
Powerlite
Modellnr.38274—Seriennr.406294000undhöher
Modellnr.38284—Seriennr.400000000undhöher
®
Schneefräse
Einführung
DieseSchneefräseistzurVerwendungdurch
Privatleuteausgelegt.DieMaschineistfürdas
RäumenvonSchneevongeteertenOberächen,
wiez.B.EinfahrtenoderGehwegen,anderen
GehbereichenaufprivatemoderöffentlichemGelände
gedacht.SieistwederzumRäumenvonanderen
Materialien(außerSchnee)nochzumRäumenvon
Kiesoberächengedacht.WenndiesesProduktfür
einenanderenZweckeingesetztwird,kanndasfür
BedienerundanderePersonengefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
FormNo.3432-449RevB
Bedienungsanleitung
g291846
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
BesuchenSieToro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichanIhrenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
ToroOriginalersatzteileoderweitereInformationen
benötigen.HabenSiedafürdieModell-und
SeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
©2020—TheT oro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
CV
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
GedrucktinMexiko
AlleRechtevorbehalten
*3432-449*B

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Wichtig:WennSiedieseMaschinefüreinen
längerenZeitrauminLagenüber1.500m
verwenden,stellenSiesicher,dassdasKitfür
Hochlageninstalliertist,damitderMotordie
CARB-bzw.EPA-Abgasvorschrifteneinhält.
DasHochlagenkitsteigertdieMotorleistung
undverhinderteinVerrußenderZündkerzen,
SchwierigkeitenbeimAnlassendesMotors
underhöhteAbgaswerte.KlebenSienach
derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas
HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber
anderMaschine.WendenSiesichanden
ofziellenToroVertragshändler,umdas
richtigeHochlagenkitunddenrichtigen
HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten.
AngabenzumörtlichenVertragshändlernden
SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder
rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter
denNummernan,dieinderAussagezurGarantie
hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt
sind.EntfernenSiedasKitvomMotorund
stellenSiedieOriginalwerkkongurationdes
Motorswiederher,wennSiedenMotorinLagen
unter1.500mverwenden.VerwendenSieeinen
MotormitHochlagenkitnichtinniedrigenLagen,
sonstkannderMotorüberhitzenundbeschädigt
werden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür
einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde,
suchenSiedenfolgendenAufkleber(Bild3).
Bild3
decal127-9363
Inhalt
Einführung................................................................1
Sicherheit..................................................................2
AllgemeineSicherheit.........................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder.................3
Einrichtung................................................................4
1MontierendesGriffs.........................................4
2EinbauendesAuswurfkanals...........................4
3BefestigendesRücklaufstartergriffs.................4
4AuffüllendesMotorsmitÖl..............................6
5EinstellendesBowdenzugs.............................6
Produktübersicht.......................................................7
TechnischeDaten..............................................7
Anbaugeräte,Zubehör.......................................7
Betrieb......................................................................7
VordemEinsatz....................................................7
VordersicherenVerwendung.............................7
Betanken............................................................8
ÜberprüfendesMotorölstands...........................9
WährenddesEinsatzes.........................................9
Betriebssicherheit...............................................9
AnlassendesMotors........................................10
EinkuppelnderRotorblätter..............................12
AuskuppelnderRotorblätter.............................12
AbstellendesMotors........................................12
EinstellendesAuswurfkanalsunddes
Auswurfkanalablenkblechs...........................13
EntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal................................................13
SelbstantriebderSchneefräse.........................13
Betriebshinweise.............................................13
NachdemEinsatz...............................................14
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................14
VermeidendesEinfrierensnachdem
Einsatz..........................................................14
Wartung..................................................................15
EmpfohlenerWartungsplan.................................15
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................15
PrüfenundEinstellendesBowdenzugs............15
PrüfenderRotorblätter.....................................16
WechselndesMotoröls....................................16
WartenderZündkerze......................................18
AustauschendesTreibriemens........................19
Einlagerung............................................................20
SicherheitbeiderEinlagerung..........................20
EinlagernderMaschine....................................20
Sicherheit
DieseMaschineerfülltdieAnforderungender
ENISO8437.
2

AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.Befolgenimmer
sämtlicheSicherheitshinweise,umschwereoder
tödlicheVerletzungenzuvermeiden.
•LesenSievordemStartenderMaschineden
InhaltdieserBedienungsanleitungsorgfältigdurch,
damitSiegutdarüberBescheidwissen.Stellen
Siesicher,dassallePersonen,diedasProdukt
verwenden,mitderrichtigenVerwendungvertraut
sindundwissen,wiederMotorschnellabgestellt
wirdsowiedieWarnhinweiseverstehen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
•StellenSiedenMotorab,wennSiedie
BedienerpositionauseinemGrundverlassen.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
TeilenderMaschinefern.
•VerwendenSiedieMaschinenichtohnemontierte
undfunktionierendeSchutzvorrichtungenund
Sicherheitsvorrichtungen.
•BleibenSiejeglichenAuswurföffnungenfern.
HaltenSieUnbeteiligte,besonderskleineKinder,
ausdemArbeitsbereichfern.
•DieMaschinedarfniemalsvonKindernverwendet
werden.
120-0149
1.Kaltstarthilfe4.ZiehenSieam
decal117-6047
117-6047
1.Schnitt-/AmputationsgefahramGebläseradund
Räumwerk:LegenSieniemalsIhreHandnichtinden
Auswurfkanal;entfernenSiedenSchlüsselundlesen
SiedieBetriebsanleitung,bevorSieWartungsarbeiten
durchführen.
117-7713
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.4.Explosionsgefahr:KippenSiedieMaschinenichtnachvorne
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahramGebläserad:Stellen
SiedenMotorabundwartenSie,bisdasRäumwerkzum
Stillstandgekommenist,bevorSiedieBedienerposition
verlassen.
3.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.DrückenSiedie
Kaltstarthilfezweimal.
3.DrückenSiedenSchlüssel
hinein,umdenMotor
anzulassen.
oderhinten.
5.DrückenSiezumEinkuppelndesRäumwerksden
Schaltbügel.
6.LassenSiezumAuskuppelndesRäumwerksdenSchaltbügel
wiederlos.
Schlüssel,umdenMotor
abzuschalten.
5.ZiehenSiedenSchlüssel
ab,umdieMaschinezu
sperren.
6.LesenSiedie
Bedienungsanleitung,
bevorSiedenStanddes
Motorölsprüfen.
decal120-0149
decal117-7713
3

Einrichtung
1
MontierendesGriffs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g253607
2
EinbauendesAuswurfkanals
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g255436
4

3
BefestigendesRücklaufstartergriffs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g253609
5

4
AuffüllendesMotorsmitÖl
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
5
EinstellendesBowdenzugs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
SiehePrüfenundEinstellendesBowdenzugs(Seite15).
g253610
6

Produktübersicht
TechnischeDaten
Modell
38274
38284
GewichtLänge
24,5kg
26,3kg
Breite
94cm48cm114cm
Höhe
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu
erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen
ofziellenT oro-VertragshändlerodernavigierenSie
aufwww.T oro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonT oro,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
g011569
Bild8
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
1.Schaltbügel6.Abzugfür
2.Rücklaufstartergriff7.Auswurfkanalablenkblech
3.Federabdeckung
4.Kraftstofftankdeckel
5.Auswurfkanalgriff
Bild9
1.Zündkerze
2.Öleinfülldeckel
3.Ölablassschraube
4.Chokehebel8.SteckdosefürElektrostart
Auswurfkanalablenkblech
8.Auswurfkanal
9.Rotorblätter
5.Kaltstarthilfe
6.Schlüssel
7.Elektrostarter(nurModelle
mitElektrostart)
(nurModellemit
Elektrostart)
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vordersicheren
Verwendung
AllgemeineSicherheit
•NurfürModellemitElektrostarter:Verwenden
SiedieinderBedienungsanleitungempfohlenen
VerlängerungskabelundSteckdosen.PrüfenSie
dasElektrokabel,bevorSieesaneinerSteckdose
g013823
anschließen.WechselnSiedasKabelaus,wenn
esbeschädigtist.ZiehenSiedenSteckerimmer
dann,wennSiedieMaschinenichtanlassen.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden
SielangeHaarehintenzusammen,tragen
keinelosenKleidungsstückeundkeinelangen
Schmuckstücke.
7

•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenFußmatten,Schlitten,Bretter,Kabelund
andereFremdkörper.
•SollteeinSchutzblech,eineSicherheitsvorrichtung
odereinAufkleberbeschädigtoderunleserlich
bzw.abhandengekommensein,reparierenSie
dasentsprechendeTeilbzw.tauschenSieesaus,
eheSiedenBetriebaufnehmen.ZiehenSieauch
loseBefestigungenfest.
Kraftstoffsicherheit
FüllenSiedenKraftstofftanknurbiszurUnterkante
desEinfüllstutzens(Bild10).
g216203
Bild10
Kraftstoffistextremleichtentammbarundexplosiv.
FeuerundExplosionendurchKraftstoffkönnen
VerbrennungenbeiIhnenundanderenPersonen
verursachen.
•StellenSiedenKanisterbzw.dieMaschinevor
demAuftankenaufdenBodenundnichtaufein
FahrzeugoderaufeinObjekt,umeineelektrische
LadungdurchdasEntzündendesKraftstoffszu
vermeiden.
•FüllenSiedenKraftstofftankaußen,wennder
Motorkaltist.SchraubenSiedenTankdeckel
wiederfestaufundwischenSieVerschüttungen
auf.
•RauchenSienichtbeimUmgangmitKraftstoff,
undgehenSienichtinderNähevonoffenem
FeueroderFunkenmitKraftstoffum.
•BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
KraftstoffkanisternundaneinemfürKinder
unzugänglichenOrtauf.
•KippenSiedieMaschinenurgemäßder
Anweisungen,wennderTankKraftstoffenthält.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
Wichtig:KaufenSieambestenniemehrals
ungefähreinenMonatsvorratanKraftstoff.
SiekönnenauchimmerKraftstoffstabilisator
verwenden,damitderKraftstofflängerfrisch
bleibt,wennSieihngemäßderAnweisungendes
HerstellersdesKraftstoffstabilisatorsverwenden.
Betanken
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(nichtälterals30T age),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•MitSauerstoffangereicherterKraftstoffmitbiszu
10%Ethanoloder15%MTBE(Volumenanteil)
istauchgeeignet.
•VerwendenSiekeineBenzin-Ethanolmischungen
(z.B.E15oderE85)mitmehrals10%Ethanol
(Volumenanteil).SonstkönnenLeistungsprobleme
und/oderMotorschädenauftreten,dieggf.nicht
vonderGarantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
8

ÜberprüfendesMotorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
g253610
Bild11
WährenddesEinsatzes
Betriebssicherheit
AllgemeineSicherheit
•SchaltenSiedenMotoraus,bevorSie
VerstopfungeninderMaschinelösen,
verwendenSiehierzuimmereinenStab.
•BleibenSiestetshinterdenHolmen,wennSiedie
Schneefräsebedienen,undhaltenSiesichvonder
Auswurföffnungfern.HaltenSieGesicht,Hände,
FüßeundandereKörperteileundKleidungvon
sichbewegendenunddrehendenTeilenfern.
•RichtenSiedenAuswurfnieaufPersonen
oderBereiche,indenenSachschädenauftreten
können.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•ArbeitenSievorsichtig,umnichtauszurutschen
oderhinzufallen,insbesonderebeimBetriebder
MaschineimRückwärtsgang.
•AchtenSieimmerauffestenStandundhaltendie
Holmefest.GehenSie,aberlaufenSienie.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
aufeinerHanglageeinsetzen.
•SetzenSiedieMaschineniebeischlechterSicht
oderschlechterBeleuchtungein.
•SchauenSiebeimRückwärtsfahrennachhinten
undgehenvorsichtigvor.
•KuppelnSiedasRäumwerkaus,wennSienicht
geradeaktivbeimSchneeräumensind.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
aufGehwegenoderStraßeneinsetzen.Achten
SieaufversteckteGefahrenundaufdenVerkehr.
•VersuchenSienie,Einstellungenbeilaufendem
Motorvorzunehmen,wennesnichtausdrücklich
indenAnweisungenangegebenist.
•StellenSiedenMotorabundziehendenSchlüssel
ab,wennSieaufeinObjektaufgepralltsind,und
prüfenSiedieMaschineaufBeschädigungen.
ReparierenSieSchäden,bevorSiedieMaschine
starten.
•FallsdieMaschineungewöhnlicheVibrationen
aufweist,stellenSiedenMotorabundermitteln
sofortdieUrsache.
•LassenSiedenMotornichtinnerhalbvon
Gebäudenlaufen,daAuspuffgasegefährlichsind.
9

•ÜberlastenSiedieMaschinenicht,indemSie
versuchen,Schneezuschnellzuräumen.
•StellenSiedenMotorjedesMalab,wennSie
dieBedienerpositionverlassen,bevorSiedas
Fangsystem,RotoroderdenAuswurfkanal
reinigenoderVerstopfungenentfernen,und
wennSieReparaturarbeiten,Einstellungenoder
Inspektionendurchführen.
AnlassendesMotors
ModellemitElektrostart
Hinweis:ZiehenSieIhrenHandschuhaus,wennSiedieKaltstarthilfedrücken,damitkeineLuftausdem
Saugerlochentweichenkann.
Wichtig:VerwendenSiedieKaltstarthilfeoderdenChokenicht,wennderMotorgelaufenundheißist.
ZuvielKaltstarthilfekannzumFlutendesMotorsführen,sodassernichtangelassenwerdenkann.
SchließenSieeinStromkabelandenSteckerdesElektrostartsunddannaneinegeerdeteSteckdosean
(nurModellemitElektrostart),wennSiedenElektrostartverwendenmöchten.VerwendenSienurein
UL-zugelassenes,1,6mmdickesStromkabel,dasfürdenAußeneinsatzausgelegtundnichtlängerals15mist.
WARNUNG:
DasElektrokabelkannbeschädigtwerdenundeinenSchlagoderBrandverursachen.
PrüfenSiedasElektrokabelgenau,bevorSieesaneinerSteckdoseanschließen.Verwenden
SieniemalseinbeschädigtesKabel.ReparierenoderwechselnSieeinbeschädigtesKabel
sofortaus.SetzenSiesichmitIhremToroVertragshändlerinVerbindung,derIhnengerne
weiterhilft.
Wichtig:LassenSiedenElektrostarternichtmehralszehnMalimZeitraumvonjeweilsfünfSekunden
mitanschließenderfünfSekundenlangerPauselaufen.EinezulangeBetätigungdesElektrostarters
kannzudessenÜberhitzungundBeschädigungführen.WartenSie,wennsichderMotornachdiesen
Versuchennichtstartenlässt,mindestens40Minuten,damitderAnlasserabkühlenkann,bevorSie
einenerneutenStartversuchunternehmen.WennderMotorbeieinemzweitenVersuchnichtanspringt,
bringenSiedieMaschinezurWartungzuIhremVertragshändler.
WennderRücklaufstarternichtrichtigfunktioniert,isterggf.eingefroren.T auenSiedenAnlasserauf,bevor
Sieversuchen,dieMaschinezustarten.
ACHTUNG
WennSiedieMaschineaneinerSteckdoseangeschlossenlassen,kanneinePersondie
MaschineversehentlichstartenundKörperverletzungenoderSachschädenverursachen(nur
ModellemitElektrostart).
ZiehenSiedenSteckerimmerdann,wennSiedieMaschinenichtanlassen.
10

Bild12
Standardmodell
Hinweis:ZiehenSieIhrenHandschuhaus,wennSiedieKaltstarthilfedrücken,damitkeineLuftausdem
Saugerlochentweichenkann.
Wichtig:VerwendenSiedieKaltstarthilfeoderdenChokenicht,wennderMotorgelaufenundheißist.
ZuvielKaltstarthilfekannzumFlutendesMotorsführen,sodassernichtangelassenwerdenkann.
g253665
Bild13
g253666
11

EinkuppelnderRotorblätter
AbstellendesMotors
HaltenSiezumEinkuppelnderRotorblätterden
SchaltbügelgegendenGriff(Bild14).
Bild14
Auskuppelnder
Rotorblätter
ZiehenSiezumAbstellendesMotorsdenSchlüssel
nachaußen,biserinderAUS-Stellung(Bild16)
einrastetoderschiebenSiedenChokeganznach
rechts(BinBild13).
g011577
g013828
Bild16
1.Schlüssel
LassenSiezumAuskuppelnderRotorblätterden
Schaltbügellos(Bild15).
Bild15
g011578
12

Einstellendes
Selbstantriebder
Auswurfkanalsunddes
Auswurfkanalablenkblechs
WennSiedenAuswurfkanaleinstellenmöchten,
verschiebenSiedenAuswurfkanalgriff,sieheBild17.
g011580
Bild17
1.Auswurfkanalgriff
ZumVergrößernoderVerkleinerndesWinkelsam
AuswurfkanalablenkblechdrückenSiedenAbzug
amAuswurfkanalablenkblechundbewegendas
Ablenkblechnachobenoderunten(Bild18).Lassen
SiedenAbzuglos,damitdasAuswurfablenkblech
einrastet.
Schneefräse
HebenSiedenMaschinengriffan,bisdieRäder
geradeBodenfreiheithaben,undderAbstreiferund
dieRotorblätterdenBodenberühren.DieMaschine
treibtsichselbstan(Bild19).
Bild19
1.Räderhaben
Bodenfreiheit
Hinweis:DurchgeringesÄndernderHubkraftauf
denGriffkönnenSiedieVorwärtsgeschwindigkeit
derMaschinesteuern.DrückenSiedenHebelin
Tiefschneeggf.nachvorne,lassenSiedieMaschine
jedochmiteigenemT empoarbeiten.HebenSieden
Griffnichtmehralsnotwendigan,daderAbstreifer
sonstBodenfreiheithat,undSchneehintenander
Maschineaustritt.
2.AbstreiferundRotorblätter
berührendenBoden
g011640
Bild18
1.Abzug
2.Auswurfablenkblech
Entfernenvon
Verstopfungenvom
Auswurfkanal
SoreinigenSiedenAuswurfkanal:
•StellenSiedenMotorab.
•WartenSiezehnSekunden,umsicherzusein,
dasssichdieRotorblätternichtmehrdrehen.
•VerwendenSieimmereinRäumwerkzeugundnie
dieHände.
Betriebshinweise
WARNUNG:
g011581
DieRotorblätterkönnenSteine,Spielzeug
undandereFremdkörperherausschleudern
undzuschwerenVerletzungendesBedieners
oderUnbeteiligterführen.
•RäumenSiedenArbeitsbereichvon
allenGegenständenfrei,dievon
denRotorblätternaufgenommenund
hochgeschleudertwerdenkönnten.
•HaltenSieKinderundHaustiereausdem
Arbeitsbereichfern.
•BeginnenSienachSchneefällensobaldwie
möglichmitderRäumung.
•LassenSiedieRäumgängeüberlappen,umeine
vollständigeSchneeräumungzugewährleisten.
•StoßenSiedenSchneewennmöglichin
Windrichtungaus.
13

•WenndieSchneefräseaufeinerrutschigen
OberächeoderbeischweremSchneenicht
vorwärtsfährt,drückenSieamHolmnachvorn,
aberlassenSiedieSchneefräseinihremeigenen
Tempoarbeiten.
•DieMaschinekannGummispurenauffrisch
gebürstetemoderhellemBetonhinterlassen.
TestenSiediesaneinerunauffälligenStelle.
DieseSpurensindnichtpermanent.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit
nachdemBetrieb
AllgemeineSicherheit
•StellenSiedieMaschineniemitKraftstoffim
TankinGebäudenab,indenensichZündquellen
wieWarmwasserbereiter,Heißluftgeräteund
Wäschetrocknerbenden.LassenSiedenMotor
abkühlen,bevorSiedieMaschineineinem
geschlossenenRaumabstellen.
•WennSiedieMaschinelängerals30T age
einlagern,ndenSiewichtigeInformationenin
EinlagernderMaschine(Seite20).
•LassenSiedieMaschinenachdemSchneeräumen
füreinigeMinutenlaufen,umeinEinfrierendes
Fangsystemsbzw.desRotorszuvermeiden.
einfrieren.WendenSieniemalsübermäßigviel
Kraftan,wennSieversuchen,eingefrorene
Bedienelementezubetätigen.Wennesbeim
BedieneneinerSteuerungodereinesTeils
Schwierigkeitengibt,startenSiedenMotorund
lassenSieihneinpaarMinutenlaufen.
VermeidendesEinfrierens
nachdemEinsatz
•LassenSiedenMotornachdemSchneeräumen
einigeMinutenlanglaufen,umeinemEinfrieren
vonbeweglichenT eilenvorzubeugen.StellenSie
denMotorab,wartenSieab,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind,undentfernen
EisundSchneevonderMaschine.
•EntfernenSieSchnee-undEisrückständevonder
UnterseitedesAuswurfkanals.
•DrehenSiedenAuswurfkanalnachlinksund
rechts,umEisablagerungenzuentfernen.
•ZiehenSiebeiabgezogenemSchlüsselmehrmals
amRücklaufstartergriffoderschließenSiedas
StromkabelaneinerSteckdoseundderMaschine
an.DrückenSiedieElektrostarttasteeinmal,
umeinEinfrierendesRücklaufstartersoderdes
Elektrostartszuverhindern(nurfürModellemit
Elektrostart).
•BeiSchneeundsehrniedrigenTemperaturen
könnenBedienelementeundbeweglicheT eile
14

Wartung
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
Nachderersten
Betriebsstunde
NachzweiBetriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Jährlich
Jährlichodervorder
Einlagerung
Sicherheitbei
Wartungsarbeiten
Wartungsmaßnahmen
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
•PrüfenSieauflockereBefestigungsteileundziehendiesebeiBedarffest.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
•PrüfenSiedieRotorblätterundlassenSiedieRotorblätterunddenAbstreiferggf.
voneinemofziellenHändlerauswechseln.
•WechselnSiedasMotoröl.
•WartenSiedieZündkerzeundtauschenSiesiebeiBedarfaus.
•PrüfenSieauflockereBefestigungsteileundziehendiesebeiBedarffest.
•LassenSiedenTreibriemenvoneinemofziellenToroHändlerprüfenundggf.
auswechseln.
•BereitenSiedieSchneefräsezurEinlagerungvor.
PrüfenundEinstellendes
Bowdenzugs
LesenSiedievorliegendenSicherheitshinweise,
eheSiejeglicheWartungsarbeitenanderMaschine
durchführen.
•StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.LassenSiedie
Maschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen,
warten,reinigenodereinlagern.
•TragenSiebeiderDurchführungvonEinstellungen
oderReparaturenimmereineSchutzbrille,umdie
AugenvorFremdkörpernzuschützen,dievonder
Maschineherausgeschleudertwerdenkönnen.
•PrüfenSiealleBefestigungenregelmäßigauf
Festigkeit,damitdieMaschineinsicherem
Betriebszustandbleibt.
•VerstellenSiedieEinstellungendes
DrehzahlreglersamMotornicht.
VerwendenSienurT oroOriginalersatzteileund
-zubehör.
PrüfendesBowdenzugs
Wartungsintervall:NachdererstenBetriebs-
stunde—ÜberprüfenSieden
BowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
Jährlich—ÜberprüfenSiedenBowdenzugund
stellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
Wichtig:VordemerstenEinsatzderMaschine
müssenSiedenBowdenzugprüfenundggf.
einstellen.
BewegenSiedenSchaltbügelzumGriff,sodassder
Bowdenzugstraffist(Bild20).
15

Bild20
1.Schaltbügel
2.2mmbis3mm
Hinweis:StellenSiesicher,dasseinAbstandvon
2mmbis3mmzwischendemSchaltbügelunddem
Griffvorhandenist(Bild20).
Wichtig:DerBowdenzugmussetwasSpiel
haben,wennSiedenSchaltbügelauskuppeln,
damitdieRotorblätterordnungsgemäßstehen
bleiben.
EinstellendesBowdenzugs
1.SchiebenSiedieFederabdeckungnachoben
undhakenSiedieFederausdemEinstellglied
aus(Bild21).
2.SetzenSiedieZ-Befestigungineinhöheres
oderniedrigeresLochamEinstelllenker,umden
Abstandvon2mmbis3mmzwischendem
SchaltbügelunddemGriffzuerhalten(Bild21).
Hinweis:WennSiedieZ-Befestigunghöher
setzen,verringertsichderAbstandzwischen
demSchaltbügelunddemGriff.WennSie
sienachuntenversetzen,vergrößertsichder
Abstand.
3.HakenSiedieFederindasEinstellgliedein
undschiebenSiedieFederabdeckungaufdas
Einstellglied.
4.ÜberprüfenSiedieEinstellung;siehePrüfen
g011568
desBowdenzugs(Seite15).
Hinweis:DerRiemenkannbeinassen
Bedingungenrutschen(quietschen).Starten
SiedenRotorundlassenSieihnohneLastfür
30Sekundenlaufen,umdasAntriebssystem
auszutrocknen.
PrüfenderRotorblätter
Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedie
RotorblätterundlassenSiedie
RotorblätterunddenAbstreifer
ggf.voneinemofziellenHändler
auswechseln.
PrüfenSiedieRotorblättervorSaisonbeginnauf
Abnutzung.LassenSiedieRotorblätterundden
AbstreifervoneinemofziellenVertragshändler
auswechseln,wenndieKantedesRotorblattsbiszum
verschleißanzeigendenLochabgenutztist(Bild22).
Bild21
1.EinstellbareVerbindung3.Federabdeckung
2.Z-Teil
4.HakenSiedieFederan
dieserStelleaus.
Hinweis:SiekönnendasEinstellgliedunddas
Kabelnachobenziehen,umdieFederbesser
aushakenzukönnen.
g011544
Bild22
g006402
1.DasverschleißanzeigendenLochistintakt;die
Rotorblättermüssennicht
ausgewechseltwerden.
2.Dasverschleißanzeigende
Lochliegtfrei;ersetzen
SiedieRotorblätterund
denAbstreifer.
WechselndesMotoröls
Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstunden
Jährlich
16

LassenSiewennmöglichdenMotoreinpaar
Minutenlaufen,bevorSiedasÖlwechseln,umes
aufzuwärmen.WarmesÖließtbesserundführt
mehrFremdstoffemitsich.
Motorölangaben
Motorölmenge0,35Liter*
Ölviskosität
API-ServiceklassikationSJoderhöher
SieheBild24.
*NachdemAblassendesÖlsbendetsichnoch
RestölimKurbelgehäuse.NichtdiegesamteMenge
desÖlsindasKurbelgehäusegießen.FüllenSie
dasKurbelgehäusewieindenfolgendenSchritten
beschriebenmitÖl.
1.StellenSiesicher,dassderKraftstofftanknicht
zusehrgefülltist(sieheBild7),unddassder
Tankdeckelfestaufgeschraubtist.
2.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
3.StellenSieeineÖlauffangwanneunterdie
Ölablassschraube(Bild9),entfernenSiedie
ÖlablassschraubeundkippendieMaschinehalb
nachhintenzumBoden(Griffunten),umdas
AltölindieÖlauffangwanneablaufenzulassen.
Wichtig:KippenSiedieMaschinenicht
ganznachhinten,sonstkannKraftstoffaus
derMaschineauslaufen.
4.StellenSiedieSchneefräsenachdemAblassen
desAltölswiederindieBetriebsstellung.
5.SetzenSiedieÖlablassschraubeeinundziehen
Siediesefest.
6.ReinigenSiedenBereichumden
Öleinfülldeckel/Ölpeilstab(Bild9).
Bild23
1.DerÖlstandliegtam
Maximum.
2.DerÖlstandistzuhoch
–lassenSieÖlvom
Getriebeab.
3.DerÖlstandistzuniedrig
–füllenSieÖlindas
Getriebe.
Hinweis:SiekönnendieMaschineetwasnach
vornekippen(Griffhoch),umdasEinfüllendes
Ölszuerleichtern.BringenSiedieMaschine
wiederindieBetriebsstellung,bevorSieden
Ölstandprüfen.
Wichtig:KippenSiedieMaschinenicht
ganznachvorne,sonstkannKraftstoffaus
derMaschineaustreten.
WählenSieinBild24diebesteÖlviskositätfür
denerwartetenBereichderAußentemperaturen
aus:
g013824
7.SchraubenSiedenPeilstabherausund
entfernenSieihn.
8.GießenSieca.¾derMotorölfüllmengelangsam
indenÖleinfüllstutzen.
Hinweis:SieheBild23,wieSiedenrichtigen
ÖlstandamPeilstabablesen.
g011606
Bild24
9.WartenSiedreiMinuten,damitsichdasÖlim
Motorsetzenkann.
17

10.WischenSiedenPeilstabmiteinemsauberen
Lappenab.
11.WennsichdieMaschineinBetriebsposition
bendet,steckenSiedenÖlpeilstabinden
Öleinfüllstutzen,schraubenSiedenÖlpeilstab
abernichtein,undentfernenSiedannden
Ölpeilstabwieder.
12.LesenSiedenÖlstandamPeilstabab.
•WennderÖlstandamÖlpeilstabunter
derNachfüll-Markierungliegt,gießenSie
langsametwasÖlindenÖleinfüllstutzen,
wartenSiedreiMinutenundwiederholen
dieSchritte10bis12,bisderÖlstandam
PeilstabdiekorrekteHöheanzeigt.
•WennderÖlstandamÖlpeilstabzuhochist,
lassenSiedasüberschüssigeÖlab,bisder
ÖlstandamÖlpeilstabkorrektist.
Wichtig:WennderÖlstandimMotor
zuhochoderzuniedrigistundSieden
Motorlaufenlassen,könnenMotorschäden
auftreten.
13.SteckenSiedenPeilstabfestinden
Einfüllstutzen.
14.EntsorgenSiedasAltölordnungsgemäß.
WartenderZündkerze
Wartungsintervall:Jährlich—WartenSiedie
ZündkerzeundtauschenSiesiebei
Bedarfaus.
Bild25
1.Kerzensteindermittleren
Elektrode
2.SeitlicheElektrode
3.Elektrodenabstand(nicht
maßstabsgetreu)
6.SetzenSiedieZündkerzeeinundziehensie
mit27-30N·man.
7.SchließenSiedenZündkerzensteckerwieder
andieZündkerzean.
g000533
VerwendenSiedieToroZündkerze,Bestellnummer
119-1961.
1.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allesichbewegendenT eilezumStillstand
gekommensind.
2.KlemmenSiedasZündkabelvonderZündkerze
ab(Bild9).
3.ReinigenSiedenBereichumdieZündkerze
herum.
4.EntfernenSiedieZündkerzeausdem
Zylinderkopf.
Wichtig:Siemüsseneinegerissene,
verrußteoderverschmutzteZündkerze
austauschen.ReinigenSieniedie
Elektroden,daAbschabungeninden
ZylindereindringenunddenMotor
beschädigenkönnten.
5.StellenSiedenElektrodenabstandauf0,76mm
ein,wieinBild25abgebildet.
18

Austauschendes
Treibriemens
SiemüssendenTreibriemenaustauschen,wenn
erabgenutztist,mitÖlgetränktoderanderweitig
beschädigtist.
1.EntfernenSiedievierSchrauben,mitdenendie
AbdeckungdesTreibriemensbefestigtist(Bild
26).
Rotor-Riemenscheibe,dassSiedenRiemen
durchdasLochziehenkönnen.
g011642
Bild27
Bild26
1.Treibriemenriemenabdeckung
Hinweis:DieuntereVorderkanteder
Treibriemenriemenabdeckungistmiteiner
kleinenSchraube,einerScheibeundeiner
Sicherungsmutterbefestigt.
2.NehmenSiedenRiemenvonder
Rotor-Riemenscheibeab.
3.DrückenSieaufdenSpannarmund
nehmenSiedenRiemenzwischender
NaseanderSpannarm-Bremseundder
Rotor-Riemenscheibeab.
Hinweis:DieRiemenführungfür
dieMotorriemenscheibeistnaheder
RiemenscheibeundderRiemenpasstggf.nicht
durchdasLoch.
4.DrehenSiedenRiemenvorderRiemenführung
heraus,sodassderRiemenzwischender
RiemenführungundderMotorriemenscheibe
verkeiltist.
5.SteckenSieeinenSchraubenzieherindasLoch
inderRiemenführung,wieinBild27abgebildet,
undbiegenSiedieRiemenführungsoweitzur
1.Riemenführung
2.Motorriemenscheibe
Hinweis:VerbiegenoderbeschädigenSie
nichtdieRiemenführung.
6.FührenSiedieobigenSchritteinumgekehrter
Reihenfolgeaus,umeinenneuenTreibriemen
anzubringen.
Wichtig:StellenSiesicher,dassSieden
Treibriemensoanbringen,dasserüberden
g011585
zweiNasenamSpannarmundunterder
Spannarmbremsesitzt(Bild28).
Bild28
1.Rotorriemenscheibe
2.Spannarmbremse
3.Treibriemen
4.Spannarm
5.Spannscheibe
6.Motorriemenscheibe
7.NasenamSpannarm
7.BefestigenSiedieRiemenabdeckungmitdenin
Schritt1entferntenBefestigungen.
g011584
19

Einlagerung
Sicherheitbeider
Einlagerung
•StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.LassenSiedie
Maschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen,
warten,reinigenodereinlagern.
•Kraftstoffdämpfesindaußerordentlichentzündlich,
könnenexplodierenundbeimEinatmen
Gesundheitsschädenhervorrufen.WennSiedas
GerätineinemRaumabstellen,indemsicheine
offeneFlammebendet,könnenKraftstoffdämpfe
entzündetwerdenundeineExplosionbewirken.
•LagernSiedieSchneefräsenichtimHaus
(Wohnbereich),Kelleroderineinemanderen
Bereichein,woEntzündungsquellenvorhanden
sind,wiez.B.Warmwasserbereiter,Heizgeräte,
Wäschetrockner,Heizöfenu.ä.
•KippenSiedieMaschinenichtnachvorneoder
hinten,wennKraftstoffimKraftstofftankist;sonst
kannKraftstoffausderMaschinelaufen.
•LagernSiedieMaschinenichtmitnachunten
gekipptemGriff,sonstkannÖlindenMotorzylinder
undaufdemBodengelangen,undderMotor
startetundläuftnicht.
EinlagernderMaschine
1.FüllenSiebeimletztenBetankenfür
dasJahrdemfrischenKraftstoffeinen
Kraftstoffstabilisatorzu.FolgenSiedabei
denAnweisungendesHerstellersdes
Kraftstoffstabilisators.
Wichtig:Kraftstoffsolltenursolange
gelagertwerden,wieesvomHerstellerdes
Kraftstoffstabilisatorsempfohlenwird.
2.LassenSiedenMotorzehnMinutenlang
laufen,umdenaufbereitetenKraftstoffinder
Kraftstoffanlagezuverteilen.
3.StellenSiedenMotorab,lassenihnabkühlen
undlassenSiedanndenKraftstoffausdem
TankaboderlassenSiedenMotorlaufen,bis
erabstirbt.
4.StartenSiedenMotorundlassenSieihnlaufen,
biserabstellt.
5.StartenSiedenMotormitChokeoder
KaltstarthilfenocheindrittesMalundlassenSie
ihnlaufen,bisersichnichtmehrstartenlässt.
6.FührenSiediefolgendenSchritteaus,umden
KraftstoffvomTankundVergaserabzulassen:
A.LösenSiedenTankdeckel.
B.LockernSiediekleineSchraubean
derSeitederVergaserkraftstoffglocke
(entfernenSiedieSchraubenicht)(Bild29),
bisderKraftstoffausdemVergaserläuft.
Wichtig:EntfernenSienichtdie
Vergaserglockenschraubeuntenam
Vergaser.
Bild29
1.Vergaserglockenschraube:
Nichtentfernen
C.WartenSieeinpaarMinuten,bisder
Kraftstoffabgelaufenist,setzenSieden
Tankdeckelaufundziehendiekleine
SchraubeamVergaseran.
2.KleineSchraubeam
Vergaser
Hinweis:ZiehenSiedieVergaserschraube
miteinemKreuzschraubenzieheran.Wenn
SiedieSchraubezufestanziehen,kann
sieausgerissenwerdenundzuundichten
Stellenführen.
7.EntsorgenSiedenKraftstoffordnungsgemäß.
RecycelnSiedenKraftstoffvorschriftsmäßig
oderverwendenSieihnfürIhrAuto.
8.NehmenSieeinenMotorölwechselvor,wenn
derMotornochwarmist.SieheWechselndes
Motoröls(Seite16).
9.BauenSiedieZündkerzeaus.
10.GießenSieca.10mlÖlindie
Zündkerzenöffnung.
11.SetzenSiedieZündkerzemitderHandeinund
ziehensiemit27bis30N·man.
12.ZiehenSiebeiabgezogenemSchlüssellangsam
amRücklaufstartergriff,umdasÖlimZylinder
zuverteilen.
13.ReinigenSiedieMaschine.
g013829
20

14.BessernSieLackschädenmitLackaus,den
SievonIhremVertragshändlerbeziehen
können.SchmirgelnSievordemAufbringen
derLackierungdiebetroffenenStellenabund
tragenSieeinKorrosionsschutzmittelauf,um
MetallteilevorRostzuschützen.
15.ZiehenSieloseBefestigungselementefest.
ReparierenoderersetzenSieallebeschädigten
Teile.
16.DeckenSiedieSchneefräseabundlagernSie
sieaneinemsauberen,trockenenPlatzein,
derfürKinderunzugänglichist.LassenSie
denMotorabkühlen,bevorSiedieMaschinein
einemgeschlossenenRaumabstellen.
21

Hinweise:

EEA/UKDatenschutzerklärung
TorosV erwendungIhrerpersönlichenInformationen
TheT oroCompany("T oro")respektiertIhrePrivatsphäre.WennSieunsereProduktekaufen,könnenwirbestimmtepersönlicheInformationenüber
Siesammeln,entwederdirektvonIhnenoderüberIhrelokaleToro-NiederlassungoderIhrenHändler.ToroverwendetdieseInformationen,um
vertraglicheVerpichtungenzuerfüllen–z.B.umIhreGarantiezuregistrieren,IhrenGarantieanspruchzubearbeitenoderSieimFalleeinesRückrufs
zukontaktieren–undfürlegitimeGeschäftszwecke–z.B.umdieKundenzufriedenheitzumessen,unsereProduktezuverbessernoderIhnen
ProduktinformationenzurVerfügungzustellen,diefürSievonInteresseseinkönnten.T orokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenan
ToroT ochtergesellschaften,HändleroderGeschäftspartnerweitergeben.WirkönnenauchpersönlicheDatenoffenlegen,wenndiesgesetzlich
vorgeschriebenistoderimZusammenhangmitdemVerkauf,KaufoderderFusioneinesUnternehmens.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationen
niemalsananderenUnternehmen.
SpeicherungIhrerpersönlichenDaten
TorowirdIhrepersönlichenDatensolangeaufbewahren,wieesfürdieobengenanntenZweckerelevantistundinÜbereinstimmungmitden
gesetzlichenBestimmungen.FürweitereInformationenüberdiegeltendenAufbewahrungsfristenwendenSiesichbitteanlegal@toro.com.
TorosEngagementfürSicherheit
IhrepersönlichenDatenkönnenindenUSAodereinemanderenLandverarbeitetwerden,indemmöglicherweisewenigerstrengeDatenschutzgesetze
geltenalsinIhremWohnsitzland.WannimmerwirIhreDatenaußerhalbIhresWohnsitzlandesübermitteln,werdenwirdiegesetzlichvorgeschriebenen
Schritteunternehmen,umsicherzustellen,dassangemesseneSicherheitsvorkehrungenzumSchutzIhrerDatengetroffenwerdenundum
sicherzustellen,dassdiesesicherbehandeltwerden.
ZugangundKorrektur
SiehabendasRecht,IhrepersönlichenDatenzukorrigierenundzuüberprüfenoderderVerarbeitungIhrerDatenzuwidersprechenbzw.diese
einzuschränken.BittekontaktierenSieunsdazuperE-Mailunterlegal@toro.com.WennSieBedenkenhaben,wieT oromitIhrenDatenumgegangenist,
bittenwirSie,diesdirektmitunszubesprechen.BittebeachtenSie,dasseuropäischeBürgerdasRechthaben,sichbeiIhrerDatenschutzbehörde
zubeschweren.
374-0282RevC
