Toro 38870 Operator's Manual [de]

PowerTRX
KommerzielleSchneefräse1428OHXE
und1432OHXE
Modellnr.38870—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.38875—Seriennr.400000000undhöher
DieseSchneefräsesolltevonPrivatleutenoder geschultenFachpersonalverwendetwerden.Die MaschineistfürdasRäumenvonSchneevon geteertenOberächen,wiez.B.Einfahrtenoder Gehwegen,anderenGehbereichenaufprivatem oderöffentlichemGeländegedacht.DasGerätist nurfürdasRäumenvonSchneegedacht.Wenn diesesProduktfüreinenanderenZweckeingesetzt wird,kanndasfürBedienerundanderePersonen gefährlichsein.
FormNo.3439-455RevA
Bedienungsanleitung
g323171
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, ToroOriginalersatzteileoderweitereInformationen benötigen.HabenSiedafürdieModell-und SeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
©2020—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
CV
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Wichtig:WennSiedieseMaschinefüreinen
längerenZeitrauminLagenüber1.500m verwenden,stellenSiesicher,dassdasKitfür Hochlageninstalliertist,damitderMotordie
Originaldokuments(DE)
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
*3439-455*A
CARB-bzw.EPA-Abgasvorschrifteneinhält. DasHochlagenkitsteigertdieMotorleistung undverhinderteinVerrußenderZündkerzen, SchwierigkeitenbeimAnlassendesMotors underhöhteAbgaswerte.KlebenSienach derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber anderMaschine.WendenSiesichanden ofziellenToroVertragshändler,umdas richtigeHochlagenkitunddenrichtigen HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten. AngabenzumörtlichenVertragshändlernden SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter denNummernan,dieinderAussagezurGarantie hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt sind.EntfernenSiedasKitvomMotorund stellenSiedieOriginalwerkkongurationdes Motorswiederher,wennSiedenMotorinLagen unter1.500mverwenden.VerwendenSieeinen MotormitHochlagenkitnichtinniedrigenLagen, sonstkannderMotorüberhitzenundbeschädigt werden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde, suchenSiedenfolgendenAufkleber(Bild3).
Bild3
decal127-9363
Inhalt
Einführung................................................................1
Sicherheit..................................................................3
AllgemeineSicherheit.........................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder.................3
Einrichtung................................................................5
1ÜberprüfendesMotorölstands.........................5
2PrüfenderKufenunddesAbstreifers...............5
3ÜberprüfenderFunktiondes
Fahrantriebs....................................................5
4VerlängernderSchneewehenbrecher..............6
Produktübersicht.......................................................7
TechnischeDaten..............................................7
Anbaugeräte,Zubehör.......................................7
Betrieb......................................................................8
VordemEinsatz....................................................8
VordersicherenVerwendung.............................8
Betanken............................................................8
WährenddesEinsatzes.........................................9
Betriebssicherheit...............................................9
AnlassendesMotors..........................................9
AbstellendesMotors.........................................11
VerwendenderHandwärmer.............................11
BedienungdesRäumwerkhöhen-
Hebels...........................................................12
EinsetzendesFahrantriebs..............................12
VerwendenderRadkupplungshebel.................12
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthe-
bels...............................................................13
VerwendendesRäumwerk-bzw.
Gebläseradantriebs......................................13
VerwendendesQuickStick®............................14
EntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal................................................14
Betriebshinweise.............................................15
NachdemEinsatz...............................................15
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................15
VermeidendesEinfrierensnachdem
Einsatz..........................................................15
Wartung..................................................................16
EmpfohlenerWartungsplan.................................16
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................16
VorbereitenfürdieWartung..............................16
ÜberprüfendesMotorölstands.........................17
PrüfenundEinstellenderRäumwerkkufen
undderSchüreiste......................................17
PrüfenundEinstellenderKettengleitku-
fen.................................................................18
PrüfenundEinstellenderKettenspan-
nung..............................................................19
PrüfenundEinstellendesBowdenzugs............19
PrüfenundEinstellendesRäumwerk-bzw.
Gebläseradkabels.........................................20
PrüfendesÖlstandsimRäumwerkge-
triebe.............................................................21
WechselndesMotoröls....................................21
2
AustauschenderZündkerze.............................22
x 3
1
2
3
4
5
120-9805
AustauschenderTreibriemen...........................23
AustauschendesScheinwerfers......................23
Einlagerung............................................................24
SicherheitbeiderEinlagerung..........................24
EinlagernderMaschine....................................24
EntfernenderMaschineausder
Einlagerung...................................................25
Fehlersucheund-behebung...................................26
Sicherheit
DieseMaschineerfülltdieAnforderungender ENISO8437.
AllgemeineSicherheit
LesenSievordemStartenderMaschineden
InhaltdieserBedienungsanleitungsorgfältigdurch, damitSiegutdarüberBescheidwissen.Stellen Siesicher,dassallePersonen,diedasProdukt verwenden,mitderrichtigenVerwendungvertraut sindundwissen,wiederMotorschnellabgestellt wirdsowiedieWarnhinweiseverstehen.
StellenSiedenMotorab,wennSiedie
BedienerpositionauseinemGrundverlassen.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
TeilenderMaschinefern.
VerwendenSiedieMaschinenichtohnemontierte
undfunktionierendeSchutzvorrichtungenund Sicherheitsvorrichtungen.
BleibenSiejeglichenAuswurföffnungenfern.
HaltenSieUnbeteiligte,besonderskleineKinder, ausdemArbeitsbereichfern.
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.Befolgenimmer sämtlicheSicherheitshinweise,umschwereoder tödlicheVerletzungenzuvermeiden.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernverwendet
werden.
decal121-6817
121-6817
1.Schnitt-/AmputationsgefahrvonHandoderFußam
decal120-9805
120-9805
1.SteckenSiedenZündschlüsselein.
2.DrückenSiedieKaltstarthilfedreiMal.
3.AktivierenSiedenChoke.
4.ZiehenSieamStarterseil.
5.DeaktivierenSiedenChoke,wennderMotorläuft.
GebläseradundRäumwerk:HaltenSieumstehende Personenfern.
3
decal131-6487
131-6487
121-6847
1.Verletzungs-bzw.AmputationsgefahrbeimGebläserad: SteckenSieIhreHändenichtindenAuswurfkanal.Stellen SiedenMotorbevorSieVerstopfungenmitdemWerkzeug ausdemAuswurfkanalentfernen.
decal121-6847
1.Motor–abstellen
3.Schnell
2.Langsam
decal136-7825
136-7825
1.Kraftstoff
2.Kraftstoffabschaltung
decal138-0650
138-0650
1.DrückenSiedenunterenHebel,umnachlinkszudrehen.5.Verletzungs-bzw.Amputationsgefahranden
Gebläseradschaufeln:VonbeweglichenT eilenfernhalten; alleSchutzvorrichtungenmüssensichandenvorgesehenen Ortenbenden;denSchlüsselvonderZündungabziehen, bevordieMaschinegewartetwird.
2.DrückenSiedenoberenHebel,umdenFahrantrieb einzuschalten.
6.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
3.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.7.DrückenSiedenoberenHebel,umdasGebläse einzuschalten.
4.Verletzungs-bzw.Amputationsgefahranden
8.DrückenSiedenunterenHebel,umnachrechtszudrehen. Gebläseradschaufeln:SteckenSieIhreHändenichtinden Auswurfkanal.StellenSiedenMotorbevorSieVerstopfungen mitdemWerkzeugausdemAuswurfkanalentfernen.
4
Einrichtung
1
ÜberprüfendesMotorölstands
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Hinweis:DieSchneefräseistbeiderAuslieferungmitÖlgefüllt.ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllen
SiebeiBedarfÖlnach,bevorSiedenMotoranlassen.
SieheÜberprüfendesMotorölstands(Seite17).
1.LassenSiedenMotoran,sieheAnlassendes
Motors(Seite9).
2
PrüfenderKufenunddes Abstreifers
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
SiehePrüfenundEinstellenderRäumwerkkufenund
derSchüreiste(Seite17).
3
ÜberprüfenderFunktion desFahrantriebs
KeineTeilewerdenbenötigt
2.ZiehenSiedenGeschwindigkeitsschalthebel leichtausderNeutralstellungheraus;siehe
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthebels (Seite13).
3.DrückenSiedenlinkenHebel(Fahrantrieb)zum Handgriff(Bild4).
g322974
Bild4
DieMaschinesolltesichrückwärtsbewegen. WennsichdieMaschinenichtodernachvorne bewegt,führenSiefolgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosund
stellenSiedenMotorab.
Verfahren
ACHTUNG
WennderFahrantriebnichtrichtig eingestelltist,bewegtsichdieSchneefräse möglicherweisenichtindiegewünschte RichtungundkannKörperverletzungen verursachenoderEigentumbeschädigen.
PrüfenSiedenFahrantriebsorgfältigund stellenSieinggf.richtigein.
B.LösenSiediebeidenMutternam
Gaszug,deraufderHalterungdes Geschwindigkeitsschalthebelssitzt,diesich unterdemBedienfeldbendet(Bild5).
5
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthebels (Seite13).
6.DrückenSiedenlinkenHebel(Fahrantrieb)zum Handgriff(Bild4).
DieMaschinesolltesichvorwärtsbewegen. WennsichdieMaschinenichtoderrückwärts bewegt,führenSiefolgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosund
stellenSiedenMotorab.
B.LösenSiediebeidenMutternam
Gaszug,deraufderHalterungdes Geschwindigkeitsschalthebelssitzt,diesich unterdemBedienfeldbendet(Bild5).
C.SchiebenSiedenGaszugnachoben.
Bild5
1.MutternamGaszug
C.ZiehenSiedenGaszugnachunten. D.ZiehenSiediebeidenMutternfest.
4.LassenSiedenFahrantriebshebellos.
5.DrückenSiedenGeschwindigkeitsschalthebel leichtausderNeutralstellungheraus;siehe
4
VerlängernderSchneewehenbrecher
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g326129
D.ZiehenSiediebeidenMutternfest.
7.WennSieEinstellungengemachthaben, wiederholenSiedieSchritte,biskeineweiteren Einstellungenerforderlichsind.
Wichtig:WennsichdieMaschinebeigelöstem
Fahrantriebshebelbewegt,prüfenSieden Bowdenzug,siehePrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs(Seite19),oderlassenSiedie
MaschinevoneinemofziellenVertragshändler warten.
DieSchneewehenbrechernachBedarfausfahren.
g258084
6
Produktübersicht
g016500
Bild8
1.Kaltstarthilfe5.Gasbedienung
2.Schlüssel
3.Choke7.Rücklaufstartergriff
4.Kraftstoffhahn
6.Ölablassschraube
g004217
Bild9
1.Handgriff
2.HebelfürRäumwerkbzw.Gebläserad
3.HebelfürRäumwerkhöhe
4.Geschwindigkeitsschalthebel
5.Handwärmer-Schalter
6.Fahrantriebshebel
7.QuickStick®Auswurfkanal-Bedienelement
8.Tankdeckel
9.Öleinfüllstutzen,Peilstab
10.Auswurfkanalablenkblech
11.Auswurfkanal
12.Schneewehenbrecher(2)
13.Abstreifer
14.Räumwerk
15.Kufe(2)
16.Scheinwerfer
17.Elektrostarttaste
18.Elektrostart,Buchse
19.Rücklaufstartergriff
20.Radkupplungshebel(2)
Bild7
1.Schneeräumwerkzeug(amHolmbefestigt)
g323249
TechnischeDaten
Modell
38870
38875
GewichtLänge
138kg74cm
(304lb)160cm(29")114cm
141kg84cm
(311lb)
(63")
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenen AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine angeboten,umdenFunktionsumfangdesGeräts zuerhöhenundzuerweitern.EineListeder zugelassenenAnbaugeräteundZubehörteileerhalten SiebeiIhremofziellenToro-Vertragshändleroder ndenSieunterwww.T oro.com.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonT oro,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
Breite
(33")
Höhe
7
Betrieb
wiederfestaufundwischenSieVerschüttungen auf.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vordersicheren Verwendung
AllgemeineSicherheit
NurfürModellemitElektrostarter:Verwenden
SiedieinderBedienungsanleitungempfohlenen VerlängerungskabelundSteckdosen.PrüfenSie dasElektrokabel,bevorSieesaneinerSteckdose anschließen.WechselnSiedasKabelaus,wenn esbeschädigtist.ZiehenSiedenSteckerimmer dann,wennSiedieMaschinenichtanlassen.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammen,tragen keinelosenKleidungsstückeundkeinelangen Schmuckstücke.
PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenFußmatten,Schlitten,Bretter,Kabelund andereFremdkörper.
RauchenSienichtbeimUmgangmitKraftstoff,
undgehenSienichtinderNähevonoffenem FeueroderFunkenmitKraftstoffum.
BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
KraftstoffkanisternundaneinemfürKinder unzugänglichenOrtauf.
KippenSiedieMaschinenurgemäßden
Anweisungen,wennderT ankKraftstoffenthält.
WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
Betanken
Typ
MinimaleOktanzahl87(US)oder91(Oktanzahl
Ethanol
MethanolKeine
MTBE(Methyl-tertiär­Butylether)
Öl
VerwendenSienursauberen,frischenKraftstoff (höchstens30Tagealt)voneinemnamhaften Hersteller/Quelle.
BleifreiesBenzin
ermitteln;außerhalbderUSA)
Nichtüber10% Volumenprozent
Wenigerals15% Volumenprozent
VermischenSienieKraftstoff mitÖl
SollteeinSchutzblech,eineSicherheitsvorrichtung
odereinAufkleberbeschädigtoderunleserlich bzw.abhandengekommensein,reparierenSie dasentsprechendeT eilbzw.tauschenSieesaus, eheSiedenBetriebaufnehmen.ZiehenSieauch loseBefestigungenfest.
StellenSiedieHöhedesFangsystemgehäusesso
ein,dassesübermitKiesoderSplitbedeckten Oberächensteht.
Kraftstoffsicherheit
Kraftstoffistextremleichtentammbarundexplosiv. FeuerundExplosionendurchKraftstoffkönnen VerbrennungenbeiIhnenundanderenPersonen verursachen.
StellenSiedenKanisterbzw.dieMaschinevor
demAuftankenaufdenBodenundnichtaufein FahrzeugoderaufeinObjekt,umeineelektrische LadungdurchdasEntzündendesKraftstoffszu vermeiden.
FüllenSiedenKraftstofftankaußen,wennder
Motorkaltist.SchraubenSiedenTankdeckel
FüllenSiedenKraftstofftankauf,wieinBild10 dargestellt.AchtenSiedarauf,dassSiedenKraftstoff nurbisunterhalbdesKraftstofftankstutzenseinfüllen.
g216203
Bild10
Wichtig:KaufenSieambestenniemehrals
ungefähreinenMonatsvorratanKraftstoff. GebenSieandernfallsdieMengedes Kraftstoffstabilisatorsbzw.-konditionierersin denfrischenKraftstoff,wievomHerstellerdes Kraftstoffstabilisatorsvorgeschrieben.
8
WährenddesEinsatzes
Betriebssicherheit
AllgemeineSicherheit
StellenSiedenMotorab,bevorSie
Verstopfungenentfernen,undverwendenSie immereinenStockodereinWerkzeugzum EntfernenvonSchneeverstopfungen(falls vorhanden).
BleibenSiestetshinterdenHolmen,wennSiedie
Schneefräsebedienen,undhaltenSiesichvonder Auswurföffnungfern.HaltenSieGesicht,Hände,
FüßeundandereKörperteileundKleidungvon sichbewegendenunddrehendenTeilenfern.
RichtenSiedenAuswurfnieaufPersonen
oderBereiche,indenenSachschädenauftreten können.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
ArbeitenSievorsichtig,umnichtauszurutschen
oderhinzufallen,insbesonderebeimBetriebder MaschineimRückwärtsgang.
AchtenSieimmerauffestenStandundhaltendie
Holmefest.GehenSie,aberlaufenSienie.
PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
aufeinerHanglageeinsetzen.
SetzenSiedieMaschineniebeischlechterSicht
oderschlechterBeleuchtungein.
KuppelnSiedasRäumwerkaus,wennSienicht
geradeaktivbeimSchneeräumensind.
GehenSieaufoderbeimÜberquerenvon
Kieswegen,BürgersteigenoderStraßenmitder Maschinebesondersvorsichtigvor.AchtenSie aufversteckteGefahrenundaufdenVerkehr.
VersuchenSienie,Einstellungenbeilaufendem
Motorvorzunehmen,wennesnichtausdrücklich indenAnweisungenangegebenist.
StellenSiedenMotorabundziehendenSchlüssel
ab,wennSieaufeinObjektaufgepralltsind,und prüfenSiedieMaschineaufBeschädigungen. ReparierenSieSchäden,bevorSiedieMaschine starten.
FallsdieMaschineungewöhnlicheVibrationen
aufweist,stellenSiedenMotorabundermitteln sofortdieUrsache.
LassenSiedenMotornichtinnerhalbvon
Gebäudenlaufen,daAuspuffgasegefährlichsind.
ÜberlastenSiedieMaschinenicht,indemSie
versuchen,Schneezuschnellzuräumen.
KuppelnSiealleGeräteausundstellendie
SchaltungaufNeutral,bevorSiedenMotor starten.
StellenSiedenMotorjedesMalab,wennSie
dieBedienerpositionverlassen,bevorSiedas Fangsystem-,Räumwerkgehäuseoderden AuswurfkanalreinigenoderVerstopfungen entfernen,undwennSieReparaturarbeiten, EinstellungenoderInspektionendurchführen.
SetzenSiedieMaschineaufrutschigen
OberächenniemithoherGeschwindigkeitein.
SchauenSiebeimRückwärtsfahrennachhinten
undgehenvorsichtigvor.
AnlassendesMotors
MithilfedeselektrischenAnlassers
Hinweis:SchließenSieeinStromkabelandenSteckerdesElektrostartsundeineSteckdosean(nurModelle
mitElektrostart),wennSiedenElektrostartverwendenmöchten.VerwendenSienureinUl-zugelassenes VerlängerungskabelmiteinemLeiterquerschnittvon1,3mm²,dasfürdenAußeneinsatzausgelegtundnicht längerals15mist.
WARNUNG:
DasStromkabelkannbeschädigtwerdenundeinenSchlagoderBrandverursachen.
PrüfenSiedasStromkabelgründlich,bevorSiedieMaschineeinsetzen.VerwendenSie niemalseinbeschädigtesKabel.ReparierenoderwechselnSieeinbeschädigtesKabelsofort aus.SetzenSiesichmitIhremToroVertragshändlerinVerbindung,derIhnengerneweiterhilft.
9
ACHTUNG
WennSiedieSchneefräseaneinerSteckdoseangeschlossenlassen,kannjemand versehentlichdieSchneefräsestarten;VerletzungenundSachschädenkönnendieFolgesein.
ZiehenSiedenSteckerimmerdann,wennSiedieMaschinenichtanlassen.
Bild11
g326777
10
VerwendungderRücklaufstarts
AbstellendesMotors
g260415
Bild12
Verwendender Handwärmer
VerwendenSiedieHandwärmerwiefolgt:
StellenSiedenSchalterindieEIN-Stellung,um
dieHandwärmerzuaktivieren.
StellenSiedenSchalterindieAUS-Stellung,um
dieHandwärmerabzuschalten.
g252411
Bild13
g026460
Bild14
1.Ein/Aus-Schalter3.AUS-STELLUNG
2.EIN-STELLUNG
11
Bedienungdes
EinsetzendesFahrantriebs
Räumwerkhöhen-Hebels
VerwendenSiedenHebelfürdieRäumwerkhöhe,um dieHöhedesRäumwerkgehäuseseinzustellen.
DrückenSiedenHebelfürdieRäumwerkhöhenach unten,währendSiedieGriffejenachBedarfnach obenoderuntenbewegen,umdiegewünschte PositionfürdieRäumwerkhöhezueinzustellen.
LassenSiedenHebellos,umdasRäumwerkhöhein dergewünschtenHöhezuarretieren.
ACHTUNG
WennderFahrantriebnichtrichtig eingestelltist,bewegtsichdieSchneefräse möglicherweisenichtindiegewünschte RichtungundkannKörperverletzungen verursachenoderEigentumbeschädigen.
PrüfenSiedenFahrantriebsorgfältigund stellenSieihnggf.richtigein,siehe3
ÜberprüfenderFunktiondesFahrantriebs (Seite5)fürweitereInformationen.
Wichtig:WennsichdieMaschinebeigelöstem
Fahrantriebshebelbewegt,prüfenSieden Bowdenzug,siehePrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs(Seite19),oderlassenSiedie
MaschinevoneinemofziellenVertragshändler warten.
1.DrückenSiezumEinkuppelndesFahrantriebs denlinkenHebel(Fahrantrieb)zumHandgriff (Bild16).
g322974
Bild16
g313864
Bild15
1.HebelfürRäumwerkhöhe
2.LassenSiedenFahrantriebshebelzum Auskuppelnlos.
Verwendender Radkupplungshebel
MitdenRadkupplungshebelnkönnenSiebei eingekuppeltemFahrantriebdenAntriebvoneinem RadodervonbeidenRäderntemporärauskuppeln. DieserleichtertdasWendenundManövrierender Schneefräse.
Hinweis:WennSiedenFahrantriebshebelgegen
denHolmdrücken,wirdderFahrantriebfürbeide Rädereingekuppelt.
HebenSiedenrechtenRadkupplungshebelhochund drückenSieihnzumHolm,umdieMaschinenach rechtszudrehen(Bild17).
12
Bild17
Hinweis:DerAntriebdesrechtesRadeswird
ausgekuppelt,daslinkeRadwirdweiterhin angetrieben,unddieSchneefräsedrehtsichnach rechts.
Hinweis:WennSiedenlinkenRadkupplungshebel
drücken,drehtsichdieMaschinenachlinks.
NachdemWenden,lassenSieden Radkupplungshebellos.DerAntriebbeider Räderwirdwiedereingekuppelt(Bild18).
g001307
g326462
Bild19
VerwendendesRäumwerk­bzw.Gebläseradantriebs
1.DrückenSiezumEinkuppelndesRäumwerk­bzw.GebläseradantriebsdenrechtenHebel (Räumwerkbzw.Gebläserad)zumHandgriff (Bild20).
Bild18
WennSiedenlinkenoderrechtenRadkupplungshebel kurzdrücken,könnenSiedieRichtungändern,damit dieMaschineineinergeradenLiniefährt.Diesgilt besondersfürTiefschnee.
WennSiebeideRadkupplungshebelgleichzeitig drücken,wirdderAntriebbeiderRäderausgekuppelt. SiekönnendieSchneefräsedannmanuellrückwärts bewegen,ohnedasGerätanzuhalten,umden Rückwärtsgangeinzulegen.Dieserleichtertauchdas BewegenoderTransportierenderSchneefräse,wenn derMotorabgestelltist.
VerwendendesGeschwin­digkeitsschalthebels
DerGeschwindigkeitsschalthebelhatVorwärts­undRückwärtsgänge.LösenSiezumÄndern derGeschwindigkeitdenFahrantriebshebelund schiebenSiedenGeschwindigkeitsschalthebelindie gewünschteStellung(Bild19).DerHebelrastetin jedemGangineinerKerbeein.
g001308
2.LassenSiedenrechtenHebellos,umdas Räumwerkbzw.dasGebläseradanzuhalten.
Bild20
g322975
Wichtig:WennSiedenRäumwerk-bzw.
GebläseradhebelunddenFahrantrieb einkuppeln,arretiertderFahrantriebshebel desRäumwerksbzw.Gebläseradhebels, sodassihrerechteHandfreiist.LassenSie einfachdenlinkenHebel(Fahrantrieb)los, umbeideHebelzulösen.
3.WennsichdasRäumwerkbzw.dasGebläserad weiterhindreht,wennSiedenRäumwerk­bzw.Gebläseradhebelloslassen,solltenSie dieMaschinenichteinsetzen.PrüfenSie dasRäumwerk-bzw.Gebläseradkabel,siehe
PrüfenundEinstellendesRäumwerk-bzw. Gebläseradkabels(Seite20),undstellenSiees
beiBedarfein.LassenSiedieMaschinesonst voneinemofziellenVertragshändlerwarten.
13
WARNUNG:
Entfernenvon
WennsichdasRäumwerkbzw.das Gebläseradweiterhindreht,wennSie denRäumwerk-bzw.Gebläseradhebel loslassen,könntenSieundUnbeteiligte schwereVerletzungenerleiden.
SetzenSiedieSchneefräsenichtein. LassenSiedieSchneefräsevoneinem ofziellenVertragshändlerwarten.
VerwendendesQuick Stick®
Hinweis:DrückenSiedenblauenKnopfganzein,
umdieVerriegelungzulösenunddenQuickStick® zubetätigen.
Verstopfungenvom Auswurfkanal
WARNUNG:
WennsichdasRäumwerkbzw.Gebläserad dreht,jedochkeinSchneeausdem Auswurfkanalausgeworfenwird,istder Auswurfkanalggf.verstopft.
EntfernenSienieVerstopfungenvom AuswurfkanalmitderHand.Dieskannzu Körperverletzungenführen.
WennSieVerstopfungenausdemAuswurfkanal
entfernenmöchten,bleibenSieinder BedienpositionundlösenSiedenlinkenHebel (Fahrantrieb).DrückenSiebeilaufendem Räumwerkbzw.GebläseraddieHolmenach unten,umdieVorderseitederMaschineein paarZentimetervomBürgersteiganzuheben. HebenSiedieHolmedannschnellan,umdie VorderseitederSchneefräseaufdenBürgersteig zumanövrieren.WiederholenSiediesggf.,bisein SchneestromausdemAuswurfkanalkommt.
Bild21
WennSiedieVerstopfungenimAuswurfkanal
nichtdurchRüttelnderVorderseiteder Maschineentfernenkönnen,stellenSieden
Motorab,wartenSie,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind,und entfernenSiedieVerstopfungenmitdem Schneereinigungswerkzeug(Bild9).
Wichtig:WennSieversuchen,Verstopfungen
ausdemAuswurfkanalzuentfernen,indem SiedieVorderseitederSchneefräseaufdem Bürgersteigaufstoßen,könnensichdieKufen ggf.bewegen.StellenSiedieKufeneinund ziehenSiedieKufenschraubenfest;siehe
PrüfenundEinstellenderRäumwerkkufenund
g030118
derSchüreiste(Seite17).
14
Betriebshinweise
GEFAHR
WenndieMaschineinBetriebist,drehensich dasGebläseradunddasRäumwerk.Dadurch kanneszueinerschwerenVerletzungoder AbtrennungvonHändenoderFüßenkommen.
WennsichderMotorunterderBelastung
verlangsamt,oderwenndieKettendurchdrehen, legenSieeinenniedrigerenGangein.
WennsichdieSchneefräsevorneanhebt,legen
SieeinenniedrigerenGangein.Wennsichdie VorderseitederSchneefräseweiterhinanhebt, hebenSiedieHolmean.
StellenSievorderDurchführung vonEinstell-,Reinigungs-, Prüf-,Problembehebungs-oder ReparaturarbeitenanderMaschine denMotorabundwartenSie,bis allebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.KlemmenSieebenso dasZündkabelabundstellenSiesicher, dassdasKabelnichtmitderZündkerzein Berührungkommt,umeinversehentliches StartendesGerätszuvermeiden.
EntfernenSieeineVerstopfungaus demAuswurfkanal,sieheEntfernenvon
VerstopfungenvomAuswurfkanal(Seite
14).VerwendenSiedasWerkzeugzum
EntfernenvonSchneeverstopfungen (Bild10)undnichtIhreHände,um VerstopfungenimAuswurfkanalzu entfernen.
BleibenSiestetshinterdenHolmen,wenn SiedieSchneefräsebedienen,undhalten SiesichvonderAuswurföffnungfern.
HaltenSieGesicht,Hände,Füßeund andereKörperteileoderKleidungsstücke vonverborgenen,sichbewegendenoder sichdrehendenTeilenfern.
WARNUNG:
DasGebläseradkannSteine,Spielzeugund andereFremdkörperherausschleudernund zuschwerenVerletzungendesBedieners oderUnbeteiligterführen.
EntfernenSiealleObjekteausdem Arbeitsbereich,dievomRäumwerk aufgenommenundherausgeschleudert werdenkönnten.
HaltenSieKinderundHaustiereausdem Arbeitsbereichfern.
StellenSiedieGasbedienungbeimSchneeräumen
immerindieSCHNELL-Stellung.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit nachdemBetrieb
AllgemeineSicherheit
StellenSiedieMaschineniemitKraftstoffim
TankinGebäudenab,indenensichZündquellen wieWarmwasserbereiter,Heißluftgeräteund Wäschetrocknerbenden.LassenSiedenMotor abkühlen,bevorSiedieMaschineineinem geschlossenenRaumabstellen.
WennSiedieMaschinelängerals30Tage
einlagern,ndenSiewichtigeInformationenin
Einlagerung(Seite24).
LassenSiedieMaschinenachdemSchneeräumen
füreinigeMinutenlaufen,umeinEinfrierendes Fangsystemsbzw.desGebläseradszu vermeiden.
VermeidendesEinfrierens nachdemEinsatz
BeiSchneeundsehrniedrigenT emperaturen
könnenBedienelementeundbeweglicheTeile einfrieren.WendenSieniemalsübermäßigviel
Kraftan,wennSieversuchen,eingefrorene Bedienelementezubetätigen.Wennesbeim
BedieneneinerSteuerungodereinesT eils Schwierigkeitengibt,startenSiedenMotorund lassenSieihneinpaarMinutenlaufen.
LassenSiedenMotornachdemSchneeräumen
einigeMinutenlanglaufen,umeinemEinfrieren vonbeweglichenTeilenvorzubeugen.Betätigen SiedasRäumwerkbzw.dasGebläserad,umalle SchneeresteausdemGehäusezuentfernen. DrehenSiedenQuickStick,umeinEinfrieren zuvermeiden.StellenSiedenMotorab,warten Sieab,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind,undentfernenEisundSchnee vonderMaschine.
ZiehenSiebeiabgestelltemMotorden
RücklaufstartermehrmalsunddrückenSiedie TastedesElektrostartseinmal,umeinEinfrieren derbeidenAnlasserzuverhindern.
15
Wartung
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
NachzweiBetriebsstunden
NachfünfBetriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Monatlich
Jährlich
Jährlichodervorder
Einlagerung
Wartungsmaßnahmen
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenSieihnbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedasRäumwerk-bzw.GebläseradkabelundstellenSieesbei Bedarfein.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•WechselnSiedasMotoröl.WechselnSiedasMotorölalle25Betriebsstunden, wennSiedenMotorstarkbelasteteinsetzen.
•T auschenSiedieZündkerzeaus.
•ÜberprüfenSiedieKettenspannungundstellenSiediesebeiBedarfein.
•PrüfenSiedieKufenunddieSchüreisteundstellenSiedieseggf.ein.
•PrüfenundstellenSiedieKettengleitkufenein.
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedasRäumwerk-bzw.Gebläseradkabelundstellenoderersetzen SieesbeiBedarfein.
•PrüfenSiedenÖlstandimRäumwerkgetriebeundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•LassenSienachdemWinterdasBenzinabundlassenSiedenMotorlaufen,damit derKraftstofftankundderVergasertrockensind.
•LassenSiedenTreibriemenbzw.denRiemendesRäumwerk-bzw. Antriebsradantriebsggf.voneinemofziellenVertragshändlerprüfenund auswechseln.
Sicherheitbei Wartungsarbeiten
LesenSiedievorliegendenSicherheitshinweise, eheSiejeglicheWartungsarbeitenanderMaschine durchführen.
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenTeilezum Stillstandgekommensind.LassenSiedie Maschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigenodereinlagern.
TragenSiebeiderDurchführungvonEinstellungen
oderReparaturenimmereineSchutzbrille,umdie AugenvorFremdkörpernzuschützen,dievonder Maschineherausgeschleudertwerdenkönnen.
PrüfenSiealleBefestigungenregelmäßigauf
Festigkeit,damitdieMaschineinsicherem Betriebszustandbleibt.
VerstellenSiedieEinstellungendes
DrehzahlreglersamMotornicht. VerwendenSienurT oroOriginalersatzteileund
-zubehör.
VorbereitenfürdieWartung
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.StellenSiedenMotorab,ziehenSieden SchlüsselabundwartenSie,bisallerotierenden TeilezumStillstandgekommensind.
3.ZiehenSiedenZündkerzensteckerab.Siehe
AustauschenderZündkerze(Seite22).
16
ÜberprüfendesMotorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich—ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSie
beiBedarfÖlnach.
g257528
PrüfenundEinstellender Räumwerkkufenundder Schüreiste
Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedieKufen
unddieSchüreisteundstellenSie dieseggf.ein.
PrüfenSiedieKufenunddieSchüreiste,damit dasRäumwerknichtmiteinergepastertenodermit SplitbestreutenOberächeinBerührungkommt. StellenSiedieKufenundSchüreisteein,umeine Abnutzungauszugleichen.
1.LösenSiedieMuttern,mitdenenbeideKufen andenSeitenplattendesRäumwerksbefestigt sind,bissichdieKufenleichtnachobenund untenverschiebenlassen.
g019046
Bild23
1.3mm
Wichtig:DieRäumwerkmessermüssen
überdemBodenvondenKufenabgestützt sein.
2.DerAbstreifermussimAbstandvon3mm paralleloberhalbderebenenOberächeliegen.
Hinweis:StellenSiebeirissigem,
unbefestigtemoderunebenemBürgersteig dieKufenein,umdenAbstreiferanzuheben. StellenSiedieKufenbeiKiesoberächenweiter nachuntenein,damitdieSchneefräsekeine Steineaufschleudert.
3.StellenSiedieKufennachunten,bisSieach mitderOberächesind.
17
4.ZiehenSiedieMutternfest,mitdenenbeide KufenandenSeitenplattendesRäumwerks befestigtsind.
Hinweis:WennSiedieKufenschnelleinstellen
möchten,wennsiesichgelockerthaben,stützen SiedenAbstreifer3mmvomBürgersteigab. StellenSiedieKufendannnachuntenaufden Bürgersteigein.
Hinweis:WennsichdieKufenstarkabnutzen,
könnenSiediesewendenunddienicht verwendeteSeitezumBürgersteigeinstellen.
PrüfenundEinstellender Kettengleitkufen
Wartungsintervall:Jährlich
1.SieheVorbereitenfürdieWartung(Seite16).
2.LösenSiedieGleitkufenschrauben(AinBild
24).
3.SenkenSiedieGleitkufensoab,dasssiedie vorderenundhinterenLaufrädertangieren(B inBild24).
4.ZiehenSiedieGleitkufenschraubenfest(Cin
Bild24).
g325810
Bild24
18
PrüfenundEinstellender Kettenspannung
Wartungsintervall:Monatlich
1.SieheVorbereitenfürdieWartung(Seite16).
2.BringenSieeineKraftvon44Nzwischender mittlerenundhinterenLaufrädernauf(Bild25).
Bild25
g325789
Bild27
1.Sechskant-Einstellschraube
g325787
C.StellenSiesicher,dassdieAuslenkungder
Ketteetwa9,5mmbeträgt.
3.StellenSiesicher,dassdieAuslenkungder Ketteetwa9,5mmbeträgt.
4.WenndieAuslenkungderKettenichtca. 9,5mmbeträgtoderwenndieKettenspringen, stellenSiedieKettenspannungwiefolgtein:
A.LösenSiedieMutternamhinteren
Laufradjochleicht(Bild26).
Bild26
1.MutternamhinterenLaufradjoch
B.StellenSiedieSechskantschraubenach
Bedarfein(Bild27).
D.ZiehenSiedieMutternamhinteren
Laufradjochfest.
E.WiederholenSiedieseSchrittefürdie
andereKette.
PrüfenundEinstellendes Bowdenzugs
Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstun-
den—ÜberprüfenSiedenBowden­zugundstellenSieihnbeiBedarf ein.
Jährlich—ÜberprüfenSiedenBowdenzugund stellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
g325788
WenndieSchneefräsekeinenAntriebinden Vorwärts-oderRückwärtsgeschwindigkeitenaufweist, oderAntriebhat,wennSiedenFahrantriebshebel loslassen,solltenSiedenBowdenzugeinstellen.
StellenSiesicher,dassderBowdenzugbei ausgekuppelterFahrstufenichtlockerist(Bild28).
Hinweis:DrehenSiedieSchraube
imUhrzeigersinn,wenndieKetteeine Auslenkungvonmehrals9,5mmaufweist. DrehenSiedieSchraubegegenden Uhrzeigersinn,wenndieKetteeine Auslenkungvonwenigerals9,5mm aufweist.
19
Bild28
WennderBowdenzuglockerist,istderlinke Bowdenzugnichtrichtigeingestellt.
UmdenBowdenzugeinzustellen,gehenSiewiefolgt vor:
1.LösenSiedieKlemmmutter(Bild29).
2.LösenoderziehenSiedieSpannschraubean, bisderBowdenzugstrammist.
3.ZiehenSiedanndieKlemmmutterfest.
Jährlich—ÜberprüfenSiedasRäumwerk-bzw. GebläseradkabelundstellenoderersetzenSie esbeiBedarfein.
1.EntfernenSiediebeidenSchrauben,diedie Riemenabdeckunghalten(Bild30).
2.EntfernenSiedieRiemenabdeckung(Bild30).
g325790
g323250
Bild30
3.KuppelnSiedenRäumwerk-bzw. AntriebsradhebelausundstellenSie sicher,dassderAbstandzwischendem SchneckenkupplungsarmunddemRahmen derMaschine1,5mmbeträgt,wieinBild31 dargestellt.
Bild29
1.Spannschraube
2.Klemmmutter
PrüfenundEinstellen desRäumwerk-bzw. Gebläseradkabels
Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstun-
den—ÜberprüfenSiedasRäum­werk-bzw.Gebläseradkabelund stellenSieesbeiBedarfein.
g325791
g260108
Bild31
1.1,5mm
2.Rahmen
3.Schneckenkupplungsarm
4.FührenSiefolgendeSchritteaus,wenndas Räumwerk-bzw.Antriebsradkabelnichtrichtig eingestelltist:
5.LösenSiedieKlemmmutter(Bild32).
20
Bild32
g322960
1.Klemmmutter
6.LösenoderziehenSiedieSpannschraubean, umdieKabelspannungeinzustellen(Bild32).
7.StellenSiedieSpannschraubeein,bisSieden richtigenAbstanderzielthaben.
8.ZiehenSiedanndieKlemmmutterfest.
9.SetzenSiediezweivorherentferntenSchrauben indieRiemenabdeckungein.
10.WenndasRäumwerk-bzw.Antriebsradkabel richtigeingestelltist,dasProblemjedochnicht behobenist,wendenSiesichaneinenofziellen Vertragshändler.
2.Spannschraube
PrüfendesÖlstandsim Räumwerkgetriebe
Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedenÖlstand
imRäumwerkgetriebeundfüllenSie beiBedarfÖlnach.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.ReinigenSiedenBereichumden RohrverschlussundentfernenSieden RohrverschlussvomGetriebe(Bild33).
Hinweis:VerwendenSiebeiBedarfeine
Zange,umdenRohrverschlusszuentfernen.
g323263
Bild33
3.ÜberprüfenSiedenÖlstandmiteinem geeignetenMessgerät,z.B.einemsauberen Kabelbinder.DasÖlsollteca.3,8cmunterder Einfüllöffnungliegen(Bild34).
g257737
Bild34
4.FüllenSiebeiniedrigemÖlstandGetriebeölder SorteGL-5oderGL-6SAE85-95EPnach,und kontrollierenSiedenFüllstanderneut.
Hinweis:VerwendenSiekeinsynthetisches
Getriebeöl.
5.BefestigenSiedenRohrverschlussamGetriebe.
WechselndesMotoröls
Wartungsintervall:NachfünfBetriebsstun-
den—WechselnSiedasMotoröl.
Alle50Betriebsstunden—WechselnSiedas Motoröl.WechselnSiedasMotorölalle 25Betriebsstunden,wennSiedenMotorstark belasteteinsetzen.
LassenSiedenMotorunmittelbarvordemÖlwechsel einpaarMinutenlaufen,weilwarmesÖlbesser abießtundmehrSchmutzstoffemitsichführt.
21
Motorölmenge0,95Liter*
Ölviskosität
API-ServiceklassikationSJoderhöher
SieheBild36.
*NachdemAblassendesÖlsbendetsichnoch RestölimKurbelgehäuse.NichtdiegesamteMenge desÖlsindasKurbelgehäusegießen.FüllenSie dasKurbelgehäusewieindenfolgendenSchritten beschriebenmitÖl.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.ReinigenSiedenBereichumdieÖlablassmutter (Bild35).
Bild35
1.Ölablassmutter
3.SchiebenSieeineÖlwanneunterdie AblassverlängerungundentfernenSiedie Ölablassmutter.
4.LassenSiedasÖlab.
Hinweis:EntsorgenSiedasAltölbeieinem
zugelassenenRecyclingcenter.
5.SetzenSiedieÖlablassmuttereinundziehen Siediesefest.
6.ReinigenSiedenBereichumden Öleinfülldeckel/Ölpeilstab.
7.SchraubenSiedenPeilstabherausund entfernenSieihn.
g011606
Bild36
9.WartenSiedreiMinuten,damitsichdasÖlim Motorsetzenkann.
10.WischenSiedenPeilstabmiteinemsauberen Lappenab.
11.SteckenSiedenÖlpeilstabinden Öleinfüllstutzen,schraubenSiedenÖlpeilstab ein,undentfernenSiedanndenÖlpeilstab wieder.
g016496
12.LesenSiedenÖlstandamPeilstabab.
WennderÖlstandamÖlpeilstabunter
derNachfüll-Markierungliegt,gießenSie langsametwasÖlindenÖleinfüllstutzen, wartenSiedreiMinutenundwiederholen dieSchritte10bis12,bisderÖlstandam PeilstabdiekorrekteHöheanzeigt.
WennderÖlstandamÖlpeilstabzuhochist,
lassenSiedasüberschüssigeÖlab,bisder ÖlstandamÖlpeilstabkorrektist.
Wichtig:WennderÖlstandimMotor
zuhochoderzuniedrigistundSieden Motorlaufenlassen,könnenMotorschäden auftreten.
13.SteckenSiedenPeilstabfestinden Einfüllstutzen.
8.GießenSieca.¾derMotorölfüllmengelangsam indenÖleinfüllstutzen.
WählenSieinBild36diebesteÖlviskositätfür denerwartetenBereichderAußentemperaturen aus:
Austauschender Zündkerze
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstun-
den—TauschenSiedieZündkerze aus.
22
WARNUNG:
EinAuswechselnderZündkerzebeiheißem MotorkannzuVerbrennungenführen.
WartenSie,bissichderMotorabgekühlthat, bevorSiedieZündkerzeauswechseln.
VerwendenSieeineToroZündkerze(Champion® RN9YCoderNGKBPR6ES)odergleichwertige Zündkerze.
1.EntfernenSiedieKappe(Bild37).
Bild37
Hinweis:ZumEntfernenderZündkerze
benötigenSieeineVerlängerungdes Ratschenschraubenschlüssels.
4.StellenSiedenAbstandderElektrodenander neuenZündkerzeauf0,76mmein,wieinBild
39abgebildet.
g001029
Bild39
1.0,76mm
5.SetzenSieeineneueZündkerzeein,ziehen siefestundsteckendasZündkabelaufdie Zündkerze.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdas
g016645
ZündkabelrichtigindieZündkerzeeinrastet.
1.Zündkerzenmuffe
2.ReinigenSiedenBereichumdenAnschlussder Zündkerze.
Bild38
3.EntfernenSiediealteZündkerzeundentsorgen Siediese.
Austauschender Treibriemen
TauschenSiedenTreibriemendesRäumwerks bzw.desGebläseradsaus,wennerabgenutzt, ölgetränktoderaufeineandereArtbeschädigt ist.LassenSiedenRiemenvoneinemofziellen Toro-Vertragshändlerauswechseln.
g016646
AustauschendesScheinwerfers
WechselnSiedenScheinwerfer(T oro-Bestellnummer138-0670)beiBedarfaus.
1.EntfernenSiedasScheinwerferkabelvonderRückseitedesScheinwerfers(AinBild40).
2.EntfernenSiedieSchraubeundMutter,mitdenenderScheinwerferanderScheinwerferhalterung befestigtist,undnehmenSiedanndenaltenScheinwerferab(BinBild40).
23
3.BefestigenSiedenneuenScheinwerfermitdervorherentferntenMutterundSchraubeander Scheinwerferhalterung(CinBild40).
4.SteckenSiedasScheinwerferkabelgeradeindieRückseitedesScheinwerfersein,bisesfestsitzt(D inBild40).
Bild40
g326789
Einlagerung
Sicherheitbeider Einlagerung
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenTeilezum Stillstandgekommensind.LassenSiedie Maschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigenodereinlagern.
Kraftstoffdämpfesindaußerordentlichentzündlich,
könnenexplodierenundbeimEinatmen Gesundheitsschädenhervorrufen.WennSiedas GerätineinemRaumabstellen,indemsicheine offeneFlammebendet,könnenKraftstoffdämpfe entzündetwerdenundeineExplosionbewirken.
LagernSiedieSchneefräsenichtimHaus
(Wohnbereich),Kelleroderineinemanderen Bereichein,woEntzündungsquellenvorhanden sind,wiez.B.Warmwasserbereiter,Heizgeräte, Wäschetrockner,Heizöfenu.ä.
KippenSiedieMaschinenichtnachvorneoder
hinten,wennKraftstoffimKraftstofftankist;sonst kannKraftstoffausderMaschinelaufen.
LagernSiedieMaschinenichtmitnachunten
gekipptemGriff,sonstkannÖlindenMotorzylinder undaufdemBodengelangen,undderMotor startetundläuftnicht.
EinlagernderMaschine
1.FüllenSiebeimletztenBetankenfür dasJahrdemfrischenKraftstoffeinen Kraftstoffstabilisatorzu.FolgenSiedabeiden AnweisungendesMotorherstellers.
Wichtig:Kraftstoffsolltenursolange
gelagertwerden,wieesvomHerstellerdes Kraftstoffstabilisatorsempfohlenwird.
2.LassenSiedenMotorzehnMinutenlang laufen,umdenaufbereitetenKraftstoffinder Kraftstoffanlagezuverteilen.
3.LassenSiedieMaschinesolangelaufen,bis sieinfolgevonBenzinknappheitabstellt.
4.BedienenSiedieKaltstarthilfeundlassenden Motornocheinmalan.
5.LassenSiedenMotorlaufen,biserabstellt. WennsichderMotornichtmehrstartenlässt,ist erausreichendtrocken.
6.LassenSiedenMotorabkühlen.
7.ZiehenSiedenZündschlüsselab.
8.ReinigenSiedieSchneefräsegründlich.
9.BessernSieLackschädenmitLackaus,den SievonIhremVertragshändlerbeziehen können.SchmirgelnSievordemAufbringen derLackierungdiebetroffenenStellenabund tragenSieeinKorrosionsschutzmittelauf,um MetallteilevorRostzuschützen.
10.ZiehenSieallelockerenSchrauben,Muttern undSicherungsmutternfest.Reparierenoder ersetzenSieallebeschädigtenT eile.
24
11.DeckenSiedieSchneefräseabundlagernSie sieaneinemsauberen,trockenenPlatzein,der fürKinderunzugänglichist.
EntfernenderMaschine ausderEinlagerung
FührenSiediejährlichenWartungsarbeitenaus,die imempfohlenenWartungsplanaufgeführtsind,siehe
Wartung(Seite16).
25
Fehlersucheund-behebung
Problem
DerElektrostarterdrehtsichnicht(nurbei ModellenmitElektrostart).
DerMotorspringtnichtodernurschwer an.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DasAnschlusskabelistnichtandie SteckdoseoderandieSchneefräse angeschlossen.
2.DasAnschlusskabelistabgenutzt, korrodiertoderbeschädigt.
3.DieSteckdoseführtkeinenStrom.3.LassenSiedieStromversorgungder
1.DerSchlüsselistnichtinderZündung.1.SteckenSiedenSchlüsselindie
2.DerChokeistinderAUS-Stellungund dieKaltstarthilfewurdenichtbetätigt.
3.DerKraftstoffhahnistgeschlossen.
4.DerGasbedienungshebelstehtnicht aufSCHNELL.
5.DerKraftstofftankistleer,oderdie KraftstoffanlageenthältaltenKraftstoff.
6.DerZündkerzensteckeristlockeroder nichtangeschlossen.
7.DieZündkerzeweistEinkerbungen auf,istverschmutztoderhatden falschenElektrodenabstand.
8.DerEntlüftungsdeckelam Kraftstofftankistverstopft.
9.DerMotorölstandimKurbelgehäuseist zuniedrigoderzuhoch.
1.SchließenSiedasAnschlusskabel andieSteckdoseund/oderdie Schneefräsean.
2.ErsetzenSiedasAnschlusskabel.
Steckdosedurcheinenfachkundigen Elektrikerwiederherstellen.
Zündung.
2.StellenSiedenChokeindie EIN-StellungunddrückenSiedie KaltstarthilfedreiMal.
3.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
4.StellenSiedenGasbedienungshebel aufSCHNELL.
5.Entleerenbzw.füllenSieden KraftstofftankmitfrischemKraftstoff (nichtälteralseinenMonat).Wenn SiedasProblemnichtbeheben können,wendenSiesichbitteanIhren Vertragshändler.
6.SchließenSiedenZündkerzenstecker wiederandieZündkerzean.
7.PrüfenSiedieZündkerzeundstellen SiebeiBedarfdenElektrodenabstand ein.ErsetzenSiedieZündkerze, wenndieseEinkerbungenaufweist, verschmutztodergerissenist.
8.EntfernenSiedieEntlüftungsbe­hinderungoderersetzenSieden Tankdeckel.
9.FüllenSieÖlnachodergleichen SiedenÖlstandimKurbelgehäuse an,bisderÖlstandamPeilstabdie VOLL-Markierungerreicht.
DerMotorläuftunruhig.
1.DerChokeistinderEIN-Stellung.
2.DerKraftstoffhahnistnichtganz geöffnet.
3.DerKraftstofftankistfastleeroder enthältaltenKraftstoff.
4.DerZündkerzensteckeristlose.
DieZündkerzeweistEinkerbungen
5. auf,istverschmutztoderhatden falschenElektrodenabstand.
DerMotorölstandimKurbelgehäuseist
6. zuniedrigoderzuhoch.
26
1.StellenSiedenChokeindie AUS-Stellung.
2.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
3.Entleerenbzw.füllenSieden KraftstofftankmitfrischemKraftstoff (nichtälteralseinenMonat).Wenn SiedasProblemnichtbeheben können,wendenSiesichbitteanIhren Vertragshändler.
4.SchließenSiedenZündkerzenstecker wiederandieZündkerzean.
5.PrüfenSiedieZündkerzeundstellen SiebeiBedarfdenElektrodenabstand ein.ErsetzenSiedieZündkerze, wenndieseEinkerbungenaufweist, verschmutztodergerissenist.
6.
FüllenSieÖlnachodergleichen SiedenÖlstandimKurbelgehäuse an,bisderÖlstandamPeilstabdie VOLL-Markierungerreicht.
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
DerMotorläuft,aberdieFräsewirftnur wenigoderüberhauptkeinenSchneeaus.
Auswurfkanalrastetnichteinoderbewegt sichnicht.
1.DerGasbedienungshebelstehtbeim AuswerfenvonSchneenichtauf SCHNELL.
2.DieSchneefräsebewegtsichzu schnell,umSchneeeinwandfreizu räumen.
3.Sieversuchen,zuvielSchneeineinem Arbeitsgangzuräumen.
4.Sieversuchen,äußerstschwerenoder nassenSchneezuräumen.
5.DerAuswurfkanalistverstopft.5.EntfernenSiealleVerstopfungenaus
6.DerTreibriemenvomRäumwerkbzw. Gebläseradistlockeroderhatsichvon derRiemenscheibegelöst.
7.DerTreibriemenvomRäumwerk bzw.Gebläseradistabgenutztoder zerrissen.
1.DerRiegeldesAuswurfkanalsistnicht richtigeingestellt.
1.StellenSiedenGasbedienungshebel aufSCHNELL.
2.LegenSieeinenniedrigerenGangein.
3.ReduzierenSiedieMengeSchnee, dieSieineinemArbeitsgangräumen.
4.ÜberlastenSiedieMaschinenichtmit zuschweremodernassemSchnee.
demAuswurfkanal.
6.Setzenbzw.stellenSieden Räumwerk-/Impellertreibriemenein. WeitereWartungsinformationennden Sieunterwww.T oro.com.Siekönnen dieSchneefräseauchvoneinem ofziellenVertragshändlerwarten lassen.
7.TauschenSiedenRäumwerk-bzw. Antriebsradtreibriemenaus.Weitere WartungsinformationenndenSie unterwww.T oro.com.Siekönnendie Schneefräseauchvoneinemofziellen Vertragshändlerwartenlassen.
1.StellenSiedenRiegeldes Auswurfkanalsein.
DieSchneefräseräumtdenSchneenicht einwandfreivonderOberäche.
1.DieKufenbzw.denAbstreifersind nichtrichtigeingestellt.
1.StellenSiedieKufenund/oderden Abstreiferein.
27
EEA/UKDatenschutzerklärung
TorosVerwendungIhrerpersönlichenInformationen
TheT oroCompany("Toro")respektiertIhrePrivatsphäre.WennSieunsereProduktekaufen,könnenwirbestimmtepersönlicheInformationenüber Siesammeln,entwederdirektvonIhnenoderüberIhrelokaleToro-NiederlassungoderIhrenHändler.T oroverwendetdieseInformationen,um vertraglicheVerpichtungenzuerfüllen–z.B.umIhreGarantiezuregistrieren,IhrenGarantieanspruchzubearbeitenoderSieimFalleeinesRückrufs zukontaktieren–undfürlegitimeGeschäftszwecke–z.B.umdieKundenzufriedenheitzumessen,unsereProduktezuverbessernoderIhnen ProduktinformationenzurVerfügungzustellen,diefürSievonInteresseseinkönnten.T orokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenan ToroT ochtergesellschaften,HändleroderGeschäftspartnerweitergeben.WirkönnenauchpersönlicheDatenoffenlegen,wenndiesgesetzlich vorgeschriebenistoderimZusammenhangmitdemVerkauf,KaufoderderFusioneinesUnternehmens.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationen niemalsananderenUnternehmen.
SpeicherungIhrerpersönlichenDaten
TorowirdIhrepersönlichenDatensolangeaufbewahren,wieesfürdieobengenanntenZweckerelevantistundinÜbereinstimmungmitden gesetzlichenBestimmungen.FürweitereInformationenüberdiegeltendenAufbewahrungsfristenwendenSiesichbitteanlegal@toro.com.
TorosEngagementfürSicherheit
IhrepersönlichenDatenkönnenindenUSAodereinemanderenLandverarbeitetwerden,indemmöglicherweisewenigerstrengeDatenschutzgesetze geltenalsinIhremWohnsitzland.WannimmerwirIhreDatenaußerhalbIhresWohnsitzlandesübermitteln,werdenwirdiegesetzlichvorgeschriebenen Schritteunternehmen,umsicherzustellen,dassangemesseneSicherheitsvorkehrungenzumSchutzIhrerDatengetroffenwerdenundum sicherzustellen,dassdiesesicherbehandeltwerden.
ZugangundKorrektur
SiehabendasRecht,IhrepersönlichenDatenzukorrigierenundzuüberprüfenoderderV erarbeitungIhrerDatenzuwidersprechenbzw.diese einzuschränken.BittekontaktierenSieunsdazuperE-Mailunterlegal@toro.com.WennSieBedenkenhaben,wieToromitIhrenDatenumgegangenist, bittenwirSie,diesdirektmitunszubesprechen.BittebeachtenSie,dasseuropäischeBürgerdasRechthaben,sichbeiIhrerDatenschutzbehörde zubeschweren.
374-0282RevC
Loading...