenSiedieDüsenundstellenSiesicher,
dassalleordnungsgemäßsprühen.
9.StellenSiedenSchalterdesHauptabschnittschaltersindieAUS-Stellung,schaltenSiedie
SprühpumpeausundstellendenMotorab.
g208237
10.WiederholenSiedieSchritte1bis9mindestens
nochzweimal,umeinegründlicheSäuberung
desSprühsystemszugewährleisten.
Wichtig:Siemüssendiesimmermindestens
dreimaldurchführen,umsicherzustellen,
dassdasSprühsystemrichtigsauberistund
nichtdurchRückständebeschädigtwird.
11.ReinigenSiedenSauglterunddenDrucklter,
sieheReinigendesSauglters(Seite71)und
ReinigendesDrucklters(Seite71).
Wichtig:ReinigenSienachderVerwendung
vonbenetzbaremChemikalienpulverdas
SiebnachjederBehälterfüllung.
12.SpritzenSiedasSprühfahrzeugaußenmit
einemGartenschlauchmitsauberemWasser
ab.
13.NehmenSiedieDüsenherausundreinigenSie
diesemitderHand.T auschenSiebeschädigte
oderabgenutzteDüsenaus.
70

ReinigendesSauglters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—ReinigenSieden
Sauglter.ReinigenSieden
Sauglter(häuger,wennSie
benetzbaresPulververwenden).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
diePumpeunddenMotorabundziehenSie
denSchlüsselab.
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
6.SetzenSiedenSauglterindasFiltergehäuse
ein,biserfestsitzt.
7.FluchtenSiedenSchlauchunddas
SchlauchanschlussstückobenamBehältermit
demFiltergehäuseaus,undbefestigenSiedas
AnschlussstückunddasGehäusemitdemin
Schritt2entferntenHalter.
2.NehmenSieobenamSprühbehälterden
Halterab,mitdemdasSchlauchanschlussstück
befestigtist,dasamdickenSchlauchunddem
Filtergehäuseangeschlossenist(Bild95).
Bild95
1.Ansaugschlauch2.Halter
3.NehmenSiedenSchlauchunddas
SchlauchanschlussstückvomFiltergehäuseab
(Bild95).
4.ZiehenSiedasSaugsiebausdemFiltergehäuse
imBehälter(Bild96).
ReinigendesDrucklters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—ReinigenSieden
Drucklter.ReinigenSieden
Drucklter(häuger,wennSie
benetzbaresPulververwenden).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen
SiedenSchlüsselab.
2.StellenSieeineAuffangwanneunterden
Drucklter(Bild97).
g033577
Bild96
1.Siebügel2.Saugsieb
5.ReinigenSiedenSaugltermitsauberem
Wasser.
g033582
Bild97
1.Filterkopf
2.Dichtung(Glocke)
g033578
3.Filtereinsatz
4.Dichtung
(Ablassschraube)
5.Verschlussschraube
6.Glocke
3.DrehenSiedieAblassschraubenachlinksund
nehmensievonderGlockedesDruckltersab
(Bild97).
Hinweis:EntleerenSiedieGlockevollständig.
71

4.DrehenSiedieGlockenachlinksundnehmen
denFilterkopfab(Bild97).
5.EntfernenSiedenDruckltereinsatz(Bild97).
6.ReinigenSiedenDruckltereinsatzmit
sauberemWasser.
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
7.PrüfenSiedieDichtungfürdieAblassschraube
(inderGlocke)unddieDichtungfürdie
Glocke(imFilterkopf)aufBeschädigungenund
Abnutzung(Bild97).
Wichtig:TauschenSiebeschädigteoder
abgenutzteDichtungenfürdieSchraube,
Glockeoderbeideaus.
8.SetzenSiedenDruckltereinsatzinden
Filterkopfein(Bild97).
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
FiltereinsatzfestimFilterkopfsitzt.
9.BefestigenSiedieGlockeamFilterkopfund
ziehensiemitderHandan(Bild97).
10.BefestigenSiedieAblassschraubeam
AnschlussstückuntenanderGlockeundziehen
siemitderHandan(Bild97).
ReinigendesDüsenlters
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen
SiedenSchlüsselab.
2.NehmenSiedieDüsevomSprühdrehkreuzab
(Bild98.
Bild98
1.Sprühdrehkreuz
2.Düsenlter
3.EntfernenSiedenDüsenlter(Bild98).
4.ReinigenSiedenDüsenltermitsauberem
Wasser.
3.Düse
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
5.SetzenSiedenDüsenlterein(Bild98).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
6.SetzenSiedieDüseaufdasSprühdrehkreuz
auf(Bild98).
Konditionierendes
Sprühsystems
g209504
Wartungsintervall:NachjederVerwen-
dung—KonditionierenSiedas
Sprühsystemnachjedemtäglichen
Einsatz.
TechnischeDatenzum
Konditionierer
TechnischeDatenfürKonditionierer:
Propylenglykol(ungiftigesRV-Frostschutzmittel)mit
Korrosionsschutzmittel
Wichtig:VerwendenSienurPropylenglykolmit
Korrosionsschutzmittel.
VerwendenSiekeingebrauchtesPropylenglykol.
VerwendenSiekeinFrostschutzmittelauf
Ethylenglykol-Basis.
72

VerwendenSiekeinPropylenglykol,demlösliche
Alkohole(Methanol,EthanoloderIsopropanol)
oderFrostschutzmittelzugefügtwurde.
VorbereitendesKonditionierers
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche,
stellendenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
2.FüllenSiewiefolgtKonditioniererinden
Behälter:
•VorgemischtesRV-Frostschutzmittel
mitPropylenglykol:FüllenSie39Liter
RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykolin
denBehälter.
•FührenSiefürkonzentriertes
RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykol
folgendeSchritteaus:
A.FüllenSieeine45,6-Liter-Mischungaus
RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykol
undWasserindenSprühbehälter.
BereitenSiedieFrostschutzmittellösung
gemäßdesHerstellersfüreine
Konzentrationfürmindestens-45°Cvor.
denAuswurfdesSprühfahrzeugsanmehreren
DüsenmitdemFangbehälter.
5.StellenSiedenHauptabschnittschalter,die
dreiAbschnittsschalter,denRührwerkschalter,
SprühpumpenschalterunddenMotorab,und
ziehenSiedenZündschlüsselab.
Transportierenoder
AbschleppenderMaschine
WeitereInformationenzumTransportoder
AbschleppenderMaschinendenSieinder
BedienungsanleitungfürIhrWorkman-Fahrzeug.
Wichtig:BindenSiedieäußerenSprühabschnitte
andenTransportgabelndesAuslegerabschnitts
fest:
Wichtig:ReinigenSiedas
Sprühfahrzeugnurmitsauberem
Wasser.
B.LassenSiedenMotoranundstellen
SiedenSprühpumpenschalterindie
EIN-Stellung.
C.TretenSieaufdasFahrpedal,umdie
Motordrehzahlzuerhöhen.
D.StellenSiedenSchalterfürdas
RührwerkindieEIN-Stellung.
LassenSiedenKonditioniererunddie
WasserlösungfürdreiMinutenoder
längerzirkulieren.
SprühendesKonditionierers
EmpfohlenesWerkzeug:Eindurchsichtiger
Fangbehälter.
1.FahrenSiemitderMaschineaufdenBereich
mitdemAblasspadundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
2.SenkenSiedieäußerenAuslegerabschnitteab.
3.StellenSiedenlinken,mittlerenund
rechtenAbschnittschalterundden
HauptabschnittschalterindieEIN-Stellung.
4.SprühenSiemitdemSprühsystem,bisder
KonditioniererausdenDüsenaustritt.
Hinweis:DiemeistenRV-Frostschutzmittel
mitPropylenglykolsindrosa.SammelnSie
73

Wartung
Hinweis:LadenSieeinkostenfreiesExemplardeselektrischenoderhydraulischenSchaltbildsvon
www.T oro.comherunterundsuchenSieIhreMaschinevomLinkfürdieBedienungsanleitungenaufder
Homepage.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Wartungssicherheit
•FührenSievordemVerlassender
BedienerpositionFolgendesaus:
–StellenSiedieMaschineaufeineebene
Fläche.
–StellenSiedasGetriebeindie
NEUTRAL-Stellung(Gangschaltung)
oderdiePARK-Stellung(Automatik).
–AktivierenSiedieFeststellbremse.
–StellenSiedenMotorab.
–ZiehenSiedenZündschlüsselab.
–WartenSiebisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind,bevorSiedie
Maschineverlassen.
•LassenSiedieMaschinenurvongeschulten
undautorisiertenPersonenwarten,reparieren,
einstellenoderprüfen.
•ReinigenundspülenSiedasSprühfahrzeug
gründlich,bevorSieWartungsarbeiten
durchführen.
•DieimSprühsystemverwendetenChemikalien
sindgefährlichundkönnenfürSie,Unbeteiligte,
Tiere,Panzen,BödenoderanderesEigentum
giftigsein.
–LesenSiediechemischenWarnaufkleberund
dieMaterialsicherheitsdatenblätterfüralle
verwendetenChemikaliensorgfältigdurch,
undhaltenSiesichandieAngaben.Tragen
SieaußerdemdievomChemikalienhersteller
empfohleneSchutzkleidung.
–SchützenSiebeimUmgangmitChemikalien
immerIhreHautächen.TragenSiegeeignete
Schutzkleidung,umsichvordemKontaktmit
Chemikalienzuschützen,u.a.:
◊Sicherheitsbrillen,Schutzbrillenund
Gesichtsmaske
◊Schutzanzug
◊AtmungsgerätoderFiltermaske
◊ChemikalienbeständigeHandschuhe
◊GummistiefeloderArbeitsschuhe
◊SaubereErsatzkleidung,Seifeund
EinweghandtücherfürReinigungsarbeiten
–WeigernSiesich,dasSprühfahrzeug
einzusetzenoderanihmzuarbeiten,wenn
InformationenzurChemikaliensicherheitnicht
verfügbarsind.
–Füllen,kalibrierenoderreinigenSiedie
Maschinenicht,wennsichPersonen,
besondersKinderoderHaustiere,imBereich
aufhalten.
–VerwendenSieChemikalienineinemgut
gelüftetenBereich.
–SiesolltensauberesWassergriffbereithaben,
besonderswennSiedenSprühbehälter
auffüllen.
–Essen,trinkenoderrauchenSienichtbeim
UmgangmitChemikalien.
–BlasenSienichtindieSprühdüsenoder
nehmensieindenMund,umsiezureinigen.
–WaschenSiesichimmerdieHändeund
anderenichtgeschützteKörperteile,sobaldSie
denUmgangmitChemikalienabgeschlossen
haben.
–ChemikalienundDämpfesindgefährlich.
BetretenSieniedenBehälterodersteckenSie
denKopfindieBehälteröffnung.
•BevorSiedieMaschinewartenodereinstellen,
parkenSiesieaufeinerebenenFläche,aktivieren
SiedieFeststellbremse,stellendenMotorab,
ziehendenZündschlüsselabundlassenden
Motorabkühlen.
•HaltenSiealleMutternundSchrauben
festgezogen,umdeneinwandfreien
BetriebszustandderMaschinezugewährleisten.
•HaltenSiedenMotorbereichfreivonüberüssigem
Schmierfett,Chemikalien,Schnittgut,Laubund
Schmutz,umdieBrandgefahrzureduzieren.
•WennderMotorzumDurchführenvon
Wartungseinstellungenlaufenmuss,berühren
SiedenMotorundbeweglicheTeilenichtmitden
Händen,FüßenundKleidungsstücken.HaltenSie
UnbeteiligtevonderMaschinefern.
•StellenSiedieFahrgeschwindigkeitderMaschine
nichtein.LassenSiedieFahrgeschwindigkeitvon
einemToro-Kundendienstprüfen,damitSiedie
BetriebssicherheitunddeneinwandfreienZustand
derMaschinesicherstellen.
74

•WendenSiesichfürgroßeReparaturenoder
technischeUnterstützungHilfeandenofziellen
Toro-Vertragshändler.
•FührenSieWartungsarbeitenmöglichstnicht
beilaufendemMotordurch.FassenSiekeine
beweglichenT eilean.
•ModikationenderMaschinekönnensichaufden
Maschineneinsatz,dieLeistung,Haltbarkeitund
dieVerwendungauswirkenundzuVerletzungen
ggf.tödlichenVerletzungenführen.EinEinsatz
untersolchenBedingungenführtzumVerlustIhrer
Garantieansprüche.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
BeijederVerwendung
odertäglich
NachjederVerwendung
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
•PrüfenSiedieBehälterriemen.
•ReinigenSiedenSauglter.
•ReinigenSiedenDrucklter.
•KonditionierenSiedasSprühsystemnachjedemtäglichenEinsatz.
•FettenSiediePumpeein.
•FettenSiedieAuslegerscharniereein.
•PrüfenSiealleSchläucheundAnschlüsseaufBeschädigungenundeinenrichtigen
Anschluss.
•ReinigenSiedasDurchussmessgerät(häuger,wennSiebenetzbaresPulver
verwenden).
•StützenSiedieMaschineoderKomponentenbei
BedarfmitAchsständernab.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
•PrüfenSiedieO-RingeimVentilundwechselnSiesieggf.aus.
•WechselnSiedenSauglter.
Alle400Betriebsstunden
Jährlich
•WechselnSiedenDrucklter.
•PrüfenSiediePumpenmembranundwechselnSiesieggf.aus.
•PrüfenSiediePumpensperrventileundwechselnSiesieggf.aus.
•PrüfenSiedieNylondrehbüchsen.
•KalibrierenSiedasRührwerksicherheitsventil.
•SpülenSiedasSprühfahrzeugmitsauberemWasser.
Wichtig:WeitereWartungsarbeitenndenSieinderBedienungsanleitungderMaschineunddes
Motors.
75

Checkliste–täglicheWartungsmaßnahmen
KopierenSiedieseSeitefürregelmäßigeVerwendung.
PrüfenSiedieFunktionderBremseund
derFeststellbremse.
PrüfenSiedenSchalthebelundden
Leerlauf.
PrüfenSiedenKraftstoffstand.
PrüfenSiedenMotorölstand,bevorSie
denBehälterauffüllen.
PrüfenSiedenGetriebeölstand,bevor
SiedenBehälterauffüllen.
PrüfenSiedenLuftlter,bevorSieden
Behälterauffüllen.
PrüfenSiedieMotorkühlrippen,bevorSie
denBehälterauffüllen.
AchtenSieaufeinungewöhnliches
Motorgeräusch.
AchtenSieaufeinungewöhnliches
Betriebsgeräusch.
FürKW: Wartungsprüfpunkt
MoDiMiDoFr
SaSo
ÜberprüfenSiedenReifendruck.
PrüfenSiedieDichtheit.
PrüfenSiedieFunktionderInstrumente.
PrüfenSiedieFunktiondesFahrpedals.
ReinigenSiedasSaugsieb.
PrüfenSiedieVorspur.
FettenSiealleSchmiernippelein.
BessernSiealleLackschädenaus.
1
SofortnachjedemReinigen,unabhängigvondenaufgeführtenIntervallen.
1
AufzeichnungenirgendwelcherProbleme
Inspiziertdurch:
PunktDatum
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Informationen
76

Verfahrenvordem
Ausführenvon
Wartungsarbeiten
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschloss
steckenlassen,könnteeineanderePerson
denMotorversehentlichanlassenundSie
undUnbeteiligteschwerverletzen.
ZiehenSievordemBeginnvon
WartungsarbeitendenZündschlüssel
ausdemZündschlossabundklemmenSie
dasMinuskabelvonderBatterieab.Schieben
SiedasBatteriekabelzurSeite,damitesnicht
versehentlichdenBatteriepolberührt.
ZugangzumGerät
AnhebendesBehälters
GEFAHR
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle
mitgespeicherterEnergiedar.Wennder
BehälterbeiderMontageoderdemAusbau
nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner
herunterfallenundSieoderUnbeteiligte
verletzen.
g022366
Bild99
1.Schraube(½"x1½")2.Sicherungsmutter(½")
6.KlappenSiedieAuslegersektionnachvorne
entlangdesBehälters,umdasGewicht
gleichmäßigerzuverteilenundKippennach
hintenzuvermeiden.
7.HebenSiedenBehälteran,bisdieHubzylinder
ganzausgefahrensind.
8.NehmenSiedieLadepritschenstützeaus
denEinlagerungshalterungenhintenander
Überrollschutzplatte(Bild100).
StützenSiedenSprühbehälterbeimEinbau,
AusbauoderbeiWartungsarbeitenmit
RiemenodereinemFlaschenzugab,wenndie
Befestigungenabgenommensind.
SiekönnendenBehälteranheben,umZugang
zumMotorundandereninternenT eilenzuerhalten.
DrehenSiedieAuslegersektionnachvorne,umdas
Gewichtgleichmäßigerzuverteilen.
1.LeerenSiedenSprühbehälter.
2.ParkenSiedasFahrzeugaufeinerebenen
Fläche.
3.HebenSiedieAuslegersektionmitdenSchaltern
fürdieAuslegersteuerungaufungefähr45°an.
4.AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden
MotorabundziehendenZündschlüsselab.
5.EntfernenSiedieSicherungsschraubenvorne
amGestell(Bild99).
g002397
Bild100
1.Ladepritschenstütze
9.SchiebenSiedieLadepritschenstützeauf
dieZylinderstange.AchtenSiedarauf,dass
dieNasenderStützenendenaufdemEnde
77

derZylindertrommelundaufdemEndeder
Zylinderstangeauiegen(Bild101).
Bild101
1.Ladepritschenstütze3.Ladepritsche
2.Zylindertrommel
Schmierung
EinfettenderSprühpumpe
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
Fettsorte:MobilgreaseXHP461
1.LokalisierenSiedieSchmiernippelander
Sprühpumpe.
Hinweis:DieSprühpumpedesSprühfahrzeugs
bendetsichinderNähedesMaschinenhecks.
g009164
AbsenkendesBehälters
1.WennSiebereitsind,denBehälterabzusenken,
entfernenSiedieLadepritschenstützevom
ZylinderundsetzenSiesieindieHalterungen
hintenanderÜberrollschutzplatteein.
Wichtig:VersuchenSienicht,denBehälter
abzusenken,wenndieSicherheitsstützeder
LadepritscheamZylinderaufgesetztist.
2.FahrenSiedieHubzylinderein,umdenBehälter
vorsichtigaufdenRahmenabzusenken.
3.SetzenSiediezweiBefestigungsschrauben
undBefestigungenein,umdenBehälterzu
befestigen.
4.KlappenSiedieAuslegerabschnittenachhinten
indieausgefahreneStellung.
5.HebenSiedieAuslegersektionenmitden
SteuerschalternfürdieAuslegerindie
TRANSPORT-Stellungan.
g208179
Bild102
1.Sprühpumpe2.Schmiernippel
2.WischenSiediezweiSchmiernippelmiteinem
sauberenLappenab.
3.PressenSieFettinjedenSchmiernippel.
4.WischenSieüberschüssigesSchmierfettab.
78

EinfettenderAusleger-
Wartungdes
scharniere
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
Wichtig:WennSiedasScharnierdesAuslegers
mitWasserreinigen,entfernenSiedasWasser
undRückständevomScharnierundtragenSie
neuesFettauf.
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf
Lithiumbasis
1.WischenSiedieSchmiernippelab,umdas
EindringenvonFremdkörpernindieLageroder
Büchsenzuvermeiden.
2.PressenSieFettindieLageroderBüchsen
jedesAnschlussstückesBild103.
Sprühsystems
PrüfenderSchläuche
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem,
waszuersterreichtwird)
PrüfenSiejedenSchlauchimSprühsystemaufRisse,
undichteStellenundandereBeschädigungen.Prüfen
SiegleichzeitigdieAnschlüsseundAnschlussstücke
aufähnlicheBeschädigungen.WechselnSie
beschädigteSchläucheundAnschlussstückeaus.
WechselndesSauglters
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
Hinweis:ErmittelnSiediepassendeMaschenweite
desSauglters,derfürdiejeweiligeAufgabe
ausgelegtist,sieheAuswähleneinesSauglters
(Seite55).
Bild103
RechterAusleger
1.Schmiernippel
3.WischenSieüberüssigesFettab.
4.WiederholenSiedieseSchrittefürjedes
Auslegerscharnier.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
diePumpeunddenMotorabundziehenSie
denSchlüsselab.
2.NehmenSieobenamSprühbehälterden
Halterab,mitdemdasSchlauchanschlussstück
befestigtist,dasamdickenSchlauchunddem
Filtergehäuseangeschlossenist(Bild104).
g002014
g033577
Bild104
1.Ansaugschlauch2.Halter
3.NehmenSiedenSchlauchunddas
SchlauchanschlussstückvomFiltergehäuseab
(Bild104).
4.EntfernenSiedenaltenSauglterausdem
FiltergehäuseimBehälter(Bild105).
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
79

1.Siebügel2.Sauglter
g033578
Bild105
5.SetzenSiedenneuenSauglterindas
Filtergehäuseein.
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
6.FluchtenSiedenSchlauchunddas
SchlauchanschlussstückobenamBehältermit
demFiltergehäuseaus,undbefestigenSiedas
AnschlussstückunddasGehäusemitdemin
Schritt2entferntenHalter.
WechselndesDrucklters
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
Hinweis:ErmittelnSiediepassendeMaschenweite
desDrucklters,derfürdiejeweiligeAnforderung
ausgelegtist,sieheAuswähleneinesDrucklters
(Seite55).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen
SiedenSchlüsselab.
Bild106
1.Filterkopf
2.Dichtung(Glocke)
3.Filtereinsatz
4.Dichtung
(Ablassschraube)
5.Verschlussschraube
6.Glocke
3.DrehenSiedieAblassschraubenachlinksund
nehmensievonderGlockedesDruckltersab
(Bild106).
Hinweis:EntleerenSiedieGlockevollständig.
4.DrehenSiedieGlockenachlinksundnehmen
denFilterkopfab(Bild106).
5.EntfernenSiedenaltenDruckltereinsatz(Bild
106).
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
6.PrüfenSiedieDichtungfürdieAblassschraube
(inderGlocke)unddieDichtungfürdie
Glocke(imFilterkopf)aufBeschädigungenund
Abnutzung(Bild106).
g033582
2.StellenSieeineAuffangwanneunterden
Drucklter(Bild106).
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteDichtungenfürdieSchraube,Glocke
oderbeideaus.
7.SetzenSiedenneuenDruckltereinsatzinden
Filterkopfein(Bild106).
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
FiltereinsatzfestimFilterkopfsitzt.
8.BefestigenSiedieGlockeamFilterkopfund
ziehensiemitderHandan(Bild106).
9.BefestigenSiedieAblassschraubeam
AnschlussstückuntenanderGlockeundziehen
siemitderHandan(Bild106).
80

WechselndesDüsenlters
PrüfenderSprühpumpe
Hinweis:ErmittelnSiediepassende
MaschenweitedesDüsenlters,derfürdie
jeweiligeAnforderungausgelegtist,sieheAuswählen
einesDüsenspitzenlters(optional)(Seite56).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen
SiedenSchlüsselab.
2.NehmenSiedieDüsevomSprühdrehkreuzab
(Bild107.
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst
erreichtwird)—PrüfenSiedie
PumpenmembranundwechselnSie
sieggf.aus.(wendenSiesichan
denofziellenToro-Vertragshändler
).
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenach
dem,waszuersterreichtwird)—PrüfenSie
diePumpensperrventileundwechselnSiesie
ggf.aus.(wendenSiesichandenofziellen
Toro-Vertragshändler).
Hinweis:DiefolgendenGerätebestandteilewerden
alsTeileangesehen,dieabgenutztwerden,undsind
nicht(außerbeieinemDefekt)vonderGerätegarantie
abgedeckt.
LassenSiediefolgendeninternenPumpenteile
voneinemofziellenToro-Vertragshändlerauf
Beschädigungenprüfen:
•Pumpenmembran
•Pumpensperrventile
Bild107
1.Sprühdrehkreuz
2.Düsenlter
3.EntfernenSiedenaltenDüsenlter(Bild107).
3.Düse
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
4.SetzenSiedenneuenDüsenlterein(Bild107).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
5.SetzenSiedieDüseaufdasSprühdrehkreuz
auf(Bild107).
WechselnSiedieTeileggf.aus.
PrüfenderNylondrehbüch-
g209504
sen
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht
wird)
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
diePumpeunddenMotorabundziehenSie
denSchlüsselab.
2.FahrenSiedieäußerenAuslegerabschnitte
indieSprühstellungausundstützenSiedie
AuslegersektionenmitStändernoderRiemen
undeinerHebevorrichtungab.
3.EntfernenSiedieSchraubeunddieMutter,
mitdenenderLagerbolzenbefestigtist,und
nehmenSiedenBolzenab(Bild108).
81

Bild108
1.Nylonbüchsen
2.Schwenkhalterung
3.Sicherungsbundmutter
4.Endkanal(mittlerer
Rahmen)
5.Bundbolzen
6.Lagerbolzen
4.NehmenSiedenAuslegerunddie
SchwenkhalterungvomEndkanaldes
mittlerenRahmensab,umdieNylonbüchsen
zugänglichzumachen.
5.NehmenSiedieNylonbüchsenvorneundhinten
anderSchwenkhalterungabundprüfenSiesie
(Bild108).
2.NehmenSiedenSplintvomLagerbolzenab
(Bild109).
g242083
g013780
Bild109
1.Aktuator
2.Aktuatorstange
3.Gehäusedes
Auslegerlagerbolzens
4.Splint
5.Stift
3.HebenSiedenAuslegeranundnehmenSie
denStiftab(Bild109),senkenSiedenAusleger
dannlangsamaufdenBodenab.
4.PrüfenSiedenStiftaufBeschädigungenund
wechselnSieihnggf.aus.
Hinweis:ErsetzenSieabgenutzteund
beschädigteBüchsen.
6.TragenSieetwasÖlaufdieNylonbüchsenauf
undsetzenSiedieseindieSchwenkhalterung
ein(Bild108).
7.FluchtenSiedieLöcherinderSchwenkhalterung
mitdenLöchernimEndkanalaus(Bild108).
8.SetzenSiedenLagerbolzeneinundbefestigen
SiediesenmitderinSchritt3entfernten
BundbolzenundderBundmutter.
9.WiederholenSiedieSchritte2bis8amanderen
äußerenAuslegerabschnitt.
WaagerechtesEinstellen
derAusleger
MitdenfolgendenSchrittenkönnenSiedieAktuatoren
ammittlerenAuslegereinstellen,damitderlinkeund
rechteAuslegerwaagerechtbleiben.
1.FahrenSiedieAuslegerindieSprühstellung
aus.
5.ArretierenSiedieachenSeitender
AktuatorstangemiteinemSchraubenschlüssel
undlösenSiedanndieKlemmmutter,damitSie
dieÖsenstangemanipulierenkönnen(Bild110).
82

1.FlacheSeiteander
Aktuatorstange
2.Klemmmutter
3.Öse
4.GelösteKlemmmutter
Bild110
5.EingestellteÖse
6.ÖsenpositionfürMontage
7.Angezogene
Klemmmutter,umneue
Stellungzuarretieren
Reinigung
Reinigendes
Durchussmessgeräts
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst
erreichtwird)(häuger,wennSie
benetzbaresPulververwenden).
1.SpülenSiedasganzeSprühsystemgründlich
durchundentleerenes.
2.EntfernenSiedasDurchussmessgerätvom
SprühfahrzeugundspülenSieesmitfrischem
Wasser.
g014220
3.EntfernenSiedenHalteringander
vorgeschaltetenSeite(Bild111).
6.DrehenSiedieÖsenstangeinder
Aktuatorstange,umdenausgefahrenen
AktuatoraufdiegewünschteStellungzu
verlängernoderzuverkürzen(Bild110).
Hinweis:SiemüssendieÖsenstangein
halbenoderganzenUmdrehungendrehen,um
dieStangeamAuslegerzumontieren.
7.WenndiegewünschteStellungerreichtist,
ziehenSiedieKlemmmutteran,umden
AktuatorunddieÖsenstangezubefestigen.
8.HebenSiedenAuslegeran,umdenDrehzapfen
mitderAktuatorstangeauszurichten.
9.HaltenSiedenAuslegerfestundsteckenSie
denStiftdurchdasAuslegerscharnierunddie
Aktuatorstange(Bild109).
10.WennderStifteingesetztist,lassenSieden
AuslegerlosundbefestigenSiedenStiftmit
demvorherabgenommenenSplint.
11.WiederholenSiedieseSchrittefürjedes
Aktuatorstangenlager.
Bild111
1.Flansch(Durchussmessgerätgehäuse)
2.AblaufseitigerHub(mit
Keilnutnachoben)
3.Haltering9.Kabelbaumklemme
4.AblaufseitigerPfeil(Durchussmessgerätgehäuse)
5.Vorgeschaltet
6.Drehzylinder,Magnet
7.VorgeschalteterHubund
Lager(mitKeilnutnach
oben)
8.Turbinenbolzen
10.Bundbolzen
11.Sensor
4.ReinigenSiedieTurbineunddieTurbinennabe,
umMetallfeilstaubundbenetzbarePulverzu
entfernen.
5.PrüfenSiedieTurbinenügelaufAbnutzung.
g214630
Hinweis:HaltenSiedieTurbineinderHand
unddrehensie.Siesolltesichungehindertmit
nurwenigWiderstanddrehen.Solltediesnicht
derFallsein,ersetzenSiesie.
6.MontierenSiedasDurchussmessgerät.
83

7.PrüfenSiemiteinemniedrigenLuftdruck
(0,34bar),dasssichdieTurbineungehindert
dreht.
Hinweis:WennsichdieTurbine
nichtungehindertdreht,lösenSieden
SechskantbolzenuntenanderTurbinennabe
umeineSechszehntel-Umdrehung,bissiesich
ungehindertdreht.
2.EntfernendesAbschnittverteilerventils
(Seite87)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite89)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite90)
5.MontierendesAbschnittverteilerventils
(Seite93)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite94)
ReinigenderSprühventile
•WeitereInformationenzumReinigendes
DosierungsregelventilendenSieinden
folgendenAbschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite84)
2.EntfernendesVentilsdesDosierungssteue-
rungsverteilers(Seite85)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite89)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite90)
5.MontierendesDosierungsregelventilvertei-
lers(Seite91)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite94)
•WeitereInformationenzumReinigendes
RührwerkventilsndenSieindenfolgenden
Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite84)
2.EntfernendesRührwerkverteilerventils
(Seite85)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite89)
EntfernendesVentilaktuators
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene
Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen
diePumpeunddenMotorabundziehenden
Schlüsselab.
2.ZiehenSieden3-Buchsen-Steckerdes
Ventilaktuatorsvom3-Stift-Steckeram
KabelbaumdesSprühfahrzeugsab.
3.EntfernenSiedenHalter,mitdemderAktuator
amVerteilerventilfürdasVentilfürdie
Dosierungssteuerung,denHauptabschnittoder
dasAbschnittventilbefestigtist(Bild112).
Hinweis:DrückenSiediezweiSchenkeldes
Halterszusammenundnachunten.
Hinweis:BewahrenSiedenAktuatorund
denHalterfürdenEinbauinEinbauendes
Ventilaktuators(Seite94)auf.
4.MontierendesVerteilerventils(Seite90)
5.EinsetzendesRührwerkverteilerventils
(Seite92)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite94)
•WeitereInformationenzumReinigendes
HauptauslegerventilsndenSieindenfolgenden
Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite84)
2.EntfernendesVentilsdesHauptausleger-
verteilers(Seite86)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite89)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite90)
5.MontierendesVentilsdesHauptausleger-
verteilers(Seite93)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite94)
•WeitereInformationenzumReinigenderdrei
AbschnittventilendenSieindenfolgenden
Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite84)
Bild112
BildzeigtAbschnittventil-Aktuator(derRührwerkventil-
Aktuatoristähnlich)
1.Ventilaktuator(Bildzeigt
Abschnittventil)
2.Halter
4.NehmenSiedenAktuatorvomVerteilerventilab.
3.Schaftanschluss
g028237
84

EntfernendesVentilsdes
Dosierungssteuerungsverteilers
1.EntfernenSiediezweiFlanschklemmenund
zweiDichtungen,mitdenenderVerteilerfür
dasDosierungsregelventilamDrucklterund
Rührwerkventilbefestigtist(Bild113).
Hinweis:BewahrenSiedieFlanschklemmen
undDichtungenfürdenEinbauinMontierendes
Dosierungsregelventilverteilers(Seite91)auf.
g033585
Bild114
Bild113
1.Flansch(Drucklterkopf)
2.Verteiler(Dosierungsre-
gelventil)
3.Flansch(Rührwerkventil)6.3-Stift-Stecker
4.Flanschklemme
5.Dichtungsklemme
(Ventilaktuator,
Dosierungsregelventil)
2.EntfernenSiedenHalter,mitdemdas
AuslaufanschlussstückanderVerteilerkupplung
fürdasDosierungsregelventilbefestigtist(Bild
114).
1.Bundkopfschraube
(¼"x¾")
2.Ventilhalterung
3.Sicherungsbundmutter
(¼")
g033584
3.EntfernenSiediezweiBundkopfschrauben
(¼"x¾")undzweiSicherungsbundmuttern(¼"),
4.Halter
5.Buchse(Auslaufanschlussstück)
6.Kupplung(Verteiler,
Dosierungsregelventil)
mitdenendasDosierungsregelventilander
Ventilbefestigungbefestigtist,undentfernenSie
denVentilverteilervonderMaschine(Bild114).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungen
fürdenDrucklterkopf,umdasEntfernendes
Dosierungsregelventilszuerleichtern.
Hinweis:BewahrenSiedieBundkopfschrau-
ben,SicherungsbundmutternunddenHalterfür
denEinbauinMontierendesDosierungsregel-
ventilverteilers(Seite91)auf.
EntfernendesRührwerkverteilerventils
1.EntfernenSiediedreiFlanschklemmen
85
unddreiDichtungen,mitdenender
VerteilerfürdasRührwerkventil(Bild
115)amRührwerksicherheitsventil,
DosierungsregelventilundHauptauslegerventil
befestigtist.
Hinweis:BewahrenSiedieFlanschklemmen
undDichtungenfürdenEinbauinEinsetzendes
Rührwerkverteilerventils(Seite92)auf.

Bild115
g033586
1.Flansch(Drucklterkopf)
2.Verteiler(Rührwerkventil)6.3-Stift-Stecker
3.Flansch(Sicherheitsventil,
Rührwerkventil)
4.Flanschklemme
5.Dichtungsklemme
(Ventilaktuator,
Rührwerkventil)
7.Flansch(Hauptauslegerventil)
2.EntfernenSiedenHalter,mitdemdieSchnelltrennbuchseanderSchnelltrennkupplungdes
VerteilersfürdasRührwerkventilbefestigtist
(Bild116).
Bild116
1.Bundkopfschraube
(¼"x¾")
2.Verteilerventil
(Rührwerkventil)
3.Ventilhalterung
4.Sicherungsbundmutter
(¼")
5.Halter
6.Schnelltrennanschlussstück
(Buchse)
7.Schnelltrennanschlussstück
(Kupplung)
3.EntfernenSiedieBundkopfschraube(¼"x¾")
undSicherungsbundmutter(¼"),mitdenen
dasRührwerkventilanderVentilbefestigung
befestigtist,undentfernenSiedenVentilverteiler
vonderMaschine(Bild116).
Hinweis:BewahrenSiedieBundbolzen,
SicherungsbundmutternunddenHalterfürden
EinbauinEinsetzendesRührwerkverteilerventils
(Seite92)auf.
g214596
EntfernendesVentilsdes
Hauptauslegerverteilers
1.EntfernenSiedieFlanschklemmenund
Dichtungen,mitdenenderVerteilerfür
dasHauptauslegerventil(Bild117)am
SicherheitsventildesHauptauslegers,am
Rührwerkventilundam90°-Flanschkrümmer
(amEndedesSchlauchsfürdas
Durchussmessgerät)befestigtist.
Hinweis:BewahrenSiedieFlanschklemmen
undDichtungenfürdenEinbauinMontieren
86

desVentilsdesHauptauslegerverteilers(Seite
93)auf.
g033591
Bild118
Bild117
1.Flansch(Rührwerkventil)
2.Flansch(Sicherheitsventil,
Hauptauslegerventil)
3.Verteiler(Hauptauslegerventil)
4.Flanschklemme
5.Dichtung
6.3-Stift-Stecker
2.EntfernenSiedenHalter,mitdem
das90°-Auslaufanschlussstückander
VerteilerkupplungfürdasHauptauslegerventil
befestigtist(Bild118).
(Ventilaktuator,
Hauptauslegerventil)
1.Verteiler(Hauptausleger-
g033590
ventil)
2.Ventilhalterung5.Halter
3.Sicherungsbundmutter
(¼")
4.Bundkopfschraube
(¼"x¾")
6.Buchse(90°Auslaufanschlussstück)
3.EntfernenSiedieBundkopfschraube(¼"x¾")
unddieSicherungsbundmutter(¼"),mit
denendasHauptauslegerventilander
Ventilbefestigungbefestigtist,undentfernenSie
denVentilverteilervonderMaschine(Bild118).
Hinweis:BewahrenSiedieBundkopfschraube
,SicherungsbundmutterunddenHalterfür
denEinbauinMontierendesVentilsdes
Hauptauslegerverteilers(Seite93)auf.
EntfernendesAbschnittverteilerventils
1.EntfernenSiedieKlemmenundDichtungen,
mitdenenderVerteilerfürdasAbschnittventil
(Bild119)andemdanebenliegenden
Abschnittventil(fallslinkesAbschnittventilauch
dieReduzierkupplung)befestigtist.
87

Bild119
g028236
1.Flansch(Reduzierkupplung)
2.Verteiler(Abschnittventil)
3.Flansch(danebenliegendesAbschnittventil)
4.Dichtung
5.Flanschklemme
2.EntfernenSiedieHalter,mitdenendasAus-
laufanschlussstückamAbschnittsventilverteiler
unddemVentilverteileramSicherheitsventil-Anschlussstückbefestigtist(Bild120).
Bild120
1.Halter
2.Buchse(Anschlussstück
desSicherheitsventils)
3.Buchse(Auslaufanschlussstück)
4.Verteilerventil
3.EntfernenSiefürdielinkenoderrechtenAuslegerabschnittsventiledieBundkopfschrauben
undSicherungsbundmuttern,mitdenendie
AbschnittsventileanderVentilhalterungbefestigt
sind.EntfernenSiedieVentilverteilerfürdas
mittlereAbschnittsventilvonderMaschine;
entfernenSiedenAbschnittsventilverteilervon
derMaschine(Bild121).
g028238
88

Bild121
1.Anschlussstückdes
Sicherheitsventils
2.Abschnittventilverteiler
ReinigendesVerteilerventils
1.DrehenSiedenVentilschaftso,dasserinder
geschlossenenStellungist(Bild122B).
g028243
Bild123
g028239
1.Schafthalter7.O-Ringhinten(0,676"x
2.Ventilschaft
3.Schaftanschluss
4.HalterfürSchaftaufnahme
5.Endkappe,
Anschlussstück
6.O-Ringan
Endkappendichtung
(0,796"x0,139")
Rührwerkventilverteiler
0,07")
8.Ventilsockelring
9.Verteilergehäuse
10.Kugelventil
11.Endkappe,
Anschlussstück
Bild122
1.GeöffnetesVentil2.GeschlossenesVentil
2.NehmenSiediezweiEndkappenAnschlussstückevonjedemEndedes
Verteilergehäusesab(Bild123undBild124).
g027562
89

Bild124
Abschnittventilverteiler
1.Ventilschaftsockel7.O-RinganEndkappe
2.Ventilschaft8.O-Ringhinten(0,676"x
3.Schaftanschluss
4.Schafthalter
5.O-Ringam
Auslaufanschlussstück
(0,737"x0,103")
6.Kupplung(Verteiler)12.Kupplung(Verteiler)
(0,796"x0,139")
0,07")
9.Kugelsockel
10.Verteilergehäuse
11.Kugelventil
3.DrehenSiedenVentilschaftso,dassdieKugel
indergeöffnetenStellungist(Bild122A).
MontierendesVerteilerventils
VomBedienerbereitgestelltesMaterial:Farbloses
Silikonfett.
Wichtig:VerwendenSieSilikonfettnurbeim
EinsetzendesVentils.
1.ÜberprüfenSiedenZustandder
O-RingedesAuslaufanschlussstücks
(nurAbschnittventilverteiler),der
Endkappen-O-Ringe,derhinterenO-Ringeund
denKugelsockelaufBeschädigungenoder
Abnutzung(Bild123undBild124).
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteO-RingeoderSockelaus.
2.TragenSieSilikonfettaufdenVentilschaftauf
undsetzenihnindenVentilschaftsockel(Bild
123undBild124)ein.
3.SetzenSiedenVentilschaftunddenSockelin
denVerteilerundbefestigenSiedenSchaftund
denSockelmitdemSchafthalter(Bild123und
g028240
Bild124).
4.StellenSiesicher,dassdiehinterenO-Ringe
undderKugelsockelausgeuchtetsindundim
Endkappen-Anschlussstücksitzen(Bild123und
Bild124)
5.BringenSiedasEndkappen-Anschlussstück
amVerteilergehäusean,bisderFlansch
desEndkappen-Anschlussstücksdas
Verteilergehäuseberührt,drehenSiedanndas
Endkappen-Anschlussstückumeineweitere
Achtel-bisViertelumdrehung(Bild123undBild
124).
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassSiedas
EndedesAnschlussstücksnichtbeschädigen.
6.SetzenSiedieKugelindasVentilgehäuseein
(Bild125).
Hinweis:WennderVentilschaftparallelmit
demVentilussist,fälltderBallheraus.
4.NehmenSiedenSchafthalterausdenSchlitzen
imSchaftanschlussimVerteilerheraus(Bild123
undBild124).
5.NehmenSiedenSchafthalterundden
VentilschaftsockelausdemVerteilerheraus
(Bild123undBild124).
6.FassenSieindasVerteilergehäuseundnehmen
SiedenVentilschaftheraus(Bild123undBild
124).
7.ReinigenSiedieInnenseitedesVerteilers
unddieAußenseitedesKugelventils,des
Ventilschafts,desVentilhaltersundder
Endkappen-Anschlussstücke.
Hinweis:DerVentilschaftsollteinden
Kugelantriebsschlitzpassen.PassenSiedie
PositionderKugelan,wennderVentilschaft
nichtpasst(Bild125).
90

Bild125
7.DrehenSiedenVentilschaftso,dassdasVentil
geschlossenist(Bild122B).
8.WiederholenSiedieSchritte4und5fürdas
andereEndkappen-Anschlussstück.
MontierendesDosierungsregelventilverteilers
g027565
1.FluchtenSieeineDichtungzwischenden
FlanschendesDosierungsregelventilverteilers
unddemDrucklterkopfaus(Bild126A)
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungen
fürdenDrucklterkopf,umeinenAbstandzu
erhalten.
Bild126
1.Sicherungsmutter
(¼")
2.Ventilbefestigung
3.Flansch(Rührwerkventil)
4.Bundkopfschraube
(¼"x¾")
5.Dichtung
6.Flanschklemme
7.Flansch
(Drucklterkopf)
8.Flansch(Dosierungsregelventil)
9.Schnellkupplung
10.Buchse(Aus-
11.Halter
2.MontierenSiedenDosierungsregelventilverteiler,dieDichtungunddenDrucklterkopfmit
einerFlanschklemmeundziehensiemitder
Handan(Bild126A).
3.FluchtenSieeineDichtungzwischenden
FlanschendesDosierungsregelventilsunddem
Rührwerkventilverteileraus(Bild126A).
4.MontierenSiedenDosierungsregelventilverteiler,dieDichtungunddenRührwerkventilverteiler
miteinerFlanschklemmeundziehensiemitder
Handan(Bild126A).
g238670
(Verteilerventil)
laufanschlussstück)
5.BefestigenSiedasDosierungsregelventil
mitdenzweiBundkopfschraubenundden
zweiSicherungsbundmuttern(Bild126A),
dieSieinSchritt3vonEntfernendesVentils
91

desDosierungssteuerungsverteilers(Seite
85)entfernthaben,anderVentilhalterung
undziehenSiedieSchraubeundMutterauf
10-12N·man.
2.MontierenSiedasRührwerksicherheitsventil,
dieDichtungunddenRührwerkventilverteiler
miteinerFlanschklemmeundziehensiemitder
Handan(Bild128).
6.MontierenSiedasAuslaufanschlussstückunten
amVerteilerfürdasDosierungsregelventilam
Kupplungsanschlussstück(Bild126B).
7.SteckenSieeinenHalterindieBuchse
desAuslaufanschlussstücks,um
dasKupplungsanschlussstückdes
Auslaufanschlussstückeszubefestigen
(Bild126B).
8.WennSiedieBefestigungenfürden
Drucklterkopfgelösthaben,ziehenSiedie
MutterundSchraubebisauf10-12N·man.
EinsetzendesRührwerkverteilerventils
1.FluchtenSiedenFlanschdesRührwerkventilverteilers,eineDichtungunddenFlanschdes
Rührwerk-Sicherheitsventilsaus(Bild127).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungenfür
dasHauptauslegerventil,umeinenAbstandzu
erhalten.
3.FluchtenSieeineDichtungzwischenden
FlanschendesDosierungsregelventilsunddem
Rührwerkventilverteileraus(Bild128A).
Bild128
1.Flansch(Dosierungsregel-
ventil)
2.Flansch(Hauptausleger-
ventil)
3.Flanschklemme7.Halter
4.Dichtung
5.Schnellkupplung
(Verteilerventil)
6.Buchse(Auslaufanschlussstück)
g033605
Bild127
1.Bundkopfschraube
(¼"x¾")
2.Dichtung
3.Verteiler(Rührwerkventil)7.3-Stift-Stecker
4.Sicherungsbundmutter
(¼")
5.Flanschklemme
6.Ventilbefestigung
(Ventilaktuator,
Rührwerkventil)
4.MontierenSiedasDosierungsregelventil,die
DichtungunddenRührwerkventilverteilermit
einerFlanschklemmeundziehensiemitder
Handan(Bild128A)
5.FluchtenSieeineDichtungzwischenden
FlanschendesRührwerkventilverteilersund
demHauptauslegerventilaus(Bild128A).
6.MontierenSiedenRührwerkventilverteiler,die
DichtungunddasHauptauslegerventilmiteiner
FlanschklemmeundziehensiemitderHandan
(Bild128A)
7.MontierenSiedasAuslaufanschlussstück
untenamVerteilerfürdasRührwerkventilam
Kupplungsanschlussstück(Bild128B)
g033604
8.SteckenSieeinenHalterindieBuchsedes
Auslaufanschlussstückes,umdasAuslaufanschlussstückamKupplungsanschlussstückzu
befestigen(Bild128B)
9.BefestigenSiedasRührwerkventil
mitderBundkopfschraubeundder
Sicherungsbundmutter(Bild127),
dieSieinSchritt3vonEntfernendes
Rührwerkverteilerventils(Seite85)entfernt
haben,anderVentilhalterungundziehenSie
dieSchraubeundMutterbisauf10-12N·man.
92

10.WennSiedieBefestigungenfürdas
Hauptauslegerventilgelösthaben,ziehenSie
dieMutterundSchraubebisauf10-12N·man.
MontierendesVentilsdes
Hauptauslegerverteilers
1.FluchtenSiedenFlanschdesHauptauslegerVentilverteilers,eineDichtungunddenFlansch
desHauptausleger-Sicherheitsventilsaus(Bild
129).
VerteilerfürdasHauptauslegerventilmit
demKupplungsanschlussstückaus(Bild130).
g033591
Bild130
g033590
Bild129
1.Flansch(Rührwerkventil)
2.Flansch(Sicherheitsventil,
Hauptauslegerventil)
3.Verteiler(Hauptausleger-
ventil)
4.Flanschklemme
5.Dichtung
6.3-Stift-Stecker
(Ventilaktuator,
Hauptauslegerventil)
2.MontierenSiedenHauptausleger-Ventilverteiler,
eineDichtungunddasHauptauslegerSicherheitsventilmiteinerFlanschklemmeund
ziehensiemitderHandan(Bild129).
3.FluchtenSiedenFlanschdesHauptauslegerVentilverteilers,eineDichtungundden
Rührwerkventilverteileraus(Bild129).
4.MontierenSiedenHauptausleger-Ventilverteiler,
dieDichtungunddenRührwerkventilverteiler
miteinerFlanschklemmeundziehensiemitder
Handan(Bild129).
5.FluchtenSiedieBuchsedes90°Auslaufanschlussstückesuntenam
1.Verteiler(Hauptauslegerventil)
2.Ventilhalterung5.Halter
3.Sicherungsbundmutter
(¼")
4.Bundkopfschraube
(¼"x¾")
6.Buchse(90°Auslaufanschlussstück)
6.SteckenSieeinenHalterindieBuchse
desAuslaufanschlussstückes,um
dasKupplungsanschlussstückdes
Auslaufanschlussstückeszubefestigen
(Bild130).
7.BefestigenSiedasRührwerkventil
mitderBundkopfschraubeundder
Sicherungsbundmutter(Bild129),dieSie
inSchritt3vonEntfernendesVentilsdes
Hauptauslegerverteilers(Seite86)entfernt
haben,anderVentilhalterungundziehenSie
dieSchraubeundMutterbisauf10-12N·man.
MontierendesAbschnittverteilerventils
1.SetzenSiedasobereEndkappenAnschlussstückdesVerteilerventilsin
dasAnschlussstückdesSicherheitsventilsein
(Bild131A).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungenfür
dasAnschlussstückdesSicherheitsventils,um
einenAbstandzuerhalten.
93

1.Flansch(Reduzierkupplung)
2.Buchse(Anschlussstück
desSicherheitsventils)
3.Anschlussstückdes
Sicherheitsventils
4.Flansch(danebenliegenderVerteiler,Rührwerkventil)
5.EndkappenAnschlussstück
(Verteilerventil)
Bild131
6.Buchse(Auslaufanschlussstück)
7.Halter
8.Flansch(Verteiler,
Abschnittventil)
9.Dichtung
10.Flanschklemme
einerKlemmeundziehensiemitderHandan
(Bild131B).
9.BefestigenSiefürdielinkenoderrechten
AuslegerabschnittsventiledieVentile
mitderBundkopfschraubeundder
Sicherungsbundmutter,dieSieinSchritt
3vonEntfernendesAbschnittverteilerventils
(Seite87)entfernthaben,anderVentilhalterung
undziehenSiedieSchraubenundMutternmit
10-12N·man.
10.WennSiedieBefestigungenfürdas
AnschlussstückdesSicherheitsventilsgelöst
haben,ziehenSiedieMutterundSchraubebis
auf10-12N·man.
g033609
EinbauendesVentilaktuators
1.FluchtenSiedenAktuatormitdemVerteilerventil
ausund(Bild112).
2.BefestigenSiedenAktuatorunddasVentil
andeminSchritt3vonEntfernendes
Ventilaktuators(Seite84)entfernenHalter.
3.SchließenSieden3-Stift-Steckerdes
KabelbaumsfürdenVentilaktuatoranden
3-Buchsen-SteckerfürdenKabelbaumdes
Sprühfahrzeugsan.
2.SteckenSieeinenHalterindieBuchsedes
AnschlussstückesdesSicherheitsventils,
umdasEndkappen-Anschlussstückam
AnschlussstückdesSicherheitsventilszu
befestigen(Bild131A).
3.MontierenSiedasAuslaufanschlussstück
amunterenEndkappen-Anschlussstückdes
Verteilerventils(Bild131A).
4.SteckenSieeinenHalterindieBuchse
desAuslaufAnschlussstücks,um
dasEndkappen-Anschlussstückam
Auslaufanschlussstückzubefestigen(Bild131
A).
5.FluchtenSieeineDichtungzwischenden
FlanschenderReduzierkupplungunddem
Abschnittventilverteileraus(Bild131B).
6.MontierenSiedieReduzierkupplung,die
DichtungunddenAbschnittventilverteilermit
einerKlemmeundziehensiemitderHandan
(Bild131B).
7.FluchtenSiefürdenEinbauderzweiganz
linkenAbschnittventileeineDichtungzwischen
denFlanschenderzweidanebenliegenden
Abschnittventilverteileraus(Bild131B).
8.MontierenSiediezweibenachbarten
AbschnittventilverteilerunddieDichtungmit
94

Einlagerung
5.FührenSiediefolgendenWartungsschrittefür
einelang-oderkurzfristigeEinlagerungaus:
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse,
stellenSiedieSprühpumpeunddenMotorab,
ziehenSiedenSchlüsselabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind,bevorSiedieMaschineverlassen.
Hinweis:KuppelnSiebeiModellenderSerie
WorkmanHDundHDXmitmanuellemGetriebe
dieZapfwelleaus.
2.EntfernenSieSchmutzundRückständevon
derganzenMaschine,einschließlichvonder
AußenseitederZylinderkopfrippendesMotors
unddesGebläsegehäuses.
Wichtig:SiekönnendieMaschinemit
einemmildenReinigungsmittelundWasser
waschen.WaschenSiedieMaschine
niemiteinemHochdruckreiniger.Durch
hohenWasserdruckkanndieelektrische
AnlagebeschädigtunddasFettanden
Reibungsstellenweggespültwerden.
VermeidenSieüberüssigesWasser,
insbesondereinderNähedesBedienfelds,
derLampen,desMotorsundderBatterie.
3.KonditionierenSiedasSprühsystemwiefolgt:
A.LeerenSiedenFrischwasserbehälter.
B.EntleerenSiedasSprühsystemsoweitwie
möglich.
C.BereitenSieeinekorrosionshemmende,
nichtaufAlkoholbasierende
Frostschutzmittellösungnachden
AnweisungendesHerstellersvor.
D.FüllenSiedieFrostschutzmittellösung
indenFrischwasserbehälterundden
Sprühbehälterein.
E.LassenSiedieSprühpumpeeinigeMinuten
laufen,umdasRV-Frostschutzmittel
imSprühsystemunddenmontieren
SprühteilenzuverteilenSprühpumpe(Seite
41).
F.EntleerenSiedenFrischwasserbehälter
unddasSprühsystemsoweitwiemöglich.
4.HebenSiedieAuslegermitdenSchalternfür
denAuslegerhuban.HebenSiedieAusleger
an,bissieganzinderTransportgabelder
Ausleger(ÜberkreuzstellungfürdenTransport)
sind,unddieAuslegerzylinderganzeingefahren
sind.
•KurzfristigeEinlagerung:(unter30Tagen)
ReinigenSiedasSprühsystem,siehe
ReinigendesSprühfahrzeugs(Seite70).
•LangfristigeEinlagerung:(mehrals
30Tage)FührenSieFolgendesaus:
A.ReinigenSiedieSprühventile,siehe
ReinigenderSprühventile(Seite84).
B.FettenSiedasSprühfahrzeugein,siehe
Schmierung(Seite78).
C.PrüfenSiealleMutternundSchrauben
undziehendiesebeiBedarfan.
Hinweis:ReparierenSiealle
beschädigtenunddefektenTeileoder
wechselnsieaus.
D.PrüfenSiedenZustandalle
Sprühschläuche.
Hinweis:WechselnSieabgenutzte
oderbeschädigteSchläucheaus.
E.ZiehenSiealleSchlauchanschluss-
stückefest.
F.BessernSieLackschädenmitLackaus,
denSievonIhremT oroVertragshändler
beziehenkönnen.
G.LagernSiedieMaschineineiner
sauberen,trockenenGarageoderan
einemanderengeeignetenOrtein.
H.ZiehenSiedenZündschlüsselaus
demZündschlossundbewahrenihnan
einemfürKinderunzugänglichenOrt
sicherauf.
I.DeckenSiedieMaschineab,damitsie
geschütztistundnichtverstaubt.
Abnehmendes
Sprühfahrzeugsunddes
Behältergestells
KapazitätderHebevorrichtung:408kg
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
Auslegerzylinderganzeingefahrensind,um
eineBeschädigungderAktuatorstangezu
vermeiden.
95

GEFAHR
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle
mitgespeicherterEnergiedar.Wennder
BehälterbeiderMontageoderdemAusbau
nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner
herunterfallenundSieoderUnbeteiligte
verletzen.
StützenSiedenSprühbehälterbeimEinbau,
AusbauoderbeiWartungsarbeitenmit
RiemenodereinemFlaschenzugab,wenndie
Befestigungenabgenommensind.
VorbereitendermittlerenKonsole
g033615
Bild132
1.KlemmenSiedieBatteriekabelvonderBatterie
ab,siehe6TrennenderBatterie(Seite18).
2.TrennenSiedenSicherungskastendes
SprühfahrzeugsvomSicherungskastender
MaschineabundtrennendieKabelzwischen
denzweiSicherungsblöckenab,siehe
11EinbauendesSicherungskastensdes
Sprühfahrzeugs(Seite23).
3.NehmenSiedenKabelbaumvonden
Hakenclipsab,sieheVerlegendeshinteren
elektrischenKabelbaumsfürdasSprühfahrzeug
zurSteuerkonsole(Seite22).
4.LösenSiedasHandrad,dassichunterder
Konsolebendet,undentfernenSiedenSplint,
sieheBefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine(Seite21).
5.TrennenSiedieAnschlussklemmenderKabel
ab,mitdenenderSicherungskastendes
SprühfahrzeugsmitdemSicherungskastender
Maschineverbundenist,siehe11Einbauendes
SicherungskastensdesSprühfahrzeugs(Seite
23).
1.Steuerkonsole3.Splint
2.Lagerhalterung(vorderer
Sprühbehälterriemen)
8.BefestigenSiedieKonsoleanderHalterung
undbefestigendenLagerbolzenmitdem
LastösenbolzenanderHalterung(Bild132).
MontierenderStützböcke
KapazitätderHebevorrichtung:408kg
1.FluchtenSiedenvorderenStützbockmitder
StützbockaufnahmevorneamBehälteraus(Bild
133)
6.TrennenSiedenSicherungskastendes
SprühfahrzeugsvomSicherungskasten
derMaschineab,siehe11Einbauendes
SicherungskastensdesSprühfahrzeugs(Seite
23).
7.EntfernenSiedieKonsolevonden
BefestigungshalterungderKonsoleunduchten
SiedenLagerbolzenanderSteuerkonsole
mitderLagerhalterungamvorderen
Behälterriemen(Bild132)aus,sieheBefestigen
derSteuerkonsoleanderMaschine(Seite21).
g028422
Bild133
1.Lastösenbolzen(½"x3")4.Sicherungsstift
(5/32"x2⅝")
2.Stützbockaufnahme5.VordererStützbock
3.Sperrhandrad
2.SetzenSiedenStützbockindieAufnahme,bis
dasmittlereLochimhorizontalenStützbockrohr
mitdemLochobenanderAufnahme
ausgeuchtetist(Bild133).
3.SteckenSiedenLastösenbolzen(½"x3")in
dieLöcherimStützbockunddieAufnahmeund
96

befestigenSiedenLastösenbolzenmiteinem
Splint(5/32"x2⅝").
4.SchraubenSieeinSperrhandradindie
AufnahmeundziehenSieeshandfestan(Bild
133).
5.FluchtenSiedenhinterenStützbockmitder
AufnahmefürdenhinterenStützbockaus(Bild
134).
g033619
Bild135
2.EntfernenSiedie2Schrauben(½"x1½")
und2Sicherungsmuttern(½")mitdenendie
BefestigungshalterungdesBehältergestellsan
derLadepritschenhalterungamRahmenauf
beidenSeitenderMaschinebefestigtist;siehe
13AbsenkendesBehältergestells(Seite27).
3.HebenSiedasBehältergestellmitden
Hubzylindernan,setzendieZylindersperreein
undführendiefolgendenSchritteaus:
Bild134
1.Sicherungsstift
(5/32"x2⅝")
2.Lastösenbolzen(½"x4½")4.HintererStützbock
3.Stützbockaufnahme
6.FluchtenSiedasLochobenamStützbockmit
demLochimRahmendesBehältergestellsaus
(Bild134)
7.BefestigenSiedenStützbockmitzwei
Lastösenbolzen(½"x4½")undzweiSplints
(5/32"x2⅝")anderAufnahmeunddem
Rahmen,wieinBild134abgebildet.
8.WiederholenSiedieSchritte1bis7fürden
vorderenundhinterenStützbockanderanderen
SeitedesBehältergestells.
EntfernendesSprühfahrzeuggestells
1.SenkenSiedieAuslegeraufca.45°abund
schwenkenSiesienachvorne(Bild135).
Hinweis:SieheAnhebendesBehälters(Seite
77).
•SchließenSiebeiModellender
SerieWorkmanHDundHDXmit
manuellemGetriebedieZapfwelle
g028423
vonderGetriebezapfwelleab,siehe
InstallationsanleitungenfürdasFinishingkit
fürdasSprühfahrzeugMultiProWM,
Workman-Nutzfahrzeugmitmanuellem
Getriebe.
•SchließenSiebeiWorkmanHDX-Modellen
mitAutomatikdieSchläucheander
Hochusshydraulikplatteabund
verschließendieBefestigungen,siehe
InstallationsanleitungenfürdasFinishingkit
fürdasSprühfahrzeugMultiProWM,
Workman-NutzfahrzeugmitAutomatik.
•SchließenSiedasGeschwindigkeits-
sensorkabelab,sieheAnschließendes
KabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensors(ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe)(Seite19)undAnschließendes
KabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensor(ModellHDX-Auto)(Seite19).
4.EntfernenSiedasZylinderschlossundsenken
SiedasBehältergestellmitdenHubzylindern
ab,sieheAbsenkendesBehälters(Seite78).
5.BefestigenSiedieHebevorrichtunganden
horizontalenRohrendervorderenStützböcke
unddervertikalenStrebederhinteren
Stützböcke(Bild135).
97

6.HebenSiedenBehälter7,5bis10cman
undentfernenSiedieKlappsteckerunddie
Lastösenbolzen,mitdenendieHubzylinderam
Behälterbefestigtsind.
7.HebenSiedasBehältergestellsoweitan,dass
dasGestellnichtdieMaschineberührt(Bild
135).
8.BewegenSiedasFahrzeuglangsamvorwärts
undvomBehältergestellweg.
9.SenkenSiedasBehältergestelllangsamauf
denBodenab.
98

Fehlersucheund-behebung
Problem
EinAbschnittsprühtnicht.
EinAbschnittkannnichtabgestellt
werden.
EinAbschnittventilistundicht.1.EineDichtungodereinVentilsockelist
1.DerelektrischeAnschlussam
Abschnittventilistverschmutztoder
nichtangeschlossen.
2.EineSicherungistdurchgebrannt.2.PrüfenSiedieSicherungenund
3.EinSchlauchisteingeklemmt.3.ReparierenoderwechselnSieden
4.EinAbschnittsicherheitsventilistfalsch
eingestellt.
5.BeschädigtesAbschnittventil.
6.DieElektrikistbeschädigt.
1.DasAbschnittventilistbeschädigt.
abgenutztoderdefekt.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.StellenSiedasVentilmanuellab.
SchließenSiedenElektrosteckeram
VentilabundreinigenSiealleKabel.
SchließenSieihndannan.
ersetztenSiesieggf.
Schlauchaus.
4.StellenSiedasAbschnittsicherheitsventilein.
5.WendenSiesichandenofziellen
Toro-Vertragshändler.
6.WendenSiesichandenofziellen
Toro-Vertragshändler.
1.DemontierenSiedasAbschnittventil,
sieheAbschnitt„Reinigender
Sprühventile“.PrüfenSiealleTeile
undersetztenSiedieanscheinend
beschädigten.
1.DemontierenSiedasVentilund
tauschenSiedieDichtungen
mitdemVentilreparaturkitaus
(wendenSiesichandenofziellen
Toro-Vertragshändler).
DieSprühdüsentropfen,wenndie
Abschnittsschalterabgestelltsind
DerDruckfälltbeimEinschalteneines
Auslegersab.
1.Rückständehabensichzwischendem
DüsengehäuseundderMembrandes
Auslaufsperrventilsangesammelt.
1.DasSicherheitsventildesAuslegersist
falscheingestellt.
2.DerHauptteildesAuslegerventilsist
verstopft.
3.EinDüsenlteristbeschädigtoder
verstopft.
1.ReinigenSiedasDüsengehäuseund
dieMembran,siehe„Reinigendes
DüsengehäusesundderMembrandes
Auslaufsperrventils“.
1.StellenSiedasSicherheitsventildes
Auslegersein.
2.SchließenSiedieZuuss-und
AblaufanschlüssezumVentildes
Auslegersabundentfernenalle
Verstopfungen.
3.NehmenSiealleDüsenabundprüfen
Siesie.
99

Schaltbilder
Flussdiagramm,Sprühsystem(Rev.B)
100
g209531