Toro 41240 Operator's Manual [de]

FormNo.3379-538RevE
SprühfahrzeugMultiProWM
Modellnr.41240—Seriennr.314000001undhöher
Hinweis:
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
FürdieInstallationdesMultiProWMmussmindestensein abhängigesKitinstalliertwerden.WendenSiesichanden ofziellenToro-VertragshändlerfürweitereInformationen.
*3379-538*E
DerMultiProWMisteinededizierteSprühmodikation fürWorkman-Fahrzeugeundsolltenurvongeschulten LohnarbeiterningewerblichenAnwendungen eingesetztwerden.Eristhauptsächlichfürdas SprühenvonGrasaufgepegtenGrünächen inParkanlagen,Golfplätzen,Sportplätzenund öffentlichenAnlagengedacht.
DiesesProduktentsprichtallenrelevanten europäischenRichtlinien.WeitereAngaben ndenSieindenproduktspezischen Konformitätsbescheinigungen.
WARNUNG:
g022350
Bild1
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
LesenSiedieseAnleitunggründlichdurch,umsichmit demBetriebundderWartungIhresProduktesvertraut zumachen.DieInformationenindieserAnleitung könnenIhnenundanderendabeihelfen,Verletzungen undProduktschädenzuvermeiden.ObwohlToro sichereProduktekonstruiertundherstellt,sind SieselbstfürdenkorrektenundsicherenBetrieb desProduktesverantwortlich.WendenSiesich hinsichtlichInformationenzuProduktenundZubehör sowieAngabenzuIhremörtlichenVertragshändler oderzurRegistrierungdesProduktesdirektanT oro unterwww.T oro.com.
1.PositionderModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderzusätzliche Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit.
Bild1zeigt,woaufdemProduktsichdieModell-und
dieSeriennummerbendet.
©2019—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
SichereBetriebspraxis........................................4
ChemischeSicherheit.........................................4
VordemBetrieb..................................................5
BeimBetrieb.......................................................6
Wartung..............................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder.................9
Einrichtung..............................................................12
1Entfernendervorhandenen
Ladepritsche.................................................13
2MontierendesZapfwellenantriebs(nurfür
dieWorkmanHDundHDX-Serie).................14
3MontierenderBedienkonsole........................14
4MontierenderBefestigungshalterungfür
dieKonsole...................................................15
5MontierenderAnbaugeräte-
Haltebügel.....................................................15
6MontierendesBehältergestells......................16
7MontierenderBedienkonsoleunddes
Kabelbaums..................................................18
8MontierendesAuslegers...............................19
9MontierenderAuslegerschläuche..................22
10EinbauenderDüsen....................................23
11MontierendesFrischwasserbehäl-
ters................................................................24
12MontierendesRücklauffüllanschlus-
ses................................................................24
13PrüfenderFederndesAuslegerschar-
niers..............................................................25
14EinlagernderStützböcke(optional).............26
15MachenSiesichmitdemProdukt
vertraut..........................................................26
Produktübersicht.....................................................28
Bedienelemente..............................................28
TechnischeDaten............................................31
Betrieb....................................................................31
SicherheithatVorrang......................................31
WaagerechtesEinstellenderAusleger.............31
EinsetzendesSprühfahrzeugs.........................33
FüllendesSprühbehälters................................33
EinsetzenderAusleger.....................................34
Sprühen............................................................34
TippsfürdasSpritzen.......................................35
ReinigendesSprühfahrzeugs..........................35
VerwendungdesLCD-Displaysdes
InfoCenters...................................................36
KalibrierendesSpritzgerätusses....................38
KalibrierenderSprühfahrzeuggeschwindig-
keit................................................................39
KalibrierenderSicherheitsventiledes
Auslegers......................................................39
KalibrierendesRührwerksicherheitsven-
tils.................................................................40
ErmittelnderPumpenposition...........................40
Wartung..................................................................41
EmpfohlenerWartungsplan.................................41
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................42
Aufzeichnungenirgendwelcher
Probleme......................................................42
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................43
ZugangzumGerät............................................43
Schmierung.........................................................44
EinfettendesSprühsystems.............................44
EinfettenderAuslegerscharniere.....................45
WartungdesSprühsystems.................................45
PrüfenderSchläuche.......................................45
Pumpenwartung...............................................46
PrüfenderNylondrehbüchsen..........................46
Reinigung............................................................47
ReinigendesDurchussmessers.....................47
ReinigendesSaugsiebs...................................47
Einlagerung............................................................48
EntfernendesSpritzgeräts...............................49
Fehlersucheund-behebung...................................51
Schaltbilder.............................................................52
3
Sicherheit
demSchulungsmaterial,derMotoranleitungsowie allenSchildernamFahrzeugvertrautsind.
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch denBedieneroderBesitzerkannVerletzungen zurFolgehaben.DurchdasBefolgendieser SicherheitshinweisekanndasVerletzungsrisiko verringertwerden.AchtenSieimmeraufdas Warnsymbol.WenndieAnweisungennichtbeachtet werden,kanneszuschwerenodertödlichen Verletzungenkommen.
SichereBetriebspraxis
WARNUNG:
DermiteinemSpritzsystemausgestattete Workmanistausschließlichein Geländefahrzeug,dasinkeinerWeise fürdenEinsatzauföffentlichenStraßen konstruiert,ausgerüstetoderhergestellt wurde.
DiesesFahrzeugistnichtfürdenöffentlichen Straßenverkehrvorgesehen.
DerWorkmanbietetbeiordnungsgemäßer VerwendungundWartungeinimDesign integrierteshohesSicherheitsniveau.Obwohl dieVermeidungvonGefahrenundUnfällen vomDesignundderKongurationdes Fahrzeugsabhängen,spielenFaktoren,wiez.B. Konzentration,VorsichtundrichtigeSchulung desbedienendenPersonalssowieWartung undEinlagerungdesFahrzeugsaucheine Rolle.EineunsachgemäßeBedienungoder WartungderMaschinekannzuVerletzungenoder Lebensgefahrführen.
DiesisteinspeziellesNutzfahrzeug,dasnur fürdenGeländeeinsatzgedachtist.Das FahrverhaltenunddieHandhabungsind andersalsbeiAutomobilfahrzeugenoder Pritschenwagen.MachenSiesichdahermitdem Workmanvertraut.
NichtallefürdenWorkmanangebotenen AnbaugerätewerdenindieserAnleitung angesprochen.WeitereSicherheitsanweisungen ndenSieinderBedienungsanleitung,diedem Anbaugerätbeiliegt.
SiemüssenIhreeigenenVorgängeund
Arbeitsvorschriftenfürungewöhnliche Betriebsbedingungenformulieren(wiez.B.an Hanglagen,diefürdenEinsatzdesFahrzeugszu steilsind).VerwendenSiedenSperrschalterfür dendrittenGang,wenneinehoheGeschwindigkeit dieSicherheitbeeinträchtigenoderzueinem unsachgemäßenEinsatzdesFahrzeugsführen könnte.
ChemischeSicherheit
WARNUNG:
DieimSpritzsystemverwendetenChemikalien sindgefährlichundkönnenSie,Unbeteiligte, Tiere,Panzen,BödenoderanderesEigentum beschädigen.
LesenSiedieWarnschilder aufdenChemikalienunddie Materialsicherheitsdatenblätterfür alleverwendetenChemikaliensorgfältig durchundschützenSiesichentsprechend denEmpfehlungendesHerstellersder Chemikalien.TragenSiez.B.eine geeignetepersönlicheSchutzausrüstung (sog.PSA)einschließlichGesichts-und Augenschutz,Handschuhenoderandere Ausrüstungsgegenstände,umsichgegen dendirektenKontaktmitdenChemikalien zuschützen.
DenkenSiedaran,dassu.U.mehrere Chemikalienverwendetwerdenunddass SiealleAngabenzudiesenberücksichtigen müssen.
WeigernSiesich,dasSpritzgerät
einzusetzen,wenndieseInformationen nichtverfügbarsind.
VordemUmgangmiteinemSprühsystem solltenSiesicherstellen,dassesdreimal ausgespültundgemäßderEmpfehlungen derChemikalienherstellerneutralisiert wurde.AuchalleVentilemüssen3Mal ausgespültsein.
VerantwortungdesAufsichtsper­sonals
StellenSiesicher,dassBedienergründlich
geschultwerdenundmitderBedienungsanleitung,
StellenSiesicher,dassSiegenügend frischesWasserundSeifeinderNähe haben,undwaschenSieChemikalien,mit denenSieinBerührunggekommensind, sofortab.
4
LassenSiesichvorderVerwendungoderder
HandhabungvonChemikalienentsprechend schulen.
VerwendenSiejeweilsdiederAufgabe
entsprechende(n)Chemikalie(n).
HaltenSiedieHerstelleranweisungenbezüglich
dessicherenUmgangsmitderjeweiligen Chemikalieein.
Bereiche,indenenChemikaliengehandhabt
werden,müssengutbelüftetetsein.
TragenSieeineSchutzbrilleundandere
vomChemikalienherstellerempfohlene Schutzausrüstung.StellenSiesicher,dassbeim GebrauchderChemikalienmöglichstwenigHaut nacktundungeschütztist.
SiesolltensauberesWassergriffbereithaben,
besonderswennSiedenSprühbehälterauffüllen.
Essen,trinkenoderrauchenSiebeimUmgang
mitChemikaliennicht.
WaschenSiesichimmerdieHändeundreinigen
SieanderenichtgeschützteKörperteile,sobald SiedieArbeitenabgeschlossenhaben.
EntsorgenSieüberschüssigeChemikalienund
ChemikalienbehältergemäßdenAnweisungen desChemikalienherstellersunddenlokalen Vorschriften.
IndenBehälternzurückbleibendeChemikalien
undDämpfesindgefährlich.BetretenSienie denBehälterodersteckendenKopfindie Behälteröffnung.
HaltenSiealleGemeinde-,Bundes-oder
LandesvorschriftenzumSprühenvonChemikalien ein.
VordemBetrieb
SetzenSiedieMaschinenurinBetrieb,nachdem
SiedenInhaltdieserAnleitungdurchgelesenund verstandenhaben.
DasSprühfahrzeugdarfniemalsvonKindern
eingesetztwerden.
SetzenSiedasSpritzgerätniemalsein,wenn
sienichtzuerstdieBedienungsanleitung durchgelesenundverstandenhaben.Nur geschultesundautorisiertesPersonalsolltedieses Sprühfahrzeugeinsetzen.StellenSiesicher,dass alleBedienerkörperlichundgeistigfürdenEinsatz desSprühfahrzeugsgeeignetsind.
DiesesFahrzeugistzumMitführendesBetreibers
undeinesBeifahrersaufdemdafürvom HerstellervorgesehenenSitzgedacht.Nehmen SieniemalsirgendwelcheanderePassagieremit.
SetzenSiediesesSprühfahrzeugniemalsein,
wennSieAlkoholoderDrogenzusichgenommen
haben.AuchArznei-undErkältungsmittelkönnen Sieschläfrigmachen.
FahrenSiedasSprühfahrzeugnie,wennSie
müdesind.StellenSiesicher,dassSiehäuge Pauseneinlegen.Siemüssenunbedingtzujeder Zeitwachsambleiben.
MachenSiesichmitallenBedienelementen
vertrautundlernenSie,wieSiedenMotorschnell abstellen.
HaltenSiealleSchutzbleche,Sicherheitseinrich-
tungenundSchilderandenfürsievorgesehenen Stellenintakt.SollteeinSchutzblech,eineSicher­heitseinrichtungodereinSchilddefekt,unleserlich oderbeschädigtwordensein,reparierenSiedas entsprechendeTeilbzw.tauschenSieesaus,ehe SiedenBetriebderMaschineaufnehmen.
TragenSieimmerfesteSchuhe.SetzenSiedie
Maschinenieein,wennSieSandalen,Tennis­oderLaufschuhetragen.TragenSiewederweite KleidungsstückenochSchmuck,der/diesichin rotierendenT eilenverfangenkönnte(n),waszu Verletzungenführenkann.
WirempfehlendasTrageneinerSchutzbrille,von
Sicherheitsschuhen,langenHosenundeines Helms,wieesvoneinigenörtlichenBehördenund Versicherungsgesellschaftenvorgeschriebenist.
HaltenSiealleUnbeteiligten,insbesondereKinder
undHaustiere,ausdemEinsatzbereichfern.
GehenSiebeimEinsatzinderNähevonPersonen
mitbesondererVorsichtvor.Siesolltenimmer wissen,wosichPersonenaufhaltenunddiese vomEinsatzbereichfernhalten.
PrüfenSievorjedemEinsatzdesFahrzeugsalle
FahrzeugteileundAnbaugeräte.SollteeinT eil defektsein,setzenSiedasFahrzeugnichtmehr ein.StellenSiesicher,dassdasProblembehoben wird,bevorSiedasFahrzeugoderAnbaugerät wiedereinsetzen.
GehenSiebeimUmgangmitBenzinvorsichtig
vor,daesleichtentzündlichist.
–VerwendenSieeinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
–SchraubenSiedenTankdeckelnichtab,wenn
derMotorläuftodernochwarmist. –RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin. –BefüllenSiedenKraftstofftankimFreienbis
ungefähr25mmunterhalbderTankoberseite
(derUnterseitedesEinfüllstutzens).Überfüllen
Sienicht. –WischenSieverschüttetesBenzinauf.
VerwendenSienurzugelassene,nichtaus
MetallbestehendeBenzinkanister.Statische EntladungenkönnenBenzindämpfeineinemnicht geerdetenKraftstoffkanisterentzünden.Nehmen
5
SiedenBenzinkanistervonderLadepritschedes Fahrzeugsherunter.StellenSieihnineinem ausreichendenAbstandzumFahrzeugaufden Boden,bevorSieihnfüllen.DerEinfüllstutzen solltewährenddesFüllensdenKanisterberühren.
PrüfenSietäglichdieeinwandfreieFunktionder
Sicherheitsschalter.T auschenSiealledefekten SchaltervordemEinsatzdesFahrzeugsaus.
BeimBetrieb
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein geruchlosestödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenen Räumenlaufen.
WennsichdasFahrzeugbewegt,müssender
FahrerundPassagiersitzenbleiben.DerFahrer mussbeideHändeamLenkradhalten.Der PassagiersolltesichandenGriffenfesthalten. HaltenSiedieArmeundBeineimmerim Fahrzeuginnern.NehmenSiePassagierenieauf derPritscheoderaufAnbaugerätenmit.Denken Siedaran,dassderPassagieru.U.nichtdamit rechnet,dassSiebremsenoderwendenunder eventuellnichtdaraufvorbereitetist.
AchtenSieaufundvermeidenniedrigeÜberhänge,
wiez.B.Äste,TürbalkenundGehbühnen.Stellen Siesicher,dassfürdasFahrzeug,dieAusleger undfürSiegenuglichteHöhebesteht.
AnlassendesMotors:
–SetzenSiesichaufdenFahrersitzundstellen
SiedieFeststellbremsefest.
–KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZWA)aus
undbringenSiedenFahrantriebshebelindie OFF-Stellung.
–SchiebenSiedenSchalthebelinden
LEERLAUFundtretenSiedasKupplungspedal
durch. –BetätigenSienichtdasGaspedal. –DrehenSiedenZündschlüsselauf„START“.
DerEinsatzderMaschineerfordertIhreganze
Aufmerksamkeit.EinunsichererBetriebdes FahrzeugskannzuUnfällen,zumÜberschlagen desFahrzeugsundfolglichzuschwerenoder tödlichenVerletzungenführen.FahrenSie vorsichtig.SovermeidenSieeinÜberschlagen undeinenVerlustderFahrzeugkontrolle:
–FahrenSiesehrvorsichtig,verringernSie
dieGeschwindigkeitundhaltenSieeinen
SicherheitsabstandumSandbänke,Gräben,
Bäche,Rampenundandereunbekannte
BereicheoderGefahrenstellenein.
–AchtenSieaufLöcherundandereversteckte
Gefahren.
–PassenSiebesondersauf,wennSiedas
FahrzeugaufsteilenHängeneinsetzen. FahrenSienormalerweiseHängegeradehoch undrunter.VerringernSiedieGeschwindigkeit, wennSiescharfwendenoderaufHangseiten wenden.VermeidenSieeinWendenauf Hangseiten.
–PassenSiebesondersauf,wennSiedas
FahrzeugaufnassenOberächen,mit schnellerGeschwindigkeitodervollerLadung einsetzen.BeivollerLadungverlängernsich dieZeitundEntfernungbiszumStillstand. LegenSieeinenlangsamenGangein,bevor SieeinenHanghinauf-oderherunterfahren.
–VermeidenSiees,unvermitteltabzubremsen
oderloszufahren.SchaltenSienurbei komplettemStillstandvonVorwärtsauf Rückwärtsoderumgekehrt.
–ProbierenSiewederscharfesWenden
nochplötzlicheBewegungenoderunsichere Fahrweisenaus,diezumVerlustüberdie Fahrzeugkontrolleführenkönnten.
–ÜberholenSiekeinFahrzeuganKreuzungen,
totenWinkelnoderanderengefährlichen Stellen.
–HaltenSiebeimEntleerenalleUnbeteiligten
ausdemBereichhinterdemFahrzeugfern undlassenSieFlüssigkeitnieaufdieFüße vonPersonenlaufen.
–HaltenSieUnbeteiligtevonderMaschinefern.
SchauenSievordemRückwärtsfahrennach hintenundstellenSiesicher,dassniemand hinterdemFahrzeugsteht.FahrenSieim Rückwärtsgangnurlangsam.
–AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähe
vonStraßenaufdenVerkehr.GebenSie FußgängernundanderenFahrzeugenimmer denVortritt/dieVorfahrt.DiesesFahrzeugist nichtfürdenStraßenverkehrvorgesehen. SignalisierenSieIhreAbsichtimmerfrüh genugvordemWenden,sodassandere erkennen,wasSievorhaben.BefolgenSiealle Verkehrsvorschriftenund-bestimmungen.
–SetzenSiedasFahrzeugnieanoderinder
NähevonStellenein,andenensichexplosiver StauboderDunstbildenkann.Dieelektrische undAuspuffanlagedesFahrzeugskönnen Funkenerzeugen,dieexplosivesMaterial zündenkönnen.
StellenSiedieArbeitein,wennSiesich
überdensicherenEinsatzderMaschineim Unklarensind,undwendenSiesichanIhre Aufsicht.
6
VerwendenSiekeineKabineanWorkman-
Fahrzeugen,diemiteinemSpritzsystem ausgestattetsind.DieKabineist druckausgeglichenundbietetbeieinemEinsatz miteinemSprühfahrzeugkeineausreichende Belüftung.DieKabineüberlastetdasFahrzeug, wennderBehälterdesSpritzsystemsvollist.
BerührenSiewederdenMotor,dasGetriebe,die
SchalldämpferoderdasAuspuffrohr,während derMotorläuftbzw.kurznachdemerabgestellt wurde,dadieseBereichesoheißsind,dassdies zuVerbrennungenführenwürde.
StellenSiedenMotorsofortab,wenndie
Maschineungewöhnlichstarkvibriert,wartenSie, bisalleTeilezumkomplettenStillstandgekommen sind,undprüfenSiedieMaschinedannauf eventuelleSchäden.ReparierenSiealleSchäden vordererneutenInbetriebnahme.
VordemVerlassendesSitzes:
–HaltenSiedieMaschinean. –StellenSiedenMotorabundwartenSie,
bisallebeweglichenT eilezumStillstand
gekommensind. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –ZiehenSiedenZündschlüsselab.
Hinweis:BlockierenSiedieRäder,wenndie
MaschineaneinemGefällesteht.
Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine nichtein,wennSieBlitzesehenoderDonner hören,undgehenSieaneinegeschützteStelle.
Bremsen
ReduzierenSiedieGeschwindigkeit,wennSie
sicheinemHindernisnähern.DadurchräumenSie sichzusätzlicheZeitein,umentwederanzuhalten oderdenKurszuwechseln.DasAufprallenaufein HinderniskanndasFahrzeugundseineNutzlast beschädigen.Vielwichtigeristjedoch,dassSie oderderPassagierverletztwerdenkönnen.
DasBruttofahrzeuggewichtspieltbeimversuchten
AnhaltenoderWendeneinegroßeRolle.Schwere LadungenundAnbaugeräteerschwerendas StoppenundWendendesFahrzeugs.Jeschwerer dieLast,destolängerderBremsweg.
BeiNässesindGrünächenundFußgängerwege
rutschig.DerBremswegkannbeiNässezwei-bis viermalsolangewiebeitrockenenOberächen werden.WennSiedurchstehendesWasser fahren,dastiefgenugist,umdieBremsennass zumachen,funktionierendieseerstwiederrichtig, wennsieausgetrocknetsind.T estenSiedie Bremsen,wennSieWasserdurchfahrenhaben, umsicherzustellen,dasssierichtigfunktionieren. Wennsienichtrichtigfunktionieren,fahrenSie
langsam,währendSiedasBremspedalleicht belasten.DastrocknetdieBremsenaus.
EinsetzenaufHängenoder unebenemGelände
DerEinsatzdesFahrzeugesanHängenkannzu dessenUmkippenundRollenführen,außerdem kannderMotorabstellen,undSiekönnenam HangdenVorwärtsantriebverlieren.Dieskannzu Körperverletzungenführen.
BeschleunigenoderbremsenSiebeim
RückwärtsfahrenanHängennieplötzlich, besonderswennSieeineLasttransportieren.
FahrenSieniequerzueinemsteilenHang;fahren
SieentwederingeraderLiniedenHangauf-oder abwärts,oderfahrenSieumdenHangherum.
BremsenSievorsichtig,wennderMotorabstellt,
oderSiedenVorwärtsantriebanHängenverlieren. FahrenSiedannlangsamineinergeradenLinie rückwärtsdenHanghinunter.
DasWendenbeimAuf-oderAbwärtsfahrenan
Hängenkanngefährlichsein.WennSieaneinem Hangwendenmüssen,tunSiedieslangsamund vorsichtig.WendenSienieschnelloderscharf.
SchwereLadungenbeeinussendieFahrzeug-
stabilität.VerringernSiebeimEinsatzdesGeräts anHängendasGewichtderLadungunddie Geschwindigkeit.
VermeidenSiedasAnhaltenanHängen,
insbesonderewenndasFahrzeugbeladen ist.BeimAnhaltenbeiderHangabwärtsfahrt ergibtsicheinlängererBremswegalsauf ebenenFlächen.WennSiedasSprühfahrzeug anhaltenmüssen,vermeidenSieplötzliche Geschwindigkeitsänderungen,diezumUmkippen oderRollendesSprühfahrzeugsführenkönnen. BremsenSienichtplötzlich,wennSierückwärts rollen,dadieszumUmkippendesSprühfahrzeugs führenkann.
ReduzierenSiedieGeschwindigkeitundLastbeim
EinsatzinunebenemGelände,beiunebenem BodenundinderNähevonBordsteinen,Löchern undplötzlichenVeränderungenimGelände. Ladungkönnensichverlagern.Dieskanndas Sprühfahrzeuginstabilmachen.
Beladen
DieLastderLadungkanndenSchwerpunktunddie HandhabungdesFahrzeugsändern.BefolgenSiedie nachstehendenRichtlinien,umeinenVerlustüberdie Kontrollezuvermeiden,waszuVerletzungenführen kann:
ReduzierenSiedieNutzlastbeimEinsatz
anHängenundinunebenemGelände,um
7
einemKippenoderUmkippendesFahrzeugs vorzubeugen.
FlüssigeLadungenkönnensichverlagern.Zu
dieserVerlagerungkommtesamhäugstenbeim Wenden,beimHangauf-und-abwärtsfahren, beimplötzlichenWechselnderGeschwindigkeit undbeimFahreninunebenemGelände.Das VerlagernderLadungkannzumUmkippendes Fahrzeugsführen.
ReduzierenSiebeimMitführenschwerer
LadungendieGeschwindigkeitund berücksichtigenSiedenlängerenBremsweg. BetätigenSiedieBremsenieplötzlich.GehenSie anHanglagenmitgrößererVorsichtvor.
SchwereLadungenverlängerndenBremsweg
undreduzierenIhreFähigkeit,schnellzuwenden, ohneumzukippen.
Wartung
LassenSiedasFahrzeugnurvongeschulten
undautorisiertenPersonenwarten,reparieren, einstellenoderprüfen.
StellenSievordemWartenderMaschineoder
demAusführenvonEinstellungdenMotorab, aktivierenSiedieFeststellbremseundziehenSie denZündschlüsselab,umeinemversehentlichen AnlassendesMotorsvorzubeugen.
LeerenSiedenBehälter,bevorSiedas
Sprühfahrzeugumkippen,einlagernodervom Fahrzeugentfernen.
FührenSieArbeitenamSprühfahrzeugnieohne
Behälterstützstangeaus.
StellenSiesicher,dassallehydraulischen
Anschlüssefestangezogensind,unddasssich allehydraulischenSchläucheundLeitungenin einwandfreiemZustandbenden,bevorSiedie AnlageunterDruckstellen.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenen HydraulikölunterhohemDruckausgestoßen wird.VerwendenSiezumAusndigmachenvon undichtenStellenPappeoderPapierundniemals IhreHände.
BevorSiedieHydraulikanlageabschließenoder
Arbeitenanihrvornehmen,mussdergesamte DruckausderAnlageentferntwerden.Stellen SiedenMotorab,schiebenSiedasAblassventil vonanhebenaufablassenund/oderlassenSie diePritscheunddieAnbaugeräteab.Wennder Behälterangehobenseinmuss,stützenSieihn mitderSicherheitsstützeab.
AlleMutternundSchraubensolltenimmer
festangezogensein,umdeneinwandfreien BetriebszustandderMaschinezugewährleisten.
HaltenSiedenMotorraumfreivon
überüssigemSchmierfett,Gras,Blättern undSchmutzablagerungen,umdieBrandgefahr zureduzieren.
HaltenSie,wennderMotorzumDurchführenvon
Wartungseinstellungenlaufenmuss,IhreHände, FüßeundKleidungsstückesowiealleanderen KörperteilefernvomMotorundallenbeweglichen Teilen.HaltenSieUnbeteiligtevonderMaschine fern.
VerändernSiedieReglereinstellungennicht,weil
derMotordadurchüberdrehenkann.Diemaximale Motordrehzahlbeträgt3650Umdrehungenpro Minute.LassenSie,umdieSicherheitund Genauigkeitzugewährleisten,diemaximale MotordrehzahlmiteinemDrehzahlmesservon IhremToro-Vertragshändlerprüfen.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler,
fallsgrößereReparaturenerforderlichwerden solltenoderSiepraktischeUnterstützung benötigen.
KaufenSieimmerOriginalersatzteileund-zubehör
vonToro,umeineoptimaleLeistungundSicherheit zugewährleisten.VerwendenSienieErsatzteile undZubehörandererHersteller;diesekönnten sicheventuellalsgefährlicherweisen.WennSie dieseMaschineaufirgendeineWeiseverändern, kannsichdiesaufdasFahrverhalten,dieLeistung, HaltbarkeitundNützlichkeitauswirken,was VerletzungenodertödlicheVerletzungenzurFolge habenkann.Dieskannggf.dieProduktgarantie vonTheToro®Companyungültigmachen.
GEFAHR
UnterDruckaustretendesHydrauliköl kannunterdieHautdringenundschwere Verletzungenverursachen.
WennFlüssigkeitindieHauteindringt, musssieinnerhalbwenigerStunden voneinemArzt,dermitdieserArtvon Verletzungenvertrautist,chirurgisch entferntwerden.Andernfallskanneszu Gangränkommen.
DiesesFahrzeugsolltenichtohneGenehmigung
vonTheT oro®Companymodiziertwerden. RichtenSieAnfragenanTheToroCompany, CommercialDivision,VehicleEngineeringDept., 300West82ndSt.,Bloomington,Minnesota 55420-1196.USA
WeitereWartungsarbeitenndenSieinder
Bedienungsanleitung.
8
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienerundbendensichinder NähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene AufkleberausoderersetzenSiesie.
decal120-0617
120-0617
1.Gefährdungdurch AbtrennenderHand, Quetschstelle– BeweglicheVerbindungen nichtberühren.
2.Gefährdungdurch Quetschen–Unbeteiligte müsseneinenAbstandzur Maschineeinhalten.
120-0616
1.Warnung–LesenSiedieBedienungsanleitung.Verwenden SiefürErste-Hilfe-Maßnahmenfrisches,sauberesWasser.
120-0622
1.Warnung–LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Warnung:BetretenSie nichtdenSprühbehälter.
3.Gefährdungdurch Verätzung;Gefährdung durchInhalationgiftiger Gase–TragenSie Hand-undHautschutz; TragenSieAugen-und Atemschutz.
decal120-0616
decal120-0622
127-3943
1.VollesRührwerk
2.KeinRührwerk
3.Rührwerkusserhöhen
4.Rührwerkussverringern
125-4051
1.LinkerAusleger6.Dosierungerhöhen
2.MittlererAusleger7.Dosierungverringern
3.RechterAusleger8.Rührwerkein
4.Spritzer:Ein
5.Sprühsystem:Aus
9.Rührwerkaus
decal127-3943
decal125-4051
9
125-4052
1.LinkenAuslegeranheben4.RechtenAuslegersenken
2.LinkenAuslegersenken5.Behälterspülung
3.RechtenAusleger anheben
ein-/ausschalten
6.Ultraschall-Ausleger ein-/ausschalten
decal125-4052
127-3966
1.InderBedienungsanlei­tungndenSieweitere
InformationenzuSiche­rungen.
2.30A–Behälterspülung5.10A–Zündung
3.2A–TECSteuerung6.15A–Spritzgerätausleger
4.7,5A–TEC
decal127-3966
Steuerausgang
1.Verriegeln2.Entriegeln
1.Auslegersprühdüsenein-/ausschalten
decal127-3916
127-3916
decal127-3981
127-3981
1.Getriebe2.Gefährdungdurch
Erfassen/Aufwickeln amRiemen–HaltenSie sichvondrehendenTeilen fernundlassenSiealle Schutzvorrichtungenund Schutzblechemontiert.
decal125-8139
125-8139
10
decal127-3936
127-3936
1.Gefährdungdurch Rückwärtskippen:Kippen SieeinenvollenBehälter nicht.BewegenSiedie Maschinenicht,wenn derBehältergekipptist. KippenSienureinen leerenBehälter.Bewegen SiedieMaschinenur, wennderBehälter abgesenktist.
2.Gefährdungdurch elektrischenSchlagan Freileitungen–Überprüfen SiedasGebietauf Freileitungen,bevor SiedieMaschinedort einsetzen.
3.Gefährdungdurch Quetschen–Unbeteiligte müssenbeimAbsenken desBehältersAbstand halten.
1.Warnung:TretenSienicht aufdieseStelle.
2.Warnung:BerührenSie keineheißenOberächen.
decal127-3937
127-3937
3.Gefährdungdurch Erfassen/Aufwickeln amRiemen:HaltenSie sichvondrehendenTeilen fernundlassenSiealle Schutzvorrichtungenund Schutzblechemontiert.
11
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2 3
4
5
6
7
8
9
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
Bedienkonsole1 Splint BefestigungshalterungfürdieKonsole Bundmutter(5/16") Bundkopfschraube(5/16") Kunststoffbüchse
Befestigungshalterungen
BehälterundBehältergestell1 Lastösenbolzen2 AngeschrägterLastösenbolzen2 Splinte Klappstecker4 Schraube(½"x1½") Muttern(½") Handrad1 Hakenclips3 Schraube(¼"x¾") Bundmutter(¼") Sicherungsaufkleber(127-3966) MittlererAusleger1 Schraube(⅜"x1") Sicherungsmutter(⅜") Auslegertransportgabel2 Schraube(½"x1¼") Bundmutter(½") LinkeAuslegersektion1 RechteAuslegersektion1 Schlauchklemmen R-Klemme2 Ansatzschraube2 Scheibe Mutter2
BeschreibungMengeVerwendung
1 1 3 3 2
2MontierenderAnbaugeräte-Haltebügel.
2
2 2
1 1 1
10 10
4 4
3
2
Entfernendervorhandenen Ladepritsche.
EinbauendesZapfwellenkits(weitere InformationenndenSieinden Installationsanweisungen)
MontierenderBedienkonsole.
MontierenderBefestigungshalterung fürdieKonsole.
MontierendesBehältergestells.
MontierenderBedienkonsoleunddes Kabelbaums.
MontierendesAuslegers.
MontierenderAuslegerschläuche.
12
Verfahren
ObereHalterungdesFrischwasserbe­hälters
UntereHalterungdesFrischwasserbe­hälters
Frischwasserbehälter1
11
12 13
14
15
Bundmutter(⅜") Scheibe Bundkopfschraube(⅜") Bundkopfschraube(½") U-Bügel1 Füllanschluss1 Bundkopfschraube(5/16"x¾")
KeineTeilewerdenbenötigt
VordererStützbock HintererStützbock Splint Lastösenbolzen(4½") Lastösenbolzen(3") Handrad2 Bedienungsanleitung1 SchulungsmaterialfürdenFahrer Ersatzteilkatalog1 Registrierungskarte1 Auswahlanleitung1 Checkliste–vorderAuslieferung
BeschreibungMengeVerwendung
1
1
4 2 2 2
1
2 2 4 2 2
1
1
MontierendesFrischwasserbehälters.
MontierendesRücklauffüllanschlusses.
PrüfenderFederndes Auslegerscharniers.
EinlagernderStützböcke(optional).
LesenSiedieBedienungsanleitungen undschauenSiesichdas Schulungsmaterialan,bevorSie dieMaschineeinsetzen.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
1
Entfernendervorhandenen Ladepritsche
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.LassenSiedenMotoran.
2.KuppelnSiedenHydraulikhubhebeleinund senkenSiedieLadepritscheab,bisdieZylinder loseindenEinschübensind.
3.LösenSiedenHubhebelundstellenSieden Motorab.
g002368
Bild3
1.Zylinderstangenende4.Klappstecker
2.Pritschenbefestigungsplatte5.HintereEinschübe(große Ladepritsche)
3.Lastösenbolzen6.VordereEinschübe (⅔-Ladepritsche)
4.NehmenSiedieKlappsteckervondenäußeren EndenderLastösenbolzenderZylinderstange (Bild3)ab.
5.NehmenSiedieLastösenbolzenab,mit denendieZylinderstangenendenanden
13
Pritschenbefestigungsplattenbefestigtsind. DrückenSiedieBolzenhierfürnachinnen(Bild
3).
6.NehmenSiedieKlappsteckerund dieLastösenbolzenab,mitdenendie SchwenkhalterungenandenRahmenkanälen befestigtsind(Bild4).
2
Montierendes Zapfwellenantriebs (nurfürdieWorkman HDundHDX-Serie)
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
UnterbrechenSiedasSetupdesMultiPro WMzudiesemZeitpunkt,umdieZapfwellezu installieren.WeitereInformationenndenSieinder Installationsanleitung.
MachenSienachdemEinbaudesKitsmitdem nächstenSchrittweiter.
Bild4
1.LinkeHinterkanteder
Ladepritsche
2.Fahrzeugrahmenkanal5.Klappstecker
3.Schwenkplatte
4.Lastösenbolzen
ACHTUNG
DiegroßeLadepritschewiegtungefähr 95kg.VersuchenSieausdiesemGrund nie,diePritschealleinzumontierenoder abzunehmen.LassenSiesichvon2oder 3PersonenhelfenoderverwendenSie einenSchwebekran.
7.HebenSiedieLadepritschevomFahrzeugab.
8.LagernSiedieZylinderindenLagerclips. KuppelnSiedenHebelderHydraulikhubsperre amFahrzeugein,damitdieHubzylindernicht versehentlichausgefahrenwerdenkönnen.
g002369
3
Montierender Bedienkonsole
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Bedienkonsole
1
Splint
BefestigenSiedieBedienkonsolemiteinemSplint anderLagerungshalterungamrechtenvorderen Behälterriemen(Bild5).
14
Bild6
g022352
Bild5
1.Bedienkonsole
2.Lagerhalterung
3.Splint
4
Montierender Befestigungshalterung fürdieKonsole
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
BefestigungshalterungfürdieKonsole
3
Bundmutter(5/16")
3
Bundkopfschraube(5/16")
2
Kunststoffbüchse
g022351
1.Schraube
2.Bundmutter
2.SteckenSiediezweiKunststoffbüchsenindie Befestigungshalterung(Bild6).
3.Plastikbuchsen
4.Befestigungshalterungfür dieKonsole
5
Montierender Anbaugeräte-Haltebügel
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Befestigungshalterungen
Verfahren
1.NehmenSiedie2hinterenSchraubenund BundmutternanderHubzylinderhalterungab (Bild7).
BeieinigenFahrzeugenistdieSteuerungsbefesti­gungsplatteanderselbenStellewiedasHandgas amArmaturenbrettbefestigt.WenndieHandgasbe­dienunginstalliertist,musssievomArmaturenbrett abgenommenwerden,umdieSteuerungsbefesti­gungsplattezumontieren.WeitereInformationenzum EntfernenundMontierendesHandgashebelsnden SieinderBedienungsanleitungdesHandgashebels.
1.MontierenSiedieBefestigungshalterung mit3Schraubenund3Bundmutternam ArmaturenbrettdesWorkman(oderaneiner Adapterplatte),sieheBild6.
Hinweis:BeieinigenälterenWorkmanwerden
4SchraubenundBundmutternverwendet.
Hinweis:BewahrenSiedieBefestigungsteile
füreinespätereVerwendungauf.
15
Bild7
1.Sicherungsmutter
2.Schrauben4.Splint
2.NehmenSiedenSplintab,mitdemder HubzylinderanderHalterungbefestigtist,und schiebenSiedenHubzylindernachaußen,um dieInstallationderBefestigungshalterungenzu ermöglichen.
3.MontierenSiedieBefestigungshalterungen mitden2zuvorentferntenSchraubenund Bundmuttern(Bild8).
3.Hubzylinder
6
Montierendes Behältergestells
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1BehälterundBehältergestell
2Lastösenbolzen
2AngeschrägterLastösenbolzen
2
4Klappstecker
2
2
GEFAHR
Splinte
Schraube(½"x1½")
Muttern(½")
g011748
Verfahren
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle mitgespeicherterEnergiedar.Wennder BehälterbeiderMontageoderdemAusbau nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner herunterfallenundSieoderUnbeteiligte verletzen.
Bild8
1.Hubzylinderhalterung
2.Batteriehaltebügel4.Hubzylinder
4.SetzenSiedenvorherentferntenSplintein.
5.WiederholenSiedenVorgangaufderanderen Seite.
3.Schrauben
StützenSiedenSprühbehälterbeimEinbau, demAusbauoderbeiWartungsarbeiten,wenn dieHaltebefestigungenabgenommensind, mitRiemenodereinemFlaschenzugab.
1.HebenSiedasBehältergestell(Bild9)miteiner HebevorrichtunganundpositionierenSiees überdenFahrzeugrahmen.DiePumpeunddas
g002500
Ventilsolltennachhintenzeigen.
Hinweis:BittenSiefürdiefolgendenSchritte
einezweitePersonumHilfe.
16
Bild9
1.HintereHebestelle2.VordereHebestelle
g022354
g023738
1.Angeschrägter
Lastösenbolzen
Bild11
2.Klappstecker
2.SenkenSiedasBehältergestelllangsamauf denRahmenab.
3.SchließenSiedasMinuskabelderBatterie anundstartenSiedasFahrzeug,umdie Hydraulikpumpenzuaktivieren.
4.FahrenSiedieHubzylinderbiszuden HalterungenamBehältergestellausund uchtenSiedieZylinderarmemitdenLöchern indenHalterungendesBehältergestellsaus (Bild10).
Bild10
7.SetzenSieeinenangeschrägten LastösenbolzenundzweiKlappsteckerin denDrehansatzein,umdenBehälteram Rahmenzubefestigen(Bild11).
8.FahrenSiedieHubzylinderaus,umdenBehälter anzuhebenundseinGewichtabzustützen.
Hinweis:SchließenSiedenBehältervonder
hängendenStützeab.
9.SchließenSiedenvorhandenenGeschwindig­keitssensoramGeschwindigkeitssensorstecker unddenGeschwindigkeitssensor-Ausgabe­steckeramneuenKabelbauman(Bild12).
g022353
1.Splint
2.Lastösenbolzen
3.Hubzylinder
5.BefestigenSiedasBehältergestellmitdem LastösenbolzenunddemSplintanbeiden SeitendesFahrzeugsandenHubzylindern.
6.RichtenSiedenDrehansatzhintenam BehältergestellmitderÖffnunghintenam Fahrzeugchassisaus(Bild11).
g024088
Bild12
1.VorhandeneGeschwindigkeitssensorstecker
10.SenkenSiedenBehältermitdenHubzylindern aufdenRahmenab.
11.PrüfenSiedieAusrichtungdesBehältergestells unddesFahrzeugrahmens.
17
12.ÖffnenSiediebeidenZugangsplattenan beidenSeitendesBehältergestellsundstellen Siesicher,dasskeineSchläucheoderKabel gequetschtsind(Bild13).
15.BefestigenSiedasBehältergestellmiteiner Schraube(½"x1½")undeinerSicherungsmutter (½")amRahmen,wieinBild13abgebildet.
7
Montierender Bedienkonsoleunddes Kabelbaums
Bild13
1.Abdeckplatte
2.Schraube(½"x1½")
3.Sicherungsmutter(½")
Wichtig:WennSchläucheoderKabelam
Behältergestellgequetschtodergeknickt sind,hebenSiedasGestellan,ändernSie diePositionundbindenSieSchläucheoder Kabelfest.
13.SchließenSiedenPumpenantrieban.
g022355
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Handrad
3Hakenclips
1
Schraube(¼"x¾")
1
Bundmutter(¼")
1
Sicherungsaufkleber(127-3966)
Verfahren
DerSchaltkastenbendetsichanderLagerhalterung derKonsoleamvorderenrechtenBehälterriemen.
1.EntfernenSiedenSplint,mitdemdie BedienkonsoleanderLagerhalterungbefestigt ist.
2.MontierenSiedieBedienkonsolemitdemzuvor entferntenSplintanihrerBefestigungshalterung.
3.MontierenSiedasHandrad,umzuverhindern, dasssichdieKonsolewährenddesBetriebs dreht(Bild15).
Bild14
1.Gummihaube3.Zapfwellenabtriebswelle
2.Zapfwellenantrieb
ZiehenSiedieGummihaubevorneam
Zapfwellenantrieb(ZWA)nachhinten(Bild
14).
MontierenSiedieAntriebswelleaufder
ZWA-Abtriebswelle(Bild14).
Wichtig:VergewissernSiesich,dass
derZapfwellenantriebbefestigtist.Die ArretierkugelnmüsseninderRilleder Abtriebswellesitzen.
14.RichtenSiedievorderenBefestigungshalterun­genmitdenvorhermontiertenHaltebügelnaus.
g002505
18
1.Bedienkonsole2.Handrad
Bild15
g024089
Bild17
1.J-Clip
g024087
6.BefestigenSiedenKabelbaumder BedienkonsolemitdenHakenclipsan derKonsoleundderÜberrollschutzabdeckung.
4.MontierenSie2Hakenclipsmitdenvorhandenen SchraubeninderMittederKonsoleandenin
Bild16dargestelltenStellen.
Bild16
1.Hakenclip
2.VorhandeneSchrauben
3.Schaltkasten-Kabelbaum
4.Mittelkonsole
5.BefestigenSieeinenJ-ClipmiteinerSchraube (¼"x½")undeinerMutter(¼")hinterdem Passagiersitz(Bild17).
7.SchiebenSiedenneuenSicherungsblock indieoffenenRitzendesvorhandenen SicherungsblocksundbringenSieden SicherheitsaufkleberinderNähean.
8.ErmittelnSieeinoffenes,gelbesStromkabelam vorhandenenSicherungsblockundverbinden Sieesmitdementsprechendenoptionalen gelbenStromkabelamneuenSicherungsblock.
9.EntfernenSiedievorhandenenBefestigungen andenBatterieklemmenundbringenSiedie SchraubenmitzweiMutternan(Bild18).
g002507
g024090
Bild18
1.SchraubemitzweiMuttern
10.SchließenSiedenMinus-undPluspolder BatterieamneuenKabelbauman.
19
8
MontierendesAuslegers
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1MittlererAusleger
10
Schraube(⅜"x1")
10
Sicherungsmutter(⅜")
2Auslegertransportgabel
4
Schraube(½"x1¼")
4
Bundmutter(½")
1LinkeAuslegersektion
1RechteAuslegersektion
Verfahren
1.NehmenSiedenmittlereAuslegerausder Verpackung.
3.BefestigenSiedieTransportgabelnder Auslegermit6Schrauben(⅜"x1")und6 Sicherungsmuttern(⅜")ammittlerenAusleger.
Hinweis:RichtenSiesiewieinBild20
dargestelltaus.
2.BefestigenSiedenmittlerenAusleger mitvierSchrauben(½"x1¼")undvier Sicherungsmuttern(½")imdrittenLochvon untenindenHalterungendesSpritzsystems, wieinBild19abgebildet.
Hinweis:FüreinleichteresAusrichtender
LöcherkönnenSiedieRahmenbefestigungen desAuslegerslösenundammittlerenAusleger einstellen.
Bild20
1.Auslegertransportgabel
2.Schraube(⅜"x1")
4.NehmenSiedieSchnellkupplungsschlauch­anschlüssevondenHubzylindernder hydraulischenLadepritscheabundschließen SiesieamHubzylinderdesAuslegersan.
5.SchließenSiedenKabelbaumam Hydraulikblockan,wieinBild21abgebildet.
3.Sicherungsmuttern(⅜")
g022356
Bild19
1.Sicherungsmutter(½")2.Schraube(½"x1¼")
g022357
20
Bild21
1.RechteobereStromspule4.LinkeobereStromspule
2.RechteuntereStromspule5.AktivierenderStromspule
3.LinkeuntereStromspule
6.NehmenSiedievierSchrauben,vierScheiben undvierMutternanderScharnierplatteab.
7.MontierenSiedieAuslegersektionmitden inSchritt6entferntenvierSchrauben,vier ScheibenundvierMutternanderScharnierplatte desmittlerenAuslegers,sieheBild22.
Hinweis:StellenSiesicher,dassalle
Sprühregnernachhintenzeigen.
Hinweis:DrehenSiedieScharnierplatteso,
dasssienachobenzeigt,umdenEinbauzu erleichtern.
g023741
Bild22
1.MittlererAusleger
2.Auslegersektion
3.Scharnierplatte
4.Schraube
5.Scheibe
6.Mutter
8.WiederholenSieSchritt7mitderanderen AuslegersektionanderanderenSeitedes mittlerenAuslegers.
Hinweis:StellenSiesicher,dassalle
Sprühregnernachhintenzeigen.
g012927
21
9
Montierender Auslegerschläuche
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
3
Schlauchklemmen
2R-Klemme
2Ansatzschraube
2
Scheibe
2Mutter
Verfahren
1.VerlegenSiedieAuslegerschläuchewieinBild
23dargestellt.
Bild23
1.LinkerAuslegersektionsschlauch4.Mutter7.Ansatzschraube
2.MittlererAuslegerschlauch
3.RechterAuslegersektionsschlauch6.R-Klemme
2.BefestigenSiedielinkenundrechten AuslegerschläuchemitdenR-Schellenvorne seitlichammittlerenAusleger.
5.Scheibe
Hinweis:BefestigenSiedieSchläucheund
dieR-SchellenmiteinerAnsatzschraube, einerScheibeundeinerMutter,wieinBild23 abgebildet.
22
g022358
3.MontierenSiedenSchlauchderAuslegersektion überdieZahnungundbefestigenSiesiemit einerKlemme.
Hinweis:SchmierenSiedieSchlauchzahnung
derT-AnschlüsseanbeidenAuslegersektionen mitFlüssigseifeein(Bild24).
10
EinbauenderDüsen
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieDüsen,mitdenenSiedieChemikaliendosieren, sindabhängigvondergewünschtenDosierungsrate unterschiedlich.DaherwerdenkeineDüsenmit demKitausgeliefert.WendenSiesichfürDüsenan denofziellenT oro-Vertragshändler.Siesolltendie folgendenInformationengriffbereithaben:
DieZolldosierunginLiternproHektar,
amerikanischenGallonenproAroder amerikanischenGallonenpro1000Quadratfuß.
DieSollgeschwindigkeitdesFahrzeugsin
KilometernproStundeoderMeilenproStunde.
Bild24
1.Auslegersektionsanschlüsse
2.MittlererAuslegeranschluss
4.SchmierenSiedieSchlauchzahnungdes T-AnschlussesammittlerenAuslegermit Flüssigseifeein(Bild24).
5.VerlegenSiedieSchläuchedesmittleren Auslegers,wieinBild24dargestellt.
6.SchließenSiedenZulaufschlauchdesmittleren AuslegersandiemitFlüssigseifeeingeschmierte ZahnunganundbefestigenSieihnmiteiner Schlauchklemme(Bild24).
FührenSiediefolgendenSchrittezurInstallationder Düsenaus:
1.DrehenodersetzenSiedieDüseinden Düsensockelein,setzenSiedanneineDichtung ein.
2.SchiebenSiedieDüsenfassungüberdas DüsenanschlussstückaneinemDrehkreuz.
g022359
3.DrehenSiedieDüsennachrechts,umdie NockeninderFassungzuarretieren.
4.PrüfenSiedenSprühteilderDüse.
WeitereInformationenndenSieinder Installationsanleitung,diedenDüsenbeiliegt.
23
11
Montierendes Frischwasserbehälters
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
ObereHalterungdesFrischwasserbehälters
1UntereHalterungdesFrischwasserbehälters
1Frischwasserbehälter
4
Bundmutter(⅜")
2
Scheibe
2
Bundkopfschraube(⅜")
2
Bundkopfschraube(½")
1U-Bügel
Verfahren
Hinweis:DerFrischwasserbehälterkannnichtam
ÜberrollschutzmitzweiStrebenbefestigtwerden.
1.BefestigenSiedieobereunduntere HalterungdesFrischwasserbehältersmitzwei BundkopfschraubenundBundmutternam Frischwasserbehälter(Bild25).
Bild25
1.Bundmutter6.Frischwasserbehälter
2.UntereHalterungdes Frischwasserbehälters
3.Scheibe
4.ObereHalterungdes Frischwasserbehälters
5.Bundkopfschraube(⅜")
2.BefestigenSiedieobereHalterungdes
FrischwasserbehältersmitzweiScheiben,zwei SchraubenunddenvorhandenenMutternam Überrollschutz(Bild25).
7.Frischwasserbehälterplatte
8.Bundkopfschraube(½")
9.U-Bügel
g022360
3.BefestigenSiedieuntereHalterungdes
FrischwasserbehältersmitdemU-Bügelund2 BundmutternamÜberrollschutz(Bild25).
24
12
13
Montierendes Rücklauffüllanschlusses
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Füllanschluss
1
Bundkopfschraube(5/16"x¾")
Verfahren
SetzenSiedenFüllanschlussüberdasGewindeloch imBehälterundbefestigenihnmiteiner Bundkopfschraube(5/16"x¾")(Bild26).
PrüfenderFederndes Auslegerscharniers
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Wichtig:WenndieFederndesAuslegerschar-
niersfalschzusammengedrücktsindundSie dasSprühsystemeinsetzen,kannderAusleger beschädigtwerden.MessenSiedieFedernund drückenSiesiemitdenKlemmmutternggf.auf 4cmzusammen.
BeiderAuslieferungdesSprühfahrzeugssinddie Auslegersektionennachvornegedreht,umdas VerpackenderMaschinezuvereinfachen.DieFedern werdenbeiderFertigungnichtganzangezogen, damitdieAuslegerindieserStellungtransportiert werdenkann.VordemEinsatzderMaschinemüssen dieFedernaufdierichtigeKomprimierungeingestellt werden.
1.NehmenSieggf.dieVerpackungsmaterialien
ab,mitdenendieSektionendesrechtenund linkenAuslegersfürdenTransportbefestigt
g024091
Bild26
1.Füllanschluss
2.Bundbolzen(5/16"x¾")
sind.
2.StützenSiedieAuslegerab,wennsieindie
Sprühstellungausgefahrensind.
3.MessenSieamScharnierdesAuslegersdie
KomprimierungderoberenundunterenFedern, wenndieAuslegerausgefahrensind(Bild27).
A.AlleFedernmüssensokomprimiertwerden,
dasssieeinenWertvon4cmhaben.
B.DrückenSiejedeFeder,dieeinenWertüber
4cmhat,mitderKlemmmutterzusammen.
25
Bild27
1.Federdes Auslegerscharniers
4.WiederholenSiediesfürjedeFederanbeiden
Auslegerscharnieren.
5.BewegenSiedieAuslegerindie
ÜberkreuzstellungfürdenTransport.
2.Klemmmutter
Hinweis:WeitereInformationenndenSie
inunterVerwendungderTransportgabeldes
Auslegers(Seite34).
14
EinlagernderStützböcke (optional)
g023740
g002332
1.VordererStützbock
2.BefestigenSiedievorderenStützböckemit zweiLastösenbolzen(3")undzweiSplintsim mittlerenLochandenStändern.
3.SetzenSiediehinterenStützböckevonunten indenRahmeninderNähederhinteren Vergurtungsstellenein(Bild29).
Bild28
2.Handrad
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
VordererStützbock
2
HintererStützbock
4
Splint
2
Lastösenbolzen(4½")
2
Lastösenbolzen(3")
2Handrad
Verfahren
1.SetzenSiedievorderenStützböckeumgedreht indenRahmeninderNähedervorderen Vergurtungsstellenein(Bild28).
g023739
Bild29
1.HintererStützbock
4.BefestigenSiediehinterenStützböckemitvier Lastösenbolzen(4½")undvierSplintsimletzten LochandenStändern.
26
15
MachenSiesichmitdem Produktvertraut
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Bedienungsanleitung
1
SchulungsmaterialfürdenFahrer
1Ersatzteilkatalog
1Registrierungskarte
1Auswahlanleitung
1
Checkliste–vorderAuslieferung
Verfahren
1.LesenSiedieAnleitungen.
2.SehenSiesichdasSchulungsmaterialfürden Bedieneran.
3.WählenSiemitderAuswahlanleitungfür dieDüsendierichtigenDüsenfürIhren Anwendungsbereichaus.
4.BewahrenSiedieUnterlagenaneinemsicheren Ortauf.
27
Produktübersicht
1.Hauptauslegerschalter
2.Auslegerschalter
3.SchalterfürdenAuslegerhub
4.InfoCenter
5.Druckmanometer10.Dosierungssperrschalter
Bedienelemente
Hauptauslegerschalter
MitdemSchalterdesHauptauslegersschaltenSie dasSpritzsystemeinoderab.BetätigenSieden
g022361
Bild30
6.Spülschalter(optional)
7.SonicBoom-Schalter(optional)
8.Dosierungsschalter
9.Rührwerkschalter
Schalter,umdasSpritzsystemzuaktivierenoderzu deaktivieren(Bild30).
Auslegerschalter
DieSchalterfürdieAuslegerbendensichunten amArmaturenbrett(Bild30).KippenSiejeden
28
Schalternachoben,umdenentsprechendenTeil desAuslegerseinzuschalten.KippenSieden Schalternachunten,umdasT eildesAuslegers abzuschalten.WennSiedenSchaltereinschalten, leuchteteineLampeamSchalterauf.DieseSchalter wirkensichnuraufdasSpritzsystemaus,wennder Hauptauslegerschaltereingeschaltetist.
Dosierungsschalter
DerDosierungsschalterbendetsichlinksam Armaturenbrett(Bild30).WennSiedenSchalter nachobengedrückthalten,erhöhenSiedie DosierungsmengedesSpritzsystems;wennSieden Schalternachuntengedrückthalten,reduzierenSie dieDosierungsmenge.
g022362
Bild31
Dosierungssperrschalter
DerDosierungssperrschalterbendetsichunten linksamArmaturenbrett(Bild30).DrehenSie denSchlüsselschalternachlinksindieverriegelte Stellung,umdenDosierungsschalterzudeaktivieren. Diesverhindert,dassdieDosierungversehentlich geändertwird.DrehenSiedenSchlüsselschalter nachrechtsindieentriegelteStellung,umden Dosierungsschalterzuaktivieren.
Auslegerhubschalter
DieelektrischenAuslegerhubschalterhebenden entsprechendenAuslegeranundsenkenihnab(Bild
30).EsgibtrechtenundlinkenHubschalter.Drücken
SiedenSchalternachoben.HaltenSieihngedrückt, umdenentsprechendenAuslegeranzuheben,oder senkenSiedenentsprechendenAuslegermitdem nachuntengedrücktenSchalterab.
PositionderUltraschall-Ausleger­undSchaummarkiererschalter (optional)
1.Rührwerkventil
2.Regulierventil(Dosierung)
3.Hauptauslegerventil
4.Durchussmesser
5.Auslegerventile
Durchussmesser
DerDurchussmessermisstdieDurchussrateder Flüssigkeit(Bild31).
Auslegerventile
DieseVentileschaltendiedreiAuslegereinoderaus (Bild31).
Auslegersicherheitsventile
DieAuslegersicherheitsventileleitenden FlüssigkeitsussvoneinemAuslegerzumBehälter, wennSiedieAuslegersektionabschalten.Sie könnendieseVentileeinstellen,umeinenkonstanten Auslegerdruckzugewährleisten,unabhängigvon derAnzahldereingeschaltetenAusleger.Siehe
KalibrierenderSicherheitsventiledesAuslegers (Seite39).
WennSiedenUltraschall-Auslegeroderden Schaummarkierereinbauen,erweiternSiedas ArmaturenbrettmitSchalternfürdieSteuerung dieserElemente.DasSprühfahrzeughatanden entsprechendenStellenPlastikstöpsel.
Regulierventil(Dosierung)
MitdiesemVentil,dassichhinterdemBehälter bendet(Bild31),wirddieFlüssigkeitsmenge,die zudenAuslegerngelangt,gesteuert,indemder FlüssigkeitsstromzumAuslegergeleitetwird.
Rührwerkdrosselventil
DiesesVentilbendetsichlinkshintenamBehälter (Bild32).DrehenSiedasHandradamVentilauf6Uhr, umdasBehälterrührwerkeinzuschalten.DrehenSie dasHandradauf8Uhr,umdasBehälterrührwerk abzuschalten.
29
g022363
Bild32
1.Rührwerkregelventil
Hinweis:SiemüssenfürdasRührwerkden
Zapfwellenantriebeinkuppeln,undderMotor mussmiteinerhöherenDrehzahlalsderLeerlauf laufen.WennSiedasSpritzgerätanhaltenunddas Rührwerkeingeschaltetseinmuss,schiebenSieden GeschwindigkeitsbereichhebelindieNeutralstellung, lassenSiedieKupplungkommen,stellenSie dieFeststellbremsefestundaktivierenSiedie Handbremse(fallsvorhanden).
Behälterentleerungsgriff
DerBehälterentleerungsgriffbendetsichaufder linkenSeitederMaschine(Bild33).UmdenBehälter zuentleeren,drehenSiedenGriffauf3Uhr.Umdie Behälterentleerungzuschließen,drehenSiedenGriff auf12Uhr.
Behälterabdeckung
DieBehälterabdeckungbendetsichinderMitte obenamBehälter.WennSiedieAbdeckungöffnen möchten,stellenSiedenMotorabundaktivierenSie dieFeststellbremse,drehenSiedanndievordere HälftederAbdeckungnachlinksundschwenken Siesienachaußen.SiekönnendenFilterinnen herausnehmenundreinigen.WennSiedenBehälter abdichtenmöchten,setzenSiedenFilterein(wenn Sieihnherausgenommenhaben),schließenSiedie AbdeckungunddrehenSiedievordereHälftenach rechts.
Rücklauffüllanschluss
DerRücklauffüllanschluss,dersichvor derBehälterabdeckungbendet,istein SchlauchanschlussmiteinemGewindeanschluss undeinemrechtwinkligengezahntenAnschluss,den SiezurBehälteröffnungdrehenkönnen.Andiesen AnschlusskönnenSieeinenSchlauchanschließen unddenBehältermitWasserfüllen,ohnedassder SchlauchunddasWasserdurchdieimBehälter bendlichenChemikalienverunreinigtwerden. SchneidenSiedenSchlauchaufeineLänge,die denMindestabstandzwischendemWasserunddem Schlauchendeermöglicht,ohnedassderSchlauch dasWasserberührt,unddiealleörtlichenVorschriften erfüllt,normalerweise10bis20cm.
Wichtig:VermeidenSie,dassder
SchlauchanschlussmitdenBehälterüssigkeiten inBerührungkommt.VerlängernSieden Schlauchnicht,umeinenKontaktmitden Tanküssigkeitenzuermöglichen.
1.Behälterentleerungsgriff
DasLCD-DisplaydesInfoCenters
DasLCD-DisplayamInfoCenterzeigtInformationen überdieMaschineunddasBatteriepackan,zum BeispieldenaktuellenLadezustandderBatterie, Geschwindigkeit,Diagnoseinformationenusw. (Bild30).WeitereInformationenndenSiehier:
VerwendungdesLCD-DisplaysdesInfoCenters (Seite36).
g022364
Bild33
30
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Leergewichtdes Sprühsystems(ohne Fahrzeuggewicht)
Fassungsvermögendes Behälters
Fahrzeuggesamtlängemit Standardsprühsystem
Fahrzeuggesamthöhemit Standardsprühsystembiszur oberenKantedesBehälters
Fahrzeuggesamthöhemit Standardsprühsystem undimÜberkreuzmuster angeordnetenAuslegern
Fahrzeuggesamtbreite mitStandardsprühsystem undimÜberkreuzmuster angeordnetenAuslegern
Zubehör
TheT oro®CompanybietetoptionaleAnbaugeräte undZubehörfürdenWorkmanan.DerT oro FachhändlerinformiertSiegerneüberdaskomplette Gerätesortiment,dasaktuellfürdasSprühfahrzeug angebotenwird.
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
424kg
757L
422cm
147cm
234cm
175cm
Bedienposition.
Hinweis:WennSiedasFahrzeugmitmontiertem
SprühfahrzeugaufeinemAnhängertransportieren müssen,stellenSiesicher,dassdieAusleger vergurtetundbefestigtsind.
SicherheithatVorrang
LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlich durch.KenntnisdieserAngabenkannIhnen undUnbeteiligtendabeihelfen,Verletzungenzu vermeiden.
FüllendesFrischwasserbehälters
FüllenSiedenFrischwasserbehälterimmermit frischemWasser,bevorSiemitChemikalienumgehen oderdiesemischen.
DasSprühfahrzeugistmiteinemFrischwasserbehälter ausgestattet.DerT ankenthältfrischesWasser,mit demSieversehentlichaufdieHaut,indieAugen oderaufandereOberächengelangteChemikalien abwaschenkönnen.
DrehenSiezumÖffnendesFrischwasserbehälter­hahnsdenHebeldesHahnszurVorderseitedes Spritzgeräts.
WaagerechtesEinstellen derAusleger
MitdenfolgendenSchrittenkönnenSiedieAktuatoren ammittlerenAuslegereinstellen,damitderlinkeund rechteAuslegerwaagerechtbleiben.
1.FahrenSiedieAuslegerindieSprühstellung aus.
2.NehmenSiedenSplintvomLagerbolzenab (Bild34).
31
Bild34
1.Aktuator
2.Aktuatorstange
3.Gehäusedes Auslegerlagerbolzens
4.Splint
5.Stift
3.HebenSiedenAuslegeranundnehmenSie
denStiftab(Bild34),senkenSiedenAusleger dannlangsamaufdenBodenab.
4.PrüfenSiedenStiftaufBeschädigungenund
wechselnSieihnggf.aus.
5.ArretierenSiedieachenSeitender
AktuatorstangemiteinemSchraubenschlüssel undlösenSiedanndieKlemmmutter,damitSie dieÖsenstangemanipulierenkönnen(Bild35).
g013780
1.FlacheSeiteander Aktuatorstange
2.Klemmmutter
3.Öse
4.GelösteKlemmmutter
Bild35
5.EingestellteÖse
6.ÖsenpositionfürMontage
7.Angezogene Klemmmutter,umneue Stellungzuarretieren
g014220
6.DrehenSiedieÖsenstangeinder Aktuatorstange,umdenausgefahrenen AktuatoraufdiegewünschteStellungzu verlängernoderzuverkürzen(Bild35).
Hinweis:SiemüssendieÖsenstangein
halbenoderganzenUmdrehungendrehen,um dieStangeamAuslegerzumontieren.
7.WenndiegewünschteStellungerreichtist, ziehenSiedieKlemmmutteran,umden AktuatorunddieÖsenstangezubefestigen.
8.HebenSiedenAuslegeran,umdenDrehzapfen mitderAktuatorstangeauszurichten.
9.HaltenSiedenAuslegerfestundsteckenSie denStiftdurchdasAuslegerscharnierunddie Aktuatorstange(Bild34).
10.WennderStifteingesetztist,lassenSieden AuslegerlosundbefestigenSiedenStiftmit demvorherabgenommenenSplint.
11.WiederholenSiedieseSchrittefürjedes Aktuatorstangenlager.
32
Einsetzendes Sprühfahrzeugs
trägtammeistenzueinerlangenundproblemlosen NutzungsdauerdesSpritzgerätsbei.
FürdenEinsatzdesMultiProWMSprühfahrzeugs müssenSiezuerstdenSprühbehälterfüllen,die LösunganschließendaufdenArbeitsbereich auftragenundzumSchlussdenBehälterreinigen. SiemüssendiesedreiSchritteunbedingt nacheinanderausführen,umeineBeschädigungdes Sprühfahrzeugszuvermeiden.Beispiel:Mischenund füllenSiekeineChemikalienindenSprühbehälter amAbendein,dieSiedannamnächstenMorgen sprühen.DieswürdezueinerSeparationder ChemikalienführenundkönntedieKomponentendes Sprühfahrzeugsbeschädigen.
Wichtig:DieBehältermarkierungensindnurein
BezugundkönnenfürdieKalibrierungnichtals genauangesehenwerden.
ACHTUNG
Chemikaliensindgefährlichundkönnen Verletzungenverursachen.
LesenSievordemUmgangmit ChemikaliendieAnweisungenaufdem Chemikalienetikett,undhaltenSiedie EmpfehlungenundVorsichtsmaßnahmen desHerstellersein.
VermeidenSie,dassIhreHautmit ChemikalieninBerührungkommt.Sollte IhreHautmitChemikalieninKontakt kommen,waschenSiedenBereich gründlichmitSeifeundsauberemWasser.
TragenSieeineSchutzbrilleundandere vomChemikalienherstellerempfohlene Schutzausrüstung.
DasSprühfahrzeugMultiProWMwurdebesonders fürlangeHaltbarkeitkonzipiert,damitSiedievon IhnengewünschtelangeNutzungsdauereines Sprühfahrzeugserhalten.AnverschiedenenStellen desSprühfahrzeugswurdenausbestimmtenGründen unterschiedlicheMaterialienverwendet,umdieses Zielzurealisieren.LeidergibteskeinMaterial,das füralledenkbarenAnwendungenperfektist.
EinigeChemikaliensindaggressiveralsandere, undjedeChemikaliereagiertmitMaterialienanders. EinigeZusammensetzungen(z.B.benetzbares Pulver,Aktivkohle)sindaggressiverundführenzu höhererAbnutzung.WenneineChemikalieineiner Rezepturerhältlichist,mitderdieNutzungsdauerdes Sprühfahrzeugsverlängertwird,verwendenSiedie alternativeRezeptur.
DenkenSieaufjedenFalldaran,dasSprühfahrzeug nachjedemEinsatzgründlichzureinigen.Dies
FüllendesSprühbehälters
MontierenSiedaschemischeVormischsetfür optimaleMischungundäußereT anksauberkeit.
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassdieverwendeten
ChemikalienmitVitonkompatibelsind(dasEtikett desHerstellerssollteeineUnverträglichkeit ausweisen).WennSieChemikalienverwenden, dienichtmitVitonkompatibelsind,werdendie O-RingeimSprühfahrzeugbeschädigt,undes könnenLecksauftreten.
Wichtig:PrüfenSienachdemerstenFüllendes
Behälters,obdieBehälterriemenSpielhaben. ZiehenSiesieggf.an.
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean,stellenSiedenGanghebelinden Leerlauf,stellenSiedenMotorabundaktivieren SiedieFeststellbremse.
2.ErmittelnSiediefürdiebenötigte ChemikalienmengeerforderlicheWassermenge. LesenSiedieAnweisungendes Chemikalienherstellers.
3.ÖffnenSiedieBehälterabdeckungam Sprühbehälter.
DieBehälterabdeckungbendetsichinderMitte obenamBehälter.DrehenSiezumÖffnendie vordereHälftederAbdeckungnachlinksund schwenkenSiesienachaußen.Siekönnenden Filterinnenherausnehmenundreinigen.Wenn SiedenBehälterabdichtenmöchten,schließen SiedieAbdeckungunddrehenSiedievordere Hälftenachrechts.
4.FüllenSie¾dererforderlichenWassermenge mitdemRücklauffüllanschlussinden Sprühbehälterein.
Wichtig:VerwendenSieimSprühbehälter
immersauberesWasser.FüllenSiekein KonzentratineinenleerenBehälterein.
5.LassenSiedenMotoran,kuppelnSiedie ZapfwelleeinundstellenSiedasHandgasein (fallsvorhanden).
6.SchaltenSiedenRührwerkschalterein.
7.FüllenSiedierichtigeMengedes ChemikalienkonzentratsindenBehälter ein.LesenSiedieAnweisungendes Chemikalienherstellers.
Wichtig:MischenSieeinbenetzbares
PulvermitetwasWasserzueinemBrei, bevorSieesindenBehälterfüllen.
33
8.FüllenSiedierestlicheWassermengeinden Behälter.
Hinweis:VerringernSiefüreine
bessereLeistungdesRührwerksdie Dosierungseinstellung.
EinsetzenderAusleger
MitdenAuslegerhubschalternamArmaturenbrettdes SprühfahrzeugsbewegenSiedieAuslegervomSitz vonderTransport-indieSprühstellung.ÄndernSie StellungenderAusleger,wenndieMaschinestationär ist.
Hinweis:WenndasSprühfahrzeuganeinem
WorkmanHD,HDX,HDX-Dmontiertist,mussdas FahrzeugimLadepritschenhubmodusarretiertsein.
EinstellenderHydraulikhubsperre
AktivierenSiedenHydraulikhubhebeleinund arretierenihn,umHydraulikkraftfürdieSteuerung desAuslegerhubsbereitzustellen.
1.DrückenSiedenHydraulikhubhebelnachvorne (Bild36).
4.HebenSiedieAuslegermitden Auslegerhubschalternan,bissieganzin derTransportgabelderAusleger(inder ÜberkreuzstellungfürdenTransport)sind,und dieAuslegerzylinderganzeingefahrensind.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdie
AktuatorenvordemTransportder Maschineganzeingefahrensind,umeine BeschädigungdesAktuatorzylindersdes Auslegerszuverhindern.
VerwendungderTransportgabel desAuslegers
DasSprühfahrzeughateineTransportgabelfürdie Ausleger,dieeineeinmaligeSicherheitsfunktion aufweist.WenneinAuslegerinderTransportstellung ausVersehenmiteinemniedrighängendenObjekt inBerührungkommt,könnendieAuslegeraus denTransportgabelngedrücktwerden.Wendies geschieht,werdendieAuslegerdannineinerfast horizontalenStellunghintenamFahrzeugfeststehen. DieAuslegerwerdendurchdieseBewegungzwar nichtbeschädigt,solltenjedochgleichwiederindie Transportgabelngedrücktwerden.
Bild36
1.Nachvornedrücken3.Hydraulikhubsperre
2.Nachlinksbewegen4.Hydraulikhubhebel
2.SchiebenSiedieHydraulikhubsperrenachlinks, umdieSperrezuaktivieren(Bild36).
ÄndernderAuslegerstellung
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean.
2.SenkenSiedieAuslegermitden Auslegerhubschalternab.
Hinweis:WartenSie,bisdieAuslegerganzin
dieSpritzstellungausgefahrensind.
3.WennSiedieAuslegereinfahrenmöchten, haltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean.
Wichtig:DieAuslegerkönnenbeschädigtwerden,
wennSiesienichtinderÜberkreuzstellungfür denTransportmitderAuslegertransportwiege befördern.
WennSiedieAuslegerwiederindieTransportgabeln einlegenmöchten,senkenSiedieAuslegeraufdie Sprühstellungab,hebenSiedieAuslegerdannwieder indieTransportstellungan.StellenSiesicher,dass dieAuslegerzylinderganzeingefahrensind,umeine BeschädigungderAktuatorstangezuvermeiden.
g255717
Sprühen
Wichtig:VerwendenSiedasRührwerk,wenn
SieeineLösungindenSpritzmittelbehälter gefüllthaben,umzugewährleisten,dass dieChemikaliengutgemischtbleiben.Das Rührwerkfunktioniertnur,wenndieZapfwelle eingekuppeltistundderMotorimLeerlauf läuft.WennSiedasFahrzeuganhaltenunddas Rührwerkeingeschaltetseinmuss,schieben SiedenGeschwindigkeitsbereichhebelindie Neutralstellung,stellenSiedieFeststellbremse fest,kuppelnSiedenZapfwellenantriebein, kuppelnSieein,undsetzenSiedieHandbremse (fallsvorhanden).
Hinweis:DieVoraussetzungfürdiesenVorgangist,
dassdieZapfwelleaktiviertunddieKalibrierungdes Auslegerventilsabgeschlossenist.
1.SenkenSiedieAuslegerab.
34
2.StellenSiedenSchalterdesHauptauslegersauf dieAus-Stellung.
3.StellenSiedieSchalterdereinzelnenAusleger nachWunschindieEin-Stellung.
4.FahrenSiezumBereich,denSiesprühen möchten.
5.NavigierenSieimInfoCenterzum Dosierungsbildschirm(ApplicationRate) undstellenSiediegewünschteDosierungein. TunSieFolgendes:
A.StellenSiesicher,dassdiePumpe
eingeschaltetist.
B.WählenSiedengewünschtenGangund
beginnenSiedieFahrtzuIhremZiel.
C.StellenSiesicher,dassdasSteuergerät
dierichtigeDosierunganzeigt.Verstellen Sieggf.denDosierungsschalter,bisdas SteuergerätdiegewünschteDosierung anzeigt.
D.FahrenSiezumBereich,denSiespritzen
möchten.
6.StellenSiedenSchalterdesHauptauslegers aufdieEin-StellungundfangenSiemitdem Spritzenan.
Reinigendes Sprühfahrzeugs
Wichtig:SiemüssendasSprühfahrzeugsofort
nachjedemEinsatzentleerenundreinigen. AnsonstenkönnendieChemikalieninden Leitungenaustrocknenodersichverdickenund diePumpeundandereKomponentenverstopfen.
Hinweis:InstallierenSiezuroptimalenT ankreinigung
dasBehälterspülset.
1.HaltenSiedasSpritzgerätan,aktivierenSiedie Feststellbremse,stellenSiedenGanghebelin denLeerlaufundstellenSiedenMotorab.
2.LassenSieüberdasBehälterentleerungsventil nichtverwendeteMaterialienvomBehälter abundentsorgenSiesiegemäßden lokalenVorschriftenunddenVorschriftendes Herstellers.
DieBehälterentleerungbendetsichlinksan derMaschine(Bild37).
Hinweis:WennderSpritzmittelbehälter
fastleerist,kanndasRührwerkzueiner SchaumbildungimBehälterführen.SchaltenSie dasRührwerkventilaus,umdieszuvermeiden. SiekönnenaucheinschaumhemmendesMittel imBehälterverwenden.
7.StellenSienachdemSpritzendenSchalter denHauptauslegerindieAus-Stellung,umalle Auslegerabzuschalten.KuppelnSiedannden ZWA-Hebelaus.
TippsfürdasSpritzen
AchtenSiedarauf,dasssichdiegesprühten
Bereichenichtüberschneiden.
AchtenSieaufverstopfteDüsen.ErsetzenSie
abgenutzteundbeschädigteDüsen.
StellenSiemitdemSchalterdesHauptauslegers
denSprühussab,bevorSiedasSprühfahrzeug anhalten.HaltenSienachdemAnhaltenmitdem SperrschalterfürdieMotorleerlaufgeschwindigkeit dieMotordrehzahlaufrecht,damitdasRührwerk weiterläuft.
SieerhaltenbessereErgebnisse,wenndas
SprühfahrzeugbeimEinschaltenderAuslegerin Bewegungist.
AchtenSieaufÄnderungeninderDosierung.Dies
kanndaraufhinweisen,dassdieGeschwindigkeit außerhalbdesBereichsderDüsenliegt,oderdass dasSprühsystemeinenFehleraufweist.
g022364
Bild37
1.Behälterentleerungsgriff
3.FüllenSiedenBehältermitmindestens190L sauberem,frischemWasserundschließenSie dieAbdeckung.
Hinweis:SiekönnendemWasserggf.
einReinigungs-bzw.Neutralisierungsmittel zugeben.VerwendenSiefürdasletzteSpülen nursauberesWasser.
4.LassenSiedenMotoran.
5.KuppelnSiedenZapfwellenantriebeinund setzenSiedasHandgas.DerSchalthebelsollte imLeerlaufsein.
6.AchtenSiedarauf,dassdasRührwerkregelventil inderEin-Stellungist.
35
7.StellenSiedenHauptauslegerschalterunddie AuslegersteuerschalteraufdieEin-Stellung,um mitdemSpritzenzubeginnen.
8.SprühenSiediegesamteWassermengeim BehälterdurchdieDüsen.
9.PrüfenSiedieDüsenundstellenSiesicher, dassalleordnungsgemäßsprühen.
10.StellenSiedenSchalterdesHauptauslegers aufdieAus-Stellung,kuppelnSieden ZapfwellenantriebausundstellenSiedenMotor ab.
11.WiederholenSiedieSchritte3bis10mindestens nochzweimal,umeinegründlicheSäuberung desSpritzsystemszugewährleisten.
12.ReinigenSiedasSieb,sieheReinigendes
Saugsiebs(Seite47).
Wichtig:ReinigenSienachderVerwendung
vonbenetzbaremChemikalienpulverdas SiebnachjedemBehälterfüllung.
13.SpritzenSiedasSprühfahrzeugaußenmit einemGartenschlauchmitsauberemWasser ab.
Verwendungdes LCD-Displaysdes InfoCenters
DasLCD-DisplaydesInfoCenterszeigt InformationenüberIhreMaschinean,zumBeispiel Betriebszustand,unterschiedlicheDiagnose-und andereMaschineninformationen(Bild38).Das InfoCenterverfügtübereinenBegrüßungsbildschirm undeinenHauptinformationsbildschirm.Siekönnen jederzeitzwischendemBegrüßungsbildschirmund demHauptinformationsbildschirmumschalten,indem SieaufeinederInfoCenter-T astendrückenunddann denentsprechendenRichtungspfeilauswählen.
14.NehmenSiedieDüsenherausundreinigenSie diesemitderHand.TauschenSiebeschädigte oderabgenutzteDüsenaus.
g020650
Bild38
1.Anzeigelampe3.MittlereT aste
2.RechteT aste4.LinkeT aste
LinkeTaste:Menüzugriff,Zurück:DrückenSie
dieseTaste,umzudenMenüsdesInfoCenterszu navigieren.Siekönnensieauchnutzen,umdas Menü,dassieaktuellverwenden,zuverlassen.
MittlereT aste:VerwendenSiedieseT aste,umin
denMenüsnachuntenzuscrollen.
RechteTaste–verwendenSiedieseTaste,um
einMenüzuöffnen,indemeinPfeilnachrechts aufzusätzlicheInhaltehinweist.
Hinweis:DerZweckjederT astehängtvonden
aktuellenErfordernissenab.JedeT asteistmiteinem Symbolbeschriftet,dasdieaktuelleFunktionanzeigt.
36
BeschreibungderInfoCenter-
Verringern
Symbole
Behälterauffüllen
Informationssymbol
Startbildschirm
Betriebsstundenzähler
Bildschirminaktiv
HauptauslegerEin/Sprühaus­legerAus
HauptauslegerEin/Sprühaus­legerEin
Sprühbehälterleer
Sprühbehälterhalbvoll
Sprühbehältervoll
Grünächen-Einheiten(1.000
oder
Quadratfuß)
Pin-Eingabekorrekt
Bildschirmaktiv
Startbildschirmaktiv
AktivenBereichlöschen
AlleBereichelöschen
NächstenWertinderListe ändern
Zahländern
Bereichgespritzt
Spritzmittelmenge
Menübeenden
ZumStartbildschirm
Wertspeichern
Weiter
Zurück
Nachuntenscrollen
Eingabe
Erhöhen
Pin-Eingabe/Kalibrierung geprüft
NächstenBereichhinzufügen
Behälterstandniedrig
VerwendungderMenüs
DrückenSieaufdemHauptbildschirmdie Menüzugriffstaste,umaufdasInfoCenter­Menüsystemzuzugreifen.SokommenSiezum Hauptmenü.IndenfolgendenTabellensinddieinden MenüsverfügbarenOptionenzusammengefasst:
Calibration(Kalibrierung)
Menüpunkt
TestSpeed
Flow Calibration
Speed Calibration
SettingsMenu(Einstellungen)
Menüpunkt
LowT ankAlert
Beschreibung
IndiesemMenüwirddieT estgeschwindigkeit fürdieKalibrierungeingestellt.
IndiesemMenüwirddasDurchussmessge­rätkalibriert.
IndiesemMenüwirdderGeschwindigkeits­sensorkalibriert.
Beschreibung
IndiesemMenüwirddieWarnungfürgeringe Behälterfüllmengeeingestellt.
37
Units
Language
LCDBacklight
LCDContrast
Protected Menus
ServiceMenu(Service-Menü)
Menüpunkt
Faults
StundenIndiesemMenüwerdendieGesamtstunden
AboutMenu(Über)
Menüpunkt
ModelIndiesemMenüistdieModellnummerder
SerialNumberIndiesemMenüistdieSeriennummerder
S/WRev.IndiesemMenüistdieSoftwareversionder
IndiesemMenükönnendievonInfoCenter verwendetenEinheiteneingestelltwerden. ZurAuswahlstehenEnglisch,SIund Grünäche.
IndiesemMenükanndievomInfoCenter verwendeteSpracheeingestelltwerden.
IndiesemMenükanndieHelligkeitdes LCD-Displayseingestelltwerden
IndiesemMenükannderKontrastzwischen dendunklenundhellenBereichendes LCD-Displayseingestelltwerden.
ÜberdiesesMenükönnenSieaufgeschützte Menüszugreifen.
Beschreibung
IndiesemMenüwerdenkürzlichaufgetretene undderletztegelöschteFehlerangezeigt.
fürFahrzeugaktivitätundMaschinenbetrieb angezeigt.Hierndensichauch Wartungsfälligkeitsanzeigeund Service-Reset.
Beschreibung
Maschineangegeben.
Maschineangegeben.
Maschineangegeben.
Hinweis:FallsSieversehentlichdieSpracheoder
denKontrastsoeingestellthaben,dassSiedas Displaynichtmehrverstehenodersehenkönnen, kontaktierenSieIhrenToro-Vertragshändler,der IhnenhelfenwirddasDisplayzurückzusetzen.
SiedenGasbedienungssperrschalteraufdie Ein-Stellung.
5.StellenSiedieSchalterderdreiAusleger unddenSchalterdesHauptauslegersaufdie Ein-Stellung.
6.StellenSiedenDosierungssperrschalteraufdie entriegelteStellung.
7.StellenSiemitdemDosierungsschalterdenam DruckmanometerangezeigtenDruckein,bis erimBereichfürdieimAuslegereingesetzten Düsenliegt(normalerweise2,75bar).
8.FührenSieeinenAuffangtestmiteinemBecher durchundstellenSiedenDosierungsschalter gemäßderT abelleuntenein.
Hinweis:WiederholenSiedenT estdreiMal
undverwendenSiedenDurchschnittswert.
DüsenfarbeIn15Sekunden
Gelb
Rot37812,8
Braun47316,0
Grau
Weiß
Blau94632,0
Grün
gesammelte Millimeter
1896,4
56719,2
757
1.41948,0
In15Sekunden gesammelte Unzen
25,6
9.StellenSiedenDosierungssperrschalteraufdie gesperrteStellung.
10.SchaltenSiedenHauptauslegerschalteraus.
Hinweis:StellenSiesicher,dassderBehälter
genugWasserenthält,umdieKalibrierung abzuschließen.
Kalibrierendes Spritzgerätusses
Hinweis:KalibrierenSiedenSpritzgerätuss,die
GeschwindigkeitundSicherheitsventiledesAuslegers vordemerstenEinsatzdesSpritzgeräts,wennSie dieDüsenändernoderbeiBedarf.
1.FüllenSiedenSprühbehältermitsauberem Wasser.
2.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen SiedenMotoran.
3.StellenSiedenPumpenschalteraufdie Ein-StellungundschaltenSiedasRührwerkein.
4.TretenSieaufdasFahrpedal,bisSiedie Motorhöchstdrehzahlerreichthaben,undstellen
11.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü „Calibration“undwählenSie„FlowCalibration“ aus.
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmzueinemZeitpunktauswählen, werdendieKalibrierungenabgebrochen.
12.GebenSiedasFlussvolumenmitdenPlus­(+)undMinussymbolen(-)gemäßderT abelle untenein.
Düsenfarbe
Gelb
Rot8322
Braun10628
Grau
38
LiterAmerikanische
Gallonen
4211
12533
Weiß
Blau208
Grün
13.SchaltenSiedenHauptauslegerschalterfürfünf Minutenein.
14.SchaltenSiedenHauptauslegerschalternach fünfMinutenabundwählenSiedasHäkchen imInfoCenter.
16744
55
31483
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
Kalibrierender Sicherheitsventiledes Auslegers
Hinweis:KalibrierenSiedenSprühfahrzeuguss,die
GeschwindigkeitundSicherheitsventiledesAuslegers vordemerstenEinsatzdesSprühfahrzeugs,wenn SiedieDüsenändernoderbeiBedarf.
KalibrierenderSprühfahr­zeuggeschwindigkeit
Hinweis:KalibrierenSiedenSpritzgerätuss,die
GeschwindigkeitundSicherheitsventiledesAuslegers vordemerstenEinsatzdesSpritzgeräts,wennSie dieDüsenändernoderbeiBedarf.
1.MarkierenSieineinemoffenenundachen BereicheinenAbstandvon45bis152m.
Hinweis:MarkierenSiegenau152m,um
genauereErgebnissezuerhalten.
2.LassenSiedenMotoranundfahrenSiezum AnfangdermarkiertenStrecke.
Hinweis:SieerhaltendiegenauestenWerte,
wennSiedieMittederVorderreifenmitder Startlinieausuchten.
3.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü „Calibration“undwählenSie„SpeedCalibration“ aus.
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmzueinemZeitpunktauswählen, werdendieKalibrierungenabgebrochen.
4.FüllenSiedenFrischwasserbehälterundwählen SieimInfoCenterdenPfeil„Weiter“(→).
5.FüllenSiedenSpritzmittelbehälterbiszurHälfte mitFrischwasserundwählenSieimInfoCenter denPfeil„Weiter“(→).
6.GebenSiedenmarkiertenAbstandmitden Plus-(+)undMinussymbolen(-)imInfoCenter ein.
7.LegenSieden1.GangeinundfahrenSiedie markierteStreckeineinergeradenLiniemit Vollgas.
8.HaltenSiedieMaschineammarkiertenAbstand anundwählenSiedasHäkchenimInfoCenter.
Hinweis:SieerhaltendiegenauestenWerte,
wennSiedieGeschwindigkeitverringernund zumHaltrollen,umdieMittederVorderreifen mitderZiellinieausuchten.
FührenSiediesineinemoffenen,ebenenBereich aus.
1.FüllenSiedenSprühbehälterbiszurHälftemit sauberemWasser.
2.SenkenSiedieAuslegerab.
3.StellenSiedenGanghebelindieNeutralstellung undaktivierenSiedieFeststellbremse.
4.StellenSiediedreiAuslegerschalter aufdieEIN-Stellung,lassenSieden Hauptauslegerschalterausgeschaltet.
5.StellenSiedenPumpenschalteraufdie Ein-StellungundschaltenSiedasRührwerkein.
6.TretenSieaufdasFahrpedal,bisSiedie Motorhöchstdrehzahlerreichthaben,undstellen SiedenGasbedienungssperrschalteraufdie Ein-Stellung.
7.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü „Calibration“undwählenSie„TestSpeed“aus.
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmzueinemZeitpunktauswählen, werdendieKalibrierungenabgebrochen.
8.GebenSieeineTestgeschwindigkeitvon3,5mit denPlus-(+)undMinussymbolen(–)einund wählenSiedanndasHome-Symbol.
9.StellenSiedenDosierungssperrschalterauf dieentriegelteStellungundschaltenSieden Hauptauslegerschalterein.
10.StellenSiedieDosierungmitdem DosierungsschaltergemäßderTabelle untenein.
Düsendosierungstabelle
DüsenfarbeSI(metri-
Gelb159l/ha
Rot
Braun
schesMaß­einheitensy­stem)
319l/ha
394l/ha
Englisch
17gpa0,39gpk
34gpa0,78gpk
42gpa0,96gpk
Grünäche
39
Düsendosierungstabelle(cont'd.)
6.BetätigenSiedieZWA,umdiePumpezu aktivierenunddrehenSiedenRührwerkschalter aufdieEin-Stellung.
Grau478l/ha
Weiß637l/ha
Blau
Grün1190l/ha
11.StellenSiedenlinkenAuslegerabundpassen dasAuslegersicherheitsventilein,bisderDruck amvorherangepasstenNiveau(normalerweise 2,75bar)liegt.
796l/ha
51gpa1,17gpk
68gpa1,56gpk
85gpa1,95gpk
127gpa2,91gpk
Hinweis:DienummeriertenAnzeigen
aufdemSicherheitsventildienennurder Referenzzwecken.
12.SchaltenSiedenlinkenAuslegereinundden rechtenAuslegerab.
13.StellenSiedasrechteAuslegersicherheitsventil ein,bisderDruckamvorherangepassten Niveau(normalerweise2,75bar)liegt.
14.SchaltenSiedenrechtenAuslegereinundden mittlerenAuslegerab.
15.StellenSiedasmittlereAuslegersicherheitsventil ein,bisderDruckamvorherangepassten Niveau(normalerweise2,75bar)liegt.
16.SchaltenSiealleAuslegerab.
17.SchaltenSiediePumpeab.
7.StellenSiedenDruckaufdemDruckmanometer mitdemDosierungsschalterauf7barein.
8.StellenSiedenRührwerkschalteraufdie Aus-StellungundlesenSiedenWertdes Druckmanometersab.
WennderWertbei7barbleibt,istdas
Rührwerksicherheitsventilkorrektkalibriert.
WenndasDruckmanometereinenanderen
Wertanzeigt,führenSiedennächsten Schrittaus.
9.StellenSiedasRührwerksicherheitsventil(Bild
39)hintenamRührwerkventilsolangeein,bis
dasDruckmanometer7baranzeigt.
g022365
Bild39
1.Rührwerksicherheitsventil
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
Kalibrierendes Rührwerksicherheitsventils
Wartungsintervall:Jährlich
FührenSiediesaufeineroffenen,ebenenFlächeaus.
1.FüllenSiedenSprühbehältermitsauberem Wasser.
2.StellenSiesicher,dassdasRührwerkregelventil geöffnetist.Fallseseingestelltwurde,öffnen Sieesjetztganz.
3.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen SiedenMotoran.
4.StellenSiedenGanghebelindenLeerlauf.
5.BetätigenSiedasGaspedal,bisdiegewünschte Motordrehzahlerreichtist,undverwendenSie dasHandgas,umsiezuhalten.
10.StellenSiedenPumpenhebelauf dieAus-Stellung.StellenSieden GasbedienungshebelindieLeerlaufstellungund schaltenSiedieZündungaus.
ErmittelnderPumpenposi­tion
DiePumpebendetsichinderNähedes Fahrzeughecks(Bild40).
g018934
Bild40
Hinweis:IstdasHandgassetnichtinstalliert,
benötigenSiedieHilfeeinerzweitenPerson.
1.Pumpe
40
2.Schmiernippel
Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienerposition.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
Alle400Betriebsstunden
Jährlich
Wartungsmaßnahmen
•ReinigenSiedasAnsauggitter(öfter,wennSiebenetzbarePulververwenden).
•SchmierenSiediePumpeein.
•SchmierenSiedieSchmiernippelein.
•FettenSiedieAuslegerscharniereein.
•PrüfenSiealleSchläucheundAnschlüsseaufBeschädigungenundeinenrichtigen Anschluss.
•ReinigenSiedenDurchussmesser(ÖfterbeiVerwendungvonbenetzbarem Pulver).
•PrüfenSiedieO-RingeimVentilundwechselnSiesieggf.aus.
•PrüfenSiediePumpenmembranundwechselnSiesieggf.aus(wendenSiesich aneinenofziellenToro-Vertragshändler).
•PrüfenSiediePumpenrückschlagventileundwechselnSiesieggf.aus(wenden SiesichaneinenofziellenT oro-Vertragshändler).
•PrüfenSiedieNylondrehbüchsen.
•KalibrierenSiedasRührwerksicherheitsventil.
Wichtig:BeachtenSiefürweitereWartungsmaßnahmenanWorkmanundMotordie
Bedienungsanleitung.
41
Checkliste–täglicheWartungsmaßnahmen
KopierenSiedieseSeitefürregelmäßigeVerwendung.
PrüfenSiedieFunktionderBremseund derFeststellbremse.
PrüfenSiedenSchalthebelundden Leerlauf.
PrüfenSiedenKraftstoffstand.
PrüfenSiedenMotorölstand,bevorSie denBehälterauffüllen.
PrüfenSiedenGetriebeölstand,bevor SiedenBehälterauffüllen.
PrüfenSiedenLuftlter,bevorSieden Behälterauffüllen.
PrüfenSiedieMotorkühlrippen,bevorSie denBehälterauffüllen.
AchtenSieaufeinungewöhnliches Motorgeräusch.
AchtenSieaufeinungewöhnliches Betriebsgeräusch.
FürKW: Wartungsprüfpunkt
MoDiMiDoFr
SaSo
ÜberprüfenSiedenReifendruck.
PrüfenSiedieDichtheit.
PrüfenSiedieFunktionderInstrumente.
PrüfenSiedieFunktiondesFahrpedals.
ReinigenSiedasSaugsieb.
PrüfenSiedieVorspur.
FettenSiealleSchmiernippelein.
BessernSiealleLackschädenaus.
1
SofortnachjedemReinigen,unabhängigvondenaufgeführtenIntervallen.
1
AufzeichnungenirgendwelcherProbleme
Inspiziertdurch:
PunktDatum
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Informationen
42
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschlosssteckenlassen,könnteeineanderePersonden MotorversehentlichanlassenundSieundUnbeteiligteschwerverletzen.
ZiehenSievordemBeginnvonWartungsarbeitendenZündschlüsselunddenKerzenstecker ab.SchiebenSieaußerdemdenKerzensteckerzurSeite,damiternichtversehentlichdie Zündkerzeberührt.
Verfahrenvordem Ausführenvon Wartungsarbeiten
ZugangzumGerät
AnhebendesBehälters
GEFAHR
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle mitgespeicherterEnergiedar.Wennder BehälterbeiderMontageoderdemAusbau nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner herunterfallenundSieoderUnbeteiligte verletzen.
StützenSiedenSprühbehälterbeimEinbau, demAusbauoderbeiWartungsarbeiten,wenn dieHaltebefestigungenabgenommensind, mitRiemenodereinemFlaschenzugab.
EinleererBehälterkanngekipptoderangehoben werden,umZugangzumMotorundanderen internenBestandteilenzuerhalten.DrehenSie dieAuslegersektionnachvorne,umdasGewicht gleichmäßigerzuverteilen.VerwendenSiedie folgendenSchritte:
g022366
Bild41
1.Schraube(½"x1½")2.Sicherungsmutter(½")
5.KlappenSiedieAuslegersektionnachvorne entlangdesBehälters,umdasGewicht gleichmäßigerzuverteilenundKippennach hintenzuvermeiden.
6.HebenSiedenBehälteran,bisdieHubzylinder ganzausgefahrensind.
7.NehmenSiedieLadepritschenstützeaus denEinlagerungshalterungenhintenander Überrollschutzplatte(Bild42).
1.StellenSiedasFahrzeugmiteinemleeren
BehälteraufeinerebenenFlächeab.
2.HebenSiedieAuslegersektionmitden SteuerschalternfürdenAuslegeraufungefähr 45°an.
3.StellenSiedieMaschineab,aktivierenSiedie FeststellbremseundziehenSiedenSchlüssel ab.
4.EntfernenSiedieSicherungsschraubenvorne amGestell(Bild41).
g002397
Bild42
1.Ladepritschenstütze
8.SchiebenSiedieLadepritschenstützeauf dieZylinderstange.AchtenSiedarauf, dassdieStützenendnasenaufdemEnde derZylindertrommelundaufdemEndeder Zylinderstangeauiegen(Bild43).
43
Schmierung
Einfettendes Sprühsystems
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
FettenSiealleLagerundBüchsenalle100Stunden odermindestenseinmaljährlich.
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf Lithiumbasis.
Bild43
1.Ladepritschenstütze3.Ladepritsche
2.Zylindertrommel
AbsenkendesBehälters
1.WennSiebereitsind,denBehälterabzusenken, entfernenSiedieLadepritschenstützevom ZylinderundsetzenSiesieindieHalterungen hintenanderÜberrollschutzplatteein.
ACHTUNG
VersuchenSienicht,denBehälter abzusenken,wenndieSicherheitsstütze derLadepritscheamZylinderaufgesetzt ist.
2.FahrenSiedieHubzylinderein,umdenBehälter vorsichtigaufdenRahmenabzusenken.
g009164
1.WischenSiedieSchmiernippelab,umdas EindringenvonFremdkörpernindieLageroder Büchsenzuvermeiden.
2.PressenSieFettindieLagerundBüchsen.
3.WischenSieüberüssigesFettab.
Bild44
1.Pumpe
2.Schmierstelle
g018934
3.SetzenSiediezweiBefestigungsschrauben undBefestigungenein,umdenBehälterzu befestigen.
4.KlappenSiedieAuslegerabschnittenachhinten indieausgefahreneStellung.
5.HebenSiedieAuslegersektionenmitden SteuerschalternfürdenAuslegerindie Transportstellungan.
44
EinfettenderAusleger-
Wartungdes
scharniere
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
Wichtig:WennSiedasScharnierdesAuslegers
mitWasserwaschen,müssenSiedasWasserund RückständevomScharnierentfernenunddann neuesSchmiermittelauftragen.
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf Lithiumbasis.
1.WischenSiedieSchmiernippelab,umdas EindringenvonFremdkörpernindieLageroder Büchsenzuvermeiden.
2.PressenSieFettindieLageroderBüchsen jedesAnschlussstückesBild45.
Sprühsystems
WARNUNG:
DieimSprühsystemverwendetenChemikalien sindgefährlichundkönnenSie,Unbeteiligte, Tiere,Panzen,Flächenoderanderes Eigentumbeschädigen.
LesenSiediechemischenWarnschilder unddieMaterialsicherheitsdatenblätter füralleverwendetenChemikalien sorgfältigdurchundhaltenSiesichan dieAngaben.TragenSieaußerdemdie vomChemikalienherstellerempfohlene Schutzkleidung.TragenSiez.B.eine geeignetepersönlicheSchutzausrüstung (sog.PSA)einschließlichGesichts-und Augenschutz,Handschuhenoderandere Ausrüstungsgegenstände,umsichgegen dendirektenKontaktmitdenChemikalien zuschützen.
DenkenSiedaran,dassu.U.mehrere Chemikalienverwendetwerden,unddass SiealleAngabenberücksichtigenmüssen.
Bild45
RechterAusleger
1.Schmiernippel
3.WischenSieüberüssigesFettab.
4.WiederholenSiedieseSchrittefürjedes Auslegerscharnier.
WeigernSiesich,dasSprühfahrzeug
einzusetzen,wenndieseInformationen nichtverfügbarsind.
VordemUmgangmiteinemSprühsystem solltenSiesicherstellen,dassesdreimal ausgespültundgemäßderEmpfehlungen
g002014
derChemikalienherstellerneutralisiert wurde.AuchalleVentilemüssen3Mal ausgespültsein.
ÜberprüfenSie,dasseineausreichende MengeansauberemWasserundSeifein derNäheverfügbarsindundwaschenSie unverzüglichjedeChemikalieab,mitder SieinKontaktkommen.
PrüfenderSchläuche
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)
PrüfenSiejedenSchlauchimSprühsystemaufRisse, undichteStellenundandereBeschädigungen.Prüfen SiegleichzeitigdieAnschlüsseundAnschlussstücke aufähnlicheBeschädigungen.WechselnSie beschädigteSchläucheundAnschlussstückeaus.
45
Pumpenwartung
PrüfenderPumpe
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst erreichtwird)—PrüfenSiedie Pumpenmembranundwechseln Siesieggf.aus(wenden Siesichaneinenofziellen Toro-Vertragshändler).
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenach dem,waszuersterreichtwird)—PrüfenSiedie PumpenrückschlagventileundwechselnSiesie ggf.aus(wendenSiesichaneinenofziellen Toro-Vertragshändler).
Hinweis:DiefolgendenGerätebestandteilewerden
alsTeileangesehen,dieabgenutztwerden,undsind nicht(außerbeieinemDefekt)vonderGerätegarantie abgedeckt.
LassenSiediefolgendeninternenPumpenbestand­teilevoneinemofziellenToro-Vertragshändlerauf Beschädigungenprüfen:
Pumpenmembran
Pumpenabsperrventile
WechselnSiedieT eileggf.aus.
PrüfenderNylondrehbüch­sen
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächeab,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiediePumpeabundziehenSieden Zündschlüsselab.
Bild46
1.Nylonbüchsen
2.Lagerbolzen
4.NehmenSiedenLagerbolzenab.
5.NehmenSiedenAuslegerunddie SchwenkhalterungvommittlerenRahmenab, umdieNylonbüchsenzugänglichzumachen.
6.NehmenSiedieNylonbüchsenvorneundhinten anderSchwenkhalterungabundprüfenSiesie (Bild46).
3.Schraube
Hinweis:ErsetzenSiebeschädigteBüchsen.
7.TragenSieetwasÖlaufdieNylonbüchsenauf undsetzenSiesieindieSchwenkhalterungein.
8.MontierenSiedenAuslegerunddie SchwenkhalterungimmittlerenRahmenund richtendieÖffnungenaus(Bild46).
9.SetzenSiedenSchwenkstifteinundbefestigen SieihnmitdervorherentferntenSchraubeund Mutter.
WiederholenSiedieseSchrittefürjedenAusleger.
g022367
2.FahrenSiedieAuslegerindieSprühstellung ausundstützenSiedieAuslegermitStändern oderRiemenvoneinerHebevorrichtungab.
3.WenndasGewichtdesAuslegersabgestütztist, nehmenSiedieSchraubeunddieMutterab,mit denenderLagerbolzenamAuslegerbefestigt ist(Bild46).
46
Reinigung
Reinigendes Durchussmessers
Hinweis:WennsichdieTurbine
nichtungehindertdreht,lösenSieden SechskantbolzenuntenanderTurbinennabe umeineSechszehntel-Umdrehung,bissiesich ungehindertdreht.
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)(ÖfterbeiVerwendungvon benetzbaremPulver).
1.SpülenSiedasganzeSprühsystemgründlich durchundentleerenes.
2.EntfernenSiedenDurchussmesservom Sprühfahrzeugundspülenihnmitfrischem Wasser.
3.EntfernenSiedenHalteringander vorgeschaltetenSeite(Bild47).
ReinigendesSaugsiebs
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächeab,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiediePumpeabundziehenSieden Zündschlüsselab.
2.NehmenSiedieHalterungvomroten Anschlussstückab,andasderdickeSchlauch obenamBehälterangeschlossenist(Bild48).
g002257
Bild48
Bild47
1.Modiziertesgeanschtes Gehäuse
2.Rotor/Magnet
3.Nabe/Lager
4.Nabe(mitSchlüsselnut nachoben)
5.Haltering10.Flussreduzierender
6.Turbinenbolzen
7.Klemmschraube
8.Gewindeschraube
9.Sensor
Mantel
4.ReinigenSiedieTurbineunddieTurbinennabe,
umMetallfeilstaubundbenetzbarePulverzu entfernen.
5.PrüfenSiedieTurbinenügelaufAbnutzung.
Hinweis:HaltenSiedieTurbineinderHand
unddrehensie.Siesolltesichungehindertmit nurwenigWiderstanddrehen.Solltediesnicht derFallsein,ersetzenSiesie.
6.BauenSiedenDurchussmesserzusammen.
7.PrüfenSiemiteinemniedrigenLuftdruck
(0,34bar),dasssichdieTurbinenungehindert drehen.
1.Saugschlauch
g012934
2.Halter
3.SchließenSiedenSchlauchvomBehälterab (Bild48).
4.ZiehenSiedasSaugsiebausdemLoch(Bild
49).
g005491
Bild49
1.Saugsieb
47
5.ReinigenSiedasSaugsiebunterießendem Wasser.
Einlagerung
6.SetzenSiedasSaugsiebwiederkomplettindas Lochein.
7.SchließenSiedenSchlauchobenamBehälter anundbefestigenSieihnmitderHalterung.
1.StellenSiedasSpritzgerätaufeinerebenen Flächeab,aktivierendieFeststellbremse, kuppelnSiedenZapfwellenantriebaus, stellenSiedieMotorabundziehenSieden Zündschlüsselab.
2.EntfernenSieSchmutzundRückständevon derganzenMaschine,einschließlichvonder AußenseitederZylinderkopfrippendesMotors unddesGebläsegehäuses.
Wichtig:SiekönnendieMaschinemit
einemmildenReinigungsmittelundWasser waschen.WaschenSiedieMaschine niemiteinemHochdruckreiniger.Durch hohenWasserdruckkanndieelektrische AnlagebeschädigtunddasFettanden Reibungsstellenweggespültwerden. VermeidenSieüberüssigesWasser, insbesondereinderNähevomBedienfeld, denLampen,demMotorundderBatterie.
3.ReinigenSiedasSprühsystem,sieheReinigung
(Seite47).
4.ReinigenSiedieKolbenindenVentilenwiefolgt: A.StellenSiedieVentileindieAus-Stellung
(WelleistnaheanderSchlauchzahnung).
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
SchlauchkeinWasserenthält.
B.EntfernenSiediedreiGabeln,mitdenen
derVentilsockelamVentilbefestigtist(Bild
50).
Bild50
1.Gabel
g022368
C.EntfernenSiediedreiSchrauben,mit
denendieKolbenimVentilbefestigtsind, miteinem3-mm-Inbusschlüssel.
Hinweis:AchtenSieaufdieFedernim
Ventil(Bild50).
48
D.ReinigenSiedieKolbenundwechselnSie
abgenutzteO-Ringeaus.
E.SchmierenSiedieO-RingederKolbenmit
Panzenöleinundsetzensiemitdenvorher entferntenSchraubenindasVentilein.
Hinweis:StellenSiesicher,dassSiedie
FedernindasVentileinsetzen.
F.BefestigenSiedieVentilsockelmitdendrei
vorherentferntenGabelnamVentil.
G.BefestigenSiedieSchlauchausleger-
Halterungmitdenzweivorher entferntenSchraubenundMuttern amSpritzgerätrahmen.
5.FüllenSieeinekorrosionshemmende,nichtauf AlkoholbasierenderFrostschutzmittellösungin dasSystem.
A.EntleerenSiedasSprühfahrzeugund
lassenSiediePumpelaufen,bisdieDüsen Luftsprühen.
B.GießenSie50leinerMischungaus⅓
Frostschutzmittellösungund⅔Wasserin denSpritzgerätbehälter.
C.LassenSiedenMotorlaufen,umdie
FrostschutzmittellösungimSystemzu verteilen.
6.HebenSiedieAuslegermitdenSchalternfür denAuslegerhuban.HebenSiedieAusleger an,bissieganzinderTransportgabelder Ausleger(ÜberkreuzstellungfürdenTransport) sind,unddieAuslegerzylinderganzeingefahren sind.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
Auslegerzylinderganzeingefahrensind,um eineBeschädigungderAktuatorstangezu vermeiden.
7.PrüfenSiedieBremsen;sieheBedienungsan- leitungfürdenWorkman.
8.WartenSiedenLuftlter;sieheBedienungsan- leitungfürdenWorkman.
9.SchmierenSiedasSpritzgerätein,siehe Abschnitt„Schmierung“.
10.PrüfenSiealleMutternundSchraubenund ziehendiesebeiBedarfan.Reparierenoder wechselnSieallebeschädigtenunddefekten Teileaus.
11.PrüfenSiedenZustandallerSprühleitungen undersetzenSiebeschädigteoderabgenutzte.
14.LagernSiedieMaschineineinersauberen, trockenenGarageoderaneinemanderen geeignetenOrtein.
15.DeckenSiedieMaschineab,damitsie geschütztistundnichtverstaubt.
EntfernendesSpritzgeräts
WennSiedasSpritzgerätvomWorkmanFahrzeug abnehmenmöchten,führenSiediefolgendenSchritte ausundlesenSiedenAbschnitt„Setup“.
GEFAHR
DerSprühbehälterstellteineGefahrenstelle mitgespeicherterEnergiedar.Wennder BehälterbeiderMontageoderdemAusbau nichtrichtigfestgehaltenwird,kanner herunterfallenundSieoderUnbeteiligte verletzen.
StützenSiedenSpritzsystembehälter beimEinbau,demAusbauoder beiWartungsarbeiten,wenndie Haltebefestigungenabgenommensind, mitRiemenodereinemFlaschenzugab.
1.BefestigenundstützenSiedenSpritzbehälter mitRiemeneinesFlaschenzugsab.Verwenden SiedieÖsenamJoch.
Hinweis:DiesverhinderteinVerlagern,wenn
SiedieBefestigungenlösen,mitdenender BehälteramRahmenbefestigtist.
2.SenkenSiedieAuslegeraufungefähr45°ab unddrehenSiesienachvorne.
3.SchließenSiedenKabelbaumunddie ZWA-Welleab.
4.DerSchaltkastenkannmitdenvorhandenen BefestigungenlinkshintenamBehältergestell aufbewahrtwerden.
5.NehmenSiealleBefestigungenab,mitdenen derSpritzbehälteramMaschinenrahmen befestigtist.
Hinweis:BewahrenSiealleT eileauf.
6.HebenSiedenBehälter7,5bis10cman undentfernenSiedieKlappsteckerunddie Lastösenbolzen,mitdenendieHubzylinderam Behälterbefestigtsind.
7.ZiehenSiedieHubzylindereinundbringenSie indieHalterungenamFahrzeugrahmen.
12.ZiehenSiealleSchlauchanschlussstückefest.
13.BessernSieLackschädenmitLackaus,den SievonIhremToro-Vertragshändlerbeziehen können.
Hinweis:HebenSiedenBehältervom
Fahrzeug.
8.WennderSpritzbehältervomFahrzeug abgenommenist,setzenSiedievier
49
mitgeliefertenAchsenständereinundbefestigen SiesiemitdenLastösenbolzen.
9.FahrenSiedasFahrzeugzurSeite.
50
Fehlersucheund-behebung
Problem
EinT eildesAuslegerssprühtnicht.
EinAuslegerabschnittschaltetsichnicht ab.
EinVentildesAuslegersistundicht.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DerelektrischeAnschlussamVentil desAuslegersistverschmutztoder nichtangeschlossen.
2.EineSicherungistdurchgebrannt.2.PrüfenSiedieSicherungenund
3.EinSchlauchisteingeklemmt3.ReparierenoderwechselnSieden
4.EinSicherheitsventildesAuslegersist falscheingestellt.
5.EinesderAuslegerventileist beschädigt.
6.DieElektrikistbeschädigt.
1.DasVentilistbeschädigt.
1.EinO-Ringistverschlissen.1.StellenSiedasSprühsystemund
1.StellenSiedasVentilmanuellab. SchließenSiedenElektrosteckeram VentilabundreinigenSiealleKabel. SchließenSieihndannerneutan.
ersetztenSiesieggf.
Schlauchaus.
4.StellenSiedieSicherheitsventiledes Auslegersein.
5.WendenSiesichandenofziellen Vertragshändler.
6.WendenSiesichandenofziellen Vertragshändler.
1.StellenSiedasSprühsystemund diePumpeab.StellenSiedanndas Sprühfahrzeugab.NehmenSiedie BefestigungunterdemAuslegerventil abundziehenSiedenMotorundden Schaftheraus.PrüfenSiealleT eile undersetztenSiedieanscheinend beschädigten.
diePumpeab.StellenSiedanndas Sprühfahrzeugab.BauenSiedas VentilauseinanderundtauschenSie dieO-Ringeaus.
DerDruckfälltbeimEinschalteneines Auslegersab.
1.DasSicherheitsventildesAuslegersist falscheingestellt.
2.DerHauptteildesAuslegerventilsist verstopft.
3.EinDüsenlteristbeschädigtoder verstopft.
1.StellenSiedasSicherheitsventildes Auslegersein.
2.SchließenSiedieZuuss-und AblaufanschlüssezumVentildes Auslegersabundentfernenalle Verstopfungen.
3.NehmenSiealleDüsenabundprüfen Siesie.
51
Schaltbilder
Elektrisch,Spritzsystem(Rev.A)
52
g022369
Flussdiagramm(Rev.A)
53
g022370
Hinweise:
Hinweise:
ToroKomplettgarantie
EineeingeschränkteGarantie
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheT oroCompanyunddieNiederlassung,T oroWarrantyCompany,gewährleisten gemäßeinesgegenseitigenAbkommens,dassdasgewerblicheProduktvonToro (Produkt)fürzweiJahreoder1.500Betriebsstunden*(jenachdem,waszuersteintritt) freivonMaterial-undVerarbeitungsschädenist.DieseGarantiegiltfüralleProdukte, ausgenommensindAerizierer(dieseProduktehabeneigeneGarantiebedingungen). BeieinemGarantieanspruchwirddasProduktkostenlosrepariert,einschließlich Diagnose,Lohnkosten,ErsatzteilenundTransport.DieGarantiebeginnt andemT ermin,andemdasProduktzumOriginalkundenausgeliefertwird. *MitBetriebsstundenzählerausgestatteteProdukte.
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevonWartungsarbeitenunter
Garantie
SiemüssendenofziellenDistributoroderVertragshändlerfürgewerblicheProdukte, vondemSiedasProduktgekaufthaben,umgehendinformieren,dassSieeinen Garantieansprucherheben.SolltenSieHilfebeimErmittelneinesofziellen DistributorsoderVertragshändlerfürgewerblicheProduktebenötigenoderFragenzu denGarantieansprüchenund-verpichtungenhaben,könnenSieunsunterfolgender Adressekontaktieren:
ToroCommercialProductsServiceDepartment ToroWarrantyCompany
811 1LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420-1196
+1-952-888-8801oder+1-800-952-2740 E-Mail:commercial.warranty@toro.com
VerantwortungdesBesitzers
AlsProdukteigentümersindSiefürdieerforderlichenWartungsarbeitenund Einstellungenverantwortlich,dieinderBedienungsanleitungangeführtsind.Ein NichtausführendererforderlichenWartungs-undEinstellungsarbeitenkannzueinem VerlustdesGarantieanspruchsführen.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteundBedingungen
NichtalleProduktfehleroderFehlfunktionen,dieimGarantiezeitraumauftreten,stellen Verarbeitungs-oderMaterialfehlerdar.DieseGarantieschließtFolgendesaus:
ProduktversagenaufgrundderVerwendungvonErsatzteilen,diekeine
Toro-Originalteilesind,oderaufgrundderInstallationoderVerwendungvon Anbaugeräten,ModikationenodernichtgenehmigtemZubehör.DerHersteller dieserArtikelgibtmöglicherweiseeineeigeneGarantie.
Produktfehler,dieaufgrundnichtausgeführterWartungs-und/oder
Einstellungsarbeitenentstehen.DieNichtdurchführungderinder BedienungsanleitungaufgeführtenempfohlenenWartungsarbeitenfürdas Toro-ProduktkannzueinerAblehnungderAnsprücheimRahmenderGarantie führen.
Produktfehler,dieaufdenmissbräuchlichen,fahrlässigenoderwaghalsigen
EinsatzdesProduktszurückzuführensind.
T eile,diesichabnutzen,außerbeifehlerhaftenT eilen.BeispielevonT eilen,die
sichbeimnormalenProdukteinsatzabnutzenoderverbrauchtwerden,sindu.a. BremsbelägeundBremsbacken,Kupplungsbeläge,Messer ,Spindeln,Rollen undLager(abgedichtetoderschmierbar),Untermesser,Zündkerzen,Laufräder undLager,Reifen,Filter,RiemenundbestimmteSprühfahrzeugteile,wiez.B. Membrane,DüsenundSperrventile.
DurchäußereEinüsseverursachteFehler.AlsäußereEinüssewerden
u.a.Wetter,Einlagerungsverfahren,Verunreinigung,Verwendungnicht zugelassenerKraftstoffe,Kühlmittel,Schmiermittel,Zusätze,Dünger,Wasser oderChemikalienangesehen.
DefekteoderLeistungsproblemeaufgrundvonKraftstoffen(z.B.Benzin,Diesel
oderBiodiesel),dienichtdenBranchennormenentsprechen.
NormalesGeräuschniveau,normaleVibrationundAbnutzungundnormaler
Verschleiß.
NormaleVerbrauchsgütersindu.a.SchädenamSitzaufgrundvonAbnutzung
oderAbrieb,abgenutzte,lackierteOberächen,verkratzteAufkleberoder Fenster.
Teile
Teile,diealsvorgeschriebeneWartungsarbeitenausgewechseltwerdenmüssen, werdenfürdenZeitraumbiszurgeplantenAuswechslungdesTeilsgarantiert.T eile, dieimRahmendieserGarantieausgewechseltwerden,sindfürdieLängeder OriginalproduktgarantieabgedecktundwerdendasEigentumvonToro.EsbleibtToro überlassen,obeinT eilrepariertoderausgewechseltwird.TorokannüberholteTeile fürReparaturenunterGarantieverwenden.
GarantiefürDeep-CycleundLithium-Ionen-Batterien:
Deep-Cycle-undLithium-Ionen-BatterienhabeeinebestimmteGesamtzahl anKilowatt-Stunden,diesiebereitstellenkönnen.Einsatz-,Auade-und WartungsverfahrenkönnendieNutzungsdauerderBatterieverlängernoderverkürzen. WährendderNutzungderBatterienindiesemProduktnimmtdienützlicheArbeit zwischenAuadeintervallenlangsamab,bisdieBatterienganzaufgebrauchtsind. FürdasAuswechselnaufgebrauchterBatterien(aufgrundnormalerNutzung)istder Produkteigentümerverantwortlich.EinAuswechselnderBatterie(fürdieKosten kommtderEigentümerauf)kannimnormalenGarantiezeitraumerforderlichsein. Hinweis:(NurLithium-Ionen-Batterie):EineLithium-Ionen-Batteriewirdnurvon eineranteiligenTeilegarantieabgedeckt,dieim3.bis5.Jahrbasierendaufder VerwendungsdauerunddengenutztenKilowattstundenbasiert.LesenSiedie BedienungsanleitungfürweitereInformationen.
FürdieKostenvonWartungsarbeitenkommtderBesitzerauf
Motoreinstellung,Schmierung,ReinigungundPolieren,AustauschvonFiltern, KühlmittelunddieDurchführungderempfohlenenWartungsarbeitensindeinigeder normalenArbeiten,diederEigentümeraufeigeneKostenandenToro-Produkten durchführenmuss.
AllgemeineBedingungen
ImRahmendieserGarantiehabenSienurAnspruchaufeineReparaturdurcheinen ofziellenT oro-DistributoroderHändler.
WederTheT oroCompanynochToroWarrantyCompanyhaftetfürmittelbare, beiläugeoderFolgeschäden,dieausderVerwendungderT oro-Produkte entstehen,dievondieserGarantieabgedecktwerden,einschließlichaller KostenoderAufwendungenfürdasBereitstellenvonErsatzgerätenoder WartunginangemessenenZeiträumendesAusfallsoderNicht-Verwendung, biszumAbschlussderunterdieserGarantieausgeführtenReparaturarbeiten. AußerdenEmissionsgewährleistungen,aufdieimAnschlussverwiesenwird (fallszutreffend)bestehtkeineausdrücklicheGewährleistung.Alleabgeleiteten GewährleistungenzurV erkäuichkeitundEignungfüreinenbestimmtenZweck sindaufdieDauerderausdrücklichenGewährleistungbeschränkt.
EinigeStaatenlassenAusschlüssevonbeiläugenoderFolgeschädennichtzuoder schränkendieDauerderabgeleitetenGewährleistungein.DieobigenAusschlüsse undBeschränkungentreffendaherggf.nichtaufSiezu.DieseGarantiegibtIhnen bestimmtelegaleRechte;SiekönnenweitereRechtehaben,diesichvonStaatzu Staatunterscheiden.
HinweiszurMotorgarantie:
DieEmissionssteueranlagedesProduktskannvoneinerseparatenGarantie abgedecktsein,diedieAnforderungenderEPA(amerikanischeUmweltschutzbehörde) und/oderCARB(CaliforniaAirResourcesBoard)erfüllen.Dieobenangeführten BeschränkungenhinsichtlichderBetriebsstundengeltennichtfürdieGarantieaufder Emissionssteueranlage.WeitereAngabenndenSieinderAussagezurGarantie hinsichtlichderMotoremissionskontrolleinderBedienungsanleitungoderinden UnterlagendesMotorherstellers.
LänderaußerUSAoderKanada
Kunden,dieProduktevonT orokaufen,dievondenUSAoderKanadaexportiertwurden,solltensichandenT oro-V ertragshändlerwenden,umGarantiepolicenfürdas entsprechendeLandoderdieRegionzuerhalten.SolltenSieausirgendeinemGrundnichtmitdemServicedesHändlerszufriedenseinoderSchwierigkeitenbeimErhaltder Garantieinformationenhaben,wendenSiesichandenImporteurderProduktevonT oro.
374-0253RevB
Loading...