
Power Shovel Plus
Modellnr. 38365 —Seriennr. 260000001 und höher
Form No. 3352 -355 Rev A
Bedienungsanleitung
Einführung
Lesen Sie diese Infor mationen sorgfältig durc h, um sic h
mit dem ordn ungsg emäßen Einsatz und der W ar tung des
Geräts v er traut zu mac hen und V erletzung en und eine
Besc hädigung des Geräts zu v er meiden. Sie trag en die
V erantw or tung für einen ordn ungsg emäßen und sic heren
Einsatz des Geräts .
W enden Sie sic h hinsic htlic h Infor mationen zu Produkten
und Zubehör so wie Ang aben zu Ihrem ör tlic hen
V er tragshändler oder zur R egistrier ung des Produkts direkt
an T oro unter www .T oro .com .
W enden Sie sic h an Ihren T oro V er tragshändler oder
K undendienst, w enn Sie eine Ser viceleistung, T oro
Originalersatzteile oder w eitere Infor mationen benötig en.
Haben Sie dafür die Modell - und Serienn ummer n der
Masc hine g riffbereit. Das Bild unten zeigt die P osition der
Modell - und Serienn ummer n an der Masc hine . T rag en Sie
hier bitte die Modell - und Serienn ummer n des Geräts ein.
V erletzung en führen kann, w enn Sie die empfohlenen
Sic herheitsv ork ehr ung en nic ht einhalten.
Bild 2
In dieser Anleitung w erden zw ei w eitere Beg riffe zur
Her v orhebung v on Infor mationen v erw endet. W ichtig
w eist auf spezielle tec hnisc he Infor mationen hin, und
Hinw eis hebt allg emeine Infor mationen her v or , die Ihre
besondere Beac htung v erdienen.
Sicherheit
Diese Schneefräse erfüllt bzw . über trif ft die
ISO -Nor m 8437, die zum Zeitpunkt der Her stellung
in Kraft w ar .
Lesen Sie v or dem Star ten des Motor s den Inhalt der
v or liegenden Anleitung sorgfältig durch, damit Sie gut
dar über Bescheid wissen.
Bild 1
1. Typenschild mit Modell und Seriennummern
Modellnr.
Seriennr.
In dieser Anleitung w erden potenzielle Gefahren
ang eführ t, und Sic herheitsmeldung en w erden v om
Sic herheitsw ar nsymbol (unten darg estellt) g ek ennzeic hnet,
das auf eine Gefahr hinw eist, die zu sc hw eren oder tödlic hen
Dies ist ein W ar nz eichen. Es macht Sie auf
mög liche V er letzungsgef ahr en aufmer ksam. Bef olgen
Sie zum V er meiden v on V er letzungen und T odesfällen
immer sämtliche Sicherheitshinw eise.
Die unsachgemäße V erw endung oder W ar tung dieser
Schneefräse kann zu V er letzungen oder T od führ en.
Bef olgen Sie die f olgenden Sicherheitsanw eisungen,
um das Risik o so gering wie mög lich zu halten.
Die folg enden Anw eisung en wurden g emäß den Standards
ANSI/OPEI B71.3 -1995 und ISO 8437:1989 abg eänder t.
Schulung
• Lesen Sie die Bedien ungsanleitung g r ündlic h durc h.
Mac hen Sie sic h mit den Bedienelementen so wie dem
v orsc hriftsmäßig en Einsatz der Masc hine eing ehend
v er traut. Insbesondere ist es für Sie wic htig zu
wissen, wie Sie das Gerät sc hnell stoppen und die
Bedienelemente aussc halten k önnen.
• Die Sc hneefräse darf niemals v on Kinder n betrieben
w erden. A uc h Erw ac hsene dürfen die Sc hneefräse ohne
entsprec hende Anleitung nic ht bedienen.
© 2005—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Registrieren Sie Ihr Produkt
unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten

• Lassen Sie k eine P ersonen (insbesondere k eine kleinen
Kinder) und Haustiere in den Arbeitsbereic h.
• Gehen Sie v orsic htig mit der Masc hine um, damit Sie
A usr utsc hen und F allen v er meiden.
Vorbereitung
• Über pr üfen Sie den Einsatzbereic h der Sc hneefräse
sorgfältig . Entfer nen Sie alle Fußmatten, Sc hlitten,
Bretter , K abel und andere F remdobjekte .
• Lösen Sie den Sc haltbüg el, um die R otorblätter
auszukuppeln, bev or Sie den Motor anlassen.
• Betreiben Sie die Sc hneefräse nic ht ohne entsprec hende
Winterkleidung . T rag en Sie auf r utsc hig en Oberfläc hen
Sc huhe mit r utsc hfesten Sohlen.
• V ersuc hen Sie nie , Einstellung en bei laufendem Motor
v orzunehmen, w enn es nic ht ausdr üc klic h v on T oro
empfohlen wird.
• Lassen Sie dem Motor und die Sc hneefräse sic h an
die A ußentemperatur anpassen bev or Sie mit dem
Sc hneeräumen beginnen.
• Beim Betrieb v on ang etriebenen Masc hinen k önnen
F remdk ör per hoc hg esc hleuder t w erden und in die
A ug en g elang en. T rag en Sie w ährend des Betriebs
so wie bei Einstell - oder R e paraturarbeiten immer eine
Sc hutzbrille oder einen A ug ensc hutz.
• Ac hten Sie stets darauf , dass die Belüftungsöffn ung en
frei v on Sc hm utz sind.
• Pr üfen Sie v or dem Einsatz das Netzstromkabel und
das V erläng er ungskabel auf Besc hädigung en oder
Altersersc hein ung en.
Betrieb
• Halten Sie Hände und Füße v on sic h drehenden T eilen
fer n. Bleiben Sie immer v on der A uswurföffn ung fer n.
• Sc hließen Sie die Masc hine v om Netzstrom ab , bev or
Sie Pr üfung en, R einigungsarbeiten oder Arbeiten an
der Masc hine ausführen. Die Masc hine sollte auc h v om
Netzstrom abg esc hlossen sein, w enn sie nic ht ben utzt
wird.
• Sollte das K abel beim Einsatz besc hädigt w erden,
sc hließen Sie das K abel sofor t v on der Stromzufuhr ab .
F assen Sie das K abel erst an, w enn Sie es abg ezog en
haben.
• Setzen Sie die Masc hine nic ht mit besc hädigtem oder
abg en utztem K abel ein.
• Lassen Sie V erläng er ungskabel nic ht mit den
R otorblätter n in Ber ühr ung k ommen.
• Die für das Gerät v erw endete Stromv ersorgung
sollte eine F ehlerstrom -Sc hutzv or ric htung mit einem
A uslösestrom v on höc hstens 30 mA sein.
• Gehen Sie auf oder beim Über queren v on Kiesw eg en,
Bürg ersteig en und Straßen besonders v orsic htig v or .
Ac hten Sie auf v erstec kte Gefahren und auf den
V erk ehr .
• V ersuc hen Sie nie , Sc hnee v on Oberfläc hen zu räumen,
die mit Kies oder zerkleiner ten Steinen bedec kt sind.
Diese Masc hine ist n ur für den Einsatz auf g e pflaster ten
oder g eteer ten Oberfläc hen g eeignet.
• W enn die Sc hneefräse mit einem anderen Objekt
zusammenstößt, stellen Sie den Motor ab und
untersuc hen Sie die Sc hneefräse g r ündlic h auf
Besc hädigung en. R e parieren Sie ev entuelle Sc häden,
bev or Sie die Sc hneefräse er neut in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie , w enn das Gerät ung ew öhnlic h vibrier t,
den Motor ab und g ehen Sie sofor t der Ursac he nac h.
Vibrationen sind im Allg emeinen ein W ar nsignal für
einen Defekt.
• Stellen Sie den Motor jedes Mal ab , w enn Sie
die Bedien ungsposition v erlassen, bev or Sie den
A uswurf kanal reinig en und w enn Sie R e paraturarbeiten,
Einstellung en oder Inspektionen durc hführen.
• Ac hten Sie bei der R einigung, R e paratur und Inspektion
darauf , dass die R otorblätter und alle bew eglic hen T eile
zum Stillstand g ek ommen sind.
• Räumen Sie niemals Sc hnee quer zum Hang . Gehen Sie
beim Ric htungsw ec hsel an Häng en äußerst v orsic htig
v or . Räumen Sie k eine steilen Häng e .
• Lassen Sie die Sc hneefräse nie laufen, ohne dass
die entsprec henden Sc hutzblec he oder andere
Sic herheitsv or ric htung en ang ebrac ht sind.
• Lassen Sie die Sc hneefräse nie in der Nähe v on
Glasw änden, Kraftfahrzeug en, F ensteröffn ung en,
Gräben usw . laufen, ohne den Sc hneeauswurfwink el
entsprec hend einzustellen. Halten Sie Kinder und
Haustiere v om Arbeitsbereic h fer n.
• Überlasten Sie die Masc hine nic ht, indem Sie v ersuc hen,
Sc hnee zu sc hnell zu räumen.
• Sc hauen Sie beim R üc kw är tsfahren nac h hinten und
g ehen v orsic htig v or .
• Ric hten Sie die A uswurföffn ung nie auf P assanten und
v erhinder n Sie , dass sic h P ersonen v or dem Gerät
aufhalten.
• Setzen Sie die Sc hneefräse nie bei sc hlec hter Sic ht oder
sc hlec hter Beleuc htung ein. Ac hten Sie immer auf
festen Stand und halten Sie sic h an den Griffen fest.
Gehen Sie , aber laufen Sie nie .
Wartung und Lagerung
• Pr üfen Sie alle Befestigungselemente in reg elmäßig en
Zeitabständen auf festen Sitz, damit das Gerät in einem
sic heren Betriebszustand bleibt.
2

• Sehen Sie in dieser Bedien ungsanleitung immer wic htig e
Einzelheiten nac h, w enn die Sc hneefräse für einen
läng eren Zeitraum abg estellt w erden soll.
• R einig en oder tausc hen Sie die Sic herheits - und
Anw eisungssc hilder bei Bedarf aus .
• Pr üfen Sie die Sc hneefräse auf abg en utzte , loc k ere oder
besc hädigte T eile . W enden Sie sic h für die R e paratur
oder den Ersatz v on T eilen an einen offiziellen
V er tragshändler .
• Lassen Sie den Motor nac h dem Sc hneeräumen
einig e Min uten lang laufen, um einem Einfrieren v on
Sc hnec k e/Gebläserad v orzubeug en.
Allgemeine Hinweise
zur Sicherheit von Toro
Schneefräsen
Im F olg enden finden Sie Infor mationen zur Sic herheit, die
sic h speziell auf T oro Masc hinen beziehen, so wie w eitere
Sic herheitsinfor mationen, mit denen Sie sic h v er traut
mac hen m üssen.
• Stellen Sie v or dem V erlassen der Bedien ungsposition
den Motor ab und w ar ten Sie , bis alle rotierenden T eile
zum Stillstand g ek ommen sind.
• T rag en Sie k eine w eiten Kleidungsstüc k e , die sic h in
rotierenden T eilen v erfang en k önnten.
• Sollte ein Sc hutzsc hild, eine Sic herheitsv or ric htung
oder ein Sc hild besc hädigt oder unleserlic h sein
bzw . abhanden g ek ommen sein, re parieren Sie das
entsprec hende T eil bzw . tausc hen Sie es aus , ehe
Sie den Betrieb aufnehmen. Ziehen Sie ebenso lose
Befestigungselemente fest.
• Setzen Sie die Sc hneefräse nicht auf Däc her n ein.
• Führen Sie n ur die in dieser Anleitung besc hriebenen
W ar tungsarbeiten durc h. Stellen Sie v or
W ar tungsarbeiten oder Einstellung en den Motor ab
und ziehen den Sc hlüssel ab . F alls g rößere R e paraturen
erforderlic h w erden sollten, w enden Sie sic h bitte an
Ihren T oro V er tragshändler .
• V erw enden Sie n ur T oro Originalersatzteile und
-zubehör .
Schalldruck
• Sich dr ehende R otorblätter k önnen V er letzungen
an Finger n und Händen v er ur sachen. Bleiben Sie
stets hinter den Griffen, w enn Sie die Sc hneefräse
bedienen, und halten Sie sic h v on der A uswurföffn ung
fer n. Halten Sie Gesicht, Hände, Füße und ander e
K ör per teile und Kleidung v on sich bew egenden
und dr ehenden T eilen fer n.
• Stellen Sie v or der Durc hführ ung v on Einstell -,
R einigungs -, Instandsetzungs - und K ontrollarbeiten
an der Sc hneefräse so wie v or dem Entfer nen einer
Bloc kier ung im A uswurf kanal den Motor a b und
w ar ten Sie, bis alle sich dr ehenden T eile zum
Stillstand gek ommen sind.
• V erw enden Sie einen Stoc k, um V erstopfung en
im A uswurf kanal zu entfer nen und niemals Ihr e
ungeschützte Hand .
Diese Masc hine erzeugt einen maximalen Sc halldr uc kpeg el,
der am Ohr des Ben utzers auf der Gr undlag e v on
Messung en an baugleic hen Masc hinen nac h Ric htlinie
11201/37/EG 82 dB A beträgt.
Schallleistung
Diese Masc hine entwic k elt nac h Messung en an
baugleic hen Masc hinen laut Ric htlinie EN 11094 einen
Sc hallleistungspeg el v on 96 dB A.
Vibration
Diese Masc hine hat auf der Gr undlag e v on Messung en an
baugleic hen Masc hinen g emäß der Ric htlinie EN 1033 an
der/dem Hand/Ar m der Bedien ungsperson ein maximales
Vibrationsni v eau v on 5,79 m/s2.
Entsorung von Elektro - und Elektronikgeräten (WEEE -Richtlinie)
• Die EU -Richtlinie 2002/96/EG klassiziert dieses Produkt als Elektro - oder Elektronikgerät.
• Geben Sie dieses Gerät nicht unsortiert in den Hausmüll.
• Entsorgen Sie dieses Gerät gemäß den lokalen und nationalen Gesetzen auf einer Sammelstelle oder
einem Recyclinghof.
• Mit der Rückgabe von Elektro - und Elektronikgeräten an eine Sammelstelle oder einen Recyclinghof trägt
der Verbraucher entscheidend dazu bei, den Müll zu reduzieren.
• Durch ordnungsgemäßes Recycling gelangen keine gefährlichen Substanzen in die kommunalen
Abwässer.
• Das Symbol mit dem durchkreuzten Eimer soll den Benutzer daran erinnern, das Produkt nicht unsortiert
in den Hausmüll zu geben.
3

Sicherheits - und Bedienungsschilder
Wichtig: Sicherheits - und Bedien ungsschilder sind in der Nähe potenzieller Gef ahr enber eiche ange bracht.
T auschen Sie beschädigte Schilder aus.
106 -9795
1. Gefahr von Elektroschock und Quetsch -/Amputationsgefahr:
Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine fern und lesen Sie die
Bedienungsanleitung .
107 -9977
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung .
107 -9976
1. Nur Schneebetriebsart, diese
Seite nach oben.
2. Nur Kehrentriebsart, diese
Seite nach oben.
107 -9978
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung .
107 -9979
1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung .
2. Gefahr von Stromschlägen: Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und lesen Sie die
Anweisungen, bevor Sie Wartungs oder Reparaturarbeiten ausführen.
3. Gefahr der Verletzung/Abtrennung von Gliedmaßen beim Gebläserad und der Schnecke: Halten Sie Unbeteiligte von der Schneefräse fern.
4