Toro 41188 Operator's Manual [de]

FormNo.3422-225RevA
SprühfahrzeugMultiPro
Modellnr.41188—Seriennr.401381101undhöher
®
1750
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3422-225*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
Einführung
DieseMaschineistausschließlichfürdasSprühen vonGrünächengedachtundsolltevongeschulten LohnarbeiterningewerblichenAnwendungen eingesetztwerden.Esisthauptsächlichfürdas SprühenvonGrasaufgepegtenGrünächen inParkanlagen,Golfplätzen,Sportplätzenund öffentlichenAnlagengedacht.
DieseMaschineisteinGeländefahrzeug,dasnichtfür einenhäugenEinsatzimöffentlichenStraßenverkehr gedachtist.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlautden
BehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystems.
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes ProduktesdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichanIhrenVertragshändler oderKundendienstvonToro,wennSieeine Serviceleistung,T oro-Originalersatzteileoderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummerderMaschinegriffbereit.InBild1 istangegeben,woandemProduktdieModell-unddie Seriennummerangebrachtsind.TragenSiehierbitte dieModell-unddieSeriennummerdesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
©2018—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
1.PositionderModell-undSeriennummern
2
g237021
Bild1
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung..............................................................12
1MontierendesRücklauffüllanschlus-
ses................................................................12
2PrüfenderFederndesAbschnittschar-
niers..............................................................13
Produktübersicht.....................................................14
Bedienelemente..............................................16
TechnischeDaten............................................20
Anbaugeräte/Zubehör......................................20
VordemEinsatz..................................................21
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................21
PrüfungenvordemStart...................................22
VorbereitenderMaschine.................................22
EinfahreneinerneuenMaschine......................23
VorbereitendesSprühfahrzeugs......................24
ErmittelnderSprühpumpe................................32
WährenddesEinsatzes.......................................32
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................32
EinsetzenderMaschine...................................34
VerwendenderDifferentialsperre.....................35
EinsetzendesSprühfahrzeugs.........................35
PositionierenderSprühabschnitte....................36
TippsfürdasSprühen.......................................37
EntfernenvonVerstopfungenvoneiner
Düse.............................................................37
NachdemEinsatz...............................................37
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................37
ReinigendesSprühfahrzeugs..........................38
Wartung..................................................................44
Wartungssicherheit...........................................44
EmpfohlenerWartungsplan.................................45
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................46
Aufzeichnungenirgendwelcher
Probleme......................................................47
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................47
AnhebendesSprühfahrzeugs..........................47
g000502
Schmierung.........................................................48
EinfettenderMaschine.....................................48
EinfettenderSprühpumpe................................48
EinfettenderAbschnittscharniere.....................49
WartendesMotors..............................................50
SicherheitshinweisezumMotor........................50
PrüfendesAnsauggitters.................................50
WartendesLuftlters........................................50
WartendesMotoröls.........................................51
WechselnderZündkerzen................................52
WartenderKraftstoffanlage.................................54
AustauschendesKraftstofflters......................54
WartendesAktivkohlelters..............................54
EntleerendesKraftstofftanks............................55
WartenderelektrischenAnlage...........................55
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................55
ErmittelnderSicherungen................................55
WartenderBatterie...........................................55
WartendesAntriebssystems...............................58
ÜberprüfenderRäderundReifen.....................58
EinstellendesDifferentialsperrkabels...............58
EinstellenderVorspurderVorderräder.............58
WartenderBremsen...........................................59
PrüfenderBremsüssigkeit..............................59
PrüfenderBremsen..........................................59
EinstellenderFeststellbremse..........................60
WartenderHydraulikanlage................................60
SicherheitderHydraulikanlage.........................60
Hydrauliköl–TechnischeAngaben...................60
PrüfendesGetriebe-bzw.Hydrauliköls............60
WechselndesGetriebe-/Hydrauliköls...............61
AuswechselndesHydrauliklters.....................62
PrüfenderHydraulikleitungenund
-schläuche....................................................62
WartungderSpritzanlage.....................................63
PrüfenderSchläuche.......................................63
WechselndesSauglters.................................63
WechselndesDrucklters................................63
WechselndesDüsenlters...............................64
PrüfenderPumpe............................................64
PrüfenderNylondrehbüchsen..........................65
3
WaagerechtesEinstellenderAusleger.............65
Reinigung............................................................67
ReinigendesDurchussmessgeräts................67
ReinigenderSprühventile................................67
Einlagerung............................................................78
VorbereitendesSprühsystems.........................78
DurchführenderWartungsschritte....................78
VorbereitendesMotorsundderBatterie...........78
VorbereitenderMaschine.................................79
Fehlersucheund-behebung...................................80
Schaltbilder.............................................................83
Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch denBedieneroderBesitzerkannVerletzungen zurFolgehaben.BefolgenSiezurVerringerung desVerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweise undbeachtenSiedasWarnsymbol(Bild2)mit derBedeutungAchtung,WarnungoderGefahr– Sicherheitsrisiko.WenndieAnweisungennicht beachtetwerden,kanneszuVerletzungenggf. tödlichenVerletzungenkommen.
DieseMaschineerfülltdieAnforderungenvon SAEJ2258.

AllgemeineSicherheit

DiesesProduktkannVerletzungenverursachen. BefolgenSiezumVermeidenvonschweren VerletzungenimmeralleSicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
TragenSiegeeigneteSchutzkleidung,umsichvor
demKontaktmitChemikalienzuschützen.Dieim SprühsystemverwendetenChemikalienkönnen gefährlichundgiftigsein.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
HaltenSiesichvomAuswurfbereichder
SprühdüsenunddemSprühwindabdriftfern. HaltenSieUnbeteiligteundHaustiereineinem sicherenAbstandzurMaschine.
HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben werden.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehendenSchlüsselab,bevorSie dieMaschineauffüllen,entleeren,wartenoder Verstopfungenentfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas WarnsymbolmitderBedeutungAchtung,Warnung oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
4
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis tödlichenVerletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitsinformationenbei BedarfindieserBedienungsanleitung.
NichtallefürdieseMaschineangebotenen AnbaugerätewerdenindieserAnleitung
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
angesprochen.WeitereSicherheitsanweisungen ndenSieinderBedienungsanleitung,diejedem Anbaugerätbeiliegt.
106-9206
1.DrehmomentangabenfürdieRäder
2.LesenSiedieBedienungsanleitung.
120-0616
1.Warnung–LesenSiedieBedienungsanleitung.Verwenden SiefürErste-Hilfe-Maßnahmenfrisches,sauberesWasser.
decal106-9206
decal120-0616
1.Warnung–LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Warnung:BetretenSie nichtdenSprühbehälter.
decal120-0622
120-0622
3.Gefährdungdurch Verätzung;Gefährdung durchInhalationgiftiger Gase–TragenSie Hand-undHautschutz; TragenSieAugen-und Atemschutz.
1.Gefährdungdurch AbtrennenderHand, Quetschstelle– BeweglicheVerbindungen nichtberühren.
decal120-0617
120-0617
2.Gefährdungdurch Quetschen–Unbeteiligte müsseneinenAbstandzur Maschineeinhalten.
5
decal125-4129
125-4129
1.LinkerAbschnitt3.RechterAbschnitt
2.MittlererAbschnitt
decal125-4125
125-4125
1.Gasbedienungs-bzw. Geschwindigkeitssperre ein-/ausschalten
2.SonicBoom(optional)
1.LinkenAbschnittanheben bzw.absenken
2.RechtenAbschnitt anhebenbzw.absenken
3.Motor:Start
3.Schaummarkierer ein-/ausschalten(optional)
decal125-6694
125-6694
1.Vergurtungsstelle
decal133-5619
decal125-4128
133-5619
125-4128
4.Motor:Läuft
5.Motor–abstellen
6
decal137-4289
137-4289
1.Schalthebel5.ScheinwerferEIN-bzw.
2.Differenzialsperresperren6.SonicBoom:EIN
3.Differenzialsperre entsperren
4.Hupe
AUSschalten
7.SonicBoom:AUS
8.Schlauchtrommel aufrollen(optional)
decal125-8114
125-8114
1.Dosierungssperre gesperrt/entsperrt
2.Spülpumpeein­/ausschalten
1.Feststellbremse
2.WeitereInformationen zumAnlassendes MotorsndenSieinder Bedienungsanleitung.
1)AktivierenSie dieFeststellbremse.
2)SteckenSieden Zündschlüsselindas Zündschloss.3)Drehen SiedenZündschlüsselin dieLauf-Stellung.
decal127-3935
127-3935
3.WeitereInformationen zumAbstellendes MotorsndenSiein derBedienungsanleitung.
1)TretenSieaufdas Bremspedal.2)Legen SiedenLeerlauf ein.3)AktivierenSie dieFeststellbremse.
4)NehmenSieden FußvomBremspedal.
5)DrehenSieden Zündschlüsselindie STOPP-Stellung.6)Ziehen SiedenZündschlüsselab.
4.Gefährdungdurch Erfassen/Aufwickeln amRiemen:HaltenSie sichvondrehendenT eilen fernundlassenSiealle Schutzvorrichtungenund Schutzblechemontiert.
7
decal127-3937
127-3937
1.Warnung:TretenSienicht aufdieseStelle.
2.Warnung:BerührenSie keineheißenOberächen.
3.Gefährdungdurch Erfassen/Aufwickeln amRiemen:HaltenSie sichvondrehendenT eilen fernundlassenSiealle Schutzvorrichtungenund Schutzblechemontiert.
1.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung; legenSieimmerden Sicherheitsgurtan, wennSiedieMaschine verwenden;vermeiden SieeinÜberschlagender Maschine.
2.Fallgefahr:NehmenSie niePassagiereaufdem Sprühbehältermit.
decal127-3939
127-3939
3.Schnitt-/Amputationsge­fahr:HaltenSieIhreArme undBeineimmerimInnern derMaschine.
4.Warnung:FührenSie keineBohr-,Schweiß­oderModikationsarbeiten amÜberrollschutzaus.
8
decal127-3942
127-3942
1.InderBedienungsanlei-
6.7,5A tungndenSieweitere InformationenzuSiche­rungen.
2.10A–Zündung7.7,5A
3.15A:Sprühabschnitt8.2A:TEC
4.15A:Scheinwerfer9.30A:Spülbehälter
5.7,5A
127-6976
1.Verringern2.Erhöhen
decal127-6976
1.Sicherheitsventil­Rückuss
2.Durchuss
1.Sicherheitsventil­Rückuss
decal127-6981
127-6981
3.Abschnittsprühen
decal127-6982
127-6982
2.Abschnittsprühen
1.Pumpenrückuss3.Rührwerkuss
2.Durchuss
decal127-6979
127-6979
decal127-6984
127-6984
1.Durchuss2.Behälterrückuss
9
130-8293
1.Sprühfahrzeug:Aus5.Geschwindigkeiterhöhen
2.Sprühfahrzeug:Ein6.Geschwindigkeit verringern
3.Motorein7.Rührwerkein
4.Motoraus8.Rührwerkaus
decal130-8293
133-0382
1.WeitereInformationenzuWartungsarbeitenndenSieinderBedienungsanleitung.
10
decal133-0382
decal127-3941
127-3941
1.Warnung:SetzenSiedieMaschinenichtohnerichtige
Schulungein.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:UnbeteiligtemüsseneinenAbstandeinhalten,
wenndieMaschineeingesetztwird.
3.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileundlassen
SiealleSchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
4.GefahreinesStromschlagsanFreileitungen:ÜberprüfenSie dasGebietaufFreileitungen,bevorSiedieMaschinedort einsetzen.
5.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden MotorabundziehendenZündschlüsselab,bevorSiedie Maschineverlassen.
6.GefahrdesÜberschlagens:FahrenSielangsam,wennder Sprühbehältervollist.FahrenSielangsamaufunebenem TerrainundwendenSienichtmithohenGeschwindigkeiten. FahrenSielangsambeimÜberquerenvonHanglagenoder beimHinauffahrenvonHanglagen.
11
Einrichtung
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Zündung2 Bedienungsanleitung1 Motorbedienungsanleitung1 Ersatzteilkatalog-Anweisungskarte1 SchulungsmaterialfürdenBediener Sieblter
1 2
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Hinweis:LesenSiediedemSystembeiliegendeBedienungsanleitung,wennSieFragenhabenoderweitere
InformationenzumSprühsystemhaben.
Wichtig:DasSprühfahrzeugwirdohneSprühdüsenverkauft.
FürdenEinsatzdesSprühfahrzeugsmüssenSieDüsenkaufenundeinsetzen.WendenSiesichanden ofziellenVertragshändlervonTorofürInformationenzuangebotenenAbschnittenundZubehör.
NachdemEinbauderDüsenundvordererstenVerwendungdesSprühfahrzeugsmüssenSiedie SicherheitsventilederAbschnitteeinstellen,damitderDruckunddieDosierungfüralleAbschnitte konstantbleibt,wennSieeinenodermehrereAbschnitteabschalten.SieheKalibrierender
SicherheitsventiledesAbschnitts(Seite29).
LesenSiedieBedienungsanleitungenundschauenSie sichdasSchulungsmaterialan,bevorSiedieMaschine einsetzen.
1

Montierendes Rücklauffüllanschlusses

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
90°-Anschlussstück
1
Schnellkupplung
1
Schlauchadapter
1Füllanschlusshalterung
1
Bundkopfschraube(5/16"x¾")
1
Rücklaufschlauch
Verfahren
1.SetzenSiedieFüllanschlusshalterungaufdas GewindelochimBehälterundbefestigenSiesie
miteinemBundbolzen(5/16"x¾"),wieinBild
3abgebildet.
Bild3
1.Füllanschlusshalterung
2.GewindelochimBehälter6.Schlauchadapter
3.Bundbolzen(5/16"x¾")7.Rücklaufschlauch
4.90°-Krümmer
5.Schnellkupplung
g001488
2.SteckenSiedasGewindedes90-Grad­KrümmersdurchdieHalterungundschrauben SiedieSchnellkupplungauf.BefestigenSiesie anderHalterung(Bild3).
Hinweis:MontierenSiedasAnschlussstück
so,dassdasoffeneEndezurgroßenÖffnung
12
inderHalterungundzurBehälteröffnungzeigt, damitdasWasserbeimFüllenineinemBogen indenBehälterießt.
3.MontierenSiedenSchlauchadapteraufdie Schnellkupplung(Bild3).
4.DrehenSiedieHebelzumAdapter,umihnzu arretieren.BefestigenSieihndannmitden Splinten(Bild3).
5.SteckenSiedenRücklaufschlauchdurchdie großeÖffnunginderHalterungundaufdas Krümmerendedes90-Grad-Winkelanschlusses (Bild3).
Wichtig:VerlängernSiedenSchlauchnicht,
umeinenKontaktmitdenTanküssigkeiten zuermöglichen.
2
B.DrückenSiedieFedern,beidenenSie
einenWertüberviercmmessen,mitder Klemmmutterzusammen.

PrüfenderFederndes Abschnittscharniers

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Wichtig:WenndieFederndesAbschnittschar-
niersfalschzusammengedrücktsindundSie dasSprühsystemeinsetzen,kannderAusleger beschädigtwerden.MessenSiedieFedernund drückenSiesiemitdenKlemmmutternggf.auf 4cmzusammen.
BeiderAuslieferungdesSprühfahrzeugssinddie Abschnittsektionennachvornegedreht,umdas VersendenderMaschinezuvereinfachen.DieFedern werdenbeiderFertigungnichtganzangezogen, damitdieAbschnitteindieserStellungtransportiert werdenkönnen.VordemEinsatzderMaschine müssendieFedernaufdierichtigeKomprimierung eingestelltwerden.
Bild4
1.Federdes Abschnittscharniers
2.Klemmmutter
4.WiederholenSiedenSchrittfürjedeFederan
beidenAbschnittscharnieren.
5.BewegenSiedieAbschnitteindie
ÜberkreuzstellungfürdenTransport.Weitere InformationenndenSieunterPositionierender
Sprühabschnitte(Seite36).
3.KomprimierteFeder:4cm
g035648
1.NehmenSieggf.dieVerpackungsmaterialien ab,mitdenendielinkenundrechten AbschnittsektionenfürdenTransportbefestigt sind.
2.StützenSiedieAbschnitteab,wennsieindie Sprühstellungausgefahrensind.
3.MessenSieamScharnierdesAbschnittsdie KomprimierungderoberenundunterenFedern, wenndieAbschnitteausgefahrensind(Bild4).
A.AlleFedernmüssensokomprimiertwerden,
dasssieeinenWertvon4cmhaben.
13
Produktübersicht
g033285
Bild5
1.Überrollbügel
2.Rücklauffüllanschluss
3.DeckeldesChemikalienbe-
hälters
4.Ventilverteiler
5.RechterAbschnitt8.Rührwerkdrosselventil
6.MittlererAbschnitt
7.Steuerzylinderdes Abschnitts
9.Drucklter
10.LinkerAbschnitt
11.Kraftstofftank
12.Feststellbremse
14
1.RechterAbschnitt4.Frischwasserbehälter
2.Auslegertransportgabel5.Bedienersitz
3.LinkerAbschnitt
g033286
Bild6
15
Bedienelemente
Bild7
1.InfoCenter6.Ganghebel11.SchalterfürdasAufrollen
2.Schaummarkierer-Schalter (optional)
3.Druckmanometer
4.Motorschalter
5.Schalterfürlinken,mittleren undrechtenAbschnitt
7.Choke
8.Scheinwerferschalter13.Sprühdruckschalter18.Hubschalterfür
9.Differentialsperre14.Sprühpumpenschalter19.Sperrschalterfürdie
10.SonicBoom-Schalter (optional)
derSchlauchtrommel (optional)
12.Rührwerkschalter17.Hauptabschnittschalter
15.Spülbehälterschalter (optional)
g204239
16.Dosierungssperrschalter
Auslegerabschnitt
Gasbedienungbzw. Geschwindigkeit
16
Fahrpedal
MitdemFahrpedal(Bild8)regulierenSiedie FahrgeschwindigkeitdesSprühfahrzeugs.WennSie aufdasPedaltreten,wirddieFahrgeschwindigkeit erhöht.WennSiedasPedalloslassen,verlangsamt sichdieFahrgeschwindigkeitdesSprühfahrzeugsund dieMotordrehzahlwirdaufdenLeerlaufverringert.
Bild8
ACHTUNG
Bremsenkönnenabnutzenoder falscheingestelltsein.Dieskannzu Körperverletzungenführen.
DieBremsenmüsseneingestelltoder repariertwerden,wenndasBremspedalspiel eineBewegungbiszu2,5cmvom Sprühfahrzeugbodenzulässt.
Feststellbremse
DieFeststellbremseisteingroßerHebel,dersich anderlinkenSeitedesSitzesbendet(Bild9). AktivierenSiedieFeststellbremse,wennSieden Sitzverlassen,umeineversehentlicheBewegung desSprühfahrzeugszuvermeiden.ZiehenSiezum AktivierenderFeststellbremsedenHebelhochund zurück.DrückenSiedenHebelnachvorneund unten,umdieFeststellbremsezulösen.Aktivieren SiedieFeststellbremseundstützenSiediedem HangabgewendetenRäderab,wennSiedas SprühfahrzeuganeinemsteilenHangabstellen.
g023035
1.Kupplungspedal3.Fahrpedal
2.Bremspedal
Kupplungspedal
TretenSiedasKupplungspedal(Bild8)ganzdurch, umdieKupplungbeimAnlassendesMotorsoder demEinlegeneinesGangsauszukuppeln.Lassen SiedasPedallangsamkommen,wennSiedenGang eingelegthaben,umdasGetriebeundandereTeile nichtübermäßigabzunutzen.
Wichtig:LassenSiedieKupplungnicht
beimFahrenschleifen.Siemüssendas Kupplungspedalganzkommenlassen,oder dieKupplungschleiftunderzeugtHitzeund Abnutzung.HaltenSiedieMaschinenieaneinem HangmitderKupplungstationär.DieKupplung könntebeschädigtwerden.
Bremspedal
MitdemBremspedalverlangsamenoderhaltenSie dasSprühfahrzeugan(Bild8).
g023036
Bild9
1.Feststellbremshebel
Anfahrassistent
DerAnfahrassistentverhindert,dassdas Sprühfahrzeugrolltoderruckt,daerdas SprühfahrzeugvorübergehendaufhügeligemTerrain stationärhält,wennSiedenFußvomBremspedal aufdasGaspedalverlagern.TretenSiezum AktivierendesAnfahrassistentenaufdieKupplung undtretendasBremspedalkräftigdurch.Wennder Anfahrassistentaktiviertist,leuchtetdasSymbol fürdenAnfahrassistentimInfoCenterauf,siehe
SoftwareanleitungfürdasSprühfahrzeugMulti Pro1750.DerAnfahrassistenthältdieMaschine
fürzweiSekundenstationärnachdemLösendes Bremspedals.
17
Hinweis:DerAnfahrassistenthältdieMaschine
nurmomentanstationär:Erkannnichtstattder Feststellbremseverwendetwerden.
dieScheinwerfereinzuschaltenundnachhinten,um sieauszuschalten.
Differentialsperre
MitderDifferenzialsperreverriegelnSiedie HinterachsefürbesserenAntrieb.Siekönnendie Differenzialsperre(Bild7)aktivieren,wennsichdas Sprühfahrzeugbewegt.SchiebenSiedenHebelnach vorneundrechts,umdieSperrezuaktivieren.
Hinweis:SiemüssendieMaschineggf.vorwärts
fahren,währendSiedenHebeletwasdrehen,umdie Differentialsperrezuaktivierenoderzudeaktivieren.
ACHTUNG
EinWendenbeiaktivierterDifferentialsperre kannzumVerlustderFahrzeugkontrolle führen.
AktivierenSiedieDifferentialsperrenicht, wennSieengwendenoderschnellfahren, sieheVerwendenderDifferentialsperre(Seite
35)
Choke
DerChokeisteinkleinesHandradhinterdem Ganghebel(Bild7).ZiehenSiedenChokenach oben,umeinenkaltenMotoranzulassen.StellenSie nachdemAnlassendesMotorsdenChokesoein, dassderMotorruhigläuft.DrückenSiedenHebelso baldwiemöglichnachuntenindieAUS-Stellung.Ein bereitswarmerMotorerfordertkeineoderfastkeine Starthilfe.
SperrschalterfürdieGasbedie­nungbzw.Geschwindigkeit
WennderGanghebelinderLEERLAUFSTELLUNGist, könnenSiedieMotordrehzahlmitdemFahrpedal erhöhenunddanndenunterdemInfoCenternach vornedrücken,umdieseMotordrehzahlzuarretieren. DiesistfürdiechemischeUmwälzungerforderlich, wenndieMaschinestationärist,oderSieZubehör verwenden,z.B.Spritzpistole(Bild7).
Wichtig:DerGanghebelmussinder
NEUTRAL-StellungunddieFeststellbremsemuss aktiviertsein,sonstfunktioniertderSchalternicht.
Benzinuhr
DieBenzinuhrbendetsichobenamKraftstofftankan derlinkenSeitederMaschine.DieBenzinuhrzeigt dieKraftstoffmengeimTankan.
Hauptabschnittschalter
DerHauptabschnittschalter(Bild7)bendetsichan derSeitedesBedienfeldsrechtsvomBedienersitz. MitdemSchalterschaltenSiedasSprühsystem einoderaus.BetätigenSiedenSchalter,umdas Sprühsystemzuaktivierenoderzudeaktivieren.
Schalterfürlinken,mittlerenund rechtenAbschnitt
Ganghebel
DerGanghebel(Bild7)hatfünfStellungen: DreiVorwärtsgeschwindigkeiten,LEERLAUFund RÜCKWÄRTSGANG.SiekönnendenMotornuranlassen, wennderGanghebelinderNEUTRAL-Stellungist.
Zündschloss
DasZündschloss(Bild7)hatdreiStellungen: STOPP,LAUFundST ART.DrehenSiedenSchlüssel nachrechtsindieSTART-Stellung,umdenMotor anzulassen.LassenSiedenSchlüsselnach demAnlassendesMotorsindieLAUF-Stellung zurückgehen.DrehenSiedenZündschlüsselindie STOPP-Stellung,umdenMotorabzustellen.
Scheinwerferschalter
KippenSiedenSchalter,umdieScheinwerfer einzuschalten(Bild7).KippenSieihnnachvorne,um
DieSchalterfürdenlinken,mittlerenundrechten AbschnittbendensichamBedienfeld(Bild7). KippenSiejedenSchalternachvorne,umden entsprechendenAbschnitteinzuschalten.Kippen SiedenSchalternachhinten,umdenAbschnitt abzuschalten.WennSiedenSchaltereinschalten, leuchteteineLampeamSchalterauf.DieseSchalter wirkensichnuraufdasSprühsystemaus,wennder Hauptabschnittschaltereingeschaltetist.
Pumpenschalter
DerPumpenschalterbendetsichamBedienfeldan derrechtenSeitedesSitzes(Bild7).KippenSieden Schalternachvorne,umdiePumpezuaktivieren, odernachhinten,umdiePumpeanzuhalten.
Wichtig:DerPumpenschalterkannnuraktiviert
werden,wennderMotorimniedrigenLeerlauf läuft,umeineBeschädigungdesPumpenantriebs zuvermeiden.
18
Dosierungsschalter
DerDosierungsschalterbendetsichamBedienfeld anderrechtenSeitedesSitzes(Bild7).WennSieden Schalternachvornegedrückthalten,erhöhenSieden DruckimSprühsystem,wennSiedenSchalternach hintengedrückthalten,reduzierenSiedenDruck.
Dosierungssperrschalter
DerSupervisorschalterbendetsichamBedienfeld anderrechtenSeitedesSitzes(Bild7).DrehenSie denSchlüsselnachlinksindieVERRIEGELTEStellung, umdenDosierungsschalterzudeaktivieren.Dies verhindert,dassdieDosierungversehentlichgeändert wird.DrehenSiedenSchlüsselnachrechtsindie
ENTRIEGELTEStellung,umdenDosierungsschalterzu
aktivieren.
HubschalterfürSchalterfür Auslegerabschnitt
g204247
Bild10
1.Regelventil(Dosierung)4.Durchussmessgerät
2.Rührwerkventil5.Abschnittventile
3.Hauptabschnittventil
DieHubschalterfürdenAuslegerabschnittbenden sichamBedienfeld.MitdenSchalternhebenSiedie äußerenAuslegerabschnittean.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieBetriebsstunden desMotorsan.DieseZahlwirdaufdemersten BildschirmdesInfoCentersangezeigt.Der Betriebsstundenzählerwirdaktiviert,wenndas ZündschlossindieLAUF-Stellunggedrehtwird.
PositionendesSchaummarkierer­schalters(optional)
WennSiedenSchaummarkierereinbauen,erweitern SiedasBedienfeldmitSchalternfürdieSteuerung dieserElemente.DasSprühfahrzeughatanden entsprechendenStellenPlastikstöpsel.
Regelventil(Dosierung)
MitdiesemVentil,dassichhinterdemBehälter bendet(Bild10),steuernSiedieFlüssigkeitsmenge, diezudenAbschnittengelangt,oderden DosierungsrücklaufzumBehälter.
Hauptabschnittventil
MitdemHauptabschnittventil(Bild10)steuernSie denFlusszumDurchussmessgerätundzuden Abschnittventilen.
Durchussmessgerät
DasDurchussmessgerätmisstdieDurchussmenge derFlüssigkeit,dievomInfoCenter-System(Bild10) verwendetwird.
Abschnittsicherheitsventile
DieseVentileschaltendenlinken,mittlerenund rechtenAbschnitteinoderaus(Bild10).
AbstellventilfürSicherheitsventil desAbschnitts
DasAbstellventilfürdasSicherheitsventildes AbschnittsleitetdenFlüssigkeitsstromfür einenAbschnittzumBehälterum,wennSie denAbschnittabschalten.Siekönnendas Abschnittsicherheitsventileinstellen,damitder Abschnittdruckkonstantbleibt,unabhängigvon derAnzahldereingeschaltetenAbschnitte.Siehe
EinstellenderAbschnittsicherheitsventile(Seite30).
Rührwerkventil
DiesesVentilbendetsichhintenamBehälter(Bild
10).WenndasRührwerkeingeschaltetist,wirdder
FlussdurchdieRührwerkventileimBehältergeleitet.
19
WenndasRührwerkabgeschaltetist,wirdderFluss durchdieAnsaugpumpegeleitet.
Druckmanometer
DasDruckmanometerbendetsichamBedienfeld (Bild7).DiesesMessgerätzeigtdenFlüssigkeitsdruck imSysteminpsiundkPaan.
DasLCD-DisplaydesInfoCenters
DasLCD-DisplaydesInfoCenterszeigtInformationen überdieMaschineunddenBatteriesatzan,zum BeispieldenaktuellenLadezustandderBatterie, Geschwindigkeit,Diagnoseinformationenusw.(Bild
7).
WeitereInformationenndenSieinder SoftwareanleitungfürdasMultiPro1750.
Rührwerkdrosselventil
MitdemDrosselventilfürdasRührwerkwirddiefür denRührwerkkreisverfügbareDurchussmenge verringert.EsstelltdenanderenAbschnitteneine höhereDurchussmengezurVerfügung.
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
GewichtmitStandardsprühsy­stem,leerohneBediener
GewichtmitStandardsprühsy­stem,vollohneBediener
Bruttofahrzeuggewicht(max.) (aufebenerFläche)
Gesamtlängemit Standardsprühsystem
Gesamthöhemit Standardsprühsystem
Gesamthöhedes Standardsprühsystemsbis zurOberkantederAbschnitte (inderÜberkreuzstellung)
GesamtbreitederAbschnitte desStandardsprühsystems (inderÜberkreuzstellung)
Bodenfreiheit
Radstand155cm
Behälterkapazität (einschließlichCE-Überlauf von5%)
953kg
1678kg
1814kg
343cm
191cm
246cm
178cm
14cm
662l

Anbaugeräte/Zubehör

EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
20
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
VordemEinsatz
FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.

Sicherheitshinweisevor derInbetriebnahme

AllgemeineSicherheit

KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon Benutzern.DerBesitzeristfürdieSchulungaller BedienerundMechanikerverantwortlich.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiert undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine nurinBetrieb,wennsierichtigfunktioniert.
SetzenSiedasMaschinenichtein,wenndie
Maschinenichtrichtigfunktioniertoderauf irgendeineWeisebeschädigtist.BehebenSieden FehlervorderVerwendungderMaschineoder desAnbaugeräts.
StellenSiesicher,dassderBereichdes
BedienersundPassagierssauberist undkeineChemikalienrückständeund Schmutzansammlungenaufweist.
StellenSiesicher,dassdieAnschlüssealler
Flüssigkeitsleitungenfestangezogensind,und dassalleSchläucheingutemZustandsind,bevor SiedieAnlageunterDruckstellen.

Kraftstoffsicherheit

SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv.
MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.

Chemikaliensicherheit

DieimSprühsystemverwendetenChemikalien könnenfürSie,UnbeteiligteundTieregefährlich undgiftigseinundkönnenPanzen,Flächenoder anderesEigentumbeschädigen.
WennSiemehrereChemikalienverwenden,lesen SiedieAngabenfürjedeChemikalie.WeigernSie sich,dasSprühfahrzeugeinzusetzen,wenndiese Informationennichtverfügbarsind.
BevorSieamSprühsystemarbeiten,stellenSie sicher,dassesgemäßderEmpfehlungendes Chemikalienherstellersneutralisiertunddreimal ausgespültwurde;unddassalleVentiledreimal ausgespültwurden.
StellenSiesicher,dasseineausreichendeMengean frischemWasserundSeifeinderNäheverfügbar sind,undwaschenSieunverzüglichjedeChemikalie ab,mitderSieinKontaktkommen.
LesenSiediechemischenWarnaufkleber
unddieMaterialsicherheitsdatenblätterfüralle verwendetenChemikaliensorgfältigdurch, undhaltenSiesichandieAngaben.Tragen SieaußerdemdievomChemikalienhersteller empfohleneSchutzkleidung.
SchützenSiebeimUmgangmitChemikalien
immerIhrenKörper.TragenSiegeeignete Schutzkleidung,umsichvordemKontaktmit Chemikalienzuschützen,u.a.:
–Sicherheitsbrillen,Schutzbrillenund
Gesichtsmaske –Schutzanzug –AtmungsgerätoderFiltermaske –ChemikalienbeständigeHandschuhe –GummistiefeloderArbeitsschuhe –SaubereErsatzkleidung,Seifeund
EinweghandtücherfürReinigungsarbeiten
LassenSiesichvorderVerwendungoderder
HandhabungvonChemikalienentsprechend schulen.
VerwendenSiejeweilsdiederAufgabe
entsprechende(n)Chemikalie(n).
21
HaltenSiedieHerstelleranweisungenbezüglich
dessicherenUmgangsmitderChemikalie ein.ÜberschreitenSienichtdenempfohlenen Systemdosierungsdruck.
Füllen,kalibrierenoderreinigenSiedieMaschine
nicht,wennsichPersonen,besondersKinderoder Haustiere,imBereichaufhalten.
VerwendenSieChemikalienineinemgut
gelüftetenBereich.
SiesolltensauberesWassergriffbereithaben,
besonderswennSiedenSprühbehälterauffüllen.
Essen,trinkenoderrauchenSienichtbeim
UmgangmitChemikalien.
BlasenSienichtindieSprühdüsenodernehmen
sieindenMund,umsiezureinigen.
WaschenSiesichimmerdieHändeundandere
nichtgeschützteKörperteile,sobaldSieden UmgangmitChemikalienabgeschlossenhaben.
BewahrenSiedieChemikalieninden
OriginalverpackungenaneinemsicherenOrtauf.
EntsorgenSieüberschüssigeChemikalienund
ChemikalienbehältergemäßderAnweisungen desChemikalienherstellersunddenlokalen Vorschriften.
ChemikalienundDämpfesindgefährlich.Betreten
SieniedenBehälterodersteckenSiedenKopf indieBehälteröffnung.
HaltenSiealleGemeinde-,Bundes-oder
LandesvorschriftenzumSprühenvonChemikalien ein.
zumEinsatzfahren.UnterUmständenmöchteIhr VorgesetzterandereBereichetäglichprüfenlassen. FragenSiealsonach,welcheVerantwortungSie tragen.

VorbereitenderMaschine

PrüfendesMotoröls

DasKurbelgehäuseenthältbeiderAuslieferung Getriebeöl.SiemüssenjedochdenÖlstandvordem erstenAnlassenundnachdemLaufendesMotors prüfen.
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche.
2.NehmenSiedenPeilstabherausundwischen SieihnmiteinemsauberenLappenab(Bild11).
3.SteckenSiedenPeilstabindasRohrundstellen Siesicher,dasservollständigeingeführtist. NehmenSiedenPeilstabherausundprüfenSie denÖlstand.

PrüfungenvordemStart

PrüfenSiediefolgendenPunktetäglichvorjedem EinsatzdesSprühfahrzeugs:
PrüfenSiedenDruckinallenReifen.
Hinweis:DieReifenandieserMaschine
sindandersalsAutoreifen,d.h.sieerfordern geringerenDruck,umeineVerdichtungder GrünächeundBeschädigungenzuvermeiden.
PrüfenSiealleFlüssigkeitsständeundfüllen
beiBedarfdievonTorovorgeschriebenen Flüssigkeitennach.
PrüfenSiedieFunktiondesBremspedals.
PrüfenSie,obdieBeleuchtungfunktioniert.
DrehenSiedasLenkradnachrechtsundlinks,um
dieLenkwirkungzuprüfen.
StellenSiedenMotorabundprüfenSieauf
Öllecks,loseT eileundandereoffensichtliche Defekte.
WennSieirgendwelcheMissständefeststellen, meldenSiediesesofortIhremTechnikeroderziehen SieIhreAufsichtheran,bevorSiedasSprühfahrzeug
g023037
Bild11
1.Fülldeckel2.Peilstab
4.WennderÖlstandniedrigist,nehmenSie denFülldeckelvonderVentilabdeckungab (Bild11)undfüllenÖlauf,bisderÖlstanddie VOLL-MarkierungamPeilstaberreicht.Angaben zurrichtigenÖlsorteundzurViskositätnden SieunterWartendesMotoröls(Seite51).
Hinweis:GießenSieÖllangsameinund
prüfenSiedenÖlstandhäugwährenddes Füllens.Nichtüberfüllen.
5.SteckenSiedenPeilstabwiederfestein.

PrüfendesLuftdrucksimReifen

Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—PrüfenSiedenReifendruck alleachtStundenodertäglich.
PumpenSiedieReifenauf1,38barauf.PrüfenSie dieReifenauchaufAbnutzungoderBeschädigung.
22
Hinweis:ErsetzenSieabgenutzteoderbeschädigte
Reifen.

Betanken

3.EntfernenSiedenT ankdeckel.
4.FüllenSiedenTankbisungefähr2,5cm unterderTankoberseite(derUnterseitedes Füllstutzens).
TechnischeDatenzumKraftstoff
Mineralöl­kraftstoff
Kraftstoff mit Ethanol
VerwendenSiebleifreiesBenzinmiteiner Mindestoktanzahlvon87(R+M)/2.
VerwendenSieeinebleifreieBenzinmischung, diemit10%Ethanoloder15%MTBE (Volumenanteil)angereichertist.Ethanolund MTBEsindnichtdasselbe.
Benzinmit15%Ethanol(E15)perVolumenanteil kannnichtverwendetwerden.Verwenden SienieBenzin,dasmehrals10%Ethanol perVolumenanteilenthält,z.B.E15(enthält 15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol)oder E85(enthält85%Ethanol).DieVerwendung vonnichtzugelassenemBenzinkannzu Leistungsproblemenund/oderMotorschäden führen,dieggf.nichtvonderGarantieabgedeckt sind.
Wichtig:DiebestenErgebnisseerhaltenSie,
wennSienursauberen,frischenKraftstoff (höchstens30Tagealt)verwenden.
VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
Betanken
DasFassungsvermögendesKraftstofftanksbeträgt ungefähr19Liter.
Hinweis:DerTankdeckelweisteineBenzinuhrauf,
diedenKraftstofffüllstandanzeigt;prüfenSieden Standhäug.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellendenMotorabundziehendenSchlüssel ab
2.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel (Bild12).
Hinweis:IndemverbleibendenfreienPlatz
imTankkannsichderKraftstoffausdehnen. ÜberfüllenSiedenBehälternicht.
5.SchraubenSiedenTankdeckelwiederaufden Kraftstofftank.
6.WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.

Einfahreneinerneuen Maschine

Wartungsintervall:Nach100Betriebsstun-
den—HaltenSiesichinden ersten100Betriebsstundenan diefolgendenRichtlinien,umeine richtigeLeistungundeinelange NutzungsdauerdesSprühfahrzeugs zugewährleisten:
PrüfenSiedieFlüssigkeitsständeundden
MotorölstandregelmäßigundachtenSieauf sämtlicheAnzeicheneinerÜberhitzunganallen TeilendesSprühfahrzeugs.
LassenSieeinenkaltenMotorca.15Sekunden
langnachdemStartenwarmlaufen,bevorSie einenGangeinlegen.
PolierenSiefüreineoptimaleBremsleistungdie
Bremsenwiefolgt:
1.FüllenSiedenBehältermitca.454Litern Wasser.
2.FahrenSiedieMaschinezueinemebenen undoffenenBereich.
3.FahrenSiedieMaschinemitVollgas.
4.TretenSieschnellaufdieBremsen.
Hinweis:HaltenSiedieMaschineineiner
geradenLiniean,ohnedassdieReifen blockieren.
5.LassenSiedieBremsenfüreineMinute abkühlen.
1.Tankdeckel2.Benzinuhr
Bild12
6.WiederholenSiedieSchritte3bis5neun weitereMale.
DrehenSiedenMotornichthoch.
VariierenSiedieFahrgeschwindigkeitdes
SprühfahrzeugswährenddesEinsatzes.
g023038
VermeidenSieschnellesStartenundAnhalten.
LesenSieWartung(Seite44)fürmögliche
Sonderanweisungenfürdieersten Betriebsstunden.
23

Vorbereitendes Sprühfahrzeugs

AuswähleneinerDüse

Hinweis:WeitereInformationenndenSieinder
Düsenauswahlanleitung,dieSievonIhremofziellen Toro-Vertragshändlererhalten.
IndieDrehkreuzgehäusepassenbiszudrei verschiedeneDüsen.FührenSiefolgendeSchritte aus,umdiegewünschteDüsenauszuwählen:
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean,stellenSiedenMotorabund aktivierendieFeststellbremse.
2.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-StellungunddenSprühpumpenschalterin dieAUS-Stellung.
3.DrehenSiedasDrehkreuzderDüsenineine RichtungaufdierichtigeDüse.
4.FührenSieeineFlusskalibrierungdurch,siehe
KalibrierendesSprühfahrzeugusses(Seite28).
AuswähleneinesSauglters
Standardausrüstung:Sauglter,50Maschen(Blau)
ErmittelnSiemitderSaugltertabelledie SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden, basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Sauglterltertabelle
Sprühdü­sen-Farbcode (Durchuss­menge)
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)50(oder30)Blau(oderGrün)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
*DieMaschengrößederSauglterindieserT abelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße desSiebs*
50Blau
50Blau
30
30
30
30
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U. einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen Sauglterverwenden,sieheBild13.
Filterfarbcode
Grün
Grün
Grün
Grün
Bild13
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
1.Chemikalienoder Lösungenmithöherer Viskosität
2.Chemikalienoder Lösungenmitniedriger Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,sollten SiedieVerwendungeinesoptionalenSaugltersmit gröberenMaschenerwägen,sieheBild14.
Bild14
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
AuswähleneinesDrucklters
DiefolgendenSiebgrößensindu.a.erhältlich:
Standardausrüstung:Sauglter,50Maschen(Blau)
ErmittelnSiemitderDruckltertabelledie SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden,
g214212
g214214
24
basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Druckltertabelle
Sprühdü­sen-Farbcode (Durchuss­menge)
NachBedarffür Chemikalienmit niedrigerViskosität oderLösungen mitniedrigeren Dosierungen
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
NachBedarffür Chemikalienmit höhererViskosität oderLösungen mithöheren Dosierungen
NachBedarffür Chemikalienmit höhererViskosität oderLösungen mithöheren Dosierungen
*DieMaschengrößederDrucklterindieserTabelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße desSiebs*
100
80
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
30Rot
16Braun
Filterfarbcode
Grün
Gelb
g214211
Bild15
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
1.Chemikalienoder Lösungenmithöherer Viskosität
2.Chemikalienoder Lösungenmitniedriger Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,sollten SiedieVerwendungeinesoptionalenDruckltersmit gröberenMaschenerwägen,sieheBild16.
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U. einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen Drucklterverwenden,sieheBild15.
Bild16
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs
AuswähleneinesDüsenspitzenl­ters(optional)
Hinweis:DieVerwendungeinesoptionalen
DüsenspitzenltersschütztdieSprühdüsenspitzeund verlängertdieNutzungsdauer.
25
g214240
ErmittelnSiemitderDüsenspitzenlter-T abelledie SiebmaschenfürdieSprühdüsen,dieSieverwenden, basierendaufdenChemikalienoderLösungen,die eineViskositäthaben,dieWasserentspricht.
Düsenspitzenlter-Tabelle
Sprühdü­sen-Farbcode (Durchuss­menge)
Gelb(0,2GPM)
Rot(0,4GPM)
Braun(0,5GPM)
Grau(0,6GPM)
Weiß(0,8GPM)
Blau(1,0GPM)
Grün(1,5GPM)
*DieMaschengrößederDüsenlterindieserTabelle
basiertaufSprühchemikalienoderLösungen,dieeine
Viskositäthaben,dieWasserentspricht.
Maschengröße desFilters*
100
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
50Blau
Filterfarbcode
Grün
Wichtig:WennSieChemikalienmithöherer
Viskosität(dicker)oderLösungenmit benetzbaremPulverversprühen,müssenSieu.U. einSiebmitgröberenMaschenfürdenoptionalen Spitzenlterverwenden,sieheBild17.
Bild18
Maschengröße,Dosierung
1.HöhereDosierung
2.NiedrigereDosierung
3.MaschengrößedesSiebs

FüllendesBehälters

FüllendesFrischwasserbehälters
Wichtig:VerwendenSieimFrischwasserbehälter
keinBrauchwasser.
Hinweis:MitdemFrischwasserbehälterkönnen
SieversehentlichaufdieHaut,indieAugenoder aufandereOberächengelangteChemikalien abwaschen.
g214245
Bild17
Maschengröße,Chemikalien-oderLösungsviskosität
1.Chemikalienoder Lösungenmithöherer Viskosität
2.Chemikalienoder Lösungenmitniedriger Viskosität
3.MaschengrößedesSiebs
WennSiemithöhererDosierungsprühen,solltenSie dieVerwendungeinesoptionalenSpitzenltersmit gröberenMaschenerwägen,sieheBild18.
FüllenSiedenFrischwasserbehälterimmermit klaremWasser,bevorSiemitChemikalienumgehen oderdiesemischen.
SchraubenSiezumFüllendesBehältersden
DeckelobenamBehälterab,füllenSieden BehältermitfrischemWasserundschraubenden Deckelauf(Bild19).
DrehenSiezumÖffnendesHahnsam
g214246
FrischwasserbehälterdenHebelamHahn(Bild
19).
26
Bild19
Hinweis:DieBehälterabdeckungbendetsich
inderMitteobenamBehälter.DrehenSiezum ÖffnendievordereHälftederAbdeckungnach linksundschwenkenSiesienachaußen.Sie könnendenFilterinnenherausnehmenund reinigen.WennSiedenBehälterabdichten möchten,schließenSiedieAbdeckungund drehenSiedievordereHälftenachrechts.
6.FüllenSie3/4dererforderlichenWassermenge mitdemRücklauffüllanschlussinden Sprühbehälterein.
Wichtig:VerwendenSieimSprühbehälter
immersauberesWasser.FüllenSiekein KonzentratineinenleerenBehälterein.
g239015
1.DeckeldesEinfüllstutzens
2.Frischwasserbehälter
3.Hahn
FüllendesSprühbehälters
MontierenSiedaschemischeVormischkitfüreine optimaleMischungundäußereBehältersauberkeit.
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassdieverwendeten
ChemikalienmitViton EtikettdesHerstellerssollteeineUnverträglichkeit ausweisen).WennSieChemikalienverwenden, dienichtmitViton O-RingeimSprühfahrzeugbeschädigt,undes könnenLecksauftreten.
TM
kompatibelsind(das
TM
kompatibelsind,werdendie
Wichtig:PrüfenSie,obdierichtigeDosierung
eingestelltist,bevorSiedenBehältermit Chemikalienfüllen.
1.AktivierenSiedieAbschnitte,umdas KonditioniermitteldesSprühsystemszu entfernen.
2.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean,stellenSiedenGanghebelindie NEUTRAL-Stellung,stellenSiedenMotorabund aktivierendieFeststellbremse.
3.StellenSiesicher,dassdasAblassventildes Behältersgeschlossenist.
4.ErmittelnSiediefürdiebenötigte ChemikalienmengeerforderlicheWassermenge. LesenSiedieAnweisungendes Chemikalienherstellers.
5.ÖffnenSiedieBehälterabdeckungam Sprühbehälter.
g239016
Bild20
7.LassenSiedenMotoranundstellenSieden PumpenschalterindieEIN-Stellung.
8.TretenSiedasGaspedalganzdurchund stellenSiedieGasbedienungssperreindie EIN-Stellung.
9.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-Stellung.
10.StellenSiedasRührwerkventilindie EIN-Stellung.
11.FüllenSiedierichtigeMengedes ChemikalienkonzentratsindenT ank ein.LesenSiedieAnweisungendes Chemikalienherstellers.
Wichtig:WennSieeinbenetzbaresPulver
ohnevollesRührwerkverwenden,mischen SiedasPulvermitetwasWasserzueinem Brei,bevorSieesindenBehälterfüllen.
12.FüllenSiedierestlicheWassermengeinden Behälter.
Hinweis:VerringernSiefüreine
bessereLeistungdesRührwerksdie Dosierungseinstellung.
27
Wichtig:PrüfenSienachdemerstenFüllen
desBehälters,obdieBehälterriemenSpiel haben.ZiehenSieggf.an.
VorbereitenderMaschine
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
PrüfenderBehälterriemen
Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglich—PrüfenSiedie Behälterriemen.
Wichtig:WenndieBehälterriemenzustark
angezogensind,könnensichderBehälterunddie Riemenverformenundbeschädigtwerden.
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
1.FüllenSiedenHauptbehältermitWasser.
2.PrüfenSie,obSiezwischendenBehälterriemen unddemBehältereineBewegungfeststellen können(Bild21).
1.FüllenSiedenSprühbehältermitsauberem Wasser.
Hinweis:StellenSiesicher,dassderBehälter
genugWasserenthält,umdieKalibrierung abzuschließen.
2.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen SiedenMotoran.
3.StellenSiedenPumpenschalterindie EIN-StellungundaktivierendasRührwerk.
4.TretenSieaufdasFahrpedal,bisSiedie Motorhöchstdrehzahlerreichthaben,undstellen SiedenGasbedienungssperrschalterindie EIN-Stellung.
AusführeneinesFangtests
1.StellenSiealledreiAbschnittschalterundden HauptabschnittschalterindieEIN-Stellung.
2.StellenSiedenDosierungssperrschalterindie
ENTRIEGELTEStellung.
3.BereitenSiedieDurchführungeines AuffangtestsmitdemmarkiertenBehältervor.
Bild21
1.HintererBehälterriemen4.VordererBehälterriemen
2.Schraube
3.Sicherungsbundmutter
5.VorderseitederMaschine
3.WenndieBehälterriemenloseam Behälterangebrachtsind,ziehenSiedie SicherungsbundmutternundSchrauben obenandenRiemenan,bissiemitder Behälteroberächebündigsind(Bild21).
Hinweis:ZiehenSiedieBefestigungenfür
dieBehälterriemennichtzustarkan.
KalibrierendesSprühfahrzeug­usses
KalibrierenSiedenSprühussvordemerstenEinsatz desSprühfahrzeugs,wennSiedieDüsenändern oderbeiBedarf
VomBedienerbereitgestelltesGerät:Stoppuhr,die ±1/10Sekundenmessenkann,undeinBehälter,der inSchrittenvon50mlmarkiertist.
4.StartenSiemit2,75barundstellenSiemitdem DosierungsschalterdenSprühdruckein,sodass SiemitdemAuffangtestdieinderTabelleunten
g028263
aufgeführtenWerteerhalten.
Hinweis:WiederholenSiedenT estdreiMal
undverwendenSiedenDurchschnittswert.
DüsenfarbeIn15Sekunden
Gelb
Rot37812,8
Braun47316,0
Grau
Weiß
Blau94632,0
Grün
gesammelte Millimeter
1896,4
56719,2
757
1.41948,0
5.WennSiemitdemAuffangtestdieinderTabelle untenaufgeführtenWerteerhaltenhaben, stellenSiedenSchalterfürdieDosierungssperre indieGESPERRTEStellung.
6.SchaltenSiedenHauptabschnittschalteraus.
In15Sekunden gesammelte Unzen
25,6
28
DurchführenderKalibrierungdes Sprühusses
1.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü „Calibration“undwählenSieFLOWCALIBRATION wiefolgtaus:
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmzueinemZeitpunktauswählen, werdendieKalibrierungenabgebrochen.
A.DrückenSiezweimaldiemittlere
Auswahltaste,umaufdieMenüs zuzugreifen.
B.DrückenSiedierechteAuswahltasteauf
demInfoCenter,umdasMenü„Calibration“ zuöffnen.
C.MarkierenSieFLOWCAL,umFLOWCAL
auszuwählenunddrückenSiedierechte AuswahltasteaufdemInfoCenter.
D.GebenSieaufdemnächstenBildschirm
diebekannteWassermengeein,diefürdie KalibrierungausdenAbschnittengesprüht wird,sieheT abelleunten.
E.DrückenSiedierechteAuswahltasteauf
demInfoCenter.
2.GebenSiedasDurchussvolumenmitdenPlus­(+)undMinussymbolen(–)gemäßderTabelle untenein.
Düsenfarbe
Gelb
Rot8322
Braun10628
Grau
Weiß
Blau208
Grün
3.SchaltenSiedenHauptabschnittschalterfürfünf Minutenein.
LiterAmerikanische
Gallonen
4211
12533
16744
55
31483
Hinweis:WährenddieMaschinesprüht,
wirdaufdemInfoCenterdiegemessene Flüssigkeitsmengeangezeigt.
4.WählenSienacheinemfünfminütigenSprühen durchDruckaufdiemittlereTastedasHäkchen imInfoCenter.
Hinweis:Esistzulässig,wenndiewährend
derKalibrierungangezeigtenGallonennicht mitderimInfoCentereingegebenenbekannten Wassermengeübereinstimmen.
5.SchaltenSiedenHauptabschnittschalteraus.

KalibrierenderGeschwindigkeit desSprühfahrzeugs

KalibrierenSiedieGeschwindigkeitdes SprühfahrzeugsvordemerstenEinsatzdes Sprühfahrzeugs,wennSiedieDüsenändernoder beiBedarf.
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
1.FüllenSiedenBehältermitfrischemWasser.
2.MarkierenSieaufeineroffenenundachen FlächeeinenAbstandvon45mbis152m.
Hinweis:Toroempehlt,dassSieeinen
Abstandvon152mmarkieren,umgenauere Ergebnissezuerhalten.
3.LassenSiedenMotoranundfahrenSiezum AnfangdermarkiertenStrecke.
Hinweis:SieerhaltendiegenauestenWerte,
wennSiedieMittederVorderreifenmitder Startlinieausuchten.
4.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü „Calibration“undwählenSieSPEEDCALaus.
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmzueinemZeitpunktauswählen, werdendieKalibrierungenabgebrochen.
5.WählenSieimInfoCenterdenPfeil„Weiter“(→).
6.GebenSiedenmarkiertenAbstandmitden Plus-(+)undMinussymbolen(–)imInfoCenter ein.
7.LegenSieden1.GangeinundfahrenSiedie markierteStreckeineinergeradenLiniemit Vollgas.
8.HaltenSiedieMaschineammarkiertenAbstand anundwählenSiedasHäkchenimInfoCenter.
Hinweis:SieerhaltendiegenauestenWerte,
wennSiedieGeschwindigkeitverringernund zumHaltrollen,umdieMittederVorderreifen mitderZiellinieauszuuchten.
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.

KalibrierenderSicherheitsventile desAbschnitts

KalibrierenSiedasSicherheitsventildes SprühabschnittsvordemerstenEinsatzdes Sprühfahrzeugs,wennSiedieDüsenändernoder beiBedarf.
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
Wichtig:FührenSiediesaufeineroffenen,
ebenenFlächeaus.
29
VorbereitenderMaschine
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
1.FüllenSiedenSprühbehälterbiszurHälftemit sauberemWasser.
2.SenkenSiedieSprühabschnitteab.
3.StellenSiedenGanghebelindie NEUTRAL-StellungundaktivierenSiedie Feststellbremse.
4.StellenSiedieSchalterderdreiAbschnitte indieEIN-Stellung,lassenSieden Hauptabschnittschalterjedochausgeschaltet.
angepasstenNiveau(normalerweise2,75bar) liegt.
Hinweis:DienummeriertenAnzeigenaufdem
HandraddesSicherheitsventilundderNadel dienennurReferenzzwecken.
5.StellenSiedenPumpenschalterindie EIN-StellungundaktivierendasRührwerk.
6.TretenSieaufdasFahrpedal,bisSiedie Motorhöchstdrehzahlerreichthaben,undstellen SiedenGasbedienungssperrschalterindie EIN-Stellung.
7.NavigierenSieimInfoCenteraufdasMenü „Calibration“undwählenSieTESTSPEEDaus.
Hinweis:WennSiedasSymboldes
HomebildschirmszueinemZeitpunkt auswählen,wirddieKalibrierungabgebrochen.
8.GebenSieeineTestgeschwindigkeitvon 5,6km/hmitdenPlus-(+)undMinussymbolen (–)einundwählenSiedanndasHome-Symbol.
9.StellenSiedenSupervisor-Schalter (Dosierungssperre)indieENTRIEGELTEStellung undstellenSiedenHauptabschnittschalterin dieEIN-Stellung.
EinstellenderAbschnittsicherheitsventile
1.StellenSiedieDosierungmitdem DosierungsschaltergemäßderT abelle untenein.
DüsenfarbeSI(metri-
Gelb159l/ha
Rot
Braun
Grau478l/ha
Weiß637l/ha
Blau
Grün1,190l/ha
schesMaß­einheitsy­stem)
319l/ha
394l/ha
796l/ha
2.StellenSiedenlinkenAbschnittabundstellen dasHandradfürdasAbschnittsicherheitsventil (Bild22)ein,bisderDruckamvorher
Englisch
17gpa0,39gpk
34gpa0,78gpk
42gpa0.96gpk
51gpa1,17gpk
68gpa1.56gpk
85gpa1.95gpk
127gpa2,91gpk
g028047
Bild22
1.HandräderfürdasEinstellendesAbschnittsicherheitsventils
3.SchaltenSiedenlinkenAbschnitteinundden rechtenAbschnittab.
4.StellenSiedasHandraddesrechten Abschnittsicherheitsventils(Bild22)ein,bis derDruckamvorherangepasstenNiveau (normalerweise2,75bar)liegt.
5.SchaltenSiedenrechtenAbschnitteinundden mittlerenAbschnittab.
6.StellenSiedasHandraddesmittleren Abschnittsicherheitsventils(Bild22)ein,bis derDruckamvorherangepasstenNiveau (normalerweise2,75bar)liegt.
7.StellenSiejedenAbschnittab.
8.SchaltenSiediePumpeab.
Hinweis:DieKalibrierungistjetzt
abgeschlossen.
Grünäche

EinstellenderRührwerk-und Sicherheitsventile

HandradstellungfürdasRührwerksicher­heitsventil
DasRührwerksicherheitsventilistinderganz
geöffnetenStellung,wieinBild23Aabgebildet.
DasRührwerksicherheitsventilistinder
geschlossenenStellung(0),wieinBild23B abgebildet.
DasRührwerksicherheitsventilistineinermittleren
Stellung(relativzumDruckmanometerfür dasSprühsystemeingestellt),wieinBild23C abgebildet.
30
Bild23
1.Offen3.MittlereStellung
2.Geschlossen(0)
KalibrierendesRührwerksicherheitsventils
Wartungsintervall:Jährlich
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
g214029
g028049
Bild24
1.Rührwerksicherheitsventil
2.Sicherheitsventilam Hauptabschnitt
12.StellenSiedenPumpenschalterindie AUS-Stellung,denGasbedienungshebelindie NEUTRAL-StellungunddasZündschlossindie AUS-Stellung.
FührenSiediesaufeineroffenen,ebenenFlächeaus.
1.FüllenSiedenSprühbehältermitsauberem Wasser.
2.StellenSiesicher,dassdasUmwälzungssteuer­ventiloffenist.Fallseseingestelltwurde,öffnen Sieesjetztganz.
3.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassen SiedenMotoran.
4.StellenSiedenGanghebelindie NEUTRAL-Stellung.
5.StellenSiedenPumpenschalterindie EIN-Stellung.
6.TretenSiedasGaspedaldurch,umdiehöchste Motordrehzahlzuerreichen,undaktivierenSie dieGasbedienungssperre.
7.StellenSiediedreiAbschnittventileindie AUS-Stellung.
8.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie EIN-Stellung.
9.StellenSiedenSystemdruckaufMAXIMUM.
10.StellenSiedenSchalterfürdasRührwerk indieAUS-StellungundlesendenWertdes Druckmanometersab.
WennderWertbei6,9barbleibt,istdas
Rührwerksicherheitsventilkorrektkalibriert.
WenndasDruckmanometereinenanderen
Wertanzeigt,führenSiedennächsten Schrittaus.
11.StellenSiedasRührwerksicherheitsventil(Bild
24)hintenamRührwerkventilsolangeein,bis
dasDruckmanometer6,9baranzeigt.
EinstellendesSicherheitsventilsam Hauptabschnitt
Wichtig:VerwendenSie(fallsmöglich)im
SprühbehälterkeinBrauchwasser.
Hinweis:DurchdasEinstellendesSicherheitsventils
amHauptabschnittwirddieDurchussmenge, diezudenRührwerkdüsenimBehälter gesendetwird,verringertodererhöht,wennder HauptabschnittschalterinderAUS-Stellungist.
1.FüllenSiedenSprühbehälterhalbmit Frischwasser.
2.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
3.AktivierenSiedieFeststellbremse.
4.StellenSiedenGanghebelindie NEUTRAL-Stellung.
5.StellenSiedenPumpenschalterindie EIN-Stellung.
6.StellenSiedenSchalterfürdasRührwerkindie EIN-Stellung.
7.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-Stellung.
8.ErhöhenSiedieMotordrehzahlaufVollgasund stellenSiedieGasbedienungssperreindie EIN-Stellung.
9.StellenSiedenGriffamSicherheitsventildes Hauptabschnittsein,umdieRührwerkstärkeim Behälterzusteuern(Bild24).
10.VerringernSiedieGasbedienungaufden Leerlauf.
31
11.StellenSiedenRührwerkschalterundden PumpenschalterindieAUS-Stellung.
12.StellenSiedieMaschineab.

ErmittelnderSprühpumpe

DieSprühpumpebendetsichunterdemSitz(Bild
25).
BleibenSieaufdemSitzsitzen,wennsichdie
Maschinebewegt.HaltenSie(fallsmöglich)das LenkradimmermitbeidenHändenfestundhalten SieArmeundBeineimBedienerbereich.
SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern, BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre Sichtbehindernkönnen.
SchauenSievordemRückwärtsfahrenhintersich
undstellenSiesicher,dasssichkeinePerson hinterIhnenaufhält.FahrenSieimRückwärtsgang nurlangsam.
SprühenSienie,wennsichPersonen,
insbesondereKinderoderHaustiere,inderNähe aufhalten.
SprühenSienichtinderNähevonsteilenGefällen,
GräbenoderBöschungen.DieMaschinekönnte plötzlichumkippen,wenneinRadüberdenRand fährtoderdieBöschungnachgibt.
Bild25
WährenddesEinsatzes

HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs

AllgemeineSicherheit

DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie keinenherunterhängendenSchmuck.
TragenSiepassendeSchutzkleidung,wiein
aufgeführt.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
BefördernSiekeinePassagiereaufderMaschine.
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein.VermeidenSieLöcherund andereverborgeneGefahren.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassSieinderBedienerpositionsind,das GetriebeinderNeutral-Stellungistunddie Feststellbremseaktiviertist.
g216323
VerringernSiedieGeschwindigkeitundLastbeim
EinsatzaufunebenemGelände,beiunebenem BodenundinderNähevonBordsteinen,Löchern undplötzlichenVeränderungenimGelände. Ladungenkönnensichverlagern.Dieskanndie Maschineinstabilmachen.
UnerwarteteVeränderungenimGeländekönnen
zumplötzlichenAusschlagendesLenkrades führen,waszuHand-undArmverletzungenführen kann.FassenSiedasLenkradloseaußenanund haltenberührenSienichtdieLenkradspeichenmit denHänden.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenZündschlüsselab, aktivierenSiedieFeststellbremseundprüfenSie aufBeschädigungen,wennSieaufeinObjekt aufgefahrensindoderungewöhnlicheVibrationen auftreten.FührenSiealleerforderlichen Reparaturendurch,eheSiedieMaschinewieder inGebrauchnehmen.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine langsamundvorsichtig.GebenSieimmer Vorfahrt.
PassenSiebeiderVerwendungderMaschineauf
nassenOberächen,beiungünstigerWitterung, höherenFahrgeschwindigkeitenodereinervollen Ladungbesondersauf.IndiesenSituationenist dieBremszeitundderBremswegverlängert.
BerührenSiedenMotoroderAuspuffniebei
laufendemMotorundkurznachdemerabgestellt wurde.DieseBereichesindheißgenug,um Verbrennungenzuverursachen.
FührenSievordemVerlassender
BedienerpositionFolgendesaus:
32
–StellenSiedenMotorab. –StellenSiedasGetriebeindie
NEUTRAL-Stellung(Gangschaltung)
oderdiePARK-Stellung(Automatik). –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorab. –ZiehenSiedenZündschlüsselab.
AuspuffgaseistbeimEinatmengiftig.LassenSie
denMotornieingeschlossenenRäumenlaufen.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw.
wennGefahrdurchBlitzschlagbesteht.
VerwendenSienurvonTheT oro®Company
zugelassenesZubehörundAnbaugeräte.

Überrollschutz-Sicherheit

Hinweis:FürjedeindieserBedienungsanleitung
abgedeckteMaschineisteinevonToromontierte KabineeinÜberrollschutz.
EntfernenSiedenÜberrollschutznichtvonder
Maschine.
LegenSiedenSicherheitsgurtanundstellen
sicher,dassSieihneinemNotfallschnelllösen können.BeiaufgeklapptemÜberrollbügeloder aneinerMaschinemiteinervonToromontierten KabinesolltenSieimmerdenSicherheitsgurt anlegen.
AchtenSieimmeraufhängendeObjekteund
berührenSiesienicht.
HaltenSiedenÜberrollschutzineinemsicheren
Betriebszustand,überprüfenSieihnregelmäßig aufBeschädigungenundhaltenSiealle Befestigungenangezogen.
TauschenSiebeschädigteTeiledes
Überrollschutzesaus.FührenSiekeine ReparaturenoderModikationendaranaus.
Maschinenmiteinemklappbaren Überrollbügel
LegenSieimmerdenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelaufgeklapptist.
DerÜberrollschutzisteineintegrierte
Sicherheitseinrichtung.BeimEinsatzder MaschinemitaufgeklapptenÜberrollbügelsollten SiedenÜberrollbügelhochklappenundarretieren sowiedenSicherheitsgurtanlegen.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurvorübergehend
ab,wenneswirklicherforderlichist.LegenSie keinenSicherheitsgurtan,wennderÜberrollbügel abgesenktist.
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
klappbareÜberrollbügelabgesenktist.
PrüfenSiedenMähbereichundsenkenSieden
klappbarenÜberrollbügelnieinBereichenmit Gefällen,AbhängenoderGewässernab.

SicherheitanHanglagen

HanglagensindeinewesentlicheUrsachefürden VerlustderKontrolleundUmkippunfälle,diezu schwerenggf.tödlichenVerletzungenführenkönnen. SiesindfürdensicherenEinsatzanHanglagen verantwortlich.DasEinsetzenderMaschineanjeder HanglageerfordertgroßeVorsicht.
PrüfenSiedieuntenaufgeführtenAnweisungen
fürdenEinsatzderMaschineaufHanglagenund ermittelnSie,obdieMaschineindenBedingungen andiesemT agundandiesemOrteingesetzt werdenkann.VeränderungenimGeländekönnen zueinerVeränderunginderNeigungfürden BetriebderMaschineführen.
ErmittelnSie,obdieMaschinesicheraufder
Hanglageeingesetztwerdenkann;diesschließt eineOrtsbegehungein.SetzenSieimmer gesundenMenschenverstandein,wennSiediese Ortsbegehungdurchführen.
VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Fahren SieHanglagengeradehinaufoderhinunter. VermeidenSieplötzlicheGeschwindigkeits-oder Richtungsänderungen.WennSiedieMaschine wendenmüssen,wendenSiemöglichstlangsam undvorsichtighangabwärts.PassenSiebeim WendenderMaschineauf.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
denAntrieb,dieLenkungoderStabilitätinFrage stellen.
EntfernenoderKennzeichnenSieHindernisse,
wiebeispielsweiseGräben,Löcher,Rillen, Bodenwellen,Steineoderandereverborgene Objekte.HohesGraskannHindernisseverdecken. DieMaschinekönntesichinunebenemT errain überschlagen.
BeimEinsatzderMaschineaufnassen
Oberächen,ÜberquerenvonHanglagenoder beimFahrenhangabwärtskanndieMaschine dieBodenhaftungverlieren.WenndieRäder dieBodenhaftungverlieren,kanndieMaschine rutschenundzueinemVerlustderBremsleistung undLenkungführen.
GehenSiebeimEinsatzderMaschineinderNähe
vonAbhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern oderanderenGefahrenstellenbesonders vorsichtigvor.DieMaschinekannsichplötzlich überschlagen,wenneinRadüberdenRandfährt oderdieBöschungnachgibt.HaltenSiestets
33
einenSicherheitsabstandvonderMaschinezur Gefahrenstelleein.
PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitAnbaugeräteneinsetzen,diesichaufdie StabilitätderMaschineauswirkenkönnen.
BremsenSievorsichtig,wennderMotorabstellt,
oderSiedenVorwärtsantriebanHanglagen verlieren.FahrenSiedannlangsamineiner geradenLinierückwärtsdenHanghinunter.
LassenSieimmereinenGangeingelegt(falls
zutreffend),wennSiemitderMaschineeine Hanglageherunterfahren.
StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab.
DasGewichtdesMaterialsimBehälterkannsich
aufdieHandhabungderMaschineauswirken. BefolgenSiedienachstehendenRichtlinien,um einenVerlustüberdieKontrollezuvermeiden, waszuVerletzungenführenkann:
–ReduzierenSiebeimMitführenschwerer
LadungendieGeschwindigkeitund
berücksichtigenSiedenlängerenBremsweg.
BetätigenSiedieBremsenieplötzlich.Gehen
SieanHanglagenmitgrößererVorsichtvor. –Flüssigkeitslastenverlagernsichbeim
Wenden,beimHinauf-undHerunterfahren
vonHanglagen,beimplötzlichenWechseln
derGeschwindigkeitundbeimFahrenin
unebenemGelände.DasVerlagernder
LadungkannzumUmkippenderMaschine
führen.
AnlassendesMotorszuschiebenoderzu schleppen.
6.DrückenSienachdemAnlassendesMotors denChokehebellangsamhinein.

FahrenmitderMaschine

1.LösenSiedieFeststellbremse.
2.TretenSiedasKupplungspedalvollständig durch.
3.LegenSiedenerstenGangein.
4.LassenSiedasKupplungspedallangsam kommenundtretenSiegleichzeitigaufdas Fahrpedal.
5.WenndieMaschinengeschwindigkeit ausreichendist,nehmenSiedenFußvom Fahrpedal,drückenSiedasKupplungspedal ganzdurch,schiebenSiedenSchalthebel indennächstenGangundlassenSiedie Kupplungkommen.GebenSiegleichzeitigGas. WiederholenSiedieseVorgänge,bisSiedie gewünschteGeschwindigkeiterreichthaben.
Wichtig:HaltenSiedieMaschineimmeran,
bevorSievoneinemVorwärtsganginden Rückwärtsgangoderumgekehrtwechseln.
Hinweis:LassenSiedenMotornichtfür
längereZeitimLeerlauflaufen. LesenSieindernachfolgendenT abelledie
FahrgeschwindigkeiteinerleerenMaschinebei 3400U/minab.

EinsetzenderMaschine

AnlassendesMotors

1.SetzenSiesichaufdenSitz,steckenden ZündschlüsselindasZündschlossunddrehen ihnnachrechtsindieLAUF-Stellung.
2.TretenSieaufdieKupplungundschiebenSie denGanghebelindieNEUTRAL-Stellung.
3.AchtenSiedarauf,dassderPumpenschalter inderAUS-Stellungist.
4.ZiehenSiebeikaltemMotordenChokehebel heraus.
Wichtig:VerwendenSiedenChokenicht
beiwarmemMotor.
5.DrehenSiedenZündschlüsselindie START-Stellung,bisderMotoranspringt.
Wichtig:LassenSiedenZündschlüssel
nichtfürmehralszehnSekundeninder START-Stellung.SolltederMotornichtnach 10Sekundenangesprungensein,wartenSie 1MinuteundversuchenSieesdannerneut. VersuchenSienie,dasSprühfahrzeugzum
Gang
166,4:15,63,5
238,1:19,86,1
319,6:119,211,9
R80,7:14,72,9
Umsetzung
Geschwin­digkeit (km/h)
Hinweis:WennSiedasZündschlossfür
längereZeitinderEIN-Stellunglassen,derMotor jedochnichtläuft,wirddieBatterieentladen.
Wichtig:VersuchenSienie,dieMaschine
zumStartenzuschiebenoderzuschleppen. AnsonstenkanndieAntriebskette beschädigtwerden.
EinstellenderGasbedienungs­sperre
Hinweis:ZumAktivierenderGasbedienungssperre
müssendieFeststellbremseunddieSprühpumpe aktiviertundderGanghebelmussinder NEUTRAL-Stellungsein.
Geschwin­digkeit(m/h)
34
1.TretenSieaufdasFahrpedal,bisSiedie gewünschteMotordrehzahl(U/min)erreicht haben.
2.StellenSiedenGasbedienungssperrschalteram BedienfeldindieEIN-Stellung.
3.StellenSiedenSchalterindieAUS-Stellung oderbetätigenSiedieBremseoderdas Kupplungspedal,umdieGasbedienungssperre zulösen.
EinstellenderGeschwindigkeits­sperre
MitderDifferentialsperredrehensichbeide HinterrädermitderselbenGeschwindigkeit.Beim EinsatzderDifferentialsperreistdieMöglichkeit scharfenWendenseingeschränkt,unddieReifen könnendieRasenächebeschädigen.AktivierenSie dieDifferentialsperrenurbeiBedarf,beiniedrigen Geschwindigkeitenundnurimerstenoderzweiten Gang.
WARNUNG:
EinUmkippenoderRollendes SprühfahrzeugsaneinemHangführt zuschwerenVerletzungen.
Hinweis:VordemEinstellenderGeschwindig-
keitssperremüssenSieaufdemSitzsitzen,die Feststellbremsemussdeaktiviert,diePumpemuss aktiviertundeinGangmusseingelegtsein.
1.TretenSieaufdasFahrpedal,bisSiedie gewünschteMotordrehzahlerreichthaben.
2.StellenSiedenGeschwindigkeitssperrschalter amBedienfeldindieEIN-Stellung.
3.StellenSiedenSchalterindieAUS­StellungoderbetätigenSiedieBremse oderdasKupplungspedal,umdie Geschwindigkeitssperrezulösen.

AbstellendesMotors

1.TretenSieaufdieKupplungundbetätigenSie dieBremse,umdasSprühfahrzeuganzuhalten.
2.ZiehenSiedenHebelderFeststellbremsenach obenundzumArretierennachhinten.
3.KuppelnSiedenGangausundschiebenSie denGanghebelindieLEERLAUFSTELLUNG.
DiezusätzlicheHaftung,dieSiedurchdie Differentialsperreerhalten,reichtaus,um SieingefährlicheSituationenzubringen, z.B.HinauffahrenvonHanglagen,die zumWendenzusteilsind.PassenSie besondersauf,wennSiemitzugeschalteter Differentialsperrefahren,besondersauf sehrsteilenHanglagen.
WennSiebeizugeschalteter Differentialsperreschnellfahrenund scharfwendenunddasinnereHinterrad dieBodenhaftungverliert,könnenSie dieKontrolleüberdasSprühfahrzeug verlieren,unddasSprühfahrzeug kannrutschen.VerwendenSiedie Differentialsperrenurbeilangsamen Geschwindigkeiten.

Einsetzendes Sprühfahrzeugs

4.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStellung „ANHALTEN“.
5.ZiehenSiedenZündschlüsselab,umeinem versehentlichenAnlassenvorzubeugen.

Verwendender Differentialsperre

DieDifferenzialsperreerhöhtdieBodenhaftung desSprühfahrzeugs,dadieHinterräderblockiert werden,damiteinRadnichtdurchdreht.Dies kannbeimSchleppengroßerLastenaufnassem GrasoderrutschigemGelände,amHangoderin sandigemGeländenützlichsein.VergessenSie jedochnicht,dassdiesezusätzlicheHaftungnur zeitlichbegrenztbenutztwerdensollte.Diessetzt dieSicherheitsanweisungenfürsteileHängeund schwereLastennichtaußerKraft.
FürdenEinsatzdesSprühfahrzeugsMultiPro müssenSiezuerstdenSprühbehälterfüllen,die LösunganschließendaufdieArbeitsächeauftragen undzumSchlussdenBehälterreinigen.Führen SiediesedreiSchrittenacheinanderaus,umeine BeschädigungdesSprühfahrzeugszuvermeiden. Beispiel:MischenundfüllenSiekeineChemikalien indenSprühbehälteramAbendein,dieSiedann amnächstenMorgensprühen.Dieswürdezueiner SeparationderChemikalienführenundkönntedie Sprühfahrzeugteilebeschädigen.
35
ACHTUNG
Chemikaliensindgefährlichundkönnen Verletzungenverursachen.
LesenSievordemUmgangmit ChemikaliendieAnweisungenaufdem Chemikalienetikett,undhaltenSiedie EmpfehlungenundVorsichtsmaßnahmen desHerstellersein.
VermeidenSie,dassIhreHautmit ChemikalieninBerührungkommt.Wenn SiemitChemikalieninKontaktkommen, waschenSiedenentsprechendenBereich gründlichmitSeifeundfrischemWasser.
TragenSieeineSchutzbrilleundandere vomChemikalienherstellerempfohlene Schutzausrüstung.
DasMultiProSprühfahrzeugwurdebesonders fürlangeHaltbarkeitkonzipiert,damitSiedievon IhnengewünschtelangeNutzungsdauereines Sprühfahrzeugserhalten.AnverschiedenenStellen desSprühfahrzeugswurdenausbestimmtenGründen unterschiedlicheMaterialienverwendet,umdieses Zielzurealisieren.LeidergibteskeinMaterial,das füralledenkbarenAnwendungenperfektist.
3.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie AUS-StellungunddiedreiAbschnittschalterin dieEIN-Stellung.
4.FahrenSiezumBereich,denSiesprühen möchten.
5.StellenSiedenHauptabschnittschalterindie EIN-StellungundfangenSiemitdemSprühen an.
Hinweis:ImInfoCenterwerdendieAbschnitte
mitaktiviertemSprühenangezeigt.
Hinweis:WennderBehälterfastleerist,
kanndasRührwerkzueinerSchaumbildung imBehälterführen.SchaltenSiedas Rührwerkventilaus,umdieszuvermeiden.Sie könnenaucheinschaumhemmendesMittelim Behälterverwenden.
6.StellenSiemitdemDosierungsschalterden Sollwertein.
7.StellenSienachdemSprühenden HauptabschnittschalterindieAUS-Stellung,um alleAbschnitteabzuschalten.StellenSiedann denPumpenschalterindieAUS-Stellung.
Positionierender
EinigeChemikaliensindaggressiveralsandere, undjedeChemikaliereagiertmitMaterialienanders. EinigeZusammensetzungen(z.B.benetzbares Pulver,Aktivkohle)sindaggressiverundführenzu höhererAbnutzung.WenneineChemikalieineiner Rezepturerhältlichist,mitderdieNutzungsdauerdes Sprühfahrzeugsverlängertwird,verwendenSiedie alternativeRezeptur.
DenkenSieaufjedenFalldaran,dasSprühfahrzeug nachjedemEinsatzgründlichzureinigen.Dies trägtammeistenzueinerlangenundproblemlosen NutzungsdauerdesSprühfahrzeugsbei.

Sprühen

Wichtig:VerwendenSiedasRührwerk,wennSie
eineLösungindenSprühbehältergefüllthaben, umzugewährleisten,dassdieChemikaliengut gemischtbleiben.DasRührwerkfunktioniert nurbeieingeschalteterPumpeundeiner MotordrehzahlüberdemLeerlauf.WennSie dasMaschineanhaltenunddasRührwerk eingeschaltetseinmuss,aktivierenSiedie Feststellbremse,schaltendiePumpeein,treten dasFahrpedalganzdurchundstellendie GasbedienungssperreindieEIN-Stellung.
1.SenkenSiedieAbschnitteab.
2.StellenSiedenSprühpumpenschalterindie EIN-Stellung.
Sprühabschnitte
MitdenHubschalternfürdenAuslegerabschnitt amBedienfelddesSprühfahrzeugsbewegen SiedieäußerenSprühabschnittezwischender Transport-undderSprühstellung,ohnedassSie denBedienersitzverlassenmüssen.Fallsmöglich, haltenSiedieMaschinean,bevorSiedieStellungder Sprühabschnitteändern.

SenkenSiedieäußeren Sprühabschnitteindie Sprüh-Stellungab

1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.SenkenSiedieäußerenAbschnittemitden HubschalternfürdenAuslegerabschnittab.
Hinweis:WartenSie,bisdieäußeren
SprühabschnitteganzindieSprüh-Stellung ausgefahrensind.

HebenSiedieäußeren Sprühabschnitteindie Transport-Stellungan

1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
36
2.HebenSiedieäußerenSprühabschnittemit denHubschalternfürdenAuslegerabschnittan, bissiesichganzindenTransportgabelnder Ausleger(ÜberkreuzstellungfürdenTransport) bendenunddieHubzylinderganzeingefahren sind.
Wichtig:LassenSiedieHubschalterfürden
Auslegerabschnittlos,wenndieäußeren Sprühabschnitteindergewünschten Stellungsind.WenndieAktuatorendie Anschlägeberühren,könnendieHubzylinder oderandereHydraulikteilebeschädigt werden.
Wichtig:DieSprühabschnittekönnen
beschädigtwerden,wennSiesienichtinder ÜberkreuzstellungfürdenTransportmitder TransportgabelderAuslegerbefördern.
WennSiedieäußerenSprühabschnittewieder indieTransportgabeleinlegenmöchten,senken SiedieAuslegerabschnitteindieSprühstellungab undhebenSiedieSprühabschnittedannwiederin dieTransportstellungan.StellenSiesicher,dass dieHubzylinderganzeingefahrensind,umeine BeschädigungderAktuatorstangezuvermeiden.

TippsfürdasSprühen

AchtenSiedarauf,dasssichdiegesprühten
Flächennichtüberschneiden.
AchtenSieaufverstopfteDüsen.ErsetzenSie
abgenutzteundbeschädigteDüsen.
StoppenSiedenSprühussmitdem
Hauptabschnittschalter,bevorSiedas Sprühfahrzeuganhalten.Wenndas Sprühfahrzeugangehaltenist,haltenSie dieMotordrehzahlmitderGasbedienungaufrecht, damitdasRührwerkweiterläuft.
SieerhaltenbessereErgebnisse,wenn
dasSprühfahrzeugbeimEinschaltender SprühabschnitteinBewegungist.
Bild26
ÜberkreuzstellungfürdenTransport
Wichtig:StellenSiesicher,dassdieAktuatoren
vordemTransportderMaschineganzeingefahren sind,umeineBeschädigungdesHubzylinderszu verhindern.

VerwendenderTransportgabelfür denAuslegerabschnitt

DasSprühfahrzeughatTransportgabelnfür denAuslegerabschnitt,dieeineeinmalige Sicherheitsfunktionaufweisen.Wennein SprühabschnittinderTransport-Stellung ausVersehenmiteinemniedrighängenden ObjektinBerührungkommt,könnenSiedie SprühabschnitteausdenTransportgabelndrücken. DieSprühabschnittehaltendannineinerfast horizontalenStellunghinterderMaschinean.Die SprühabschnittewerdendurchdieseBewegungzwar nichtbeschädigt,siesolltenjedochsofortwiederin dieTransportgabelgedrücktwerden.
Entfernenvon Verstopfungenvoneiner
g239336
Düse
WenneineDüsebeimSprühenverstopft,reinigenSie dieDüsewiefolgt:
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächean,stellenSiedenMotorabund aktivierendieFeststellbremse.
2.StellenSiedenHauptabschnittschalterin dieAUS-StellungundstellenSiedannden SprühpumpenschalterindieAUS-Stellung.
3.EntfernenSiedieverstopfteDüseundreinigen SiesiemiteinerSpritzaschemitWasserund einerZahnbürste.
4.SetzenSiedieDüseein.
NachdemEinsatz

HinweisezurSicherheit nachdemBetrieb

NachdemtäglichenEinsatzderMaschine
solltenSiealleChemikalienrückständevonder
37
AußenseitederMaschineabwaschen,siehe
Chemikaliensicherheit(Seite21).
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum abstellen.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiteroder andereGeräte.
HaltenSiealleT eilederMaschineingutem
BetriebszustandundalleBefestigungen angezogen.
ErsetzenSiealleabgenutztenoderfehlenden
Aufkleber.

Reinigendes Sprühfahrzeugs

ReinigendesSprühsystems

EntleerendesBehälters
1.HaltenSiedasSprühfahrzeugan,aktivierenSie dieFeststellbremse,stellenSiedenMotorab undziehendenSchlüsselab.
2.ErmittelnSiedasAblassventildesBehälters anderlinkenSeitederMaschinevordem Kraftstofftank(Bild27).
g237187
Bild27
3.HebenSiedasVentilanundbewegenes nachinnen,bisdieBefestigungsbolzendes VentilsnichtmehrindenSchlitzeninder Ablassventilhalterungsind,undbewegenSie dasVentilnachhinten(Bild27).
4.FluchtenSiedasEndedesVentilsmitdem AblassbehälterausunddrehenSieden VentilgriffnachlinksindiegeöffneteStellung (Bild27).
5.WennderBehälterganzgeleertist,drehen SiedenGriffdesAblassventilsindie geschlosseneStellungundsetzendasVentilin dieAblassventilhalterungein(Bild27).
Wichtig:EntsorgenSiedieChemikalienim
Sprühbehälterentsprechenddenörtlichen VorschriftenunddenVorschriftendes Herstellers.
ReinigenderinternenTeiledes Sprühfahrzeugs
Wichtig:ReinigenSiedasSprühfahrzeugnurmit
sauberemWasser.
Wichtig:SiemüssendasSprühfahrzeug
undmontiertesSprühzubehörsofortnach
38
jedemEinsatzentleerenundausspülen.Wenn Sprühfahrzeugnichtspülenundreinigen,können dieChemikalienindenLeitungenaustrocknen undLeitungen,Filter,Ventile,Düsengehäuse, PumpenundandereTeileverstopfen.
VerwendenSiedaszugelasseneFrischwasser-Spülkit fürdieseMaschine.WendenSiesichandenofziellen Toro-VertragshändlerfürweitereInformationen.
Hinweis:IndennachfolgendenEmpfehlungenund
Anweisungenwirddavonausgegangen,dassdas SpülkitvonT oronichtmontiertist.
ReinigenSiedasSprühsystemundmontiertes SprühzubehörnachjedemSprühen.Siemüssendas Sprühsystemdreimalspülen,damitesrichtigsauber ist.
1.FüllenSiedenBehältermitmindestens190L sauberem,frischemWasserundschließenSie dieAbdeckung.
2.BeimerstenundzweitenSpülenkönnen SiedemWasserggf.einReinigungs-bzw. Neutralisierungsmittelzugeben.
Hinweis:VerwendenSiefürdasletzteSpülen
nursauberesWasser.
3.SenkenSiedieäußerenSprühabschnitteindie Sprühstellungab.
4.LassenSiedenMotoran,stellenSieden SprühpumpenschalterindieEIN-Stellung undstellendasFahrpedalaufeinehöhere Motordrehzahl.
5.StellenSiedenSchalterfürdasRührwerkindie EIN-Stellung.
6.ErhöhenSiedenDruckmitdem DosierungsschalteraufeinehoheEinstellung.
7.StellenSiedieSchalterdereinzelnen AbschnitteunddenHauptabschnittschalterin dieEIN-Stellung.
8.PrüfenSiedieDüsenundstellenSiesicher, dassalleordnungsgemäßsprühen.
9.SprühenSiediegesamteWassermengeim BehälterdurchdieDüsen.
10.StellenSiedenHauptabschnittschalterin dieAUS-Stellung,denRührwerkschalterund SprühpumpenschalterindieAUS-Stellungund stellenSiedenMotorab.
11.WiederholenSiedieSchritte1bis10mindestens nochzweimal,umeinegründlicheSäuberung desSprühsystemszugewährleisten.
Wichtig:SiemüssenimmerdreiSpülgänge
durchführen,umsicherzustellen,dass dasSprühsystemunddasSprühzubehör richtigsaubersind,damitdasSystemnicht beschädigtwird.
ReinigenderexternenTeiledes Sprühfahrzeugs
1.ReinigenSiedenSauglterunddenDrucklter, sieheReinigendesSauglters(Seite39)und
ReinigendesDrucklters(Seite40).
Wichtig:ReinigenSienachderVerwendung
vonbenetzbaremChemikalienpulverdas SiebnachjederBehälterfüllung.
2.SpritzenSiedasSprühfahrzeugaußenmit einemGartenschlauchmitsauberemWasser ab.
3.NehmenSiedieDüsenherausundreinigenSie diesemitderHand.
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteDüsenaus.
Hinweis:WenndieMaschinemitoptionalen
Düsenltersausgerüstetist,reinigenSiesie, bevorSiedieDüseneinsetzen,sieheReinigen
deroptionalenDüsenlter(Seite41).
ReinigendesSauglters
Wartungsintervall:NachjederVerwen-
dung—ReinigenSiedenSauglter. ReinigenSiedenSauglter(häu­ger,wennSiebenetzbaresPulver verwenden).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
2.NehmenSieobenamSprühbehälterden Halterab,mitdemdasSchlauchanschlussstück befestigtist,dasamdickenSchlauchunddem Filtergehäuseangeschlossenist(Bild28).
g033577
Bild28
1.Ansaugschlauch2.Halter
3.NehmenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückvomFiltergehäuseab (Bild28).
4.ZiehenSiedasSaugsiebausdemFiltergehäuse imBehälter(Bild29).
39
1.Siebügel2.Saugsieb
g033578
Bild29
g033293
Bild30
5.ReinigenSiedenSaugltermitsauberem Wasser.
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
6.SetzenSiedenSauglterindasFiltergehäuse ein,biserfestsitzt.
7.FluchtenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückobenamBehältermit demFiltergehäuseaus,undbefestigenSiedas AnschlussstückunddasGehäusemitdemin Schritt2entferntenHalter.
ReinigendesDrucklters
Wartungsintervall:NachjederVerwen-
dung—ReinigenSiedenDrucklter. ReinigenSiedenDrucklter(häu­ger,wennSiebenetzbaresPulver verwenden).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.StellenSieeineAuffangwanneunterden Drucklter(Bild30).
1.Filterkopf
2.Dichtung(Glocke)
3.Filtereinsatz
4.Dichtung (Ablassschraube)
5.Verschlussschraube
6.Glocke
3.DrehenSiedieAblassschraubenachlinksund nehmensievonderGlockedesDruckltersab (Bild30).
Hinweis:EntleerenSiedieGlockevollständig.
4.DrehenSiedieGlockenachlinksundnehmen denFilterkopfab(Bild30).
5.EntfernenSiedenDruckltereinsatz(Bild30).
6.ReinigenSiedenDruckltereinsatzmit sauberemWasser.
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
7.PrüfenSiedieDichtungfürdieAblassschraube (inderGlocke)unddieDichtungfürdie Glocke(imFilterkopf)aufBeschädigungenund Abnutzung(Bild30).
Wichtig:TauschenSiebeschädigteoder
abgenutzteDichtungenfürdieSchraube, Glockeoderbeideaus.
8.SetzenSiedenDruckltereinsatzinden Filterkopfein(Bild30).
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
FiltereinsatzfestimFilterkopfsitzt.
9.BefestigenSiedieGlockeamFilterkopfund ziehensiemitderHandan(Bild30).
10.BefestigenSiedieAblassschraubeam AnschlussstückuntenanderGlockeundziehen siemitderHandan(Bild30).
40
Reinigenderoptionalen Düsenlter
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.NehmenSiedieDüsevomSprühdrehkreuzab (Bild31.
MembrandesAuslaufsperrventils, wennSiefeststellen,dasseine DüsenachdemAbstellendes Abschnittsschalterstropft.
1.DrehenSiedieMembrankappenachlinksund nehmensievomDüsengehäuseab(Bild32).
Bild31
1.Sprühdrehkreuz
2.Düsenlter
3.EntfernenSiedenDüsenlter(Bild31).
4.ReinigenSiedenDüsenltermitsauberem Wasser.
3.Düse
Wichtig:ErsetzenSieeinenbeschädigten
odernichtmehrzureinigendenFilter.
5.SetzenSiedenDüsenlterein(Bild31).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
6.SetzenSiedieDüseaufdasSprühdrehkreuz auf(Bild31).
7.WiederholenSiedieSchritte2bis6fürdie anderenSprühdüsen.
ReinigendesDüsengehäuses
g209504
g239582
Bild32
1.Membrankappe3.Düsengehäuse
2.Membrandes Auslaufsperrventils
2.NehmenSiedieMembrandesAuslaufsperrven-
tilsvonderKappeoderdemDüsengehäuseab (Bild32).
3.ReinigenSiedieKappe,Membranunddas
DüsengehäusemitsauberemWasser(Bild32).
4.SetzenSiedieMembranindieKappeein,
sodassdieNasederMembranzurKappezeigt (Bild32).
undderMembrandes Auslaufsperrventils
Wartungsintervall:Jährlich—ReinigenSiedas
DüsengehäuseunddieMembran desAuslaufsperrventils.Reinigen SiedasDüsengehäuseunddie
41
Bild33
1.Nase(Membran)
5.BefestigenSiedieKappeunddieMembranam DüsengehäuseundziehensiemitderHandan (Bild32).
6.WiederholenSiedieSchritte1bis5fürdie anderenSprühdüsen.

KonditionierendesSprühsystems

Wartungsintervall:NachjederVerwen-
dung—KonditionierenSiedas Sprühsystemnachjedemtäglichen Einsatz.
TechnischeDatenzumKonditionierer
TechnischeDatenfürKonditionierer:
Propylenglykol(ungiftigesRV-Frostschutzmittel)mit Korrosionsschutzmittel
Wichtig:VerwendenSienurPropylenglykolmit
Korrosionsschutzmittel. VerwendenSiekeingebrauchtesPropylenglykol.
VerwendenSiekeinFrostschutzmittelauf Ethylenglykol-Basis.
VerwendenSiekeinPropylenglykol,demlösliche Alkohole(Methanol,EthanoloderIsopropanol) oderFrostschutzmittelzugefügtwurde.
VorbereitendesKonditionierers
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche, stellendenMotorabundziehenSieden Zündschlüsselab.
2.FüllenSiewiefolgtKonditioniererinden Behälter:
VorgemischtesRV-Frostschutzmittel
mitPropylenglykol:FüllenSie39Liter RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykolin denBehälter.
FührenSiefürkonzentriertes
RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykol folgendeSchritteaus:
A.FüllenSieeine45,6-Liter-Mischungaus
RV-FrostschutzmittelmitPropylenglykol undWasserindenSprühbehälter. BereitenSiedieFrostschutzmittellösung gemäßdesHerstellersfüreine Konzentrationfürmindestens-45°Cvor.
Wichtig:ReinigenSiedas
Sprühfahrzeugnurmitsauberem Wasser.
B.LassenSiedenMotoranundstellen
SiedenSprühpumpenschalterindie
g239583
EIN-Stellung.
C.TretenSieaufdasFahrpedal,umdie
Motordrehzahlzuerhöhen.
D.StellenSiedenSchalterfürdas
RührwerkindieEIN-Stellung. LassenSiedenKonditioniererunddie
WasserlösungfürdreiMinutenoder längerzirkulieren.
SprühendesKonditionierers
EmpfohlenesWerkzeug:Eindurchsichtiger
Fangbehälter.
1.FahrenSiemitderMaschineaufdenBereich mitdemAblasspadundaktivierenSiedie Feststellbremse.
2.SenkenSiedieäußerenAuslegerabschnitteab.
3.StellenSiedenlinken,mittlerenund rechtenAbschnittschalterundden HauptabschnittschalterindieEIN-Stellung.
4.SprühenSiemitdemSprühsystem,bisder KonditioniererausdenDüsenaustritt.
Hinweis:DiemeistenRV-Frostschutzmittel
mitPropylenglykolsindrosa.SammelnSie denAuswurfdesSprühfahrzeugsanmehreren DüsenmitdemFangbehälter.
5.StellenSiedenHauptabschnittschalter,die dreiAbschnittsschalter,denRührwerkschalter, SprühpumpenschalterunddenMotorab.
TransportierendesSprühfahr­zeugs
BefördernSiedieMaschineüberlangeStreckenauf einemAnhängeroderPritschenwagen.
VerwendenSieRampenüberdieganzeBreitefür
dasVerladenderMaschineaufeinenAnhänger oderPritschenwagen.
BindenSiedieäußerenSprühabschnitteanden
TransportgabelndesAuslegerabschnittsfest:
BefestigenSiedieMaschinesicheram
Transportfahrzeug;inBild34werdendie
42
VergurtungsstellenschleifenanderMaschine abgebildet.
3.SchleppenSiedasSprühfahrzeughöchstens mit8km/hab.
Bild34
1.VordereVergurtungsstel­len
2.HintereVergurtungsstellen

AbschleppendesSprühfahrzeugs

ImNotfallkönnenSiedasSprühfahrzeugüberkürzere Streckenabschleppen.Diessolltejedochnichtdie normaleVorgehensweisesein.
WARNUNG:
DasAbschleppenmitzuhohen GeschwindigkeitenkannzumVerlust derLenkkontrolleundsozuVerletzungen führen.
SchleppenSiedasSprühfahrzeughöchstens mit8km/hab.
ZumAbschleppendesSprühfahrzeugssindzwei Personenerforderlich.VerwendenSieeinen PritschenwagenoderAnhänger,wennSiedie MaschineübereinegrößereStrecketransportieren, sieheTransportierendesSprühfahrzeugs(Seite42).
g216272
1.BefestigenSieeinAbschleppseilamRahmen.
2.StellenSiedenGanghebelindie
NEUTRAL-StellungundlösenSiedie Feststellbremse.
43
Wartung
Hinweis:DownloadenSieeinkostenfreiesExemplardesSchaltbildsvonwww.Toro.comherunterundsuchen
SieIhreMaschinevomLinkfürdieBedienungsanleitungenaufderHomepage. WeitereInformationenzumSprühsystemndenSieimSprühsystem-SchaltbildinSchaltbilder(Seite83).
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienerposition.

Wartungssicherheit

LassenSiedieMaschinenurvongeschulten
undautorisiertenPersonenwarten,reparieren, einstellenoderprüfen.
ReinigenundspülenSiedasSprühfahrzeug
gründlich,bevorSieWartungsarbeiten durchführen.
DieimSprühsystemverwendetenChemikalien
sindgefährlichundkönnenfürSie,Unbeteiligte, Tiere,Panzen,BödenoderanderesEigentum giftigsein.
–LesenSiediechemischenWarnaufkleberund
dieMaterialsicherheitsdatenblätterfüralle verwendetenChemikaliensorgfältigdurch, undhaltenSiesichandieAngaben.Tragen SieaußerdemdievomChemikalienhersteller empfohleneSchutzkleidung.
–SchützenSiebeimUmgangmitChemikalien
immerIhreHautächen.TragenSiegeeignete Schutzkleidung,umsichvordemKontaktmit Chemikalienzuschützen,u.a.:
Sicherheitsbrillen,Schutzbrillenund
Gesichtsmaske ◊Schutzanzug ◊AtmungsgerätoderFiltermaske ◊ChemikalienbeständigeHandschuhe ◊GummistiefeloderArbeitsschuhe ◊SaubereErsatzkleidung,Seifeund
EinweghandtücherfürReinigungsarbeiten
–WeigernSiesich,dasSprühfahrzeug
einzusetzenoderanihmzuarbeiten,wenn InformationenzurChemikaliensicherheitnicht verfügbarsind.
–Füllen,kalibrierenoderreinigenSiedie
Maschinenicht,wennsichPersonen, besondersKinderoderHaustiere,imBereich aufhalten.
–VerwendenSieChemikalienineinemgut
gelüftetenBereich.
–SiesolltensauberesWassergriffbereithaben,
besonderswennSiedenSprühbehälter auffüllen.
–Essen,trinkenoderrauchenSienichtbeim
UmgangmitChemikalien.
–BlasenSienichtindieSprühdüsenoder
nehmensieindenMund,umsiezureinigen.
–WaschenSiesichimmerdieHändeund
anderenichtgeschützteKörperteile,sobaldSie denUmgangmitChemikalienabgeschlossen haben.
–ChemikalienundDämpfesindgefährlich.
BetretenSieniedenBehälterodersteckenSie denKopfindieBehälteröffnung.
BevorSiedieMaschinewartenodereinstellen,
parkenSiesieaufeinerebenenFläche,aktivieren SiedieFeststellbremse,stellendenMotorab, ziehendenZündschlüsselabundlassenden Motorabkühlen.
HaltenSiealleMutternundSchrauben
festgezogen,umdeneinwandfreien BetriebszustandderMaschinezugewährleisten.
HaltenSiedenMotorbereichfreivonüberüssigem
Schmierfett,Chemikalien,Schnittgut,Laubund Schmutz,umdieBrandgefahrzureduzieren.
WennderMotorzumDurchführenvon
Wartungseinstellungenlaufenmuss,berühren SiedenMotorundbeweglicheTeilenichtmitden Händen,FüßenundKleidungsstücken.HaltenSie UnbeteiligtevonderMaschinefern.
StellenSiedieFahrgeschwindigkeitderMaschine
nichtein.LassenSiedieFahrgeschwindigkeitvon einemToro-Kundendienstprüfen,damitSiedie BetriebssicherheitunddeneinwandfreienZustand derMaschinesicherstellen.
WendenSiesichfürgroßeReparaturenoder
technischeUnterstützungHilfeandenofziellen Toro-Vertragshändler.
KaufenSienurOriginalersatzteileundZubehörteile
vonT oro,umdieoptimaleLeistungundSicherheit zugewährleisten.VerwendenSienieErsatzteile undZubehörandererHersteller;diesekönnten sicheventuellalsgefährlicherweisen.
ModikationenderMaschinekönnensichaufden
Maschineneinsatz,dieLeistung,Haltbarkeitund dieVerwendungauswirkenundzuVerletzungen ggf.tödlichenVerletzungenführen.EinEinsatz untersolchenBedingungenführtzumVerlustIhrer Garantieansprüche.
44
FührenSieWartungsarbeitenmöglichstnicht
beilaufendemMotordurch.FassenSiekeine beweglichenTeilenan.
EmpfohlenerWartungsplan
StützenSiedieMaschineoderKomponentenbei
BedarfmitAchsständernab.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
Wartungsintervall
NachachtBetriebsstunden
Nach50Betriebsstunden
Nach100Betriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
NachjederVerwendung
Alle50Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
•ZiehenSiedieRadmutternan.
•TauschenSiedenHydrauliklteraus.
•WechselnSiedasMotoröl.
•PrüfenSiedenLuftlterfürdenAktivkohlelter.
•WechselnSiedenAktivkohlelteraus.
•HaltenSiesichindenersten100BetriebsstundenandiefolgendenRichtlinien, umeinerichtigeLeistungundeinelangeNutzungsdauerdesSprühfahrzeugszu gewährleisten:
•PrüfenSiedenReifendruckalleachtStundenodertäglich.
•PrüfenSiedieBehälterriemen.
•PrüfenSiedasDrehgitteramMotor.
•PrüfenSiedasMotoröl.
•PrüfenSiedenReifendruck.
•ReinigenSiedasSprühfahrzeug.
•ReinigenSiedenSauglter.
•ReinigenSiedenDrucklter.
•KonditionierenSiedasSprühsystemnachjedemtäglichenEinsatz.
•FettenSiediePumpeein.
•ReinigenundölenSiedenSchaumstoffeinsatzdesLuftltersein.(häugerin staubigenoderschmutzigenBedingungen).
•PrüfenSiedieKabelanschlüsseanderBatterie.
•PrüfenSiedenBatteriefüllstand.
•FettenSiealleSchmiernippelein.
•FettenSiedieAbschnittscharniereein.
•ReinigenSiedasDrehgitteramMotor.(häugerinstaubigenoderschmutzigen Bedingungen).
•WechselnSiedasMotoröl(öfterbeieinemEinsatzmithoherLastoderinhohen
Alle100Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
Temperaturen).
•TauschenSiedenMotoröllteraus.
•TauschenSiedenKraftstofflteraus.
•ZiehenSiedieRadmutternan.
•PrüfenSiedenZustandunddieAbnutzungderReifen.
•PrüfenSiedieVorspurdesVorderrads.
•PrüfenSiedieBremsen.
•WechselnSiedenLuftlterpapiereinsatzaus(häugerinstaubigenoder schmutzigenBedingungen).
•WechselnSiedieZündkerzenaus.
•PrüfenSiedenLuftlterfürdenAktivkohlelter.
•WechselnSiedenAktivkohlelteraus.
•PrüfenSiedieEinstellungdesDifferenzialsperrkabels.
•PrüfenSiedieFeststellbremse.
•PrüfenSiedasGetriebe-bzw.Hydrauliköl.
•PrüfenSiealleSchläucheundAnschlüsseaufBeschädigungenundeinenrichtigen Anschluss.
•ReinigenSiedasDurchussmessgerät(häuger,wennSiebenetzbaresPulver verwenden).
45
Wartungsintervall
Wartungsmaßnahmen
•FührenSieallejährlichenWartungsarbeitenaus,wieinderMotorbedienungsan­leitungaufgeführt.
•PrüfenSiedieKraftstofeitungen.
•EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftank.
•WechselnSiedenSauglter.
Alle400Betriebsstunden
•WechselnSiedenDrucklter.
•PrüfenSiediePumpenmembranundwechselnSiesieggf.aus(wendenSiesich andenofziellenToro-Vertragshändler).
•PrüfenSiediePumpenrückschlagventileundwechselnSiesieggf.aus(wenden SiesichandenofziellenToro-Vertragshändler).
•PrüfenSiedieNylondrehbüchsen.
Alle800Betriebsstunden
Jährlich
•WechselnSiedasGetriebe-bzw.HydraulikölundreinigenSiedasSieb.
•TauschenSiedenHydrauliklteraus.
•KalibrierenSiedasRührwerksicherheitsventil.
•ReinigenSiedasDüsengehäuseunddieMembrandesAuslaufsperrventils.
Wichtig:WeitereInformationenzuWartungsarbeitenndenSieinderMotorbedienungsanleitung.

Checkliste–täglicheWartungsmaßnahmen

KopierenSiedieseSeitefürregelmäßigeVerwendung.
FürKW: Wartungsprüfpunkt
MoDiMiDoFr
PrüfenSiedieFunktionderBremseund derFeststellbremse.
PrüfenSiedenSchalthebelundden Leerlauf.
PrüfenSiedenKraftstoffstand.
PrüfenSiedenMotorölstand.
PrüfenSiedenÖlstandimGetriebe.
PrüfenSiedenLuftlter.
PrüfenSiedieMotorkühlrippen.
AchtenSieaufeinungewöhnliches Motorgeräusch.
AchtenSieaufeinungewöhnliches Betriebsgeräusch.
SaSo
ÜberprüfenSiedenReifendruck.
PrüfenSiedieDichtheit.
PrüfenSiedieFunktionderInstrumente.
PrüfenSiedieFunktiondesFahrpedals.
ReinigenSiedasSaugsieb.
PrüfenSiedieVorspur.
FettenSiealleSchmiernippelein.
BessernSiealleLackschädenaus.
1
SofortnachjedemReinigen,unabhängigvondenaufgeführtenIntervallen.
1
46

AufzeichnungenirgendwelcherProbleme

Inspiziertdurch:
PunktDatum
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschlosssteckenlassen,könnteeineanderePersonden MotorversehentlichanlassenundSieundUnbeteiligteschwerverletzen.
Informationen
ZiehenSievordemBeginnvonWartungsarbeitendenZündschlüsselunddenKerzenstecker ab.SchiebenSieaußerdemdenKerzensteckerzurSeite,damiternichtversehentlichdie Zündkerzeberührt.
GEFAHR
Verfahrenvordem Ausführenvon Wartungsarbeiten

Anhebendes Sprühfahrzeugs

WennSiedenMotorfürroutinemäßige Wartungsarbeitenund/oderMotordiagnostiklaufen lassen,solltendieHinterräderdesSprühfahrzeugs eineBodenfreiheitvon2,5cmhabenunddie HinterachsesollteaufStützböckenabgestütztsein.
UnterUmständenwirdeinaufgebocktes Sprühfahrzeugunstabilundfälltvom Wagenheber,wodurchPersonenunterder Maschineverletztwürden.
LassenSieniedenMotoran,wenndas SprühfahrzeugaufeinenWagenheber aufgebocktist.
ZiehenSievordemVerlassendes SprühfahrzeugsimmerdenZündschlüssel ab.
BlockierenSiedieRäder,wenndas SprühfahrzeugaufeinenWagenheber aufgebocktist.
DieHebestellevorneamSprühfahrzeugbendet sichunterdervorderenQuerstrebe(Bild35A). DieHebestellehintenamSprühfahrzeugbendet sichanderHinterrahmenstützehinterdenhinteren Vergurtungsschleifen(Bild35B).
47
1.Hebestellevorne2.HintereVergurtungsstellen
Schmierung

EinfettenderMaschine

Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)—FettenSiealleSchmiernippel ein.
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf Lithiumbasis
InBild36ndenSiedieSchmierstellen.
g028108
Bild35
g216476
Bild36
1.WischenSiedieSchmiernippelab,umdas EindringenvonSchmutzoderRückständenin dieLageroderBüchsenzuvermeiden.
2.PressenSieFettindieLagerundBüchsen.
3.WischenSieüberschüssigesSchmierfettab.

EinfettenderSprühpumpe

Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden—Fetten
SiediePumpeein.
Fettsorte:MobilgreaseXHP461
1.HebenSiedasSprühfahrzeugan,siehe
AnhebendesSprühfahrzeugs(Seite47).
2.ErmittelnSiedieSprühpumpe.
48
Hinweis:DiePumpebendetsichunterdem
Sitz,sieheErmittelnderSprühpumpe(Seite32).
3.WischenSiediezweiSchmiernippelab(Bild
37AundBild37B).
EinfettenderAbschnitts­charniere
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
Wichtig:WennSiedasAbschnittscharniermit
Wasserreinigen,entfernenSiedasWasserund RückständevomScharnierundtragenSieneues Fettauf.
Schmierfettsorte:Nr.2Allzweckschmierfettauf
Lithiumbasis
1.WischenSiedieSchmiernippelab,umdas
g216324
EindringenvonFremdkörpernindieLageroder Büchsenzuvermeiden.
2.PressenSieFettindieLageroderBüchsen jedesAnschlussstückes(Bild38).
Bild37
1.Schmiernippel (Außenseiteder Sprühpumpe)
2.Schmiernippel(unten anderRückseiteder Sprühpumpe)
3.VorderseitederMaschine
4.PumpenSieFettinjedendezentralen
Schmiernippel(Bild37AundBild37B).
5.WischenSieüberschüssigesSchmierfettab.
g216325
Bild38
1.Schmiernippel
g002014
3.WischenSieüberüssigesFettab.
4.WiederholenSiediesenSchrittfürjedes Abschnittscharnier.
49
WartendesMotors

Sicherheitshinweisezum Motor

StellenSiedenMotorgrundsätzlichvordemPrüfen desÖlstandsoderAuffüllendesKurbelgehäusesmit Ölab.

PrüfendesAnsauggitters

Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—PrüfenSiedasDrehgitter amMotor.
Alle100Betriebsstunden—ReinigenSiedas DrehgitteramMotor.(häugerinstaubigen oderschmutzigenBedingungen).
PrüfenandreinigenSiebeiBedarfdas LuftansauggittervorneamMotorvorjedemEinsatz odertäglich.
WartendesLuftlters
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)(häugerinstaubigenoder schmutzigenBedingungen).
Alle200Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)(häugerinstaubigen oderschmutzigenBedingungen).
EntfernenderSchaum-und Papiereinsätze
1.AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSie diePumpeunddenMotorabundziehenSie denZündschlüsselab.
2.EntriegelnSiedenRiegelhintenamSitzund hebenSiedenSitznachvornean.
Bild39
1.Luftlterabdeckung5.Schaumeinsatz
2.Handrad6.Papiereinsatz
3.Deckelmutter
4.Abdeckung
4.LösenSiedasHandradanderLuftlterab­deckungundnehmenSiedieAbdeckungab (Bild39).
5.SchiebenSiedenSchaumeinsatzvorsichtig vomPapiereinsatz(Bild39).
6.SchraubenSiedieAbdeckungsmutterab undnehmenSiedieAbdeckungundden Papiereinsatzab(Bild39).
7.Gummidichtung
8.Luftlterunterteil
ReinigendesSchaumeinsatzes
1.WaschenSiedenSchaumeinsatzmit FlüssigseifeundwarmemWasser.
2.SpülenSiedensauberenEinsatzgründlich.
3.DrückenSiedenEinsatzineinemsauberen Lappenaus,umihnzutrocknen.
4.TragenSie30mlbis59mldesÖlsaufden Einsatzauf(Bild40).
Wichtig:TauschenSiedenSchaumeinsatz
aus,wennerbeschädigtoderangerissenist.
g001980
3.ReinigenSiedenBereichumdenLuftlter herum,umzuverhindern,dassSchmutzinden MotorfälltundSchädenverursacht(Bild39).
Bild40
1.Schaumeinsatz
5.DrückenSiedenEinsatz,umdasÖlzuverteilen.
50
g001981
2.Öl
PrüfendesPapiereinsatzes
PrüfenSiedenPapiereinsatzaufRisse,einen Öllm,BeschädigunganderGummidichtung,starke VerschmutzungoderandereBeschädigungen(Bild
41).TauschenSiedenFilteraus,wenneinedieser
Bedingungenbesteht.
Wichtig:ReinigenSiedenPapiereinsatzniemit
DruckluftoderFlüssigkeitenwieLösungsmittel, BenzinoderKerosin.
Bild41
1.Papiereinsatz
2.Gummidichtung
ToroPremium-MotorölistvomVertragshändlermit einerViskositätvon10W30oder5W30erhältlich.Im ErsatzteilkatalogndenSiedieBestellnummern.
PrüfendesMotoröls
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)
DerMotorwirdmitÖlimKurbelgehäuseausgeliefert. SiemüssenjedochdenÖlstandvordemersten AnlassenundnachdemLaufendesMotorsprüfen.
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche.
2.NehmenSiedenPeilstabherausundwischen SieihnmiteinemsauberenLappenab(Bild
g001982
42).SteckenSiedenPeilstabindasRohrund
stellenSiesicher,dasservollständigeingeführt ist.NehmenSiedenPeilstabherausundprüfen SiedenÖlstand.
Wichtig:LassenSiedenMotorzurVermeidung
vonMotorschädennieohneeingesetztenSchaum­undPapierluftlterlaufen.
EinsetzenderSchaum-und Papiereinsätze
1.SchiebenSiedasSchaumelementvorsichtigauf dasPapierluftlterelement(Bild39).
2.SchiebenSiedieLuftltergruppemitdemDeckel aufdielangeStange.
3.SchraubenSiedieAbdeckungsmuttermitder HandaufderAbdeckungfest(Bild39).
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassdie
GummidichtungachamLuftltergehäuseund Deckelanliegt.
4.MontierenSiedieLuftlterabdeckungunddas Handrad(Bild39).
5.SchließenundverriegelnSiedenSitz.

WartendesMotoröls

DasFassungsvermögendesKurbelgehäusesbeträgt 2,0l(mitFilter).
VerwendenSiequalitativhochwertigesÖl,dassdie folgendenSpezikationenerfüllt:
ErforderlicheAPI-Klassizierung:SJoderhöher.
BevorzugteÖlsorte:SAE10W30(über-18°C)
Ersatzöl:SAE5W30(unter0°C)
g023037
Bild42
1.Fülldeckel2.Peilstab
3.WennderÖlstandniedrigist,nehmenSieden FülldeckelvonderVentilabdeckungab(Bild
42)undfüllenSieÖlauf,bisderÖlstanddie
VOLL-MarkierungamPeilstaberreicht.Gießen SieÖllangsameinundprüfenSiedenÖlstand häugwährenddesFüllens.Nichtüberfüllen.
4.SteckenSiedenPeilstabwiederfestein.
WechselndesMotoröls
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstun-
den—WechselnSiedasMotoröl.
Alle100Betriebsstunden—WechselnSiedas Motoröl(öfterbeieinemEinsatzmithoherLast oderinhohenT emperaturen).
1.LassenSiedenMotoranundlassenSieihn fünfMinutenlanglaufen.DadurchwirddasÖl erwärmtundläuftbesserab.
51
2.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche, aktivierendieFeststellbremse,stellendie SprühpumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
3.EntriegelnSiedenRiegelhintenamSitzund hebenSiedenSitznachvornean.
ACHTUNG
DieBauteileunterdemSitzsindheiß, wenndasSprühfahrzeuggelaufenist. WennSieheißeKomponentenberühren, könnenSiesichverbrennen.
LassenSiedasSprühfahrzeugabkühlen, bevorSieWartungsarbeitendurchführen oderBauteileunterderHaubeberühren.
4.StellenSieeineAuffangwanneunterdie Ölablassschraube.
5.NehmenSiedieAblassschraubeab(Bild43).
WechselndesMotoröllters
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
1.LassenSiedasÖlausdemMotorablaufen; sieheWechselndesMotoröls(Seite51),Schritte
1bis7.
2.EntfernenSiedenÖllter(Bild43).
3.WischenSiedieDichtungsächeam AnbaubereichdesFiltersab.
4.ÖlenSiedieGummidichtungamErsatzlter leichtmitFrischölein.
5.SetzenSiedenErsatzöllteraufden Anbaustutzenauf.DrehenSiedenÖllternach rechts,bisdieGummidichtungdenFilteradapter berührt.ZiehenSieihndannumeineweitere halbeUmdrehungan(Bild43).
6.FüllenSiedasKurbelgehäusemitderrichtigen Ölsorte,sieheWechselndesMotoröls(Seite
51),Schritte8bis10.
7.EntsorgenSiedasAltölbeieinemzugelassenen Recyclingcenter.
Bild43
1.Öllter2.Ölablassschraube
6.WenndasÖlganzabgelaufenist,setzenSiedie Ablassschraubeeinundziehensiemit13,6N·m an.
7.EntsorgenSiedasAltölbeieinemzugelassenen Recyclingcenter.
8.GießenSieungefähr80%derangegebenen ÖlmengelangsamindenÖleinfüllstutzen(Bild
42).
9.PrüfenSiedenÖlstand.
10.GießenSielangsamweiteresÖlein,umden ÖlstandbiszurVOLL-MarkierungamPeilstab anzuheben.
Wichtig:ÜberfüllenSiedasKurbelgehäuse
nichtmitÖl,dadieszuSchädenamMotor führenkann.

WechselnderZündkerzen

Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden
Typ:ChampionRC12YC(odergleichwertige)
Abstand:0,76mm
AchtenSiedarauf,dassderAbstandzwischender mittlerenundderseitlichenElektroderichtigist, bevorSiedieZündkerzeneinsetzen.Verwenden
g023045
SiefürdenAus-undEinbauderZündkerzeeinen ZündkerzenschlüsselundfürdasPrüfenund EinstellendesElektrodenabstandseineFühlerlehre.
EntfernenderZündkerzen
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche, aktivierendieFeststellbremse,stellendie SprühpumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
2.EntriegelnSiedenRiegelhintenamSitzund hebenSiedenSitznachvornean.
3.ZiehenSiedieKabelvondenZündkerzenab (Bild44).
4.ReinigenSiedenBereichumdieZündkerzen, umzuverhindern,dassSchmutzindenMotor fälltundSchädenverursachenkann.
5.EntfernenSiedieZündkerzenunddie Metallscheiben.
52
Bild44
1.Zündkerzenstecker2.Zündkerze
PrüfenderZündkerzen
1.SehenSiesichdieMittederZündkerzenan (Bild45).
Hinweis:WennderKerzensteineine
hellbrauneodergraueBeschichtungaufweist, istderMotorrichtigeingestellt.Eineschwarze SchichtamKerzensteinweistnormalerweise aufeinenschmutzigenLuftlterhin.
EinsetzenderZündkerzen
1.BringenSiedieZündkerzenunddie Metallscheibenan.
2.ZiehenSiedieZündkerzenbisauf24,4–29,8 N·man.
3.SteckenSiedieKabelaufdieZündkerzen(Bild
44).
4.SchließenundverriegelnSiedenSitz.
g001985
Wichtig:ReinigenSieZündkerzennie.
TauschenSieZündkerzenimmeraus,wenn sieeineschwarzeBeschichtung,abgenutzte Elektroden,einenöligenFilmoderSprünge aufweisen.
2.PrüfenSiedenAbstandzwischendermittleren undderseitlichenElektrode(Bild45)undbiegen SiedieseitlicheElektrode,wennderAbstand falschist.
Bild45
1.Kerzensteindermittleren
Elektrode
2.SeitlicheElektrode
3.Elektrodenabstand(nicht maßstabsgetreu)
g000533
53
Wartender
WartendesAktivkohlel-
Kraftstoffanlage
Austauschendes Kraftstofflters
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstun-
den—TauschenSiedenKraft­stofflteraus.
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenach dem,waszuersterreichtwird)—PrüfenSiedie Kraftstofeitungen.
1.AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSie diePumpeunddenMotorabundziehenSie denZündschlüsselab.
2.EntriegelnSiedenRiegelhintenamSitzund hebenSiedenSitznachvornean.
3.KlemmenSiedenSchlauchanbeidenSeiten desKraftstoffltersab,umeinAuslaufendes Kraftstoffszuvermeiden,wennSiedenFilter abnehmen.
ters
PrüfendesLuftltersfürden Aktivkohlelter
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
PrüfenSieanderÖffnunguntenamLuftlterden AktivkohlelterundstellenSiesicher,dassersauber istundkeineRückständeoderVerstopfungenhat (Bild47).
4.StellenSieeineAuffangwanneunterdenFilter.
5.DrückenSiedieEndenderSchlauchklemmen zusammenundschiebenSiesievomFilterweg (Bild46).
6.NehmenSiedenFiltervondenKraftstofeitun­genab.
Bild46
1.Schlauchklemme
2.Kraftstofeitung4.Strömungsrichtungspfeil
7.SetzenSieeinenneuenFiltereinundschieben SiedieSchlauchklemmenandenFilterheran.
StellenSiesicher,dassderPfeilaufdemSchild derAbdeckungaufdenMotorzeigt.
3.Filter
g033149
Bild47
1.Luftlteröffnung4.Aktivkohlelter
2.Aktivkohlelter5.Kraftstofftank
3.Schlauch
g001986
AustauschendesAktivkohlelters
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
1.EntfernenSiedasgezahnteAnschlussstück desAktivkohleltersvonderLeitunguntenam AktivkohlelterundnehmenSiedenFilterab (Bild47).
Hinweis:WerfenSiedenaltenFilterweg.
2.SteckenSiedasgezahnteAnschlussstückdes neuenAktivkohleltersganzindieLeitungunten amAktivkohlelter.
54
Entleerendes
Wartenderelektrischen
Kraftstofftanks
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftank,wenn dieKraftstoffanlageverschmutztist,oderSiedas GerätfürlängereZeiteinlagern.SpülenSiedenTank mitfrischemKraftstoff.
1.PumpenSiedenKraftstoffausdemT ank miteinerSaugpumpeineinenzugelassenen BenzinkanisteroderentfernenSiedenTankaus derMaschineundgießenSiedenKraftstoffin denBenzinkanister.
Hinweis:WennSiedenKraftstofftank
entfernen,müssenSiezuerstdieKraftstoff-und RücklaufschläuchevomTankentfernen.
2.T auschenSiedenKraftstofflteraus,siehe
AustauschendesKraftstofflters(Seite54).
3.SpülenSiedenKraftstofftankmitfrischem, sauberemKraftstoff.
4.SetzenSiedenTankein,wennSieihnentfernt haben.
Anlage

HinweisezurSicherheitder Elektroanlage

KlemmenSievordemDurchführenvon
ReparaturenanderMaschinedieBatterieab. KlemmenSieimmerzuerstdieMinusklemmeund danndiePlusklemmeab.SchließenSieimmer zuerstdenPluspolunddanndenMinuspolan.
LadenSiedieBatterieinoffenen,gutgelüfteten
BereichenundnichtinderNähevonFunkenund offenemFeuer.SteckenSiedasLadegerätaus, eheSiedieBatterieanschließenoderabklemmen.
TragenSieSchutzkleidungundverwendenSie
isoliertesWerkzeug.

ErmittelnderSicherungen

DieElektroanlagehatzweiSicherungskästenund einenleerenSchlitz.SiebendensichunterdemSitz (Bild48).
5.FüllenSiefrischesBenzinindenKraftstofftank.
Bild48
1.Batterie
2.Sicherungskästen

WartenderBatterie

Wichtig:VerwendenSiedieBatteriederMaschine
nichtmitStarthilfe.
HaltenSiedieBatterieimmersauberundvoll aufgeladen.ReinigenSiedieBatterieundden BatteriekastenmiteinemPapierhandtuch.Reinigen SiekorrodierteBatteriepolemiteinerLösungausvier TeilenWasserundeinemTeilNatron.TragenSieeine dünneFettschichtaufdieBatterieklemmen/-poleauf, umKorrosionzuverhindern.
g023046
Spannung:12Volt,280AmpereKaltstartbei-33°C
55
EntfernenderBatterie
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.DieBatteriebendetsichanderrechtenSeite derMaschinehinterderPumpe(Bild48).
3.KlemmenSiedas(schwarze)Minuskabelvom Batteriepolab.
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegender BatteriekabelkanndasSprühfahrzeug beschädigen,unddieKabelkönnen Funkenerzeugen.Funkenkönnenzum ExplodierenderBatteriegaseführen,was VerletzungenzurFolgehabenkann.
TrennenSieimmerdasMinuskabel (Schwarz)ab,bevorSiedasPluskabel (Rot)abtrennen.
SchließenSieimmerdasPluskabel (Rot)an,bevorSiedasMinuskabel (Schwarz)anschließen.
5.NehmenSiedenBatteriehalterunddie
-befestigungenab(Bild48).
6.EntfernenSiedieBatterie.
EinbauenderBatterie
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden—Prüfen
SiedieKabelanschlüsseander Batterie.
1.StellenSiedieBatterieaufdenBatteriekasten, sodassdieBatteriepolezurVorderseitedes Sprühfahrzeugszeigen.
2.SetzenSiedenBatteriehalteraufund befestigenSiesiemitdendreivorherentfernten Befestigungen(Bild48).
Wichtig:HaltenSiedenBatteriehalterimmer
inihrerordnungsgemäßenPosition,umdie Batteriezuschützenundzubefestigen.
3.KlemmenSiedas(rote)PluskabelamPluspol (+)derBatterieunddas(schwarze)Minuskabel amMinuspol(-)an,wobeiSiedieSchrauben undFlügelmutternverwenden.ZiehenSieden GummischuhüberdenPluspol.
4.SetzenSiedieBatterieabdeckungaufund befestigenSiesiemitdenzweiHandrädern (Bild48).
WARNUNG:
BatteriepoleundMetallwerkzeuge könnenanmetallischenTeilen desSprühfahrzeugsKurzschlüsse verursachen,wasFunkenerzeugenkann. FunkenkönnenzumExplodierender Batteriegaseführen,wasVerletzungen zurFolgehabenkann.
LassenSieBatteriepole,wennSie dieBatterieentfernenodereinbauen, niemitirgendwelchenMetallteilen desSprühfahrzeugsinBerührung kommen.
AchtenSiedarauf,dass MetallwerkzeugekeinenKurzschluss zwischendenBatteriepolenund MetallteilendesSprühfahrzeugs erzeugen.
HaltenSiedieBatteriehalterung immerinihrerordnungsgemäßen Position,umdieBatteriezuschützen undzubefestigen.
PrüfenderBatterieüssigkeit
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
Hinweis:PrüfenSiedenBatteriefüllstandalle30
Tage,wenndasGeräteingelagertist.
1.LösenSiedieHandräderanbeidenSeiten desBatteriekastensundnehmenSiedie Battterieabdeckungab(Bild48).
2.EntfernenSiedieFülldeckel.Wennder FüllstanddieFülllinienichterreicht,füllen SiegenugdestilliertesWassernach,siehe
NachfüllenderBatterie(Seite57).
4.KlemmenSiedas(rote)Pluskabelvom Batteriepolab.
56
GEFAHR
DieBatterieüssigkeitenthält Schwefelsäure,dietödlichwirken undstarkechemischeVerbrennungen verursachenkann.
TrinkenSiekeineBatterieüssigkeit. VermeidenSieeinenHaut-und AugenkontaktundlassenSiedie FlüssigkeitaufdieKleidungkommen. TragenSieeineSchutzbrille,um IhreAugenzuschützensowie Gummihandschuhe,umIhreHände zuschützen.
BefüllenSiedieBatterieaneinemOrt, andemimmerreinesWasserzum SpülenderHautverfügbarist.
NachfüllenderBatterie
DerbesteZeitpunktzumNachfüllenvondestilliertem WasserindieBatterieistdirektvorderInbetriebnahme derMaschine.DadurchvermischtsichdasWasser gründlichmitderSäurelösung.
1.ReinigenSiedieBatterieoberseitemiteinem Papiertuch.
2.EntfernenSiedieZellenfülldeckelvonder BatterieundfüllenjedeZellelangsammit destilliertemWasser,bisderFüllstanddie Fülllinieerreicht.SetzenSiedieFülldeckel wiederauf.
3.SchließenSieeinLadegerätmitdreiAmpere odervierAmpereandieBatteriepolean.Laden SiedieBatteriemitdreibisvierAmperefürvier bisachtStundenauf(12Volt).
Wichtig:ÜberladenSiedieBatterienicht.
4.SetzenSiedieBatterieindasChassisein,siehe
EinbauenderBatterie(Seite56).
EinlagerungderBatterie
EntfernenSie,wenndieMaschinelängeralseinen Monateingelagertwerdensoll,dieBatterieund ladendiesevollauf.LagernSiesieentwederauf einemRegaloderinderMaschine.WennSiedie BatterieinderMaschinelagern,lassenSiedieKabel abgeklemmt.LagernSiedieBatterieaneinemkühlen Ortein,umeinzuschnellesEntladenderBatteriezu vermeiden.StellenSiesicher,umeinemEinfrieren derBatterievorzubeugen,dasssievollaufgeladenist.
Wichtig:FüllenSiedieBatterienichtzuvoll.
SonstströmtBatteriesäureaufandereTeile desSprühfahrzeugsaus,waszuschwerer KorrosionundBeschädigungführt.
AuadenderBatterie
WARNUNG:
BeimLadenderBatteriewerdenGaseerzeugt, dieexplodierenkönnen.
RauchenSienieinderNähederBatterieund haltenSieFunkenundoffenesFeuervonder Batteriefern.
Wichtig:HaltenSiedieBatterieimmervollständig
geladen(Dichte1.260).Diesistbesonderswichtig zumVerhütenvonBatterieschäden,wenndie Temperaturunter0°Cfällt.
1.NehmenSiedieBatterieausdemChassis, sieheEntfernenderBatterie(Seite56).
2.PrüfenSiedenSäurestand,siehePrüfender
Batterieüssigkeit(Seite56).
57
Wartendes Antriebssystems

ÜberprüfenderRäderund Reifen

Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglich—PrüfenSieden Reifendruck.
NachachtBetriebsstunden—ZiehenSiedie Radmutternan.
Alle100Betriebsstunden—ZiehenSiedie Radmutternan.
Alle100Betriebsstunden—PrüfenSieden ZustandunddieAbnutzungderReifen.
PrüfenSiedenReifendruckalleachtStundenoder einmaltäglich,umdeneinwandfreienDruckder Reifensicherzustellen.PumpenSiedieReifen auf1,38barauf.PrüfenSiedieReifenauchauf AbnutzungoderBeschädigung.
PrüfenSiedieRädernachdenersten 8Betriebsstundenunddannalle100Stunden, umsicherzustellen,dasssierichtigmontiertsind. ZiehenSiedievorderenundhinterenRadmutternauf 102-108N·man.
Bild49
1.Differenzialsperrkabel
2.Getriebehalterung
3.StellenSiedieKlemmmutternsoein, dassSieeinenAbstandvon0,25mmbis 1,5mmzwischendemFederhakenunddem AußendurchmesserdesLochsimGetriebehebel erhalten.
4.ZiehenSiedanndieKlemmmutternfest.
3.Feder
4.Abstandvon0,25mmbis 1,5mm
g002425
PrüfenSiedenReifenzustandmindestensalle 100Betriebsstunden.Betriebsunfälle,wiez.B.das AufprallenaufBordsteine,kanneinenReifenoder eineFelgebeschädigensowiedasRadunwuchtig machen.PrüfenSiedenZustanddeshalbnach Unfällen.

Einstellendes Differentialsperrkabels

Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden
1.StellenSiedenDifferenzialsperrhebelindie AUS-Stellung.
2.LösenSiedieKlemmmuttern,mitdenendas DifferenzialsperrkabelamGetriebebefestigtist (Bild49).

EinstellenderVorspurder Vorderräder

Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
DieVorspursollte0mmbis6mmbetragen.
1.FüllenSiedenBehältermitca.331Litern Wasser.
2.PrüfenundstellenSiedenReifendruckein, siehePrüfendesLuftdrucksimReifen(Seite
22).
3.FahrenSiedasSprühfahrzeugmehrmals nachvorneundzurück,umdieA-Armezu entspannen,fahrenSiedannmitdemGerät mindestens3mvorwärts.
4.MessenSiedenAbstandzwischenbeiden VorderreifenaufAchshöhe(anderVorder-und RückseitederVorderreifen)(Bild50).
Hinweis:SiebenötigeneineVorrichtung
odereinSpurmessgerätfürdasMessender RückseitederVorderreifenaufAchshöhe. VerwendenSiedieselbeVorrichtungoder dasselbeSpurmessgerät,umdieVorderseite
58
derVorderreifenaufAchshöhegenauzu messen(Bild50).
DerAbstandanderVorderseitederReifensollte 0mmbis6mmkleinerseinalshintenanden Vorderreifen.
Bild50
WartenderBremsen
PrüfenderBremsüssig­keit
DerBremsüssigkeitsbehälterwirdimWerkmit DOT3-Bremsüssigkeitgefüllt.PrüfenSieden BremsüssigkeitsstandtäglichvordemAnlassendes Motors.
g002006
1.Reifenmittellinie,hinten
2.Reifenmittellinie,vorne
3.Achsenmittellinie
5.WennderWertnichtimangegebenenBereich liegt,lösenSiedieKlemmmutternanbeiden EndederSpurstangen(Bild51).
1.Klemmmutter
6.DrehenSiebeideSpurstangen,umdie VorderseitedesReifensnachinnenoderaußen zustellen.
4.Messlehre
5.Mittellinienabstand,Achse
6.Lineal(15cm)
Bild51
2.Spurstange
Hinweis:DieSpurstangenhabendieselbe
Länge.
7.ZiehenSiebeikorrekterEinstellungdie KlemmmutternderSpurstangefest.
8.StellenSiesicher,dasssichdasLenkradin beideRichtungenvollausschlagenlässt.
g023047
Bild52
1.Bremsüssigkeitsbehälter
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächeab,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellendiePumpeab,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.DerFlüssigkeitsstandsolltedieVOLL-Markierung amBehältererreichen.
3.WenndieFlüssigkeitniedrigist,reinigenSieden
g002007
BereichumdenDeckel,nehmenSiedenDeckel abundfüllenSiedenBehälterordnungsgemäß auf.Nichtüberfüllen.

PrüfenderBremsen

Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
DieBremsensindeinewichtigeSicherheits­komponentedesSprühfahrzeugs.PrüfenSie folgendermaßen:
PrüfenSiedieBremsbackenaufAbnutzung
undDefekte.WenndieDickedesBremsbelags unter1,6mmliegt,solltenSiedieBremsbacken austauschen.
PrüfenSiedieBremsscheibeundandereBauteile
aufAnzeichenvonAbnutzungoderVerzerrung. TauschenSiedieentsprechendenKomponenten ggf.aus.
59
Einstellender
Wartender
Feststellbremse
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstun-
den—PrüfenSiedieFeststell­bremse.
1.NehmenSiedenKunststoffgriffab.
2.LösenSiedieStellschraube,mitderdas HandradamFeststellbremshebelbefestigtist (Bild53).
Bild53
1.Feststellbremshebel
Hydraulikanlage

Sicherheitder Hydraulikanlage

SuchenSiebeimEinspritzenunterdieHaut
soforteinenArztauf.IndieHauteingedrungene FlüssigkeitmusssieinnerhalbwenigerStunden voneinemArztentferntwerden.
LassenSievorsichtigdenDruckinder
Hydraulikanlageab,bevorSieWartungsarbeiten ausführen.
StellenSiesicher,dassalleHydraulikschläuche
und-leitungeningutemZustandsind,unddassalle Hydraulikverbindungenund-anschlussstückefest angezogensind,bevorSiedieHydraulikanlage unterDrucksetzen.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
g023036
NadellöchernundDüsenfern,ausdenen HydraulikölunterhohemDruckausgestoßenwird.
GehenSiehydraulischenUndichtheitennurmit
PappeoderPapiernach.
3.DrehenSiedasHandrad,biseineKraftvon 18kgbis23kgerforderlichist,umdenHebel zubetätigen.
4.ZiehenSiedieStellschraubefest.

Hydrauliköl–Technische Angaben

Ölsorte::DexronIIIAFT .
Behälterfassungsvermögen::Ca.7l

PrüfendesGetriebe-bzw. Hydrauliköls

Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.NehmenSiedenPeilstabdesGetriebesheraus undwischenSieihnmiteinemsauberenLappen ab(Bild54).
60
Bild54
g002003
Bild55
g002002
1.PeilstabfürHydrauliköl
2.Ablassschraube
1.Peilstab
2.Einfüllstutzen
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassbeim
PrüfendesGetriebeölskeinSchmutzoder andereVerunreinigungenindieÖffnung gelangen.
3.SteckenSiedenPeilstabindasRohrundstellen Siesicher,dasservollständigeingeführtist. NehmenSiedenPeilstabherausundprüfenSie denÖlstand.
4.DasGetriebeölsolltebisandasobereEndedes achenT eilsdesPeilstabsreichen.Wenndies nichtderFallist,füllenSiedieentsprechende HydraulikölsorteindenBehälterein,siehe
Hydrauliköl–TechnischeAngaben(Seite60).
5.SteckenSiedenPeilstabwiederfestein.

Wechselndes Getriebe-/Hydrauliköls

Wartungsintervall:Alle800Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächeab,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellendiePumpeab,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.StellenSieeineAuffangwanneunterdie Ablassschraube.
3.NehmenSiedieAblassschraubeanderSeite desBehältersabundlassenSiedasHydrauliköl indieAuffangwanneablaufen(Bild55).
4.AchtenSieaufdieAusrichtungdes Hydraulikschlauchesunddes90°­Anschlussstückes,dasamSiebbefestigt ist.
5.NehmenSiedenHydraulikschlauchunddas 90°-Anschlussstückab(Bild56).
Bild56
1.Hydrauliksieb
2.O-Ring
3.90°-Anschlussstück
6.NehmenSiedasSiebabundreinigenSie es.SpülenSieesmiteinemsauberen Entfettungsmittel.
7.LassenSiedasSiebanderLufttrocknen.
8.SetzenSiedasSiebein,wenndasÖl abgelaufenist.
9.SchließenSiedenHydraulikschlauchunddas 90°AnschlussstückamSieban.
10.SetzenSiedieAblassschraubeeinundziehen Siesiefest.
11.FüllenSiedenBehältermitca.7LiterDexron IIIATF.
g002004
Wichtig:VerwendenSienurdie
angegebenenHydrauliköle.Andere
61
ÖlsortenkönnendiehydraulischeAnlage beschädigen.
12.LassenSiedenMotoranundfahrenSiemit demSprühfahrzeug,umdieHydraulikanlagemit Ölzufüllen.
9.StellenSiedenMotorabundprüfenSieden StanddesHydrauliköls.AchtenSieauchauf undichteStellen,siehePrüfendesGetriebe-
bzw.Hydrauliköls(Seite60).
13.PrüfenSiedenÖlstanderneutundfüllenbei Bedarfnach.
Auswechselndes Hydrauliklters
Wartungsintervall:NachachtBetriebsstunden
Alle800Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)
VerwendenSiedenErsatzltervonToro (Bestellnummer54-0110).
Wichtig:DerEinsatzandererFilterführtu.U.
zumVerlustIhrerGarantieansprüchefüreinige Bauteile.
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeinerebenen Flächeab,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellendiePumpeab,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.ReinigenSiedenAnbaubereichdesFilters.
3.StellenSieeineAuffangwanneunterdenFilter.
PrüfenderHydraulikleitun­genund-schläuche
PrüfenSiedieHydraulikleitungenund SchläuchetäglichaufDichtheit,Knicke,lockere Befestigungen,Abnutzung,lockereAnschlussstücke, witterungsbedingtenundchemischenVerschleiß. FührenSiealleerforderlichenReparaturenvorder Inbetriebnahmedurch.
4.EntfernenSiedenFilter(Bild57).
Bild57
1.Hydrauliklter
5.FettenSiedieDichtungdesneuenFiltersein.
6.StellenSiesicher,dassderAnbaubereichdes Filterssauberist.
7.SchraubenSiedenneuenFilterauf,bisdie DichtungdieBefestigungsplatteberührt;ziehen SiedenFilterdannumeineweiterehalbe Umdrehungfester.
g204330
8.StartenSiedenMotorundlassenihnca.zwei Minutenlanglaufen,umdieAnlagezuentlüften.
62

WartungderSpritzanlage

PrüfenderSchläuche

Wartungsintervall:Alle200Betriebsstun-
den—PrüfenSiealleSchläucheund AnschlüsseaufBeschädigungen undeinenrichtigenAnschluss.
PrüfenSiejedenSchlauchimSprühsystemaufRisse, undichteStellenundandereBeschädigungen.Prüfen SiegleichzeitigdieAnschlüsseundAnschlussstücke aufähnlicheBeschädigungen.ErsetzenSie abgenutzteundbeschädigteSchläucheund Anschlussstücke.
WechselndesSauglters
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
Hinweis:ErmittelnSiediepassendeMaschenweite
desSauglters,derfürdiejeweiligeAufgabe ausgelegtist,sieheAuswähleneinesSauglters
(Seite24).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
g033578
Bild59
1.Siebügel2.Sauglter
5.SetzenSiedenneuenSauglterindas Filtergehäuseein.
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
6.FluchtenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückobenamBehältermit demFiltergehäuseaus,undbefestigenSiedas AnschlussstückunddasGehäusemitdemin Schritt2entferntenHalter.
2.NehmenSieobenamSprühbehälterden Halterab,mitdemdasSchlauchanschlussstück befestigtist,dasamdickenSchlauchunddem Filtergehäuseangeschlossenist(Bild58).
Bild58
1.Ansaugschlauch2.Halter
3.NehmenSiedenSchlauchunddas SchlauchanschlussstückvomFiltergehäuseab (Bild58).
4.EntfernenSiedenaltenSauglterausdem FiltergehäuseimBehälter(Bild59).
WechselndesDrucklters
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab,stellendieSprühpumpeundden MotorabundziehendenSchlüsselab.
2.StellenSieeineAuffangwanneunterden Drucklter(Bild60).
g033577
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
63
Bild60
1.Filterkopf4.Glocke
2.O-Ring(Glocke)5.O-Ring(Ablassschraube)
3.Filtereinsatz6.Ablassschraube
3.DrehenSiedieAblassschraubenachlinksund nehmensievonderGlockedesDruckltersab (Bild60).
WechselndesDüsenlters
Hinweis:ErmittelnSiediepassende
MaschenweitedesDüsenlters,derfürdie jeweiligeAnforderungausgelegtist,sieheAuswählen
einesDüsenspitzenlters(optional)(Seite25).
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen dieSprühpumpeunddenMotorabundziehen SiedenSchlüsselab.
2.NehmenSiedieDüsevomSprühdrehkreuzab (Bild61.
g033293
Hinweis:EntleerenSiedieGlockevollständig.
4.DrehenSiedieGlockenachlinksundnehmen sievomFilterkopfab(Bild60).
5.EntfernenSiedenaltenDruckltereinsatz(Bild
60).
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
6.ÜberprüfenSiedenO-Ringfürdie Ablassschraube(inderGlocke)undden O-RingfürdieGlocke(imFilterkopf)auf BeschädigungenundAbnutzung(Bild60).
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteO-RingefürdieSchraube,Glocke oderbeideaus.
7.SetzenSiedenneuenDruckltereinsatzinden Filterkopfein(Bild60).
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
FiltereinsatzfestimFilterkopfsitzt.
8.BefestigenSiedieGlockeamFilterkopfund ziehensiemitderHandan(Bild60).
9.SetzenSiedieSchraubeindieSchaleein ziehensiemitderHandfest(Bild60).
Bild61
1.Sprühdrehkreuz
2.Düsenlter
3.Düse
3.EntfernenSiedenaltenDüsenlter(Bild61).
Hinweis:EntsorgenSiedenaltenFilter.
4.SetzenSiedenneuenDüsenlterein(Bild61).
Hinweis:StellenSiesicher,dassderFilter
richtigsitzt.
5.SetzenSiedieDüseaufdasSprühdrehkreuz auf(Bild61).

PrüfenderPumpe

Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst erreichtwird)—PrüfenSiedie PumpenmembranundwechselnSie sieggf.aus(wendenSiesichan denofziellenToro-Vertragshändler ).
Alle400Betriebsstunden/Jährlich(jenach dem,waszuersterreichtwird)—PrüfenSiedie PumpenrückschlagventileundwechselnSiesie
g209504
64
ggf.aus(wendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler).
Hinweis:DiefolgendenGerätebestandteilewerden
alsT eileangesehen,dieabgenutztwerden,undsind nicht(außerbeieinemDefekt)vonderGerätegarantie abgedeckt.
5.NehmenSiedenAuslegerunddie SchwenkhalterungvommittlerenRahmenab, umdieNylonbüchsenzugänglichzumachen.
6.NehmenSiedieNylonbüchsenvorneundhinten anderSchwenkhalterungabundprüfenSiesie (Bild62).
LassenSiediefolgendeninternenPumpenteile voneinemofziellenToro-Vertragshändlerauf Beschädigungenprüfen:
Pumpenmembran
Pumpenabsperrventile
WechselnSiedieTeileggf.aus.
PrüfenderNylondrehbüch­sen
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenSie denSchlüsselab.
2.FahrenSiedieäußerenAuslegerabschnitte indieSprühstellungausundstützenSiedie AuslegermitStändernoderRiemenundeiner Hebevorrichtungab.
3.WenndasGewichtdesAuslegersabgestütztist, nehmenSiedieSchraubeunddieMutterab,mit denenderLagerbolzenamAuslegerbefestigt ist(Bild62).
Hinweis:ErsetzenSieabgenutzteund
beschädigteBüchsen.
7.TragenSieetwasÖlaufdieNylonbüchsenauf undsetzenSiesieindieSchwenkhalterungein (Bild62).
8.MontierenSiedenAuslegerunddie SchwenkhalterungimmittlerenRahmenund uchtenSiedieLöcheraus(Bild62).
9.SetzenSiedenLagerbolzeneinundbefestigen SieihnmitderinSchritt4entferntenSchraube undMutter.
10.WiederholenSiedieSchritte2bis9amanderen äußerenAuslegerabschnitt.

WaagerechtesEinstellen derAusleger

StellenSiemitdenfolgendenSchrittendasNiveau derlinkenundrechtenAuslegerabschnitteein,wenn sieinderSprühstellungsind.
1.FahrenSiedieAuslegerindieSprühstellung aus.
2.NehmenSiedenSplintvomLagerbolzenab (Bild63).
Bild62
1.Nylonbüchsen
2.Lagerbolzen
4.EntfernenSiedieSchraubeunddieMutter, mitdenenderLagerbolzenbefestigtist,und nehmenSiedenBolzenab(Bild62).
3.Schraube
g022367
65
Bild63
1.Aktuator
2.Aktuatorstange
3.Gehäusedes
Auslegerlagerbolzens
4.Splint
5.Stift
3.HebenSiedenAuslegeranundnehmenSie denStiftab(Bild63),senkenSiedenAusleger dannlangsamaufdenBodenab.
4.PrüfenSiedenStiftaufBeschädigungenund wechselnSieihnggf.aus.
5.ArretierenSiedieachenSeitender AktuatorstangemiteinemSchraubenschlüssel undlösenSiedanndieKlemmmutter,damitSie dieÖsenstangemanipulierenkönnen(Bild64).
g013780
1.FlacheSeiteander Aktuatorstange
2.Klemmmutter
3.Öse
4.GelösteKlemmmutter
Bild64
5.EingestellteÖse
6.ÖsenpositionfürMontage
7.Angezogene Klemmmutter,umneue Stellungzuarretieren
g014220
6.DrehenSiedieÖsenstangeinder Aktuatorstange,umdenausgefahrenen AktuatoraufdiegewünschteStellungzu verlängernoderzuverkürzen(Bild64).
Hinweis:SiemüssendieÖsenstangein
halbenoderganzenUmdrehungendrehen,um dieStangeamAuslegerzumontieren.
7.WenndiegewünschteStellungerreichtist, ziehenSiedieKlemmmutteran,umden AktuatorunddieÖsenstangezubefestigen.
8.HebenSiedenAuslegeran,umdenDrehzapfen mitderAktuatorstangeauszurichten.
9.HaltenSiedenAuslegerfestundsteckenSie denStiftdurchdasAuslegerscharnierunddie Aktuatorstange(Bild63).
10.WennderStifteingesetztist,lassenSieden AuslegerlosundbefestigenSiedenStiftmit demvorherabgenommenenSplint.
11.WiederholenSiedieseSchrittefürjedes Aktuatorstangenlager.
66
Reinigung
7.PrüfenSiemiteinemniedrigenLuftdruck (0,34bar),dasssichdieTurbineungehindert dreht.
Reinigendes Durchussmessgeräts
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuerst erreichtwird)(häuger,wennSie benetzbaresPulververwenden).
1.SpülenSiedasganzeSprühsystemgründlich durchundentleerenes.
2.EntfernenSiedasDurchussmessgerätvom Sprühfahrzeugundspülenesmitfrischem Wasser.
3.EntfernenSiedenHalteringander vorgeschaltetenSeite(Bild65).
Bild65
1.Flansch(Durchussmess-
gerätgehäuse)
2.Drehzylinder,Magnet7.Kabelbaumklemme
3.VorgeschalteterHubund
Lager(mitKeilnutnach oben)
4.AblaufseitigerHub(mit
Keilnutnachoben)
5.Haltering
4.ReinigenSiedieTurbineunddieTurbinennabe, umMetallfeilstaubundbenetzbarePulverzu entfernen.
5.PrüfenSiedieTurbinenügelaufAbnutzung.
Hinweis:HaltenSiedieTurbineinderHand
unddrehensie.Siesolltesichungehindertmit nurwenigWiderstanddrehen.Solltediesnicht derFallsein,ersetzenSiesie.
6.MontierenSiedasDurchussmessgerät.
6.Bolzen(Turbine)
8.Bundbolzen
9.Sensor
Hinweis:WennsichdieTurbine
nichtungehindertdreht,lösenSieden SechskantbolzenuntenanderTurbinennabe umeineSechszehntel-Umdrehung,bissiesich ungehindertdreht.

ReinigenderSprühventile

WeitereInformationenzumReinigendes
DosierungsregelventilendenSieinden folgendenAbschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite68)
2.EntfernendesVerteilersfürdas
Dosierungsregelventil(Seite68)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite72)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite73)
5.MontierendesDosierungsregelventilvertei-
lers(Seite74)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite77)
WeitereInformationenzumReinigendes
RührwerkventilsndenSieindenfolgenden Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite68)
2.EntfernendesRührwerkverteilerventils
(Seite69)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite72)
g012934
4.MontierendesVerteilerventils(Seite73)
5.EinsetzendesRührwerkverteilerventils
(Seite75)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite77)
WeitereInformationenzumReinigendes
HauptabschnittventilsndenSieindenfolgenden Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite68)
2.EntfernendesVentilsdesHauptabschnitt-
verteilers(Seite70)
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite72)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite73)
5.MontierendesVentilsdesHauptabschnitt-
verteilers(Seite76)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite77)
WeitereInformationenzumReinigenderdrei
AbschnittventilendenSieindenfolgenden Abschnitten:
1.EntfernendesVentilaktuators(Seite68)
2.EntfernendesAbschnittverteilerventils
(Seite70)
67
3.ReinigendesVerteilerventils(Seite72)
4.MontierendesVerteilerventils(Seite73)
5.MontierendesAbschnittverteilerventils
(Seite77)
6.EinbauendesVentilaktuators(Seite77)
EntfernendesVentilaktuators
1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenden Schlüsselab.
2.ZiehenSieden3-Stift-Steckerdes Ventilaktuatorsvom3-Buchsen-Stecker amKabelbaumdesSprühfahrzeugsab.
3.EntfernenSiedenHalter,mitdemder AktuatoramVerteilerventilfürdasVentilfür dieDosierungssteuerung,dasRührwerk, denHauptabschnittoderdasAbschnittventil befestigtist(Bild66).
Hinweis:DrückenSiediezweiSchenkeldes
Halterszusammenundnachunten.
EntfernendesVerteilersfürdas Dosierungsregelventil
1.EntfernenSiedieKlemmenundDichtungen,mit denenderVerteilerfürdasDosierungsregelventil befestigtist(Bild67).
Hinweis:BewahrenSiedieKlemmenund
DichtungenfürdenEinbauinMontierendes
Dosierungsregelventilverteilers(Seite74)auf.
Hinweis:BewahrenSiedenAktuatorund
denHalterfürdenEinbauinEinbauendes
Ventilaktuators(Seite77)auf.
Bild66
BildzeigtAbschnittventil-Aktuator(derRührwerkventil-
Aktuatoristähnlich)
g033304
Bild67
1.Flansch(Drucklterkopf)
2.Verteiler(Dosierungsre-
gelventil)
3.Flansch(Rührwerkventil)6.3-Stift-Stecker
4.Klemme
5.Dichtungsklemme
(Ventilaktuator, Dosierungsregelventil)
2.EntfernenSiedenHalter,mitdemdas AuslaufanschlussstückamVerteilerfürdas Dosierungsregelventilbefestigtist(Bild68).
g028237
1.Ventilaktuator(Bildzeigt Abschnittventil)
2.Halter
3.Schaftanschluss
4.NehmenSiedenAktuatorvomVerteilerventilab.
68
Bild68
g033313
1.Bundkopfschraube
2.Ventilbefestigung5.Buchse(Auslaufan-
3.Sicherungsbundmutter
4.Halter
schlussstück)
6.Verteilerventil
3.EntfernenSiediezweiBundkopfschraubenund
zweiSicherungsbundmuttern,mitdenendas DosierungsregelventilanderVentilhalterung befestigtist,undentfernenSiedenVentilverteiler vonderMaschine(Bild68).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungen
fürdenDrucklterkopf,umdasEntfernendes Dosierungsregelventilszuerleichtern.
EntfernendesRührwerkverteiler­ventils
1.EntfernenSiedieKlemmenundDichtungen,
mitdenenderVerteilerfürdasRührwerkventil (Bild69)amRührwerksicherheitsventil,Dosie- rungsregelventil,Hauptabschnittventilundam Adapteranschlussstück(Rührwerkdrosselventil) befestigtist.
Bild69
1.Dichtung
2.Flansch(Drucklterkopf)7.Buchse(Auslaufan-
3.Verteiler(Rührwerkventil)
4.Flansch(Sicherheitsventil, Rührwerkventil)
5.Flansch(Hauptabschnitt­ventil)
6.3-Stift-Stecker (Ventilaktuator, Rührwerkventil)
schlussstück)
8.Halter
9.Klemme
3.EntfernenSiedieBundkopfschraubeund dieSicherungsbundmutter,mitdenendas RührwerkventilanderVentilhalterungbefestigt ist,undentfernenSiedenVentilverteilervonder Maschine(Bild70).
g033327
Hinweis:BewahrenSiedieKlemmenund
DichtungenfürdenEinbauinEinsetzendes
Rührwerkverteilerventils(Seite75)auf.
2.EntfernenSiedenHalter,mitdemdas AuslaufanschlussstückamVerteilerfürdas Rührwerkventilbefestigtist(Bild69).
g033307
Bild70
1.Bundkopfschraube3.Ventilbefestigung
2.Verteiler(Rührwerkventil)4.Sicherungsbundmutter
69
EntfernendesVentilsdes Hauptabschnittverteilers
1.EntfernenSiedieKlemmenundDichtungen,mit denenderVerteilerfürdasHauptabschnittventil (Bild71)amSicherheitsventildes Hauptabschnitts,amRührwerkventilundam VentilsdesHauptabschnittverteilers(amEnde desSchlauchsfürdasDurchussmessgerät) befestigtist.
Hinweis:BewahrenSiedieKlemmenund
DichtungenfürdenEinbauinMontierendes
VentilsdesHauptabschnittverteilers(Seite76)
auf.
2.EntfernenSiedenHalter,mitdemdas AuslaufanschlussstückamVerteilerfürdas Hauptabschnittventilbefestigtist(Bild71).
1.Bundkopfschraube3.Ventilbefestigung
2.Verteiler(Hauptabschnitt­ventil)
EntfernendesAbschnittverteiler­ventils
g033309
Bild72
4.Sicherungsbundmutter
1.EntfernenSiedieKlemmenundDichtungen,
mitdenenderVerteilerfürdasAbschnittventil (Bild73)andemdanebenliegenden Abschnittventil(fallslinkesAbschnittventilauch dieReduzierkupplung)befestigtist.
g033328
Bild71
1.Dichtung
2.Flansch(Sicherheitsventil, Hauptabschnittventil)
3.Flansch(Rührwerkventil)
4.Verteiler(Hauptabschnitt­ventil)
5.3-Stift-Stecker (Ventilaktuator, Hauptabschnittventil)
6.Buchse(Auslaufan­schlussstück)
7.Halter
8.Klemme
3.EntfernenSiedieBundkopfschraubeund Sicherungsbundmutter,mitdenendas HauptabschnittventilanderVentilbefestigung befestigtist,undentfernenSiedenVentilverteiler vonderMaschine(Bild72).
70
Bild73
g028236
1.Flansch(Reduzierkupp-
lung)
2.Verteiler(Abschnittventil)
3.Flansch(danebenliegen-
desAbschnittventil)
4.Dichtung
5.Flanschklemme
2.EntfernenSiedieHalter,mitdenendasAus­laufanschlussstückamAbschnittsventilverteiler unddemVentilverteileramSicherheitsventil-An­schlussstückbefestigtist(Bild74).
Bild74
1.Halter
2.Buchse(Anschlussstück desSicherheitsventils)
3.Buchse(Auslaufan­schlussstück)
4.Verteilerventil
3.EntfernenSiefürdielinkenoderrechten AbschnittventiledieBundkopfschrauben undSicherungsbundmuttern,mitdenendie AbschnittventileanderVentilbefestigung befestigtsind.EntfernenSiedieVentilverteiler fürdasmittlereAbschnittsventilvon derMaschine;entfernenSieden AbchnittventilverteilervonderMaschine (Bild75).
g028238
71
Bild75
1.Anschlussstückdes Sicherheitsventils
2.Abschnittsventilblock
ReinigendesVerteilerventils
1.DrehenSiedenVentilschaftso,dasserinder
geschlossenenStellungist(Bild76B).
g028243
Bild77
g028239
1.Schafthalter7.O-Ringhinten(0,676"x
2.Ventilschaft
3.Schaftanschluss
4.HalterfürSchaftaufnahme
5.Endkappe, Anschlussstück
6.O-Ringan Endkappendichtung (0,796"x0,139")
Rührwerkventilverteiler
0,07")
8.Ventilsockelring
9.Verteilergehäuse
10.Kugelventil
11.Endkappe, Anschlussstück
Bild76
1.GeöffnetesVentil2.GeschlossenesVentil
2.NehmenSiediezweiEndkappen­AnschlussstückevonjedemEndedes Verteilergehäusesab(Bild77undBild78).
g027562
72
Bild78
Abschnittventilverteiler
1.Ventilschaftsockel7.O-RinganEndkappe
2.Ventilschaft8.O-Ringhinten(0,676"x
3.Schaftanschluss
4.Schafthalter
5.O-Ringam
Auslaufanschlussstück (0,737"x0,103")
6.Kupplung(Verteiler)12.Kupplung(Verteiler)
(0,796"x0,139")
0,07")
9.Kugelsockel
10.Verteilergehäuse
11.Kugelventil
3.DrehenSiedenVentilschaftso,dassdieKugel indergeöffnetenStellungist(Bild76A).
MontierendesVerteilerventils
VomBedienerbereitgestelltesMaterial:Farbloses
Silikonfett.
Wichtig:VerwendenSieSilikonfettnurbeim
EinsetzendesVentils.
1.ÜberprüfenSiedenZustandder O-RingedesAuslaufanschlussstücks (nurAbschnittventilverteiler),der Endkappen-O-Ringe,derhinterenO-Ringeund denKugelsockelaufBeschädigungenoder Abnutzung(Bild77undBild78).
Hinweis:T auschenSiebeschädigteoder
abgenutzteO-RingeoderSockelaus.
2.TragenSieSilikonfettaufdenVentilschaftauf undsetzenihnindenVentilschaftsockel(Bild77 undBild78)ein.
3.SetzenSiedenVentilschaftunddenSockelin denVerteilerundbefestigenSiedenSchaftund denSockelmitdemSchafthalter(Bild77und
g028240
Bild78).
4.StellenSiesicher,dassdiehinterenO-Ringe undderKugelsockelausgeuchtetsindundim Endkappen-Anschlussstücksitzen(Bild77und
Bild78)
5.BringenSiedasEndkappen-Anschlussstück amVerteilergehäusean,bisderFlansch desEndkappen-Anschlussstücksdas Verteilergehäuseberührt,drehenSiedanndas Endkappen-Anschlussstückumeineweitere Achtel-bisViertelumdrehung(Bild77undBild
78).
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassSiedas
EndedesAnschlussstücksnichtbeschädigen.
6.SetzenSiedieKugelindasVentilgehäuseein (Bild79).
Hinweis:WennderVentilschaftparallelmit
demVentilussist,fälltderBallheraus.
4.NehmenSiedenSchafthalterausdenSchlitzen imSchaftanschlussimVerteilerheraus(Bild77 undBild78).
5.NehmenSiedenSchafthalterundden VentilschaftsockelausdemVerteilerheraus (Bild77undBild78).
6.FassenSieindasVerteilergehäuseundnehmen SiedenVentilschaftheraus(Bild77undBild78).
7.ReinigenSiedieInnenseitedesVerteilers unddieAußenseitedesKugelventils,des Ventilschafts,desVentilhaltersundder Endkappen-Anschlussstücke.
Hinweis:DerVentilschaftsollteinden
Kugelantriebsschlitzpassen.PassenSiedie PositionderKugelan,wennderVentilschaft nichtpasst(Bild79).
73
Bild79
7.DrehenSiedenVentilschaftso,dassdasVentil geschlossenist(Bild76B).
8.WiederholenSiedieSchritte4und5fürdas andereEndkappen-Anschlussstück.
MontierendesDosierungsregel­ventilverteilers
g027565
1.FluchtenSieeineDichtungzwischenden FlanschendesDosierungsregelventilverteilers unddemDrucklterkopfaus(Bild80A)
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungen
fürdenDrucklterkopf,umeinenAbstandzu erhalten.
Bild80
1.Sicherungsmutter (¼")
2.Ventilbefestigung
3.Flansch(Rühr­werkventil)
4.Bundkopfschraube (¼"x¾")
5.Dichtung
6.Flanschklemme
7.Flansch (Drucklter­kopf)
8.Flansch(Do­sierungsregel­ventil)
9.Schnellkupplung (Verteilerventil)
10.Buchse(Aus­laufanschluss­stück)
11.Halter
2.MontierenSiedenDosierungsregelventilver­teiler,dieDichtungunddenDrucklterkopfmit einerFlanschklemmeundziehensiemitder Handan(Bild80A).
3.FluchtenSieeineDichtungzwischenden FlanschendesDosierungsregelventilsunddem Rührwerkventilverteileraus(Bild80A).
4.MontierenSiedenDosierungsregelventilvertei­ler,dieDichtungunddenRührwerkventilverteiler miteinerFlanschklemmeundziehensiemitder Handan(Bild80A).
5.BefestigenSiedasDosierungsregelventilmit denzweiBundkopfschraubenunddenzwei Sicherungsbundmuttern(Bild80A),dieSie inSchritt3vonEntfernendesVerteilersfür
dasDosierungsregelventil(Seite68)entfernt
g033311
74
haben,anderVentilhalterungundziehenSie dieSchraubeundMutterauf10-12N·man.
6.MontierenSiedasAuslaufanschlussstückunten amVerteilerfürdasDosierungsregelventilam Kupplungsanschlussstück(Bild80B).
7.SteckenSieeinenHalterindieBuchse desAuslaufanschlussstücks,um dasKupplungsanschlussstückdes Auslaufanschlussstückeszubefestigen (Bild80B).
8.WennSiedieBefestigungenfürden Drucklterkopfgelösthaben,ziehenSiedie MutterundSchraubebisauf10-12N·man.
EinsetzendesRührwerkverteiler­ventils
1.FluchtenSiedenFlanschdesRührwerkventil­verteilers,eineDichtungunddenFlanschdes Rührwerk-Sicherheitsventilsaus(Bild81A).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungfür
dasHauptabschnittventil,umeinenAbstandzu erhalten.
g033329
Bild81
1.Flanschklemme
2.Dichtung
3.Verteiler(Rührwerkventil)9.Flansch(Hauptabschnitt-
4.Flansch(Verteiler, Rührwerksicherheitsventil)
5.Bundkopfschraube11.Buchse(Auslaufan-
6.Ventilbefestigung
7.Sicherungsbundmutter
8.Flansch(Dosierungsregel­ventil)
ventil)
10.Halter
schlussstück)
2.MontierenSiedasRührwerksicherheitsventil, dieDichtungunddenRührwerkventilverteiler miteinerKlemmeundziehensiemitderHand an(Bild81A).
3.FluchtenSieeineDichtungzwischenden FlanschendesDosierungsregelventilsunddem Rührwerkventilverteilersaus(Bild81B).
4.MontierenSiedieDichtungundden RührwerkventilverteilermiteinerKlemmeund ziehensiemitderHandan(Bild81B)
5.FluchtenSieeineDichtungzwischenden FlanschendesRührwerkventilverteilersund demHauptabschnittventilaus(Bild81B).
6.MontierenSiedenRührwerkventilverteiler,die DichtungunddasHauptabschnittventilmiteiner KlemmeundziehensiemitderHandan(Bild
81B)
75
7.MontierenSiedenRührwerkventilverteilerund dieFassungmiteinerKlemmeundziehensie mitderHandan(Bild81C).
8.SteckenSieeinenHalterindenSockel desAuslaufanschlussstückes,um dasEndkappen-Anschlussstückam Auslaufanschlussstückzubefestigen(Bild81C).
9.BefestigenSiedasRührwerkventil mitderBundkopfschraubeundder Sicherungsbundmutter,dieSieinSchritt
3vonEntfernendesRührwerkverteilerventils (Seite69)entfernthaben,anderVentilhalterung
undziehenSiedieSchraubeundMutterauf 10,17-12,43N·man.
10.WennSiedieBefestigungenfürdas Hauptabschnittventilgelösthaben,ziehenSie dieMutterundSchraubeauf19,78-25,42N·cm an.
MontierendesVentilsdes Hauptabschnittverteilers
1.FluchtenSiedenFlanschdesHauptabschnitt­Ventilverteilers,eineDichtungunddenFlansch desHauptabschnitt-Sicherheitsventilsaus(Bild
82A).
g033330
Bild82
1.Flanschklemme
2.Dichtung
3.Verteiler(Hauptabschnitt­ventil)
4.Flansch(Sicherheitsventil, Hauptabschnittventil)
5.Bundkopfschraube10.Buchse(Auslaufan-
6.Ventilbefestigung
7.Sicherungsbundmutter
8.Flansch(Rührwerkventil)
9.Halter
schlussstück)
2.MontierenSiedenHauptabschnitt-Ventilverteiler,
eineDichtungunddasHauptabschnitt­SicherheitsventilmiteinerKlemmeundziehen siemitderHandan(Bild82A).
3.FluchtenSiedenFlanschdesHauptabschnitt-
Ventilverteilers,eineDichtungundden Rührwerkventilverteileraus(Bild82B).
4.MontierenSiedenHauptabschnitt-Ventilverteiler,
dieDichtungunddenRührwerkventilverteiler miteinerKlemmeundziehensiemitderHand an(Bild82B).
5.FluchtenSiedenFlanschdesHauptabschnitt-
Ventilverteilers,eineDichtungunddasGehäuse desHauptauslegersaus(Bild82B).
6.MontierenSiedenHauptabschnitt-Ventilverteiler
unddieFassungmiteinerKlemmeundziehen siemitderHandan(Bild82B).
7.SteckenSieeinenHalterindas
Auslaufanschlussstück,umdasEndkappen­AnschlussstückamAuslaufanschlussstückzu befestigen(Bild82B).
76
8.BefestigenSiedasRührwerkventil mitderBundkopfschraubeundder Sicherungsbundmutter,dieSiein Schritt3vonEntfernendesVentilsdes
Hauptabschnittverteilers(Seite70)entfernt
haben,anderVentilhalterungundziehenSiedie SchraubeundMutterbisauf10,17-12,43N·m an.
MontierendesAbschnittverteiler­ventils
1.SetzenSiedasobereEndkappen­AnschlussstückdesVerteilerventilsin dasAnschlussstückdesSicherheitsventilsein (Bild83A).
Hinweis:LösenSieggf.dieBefestigungenfür
dasAnschlussstückdesSicherheitsventils,um einenAbstandzuerhalten.
3.MontierenSiedasAuslaufanschlussstück amunterenEndkappen-Anschlussstückdes Verteilerventils(Bild83A).
4.SteckenSieeinenHalterindieBuchse desAuslaufAnschlussstücks,um dasEndkappen-Anschlussstückam Auslaufanschlussstückzubefestigen(Bild83A).
5.FluchtenSieeineDichtungzwischenden FlanschenderReduzierkupplungunddem Abschnittventilverteileraus(Bild83B).
6.MontierenSiedieReduzierkupplung,die DichtungunddenAbschnittventilverteilermit einerKlemmeundziehensiemitderHandan (Bild83B).
7.FluchtenSiefürdenEinbauderzweiganz linkenAbschnittventileeineDichtungzwischen denFlanschenderzweidanebenliegenden Abschnittventilverteileraus(Bild83B).
8.MontierenSiediezweibenachbarten AbschnittventilverteilerunddieDichtungmit einerKlemmeundziehensiemitderHandan (Bild83B).
1.Flansch(Reduzierkupp­lung)
2.Buchse(Anschlussstück desSicherheitsventils)
3.Anschlussstückdes Sicherheitsventils
4.Flansch(danebenliegen­derVerteiler,Rührwerk­ventil)
5.Endkappen­Anschlussstück (Verteilerventil)
Bild83
6.Buchse(Auslaufan­schlussstück)
7.Halter
8.Flansch(Verteiler, Abschnittventil)
9.Dichtung
10.Flanschklemme
9.BefestigenSiefürdielinkenoderrechten AuslegerabschnittsventiledieVentile mitderBundkopfschraubeundder Sicherungsbundmutter,dieSieinSchritt
3vonEntfernendesAbschnittverteilerventils (Seite70)entfernthaben,anderVentilhalterung
undziehenSiedieSchraubenundMutternmit 10-12N·man.
10.WennSiedieBefestigungenfürdas AnschlussstückdesSicherheitsventilsgelöst haben,ziehenSiedieMutterundSchraubebis
g238558
auf10-12N·man.
EinbauendesVentilaktuators
1.FluchtenSiedenAktuatormitdemVerteilerventil ausund(Bild66).
2.BefestigenSiedenAktuatorunddasVentil andeminSchritt3vonEntfernendes
Ventilaktuators(Seite68)entfernenHalter.
3.SchließenSieden3-Stift-Steckerdes KabelbaumsfürdenVentilaktuatoranden 3-Buchsen-SteckerfürdenKabelbaumdes Sprühfahrzeugsan.
2.SteckenSieeinenHalterindieBuchsedes AnschlussstückesdesSicherheitsventils, umdasEndkappen-Anschlussstückam AnschlussstückdesSicherheitsventilszu befestigen(Bild83A).
77
Einlagerung

Vorbereitendes Sprühsystems

1.StellenSiedasSprühfahrzeugaufeineebene Fläche,aktivierendieFeststellbremse,stellen diePumpeunddenMotorabundziehenden Schlüsselab.
2.EntfernenSieSchmutzundRückständevon derganzenMaschine,einschließlichvonder AußenseitederZylinderkopfrippendesMotors unddesGebläsegehäuses.
Wichtig:SiekönnendieMaschinemit
einemmildenReinigungsmittelundWasser waschen.WaschenSiedieMaschine niemiteinemHochdruckreiniger.Durch hohenWasserdruckkanndieelektrische AnlagebeschädigtunddasFettanden Reibungsstellenweggespültwerden. VermeidenSieüberüssigesWasser, insbesondereinderNähevomBedienfeld, denLampen,demMotorundderBatterie.
3.ReinigenSiedasSprühsystem,sieheReinigung
(Seite67).
4.ReinigenSiedieKugelventilimVentil,siehe
ReinigendesVerteilerventils(Seite72).
5.KonditionierenSiedasSprühsystemwiefolgt: A.EntleerenSiedenFrischwasserbehälter. B.EntleerenSiedasSprühsystemsoweitwie
möglich.
C.BereitenSieeinekorrosionshemmende,
nichtaufAlkoholbasierende Frostschutzmittellösungnachden AnweisungendesHerstellersvor.
D.FüllenSiedieRV-Frostschutzmittellösung
indenFrischwasserbehälter,den Sprühbehälterund(fallsmontiert)den optionalenSpülbehälterein.
E.PumpenSiedieRV-Frostschutzmittellösung
indenoptionalenSpülbehälter(falls montiert)indenSprühbehälter.
F.LassenSiedieSprühpumpeeinige
Minutenlaufen,umdasFrostschutzmittel imSprühsystemunddenmontieren Sprühteilenzuverteilen.
SprühenSiedieRV-Frostschutzmittellösung ausdenSprühdüsen.
G.EntleerenSiedenFrischwasserbehälter
unddasSprühsystemsoweitwiemöglich.
6.HebenSiedieäußerenSprühabschnittemit denHubschalternfürdenAuslegerabschnitt
an.HebenSiedieAbschnittean,bissieganz inderTransportgabelderAbschnitte(inder ÜberkreuzstellungfürdenTransport)sind,und dieAbschnittzylinderganzeingefahrensind.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
Abschnittzylinderganzeingefahrensind,um eineBeschädigungderAktuatorstangezu vermeiden.

Durchführender Wartungsschritte

1.PrüfenSiedieBremsen,siehePrüfender
Bremsen(Seite59).
2.WartenSiedenLuftlter,sieheWartendes
Luftlters(Seite50).
3.FettenSiedasSprühfahrzeugein,siehe
Schmierung(Seite48).
4.WechselnSiedasÖlimKurbelgehäuse,siehe
WechselndesMotoröls(Seite51).
5.PrüfenSiedenReifendruck,siehePrüfendes
LuftdrucksimReifen(Seite22).

VorbereitendesMotorsund derBatterie

1.PräparierenSiedieKraftstoffanlage folgendermaßen,wennSiedasGerätfürmehr als30Tageeinlagern:
A.GebenSieeinenStabilisatorauf
MineralölbasisdemKraftstoffimTankhinzu. BefolgenSiedabeidieMischanweisungen
desHerstellersdesStabilisators. VerwendenSiekeinenStabilisatorauf Alkoholbasis(EthanoloderMethanol).
Hinweis:EinStabilisatorwirktam
effektivsten,wennerfrischemBenzin beigemischtundständigverwendetwird.
B.LassenSiedenMotorlaufen,um
denstabilisiertenKraftstoffinder Kraftstoffanlagezuverteilen(5Minuten).
C.StellenSiedenMotorabundlassenihn
abkühlen;lassenSiedenKraftstoffaus demTankablaufen.
D.StartenSiedenMotorundlassenSieihn
laufen,biserabstellt.
E.StartenSiedenMotormitChoke.
F.StartenSiedenMotorundlassenihn
laufen,bisernichtmehranspringt.
78
G.EntsorgenSieKraftstoffvorschriftsmäßig.
DasRecyclingsolltedenörtlichen Vorschriftenentsprechen.
Wichtig:LagernSiestabilisierten
Kraftstoffnichtlängerals90Tage.
2.EntfernenundprüfenSiedieZündkerzen,siehe
EntfernenderZündkerzen(Seite52).
3.GießenSiebeiabmontiertenZündkerzenzwei EsslöffelMotorölindieZündkerzenöffnung.
4.LassenSiedanndenMotormitdem Elektrostarteran,umdasÖlimZylinderzu verteilen.
5.SetzenSiedieZündkerzeneinundziehensie aufdasempfohleneDrehmomentan.Siehe
EinsetzenderZündkerzen(Seite53).
Hinweis:SetzenSiederZündkerzenichtden
-steckerauf.
6.NehmenSiedieBatterieausdemChassis heraus,prüfendenSäurestandundladendie Batterievollständigauf,sieheEntfernender
Batterie(Seite56).
7.DeckenSiedieMaschineab,damitsie geschütztistundnichtverstaubt.
Hinweis:SchließenSiedieBatteriekabel
währendderEinlagerungnichtanden Batteriepolenan.
Wichtig:DieBatteriemussganz
aufgeladensein,umeinEinfrierenund eineBeschädigungbeiTemperaturenunter 0°Czuvermeiden.Eineganzaufgeladene BatteriehältdieLadungfürungefähr50Tage beiTemperaturenunter4°C.Wenndie Temperaturenüber4°Cliegen,prüfenSie denFüllstandderBatterieundladenSiedie Batteriealle30Tageauf.

VorbereitenderMaschine

1.PrüfenSiealleMutternundSchraubenund ziehendiesebeiBedarfan.Reparierenoder wechselnSieallebeschädigtenunddefekten Teileaus.
2.PrüfenSiedenZustandallerSprühleitungen undersetzenSiebeschädigteoderabgenutzte.
3.ZiehenSiealleSchlauchanschlussstückefest.
4.BessernSieallezerkratztenoderabgeblätterten Metallächenaus.LackerhaltenSievonIhrem Toro-Vertragshändler.
5.LagernSiedieMaschineineinersauberen, trockenenGarageoderaneinemanderen geeignetenOrtein.
6.ZiehenSiedenZündschlüsselabundbewahren SieihnaneinemfürKinderunzugänglichenOrt sicherauf.
79
Fehlersucheund-behebung
FehlerbehebungbeimMotorundbeiderMaschine
Problem
DerAnlasserläuftnicht.
DerMotordrehtsich,springtabernichtan.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DerGanghebelistnichtinder NEUTRAL-Stellung.
2.ElektrischeAnschlüssesindkorrodiert oderlocker.
3.EineSicherungistdurchgebranntoder lose.
4.DieBatterieistleer.
5.DieSicherheitsschalterfunktionieren nichtkorrekt.
6.EinAnlasserodereine Anlasserstromspuleistbeschädigt.
7.InterneMotorkomponentensind festgefressen.
1.DerKraftstofftankistleer.1.FüllenSiefrischenKraftstoffinden
2.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
3.DieKraftstofeitungistverstopft.
4.DerZündkerzensteckeristlose.
5.EineZündkerzeistdefektoder verschmutzt.
6.DasToter-Mann-Relaisführtkeinen Strom.
7.DieZündungistdefekt.
1.TretenSieaufdasBremspedalund schiebenSiedenGanghebelindie NEUTRAL-Stellung.
2.ÜberprüfenSiedieelektrischen AnschlüsseaufgutenKontakt.
3.BehebenSiedenFehlerodertauschen dieSicherungaus.
4.LadenSiedieBatterieaufoder tauschensieaus.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
6.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
7.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
Kraftstofftank.
2.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
3.ReinigenodertauschenSiedie Kraftstoffanlageaus.
4.SchließenSiedenZündkerzenstecker an.
5.T auschenSiedieZündkerzeaus.
6.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
7.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
DerMotorspringtan,bleibtabernichtan.
1.DerEntlüftungsdeckelam Kraftstofftankistverstopft.
2.DieKraftstoffanlageenthältWasser oderSchmutz.
3.DerKraftstofflteristverstopft.3.TauschenSiedenKraftstofflteraus.
4.EineSicherungistdurchgebranntoder lose.
5.DieKraftstoffpumpeistbeschädigt.
6.DerVergaseristdefekt.
7.LoseKabeloderschlechte Verbindungen.
8.
DieZylinderkopfdichtungistdefekt.
1.SetzenSiedenTankdeckelwiederauf.
2.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
4.BehebenSiedenFehlerodertauschen dieSicherungaus.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
6.
WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
7.PrüfenSieundziehendie DrahtverbindungenbeiBedarf nach.
8.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
80
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
DerMotorläuft,klopftaberoderzündet fehl.
DerMotorläuftnichtimLeerlauf.
1.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
2.DerZündkerzensteckeristlose.
3.EineZündkerzeistdefekt.3.TauschenSiedieZündkerzeaus.
4.LoseKabeloderschlechte Verbindungen.
5.DerMotorwirdzuheiß.5.WeitereInformationenndenSie
1.DerEntlüftungsdeckelam Kraftstofftankistverstopft.
2.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
3.EineZündkerzeistdefektoder verschmutzt.
4.DieLeerlaufwegeimVergasersind verstopft.
5.DieLeerlaufschraubeistfalsch eingestellt.
6.DieKraftstoffpumpeistbeschädigt.6.WendenSiesichandenofziellen
7.GeringeKomprimierung.
8.DerLuftltereinsatzistverschmutzt.
1.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
2.SchließenSiedenZündkerzenstecker an.
4.PrüfenSieundziehendie DrahtverbindungenbeiBedarf nach.
unter„FehlerbehebungbeimMotor undbeiderMaschine“imAbschnitt „ÜberhitzendesMotors“.
1.SetzenSiedenTankdeckelwiederauf.
2.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
3.T auschenSiedieZündkerzeaus.
4.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
Toro-Vertragshändler.
7.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
8.ReinigenSiedenEinsatzoder tauschenihnaus.
DerMotorwirdzuheiß.
DerMotorverliertanLeistung.
1.DerÖlstandimKurbelgehäuseist falsch.
2.DieLastistzuhoch.
3.DieAnsauggittersindverschmutzt.
4.DieKühlrippenundLuftwegeunter derMotorlüfterhaubesindverstopft, und/oderdasDrehgitteristverstopft.
5.DieKraftstoffmischungistzumager.
1.DerÖlstandimKurbelgehäuseist falsch.
2.DerLuftltereinsatzistverschmutzt.
3.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
4.DerMotorwirdzuheiß.
5.EineZündkerzeistdefektoder verschmutzt.
6.
DieEntlüftungsöffnungimT ankdeckel istverstopft.
7.GeringeKomprimierung.
1.FüllenSieÖlbiszurVOLL-Markierung aufoderlassenesab.
2.ReduzierenSiedieLast;fahrenSie langsamer.
3.ReinigenSiedieGitterbeijedem Einsatz.
4.ReinigenSiedieGitterbeijedem Einsatz.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
1.FüllenSieÖlbiszurVOLL-Markierung aufoderlassenesab.
2.ReinigenoderersetzenSieden Einsatz.
3.EntleerenundspülenSiedie Kraftstoffanlage;füllenSiefrischen Kraftstoffein.
4.SieheÜberhitzendesMotors.
5.
TauschenSiedieZündkerzeaus.
6.SetzenSiedenTankdeckelwiederauf.
7.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
81
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
EstretenungewöhnlicheVibrationenund Geräuscheauf.
DieMaschinekannnichteingesetzt werdenoderfährtinjederRichtungträge, daderMotorabsäuftoderabstellt.
DieMaschinekanninkeinerRichtung eingesetztwerden.
FehlerbehebungbeimSprühsystem
Problem
EinAbschnittsprühtnicht.
1.DieMotorbefestigungsschraubensind locker.
2.DerMotorweisteinenFehlerauf.2.WendenSiesichandenofziellen
1.DieFeststellbremseistaktiviert.
1.DerGanghebelistinder NEUTRAL-Stellung.
2.DieFeststellbremseistnichtgelöst oderlässtsichnichtlösen.
3.DasGetriebeistdefekt.3.WendenSiesichandenofziellen
4.DasSchaltgestängemusseingestellt oderausgetauschtwerden.
5.DerAntriebswellen-oderRadnabenkeil istbeschädigt.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DerelektrischeAnschlussam Abschnittventilistverschmutztoder nichtangeschlossen.
2.EineSicherungistdurchgebrannt.
3.EinSchlauchisteingeklemmt.
4.EinAbschnittsicherheitsventilistfalsch eingestellt.
5.BeschädigtesAbschnittventil.
6.DieElektrikistbeschädigt.
1.ZiehenSiedieSchraubenfest.
Toro-Vertragshändler.
1.LösenSiedieFeststellbremse.
1.TretenSieaufdieBremseundlegen SieeinenGangein.
2.DeaktivierenSiedieFeststellbremse oderprüfendasGestänge.
Toro-Vertragshändler.
4.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
1.StellenSiedasVentilmanuellab. SchließenSiedenElektrosteckeram VentilabundreinigenSiealleKabel. SchließenSieihndannan.
2.PrüfenSiedieSicherungenund ersetztenSiesieggf.
3.ReparierenoderwechselnSieden Schlauchaus.
4.StellenSiedasAbschnittsicherheits­ventilein.
5.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
6.WendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
EinAbschnittkannnichtabgestellt werden.
EinAbschnittventilistundicht.1.EineDichtungodereinVentilsockelist
DieSprühdüsentropfen,wenndie Abschnittsschalterabgestelltsind
DerDruckfälltbeimEinschalteneines Abschnittsab.
1.DasAbschnittventilistbeschädigt.
abgenutztoderdefekt.
1.Rückständehabensichzwischendem DüsengehäuseundderMembrandes Auslaufsperrventilsangesammelt.
1.EinAbschnittsicherheitsventilistfalsch eingestellt.
2.DasGehäusedesAuslegerventilsist verstopft.
3.EinDüsenlteristbeschädigtoder verstopft.
82
1.DemontierenSiedasAbschnittventil, sieheAbschnitt„Reinigender Sprühventile“.PrüfenSiealleTeile undersetztenSiedieanscheinend beschädigten.
1.DemontierenSiedasVentilund tauschenSiedieDichtungen mitdemVentilreparaturkitaus (wendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler).
1.ReinigenSiedasDüsengehäuseund dieMembran,siehe„Reinigendes DüsengehäusesundderMembrandes Auslaufsperrventils“.
1.StellenSiedasAbschnittsicherheits­ventilein.
2.SchließenSiedieZulauf-und AblaufanschlüssezumAbschnittventil abundentfernenalleVerstopfungen.
3.NehmenSiealleDüsenabundprüfen Siesie.
Schaltbilder
SchaltbilddesSprühsystems(Rev.DWG125-0698RevB)
83
g028078
Hinweise:
Hinweise:
EuropäischerDatenschutzhinweis
DievonTorogesammeltenInformationen
ToroWarrantyCompany(T oro)respektiertIhrePrivatsphäre.ZumBearbeitenIhresGarantieanspruchsundzurKontaktaufnahmebeieinem
ProduktrückrufbittetToroSie,T orodirektoderüberdenlokalenVertragshändlerbestimmtepersönlicheInformationenmitzuteilen.
DasGarantiesystemvonTorowirdaufServerninUSAgehostet;dortgeltenggf.andereVorschriftenzumDatenschutzalsinIhremLand.
WennSieToropersönlicheInformationenmitteilen,stimmenSiederVerarbeitungderpersönlichenInformationenzu,wieindiesemDatenschutzhinweis beschrieben.
VerwendungderInformationendurchT oro TorokannIhrepersönlichenInformationenzumBearbeitenvonGarantieansprüchen,zurKontaktaufnahmebeieinemProduktrückrufoderanderen Zwecken,dieToroIhnenmitteilt,verwenden.T orokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenanT oroTochtergesellschaften,Händler oderGeschäftspartnerweitergeben.ToroverkauftIhrepersönlichenInformationenankeineanderenUnternehmen.T orohatdasRecht,persönliche Informationenmitzuteilen,umgeltendeVorschriftenundAnfragenvonentsprechendenBehördenzuerfüllen,umdieSystemerichtigzupegenoderToro oderandereBedienerzuschützen.
SpeicherungpersönlicherInformationen TorospeichertpersönlicheInformationensolange,wieesfürdenZweckerforderlichist,fürdendieInformationengesammeltwurden,oderfürandere legitimeZwecke(z.B.EinhaltungvonVorschriften)oderGesetzesvorschriften.
TorosEngagementzurSicherungIhrerpersönlichenInformationen TorotrifftangemesseneVorsichtsmaßnahmen,umdieSicherheitIhrerpersönlichenInformationenzuschützen.TorounternimmtauchSchritte,umdie GenauigkeitunddenaktuellenStatusderpersönlichenInformationenzuerhalten.
ZugriffaufpersönlicheInformationenundRichtigkeitpersönlicherInformationen WennSiedieRichtigkeitIhrerpersönlichenInformationenprüfenmöchten,sendenSiebitteeineE-Mailanlegal@toro.com.
AustralischesVerbrauchergesetz
KundeninAustralienndenweitereDetailszumaustralischenVerbrauchergesetzentwederinderVerpackungoderkönnensichandenörtlichen Toro-Vertragshändlerwenden.
374-0282RevC
Kalifornien,Proposition65:Warnung

BedeutungderWarnung

ManchmalsehenSieeinProduktmiteinemAufkleber,dereineWarnungenthält,diedernachfolgendenähnelt:
Warnung:Krebs-undFortpanzungsgefahr:www.p65Warnings.ca.gov

InhaltvonProposition65

Proposition65giltfüralleFirmen,dieinKalifornientätigsind,ProdukteinKalifornienverkaufenoderProduktefertigen,dieinKalifornienverkauftoder gekauftwerdenkönnen.Proposition65schreibtvor,dassderGouverneurvonKalifornieneineListederChemikalienpegtundveröffentlicht,die bekanntermaßenKrebs,Geburtsschädenund/oderDefektedesReproduktionssystemsverursachen.DieListe,diejährlichaktualisiertwird,enthält zahlreicheChemikalien,dieinvielenProduktendestäglichenGebrauchsenthaltensind.Proposition65sollsicherstellen,dassdieÖffentlichkeitüber denUmgangmitdiesenChemikalieninformiertsind.
Proposition65verbietetnichtdenVerkaufvonProdukten,diedieseChemikalienenthalten,sonderngibtnurvor,dassWarnungenaufdemProdukt,der ProduktverpackungoderindenUnterlagen,diedembeiliegen,vorhandensind.AußerdembedeuteteineWarnungimRahmenvonProposition65 nicht,dasseinProduktgegenStandardsoderAnforderungenhinsichtlichderProduktsicherheitverstößt.DieRegierungvonKalifornienhatklargestellt, dasseineProposition65-WarnungnichtgleicheinergesetzlichenEntscheidungist,dasseinProdukt„sicher“oder„nichtsicher“ist.Vieledieser ChemikalienwurdenseitJahrenregelmäßiginProduktendestäglichenGebrauchsverwendet,ohnedasseineGefährdungdokumentiertwurde.Weitere InformationenndenSieunterhttps://oag.ca.gov/prop65/faqs-view-all.
EineProposition65-Warnungbedeutet:(1)EinUnternehmenhatdieGefährdungevaluiertundistzudemSchlussgekommen,dassdieStufe„kein signikantesGefahrenniveau“überschrittenwurde.(2)EinUnternehmenhatentschieden,eineWarnungeinfachaufdemWissenoderdemVerständnis hinsichtlichdesVorhandenseinseineraufgeführtenChemikaliezugeben,ohnedieGefährdungzuevaluieren.

GeltungsbereichdesGesetzes

Proposition65-WarnungenwerdennurvomkalifornischenRechtvorgeschrieben.Proposition65-WarnungenwerdeninganzKalifornieninvielen Umgebungen,u.a.inRestaurants,Lebensmittelläden,Hotels,Schulen,KrankenhäusernundfürvieleProdukteverwendet.Außerdemverwendeneinige Online-oderPostversandhändlerProposition65-WarnungenaufdenWebsitesoderindenKatalogen.

VergleichvonkalifornischenWarnungenzuHöchstwertenaufBundesebene

Proposition65-StandardssindoftstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.AußerdemgibteszahlreicheSubstanzen,dieeineProposition 65-WarnungbeiKonzentrationenerfordern,diewesentlichstriktersindalsHöchstwerteaufBundesebene.Beispiel:DieProposition65-Normfür WarnungenfürBleiliegtbei0,5MikrogrammproTag.DiesistwesentlichstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.

WarumhabennichtalleähnlichenProduktedieWarnung?

Produkte,dieinKalifornienverkauftwerden,müssendieProposition65-Warnungentragen;fürähnlicheProdukte,dieananderenOrtenverkauft
werden,istdiesnichterforderlich.
EineFirma,dieineinemProposition65-RechtsstreitverwickeltistundeinenVergleicherzielt,mussggf.Proposition65-WarnungenfürdieProdukte
verwenden;andereFirmen,dieähnlicheProdukteherstellen,müssendiesnichttun.
DieEinhaltungvonProposition65istnichtkonsistent.
Firmenentscheidenggf.keineWarnungenanzubringen,daihrerMeinungnachdiesgemäßderProposition65-Normennichterforderlichist.
FehlendeWarnungenfüreinProduktbedeutennicht,dassdasProduktdieaufgeführtenChemikalieninähnlichenMengenenthält.

WarumschließtT orodieseWarnungein?

Torohatsichentschieden,VerbrauchernsovielwiemöglichInformationenbereitzustellen,damitsieinformierteEntscheidungenzuProdukten treffenkönnen,diesiekaufenundverwenden.TorostelltWarnungeninbestimmtenFällenbereit,basierendaufderKenntnisüberdas VorhandenseinaufgeführterChemikalienohneEvaluierungdesGefährdungsniveaus,danichtalleaufgeführtenChemikalienAnforderungenzu Gefährdungshöchstwertenhaben.ObwohldieGefährdungdurchProduktevonT orosehrgeringistoderinderStufe„keinsignikantesGefahrenniveau“ liegt,istTorosehrvorsichtigundhatsichentschieden,dieProposition65-Warnungenbereitzustellen.FallsT orodieseWarnungennichtbereitstellt,kann dieFirmavomStaatKalifornienoderanderenPrivatparteienverklagtwerden,dieeineEinhaltungvonProposition65erzwingenwollen;außerdemkann dieFirmazuhohemSchadenersatzverpichtetwerden.
RevA
DieGarantievonToro
Einezweijährige,eingeschränkteGarantie
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheT oroCompanyunddieNiederlassung,T oroWarrantyCompany,gewährleisten gemäßeinesgegenseitigenAbkommens,dassdasgewerblicheProduktvonT oro (Produkt)fürzweiJahreoder1.500Betriebsstunden*(jenachdem,waszuersteintritt) freivonMaterial-undVerarbeitungsschädenist.DieseGarantiegiltfüralleProdukte, ausgenommensindAerizierer(dieseProduktehabeneigeneGarantiebedingungen). BeieinemGarantieanspruchwirddasProduktkostenlosrepariert,einschließlich Diagnose,Lohnkosten,ErsatzteilenundTransport.DieGarantiebeginnt andemTermin,andemdasProduktzumOriginalkundenausgeliefertwird. *MitBetriebsstundenzählerausgestatteteProdukte.
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevonWartungsarbeitenunter
Garantie
SiemüssendenofziellenDistributoroderVertragshändlerfürgewerblicheProdukte, vondemSiedasProduktgekaufthaben,umgehendinformieren,dassSieeinen Garantieansprucherheben.SolltenSieHilfebeimErmittelneinesofziellen DistributorsoderVertragshändlerfürgewerblicheProduktebenötigenoderFragenzu denGarantieansprüchenund-verpichtungenhaben,könnenSieunsunterfolgender Adressekontaktieren:
ToroCommercialProductsServiceDepartment ToroWarrantyCompany
811 1LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420-1196
+1-952-888-8801oder+1-800-952-2740 E-Mail:commercial.warranty@toro.com
VerantwortungdesBesitzers
AlsProdukteigentümersindSiefürdieerforderlichenWartungsarbeitenund Einstellungenverantwortlich,dieinderBedienungsanleitungangeführtsind.Ein NichtausführendererforderlichenWartungs-undEinstellungsarbeitenkannzueinem VerlustdesGarantieanspruchsführen.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteundBedingungen
NichtalleProduktfehleroderFehlfunktionen,dieimGarantiezeitraumauftreten,stellen Verarbeitungs-oderMaterialfehlerdar.DieseGarantieschließtFolgendesaus:
ProduktversagenaufgrundderVerwendungvonErsatzteilen,diekeine
Toro-Originalteilesind,oderaufgrundderInstallationoderVerwendungvon Anbaugeräten,ModikationenodernichtgenehmigtemZubehör.DerHersteller dieserArtikelgibtmöglicherweiseeineeigeneGarantie.
Produktfehler,dieaufgrundnichtausgeführterWartungs-und/oder
Einstellungsarbeitenentstehen.DieNichtdurchführungderinder BedienungsanleitungaufgeführtenempfohlenenWartungsarbeitenfürdas Toro-ProduktkannzueinerAblehnungderAnsprücheimRahmenderGarantie führen.
Produktfehler,dieaufdenmissbräuchlichen,fahrlässigenoderwaghalsigen
EinsatzdesProduktszurückzuführensind.
Teile,diesichabnutzen,außerbeifehlerhaftenT eilen.BeispielevonTeilen,die
sichbeimnormalenProdukteinsatzabnutzenoderverbrauchtwerden,sindu.a. BremsbelägeundBremsbacken,Kupplungsbeläge,Messer ,Spindeln,Rollen undLager(abgedichtetoderschmierbar),Untermesser,Zündkerzen,Laufräder undLager,Reifen,Filter,RiemenundbestimmteSprühfahrzeugteile,wiez.B. Membrane,DüsenundSperrventile.
DurchäußereEinüsseverursachteFehler.AlsäußereEinüssewerden
u.a.Wetter ,Einlagerungsverfahren,V erunreinigung,Verwendungnicht zugelassenerKraftstoffe,Kühlmittel,Schmiermittel,Zusätze,Dünger,Wasser oderChemikalienangesehen.
DefekteoderLeistungsproblemeaufgrundvonKraftstoffen(z.B.Benzin,Diesel
oderBiodiesel),dienichtdenBranchennormenentsprechen.
NormalesGeräuschniveau,normaleVibrationundAbnutzungundnormaler
Verschleiß.
NormaleVerbrauchsgütersindu.a.SchädenamSitzaufgrundvonAbnutzung
oderAbrieb,abgenutzte,lackierteOberächen,verkratzteAufkleberoder Fenster.
Teile
Teile,diealsvorgeschriebeneWartungsarbeitenausgewechseltwerdenmüssen, werdenfürdenZeitraumbiszurgeplantenAuswechslungdesT eilsgarantiert.Teile, dieimRahmendieserGarantieausgewechseltwerden,sindfürdieLängeder OriginalproduktgarantieabgedecktundwerdendasEigentumvonToro.EsbleibtT oro überlassen,obeinT eilrepariertoderausgewechseltwird.TorokannüberholteT eile fürReparaturenunterGarantieverwenden.
GarantiefürDeep-CycleundLithium-Ionen-Batterien:
Deep-Cycle-undLithium-Ionen-BatterienhabeeinebestimmteGesamtzahl anKilowatt-Stunden,diesiebereitstellenkönnen.Einsatz-,Auade-und WartungsverfahrenkönnendieNutzungsdauerderBatterieverlängernoderverkürzen. WährendderNutzungderBatterienindiesemProduktnimmtdienützlicheArbeit zwischenAuadeintervallenlangsamab,bisdieBatterienganzaufgebrauchtsind. FürdasAuswechselnaufgebrauchterBatterien(aufgrundnormalerNutzung)istder Produkteigentümerverantwortlich.EinAuswechselnderBatterie(fürdieKosten kommtderEigentümerauf)kannimnormalenGarantiezeitraumerforderlichsein. Hinweis:(NurLithium-Ionen-Batterie):EineLithium-Ionen-Batteriewirdnurvon eineranteiligenTeilegarantieabgedeckt,dieim3.bis5.Jahrbasierendaufder VerwendungsdauerunddengenutztenKilowattstundenbasiert.LesenSiedie BedienungsanleitungfürweitereInformationen.
FürdieKostenvonWartungsarbeitenkommtderBesitzerauf
Motoreinstellung,Schmierung,ReinigungundPolieren,AustauschvonFiltern, KühlmittelunddieDurchführungderempfohlenenWartungsarbeitensindeinigeder normalenArbeiten,diederEigentümeraufeigeneKostenandenT oro-Produkten durchführenmuss.
AllgemeineBedingungen
ImRahmendieserGarantiehabenSienurAnspruchaufeineReparaturdurcheinen ofziellenT oro-DistributoroderHändler.
WederTheT oroCompanynochToroWarrantyCompanyhaftetfürmittelbare, beiläugeoderFolgeschäden,dieausderVerwendungderT oro-Produkte entstehen,dievondieserGarantieabgedecktwerden,einschließlichaller KostenoderAufwendungenfürdasBereitstellenvonErsatzgerätenoder WartunginangemessenenZeiträumendesAusfallsoderNicht-Verwendung, biszumAbschlussderunterdieserGarantieausgeführtenReparaturarbeiten. AußerdenEmissionsgewährleistungen,aufdieimAnschlussverwiesenwird (fallszutreffend)bestehtkeineausdrücklicheGewährleistung.Alleabgeleiteten GewährleistungenzurV erkäuichkeitundEignungfüreinenbestimmtenZweck sindaufdieDauerderausdrücklichenGewährleistungbeschränkt.
EinigeStaatenlassenAusschlüssevonbeiläugenoderFolgeschädennichtzuoder schränkendieDauerderabgeleitetenGewährleistungein.DieobigenAusschlüsse undBeschränkungentreffendaherggf.nichtaufSiezu.DieseGarantiegibtIhnen bestimmtelegaleRechte;SiekönnenweitereRechtehaben,diesichvonStaatzu Staatunterscheiden.
HinweiszurMotorgarantie:
DieEmissionssteueranlagedesProduktskannvoneinerseparatenGarantie abgedecktsein,diedieAnforderungenderEP A(amerikanischeUmweltschutzbehörde) und/oderCARB(CaliforniaAirResourcesBoard)erfüllen.Dieobenangeführten BeschränkungenhinsichtlichderBetriebsstundengeltennichtfürdieGarantieaufder Emissionssteueranlage.WeitereAngabenndenSieinderAussagezurGarantie hinsichtlichderMotoremissionskontrolleinderBedienungsanleitungoderinden UnterlagendesMotorherstellers.
LänderaußerUSAoderKanada
Kunden,dieProduktevonT orokaufen,dievondenUSAoderKanadaexportiertwurden,solltensichandenToro-Vertragshändlerwenden,umGarantiepolicenfürdas entsprechendeLandoderdieRegionzuerhalten.SolltenSieausirgendeinemGrundnichtmitdemServicedesHändlerszufriedenseinoderSchwierigkeitenbeimErhaltder Garantieinformationenhaben,wendenSiesichandenImporteurderProduktevonT oro.
374-0253RevD
Loading...