Toro 38834 Operator's Manual [de]

SchneefräsePowerMax
Modellnr.38834—Seriennr.400000000undhöher
Einführung
DieseSchneefräseistzurVerwendungdurch Privatleuteausgelegt.DieMaschineistfürdas RäumenvonSchneevongeteertenOberächen, wiez.B.EinfahrtenoderGehwegen,anderen GehbereichenaufprivatemoderöffentlichemGelände gedacht.DasGerätistnurfürdasRäumenvon Schneegedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
®
HeavyDuty1028OXE
FormNo.3415-867RevA
Bedienungsanleitung
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes ProduktesdirektanTorounterwww.T oro.com.
WendenSiesichanIhrenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, ToroOriginalersatzteileoderweitereInformationen benötigen.HabenSiedafürdieModell-und SeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
g217465
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
©2017—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
Originaldokuments(DE)
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
*3415-867*A
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Wichtig:WennSiedieseMaschinefüreinen
längerenZeitrauminLagenüber1.500m verwenden,stellenSiesicher,dassdasKitfür Hochlageninstalliertist,damitderMotordie CARB-bzw.EPA-Abgasvorschrifteneinhält. DasHochlagenkitsteigertdieMotorleistung undverhinderteinVerrußenderZündkerzen, SchwierigkeitenbeimAnlassendesMotors underhöhteAbgaswerte.KlebenSienach derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber anderMaschine.WendenSiesichanden ofziellenToroVertragshändler,umdas richtigeHochlagenkitunddenrichtigen HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten. AngabenzumörtlichenVertragshändlernden SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter denNummernan,dieinderAussagezurGarantie hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt sind.EntfernenSiedasKitvomMotorund stellenSiedieOriginalwerkkongurationdes Motorswiederher,wennSiedenMotorinLagen unter1.500mverwenden.VerwendenSieeinen MotormitHochlagenkitnichtinniedrigenLagen, sonstkannderMotorüberhitzenundbeschädigt werden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde, suchenSiedenfolgendenAufkleber(Bild3).
decal127-9363
Bild3
Inhalt
Einführung................................................................1
Sicherheit..................................................................3
AllgemeineSicherheit.........................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder.................3
Einrichtung................................................................5
1EinbauendesoberenHolms...........................6
2MontierenderKabelendender
Radkupplung...................................................6
3EinbauendesFahrantriebsgestänges.............7
4EinbauenderSchaltstangefürden
Auswurfkanal..................................................8
5AnschließendesKabelsanden
Scheinwerfer...................................................9
6ÜberprüfendesMotorölstands.......................10
7PrüfendesReifendrucks................................10
8PrüfenderKufenunddesAbstreifers.............10
9ÜberprüfenderFunktiondes
Fahrantriebs..................................................10
Produktübersicht......................................................11
Betrieb....................................................................12
VordemEinsatz..................................................12
VordersicherenVerwendung...........................12
Betanken..........................................................12
WährenddesEinsatzes.......................................13
Betriebssicherheit.............................................13
AnlassendesMotors........................................13
AbstellendesMotors........................................16
EinsetzendesFahrantriebs..............................16
VerwendenderRadkupplungshebel.................17
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthe-
bels...............................................................17
EinsetzendesRäumwerk-bzw.
Antriebsradantriebs.......................................17
VerwendendesQuickStick®............................18
EntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal................................................19
Betriebshinweise.............................................19
NachdemEinsatz...............................................20
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................20
VermeidendesEinfrierensnachdem
Einsatz..........................................................20
Wartung..................................................................21
EmpfohlenerWartungsplan.................................21
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................21
VorbereitenfürdieWartung..............................21
ÜberprüfendesMotorölstands.........................22
PrüfenundEinstellenderKufenunddes
Abstreifers.....................................................22
PrüfenundEinstellendesBowdenzugs............23
PrüfenundEinstellendesRäumwerk-bzw.
Antriebsradkabels.........................................24
PrüfendesÖlstandsimRäumwerkge-
triebe.............................................................25
WechselndesMotoröls....................................25
AustauschenderZündkerze.............................26
EinstellendesAuswurfkanalriegels..................27
AustauschenderTreibriemen...........................27
AuswechselnderScheinwerferglüh-
birne..............................................................28
Einlagerung............................................................29
2
VorbereitenderSchneefräsefürdas
Einlagern.......................................................29
EntfernenderMaschineausder
Einlagerung...................................................29
Fehlersucheund-behebung...................................30
Sicherheit
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
TeilenderMaschinefern.
LassenSiedieMaschinenichtlaufen,ohnedass
alleSchutzblechebzw.Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäßangebrachtsind.
BleibenSiejeglichenAuswurföffnungenfern.
HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstand zurMaschine.

AllgemeineSicherheit

DieseMaschineentsprichtdenAnforderungengemäß ISO-Norm8437.
LesenSievordemStartenderMaschineden
InhaltdieserBedienungsanleitungsorgfältig durch,damitSiegutdarüberBescheidwissen. StellenSiesicher,dassallePersonen,diedas Produktverwenden,mitdemrichtigenEinsatz desProduktsvertrautsindunddieWarnhinweise verstehen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernverwendet werden.
StellenSiedenMotorab,bevorSieVerstopfungen
entfernen,Wartungsarbeitendurchführenoder auftanken.
SiendenweitereSicherheitsinformationeninden jeweiligenAbschnittendieserAnleitung.
1.Schnell
2.Vorwärtsgeschwindigkeiten4.Rückwärtsgeschwindigkeiten
106-4525
BestellenSieBestellnummer112-6633
3.Langsam
decal106-4525
107-3040
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeoderFüßeam AntriebsradundRäumwerk:Unbeteiligtemüsseneinen SicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
125-1102
1.Engine—shutoff
2.Slow
3
3.Variablespeedcontrol
4.Fast
decal107-3040
decal125-1102
112-6625
x 3
1
2
3
4
5
120-9805
BestellenSieBestellnummer112-6629
decal112-6625
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahramAntriebsrad:Stecken SieIhreHändenichtindenAuswurfkanal.StellenSieden Motorab,bevorSiedieBedienerpositionverlassenund verwendenSiedasWerkzeug,umVerstopfungenausdem Auswurfkanalzuentfernen.
120-9805
1.Insertthekey.
2.Primetheengine3times.
3.Engagethechoke.
4.Pullthestartercord.
5.Oncetheengineisrunning,disengagethechoke.
decal120-9805
decal112-6627
112-6627
1.Bedienelementzum Linkswenden
2.Fahrantrieb:Drücken SiedenHebel,um einzukuppeln.Lassen SiedenHebellos,um auszukuppeln.
3.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
4.Schnitt-bzw.Amputati­onsgefahramAntriebsrad: SteckenSieIhreHände nichtindenAuswurfkanal. StellenSiedenMotorab, bevorSiedieBediener­positionverlassenund verwendenSiedasWerk­zeug,umVerstopfungen ausdemAuswurfkanalzu entfernen.
5.Verletzungs-bzw. Amputationsgefahrbeim Antriebsrad:HaltenSie sichvonsichbewegenden Teilenfern,ziehenSieden Zündschlüsselab,bevor SieWartungsarbeiten durchführen.
6.Gefahrdurch herausgeschleuderte Objekte:AchtenSiedarauf, dassUnbeteiligteden Sicherheitsabstandzum Geräteinhalten.
7.Räumwerk-bzw. Antriebsradantrieb: DrückenSiedenHebel, umeinzukuppeln.Lassen SiedenHebellos,um auszukuppeln.
8.Bedienelementzum Rechtswenden
4
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
Holmschraube4
1 2
3 4 5
6 7 8
9
Wellenscheibe4 Sicherungsmutter
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Schlossschraube Sicherungsmutter
Kabelbinde1
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
EinbauendesoberenHolms.
4
2 2
MontierenderKabelendender Radkupplung.
EinbauendesFahrantriebsgestänges.
EinbauenderSchaltstangefürden Auswurfkanal.
AnschließendesKabelsanden Scheinwerfer.
ÜberprüfendesMotorölstands.
PrüfendesReifendrucks.
PrüfenderKufenunddesAbstreifers.
ÜberprüfenderFunktiondes Fahrantriebs.
5
1

Einbauendesoberen Holms

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
4Holmschraube
4Wellenscheibe
4
Sicherungsmutter
Verfahren
Hinweis:NehmenSiedasGummibanderstvon
denKabelnab,wennSiedenoberenHolmmontiert haben.
g000984
Bild5
1.HebenSiedenoberenHolmanunddrehen Sieihn,sodasserüberdemunterenHolm positioniertist(Bild4).
Wichtig:VerlegenSiedieKabel,dieanden
QuickStick SchenkelndesoberenHolmsundstellenSie sicher,dassdieKabelundderDrahtfürden ScheinwerfernichtzwischendenHolmteilen eingeklemmtsind.
®
angeschlossensind,inden
Bild4
2

MontierenderKabelenden derRadkupplung

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedieBlisterfolievondenKabelnam unterenHolmab,undwerfensieweg(Bild6).
g000983
1.Kabel
2.BefestigenSiedenoberenHolmmitvier Holmschrauben,viergekrümmtenScheibenund vierSicherungsmutternausderTaschemitden losenTeilen(Bild5).
g001302
Bild6
2.VerlegenSieentwederdasrechteoder linkeKabelendeüberdenunterenHolmund steckenSiedasKabelendeindasLocham entsprechendenRadkupplungshebel(Bild7).
6
UnterseitedesHolmsunddemEndedes Radkupplungshebelsbesteht(Bild10).
Bild7
1.Radkupplungshebel
3.NehmenSiedieMutterunddieScheibevom Holmab.BefestigenSiedieKabelklemmeam KabelamHolm,setzenSiedieScheibeund Mutterauf,undziehenSiedieMuttermitder Handfest(Bild8).
Bild8
1.Kabelklemme(2)
Wichtig:StellenSiesicher,dassdiegewellte
SeitederKabelklemmeamHolmanliegt,und dassdasKabelunterderKlemmenschraube verlegtist.DasKabelmussgeradlinigvon derKabelklemmezurAnschlussstelleam Radkupplungshebelverlaufen.
4.ZiehenSiedenKabelmantelvorsichtignach unten,bisderRadkupplungshebeluntenist,und dasKabelkeinSpielmehrhat.ZiehenSiedann dieMutteranderKabelklemmefest(Bild9).
g001303
Bild10
g001306
Hinweis:DerAbstandsollteungefähr
eineBleistiftdickehaben(6mm).Wennder Abstandgrößerist,lösenSiedieMutterander Kabelklemme,schiebenSiedenKabelmantel etwasnachoben,ziehenSiedieMutterander Kabelklemmefest,undprüfenSiedenAbstand.
6.WiederholenSiedieSchritte2bis5fürdas andereKabel.
3
g001304

Einbauendes Fahrantriebsgestänges

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedenSplintunddieScheibevom unterenEndederGeschwindigkeitsschaltstange undsetzenSiedasuntereEndederStangein denUnterlenkerarmein.DasgebogeneEnde derGeschwindigkeitsschaltstangesolltenach hintenzeigen(Bild11).
Bild9
5.DrückenSiedenHebelganzdurch.Prüfen SiedanndenAbstand,derzwischender
g001305
g000985
Bild11
7
2.BefestigenSiedasuntereEndeder Geschwindigkeitsschaltstangemitdervorher entferntenScheibeunddemSplint.
3.EntfernenSiedenSplintunddieäußere ScheibevomDrehzapfenamoberenEndeder Geschwindigkeitsschaltstange(Bild12).
Bild12
1.Geschwindigkeitsschalthebel3.InnereScheibe
2.Drehzapfen
4.ÄußereScheibe
vorherentferntenäußerenScheibeunddem Splint.
Hinweis:DasEinbauenisteinfacher,wennSie
durchdieÖffnungimGeschwindigkeitsschalthe­belschauen(Bild14).
g006527
Bild14
1.Geschwindigkeitsschalthebel
g006528
4
Hinweis:LassenSiedieFlachscheibeaufdem
Drehzapfen,umdenEinbauzuvereinfachen (Bild12).
4.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebelin dieR2-Stellung.
5.DrehenSiedenUnterlenkerarmganznachoben (nachlinks)(Bild13).
Bild13
6.HebenSiedieGeschwindigkeitsschaltstangean undsetzenSiedenDrehzapfenindasLochim Geschwindigkeitsschalthebel(Bild12).
Hinweis:WennderDrehzapfennicht
indasLochpasst,wennSiedie Geschwindigkeitsschaltstangeanheben, drehenSiedenDrehzapfenander Geschwindigkeitsschaltstangenachobenoder unten,biserindasLochpasst.

EinbauenderSchaltstange fürdenAuswurfkanal

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Schlossschraube
2
Sicherungsmutter
Verfahren
1.PackenSiedenQuickStick®ausunddrehen Sieihn,sodasservertikalundinderMitteist.
2.DrückenSiedieblaueAuslöserkappenach
g000987
untenundziehenSiedenHebelganznach hinten.
Hinweis:DerAuswurfkanalunddas
Ablenkblechsolltennachvornezeigen.Drücken SiesonstdieblaueAuslöserkappenachunten (bewegenSiedenQuickSticknicht)unddrehen SiedenAuswurfkanalsolange,bisbeideTeile nachvornezeigen.
3.FluchtenSiedasabgeachtehintereEndeder langenSchaltstangefürdenAuswurfkanalmit demabgeachtenvorderenEndederkurzen Stangeaus,dieausdemArmaturenbrett herausragt,sodassbeideeingreifen(Bild15).
7.BefestigenSiedenDrehzapfenunddasobere EndederGeschwindigkeitsschaltstangemitder
8
Bild17
g018657
Bild15
1.KurzeStange2.LangeAuswurfkanal-
Schaltstange
4.SetzenSiedasvordereEndederStangein dieÖffnunghintenanderGetriebeabdeckung desAuswurfkanalsein,bisesindas Auswurfkanalgetriebegleitet(Bild16).
Bild16
g018656
1.Kabelclip2.Ablenkblechkabel
7.DrückenSiedieblaueAuslöserkappenach untenunddrehenSiedenQuickStickin einemKreis,umsicherzustellen,dassder AuswurfkanalunddasAblenkblechungehindert funktionieren.
5

AnschließendesKabelsan denScheinwerfer

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Kabelbinde
Verfahren
g000990
1.SetzenSiedenKabelanschlussamlosen EndedesKabelsgeradehintenindie Scheinwerfereinheitein,biserfestsitzt(Bild18).
5.FluchtenSiedieLöcherindeneingegriffenen EndenderStangenausundsetzenSiezwei Schlossschrauben(inderTaschemitdenlosen Teilen)vonderlinkenSeitederMaschine(aus derSichtderBedienerposition)indiekurze Stangeein.
6.SetzenSiedieKabelklemme,diedas Ablenkblechkabelstützt,unterdenKopfder vorderenSchlossschraubeauf.BefestigenSie dieSchlossschraubenmitSicherungsmuttern ausdenlosenT eilen(Bild17).
1.Kunststoffclipam Kabelanschluss
2.U-Bügel
9
g016761
Bild18
3.Kabelbinde
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassder
KunststoffclipamKabelanschlussuntenist(Bild
18).
2.BefestigenSieeineKabelbinde(vondenlosen Teilen)ungefähr2,5cmunterdemU-Bügelum dasKabelunddenHolm(Bild18).
9

ÜberprüfenderFunktion desFahrantriebs

6

Überprüfendes Motorölstands

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Hinweis:DieSchneefräseistbeiderAuslieferung
mitÖlgefüllt.ÜberprüfenSiedenMotorölstandund füllenSiebeiBedarfÖlnach,bevorSiedenMotor anlassen.
SieheÜberprüfendesMotorölstands(Seite22).
7

PrüfendesReifendrucks

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
ACHTUNG
WennderFahrantriebnichtrichtig eingestelltist,bewegtsichdieSchneefräse möglicherweisenichtindiegewünschte RichtungundkannKörperverletzungen verursachenoderEigentumbeschädigen.
PrüfenSiedenFahrantriebsorgfältigund stellenSieinggf.richtigein.
1.LassenSiedenMotoran,sieheAnlassendes
Motors(Seite13).
2.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebel indieR1-Stellung,sieheVerwendendes
Geschwindigkeitsschalthebels(Seite17).
3.DrückenSiedenlinkenHebel(Fahrantrieb)zum Handgriff(Bild19).
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieReifenwerdenimWerkfürdenVersandzustark aufgeblasen.SenkenSiedenDruckinbeidenReifen gleichmäßigaufeinenWertzwischen1,17barund 1,38barab.
8

PrüfenderKufenunddes Abstreifers

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
SiehePrüfenundEinstellenderKufenunddes
Abstreifers(Seite22).
g001011
Bild19
DieMaschinesolltesichrückwärtsbewegen. WennsichdieMaschinenichtodernachvorne bewegt,führenSiefolgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosund
stellenSiedenMotorab.
B.SchließenSiedenDrehzapfenvom
Geschwindigkeitsschalthebelab(Bild12).
C.DrehenSiedenDrehzapfenaufder
Geschwindigkeitsschaltstangenachunten (nachrechts)(Bild12).
D.SchließenSiedenDrehzapfenam
Geschwindigkeitsschalthebelan(Bild12).
10
4.LassenSiedenFahrantriebshebellos.
5.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebel indie1-Stellung,sieheVerwendendes
Geschwindigkeitsschalthebels(Seite17).
6.DrückenSiedenlinkenHebel(Fahrantrieb)zum Handgriff(Bild19).
DieMaschinesolltesichvorwärtsbewegen. WennsichdieMaschinenichtoderrückwärts bewegt,führenSiefolgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosund
stellenSiedenMotorab.
B.SchließenSiedenDrehzapfenvom
Geschwindigkeitsschalthebelab(Bild12).
C.DrehenSiedenDrehzapfenander
Geschwindigkeitsschaltstangenachoben (nachlinks)(Bild12).
D.SchließenSiedenDrehzapfenam
Geschwindigkeitsschalthebelan(Bild12).
7.WennSieEinstellungengemachthaben, wiederholenSiedieSchritte,biskeineweiteren Einstellungenerforderlichsind.
Wichtig:WennsichdieMaschinebeigelöstem
Fahrantriebshebelbewegt,prüfenSieden Bowdenzug,siehePrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs(Seite23),oderlassenSiedie
MaschinevoneinemofziellenVertragshändler warten.
Produktübersicht
g016495
Bild20
1.Handgriff
2.HebelfürRäumwerkbzw.Antriebsrad
3.Geschwindigkeitsschalthebel
4.Auswurfkanal-EinstellgestängedesQuickStick®
5.Fahrantriebshebel
6.Tankdeckel
7.Öleinfüllstutzen,Peilstab
8.Auswurfkanalablenkblech
9.Auswurfkanal
10.Abstreifer
11.Räumwerk
12.Kufe(2)
13.Elektrostarttaste
14.Elektrostart,Buchse
15.Schneereinigungswerkzeug
16.Scheinwerfer
17.Radkupplungshebel(2)
11
Bild21
1.Kaltstarthilfe5.Gasbedienung
2.Zündschloss
3.Choke7.Rücklaufstartergriff
4.Kraftstoffhahn
1.Schneeräumwerkzeug(amHolmbefestigt)
6.Ölablassschraube
Bild22
TragenSiebeimEinsatzoderbeider
DurchführungvonEinstellungenoderReparaturen immereineSchutzbrille,umdieAugenvor Fremdkörpernzuschützen,dievonderMaschine herausgeschleudertwerdenkönnen.
PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenFußmatten,Schlitten,Bretter,Kabelund andereFremdkörper.
SollteeinSchutzblech,eineSicherheitsvorrichtung
odereinAufkleberbeschädigtoderunleserlich
g016500
bzw.abhandengekommensein,reparierenSie dasentsprechendeT eilbzw.tauschenSiees aus,eheSiedenBetriebaufnehmen.ZiehenSie ebensoloseBefestigungselementefest.
GEFAHR
Kraftstoffistextremleichtentammbarund explosiv.FeuerundExplosionendurch KraftstoffkönnenVerbrennungenbeiIhnen undanderenPersonenverursachen.
StellenSiedenKanisterbzw.dieMaschine
g004217
vordemAuftankenaufdenBodenund nichtaufeinFahrzeugoderaufeinObjekt, umeineelektrischeLadungdurchdas EntzündendesKraftstoffszuvermeiden.
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz

Vordersicheren Verwendung

NurfürModellemitElektrostarter:Verwenden
SiedieinderBedienungsanleitungempfohlenen VerlängerungskabelundSteckdosen.Prüfen SiedasElektrokabelgenau,bevorSieesan einerSteckdoseanschließen.VerwendenSie niemalseinbeschädigtesKabel.WechselnSie einbeschädigtesKabelaus.ZiehenSieden Steckerimmerdann,wennSiedieMaschinenicht anlassen.
TragenSiebeiderArbeitmitderMaschine
angemesseneWinterbekleidung.TragenSie rutschfesteArbeitsschuhe,dieIhneneinen besserenHaltaufrutschigenOberächengeben. TragenSiekeineweitenKleidungsstücke,diesich inbeweglichenT eilenverfangenkönnen.
FüllenSiedenTankaußen,wennder Motorkaltist.WischenSieverschütteten Kraftstoffauf.
RauchenSienichtbeimUmgangmit Kraftstoff,undgehenSienichtinder NähevonoffenemFeueroderFunkenmit Kraftstoffum.
BewahrenSieKraftstoffnurin zugelassenenKraftstoffkanistern undaneinemfürKinderunzugänglichen Ortauf.
KippenSiedieMaschinenichtnach vorneoderhinten,wennKraftstoffim Kraftstofftankist;sonstkannKraftstoff ausderMaschinelaufen.

Betanken

DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(nichtälterals30T age), bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon 87(R+M)/2verwenden.
MitSauerstoffangereicherterKraftstoffmitbiszu
10%Ethanoloder15%MTBE(Volumenanteil) istauchgeeignet.
VerwendenSiekeineBenzin-Ethanolmischungen
(z.B.E15oderE85)mitmehrals10%Ethanol (Volumenanteil).SonstkönnenLeistungsprobleme
12
und/oderMotorschädenauftreten,dieggf.nicht vonderGarantieabgedecktsind.
VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
GehenSievorsichtigmitderMaschineum,damit
SieAusrutschenundFallenvermeiden.Achten SieimmerauffestenStandundhaltendieHolme fest.GehenSie,aberlaufenSienie.
GehenSieanHanglagenäußertvorsichtigvor.
SetzenSiedieSchneefräseniebeischlechter
SichtoderschlechterBeleuchtungein.
FüllenSiedenKraftstofftanknurbiszurUnterkante desEinfüllstutzens(Bild23).
Bild23
Hinweis:KaufenSieambestenniemehrals
ungefähreinenMonatsvorratanKraftstoff.Sonst solltenSiedemgeradegekauftenKraftstoffeinen Stabilisatorhinzusetzen,damitesbiszu6Monate langfrischbleibt.
WährenddesEinsatzes

Betriebssicherheit

StellenSiedenMotorab,bevorSie
VerstopfungenentfernenundverwendenSie immereinenStockodereinWerkzeugzum EntfernenvonSchneeverstopfungen(falls vorhanden).
HändeundFüßekönnendurcheinsich
drehendesRäumwerkverletztwerden.Bleiben SiestetshinterdenHolmen,wennSiedie Schneefräsebedienen,undhaltenSiesichvon derAuswurföffnungfern.HaltenSieGesicht,
Hände,FüßeundandereKörperteileund Kleidungvonsichbewegendenunddrehenden Teilenfern.
RichtenSiedenAuswurfnieaufPersonen
oderBereiche,indenenSachschädenauftreten können.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
SchauenSiebeimRückwärtsfahrennachhinten
undgehenvorsichtigvor.
KuppelnSiedasRäumwerkaus,wennSienicht
geradeaktivbeimSchneeräumensind.
GehenSieaufoderbeimÜberquerenvon
Kieswegen,BürgersteigenoderStraßen besondersvorsichtigvor.AchtenSieauf versteckteGefahrenundaufdenVerkehr.
VersuchenSienie,Einstellungenbeilaufendem
Motorvorzunehmen.
StellenSienachdemAufprallenaufeinen
FremdkörperdenMotorab,ziehenden Zündschlüssel(nurModellemitElektrostart)
g215907
ab,untersuchendieMaschinegründlichauf Beschädigungenundrepariereneventuelle Schäden,bevorSiedieMaschineerneutanlassen undeinsetzen.
FallsdieMaschineungewöhnlicheVibrationen
aufweist,stellenSiedenMotorabundermitteln SiedieUrsache.
LassenSiedenMotornurinnenlaufen,wenn
eineausreichendeBelüftungbesteht(lassenSie z.B.dieAusgangstüroffen);Auspuffgasesind gefährlich.
ÜberlastenSiedieMaschinenicht,indemSie
versuchen,Schneezuschnellzuräumen.
FassenSienieeinenheißenMotoroderAuspuff
an.

AnlassendesMotors

1.PrüfenSiedenÖlstandimMotor.Siehe
ÜberprüfendesMotorölstands(Seite22).
2.DrehenSiedenKraftstoffhahneine Viertelumdrehungnachlinks,umihnzuöffnen (Bild24).
13
Bild26
g037221
Bild24
3.SteckenSiedenZündschlüsselvollständigein (Bild25).
g016512
Temperatur
Über-18°C
-23°Cbis-18°C
Unter-23°C
DrückenderKaltstarthilfe
3
4
6
5.StellenSiedenChokeaufdieCHOKE­Stellung(Bild27).
Bild25
1.Zündschlüssel
4.DrückenSiemitdemDaumenkräftigaufdie Kaltstarthilfe,sieheT abelleunten,haltenSiedie KaltstarthilfejeweilsfüreineSekundegedrückt (Bild26).
g016498
g016501
Bild27
14
6.StellenSiedenGasbedienungshebelauf SCHNELL(Bild28).
WARNUNG:
DasStromkabelkannbeschädigt werdenundeinenSchlagoderBrand verursachen.
PrüfenSiedasStromkabelgründlich, bevorSiedieMaschineeinsetzen. VerwendenSieniemalseinbeschädigtes Kabel.Reparierenoderwechseln SieeinbeschädigtesKabelsofort aus.SetzenSiesichmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung,derIhnen gerneweiterhilft.
Bild28
7.ZiehenSieamRücklaufstarteroderdrückenSie dieElektrostarttaste,umdenMotoranzulassen (Bild29).
Bild29
1.Elektrostart,Taste
2.Elektrostart,Buchse
3.Rücklaufstartergriff
g016504
Wichtig:LassenSiedenElektrostartnicht
mehralszehnMalimZeitraumvonjeweils fünfSekundenmitanschließenderfünf SekundenlangerPauselaufen.Lassen SiedieMaschinevoneinemofziellen Vertragshändlerwarten,wennderMotor immernochnichtanspringt.
8.ZiehenSiedasStromkabelzuerstausder SteckdoseunddannvonderMaschineab(nur ModellemitElektrostart).
9.LassenSiedenMotormehrereMinutenwarm laufen,stellenSiedenChokelangsamin dieLAUF-Stellung.WartenSie,bisderMotor gleichmäßigläuftundstellenSiedannden Chokeein.
ACHTUNG
WennSiedieSchneefräseaneiner
g215361
Steckdoseangeschlossenlassen,kann jemandversehentlichdieSchneefräse starten;VerletzungenundSachschäden könnendieFolgesein.
Hinweis:VerwendenSienurein
UL-zugelassenesVerlängerungskabel derGröße1,00mm2,dasnichtlängerals15m undfürdenAußeneinsatzgeeignetist.
ZiehenSiedenSteckerimmerdann, wennSiedieMaschinenichtanlassen.
15

AbstellendesMotors

1.SchiebenSiedieGasbedienungindie LANGSAM-Stellungunddannindie STOPP-Stellung(Bild30).Siekönnen auchdenZündschlüsselnachaußenin diemittlereStellungziehen,umdenMotor abzustellen.
Bild30
2.WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind,bevorSiedie Bedienungspositionverlassen.
3.ZiehenSiedenZündschlüsselab,umein versehentlichesAnlassendesMotorszu vermeiden.
4.SchließenSiedenKraftstoffhahndurchDrehen nachrechts(Bild31).
5.ZiehenSiedenRücklaufstarterdrei-oder viermal.
Hinweis:Dasverhindertu.U.einEinfrieren
desRücklaufstarters.

EinsetzendesFahrantriebs

ACHTUNG
WennderFahrantriebnichtrichtig eingestelltist,bewegtsichdieSchneefräse möglicherweisenichtindiegewünschte RichtungundkannKörperverletzungen verursachenoderEigentumbeschädigen.
PrüfenSiedenFahrantriebsorgfältigund stellenSieihnggf.richtigein,siehe9
ÜberprüfenderFunktiondesFahrantriebs (Seite10)fürweitereInformationen.
g016505
Wichtig:WennsichdieMaschinebeigelöstem
Fahrantriebshebelbewegt,prüfenSieden Bowdenzug,siehePrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs(Seite23),oderlassenSiedie
MaschinevoneinemofziellenVertragshändler warten.
1.DrückenSiezumEinkuppelndesFahrantriebs denlinkenHebel(Fahrantrieb)zumHandgriff (Bild32).
Bild31
g001011
Bild32
2.LassenSiedenFahrantriebshebelzum Auskuppelnlos.
g016499
16

Verwendender Radkupplungshebel

MitdenRadkupplungshebelnkönnenSiebei eingekuppeltemFahrantriebdenAntriebvoneinem RadodervonbeidenRäderntemporärauskuppeln. DieserleichtertdasWendenundManövrierender Schneefräse.
Hinweis:WennSiedenFahrantriebshebelgegen
denHolmdrücken,wirdderFahrantriebfürbeide Rädereingekuppelt.
HebenSiedenrechtenRadkupplungshebelhochund drückenSieihnzumHolm,umdieMaschinenach rechtszudrehen(Bild33).
Rückwärtsgangeinzulegen.Dieserleichtertauchdas BewegenoderTransportierenderSchneefräse,wenn derMotorabgestelltist.
VerwendendesGeschwin­digkeitsschalthebels
DerGeschwindigkeitsschalthebelhatsechsVorwärts­undzweiRückwärtsgänge.LösenSiezumÄndern derGeschwindigkeitdenFahrantriebshebelund schiebenSiedenGeschwindigkeitsschalthebelindie gewünschteStellung(Bild35).DerHebelrastetin jedemGangineinerKerbeein.
Bild33
Hinweis:DerAntriebdesrechtesRadeswird
ausgekuppelt,daslinkeRadwirdweiterhin angetrieben,unddieSchneefräsedrehtsichnach rechts.
Hinweis:WennSiedenlinkenRadkupplungshebel
drücken,drehtsichdieMaschinenachlinks. NachdemWenden,lassenSieden
Radkupplungshebellos.DerAntriebbeider Räderwirdwiedereingekuppelt(Bild34).
Bild34
g001307
Bild35
g001012
EinsetzendesRäumwerk­bzw.Antriebsradantriebs
1.DrückenSiezumEinkuppelndesRäumwerk­bzw.AntriebsradantriebsdenrechtenHebel (Räumwerk/Antriebsrad)zumHandgriff(Bild
36).
g001013
g001308
Bild36
WennSiedenlinkenoderrechtenRadkupplungshebel kurzdrücken,könnenSiedieRichtungändern,damit dieMaschineineinergeradenLiniefährt.Diesgilt besondersfürTiefschnee.
WennSiebeideRadkupplungshebelgleichzeitig drücken,wirdderAntriebbeiderRäderausgekuppelt. SiekönnendieSchneefräsedannmanuellrückwärts bewegen,ohnedasGerätanzuhalten,umden
2.LassenSiedenrechtenHebellos,umdas Räumwerkbzw.dasAntriebsradanzuhalten.
Wichtig:WennSiedenRäumwerk-bzw.
AntriebsradhebelunddenFahrantrieb einkuppeln,arretiertderFahrantriebshebel desRäumwerksbzw.Antriebsradhebels, sodassihrerechteHandfreiist.LassenSie einfachdenlinkenHebel(Fahrantrieb)los, umbeideHebelzulösen.
17
3.WennsichdasRäumwerkbzw.dasAntriebsrad weiterhindreht,wennSiedenRäumwerk­bzw.Antriebsradhebelloslassen,solltenSie dieMaschinenichteinsetzen.PrüfenSie dasRäumwerk-bzw.Antriebsradkabel,siehe
PrüfenundEinstellendesRäumwerk-bzw. Antriebsradkabels(Seite24),undstellenSie
esbeiBedarfein.LassenSiedieSchneefräse sonstvoneinemofziellenVertragshändler warten.
WARNUNG:
WennsichdasRäumwerkbzw.der Impellerweiterhindreht,wennSieden Räumwerk-bzw.Antriebsradhebel loslassen,könntenSieundUnbeteiligte schwereVerletzungenerleiden.
SetzenSiedieSchneefräsenichtein. LassenSiedieSchneefräsevoneinem ofziellenVertragshändlerwarten.
g018894
Bild38
WennsichderAuswurfkanalnichtbewegt,siehe
EinstellendesAuswurfkanalriegels(Seite27).

VerwendendesQuick Stick®

HaltenSiedieblaueAuslöserkappegedrückt,um denQuickStickzuverwendenunddenAuswurfkanal unddasAuswurfablenkblechzubewegen.Lassen SiedieAuslöserkappelos,umdenAuswurfkanalund dasAuswurfablenkblechinderStellungzuarretieren (Bild37).
Bild37
WennsichderAuswurfkanalnachlinksnichtso
weitbewegenlässtwienachrechts,stellenSie sicher,dassdasKabelzurInnenseitederHolme verlegtist.Siehe1EinbauendesoberenHolms
(Seite6).
WennderAuswurfkanalnichteinrastet,wennSie
denAuslöserdeckelloslassen,sieheEinstellen
desAuswurfkanalriegels(Seite27).
BewegendesAuswurfkanalab­lenkblechs
DrückenSiedieblaueAuslöserkappeundhaltenSie diesegedrückt.BewegensiedenQuickSticknach vorne,umdasAuswurfkanalablenkblechabzusenken. BewegenSiedenQuickSticknachhinten,umdas Auswurfkanalablenkblechanzuheben(Bild39).
g001014
BewegendesAuswurfkanals
DrückenSiedieblaueAuslöserkappeundhaltenSie diesegedrückt.VerschiebenSiedenQuickSticknach links,umdenAuswurfkanalnachlinkszubewegen. VerschiebenSiedenQuickSticknachrechts,umden Auswurfkanalnachrechtszubewegen(Bild38).
g001016
Bild39
18
Entfernenvon
Betriebshinweise Verstopfungenvom Auswurfkanal
WARNUNG:
WennsichdasRäumwerkbzw.Antriebsrad dreht,jedochkeinSchneeausdem Auswurfkanalausgeworfenwird,istder Auswurfkanalggf.verstopft.
EntfernenSienieVerstopfungenvom AuswurfkanalmitderHand.Dieskannzu Körperverletzungenführen.
WennSieVerstopfungenausdemAuswurfkanal
entfernenmöchten,bleibenSieinder BedienpositionundlösenSiedenlinkenHebel (Fahrantrieb).DrückenSiebeilaufendem Räumwerkbzw.AntriebsraddieHolmenach unten,umdieVorderseitederMaschineein paarZentimetervomBürgersteiganzuheben. HebenSiedieHolmedannschnellan,umdie VorderseitederSchneefräseaufdenBürgersteig zumanövrieren.WiederholenSiediesggf.,bisein SchneestromausdemAuswurfkanalkommt.
WennSiedieVerstopfungenimAuswurfkanal
nichtdurchRüttelnderVorderseiteder Maschineentfernenkönnen,stellenSieden
Motorab,wartenSie,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind,und entfernenSiedieVerstopfungenmitdem Schneereinigungswerkzeug(Bild22).
Wichtig:WennSieversuchen,Verstopfungen
ausdemAuswurfkanalzuentfernen,indem SiedieVorderseitederSchneefräseaufdem Bürgersteigaufstoßen,könnensichdieKufen ggf.bewegen.StellenSiedieKufeneinund ziehenSiedieKufenschraubenfest;siehe
PrüfenundEinstellenderKufenunddes Abstreifers(Seite22).
GEFAHR
WenndieMaschineinBetriebist,drehensich
dasAntriebsradunddasRäumwerk.Dadurch
kanneszueinerschwerenVerletzungoder
AbtrennungvonHändenoderFüßenkommen.
StellenSievorderDurchführung vonEinstell-,Reinigungs-, Prüf-,Problembehebungs-oder ReparaturarbeitenanderMaschine denMotorabundwartenSie,bis allebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.KlemmenSieebenso dasZündkabelabundstellenSiesicher, dassdasKabelnichtmitderZündkerzein Berührungkommt,umeinversehentliches StartendesGerätszuvermeiden.
EntfernenSieeineVerstopfungaus demAuswurfkanal,sieheEntfernenvon
VerstopfungenvomAuswurfkanal(Seite
19).VerwendenSiedasWerkzeugzum
EntfernenvonSchneeverstopfungen (Bild23)undnichtIhreHände,um VerstopfungenimAuswurfkanalzu entfernen.
BleibenSiestetshinterdenHolmen,wenn SiedieSchneefräsebedienen,undhalten SiesichvonderAuswurföffnungfern.
HaltenSieGesicht,Hände,Füßeund andereKörperteileoderKleidungsstücke vonverborgenen,sichbewegendenoder sichdrehendenTeilenfern.
WARNUNG:
DasAntriebsradkannSteine,Spielzeugund andereFremdkörperherausschleudernund zuschwerenVerletzungendesBedieners oderUnbeteiligterführen.
EntfernenSiealleObjekteausdem Arbeitsbereich,dievomRäumwerk aufgenommenundherausgeschleudert werdenkönnten.
HaltenSieKinderundHaustiereausdem Arbeitsbereichfern.
StellenSiedieGasbedienungbeimSchneeräumen
immerindieSCHNELL-Stellung.
19
WennsichderMotorunterderBelastung
verlangsamt,oderwenndieRäderdurchdrehen, legenSieeinenniedrigerenGangein.
WennsichdieSchneefräsevorneanhebt,legen
SieeinenniedrigerenGangein.Wennsichdie VorderseitederSchneefräseweiterhinanhebt, hebenSiedieHolmean.
NachdemEinsatz

HinweisezurSicherheit nachdemBetrieb

StellenSiedieMaschineniemitKraftstoffim
TankinGebäudenab,indenensichZündquellen wieWarmwasserbereiter,Heißluftgeräteund Wäschetrocknerbenden.LassenSiedenMotor abkühlen,bevorSiedieMaschineineinem geschlossenenRaumabstellen.
WennSiedieMaschinelängerals30Tagenicht
einsetzen,lesenSieEinlagerung(Seite29)für wichtigeInformationen.

VermeidendesEinfrierens nachdemEinsatz

BeiSchneeundsehrniedrigenT emperaturen
könnenBedienelementeundbeweglicheTeile einfrieren.WendenSieniemalsübermäßigviel
Kraftan,wennSieversuchen,eingefrorene Bedienelementezubetätigen.Wennesbeim
BedieneneinerSteuerungodereinesTeils Schwierigkeitengibt,startenSiedenMotorund lassenSieihneinpaarMinutenlaufen.
LassenSiedenMotornachdemSchneeräumen
einigeMinutenlanglaufen,umeinemEinfrieren vonbeweglichenTeilenvorzubeugen.Betätigen SiedasRäumwerkbzw.dasAntriebsrad,umalle SchneeresteausdemGehäusezuentfernen. DrehenSiedenQuickStick,umeinEinfrieren zuvermeiden.StellenSiedenMotorab,warten Sieab,bisallebeweglichenT eilezumStillstand gekommensind,undentfernenEisundSchnee vonderMaschine.
ZiehenSiebeiabgestelltemMotorden
RücklaufstartermehrmalsunddrückenSiedie TastedesElektrostartseinmal,umeinEinfrieren derbeidenAnlasserzuverhindern.
20
Wartung
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
NachzweiBetriebsstunden
NachfünfBetriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Jährlich
Jährlichodervorder
Einlagerung
Wartungsmaßnahmen
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenSieihnbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedasRäumwerk-bzw.AntriebsradkabelundstellenSieesbeiBedarf ein.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•WechselnSiedasMotoröl.WechselnSiedasMotorölalle25Betriebsstunden, wennSiedenMotorstarkbelasteteinsetzen.
•T auschenSiedieZündkerzeaus.
•PrüfenSiedieKufenunddenAbstreiferundstellenSiedieseggf.ein.
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedasRäumwerk-bzw.Antriebsradkabelundstellenoderersetzen SieesbeiBedarfein.
•PrüfenSiedenÖlstandimRäumwerkgetriebeundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•PrüfenSiedenReifendruckindenReifenundstellenSieihnauf1 17bis137kPaein.
•LassenSienachdemWinterdasBenzinabundlassenSiedenMotorlaufen,damit derKraftstofftankundderVergasertrockensind.
•LassenSiedenTreibriemenbzw.denRiemendesRäumwerk-bzw. Antriebsradantriebsggf.voneinemofziellenVertragshändlerprüfenund auswechseln.
Wichtig:WeitereInformationenzurWartungundInstandsetzungderSchneefräsendenSieunter
www.Toro.com.

Sicherheitbei Wartungsarbeiten

LesenSiedievorliegendenSicherheitshinweise, eheSiejeglicheWartungsarbeitenanderMaschine durchführen.
StellenSievorWartungs-,Kundendienst-
oderEinstellarbeitendenMotorabundziehen denSchlüsselab.FallsgrößereReparaturen erforderlichwerdensollten,wendenSiesichbitte andenofziellenVertragshändler.

VorbereitenfürdieWartung

1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis allesichbewegendenT eilezumStillstand gekommensind.
3.ZiehenSiedenZündkerzensteckerab.Siehe
AustauschenderZündkerze(Seite26).
PrüfenSiealleBefestigungenregelmäßigauf
Festigkeit,damitdieMaschineinsicherem Betriebszustandbleibt.
VerstellenSiedieEinstellungendes
DrehzahlreglersamMotornicht.
VerwendenSienurT oroOriginalersatzteileund
-zubehör.
21
Überprüfendes
PrüfenundEinstellender
Motorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—ÜberprüfenSieden MotorölstandundfüllenSiebei BedarfÖlnach.
1.NehmenSiedenPeilstabherausundwischen Sieihnab.SteckenSieihndannkomplettein.
2.NehmenSiedenPeilstabherausundprüfenSie denÖlstand(Bild40).FüllenSieÖlnach,wenn derÖlstandunterAuffüll-MarkeamPeilstab steht.SieheWechselndesMotoröls(Seite25).
KufenunddesAbstreifers
Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedieKufen
unddenAbstreiferundstellenSie dieseggf.ein.
PrüfenSiedieKufen,damitdasRäumwerknichtdie gepasterteOberächeoderdenKiesbelagberührt. StellenSiedieKufennachBedarfein,umeine Abnutzungauszugleichen.
1.PrüfenSiedenReifendruck,siehe7Prüfendes
Reifendrucks(Seite10).
2.LösenSiedieMuttern,mitdenenbeideKufen andenSeitenplattendesRäumwerksbefestigt sind,bissichdieKufenleichtnachobenund untenverschiebenlassen(Bild41).
1.Voll
Bild40
2.Ölauffüllen
g001570
Bild41
1.1,3cm
3.StützenSiedieSeitenplattenab,sodasssie mindestens1,3cmBodenfreiheithaben.
g016497
Wichtig:DieRäumwerkmessermüssen
überdemBodenvondenKufenabgestützt sein.
4.DerAbstreifermussimAbstandvon3mm paralleloberhalbderebenenOberächeliegen.
Hinweis:StellenSiebeirissigem,
unbefestigtemoderunebenemBürgersteig dieKufenein,umdenAbstreiferanzuheben. StellenSiedieKufenbeiKiesoberächenweiter nachuntenein,damitdieSchneefräsekeine Steineaufschleudert.
5.StellenSiedieKufennachunten,bisSieach mitderOberächesind.
6.ZiehenSiedieMutternfest,mitdenenbeide KufenandenSeitenplattendesRäumwerks befestigtsind.
Hinweis:WennSiedieKufenschnelleinstellen
möchten,wennsiesichgelockerthaben,stützen SiedenAbstreifer3mmvomBürgersteigab. StellenSiedieKufendannnachuntenaufden Bürgersteigein.
22
Hinweis:WennsichdieKufenstarkabnutzen,
könnenSiediesewendenunddienicht verwendeteSeitezumBürgersteigeinstellen.

PrüfenundEinstellendes Bowdenzugs

Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstun-
den—ÜberprüfenSiedenBowden­zugundstellenSieihnbeiBedarf ein.
Jährlich—ÜberprüfenSiedenBowdenzugund stellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
WenndieSchneefräsekeinenAntriebinden Vorwärts-oderRückwärtsgeschwindigkeitenaufweist, oderAntriebhat,wennSiedenFahrantriebshebel loslassen,solltenSiedenBowdenzugeinstellen.
KuppelnSiedenFahrantriebshebelausundprüfen SiedenStiftimlänglichenSchlitzlinksander SchneefräseüberdemReifen.VonderVorderseite desSchlitzeszurvorderenKantedesStiftssollteein Abstandvon1bis1,5mmbestehen(Bild42).
Bild42
1.Stift
2.1bis1,5mm
FührenSiefolgendeSchritteaus,wennderlinke Antriebsbowdenzugnichtrichtigeingestelltist:
1.LösenSiedieKlemmmutter.
2.LösenoderziehenSiedieSpannschraubean, umdenStifteinzustellen,bisSiedenrichtigen AbstandvondervorderenKantedesSchlitzes erzielthaben.
3.ZiehenSiedanndieKlemmmutterfest(Bild43).
g001568
23
g001021
Bild43
1.Klemmmutter
2.Spannschraube
1.Nase
2.1,5mm
Bild45
g001569

PrüfenundEinstellen desRäumwerk-bzw. Antriebsradkabels

Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstun-
den—ÜberprüfenSiedasRäum­werk-bzw.Antriebsradkabelund stellenSieesbeiBedarfein.
Jährlich—ÜberprüfenSiedasRäumwerk-bzw. AntriebsradkabelundstellenoderersetzenSie esbeiBedarfein.
1.EntfernenSiediezweiSchraubenvonder rechtenSeitederRiemenabdeckung(siehe Bild).
2.HebenSiedierechteSeitederRiemenab­deckungan(Bild44).
4.FührenSiefolgendeSchritteaus,wenndas Räumwerk-bzw.Antriebsradkabelnichtrichtig eingestelltist:
5.LösenSiedieKlemmmutter(Bild46).
Bild46
1.Klemmmutter
2.Spannschraube
g001024
Bild44
3.KuppelnSiedenRäumwerk-bzw. AntriebsradhebelausundstellenSie sicher,dassderAbstandzwischender SchneckenkupplungundderNase1,5mm beträgt(Bild45).
6.LösenoderziehenSiedieSpannschraubean, umdieKabelspannungeinzustellen(Bild46).
7.StellenSiedieSpannschraubeein,bisSieden richtigenAbstanderzielthaben.
g001022
8.ZiehenSiedanndieKlemmmutterfest.
9.SetzenSiediezweivorherentferntenSchrauben indieRiemenabdeckungein.
10.WenndasRäumwerk-bzw.Antriebsradkabel richtigeingestelltist,dasProblemjedochnicht behobenist,wendenSiesichaneinenofziellen Vertragshändler.
24

PrüfendesÖlstandsim Räumwerkgetriebe

Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedenÖlstand
imRäumwerkgetriebeundfüllenSie beiBedarfÖlnach.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.ReinigenSiedenBereichumden Rohrverschluss(Bild47).
Bild47

WechselndesMotoröls

Wartungsintervall:NachfünfBetriebsstun-
den—WechselnSiedasMotoröl.
Alle50Betriebsstunden—WechselnSiedas Motoröl.WechselnSiedasMotorölalle 25Betriebsstunden,wennSiedenMotorstark belasteteinsetzen.
LassenSiedenMotorunmittelbarvordemÖlwechsel laufen,weilwarmesÖlbesserabießtundmehr Schmutzstoffemitsichführt.
VerwendenWaschaktivesAutoölmitder KlassizierungSF,SG,SH,SJ,SLoderhöherdurch dasAmericanPetroleumInstitute(API).
WählenSieinBild48untendiebesteÖlviskositätfür denerwartetenBereichderAußentemperaturenaus:
g016782
1.Rohrverschluss
3.EntfernenSiedenRohrverschlussvom Getriebe.
4.PrüfenSiedenÖlstandimGetriebe.DasÖl mussanderFüllöffnungfastherausießen.
5.FüllenSiebeiniedrigemÖlstandGetriebeölder SorteGL-5oderGL-6SAE85-95EPnach,bis esfastüberläuft.
Hinweis:VerwendenSiekeinsynthetisches
Getriebeöl.
6.BefestigenSiedenRohrverschlussamGetriebe.
Bild48
Motorölmengen
Modell
388340,89lbis0,95l
1.ReinigenSiedenBereichumdie Ölablassschraube(Bild49).
Motorölmenge
g011606
g016496
Bild49
1.Ölablassschraube
25
2.SchiebenSieeineÖlauffangwanneunter denAblassstutzenundentfernenSiedie Ölablassschraube.
Hinweis:AchtenSiebeimEntfernender
Schraubedarauf,dasssichdasRohrnicht lockert.
WARNUNG:
EinAuswechselnderZündkerzebeiheißem MotorkannzuVerbrennungenführen.
WartenSie,bissichderMotorabgekühlthat, bevorSiedieZündkerzeauswechseln.
3.LassenSiedasÖlab.
Hinweis:EntsorgenSiedasAltölbeieinem
zugelassenenRecyclingcenter.
4.SetzenSiedieÖlablassschraubeein.
5.FüllenSiedasKurbelgehäusemitÖl. A.NehmenSiedenPeilstabherausundfüllen
SiedasÖllangsamindenÖleinfüllstutzen ein,umdenÖlstandaufdieVoll-Markierung amPeilstabanzuheben(Bild50). ÜberfüllenSienicht.
VerwendenSieeineT oroZündkerze(Champion® RN9YCoderNGKBPR6ES)odergleichwertige Zündkerze.
1.EntfernenSiedieKappe(Bild51).
g016645
Bild51
1.Zündkerzenmuffe
2.ReinigenSiedenBereichumdenAnschlussder Zündkerze.
1.Voll
B.SetzenSiedenPeilstabfestein.
Hinweis:VerspritzenSiekeinÖlum
denÖleinfüllstutzen,dadasÖlaufdie Antriebsteileleckenkönnte,undderAntrieb dannggf.rutscht.

Austauschender Zündkerze

Wartungsintervall:Alle100Betriebsstun-
den—TauschenSiedieZündkerze aus.
g016497
Bild50
2.Ölauffüllen
g016646
Bild52
3.EntfernenSiediealteZündkerzeundentsorgen Siediese.
Hinweis:ZumEntfernenderZündkerze
benötigenSieeineVerlängerungdes Ratschenschraubenschlüssels.
4.StellenSiedenAbstandderElektrodenander neuenZündkerzeauf0,76mmein,wieinBild
53abgebildet.
26
1.0,76mm
g001029
Bild53
5.SetzenSieeineneueZündkerzeein,ziehen siefestundsteckendasZündkabelaufdie Zündkerze.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdas
ZündkabelrichtigindieZündkerzeeinrastet.

Einstellendes Auswurfkanalriegels

WennderAuswurfkanalnichtindergewünschten Positioneinrastet,odernichtausrastet,undSieihn nichtaneineandereStellungbewegenkönnen, müssenSiedenRiegeldesAuswurfkanalseinstellen.
1.NehmenSiedieBefestigungander Getriebeabdeckungab(Bild54),hebenSiedie AbdeckungvornehochundschiebenSiesie nachhinten.
Bild55
1.Bowdenzug(extern)
2.Klemmschraube
3.FassenSiedenKabelstranganundschieben SieihnzurVorderseitederMaschine,bisder AuswurfkanalriegelganzindieZahnrädergreift (Bild55undBild56).
Bild56
1.RiegeldesAuswurfkanals
2.Zahnräder
g001031
g001032
2.LösenSiedieSchraubeanderKabelklemme (Bild55).
Bild54
Hinweis:DerRiegelistgefedertundistso
konstruiert,dasserindieZahnrädergreift(Bild
56).
g001030
4.ZiehenSiedenKabelstrangnachhinten,um dasKabelganzstrammzuhalten.
5.ZiehenSiedieSchraubeanderKabelklemme an;passenSieauf,dassSiedasKunststoffteil nichtabziehen.
6.SetzenSiedieGetriebeabdeckungwiederein undbefestigenSiesie.

Austauschender Treibriemen

TauschenSiedenTreibriemendesRäumwerks bzw.desAntriebsradsaus,wennerabgenutzt, ölgetränktoderaufeineandereArtbeschädigtist. LassenSiedenRiemenvoneinemofziellenToro Vertragshändlerauswechseln.
27

Auswechselnder Scheinwerferglühbirne

VerwendenSieeineGE89937WHalogenglühbirne. FassenSiedieGlühbirnenichtmitdenHändenan oderbringenSiedieGlühbirnemitSchmutzoder FeuchtigkeitinKontakt.
1.NehmenSiedenKabelanschlusshintenam Scheinwerferab(Bild57).
g001035
Bild60
5.DrehenSiedenSockelderGlühbirnenach rechts,biserfestsitzt(Bild61).
Bild57
2.DrehenSiedenSockelderGlühbirnenachlinks, biserstoppt(Bild58).
Bild58
3.NehmenSiedieGlühbirnehintenam Scheinwerfergeradeheraus(Bild59).
g001037
g001036
Bild61
6.SetzenSiedenKabelanschlusshintenam Scheinwerfergeradeein,biserfestsitzt(Bild
62).
g001033
g006590
Bild62
Bild59
4.SetzenSieeineneueGlühbirnehintenam Scheinwerferein(Bild60).
g001034
28
Einlagerung

Vorbereitender Schneefräsefürdas Einlagern

1.FüllenSiebeimletztenBetankenfürdasJahr demfrischenBenzineinenKraftstoffstabilisator zu.FolgenSiedabeidenAnweisungendes Motorherstellers.
Wichtig:Kraftstoffsolltenursolange
gelagertwerden,wieesvomHerstellerdes Kraftstoffstabilisatorsempfohlenwird.
2.LassenSiedenMotorzehnMinutenlang laufen,umdenaufbereitetenKraftstoffinder Kraftstoffanlagezuverteilen.
3.LassenSiedieMaschinesolangelaufen,bis sieinfolgevonBenzinknappheitabstellt.
4.BedienenSiedieKaltstarthilfeundlassenden Motornocheinmalan.
5.LassenSiedenMotorlaufen,biserabstellt. WennsichderMotornichtmehrstartenlässt,ist erausreichendtrocken.
6.StellenSiedenMotorabundwarten,bisersich abgekühlthat.
7.ZiehenSiedenZündschlüsselab.
8.ReinigenSiedieSchneefräsegründlich.
9.BessernSieLackschädenmitLackaus,den SievonIhremVertragshändlerbeziehen können.SchmirgelnSievordemAufbringen derLackierungdiebetroffenenStellenabund tragenSieeinKorrosionsschutzmittelauf,um MetallteilevorRostzuschützen.
10.ZiehenSieallelockerenSchrauben,Muttern undSicherungsmutternfest.Reparierenoder ersetzenSieallebeschädigtenTeile.
11.DeckenSiedieSchneefräseabundlagernSie sieaneinemsauberen,trockenenPlatzein,der fürKinderunzugänglichist.

EntfernenderMaschine ausderEinlagerung

FührenSiediejährlichenWartungsarbeitenaus,die imempfohlenenWartungsplanaufgeführtsind,siehe
Wartung(Seite21).
29
Fehlersucheund-behebung
Problem
DerElektrostarterdrehtsichnicht(nurbei ModellenmitElektrostart).
DerMotorspringtnichtodernurschwer an.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DasAnschlusskabelistnichtandie SteckdoseoderandieSchneefräse angeschlossen.
2.DasAnschlusskabelistabgenutzt, korrodiertoderbeschädigt.
3.DieSteckdoseführtkeinenStrom.3.LassenSiedieStromversorgungder
1.DerSchlüsselistnichtimZündschloss oderstehtinderSTOPP-Stellung.
2.DerChokeistinderAUS-Stellungund dieKaltstarthilfewurdenichtbetätigt.
3.DerKraftstoffhahnistgeschlossen.
4.DerGasbedienungshebelstehtnicht aufSCHNELL.
5.DerKraftstofftankistleer,oderdie KraftstoffanlageenthältaltenKraftstoff.
6.DerZündkerzensteckeristlockeroder nichtangeschlossen.
7.DieZündkerzeweistEinkerbungen auf,istverschmutztoderhatden falschenElektrodenabstand.
8.DerEntlüftungsdeckelam Kraftstofftankistverstopft.
9.DerMotorölstandimKurbelgehäuseist zuniedrigoderzuhoch.
1.SchließenSiedasAnschlusskabel andieSteckdoseund/oderdie Schneefräsean.
2.ErsetzenSiedasAnschlusskabel.
Steckdosedurcheinenfachkundigen Elektrikerwiederherstellen.
1.SteckenSiedenZündschlüsselein unddrehenSieihnindieEIN-Stellung.
2.StellenSiedenChokeindie EIN-StellungunddrückenSiedie KaltstarthilfedreiMal.
3.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
4.StellenSiedenGasbedienungshebel aufSCHNELL.
5.Entleerenbzw.füllenSieden KraftstofftankmitfrischemBenzin (nichtälteralseinenMonat).Wenn SiedasProblemnichtbeheben können,wendenSiesichbitteanIhren Vertragshändler.
6.SchließenSiedenZündkerzenstecker wiederandieZündkerzean.
7.PrüfenSiedieZündkerzeundstellen SiebeiBedarfdenElektrodenabstand ein.ErsetzenSiedieZündkerze, wenndieseEinkerbungenaufweist, verschmutztodergerissenist.
8.EntfernenSiedieEntlüftungsbe­hinderungoderersetzenSieden Tankdeckel.
9.FüllenSieÖlnachodergleichen SiedenÖlstandimKurbelgehäuse an,bisderÖlstandamPeilstabdie VOLL-Markierungerreicht.
DerMotorläuftunruhig.
1.DerChokeistinderEIN-Stellung.
2.DerKraftstoffhahnistnichtganz geöffnet.
3.DerKraftstofftankistfastleeroder enthältaltenKraftstoff.
4.DerZündkerzensteckeristlose.
DieZündkerzeweistEinkerbungen
5. auf,istverschmutztoderhatden falschenElektrodenabstand.
DerMotorölstandimKurbelgehäuseist
6. zuniedrigoderzuhoch.
30
1.StellenSiedenChokeindie AUS-Stellung.
2.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
3.Entleerenbzw.füllenSie denKraftstofftankmitfrischem Kraftstofftank(nichtälteralseinen Monat).WennSiedasProblemnicht behebenkönnen,wendenSiesich bitteanIhrenVertragshändler.
4.SchließenSiedenZündkerzenstecker wiederandieZündkerzean.
5.PrüfenSiedieZündkerzeundstellen SiebeiBedarfdenElektrodenabstand ein.ErsetzenSiedieZündkerze, wenndieseEinkerbungenaufweist, verschmutztodergerissenist.
6.
FüllenSieÖlnachodergleichen SiedenÖlstandimKurbelgehäuse an,bisderÖlstandamPeilstabdie VOLL-Markierungerreicht.
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
DerMotorläuft,aberdieFräsewirftnur wenigoderüberhauptkeinenSchneeaus.
Auswurfkanalrastetnichteinoderbewegt sichnicht.
1.DerGasbedienungshebelstehtbeim AuswerfenvonSchneenichtauf SCHNELL.
2.DieSchneefräsebewegtsichzu schnell,umSchneeeinwandfreizu räumen.
3.Sieversuchen,zuvielSchneeineinem Arbeitsgangzuräumen.
4.Sieversuchen,äußerstschwerenoder nassenSchneezuräumen.
5.DerAuswurfkanalistverstopft.5.EntfernenSiealleVerstopfungenaus
6.DerTreibriemenvomRäumwerkbzw. Antriebsradistlockeroderhatsichvon derRiemenscheibegelöst.
7.DerTreibriemenvomRäumwerk bzw.Antriebsradistabgenutztoder zerrissen.
1.DerRiegeldesAuswurfkanalsistnicht richtigeingestellt.
1.StellenSiedenGasbedienungshebel aufSCHNELL.
2.LegenSieeinenniedrigerenGangein.
3.ReduzierenSiedieMengeSchnee, dieSieineinemArbeitsgangräumen.
4.ÜberlastenSiedieSchneefräsenicht mitzuschweremodernassemSchnee.
demAuswurfkanal.
6.Setzenbzw.stellenSiedenRäum­werk-bzw.Antriebsradtreibriemenein. WeitereWartungsinformationennden Sieunterwww.T oro.com.Siekönnen dieSchneefräseauchvoneinem ofziellenVertragshändlerwarten lassen.
7.TauschenSiedenRäumwerk-bzw. Antriebsradtreibriemenaus.Weitere WartungsinformationenndenSie unterwww.T oro.com.Siekönnendie Schneefräseauchvoneinemofziellen Vertragshändlerwartenlassen.
1.StellenSiedenRiegeldes Auswurfkanalsein.
DieSchneefräseräumtdenSchneenicht einwandfreivonderOberäche.
1.DieKufenbzw.denAbstreifersind nichtrichtigeingestellt.
2.DerDruckindenReifenistnichtgleich.
1.StellenSiedieKufenund/oderden Abstreiferein.
2.PrüfenSiedenDruckineinemoder beidenReifenundstellenSieihnein.
31
EuropäischerDatenschutzhinweis
DievonTorogespeichertenInformationen ToroWarrantyCompany(T oro)respektiertIhrePrivatsphäre.ZumBearbeitenIhresGarantieanspruchsundzurKontaktaufnahmebeieinem ProduktrückrufbittetT oroSie,T orodirektoderüberdenlokalenVertragshändlerbestimmtepersönlicheInformationenmitzuteilen.
DasGarantiesystemvonTorowirdaufServerninUSAgehostet;dortgeltenggf.andereVorschriftenzumDatenschutzggf.alsinIhremLand.
WennSieToropersönlicheInformationenmitteilen,stimmenSiederVerarbeitungderpersönlichenInformationenzu,wieindiesemDatenschutzhinweis beschrieben.
VerwendungderInformationendurchT oro TorokannIhrepersönlichenInformationenzumBearbeitenvonGarantieansprüchen,zurKontaktaufnahmebeieinemProduktrückrufoderanderen Zwecken,dieToroIhnenmitteilt,verwenden.TorokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenanT oroT ochtergesellschaften,Händler oderGeschäftspartnerweitergeben.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationenankeineanderenUnternehmen.T orohatdasRecht,persönliche Informationenmitzuteilen,umgeltendeVorschriftenundAnfragenvonentsprechendenBehördenzuerfüllen,umdieSystemerichtigzupegenoderT oro oderandereBenutzerzuschützen.
SpeicherungpersönlicherInformationen TorospeichertpersönlicheInformationensolange,wieesfürdenZweckerforderlichist,fürdendieInformationengesammeltwurden,oderfürandere legitimeZwecke(z.B.EinhaltungvonVorschriften)oderGesetzesvorschriften.
TorosEngagementzurSicherungIhrerpersönlichenInformationen TorotrifftangemesseneSicherheitsmaßnahmen,umIhrepersönlichenInformationenzuschützen.T orounternimmtauchSchritte,umdieGenauigkeit unddenaktuellenStatusderpersönlichenInformationenzuerhalten.
ZugriffaufpersönlicheInformationenundRichtigkeitpersönlicherInformationen WennSiedieRichtigkeitIhrerpersönlichenInformationenprüfenmöchten,sendenSiebitteeineE-Mailanlegal@toro.com.
AustralischesVerbrauchergesetz
KundeninAustralienndenweitereDetailszumaustralischenVerbrauchergesetzentwederinderVerpackungoderkönnensichandenörtlichen ToroFachhändlerwenden.
374-0282RevC
Loading...