
FormNo.3409-697RevE
SprühfahrzeugMultiPro
Modellnr.41240—Seriennr.400000000undhöher
®
WM
Hinweis:
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
FürdieInstallationdesMultiProWMSprühsystemsmuss
mindestenseinabhängigesKitinstalliertwerden.Wenden
SiesichandenofziellenT oroVertragshändlerfürweitere
Informationen.
*3409-697*E

WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
LesenSiedieseAnleitunggründlichdurch,umsichmit
demBetriebundderWartungIhresProduktesvertraut
zumachen.DieInformationenindieserAnleitung
könnenIhnenundanderendabeihelfen,Verletzungen
undProduktschädenzuvermeiden.ObwohlToro
sichereProduktekonstruiertundherstellt,sind
SieselbstfürdenkorrektenundsicherenBetrieb
desProduktesverantwortlich.WendenSiesich
hinsichtlichInformationenzurProduktsicherheit,
fürBedienungsanleitungensowieAngabenzum
ZubehöranIhrenörtlichenVertragshändleroderzur
RegistrierungdesProduktesdirektanTorounter
www.T oro.com.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
WendenSiesichanIhrenT oroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,T oro
OriginalersatzteileoderzusätzlicheInformationen
benötigen.HaltenSiehierfürdieModell-und
SeriennummernIhresProduktsgriffbereit.Bild1
zeigt,woaufdemProduktsichdieModell-unddie
Seriennummerbendet.
Bild1
1.PositionderModell-undSeriennummern
g022350
©2019—TheT oro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
SichereBetriebspraxis........................................4
Schulung............................................................5
VordemBetrieb..................................................5
Chemikaliensicherheit........................................6
BeimBetrieb.......................................................6
Wartung..............................................................9
Sicherheits-undBedienungsschilder...............10
Einrichtung..............................................................15
1Entfernendervorhandenen
Ladepritsche.................................................17
2VorbereitendesEinbausdes
Behältergestells............................................18
3MontierenderBefestigungshalterungenfür
dasBehältergestell.......................................19
4MontierendesBehältergestells......................19
5MontierendesAblassventils..........................21
6TrennenderBatterie......................................22
7AnschließendesKabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors.............................23
8KuppelnderSprühpumpe..............................24
9BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine......................................................24
10BefestigenderKabelbäumefürdas
Sprühfahrzeug..............................................26
11EinbauendesSicherungskastensdes
Sprühfahrzeugs............................................27
12AnschließendesSprühfahrzeugkabel-
baumsandieBatterie...................................29
13AbsenkendesBehältergestells....................32
14MontierendesmittlerenAuslegerab-
schnitts..........................................................33
15Befestigendeslinkenundrechten
Auslegerabschnitts.......................................34
16MontierenderAuslegerschläuche................36
17EinbauenderDüsen....................................38
18BefestigendesFrischwasserbehäl-
ters................................................................38
19MontierendesRücklauffüllanschlus-
ses................................................................40
20PrüfenderFederndesAuslegerschar-
niers..............................................................41
21EinlagernderStützböcke(optional).............41
22MachenSiesichmitdemProdukt
vertraut..........................................................42
Produktübersicht.....................................................43
Bedienelemente..............................................43
TechnischeDaten............................................46
Betrieb....................................................................46
SicherheithatVorrang......................................46
VerwendendesInfoCenters.............................46
VorbereitenderVerwendungdes
Sprühfahrzeugs............................................57
EinsetzendesSprühfahrzeugs.........................59
FüllendesFrischwasserbehälters....................59
FüllendesSprühbehälters................................60
EinsetzenderAusleger.....................................60
Sprühen............................................................61
Rasenpegevorkehrungenbeistationären
Einsatz..........................................................62
TippsfürdasSprühen.......................................62
EntfernenvonVerstopfungenvoneiner
Düse.............................................................63
AuswähleneinerDüse......................................63
ReinigendesSprühfahrzeugs..........................63
KalibrierendesSprühfahrzeugs.......................64
EmpfehlungenfürSprühlter............................69
Wartung..................................................................72
EmpfohlenerWartungsplan.................................72
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................73
Aufzeichnungenirgendwelcher
Probleme......................................................73
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................74
ZugangzumGerät............................................74
Schmierung.........................................................75
EinfettendesSprühsystems.............................75
EinfettenderSprühpumpe................................75
EinfettenderAuslegerscharniere.....................76
WartungdesSprühsystems.................................76
PrüfenderSchläuche.......................................77
WechselndesSauglters.................................77
WechselndesDrucklters................................77
WechselndesDüsenlters...............................78
PrüfenderSprühpumpe...................................78
WaagerechtesEinstellenderAusleger.............79
PrüfenderNylondrehbüchsen..........................80
Reinigung............................................................80
ReinigendesDurchussmessgeräts................80
ReinigenderSprühventile................................81
Einlagerung............................................................92
AbnehmendesSprühfahrzeugsunddes
Behältergestells............................................92
Fehlersucheund-behebung...................................96
Schaltbilder.............................................................97
3

Sicherheit
Wichtig:LesenundverstehenSievordem
EinsatzderMaschinedieInformationeninder
BedienungsanleitungfürdasWorkman-Fahrzeug.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannVerletzungenverursachen.
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
VerletzungenimmeralleSicherheitshinweise.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•TragenSiegeeigneteSchutzkleidung,umsichvor
demKontaktmitChemikalienzuschützen.Dieim
SprühsystemverwendetenChemikalienkönnen
gefährlichundgiftigsein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSiesichvomAuswurfbereichder
SprühdüsenunddemSprühwindabdriftfern.
HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,aus
demArbeitsbereichfern.
•DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben
werden.
•StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab(sofern
vorhanden)undwartenSie,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.Lassen
dieMaschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen,
warten,reinigen,odereinlagern.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
Warnsymbol
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
NichtallefürdieseMaschineangebotenen
AnbaugerätewerdenindieserAnleitung
angesprochen.WeitereSicherheitsanweisungen
ndenSieinderBedienungsanleitung,diejedem
Anbaugerätbeiliegt.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
SichereBetriebspraxis
Wichtig:DieMaschineistinersterLinieein
Geländefahrzeug,dasnichtfüreinenhäugen
EinsatzimöffentlichenStraßenverkehrgedacht
ist.
BeiderVerwendungderMaschineim
öffentlichenStraßenverkehrmüssenSiealle
Verkehrsvorschrifteneinhalten;dieMaschine
mussauchmitdemgesetzlichvorgeschriebenen
Zubehörausgestattetsein,u.a.Scheinwerfer,
Blinker,Schildfüreinlangsamfahrendes
Fahrzeugusw.
DerWorkmanbietetbeiordnungsgemäßer
VerwendungundWartungeinimDesign
integrierteshohesSicherheitsniveau.Obwohl
dieVermeidungvonGefahrenundUnfällen
vomDesignundderKongurationder
Maschineabhängen,spielenFaktoren,wiez.B.
Konzentration,VorsichtundrichtigeSchulung
derPersonen,dieamBetrieb,demTransport,der
WartungundEinlagerungderMaschinebeteiligt
sind,eineRolle.DerunsachgemäßeEinsatz
oderdiefalscheWartungderMaschinekannzu
Verletzungenggf.tödlichenVerletzungenführen.
DerWorkmanisteinspeziellesNutzfahrzeug,
dasnurfürdenGeländeeinsatzgedachtist.Das
FahrverhaltenunddieHandhabungderMaschine
sindandersalsbeiPkwsoderPritschenwagen.
MachenSiesichmitIhrerMaschinevertraut.
NichtallefürdenWorkmanpassendenAnbaugeräte
werdenindieserAnleitungabgedeckt.Weitere
SicherheitsanweisungenndenSieinder
Installationsanleitung,diedemAnbaugerätbeiliegt.
HaltenSiediedieseSicherheitsanweisungenein,
umVerletzungenodertödlicheVerletzungenzu
vermeiden:
VerantwortungdesAufsichtspersonals
•StellenSiesicher,dassBedienergründlich
geschultwerdenundmitderBedienungsanleitung,
derBetriebsanleitungderWorkman-Maschine,
demSchulungsmaterial,derMotoranleitungsowie
allenAufklebernanderMaschinevertrautsind.
•FormulierenSieIhreeigenenVorschriften
undArbeitsregelnfürungewöhnliche
Betriebsbedingungen(wiez.B.anHanglagen,
diefürdenEinsatzderMaschinezusteilsind).
VerwendenSiedenSperrschalterfürden
drittenGang,wenneinehoheGeschwindigkeit
dieSicherheitbeeinträchtigenoderzueinem
unsachgemäßenEinsatzderMaschineführen
könnte.
4

Schulung
•LesenSiedieBedienungsanleitungundschauen
SiesichandereSchulungsunterlagenan,bevor
SiedieMaschineeinsetzen.
Hinweis:WennBenutzeroderMechaniker
nichtdieAnleitunginderSprachelesenkönnen,
liegtesimVerantwortungsbereichdesBesitzers
sicherzustellen,dassihnendieseAusführungen
erläutertwerden.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
•AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.
DerBedieneristfürdieSchulungderBediener
verantwortlich.
•LassenSieniezu,dassnichtgeschultePersonen
dasGerätverwendenoderwarten.
Hinweis:ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.
dasMindestaltervonBenutzern.
•DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdievon
Drittenverantwortlichundkanndieseverhindern
Stellenintakt.SollteeinSchutzblech,eine
SicherheitseinrichtungodereinAufkleberdefekt,
unleserlichoderbeschädigtwordensein,reparierenSiedasentsprechendeTeilbzw.tauschen
Sieesaus,eheSiedenBetriebderMaschine
aufnehmen.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheoderGummistiefelund
Handschuhe.TragenSiekeinenSchmuckoder
weiteKleidungsstücke.BindenSielangeHaare
hintenzusammen.
•HaltenSiealleUnbeteiligtenausdem
Einsatzbereichfern.
•VermeidenSiedasFahrenbeiDunkelheit,
insbesondereinunbekanntemGelände.WennSie
imDunkelnfahrenmüssen,fahrenSievorsichtig
undschaltenSiedieScheinwerferein.
•PrüfenSievorjedemEinsatzderMaschinealle
TeilederMaschineundAnbaugeräte.Sollteein
Fehlerauftreten,setzenSiedieMaschinenicht
mehrein.StellenSiesicher,dassdasProblem
behobenwird,bevorSiedieMaschineoderdas
Anbaugerätwiedereinsetzen.
VordemBetrieb
•SetzenSiedieMaschinenurinBetrieb,nachdem
SiedenInhaltdieserAnleitungdurchgelesenund
verstandenhaben.
•DieMaschinedarfnievonKinderneingesetzt
werden.
•ErlaubenSieanderenErwachsenennie,
dieMaschineeinzusetzen,wennsienicht
zuerstdieBedienungsanleitungdurchgelesen
undverstandenhaben.Nurgeschultesund
autorisiertesPersonaldarfdieseMaschine
einsetzen.StellenSiesicher,dassalleBediener
körperlichundgeistigfürdenEinsatzderMaschine
geeignetsind.
•DieseMaschineistzumMitführendesBedieners
undeinesPassagiersaufdemdafürvom
HerstellervorgesehenenSitzgedacht.Nehmen
SienieanderePassagiereaufderMaschinemit.
•SetzenSiedieMaschinenieein,wennSiemüde,
kranksindoderunterAlkohol-oderDrogeneinuss
stehen.
•LegenSiedenSicherheitsgurtsan,wennSiedie
MaschineverwendenundstellenSiesicher,dass
derSicherheitsgurtineinemNotfallschnellgelöst
werdenkann.
•MachenSiesichmitallenBedienelementen
vertrautundlernenSie,wieSiedenMotorschnell
abstellen.
•HaltenSiealleSchutzbleche,Sicherheitseinrich-
tungenundAufkleberandenfürsievorgesehenen
•StellenSiesicher,dassderBereichdes
BedienersundPassagierssauberist
undkeineChemikalienrückständeund
Schmutzansammlungenaufweist.
•StellenSiesicher,dassdieAnschlüssealler
Hydraulikleitungenfestangezogensind,und
dasssichalleSchläucheundLeitungenin
einwandfreiemZustandbenden,bevorSiedie
AnlageunterDruckstellen.
Hinweis:SetzenSiedieMaschinenichtein,
wennundichteStellenoderBeschädigungen
vorhandensind.
•GehenSiebeimUmgangmitKraftstoffvorsichtig
vor,daesleichtentzündlichist.
–VerwendenSiezurAufbewahrungdes
KraftstoffseinenvorschriftsmäßigenKanister.
–SchraubenSiedenDeckelnichtvom
Kraftstofftankab,wennderMotorläuftoder
nochwarmist.LassenSiedenMotorvordem
Betankenabkühlen.
–RauchenSieniebeimUmgangmitKraftstoff.
–BetankenSiedenKraftstofftankimFreien.
–FüllenSiedenKraftstofftankderMaschinebis
ungefähr25mmunterhalbderTankoberseite
(derUnterseitedesEinfüllstutzens).FüllenSie
denTanknichtzuvoll.
–WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
5

Chemikaliensicherheit
•VerwendenSiejeweilsdiederAufgabe
entsprechende(n)Chemikalie(n).
WARNUNG:
DieimSprühsystembzw.Verteilersystem
verwendetenChemikalienkönnenfürSie,
Unbeteiligte,Tiere,Panzen,Flächenoder
anderesEigentumgefährlichbzw.giftigsein.
•LesenSiediechemischenWarnaufkleber
unddieMaterialsicherheitsdatenblätter
füralleverwendetenChemikalien
sorgfältigdurch,undhaltenSiesichan
dieAngaben.TragenSieaußerdemdie
vomChemikalienherstellerempfohlene
Schutzkleidung.StellenSiesicher,dass
dieHaut,sogutwiemöglich,geschützt
ist,wennSiedieChemikalieneinsetzen.
VerwendenSiegeeigneteSchutzkleidung,
umsichvordemKontaktmitChemikalien
zuschützen,u.a.:
–Sicherheitsbrillen,Schutzbrillenund
Gesichtsmaske
–AtmungsgerätoderMundschutz
–ChemikalienbeständigeHandschuhe
–GummistiefeloderArbeitsschuhe
–Gehörschutz
–SaubereErsatzkleidung,Seifeund
Einweghandtüchersolltenbeieinem
VerschüttenvonChemikaliengriffbereit
sein.
•DenkenSiedaran,dassu.U.mehrere
Chemikalienverwendetwerden,unddass
SiealleAngabenberücksichtigenmüssen.
•HaltenSiedieAnweisungendesHerstellers
zursicherenHandhabungderChemikalien
ein.ÜberschreitenSienichtdenempfohlenen
Systemdosierungsdruck.
•Füllen,kalibrierenoderreinigenSiedieMaschine
nicht,wennsichPersonen,besondersKinderoder
Haustiere,imBereichaufhalten.
•VerwendenSieChemikalienineinemgut
gelüftetenBereich.
•SiesolltensauberesWassergriffbereithaben,
besonderswennSiedenSprühbehälterauffüllen.
•Essen,trinkenoderrauchenSiebeimUmgang
mitChemikaliennicht.
•BlasenSienichtindieSprühdüsenodernehmen
sieindenMund,umsiezureinigen.
•WaschenSiesichimmerdieHändeundreinigen
SieanderenichtgeschützteKörperteile,sobald
SiedenUmgangmitChemikalienabgeschlossen
haben.
•BewahrenSiedieChemikalienindenOriginal-
verpackungenaneinemsicherenOrtauf.
•EntsorgenSieüberschüssigeChemikalienund
ChemikalienbehältergemäßdenAnweisungen
desChemikalienherstellersunddenlokalen
Vorschriften.
•ChemikalienundDämpfesindgefährlich.Betreten
SieniedenBehälterodersteckenSiedenKopf
indieBehälteröffnung.
•HaltenSiealleGemeinde-,Bundes-oder
LandesvorschriftenzumSprühenvonChemikalien
ein.
•WeigernSiesich,dasSprühfahrzeug
einzusetzen,wenndieseInformationen
nichtverfügbarsind!
•VordemUmgangmiteinemSprühsystem
solltenSiesicherstellen,dassesdreimal
ausgespültundgemäßdenEmpfehlungen
derChemikalienherstellerneutralisiert
wurde;alleVentilemüssenauchdreimal
ausgespültsein.
•StellenSiesicher,dassSiegenügend
frischesWasserundSeifeinderNähe
haben,undwaschenSieChemikalien,mit
denenSieinBerührunggekommensind,
sofortab.
•LassenSiesichvorderVerwendungoderder
HandhabungvonChemikalienentsprechend
schulen.
BeimBetrieb
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein
geruchloses,tödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
•WennsichdieMaschinebewegt,müssender
FahrerundPassagiersitzenbleiben.DerBediener
sollteimmerbeideHändeamLenkradhalten.
DerPassagiersolltedievorhandenenHaltegriffe
verwenden.HaltenSiedieArmeundBeineimmer
imFahrzeuginnern.NehmenSiePassagiere
nieaufderPritscheoderaufAnbaugerätenmit.
DenkenSiedaran,dassderBeifahreru.U.nicht
damitrechnet,dassSiebremsenoderwenden.
6

•AchtenSieaufundvermeidenniedrigeÜberhänge,
wiez.B.Äste,TürbalkenundGehbühnen.Stellen
Siesicher,dassfürSie,dasFahrzeugunddie
SprühauslegerabschnittegenuglichteHöhe
besteht.
•AnlassendesMotors:
–SetzenSiesichaufdenBedienersitzund
aktivierenSiedieFeststellbremse.
–WenndieMaschinemiteinerZapfwelleoder
einerHandgasbedienungausgerüstetist,
kuppelnSiedieZapfwelleausundstellendie
HandgasbedienungindieAUS-Stellung.
–SchiebenSiedenGanghebelindie
Neutral-StellungundtretenSiedas
Kupplungspedaldurch.
–TretenSienichtaufdasFahrpedal.
–DrehenSiedenSchlüsselimZündschlossin
dieST ART-Stellung.
•DerEinsatzderMaschineerfordertIhreganze
Aufmerksamkeit.EinunsichererEinsatzder
MaschinekannzuUnfällen,zumUmkippender
Maschineundfolglichzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.FahrenSievorsichtig.So
vermeidenSieeinÜberschlagenundeinenVerlust
derFahrzeugkontrolle:
–FahrenSiesehrvorsichtig,verringernSie
dieGeschwindigkeitundhaltenSieeinen
SicherheitsabstandumSandbänke,Gräben,
Bäche,Rampenundandereunbekannte
BereicheoderGefahrenstellenherumein.
–AchtenSieaufLöcherundandereversteckte
Gefahren.
–PassenSiebesondersauf,wennSiedie
MaschineaufsteilenHängeneinsetzen.
FahrenSienormalerweiseHängegeradehoch
undrunter.VerringernSiedieGeschwindigkeit,
wennSiescharfwendenoderaufHangseiten
wenden.VermeidenSieeinWendenauf
Hangseiten.
–PassenSiebesondersauf,wennSiedie
MaschineaufnassenOberächen,mithoher
GeschwindigkeitodervollerLadungeinsetzen.
BeivollerLadungistdieBremszeitundder
Bremswegverlängert.LegenSieeinen
langsamenGangein,bevorSieeinenHang
hinauf-oderherunterfahren.
–VermeidenSiees,unvermitteltabzubremsen
oderloszufahren.SchaltenSienurbei
komplettemStillstandvonVorwärtsauf
Rückwärtsoderumgekehrt.
–ReduzierenSievordemWendenIhre
Geschwindigkeit.ProbierenSieweder
scharfesWendennochplötzlicheBewegungen
oderunsichereFahrweisenaus,diezum
VerlustüberdieFahrzeugkontrolleführen
könnten.
–SchauenSievordemRückwärtsfahren
hintersichundstellenSiesicher,dasssich
niemandhinterIhnenaufhält.FahrenSieim
Rückwärtsgangnurlangsam.
–AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähe
vonStraßenaufdenVerkehr.GebenSie
FußgängernundanderenFahrzeugenimmer
denVortritt/dieVorfahrt.DieseMaschineist
nichtfürdenöffentlichenStraßenverkehr
vorgesehen.SignalisierenSieIhreAbsicht
immerfrühgenugvordemWenden,so
dassandereerkennen,wasSievorhaben.
BefolgenSiealleVerkehrsvorschriftenund
-bestimmungen.
–DieElektrikunddieAuspuffanlageder
MaschinekönnenFunkenerzeugen,die
explosivesMaterialentzündenkönnen.Setzen
SiedieMaschinenieanoderinderNähevon
Bereichenein,andenensichexplosiverStaub
oderDampfbildenkann.
–HaltenSiebeimEntleerendesT anksalle
UnbeteiligtenausdemBereichhinterder
Maschinefern,undlassenSieFlüssigkeitnie
aufdieFüßevonPersonenlaufen.
–StellenSie,wennSiesichüberdensicheren
EinsatzderMaschineimUnklarensind,
dieArbeiteinundwendensichanIhre
Aufsichtsperson.
•BerührenSiedenMotoroderAuspuffniebei
laufendemMotorundkurznachdemerabgestellt
wurde.DieseBereichesindheißgenug,um
Verbrennungenzuverursachen.
•HaltenSiesofortan,wenndieMaschine
ungewöhnlichstarkvibriert,wartenSie,bisalle
TeilezumkomplettenStillstandgekommensind
undüberprüfenSiedieMaschineaufeventuelle
Schäden.ReparierenSiealleSchädenvorder
erneutenInbetriebnahme.
•VordemVerlassendesSitzes:
1.StellenSiedenMotorab.
2.NehmenSiedenFußvomFahrpedalund
aktivierenSiedieFeststellbremse.
3.DrehenSiedenSchlüsselimZündschloss
indieAUS-Stellung.
4.ZiehenSiedenZündschlüsselab.
Wichtig:StellenSiedieMaschinenicht
anGefällenab.
•Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine
nichtein,wennSieBlitzesehenoderDonner
hören,undgehenSieaneinegeschützteStelle.
7

Bremsen
•ReduzierenSiedieGeschwindigkeit,wennSie
sicheinemHindernisnähern.DadurchräumenSie
sichzusätzlicheZeitein,umentwederanzuhalten
oderdenKurszuwechseln.DasAufprallenauf
einHinderniskanndieMaschineunddieLast
beschädigen.Vielwichtigeristjedoch,dassSie
oderderPassagierverletztwerdenkönnen.
•DasBruttofahrzeuggewichtspieltbeimversuchten
AnhaltenoderWendeneinegroßeRolle.Schwere
LadungenundAnbaugeräteerschwerendas
AnhaltenundWendenderMaschine.Jeschwerer
dieLast,destolängerderBremsweg.
•BeiNässesindGrünächenundFußgängerwege
rutschig.DerBremswegkannbeiNässezwei-bis
viermalsolangewiebeitrockenenOberächen
werden.WennSiedurchstehendesWasser
fahren,dastiefgenugist,umdieBremsennass
zumachen,funktionierendieseerstwiederrichtig,
wennsieausgetrocknetsind.T estenSienach
demDurchfahrenvonWasserdieBremsen,um
sicherzustellen,dasssierichtigfunktionieren.
Wennsienichtrichtigfunktionieren,fahrenSie
langsam,währendSiedasBremspedalleicht
belasten.DastrocknetdieBremsenaus.
FahrenSiedannlangsamineinergeradenLinie
rückwärtsdenHanghinunter.
•DasWendenbeimAuf-oderAbwärtsfahrenan
Hängenkanngefährlichsein.WennSieaneinem
Hangwendenmüssen,tunSiedieslangsamund
vorsichtig.WendenSienieschnelloderscharf.
•SchwereLadungenbeeinussendieFahrzeug-
stabilität.VerringernSiebeimEinsatzdesGeräts
anHängendasGewichtderLadungunddie
Geschwindigkeit.
•VermeidenSiedasAnhaltenanHanglagen,ins-
besonderewenndasFahrzeugbeladenist.Beim
AnhaltenbeiderHangabwärtsfahrtergibtsichein
längererBremswegalsaufebenenFlächen.Wenn
SiedieMaschineanhaltenmüssen,vermeiden
SieplötzlicheGeschwindigkeitsänderungen,die
zumUmkippenoderRollenderMaschineführen
können.BremsenSienichtplötzlich,wennSie
rückwärtsrollen,dadieszumUmkippender
Maschineführenkann.
•AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe(wiez.B.
zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),bevorSieunter
irgendeinemHindernisdurchfahren,damitSie
diesesnichtberühren.
EinsetzenaufHängenoder
unebenemGelände
WARNUNG:
UnerwarteteVeränderungenimGelände
könnenzumplötzlichenAusschlagen
desLenkradesführen,waszuHand-und
Armverletzungenführenkann.
•ReduzierenSiebeimEinsatzinunebenem
GeländeundinderNähevonBordsteinen
dieGeschwindigkeit.
•HaltenSiedasLenkradbeimFahrenlocker
amRand.HaltenSieIhreHändevonden
Lenkradspeichenfern.
DerEinsatzderMaschineaneinemHangkann
zumUmkippenoderRollenführen,oderder
Motorkannabstellen,undSiekönnenamHang
denVorwärtsantriebverlieren.Dieskannzu
Körperverletzungenführen.
•BeschleunigenoderbremsenSiebeimRückwärts-
fahrenanHängennieplötzlich,besonderswenn
SieeineLasttransportieren.
•FahrenSieniequerzueinemsteilenHang;fahren
SieentwederingeraderLiniedenHangauf-oder
abwärts,oderfahrenSieumdenHangherum.
•BremsenSievorsichtig,wennderMotorabstellt,
oderSiedenVorwärtsantriebanHängenverlieren.
•DerÜberrollschutzsolltenichtentferntwerden.
•ReduzierenSiedieGeschwindigkeitundLastbeim
EinsatzinunebenemGelände,beiunebenem
BodenundinderNähevonBordsteinen,Löchern
undplötzlichenVeränderungenimGelände.
Ladungkönnensichverlagern.Dieskanndas
Sprühfahrzeuginstabilmachen.
Beladen
DieLastderLadungkanndenSchwerpunktunddie
HandhabungdesFahrzeugsändern.BefolgenSiedie
nachstehendenRichtlinien,umeinenVerlustüberdie
Kontrollezuvermeiden,waszuVerletzungenführen
kann:
•ReduzierenSiedieNutzlastbeimEinsatz
anHängenundinunebenemGelände,um
einemKippenoderUmkippendesFahrzeugs
vorzubeugen.
•FlüssigeLadungenkönnensichverlagern.Zu
dieserVerlagerungkommtesamhäugstenbeim
Wenden,beimHangauf-und-abwärtsfahren,
beimplötzlichenWechselnderGeschwindigkeit
undbeimFahreninunebenemGelände.Das
VerlagernderLadungkannzumUmkippendes
Fahrzeugsführen.
•ReduzierenSiebeimMitführenschwerer
LadungendieGeschwindigkeitund
berücksichtigenSiedenlängerenBremsweg.
8

BetätigenSiedieBremsenieplötzlich.GehenSie
anHanglagenmitgrößererVorsichtvor.
•SchwereLadungenverlängerndenBremsweg
undreduzierenIhreFähigkeit,schnellzuwenden,
ohneumzukippen.
Wartung
•LassenSiedieMaschinenurvongeschulten
undautorisiertenPersonenwarten,reparieren,
einstellenoderprüfen.
•ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche,
bevorSiedieMaschinewartenodereinstellen,
aktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab,damit
keineanderePersondenMotorversehentlich
anlässt.
•LeerenSiedenBehälter,bevorSiedas
Sprühfahrzeugumkippen,einlagernodervonder
Maschineentfernen.
•FührenSieArbeitenunterderMaschinenieohne
Behälterstützstangeaus.
•StellenSiesicher,dassalleAnschlüsseder
Hydraulikleitungenfestangezogensind,unddass
sichalleHydraulikschläucheund-leitungenin
einwandfreiemZustandbenden,bevorSiedie
AnlageunterDruckstellen.
•HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
Nadellöchernfern,ausdenenHydrauliköl
unterhohemDruckausgestoßenwerdenkann.
VerwendenSiezumAusndigmachenvon
undichtenStellenPappeoderPapierundniemals
IhreHände.
•HaltenSiealleMutternundSchrauben
festgezogen,umdeneinwandfreien
BetriebszustandderMaschinezugewährleisten.
•HaltenSiedenMotorraumfreivon
überüssigemSchmierfett,Gras,Blättern
undSchmutzablagerungen,umdieBrandgefahr
zureduzieren.
•HaltenSie,wennderMotorzumDurchführenvon
Wartungseinstellungenlaufenmuss,IhreHände,
FüßeundKleidungsstückesowiealleanderen
KörperteilefernvomMotorundallenbeweglichen
Teilen.HaltenSieUnbeteiligtevonderMaschine
fern.
•VerändernSiedieEinstellungendes
Drehzahlreglersnicht,weilderMotordadurch
überdrehenkann.DiemaximaleMotordrehzahl
beträgt3.650UmdrehungenproMinute.Lassen
SiediemaximaleMotordrehzahlmiteinem
DrehzahlmesservonIhremToroVertragshändler
prüfen,umdieSicherheitundGenauigkeitzu
gewährleisten.
•WendenSiesichandenToroVertragshändler,falls
größereReparaturenerforderlichwerdensollten
oderSiepraktischeUnterstützungbenötigen.
•VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile
und-zubehörteilevonToro.Ersatzteileund
ZubehörandererHerstellerkönnengefährlich
seinundeineVerwendungkönntedieGarantie
ungültigmachen.
•BeachtenSiefürweitereWartungsmaßnahmendie
BedienungsanleitungIhrerWorkman-Maschine.
GEFAHR
UnterDruckaustretendesHydrauliköl
kannunterdieHautdringenundschwere
Verletzungenverursachen.
WennFlüssigkeitindieHauteindringt,
musssieinnerhalbwenigerStunden
voneinemArzt,dermitdieserArtvon
Verletzungenvertrautist,chirurgisch
entferntwerden.Andernfallskanneszu
Gangränkommen.
•BevorSiedieHydraulikanlageabschließenoder
anihrarbeiten,lassenSiedengesamtenDruck
inderAnlageab.StellenSiehierfürdenMotor
ab,schiebendasAblassventilvonanheben
aufablassenund/odersenkendenBehälter
unddieAnbaugeräteab.WennderBehälter
angehobenseinmuss,stützenSieihnmitder
Sicherheitsstützeab.
9

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden
sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
decal131-5808
131-5808
1.Automatisch:
Geschlossene
Dosierungssteuerung
2.Manuell:Offene
Dosierungssteuerung
120-0616
1.Warnung–LesenSiedieBedienungsanleitung.Verwenden
SiefürErste-Hilfe-Maßnahmenfrisches,sauberesWasser.
120-0622
1.Warnung–LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:BetretenSie
nichtdenSprühbehälter.
3.Gefährdungdurch
Verätzung;Gefährdung
durchInhalationgiftiger
Gase–TragenSie
Hand-undHautschutz;
TragenSieAugen-und
Atemschutz.
decal120-0616
decal119-9434
119-9434
1.Behälterinhalt
decal120-0622
decal104-8904
104-8904
1.FassenSiedenAuslegerhieran.
10

127-6976
1.Verringern2.Erhöhen
120-0617
decal127-6976
decal125-8139
125-8139
1.Auslegersprühdüsenein-/ausschalten
decal120-0617
1.Gefährdungdurch
AbtrennenderHand,
Quetschstelle–
BeweglicheVerbindungen
nichtberühren.
125-4052
2.Gefährdungdurch
Quetschen–Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschineeinhalten.
decal125-4052
127-3966
1.InderBedienungsanleitungndenSieweitere
InformationenzuSicherungen.
2.30A–Behälterspülung5.10A–Zündung
3.2A–TECSteuerung6.15A:Sprühausleger
4.7,5A–TEC
decal127-3966
Steuerausgang
1.LinkenAuslegeranheben4.RechtenAuslegersenken
2.LinkenAuslegersenken5.Behälterspülung
ein-/ausschalten
3.RechtenAusleger
anheben
6.SonicBoom
ein-/ausschalten
11

decal127-3936
127-3936
1.Gefährdungdurch
Rückwärtskippen:Kippen
SieeinenvollenBehälter
nicht.BewegenSiedie
Maschinenicht,wenn
derBehältergekipptist.
KippenSienureinen
leerenBehälter.Bewegen
SiedieMaschinenur,
wennderBehälter
abgesenktist.
2.Gefährdungdurch
elektrischenSchlagan
Freileitungen–Überprüfen
SiedasGebietauf
Freileitungen,bevor
SiedieMaschinedort
einsetzen.
3.Gefährdungdurch
Quetschen–Unbeteiligte
müssenbeimAbsenken
desBehältersAbstand
halten.
1.Warnung:TretenSienicht
aufdieseStelle.
2.Warnung:BerührenSie
keineheißenOberächen.
decal127-3937
127-3937
3.Gefährdungdurch
Erfassen/Aufwickeln
amRiemen:HaltenSie
sichvondrehendenTeilen
fernundlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
1.SicherheitsventilRückuss
2.Durchuss
12
decal127-6979
127-6979
3.Rührwerkuss

decal127-6981
127-6981
1.SicherheitsventilRückuss
2.Durchuss
1.SicherheitsventilRückuss
3.SprühenmitdemAusleger
decal127-6982
127-6982
2.SprühenmitdemAusleger
1.Durchuss2.Behälterrückuss
decal127-6984
127-6984
13

decal130-8294
130-8294
1.LinkerAusleger
2.LinkerAusleger,Sprühen
ein
3.LinkerAusleger,Sprühen
aus
4.MittlererAusleger
5.MittlererAusleger,Sprühen
ein
6.MittlererAusleger,Sprühen
aus
7.RechterAusleger
8.RechterAusleger,Sprühen
ein
9.RechterAusleger,Sprühen
aus
10.Geschwindigkeit
11.Geschwindigkeiterhöhen
12.Geschwindigkeitverringern
13.Rührwerk
14.Rührwerkein
15.Rührwerkaus
14

Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4
KeineT eilewerdenbenötigt
HintereZapfwelle,HD-WorkmanFahrzeug(ModellederSerieHDmit
manuellemGetriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiPro
WM,manuellesWorkman-Nutzfahrzeug
(ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiPro
WM,manuellesWorkman-Nutzfahrzeug
(ModellederSerieHDmitmanuellem
Getriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMulti
ProWM,Workman-Nutzfahrzeugmit
Automatik(ModellHD-Auto)
Befestigungshalterungen
BehälterundBehältergestell1
Lastösenbolzen2
AngeschrägterLastösenbolzen2
Splinte
Klappstecker4
Schraube(½"x1½")
Muttern(½")
BeschreibungMengeVerwendung
–
1
1
1
1
2MontierenderAnbaugeräte-Haltebügel.
2
2
2
Entfernendervorhandenen
Ladepritsche.
VorbereitendesEinbausdesmittleren
Auslegerabschnitts.
MontierendesBehältergestells.
5
6
7
8
9
10
11
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
BefestigungshalterungfürdieKonsole
Sicherungsbundmutter(5/16")
Bundkopfschraube(5/16")
Kunststoffbüchse
Bedienkonsole1
Federclipstift
Handrad1
Hakenclips3
Schraube(¼"x¾")
Bundmutter(¼")
Sicherungsaufkleber(127-3966)
–
–
–
–
1
3
3
2
1
1
1
1
MontierendesAblassventils.
AbschließenderBatterie.
AnschließendesKabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors.
KuppelnderSprühpumpe.
BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine.
BefestigenderSteuerkonsoleander
Maschine.
MontierenderSteuerkonsoleunddes
Kabelbaums.
15

Verfahren
Batteriepolschraube2
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
Klemmmutter2
Abdeckung,breit(Batteriepol,rot)
Schraube(½"x1½")
Sicherungsmutter(½")
MittlererAusleger1
Schraube(⅜"x1")
Sicherungsbundmutter(⅜")
Auslegertransportgabel2
Schraube(½"x1¼")
Bundmutter(½")
LinkerAuslegerabschnitt1
RechterAuslegerabschnitt1
Bundkopfschrauben(⅜"x1¼")
Stützplatten
Sicherungsbundmuttern(⅜")
Lastösenbolzen2
Splint
Schlauchklemmen
R-Klemme2
Ansatzschraube2
Scheibe
Mutter2
Frischwasserbehälter1
90°-Krümmer(¾",NPT)
90°-Hahn
BefestigungfürFrischwasserbehälter
Befestigungsriemen
Bundkopfschraube(5/16"x⅝")
Sicherungsbundmutter(5/16")
Stützrohr(Frischwasserbehälter)
Klemmmutter(5/16")
Schraube(5/16"x1")
Ansatzschraube(½"x1-15/16")
Schraube(5/16"x2¼")
Scheibe(5/16")
Füllanschluss1
Bundkopfschraube(5/16"x¾")
KeineT eilewerdenbenötigt
VordererStützbock
HintererStützbock
Splint
Lastösenbolzen(4½")
Lastösenbolzen(3")
Handrad2
Bedienungsanleitung1
SchulungsmaterialfürdenFahrer
Registrierungskarte1
Auswahlanleitung1
Checkliste–vorderAuslieferung
BeschreibungMengeVerwendung
AnschließendesSprühfahrzeugkabel-
1
2
2
10
10
4
4
8
8
8
2
3
2
1
1
1
4
4
10
1
1
1
2
2
2
1
–
2
2
4
2
2
1
1
baumsandieBatterie.
AbsenkendesBehältergestells.
Montierendesmittleren
Auslegerabschnitts.
Befestigendeslinkenundrechten
Auslegerabschnitts.
MontierenderAuslegerschläuche.
BefestigendesFrischwasserbehälters.
MontierendesRücklauffüllanschlusses.
PrüfenderFederndes
Auslegerscharniers.
EinlagernderStützböcke(optional).
LesenSiedieBedienungsanleitungund
schauenSiesichdasSchulungsmaterial
an,bevorSiedieMaschineeinsetzen.
16

Wichtig:FürdasSprühfahrzeugMultiProWMmussamWorkman-FahrzeugeinÜberrollschutzmitvier
StrebenodereineKabinemontiertsein.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
1
Entfernendervorhandenen
Ladepritsche
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
ACHTUNG
GewichtdergroßenLadepritsche:Ca.95kg
SiekönnenVerletzungenerleiden,wennSie
dieLadepritscheohneHilfeentfernen.
•VersuchenSienie,diePritschealleinzu
montierenoderabzunehmen.
•LassenSiesichvonzweioderdrei
PersonenhelfenoderverwendenSieeinen
Schwebekran.
1.Zylinderstangenende4.Klappstecker
2.Pritschenbefestigungsplatte5.HintereEinschübe(große
3.Lastösenbolzen6.VordereEinschübe
Bild3
Ladepritsche)
(⅔-Ladepritsche)
g002368
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremseund
startenSiedenMotor.
2.SchiebenSiedenHydraulikhubhebelnach
vorneundsenkendieLadepritscheab,
bisdieLastösenbolzenfürdieHubzylinder
amZylinderstangenendeloseinden
BefestigungsschlitzenderBefestigungsplattefür
dieLadepritschesind.
3.LassenSiedenHydraulikhubhebellos,
aktivierenSiedenHydraulikhubsperrhebelund
stellendenMotorab,sieheBedienungsanleitung
derMaschine.
4.NehmenSiedieKlappsteckervondenäußeren
EndenderLastösenbolzenderZylinderstange
(Bild3)ab.
5.NehmenSiedieLastösenbolzenab,mit
denendieZylinderstangenendenanden
BefestigungsplattenderLadepritschebefestigt
sind.DrückenSiehierfürdieBolzenzurMitte
derMaschine(Bild3).
6.NehmenSiedieKlappsteckerunddie
Lastösenbolzenab,mitdenendie
SchwenkhalterungenderLadepritschean
denRahmenkanälenderMaschinebefestigt
sind(Bild4).
17

fürHD-Workman-Fahrzeugeeinbauen,siehe
InstallationsanleitungenfürdiehintereZapfwellefür
HD-Workman-Fahrzeuge.
Hochusshydraulikfür
NutzfahrzeugWorkmanHDX-Auto
(ModellNicht-TC,HDX-Auto)
BauenSiedieHochusshydraulikfürdie
NutzfahrzeugeWorkmanHDX-Autoein,siehe
InstallationsanleitungenfürdieHochusshydraulik,
NutzfahrzeugWorkmanHDX-Auto.
AnhebendesSprühfahrzeugge-
Bild4
1.LinkeHinterkanteder
Ladepritsche
2.Fahrzeugrahmenkanal5.Klappstecker
3.Schwenkplatte
7.HebenSiediePritschevomFahrzeugab.
8.LagernSiedieHubzylinderindenLagerclips.
4.Lastösenbolzen
2
VorbereitendesEinbaus
desBehältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
HintereZapfwelle,HD-Workman-Fahrzeug(Modelle
1
derSerieHDmitmanuellemGetriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiProWM,
1
manuellesWorkman-Nutzfahrzeug(ModellederSerie
HDmitmanuellemGetriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiProWM,
1
manuellesWorkman-Nutzfahrzeug(ModellederSerie
HDmitmanuellemGetriebe)
FinishingkitfürSprühfahrzeugMultiProWM,
1
Workman-NutzfahrzeugmitAutomatik(Modell
HD-Auto)
g002369
stells
VerwendenSieeineHebevorrichtungmiteiner
Hubkapazitätvon408kg;hebenSiedas
Behältergestellandenzweivorderenundhinteren
HebestellenausderVersandkiste(Bild5).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdasBehältergestell
hochgenugangehobenist,umdieStützböckezu
montieren.
g023738
Bild5
1.HintereHebestelle2.VordereHebestelle
FinishingkitfürSprühfahrzeug
MultiProWorkman(Modelleder
SerieHDmitmanuellemGetriebe)
EinbauenderhinterenZapfwelle
fürHD-Workman-Fahrzeuge
(ModellederSerieHDmit
manuellemGetriebe)
FürWorkman-ModellederSerieHDundHDXmit
manuellemGetriebemüssenSiediehintereZapfwelle
FürWorkman-ModellederSerieHDundHDXmit
manuellemGetriebemüssenSiedieSchrittefürdas
FinishingkitdesSprühfahrzeugsMultiProWMfür
Workman-SprühfahrzeugemitmanuellemGetriebe
ausführen,sieheInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWMfür
Workman-NutzfahrzeugemitmanuellemGetriebe.
18

FinishingkitfürSprühfahrzeug
MultiPro,(ModellHDX-Auto)
FürWorkman-ModellederSerieHDXmit
AutomatikmüssenSiedieSchrittefürdas
FinishingkitdesSprühfahrzeugsMultiProWM
fürWorkman-SprühfahrzeugemitAutomatik
ausführen,sieheInstallationsanleitungenfürdas
FinishingkitfürdasSprühfahrzeugMultiProWMfür
Workman-NutzfahrzeugemitAutomatik.
3
Montierender
Befestigungshalterungen
fürdasBehältergestell
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2.DrehenSiedenHubzylinder,umeinenAbstand
fürdasMontierenderBefestigungshalterungam
Behältergestellzuschaffen(Bild6).
3.BefestigenSiedieBefestigungshalterungen
mitdenzweiBundkopfschraubenundder
Sicherungsbundmutter,dieSieinSchritt1
entfernthaben,anderStützhalterung(Bild7).
g028421
Bild7
2
Befestigungshalterungen
Verfahren
1.EntfernenSiediezweihinterenBundkopfschraubenundzweiSicherungsbundmuttern,
mitdenendieStützhalterungfürdasMotorrohr
amRahmenderMaschinebefestigtist(Bild6).
Hinweis:BewahrenSiedieBefestigungsteile
füreinespätereVerwendungauf.
1.Stützhalterung(Motorrohr)3.Bundkopfschrauben
2.Befestigungshalterung
(Behältergestell)
4.ZiehenSiedieSchraubenundMutternmit
91-113N·man.
5.WiederholenSiedieSchritte1bis4ander
anderenSeitederMaschine.
4.Hubzylinder
1.HinteresLoch,
Stützhalterung(Motorrohr)
2.Sicherungsbundmutter
3.Bundkopfschraube
g028410
Bild6
4.Motorstützrohr
5.Hubzylinder
19

4
Montierendes
Behältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1BehälterundBehältergestell
2Lastösenbolzen
2AngeschrägterLastösenbolzen
2
Splinte
4Klappstecker
2
Schraube(½"x1½")
2
Muttern(½")
Verfahren
GEFAHR
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle
mitgespeicherterEnergiedar.Wennder
BehälterbeiderMontageoderdemAusbau
nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner
herunterfallenundSieoderUnbeteiligte
verletzen.
g023738
Bild8
1.HintereHebestelle2.VordereHebestelle
2.SenkenSiedasBehältergestelllangsamauf
denRahmenderMaschineab.
3.FahrenSiedieHubzylinderbiszuden
HalterungenamBehältergestellausund
uchtenSiedieZylinderbefestigungenmitden
LöchernindenHalterungendesBehältergestells
aus(Bild9).
StützenSiedenSprühbehälterbeimEinbau,
demAusbauoderbeiWartungsarbeitenmit
RiemenodereinemFlaschenzugab,wenndie
Befestigungenabgenommensind.
1.HebenSiedasBehältergestell(Bild8)miteiner
HebevorrichtunganundpositionierenSiees
überdenFahrzeugrahmen.DiePumpeunddas
Ventilsolltennachhintenzeigen.
Hinweis:BittenSiefürdiefolgendenSchritte
einezweitePersonumHilfe.
Bild9
1.Splint
2.Lastösenbolzen
4.BefestigenSiedasBehältergestellmitden
LastösenbolzenunddenSplintsanbeiden
SeitenderMaschineandenHubzylindern.
5.FluchtenSiedieLöcherindenDrehansätzen
hintenamBehältergestellmitdenLöchernim
SchwenkrohrderLadepritscheamEndedes
Fahrzeugrahmensaus(Bild10).
3.Hubzylinder
g022353
20

Bild10
g022354
1.Angeschrägter
Lastösenbolzen
6.SetzenSieeinenangeschrägten
LastösenbolzenundzweiKlappsteckerin
denDrehansatzein,umdenBehälteram
Rahmenzubefestigen(Bild10).
7.FahrenSiedieHubzylinderaus,umdenBehälter
anzuhebenundseinGewichtabzustützen.
2.Klappstecker
Hinweis:SchließenSiedenBehältervonder
Hebevorrichtungab.
8.NehmenSiedieLadepritschenstützeaus
denEinlagerungshalterungenhintenander
Überrollschutzplatte(Bild11).
Bild12
1.Ladepritschenstütze
2.Hubzylinder
3.Gestellrahmen
5
Montierendes
Ablassventils
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedenKabelbinder,mitdem
dasAblassventilundderSchlauchfürden
SprühbehälteramGestellkanalbefestigtsind
(Bild13).
g009164
Bild11
1.Ladepritschenstütze
9.SchiebenSiedieLadepritschenstützeauf
dieZylinderstange.AchtenSiedarauf,
dassdieStützenendnasenaufdemEnde
derZylindertrommelundaufdemEndeder
Zylinderstangeauiegen(Bild12).
g002397
21

Bild13
g213728
1.Ablassventil
2.Kabelbinder
2.SchiebenSiedasAblassventilzurAußenseite
desGestellkanals(Bild14A).
3.Gestellkanal
g213726
Bild14
1.Ablassventil
2.Bundkopfschraube
(5/16"x⅝")
3.HalterungfürAblassventil
3.NehmenSiediezweiBundkopfschrauben
(5/16"x⅝")vomGehäusedesAblassventilsab
(Bild14).
4.BefestigenSiedasAblassventilmitden
zweiBundkopfschrauben(5/16"x⅝"),die
SieinSchritt3entfernthaben,ander
Ablassventilhalterung(Bild14B).
5.ZiehenSiediezweiBundkopfschraubenmitder
Handan(Bild14B).
22

6
TrennenderBatterie
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegenderBatteriekabel
kanndasSprühfahrzeugbeschädigen,und
dieKabelkönnenFunkenerzeugen.Funken
könnenzumExplodierenderBatteriegase
führen,wasVerletzungenzurFolgehaben
kann.
KlemmenSieimmerdasMinuskabel(schwarz)
ab,bevorSiedasPluskabel(rot)abklemmen.
WARNUNG:
BatteriepoleundMetallwerkzeugekönnen
anmetallischenTeilendesSprühfahrzeugs
Kurzschlüsseverursachen,wasFunken
erzeugenkann.Funkenkönnenzum
ExplodierenderBatteriegaseführen,was
VerletzungenzurFolgehabenkann.
•LassenSieBatteriepole,wennSiedie
Batterieentfernenodereinbauen,nie
mitirgendwelchenMetallteilendes
SprühfahrzeugsinBerührungkommen.
•AchtenSiedarauf,dassMetallwerkzeuge
keinenKurzschlusszwischenden
BatteriepolenundMetallteilendes
Sprühfahrzeugserzeugen.
Bild15
1.Schlitz(Batterieunterteil)3.Nase(Batterieabdeckung)
2.Abdeckung(Pluspolder
Batterie)
2.SchiebenSiedieAbdeckungzurückundziehen
denMinuspolderBatterievonderBatterieab
(Bild15).
3.ZiehenSiedenPluspolderBatterievonder
Batterieab(Bild15).
4.Pol(Minuskabelder
Batterie)
7
Anschließendes
Kabelbaumsfürden
Geschwindigkeitssensors
KeineTeilewerdenbenötigt
g028456
1.DrückenSiedieSeitenderBatterieabdeckung
zusammen,umdieNasenausdem
Batterieunterteilzulösen,undnehmenSiedie
BatterieabdeckungvomBatterieunterteilab(Bild
15).
AnschließendesKabelbaumsfür
denGeschwindigkeitssensors
(ModellederSerieHDmit
manuellemGetriebe)
1.SuchenSieamKabelbaumdes
Sprühfahrzeugsden3-Buchsen-Stecker
fürdenGeschwindigkeitssensor-Schaltkreisund
den3-Stift-SteckerfürdenFahrzeugschaltkreis.
2.SteckenSieamGetriebederMaschine
den3-Stift-SteckerdesKabelbaumsder
MaschinefürdenGeschwindigkeitssensorin
den3-Buchsen-SteckerdesSprühfahrzeug-
23

KabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensor
(Bild16).
g028436
Bild17
Bild16
1.VorhandeneGeschwindigkeitssensorbuchsen
3.SteckenSieden3-Stift-Steckerfürden
FahrzeugschaltkreisdesKabelbaumsdes
Sprühfahrzeugsinden3-Buchsen-Stecker
fürdenFahrzeugschaltkreisdes
Maschinenkabelbaums.
AnschließendesKabelbaums
fürdenGeschwindigkeitssensor
(ModellHDX-Auto)
1.SuchenSieamKabelbaumdes
Sprühfahrzeugsden3-Buchsen-Stecker
fürdenGeschwindigkeitssensor-Schaltkreis
(Bild17).
g024088
1.3-Stift-Stecker
(Maschinenkabelbaum,
Geschwindigkeitssensor)
2.3-Buchsen-Stecker
(Kabelbaumdes
Sprühfahrzeugs,
Geschwindigkeitssensor)
3.Hydraulikbehälter
2.SteckenSieden3-Stift-SteckerdesKabelbaums
derMaschinefürdenGeschwindigkeitssensor
inden3-Buchsen-SteckerdesSprühfahrzeugKabelbaumsfürdenGeschwindigkeitssensor
(Bild17).
4.HinteresRahmenrohr
5.Maschinenheck
6.RechteSeitederMaschine
8
KuppelnderSprühpumpe
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
•KuppelnSiebeiModellenderSerieHDmit
manuellemGetriebedieZapfwelleandie
Getriebezapfwelle,sieheInstallationsanleitungen
fürdasFinishingkitfürdasSprühfahrzeugMulti
ProWM,Workman-Nutzfahrzeugmitmanuellem
Getriebe.
•ModellHDX-Auto:SchließenSiedie
HydraulikschläuchedesMotorsan
dieSchnellkupplungsbefestigungenan
derHochusshydraulikplattean,siehe
InstallationsanleitungenfürdasFinishingkit
fürdasSprühfahrzeugMultiProWM,
Workman-NutzfahrzeugmitAutomatik.
24

9
Befestigender
Steuerkonsoleander
Maschine
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
BefestigungshalterungfürdieKonsole
3
Sicherungsbundmutter(5/16")
3
Bundkopfschraube(5/16")
2
Kunststoffbüchse
1Bedienkonsole
1
Federclipstift
1Handrad
MontierenderBefestigungshalterungfürdieKonsole
Hinweis:BeieinigenWorkman-Fahrzeugenist
dieBefestigungsplattefürdieSteuerkonsolean
derselbenStellewiedieHalterungfürdieoptionale
HandgasbedienungamArmaturenbrettbefestigt.
WenndieHandgasbedienungmontiertist,müssen
SiedieHalterungderHandgasbedienungvom
Armaturenbrettentfernen,dieBefestigungsplatteder
SteuerkonsolemitdemArmaturenbrettausuchten
unddieHalterungfürdieHandgasbedienung
überderBefestigungsplattefürdieSteuerkonsole
befestigen.WeitereInformationenzumEntfernenund
MontierenderHandgasbedienungndenSieinden
Installationsanleitungen.
1.EntfernenSiediedreiSchraubenunddrei
Muttern,mitdenendasArmaturenbrettuntenin
derMitteanderArmaturenbrett-Stützhalterung
befestigtist(Bild18).
Hinweis:BeieinigenälterenWorkman
ModellenwerdenvierSchraubenund
Bundmutternverwendet.
Hinweis:WerfenSiedieSchraubenund
Mutternweg.
Bild18
1.Schraube5.Buchse(Kunststoff)
2.Mutter
3.Armaturenbrett(unterer
BereichinderMitte)
4.Befestigungshalterung
(Steuerkonsole)
2.FluchtenSiedieLöcherinderBefestigungshal-
terungfürdieSteuerkonsolemitdenLöchern
imArmaturenbrettundderStützhalterungaus
(Bild18).
3.BefestigenSiedieBefestigungshalterungdes
ArmaturenbrettsundderStützhalterungmitden
dreiBundkopfschrauben(5/16"x1")undden
dreiSicherungsbundmuttern(5/16")..
4.ZiehenSiedieMutternundSchraubenmit(Bild
18)an.
5.SteckenSiediezweiKunststoffbüchsenindie
Befestigungshalterung(Bild18).
6.Bundkopfschrauben
(5/16"x1")
7.Sicherungsbundmuttern
(5/16")
g028408
25

BefestigenderSteuerkonsolean
derMaschine
1.EntfernenSiedenSplint,mitdemder
LagerungsbolzenderSteuerkonsoleander
LagerhalterungamSprühbehälterbefestigtist.
10
BefestigenderKabelbäume
2.BefestigenSiedieSteuerkonsoleander
BefestigungshalterungderSteuerungund
befestigensiemitdemFederclipstift(Bild19).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFederclip
umdenLagerbolzengedrehtist,umden
Federclipstiftrichtigzubefestigen.
fürdasSprühfahrzeug
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
3Hakenclips
1
Schraube(¼"x¾")
1
Bundmutter(¼")
Verlegendeshinteren
elektrischenKabelbaumsfürdas
SprühfahrzeugzurSteuerkonsole
1.MontierenSiezweiHakenclipsmitden
vorhandenenSchraubeninderMitteder
KonsoleandeninBild20oderBild21
abgebildetenStellen.
Bild19
1.Federclipstift3.Befestigungshalterungder
2.Lagerbolzen
(Steuerkonsole)
3.MontierenSiedasHandradundziehenes
an,damitsichdieKonsolenichtwährenddes
Betriebsdreht(Bild19).
Steuerung
4.Handrad
g033521
Bild20
ModellederSerieHDmitmanuellemGetriebe
1.Hakenclip
2.VorhandeneSchrauben
26
3.Schaltkasten-Kabelbaum
4.Mittelkonsole
g002507

Bild21
ModellHDX-Auto
Anschließendeshinteren
elektrischenKabelbaumsam
vorderenelektrischenKabelbaum
anderSteuerkonsole
1.FluchtenSiediezweiStiftedes38-Stift-Steckers
deshinterenKabelbaumsfürdasSprühfahrzeug
mitdenzweiBuchsendes38-Buchsen-Steckers
desvorderenKabelbaumsaus,derander
Steuerkonsoleangeschlossenist(Bild23).
g028443
1.Mittelkonsole
2.Hakenclip
3.VorhandeneSchrauben
4.Schaltkasten-Kabelbaum
2.BefestigenSieeinenHakenclipmiteiner
Schraube(¼"x½")undeinerBundmutter(¼")
hinterdemPassagiersitz(Bild22).
Bild22
1.Hakenclip
g033524
Bild23
1.38-Buchsen-Stecker
(vordererKabelbaum,
Steuerkonsole)
2.Ausuchtungsstifte
g024089
3.38-Stift-Stecker
(hintererKabelbaum,
Sprühfahrzeug)
2.SteckenSiedenhinterenKabelbaumanschluss
indenvorderenKabelbaumanschluss,bisdie
RiegelderAnschlüsseeinrasten(Bild23).
3.BefestigenSiedenKabelbaumder
SteuerkonsolemitdenHakenclipsander
KonsoleundderÜberrollschutzabdeckung(Bild
22).
27

11
Einbauendes
Sicherungskastensdes
Sprühfahrzeugs
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Sicherungsaufkleber(127-3966)
Verfahren
1.VerlegenSieanderSteuerkonsolefürdas
SprühfahrzeugdenZweigdesvorderen
KabelbaumsmitdenSicherungskästen
zwischenderUnterseitedesArmaturenbretts
unddemQuerrohrdesMaschinenchassis
unddannnachuntenzurVorderseitedes
SicherungskastensderMaschine(Bild24).
amSicherungskastenderMaschineundden
isoliertenFlachsteckeramEndedesgelben,
optionalenStromkabelsamSicherungskasten
desSprühfahrzeugkabels(Bild25).
Bild25
1.Nichtisolierter
Anschluss(gelb,
optionalesStromkabel,
Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
2.IsolierterFlachstecker
(gelb,optionales
Stromkabel,
Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
3.Maschinenheck
4.Sicherungskasten
(Sprühfahrzeugkabel)
5.NichtisolierterAnschluss
(gelbesStromkabel,
Sicherungsblockder
Maschine)
6.Sicherungsblock
(Maschinenkabel)
g033529
Bild24
1.Sicherungsblöcke
(vordererKabelbaum,
Steuerkonsole)
2.SuchenSiedennichtisoliertenAnschluss
amEndedesoffenen,gelbenStromkabels
3.SteckenSiedennichtisoliertenAnschlussdes
SicherungskastensfürdieMaschineinden
isoliertenFlachsteckerdesSicherungskastens
desSprühfahrzeugs(Bild25).
4.FluchtenSiedieT-Anschlussstückeam
SicherungskastenfürdasSprühfahrzeug
mitdenT-SchlitzendesSicherungskastens
fürdieMaschineausundschiebenSieden
SicherungskastendesSprühfahrzeugsindie
Schlitze,bisderSicherungskasteneinrastet
(Bild26).
g033528
2.Querrohr
(Maschinenchassis)
28

Bild26
1.Maschinenheck
2.T-Anschlussstücke
(Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs)
3.Sicherungskastendes
Sprühfahrzeugs
5.KlebenSiedenSicherungsaufkleberinderNähe
desSicherungskastensfürdasSprühfahrzeug
auf.
4.T-Schlitze
(Sicherungsblockder
Maschine)
5.Sicherungsblockder
Maschine
12
Anschließendes
Sprühfahrzeugkabelbaums
andieBatterie
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2Batteriepolschraube
2Klemmmutter
1
Abdeckung,breit(Batteriepol,rot)
VorbereitendesPluspolsder
Batterie
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegenderBatteriekabel
g028445
kanndasSprühfahrzeugbeschädigen,und
dieKabelkönnenFunkenerzeugen.Funken
könnenzumExplodierenderBatteriegase
führen,wasVerletzungenzurFolgehaben
kann.
KlemmenSieimmerzuerstdas(rote)
Pluskabelan,bevorSiedas(schwarze)
Minuskabelanklemmen.
1.EntfernenSiedieMutternundT-Schraubenan
denKlemmendesPlus-undMinuskabelsder
Batterie(Bild27).
Hinweis:DieMutternundT-Schrauben
werdennichtmehrbenötigt.
29

Bild27
g033559
1.T-Schraube
2.Mutter4.MinuskabelderBatterie
3.PluskabelderBatterie
(Maschine)
(Maschine)
2.NehmenSiedieAbdeckung(schmal)vom
PluskabelderBatterieab(Bild28).
Hinweis:DieschmaleBatterieabdeckungwird
nichtmehrbenötigt.
Bild28
1.Abdeckung,schmal
(Batteriepol,rot)
2.PluskabelderBatterie
(Maschine)
3.Abdeckung,breit
(Batteriepol,rot)
3.SchiebenSiediebreiteBatterieabdeckung
überdasPluskabelderBatterie,wieinBild28
abgebildet.
Hinweis:SchiebenSiedieAbdeckungsoweit
überdieKabel,dassdiePolklemmezugänglich
ist.
4.FluchtenSiedenKabelschuhdesdurchdie
SchmelzsicherunggeschütztenVerbindungsteils
(KabelbaumdesSprühfahrzeugs)durchdie
breiteBatterieabdeckungaus,wieinBild29
abgebildet.
g033568
30