
SchneefräseSnowMax724ZXR
Modellnr.38720—Seriennr.400000000undhöher
FormNo.3415-772RevB
Bedienungsanleitung
Einführung
DieseSchneefräseistzurVerwendungdurch
Privatleuteausgelegt.DieMaschineistfürdas
RäumenvonSchneevongeteertenOberächen,
wiez.B.EinfahrtenoderGehwegen,anderen
GehbereichenaufprivatemoderöffentlichemGelände
gedacht.SieistwederzumRäumenvonanderen
Materialien(außerSchnee)nochzumRäumenvon
Kiesoberächengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktsdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichandenofziellenToro
VertragshändleroderKundendienst,wennSieeine
Serviceleistung,ToroOriginalersatzteileoderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummernan
derMaschine.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremSmartphoneoder
TabletdenQR-CodeaufdemTypenschildaufkleber
ab,umaufGarantie-,Ersatzteil-oderandere
Produktinformationenzuzugreifen.
g219966
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Wichtig:WennSiedieseMaschinefüreinen
längerenZeitrauminLagenüber1.500m
verwenden,stellenSiesicher,dassdasKitfür
Hochlageninstalliertist,damitderMotordie
CARB-bzw.EPA-Abgasvorschrifteneinhält.
DasHochlagenkitsteigertdieMotorleistung
undverhinderteinVerrußenderZündkerzen,
SchwierigkeitenbeimAnlassendesMotors
underhöhteAbgaswerte.KlebenSienach
derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas
HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber
anderMaschine.WendenSiesichanden
ofziellenToroVertragshändler,umdas
richtigeHochlagenkitunddenrichtigen
HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten.
AngabenzumörtlichenVertragshändlernden
SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder
rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter
denNummernan,dieinderAussagezurGarantie
hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt
sind.EntfernenSiedasKitvomMotorund
©2020—TheT oro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
GedrucktinMexiko
AlleRechtevorbehalten
*3415-772*

stellenSiedieOriginalwerkkongurationdes
Motorswiederher,wennSiedenMotorinLagen
unter1.500mverwenden.VerwendenSieeinen
MotormitHochlagenkitnichtinniedrigenLagen,
sonstkannderMotorüberhitzenundbeschädigt
werden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür
einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde,
suchenSiedenfolgendenAufkleber(Bild3).
Bild3
Inhalt
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................13
ÜberprüfendesMotorölstands.........................14
PrüfenundEinstellenderKufen........................15
PrüfenderAbstreifer.........................................15
WechselndesMotoröls....................................16
AustauschenderZündkerze.............................17
EinstellendesRäumwerkkabels.......................18
EinstellendesGetriebekabels..........................18
PrüfendesReifendrucks..................................18
Einlagerung............................................................19
VorbereitenderSchneefräsefürdas
Einlagern.......................................................19
decal127-9363
Einführung................................................................1
Sicherheit..................................................................3
AllgemeineSicherheit.........................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung................................................................5
AufklappendesHolms........................................5
EinbauendesAuswurfkanals.............................5
ÜberprüfendesMotorölstands...........................6
EinstellendesReifendrucks...............................6
Produktübersicht.......................................................7
Betrieb......................................................................7
VordemEinsatz....................................................7
VordersicherenVerwendung.............................7
Betanken............................................................8
ÜberprüfendesMotorölstands...........................8
WährenddesEinsatzes.........................................8
Betriebssicherheit...............................................8
AnlassendesMotors..........................................9
EinkuppelndesRäumwerks.............................10
AuskuppelndesRäumwerks............................10
SelbstantriebderMaschine..............................10
AbstellendesMotors........................................10
EinstellendesAuswurfkanalsunddes
Auswurfkanalablenkblechs...........................10
EntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal.................................................11
Betriebshinweise..............................................11
NachdemEinsatz................................................11
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb...........................................................11
VermeidendesEinfrierensnachdem
Einsatz..........................................................12
Wartung..................................................................13
EmpfohlenerWartungsplan.................................13
2

Sicherheit
AllgemeineSicherheit
DieseMaschineentsprichtdenAnforderungengemäß
ANSIB71.3.
•LesenSievordemStartenderMaschineden
InhaltdieserBedienungsanleitungsorgfältig
durch,damitSiegutdarüberBescheidwissen.
StellenSiesicher,dassallePersonen,diedas
Produktverwenden,mitdemrichtigenEinsatz
desProduktsvertrautsindunddieWarnhinweise
verstehen.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
TeilenderMaschinefern.
•LassenSiedieMaschinenichtlaufen,ohnedass
alleSchutzblechebzw.Sicherheitsvorrichtungen
ordnungsgemäßangebrachtsind.
•BleibenSiejeglichenAuswurföffnungenfern.
HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstand
zurMaschine.
•HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernverwendet
werden.
•StellenSiedenMotorab,bevorSieVerstopfungen
entfernen,Wartungsarbeitendurchführenoder
auftanken.
SiendenweitereSicherheitsinformationeninden
jeweiligenAbschnittendieserAnleitung.
3

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
131-5914
BestellenSieBestellnummer131-5916
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahranHändenundFüßen
beimRäumwerk:SteckenSiedieHandnichtinden
Auswurfkanal.ZiehenSiedenZündschlüsselabund
lesenSiedieAnweisungen,bevorSieWartungs-oder
Kundendienstarbeitenausführen.
decal131-5914
decal120-9805
120-9805
1.SteckenSiedenZündschlüsselein.
2.DrückenSiedieKaltstarthilfedreiMal.
3.AktivierenSiedenChoke.
4.ZiehenSieamStarterseil.
5.DeaktivierenSiedenChoke,wennderMotorläuft.
decal131-1785
131-1785
BestellenSieBestellnummer131-5921
1.Räumwerk-Antrieb:DrückenSiedenHebel,umeinzukuppeln.
LassenSiedenHebellos,umauszukuppeln.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.5.Selbstantrieb:DrückenSiedenHolmnachunten,umden
3.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeoderFüßeam
Räumwerk:BerührenSiekeinebeweglichenT eile;lassen
SiealleSchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert;
stellenSiedenMotorabundwartenSie,bisdasRäumwerk
anhält,eheSiedieMaschineverlassen;ziehenSieden
ZündschlüsselabundlesendieAnweisungen,bevorSie
Wartungsarbeitendurchführen.
4.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:AchtenSie
darauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzur
Schneefräseeinhalten.
Selbstantriebeinzuschalten.
4

Einrichtung
AufklappendesHolms
Einbauendes
Auswurfkanals
1x1x
Bild4
g212678
g209258
Bild5
5

Überprüfendes
Einstellendes
Motorölstands
g215484
Reifendrucks
g210347
g211051
Bild7
Bild6
g214777
6

Produktübersicht
1.Räumwerkhebel
2.Tankdeckel
3.Peilstab9.Bedienelement
4.Kufe10.Auswurfkanalkurbel
5.Räumwerk
6.Abstreifer
Bild8
7.Auswurfkanal
8.Auswurfkanalablenkblech
11.ObererBügel
Betrieb
VordemEinsatz
Vordersicheren
Verwendung
•NurfürModellemitElektrostarter:Verwenden
SiedieinderBedienungsanleitungempfohlenen
VerlängerungskabelundSteckdosen.Prüfen
SiedasElektrokabelgenau,bevorSieesan
einerSteckdoseanschließen.VerwendenSie
niemalseinbeschädigtesKabel.WechselnSie
einbeschädigtesKabelaus.ZiehenSieden
Steckerimmerdann,wennSiedieMaschinenicht
anlassen.
•TragenSiebeiderArbeitmitderMaschine
angemesseneWinterbekleidung.TragenSie
rutschfesteArbeitsschuhe,dieIhneneinen
besserenHaltaufrutschigenOberächengeben.
TragenSiekeineweitenKleidungsstücke,diesich
g030450
Auswurfkanalablenkblech
inbeweglichenT eilenverfangenkönnen.
•TragenSiebeimEinsatzoderbeider
DurchführungvonEinstellungenoderReparaturen
immereineSchutzbrille,umdieAugenvor
Fremdkörpernzuschützen,dievonderMaschine
herausgeschleudertwerdenkönnen.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenFußmatten,Schlitten,Bretter,Kabelund
andereFremdkörper.
1.Tankdeckel
2.Kaltstarthilfe5.Rücklaufstarter
3.Zündschlüssel
•SollteeinSchutzblech,eineSicherheitsvorrichtung
odereinAufkleberbeschädigtoderunleserlich
bzw.abhandengekommensein,reparierenSie
dasentsprechendeT eilbzw.tauschenSiees
aus,eheSiedenBetriebaufnehmen.ZiehenSie
ebensoloseBefestigungselementefest.
g030451
Bild9
4.Choke
7

GEFAHR
Kraftstoffistextremleichtentammbarund
explosiv.FeuerundExplosionendurch
KraftstoffkönnenVerbrennungenbeiIhnen
undanderenPersonenverursachen.
•StellenSiedenKanisterbzw.dieMaschine
vordemAuftankenaufdenBodenund
nichtaufeinFahrzeugoderaufeinObjekt,
umeineelektrischeLadungdurchdas
EntzündendesKraftstoffszuvermeiden.
•FüllenSiedenTankaußen,wennder
Motorkaltist.WischenSieverschütteten
Kraftstoffauf.
•RauchenSienichtbeimUmgangmit
Kraftstoff,undgehenSienichtinder
NähevonoffenemFeueroderFunkenmit
Kraftstoffum.
•BewahrenSieKraftstoffnurin
zugelassenenKraftstoffkanistern
undaneinemfürKinderunzugänglichen
Ortauf.
Kraftstoffstabilisatorzu.MischenSieden
StabilisatormitBenzin,dasnichtälterals30Tage
ist.
g214834
Bild10
•KippenSiedieMaschinenichtnach
vorneoderhinten,wennKraftstoffim
Kraftstofftankist;sonstkannKraftstoff
ausderMaschinelaufen.
Betanken
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(nichtälterals30T age),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Benzinmitbiszu10%Ethanoloder
15%MTBE(Volumenanteil)istauchgeeignet.
EthanolundMTBEsindnichtdasselbe.Benzin
mit15%Ethanol-Volumenanteil(E15)istnicht
geeignet.NutzenSiekeinesfallsBenzinmit
einemhöherenEthanol-Volumenanteilals10%,
wiez.B.E15(enthält15%Ethanol),E20(enthält
20%Ethanol)oderE85(enthält85%Ethanol).
DurchdieVerwendungvonungeeignetem
BenzinkanneszuLeistungsproblemenund/oder
Motorschädenkommen,dieggf.nichtvonder
Garantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
Wichtig:FügenSiezurVermeidungvon
AnlassproblemenbeimKraftstoffinjederSaison
Überprüfendes
Motorölstands
SieheÜberprüfendesMotorölstands(Seite8).
WährenddesEinsatzes
Betriebssicherheit
•DurchrotierendesRäumwerkkönnen
HändeoderFüßeverletztwerden.Bleiben
SiestetshinterdenHolmen,wennSiedie
Schneefräsebedienen,undhaltenSiesichvon
derAuswurföffnungfern.HaltenSieGesicht,
Hände,FüßeundandereKörperteileund
Kleidungvonsichbewegendenunddrehenden
Teilenfern.
•RichtenSiedenAuswurfnieaufPersonen
oderBereiche,indenenSachschädenauftreten
können.
•GehenSievorsichtigmitderMaschineum,damit
SieAusrutschenundFallenvermeiden.Achten
SieimmerauffestenStandundhaltendieHolme
fest.GehenSie,aberlaufenSienie.
•GehenSieanHanglagenäußertvorsichtigvor.
•SetzenSiedieSchneefräseniebeischlechter
SichtoderschlechterBeleuchtungein.
8

•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•SchauenSiebeimRückwärtsfahrennachhinten
undgehenvorsichtigvor.
•KuppelnSiedasRäumwerkaus,wennSienicht
geradeaktivbeimSchneeräumensind.
•GehenSieaufoderbeimÜberquerenvon
Kieswegen,BürgersteigenoderStraßen
besondersvorsichtigvor.AchtenSieauf
versteckteGefahrenundaufdenVerkehr.
•VersuchenSienie,Einstellungenbeilaufendem
Motorvorzunehmen.
•StellenSienachdemAufprallenaufeinen
FremdkörperdenMotorab,ziehenden
Zündschlüssel(nurModellemitElektrostart)
ab,untersuchendieMaschinegründlichauf
Beschädigungenundrepariereneventuelle
Schäden,bevorSiedieMaschineerneutanlassen
undeinsetzen.
•FallsdieMaschineungewöhnlicheVibrationen
aufweist,stellenSiedenMotorabundermitteln
SiedieUrsache.
AnlassendesMotors
g030452
•LassenSiedenMotornichtingeschlossenen
Räumenlaufen,außerbeimAnlassenundzum
Herein-oderHerausfahrenausdemGebäude.
ÖffnenSiedieAußentüren;Auspuffgasesind
gefährlich.
•ÜberlastenSiedieMaschinenicht,indemSie
versuchen,Schneezuschnellzuräumen.
•FassenSienieeinenheißenMotoroderAuspuff
an.
g210708
Bild11
9

Einkuppelndes
Räumwerks.
Auskuppelndes
Räumwerks.
AbstellendesMotors
g214712
Bild12
g210831
Bild14
ZumAuskuppelndesRäumwerkslassenSieden
Räumwerkshebellos.
SelbstantriebderMaschine
UmdenSelbstantriebzubenutzen,gehenSieeinfach
vorwärtsundhaltenSiedabeiIhreHändeamoberen
BügelundIhreEllbogenanIhrenSeiten;dieMaschine
hältautomatischmitIhnenSchritt(Bild13).
Hinweis:SiekönnendieMaschineimSelbstantrieb
mitzu-oderabgeschaltetemRäumwerkfahren.
Einstellendes
Auswurfkanalsunddes
Auswurfkanalablenkblechs
ZumVergrößernoderVerkleinerndesWinkelsam
AuswurfkanalablenkblechdrückenSiedenAbzug
amAuswurfkanalablenkblechundbewegendas
Ablenkblechnachobenoderunten.
WennSiedenAuswurfkanaleinstellenmöchten,
verschiebenSiedenAuswurfkanalgriff.
Hinweis:KuppelnSiedasRäumwerkaus,eheSie
denAuswurfkanaloderdasAuswurfkanalablenkblech
einstellen.
Bild13
g214714
10

1.Abzug
Entfernenvon
Verstopfungenvom
Auswurfkanal
Bild15
2.Auswurfkanalgriff
beweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind,undentfernenSiedieVerstopfungen
mitdemSchneereinigungswerkzeug(nichtim
Lieferumfangenthalten).
Wichtig:WennSieversuchen,Verstopfungenaus
demAuswurfkanalzuentfernen,indemSiedie
VorderseitederSchneefräseaufdemBürgersteig
aufstoßen,könnensichdieKufenggf.bewegen.
StellenSiedieKufeneinundziehenSiedie
Kufenschraubenfest;siehePrüfenundEinstellen
derKufen(Seite15).
Betriebshinweise
WARNUNG:
g030530
DasRäumwerkkannSteine,Spielzeugund
andereFremdkörperherausschleudernund
zuschwerenVerletzungendesBedieners
oderUnbeteiligterführen.
•RäumenSiedenArbeitsbereichvon
allenGegenständenfrei,dievon
denRotorblätternaufgenommenund
hochgeschleudertwerdenkönnten.
•HaltenSieKinderundHaustiereausdem
Arbeitsbereichfern.
WARNUNG:
WennsichdasRäumwerkbzw.Gebläserad
dreht,jedochkeinSchneeausdem
Auswurfkanalausgeworfenwird,istder
Auswurfkanalggf.verstopft.
EntfernenSienieVerstopfungenvom
AuswurfkanalmitderHand.Dieskannzu
Körperverletzungenführen.
1.BleibenSieinderBedienerpositionundlassen
SiedenSelbstantriebsbügellos.
2.KuppelnSiedasRäumwerkein.
3.DrückenSiedenBügelhinunter,umdas
VorderteilderMaschine(einpaarcm)vom
Bodenanzuheben,danndenBügelschnell
loslassen,damitdasVorderteilderMaschine
unsanftwiederaufdemBodenlandet.
4.KuppelnSiedasRäumwerknunwiederaus.
5.WiederholenSieSchritte1.bis4.wennnötig,
solangebiseineordentlicheLadungSchnee
ausdemAuswurfkanalkommt.
Wichtig:WennSiedieVerstopfungen
imAuswurfkanalnichtdurchRüttelnder
VorderseitederMaschineentfernenkönnen,
stellenSiedenMotorab,wartenSie,bisalle
•BeginnenSienachSchneefällensobaldwie
möglichmitderRäumung.
•LassenSiedieRäumgängeüberlappen,umeine
vollständigeSchneeräumungzugewährleisten.
•StoßenSiedenSchneewennmöglichin
Windrichtungaus.
•WenndieSchneefräseaufeinerrutschigen
OberächeoderbeischweremSchneenicht
vorwärtsfährt,drückenSieamHolmnachvorn,
aberlassenSiedieSchneefräseinihremeigenen
Tempoarbeiten.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit
nachdemBetrieb
•StellenSiedieMaschineniemitKraftstoffim
TankinGebäudenab,indenensichZündquellen
wieWarmwasserbereiter,Heißluftgeräteund
Wäschetrocknerbenden.LassenSiedenMotor
abkühlen,bevorSiedieMaschineineinem
geschlossenenRaumabstellen.
•WennSiedieMaschinelängerals30T agenicht
einsetzen,lesenSieEinlagerung(Seite19)für
wichtigeInformationen.
11

VermeidendesEinfrierens
nachdemEinsatz
•LassenSiedenMotornachdemSchneeräumen
einigeMinutenlanglaufen,umeinemEinfrieren
vonbeweglichenT eilenvorzubeugen.StellenSie
denMotorab,wartenSieab,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind,undentfernen
EisundSchneevonderMaschine.
•EntfernenSieSchnee-undEisrückständevonder
UnterseitedesAuswurfkanals.
•DrehenSiedenAuswurfkanalnachlinksund
rechts,umEisablagerungenzuentfernen.
•StellenSiedenZündschlüsselindieAUS-Stellung,
ziehenmehrmalsamRücklaufstartergriff
oderschließenSiedasStromkabelaneiner
SteckdoseundderMaschinean.DrückenSie
dieElektrostarttasteeinmal,umeinEinfrieren
desRücklaufstartersoderdesElektrostartszu
verhindern(nurfürModellemitElektrostart).
•BeiSchneeundsehrniedrigenTemperaturen
könnenBedienelementeundbeweglicheT eile
einfrieren.WendenSieniemalsübermäßigviel
Kraftan,wennSieversuchen,eingefrorene
Bedienelementezubetätigen.Wennesbeim
BedieneneinerSteuerungodereinesTeils
Schwierigkeitengibt,startenSiedenMotorund
lassenSieihneinpaarMinutenlaufen.
•NutzenSienichtdasBedienelementdes
Auswurfkanals,umzuversuchen,einen
festgefrorenenAuswurfkanalzubewegen.Halten
SiedenblauenKnopfgedrücktunddrehenden
AuswurfkanalmitIhrenHänden.
•WennSiedieMaschineineinemoffenen
AnhängeroderFahrzeugtransportieren,kann
diesdazuführen,dassderAuswurfkanaloderdie
Bedienelementefestfrieren.
12

Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
Nachderersten
Betriebsstunde
NachzweiBetriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle100Betriebsstunden
Jährlich
Jährlichodervorder
Einlagerung
Wartungsmaßnahmen
•PrüfenSieauflockereBefestigungsteileundziehendiesebeiBedarffest.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ÜberprüfenSiedasRäumwerkkabelundstellenesbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedasGetriebekabelundstellenesbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•T auschenSiedieZündkerzeaus.
•PrüfenSiedieKufenundstellenSiedieseggf.ein.
•PrüfenSiedieAbstreiferundlassenSiesieggf.voneinemofziellenHändler
auswechseln.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ÜberprüfenSiedasRäumwerkkabelundstellenesbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedasGetriebekabelundstellenesbeiBedarfein.
•PrüfenSiedenReifendruck.
•PrüfenSieauflockereBefestigungsteileundziehendiesebeiBedarffest.
•LassenSiedenTreibriemenvoneinemofziellenT oroHändlerprüfenundggf.
auswechseln.
•BereitenSiedieSchneefräsezurEinlagerungvor.
Sicherheitbei
Wartungsarbeiten
LesenSiedievorliegendenSicherheitshinweise,
eheSiejeglicheWartungsarbeitenanderMaschine
durchführen.
•StellenSievorWartungs-,Kundendienst-
oderEinstellarbeitendenMotorabundziehen
denSchlüsselab.FallsgrößereReparaturen
erforderlichwerdensollten,wendenSiesichbitte
andenofziellenVertragshändler.
•PrüfenSiealleBefestigungenregelmäßigauf
Festigkeit,damitdieMaschineinsicherem
Betriebszustandbleibt.
•VerstellenSiedieEinstellungendes
DrehzahlreglersamMotornicht.
•VerwendenSienurT oroOriginalersatzteileund
-zubehör.
13

ÜberprüfendesMotorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
g210346
Bild16
g214777
14

PrüfenundEinstellender
Kufen
Wartungsintervall:Jährlich
PrüfenSiedieKufen,damitdasRäumwerknichtdie
gepasterteOberächeberührt.StellenSiedieKufen
nachBedarfein,umeineAbnutzungauszugleichen
(Bild17).
1.LösenSiedieKufenschrauben.
2.SchiebenSieein5mmdickesBrettunterden
Abstreifer.
Hinweis:WennSieeindünneresBrettnutzen,
erhaltenSieeinenaggressiverenAbstreifer.
WennSieeindickeresBrettnutzen,erhaltenSie
einenwenigeraggressivenAbstreifer.
3.SenkenSiedieKufenaufdenBodenab.
Hinweis:VergewissernSiesich,dassdie
KufenachaufdemBodenstehen.
4.ZiehenSiedieKufenschraubenan.
g215482
Bild17
PrüfenderAbstreifer
Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedie
AbstreiferundlassenSiesieggf.
voneinemofziellenHändler
auswechseln.
PrüfenSiedieAbstreifervorSaisonbeginnauf
Abnutzung.LassenSiedenAbstreifervoneinem
ofziellenVertragshändlerauswechseln,wenndessen
KantebiszumverschleißanzeigendenLochabgenutzt
ist(Bild18).
g214716
15

g030122
Bild19
1.Ölablassschraube
Bild18
1.Wenndas
verschleißanzeigende
Lochintaktist,braucht
derAbstreifernicht
ausgewechseltwerden.
2.Wenndas
verschleißanzeigende
Lochfreiliegt,istder
Abstreiferzuersetzen.
WechselndesMotoröls
Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstunden
Jährlich
LassenSiewennmöglichdenMotoreinpaar
Minutenlaufen,bevorSiedasÖlwechseln,umes
aufzuwärmen.WarmesÖließtbesserundführt
mehrFremdstoffemitsich.
Motorölangaben
Motorölmenge
Ölviskosität
API-ServiceklassikationSJoderhöher
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
0,60Liter
SieheBild20.
g030128
desAltölswiederindieBetriebsstellung.
4.SetzenSiedieÖlablassschraubeeinundziehen
Siediesefest.
5.ReinigenSiedenBereichumden
Ölfüllstutzendeckel.
6.WählenSieinBild20diebesteÖlviskositätfür
denerwartetenBereichderAußentemperaturen
aus:
g013802
Bild20
3.StellenSiedieSchneefräsenachdemAblassen
2.StellenSieeineÖlauffangwanneunter
dieÖlablassschraube,nehmendie
Ölablassschraubeherausundkippendie
Maschinenachhinten;lassenSiedasAltölin
dieÖlauffangwannelaufen(Bild19).
16

Austauschender
Zündkerze
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstun-
den—TauschenSiedieZündkerze
aus.
WARNUNG:
g030449
EinAuswechselnderZündkerzebeiheißem
MotorkannzuVerbrennungenführen.
WartenSie,bissichderMotorabgekühlthat,
bevorSiedieZündkerzeauswechseln.
VerwendenSieeineT oroZündkerze(Champion®
RN9YCoderNGKBPR6ES)odergleichwertige
Zündkerze.
1.EntfernenSiedieKappe(Bild22).
Bild21
g030123
Bild22
1.Zündkerzenmuffe
2.ReinigenSiedenBereichumdenAnschlussder
Zündkerze.
3.EntfernenSiediealteZündkerzeundentsorgen
Siediese.
Hinweis:ZumEntfernenderZündkerze
benötigenSieeineVerlängerungdes
Ratschenschraubenschlüssels.
4.StellenSiedenAbstandderElektrodenander
neuenZündkerzeauf0,76mmein,wieinBild
23abgebildet.
g214777
17

Bild23
1.0,76mm
Einstellendes
Räumwerkkabels
Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstunden
Jährlich
WennderTreibriemenbeistarkerBelastung
wegrutschtoderquietscht,regulierenSiedas
Räumwerkkabel.
1.LockernSiedieMutteranderunteren
Kabelklemme,ohnesiezuentfernen(Bild24).
Einstellendes
Getriebekabels
Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstunden
Jährlich
g001029
WenndieRäderöfterausfallenoderohne
NiederdrückendesSelbstantriebsbügelsvonselbst
fahren,mussdasGetriebekabeleingestelltwerden.
1.LockernSiedieMutteranderoberen
Kabelklemme,ohnesiezuentfernen(Bild25).
Bild24
1.Mutter3.Verbinder
2.Kabel4.Feder
2.ZiehenSiedasKabelhoch,damitesnicht
durchhängt(Bild24).
Wichtig:Esmussallerdingsnochetwas
Spielbleiben.WenngarkeinSpielimKabel
mehrbleibt,kanndasRäumwerknichtmehr
ordnungsgemäßstoppen.
3.HaltenSiedasKabelfestundziehenSiedie
Mutteran(Bild24).
g030446
Bild25
1.Mutter2.Kabel
2.ZiehenSiedasDrahtseilnachunten,damites
nichtdurchhängt(Bild25).
Wichtig:Esmussallerdingsnochetwas
Spielbleiben.WenndasSeilkeinSpielhat,
könnendieRäderaktiviertwerden,ohne
g030444
dassderSelbstantriebsbügelbetätigtwurde.
3.ZiehenSiedieMutterfest(Bild25).
PrüfendesReifendrucks
Wartungsintervall:Jährlich
18

Bild26
Einlagerung
Vorbereitender
Schneefräsefürdas
g210347
Einlagern
WARNUNG:
Krafftstoffdämpfesindaußerordentlich
entzündlich,könnenexplodierenundbeim
EinatmenGesundheitsschädenhervorrufen.
WennSiedasGerätineinemRaumabstellen,
indemsicheineoffeneFlammebendet,
g211051
könnenKraftstoffdämpfeentzündetwerden
undeineExplosionbewirken.
•LagernSiedieSchneefräsenicht
imHaus(Wohnbereich),Kelleroder
ineinemanderenBereichein,wo
Entzündungsquellenvorhandensind,wie
z.B.Warmwasserbereiter,Heizgeräte,
Wäschetrockner,Heizöfenu.ä.
•KippenSiedieMaschinenichtnach
vorneoderhinten,wennKraftstoffim
Kraftstofftankist;sonstkannKraftstoff
ausderMaschinelaufen.
•LagernSiedieMaschinenichtmitnach
untengekipptemGriff,sonstlecktÖlin
denMotorzylinderundaufdemBoden,und
derMotorstartetundläuftnicht.
1.FüllenSiebeimletztenBetankenderSaison
demfrischenBenzineinenKraftstoffstabilisator
zu.FolgenSiedabeidenAnweisungendes
Motorherstellers.
Wichtig:Kraftstoffsolltenursolange
gelagertwerden,wieesvomHerstellerdes
Kraftstoffstabilisatorsempfohlenwird.
2.LassenSiedenMotorzehnMinutenlang
laufen,umdenaufbereitetenKraftstoffinder
Kraftstoffanlagezuverteilen.
3.StellenSiedenMotorab,lassenihnabkühlen
undlassenSiedanndenKraftstoffausdem
TankaboderlassenSiedenMotorlaufen,bis
erabstirbt.
4.StartenSiedenMotorundlassenSieihnlaufen,
biserabstellt.
5.StartenSiedenMotormitChokeoder
KaltstarthilfenocheindrittesMalundlassenSie
ihnlaufen,bisersichnichtmehrstartenlässt.
19

6.LassenSiedenKraftstoffimVergaserüberdie
Vergaserablassschraubeineinenzulässigen
Benzinkanisterablaufen.
7.EntsorgenSiedenKraftstoffordnungsgemäß.
RecycelnSiedenKraftstoffvorschriftsmäßig
oderverwendenSieihnfürIhrAuto.
8.NehmenSieeinenMotorölwechselvor,wenn
derMotornochwarmist.SieheWechselndes
Motoröls(Seite16).
9.BauenSiedieZündkerzeaus.
10.GießenSieca.10mlÖlindie
Zündkerzenöffnung.
11.SetzenSiedieZündkerzemitderHandeinund
ziehensiemit27bis30N·man.
12.StellenSiedenZündschlüsselindie
AUS-StellungundziehenSiedannlangsamam
Rücklaufstarter,umdasÖlinnenimZylinderzu
verteilen.
13.ReinigenSiedieMaschine.
14.BessernSieLackschädenmitLackaus,den
SievonIhremVertragshändlerbeziehen
können.SchmirgelnSievordemAufbringen
derLackierungdiebetroffenenStellenabund
tragenSieeinKorrosionsschutzmittelauf,um
MetallteilevorRostzuschützen.
15.ZiehenSieloseBefestigungselementefest.
ReparierenoderersetzenSieallebeschädigten
Teile.
16.DeckenSiedieSchneefräseabundlagernSie
sieaneinemsauberen,trockenenPlatzein,
derfürKinderunzugänglichist.LassenSie
denMotorabkühlen,bevorSiedieMaschinein
einemgeschlossenenRaumabstellen.
20

Hinweise:

Hinweise:

EuropäischerDatenschutzhinweis
DievonTorogespeichertenInformationen
ToroWarrantyCompany(T oro)respektiertIhrePrivatsphäre.ZumBearbeitenIhresGarantieanspruchsundzurKontaktaufnahmebeieinem
ProduktrückrufbittetT oroSie,TorodirektoderüberdenlokalenVertragshändlerbestimmtepersönlicheInformationenmitzuteilen.
DasGarantiesystemvonT orowirdaufServerninUSAgehostet;dortgeltenggf.andereVorschriftenzumDatenschutzggf.alsinIhremLand.
WennSieToropersönlicheInformationenmitteilen,stimmenSiederVerarbeitungderpersönlichenInformationenzu,wieindiesemDatenschutzhinweis
beschrieben.
VerwendungderInformationendurchT oro
TorokannIhrepersönlichenInformationenzumBearbeitenvonGarantieansprüchen,zurKontaktaufnahmebeieinemProduktrückrufoderanderen
Zwecken,dieT oroIhnenmitteilt,verwenden.T orokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenanT oroT ochtergesellschaften,Händler
oderGeschäftspartnerweitergeben.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationenankeineanderenUnternehmen.T orohatdasRecht,persönliche
Informationenmitzuteilen,umgeltendeVorschriftenundAnfragenvonentsprechendenBehördenzuerfüllen,umdieSystemerichtigzupegenoderT oro
oderandereBenutzerzuschützen.
SpeicherungpersönlicherInformationen
TorospeichertpersönlicheInformationensolange,wieesfürdenZweckerforderlichist,fürdendieInformationengesammeltwurden,oderfürandere
legitimeZwecke(z.B.EinhaltungvonVorschriften)oderGesetzesvorschriften.
TorosEngagementzurSicherungIhrerpersönlichenInformationen
TorotrifftangemesseneSicherheitsmaßnahmen,umIhrepersönlichenInformationenzuschützen.TorounternimmtauchSchritte,umdieGenauigkeit
unddenaktuellenStatusderpersönlichenInformationenzuerhalten.
ZugriffaufpersönlicheInformationenundRichtigkeitpersönlicherInformationen
WennSiedieRichtigkeitIhrerpersönlichenInformationenprüfenmöchten,sendenSiebitteeineE-Mailanlegal@toro.com.
AustralischesVerbrauchergesetz
KundeninAustralienndenweitereDetailszumaustralischenVerbrauchergesetzentwederinderVerpackungoderkönnensichandenörtlichen
ToroFachhändlerwenden.
374-0282RevC
