
PowerMax
Modellnr.38597—Seriennr.311000001undhöher
Modellnr.38629—Seriennr.311000001undhöher
Modellnr.38637—Seriennr.311000001undhöher
Modellnr.38639—Seriennr.311000001undhöher
Modellnr.38657—Seriennr.311000001undhöher
®
Schneefräsen
Einführung
DieseSchneefräsesolltevonPrivatleutenoder
geschultenLohnarbeiternverwendetwerden.
DieMaschineistfürdasRäumenvonSchnee
vongeteertenOberächen,wiez.B.Einfahrten
oderGehwegen,undanderenGehbereichenauf
privatemoderöffentlichemGeländegedacht.Sie
istnichtzumRäumenvonanderenMaterialien
(außerSchnee)gedacht;einModellmitdrehbarer
SchüreisteistauchnichtzumRäumenvon
Kiesoberächengedacht.
FormNo.3365-668RevA
Bedienungsanleitung
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsich
mitdemordnungsgemäßenEinsatzundderWartung
desGerätsvertrautzumachenundVerletzungenund
eineBeschädigungdesGerätszuvermeiden.Sietragen
dieVerantwortungfüreinenordnungsgemäßenund
sicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktsdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichaneinenofziellenV ertragshändler
oderdenKundendienstvonToro,wennSieeine
Serviceleistung,OriginalersatzteilevonTorooder
weitereInformationenbenötigen.HabenSiedafürdie
Modell-undSeriennummernderMaschinegriffbereit.
Bild1zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
anderMaschine.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(
Bild2)gekennzeichnet,dasauf
eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Warnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
©2010—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
EinErsatzexemplarderBedienungsanleitung
erhaltenSievomMotorhersteller.
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.Toro.com.
Originaldokuments(DE)
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten

Sicherheit
VordemEinsatz
?
LesenundverstehenSiedenInhaltdieser
Anleitung,bevorSiedieSchneefräse
einsetzen.
MachenSiesichmitallenBedienelementen
vertrautundwieSiedenMotorschnell
?
Bedienerposition
DasmitniedrigerGeschwindigkeitlaufende
Räumwerkhateinesichbewegende
QuetschstelleinderNähederÖffnung.
Achtung:EinfalscherEinsatzkann
zumV erlustvonFingern,Händen
oderFüßenführen.
EinHochgeschwin-
digkeitsgebläserad
befindetsichinder
NähederÖffnung.
DieseSchneefräseerfülltbzw.übertrifft
dieISO-Norm8437,diezumZeitpunktder
HerstellunginKraftwar.
LesenSievordemAnlassendesMotorsdenInhalt
dervorliegendenAnleitungsorgfältigdurch,damit
SiegutdarüberBescheidwissen.
DiesistdasWarnzeichen.EsmachtSieauf
möglicheVerletzungsgefahrenaufmerksam.
BefolgenSiezumVermeidenvonVerletzungenund
TodesfällenimmersämtlicheSicherheitshinweise.
DieunsachgemäßeVerwendungoderWartung
dieserSchneefräsekannzuVerletzungen
oderTodführen.BefolgenSiediefolgenden
Sicherheitsanweisungen,umdasRisikosogering
wiemöglichzuhalten.
Schulung
•LesenSiedieBetriebs-undWartungsanleitungen
sorgfältigdurch.MachenSiesichmitden
Bedienelementensowiedemvorschriftsmäßigen
EinsatzderMaschineeingehendvertraut.
InsbesondereistesfürSiewichtigzuwissen,wieSie
dasGerätschnellstoppenunddieBedienelemente
ausschaltenkönnen.
•DieSchneefräsedarfniemalsvonKindernbetrieben
werden.AuchErwachsenedürfendieSchneefräse
ohneentsprechendeAnleitungnichtbedienen.
•LassenSiekeinePersonen,insbesondere
keinekleinenKinderundkeineHaustiereim
Arbeitsbereichzu.
•ArbeitenSievorsichtig,umeinRutschenund
Fallenzuvermeiden,insbesonderebeimBetriebim
Rückwärtsgang.
Vorbereitung
•InspizierenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenFußmatten,Schlitten,Bretter,Drähteund
andereFremdkörper.
•KuppelnSiealleGeräteausundstellendieSchaltung
aufNeutral,bevorSiedenMotorstarten.
•BetreibenSiedasGerätnichtohneentsprechende
Winterkleidung.SchuhemitrutschfestenSohlen
tragen.
•GehenSiebeimUmgangmitKraftstoffvorsichtig
vor.Kraftstoffistleichtentzündlich.
–VerwendenSiezurAufbewahrungdesKraftstoffs
einenvorschriftsmäßigenKanister.
2

–BetankenSiedieMaschineniebeilaufendem
oderheißemMotor.
–BetankenSiedenKraftstofftankmitgrößter
VorsichtimFreien.FüllenSiedenTankniemals
inGebäudenauf.
–BringenSiedenTankdeckelsicherwiederanund
wischenverschüttetenKraftstoffauf.
•StellenSiedieHöhedesFangsystemgehäusesso
ein,dassesübermitKiesoderSplitbedeckten
Oberächensteht.
•VersuchenSienie,Einstellungenbeilaufendem
Motorvorzunehmen,wennesnichtausdrücklich
vomHerstellerempfohlenwird.
•WartenSie,bissichderMotorunddieMaschineauf
dieAußentemperatureneingestellthaben,bevorSie
mitdemSchneeräumenbeginnen.
•BeimBetriebvonMotorgerätenkönnen
Fremdkörperhochgeschleudertwerdenundindie
Augengelangen.TragenSiewährenddesBetriebs
sowiebeiWartungs-undReparaturarbeitenimmer
eineSchutzbrille.
Zündkerzensteckerabundhaltendiesenvonder
Zündkerzefern,umeinversehentlichesAnlassen
desMotorszuvermeiden.
•LassenSiedenMotornichtinGebäudenlaufen,
außerbeimStartundzumHerein-oderHerausfahren
derSchneefräseausdemGebäudebzw.indas
Gebäude.ÖffnenSiedieAußentüren;Auspuffgase
sindgefährlich.
•RäumenSieniemalsSchneequerzumHang.Gehen
SiebeimRichtungswechselanHängenäußerst
vorsichtigvor.RäumenSiekeinesteilenHänge.
•LassenSiedieSchneefräsenielaufen,ohnedass
dieentsprechendenSchutzblecheoderandere
Sicherheitsvorrichtungenangebrachtsind.
•LassenSiedieSchneefräsenieinderNähevon
Glaswänden,Kraftfahrzeugen,Fensteröffnungen,
Gräbenusw.laufen,ohnedenSchneeauswurfwinkel
entsprechendeinzustellen.HaltenSieKinderund
HaustierevomArbeitsbereichfern.
•ÜberlastenSiedieMaschinenicht,indemSie
versuchen,Schneezuschnellzuräumen.
Betrieb
•HaltenSieHändeundFüßevonsichdrehenden
Teilenfern.BleibenSieimmervonder
Auswurföffnungfern.
•GehenSieaufoderbeimÜberquerenvon
Kieswegen,BürgersteigenoderStraßenbesonders
vorsichtigvor.AchtenSieaufversteckteGefahren
undaufdenVerkehr.
•StellenSiedenMotorab,wenndieMaschine
aufeinenFremdkörpertrifft,ziehenden
Zündkerzensteckerab,untersuchendieSchneefräse
gründlichaufBeschädigungenundreparieren
eventuelleSchäden,bevorSiedieSchneefräseerneut
startenundeinsetzen.
•StellenSie,fallsdasGerätbeginnensollte,
ungewöhnlichzuvibrieren,denMotorabundgehen
SiesofortderUrsachenach.Vibrationensindim
AllgemeineneinWarnsignalfüreinenDefekt.
•StellenSiedenMotorjedesMalab,wenn
SiedieBedienungspositionverlassen,bevor
SiedasFangsystem-/Räumwerkgehäuseoder
denAuswurfkanalreinigenundwennSie
Reparaturarbeiten,EinstellungenoderInspektionen
durchführen.
•AchtenSiebeiderReinigung,Reparaturoder
Inspektiondarauf,dassdasFangsystembzw.
dasRäumwerkundallesichbewegendenTeile
zumStillstandgekommensind.ZiehenSieden
•SetzenSiedieMaschineaufrutschigenOberächen
niemithoherGeschwindigkeitein.PassenSiebeim
Rückwärtsfahrenauf.
•RichtenSiedieAuswurföffnungnieaufUnbeteiligte
undverhindernSie,dasssichPersonenvordem
Gerätaufhalten.
•KuppelnSiedasFangsystembzw.dasRäumwerk
aus,wennSiedieSchneefräsetransportierenoder
nichtverwenden.
•VerwendenSienurvomHerstellerderSchneefräse
zugelasseneAnbaugeräteundZubehör(wie
Radgewichte,GegengewichteundKabinenusw.).
•SetzenSiedieSchneefräseniebeischlechterSicht
oderschlechterBeleuchtungein.AchtenSieimmer
auffestenStandundhaltendieGriffesicherfest.
GehenSie,aberlaufenSienie.
•SetzenSiedieSchneefräseniebeischlechterSicht
oderschlechterBeleuchtungein.
•TreffenSieallemöglichenSicherheitsvorkehrungen,
wennSiedasGerätunbeaufsichtigtlassen.LegenSie
denLeerlaufein,aktivierenSiedieFeststellbremse,
stellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
WartungundLagerung
•AlleBefestigungselementeinregelmäßigen
ZeitabständenauffestenSitzprüfen,damitdas
GerätinsicheremBetriebszustandbleibt.
3

•StellenSieniemalsdieMaschinemitKraftstoffim
TankinGebäudenab,indenensichZündquellen
wieWarmwasserbereiter,Wäschetrocknerusw.
benden.LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSie
dieMaschineeinlagern.
•SehenSieindieserBedienungsanleitungimmer
wichtigeEinzelheitennach,wenndieSchneefräse
füreinenlängerenZeitraumeingelagertwird.
•WartenoderersetzenSiedieSicherheits-und
AnweisungsaufkleberbeiBedarf.
•LassenSiedieMaschinenachdemSchneeräumen
füreinigeMinutenlaufen,umeinEinfrierendes
Fangsystemsbzw.desRäumwerkszuvermeiden.
SicherheitshinweisezurToro
Schneefräse
ImFolgendenndenSieInformationenzurSicherheit,
diesichspeziellaufProduktevonTorobeziehen,sowie
weitereSicherheitsinformationen,mitdenenSiesich
vertrautmachenmüssen.
•SichdrehendeRotorblätterkönnenVerletzungen
anFingernundHändenverursachen.Bleiben
SiestetshinterdenGriffen,wennSiedie
Schneefräsebedienen,undhaltenSiesichvonder
Auswurföffnungfern.HaltenSieGesicht,Hände,
FüßeundandereKörperteileundKleidungvon
sichbewegendenunddrehendenTeilenfern.
•StellenSievorderDurchführungvonEinstell-,
Reinigungs-undInstandsetzungsarbeitenan
derSchneefräsesowievordemEntferneneiner
BlockierungimAuswurfkanaldenMotorab,
ziehenSiedenSchlüsselundwartenSieab,
bisallesichdrehendenTeilezumStillstand
gekommensind.
•VerwendenSiedasWerkzeugzumAusräumen,um
VerstopfungenimAuswurfkanalzuentfernenund
niemalsIhreHand.
•StoppenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotor,ziehenSie
denSchlüsselabundwartenSie,bisallerotierenden
TeilezumStillstandgekommensind.
•TragenSiekeineweitenKleidungsstücke,diesichin
rotierendenTeilenverfangenkönnten.
•SollteeinSchutzschild,eineSicherheitsvorrichtung
odereinSchildbeschädigtoderunleserlichsein
bzw.abhandengekommensein,reparierenSiedas
entsprechendeTeilbzw.tauschenSieesaus,ehe
SiedenBetriebaufnehmen.ZiehenSieebensolose
Befestigungselementefest.
•RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin.
•SetzenSiedieSchneefräsenichtaufDächern
ein.
•BerührenSiedenMotornicht,währenderläuftbzw .
kurznachdemerabgestelltwurde,dadiesersoheiß
ist,dassdieszuVerbrennungenführenwürde.
•FührenSienurdieindieserAnleitungbeschriebenen
Wartungsarbeitendurch.StellenSievor
WartungsarbeitenoderEinstellungendenMotorab,
ziehenSiedenSchlüsselabundklemmenSiedas
ZündkabelvonderZündkerzeab.Fallsgrößere
Reparaturenerforderlichwerdensollten,wendenSie
sichbitteandenofziellenVertragshändler.
•VerstellenSiedieDrehzahleinstellungenamMotor
nicht.
•WenndieSchneefräsemehrals30Tagelang
eingelagertwird,lassenSiedenKraftstoffaus
demKraftstofftankab,ummöglichenRisiken
vorzubeugen.VerwendenSiefürdieAufbewahrung
desKraftstoffseinenvorschriftsmäßigenKanister.
ZiehenSiebeimEinlagernderSchneefräseden
Zündschlüsselab.
•VerwendenSienurOriginalersatzteileund-zubehör
vonToro.
Schalldruck
DieseMaschineerzeugteinenSchalldruckpegel,der
amOhrdesBenutzers87dBA(alleModelleaußer
38657)oder91dBA(nurModell38657)beträgt
(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.Der
SchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN
ISO11201gemessen.
Schallleistung
DieseMaschineerzeugtgarantierteinen
Schallleistungspegel,deramOhrdesBenutzers
102dBA(alleModelleaußer38657)oder105dBA(nur
Modell38657)beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von2dBA.DerSchalldruckpegelwurdegemäßden
VorgabeninENISO3744gemessen.
Vibration
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHand
(nurModell38657)
(nurModell38657)
2
(alleModelleaußer38657)oder
2
(alleModelleaußer38657)oder
2
(alleModelleaußer
2
(nurModell38657)
beträgt3,4m/s
7,1m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHand
beträgt4,5m/s
5,5m/s
Unsicherheitswert(K)ist2,3m/s
38657)oder2,8m/s
2
2
4

DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO
20643gemessen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
Wichtig:Sicherheits-undBedienungsschildersindinderNähepotenziellerGefahrenbereicheangebracht.
TauschenSiebeschädigteSchilderaus.
112-6625
Bestellnummer112-6629
1.Verletzungs-bzw.AmputationsgefahrbeimImpeller:
SteckenSieIhreHändenichtindenAuswurfkanal.Stellen
SiedenMotorab,bevorSiedieBedienerpositionverlassen
undverwendenSiedasWerkzeug,umVerstopfungenaus
demAuswurfkanalzuentfernen.
106-4525
Bestellnummer112-6633
1.Schnell
2.Vorwärtsgeschwindigkeiten4.Rückwärtsgeschwindigkeiten
1.Verletzungs-bzw.AmputationsgefahrbeimImpellerund
Räumwerk:HaltenSieUnbeteiligtevonderSchneefräse
fern.
3.Langsam
107-3040
5

1.Fahrantrieb:DrückenSiedenHebel,
umeinzukuppeln.LassenSieden
Hebellos,umauszukuppeln.
2.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
1.Bedienelementzum
Linkswenden
2.Fahrantrieb:Drücken
SiedenHebel,um
einzukuppeln.Lassen
SiedenHebellos,um
auszukuppeln.
3.Schnitt-bzw.Amputationsgefahr
beimImpeller:SteckenSieIhre
HändenichtindenAuswurfkanal.
StellenSiedenMotorab,bevorSie
dieBedienerpositionverlassenund
verwendenSiedasWerkzeug,um
VerstopfungenausdemAuswurfkanal
zuentfernen.
4.GefahrderVerletzung/Amputation
vonGliedmaßenbeimImpellerund
beimRäumwerk:HaltenSiesich
vonsichbewegendenT eilenfern;
ziehenSiedenSchlüsselabund
lesenSiedieAnweisungen,bevorSie
Wartungsarbeitendurchführen.
3.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
4.Verletzungs-bzw.
Amputationsgefahrbeim
Impeller:SteckenSie
IhreHändenichtinden
Auswurfkanal.Stellen
SiedenMotorab,bevor
SiedieBedienerposition
verlassenundverwenden
SiedasWerkzeug,um
Verstopfungenausdem
Auswurfkanalzuentfernen.
112-6626
112-6627
5.Verletzungs-bzw.
Amputationsgefahrbeim
Impeller:HaltenSiesich
vonsichbewegenden
Teilenfern,ziehenSieden
Zündschlüsselab,bevor
SieWartungsarbeiten
durchführen.
6.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Teile:AchtenSiedarauf,
dassUnbeteiligteden
Sicherheitsabstandzum
Geräteinhalten.
5.Gefahrdurchherausgeschleuderte
Teile:AchtenSiedarauf,dass
UnbeteiligtedenSicherheitsabstand
zumGeräteinhalten.
6.Räumwerk-/Impellerantrieb:Drücken
SiedenHebel,umeinzukuppeln.
LassenSiedenHebellos,um
auszukuppeln.
7.Räumwerk-/Impellerantrieb:DrückenSieden
Hebel,umeinzukuppeln.
LassenSiedenHebellos,
umauszukuppeln.
8.Bedienelementzum
Rechtswenden
Briggs&StrattonBestellnummer273676
1.Stopp3.Schnell
2.Langsam
Briggs&StrattonBestellnummer275949
1.Chokeein(Choke)2.Chokeaus(Laufen)
6

Briggs&StrattonBestellnummer276925
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:Brandgefahr.4.Warnung:HeißeOberä-
3.Warnung:Gefahrdurch
Einatmenvongiftigen
Dämpfen.
che/Verbrennungsgefahr.
Briggs&StrattonBestellnummer277566
1.ZumAnlasseneines
kaltenMotorssolltenSie
dieKaltstarthilfezweimal
drückenunddenChoke
schließen.
2.ZumAnlasseneines
warmenMotorsöffnenSie
denChokeunddrücken
SienichtdieKaltstarthilfe.
Briggs&StrattonBestellnummer277588
1.Kaltstarthilfe
2.Zündschlüssel
eingeschaltet(MotorLaufen)
3.Zündschlüssel
ausgeschaltet(MotorAbstellen)
Briggs&StrattonBestellnummer278866
1.Kraftstoff:Ein2.Kraftstoff:Aus
7

Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
Griffschrauben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GewellteScheiben
Sicherungsmuttern
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
Schlossschrauben
Sicherungsmuttern
Kabelbinde1
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
KeineTeilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
4
4
4
–
–
2
2
–
–
–
–
BauenSiedenoberenGriffein.
MontierenSiedieKabelendender
Radkupplung.
BauenSiedasFahrantriebsgestänge
ein.
BauenSiedieSchaltstangefürdie
Auswurfkanalkurbelein.
SchließenSiedasKabelanden
Scheinwerferan.
FüllenSiedenMotormitÖl.
ÜberprüfenSiedenReifendruck.
PrüfenSiedieKufen.
PrüfenSiedieFunktiondes
Fahrantriebs.
1
EinbauendesoberenGriffs
FürdiesenArbeitsschritterforderliche
Teile:
4
Griffschrauben
4
GewellteScheiben
4
Sicherungsmuttern
Verfahren
Hinweis:NehmenSiedasGummibanderstvonden
Kabelnab,wennSiedenoberenGriffmontierthaben.
1.HebenSiedenoberenGriffanunddrehenSieihn,
sodasserüberdemunterenGriffpositioniertist
(Bild3).
Wichtig:VerlegenSiedieKabel,diean
denQuickStickangeschlossensind,inden
SchenkelndesoberenGriffs.StellenSie
sicher,dassdieKabelundderDrahtfürden
ScheinwerfernichtzwischendenGriffteilen
eingeklemmtsind.
Bild3
1.Kabel
2.BefestigenSiedenoberenGriffmitvier
Griffschrauben,viergekrümmtenScheibenund
vierSicherungsmutternausderTaschemitdenlose
mitgeliefertenTeilen(Bild4).
8

Bild4
2
MontierenderKabelendender
Radkupplung
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
NurModelle38637und38657
Bild6
1.Radkupplungshebel
3.NehmenSiedieMutterunddieScheibevomGriff
ab.BefestigenSiedanndieKabelklemmeaufdem
KabelzumGriff,setzenSiedieScheibeundMutter
auf,undziehenSiedieMuttermitderHandfest
(Bild7).
Bild7
1.Kabelklemme(2)
1.WickelnSiedieKabelendenvomunterenGriffab
Bild5).
(
Bild5
2.VerlegenSieentwederdasrechteoderlinke
KabelendeüberdenunterenGriffundsteckenSie
dasKabelendeindasLochamentsprechenden
Radkupplungshebel(Bild6).
Wichtig:StellenSiesicher,dassdiegewellte
SeitederKabelklemmeamGriffanliegt,und
dassdasKabelunterderKlemmschraube
verlegtist.DasKabelmussgeradlinigvon
derKabelklemmezurAnschlussstelleam
Radkupplungshebelverlaufen.
4.ZiehenSiedenKabelmantelvorsichtignachunten,
bisderRadkupplungshebeluntenist,unddasKabel
keinSpielmehrhat.ZiehenSiedanndieMutteran
derKabelklemmefest(
Bild8).
Bild8
9

5.DrückenSiedenGriffganzdurch.PrüfenSiedann
denAbstand,derzwischenderUnterseitedesGriffs
unddemRadkupplungshebelendebesteht(Bild9).
Bild9
Hinweis:DerAbstandsollteungefähreine
Bleistiftdickehaben(6mm).WennderAbstand
größerist,lösenSiedieMutteranderKabelklemme,
schiebenSiedenKabelmanteletwasnachoben,
ziehenSiedieMutteranderKabelklemmefest,und
prüfenSiedenAbstand.
6.WiederholenSiedieSchritte2bis5fürdasandere
Kabel.
2.BefestigenSiedasuntereEndedes
Geschwindigkeitseinstellgestängesmitder
vorherentferntenScheibeunddemSplint.
3.EntfernenSiedenSplintunddieäußere
ScheibevomDrehzapfenamoberenEndedes
Geschwindigkeitseinstellgestänges(
Bild11
1.GeschwindigkeitsSchalthebel
2.Drehzapfen
3.InnereScheibe
4.ÄußereScheibe
Bild11).
3
EinbauendesFahrantriebsgestänges
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedenSplintunddieScheibevom
unterenEndedesGeschwindigkeitseinstellgestänges
undsetzenSiedasuntereEndederStangeinden
unterenGestängearmein.DasgebogeneEndedes
Geschwindigkeitseinstellgestängessolltenachhinten
zeigen(
Bild10).
Hinweis:LassenSiedieFlachscheibeaufdem
Drehzapfen,umdenEinbauzuvereinfachen
(Bild11).
4.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebelindie
StellungR2.
5.DrehenSiedenunterenGestängearmganznach
oben(nachlinks)(Bild12).
Bild12
6.HebenSiedieGeschwindigkeitsschaltstangean
undsetzenSiedenDrehzapfenindasLochim
Geschwindigkeitsschalthebel(Bild11).
Bild10
Hinweis:WennderDrehzapfennichtindasLoch
passt,wennSiedieGeschwindigkeitsschaltstange
anheben,drehenSiedenDrehzapfenander
Geschwindigkeitsschaltstangenachobenoderunten,
biserindasLochpasst.
7.BefestigenSiedenDrehzapfenunddasobereEnde
derGeschwindigkeitsschaltstangemitdervorher
entferntenäußerenScheibeundeinemSplint.
10

Hinweis:DasEinbauenisteinfacher,wennSie
durchdieÖffnungimGeschwindigkeitsschalterhebel
schauen(Bild13).
Bild13
1.Geschwindigkeitsschalthebel
4
EinbauenderSchaltstangefür
Bild14
1.KurzeStange2.LangeAuswurfkanal-
4.SetzenSiedasvordereEndederStangeindie
ÖffnunghintenanderGetriebeabdeckungdes
Auswurfkanals,bisesindasAuswurfkanalgetriebe
gleitet(
Bild15).
Schaltstange
dieAuswurfkanalkurbel
FürdiesenArbeitsschritterforderliche
Teile:
2
Schlossschrauben
2
Sicherungsmuttern
Verfahren
1.PackenSiedenQuickStickausunddrehenSieihn,
sodasservertikalundinderMitteist.
2.DrückenSiedieblaueAuslöserkappenachunten
undziehenSiedenHebelbeigedrückterKappe
ganznachhinten.
Hinweis:DerAuswurfkanalunddasAblenkblech
solltennachvornezeigen.DrückenSiesonstdie
blaueAuslöserkappenachunten(bewegenSieden
QuickSticknicht)unddrehenSiedenAuswurfkanal
solange,bisbeideTeilenachvornezeigen.
3.RichtenSiedasabgeachtehintereEndeder
langenAuswurfschaltstangemitdemabgeachten
vorderenEndederkurzenStangeaus,dieausdem
Armaturenbrettherausragt,sodassbeideeingreifen
Bild14).
(
Bild15
5.RichtenSiedieLöcherindeneingegriffenen
EndenderStangenausundsetzenSiezwei
Schlossschrauben(inderTaschemitdenlose
mitgeliefertenTeilen)vonderlinkenSeiteder
Schneefräse(ausderSichtderBedienposition)indie
kurzeStangeein.
6.SetzenSiedieKabelklemme,diedasAblenkkabel
stützt,aufdievordereSchlossschraubeauf.
BefestigenSiedieSchlossschraubenmitden
SicherungsmutternausderTaschemitdenlose
mitgeliefertenTeilen(
Bild16).
11

Hinweis:AchtenSiedarauf,dassderKunststoffclip
amKabelanschlussuntenist(Bild17).
2.BefestigenSieeineKabelbinde(vondenlosen
Teilen)ungefähr2,5cmunterderU-Schraubeum
dasKabelunddenGriff(
Bild17).
Bild16
1.Kabelclip2.Ablenkblechkabel
7.DrückenSiedieblaueAuslöserkappenachunten
unddrehenSiedenQuickStickineinemKreis,
umsicherzustellen,dassderAuswurfkanalunddas
Ablenkblechungehindertfunktionieren.
5
AnschließendesKabelsan
denScheinwerfer
FürdiesenArbeitsschritterforderliche
Teile:
1Kabelbinde
6
AuffüllendesMotorsmitÖl
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieSchneefräseistbeiderAuslieferungmitungefähr
Ölgefüllt.
Hinweis:ÜberprüfenSiedenMotorölstandund
füllenSiebeiBedarfÖlnach,bevorSiedenMotor
anlassen.
VerwendenWaschaktivesAutoölmitderKlassizierung
SF,SG,SH,SJ,SLoderhöherdurchdasAmerican
PetroleumInstitute(API).WeitereInformationennden
SieinderBedienungsanleitungfürdenMotor.
WählenSieinBild18untendiebesteÖlviskositätfür
denerwartetenBereichderAußentemperaturenaus:
Verfahren
1.SetzenSiedenKabelanschlussamlosenEndedes
KabelsgeradehintenindieScheinwerfereinheitein,
biserfestsitzt(
1.Kunststoffclipam
Kabelanschluss
2.U-Schraube
Bild17).
Bild17
3.Kabelbinde
1.BeiAußentemperaturen
Motorölmengen
unter4°Cwirddas
AnlassenbeiVerwendung
vonSAE30erschwert.
Bild18
2.BeiAußentemperaturen
über27°Cwirdder
Ölverbrauchbei
Verwendungvon10W-30
erhöht;prüfenSiedasÖl
dannöfter.
12

Motorölmengen(cont'd.)
Modell
38597
38629
38637
38639
386570,77bis0,83l
1.NehmenSiedenPeilstabherausundfüllenSiedas
ÖllangsamindenEinfüllstutzenein,umden
ÖlstandaufdieVollmarkeamPeilstabanzuheben.
ÜberfüllenSienicht(Bild19).SiehePrüfendes
Motorölstands“unterWartung“.
Motorölmenge
0,53bis0,59l
8
PrüfenderKufen
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
WeitereInformationenndenSieunterPrüfenund
EinstellenderKufenimWartungsabschnitt.
9
ÜberprüfendesFahrantriebs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Bild19
2.SetzenSiedenPeilstabfestein.
Hinweis:VerspritzenSiekeinÖlumden
Einfüllstutzen,dadasÖlaufdieAntriebsteilelecken
könnte,undderAntriebdannggf.rutscht.
7
PrüfendesReifendrucks
KeineTeilewerdenbenötigt
ACHTUNG
WennderFahrantriebnichtrichtigeingestellt
ist,bewegtsichdieSchneefräsemöglicherweise
nichtindiegewünschteRichtungundkann
KörperverletzungenverursachenoderEigentum
beschädigen.
PrüfenSiedenFahrantriebsorgfältigundstellen
Sieinggf.richtigein.
1.LassenSiedenMotoran;weitereInformationen
ndenSieunterAnlassendesMotors“.
2.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebelindie
R1-Stellung;weitereInformationenndenSieunter
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthebels“.
3.DrückenSiedenlinkenGriff(Fahrantrieb)zum
Handgriff(
Bild20).
Verfahren
DieReifenwerdenimWerkfürdenVersandzustark
aufgeblasen.ReduzierenSiedenDruckinbeidenReifen
gleichmäßigauf116bis17bis20psi(137kPa).
Bild20
13

DieSchneefräsesolltesichrückwärtsbewegen.
WennsichdieSchneefräsenichtodernachvorne
bewegt,führenSiefolgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosundstellen
SiedenMotorab.
B.SchließenSiedenDrehzapfenvom
Geschwindigkeitsschalthebelab(
Bild11).
C.DrehenSiedenDrehzapfenaufder
Geschwindigkeitsschaltstangenachunten(nach
rechts)(
Bild11).
D.SchließenSiedenDrehzapfenam
Geschwindigkeitsschalthebelan(Bild11).
4.LassenSiedenFahrantriebshebellos.
5.StellenSiedenGeschwindigkeitsschalthebelindie
1-Stellung;weitereInformationenndenSieunter
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthebels“.
6.DrückenSiedenlinkenGriff(Fahrantrieb)zum
Handgriff(
Bild20).
DieSchneefräsesolltesichvorwärtsbewegen.Wenn
sichdieSchneefräsenichtoderrückwärtsbewegt,
führenSiefolgendeSchritteaus:
A.LassenSiedenFahrantriebshebellosundstellen
SiedenMotorab.
B.SchließenSiedenDrehzapfenvom
Geschwindigkeitsschalthebelab(
Bild11).
C.DDrehenSiedenDrehzapfenaufder
Geschwindigkeitsschaltstangenachoben(nach
links)(
Bild11).
D.SchließenSiedenDrehzapfenam
Geschwindigkeitsschalthebelan(Bild11).
Produktübersicht
Bild21
1.Handgriff(2)
2.HebelfürRäumwerk/Impeller
3.Geschwindigkeits-Schalthebel
4.Auswurfkanalkurbel-EinstellgestängedesQuickStick™
5.Fahrantriebshebel
6.Tankdeckel
7.Motoröleinfüllstutzen/Peilstab
8.Auswurfablenkblech
9.Auswurfkanal
10.Schüreiste
11.Räumwerk
12.Kufe(2)
13.Elektrostarttaste(alleModelleaußer38597)
14.Elektrostarter,Stecker(AlleModelleAußerModell38597)
15.WerkzeugzumEntfernenvonSchneeverstopfungen
16.Scheinwerfer(NurModelle38637,38639und38657)
17.Radkupplungshebel(2)(NurModelle38637und38657)
7.WennSieEinstellungengemachthaben,wiederholen
SiedieSchritte,biskeineweiterenEinstellungen
erforderlichsind.
Wichtig:WennsichdieSchneefräsebeigelöstem
Fahrantriebshebelbewegt,prüfenSieden
Bowdenzug(siehePrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs)oderlassenSiedieSchneefräsevon
einemofziellenVertragshändlerwarten.
14

Bild22
1.Choke5.Rücklaufstarter
2.Zündschloss
3.Kraftstoffhahn7.Kaltstarthilfe
4.Gasbedienung
Bild23
1.Schneeausräumwerkzeug(amGriffbefestigt)
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Betanken
GEFAHR
Benzinistbrennbarundexplodiertschnell.
FeuerundExplosionendurchBenzinkönnen
VerbrennungenbeiIhnenundanderenPersonen
verursachen.
•StellenSiedenKanisterbzw.dieSchneefräse
6.Ölablassschraube
vordemAuftankenaufdenBodenundnicht
aufeinFahrzeugoderaufeinObjekt,umeine
elektrischeLadungdurchdasEntzündendes
Benzinszuvermeiden.
•FüllenSiedenTankaußen,wennderMotorkalt
ist.WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
•RauchenSienichtbeimUmgangmitBenzin,
undgehenSienichtinderNähevonoffenem
FeueroderFunkenmitBenzinum.
•BewahrenSieBenzinnurinzugelassenen
KanisternundaneinemfürKinder
unzugänglichenOrtauf.
FüllenSiedenKraftstofftankmitfrischem,bleifreiem
NormalbenzinvoneinerangesehenenTankstelle
Bild24).
(
Wichtig:FügenSiezurV ermeidungvon
AnlassproblemenbeimKraftstoffinjederSaison
Kraftstoffstabilisatorzu.MischenSieden
15

StabilisatormitBenzin,dasnichtälterals30Tage
ist.
V er mischen Sie nie Benzin mit Öl.
Bild24
1.3,8cm
Bild26
1.Zündschlüssel
4.DrückenSiedieKaltstarthilfezweimalkräftigmit
demDaumen(-9°Coderhöher)odervierMal(unter
-9°C)undlassenSiedieKaltstarthilfejedesmalnach
einerSekundelos(Bild27).
AnlassendesMotors
1.PrüfenSiedenÖlstandimMotor.SiehePrüfendes
Motorölstands“unterWartung“.
2.DrehenSiedenKraftstoffhahneine
Viertelumdrehungnachlinks,umihnzu
öffnen(
3.SteckenSiedenZündschlüsselein(Bild26).
Bild25).
Bild25
Bild27
5.DrehenSiedenChokeaufChoke-Stellung(Bild28).
16

Bild28
6.StellenSiedenGasbedienungshebelaufSchnell
(Bild29).
wennSiedenElektostarterverwendenmöchten
(AlleModelleAußerModell38597).
Wichtig:BetätigenSiedenElektrostarternur
kurz(höchstens5Sekunden,wartenSiedann
eineMinute,bevorSieihnerneutbetätigen),
umeineBeschädigungzuvermeiden.Lassen
SiedieSchneefräsevoneinemofziellen
Vertragshändlerwarten,wennsichdasProblem
dadurchnichtbeseitigenlässt(AlleModelle
AußerModell38597).
8.ZiehenSiedasStromkabelzuerstausderSteckdose
unddannvonderSchneefräseab(AlleModelle
AußerModell38597).
9.LassenSiedenMotormehrereMinutenwarmlaufen,
stellenSiedenChokeindieLaufen-Stellung.Warten
Sie,bisderMotorgleichmäßigläuftundstellenSie
danndenChokeein.
ACHTUNG
WennSiedieSchneefräseaneinerSteckdose
angeschlossenlassen,kannjemand
versehentlichdieSchneefräsestarten;
VerletzungenundSachschädenkönnendie
Folgesein.
Bild29
7.LassenSiedieSchneefräsemitdemRücklaufstarter
oderdemElektrostarteran(AlleModelleAußer
Modell38597)(
1.Elektrostarttaste(nur
Modell38597)
2.Elektrostarter,Stecker
(AlleModelleAußer
Modell38597)
Bild30).
Bild30
3.Rücklaufstarter
Hinweis:SchließenSieeinStromkabelanden
SteckerdesElektrostartersundeineSteckdosean,
ZiehenSiedenSteckerimmerdann,wennSie
dieSchneefräsenichtbenutzen.
AbstellendesMotors
1.SchiebenSiedieGasbedienungindie
Langsam-StellungunddannindieAnhalten-Stellung
Bild31).
(
Bild31
2.WartenSie,bisallesichbewegendenTeile
zumStillstandgekommensind,bevorSiedie
Bedienungspositionverlassen.
3.ZiehenSiedenZündschlüsselab.
4.SchließenSiedenKraftstoffhahndurchDrehen
nachrechts(Bild32).
17

Verwendender
Radkupplungshebel
NurModelle38637und38657
MitdenRadkupplungshebelnkönnenSiebei
eingekuppeltemFahrantriebdenAntriebvoneinem
RadodervonbeidenRäderntemporärauskuppeln.
DieserleichtertdasWendenundManövrierender
Schneefräse.
Bild32
5.ZiehenSiedenRücklaufstarterdreioder
viermal.Dasverhindertu.U.einEinfrierendes
Rücklaufstarters.
EinsetzendesFahrantriebs
ACHTUNG
WennderFahrantriebnichtrichtigeingestellt
ist,bewegtsichdieSchneefräsemöglicherweise
nichtindiegewünschteRichtungundkann
KörperverletzungenverursachenoderEigentum
beschädigen.
PrüfenSiedenFahrantriebsorgfältigundstellen
Sieihnggf.richtigein;weitereInformationen
ndenSieunterPrüfendesFahrantriebs“unter
Einrichtung“.
Wichtig:WennsichdieSchneefräsebeigelöstem
Fahrantriebshebelbewegt,prüfenSieden
Bowdenzug(siehePrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs)oderlassenSiedieSchneefräsevon
einemofziellenVertragshändlerwarten.
Hinweis:WennSiedenFahrantriebshebelgegenden
Griffdrücken,wirdderFahrantriebfürbeideRäder
eingekuppelt.
WennSiedieSchneefräsenachrechtsdrehenmöchten,
hebenSiedenrechtenRadkupplungshebelhochund
drückenSieihnzumGriff(
Hinweis:DerAntriebdesrechtesRadeswird
ausgekuppelt,daslinkeRadwirdweiterhinangetrieben,
unddieSchneefräsedrehtsichnachrechts.
Hinweis:WennSiedenlinkenRadkupplungshebel
drücken,drehtsichdieSchneefräsenachlinks.
NachdemWenden,lassenSiedenRadkupplungshebel
los.DerAntriebbeiderRäderwirdwiedereingekuppelt
Bild35).
(
Bild34).
Bild34
1.DrückenSiezumEinkuppelndesFahrantriebsden
linkenHebel(Fahrantrieb)zumHandgriff(
Bild33
2.LassenSiedenFahrantriebshebelzumAuskuppeln
los.
Bild33).
Bild35
WennSiedenlinkenoderrechtenRadkupplungshebel
kurzdrücken,werdenRichtungseinstellungenerleichtert,
sodassdieSchneefräsegeradeausführt.Diesgilt
besondersfürTiefschnee.
WennSiebeideKupplungshebelgleichzeitigdrücken,
wirdderAntriebbeiderRäderausgekuppelt.Siekönnen
18

dieSchneefräsedannmanuellrückwärtsbewegen,
ohnedasGerätanzuhalten,umdenRückwärtsgang
einzulegen.DieserleichtertauchdasBewegenoder
TransportierenderSchneefräse,wennderMotor
abgestelltist.
VerwendendesSchalthebels
DerSchalthebelhatsechsVorwärts-undzwei
Rückwärtsgänge.LösenSiezumÄndernder
GeschwindigkeitdenSchalthebelundschiebenSieden
GeschwindigkeitsschalthebelindiegewünschteStellung
Bild36).DerHebelrastetinjedemGangineiner
(
Kerbeein.
Bild36
möchten,lassenSieeinfachdenlinkenHebel
(Fahrantrieb)los.
3.WennsichdasRäumwerkbzw.der
Impellerweiterhindreht,wennSieden
Räumwerk-/Impellerhebelloslassen,sollten
SiedieSchneefräsenichteinsetzen.PrüfenSie
dasRäumwerk-/Impellerkabel(siehePrüfen
undEinstellendesRäumwerk-/Impellerkabels)
undstellenSiedasKabelggf.ein.LassenSie
dieSchneefräsesonstvoneinemofziellen
Vertragshändlerwarten.
WARNUNG:
WennsichdasRäumwerkbzw.der
Impellerweiterhindreht,wennSieden
Räumwerk-/Impellerhebelloslassen,könnten
SieundUnbeteiligteschwereVerletzungen
erleiden.
SetzenSiedieSchneefräsenichtein.Lassen
SiedieSchneefräsevoneinemofziellen
Vertragshändlerwarten.
VerwendendesQuickStick
®
EinsetzendesRäumwerkbzw.Impellerantriebs
1.DrückenSiezumEinkuppelndes
Räumwerk-/Impellerantriebsdenrechten
Hebel(Räumwerk/Impeller)zumHandgriff
Bild37).
(
Bild37
2.LassenSiedenrechtenHebellos,umdasRäumwerk
bzw.denImpelleranzuhalten.
Wichtig:WennSiedenRäumwerk/ImpellerhebelunddenFahrantrieb
einkuppeln,arretiertderFahrantriebshebelden
Räumwerk-/Impellerhebel,sodassihrerechte
Handfreiist.WennSiebeideHebellösen
HaltenSiedieblaueAuslöserkappegedrückt,umden
QuickStickzuverwendenunddenAuswurfkanal
unddasAuswurfablenkblechzubewegen.Lassen
SiedieAuslöserkappelos,umdenAuswurfkanalund
dasAuswurfablenkblechinderStellungzuarretieren
Bild38).
(
Bild38
BewegendesAuswurfkanals
DrückenSiedieblaueAuslöserkappeundhaltenSie
diesegedrückt.VerschiebenSiedenQuickSticknach
links,umdenAuswurfkanalnachlinkszubewegen.
VerschiebenSiedenQuickSticknachrechts,umden
Auswurfkanalnachrechtszubewegen(Bild39).
19

Bild39
•WennsichderAuswurfkanalnichtbewegt,nden
SieweitereInformationenunterAuswurfkanalriegel.
•WennsichderAuswurfkanalnachlinksnichtsoweit
bewegenlässtwienachrechts,stellenSiesicher,
dassdasKabelzurInnenseitederGriffeverlegtist.
WeitereInformationenndenSieunterEinbauen
desoberenGriffs.
•WennderAuswurfkanalnichteinrastet,wenn
SiedenAuslöserdeckelloslassen,ndenSie
weitereInformationenunterEinstellendes
Auswurfkanalriegels.
EntfernenvonVerstopfungen
ausdemAuswurfkanal
WennsichdasRäumwerkbzw .derImpellerdreht,
jedochkeinSchneeausdemAuswurfkanalausgeworfen
wird,istderAuswurfkanalggf.verstopft.
•WennSieVerstopfungenausdemAuswurfkanal
entfernenmöchten,bleibenSieinderBedienposition
undlösenSiedenlinkenHebel(Fahrantrieb).
DrückenSiebeilaufendemRäumwerkbzw.Impeller
dieGriffenachunten,umdieVorderseiteder
SchneefräseeinpaarZentimetervomBürgersteig
anzuheben.HebenSiedieGriffedannschnellan,um
dieVorderseitederSchneefräseaufdenBürgersteig
zumanövrieren.WiederholenSiediesggf.,bisein
SchneestromausdemAuswurfkanalkommt.
•WennSiedieVerstopfungenimAuswurfkanalnicht
durchRüttelnderVorderseitederSchneefräse
entfernenkönnen,stellenSiedenMotorab,
wartenSie,bisallebeweglichenTeilezum
StillstandgekommensindundlösenSiedie
VerstopfungenmiteinemStock(niemitder
Hand).
Wichtig:WennSieversuchen,Verstopfungen
ausdemAuswurfkanalzuentfernen,indem
SiedieVorderseitederSchneefräseaufdem
Bürgersteigaufstoßen,könnensichdieKufen
ggf.bewegen.StellenSiedieKufeneinund
ziehenSiedieKufenschraubenfest.
BewegendesAuswurfablenkblechs
DrückenSiedieblaueAuslöserkappeundhaltenSie
diesegedrückt.BewegensiedenQuickSticknach
vorne,umdasAuswurfablenkblechabzusenken.
BewegenSiedenQuickSticknachhinten,umdas
Auswurfablenkblechanzuheben(
Bild40
Bild40).
VerhinderndesEinfrierens
•BeiSchneeundsehrniedrigenTemperaturen
könnenBedienelementeundbeweglicheTeile
einfrieren.WendenSieniemalsübermäßigviel
Kraftan,wennSieversuchen,eingefrorene
Bedienelementezubetätigen.Wennes
beimBedieneneinerSteuerungodereinesTeils
Schwierigkeitengibt,startenSiedenMotorund
lassenSieihneinpaarMinutenlaufen.
•LassenSiedenMotornachdemSchneeräumen
einigeMinutenlanglaufen,umeinemEinfrierenvon
beweglichenTeilenvorzubeugen.BetätigenSiedas
Räumwerkbzw.denImpeller,umalleSchneereste
ausdemGehäusezuentfernen.DrehenSieden
QuickStick,umeinEinfrierenzuvermeiden.Stellen
SiedenMotorab,wartenSie,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgelangtsind,undentfernenSie
EisundSchneevollständigvonderSchneefräse.
•ZiehenSiebeiabgestelltemMotorden
RücklaufstartermehrmalsunddrückenSiedie
TastedesElektrostarterseinmal(alleModelleaußer
20

38597),umeinEinfrierenderbeidenAnlasserzu
verhindern.
Betriebshinweise
GEFAHR
WenndieSchneefräseinBetriebist,könnensich
derImpellerunddasRäumwerkdrehen.Dadurch
kanneszueinerAbtrennungoderVerletzungvon
HändenundFüßenkommen.
•StellenSievorderDurchführungvonEinstell-,
Reinigungs-,Prüf-,Instandsetzungs-und
ReparaturarbeitenanderSchneefräseden
MotorabundwartenSie,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.Klemmen
SieebensodasZündkabelabundstellenSie
sicher,dassdasKabelnichtmitderZündkerze
inBerührungkommt,umeinversehentliches
StartendesGerätszuvermeiden.
•EntfernenSiealleVerstopfungenausdem
Auswurfkanal.WeitereInformationennden
SieunterEntfernenvonVerstopfungenausdem
Auswurfkanal.EntfernenSieVerstopfungenim
Auswurfkanalggf.miteinemStockundniemals
mitderHand.
•WennsichdieSchneefräsevorneanhebt,legen
SieeinenniedrigerenGangein.Wennsichdie
VorderseitederSchneefräseweiterhinanhebt,heben
SiedieGriffean.
•DerschwenkbareAbstreiferanderSchneefräse
solltenichtaufOberächenmitKiesbelag
verwendetwerden.WennSiedieSchneefräse
jedochaufeinemKiesbelageinsetzenmüssen,
stellenSiedieKufenweiternachunten,damitder
schwenkbareAbstreiferkeineSteinemitnimmt.
•BleibenSiestetshinterdenGriffen,wennSie
dieSchneefräsebedienen,undhaltenSiesich
vonderAuswurföffnungfern.
•HaltenSieGesicht,Hände,Füßeundandere
KörperteilesowieKleidungvonverdeckten,sich
bewegendenoderdrehendenTeilenfern.
WARNUNG:
DurchdieRotorblätterkönnenSteine,Spielzeug
undandereFremdobjekteherausgeschleudert
werden,waszuernsthaftenVerletzungendes
FahrersoderUnbeteiligterführenkann.
•RäumenSiedenArbeitsbereichvonallen
Gegenständenfrei,dievondenRotorblättern
aufgenommenundhochgeschleudertwerden
könnten.
•HaltenSieKinderundHaustiereausdem
Arbeitsbereichfern.
•StellenSiedenGasbedienungshebelbeim
SchneeräumenimmeraufSchnell.
•WennsichderMotorunterderBelastung
verlangsamt,oderwenndieRäderdurchdrehen,
legenSieeinenniedrigerenGangein.
21

Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
NachzweiBetriebsstunden
NachfünfBetriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle50Betriebsstunden
Jährlich
Jährlichodervorder
Einlagerung
Wartungsmaßnahmen
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenSieihnbeiBedarfein.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•WechselnSiedasMotoröl.WechselnSiedasMotorölalle25Betriebsstunden,wenn
SiedenMotorstarkbelasteteinsetzen.
•PrüfenSiedieKufenunddieSchüreisteundstellenSiedieseggf.ein.
•PrüfenSiedieKufenundstellenSiedieseggf.ein.
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
•ÜberprüfenSiedenÖlstanddesRäumwerkgetriebesundfüllenSiebeiBedarfÖl
nach.
•PrüfenSiedenReifendruckundstellenSieihnauf1 16bis17bis20psi(137kPa)ein.
•LassenSienachdemWinterdasBenzinabundlassenSiedenMotorlaufen,damit
derBenzintankundderVergasertrockensind.
•LassenSiedenFahrantriebsriemenbzw.denRiemendesRäumwerk/Impellerantriebsggf.voneinemofziellenVertragshändlerprüfenundauswechseln.
Wichtig:WeitereInformationenzurWartungundInstandsetzungderSchneefräsendenSieunter
www.Toro.com.
Wichtig:BeachtenSiefürweitereWartungsmaßnahmendieBedienungsanleitung.WendenSiesichfür
Motoreinstellungen,ReparaturenoderArbeitenunterGarantie,dienichtindieserAnleitungaufgeführt
sind,aneinenofziellenBriggs&StrattonVertragshändler.
22

VorbereitenfürdieWartung
1.StellenSiedieSchneefräseaufeinerebenenFläche
ab.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bisalle
beweglichenTeilezumStillstandgekommensind.
3.ZiehenSiedenKerzensteckerab.Weitere
InformationenndenSieunterAuswechselnder
Zündkerze“.
PrüfendesMotorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—ÜberprüfenSieden
MotorölstandundfüllenSiebei
BedarfÖlnach.
1.NehmenSiedenPeilstabherausundwischenSieihn
ab.SteckenSieihndannkomplettein.
2.NehmenSiedenPeilstabherausundprüfenSieden
Ölstand(Bild41).FüllenSieÖlnach,wennder
ÖlstandunterAuffüll-MarkeamPeilstabsteht.Siehe
AuffüllendesMotorsmitÖl.
1.ÜberprüfenSiedenReifendruck.Weitere
InformationenndenSieunterPrüfendes
Reifendrucks“.
2.LösenSiedieMuttern,mitdenenbeideKufenan
denSeitenplattendesRäumwerksbefestigtsind,
bissichdieKufenleichtnachobenundunten
verschiebenlassen(
1.1,3cm
3.StützenSiedieSeitenplattenab,sodasssie
mindestens1,3cmBodenfreiheithaben.
Wichtig:DieRäumwerkrädermüssenüber
demBodenvondenKufenabgestütztsein.
4.DieSchüreistemussimAbstandvon3mmparallel
oberhalbderebenenOberächeliegen.
Bild42).
Bild42
Bild41
PrüfenundEinstellender
KufenundderSchüreiste
Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedieKufenund
dieSchüreisteundstellenSiediese
ggf.ein.
AlleModelleAußerModell38597
PrüfenSiedieKufenunddieSchüreiste,damitdas
RäumwerknichtmiteinergepastertenodermitSplit
bestreutenOberächeinBerührungkommt.Stellen
SiedieKufenundSchüreisteein,umeineAbnutzung
auszugleichen.
Hinweis:StellenSiebeirissigem,unbefestigtem
oderunebenemBürgersteigdieKufenein,umdie
Schüreisteanzuheben.StellenSiedieKufenbei
Kiesoberächenweiternachuntenein,damitdie
SchneefräsekeineSteineaufschleudert.
5.StellenSiedieKufennachunten,bisSieachmit
derOberächesind.
6.ZiehenSiedieMutternfest,mitdenenbeideKufen
andenSeitenplattendesRäumwerksbefestigtsind.
Hinweis:WennSiedieKufenschnelleinstellen
möchten,wennsiesichgelockerthaben,stützenSie
dieSchüreiste3mmvomBürgersteigab.StellenSie
dieKufendannnachuntenaufdenBürgersteigein.
Hinweis:WennsichdieKufenstarkabnutzen,
könnenSiediesewendenunddienichtverwendete
SeitezumBürgersteigeinstellen.
PrüfenundEinstellender
Kufen
Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedieKufenund
stellenSiedieseggf.ein.
NurModell38657
PrüfenSiedieKufen,damitdasRäumwerknichtdie
gepasterteOberächeoderdenKiesbelagberührt.
23

StellenSiedieKufennachBedarfein,umeine
Abnutzungauszugleichen.
1.ÜberprüfenSiedenReifendruck.Weitere
InformationenndenSieunterPrüfendes
Reifendrucks“.
2.StellenSiedieSchneefräseaufeinerebenenFläche
ab.
3.LösenSiedieMuttern,mitdenenbeideKufenan
denSeitenplattendesRäumwerksbefestigtsind,
bissichdieKufenleichtnachobenundunten
verschiebenlassen(
1.Kufe
Bild43).
Bild43
4.DrückenSiedieGriffenachunten,damitdie
schwenkbareSchüreisteganznachvorne
gehenkann.StellenSiedanndieVorderseite
derSchneefräseab,sodassdieVorderkanteder
schwenkbarenSchüreistedenBodenberührt
(Bild44).
Kiesbelagverwendetwerden.WennSiedie
SchneefräsejedochaufeinemKiesbelageinsetzen
müssen,stellenSiedieKufenweiternachunten,
damitderschwenkbareAbstreiferkeineSteine
mitnimmt.
6.ZiehenSiedieMutternfest,mitdenenbeideKufen
andenSeitenplattendesRäumwerksbefestigtsind.
Hinweis:WennsichdieKufenstarkabnutzen,
könnenSiediesewendenunddienichtverwendete
SeitezumBürgersteigeinstellen.
PrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs
Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstun-
den—ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenSieihnbeiBedarf
ein.
Jährlich—ÜberprüfenSieden
Bowdenzugundstellenoderersetzen
SieihnbeiBedarfein.
WenndieSchneefräsekeinenAntriebindenVorwärtsoderRückwärtsgeschwindigkeitenaufweist,oderAntrieb
hat,wennSiedenFahrantriebshebelloslassen,sollten
SiedenBowdenzugeinstellen.
KuppelnSiedenFahrantriebshebelausundprüfenSie
denStiftimlänglichenSchlitzlinksanderSchneefräse
überdemReifen.VonderVorderseitedesSchlitzeszur
vorderenKantedesStiftssollteeinAbstandvon1bis
1,5mmbestehen(
Bild45).
Bild44
1.SchwenkbareSchüreiste
5.StellenSiedieKufennachunten,bisSieachmit
derOberächesind.
Hinweis:BeieinerglattenOberächekönnenSie
dieKufenetwashöherstellen,umdieSchüreistung
zuerhöhen.StellenSiedieKufenjedochsoniedrig,
dassdieRäumwerkblätternichtdenBodenberühren.
Hinweis:DerschwenkbareAbstreiferander
SchneefräsesolltenichtaufOberächenmit
Bild45
1.Stift
FührenSiefolgendeSchritteaus,wenndaslinkeKabel
(Fahrantrieb)nichtrichtigeingestelltist:
1.LösenSiedieKlemmmutter.
24

2.LösenoderziehenSiedieSpannschraubean,umden
Stifteinzustellen,bisSiedenrichtigenAbstandvon
dervorderenKantedesSchlitzeserzielthaben.
3.ZiehenSiedanndieKlemmmutterfest(
Bild46).
Hinweis:VerwendenSiekeinsynthetisches
Getriebeöl.
6.BringenSiedenRohrverschlussamGetriebekasten
an.
WechselndesMotoröls
Wartungsintervall:NachfünfBetriebsstun-
den—WechselnSiedasMotoröl.
Alle50Betriebsstunden—W echseln
SiedasMotoröl.WechselnSiedas
Motorölalle25Betriebsstunden,
wennSiedenMotorstarkbelastet
einsetzen.
Bild46
1.Klemmmutter
2.Spannschraube
PrüfendesÖlstandsim
Räumwerkgetriebe
Wartungsintervall:Jährlich—ÜberprüfenSieden
ÖlstanddesRäumwerkgetriebesund
füllenSiebeiBedarfÖlnach.
1.StellenSiedieSchneefräseaufeinerebenenFläche
ab.
2.ReinigenSiedenBereichumdieRohrverschluss
Bild47).
(
LassenSiedenMotorunmittelbarvordemÖlwechsel
laufen,weilwarmesÖlbesserabießtundmehr
Schmutzstoffemitsichführt.
VerwendenWaschaktivesAutoölmitderKlassizierung
SF,SG,SH,SJ,SLoderhöherdurchdasAmerican
PetroleumInstitute(API).WeitereInformationennden
SieinderBedienungsanleitungfürdenMotor.
WählenSiein
Bild48untendiebesteÖlviskositätfür
denerwartetenBereichderAußentemperaturenaus:
Bild47
3.EntfernenSiedenRohrverschlussvomGetriebe.
4.PrüfenSiedenÖlstandimGetriebe.DasÖlmuss
anderFüllöffnungfastherausießen.
5.FüllenSiebeiniedrigemÖlstandGL-5oderGL-6
SAE85-95EPGetriebeölnach,bisesfastausdem
Fülllochherausießt.
Bild48
1.BeiAußentemperaturen
unter4°Cwirddas
AnlassenbeiVerwendung
vonSAE30erschwert.
Motorölmengen
25
2.BeiAußentemperaturen
über27°Cwirdder
Ölverbrauchbei
Verwendungvon10W-30
erhöht;prüfenSiedasÖl
dannöfter.

Motorölmengen(cont'd.)
EinstellendesAuswurfkanal-
Modell
38597
38629
38637
38639
386570,77bis0,83l
Motorölmenge
0,53bis0,59l
1.ReinigenSiedenBereichumdieAblassschraube
(Bild49).
Bild49
1.Ölablassschraube
2.SchiebenSieeineÖlwanneunterdie
AblassverlängerungundentfernenSiedie
Ölablassschraube.
3.LassenSiedasÖlab.
riegels
WennderAuswurfkanalnichtandergewünschten
Stellungeinrastet,odernichtausrastet,undSieihnnicht
aneineandereStellungbewegenkönnen,müssenSie
denRiegeldesAuswurfkanalseinstellen.
1.NehmenSiedieBefestigungander
Getriebeabdeckungab(
dieAbdeckungvornehochundschiebenSiesie
nachhinten.
2.LösenSiedieSchraubeanderKabelklemme
(Bild51).
Bild50),hebenSie
Bild50
Hinweis:EntsorgenSiedasAltölbeieinem
zugelassenenRecyclingcenter.
4.SetzenSiedieÖlablassschraubeein.
5.FüllenSiedasKurbelgehäusemitÖl.SieheAuffüllen
desKurbelgehäusesmitÖl.
Bild51
1.Bowdenzug(extern)
2.Klemmschraube
3.FassenSiedenKabelstranganundschieben
SieihnnachvorneanderMaschine,bisder
AuswurfkanalriegelganzindieZahnräderdes
Getriebesgreift(
Bild51undBild52).
26

Bild52
1.RiegeldesAuswurfkanals
2.Zahnräder
Hinweis:DerRiegelistgefedertundistso
konstruiert,dasserindieZahnräderdesGetriebes
greift(Bild52).
4.ZiehenSiedenKabelstrangnachhinten,umdas
Kabelganzstrammzuhalten.
5.ZiehenSiedieSchraubeanderKabelklemmefest.
6.SetzenSiedieGetriebeabdeckungwiedereinund
befestigenSiesie.
2.DrehenSiedenSockelderGlühbirnenachlinks,bis
erstoppt(Bild54).
Bild54
3.NehmenSiedieGlühbirnehintenamScheinwerfer
geradeheraus(
Bild55).
Bild55
AustauschenderTreibriemen
WennderKeilriemendesRäumwerksbzw.Impellers
abgenutzt,mitÖlverschmiertoderanderweitig
beschädigtist,ndenSieunterwww.Toro.comweitere
Wartungsangaben.SiekönnendenRiemenauchvon
einemofziellenVertragshändleraustauschenlassen.
Auswechselnder
Scheinwerferglühbirne
NurModelle38637,38637und38657
VerwendenSieeineGE89216WHalogenglühbirne.
FassenSiedieGlühbirnenichtmitdenHändenan
oderbringenSiedieGlühbirnemitSchmutzoder
FeuchtigkeitinKontakt.
1.NehmenSiedenKabelanschlusshintenam
Scheinwerferab(
Bild53).
4.SetzenSieeineneueGlühbirnehintenam
Scheinwerferein(Bild56).
Bild56
5.DrehenSiedenSockelderGlühbirnenachrechts,
biserfestsitzt(
Bild57).
Bild57
Bild53
6.SetzenSiedenKabelanschlusshintenam
Scheinwerfergeradeein,biserfestsitzt(Bild58).
27

Bild58
Einlagerung
WARNUNG:
•Benzindämpfekönnenexplodieren.
•LagernSieBenzinnichtlängerals30Tage.
•LagernSiedieSchneefräsenichtin
geschlossenenRäumeninderNähevon
offenemFeuerein.
•LassenSievordemEinlagerndenMotor
abkühlen.
VorbereitenderSchneefräse
fürdasEinlagern
1.FüllenSiebeimletztenBetankenfürdasJahr
demfrischenBenzineinenKraftstoffstabilisator
zu.FolgenSiedabeidenAnweisungendes
Motorherstellers.
2.LassenSiedenMotorzehnMinutenlanglaufen,
umdensoaufbereitetenKraftstoffinder
Kraftstoffanlagezuverteilen.
3.LockernSiedieSchlauchklemme,mitderdie
KraftstofeitungamKraftstoffhahnbefestigtist,
undschiebenSiedieLeitungvomHahnherunter.
4.ÖffnenSiedenKraftstoffhahnundlassenSie
denKraftstoffausdemTankineinAuffanggefäß
ablaufen.
5.BringenSiedieKraftstofeitungamHahnanund
befestigenSiesiemiteinerSchlauchklemme.
6.LassenSiedieSchneefräsesolangelaufen,bissie
infolgevonBenzinknappheitabstellt.
7.BedienenSiedieKaltstarthilfeundlassendenMotor
nocheinmalan.
8.LassenSiedenMotorlaufen,biserabstellt.Wenn
sichderMotornichtmehrstartenlässt,ister
ausreichendtrocken.
9.StellenSiedenMotorabundwarten,bisersich
abgekühlthat.
10.ZiehenSiedenZündschlüsselab.
11.ZiehenSiedenKerzensteckerab.
12.NehmenSiedieZündkerzeheraus,füllenSie30ml
ÖlindasZündkerzenlochundziehenSiemehrmals
langsamamStarterkabel,umdasÖlimZylinderzu
verteilenundeineKorrosiondesZylinderswährend
derEinlagerungzuvermeiden.
13.SteckenSiedieZündkerzelockerauf.
14.EntsorgenSienichtverwendetenKraftstoff
ordnungsgemäß.RecycelnSiedenKraftstoff
28

vorschriftsmäßigoderverwendenSieihnfürIhr
Auto.
Hinweis:LagernSiestabilisiertenKraftstoffnicht
längerals90Tage.
15.ReinigenSiedieSchneefräsegründlich.
16.BessernSieLackschädenmitLackaus,denSie
vonIhremVertragshändlerbeziehenkönnen.
SchmirgelnSievordemAufbringenderLackierung
diebetroffenenStellenabundtragenSieein
Korrosionsschutzmittelauf,umMetallteilevorRost
zuschützen.
17.ZiehenSieallelockerenSchrauben,Mutternund
Sicherungsmutternfest.Reparierenoderersetzen
SieallebeschädigtenTeile.
18.DeckenSiedieSchneefräseabundlagernSiesiean
einemsauberen,trockenenPlatzein,derfürKinder
unzugänglichist.LassenSiedenMotorabkühlen,
bevorSiedasGerätineinemgeschlossenenRaum
abstellen.
EntfernenderSchneefräse
ausderEinlagerung
1.EntfernenSiedieZündkerzeunddrehenSie
denMotorschnellmitHilfedesAnlassers,um
überüssigesÖlausdemZylinderzuentfernen.
2.SetzenSiedieZündkerzemitderHandeinund
ziehenSiesieauf20,4Nman.
3.SchließenSiedenZündkerzensteckeran.
4.FührenSiediejährlichenWartungsarbeitenaus,siehe
EmpfohlenerWartungsplan.
29

Fehlersucheund-behebung
Problem
Elektrostarterdrehtsichnicht(nurbei
ModellenmitElektrostart).
DerMotorspringtnichtodernurschwer
an.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DasAnschlusskabelistnichtandie
SteckdoseoderandieSchneefräse
angeschlossen.
2.DasAnschlusskabelistabgenutzt,
korrodiertoderbeschädigt.
3.DieSteckdoseführtkeinenStrom.3.LassenSiedieStromversorgungder
1.DerZündschlüsselfehltoderstehtin
derStopp-Stellung.
2.DerChokestehtaufAusunddie
Kaltstarthilfewurdenichtbetätigt.
3.DerKraftstoffhahnistzu.
4.DerGasbedienungshebelstehtnicht
aufSchnell.
5.DerKraftstofftankistleer,oderdie
KraftstoffanlageenthältaltenKraftstoff.
6.DasZündkabelistlockerodernichtan
dieKerzeangeschlossen.
7.DieZündkerzeweistEinkerbungenauf,
istverschmutztoderhatdenfalschen
Elektrodenabstand.
8.DerEntlüftungsdeckelamKraftstofftank
istverstopft.
9.DerMotorölstandimKurbelgehäuseist
zuniedrigoderzuhoch.
1.SchließenSiedasAnschlusskabel
andieSteckdoseund/oderdie
Schneefräsean.
2.ErsetzenSiedasAnschlusskabel.
Steckdosedurcheinenfachkundigen
Elektrikerwiederherstellen.
1.SteckenSiedenZündschlüsseleinund
drehenSieihnaufdieEin-Stellung.
2.StellenSiedenChokeaufEinund
drückenSiedieKaltstarthilfedreiMal.
3.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
4.StellenSiedenGasbedienungshebel
aufSchnell.
5.Entleerenbzw.füllenSieden
KraftstofftankmitfrischemBenzin
(nichtälteralseinenMonat).Wenn
SiedasProblemnichtbeseitigen
können,wendenSiesichbitteanIhren
Vertragshändler.
6.SchließenSiedenZündkerzenstecker
wiederandieZündkerzean.
7.PrüfenSiedieZündkerzeundstellen
SiebeiBedarfdenElektrodenabstand
ein.ErsetzenSiedieZündkerze,
wenndieseEinkerbungenaufweist,
verschmutztodergerissenist.
8.MachenSiedieEntlüftungim
TankdeckelfreioderersetzenSieden
Deckel.
9.FüllenSieÖlnachodergleichenSie
denÖlstandimKurbelgehäusean,bis
derÖlstandamPeilstabdieVoll-Marke
erreicht.
DerMotorläuftunruhig.
1.DerChokestehtaufderEin-Stellung.1.StellenSiedenChokeaufdie
2.DerKraftstoffhahnistnichtrichtigoffen.
3.DerKraftstofftankistfastleeroder
enthältaltenKraftstoff.
4.DasZündkabelistlose.
5.DieZündkerzeweistEinkerbungenauf,
istverschmutztoderhatdenfalschen
Elektrodenabstand.
6.DerMotorölstandimKurbelgehäuseist
zuniedrigoderzuhoch.
Aus-Stellung.
2.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
3.EntleerenundfüllenSieden
KraftstofftankmitfrischemBenzin
(nichtälteralseinenMonat).Wenn
SiedasProblemnichtbeseitigen
können,wendenSiesichbitteanIhren
Vertragshändler.
4.SchließenSiedenZündkerzenstecker
wiederandieZündkerzean.
5.PrüfenSiedieZündkerzeundstellen
SiebeiBedarfdenElektrodenabstand
ein.ErsetzenSiedieZündkerze,
wenndieseEinkerbungenaufweist,
verschmutztodergerissenist.
6.FüllenSieÖlnachodergleichenSie
denÖlstandimKurbelgehäusean,bis
derÖlstandamPeilstabdieVoll-Marke
erreicht.
30

Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
DerMotorläuft,aberdieFräsewirftnur
wenigoderüberhauptkeinenSchneeaus.
Auswurfkanalrastetnichteinoderbewegt
sichnicht.
1.DerGasbedienungshebelstehtbeim
RäumenvonSchneenichtaufder
Schnell-Stellung.
2.DieSchneefräsebewegtsichzu
schnell,umSchneeeinwandfreizu
räumen.
3.Sieversuchen,zuvielSchneeineinem
Arbeitsgangzuräumen.
4.Sieversuchen,äußerstschwerenoder
nassenSchneezuräumen.
5.DerAuswurfkanalistverstopft.5.EntfernenSiealleVerstopfungenaus
6.DerTreibriemenvomRäumwerkbzw.
Impelleristlockeroderhatsichvonder
Riemenscheibegelöst.
7.DerTreibriemenvomRäumwerkbzw.
Impelleristabgenutztoderzerrissen.
1.DerRiegeldesAuswurfkanalsistnicht
richtigeingestellt.
1.StellenSiedenGasbedienungshebel
aufSchnell.
2.LegenSieeinenniedrigerenGangein.
3.ReduzierenSiedieMengeSchnee,die
SieineinemArbeitsgangräumen.
4.ÜberlastenSiedieSchneefräsenicht
mitzuschweremodernassemSchnee.
demAuswurfkanal.
6.Setzenbzw.stellenSieden
Räumwerk-/Impellertreibriemenein.
WeitereWartungsinformationennden
Sieunterwww.Toro.com.Siekönnen
dieSchneefräseauchvoneinem
ofziellenVertragshändlerwarten
lassen.
7.T auschenSiedenRäumwerk/Impellertreibriemenaus.Weitere
WartungsinformationenndenSie
unterwww.T oro.com.Siekönnendie
Schneefräseauchvoneinemofziellen
Vertragshändlerwartenlassen.
1.StellenSiedenRiegeldes
Auswurfkanalsein.
DieSchneefräseräumtdenSchneenicht
einwandfreivonderOberäche.
1.DieKufenbzw.dieSchüreistesind
nichtrichtigeingestellt.
2.DerDruckindenReifenistnichtgleich.2.PrüfenSiedenDruckineinemoder
1.StellenSiedieKufenund/oderdie
Schüreisteein.
beidenReifenundstellenSieihnein.
31

Hinweise:
32

Hinweise:
33

Hinweise:
34

InternationaleHändlerliste
Vertragshändler:
AtlantisSuveSulamaSisstemleriLt
BalamaPrimaEngineeringEquip.Hongkong85221552163
B-RayCorporation
CascoSalesCompany
CeresS.A.CostaRica
CSSCTurfEquipment(pvt)Ltd.SriLanka
CyrilJohnston&Co.
EquiverMexiko525553995444
FemcoS.A.Guatemala
G.Y.K.CompanyLtd.
GeomechanikiofAthensGriechenland
GuandongGoldenStarChina
HakoGroundandGardenSchweden
HakoGroundandGarden
HayterLimited(U.K.)Großbritannien
HydroturfInt.CoDubai
HydroturfEgyptLLC
IbeaS.P .A.
IrriamcPortugal351212388260
IrrigationProductsInt'lPvtLtd.Indien862283960789
JeanHeybroekb.v .Niederlande3130639461 1
Lely(U.K.)LimitedGroßbritannien
MaquiverS.A.
MaruyamaMfg.Co.Inc.
MetraKft
Mountelda.s.
MunditolS.A.
OslingerTurfEquipmentSA
OyHakoGroundandGardenAb
ParklandProductsLtd.Neuseeland6433493760
Prochaska&Cie
RTCohen2004Ltd.
Riversa
RothMotorgerateGmBh&Co.
ScSvendCarlsenA/S
SolvertS.A.S.
SpyprosStavrinidesLimited
SurgeSystemsIndiaLimited
T-MarktLogisticsLtd.Ungarn3626525500
ToroAustraliaAustralien61395807355
ToroEuropeBVBABelgien3214562960
Land:
Türkei902163448674
Korea82325512076
PuertoRico7877888383
Nordirland442890813121
Japan81726325861
Norwegen4722907760
VereinigteArabischeEmirate97143479479
Ägypten
Italien390331853611
Kolumbien5712364079
Japan81332522285
Ungarn3613263880
TschechischeRepublik420255704220
Argentinien541148219999
Ecuador59342396970
Finnland35898700733
Österreich
Israel97298617979
Spanien
Deutschland4971442050
Dänemark4566109200
Frankreich33130817700
Zypern35722434131
Indien911292299901
Telefonnummer:
5062391138
94112746100
5024423277
30109350054
862087651338
4635100000
441279723444
2025194308
441480226800
4312785100
34952837500
374-0269RevA

DieGarantievonToro
BedingungenundabgedeckteProdukte
&TorounddieVertragshändler,dieT oroWarrantyCompany ,gewährleisten
imRahmeneinesgegenseitigenAbkommensdieaufgeführten
ProduktevonT orozureparieren,wenndieProdukteMaterial-oder
Herstellungsfehleraufweisen.
DiefolgendenGarantiezeiträumegeltenabdemKaufdatum:
Produkte
HandrasenmähermitSelbstantrieb
AufsitzrasenmähermitHeckmotor
Rasen-undGartentraktore
TragbareElektroprodukte2-jährigeeingeschränkte
Schneefräsen
Verbraucherproduktmit
Null-Wenderadius
*OriginalkäuferistdiePerson,diedasToroProduktneugekaufthat.
*NormalerPrivatgebrauchbedeutetdieVerwendungdesProduktes
aufdemselbenGrundstückwiedasEigenheim.DerEinsatzan
mehrerenStandorten,öffentlicheEinrichtungenalsEinsetzenderoderdie
VerwendungalsLeihgerätwirdalskommerziellerGebraucheingestuft,
undindiesenSituationenwürdediekommerzielleGarantiegelten.
Garantiezeitraum
2-jährigeeingeschränkte
Garantie
2-jährigeeingeschränkte
Garantie
2-jährigeeingeschränkte
Garantie
Garantie
2-jährigeeingeschränkte
Garantie
2-jährigeeingeschränkte
Garantie
EingeschränkteGarantiefürkommerziellenGebrauch
VerbraucherprodukteundZubehörvonToro,diefürkommerziellen,
institutionellenoderLeihgebrauchverwendetwerden,werdenfürdie
folgendenZeiträumeabKaufdatummiteinerGarantiefürMaterial-und
Herstellungsfehlerabgedeckt.
Produkte
HandrasenmähermitSelbstantrieb90-tägigeGarantie
AufsitzrasenmähermitHeckmotor90-tägigeGarantie
Rasen-undGartentraktore90-tägigeGarantie
TragbareElektroprodukte
Schneefräsen90-tägigeGarantie
Verbraucherproduktmit
Null-Wenderadius
Garantiezeitraum
90-tägigeGarantie
45-tägigeGarantie
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevon
WartungsarbeitenunterGarantie
HaltenSiediesesVerfahrenein,wennSiederMeinungsind,dassIhre
ProduktevonT oroMaterial-oderHerstellungsfehleraufweisen.
1.WendenSiesichandieVerkaufsstelle,umeinenKundendienst
fürdasProduktzuvereinbaren.WennSiedenVerkäufernicht
kontaktierenkönnen,könnenSiesichauchanjedenofziellen
VertragshändlervonT orowenden.
2.BringenSiedasProduktzumHändlerundlegenSieihmeinen
Kaufnachweis(Rechnung)vor.WennSiemitderAnalyseoderdem
SupportdesVertragshändlersnichtzufriedensind,wendenSiesich
anunsunter:
CustomerCareDepartment,ConsumerDivision
TheT oroCompany
811 1LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420-1196
Manager:T echnicalProductSupport:001-952-887-8248
SiehebeiliegendeListederVertragshändler
VerantwortungdesEigentümers
SiemüssendasProduktvonToropegenunddieinder
BedienungsanleitungaufgeführtenWartungsarbeitenausführen.Für
solcheRoutinewartungsarbeiten,dievonIhnenodereinemHändler
durchgeführtwerden,kommenSieauf.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteund
Bedingungen
DieseausdrücklicheGarantieschließtFolgendesaus:
•KostenfürregelmäßigeWartungsarbeitenoderT eile,wiez.B.
Rotormesser,Abstreifermesser,RiemenKraftstoff,Schmiermittel,
Ölwechsel,Zündkerzen,Kabel-undGestänge-Einstellungenoder
EinstellenderBremsen
•JedesProduktoderT eil,dasmodiziertodermissbrauchtwurdeund
aufgrundeinesUnfallsoderfehlenderWartungersetztoderrepariert
werdenmuss
•Reparaturen,dieaufgrundvonNichtverwendenvonfrischem
Kraftstoff(wenigeralseinMonat)oderfalscherVorbereitung
desGerätsvoreinerEinlagerungvonmehralseinemMonaten
zurückzuführensind.
•MotorundGetriebe.DieseTeilewerdenvondenentsprechenden
HerstellergarantienmiteigenenallgemeinenGeschäftsbedingungen
abgedeckt
AllevondiesenGarantienabgedecktenReparaturenmüssenvoneinem
ofziellenT oroVertragshändlermitdenofziellenErsatzteilenvonT oro
ausgeführtwerden.
AllgemeineBedingungen
FürdenKäufergeltendiegesetzlichenVorschriftenjedesLandes.Die
Rechte,diedemKäuferausdiesengesetzlichenVorschriftenzustehen,
werdennichtvondieserGarantieeingeschränkt.
374-0268RevA