Toro 38820 Operator's Manual [de]

SchneefräsePowerMax 1028OXE
Modellnr.38820—Seriennr.400010798undhöher Modellnr.38824—Seriennr.400010798undhöher
DiesesProduktentsprichtallenrelevanteneuropäischen Richtlinien.WeitereAngabenndenSieinden produktspezischenKonformitätsbescheinigungen.
Einführung
DieseSchneefräsesolltevonPrivatleutenoder geschultenLohnarbeiternverwendetwerden.Die MaschineistfürdasRäumenvonSchneevonbefestigten Oberächen,wiez.B.EinfahrtenoderGehwegen,und anderenGehbereichenaufprivatemodergewerblichem Geländegedacht.SieistnichtzumRäumenvonanderen Materialien(außerSchnee)gedacht;einModellmit drehbaremAbstreiferistauchnichtzumRäumenvon Kiesoberächengedacht.
®
HeavyDuty926und
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
FormNo.3407-426RevA
Bedienungsanleitung
Bild1
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzuProduktenund ZubehörsowieAngabenzuIhremörtlichenVertragshändler oderzurRegistrierungdesProduktsdirektanTorounter www.Toro.com.
WendenSiesichandenofziellenToroVertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen. HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder MaschinegriffbereitBild1zeigtdiePositionderModell-und SeriennummernanderMaschine.TragenSiehierbittedie Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahrenangeführt, undSicherheitshinweisewerdenvomSicherheitswarnsymbol (Bild2)gekennzeichnet.DiesesWarnsymbolweist aufeineGefahrhin,diezuschwerenodertödlichen Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung verdienen.
©2016—TheT oro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
Wichtig:WennSiedieseMaschinefüreinen längerenZeitrauminLagenüber1.500mverwenden, stellenSiesicher,dassdasKitfürHochlagen installiertist,damitderMotordieCARB-bzw. EPA-Abgasvorschrifteneinhält.DasHochlagenkit steigertdieMotorleistungundverhinderteinVerrußen
Originaldokuments(DE)
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
*3407-426*A
derZündkerzen,SchwierigkeitenbeimAnlassen desMotorsunderhöhteAbgaswerte.KlebenSie nachderInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleberan derMaschine.WendenSiesichandenofziellenToro Vertragshändler,umdasrichtigeHochlagenkitund denrichtigenHochlagenaufkleberfürIhreMaschine zuerhalten.AngabenzumörtlichenVertragshändler ndenSieaufderWebsiteunterwww.Toro.com oderrufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter denNummernan,dieinderAussagezurGarantie hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführtsind. EntfernenSiedasKitvomMotorundstellenSiedie OriginalwerkkongurationdesMotorswiederher, wennSiedenMotorinLagenunter1.500mverwenden. VerwendenSieeinenMotormitHochlagenkitnichtin niedrigenLagen,sonstkannderMotorüberhitzenund beschädigtwerden.WennSienichtsichersind,obdie MaschinefüreinenEinsatzinHochlagenumgerüstet wurde,suchenSiedenfolgendenAufkleber(Bild3).
Bild3
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard ICES-002.
AbstellendesMotors..............................................15
EinsetzendesFahrantriebs......................................16
VerwendenderRadkupplungshebel..........................16
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthebels............17
EinsetzendesRäumwerk-bzw .Antriebsradan-
triebs.................................................................17
VerwendendesQuickStick®...................................17
EntfernenvonVerstopfungenausdem
Auswurfkanal.....................................................18
Betriebshinweise....................................................19
NachdemEinsatz.....................................................19
Sicherheit..............................................................19
VermeidendesEinfrierensnachdemEinsatz..............19
Wartung.......................................................................20
EmpfohlenerWartungsplan........................................20
SicherheitbeiWartungsarbeiten................................20
VorbereitenfürdieWartung.....................................20
ÜberprüfendesMotorölstands................................21
PrüfenundEinstellenderKufenunddes
Abstreifers.........................................................21
PrüfenundEinstellendesBowdenzugs.....................22
PrüfenundEinstellendesRäumwerk-bzw.
Antriebsradkabels...............................................23
PrüfendesÖlstandsimRäumwerkgetriebe................23
WechselndesMotoröls...........................................24
AustauschenderZündkerze.....................................25
EinstellendesAuswurfkanalriegels...........................25
AustauschenderTreibriemen...................................26
AuswechselnderScheinwerferglühbirne....................26
Einlagerung.................................................................27
VorbereitenderSchneefräsefürdasEinlagern............27
EntfernenderMaschineausderEinlagerung..............28
Fehlersucheund-behebung............................................29
Inhalt
Einführung...................................................................1
Sicherheit......................................................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................3
Einrichtung...................................................................5
1EinbauendesoberenHolms..................................6
2MontierenderKabelendenderRadkupplung............6
3EinbauendesFahrantriebsgestänges........................7
4EinbauenderSchaltstangefürden
Auswurfkanal......................................................8
5AnschließendesKabelsandenScheinwerfer.............9
6ÜberprüfendesMotorölstands..............................10
7PrüfendesReifendrucks.......................................10
8PrüfenderKufenunddesAbstreifers.....................10
9ÜberprüfenderFunktiondesFahrantriebs..............10
Produktübersicht..........................................................11
Betrieb........................................................................12
VordemEinsatz.......................................................12
Sicherheit..............................................................12
Betanken...............................................................12
WährenddesEinsatzes..............................................12
Sicherheit..............................................................12
AnlassendesMotors...............................................13
2
Sicherheit
DieseMaschineerfülltdieAnforderungender ISO-Norm8437,diezumZeitpunktderHerstellungin Kraftwaren.
LesenSievordemStartenderMaschinedenInhaltdieser
Bedienungsanleitungsorgfältigdurch,damitSiegutdarüber Bescheidwissen.StellenSiesicher,dassallePersonen,die dasProduktverwenden,mitdemrichtigenEinsatzdes ProduktvertrautsindunddieWarnhinweiseverstehen.
LassenSiedieMaschinenichtlaufen,ohnedassalle
Schutzvorrichtungenbzw.Sicherheitsvorrichtungen richtigangebrachtsind.
BleibenSiejeglichenAuswurföffnungenfern.HaltenSie
UnbeteiligteineinemsicherenAbstandzurMaschine.
HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.Die
MaschinedarfniemalsvonKindernverwendetwerden.
StellenSiedenMotorab,bevorSieVerstopfungen
entfernen,Wartungsarbeitendurchführenoder Auftanken.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichenTeilender
Maschinefern.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberausoderersetzenSiesie.
SiendenweitereSicherheitsinformationenindenjeweiligen AbschnittendieserAnleitung.
107-3040
1.Verletzungs-bzw.AmputationsgefahrbeimAntriebsradund Räumwerk:UnbeteiligtemüssendenSicherheitsabstand zurSchneefräseeinhalten.
1.Schnell
2.Vorwärtsgeschwindigkeiten4.Rückwärtsgeschwindigkeiten
106-4525
BestellenSieBestellnummer112-6633
3.Langsam
112-6625
BestellenSieBestellnummer112-6629
1.Verletzungs-bzw.AmputationsgefahrbeimAntriebsrad: SteckenSieIhreHändenichtindenAuswurfkanal.Stellen SiedenMotorab,bevorSiedieBedienerpositionverlassen undverwendenSiedasWerkzeug,umVerstopfungenaus demAuswurfkanalzuentfernen.
3
112-6627
x 3
1
2
3
4
5
120-9805
1.Bedienelementzum Linkswenden
2.Fahrantrieb:Drücken SiedenHebel,um einzukuppeln.Lassen SiedenHebellos,um auszukuppeln.
3.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
4.Verletzungs-bzw. Amputationsgefahrbeim Antriebsrad:SteckenSie IhreHändenichtinden Auswurfkanal.Stellen SiedenMotorab,bevor SiedieBedienerposition verlassenundverwenden SiedasWerkzeug,um Verstopfungenausdem Auswurfkanalzuentfernen.
5.Verletzungs-bzw. Amputationsgefahrbeim Antriebsrad:HaltenSie sichvonsichbewegenden Teilenfern,ziehenSieden Zündschlüsselab,bevor SieWartungsarbeiten durchführen.
6.Gefahrdurch herausgeschleuderte Objekte:AchtenSiedarauf, dassUnbeteiligteden Sicherheitsabstandzur Schneefräseeinhalten.
7.Räumwerk-bzw. Antriebsradantrieb: DrückenSiedenHebel, umeinzukuppeln.Lassen SiedenHebellos,um auszukuppeln.
8.Bedienelementzum Rechtswenden
125-1102
1.Motor:Abstellen
2.Langsam
3.Stufenlosverstellbare Geschwindigkeitsregelung
4.Schnell
120-9805
1.SteckenSiedenZündschlüsselein.
2.DrückenSiedieKaltstarthilfedreiMal.
3.AktivierenSiedenChoke.
4.ZiehenSieamStarterseil.
5.DeaktivierenSiedenChoke,wennderMotorläuft.
4
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
Holmschraube4
1
2 3
4 5
6 7 8
9
Wellenscheibe4 Sicherungsmutter
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Schlossschraube Sicherungsmutter
Kabelbinde1
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
BauenSiedenoberenHolmein.
4
2 2
MontierenSiedieKabelendender Radkupplung.
BauenSiedasFahrantriebsgestänge ein.
BauenSiedieSchaltstangefürden Auswurfkanalein.
AnschließendesKabelsanden Scheinwerfer.
PrüfenSiedenÖlstandimMotor.
PrüfendesReifendrucks.
PrüfenderKufenunddesAbstreifers.
ÜberprüfenderFunktiondes Fahrantriebs.
5
1

EinbauendesoberenHolms

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
4Holmschraube
4Wellenscheibe
4
Sicherungsmutter
Verfahren
Hinweis:NehmenSiedasGummibanderstvonden
Kabelnab,wennSiedenoberenHolmmontierthaben.
1.HebenSiedenoberenHolmanunddrehenSieihn, sodasserüberdemunterenHolmpositioniertist(Bild
4).
Wichtig:VerlegenSiedieKabel,dieandenQuick Stickangeschlossensind,indenSchenkelndes oberenHolms.StellenSiesicher,dassdieKabel undderDrahtfürdenScheinwerfernichtzwischen denHolmteileneingeklemmtsind.
Bild5
2

MontierenderKabelendender Radkupplung

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.WickelnSiedieKabelendenvomunterenHolmab (Bild6).
Bild4
1.Kabel
2.BefestigenSiedenoberenHolmmitvier Holmschrauben,viergekrümmtenScheibenundvier SicherungsmutternausderTaschemitdenlosenTeilen (Bild5).
Bild6
2.VerlegenSieentwederdasrechteoderlinkeKabelende überdenunterenHolmundsteckenSiedasKabelende indasLochamentsprechendenRadkupplungshebel (Bild7).
6
Bild7
1.Radkupplungshebel
3.NehmenSiedieMutterunddieScheibevomHolmab. BefestigenSiedanndieKabelklemmeaufdemKabel zumHolm,setzenSiedieScheibeundMutterauf,und ziehenSiedieMuttermitderHandfest(Bild8).
Bild10
Hinweis:DerAbstandsollteungefähreine
Bleistiftdickehaben(6mm).WennderAbstandgrößer ist,lösenSiedieMutteranderKabelklemme,schieben SiedenKabelmanteletwasnachoben,ziehenSiedie MutteranderKabelklemmefest,undprüfenSieden Abstand.
6.WiederholenSiedieSchritte2bis5fürdasandere Kabel.
3
EinbauendesFahrantriebsge­stänges
Bild8
1.Kabelklemme(2)
Wichtig:StellenSiesicher,dassdiegewellteSeite derKabelklemmeamHolmanliegt,unddassdas KabelunterderKlemmenschraubeverlegtist.Das KabelmussgeradlinigvonderKabelklemmezur AnschlussstelleamRadkupplungshebelverlaufen.
4.ZiehenSiedenKabelmantelvorsichtignachunten,bis derRadkupplungshebeluntenist,unddasKabelkein Spielmehrhat.ZiehenSiedanndieMutterander Kabelklemmefest(Bild9).
Bild9
5.DrückenSiedenGriffganzdurch.PrüfenSiedann denAbstand,derzwischenderUnterseitedesHolms unddemRadkupplungshebelendebesteht(Bild10).
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedenSplintunddieScheibevomunteren EndederGeschwindigkeitsschaltstangeundsetzenSie dasuntereEndederStangeindenUnterlenkerarmein. DasgebogeneEndederGeschwindigkeitsschaltstange solltenachhintenzeigen(Bild11).
Bild11
2.BefestigenSiedasuntereEndederGeschwindigkeits­schaltstangemitdervorherentferntenScheibeund demSplint.
3.EntfernenSiedenSplintunddieäußere ScheibevomDrehzapfenamoberenEndeder Geschwindigkeitsschaltstange(Bild12).
7
Hinweis:DasEinbauenisteinfacher,wennSiedurch dieÖffnungimGeschwindigkeitsschalthebelschauen (Bild14).
Bild12
1.Geschwindigkeitsschalthebel3.InnereScheibe
2.Drehzapfen
Hinweis:LassenSiedieFlachscheibeaufdem Drehzapfen,umdenEinbauzuvereinfachen(Bild12).
4.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebelindie R2-Stellung.
5.DrehenSiedenUnterlenkerarmganznachoben(nach links)(Bild13).
4.ÄußereScheibe
Bild13
Bild14
1.Geschwindigkeitsschalthebel
4

EinbauenderSchaltstangefür denAuswurfkanal

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Schlossschraube
2
Sicherungsmutter
Verfahren
1.PackenSiedenQuickStick®ausunddrehenSieihn, sodasservertikalundinderMitteist.
6.HebenSiedieGeschwindigkeitsschaltstangean undsetzenSiedenDrehzapfenindasLochim Geschwindigkeitsschalthebel(Bild12).
Hinweis:WennderDrehzapfennichtindasLoch passt,wennSiedieGeschwindigkeitsschaltstange anheben,drehenSiedenDrehzapfenander Geschwindigkeitsschaltstangenachobenoderunten, biserindasLochpasst.
7.BefestigenSiedenDrehzapfenunddasobereEnde derGeschwindigkeitsschaltstangemitdervorher entferntenäußerenScheibeunddemSplint.
2.DrückenSiedieblaueAuslöserkappenachuntenund ziehenSiedenHebelganznachhinten.
Hinweis:DerAuswurfkanalunddasAblenkblech solltennachvornezeigen.DrückenSiesonstdieblaue Auslöserkappenachunten(bewegenSiedenQuick Sticknicht)unddrehenSiedenAuswurfkanalsolange, bisbeideTeilenachvornezeigen.
3.FluchtenSiedasabgeachtehintereEndeder langenSchaltstangefürdenAuswurfkanalmitdem abgeachtenvorderenEndederkurzenStangeaus, dieausdemArmaturenbrettherausragt,sodassbeide eingreifen(Bild15).
8
g018656
Bild15
g018657
1
2
3
G016761
Bild17
1.Kabelclip2.Ablenkblechkabel
1.KurzeStange2.LangeAuswurfkanal­Schaltstange
4.SetzenSiedasvordereEndederStangeindieÖffnung hintenanderGetriebeabdeckungdesAuswurfkanals ein,bisesindasAuswurfkanalgetriebegleitet(Bild16).
Bild16
5.FluchtenSiedieLöcherindeneingegriffenenEnden derStangenausundsetzenSiezweiSchlossschrauben (inderTaschemitdenlosenTeilen)vonderlinken SeitederMaschine(ausderSichtderBedienerposition) indiekurzeStangeein.
7.DrückenSiedieblaueAuslöserkappenachunten unddrehenSiedenQuickStickineinemKreis, umsicherzustellen,dassderAuswurfkanalunddas Ablenkblechungehindertfunktionieren.
5

AnschließendesKabelsan denScheinwerfer

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Kabelbinde
Verfahren
1.SetzenSiedenKabelanschlussamlosenEndedes KabelsgeradehintenindieScheinwerfereinheitein, biserfestsitzt(Bild18).
6.SetzenSiedieKabelklemme,diedasAblenkblechkabel stützt,unterdenKopfdervorderenSchlossschraube auf.BefestigenSiedieSchlossschraubenmit SicherungsmutternausdenlosenTeilen(Bild17).
1.Kunststoffclipam Kabelanschluss
2.U-Bügel
9
Bild18
3.Kabelbinde
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassderKunststoffclip amKabelanschlussuntenist(Bild18).
2.BefestigenSieeineKabelbinde(vondenlosenTeilen) ungefähr2,5cmunterdemU-BügelumdasKabelund denHolm(Bild18).
9
ÜberprüfenderFunktiondes
6

ÜberprüfendesMotorölstands

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Hinweis:DieSchneefräseistbeiderAuslieferungmit
ungefährÖlgefüllt.ÜberprüfenSiedenMotorölstandund füllenSiebeiBedarfÖlnach,bevorSiedenMotoranlassen.
SieheÜberprüfendesMotorölstands(Seite21).
7

PrüfendesReifendrucks

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Fahrantriebs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
ACHTUNG
WennderFahrantriebnichtrichtigeingestellt ist,bewegtsichdieSchneefräsemöglicherweise nichtindiegewünschteRichtungundkann KörperverletzungenverursachenoderEigentum beschädigen.
PrüfenSiedenFahrantriebsorgfältigundstellen Sieinggf.richtigein.
1.LassenSiedenMotoran,sieheAnlassendesMotors
(Seite13).
2.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebel indieR1-Stellung,sieheVerwendendes
Geschwindigkeitsschalthebels(Seite17).
3.DrückenSiedenlinkenHebel(Fahrantrieb)zum Handgriff(Bild19).
DieReifenwerdenimWerkfürdenVersandzustark aufgeblasen.SenkenSiedenDruckinbeidenReifen gleichmäßigaufeinenWertzwischen117kPaund137kPaab.
8

PrüfenderKufenunddes Abstreifers

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
SiehePrüfenundEinstellenderKufenunddesAbstreifers
(Seite21).
Bild19
DieMaschinesolltesichrückwärtsbewegen.W enn sichdieMaschinenichtodernachvornebewegt, führenSiefolgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosundstellen
SiedenMotorab.
B.SchließenSiedenDrehzapfenvom
Geschwindigkeitsschalthebelab(Bild12).
C.DrehenSiedenDrehzapfenaufder
Geschwindigkeitsschaltstangenachunten (nachrechts)(Bild12).
D.SchließenSiedenDrehzapfenam
Geschwindigkeitsschalthebelan(Bild12).
4.LassenSiedenFahrantriebshebellos.
10
5.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebel
G016495
ST OP
1
2
3
4
5
6
7
G016500
indieF1-Stellung,sieheVerwendendes
Geschwindigkeitsschalthebels(Seite17).
6.DrückenSiedenlinkenHebel(Fahrantrieb)zum Handgriff(Bild19).
DieMaschinesolltesichvorwärtsbewegen.Wennsich dieMaschinenichtoderrückwärtsbewegt,führenSie folgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosundstellen
SiedenMotorab.
B.SchließenSiedenDrehzapfenvom
Geschwindigkeitsschalthebelab(Bild12).
C.DrehenSiedenDrehzapfenander
Geschwindigkeitsschaltstangenachoben (nachlinks)(Bild12).
D.SchließenSiedenDrehzapfenam
Geschwindigkeitsschalthebelan(Bild12).
7.WennSieEinstellungengemachthaben,wiederholen SiedieSchritte,biskeineweiterenEinstellungen erforderlichsind.
Produktübersicht
Wichtig:WennsichdieMaschinebeigelöstem
Fahrantriebshebelbewegt,prüfenSiedenBowdenzug, siehePrüfenundEinstellendesBowdenzugs(Seite
22),oderlassenSiedieMaschinevoneinemofziellen
Vertragshändlerwarten.
Bild20
1.Handgriff10.Abstreifer
2.HebelfürRäumwerkbzw. Antriebsrad
3.Geschwindigkeitsschalthebel 12.Kufe(2)
4.Auswurfkanal­Einstellgestängedes QuickStick®
5.Fahrantriebshebel14.Elektrostart,Buchse
6.Tankdeckel
7.Öleinfüllstutzen,Peilstab
8.Auswurfkanalablenkblech17.Radkupplungshebel(2)
9.Auswurfkanal
11.Räumwerk
13.Elektrostarttaste
15.Schneereinigungswerkzeug
16.Scheinwerfer
Bild21
1.Kaltstarthilfe5.Gasbedienung
2.Zündschloss
3.Choke7.Rücklaufstartergriff
4.Kraftstoffhahn
6.Ölablassschraube
11
Loading...
+ 25 hidden pages