Toro 38273 Operator's Manual [de]

Powerlite
Modellnr.38273—Seriennr.313000001undhöher Modellnr.38283—Seriennr.313000001undhöher
®
Schneefräse
FormNo.3373-674RevB
Bedienungsanleitung
Einführung
DieseSchneefräsesolltevonPrivatleutenoder geschultenLohnarbeiternverwendetwerden.Die MaschineistfürdasRäumenvonSchneevongeteerten Oberächen,wiez.B.EinfahrtenoderGehwegen,und anderenGehbereichenaufprivatemoderöffentlichem Geländegedacht.SieistwederzumRäumenvon anderenMaterialien(außerSchnee)nochzumRäumen vonKiesoberächengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
SiekönnenTorodirektunterwww.Toro.comhinsichtlich Produkt-undZubehörinformationen,Standorteines HändlersoderRegistrierungdesProduktskontaktieren.
WendenSiesichandenofziellenT oroVertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen. HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder Maschinegriffbereit SeriennummernanderMaschine.TragenSiehierbittedie Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
Bild1zeigtdiePositionderModell-und
Bild1
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,dasauf eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung verdienen.
Inhalt
Einführung...................................................................1
Schulung................................................................2
Vorbereitung..........................................................2
Betrieb...................................................................2
EntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal......................................................3
WartungundLagerung.............................................3
SicherheitshinweisezurToroSchneefräse...................3
Schalldruck.............................................................4
Schallleistung..........................................................4
VibrationanderHandbzw.demArm........................4
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................4
Einrichtung...................................................................6
1MontierendesGriffs.............................................6
2BefestigendesRücklaufstartergriffs.........................6
3EinbauendesAuswurfkanals..................................7
4AuffüllendesMotorsmitÖl...................................7
5EinstellendesBowdenzugs....................................8
Produktübersicht...........................................................9
Betrieb........................................................................10
Betanken...............................................................10
PrüfendesMotorölstands.......................................10
AnlassendesMotors...............................................11
EinkuppelnderRotorblätter....................................13
AuskuppelnderRotorblätter....................................13
©2012—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
*3373-674*B
AbstellendesMotors..............................................13
EinstellendesAuswurfkanalsunddes
Auswurfkanalablenkblechs...................................13
EntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal.....................................................14
SelbstantriebderMaschine......................................14
VermeidendesEinfrierensnachdemEinsatz..............14
Betriebshinweise....................................................15
Wartung.......................................................................16
EmpfohlenerWartungsplan........................................16
EinstellendesBowdenzugs......................................16
PrüfenderRotorblätter...........................................16
WechselndesMotoröls...........................................16
WartenderZündkerze............................................17
Einlagerung.................................................................18
EinlagernderMaschine...........................................18
Sicherheit
DieseSchneefräseerfülltbzw.übertrifftdieISO-Norm 8437,diezumZeitpunktderHerstellunginKraftwar.
LesenSievordemAnlassendesMotorsdenInhalt dieserAnleitungsorgfältigdurch.
DiesistdasWarnzeichen.EsmachtSieaufmögliche Verletzungsgefahrenaufmerksam.BefolgenSiezum VermeidenvonV erletzungenundT odesfällenimmer sämtlicheSicherheitshinweise.
DieunsachgemäßeVerwendungoderWartungdieser SchneefräsekannzuVerletzungenoderTodführen. BefolgenSiediefolgendenSicherheitsanweisungen,um dasRisikosogeringwiemöglichzuhalten.

Schulung

Lesen,verstehenundhaltenSiealleAnweisungenan,
dieanderMaschineangebrachtoderindieserAnleitung angeführtsind.MachenSiesichmitdenBedienelementen sowiedemvorschriftsmäßigenEinsatzderMaschine eingehendvertraut.InsbesondereistesfürSiewichtig zuwissen,wieSiedasGerätschnellstoppenunddie Bedienelementeausschaltenkönnen.
DieSchneefräsedarfniemalsvonKindernbetrieben
werden.AuchErwachsenedürfendieSchneefräseohne entsprechendeAnleitungnichtbedienen.
LassenSiekeinePersonen,insbesonderekeinekleinen
KinderimArbeitsbereichzu.
GehenSievorsichtigmitderMaschineum,damitSie
AusrutschenundFallenvermeiden.
BetreibenSiedasGerätnichtohneentsprechende
Winterkleidung.TragenSiekeineweitenKleidungsstücke, diesichindrehendenTeilenverfangenkönnen.Tragen SieSchuhemitrutschfestenSohlen.
GehenSiebeimUmgangmitKraftstoffvorsichtigvor.
Kraftstoffistleichtentzündlich.
VerwendenSiezurAufbewahrungdesKraftstoffs
einenvorschriftsmäßigenKanister.
BetankenSiedieMaschineniebeilaufendemoder
heißemMotor.
BetankenSiedenKraftstofftankmitgrößterVorsicht
imFreien.FüllenSiedenTankniemalsinGebäuden auf.
FüllenSiedenKanisternieimFahrzeugoder
aufeinemPritschenwagenoderAnhängermit einerVerkleidungausKunststoff.StellenSiedie BenzinkanistervordemAuffüllenimmervom FahrzeugentferntaufdenBoden.
Wennmöglich,nehmenSiebenzinangetriebene
GerätevomPritschenwagenoderAnhängerund tankenSiesieaufdemBodenauf.Fallsdasnicht möglichist,betankenSiesolcheGerätevoneinem tragbarenKanisterundnichtvoneinerZapfsäuleaus.
DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftankenständig berühren.VerwendenSiekeinGerätmiteinem entriegeltgeöffnetenStutzen.
BringenSiedenTankdeckelsicherwiederanund
wischenverschüttetenKraftstoffauf.
WennSieKraftstoffaufdieKleidungverspritzen,
wechselnSiesofortdieKleidung.
RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin.
VerwendenSiefüralleGerätemitElektrostarterdievom
HerstellervorgeschriebenenV erlängerungskabelund Steckdosen.
VersuchenSienie,SchneevonOberächenzuräumen,
diemitKiesoderzerkleinertenSteinenbedecktsind. DieseMaschineistnurfürdenEinsatzaufgepasterten odergeteertenOberächengeeignet.
VersuchenSienie,EinstellungenbeilaufendemMotor
vorzunehmen,wennesnichtausdrücklichvomHersteller empfohlenwird.
TragenSiebeimEinsatzoderbeiderDurchführung
vonEinstellungenoderReparaturenimmereine SchutzbrilleodereinenAugenschutz,umdieAugen vorFremdkörpernzuschützen,dievonderMaschine herausgeschleudertwerdenkönnen.
WartenSie,bissichderMotorunddieMaschineaufdie
Außentemperatureneingestellthaben,bevorSiemitdem Schneeräumenbeginnen.

Vorbereitung

InspizierenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenFußmatten,Schlitten,Bretter,Drähteund andereFremdkörper.

Betrieb

HaltenSieHändeundFüßevonsichdrehendenTeilen
fern.BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
2
GehenSieaufoderbeimÜberquerenvonKieswegen,
BürgersteigenoderStraßenbesondersvorsichtigvor. AchtenSieaufversteckteGefahrenundaufdenVerkehr.
WenndieMaschinemiteinemanderenObjekt
zusammenstößt,stellenSiedenMotorab,ziehenden Zündschlüsselab,untersuchendieSchneefräsegründlich aufBeschädigungenundrepariereneventuelleSchäden, bevorSiedieSchneefräseerneutinBetriebnehmen.
StellenSie,fallsdasGerätbeginnensollte,ungewöhnlich
zuvibrieren,denMotorabundgehenSiesofortder Ursachenach.VibrationensindimAllgemeinenein WarnsignalfüreinenDefekt.
StellenSiedenMotorjedesMalab,wennSie
VerstopfungenausdemGehäusedesRotorblatts oderdemAuswurfkanalentfernenundwennSie Reparaturarbeiten,EinstellungenoderInspektionen durchführen.
StellenSiebeiderReinigung,ReparaturundInspektion
derSchneefräsedenMotorabundachtenSiedarauf,dass dieRotorblätterundallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.
LassenSiedenMotornichtingeschlossenenRäumen
laufen,außerbeimAnlassenundzumHerein-oder HerausfahrenausdemGebäude.ÖffnenSiedie Außentüren;Auspuffgasesindgefährlich.
GehenSieanHängenäußertvorsichtigvor.
LassenSiedieSchneefräsenielaufen,ohnedass
dieentsprechendenSchutzblecheoderandere Sicherheitsvorrichtungenangebrachtsind.
RichtenSiedenAuswurfnieaufPersonenoderBereiche,
indenenSachschädenauftretenkönnen.HaltenSie KinderundHaustierevomArbeitsbereichfern.
ÜberlastenSiedieMaschinenicht,indemSieversuchen,
Schneezuschnellzuräumen.
SchauenSiebeimRückwärtsfahrennachhintenund
gehenvorsichtigvor.
UnterbrechenSiedieStromversorgungzuden
Rotorblättern,wenndieMaschinetransportiertoder nichteingesetztwird.
SetzenSiedieSchneefräseniebeischlechterSichtoder
schlechterBeleuchtungein.AchtenSieimmerauffesten StandundhaltendieGriffesicherfest.GehenSie,aber laufenSienie.
FassenSienieeinenheißenMotoroderAuspuffan
(Bild3).

EntfernenvonVerstopfungen vomAuswurfkanal

EinBerührenmitderHanddersichdrehendenRotorblätter imAuswurfkanalistdiehäugsteUrsachefürVerletzungen mitSchneefräsen.EntfernenSienieVerstopfungenvom AuswurfkanalmitderHand.
SoreinigenSiedenAuswurfkanal:
StellenSiedenMotorab.
WartenSie10Sekunden,umsicherzusein,dasssichdie
Rotorblätternichtmehrdrehen.
VerwendenSieimmereinReinigungswerkzeugundnie
dieHände.

WartungundLagerung

AlleBefestigungselementeinregelmäßigenZeitabständen
auffestenSitzprüfen,damitdasGerätinsicherem Betriebszustandbleibt.
StellenSiedieMaschineniemitKraftstoffimTank
inGebäudenab,indenensichZündquellenwie Warmwasserbereiter,HeißluftgeräteundWäschetrockner benden.LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSiedie MaschineineinemgeschlossenenRaumabstellen.
LesenSieindieserBedienungsanleitungimmerwichtige
Einzelheitennach,wennSiedieSchneefräsefüreinen längerenZeitraumeinlagern.
DieSicherheits-undAnweisungsaufkleberbeiBedarf
reinigenoderaustauschen.
LassenSiedieMaschinenachdemSchneeräumenetwas
laufen,umeinEinfrierenderRotorblätterzuvermeiden.

SicherheitshinweisezurToro Schneefräse

ImFolgendenndenSieInformationenzurSicherheit,die sichspeziellaufT oroMaschinenbeziehen,sowieweitere Sicherheitsinformationen,mitdenenSiesichvertrautmachen müssen.
SichdrehendeRotorblätterkönnenV erletzungenan
FingernundHändenverursachen.BleibenSiestets hinterdenGriffen,wennSiedieSchneefräsebedienen, undhaltenSiesichvonderAuswurföffnungfern.Halten
SieGesicht,Hände,FüßeundandereKörperteile undKleidungvonsichbewegendenunddrehenden Teilenfern.
Bild3
StellenSievorderDurchführungvonEinstell-,
Reinigungs-undInstandsetzungsarbeitenan derSchneefräsesowievordemEntferneneiner BlockierungimAuswurfkanaldenMotorab,ziehen SiedenSchlüsselundwartenSieab,bisallesich drehendenTeilezumStillstandgekommensind.
3
StoppenSievordemVerlassenderBedienungsposition
denMotor,ziehenSiedenSchlüsselabundwartenSie,bis allesichdrehendenTeilezumStillstandgekommensind.
SollteeinSchutzschild,eineSicherheitsvorrichtungoder
einSchildbeschädigtoderunleserlichseinbzw.abhanden gekommensein,reparierenSiedasentsprechendeTeil bzw.tauschenSieesaus,eheSiedenBetriebaufnehmen. ZiehenSieebensoloseBefestigungselementefest.
RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin.
SetzenSiedieSchneefräsenichtaufDächernein.
BerührenSiedenMotornicht,währenderläuftbzw.kurz
nachdemerabgestelltwurde,dadiesersoheißist,dass dieszuVerbrennungenführenwürde.
FührenSienurdieindieserAnleitungbeschriebenen
Wartungsarbeitendurch.StellenSievorW artungs-, KundendienstarbeitenoderEinstellungendenMotorab undziehendenSchlüsselab.FallsgrößereReparaturen erforderlichwerdensollten,wendenSiesichbitteanden ofziellenVertragshändler.
VerstellenSiedieDrehzahleinstellungenamMotornicht.
WenndieSchneefräsemehrals30Tagelangeingelagert
wird,lassenSiedenKraftstoffausdemKraftstofftank ab,ummöglichenRisikenvorzubeugen.Verwenden SiefürdieAufbewahrungdesKraftstoffseinen vorschriftsmäßigenKanister.ZiehenSiebeimEinlagern derSchneefräsedenZündschlüsselab.
VerwendenSienurToroOriginalersatzteileund-zubehör.

Schalldruck

DieseMaschineerzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr desBenutzers88dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts (K)von1dBA.DerSchalldruckpegelwurdegemäßden VorgabeninENISO11201gemessen.

Schallleistung

DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon104dBA beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von3,75dBA. DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN ISO3744gemessen.

VibrationanderHandbzw. demArm

DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt 8,4m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt 10,7m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt4,3m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO20643 gemessen.
2
2
2
Sicherheits-undBedienungsschilder
Wichtig:Sicherheits-undBedienungsschildersindinderNähepotenziellerGefahrenbereicheangebracht.
TauschenSiebeschädigteSchilderaus.
120-0149
1.Kaltstarthilfe4.ZiehenSieamSchlüssel,
117-6047
BestellenSieTeilenr.117-7742.
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrbeimImpeller undRäumwerk:SteckenSiedieHandnichtinden Auswurfkanal.ZiehenSiedenZündschlüsselabund lesenSiedieAnweisungen,bevorSieWartungs-oder Kundendienstarbeitenausführen.
2.DrückenSiedie Kaltstarthilfezweimal.
3.DrückenSieden Zündschlüsselnach unten,umdenMotor einzuschalten.
5.EntfernenSieden
6.LesenSiedie
umdieZündung abzuschalten.
Zündschlüssel,umdie Maschinezusperren.
Bedienungsanleitung, bevorSiedenStanddes Motorölsprüfen.
4
117-7713
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.4.GefahrdurchverschüttetenKraftstoff:KippenSiedie
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrbeimImpeller:StellenSie denMotorab,bevorSiedasGerätverlassen.
3.GefahrdurchiegendeTeile:AchtenSiedarauf,dass UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
Maschinenichtnachvorneoderhinten.
5.DrückenSiezumEinkuppelndesRäumwerksden Schaltbügel.
6.LassenSiedenSchaltbügellos,umdasRäumwerk auszukuppeln.
5
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenT abelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
1 2
3
4 5
1

MontierendesGriffs

BeschreibungMengeVerwendung
Senkschrauben Wellenscheiben2 Griffhandräder
KeineT eilewerdenbenötigt
Auswurfkanal Schrauben Scheiben Sicherungsmuttern Handrad1
FlaschemitMotoröl1
KeineT eilewerdenbenötigt
2
MontierenSiedenGriff.
2
1 2 2 2
BefestigenSiedenRücklaufstartergriff.
MontierenSiedenAuswurfkanal.
FüllenSiedenMotormitÖl.
StellenSiedenBowdenzugein.
FürdiesenArbeitsschritterforderliche Teile:
2
Senkschrauben
2Wellenscheiben
2
Griffhandräder
Verfahren
1.PositionierenSiedenoberenGriffteilanderInnenseite desunterenGriffteilsundrichtenSiedieLöcheraus.
2.SteckenSiedieSenkschraubenindieausgeuchteten Löcher,wobeisichderSchraubenkopfander AußenseitedesGriffsbendenmuss(Bild4).
Bild4
1.Senkschraube(2)
3.BefestigenSiedieWellenscheibenunddie GriffhandräderandenSenkschraubenander InnenseitedesGriffs(Bild4)undziehendie Handräderfestan.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdasKabelzur AußenseitedesGriffsverlegtist.
2.Wellenscheibenund Griffhandräder
6
2
Befestigendes Rücklaufstartergriffs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
BefestigenSiedenRücklaufstartergriffinderSeilführung, wieinBild5dargestellt.
Bild5
1.Seilführung
3

EinbauendesAuswurfkanals

FürdiesenArbeitsschritterforderliche Teile:
Bild6
1.Handrad
Hinweis:BefestigenSiedieSchraubenvonder InnenseitedesAuswurfkanals,sodassdieScheibenund SicherungsmutternanderAußenseitedesKanalssind.
Wichtig:ZiehenSiedieSicherungsmutternnichtzu festan.
2.Schraube(29;Scheibe(2) undSicherungsmutter(2)
4

AuffüllendesMotorsmitÖl

FürdiesenArbeitsschritterforderliche Teile:
1FlaschemitMotoröl
Verfahren
DieSchneefräsewirdohneÖlimMotorausgeliefert.Sie erhaltenjedocheineFlaschemitÖl.
1
Auswurfkanal
2
Schrauben
2
Scheiben
2
Sicherungsmuttern
1Handrad
Verfahren
MontierenSiedenAuswurfkanal,wieinBild6dargestellt.
Wichtig:FüllenSiedenMotormitÖl,bevorSieihn anlassen.
Max.Füllstand:0,35ldesTyps:KFZ-Motorölmitder KlassizierungSJ,SLoderhöherdurchdasAmerican PetroleumInstitute(API).
WählenSiein BereichderAußentemperaturenaus:
7
Bild7diebesteÖlviskositätfürdenerwarteten
Bild7
Bild8dargestellt.WennSiezuvielÖlindenMotor füllen,lassenSieetwasÖlab,sieheWechselndes Motoröls“.
Hinweis:SiekönnendieMaschineetwasnachvorne kippen(Griffhoch),umdasEinfüllendesÖlszu erleichtern.BringenSiedieMaschinewiederindie Betriebsstellung,bevorSiedenÖlstandprüfen.
Wichtig:KippenSiedieMaschinenichtganz nachvorne,sonstkannKraftstoffausderMaschine austreten.
5.SchraubenSiedenÖleinfülldeckelaufdasÖleinfüllloch undziehenSieihnmitderHandfest.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
2.ReinigenSiedenBereichumdenÖleinfülldeckel (Bild8).
3.SchraubenSiedenÖleinfülldeckelabundentfernen ihn.
4.GießenSielangsamÖlindasÖleinfüllloch.Warten SiedreiMinutenundprüfenSiedanndenÖlstand amPeilstab;wischenSiedenPeilstababundführen ihn(schraubenSieihnnichtein)indasLochim Öleinfülldeckelein.
Hinweis:Siehe amPeilstabablesen.
Bild8,wieSiedenrichtigenÖlstand
5

EinstellendesBowdenzugs

KeineTeilewerdenbenötigt
PrüfendesBowdenzugs
Wartungsintervall:NachdererstenBetriebs-
stunde—ÜberprüfenSiedenBowdenzug undstellenoderersetzenSieihnbei Bedarfein.
Jährlich—ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellen oderersetzenSieihnbeiBedarfein.
Wichtig:VordemerstenEinsatzderMaschinemüssen SiedenBowdenzugprüfenundggf.einstellen.
BewegenSiedenSchaltbügelzumGriff,sodassder Bowdenzugstraffist(
Bild9).
Bild8
1.DerÖlstandliegtam Maximum.
2.DerÖlstandistzuhoch
-lassenSieÖlvom Getriebeab.
Hinweis:FüllenSiedasGetriebemitÖl,bisder Peilstabangibt,dassderÖlstandrichtigist,wiein
3.DerÖlstandistzuniedrig
-füllenSieÖlindas Getriebe.
Bild9
1.Schaltbügel
Hinweis:StellenSiesicher,dasseinAbstandvon2bis 3mmzwischendemSchaltbügelunddemGriffvorhanden ist(Bild9).
8
2.2bis3mm
Wichtig:DerBowdenzugmussetwasSpielhaben, wennSiedenSchaltbügelauskuppeln,damitdie Rotorblätterordnungsgemäßstehenbleiben.
EinstellendesBowdenzugs
1.SchiebenSiedieFederabdeckungnachobenundhaken SiedieFederausdemEinstellgliedaus(Bild10).
Produktübersicht
Bild10
1.EinstellbareVerbindung3.Federabdeckung
2.Z-Teil
4.HakenSiedieFederan dieserStelleaus.
Hinweis:SiekönnendasEinstellgliedunddasKabel nachobenziehen,umdieFederbesseraushakenzu können.
2.SetzenSiedieZ-Befestigungineinhöheresoder niedrigeresLoch,umdenAbstandvon2bis3mm zwischendemSchaltbügelunddemGriffzuerhalten (Bild10).
Hinweis:WennSiedieZ-Befestigunghöhersetzen, verringertsichderAbstandzwischendemSchaltbügel unddemGriff.W ennSiesienachuntenversetzen, vergrößertsichderAbstand.
3.HakenSiedieFederindasEinstellgliedeinund schiebenSiedieFederabdeckungaufdasEinstellglied.
4.ÜberprüfenSiedieEinstellung,siehePrüfendes Bowdenzugs“.
Hinweis:DerRiemenkannbeinassenBedingungen rutschen(quietschen).StartenSiedenRotorundlassen SieihnohneLastfür30Sekundenlaufen,umdas Antriebssystemauszutrocknen.
Bild11
1.Schaltbügel6.Abzugfür
2.Rücklaufstartergriff7.Auswurfablenkblech
3.Federabdeckung
4.Tankdeckel9.Rotorblätter
5.Auswurfkanalgriff
Bild12
1.Zündkerze
2.Ölfülldeckel
3.Ölablassschraube
4.Chokehebel8.SteckdosefürElektrostart
Auswurfkanalablenkblech
8.Auswurfkanal
5.Kaltstarthilfe
6.Zündschlüssel
7.Elektrostarter(NurModell
38283)
(nurModell38283)
9
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
GEFAHR
Benzinistbrennbarundexplodiertschnell. FeuerundExplosionendurchBenzinkönnen VerbrennungenbeiIhnenundanderenPersonen verursachen.
StellenSiedenKanisterbzw.dieSchneefräse vordemAuftankenaufdenBodenundnicht aufeinFahrzeugoderaufeinObjekt,umeine elektrischeLadungdurchdasEntzündendes Benzinszuvermeiden.
FüllenSiedenTankaußen,wennderMotorkalt ist.WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
RauchenSienichtbeimUmgangmitBenzin, undgehenSienichtinderNähevonoffenem FeueroderFunkenmitBenzinum.
BewahrenSieBenzinnurinzugelassenen KanisternundaneinemfürKinder unzugänglichenOrtauf.
KippenSiedieMaschinenichtnachvorneoder hinten,wennKraftstoffimKraftstofftankist; sonstkannKraftstoffausderMaschinelaufen.
Bild13
1.13mm
Hinweis:KaufenSieambestenniemehralsungefähr einenMonatsvorratanBenzin.SonstsolltenSiedemgerade gekauftenBenzinKraftstoffstabilisatorhinzusetzen,damites biszu6Monatelangfrischbleibt.

PrüfendesMotorölstands

Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—ÜberprüfenSieden MotorölstandundfüllenSiebei BedarfÖlnach.
1.StellenSiesicher,dassderKraftstofftanknichtzusehr gefülltist(sieheBild13),unddassderTankdeckelfest aufgeschraubtist.

Betanken

DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSiesauberes,
frisches,bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon 87(R+M)/2verwenden.
MitSauerstoffangereicherterKraftstoffmitbiszu10
%Ethanoloder15%MTBE(Volumenanteil)istauch geeignet.
VerwendenSiekeineBenzin-Ethanolmischungen
(z.B.E15oderE85)mitmehrals10%Ethanol (Volumenanteil).SonstkönnenLeistungsprobleme und/oderMotorschädenauftreten,dieggf.nichtvonder Garantieabgedecktsind.
VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoderin
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSiekeinen Kraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
2.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
3.ReinigenSiedenBereichumdenÖleinfülldeckel (Bild14).
4.SchraubenSiedenÖleinfülldeckelabundentfernen ihn.
5.WischenSiedenPeilstabamÖlfülldeckelmiteinem sauberenLappenab.
6.SetzenSie(nichtEinschrauben)denÖlfülldeckelin dasÖlfüllloch.
7.NehmenSiedenÖlfülldeckelabundprüfenSieden Peilstab.
8.Siehe
Bild14,wieSiedenrichtigenÖlstandamPeilstab
ablesen.
10
Bild14
1.DerÖlstandliegtam Maximum.
2.DerÖlstandistzuhoch
-lassenSieÖlvom Getriebeab.
3.DerÖlstandistzuniedrig
-füllenSieÖlindas Getriebe.
9.WennderÖlstandniedrigist,füllenSielangsamÖlin
dasÖleinfüllloch.WartenSiedreiMinutenundprüfen SiedanndenÖlstandamPeilstab;wischenSieden Peilstababundführenihn(schraubenSieihnnicht ein)indasLochimÖleinfülldeckelein.
Hinweis:SiekönnendieMaschineetwasnachvorne kippen(Griffhoch),umdasEinfüllendesÖlszu erleichtern.BringenSiedieMaschinewiederindie Betriebsstellung,bevorSiedenÖlstandprüfen.
Wichtig:KippenSiedieMaschinenichtganz nachvorne,sonstkannKraftstoffausderMaschine austreten.
Bild15
Hinweis:FüllenSiedasGetriebemitÖl,bisder
Peilstabangibt,dassderÖlstandrichtigist,wiein Bild15dargestellt.WennSiezuvielÖlindenMotor füllen,lassenSieetwasÖlab,sieheWechselndes Motoröls“.
10.SchraubenSiedenÖleinfülldeckelaufdasÖleinfüllloch undziehenSieihnmitderHandfest.

AnlassendesMotors

1.DrückenSiedenZündschlüsselnachuntenindie Ein-Stellung(Bild16).
Max.Füllstand:0,35ldesTyps:KFZ-Motorölmitder KlassizierungSJ,SLoderhöherdurchdasAmerican PetroleumInstitute(API).
WählenSieinBild15diebesteÖlviskositätfürden erwartetenBereichderAußentemperaturenaus:
Bild16
2.SchiebenSiedenChokehebelganznachrechts (Bild17).
11
Bild17
1.Chokehebel
1.Elektrostarter
Bild19
3.DrückenSiedieKaltstarthilfezweimalkräftigmitdem Daumen,haltenSiedieKaltstarthilfejeweilsfüreine Sekundegedrückt(Bild18).
Bild18
Hinweis:ZiehenSieIhrenHandschuhaus,wennSie
dieKaltstarthilfedrücken,damitkeineLuftausdem Saugerlochentweichenkann.
Wichtig:VerwendenSiedieKaltstarthilfeoder denChokenicht,wennderMotorgelaufenund heißist.ZuvielKaltstarthilfekannzumFluten desMotorsführen,sodassernichtangelassen werdenkann.
Hinweis:VerwendenSienurein1,6mmdickes Verlängerungskabel,dasfürdenAußeneinsatzgedacht istundnichtlängerals15mist.
WARNUNG:
DasElektrokabelkannbeschädigtwerden undeinenSchlagoderBrandverursachen.
PrüfenSiedasElektrokabelgenau,bevorSie esaneinerSteckdoseanschließen.Wenn dasKabelbeschädigtist,verwendenSiees nichtzumStartenderMaschine.Reparieren oderwechselnSieeinbeschädigtesKabel sofortaus.SetzenSiesichmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung,derIhnen gerneweiterhilft(nurModell38283).
4.SteckenSieeinVerlängerungskabelineineSteckdose undindieSchneefräseunddrückenSiedie Elektrostartertaste(nurModell38283)( ziehenSieamRücklaufstartergriff(Bild20).
Bild19)oder
Bild20
Wichtig:LassenSiedenElektrostarternicht
mehralszehnMalimZeitraumvonjeweilsfünf SekundenmitanschließenderfünfSekunden
12
langerPauselaufen.EinezulangeBetätigung desElektrostarterskannzudessenÜberhitzung undBeschädigungführen.WartenSie,wenn sichderMotornachdiesenVersuchennicht startenlässt,mindestens40Minuten,damitder Anlasserabkühlenkann,bevorSieeinenerneuten Startversuchunternehmen.WennderMotorbei einemzweitenVersuchnichtanspringt,solltenSie dieSchneefräsezurWartungzumVertragshändler bringen(nurModell38283).
Hinweis:WennderRücklaufstarternichtrichtig funktioniert,isterggf.eingefroren.TauenSieden Anlasserauf,bevorSieversuchen,dieMaschinezu starten.
5.BewegenSiebeilaufendemMotordenChokehebel langsamnachlinks.
Bild22
6.ZiehenSiedasVerlängerungskabelausderSteckdose undderSchneefräse(nurModell38283).
ACHTUNG
WennSiedieMaschineaneinerSteckdose angeschlossenlassen,kanneinePersondie MaschineversehentlichstartenundPersonen-oder Sachschädenverursachen.
ZiehenSiedenSteckerimmerdann,wennSiedie Schneefräsenichtbenutzen(nurModell38283).

EinkuppelnderRotorblätter

HaltenSiezumEinkuppelnderRotorblätterdenSchaltbügel gegendenGriff(
Bild21).

AbstellendesMotors

ZiehenSiezumAbstellendesMotorsdenZündschlüssel nachaußen,biserinderAus-Stellungeinrastet(Bild23)oder schiebenSiedenChokeganznachrechts(Bild17).
Bild23
EinstellendesAuswurfkanals
Bild21
1.Schaltbügel

AuskuppelnderRotorblätter

LassenSiezumAuskuppelnderRotorblätterdenSchaltbügel los(Bild22).
unddesAuswurfkanalablenk­blechs
WennSiedenAuswurfkanaleinstellenmöchten,verschieben SiedenAuswurfkanalgriff,sieheBild24.
13
1.Auswurfkanalgriff
Bild24
Bild26
ZumV ergrößernoderVerkleinerndesWinkelsam AuswurfkanalablenkblechdrückenSiedenAbzugam AuswurfkanalablenkblechundbewegendasAblenkblech nachobenoderunten(Bild25).LassenSiedenAbzuglos, damitdasAuswurfablenkblecheinrastet.
Bild25
1.Abzug
2.Auswurfablenkblech

EntfernenvonVerstopfungen vomAuswurfkanal

Wichtig:EinBerührenmitderHanddersich
drehendenRotorblätterimAuswurfkanalistdie häugsteUrsachefürVerletzungenmitMaschinen. EntfernenSienieVerstopfungenvomAuswurfkanalmit derHand.
SoreinigenSiedenAuswurfkanal:
StellenSiedenMotorab.
WartenSie10Sekunden,umsicherzusein,dasssichdie
Rotorblätternichtmehrdrehen.
VerwendenSieimmereinReinigungswerkzeugundnie
dieHände.

SelbstantriebderMaschine

1.Räderhaben Bodenfreiheit
Hinweis:DurchgeringesÄndernderHubkraftaufden GriffkönnenSiedieVorwärtsgeschwindigkeitderMaschine steuern.DrückenSiedenHebelinTiefschneeggf.nach vorne,lassenSiedieMaschinejedochmiteigenemTempo arbeiten.HebenSiedenGriffnichtmehralsnotwendigan, daderAbstreifersonstBodenfreiheithat,undSchneehinten anderMaschineaustritt.
2.AbstreiferundRotorblätter berührendenBoden

VermeidendesEinfrierens nachdemEinsatz

LassenSiedenMotornachdemSchneeräumen
einigeMinutenlanglaufen,umeinemEinfrierenvon beweglichenTeilenvorzubeugen.StellenSiedenMotor ab,wartenSieab,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gelangtsindundentfernenEisundSchneevollständig vonderSchneefräse.
EntfernenSieSchnee-undEisrückständevonder
UnterseitedesAuswurfkanals.
DrehenSiedenAuswurfkanalnachlinksundrechts,um
Eisablagerungenzuentfernen.
ZiehenSiebeiabgestelltemMotordenRücklaufstarter
mehrmalsodersteckenSiedasStromkabelineine SteckdoseundschließenesanderMaschinean;drücken SiedieelektrischeElektrostarttasteeinmal,umein EinfrierendesRücklaufstartersoderdesElektrostartszu verhindern.
BeiSchneeundsehrniedrigenTemperaturenkönnen
BedienelementeundbeweglicheTeileeinfrieren.Wenden SieniemalsübermäßigvielKraftan,wennSieversuchen, eingefroreneBedienelementezubetätigen.Wennesbeim BedieneneinerSteuerungodereinesTeilsSchwierigkeiten gibt,startenSiedenMotorundlassenSieihneinpaar Minutenlaufen.
HebenSiedenGriffan,bisdieRädergeradeBodenfreiheit haben,undderAbstreiferunddieRotorblätterdenBoden berühren.DieMaschinetreibtsichselbstan(Bild26).
14
Betriebshinweise
WARNUNG:
DurchdieRotorblätterkönnenSteine,Spielzeug undandereFremdobjekteherausgeschleudert werden,waszuernsthaftenVerletzungendes FahrersoderUnbeteiligterführenkann.
RäumenSiedenArbeitsbereichvonallen Gegenständenfrei,dievondenRotorblättern aufgenommenundhochgeschleudertwerden könnten.
HaltenSieKinderundHaustiereausdem Arbeitsbereichfern.
BeginnenSienachSchneefällensobaldwiemöglichmit
derRäumung.
LassenSiedieRäumgängeüberlappen,umeine
vollständigeSchneeräumungzugewährleisten.
StoßenSiedenSchneewennmöglichinWindrichtung
aus.
15
Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
Nachderersten
Betriebsstunde
NachzweiBetriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Jährlich
Jährlichodervorder
Einlagerung

EinstellendesBowdenzugs

SieheEinstellendesBowdenzugs“unterSetup“.
Wartungsmaßnahmen
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
•PrüfenSieauflockereBefestigungsteileundziehendiesebeiBedarffest.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSiebeiBedarfÖlnach.
•ÜberprüfenSiedenBowdenzugundstellenoderersetzenSieihnbeiBedarfein.
•PrüfenSiedieRotorblätterundlassenSiedieRotorblätterunddenAbstreiferggf. voneinemofziellenHändlerauswechseln.
•WechselnSiedasMotoröl.
•WartenSiedieZündkerzeundtauschenSiesiebeiBedarfaus.
•PrüfenSieauflockereBefestigungsteileundziehendiesebeiBedarffest.
•LassenSiedenAntriebsriemenvoneinemofziellenT oroHändlerprüfenundggf. auswechseln.
•BereitenSiedieSchneefräsezurEinlagerungvor.

PrüfenderRotorblätter

Wartungsintervall:Jährlich—PrüfenSiedieRotorblätter
undlassenSiedieRotorblätterundden Abstreiferggf.voneinemofziellen Händlerauswechseln.
PrüfenSiedieRotorblättervorSaisonbeginnaufAbnutzung. LassenSiedieRotorblätterunddenAbstreifervoneinem ofziellenVertragshändlerauswechseln,wenndieKantedes RotorblattsbiszumverschleißanzeigendenLochabgenutzt ist(Bild27).
Bild27
1.Dasverschleißanzeigen­denLochistintakt;die Rotorblättermüssennicht ausgewechseltwerden.
2.Dasverschleißanzeigende Lochliegtfrei;ersetzen SiedieRotorblätterund denAbstreifer.
3.Abstreifer

WechselndesMotoröls

Wartungsintervall:NachzweiBetriebsstunden
Jährlich
LassenSiedenMotoreinpaarMinutenlaufen,bevorSiedas Ölwechseln,umesaufzuwärmen.WarmesÖließtbesser undführtmehrFremdstoffemitsich.
16
1.StellenSiesicher,dassderKraftstofftanknichtzusehr gefülltist(sieheBild13),unddassderTankdeckelfest aufgeschraubtist.
2.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
3.StellenSieeineÖlauffangwanneunterdie Ölablassschraube(Bild12),entfernenSiedie ÖlablassschraubeundkippendieMaschinehalbhinten zumBoden,umdasAltölindieÖlauffangwanne ablaufenzulassen.
Wichtig:KippenSiedieMaschinenichtganz nachhinten,sonstkannKraftstoffausder Maschineauslaufen.
4.StellenSiedieSchneefräsenachdemAblassendes AltölswiederindieBetriebsstellung.
5.SetzenSiedieÖlablassschraubeeinundziehenSie diesefest.
6.ReinigenSiedenBereichumdenÖleinfülldeckel (
Bild12).
7.SchraubenSiedenÖleinfülldeckelabundentfernen ihn.
8.GießenSielangsamÖlindasÖleinfüllloch.Warten SiedreiMinutenundprüfenSiedanndenÖlstand amPeilstab;wischenSiedenPeilstababundführen ihn(schraubenSieihnnichtein)indasLochim Öleinfülldeckelein.
erleichtern.BringenSiedieMaschinewiederindie Betriebsstellung,bevorSiedenÖlstandprüfen.
Wichtig:KippenSiedieMaschinenichtganz nachvorne,sonstkannKraftstoffausderMaschine austreten.
Max.Füllstand:0,35ldesTyps:KFZ-Motorölmitder KlassizierungSJ,SLoderhöherdurchdasAmerican PetroleumInstitute(API).
WählenSiein
Bild29diebesteÖlviskositätfürden
erwartetenBereichderAußentemperaturenaus:
Bild29
Hinweis:Siehe
amPeilstabablesen.
1.DerÖlstandliegtam Maximum.
2.DerÖlstandistzuhoch
-lassenSieÖlvom Getriebeab.
Bild28,wieSiedenrichtigenÖlstand
Bild28
3.DerÖlstandistzuniedrig
-füllenSieÖlindas Getriebe.
Hinweis:FüllenSiedasGetriebemitÖl,bisder Peilstabangibt,dassderÖlstandrichtigist,wie inBild29dargestellt.WennSiezuvielÖlinden Motorfüllen,lassenSiedasüberschüssigeÖlvonder AblassschraubeindieAuffangwanneablaufen.
9.SchraubenSiedenÖleinfülldeckelaufdasÖleinfüllloch undziehenSieihnmitderHandfest.
10.WischenSieverschüttetesÖlauf.
11.EntsorgenSiedasAltölbeieinemzugelassenen Recyclingcenter.

WartenderZündkerze

Wartungsintervall:Jährlich—WartenSiedieZündkerzeund
tauschenSiesiebeiBedarfaus.
VerwendenSiedieToroZündkerze,Bestellnummer119-1961.
1.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bisalle beweglichenTeilezumStillstandgekommensind.
2.KlemmenSiedasZündkabelvonderZündkerzeab (
Bild30).
3.ReinigenSiedenBereichumdieZündkerzeherum.
4.EntfernenSiedieZündkerzeausdemZylinderkopf.
Hinweis:SiekönnendieMaschineetwasnachvorne kippen(Griffhoch),umdasEinfüllendesÖlszu
Wichtig:Siemüsseneinegerissene,verrußteoder verschmutzteZündkerzeaustauschen.Reinigen
17
SieniedieElektroden,daAbschabungeninden ZylindereindringenunddenMotorbeschädigen könnten.
5.StellenSiedenElektrodenabstandauf0,76mmein (Bild30).
Bild30
1.Kerzensteindermittleren Elektrode
2.SeitlicheElektrode
6.SetzenSiedieZündkerzeeinundziehensiemit27 bis30Nman.
7.SchließenSiedenZündkerzensteckerwiederandie Zündkerzean.
3.Elektrodenabstand(nicht maßstabsgetreu)
Einlagerung

EinlagernderMaschine

WARNUNG:
Benzindämpfesindaußerordentlich entzündlich,könnenexplodierenundbeim EinatmenGesundheitsschädenhervorrufen. WennSiedasGerätineinemRaumabstellen,in demsicheineoffeneFlammebendet,können Benzindämpfeentzündetwerdenundeine Explosionbewirken.
LagernSiedieSchneefräsenichtimHaus (Wohnbereich),Kelleroderineinemanderen Bereichein,woEntzündungsquellenvorhanden sind,wiez.B.Warmwasserbereiter,Heizgeräte, Wäschetrockner,Heizöfenu.ä.
KippenSiedieMaschinenichtnachvorneoder hinten,wennKraftstoffimKraftstofftankist; sonstkannKraftstoffausderMaschinelaufen.
LagernSiedieMaschinenichtmitnach untengekipptemGriff,sonstlecktÖlinden MotorzylinderundaufdemBoden,unddie Maschinestartetundläuftnicht.
1.FüllenSiebeimletztenBetankenderSaisondem frischenBenzineinenKraftstoffstabilisatorzu.Folgen SiedabeidenAnweisungendesMotorherstellers.
2.LassenSiedenMotorzehnMinutenlanglaufen,um densoaufbereitetenKraftstoffinderKraftstoffanlage zuverteilen.
3.NehmenSieeineMotorölwechselvor,wennderMotor nochwarmist.SieheWechselndesMotoröls“.
4.FührenSiediefolgendenSchritteaus,umden KraftstoffvomTankundVergaserabzulassen:
A.LockernSiediekleineSchraubeanderSeite
derVergaserkraftstoffglocke(entfernenSiedie Schraubenicht)(Bild31),bisderKraftstoffaus demVergaserläuft.LassenSiedenKraftstoffin einenvorschriftsmäßigenBenzinkanisterablaufen.
Wichtig:EntfernenSienichtdie VergaserglockenschraubeuntenamVergaser.
18
Bild31
1.Vergaserglockenschrauben: Nichtentfernen
2.KleineSchraubeam Vergaser
B.WartenSieeinpaarMinuten,bisderKraftstoff
abgelaufenist,setzenSiedenTankdeckelaufund ziehendiekleineSchraubeamVergaseran.
Hinweis:VerwendenSieeinen KreuzschraubenzieherBeieinemzufesten AnziehenkanndiekleineSchraubeabgraten.
5.EntsorgenSiedenKraftstoffordnungsgemäß. RecycelnSiedenKraftstoffvorschriftsmäßigoder verwendenSieihnfürIhrAuto.
6.BauenSiedieZündkerzeaus.
7.GießenSiezweiTeelöffelÖlindieZündkerzenöffnung.
8.SetzenSiedieZündkerzemitderHandeinundziehen Siesieauf27bis30Nman.
9.StellenSiedenZündschlüsselindieAus-Stellungund ziehenSiedannlangsamamRücklaufstarter,umdas ÖlinnenimZylinderzuverteilen.
10.SchließenSiedenZündschlüsselvonderSchleifeab undbewahrenihnaneinemsicherenOrtauf.
11.ReinigenSiedieMaschine.
12.BessernSieLackschädenmitLackaus,denSievon IhremVertragshändlerbeziehenkönnen.Schmirgeln SievordemAufbringenderLackierungdiebetroffenen StellenabundtragenSieeinKorrosionsschutzmittel auf,umMetallteilevorRostzuschützen.
13.ZiehenSieloseBefestigungselementefest.Reparieren oderersetzenSieallebeschädigtenTeile.
14.DeckenSiedieSchneefräseabundlagernSiesiean einemsauberen,trockenenPlatzein,derfürKinder unzugänglichist.LassenSiedenMotorabkühlen, bevorSiedasGerätineinemgeschlossenenRaum abstellen.
19
Hinweise:
20
Hinweise:
21
Hinweise:
22
InternationaleHändlerliste
Vertragshändler:
AtlantisSuveSulamaSisstemleriLt BalamaPrimaEngineeringEquip.Hongkong85221552163 B-RayCorporation CascoSalesCompany
CeresS.A.CostaRica CSSCTurfEquipment(pvt)Ltd.SriLanka CyrilJohnston&Co. EquiverMexiko525553995444ParklandProductsLtd.Neuseeland6433493760 FemcoS.A.Guatemala G.Y.K.CompanyLtd.
GeomechanikiofAthensGriechenland GuandongGoldenStarChina HakoGroundandGardenSchweden HakoGroundandGarden HayterLimited(U.K.)Großbritannien HydroturfInt.CoDubai
HydroturfEgyptLLC IrriamcPortugal351212388260ToroAustraliaAustralien61395807355
IrrigationProductsInt'lPvtLtd.Indien862283960789ToroEuropeNVBelgien3214562960 JeanHeybroekb.v.Niederlande31306394611
Land:
Türkei902163448674
Korea82325512076 PuertoRico7877888383
Nordirland442890813121
Japan81726325861
Norwegen4722907760
VereinigteArabische Emirate
Ägypten
Telefonnummer:Vertragshändler:
5062391138 94112746100
5024423277
30109350054 862087651338Riversa 4635100000
441279723444 97143479479
2025194308T-MarktLogisticsLtd.Ungarn3626525500
MaquiverS.A. MaruyamaMfg.Co.Inc. AgrolancKft Mountelda.s.
MunditolS.A. OslingerTurfEquipmentSA OyHakoGroundandGardenAb
PratoVerdeS.p.A. Prochaska&Cie
RTCohen2004Ltd.
ScSvendCarlsenA/S SolvertS.A.S. SpyprosStavrinidesLimited SurgeSystemsIndiaLimited
Land:
Kolumbien5712364079 Japan81332522285 Ungarn3627539640 Tschechische
Republik Argentinien541148219999 Ecuador59342396970 Finnland35898700733
Italien390499128128 Österreich
Israel97298617979 Spanien Dänemark4566109200 Frankreich33130817700 Zypern35722434131 Indien911292299901
Telefonnum­mer:
420255704220
4312785100
34952837500
EuropäischerDatenschutzhinweis
DievonTorogespeichertenInformationen ToroWarrantyCompany(Toro)respektiertIhrePrivatsphäre.ZumBearbeitenIhresGarantieanspruchsundzurKontaktaufnahmebeieinem ProduktrückrufbittetToroSie,TorodirektoderüberdenlokalenVertragshändlerbestimmtepersönlicheInformationenmitzuteilen.
DasGarantiesystemvonTorowirdaufServerninUSAgehostet;dortgeltenggf.andereVorschriftenzumDatenschutzggf.alsinIhremLand.
WennSieToropersönlicheInformationenmitteilen,stimmenSiederVerarbeitungderpersönlichenInformationenzu,wieindiesemDatenschutzhinweis beschrieben.
VerwendungderInformationendurchT oro TorokannIhrepersönlichenInformationenzumBearbeitenvonGarantieansprüchen,zurKontaktaufnahmebeieinemProduktrückrufoderanderen Zwecken,dieToroIhnenmitteilt,verwenden.T orokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenanToroT ochtergesellschaften,Händler oderGeschäftspartnerweitergeben.ToroverkauftIhrepersönlichenInformationenankeineanderenUnternehmen.T orohatdasRecht,persönliche Informationenmitzuteilen,umgeltendeVorschriftenundAnfragenvonentsprechendenBehördenzuerfüllen,umdieSystemerichtigzupegenoderToro oderandereBenutzerzuschützen.
SpeicherungpersönlicherInformationen TorospeichertpersönlicheInformationensolange,wieesfürdenZweckerforderlichist,fürdendieInformationengesammeltwurden,oderfürandere legitimeZwecke(z.B.EinhaltungvonVorschriften)oderGesetzesvorschriften.
TorosEngagementzurSicherungIhrerpersönlichenInformationen TorotrifftangemesseneSicherheitsmaßnahmen,umIhrepersönlichenInformationenzuschützen.TorounternimmtauchSchritte,umdieGenauigkeit unddenaktuellenStatusderpersönlichenInformationenzuerhalten.
ZugriffaufpersönlicheInformationenundRichtigkeitpersönlicherInformationen WennSiedieRichtigkeitIhrerpersönlichenInformationenprüfenmöchten,sendenSiebitteeineE-Mailanlegal@toro.com.
AustralischesVerbrauchergesetz
KundeninAustralienndenweitereDetailszumaustralischenVerbrauchergesetzentwederinderV erpackungoderkönnensichandenörtlichen ToroVertragshändlerwenden.
374-0269RevF
DieGarantievonToro
und
DieGTS-LeichtstartgarantievonToro
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheT oroCompanyunddieVertragshändler,T oroWarrantyCompany ,gewährleisten imRahmeneinesgegenseitigenAbkommensdieaufgeführtenProdukte(für denErstkäufer Herstellungsfehleraufweisen,aufgrundeinesBestandteildefektsausfallen,oder wennderT oroGTS-Leichtstartmotor(GuaranteedtoStart)nichtbeimerstenoder zweitenZiehenanspringt,wenndieinderBedienungsanleitungaufgeführten regelmäßigenWartungsarbeitenausgeführtwurden.
DiefolgendenGarantiezeiträumegeltenabdemKaufdatum:
Produkte
HandrasenmähermitSelbstantrieb
Gussmähwerk
Motor
Batterie2Jahre
Stahlmähwerk
Motor
TimeMaster-Mäher3JahrebeiPrivatkunden-Verwendung
Motor
Batterie2Jahre
TragbareElektroprodukte2JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung
Schneefräsen
Einstug
Motor
Zweistug
Auswurfkanal,Ablenkblechund
Räumwerkgehäuseabdeckung
ElektrischeSchneefräsen
AlleuntenaufgeführtenAufsitzmäher
Motor
Batterie2JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung
Zubehör2JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung
Rasen-undGartentraktoreDH
Rasen-undGartentraktoreXLS
TimeCutter
TITAN-Rasenmäher
Rahmen
MäherderSerieZMaster20004Jahreoder500Stunden
Rahmen
1
ErstkäuferistdiePerson,diedasT oroProduktneugekaufthat.
2
NormalerPrivatgebrauchbedeutetdieVerwendungdesProduktesaufdemselbenGrundstückwie dasEigenheim.DerEinsatzanmehrerenStandortenwirdalskommerziellerGebraucheingestuft, undindiesenSituationenwürdediekommerzielleGarantiegelten.
3
DieT oroGTS-StartgarantiegiltnichtbeikommerziellemGebrauch.
4
EinigeMotoren,dieinT oroProdukteneingesetztwerden,habeneineGarantievom Motorhersteller.
5
Jenachdem,waszuersteintritt.
6
LebenslangeRahmengarantie:WennderHauptrahmen,derausdengeschweißtenT eilen besteht,diedieTraktorstrukturergeben,anderandereBestandteile,u.a.derMotor,befestigt sind,beinormalenGebrauchRissezeigtoderbricht,wirderimRahmenderGarantie(nach ErmessenvonT oro)kostenfrei(keineMaterial-undLohnkosten)repariertoderausgewechselt.Ein RahmenversagenaufgrundvonMissbrauchodernichtausgeführtenReparaturen,dieaufgrund vonRostoderKorrosionerforderlichsind,istnichtabgedeckt.
DieseGarantiedecktdieLohn-undMaterialkostenab,Siemüssendie Transportkostenübernehmen.
1
)vonTorozureparieren,wenndieProdukteMaterial-oder
Garantiezeitraum
5JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung 90T agebeikommerziellerVerwendung 5JahreGTS-Garantie,
Privatverwendung
3
2JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung 90T agebeikommerziellerVerwendung
2JahreGTS-Garantie, Privatverwendung
3
90T agebeikommerziellerVerwendung 3JahreGTS-Garantie,
Privatverwendung
3
KeineGarantiefürkommerziellenGebrauch
2JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung 45T agebeikommerziellerVerwendung 2JahreGTS-Garantie,
Privatverwendung
3
3JahrebeiPrivatkunden-Verwendung 45T agebeikommerziellerVerwendung Lebenslang(nurErstkäufer)
2JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung KeineGarantiefürkommerziellenGebrauch
SieheGarantiedesMotorherstellers
2JahrebeiPrivatpersonen-Verwendung 90T agebeikommerziellerVerwendung
3JahrebeiPrivatkunden-Verwendung 90T agebeikommerziellerVerwendung
3JahrebeiPrivatkunden-Verwendung 90T agebeikommerziellerVerwendung
3Jahreoder240Stunden Lebenslang(nurErstkäufer)
Lebenslang(nurErstkäufer)
5
5
6
5
6
DieGarantieansprüchewerdenggf.abgelehnt,wennderBetriebsstundenzähler abgeschlossenodermodiziertwurdeoderZeicheneinerModizierungaufweist.
VerantwortungdesEigentümers
SiemüssendasProduktvonT orogemäßderinderBedienungsanleitung aufgeführtenWartungsarbeitenpegen.FürsolcheRoutinewartungsarbeiten,die vonIhnenodereinemHändlerdurchgeführtwerden,kommenSieauf.
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevonWartungsarbeitenunter
Garantie
HaltenSiediesesVerfahrenein,wennSiederMeinungsind,dassIhreProdukte
2
vonToroMaterial-oderHerstellungsfehleraufweisen.
1.WendenSiesichandieVerkaufsstelle,umeinenKundendienstfürdasProdukt zuvereinbaren.WennSiedenVerkäufernichtkontaktierenkönnen,können SiesichauchanjedenofziellenVertragshändlervonTorowenden.Siehe
2
2
beiliegendeListederVertragshändler .
2.BringenSiedasProduktunddenKaufnachweis(Rechnung)zumHändler. WennSiemitderAnalyseoderdemSupportdesVertragshändlersnicht zufriedensind,wendenSiesichanTorounter:
ToroCustomerCareDepartment,RLCDivision ToroWarrantyCompany 811 1LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420-1196 001–952–948–4707
2
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteundBedingungen
2
DieseausdrücklicheGarantieschließtFolgendesaus:
KostenfürregelmäßigeWartungsarbeitenoderT eile,diesichabnutzen,wie
z.B.Messer,Rotormesser(Schaufeln),Abstreifermesser,RiemenKraftstoff,
2
2
4
2
2
2
2
2
Schmiermittel,Ölwechsel,Zündkerzen,Reifen,EinstellenderKabel,des GestängesoderderBremsen
JedesProduktoderTeil,dasmodiziertodermissbrauchtwurdeundaufgrund
einesUnfallsoderfehlenderWartungersetztoderrepariertwerdenmuss
Reparaturen,dieaufgrundvonNichtverwendenvonfrischemKraftstoff(weniger
alseinMonat)oderfalscherVorbereitungdesGerätsvoreinerEinlagerungvon mehralseinemMonatenzurückzuführensind.
AllevondieserGarantieabgedecktenReparaturenmüssenvoneinem
ofziellenVertragshändlermitOriginalersatzteilenvonT oroausgeführtwerden.
AllgemeineBedingungen
FürdenKäufergeltendiegesetzlichenVorschriftenjedesLandes.DieRechte, diedemKäuferausdiesengesetzlichenVorschriftenzustehen,werdennichtvon dieserGarantieeingeschränkt.
374-0268RevE
Loading...