FormNo. 3421-781RevA
Heckanbaukreiselmäherder
SerieGroundsmaster
Modellnr.31905—Seriennr.400000000undhöher
®
1200
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3421-781*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
DieseMaschineerfülltANSIB71.4-2012.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
g249978
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
Einführung
DieseMaschinesolltenurvongeschulten
undangestelltenMitarbeiterningewerblichen
Anwendungeneingesetztwerden.Sieistfürdas
MähengepegterGrünächeninParkanlagen,
Golfplätzen,SportplätzenundöffentlichenAnlagen
gedacht.
Wichtig:LesenSiedieseInformationensorgfältig
durch,umsichmitdemordnungsgemäßen
EinsatzundderWartungdesGerätsvertrautzu
machenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.Sietragendie
Verantwortungfüreinenordnungsgemäßenund
sicherenEinsatzdesProdukts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild1
wirdderStandortderModell-undSeriennummernauf
demProduktangegeben.TragenSiehierdieModellundSeriennummerndesGerätsein.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
©2018—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung................................................................6
1AnbringendesSicherheitsaufklebersfür
Einzugsgefahr.................................................6
2EinbauderSterngriffederMähwerkab-
deckung..........................................................7
3EinstellenderDeichselpositiondes
Zugfahrzeugs..................................................7
4EinstellenderDeichseldesMähers.................8
5UmbauderBolzen-Deichselzueiner
Drehdeichsel...................................................9
6VerlegungdesSicherungsseilsdes
MähwerksamMäher.......................................9
Produktübersicht.....................................................10
TechnischeDaten.............................................11
Anbaugeräte,Zubehör......................................11
VordemEinsatz..................................................12
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................12
BedienelementeamTraktor..............................12
BedienelementederOutcross
Zugmaschine................................................12
Zapfwellendrehzahl..........................................12
Schulungszeitraum...........................................12
PrüfendesReifendrucks..................................13
SchutzabdeckungenderZapfwelleundder
Antriebswellekontrollieren............................13
VerwendungdesDeichselhebers.....................14
AnbauendesMäherandieZugma-
schine...........................................................15
WährenddesEinsatzes.......................................19
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................19
SicherheitanHanglagen..................................20
MähwerkeausderTransportstellung
absenken......................................................21
AnhebenderMähwerkewährenddes
Mähvorgangs................................................22
MähwerkeindieTransportstellung
anheben........................................................22
EinstellenderSchnitthöhe................................23
EinescharfeWendedurchführen......................24
NachdemEinsatz...............................................24
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................24
ReinigenundKontrollieren...............................24
Zurrpunkte........................................................25
TransportierenderMaschine............................25
Wartung..................................................................26
EmpfohlenerWartungsplan.................................26
AnhebendesMähers........................................27
ÖffnenderMähwerke.......................................27
Schmierung......................................................28
WartungderGetriebe.......................................31
Mähwerksriemenprüfen...................................34
AustauschderMähwerksriemen......................34
WartenderMesser...........................................36
EinstellenderMähwerkneigung........................40
Einlagerung............................................................42
EinlagernderMaschine....................................42
3
Sicherheit
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum
VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür
SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
•LesenundverstehenSievordemEinsatzdes
MähersdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•GehenSiebeiderArbeitmitderZugfahrzeugund
demMäherkonzentriertvor.TunSienichts,was
Sieablenkenkönnte,sonstkönnenVerletzungen
oderSachschädenauftreten.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedenMäherniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustiereineinem
sicherenAbstandzumMäher.
•HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
LassenSieniemalsKinderdasZugfahrzeugoder
denMäherbedienen.
•HaltenSiedieMaschinean,aktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorab,ziehen
SiedenSchlüsselabundwartenSie,bisalle
beweglichenT eilezumStillstandgekommen
sind,bevorSiedieMaschineauftankenoder
VerstopfungenausdemMähwerkentfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
diesesRasenmäherskannzuVerletzungenführen.
DurchdasBefolgendieserSicherheitsanweisungen
kanndasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten
SieimmeraufdasWarnsymbol(
Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie
Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht
beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen
Verletzungenkommen.
).Esbedeutet
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNäheder
möglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleber
aus.
110-4668
1.EinzugsgefahranWellen:HaltenSiesichvonbeweglichen
Teilenfern.
2.ZapfwellendrehzahlundEingangsrichtung.
3.VerwendenSiedenClip,umdasZurrkabelzusichern,
wennesnichtbenötigtwird.VerwendenSiedasZurrkabel,
umdieZapfwellezustützen,wenndieMaschinevom
Traktorgetrenntist.
decal110-4668
decal119-6807
119-6807
1.Warnung:Nichtbetreten
decal120-0625
120-0625
117-4979
1.EinzugsgefahramRiemen:BerührenSiekeine
beweglichenTeileundlassenSiealleSchutzvorrichtungen
undSchutzblechemontiert.
decal117-4979
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieT eilenicht
mitdenHänden.
4
120-6604
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeam
Mähwerkmesser:BerührenSiekeinebeweglichen
TeileundnehmenSiekeineSchutzblecheund
Schutzvorrichtungenab.
3.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürFüßeam
Mähwerkmesser:BerührenSiekeinebeweglichen
TeileundnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenund
Schutzblecheab.
decal138-3078
138-3078
1.Riemenführung
decal120-6604
125-6110
1.Quetschgefahr:HaltenSiesichniemalsunterirgendeinem
TeilderMaschineauf.
133-8061
decal138-3087
138-3087
decal125-6110
decal133-8061
5
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4
5
6
CE-Aufkleber:Einzugsgefahr
Sterngriff
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Beschreibung Menge Verwendung
MedienundzusätzlicheArtikel
Beschreibung Menge Verwendung
Bedienungsanleitung 1
BringenSiedenSicherheitsaufklebers
1
6
–
–
–
–
LesenSiedieseBedienungsanleitung,bevorSieden
Heckanbaukreiselmäherverwenden.
fürEinzugsgefahran:CE-konforme
Mäher
MontierenSiedieStrengriffeder
Mähwerksabdeckung.
StellenSiedieDeichselpositionder
Maschineein.
StellenSiedieDeichseldesMähersein.
BauenSiedieBolzen-Deichselzueiner
Drehdeichselum.
VerlegenSiedasSicherungsseildes
MähwerksamMäher.
1
Anbringen des
Sicherheitsaufklebers
fürEinzugsgefahr
CE-konformeMäher
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
CE-Aufkleber:Einzugsgefahr
Verfahren
Wichtig:DiesesVerfahrenistfüralleCE-Länder
undüberalldort,woEnglischgesprochenwird,
erforderlich.
1. DrehenSiedieSchutzabdeckungderZapfwelle,
umandenvorhandenenSicherheitsaufkleber
fürEinzugsgefahrzugelangen(Bild3).
6
2. EntfernenSiedieDruckmutter,mitderdie
SchraubeanderAbdeckungbefestigtist,und
entfernenSiedieSchraubevonderAbdeckung
(Bild4).
Bild4
g264078
Bild3
1.Vorhandener
Sicherheitsaufkleber
fürEinzugsgefahr
2. ReinigenSiedenvorhandenenSicherheitsauf-
kleberfürEinzugsgefahrunddenSchutzbereich
umdenAufkleberherum.
3. EntfernenSiedieSchutzfolievomCE-konformen
SicherheitsaufkleberfürEinzugsgefahr.
4. PlatzierenSiedenCE-konformen
SicherheitsaufkleberfürEinzugsgefahr
überdemvorhandenenAufkleber(Bild3).
2.CE-Aufkleber:
Einzugsgefahr
2
1.Schraube
2.Mähwerkabdeckung
g262546
3. MontierenSiedieAbdeckungdesMähwerks
mitdemSterngriff,sieheAnbringender
Mähwerksabeckungen(Seite28).
4. WiederholenSiedieSchritte1bis3fürdie
restlichenMähwerkabdeckungen.
3.Druckmutter
3
Einstellen der
Deichselpositiondes
Zugfahrzeugs
KeineTeilewerdenbenötigt
EinbauderSterngriffeder
Mähwerkabdeckung
Nicht-CE-Mäher
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
6
Sterngriff
Verfahren
1. NehmenSiedieMähwerksabdeckungenab,
sieheEntfernenderMähwerkabdeckungen
(Seite27).
Verfahren
StellenSiedieDeichsel(Bild5)desZugfahrzeugsin
dieausgefahreneStellung,sieheBetriebsanleitung
IhresZugfahrzeugs.
7
1.Deichsel(ausgefahrenePosition)
Bild5
g250235
Bild6
1.Anbauvorrichtungsrohr 4.Bundmutter
2.Kopfschraube 5.Aufnahmerohr
3.Scheibe
g250236
4
EinstellenderDeichseldes
Mähers
KeineTeilewerdenbenötigt
BeurteilungdesArbeitsbereichs
BeachtenSiediefolgendenBedingungendes
Einsatzortes,umdieDeichselpositiondesMäherszu
bestimmen:
•RasenmitHügelnundVertiefungeninderKontur-
stellenSiedieDeichselkürzerein.
•Rasen,derinersterLinieachist-stellenSiedie
Deichsellängerein
Hinweis:WennderEinsatzorteineMischungaus
achenundhügeligenBereichenaufweist,müssen
SieeventuelleineZwischenpositionderZugstange
testen.
2. StellenSiediePositiondesAnbauvorrichtungsrohrsimAufnahmerohrentsprechend
derPositionein,dieSieinBeurteilungdes
Arbeitsbereichs(Seite8)ermittelthaben.
3. MontierenSiedasAnbauvorrichtungsrohrmit
denSicherungsbundmuttern,Kopfschrauben
undUnterlegscheiben,dieSieimSchritt1
entfernthaben.
4. ZiehenSiedieSchraubenundKopfschraube
aufeinDrehmomentvon91-113Nman.
EinstellenderDeichsellänge
Hinweis:DieDeichseldesMähershat5
Deichselpositionen,mitdenenSiedieLängeum20
cmverstellenkönnen.
1. EntfernenSiediebeidenSicherungsbundmuttern,zweiKopfschraubenundzwei
Unterlegscheiben,mitderdasAnbauvorrichtungsrohramAufnahmerohrbefestigtist(Bild6).
8
5
UmbauderBolzen-Deichsel
zueinerDrehdeichsel
Hinweis:BewahrenSiedenSplint,denAnbau-
vorrichtungsstift,dieSicherungsbundmuttern,
KopfschraubenunddieLastösenhalterungauf,
umdieDrehdeichselzueinerBolzen-Deichsel
umzubauen.
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1. EntfernenSiedenSplint,mitwelcherder
AnbauvorrichtungsstiftanderDeichselbefestigt
ist,undentfernenSiedenAnbauvorrichtungsstift
(Bild7).
6
Verlegung des
Sicherungsseilsdes
MähwerksamMäher
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
VerlegenSiedasfreieEndedesSicherungsseils
desMähwerksvomSperrhebeldurchdiebeiden
Schlauchführungen(Bild8).
Bild7
1.Anbauvorrichtungsstift 5.Sicherungsbundmutter
2.Splint
3.Zapfenauge 7.Kopfschraube
4.Bundbuchse
2. EntfernenSiedieBundbuchsevonder
Zapfenöse(Bild7).
3. EntfernenSiediebeidenSicherungsbundmutternunddiebeidenKopfschrauben,mitderdie
LastösenhalterunganderDeichselbefestigtist,
undentfernenSiedieLastösenhalterung(Bild
7).
6.Lastösenhalterung
g250399
Bild8
1.Sicherungsseildes
Mähwerks
2.Sperrhebel 4.Schlauchführung
9
3.VerknotetesEndedes
Sicherungsseildes
Mähwerks
g260004
Produktübersicht
g262052
Bild9
1.Heckmähwerk
2.Mähwerksverriegelung
3.Sperrhebel
4.ÄußeresMähwerk
5.Schutzblech(Zapfwelle)
6.SchlauchführungundAntriebswellenauage
7.Schnelltrennkupplung(Zapfwelle)
8.Hydraulikschläuche
g262053
Bild10
1.SicherungsseildesMähwerks 3.Schutzblech(AntriebswelleMähwerk) 5.Schnitthöheneinstellung
2.Wagenheber 4.Rolle
10
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
TechnischeDatenZugfahrzeug
MinimaleAusgangsleistungder
Zapfwelle
EmpfohleneZapfwellendrehzahl
DrehrichtungZapfwelle
Zapfwelle
MinimalerHydraulikdruck137,90bar
Zugsystem
26kW(35PS)
ImUhrzeigersinn
(vonhintenaufdas
Zugfahrzeuggesehen)
34,8mmDurchmesser,
6-fach6Keilwelle
DeichselundStift-25
mmDurchmesser
TechnischeDatenMäher
Gewicht
Auagegewicht
BreiteMähposi-
540U/min
Zapfen
Höhe
Länge
Schnittbreite
Schnitthöhe
Schnittkapazität9,7km/h 3,5ha/h
MaximaleTransportgeschwindigkeit
tion
Transportstellung
-13mm
HOC
Mähposition
Transportposition
Anhängekupplung
vollausfahren
1354kg
313kg
381cm
218cm
78cm
193cm
371cm
365cm
13mmbis102mm
30km/h
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenenAnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschineangeboten,
umdenFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen
VertragshändlerodernavigierenSiezuwww.Toro.comfüreineListederzugelassenenAnbaugeräteunddes
Zubehörs.
BesorgenSie,umdieoptimaleLeistungundSicherheitzugewährleisten,nurT oro-Originalersatzteileund
-zubehörteile.ErsatzteileundZubehörandererHerstellerkönnengefährlichseinundeineVerwendungkönnte
dieGarantieungültigmachen.
11
Betrieb
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
BedienelementeamTraktor
MachenSiesichvorderVerwendungdesMähers
mitdenfolgendenBedienelementendesTraktors
vertraut.
•Zapfwellenkupplung
•Motor-/Zapfwellendrehzahl
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung
allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
•HaltenSiebeimUmgangmitderZapfwelleIhre
HändevomBereichderGelenkwellenkupplungen
fern.
•TretenSienichtauf,überoderunterdieZapfwelle
oderdieAntriebswellen.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatz
desGeräts,derBedienelementeundden
Sicherheitszeichenvertraut.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•VerwendenSiekeineKeilwellen-Adapteroder
VerlängerungenfürdieZapfwelle.
•VerwendenSiedenMähernuran
einemZugfahrzeug,dessenmaximale
Zapfwellendrehzahl540U/min(9Umdrehungen
proSekunde)nichtüberschreitet.
•StellenSiesicher,dassdieSchutzeinrichtungen
ordnungsgemäßinstalliertundgewartetwerden.
ErsetzenSiefehlende,beschädigteoder
verschlisseneSchutzvorrichtungen,bevorSiedie
MaschineinBetriebnehmen.
•AchtenSiedarauf,dassdieZapfwelledieDeichsel
nichtberührt
•ÜberprüfenSievorjedemMähen,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk
funktionsfähigsind.T auschenSieabgenutzte
oderdefekteMesserund-schraubenals
kompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser
beizubehalten.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine
aufgeschleudertwerdenkönnten.
•StellenSiesicher,dassdieZugmaschinefür
einenMähermitdiesemGewichtgeeignetist.
FragenSiebeimVerkäuferoderHerstellerder
Zugmaschinenach.
•SteuerungfürHeckanbaugeräte(Heben/Senken)
•Hilfsventilbetätigung
•Kupplung
•Gasbedienung
•Gangwahl
•Feststellbremse
Wichtig:LesenSiedieBedienungsanleitung
desTraktorfürweitereInformationen.
Bedienelementeder
OutcrossZugmaschine
InformationenzudenBedienelementenundderen
BedienungsowieweitereInformationenzum
EinrichtendesFahrzeugsfürdiesesAnbaugerät
ndenSieinderBetriebsanleitungderZugmaschine
Outcross.
Zapfwellendrehzahl
DerMäheristfürdenBetriebmiteiner
Zapfwellendrehzahlvonbiszu540U/minausgelegt.
DiemeistenZugfahrzeugesindinderLageeine
Zapfwellendrehzahlvon540U/minaufdem
Drehzahlmesseranzuzeigen.
Schulungszeitraum
BevorSiedenMäherbenutzen,suchenSiesich
einenfreienBereichundübenSiedenUmgang.
BetreibenSiedasZugfahrzeugmitdenempfohlenen
GangstellungenundZapfwellendrehzahlenund
machenSiesichmitdenFahreigenschaftendes
ZugfahrzeugsunddesMähersvertraut.ÜbenSie
dasAnhebenundAbsenkenderMähwerke,das
AnhaltenundStartendesZapfwellenantriebsund
dasAusrichtenderMaschineandenvorherigen
Mähübergängen.MitdiesenÜbungseinheiten
verbessernSieIhrenUmgangmitdemMäherund
erlernendieAnwendungderrichtigenTechnikenzum
Mähen.
12
ACHTUNG
Schutzabdeckungen
EinlaufendesAnbaugerätkannzu
Verletzungenführen.
VerlassenSiedenFahrersitzniemals,ohne
vorherdenZapfwellenantriebauszukuppeln,
dieFeststellbremsezubetätigen,den
MotorabzustellenunddenSchlüssel
abzuziehen,umVerletzungsgefahrenzu
vermeiden.VergewissernSiesich,dass
alleSicherheitseinrichtungenanihrem
ordnungsgemäßenPlatzbefestigtsind,bevor
SiedenBetriebfortsetzen.
PrüfendesReifendrucks
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
GEFAHR
EinniedrigerReifendruckverringertdie
StabilitätdesMähersbeimTransport.Das
kannzueinemÜberschlagenführenund
schwereodertödlicheKörperverletzungen
zurFolgehabenkann.
BetreibenSiedenMähernichtmitReifenmit
zugeringemLuftdruck.
derZapfwelleundder
Antriebswellekontrollieren
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
1. EntfernenSiedieAntriebswelle,soferndiese
amZugfahrzeugangebrachtist.
2. DrehenSiedievordereHälfteder
SchutzabdeckungderZapfwelleumeine
volleUmdrehung(Bild12).
Hinweis:ReinigenoderersetzenSiedie
Schutzabdeckung,wennsichdiesenichtfrei
drehenlässt.
g262236
Bild12
1.SchutzabdeckungderZapfwelle(vordereHälfte)
1. PrüfenSietäglichdenReifenluftdruck.
Diesersollte2,07barbetragen.
Bild11
2. WennderReifenluftdrucknicht2,07barbeträgt,
pumpenSieLuftnachoderlassenSieLuftaus
denReifen.
3. BewegenSiedievordereHälfteder
SchutzabdeckungderZapfwellezusammenund
auseinander,umsicherzustellen,dasssiesich
freiein-undausschiebenlässt(Bild12).
Hinweis:ReinigenoderersetzenSiedie
Schutzabdeckung,wennsichdiesenichtfrei
ein-undauseinanderschiebenlässt.
4. BauenSiedieAntriebswellewiederandas
Zugfahrzeugan,soferndieseentferntwurde,
sieheAnschlussderAntriebswelleandie
Zapfwelle(Seite17).
5. Prüfen,obdieRückhaltekettezwischender
vorderenSchutzabdeckungderZapfwelleund
g001055
einemfeststehendenT eilamZugfahrzeug
montiertist(Bild13).
13
Bild15
SchutzabdeckungderAntriebswelleammittlerenMähwerk
g262209
Bild13
1.Schutzabdeckung
Zapfwelle(vordereHälfte)
2.Rückhaltekette
6. PrüfenSie,obdieRückhaltekettemitder
hinterenSchutzabdeckungderZapfwelle,der
SchutzabdeckungderAntriebswelleunddem
RahmendesMähers(Bild14undBild15)
verbundenist.
g264215
1.Schutzabdeckungder
Antriebswelle(mittleres
Mähwerk)
2.Rückhaltekette
7. ÜberprüfenSie,obdiesiebenSchlauchklemmen
dieSchutzabdeckungenderAntriebswellefest
mittigundandenGetriebenderMähwerke
befestigtsind(Bild16).
g264297
Bild16
Bild14
LinkesundrechtesMähwerk,Schutzabdeckungender
Zapfwelle
1.Rückhaltekette
2.Schutzabdeckungder
Antriebswelle
3.Schutzabdeckungder
Zapfwelle
1.Schlauchklemmen
g262208
Verwendung des
Deichselhebers
AbstützendesMähersmitdem
Deichselheber
1. ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,stellenSiedenGanghebelindie
NEUTRAL -Stellung.
14
2. AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden
Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabund
wartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.
3. EntfernenSiedenStiftundschwenkenSieden
Deichselhebernachunten(Bild17).
g256133
Bild18
1.Unterlegkeile
8. TrennenSiedieHydraulikschläucheunddie
ZapfwellevomZugfahrzeug.
9. ZiehenSiedieAnhängekupplungvonder
Deichselab.
10. FahrenSiedasZugfahrzeuggeradevomMäher
weg.
DenDeichselheberverstauen
Bild17
1.Stift 3.Steckpolster
2.Deichselheber 4.Deichselheberkurbel
4. FluchtenSiedasLochinderDeichselmitdem
LochimDeichselheberaus(Bild17).
5. SteckenSiedenStiftdurchdasLochinder
DeichselunddenDeichselheber(Bild17).
6. DrehenSiedieDeichselheberkurbel,bis
derDeichselheberdasGewichtdesMähers
vollständigträgt.
7. LegenSieunterbeideRäderdesMähers
Unterlegkeile(Bild18).
1. VergewissernSiesich,dassderMäherfestmit
derMaschineverbundenist.
2. DrehenSiedieDeichselheberkurbel,umdas
Ständervollständiganzuheben;sieheBild17in
AbstützendesMähersmitdemDeichselheber
(Seite14).
3. EntfernenSiedenStiftundschwenkenSieden
Deichselhebernachobenindiehorizontale
Stellung.
g250413
4. FluchtenSiedasLochinderDeichselmitdem
LochimDeichselheberaus.
5. SteckenSiedenStiftdurchdasLochinder
DeichselunddemDeichselheber.
AnbauendesMäherandie
Zugmaschine
VorbereitungderZugmaschine
unddesMähers
1. VergewissernSiesich,dassderMähermitdem
Deichselheberabgestütztist,sieheAbstützen
desMähersmitdemDeichselheber(Seite14).
2. SenkenSiedie3-Punkt-Aufhängungab,siehe
Betriebsanleitung IhresZugfahrzeugs.
3. Fallsvorhanden,Klappstecker,Lastösenbolzen
undoberer3-Punkt-Lenkervonder
Oberlenkerhalterungentfernen(Bild19).
15
Bild19
g250419
Bild21
g250512
1.Oberer3-Punkt-Lenker 3.Oberlenkerhalterung
2.Klappstecker 4.Lastösenbolzen
4. SchwenkenSiedieStützarme(Bild20)ganz
nachaußen,sieheBetriebsanleitungder
Zugmaschine.
Bild20
5. WennIhrMähermiteinerBolzendeichsel
ausgerüstetist,entfernenSiedenSplintund
denAnbauvorrichtungsstiftvonderDeichsel.
6. WennIhrZugfahrzeugübereine
Anhängekupplungverfügt,öffnenSiedie
Kupplung.
AuswahleinerDeichselfürden
Mäher
•DurchmesserdesKupplungsstifts:31,75mm.
•Arbeitshöhe:33,4bis40cm;sieheBild21.
•AchtenSiedarauf,dassdieDeichseldieZapfwelle
nichtbeeinträchtigt.
AnbindendesMäherandie
Zugmaschine
1. HebenodersenkenSiedieDeichselmit
derDeichselheberkurbel,dassdiesemit
derDeichseloderAnhängekupplungdes
ZugfahrzeugsaufeinerHöheist(Bild22).
g264148
g250416
Bild22
StiftderZugstangeabgebildet
1.Deichsel 3.Deichselheberkurbel
2.Zugstange
2. HebenSiedie3-Punkt-Aufhängungvollständig
an,sieheBetriebsanleitungIhresZugfahrzeugs.
Hinweis:ArretierenSiedie3-Punkt-
Aufhängung,fallsmöglich.
3. RichtenSiedieDeichseloderAnhängekupplung
desZugfahrzeugsaufdieDeichseldesMähers
(Bild22)aus.
4. BringenSiedenSchalthebelindie
NEUTRAL stellung,aktivierenSiedie
Feststellbremse,stellendenMotorab,
ziehenSiedenSchlüsselabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
5. SichernSiedieDeichselwiefolgt:
16
•WennIhrMäherübereineBolzen-Deichsel
verfügt,steckenSiedenKupplungsstiftdurch
dieLöcherinderDeichselundZugstange
undsichernSiedenStiftmitdemSplint(Bild
23).
AnschlussderAntriebswellean
dieZapfwelle
1. RichtenSiedieSchnelltrennkupplungder
AntriebswellemitdemAnschlussderZapfwelle
aus(Bild24).
g250417
Bild24
Bild23
StiftderZugstangeabgebildet
1.Bundbuchse
2.Splint 4.Stift
1.Zapfwelle(Maschine) 2.Schnelltrennkupplung
(Zapfwelle)
2. ZiehenSiedenArretierkragender
Schnelltrennkupplungzurück(Bild25).
g250418
3.Anbauvorrichtungsstift
•WennIhrZugfahrzeugübereine
Anhängekupplungverfügt,schließenund
sichernSiedieKupplung.
6. HebenSiedenDeichselhebervollständigan
(Bild23).
7. EntfernenSiedenStiftderdenDeichselheber
anderDeichselsichert,schwenkenSieden
DeichselheberindiehorizontaleStellungund
sichernSiedenDeichselhebermitdemStift
(Bild23)anderDeichsel.
17
Bild26
g264215
Bild25
1.Arretierkragen
(Schnelltrennkupplung)
2.Keilwelle(Zapfwelle)
3.Antriebswellenjoch
4.Schutzblech
3. ZiehenSiebeimZurückziehendes
ArretierkragensdieZapfwellenachvorne
undindieJochfassungüberdieVerzahnungder
Zapfwelle(Bild25).
4. AchtenSiedarauf,dassdieSchnelltrennkupplungsicherindieNutderKeilwellederZapfwelle
einrastet.
1.Schutzabdeckung
Zapfwelle(vordereHälfte)
2.Rückhaltekette
AnschließenderHydraulikschläuche
1. IdentizierenSiedieSchnelltrennanschlüsse
g250500
fürdasHeckanbaugerätamZugfahrzeugzum
HebenundSenken.
2. EntfernenSiedieStaubschutzkappenvonden
SchnelltrennanschlüssendesZugfahrzeugs.
3. EntfernenSiedieschwarzeStaubschutzkappe
vomSchnelltrennanschlusszumAusfahrendes
ZylindersdesMähers.
4. VerbindenSiedenSchnelltrennanschluss
zumAusfahrendesZylindersmitdem
SchnelltrennanschlusszumAbsenkendes
Heckanbaugeräts(Bild27)
5. AchtenSiedarauf,dassdasSchutzblechüber
demAntriebswellenjochliegt(Bild25).
6. BefestigenSiedieRückhalteketteaneinem
festenT eildesZugfahrzeugs(Bild26).
Wichtig:AchtenSieaufgenügendSpielin
derRückhaltekette,damitSiedieMaschine
inbeideRichtungenwendenkönnen.
18
linkshinterdemZugfahrzeugbewegenkann,
abernichtmitderZapfwelleinBerührung
kommt.
Bild28
g250665
Bild27
1.Schnelltrennanschluss
mitschwarzer
Staubschutzkappe(zum
AusfahrendesZylinders)
2.Schnelltrennanschluss
(Absenkendes
Heckanbaugeräts)
3.Schnelltrennanschlussmit
roterStaubschutzkappe
(zumEinfahrendes
Zylinders)
4.Schnelltrennanschluss
(Anhebendes
Heckanbaugeräts)
5. EntfernenSiedieroteStaubschutzkappevom
SchnelltrennanschlusszumEinfahrendes
ZylindersdesMähers.
6. VerbindenSiedenSchnelltrennanschluss
zumEinfahrendesZylindersmitdem
SchnelltrennanschlusszumAnhebendes
Heckanbaugeräts.
VerlegendesSicherungsseildes
MähwerksanderMaschine
1. VerlegenSiedasSicherungsseildesMähwerks
entlangderSchlauchführungzumFahrersitz
(Bild28).
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassdasSeil
lockerliegt,damitsichderMäherohne
zusätzlicheSeilspannungnachrechtsund
1.Feststehend
Fahrwerkskomponente
2.Schlauchführung
3.Sicherungsseildes
Mähwerks
2. BefestigenSiedasSicherungsseilaneinem
festenPunktamFahrwerkdesZugfahrzeugs,
wiez.B.aneinemRohrdesÜberrollschutzes
(Bild28).
Wichtig:BindenSiedasSicherungsseil
nichtandenSitz,dasLenkradodereinen
GriffeinesBedienelements.
g250538
3. EntfernenSiedieUnterlegkeilevondenRädern
desMähers.
WährenddesEinsatzes
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste
ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden
SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie
keinenSchmuckoderweiteKleidung.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•NehmenSieniePassagiereaufdemMähermit
undhaltenSiealleUnbeteiligtenundHaustiere
vonderverwendetenMaschinefern.
19
•SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein,umLöchersowieandere
verborgeneGefahrenzuvermeiden.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsind,
dieZapfwelleausgekuppelt,dieFeststellbremse
aktiviertistundSieindieBedienungspositionsind.
•BerührenSiebeweglicheT eilenichtmitden
HändenoderFüßen.BleibenSieimmervonder
Auswurföffnungfern.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvor
demRückwärtsfahrensicherzustellen,dassder
Wegfreiist.
•SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,
BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre
Sichtbehindernkönnen.
•DieZapfwellenichtmitMähwerkenbetreiben,die
überdieZwischenstopp-Positionangehobensind.
•StoppenSiedenMäher,wennSiekeinGras
mähen.
•HaltenSiedieMaschinean,aktivierenSie
dieFeststellbremse,stellenSiedenMotor
ab,ziehensiedenSchlüsselabundwarten
Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensind,bevorSiedasAnbaugerät
prüfen,wennSiemiteinemObjektkollidiertsind
oderungewöhnlicheVibrationenauftreten.Führen
SiealleerforderlichenReparaturendurch,eheSie
dieMaschinewiederinGebrauchnehmen.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine
langsamundvorsichtig.GebenSieimmer
Vorfahrt.
•SenkenSiedieGeschwindigkeitaufunebenen
StraßenundFlächen
•DerMäheristschwer.BeimAnbauanein
ZugfahrzeugundinangehobenerStellung
beeinusstdasGewichtdesMähersdieStabilität,
dasBremsenunddieLenkungdesZugfahrzeugs.
GehenSiebeimTransportzwischenden
Einsatzbereichenbesondersvorsichtigvor.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•GehenSievordemVerlassenderArbeitsposition
(einschließlichderEinstellungderSchnitthöhe)
wiefolgtvor:
– VergewissernSiesich,dassdieZapfwelle
ausgekuppeltist.
– ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche.
– AktivierenSiedieFeststellbremse.
– SenkenSiedieMähwerkeab.
– StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
– WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind,bevorSiedie
Maschineverlassen.
•FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw.
wennGefahrdurchBlitzschlagbesteht.
•VerwendenSienurvonTheT oro®Company
zugelassene(s)Zubehör,Anbaugeräteund
Ersatzteile.
•WendenSiesichhinsichtlichderDemontage
oderReparaturallerZapfwellenteileaus
Stahl(Rohre,Lager,Gelenkeusw.)anIhren
Toro-Vertragshändler.DurchdasEntfernen
vonKomponentenzuReparatur-oder
MontagezweckenkönnenTeilebeschädigt
werden,wennsienichtmitSpezialwerkzeugen
vongeschultenTechnikerndurchgeführtwerden.
•NehmenSiedenMähernichtinBetrieb,wenn
dieSchutzvorrichtungenderZapfwelleoderder
Antriebswellefehlen.
•AchtenSiebeimWendenderMaschinedarauf,
dassdieRäderdesZugfahrzeugsnichtmitder
ZapfwelleinBerührungkommen.
•SichernSieHydraulikschläuche,elektrische
Leitungen,SeileundandereGegenstände
gegenBerührungmitderSchutzabdeckungder
Zapfwelle.
SicherheitanHanglagen
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen
können.SiesindfürdensicherenEinsatzan
Hanglagenverantwortlich.GehenSiebeiFahrten
anHanglagenbesondersvorsichtigvor.
•LesenundverstehenSiedieAnweisungenzu
HanglageninderBedienungsanleitungdes
Zugfahrzeugs.
•EvaluierenSiedasGelände,einschließlicheiner
Ortsbegehung,umzuermitteln,obdieMaschine
sicheraufderHanglageeingesetztwerden
kann.VerwendenSiestetseinevernünftige
VorgehensweiseundeingutesUrteilsvermögen
beiderDurchführungdieserBeurteilung.
•PrüfenSiedieuntenaufgeführtenAnweisungen
fürdenEinsatzderMaschineaufHanglagenund
ermittelnSie,obdieMaschineindenBedingungen
andiesemT agundandiesemOrteingesetzt
werdenkann.VeränderungenimGeländekönnen
zueinerVeränderunginderNeigungfürden
BetriebderMaschineführen.
20
•VermeidenSiedasAnfahren,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Wechseln
SienieplötzlichdieGeschwindigkeitoder
Richtung.WendenSielangsamundallmählich.
•SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungenein,
indenenderAntrieb,dieLenkungoderStabilität
inFragegestelltwerden.
•EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steineoder
andereverborgeneGefahren.HohesGraskann
Hindernisseverdecken.Fahreninunebenem
GeländekannzumUmkippenderMaschine
führen.
•BeimEinsatzderMaschineaufnassemGras,
beimÜberquerenvonHanglagenoderbeim
FahrenhangabwärtskanndieMaschinedie
Bodenhaftungverlieren.WenndieAntriebsräder
denAntriebverlieren,kanndieMaschinerutschen
undzueinemVerlustderBremsleistungund
Lenkungführen.
•GehenSiebeimEinsatzderMaschineinder
NähevonAbhängen,Gräben,Böschungen,
GewässernoderanderenGefahrenstellen
besondersvorsichtigvor.DieMaschinekönnte
plötzlichumkippen,wenneinRadüberdenRand
fährtoderdieBöschungnachgibt.HaltenSiestets
einenSicherheitsabstandvonderMaschinezur
Gefahrenstelleein.
•AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.Mähen
SiedieHanglagemiteinemhandgeführtenMäher,
wennGefahrenvorhandensind.
•HaltenSiedieSchneideinheiten,sofernmöglich,
beimEinsatzderMaschineanHanglagen
abgesenkt.DasAnhebenderMähwerkebeim
ArbeitenanHanglagenkannzueinerInstabilität
derMaschineführen.
3. AchtenSiedarauf,dasssichkeinePersonenin
unmittelbarerNäheaufhalten.
4. StellenSiedasBedienelementdes
ZugfahrzeugsfürdasHeckanbaugerätindie
ANGEHOBENEStellung,sieheBetriebsanleitung
IhresZugfahrzeugs.
DieMähwerkekönnensichleichtanheben
undderDruckaufdieMähwerksverriegelung
verringertsich.
5. ZiehenundhaltenSiedasSicherungsseildes
Mähwerks(Bild29).
DieMähwerksverriegelunglöstsich.
Bild29
1.Sicherungsseildes
Mähwerks
2.Schlauchführung
6. StellenSiedasBedienelementfürdas
HeckanbaugerätindieABSENKEN -Stellung,
sieheBetriebsanleitungIhresZugfahrzeugs.
DieMähwerkesenkensichab(Bild30).
3.Arretierungsarm
g250665
•GehenSiebeianderenAnbaugerätenäußerst
vorsichtigvor.DieseGerätekönnendieStabilität
derMaschineändernundzueinemVerlust
derFahrzeugkontrolleführen.LegenSiebeim
HerabfahrenvonHanglagenimmereinenGang
ein.FahrenSienichtimLeerlaufdieHanglage
herunter(giltnurfürGerätemitGetriebe).
Mähwerkeausder
Transportstellung
absenken
1. VergewissernSiesich,dasssichdie
ZapfwelleinderAUS -Stellungbendet;siehe
Betriebsanleitung IhresZugfahrzeugs.
2. StellenSiedenMäheraufeinerebenenFläche
ab,diegroßgenugfürdieMähwerkeist.
g250705
Bild30
21
7. WenndieMähwerkevollständigaufdenBoden
abgesenktsind,lassenSiedasSeilunddas
BedienelementfürdasAnbaugerätlos.
8. StellenSiedasBedienelementfürdas
HeckanbaugerätindieSCHWEBE -Stellung,siehe
Betriebsanleitung IhresZugfahrzeugs.
AnhebenderMähwerke
währenddesMähvorgangs
GehenSiezumleichtenAnhebenderMähwerkewie
folgtvor,wennSiedieMaschinenamEndeeines
Mähdurchgangswenden.
AnweisungenüberdieVerwendungder
BedienelementefürHeckanbaugerätendenSiein
derBetriebsanleitungIhresZugfahrzeugs.
1. StellenSiedasBedienelementfürdas
HeckanbaugerätindieANHEBEN -Stellung.
DieMähwerkehebensichan,unddieHubstifte
berührendieZwischenstopp-Position-der
Mähwerksverriegelungen.
3. StellenSiedasBedienelementfürdas
HeckanbaugerätindieABSENKEN-Stellung.
4. KuppelnSiedieZapfwelleein.
Mähwerkeindie
Transportstellunganheben
AnweisungenüberdieVerwendungder
BedienelementefürdieZapfwelleund
HeckanbaugerätendenSieinderBetriebsanleitung
IhresZugfahrzeugs.
1. StellenSiedenMäheraufeinerebenenFläche
ab.
2. SchaltenSiedieZapfwelleab.
3. ZiehenundhaltenSiedasSicherungsseildes
Mähwerks(Bild32).
Hinweis:ZiehenSienichtamSicherungsseil
desMähwerks.
g250665
Bild32
1.Sicherungsseildes
Mähwerks
2.Schlauchführung
g250716
4. StellenSiedasBedienelementfürdas
HeckanbaugerätindieANHEBEN -Stellung.
DieMähwerkehebensichindie
TRANSPORTSTELLUNG(Bild33).
3.Arretierungsarm
Bild31
1.Mähwerksverriegelung
2. WendenSiedasZugfahrzeugundrichtenSiees
fürdennächstenMähdurchgangaus.
2.Mähwerksstifte
g250715
22
Bild33
5. WenndieMähwerkevollständigangehoben
sind,lassenSiedasSeilunddasBedienelement
desAnbaugerätslos.
DieMähwerksverriegelungengreifenindie
Mähwerksstifte(Bild34).
B. SenkenSiedieMähwerkeab,wennsich
dieseinTransportstellungbenden,siehe
MähwerkeausderTransportstellung
absenken(Seite21).
C. AktivierenSiedieFeststellbremse,stellen
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eile
zumStillstandgekommensind.
2. BestimmenSiedieSchnitthöhe,inderSiedas
Grasmähenmöchten.
3. LösenSiedievierSicherungsmuttern,mit
denendievierSchnitthöheneinstellungendes
Mähwerksbefestigtsind(Bild35).
g250706
g250931
Bild34
1.RechteMähwerksverriegelung
2.MittlereMähwerksverriegelung
6. StellenSiedasBedienelementfürdas
HeckanbaugerätindieABSENKEN -Stellung,bis
dieMähwerksverriegelungendasGewichtder
Mähwerketragen.
EinstellenderSchnitthöhe
1. WennderMäheramZugfahrzeugmontiertist,
gehenSiewiefolgtvor:
A. VergewissernSiesich,dassdieZapfwelle
ausgekuppeltist.
g250714
g250930
Bild35
1.Schnitthöheneinstellung 4.Sicherungsmutter
2.Einstellschraube 5.Zeiger
3.Schnitthöhenskala
6.Rollen
4. DrehenSiedieEinstellschraubeaneinerder
Mähwerksrollen,umdenMäheranzuhebenoder
abzusenken,bisderZeigeraufdieinSchritt2
festgelegteSchnitthöheausgerichtetist.
23
5. ZiehenSiedieSicherungsmutternfürbeide
Schnitthöhenverstellungenfest.
6. WiederholenSiedieSchritte4und5fürdie
SchnitthöhenverstellunganderanderenRolle.
7. WiederholenSiedieSchritte3bis6fürdas
andereMähwerk.
EinescharfeWende
durchführen
1. SchaltenSiedasZugfahrzeugindenUNTERSTEN
GANGoderindenUNTERSTENBEREICH .
2. FahrenSiedieMaschinelangsam,lenkenSie,
umdiescharfeKurveeinzuschlagen.
Wichtig:DenmaximalenSchleppwinkelvon
75°zumMähwerknichtüberschreiten.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit
nachdemBetrieb
•ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse,stellen
denMotorabundziehendenSchlüsselab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind,bevorSiedieMaschine
verlassen.
•TretenSienichtauf,überoderunterdie
Antriebswelle.
•VerwendenSiedieRückhalteketteder
SchutzabdeckungderZapfwellenichtzum
AbstützenderWellebeimTransportoderbeider
LagerungdesMähers.
•LegenSiedieZapfwellenieaufdenBodenab.
•AchtenSiedarauf,dassdieSchutzabdeckungder
Zapfwellenichtauseinandergezogenwird.
Bild36
75°MaximalerWinkelzwischenZugfahrzeugundMäher
3. ÜberprüfenSiebeimWendendenAbstand
zwischendenRäderndesZugfahrzeugsund
denTeilendesMähers(Bild37).
Hinweis:WenneinRadzunahamMäherist,
wendenSieineinemgrößerenWinkel.
•HaltenSiealleT eilederMaschineingutem
BetriebszustandundalleBefestigungen
angezogen.
•ErsetzenSiealleabgenutztenoderfehlenden
Aufkleber.
ReinigenundKontrollieren
Wartungsintervall:NachjederVerwendung
g264251
HebenSiedieMähwerkeanundwaschenSiesie
gründlich.
Bild37
g264252
24
Zurrpunkte
g264216
Bild38
6. StellenSiesicher,dassdieZapfwellemitdem
ZugfahrzeuggekoppeltoderanderDeichsel
desMähersbefestigtist.
1.VordererZurrpunkt
2.VordererZurrpunkt(linke
undrechteSeite)
Transportierender
Maschine
Wichtig:HebenundverriegelnSiedieMähwerke,
bevorSiedenMäheraufeinenAnhängerodervon
einemAnhängerladen.
•GehenSiebeimVerladenundAbladender
Maschineaufeinen/voneinemAnhängeroder
Pritschenwagenvorsichtigvor.
•VerwendenSiedurchgehendeRampenfürdas
VerladenderMaschineaufeinenAnhängeroder
Pritschenwagen.
LesenSieinderBetriebsanleitungIhres
AnhängerchassisunddesZugfahrzeugsnach,wo
sichdieVergurtungsstellenanderMaschinebenden.
1. FahrenSiedasZugfahrzeugdieRampehoch.
2. StellenSiedenMotorab,ziehendenSchlüssel
abundaktivierendieFeststellbremse.
3. SenkenSiedenDeichselheber.
4. BefestigenSiedieMaschineinderNäheder
RädermitGurten,KettenoderKabeln.
Hinweis:HaltenSiedieörtlichenVorschriften
fürdieVergurtungein.
5. SichernSiedieRäderderMaschineaufder
LadeächedesAnhängersoderLKWsmit
Blöcken.
25
Wartung
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschlosssteckenlassen,könnteeineanderePersonden
MotorversehentlichanlassenundSieundUnbeteiligteschwerverletzen.
ZiehenSiedenSchlüsselausdemZündschloss,bevorSieWartungsarbeitendurchführen.
WARNUNG:
WenndieMähwerkeangehoben,abernichtverriegeltwerden,könnensiesichunerwartet
absenkenundSieoderandereumstehendePersonenschwerverletzen.
HebenSiealleMähwerkevollständiganundvergewissernSiesich,dassdieStifteanallen
HubarmenindieVerriegelungeneingerastetsind.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
Nach50Betriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
NachjederVerwendung
Alle50Betriebsstunden
Alle500Betriebsstunden
VorderEinlagerung
Wartungsmaßnahmen
•GetriebeölammittlerenGetriebeauswechseln.
•WechselnSiedasGetriebeölammittlerenGetriebe.
•PrüfenSiedieMähwerksriemen.
•PrüfenSiedenReifendruck.
•ÜberprüfenSiedieSchutzabdeckungenderZapfwelleundderAntriebswelle
•SchmierenSiedasGleichlaufgelenkfürdieZapfwelleab.
•PrüfenSiedieSchnittmesser.
•ReinigenundkontrollierenSiedenMäher.
•SchmierenSiedieTeleskop-Antriebswellengelenkeab.
•SchmierenSiedieAntriebsgelenkederAntriebswelleab.
•SchmierenSiedieRutschverbindungenamSchutzblechderAntriebswelleab.
•SchmierenSiedieHubarme,Hydraulikzylinder,VerriegelungenundStoßstrebenab
(SchmierenSiedenMähersofortnachjederReinigungab).
•SchmierenSiedieSpindeln.
•SchmierenSiedenRiemenspannerein.
•SchmierenSiedieMähwerkrollenein(SchmierenSiedenMähersofortnachjeder
Reinigungab).
•PrüfenSiedenFüllstandimGetriebe.
•PrüfenSiedieGetriebe-undSpindellager.
•FührenSiealle50-stündigenWartungsarbeitendurch.
•EntfernenSiealleVerunreinigungen/Rückstände.
•PrüfenSiedieRollenlager.
•BessernSieLackschädenaus.
•GetriebeölammittlerenGetriebeauswechseln.
Jährlich
•WechselnSiedasGetriebeölammittlerenGetriebe.
•ÜberprüfenSiedieVerzahnungderZapfwelleaufVerschleißerscheinungen.
26
AnhebendesMähers
1. HebenSiedenMäherandenAchshälftenan,
wieinBild39dargestellt.
Bild39
1.Achshälften
2. VerwendenSiedafüreinenAchsständer,um
denMäherabzustützen.
ÖffnenderMähwerke
EntfernenderMähwerkabdeckungen
g264176
1. LösenSiediedreiVerriegelungen,mitdenendie
AbdeckungdesMähwerksbefestigtist(Bild40).
Bild40
1.Sterngriff
(MähwerkabdeckungfürnichtCE-konforme
Mäher)
2.Verriegelung
(Mähwerkabdeckung)
3.Schraube
(Mähwerksabdeckung
-fürCE-konformeMäher)
4.Sterngriff(nicht
CE-konformeMäher)oder
Schraube(CE-konforme
Mäher)
2. LösenSiedenSterngriffoderdieSchraube
(CE-konformesMähwerk),mitderdie
AbdeckungdesMähwerksamMähwerk
befestigtwird(Bild40).
3. HebenundentfernenSiedieAbdeckungvom
Mähwerk.
4. WiederholenSiedieSchritte1und2fürdie
andereAbdeckung(Bild40).
g251061
27
AnbringenderMähwerksabeckungen
1. RichtenSiedieVerriegelungender
MähwerksabdeckungandenLöchernim
Mähwerkaus(Bild41).
5. WiederholenSiedieSchritte1bis4fürdie
anderenAbdeckungen,dieSiezuvorentfernt
haben(Bild41).
Schmierung
TechnischeDatenFett/Schmiermittel
Nr.2SchmierfettaufLithiumbasis
EinfettenderGleichlaufgelenke
derZapfwelle
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
PressenSiedasvorgegebeneFettindiedrei
SchmiernippelamvorderenEndederZapfwelleein
(Bild42).
Bild41
1.Verriegelung
(Mähwerkabdeckung)
2.Sterngriff(nicht
CE-konformeMäher)oder
Schraube(CE-konforme
Mäher)
3.Knopf(Mähwerkabdeckung-fürnicht
CE-konformeMäher)
4.Schraube
(Mähwerksabdeckung
-fürCE-konformeMäher)
2. BefestigenSiedieMähwerkabdeckungam
Mähwerk(Bild41).
3. BefestigenSiedieAbdeckung(Bild41)wiefolgt:
•NichtCE-konformeMäher:DenSterngriff
durchdieAbdeckungundindasMähwerk
führenunddenSterngrifffestziehen.
•CE-konformeMäher:SchraubenSiedie
SchraubeindasMähwerkeinundziehen
Siediesefest.
4. SchließenSiediedreiVerriegelungender
AbdeckungamMähwerk(Bild41).
g254821
g255325
g255326
Bild42
28
FettenderTeleskopAntriebswellengelenke
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
1. ZiehenSiedieZapfwelleauseinander,uman
denSchmiernippelinderMittedesinneren
SchutzblechsderAntriebswellezugelangen
(Bild43).
g255328
g264299
Bild43
2. SchmierenSiedievierSchmiernippelder
Teleskop-Antriebswellengelenkeab,wieinBild
43dargestellt.
EinfettenderAntriebsgelenkeder
Antriebswelle
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
PressenSiedasvorgeschriebeneFettindiesieben
SchmiernippelderAntriebsgelenkederAntriebswelle,
wieinBild44dargestellt.
g255327
g264298
Bild44
EinfettenderRutschverbindungen
amSchutzblechderAntriebswelle
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
PressenSiedasvorgegebeneFettindiesechs
SchmiernippelderRutschverbindungenam
SchutzblechderAntriebswelleein,wieinBild45
dargestellt.
29
LinkesoderrechtesMähwerk
g251060
Bild46
EinfettenderHubarme,
Hydraulikzylinder,Verriegelungen
undStoßstreben
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
Bild45
(SchmierenSiedenMähersofort
nachjederReinigungab).
g264214
1.Außenseite
•DieHubarmeundHydraulikzylindersowiedie
StoßstrebendesmittlerenMähwerksschmieren
(Bild47).
g264213
g251059
Bild47
MittleresMähwerk
1.RückseitedesMähers
SchmierenderSpindeln
•TragenSiedasvorgegebeneFettaufdie
Hubarme,HydraulikzylinderundStoßstrebender
linkenundrechtenMähwerkeauf(Bild46).
Wartungsintervall: Alle50Betriebsstunden
PressenSiedasvorgegebeneFettindie
SchmiernippelandendreiSpindelnanjedem
Mähwerkein(Bild47).
g251062
Bild48
BildzeigtlinkeSeitedesMähwerksRechtesundmittleres
Mähwerksindähnlich.
30
SchmierenderRiemenspanner
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
PressenSiedasvorgegebeneFettindie
SchmiernippelandenbeidenRiemenspannernan
jedemMähwerksein.
2. SchmierenSiedieLagerderMähwerksrollen
aufderrechtenSeitedesMähwerks(Bild50).
3. WiederholenSiedieSchritte1und2fürdie
MähwerksrollenandenanderenMähwerken.
WartungderGetriebe
KundenseitigbenötigtesMaterial:
PTFE-GewindedichtungundeinekleineHandpumpe.
SpezikationderGetriebeöle
•ToroPremiumTractorFluid
•Mobiluid™424Traktor-Hydrauliköl
FüllstanddesGetriebesprüfen
Bild49
SchmierenderMähwerkrollen
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
(SchmierenSiedenMähersofort
nachjederReinigungab).
1. TragenSiedasvorgegebeneFettaufdieLager
derMähwerksrollenaufderlinkenSeitedes
Mähwerksauf(Bild50).
g264169
Wartungsintervall: Alle50Betriebsstunden
1. EntfernenSiedenPeilstabvonder
PeilstaböffnunganderOberseitedesmittleren
Getriebes(Bild51oderBild52).
1.LinkeSeitederMaschine
Bild50
g255251
Bild51
MittleresGetriebe
1.Peilstab
2.Peilstaböffnung
g254862
31
3.Peilstabmarkierung„voll“
4.Peilstabmarkierung
„nachfüllen“
GetriebeölammittlerenGetriebeablassen
Bild53
AblassöffnungammittlerenGetriebe
g255203
Bild52
Mähwerksgetriebe
1.Peilstab
2.Peilstaböffnung
3.Peilstabmarkierung„voll“
4.Peilstabmarkierung
„nachfüllen“
2. ÜberprüfenSiedenaufdemPeilstab
angezeigtenFüllstand(Bild51oderBild52).
DerFüllstandsolltesichzwischendenbeiden
MarkierungenamPeilstabbenden.
Hinweis:FügenSiebeiBedarfSchmiermittel
hinzu,damitsichderFüllstandzwischender
unterenundoberenMarkierungbendet;siehe
GetriebeölammittlerenGetriebenachfüllen
(Seite32)oderMähwerksgetriebemitGetriebeöl
auffüllen(Seite33).
3. ReinigenSiedieGewindedesPeilstabs
undderFüllschraubeundtragenSie
PTFE-GewindedichtungsmittelaufdieGewinde
auf.
g255263
1. PlatzierenSieeineAuffangwanneunterder
WartungsöffnunganderunterenRahmenplatte
desMähers(Bild54).
g255204
Bild54
1.Ablassschraube
2.Ablassöffnung(mittleres
Getriebe)
3.Wartungsöffnung(untere
Rahmenplatte-Mäher)
4. FührenSiedenPeilstabindieEinfüllöffnungein
undschraubenSiedenPeilstab(Bild51oder
Bild52)fest.
5. WiederholenSiedieSchritte1bis4fürdie
anderenMähwerksgetriebe.
AuswechselndesGetriebeölsam
mittlerenGetriebe
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Jährlich
2. EntfernenSiedieAblassschraubeausder
AblassöffnungdesmittlerenGetriebesund
lassenSiedasGetriebeölvollständigablaufen
(Bild54).
3. ReinigenSiedasGewindederAblassschraube
undtragenSiePTFE-Gewindedichtungsmittel
aufdasGewindeauf.
4. SetzenSiedieAblassschraubewiederin
dieAblassöffnungeinundziehenSiedie
Ablassschraubefest.
GetriebeölammittlerenGetriebenachfüllen
FassungsvermögendesmittlerenGetriebes:
1,774l
1. EntfernenSiedenPeilstabvonder
PeilstaböffnunganderOberseitedesmittleren
32
GetriebesundwischenSiedenPeilstabab(Bild
55).
Bild55
Zentralgetriebe
WechseldesGetriebeölsdes
Mähwerksgetriebes
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Jährlich
GetriebeölausdemMähwerksgetriebe
ablassen
1. NehmenSiedenPeilstabvonderOberseitedes
Getriebesab(Bild56).
g255252
1.Peilstab
2.Füllschraube
3.Peilstaböffnung
4.Füllöffnung
5.Peilstabmarkierung„voll“
6.Peilstabmarkierung
„nachfüllen“
2. EntfernenSiedieFüllschraubevonder
EinfüllöffnunganderOberseitedesGetriebes
(Bild55).
3. GebenSie1,774ldesangegebenenGetriebeöls
indieEinfüllöffnungindasGetriebe(Bild55).
4. SchraubenSiedenPeilstabindieEinfüllöffnung
ein,schraubenSiedenPeilstabwiederheraus
undüberprüfenSiedenSchmierstofffüllstand
(Bild55).
DerÖlstandsolltesichzwischendenbeiden
MarkierungenamPeilstabbenden.
Hinweis:FügenSiebeiBedarfSchmiermittel
hinzu,damitsichderFüllstandzwischender
unterenundoberenMarkierungbendet.
5. ReinigenSiedieGewindedesPeilstabs
undderFüllschraubeundtragenSie
PTFE-GewindedichtungsmittelaufdieGewinde
auf.
Bild56
1.Peilstab
2.Peilstaböffnung
2. DasGetriebeöldurchdiePeilstaböffnungmit
einerSaugpumpeausdemGetriebeabsaugen
(Bild56).
3. WiederholenSiedieSchritte1und2fürdie
anderenMähwerksgetriebe.
MähwerksgetriebemitGetriebeölauffüllen
FassungsvermögendesMähwerksgetriebes:
1,064l
1. GebenSie1,064ldesangegebenenGetriebeöls
überdiePeilstaböffnungindasGetriebe(Bild
57).
g255295
6. FührenSiedenPeilstabindieEinfüllöffnungein
undschraubenSiedenPeilstab(Bild55)fest.
7. SetzenSiedieFüllschraubewiederaufdie
EinfüllöffnungundziehenSiedieFüllschraube
fest(Bild55).
33
Bild57
1.Peilstab
2.Peilstabanschluss 4.Peilstabmarkierung
3.Peilstabmarkierung„voll“
„nachfüllen“
2. SchraubenSiedenPeilstabindieEinfüllöffnung
ein,schraubenSiedenPeilstabwiederheraus
undüberprüfenSiedenSchmierstofffüllstand
(Bild57).
DerÖlstandsolltesichzwischendenbeiden
MarkierungenamPeilstabbenden.
Hinweis:FügenSiebeiBedarfSchmiermittel
hinzu,damitsichderFüllstandzwischender
unterenundoberenMarkierungbendet.
3. ReinigenSiedasGewindedesPeilstabsund
tragenSiePTFE-Gewindedichtungsmittelauf
dasGewindeauf.
g251058
Bild58
InderAbbildungsinddieRiemendeslinkenMähwerks
g255294
dargestellt.DieRiemenführungdesrechtenundmittleren
Mähwerkistähnlich.
1.Spannscheiben 4.KurzerRiemen(links)
2.Antriebsscheiben
3.Spindelscheiben(links,
mitteundrechts)
5.LangerRiemen(rechts)
1. NehmenSiedieMähwerksabdeckungenab,
sieheEntfernenderMähwerkabdeckungen
(Seite27).
2. ÜberprüfenSiedenkurzenundlangenRiemen
aufBeschädigungenoderübermäßigen
Verschleiß.
ErsetzenSiebeschädigteoderverschlissene
Riemen,sieheAustauschderMähwerksriemen
(Seite34).
3. SetzenSiedieMähwerkabdeckungenein,siehe
AnbringenderMähwerksabeckungen(Seite28).
4. FührenSiedenPeilstabindieEinfüllöffnungein
undschraubenSiedenPeilstab(Bild57)fest.
5. WiederholenSiedieSchritte1bis4fürdie
anderenMähwerksgetriebe.
Mähwerksriemenprüfen
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
DervondergefedertenRiemenscheibegespannte
Messertreibriemenistsehrlanglebig.Nacheinem
längerenEinsatzwirderdennochAnzeichen
vonVerschleißaufweisen.Anzeichenfüreinen
verschlissenenRiemensind:Quietschenbeim
DrehendesRiemens,RutschenderMähmesserbeim
Mähen,ausgefransterRiemen,Brandspurenund
RissesowieeineschlechteSchnittqualität.Ersetzen
SiedieRiemen,wennSieeinedieserAnzeichen
feststellen.
Austausch der
Mähwerksriemen
Hinweis:SiemüssenzuerstdenlangenRiemen
ausbauen,umdenkurzenRiemenaustauschenzu
können.
AusbaudeslangenRiemens
1. EntfernenSiedieRiemenabdeckungen,siehe
EntfernenderMähwerkabdeckungen(Seite27)
2. DrehenSiedenRiemenspannerfürdenlangen
RiemenmiteinerBrechstangeoderähnlichem
WerkzeuggegendenUhrzeigersinnundziehen
SiedenRiemenvonderSpannscheibeab(Bild
59).
34
Bild59
1.Antriebsscheibe 4.Riemenspannerund
Riemenscheibe
2.LangerRiemen 5.Riemenscheibeder
rechtenSpindel
3.Riemenscheibeder
mittlerenSpindel
3. ZiehenSiedenlangenRiemenvonder
AntriebsscheibesowievonderRiemenscheibe
dermittlerenundrechtenSpindelab(Bild59).
4. EntfernenSiedenRiemenvomMäher.
Hinweis:MöglicherweisemüssenSieden
Riemendrehen,währendSieihnvonder
RiemenscheibedermittlerenSpindelabziehen.
AusbaudeskurzenRiemens
1. EntfernenSiedieRiemenabdeckungen,siehe
EntfernenderMähwerkabdeckungen(Seite27).
2. EntfernenSiedenlangenRiemen,fallsdieser
nocheingebautist,sieheAusbaudeslangen
Riemens(Seite34).
g255020
g255022
1.Riemenspannerund
Riemenscheibe
2.Riemenscheibederlinken
Spindel
Bild60
3.KurzerRiemen
4.Riemenscheibeder
mittlerenSpindel
4. ZiehenSiedenlangenRiemenvonder
AntriebsscheibesowievonderRiemenscheibe
dermittlerenundrechtenSpindelab.
5. EntfernenSiedenRiemenvomMäher.
Hinweis:MöglicherweisemüssenSieden
Riemendrehen,währendSieihnvonder
RiemenscheibedermittlerenSpindelabziehen.
EinbaudeskurzenRiemens
1. BauenSiedenlangenRiemenein,sieheEinbau
deslangenRiemens(Seite36).
2. FührenSiedenlangenRiemenumdie
RiemenscheibederlinkenSpindelunddie
untereNutderRiemenscheibedermittleren
Spindel(Bild61).
3. DrehenSiedenRiemenspannerfürdenkurzen
RiemenmiteinerBrechstangeoderähnlichem
WerkzeuggegendenUhrzeigersinnundziehen
SiedenRiemenvonderSpannscheibeab(Bild
60).
1.Riemenspannerund
Riemenscheibe
2.Riemenscheibederlinken
Spindel
35
g255021
Bild61
3.KurzerRiemen
4.Riemenscheibeder
mittlerenSpindel
3. DrehenSiedenRiemenspannermiteiner
BrechstangeoderähnlichemWerkzeugim
UhrzeigersinnundziehenSiedenRiemenauf
dieSpannscheibeauf(Bild61).
PrüfenSiedieMessertäglichaufSchärfeund
AnzeichenvonAbnutzungoderSchäden.Schärfen
SiedieMesserggf.WenneinMesserbeschädigt
oderabgenutztist,ersetzenSieesnurdurchToro
Originalersatzmesser.
EinbaudeslangenRiemens
1. FührenSiedenlangenRiemenumdie
AntriebsscheibesowieumdieobereNutder
Riemenscheibedermittlerenundrechten
Spindel(Bild62).
Bild62
1.Antriebsscheibe 4.LangerRiemen
2.Riemenspannerund
Riemenscheibe
3.Riemenscheibeder
mittlerenSpindel
2. DrehenSiedenRiemenspannermiteiner
BrechstangeoderähnlichemWerkzeugim
UhrzeigersinnundziehenSiedenRiemenauf
dieSpannscheibeauf(Bild62).
5.Riemenscheibeder
rechtenSpindel
GEFAHR
Verletzungsgefahr:DieMähmessersindsehr
scharf!
TragenSiedickeLeder-oderschnittfeste
Handschuhe,wennSiedieMähmesser
handhaben.
GEFAHR
EinabgenutztesoderbeschädigtesMesser
kannzerbrechen.Herausgeschleuderte
MesserstückekönnenSieoderUnbeteiligte
treffenundschwereodertödliche
Verletzungenverursachen.
• PrüfenSiedasMesserregelmäßigauf
AbnutzungundDefekte.
• TauschenSieeinabgenutztesoder
defektesMesseraus.
g255023
Vorbereitungenfürdie
Mähmesserwartung
Hinweis:FürdieWartungderMähmessermussder
MäheramZugfahrzeugangebautsein.
1. KoppelnSiedieZapfwelleaus,stellenSie
dieMaschineaufeinerebenenFlächeabund
aktivierenSiedieFeststellbremse.
2. HebenSiedieMähwerkeanundverriegelnSie
diese,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denZündschlüsselab(Bild63).
3. WennSienurdenlangenRiemenwechseln,
könnenSienundieMähwerkabdeckungen
wiederanbringen,sieheAnbringender
Mähwerksabeckungen(Seite28).
4. SetzenSiedieMähwerkabdeckungenein,siehe
AnbringenderMähwerksabeckungen(Seite28).
WartenderMesser
SorgenSiewährendderganzenMähsaisonfür
scharfeSchnittmesser,weilscharfeMessersauber
schneiden,ohnedieGrashalmeabzureißenoderzu
zerfetzen.AbgerisseneGrashalmewerdenanden
Kantenbraun.DadurchreduziertsichdasWachstum,
unddieAnfälligkeitdesRasensfürKrankheitensteigt.
g255457
Bild63
PrüfenaufverbogeneMähmesser
1. RichtenSiedieMähmesserwieinBild64
dargestelltaus.
36
Bild64
2. ReinigenSiedieUnterseitedesMähwerksim
BereichderSchneidkanteanderRückseitedes
Messers(Bild65).
Bild65
g256136
g255531
1.ReinigenSiedenBereich(UnterseitedesMähwerks)
3. MessenSiedenAbstandzwischender
sauberenFlächedesMähwerkszurSpitzeder
SchneidkantemiteinemAnschlagwinkelmit
Skala(Bild66).
NotierenSieIhreMessung
g255530
Bild66
4. DrehenSiedieMesserum180°(Bild66).
5. MessenSiedenAbstandzwischender
sauberenFlächedesMähwerksundderSpitze
.
derSchneidkante(Bild66).
NotierenSieIhreMessung
.
BeträgtdieDifferenzzwischendenMessungen,
dieSieindenSchritten4und6durchgeführt
haben,mehrals3mm,istdasMähmesser
verbogenundmussersetztwerden,siehe
EntfernenderMesser(Seite38)undEinbauen
derMesser(Seite40).
6. WiederholenSiedieSchritte3bis5fürdie
anderenMesserdesMähwerksoderdieSchritte
1bis6fürdieanderenMähwerke.
PrüfenderMesser
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
1. UntersuchenSiedieSchnittkanten(Bild
67).EntfernenundschärfenSiedieMesser,
wenndieSchnittkantennichtscharfsindoder
Auskerbungenaufweisen.SieheSchärfender
Messer(Seite39).
37
2. UntersuchenSiedieSchnittmesser,
insbesonderedenachenBereich(Bild
67).WennSieSchäden,Verschleißoder
RillenbildungindiesemBereichfeststellen(Bild
67),solltenSiesoforteinneuesSchnittmesser
einbauen.
GEFAHR
WennsichdasMesserabnutzenkann,
bildetsicheinSchlitzzwischendem
WindügelunddemachenTeildes
Messers.Letztendlichkannsichein
StückdesMesserslösenundausdem
Gehäuseherausgeschleudertwerden.
Daskannzuschwerenodertödlichen
VerletzungenbeiIhnenselbstund
Unbeteiligtenführen.
• PrüfenSiedasMesserregelmäßigauf
AbnutzungundDefekte.
• VersuchenSienie,einverbogenes
Messergeradezubiegenoderein
zerbrochenesoderangerissenes
Messerzuschweißen.
• TauschenSieeinabgenutztesoder
defektesMesseraus.
Bild67
1.Schnittkante 3.Verschleiß/Rillenbildung
2.Flügelbereich
4.Riss
EntfernenderMesser
TauschenSiedasMesseraus,wennesauf
einenfestenGegenstandgeprallt,undwenn
esunwuchtigoderverbogenist.Verwenden
SienurToroOriginalersatzmesser,damiteine
optimaleLeistungerzieltwird,unddieMaschine
weiterhindenSicherheitsbestimmungenentspricht.
ErsatzmesserandererFabrikatekönnendie
SicherheitsbestimmungeninFragestellen.
g004653
WARNUNG:
DerKontaktmiteinemscharfenMesserkann
zuschwerenVerletzungenführen.
TragenSieHandschuheoderwickelnSie
einenLappenumdiescharfenMesserkanten.
38
1. HaltenSiedasEndedesMessersmiteinem
starkwattiertenHandschuhoderwickelnSie
einenLappenumesherum.
2. DrehenSiedieMesserschraubeim
Uhrzeigersinn,umdiesezuentfernen(Bild68).
Wichtig:DieMesserschraubenbesitzenein
Linksgewinde.
seineAuswuchtungbei,wennvonbeiden
SchnittkantendiegleicheMaterialmenge
entferntwird.
g000276
Bild69
1.SchärfenSieimursprünglichenWinkel.
2. PrüfenSiedieAuswuchtungdesSchnittmessers
aufeinerAusgleichsmaschine(Bild70).
Hinweis:WenndasSchnittmesserinseiner
horizontalenPositionbleibt,istesausgewuchtet
undkannwiederverwendetwerden.FeilenSie,
wenndasSchnittmessernichtausgewuchtetist,
vomFlügelbereichdesMessersetwasMetallab
(Bild71).WiederholenSiediesenVorgang,bis
dasMesserausgewuchtetist.
Bild68
1.Spindel
2.Flügelbereichdes
Messers
3.Antiskalpierplatte
4.Messerschraube
3. EntfernenSiedieAntiskalpierplatteunddas
MesservonderSpindelwelle(Bild68).
SchärfenderMesser
WARNUNG:
BeimSchärfenderMesserkönnten
Messerteilchenherumgeschleudertwerden
undschwereVerletzungenverursachen.
TragenSiebeimSchärfenderMessereine
geeigneteSchutzbrille.
g000277
Bild70
1.Messer 2.Ausgleichsmaschine
g004480
1. SchärfenSiedieSchnittkantenanbeidenEnden
desMessers(Bild69).
Hinweis:BehaltenSiedenursprünglichen
Winkelbei.DasSchnittmesserbehält
39
KundenseitigbenötigtesMaterial:Holzblock51mm
1. RichtenSieanjedemMähwerk,dessenNeigung
Sieeinstellenmöchten,dasmittlereMähmesser
wieinBild72dargestelltaus.
Bild72
g255552
Bild71
1.Spindel
2.Flügelbereichdes
Messers
3.Antiskalpierplatte
4.Messerschraube
EinbauenderMesser
1. SetzenSiedasMesseraufdieSpindelwelle
(Bild71).
Wichtig:DergebogeneTeildes
Schnittmessersmussnachobenzur
InnenseitedesMähwerkszeigen,umeinen
gutenSchnittsicherzustellen.
2. MontierenSiedieAntiskalpierplatteunddie
Messerschraube(Bild71).
Wichtig:DieMesserschraubenbesitzenein
Linksgewinde.
3. ZiehenSiedieMesserschraubebisauf115-150
Nman.
g004480
2. SenkenSiedieMähwerkeaufdenBodenab.
NivellierendesMähwerks
1. LösenSiedieMutter,welchedie
Schnitthöhenverstellungarretiert(Bild
73).
Einstellen der
Mähwerkneigung
WerkseitigistdieNeigungdesMähwerksso
voreingestellt,dassdieRückseitedesMähwerks
höherliegtalsdieVorderseite.
VorbereitenzurEinstellungderMähwerksneigung
g256062
Bild73
1.4⅞“Messung 2.Schnitthöheneinstellung
2. VerschiebenSiedieSchnitthöhenverstellung
nachobenoderunten,bisSieeinenAbstandvon
124mmvonderOberseitedesVerstellblocks
biszumBodenmessen(Bild73).
40
3. WiederholenSieSchritt1und2andenanderen
Schnitthöhenverstellungen.
EinstellenderMähwerksneigung
KundenseitigbenötigtesMaterial:51mm
DistanzstückausHolz
1. ArbeitenSieanderRückseitedesMähwerks,
hebenSiehierzudiehintereKlappeanund
setzenSieden51mmHolzblockzwischendem
hinterenEndedesmittlerenMähmessersund
demBodenein(Bild74).
SiesollteneinenleichtenWiderstandspüren,
wennSiedenHolzblockzwischenMesserund
Bodenschieben.
•WennderAbstandzwischendemMesser
unddemBodenzugroßist,verwenden
SiedievierHöhenverstellungen,umdas
Mähwerkabzusenken.
•WennSiedenHolzblocknichtzwischen
MesserundBodenschiebenkönnen,
verwendenSiedievierHöhenverstellungen,
umdasMähwerkanzuheben.
g256087
Bild75
1.OberseitederSchnitthöheneinstellung
3. LösenSiediebeidenInnensechskantschrauben,
mitdenenderZeigeramVerstellblock
befestigtist,richtenSiedenZeigeraufdie
2-Zoll-MarkierungaufdemAufkleberausund
ziehenSiedieSchraubenwiederfest(Bild76).
Bild74
1.Schnitthöheneinstellung
2.MittleresMähmesser 4.HintereKlappe
3.51mmDistanzstückaus
Holz
2. MessenSiedenAbstandzwischender
OberseitederSchnitthöhenverstellungunddem
Boden(Bild75).
DrehenSiedieSchnitthöhenverstellung,bisSie
diefolgendenErgebnisseerreichen:
•DieSchnitthöhezumBodenistanallenvier
Stellengleich.
•DerHolzblockgleitetwiderstandslos
zwischendemmittlerenMähmesserund
demBoden.
g256063
g256085
Bild76
1.Schnitthöhenverstellung
2.Innensechskantschraube
3.Mutter
4.Zeiger
5.2“Markierung(Aufkleber)
4. WiederholenSieSchritt3beidenanderen
Schnitthöhenverstellungen.
5. HebenSiedielinkeundrechteSchnitthöhenverstellunganderhinterenRolleaufdie2¼"
MarkierungaufdemAufkleberan(Bild77).
41
Einlagerung
EinlagernderMaschine
FührenSieamEndederMähsaisonoderbeilängerer
LagerungdesMähersfolgendevorbeugendeWartung
durch:
Bild77
1.2¼"Markierung
(Aufkleber)
2.Zeiger
3.Schnitthöhenverstellung
(hintereRolle)
6. LösenSiedieInnensechskantschrauben,mit
denendiebeidenZeigeramVerstellblock
befestigtsind,richtenSiedieZeigeraufdie
2-Zoll-MarkierungaufdemAufkleberausund
ziehenSiedieSchraubenwiederfest(Bild78).
g256086
1. ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse,
stellendenMotorabundziehendenSchlüssel
abundwartenSie,bisallebeweglichenTeile
zumStillstandgekommensind,bevorSiedie
Maschineverlassen.
2. EntfernenSieVerschmutzungenoderFett,das
sichanderMaschineoderandenbeweglichen
Teilenangesammelthaben.
3. FettenSiealleSchmiernippelein.
4. LackierenSiebeschädigtelackierten
OberächenundKratzernach.
5. TauschenSieabgenutzteoderbeschädigte
Aufkleberaus.
6. Wennmöglich,bewahrenSiedenMäherin
einemtrockenen,sicherenGebäudeauf.Wenn
eineLagerungimInnenbereichnichtmöglich
ist,deckenSiedieMaschinemiteinerschweren
PlaneabundsichernSiediese.
Bild78
1.Innensechskantschraube 4.Zeiger
2.Schnitthöhenverstellung
(hintereRolle)
3.2“Markierung(Aufkleber)
5.Mutter
7. ZiehenSiedievierMuttern,mitdenendie
Schnitthöhenverstellungen(Bild76undBild78)
andenvorderenundhinterenRollenbefestigt
sind,aufeinDrehmomentvon322bis396Nm
an.
g256116
42
Kalifornien,Proposition65:Warnung
BedeutungderWarnung
ManchmalsehenSieeinProduktmiteinemAufkleber,dereineWarnungenthält,diedernachfolgendenähnelt:
Warnung:Krebs-undFortpanzungsgefahr:www.p65Warnings.ca.gov
InhaltvonProposition65
Proposition65giltfüralleFirmen,dieinKalifornientätigsind,ProdukteinKalifornienverkaufenoderProduktefertigen,dieinKalifornienverkauftoder
gekauftwerdenkönnen.Proposition65schreibtvor,dassderGouverneurvonKalifornieneineListederChemikalienpegtundveröffentlicht,die
bekanntermaßenKrebs,Geburtsschädenund/oderDefektedesReproduktionssystemsverursachen.DieListe,diejährlichaktualisiertwird,enthält
zahlreicheChemikalien,dieinvielenProduktendestäglichenGebrauchsenthaltensind.Proposition65sollsicherstellen,dassdieÖffentlichkeit
überdenUmgangmitdiesenChemikalieninformiertist.
Proposition65verbietetnichtdenVerkaufvonProdukten,diedieseChemikalienenthalten,sonderngibtnurvor,dassWarnungenaufdemProdukt,der
ProduktverpackungoderindenUnterlagen,diedemselbenbeiliegen,vorhandensind.AußerdembedeuteteineWarnungimRahmenvonProposition65
nicht,dasseinProduktgegenStandardsoderAnforderungenhinsichtlichderProduktsicherheitverstößt.DieRegierungvonKalifornienhatklargestellt,
dasseineProposition65-WarnungnichtgleicheinergesetzlichenEntscheidungist,dasseinProdukt„sicher“oder„nichtsicher“ist.Vieledieser
ChemikalienwurdenseitJahrenregelmäßiginProduktendestäglichenGebrauchsverwendet,ohnedasseineGefährdungdokumentiertwurde.Weitere
InformationenndenSieunterhttps://oag.ca.gov/prop65/faqs-view-all.
EineProposition65-Warnungbedeutet:(1)EinUnternehmenhatdieGefährdungevaluiertundistzudemSchlussgekommen,dassdieStufe„kein
signikantesGefahrenniveau“überschrittenwurde.(2)EinUnternehmenhatentschieden,eineWarnungeinfachaufdemWissenoderdemVerständnis
hinsichtlichdesVorhandenseinseineraufgeführtenChemikaliezugeben,ohnedieGefährdungzuevaluieren.
GeltungsbereichdesGesetzes
Proposition65-WarnungenwerdennurvomkalifornischenRechtvorgeschrieben.Proposition65-WarnungenwerdeninganzKalifornieninvielen
Umgebungen,u.a.inRestaurants,Lebensmittelläden,Hotels,Schulen,KrankenhäusernundfürvieleProdukteverwendet.Außerdemverwendeneinige
Online-oderPostversandhändlerProposition65-WarnungenaufdenWebsitesoderindenKatalogen.
VergleichvonkalifornischenWarnungenzuHöchstwertenaufBundesebene
Proposition65-StandardssindoftstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.AußerdemgibteszahlreicheSubstanzen,dieeine
Proposition65-WarnungbeiKonzentrationenerfordern,diewesentlichstriktersindalsHöchstwerteaufBundesebene.Beispiel:DieProposition65-Norm
fürWarnungenfürBleiliegtbei0,5MikrogrammproTag.DiesistwesentlichstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.
WarumtragennichtalleähnlichenProduktedieWarnung?
•Produkte,dieinKalifornienverkauftwerden,müssendieProposition65-Warnungtragen;fürähnlicheProdukte,dieananderenOrtenverkauft
werden,istdiesnichterforderlich.
•EineFirma,dieineinemProposition65-RechtsstreitverwickeltistundeinenVergleicherzielt,mussggf.Proposition65-WarnungenfürdieProdukte
verwenden;andereFirmen,dieähnlicheProdukteherstellen,müssendiesnichttun.
•DieEinhaltungvonProposition65istnichtkonsistent.
•Firmenentscheidenggf.keineWarnungenanzubringen,dadiesihrerMeinungnachgemäßderProposition65-Normennichterforderlichist.
FehlendeWarnungenfüreinProduktbedeutennicht,dassdasProduktdieaufgeführtenChemikalieninähnlichenMengenenthält.
WarumschließtT orodieseWarnungein?
Torohatsichentschieden,VerbrauchernsovielwiemöglichInformationenbereitzustellen,damitsieinformierteEntscheidungenzuProdukten
treffenkönnen,diesiekaufenundverwenden.TorostelltWarnungeninbestimmtenFällenbereit,basierendaufderKenntnisüberdas
VorhandenseinaufgeführterChemikalienohneEvaluierungdesGefährdungsniveaus,danichtalleaufgeführtenChemikalienAnforderungenzu
Gefährdungshöchstwertenhaben.ObwohldieGefährdungdurchProduktevonT orosehrgeringistoderinderStufe„keinsignikantesGefahrenniveau“
liegt,istTorosehrvorsichtigundhatsichentschieden,dieProposition65-Warnungenbereitzustellen.FallsT orodieseWarnungennichtbereitstellt,kann
dieFirmavomStaatKalifornienoderanderenPrivatparteienverklagtwerden,dieeineEinhaltungvonProposition65erzwingenwollen;außerdemkann
dieFirmazuhohemSchadenersatzverpichtetwerden.
RevA
GarantievonToro
Einezweijährige,eingeschränkteGarantie
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheT oroCompanyunddieNiederlassung,T oroWarrantyCompany ,gewährleisten
gemäßeinesgegenseitigenAbkommens,dassdasgewerblicheProduktvonT oro
(Produkt)fürzweiJahreoder1500Betriebsstunden*(jenachdem,waszuersteintritt)
freivonMaterial-undVerarbeitungsschädenist.DieseGarantiegiltfüralleProdukte,
ausgenommensindAerizierer(dieseProduktehabeneigeneGarantiebedingungen).
BeieinemGarantieanspruchwirddasProduktkostenlosrepariert,einschließlich
Diagnose,Lohnkosten,ErsatzteilenundTransport.DieGarantiebeginnt
andemTermin,andemdasProduktzumOriginalkundenausgeliefertwird.
*MitBetriebsstundenzählerausgestatteteProdukte.
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevonWartungsarbeitenunter
Garantie
SiemüssendenofziellenDistributoroderVertragshändlerfürgewerblicheProdukte,
vondemSiedasProduktgekaufthaben,umgehendinformieren,dassSieeinen
Garantieansprucherheben.SolltenSieHilfebeimErmittelneinesofziellen
DistributorsoderVertragshändlerfürgewerblicheProduktebenötigenoderFragenzu
denGarantieansprüchenund-verpichtungenhaben,könnenSieunsunterfolgender
Adressekontaktieren:
ToroCommercialProductsServiceDepartment
ToroWarrantyCompany
811 1LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420-1196
+1–952–888–8801oder+1–800–952–2740
E-Mail:commercial.warranty@toro.com
VerantwortungdesEigentümers
AlsProdukteigentümersindSiefürdieerforderlichenWartungsarbeitenund
Einstellungenverantwortlich,dieinderBedienungsanleitungangeführtsind.Ein
NichtausführendererforderlichenWartungs-undEinstellungsarbeitenkannzueinem
VerlustdesGarantieanspruchsführen.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteundBedingungen
NichtalleProduktfehleroderFehlfunktionen,dieimGarantiezeitraumauftreten,stellen
Verarbeitungs-oderMaterialfehlerdar.DieseGarantieschließtFolgendesaus:
•ProduktversagenaufgrundderVerwendungvonErsatzteilen,diekeine
OriginalteilevonT orosind,oderaufgrundderInstallationoderVerwendungvon
Anbaugeräten,ModikationenodernichtgenehmigtemZubehör.DerHersteller
dieserArtikelgibtmöglicherweiseeineeigeneGarantie.
•Produktfehler,dieaufgrundnichtausgeführterWartungs-und/oder
Einstellungsarbeitenentstehen.DieNichtdurchführungderinder
Bedienungsanleitung aufgeführtenempfohlenenWartungsarbeitenfürdas
Toro-ProduktkannzueinerAblehnungderAnsprücheimRahmenderGarantie
führen.
•Produktfehler,dieaufdenmissbräuchlichen,fahrlässigenoderwaghalsigen
EinsatzdesProduktszurückzuführensind.
•Teile,diesichabnutzen,außerbeifehlerhaftenTeilen.BeispielevonTeilen,die
sichbeimnormalenProdukteinsatzabnutzenoderverbrauchtwerden,sindu.a.
BremsbelägeundBremsbacken,Kupplungsbeläge,Messer ,Spindeln,Rollen
undLager(abgedichtetoderschmierbar),Untermesser,Zündkerzen,Laufräder
undLager,Reifen,Filter,RiemenundbestimmteSprühfahrzeug-Komponenten,
wiez.B.Membrane,DüsenundSperrventile.
•DurchäußereEinüsseverursachteFehler.AlsäußereEinüssewerden
u.a.Wetter ,Einlagerungsverfahren,V erunreinigung,Verwendungnicht
zugelassenerKraftstoffe,Kühlmittel,Schmiermittel,Zusätze,Dünger,Wasser
oderChemikalienangesehen.
•DefekteoderLeistungsproblemeaufgrundvonKraftstoffen(z.B.Benzin,Diesel
oderBiodiesel),dienichtdenBranchennormenentsprechen.
•NormalesGeräuschniveau,normaleVibrationundAbnutzungundnormaler
Verschleiß.
•NormaleVerbrauchsgütersindu.a.SchädenamSitzaufgrundvonAbnutzung
oderAbrieb,abgenutzte,lackierteOberächen,verkratzteAufkleberoder
Fenster.
Teile
Teile,diealsvorgeschriebeneWartungsarbeitenausgewechseltwerdenmüssen,
werdenfürdenZeitraumbiszurgeplantenAuswechslungdesTeilsgarantiert.T eile,
dieimRahmendieserGarantieausgewechseltwerden,sindfürdieLängeder
OriginalproduktgarantieabgedecktundwerdendasEigentumvonToro.EsbleibtT oro
überlassen,obeinT eilrepariertoderausgewechseltwird.TorokannüberholteT eile
fürReparaturenunterGarantieverwenden.
GarantiefürDeep-CycleundLithium-Ionen-Batterien:
Deep-Cycle-undLithium-Ionen-BatterienhabeneinebestimmteGesamtzahl
anKilowattstunden,diesiebereitstellenkönnen.Einsatz-,Auade-und
WartungsverfahrenkönnendieNutzungsdauerderBatterieverlängernoder
verkürzen.WährendderNutzungderBatterieindiesemProduktnimmtdienützliche
ArbeitzwischenAuadeintervallenlangsamab,bisdieBatterienganzaufgebraucht
sind.FürdasAuswechselnaufgebrauchterBatterien(aufgrundnormalerNutzung)
istderProdukteigentümerverantwortlich.EinAuswechselnderBatterien(fürdie
KostenkommtderBesitzerauf)kannimnormalenGarantiezeitraumerforderlichsein.
Hinweis:(NurLithium-Ionen-Batterie):EineLithium-Ionen-Batteriewirdnurvon
eineranteiligenTeilegarantieabgedeckt,dieim3.biszum5.Jahraufder
VerwendungsdauerunddengenutztenKilowattstundenbasiert.LesenSiedie
Bedienungsanleitung fürweitereInformationen.
FürdieKostenvonWartungsarbeitenkommtderEigentümerauf
Motoreinstellung,Schmierung,ReinigungundPolieren,AustauschvonFiltern,
KühlmittelunddieDurchführungderempfohlenenWartungsarbeitensindeinigeder
normalenArbeiten,diederEigentümeraufeigeneKostenandenT oro-Produkten
durchführenmuss.
AllgemeineBedingungen
ImRahmendieserGarantiehabenSienurAnspruchaufeineReparaturdurcheinen
ofziellenDistributoroderHändlervonT oro.
WederTheT oroCompanynochToroWarrantyCompanyhaftetfürmittelbare,
beiläugeoderFolgeschäden,dieausderVerwendungderT oro-Produkte
entstehen,dievondieserGarantieabgedecktwerden,einschließlichaller
KostenoderAufwendungenfürdasBereitstellenvonErsatzgerätenoderService
inangemessenenZeiträumendesAusfallsodernichtVerwendung,biszum
AbschlussderunterdieserGarantieausgeführtenReparaturarbeiten.Außer
derAbgasnormgarantie,aufdieimAnschlussverwiesenwird(fallszutreffend)
bestehtkeineausdrücklicheGarantie.AlleabgeleitetenGewährleistungenzur
VerkäuichkeitundEignungfüreinenbestimmtenZwecksindaufdieDauerder
ausdrücklichenGewährleistungbeschränkt.
EinigeStaatenlassenAusschlüssevonbeiläugenoderFolgeschädennichtzu;oder
schränkendieDauerderabgeleitetenGewährleistungein.DieobigenAusschlüsse
undBeschränkungentreffendaherggf.nichtaufSiezu.DieseGarantiegibtIhnen
bestimmtelegaleRechte;SiekönnenweitereRechtehaben,diesichvonStaatzu
Staatunterscheiden.
HinweiszurMotorgarantie:
DieAbgasanlagedesProduktskannvoneinerseparatenGarantieabgedeckt
sein,diedieAnforderungenderEPA(amerikanischeUmweltschutzbehörde)
und/oderCARB(CaliforniaAirResourcesBoard)erfüllen.Dieobenangeführten
BeschränkungenhinsichtlichderBetriebsstundengeltennichtfürdieGarantieaufdie
Abgasanlage.WeitereAngabenndenSieinderAussagezurGarantiehinsichtlich
derMotoremissionskontrolleinderBedienungsanleitungoderindenUnterlagendes
Motorherstellers.
LänderaußerUSAoderKanada
Kunden,dieProduktevonT orokaufen,dievondenUSAoderKanadaexportiertwurden,solltensichandenT oro-Distributor(Händler)wenden,umGarantiepolicenfürdas
entsprechendeLandoderdieRegionzuerhalten.SolltenSieausirgendeinemGrundnichtmitdemServicedesHändlerszufriedenseinoderSchwierigkeitenbeimErhaltder
Garantieinformationenhaben,wendenSiesichandenImporteurderProduktevonT oro.
374-0253RevD