
Power Max™ 826LE Schneefräse
Modellnr. 38621 —Seriennr. 270000001 und höher
Form No. 3355 -491 Rev A
Bedienungsanleitung
Einführung
Lesen Sie diese Infor mationen sorgfältig durc h, um sic h
mit dem ordn ungsg emäßen Einsatz und der W ar tung des
Geräts v er traut zu mac hen und V erletzung en und eine
Besc hädigung des Geräts zu v er meiden. Sie trag en die
V erantw or tung für einen ordn ungsg emäßen und sic heren
Einsatz des Geräts .
W enden Sie sic h hinsic htlic h Infor mationen zu Produkten
und Zubehör so wie Ang aben zu Ihrem ör tlic hen
V er tragshändler oder zur R egistrier ung des Produkts direkt
an T oro unter www .T oro .com .
W enden Sie sic h an Ihren T oro V er tragshändler oder
K undendienst, w enn Sie eine Ser viceleistung, T oro
Originalersatzteile oder w eitere Infor mationen benötig en.
Haben Sie dafür die Modell - und Serienn ummer n der
Masc hine g riffbereit. Bild 1 zeigt die P osition der Modell und Serienn ummer n an der Masc hine . T rag en Sie hier bitte
die Modell - und Serienn ummer n des Geräts ein.
In dieser Anleitung w erden potenzielle Gefahren
ang eführ t, und Sic herheitsmeldung en w erden v om
Sic herheitsw ar nsymbol ( Bild 2 ) g ek ennzeic hnet, das auf
eine Gefahr hinw eist, die zu sc hw eren oder tödlic hen
V erletzung en führen kann, w enn Sie die empfohlenen
Sic herheitsv ork ehr ung en nic ht einhalten.
Bild 2
1. Warnsymbol
In dieser Anleitung w erden zw ei Beg riffe zur Her v orhebung
v on Infor mationen v erw endet. W ichtig w eist auf
spezielle tec hnisc he Infor mationen hin, und Hinw eis
hebt allg emeine Infor mationen her v or , die Ihre besondere
Beac htung v erdienen.
Ein Er satz ex emplar der Bedien ungsanleitung erhalten
Sie v om Motorher steller .
Bild 1
1. Typenschild mit Modell - und Seriennummer
Modellnr.
Seriennr.
© 2006—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Registrieren Sie Ihr Produkt
unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten

Sicherheit
Vor de m Ein sat z
Ach tu n g : Ein u n sa ch g emä ß e r Ein sa tz
ka n n zu r Am p u t a t io n d er Fin g e r,
Hä n de o d e r Fü ß e fü h r en .
Vor de m Ein sa t z der Sch n e e fr ä se sol lt e n Sie
auf jeden F all d ie se Bed ie n u ng san lei t ung
sor g fä lt ig d ur ch lesen. Mac hen S ie sic h mi t
allen Bedienel ement en und der
Vor ge h ensw ei se fü r d as sc hnelle A b st el len
des M ot o r s ver t ra ut.
In d e r Nä he d e r Öffn u n g b efin d et sic h e in
Hoch g e sch win d ig keit sg eb lä ser ad ..
De r Kle m m pun kt der Sch ne cke für n ie d rig e
Dr e h za h le n b e fin det sich in de r N ä he de r
Öf fn un g .
Bedie ne r posi t ion
Diese Schneefräse erfüllt bzw . über trif ft die ISO -Nor m
8437, die zum Zeitpunkt der Her stellung in Kraft w ar .
Lesen Sie v or dem Anlassen des Motor s den Inhalt der
v or liegenden Anleitung sorgfältig durch, damit Sie gut
dar über Bescheid wissen.
Dies ist ein W ar nz eichen. Es macht Sie auf
mög liche V er letzungsgef ahr en aufmer ksam. Bef olgen
Sie zum V er meiden v on V er letzungen und T odesfällen
immer sämtliche Sicherheitshinw eise.
Die unsachgemäße V erw endung oder W ar tung dieser
Schneefräse kann zu V er letzungen oder T od führ en.
Bef olgen Sie die f olgenden Sicherheitsanw eisungen,
um das Risik o so gering wie mög lich zu halten.
Schulung
• Lesen Sie die Betriebs - und W ar tungsanleitung en
sorgfältig durc h. Mac hen Sie sic h mit den
Bedienelementen so wie dem v orsc hriftsmäßig en
Einsatz der Masc hine eing ehend v er traut. Insbesondere
ist es für Sie wic htig zu wissen, wie Sie das Gerät sc hnell
stoppen und die Bedienelemente aussc halten k önnen.
• Lassen Sie k eine P ersonen, insbesondere k eine kleinen
Kinder und k eine Haustiere im Arbeitsbereic h zu.
• Arbeiten Sie v orsic htig, um ein R utsc hen und
F allen zu v er meiden, insbesondere beim Betrieb im
R üc kw är tsg ang .
Vorbereitung
• Inspizieren Sie den Arbeitsbereic h g r ündlic h und
entfer nen Fußmatten, Sc hlitten, Bretter , Drähte und
andere F remdk ör per .
• K uppeln Sie alle Geräte aus und stellen die Sc haltung
auf Neutral, bev or Sie den Motor star ten.
• Betreiben Sie das Gerät nic ht ohne entsprec hende
Winterkleidung . Sc huhe mit r utsc hfesten Sohlen trag en.
• Gehen Sie beim Umg ang mit Kraftstoff v orsic htig v or .
Kraftstoff ist leic ht entzündlic h.
– V erw enden Sie zur A ufbew ahr ung des Kraftstoffs
einen v orsc hriftsmäßig en K anister .
– Betank en Sie die Masc hine nie bei laufendem oder
heißem Motor .
• Das Gerät darf niemals v on Kinder n betrieben w erden.
A uc h Erw ac hsene dürfen das Gerät ohne entsprec hende
Anleitung nic ht betreiben.
– Betank en Sie den Kraftstofftank mit g rößter
V orsic ht im F reien. Füllen Sie den T ank niemals in
Gebäuden auf .
2

– Bring en Sie den T ankdec k el sic her wieder an und
wisc hen v ersc hütteten Kraftstoff auf .
• Stellen Sie die Höhe des F angsystemg ehäuses so ein,
dass es über mit Kies oder Split bedec kten Oberfläc hen
steht.
• V ersuc hen Sie nie , Einstellung en bei laufendem
Motor v orzunehmen, w enn es nic ht ausdr üc klic h v om
Hersteller empfohlen wird.
• W ar ten Sie , bis sic h der Motor und die Masc hine auf
die A ußentemperaturen eing estellt haben, bev or Sie mit
dem Sc hneeräumen beginnen.
• Beim Betrieb v on Motorg eräten k önnen F remdk ör per
hoc hg esc hleuder t w erden und in die A ug en g elang en.
T rag en Sie w ährend des Betriebs so wie bei W ar tungs und R e paraturarbeiten immer eine Sc hutzbrille .
Betrieb
• Halten Sie Hände und Füße v on sic h drehenden T eilen
fer n. Bleiben Sie immer v on der A uswurföffn ung fer n.
• Gehen Sie auf oder beim Über queren v on Kiesw eg en,
Bürg ersteig en oder Straßen besonders v orsic htig v or .
Ac hten Sie auf v erstec kte Gefahren und auf den
V erk ehr .
• Stellen Sie den Motor ab , w enn die Masc hine auf einen
F remdk ör per trifft, ziehen den Zündk erzenstec k er
ab , untersuc hen die Sc hneefräse g r ündlic h auf
Besc hädigung en und re parieren ev entuelle Sc häden,
bev or Sie die Sc hneefräse er neut star ten und einsetzen.
• Stellen Sie , falls das Gerät beginnen sollte , ung ew öhnlic h
zu vibrieren, den Motor ab und g ehen Sie sofor t der
Ursac he nac h. Vibrationen sind im Allg emeinen ein
W ar nsignal für einen Defekt.
• Stellen Sie den Motor jedes Mal ab , w enn Sie
die Bedien ungsposition v erlassen, bev or Sie
das F angsystem -/Räumw erkg ehäuse oder den
A uswurf kanal reinig en und w enn Sie R e paraturarbeiten,
Einstellung en oder Inspektionen durc hführen.
• Ac hten Sie bei der R einigung, R e paratur oder Inspektion
darauf , dass das F angsystem bzw . das Räumw erk und
alle sic h bew eg enden T eile zum Stillstand g ek ommen
sind. Ziehen Sie den Zündk erzenstec k er ab und halten
diesen v on der Zündk erze fer n, um ein v ersehentlic hes
Anlassen des Motors zu v er meiden.
• Lassen Sie den Motor nic ht in Gebäuden laufen,
außer beim Star t und zum Herein - oder Herausfahren
der Sc hneefräse aus dem Gebäude bzw . in das
Gebäude . Öffnen Sie die A ußentüren; A uspuffg ase
sind g efährlic h.
• Räumen Sie niemals Sc hnee quer zum Hang . Gehen Sie
beim Ric htungsw ec hsel an Häng en äußerst v orsic htig
v or . Räumen Sie k eine steilen Häng e .
• Lassen Sie die Sc hneefräse nie laufen, ohne dass
die entsprec henden Sc hutzblec he oder andere
Sic herheitsv or ric htung en ang ebrac ht sind.
• Lassen Sie die Sc hneefräse nie in der Nähe v on
Glasw änden, Kraftfahrzeug en, F ensteröffn ung en,
Gräben usw . laufen, ohne den Sc hneeauswurfwink el
entsprec hend einzustellen. Halten Sie Kinder und
Haustiere v om Arbeitsbereic h fer n.
• Überlasten Sie die Masc hine nic ht, indem Sie v ersuc hen,
Sc hnee zu sc hnell zu räumen.
• Setzen Sie die Masc hine auf r utsc hig en Oberfläc hen
nie mit hoher Gesc hwindigk eit ein. P assen Sie beim
R üc kw är tsfahren auf .
• Ric hten Sie die A uswurföffn ung nie auf Unbeteiligte
und v erhinder n Sie , dass sic h P ersonen v or dem Gerät
aufhalten.
• K uppeln Sie das F angsystem bzw . das Räumw erk aus ,
w enn Sie die Sc hneefräse transpor tieren oder nic ht
v erw enden.
• V erw enden Sie n ur v om Hersteller der Sc hneefräse
zug elassene Anbaug eräte und Zubehör (wie
Radg ewic hte , Geg eng ewic hte und K abinen usw .).
• Setzen Sie die Sc hneefräse nie bei sc hlec hter Sic ht oder
sc hlec htem Lic ht ein. Ac hten Sie immer auf festen
Stand und halten die Griffe sic her fest. Gehen Sie , aber
laufen Sie nie .
• Setzen Sie die Sc hneefräse nie bei sc hlec hter Sic ht oder
sc hlec htem Lic ht ein.
• T reffen Sie alle möglic hen Sic herheitsv ork ehr ung en,
w enn Sie das Gerät unbeaufsic htigt lassen. Leg en Sie
den Leerlauf ein, akti vieren Sie die F eststellbremse ,
stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündsc hlüssel ab .
Wartung und Lagerung
• Alle Befestigungselemente in reg elmäßig en
Zeitabständen auf festen Sitz pr üfen, damit das Gerät
in sic herem Betriebszustand bleibt.
• Stellen Sie niemals die Masc hine mit Kraftstoff im
T ank in Gebäuden ab , in denen sic h Zündquellen wie
W ar mw asserbereiter , Wäsc hetroc kner usw . befinden.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bev or Sie die Masc hine
einlag er n.
• Sehen Sie in dieser Bedien ungsanleitung immer wic htig e
Einzelheiten nac h, w enn die Sc hneefräse für einen
läng eren Zeitraum eing elag er t wird.
• W ar ten oder ersetzen Sie die Sic herheits - und
Anw eisungsauf kleber bei Bedarf .
• Lassen Sie die Masc hine nac h dem Sc hneeräumen
für einig e Min uten laufen, um ein Einfrieren des
F angsystems bzw . des Räumw erks zu v er meiden.
3

Sicherheitshinweise zur Toro
Schneefräse
Im F olg enden finden Sie Infor mationen zur Sic herheit, die
sic h speziell auf Produkte v on T oro beziehen, so wie w eitere
Sic herheitsinfor mationen, mit denen Sie sic h v er traut
mac hen m üssen.
ab , um möglic hen Risik en v orzubeug en. V erw enden
Sie für die A ufbew ahr ung des Kraftstoffs einen
v orsc hriftsmäßig en K anister . Ziehen Sie beim
Einlag er n der Sc hneefräse den Zündsc hlüssel ab .
• V erw enden Sie n ur Originalersatzteile und -zubehör
v on T oro .
• Sich dr ehende R otorblätter k önnen V er letzungen
an Finger n und Händen v er ur sachen. Bleiben Sie
stets hinter den Griffen, w enn Sie die Sc hneefräse
bedienen, und halten Sie sic h v on der A uswurföffn ung
fer n. Halten Sie Gesicht, Hände, Füße und ander e
K ör per teile und Kleidung v on sich bew egenden
und dr ehenden T eilen fer n.
• Stellen Sie v or der Durchführ ung v on Einstell -,
R einigungs - und Instandsetzungsarbeiten an
der Schneefräse so wie v or dem Entfer nen einer
Blockier ung im Aus wurf kanal den Motor a b ,
ziehen Sie den Schlüssel und w ar ten Sie a b , bis alle
sich dr ehenden T eile zum Stillstand gek ommen
sind .
• V erw enden Sie das W erkzeug zum A usräumen, um
V erstopfung en im A uswurf kanal zu entfer nen und
niemals Ihr e Hand .
• Stoppen Sie v or dem V erlassen der Bedien ungsposition
den Motor , ziehen Sie den Sc hlüssel ab und w ar ten Sie ,
bis alle rotierenden T eile zum Stillstand g ek ommen sind.
• T rag en Sie k eine w eiten Kleidungsstüc k e , die sic h in
rotierenden T eilen v erfang en k önnten.
Schalldruck
Diese Masc hine erzeugt einen maximalen Sc halldr uc kpeg el,
der am Ohr des Ben utzers auf der Gr undlag e v on
Messung en an baugleic hen Masc hinen nac h Ric htlinie
EN 11201 92 dB A beträgt.
Schallleistung
Diese Masc hine entwic k elt nac h Messung en an baugleic hen
Masc hinen laut EN 3744 einen Sc hallleistungspeg el v on
108 dB A.
Vibration
Diese Masc hine hat auf der Gr undlag e v on Messung en an
baugleic hen Masc hinen g emäß EN 1033 an der Hand bzw .
dem Ar m des Bedieners ein maximales Vibrationsni v eau
v on 7,0 m/s
2
.
• Sollte ein Sc hutzsc hild, eine Sic herheitsv or ric htung
oder ein Sc hild besc hädigt oder unleserlic h sein
bzw . abhanden g ek ommen sein, re parieren Sie das
entsprec hende T eil bzw . tausc hen Sie es aus , ehe
Sie den Betrieb aufnehmen. Ziehen Sie ebenso lose
Befestigungselemente fest.
• Rauc hen Sie nie beim Umg ang mit Benzin.
• Setzen Sie die Sc hneefräse nicht auf Däc her n ein.
• Ber ühren Sie den Motor nic ht, w ährend er läuft bzw .
kurz nac hdem er abg estellt wurde , da dieser so heiß ist,
dass dies zu V erbrenn ung en führen würde .
• Führen Sie n ur die in dieser Anleitung besc hriebenen
W ar tungsarbeiten durc h. Stellen Sie v or
W ar tungsarbeiten oder Einstellung en den Motor ab ,
ziehen Sie den Sc hlüssel ab und klemmen Sie das
Zündkabel v on der Zündk erze ab . F alls g rößere
R e paraturen erforderlic h w erden sollten, w enden Sie
sic h bitte an den offiziellen V er tragshändler .
• V erstellen Sie die Drehzahleinstellung en am Motor
nic ht.
• W enn die Sc hneefräse mehr als 30 T ag e lang eing elag er t
wird, lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank
4

Sicherheits - und Bedienungsschilder
Wichtig: Sicherheits - und Bedien ungsschilder sind in der Nähe potenzieller Gef ahr enber eiche ange bracht.
T auschen Sie beschädigte Schilder aus.
107 -3040
1. Verletzungs - bzw. Amputationsgefahr beim Gebläserad und der
Schnecke: Halten Sie Unbeteiligte von der Schneefräse fern.
106 -4525
Bestellnummer 112 -6631
1. Schnell
2. Vorwärtsgeschwindigkeiten 4. Rückwärtsgeschwindigkeiten
1. Fahrantrieb: Drücken Sie den Hebel, um
einzukuppeln. Lassen Sie den Hebel los,
um auszukuppeln.
2. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanlei-
tung .
3. Langsam
1. Verletzungs - bzw. Amputationsgefahr beim Gebläserad: Stecken
Sie Ihre Hände nicht in den Auswurfkanal. Stellen Sie den Motor
ab, bevor Sie die Bedienposition verlassen und verwenden Sie
das Werkzeug, um Verstopfungen aus dem Auswurfkanal zu
entfernen.
112 -6626
3. Schnitt - bzw. Amputationsgefahr beim
Gebläserad: Stecken Sie Ihre Hände nicht in
den Auswurfkanal. Stellen Sie den Motor
ab, bevor Sie die Bedienposition verlassen
und verwenden Sie das Werkzeug, um
Verstopfungen aus dem Auswurfkanal zu
entfernen.
4. Verletzungs - bzw. Amputationsgefahr
beim Gebläserad: Halten Sie sich von
sich bewegenden Teilen fern, ziehen
Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
112 -6625
Bestellnummer 112 -6629
5. Gefahr durch herausgeschleuderte Teile:
Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte
den Sicherheitsabstand zur Schneefräse
einhalten.
6. Antrieb Schnecke/Gebläserad: Drücken Sie
den Hebel, um einzukuppeln. Lassen Sie
den Hebel los, um auszukuppeln.
5

1. Warnung: Heiße Oberäche – nicht berühren.
Tecumseh Bestellnummer 35077
Tecumseh Bestellnummer 36501
1. Kaltstarthilfe
1. Zündschlüssel 5. Zunahmeskala
2. Kuppeln Sie ein, um den
Motor anzulassen.
3. Kuppeln Sie aus, um den
Motor abzustellen.
4. Schnell
6. Langsam
7. Stellen Sie den Motor in den
folgenden Situationen ab:
Einrichtung
Einzelteile
Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
Arbeitsschritt Beschreibung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Griffschrauben
Gewellte Scheiben
Sicherungsmuttern
Keine Teile werden benötigt
Schlossschrauben
Sicherungsmuttern
Keine Teile werden benötigt
Keine Teile werden benötigt
Keine Teile werden benötigt
Menge
4
4
4
–
2
2
–
–
–
Bauen Sie den oberen Griff ein.
Bauen Sie das Fahrantriebsgestänge
ein.
Bauen Sie die Einstellstange für den
Auswurfkanal ein.
Füllen Sie den Motor mit Öl.
Überprüfen Sie den Reifendruck.
Prüfen Sie die Kufen und die
Schüreiste.
Verwendung
6

1. Einbauen des oberen Griffs
2. Einbauen des
Hinweis: Nehmen Sie das Gummiband erst ab , w enn Sie
den oberen Griff montier t haben.
1. Heben Sie den oberen Griff an und drehen Sie ihn,
sodass er über dem unteren Griff positionier t ist ( Bild
3 ).
Wichtig: V er legen Sie die K a bel, die an den
Quick Stick angeschlossen sind, in den Schenk eln
des ober en Grif fs. Stellen Sie sicher , dass die K a bel
und der Draht für den Scheinw erfer nicht zwischen
den Grif fteilen eingeklemmt sind.
Bild 3
1. Kabel
Fahrantriebsgestänges
1. Entfer nen Sie den Splint und die Sc heibe v om
unteren Ende des Gesc hwindigk eitseinstellg estäng es
und setzen Sie das untere Ende der Stang e in den
unteren Gestäng ear m ein. Das g ebog ene Ende des
Gesc hwindigk eitseinstellg estäng es sollte nac h hinten
zeig en ( Bild 5 ).
Bild 5
2. Befestig en Sie das untere Ende des Gesc hwindigk eitseinstellg estäng es mit der v orher entfer nten Sc heibe und
dem Splint.
3. Entfer nen Sie den Splint und die äußere
Sc heibe v om Drehzapfen am oberen Ende des
Gesc hwindigk eitseinstellg estäng es ( Bild 6 ).
2. Befestig en Sie den oberen Griff mit vier Griffsc hrauben,
vier g ekr ümmten Sc heiben und vier Sic her ungsm utter n
aus der T asc he mit den lose mitg eliefer ten T eilen ( Bild
4 ).
Bild 4
Bild 6
1. Geschwindigkeits Schalthebel
2. Drehzapfen
3. Flachscheibe
Hinweis: Lassen Sie die Flac hsc heibe auf dem
Drehzapfen, um den Einbau zu v ereinfac hen ( Bild 6 ).
4. Stellen Sie den Gesc hwindigk eitssc halthebel in die
Stellung R2.
5. Drehen Sie den unteren Gestäng ear m g anz nac h oben
(nac h links) ( Bild 7 ).
7

Bild 7
6. Heben Sie das Gesc hwindigk eitseinstellg estäng e
an und setzen Sie den Drehzapfen in das Loc h im
Gesc hwindigk eitssc halthebel ( Bild 6 ).
Ar maturenbrett herausragt, sodass beide eing reifen
( Bild 9 ).
Hinweis: W enn der Drehzapfen nic ht in das Loc h
passt, w enn Sie das Gesc hwindigk eitseinstellg estäng e
anheben, drehen Sie den Drehzapfen am
Gesc hwindigk eitseinstellg estäng e nac h oben oder
unten, bis er in das Loc h passt.
7. Befestig en Sie den Drehzapfen und das obere Ende
des Gesc hwindigk eitseinstellg estäng es mit der v orher
entfer nten äußeren Sc heibe und einem Splint.
Hinweis: Das Einbauen ist einfac her , w enn Sie durc h
die Öffn ung im Gesc hwindigk eitssc halterhebel sc hauen
( Bild 8 ).
Bild 8
1. Geschwindigkeitsschalthebel
3. Einbauen der Einstellstange
für den Auswurfkanal
1. P ac k en Sie den Quic k Stic k aus und drehen Sie ihn, so
dass er v er tikal und in der Mitte ist.
2. Dr üc k en Sie die blaue A uslöserkappe nac h unten und
ziehen Sie den Hebel bei g edr üc kter K appe g anz nac h
hinten.
Bild 9
1. Kurzes Einstellgestänge 2. Langes Auswurfkanal Einstellgestänge
4. Setzen Sie das v ordere Ende des Einstellg estäng es in
die Öffn ung hinten an der Getriebeabdec kung des
A uswurf kanals , bis es in das A uswurf kanalg etriebe
gleitet ( Bild 10 ).
Bild 10
5. Ric hten Sie die Löc her in den eing eg riffenen Enden
der Stang en aus und setzen Sie zw ei Sc hlosssc hrauben
(in der T asc he mit den lose mitg eliefer ten T eilen) v on
der link en Seite der Sc hneefräse (aus der Sic ht der
Bedienposition) in die kurze Stang e ein.
6. Setzen Sie die K abelklemme , die das Ablenkkabel stützt,
auf die v ordere Sc hlosssc hraube auf . Befestig en Sie die
Sc hlosssc hrauben mit den Sic her ungsm utter n aus der
T asc he mit den lose mitg eliefer ten T eilen ( Bild 11 ).
Hinweis: Der A uswurf kanal und das Ablenkblec h
sollten nac h v or ne zeig en. Dr üc k en Sie sonst die blaue
A uslöserkappe nac h unten (bew eg en Sie den Quic k
Stic k nic ht) und drehen Sie den A uswurf kanal so lang e ,
bis beide T eile nac h v or ne zeig en.
3. Ric hten Sie das abg eflac hte hintere Ende des lang en
A uswurfeinstellg estäng es mit dem abg eflac hten
v orderen Ende der kurzen Stang e aus , die aus dem
8

Bild 11
1. Kabelclip 2. Ablenkblechkabel
7. Dr üc k en Sie die blaue A uslöserkappe nac h unten
und drehen Sie den Quic k Stic k in einem Kreis ,
um sic herzustellen, dass der A uswurf kanal und das
Ablenkblec h ung ehinder t funktionieren.
4. Auffüllen des Motors mit Öl
Hinweis: V erspritzen Sie k ein Öl um den
Einfüllstutzen, da das Öl auf die Antriebsteile lec k en
k önnte , und der Antrieb dann g gf . r utsc ht.
5. Prüfen des Reifendrucks
Die R eifen w erden im W erk für den V ersand zu stark
aufg eblasen. R eduzieren Sie den Dr uc k in beiden R eifen
gleic hmäßig auf 116 bis 137 kP a (17 bis 20 psi).
6. Prüfen der Kufen und der
Schüreiste
W eitere Infor mationen finden Sie unter Pr üfen
und Einstellen der K ufen und der Sc hürfleiste im
W ar tungsabsc hnitt.
Der Motor der Sc hneefräse ist bei der A usliefer ung mit
ung efähr 0,77 l Öl g efüllt.
Hinweis: Über pr üfen Sie den Motorölstand und füllen
Sie bei Bedarf Öl nac h, bev or Sie den Motor anlassen.
Max. Füllstand: 0,77 l des T yps: W asc hakti v es A utoöl mit
der Klassifizier ung SF , SG , SH, SJ , SL oder höher durc h das
American P etroleum Institute (API).
• V erw enden Sie SAE 30W für T emperaturen über 0°C .
• V erw enden Sie SAE 5W30 oder SAE 10W für
T emperaturen zwisc hen -18°C und 0°C .
• V erw enden Sie SAE 0W30 für Lufttemperaturen unter
-18°C .
1. Nehmen Sie den P eilstab heraus und füllen Sie das Öl
langsam in den Einfüllstutzen ein, um den Ölstand
auf die V ollmark e am P eilstab anzuheben. Nicht
überfüllen ( Bild 12 ).
Produktübersicht
Bild 12
2. Setzen Sie den P eilstab fest ein.
Bild 13
1. Hebel für Schnecke/Gebläserad
2. Geschwindigkeits -Schalthebel 8. Auswurfkanal
3. Auswurfkanal -Einstellgestänge des Quick Stick™
4. Fahrantriebshebel
5. Kraftstofftank 11. Schnecke
6. Motoröleinfüllstutzen/Peilstab 12. Schüreiste
9
7. Auswurfablenkblech
9. Kraftstoffhahn
10. Kufe (2)