Toro 30657 Operator's Manual [de]

Page 1
FormNo.3368-620RevB
g014494
LT3340Zugmaschinefür professionellenRasenmähermit Dreifachmähwerk
Modellnr.30657—Seriennr.312000001undhöher
FürdieRegistrierungoderdenDownloadderBedienungsanleitungoderdesErsatzteilkatalogsgehenSiebitte aufwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
Page 2
DiesesProduktentsprichtallenrelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereAngabenndenSieinden produktspezischenKonformitätsbescheinigungen.
Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitSchneidkopfmessersollte nurvongeschultenLohnarbeiterninkommerziellen Anwendungeneingesetztwerden.Erwurdevorallem fürdasMäheninParks,Sportanlagen,Wohnwagenparks, FriedhöfenundGewerbeächenentworfen.Erist nichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsich mitdemordnungsgemäßenEinsatzundderWartung desGerätsvertrautzumachenundVerletzungenund eineBeschädigungdesGerätszuvermeiden.Sietragen dieVerantwortungfüreinenordnungsgemäßenund sicherenEinsatzdesGeräts.
Siekönnen&ToroShortdirektkontaktieren,um Produkt-undweitereInformationenzuerhalten,Hilfe beiderSuchenacheinemHändlerzubekommen, IhrProduktzuregistrieren,unterToroCommercial ProductsServiceDepartmentSpellbrook,Bishops Stortford,CM234BU,England,+44(0)1279603019, E-Mail:uk.service@toro.com.
WendenSiesichaneinenofziellenVertragshändler oderdenKundendienstvonToro,wennSieeine Serviceleistung,OriginalersatzteilevonTorooder weitereInformationenbenötigen.HabenSiedafürdie Modell-undSeriennummernderMaschinegriffbereit. DieModell-undSeriennummernbendensichauf einemTypenschildlinksamChassisunterdemFußbrett. TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummern desGerätsein.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom Sicherheitswarnsymbol( eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild1)gekennzeichnet,dasauf
Bild1
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Einführung..................................................................2
Sicherheit.....................................................................4
SichereBetriebspraxis...........................................4
SicherheitbeiToro-Aufsitzrasenmähern...............6
Schallleistungspegel..............................................8
Schalldruckpegel..................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder.....................8
Einrichtung...............................................................12
1PrüfendesReifendrucks..................................12
2LesenderBedienungsanleitung........................12
Produktübersicht........................................................13
Bedienelemente..................................................13
TechnischeDaten...............................................20
Anbaugeräte/Zubehör.......................................20
Betrieb.......................................................................21
PrüfendesMotorölstands...................................21
PrüfenderKühlanlage........................................22
Betanken............................................................22
PrüfendesHydrauliköls.....................................23
PrüfendesAnzugsderRadmuttern.....................24
VerriegelungsmechanismusFahrerplatt-
form...............................................................24
Sitzkontaktschalter.............................................24
AnlassenundAbstellendesMotors.....................25
PrüfendesKontaktszwischenZylinderund
Untermesser...................................................26
SchneidköpfeAllgemeineInformationen............26
MK3FesterSchneidkopf20cm:undfestes
Mähwerk(25cm,10").....................................28
MK3BeweglicherSchneidkopf20cm:................28
ZentrierenSiedieSchneidkopfhöheder
Schnittkorrektureinstellung.............................29
PositionssteuerungdesSchneidkopfes................29
Anpassungderautomatischen
HebebegrenzungderSchneidköpfe................29
EinrastendesSchneidkopfantriebs.....................30
ReinigendesSchneidzylinders............................31
©2012—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:GB.
Page 3
VerwendungvonAchsentlastung/
Traktionsverstärker.........................................31
EinklappendesÜberrollschutzsystems...............31
Hebepunkte.......................................................32
Betriebshinweise................................................33
Wartung.....................................................................34
EmpfohlenerWartungsplan....................................34
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men................................................................35
WartungsvorbereitendeAufgaben......................36
Wartungsintervall-Tabelle...................................37
Schmierung............................................................37
SchmierenderLager,Muffenund
Drehpunkte....................................................37
WartendesMotors.................................................39
ÜberprüfenSiedasMotorüberhitzungswarn-
system............................................................39
WartendesLuftlters.........................................39
WartendesMotorölsundFilters.........................40
WartenderKraftstoffanlage...................................41
EntleerendesKraftstofftanks.............................41
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse.....................................................41
EntlüftenderKraftstoffanlage............................41
WartenderelektrischenAnlage...............................42
ÜberprüfungdesElektrosystems........................42
ÜberprüfungdesBatteriestands..........................42
ÜberprüfungdesÜbertragungskontrollkabels
undderBetriebsmechanik..............................42
WartenderBatterie.............................................42
WartendesAntriebssystems...................................43
WechselndesGetriebeöllters............................43
Wechselndeshydraulischen
Rücklauflters................................................43
ÜberprüfungderJustierungder
Hinterräder....................................................44
WartenderKühlanlage...........................................45
EntfernenvonFremdkörpernausder
Motorkühlanlage............................................45
WartenderBremsen...............................................46
AbschleppendesRasenmähers...........................46
WartenderRiemen.................................................48
SpannendesLichtmaschinen-Riemens................48
WartenderBedienelementanlage............................48
ÜberprüfenSiedieFunktiondes
Vorwärts-/Rückwärtsgangpedals....................48
BetätigendesSitzkontaktschalters.......................48
SperrschalterdesSchneidantriebs.......................48
Feststellbremsensicherheitsschalter.....................48
Getriebeleerlaufsicherheitsschalter.....................49
WartenderHydraulikanlage....................................49
WartenderHydraulikanlage................................49
ÜberprüfenSiedasHydraulikölüberhitzungs-
warnsystem....................................................50
PrüfenderHydraulikleitungenund
-schläuche......................................................50
WartungdesSchneidkopfsystem.............................51
WartungderSchneidköpfe..................................51
EinstellungdesSchneidzylinderszum
Untermesser...................................................51
NachläppenderSchneidköpfe............................52
SchleifenderSchneidköpfe.................................53
AustauschderUntermesserder
Schneidköpfe.................................................54
AnhebendesRasenmähers.................................54
Entsorgung........................................................55
Einlagerung................................................................55
VorbereitenderZugmaschine.............................55
VorbereitendesMotors......................................55
Fehlersucheund-behebung........................................57
Schaltbilder................................................................62
3
Page 4
Sicherheit
DiesesGeräterfülltoderübertrifftdie SpezikationenderNormEN836:1997inihrerbei derHerstellunggültigenVersion.
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch denBenutzeroderBesitzerkannVerletzungen zurFolgehaben.DurchdasBefolgendieser SicherheitshinweisekanndasVerletzungsrisiko verringertwerden.AchtenSieimmeraufdas Warnsymbol.EsbedeutetVorsicht,Warnungoder Gefahr–HinweisefürdiePersonensicherheit. WennderHinweisnichtbeachtetwird,kanneszu VerletzungenundTodesfällenkommen.
SichereBetriebspraxis
DiefolgendenAnweisungenstammenausdemStandard EN836:1997.
Schulung
LesenSiedieBedienungsanleitungundweiteres Schulungsmaterialgründlichdurch.MachenSiesich mitdenBedienelementen,Sicherheitsschildernund derkorrektenAnwendungdesGerätsvertraut.
LassenSiedenRasenmähernievonKindern oderPersonenbedienenoderwarten,diemit diesenAnweisungennichtvertrautsind.Örtliche Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon Benutzern.
MähenSienie,wennsichPersonen,insbesondere KinderoderHaustiere,inderNäheaufhalten.
BedenkenSieimmer,dassderBedienerdie VerantwortungfürUnfälleoderGefahrengegenüber anderenundihremEigentumträgt.
NehmenSienieBeifahrermit.
AlleFahrerundMechanikermüssensichumeine professionelleundpraktischeSchulungbemühen. DerBesitzeristfürdieSchulungderBenutzer verantwortlich.DieAusbildungmussFolgendes hervorheben:
DieBedeutungvonVorsichtundKonzentration
beiderArbeitmitAufsitzrasenmähern;
DieKontrolleübereinenRasentraktor,deran
einerHanglagerutscht,lässtsichnichtdurch denEinsatzderBremsewiedergewinnen.Die HauptgründefürdenKontrollverlustsind:
UnzureichendeBodenhaftung. ◊ZuhoheGeschwindigkeit. ◊UnzureichendesBremsen.
NichtgeeigneterMaschinentypfürdie
Aufgabe.
MangelhafteBeachtungdesBodenzustands,
insbesondereanHanglagen.
DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle, VerletzungenundSachschädensowiefürdievon Drittenverantwortlichundkanndieseverhindern.
Vorbereitung
TragenSiebeimMähenimmerfesteSchuhe,lange Hosen,einenSchutzhelm,Schutzbrillenundeinen Gehörschutz.LangesHaar,loseKleidungsstücke undSchmuckkönnensichinbeweglichenTeilender Maschineverfangen.FahrenSiedieMaschinenie barfüßigodermitSandalen.
UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine gründlichundentfernenSiealleGegenstände,die vonderMaschineaufgeworfenwerdenkönnten.
Warnung:Kraftstoffistleichtbrennbar.Befolgen SiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
Vorratskanisternauf.
BetankenSienurimFreienundrauchenSie
dabeinie.
BetankenSiedieMaschine,bevorSiedenMotor
anlassen.EntfernenSieniedenTankdeckeloder füllenKraftstoffein,wennderMotorläuftoder nochheißist.
VersuchenSienie,wennKraftstoffverschüttet
wurde,denMotorzustarten.SchiebenSiedie MaschinevomverschüttetenKraftstoffweg undvermeidenSieoffeneFlammen,bisdie Verschüttungverdunstetist.
BringenSiealleKraftstofftank–und
Kanisterdeckelwiederfestan.
TauschenSiedefekteSchalldämpferaus.
VerwendenSienurvomHerstellerzugelassenes ZubehörundzugelasseneAnbaugeräte.
ÜberprüfenSievordemEinsatzimmer,obdie Schnittmesser,–schraubenunddasMähwerk abgenutztoderbeschädigtsind.TauschenSie abgenutzteoderdefekteMesserund-schrauben alskompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser beizubehalten.
DenkenSiebeiMaschinenmitmehreren Schnittmesserndaran,dasseinrotierendes SchnittmesserdasMitdrehenandererSchnittmesser verursachenkann.
PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter, SicherheitsschalterundSchutzblechevorhanden
4
Page 5
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig funktionieren.
Betrieb
LassenSiedenMotornieinunbelüftetenRäumen laufen,dasichdortgefährlicheKohlenmonoxidgase ansammelnkönnen.
MähenSienurbeiTageslichtoderguterkünstlicher Beleuchtung.
BevorSieversuchendenMotorzustarten,ziehenSie dieFeststellbremsean,lösenSiedasAntriebssystem derMesserköpfeundvergewissernSiesich,dass dieGeschwindigkeitssteuerungfürVorwärts-und RückwärtsfahrtinLeerlaufstellungstehen.
SetzenSiedasGerätnichtaneinemHangein, dermehrals20Gradaufweist.Vorsichtist geboten,wennSiedenMäheraneinemHang mitBodenbedingungeneinsetzen,beidenendie Gefahrbesteht,dasssichderMäherüberschlägt. BeachtenSiedieBestimmungenderRichtlinie 89/355/EWGundderÄnderungsrichtlinie 95/63/EWG"RichtlinienüberMindestvorschriften fürSicherheitundGesundheitsschutzbeiBenutzung vonArbeitsmitteln".
DenkenSiedaran,dasseinGefälleniesicherist. FahrenSieanGrashängenbesondersvorsichtig.So vermeidenSieeinÜberschlagen:
StoppenoderstartenSiebeim
Hangauf/Hangabfahrennieplötzlich.
HaltenSiedieGeschwindigkeitanHängenund
inengenKurvenniedrig.
AchtenSieaufBuckelundKuhlenundandere
versteckteGefahrenstellen.
VermeidenSiescharfesWenden.PassenSiebeim
Rückwärtsfahrenauf.
AchtenSieaufKuhlenundandereversteckte GefahrenstellenimGelände.
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon StraßenaufdenVerkehr.
StellenSiedieSchnittmesserab,bevorSiegrasfreie Oberächenüberqueren.
RichtenSiebeimEinsatzvonAnbaugerätenden AuswurfnieaufUnbeteiligte.HaltenSieUnbeteiligte ausdemEinsatzbereichfern.
SetzenSiedenRasenmäherniemitbeschädigten Schutzblechen,-schildernundohneangebrachte Sicherheitsvorrichtungenein.StellenSiesicher,dass alleSicherheitsschaltermontiert,richtigeingestellt undfunktionsfähigsind.
VerändernSieniedieEinstellungdes Motoriehkraftreglers,undüberdrehenSie niemalsdenMotor.DurchdasÜberdrehendes MotorssteigtdieVerletzungsgefahr.
VordemVerlassendesFahrersitzessolltenSie Folgendestun:
HaltenSieaufeinerebenenFlächean. –KuppelnSiedenAntriebderSchneidköpfeab; –hebenSiedieSchneidköpfeindie
TransportpositionundschließenSieden SicherheitsriegelfestoderlegenSiedie SchneidköpfeaufdemBodenab;
VergewissernSiesich,dassdasGetriebeim
LeerlaufstehtundziehenSiedieFeststellbremse an;
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
BeimTransportdesRasenmähers:
KuppelnSiedenAntriebderSchneidköpfeab; –HebenSiedieSchneidköpfeindie
Transportpositionan;
ZiehenSiedieTransportriegelunddie
Sicherheitsverschlussringean.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
BeiderFahrtzwischenzweiEinsatzortenistes wichtigdaraufzuachten,dassdieSchneidköpfe nichtversehentlichgesenktundangelassenwerden können:
KuppelnSiedenAntriebderSchneidköpfeab; –HebenSiedieSchneidköpfeindie
Transportpositionan;
ZiehenSiedieTransportriegelunddie
Sicherheitsverschlussringean.
StellenSiedenMotorabundkuppelnSieden AntriebderSchneidköpfeaus:
VordemTanken. –VordemVerstellenderSchnitthöhe.Esseidenn,
dieEinstellunglässtsichvonderFahrerposition
ausbewerkstelligen. –VordemEntfernenvonVerstopfungen. –VordemPrüfen,ReinigenoderWartendes
Rasenmähers. –NachdemKontaktmiteinemfremdenObjekt,
oderwennabnormaleVibrationenauftreten.
UntersuchenSiedenRasenmäheraufSchäden
undführendienotwendigenReparaturendurch,
5
Page 6
bevorSieihnerneutstartenundinBetrieb nehmen.
ReduzierenSievordemAbstellendesMotorsdie EinstellungderGasbedienung,unddrehenSienach demAbschlussderMäharbeitendenKraftstoffhahn zu,wennderMotormiteinemKraftstoffhahn ausgestattetist.
HaltenSieIhreHändeundFüßevondenMähwerken fern.
SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfrei ist.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam. StellenSiedieZylinderbzw.Schneidköpfeab,wenn Sienichtmähen.
SetzenSiedenRasenmähernieunterAlkohol-oder Drogeneinussein.
Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschinenicht ein,wennSieBlitzesehenoderDonnerhören,und gehenSieaneinegeschützteStelle.
GehenSiebeimVer-undAbladenderMaschine auf/voneinemAnhängeroderPritschenwagen vorsichtigvor.
SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtgut einsehbarenBiegungen,Sträuchern,Bäumenund anderenObjektennähern,dieIhreSichtbehindern können.
WartungundLagerung
HaltenSiealleMutternundSchraubenfest angezogen,damitdasGerätineinemsicheren Betriebszustandbleibt.
BewahrenSiedasGerätinnerhalbeinesGebäudes niemitKraftstoffimTankauf,wenndortDämpfe eineoffeneFlammeoderFunkenerreichenkönnten.
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSiedie MaschineineinemgeschlossenenRaumabstellen.
HaltenSie,umdasBrandrisikozuverringern, denMotor,Schalldämpfer,dasBatteriefachund denKraftstofftankbereichvonGras,Laubund überüssigemFettfrei.
AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden, undalleHardwareundhydraulischenVerbindungen müssenfestgezogensein.ErsetzenSieabgenutzte undbeschädigteTeileundSchilder.
WennSiedenKraftstoffausdemTankablassen müssen,solltediesimFreiengeschehen.
PassenSiebeimEinstellenderMaschinebesonders auf,umeinEinklemmenderFingerzwischenden beweglichenSchnittmessernundpermanenten TeilenderMaschinezuvermeiden.
AchtenSiebeiMaschinenmitmehrerenZylindern bzw.mehrerenSchneidköpfendarauf,dassein sichdrehenderZylinderbzw.einsichdrehender SchneidkopfeineDrehungandererZylinderbzw. Schneidköpfeauslösenkann.
KuppelnSiedieAntriebeaus,senkenSiedie Mähwerkeab,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellenSiedenMotorabundziehenSiedenSchlüssel ab.LassenSievordemEinstellen,Reinigenoder ReparierenallebeweglichenTeilezumStillstand kommen.
EntfernenSieGrasundSchmutzvonden Mähwerken,Antrieben,Schalldämpfernunddem Motor,umeinemBrandvorzubeugen.WischenSie Öl-undKraftstoffverschüttungenauf.
StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständern ab.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit gespeicherterEnergievorsichtigab.
KlemmenSievordemDurchführenirgendwelcher ReparaturendieBatterieab.KlemmenSieimmer zuerstdieMinusklemmeunddanndiePlusklemme ab.SchließenSieimmerzuerstdiePlusklemmeund danndieMinusklemmewiederan.
PrüfenSiedieZylinder/Schneidköpfevorsichtig. LassenSiebeiderWartungdieserTeilegroße Vorsichtwalten,undtragenSieHandschuhe.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonbeweglichen Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine Einstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
LadenSieBatterienaneinemfreien,gutbelüfteten Ort,abseitsvonFunkenundoffenemFeuer. ZiehenSievordemAn-oderAbklemmender BatteriedenNetzsteckerdesLadegeräts.Tragen SieSchutzkleidungundverwendenSieisoliertes Werkzeug.
SicherheitbeiToro­Aufsitzrasenmähern
InderfolgendenListendenSieSicherheitsangaben, diesichspeziellaufToroProduktebeziehenund weitereSicherheitsinformationen,dienichtinden Sicherheitsstandardsenthaltensind,mitdenenSiesich vertrautmachenmüssen.
6
Page 7
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenodertödlichenVerletzungen immersämtlicheSicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfürden BenutzerundUnbeteiligtegefährlichsein.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein geruchlosestödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen laufen.
Siemüssenwissen,wieSiedenMotorschnell stoppenkönnen.
BedienenSiedieMaschinenie,wennSieTennis­oderLaufschuhetragen.
EssolltenSicherheitsschuhegetragenwerden,wiees auchinbestimmtenörtlichgeltendenBestimmungen undVersicherungsvorschriftenvorgeschriebenist.
PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffauf.Wischen SieverschüttetenKraftstoffauf.
DieSicherheitsschaltermüssenjedenTagauf einwandfreieFunktionüberprüftwerden.Tauschen SiealledefektenSchaltervorInbetriebnahmeder Maschineaus.
SetzenSiesichaufdenSitz,bevorSiedenMotor starten.
DerEinsatzderMaschineerfordertIhreganze Aufmerksamkeit.DamitSienichtdieKontrolleüber dieMaschineverlieren:
SolltenSiemitderMaschinenichtinderNähe
vonSandgruben,Gräben,Wasserläufenoder anderenGefahrenbereichenarbeiten.
FahrenSiebeimNehmenvonscharfenKurven
langsam.VermeidenSiees,unvermittelt abzubremsenoderloszufahren.
RäumenSieinderNähevonoderbeim
ÜberquerenvonStraßenimmerdas Vorfahrtsrechtein.
TretenSieaufdieBetriebsbremse,wennSie
bergabfahren,umdieVorwärtsgeschwindigkeit niedrigzuhaltenunddieKontrolleüberdie Maschinezubehalten.
HebenSiebeimFahrenvoneinemEinsatzortzum nächstendieMähwerkehoch.
BerührenSiewederdenMotor,dieSchalldämpfer oderdasAuspuffrohr,währendderMotorläuftbzw. kurznachdemerabgestelltwurde,dadieseBereiche
soheißsind,dassdieszuVerbrennungenführen würde.
WennderMotorblockiertoderdieMaschinean Geschwindigkeitverliert,undSienichtaufeinen Hügelhinauffahrenkönnen,darfdieMaschinenicht gewendetwerden.FahrenSieineinemsolchenFall denHanglangsamundgeraderückwärtswieder hinunter.
StellenSiedasMähensofortein,wenneinMensch odereinHaustierplötzlichinoderinderNähedes Arbeitsbereichserscheint.EinfahrlässigerBetrieb kanninVerbindungmitdemNeigungsgraddes Geländes,Abprallungenundfalschmontierten AblenkblechendurchdasHerausschleudernvon GegenständenVerletzungenverursachen.Beginnen SiedasMähenerstwieder,wennderArbeitsbereich freiist.
WartungundLagerung
StellenSiesicher,dassallehydraulischenAnschlüsse festangezogensindunddasssichallehydraulischen SchläucheundLeitungenineinwandfreiemZustand benden,bevorSiedieAnlageunterDruckstellen.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon NadellöchernundDüsenfern,ausdenenHydrauliköl unterhohemDruckausgestoßenwird.Verwenden SiezumAusndigmachenvonundichtenStellen PappeoderPapierundniemalsIhreHände.Unter DruckaustretendesHydraulikölkannunterdieHaut dringenundschwereVerletzungenverursachen. KonsultierenSiebeimEinspritzenunterdieHaut soforteinenArzt.
EntspannenSievordemAbtrennenhydraulischer AnschlüsseoderdemDurchführenvonArbeitenan derhydraulischenAnlageimmerdasSystem,indem SiedenMotorabstellenunddieMähwerkeund AnbaugeräteaufdenBodenabsenken.
PrüfenSieregelmäßigdieFestigkeitundAbnutzung allerKraftstofeitungen.ZiehenSiedieLeitungen anoderreparierenSiesieggf.
HaltenSie,wennderMotorzumDurchführenvon Wartungseinstellungenlaufenmuss,IhreHände, FüßeundKleidungsstückesowiealleKörperteile fernvondenMähwerken,denAnbaugerätenund allenbeweglichenTeilen.HaltenSieUnbeteiligte vonderMaschinefern.
LassenSie,umdieSicherheitundGenauigkeit zugewährleisten,diemaximaleMotordrehzahl miteinemDrehzahlmesservonIhremToro Vertragshändlerprüfen.Diemaximalegeregelte Motordrehzahlsollte3000Umdrehungenpro Minutebetragen.
7
Page 8
WendenSiesichbitteanIhrenToroVertragshändler, fallsgrößereReparaturenerforderlichwerdensollten oderSiepraktischeUnterstützungbenötigen.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin ISO11094gemessen.
VerwendenSienurOriginalToroAnbaugeräteund Ersatzteile.DieVerwendungvonFremdgeräten kannzumVerlustIhrerGarantieansprücheführen.
Schallleistungspegel
DiesesGeräterzeugteinengemessenenSchalldruckpegel von100dBA(inkl.einesUnsicherheitswertsvon1 dB(A)).
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsschildersindgutsichtbar;siebendensichinderNäheder möglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderaus oderersetzenSiesie.
70-13-072
1.Aufbockstellen
Schalldruckpegel
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon 85dB(A)amOhrdesBenutzers(inkl.eines Unsicherheitswerts(K)von2dB(A)).
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin EN836gemessen.
950889
1.Warnung—heißeOberächen.
70-13-077
1.Warnung—schaltenSiedenMotorausundziehenSie denZündschlüsselheraus,bevorSiedieSicherheitsriegel lösenoderbetätigen.
950832
1.Reifendruck
111-0773
1.Warnung—QuetschgefahrfürFinger,seitlicheinwirkende Kräfte.
8
Page 9
11–5007
1.Kippgefahr:VerringernSiedieGeschwindigkeitvordemWenden.
2.Kippgefahr:FahrenSieaufHängenmitwenigerals16GradGefälle,nichtanHängenmitmehrals20GradGefälle.
3.Kippgefahr—legenSieimmereinenSicherheitsgurtan,wenneinÜberrollschutzverwendetwird,legenSiekeinenSicherheitsgurt an,wenndieStangedesÜberrollschutzsystemsgesenktist.
4.Warnung—lesenSiedasBenutzerhandbuch,ziehenSiedenZündschlüsselheraus,bevorSieWartungsarbeitendurchführen.
5.GefahrdurchiegendeTeile:AchtenSiedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
9
Page 10
111-3562
1.Pedaltreten,umdieNeigungdesLenkradsanzupassen.
111-3277
1.Hupe
2.Mähwerk—senken6.Motorgeschwindigkeit
3.Mähwerk—halten7.Langsam
4.Mähwerk—anheben
1.Zündschloss
5.Schnell
111-3566
1.Fall-,Quetschgefahr—vergewissernSiesichvorder Inbetriebnahme,dassdieRampensperrebefestigtist.
111-3567
111-3344
1.BedienungdesPedals
111-3901
1.Getriebeöl—LesenSiefürmehrInformationendie Bedienungsanleitung.
10
Page 11
111-3902
1.Warnung—SchneidegefahrfürdieHand,Gebläse
2.HeißeOberächen—LesenSiefürmehrInformationendie Bedienungsanleitung.
111-3569
1.24-Stunden-Service­Intervall
2.50-Stunden-Service­Intervall
3.ÜberprüfenSieden Reifendruck.
4.ÜberprüfenSie,oballe MutternundBolzenrichtig angezogensind.
5.ÜberprüfenSiealle SchläucheaufLeckagen.
6.PrüfenSieden Hydraulikölstand
7.PrüfenSieden Kraftstoffstand.
8.PrüfenSieden Motorölstand.
9.ÜberprüfenSie dieBedienungdes Sitzschalters.
10.ÜberprüfenSiedas Luftlterelement.
11.ÜberprüfenSie dieEinstellungder Schneidköpfe.
12.PrüfenSieden KühlmittelstanddesMotors.
13.ÜberprüfenSie,obder Kühlersauberist.
14.Reinigenundinspizieren SiedenMotor.
15.ÜberprüfenSiemiteinem Drehmomentschlüssel,ob dieRadmutternfestsitzen; Vorderräder200N-m, Hinterräder54N–m.
16.Schmierstellenfür 24-Stunden-Intervall
17.Schmierstellenfür 50-Stunden-Intervall
11
Page 12
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
Bedienungsanleitung1 Motor-Bedienungsanleitung1
2
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Ersatzteilkatalog1 CE-Zertikat
BeschreibungMengeVerwendung
1
PrüfendesReifendrucks
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
RichtigerReifendruckderVorder-undHinterreifen. InderuntenstehendenTabellesinddierichtigen Druckwerteangegeben.
1
2
LesenderBedienungsanlei­tung
FürdiesenArbeitsschritterforderliche Teile:
1Bedienungsanleitung
1Motor-Bedienungsanleitung
1Ersatzteilkatalog
1
CE-Zertikat
LesenSiesichdieBedienungsanleitung durch,bevorSiedieMaschineinBetrieb nehmen.
Wichtig:AchtenSiebeiallenReifenimmerauf denrichtigenDruck,umdenrichtigenKontaktmit derRasenächezugewährleisten.
ReifenReifentypEmpfohleneReifendruckwerte
Rasenbe-
dingungen
Vorder­achse
Hinte­rachse
26x12,00
-12BKT Rasenpro­l
20x10,00
-86BKT Rasenpro­l
0,7Bar1,4Bar1,7Bar
0,7Bar1,4Bar1,7Bar
Straßen-
bedingun-
gen
Verfahren
LesenSiedieBedienungsanleitung.
BewahrenSiealleUnterlagenaneinemsicherenOrt auf.
Max.
Druck
FüllenSiedieRegistrierungskarteaus.
12
Page 13
Produktübersicht
g014594
1
2 3 4
5
6
6
13 16 14 17 8
G016426
18
10
5
19 1
2
9
7
3
4
15
12
11
20
1.VordereMähwerke4.Bedienervideo
2.Steuerarm
3.Lenkrad6.Heckmähwerk
Bedienelemente
BestandteiledesBedienpultes
Bild2
5.Motorhaube
Bild3
1.Feststellbremsenschalter
2.SchalterfürHebebeschränkungimRückwärtsgang
3.Warnblinkanlagenschalter(wirdmitScheinwerferkit geliefert)
4.WarnRundumleuchtenschalter(wirdmitRundumleuchte geliefert)
5.Positionssteuerungschneidköpfe
6.Gasbedienungshebel
7.Zündschlüssel
8.Antriebsschalterschneidköpfe
9.Lichtschalter(wirdmitScheinwerferkitgeliefert)
10.Blinkerschalter(wirdmitLicht-Kitgeliefert)
11.Hupentaste
12.Zusätzliche12-Volt-Anschlussdose(wirdmit12V-Kit geliefert)
13.Motoröldruckanzeige
14.Getriebetemperaturanzeige
15.Betriebsstundenzähler
16.WarnanzeigebeiniedrigemBatteriestand
17.WarnanzeigeMotortemperatur
18.Glühkerzenlampe
19.AnzeigeGetriebeimLeerlauf
20.Differentialsperrenschalter
13
Page 14
g014419
1
g014420
1 2
WARNUNG:
G014421
1
P
DieFeststellbremsewirktnuraufdieVorderräder ein.StellenSiedenRasenmähernichtaneinem Abhangab.
Bild4
1.SteuerungAchsentlastung
1.Feststellbremse
Bild6
Betriebsbremse
DieBetriebsbremsewirddurchdasHydraulikgetrie­besystemausgelöst.WennderFußvomVorwärts­oderRückwärtsgangpedalgenommenwirdoderdie Motordrehzahlabnimmt,setztdieBetriebsbremse einunddieFahrgeschwindigkeitwirdautomatisch verlangsamt.UmdieBremswirkungzuverstärken, drückenSiedasGetriebepedalindenLeerlauf.Die BetriebsbremsewirktnuraufdieVorderräderein.
Bild5
1.Rückwärtsgangpedal2.Vorwärtsgangpedal
Bremssystem
Feststellbremse
StellenSiedieFeststellbremseindieVorwärtsposition, indemSiedenkleinenSicherheitsknopfnachunten drückenunddenHebelnachvorneschieben,umdie Feststellbremseanzuziehen(Bild6).
Hinweis:BedienenSiedenRasenmähernicht mitangezogenerFeststellbremseundziehenSiedie Feststellbremsenichtan,währendsichderRasenmäher bewegt.
DieseLampeleuchtetauf,wenndieFeststellbremse angezogenistundderZündschlüsselinPositionIsteht.
WARNUNG:
DasBetriebsbremssystemhältdenRasenmäher nichtimStillstand.VergewissernSiesichIMMER, dassdieFeststellbremseangezogenist,wennSie denRasenmäherabstellen.
Notbremse
FallsdieBetriebsbremseversagt,schaltenSiedie Zündungaus,umdenRasenmäherzumStehenzu bringen.
WARNUNG:
SeienSiebeiderBenutzungderNotbremse vorsichtig.BleibenSiesitzenundhaltenSiesich amLenkradfest,umnichtvomRasenmäher abgeworfenzuwerden,wenndieRadbremsen währendderFahrtplötzlichgreifen.
Gasbedienungshebel
SchiebenSiedenGashebelnachvorne,umdieDrehzahl zuerhöhen.SchiebenSiedenGashebelnachhinten,um dieDrehzahlzudrosseln(
Bild7).
14
Page 15
Hinweis:DieDrehzahlbestimmtdie
G014547
1
g014420
1 2
G014548
GeschwindigkeitderanderenFunktionen,also Fahrt,RotationsgeschwindigkeitdesSchneidzylinders undHebegeschwindigkeitderSchneidköpfe.
Bild7
Transportriegel
HebenSiedieSchneidköpfeaufderFahrtzwischen zweiEinsatzortenimmerindieTransportposition undschließenSiedieTransportverriegelungunddie Sicherheitsverschlüsse(
Bild9).
Fahrt
Vorwärtsfahrt:TretenSiedasVorwärtspedal,umdie Vorwärtsfahrtzubeschleunigen.NehmenSieIhrenFuß vomPedal,umdieGeschwindigkeitzudrosseln(Bild8).
Rückwärtsfahrt:TretenSiedasRückwärtspedal,um dieRückwärtsfahrtzubeschleunigen.NehmenSieIhren FußvomPedal,umdieGeschwindigkeitzudrosseln
Bild8).
(
Stopp(Leerlauf):NehmenSieIhrenFußvom Vorwärts-oderRückwärtspedal.
Bild9
Schneidkopfantriebsschalter
StellenSiedenSchneidkopfantriebsschalteraufder FahrtzwischenzweiEinsatzortenimmeraufAus.
VerstellbareSteuersäule
WARNUNG:
NehmenSiedenRasenmäherniemalsinBetrieb, ohnesichvorherzuvergewissern,dassder verstellbareMechanismusderSteuersäulevoll funktionstüchtigistunddassdasLenkrad,wennes eingestelltundarretiertist,festinseinerPosition bleibt.
ÄnderungenanderSteuersäuleunddemLenkrad solltennurausgeführtwerden,wennderRasenmäher mitangezogenerFeststellbremsestillsteht.
1.TretenSiedasFußpedal,umdasLenkradzuneigen.
2.StellenSiedenLenkturmindiebequemstePosition
Bild8
1.Rückwärtsgangpedal2.Vorwärtsgangpedal
15
undnehmenSiedenFußvomPedal(Bild10).
Page 16
G014549
Bild10
1
G016377
1
2
G016378
Fahrersitz
WARNUNG:
NehmenSiedenRasenmäherniemalsinBetrieb, ohnesichvorherzuvergewissern,dassder Fahrersitzmechanismusvollfunktionstüchtigist unddassderSitz,wennereingestelltundarretiert ist,festinseinerPositionbleibt.
ÄnderungenamSitzmechanismussolltennur ausgeführtwerden,wennderRasenmähermit angezogenerFeststellbremsestillsteht.
AnpassungandasBedienergewicht:Drehen
SiedenGriffnachrechts,umdieFestigkeitder Federungzuerhöhenundnachlinks,umsiezu verringern.DieSkalazeigtan,wenndieoptimale FederungsanpassungaufdasBedienergewicht(kg) erreichtist(
Bild12).
.Verstellennachvorneundhinten:SchiebenSie
denHebelnachoben,umdenSitznachvorneoder hintenzuverstellen.WennSiedenHebelloslassen, rastetderSitzindergewünschtenStellungein
Bild11).
(
Bild12
1.Hebel
2.Skala
Bild11
1.Hebel
16
Page 17
Höheneinstellung:HebenSiedenSitzmanuell
G016379
1
G016380
an,umdieHöheschrittweiseeinzustellen.Zum AbsenkendesSitzeshebenSieihnüberdiehöchste Stellunganundlassenihndannaufdieniedrigste Einstellungabsinken(
Bild13).
Rückenlehneneinstellung:ZiehenSiedenGriff
nachaußen,umdenWinkelderRückenlehne anzupassen.LassenSiedenGrifflos,damitdie RückenlehneindergewünschtenStellungeinrastet.
Bild13
Bild14
1.Griff
17
Page 18
Warnsystem
1
G014551
1
G014552
1
G014553
1
G014554
1
G014555
WarnlampeMotorkühlmittelüberhit­zung
DieWarnlampefürMotorkühlmittelüberhitzung leuchtetauf,dieHupeertöntunddasMähwerkkommt zumStehen(Bild15).
Bild17
1.WarnlampeNiedrigerBatteriestand
Öldruck-Warnlampe
DieÖldruck-Warnlampeleuchtetauf,wennderÖldruck zuniedrigist(Bild18).
Bild15
1.WarnlampeMotorkühlmittelüberhitzung
WarnlampeHydraulikölüberhitzung
DieWarmlampefürHydraulikölüberhitzungleuchtet auf,wenneszurÜberhitzungkommt,unddieHupe ertönt,wenndasHydraulikölimBehälter95°C übersteigt(
Bild16).
Bild16
Bild18
1.WarnlampeMotoröldruck
AuskuppelnderSchneidzylinder
DieSchneidzylinderwerdenausgekuppelt,wenndie Betriebstemperaturauf115°Csteigt.
AkustischeWarnhupe
DrückenSiedieHupe,umeinakustischesWarnsignal abzugeben(Bild19).
Wichtig:DieHupewirdautomatischaktiviert, wenneinMotorkühlmitteloderdasHydrauliköl überhitztwird.StellenSiedenMotorsofortabund reparierenSiedieMaschine,bevorSiesiewieder anschalten.
1.WarnlampeHydraulikölüberhitzung
WarnlampeNiedrigerBatteriestand
DieWarnlampefürniedrigenBatteriestandleuchtetauf,
1.Hupe
Bild19
wenndieBatterieaufeinemniedrigenStandist(Bild17).
18
Page 19
Zündschlüssel
G014556
1
I
II
III
1
G014557
G014558
FUEL
E
F
1
G014559
000.0
G0014560
1
0=Motoraus.
I=Motorläuft/Hilfskraftan.
II=Motorwärmtauf.
III=Motorstartet.
WARNUNG:
ZiehenSieimmerdenZündschlüsselheraus,wenn derRasenmähernichtbenutztwird.
Bild22
Betriebsstundenzähler
Wichtig:InstallierenSieimmerdie
Schutzabdeckung,wennderZündschlüssel herausgezogenwurde,umzuverhindern,dass SchmutzundFeuchtigkeiteindringenundden Mechanismusbeschädigen.
Bild20
1.Zündschloss
AnzeigenlampeMotorAufwärmen
DrehenSiedenZündschlüsselaufPositionII.Die AnzeigenlampeMotorAufwärmenwirdaueuchten unddieGlühkerzenaufwärmen(
Bild21).
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieStundenan,diedie MaschineinBetriebwar(
1.Betriebsstundenzähler
Bild23).
Bild23
AnzeigenlampeGetriebeimLeerlauf
DieLampeleuchtetauf,wenndasGaspedalimLeerlauf stehtundderZündschlüsselaufderPositionI(Bild24) steht.
Hinweis:DieFeststellbremsemussangezogensein, damitdieAnzeigenlampeGetriebeimLeerlaufleuchtet.
Wichtig:DurcheinenVersuch,einenkaltenMotor ohneAufwärmenzustarten,kanndieBatterie unnötigverschlissenwerden.
Bild24
1.AnzeigenlampeGetriebeimLeerlauf
Bild21
1.AnzeigenleuchteMotorAufwärmen
Benzinuhr
DieBenzinuhrzeigtdieKraftstoffmengeimTankan (Bild22).
19
Page 20
AnzeigenlampeSchneidkopfantriebs-
1
G0014561
schalter
DieLampeleuchtetauf,wennderSchneidkopfantriebs­schalterinderVorwärts-/Rückwärtspositionstehtund derZündschlüsselaufderPositionI(Bild25)steht.
1.AnzeigenlampeSchneidkopfantriebsschalter
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
TechnischeAngabenLT3340
Transportbreite
Schnittbreite2120mm(83,5")
Bild25
1,575mm(62")
Länge
Höhe
Ballast1.290kg
Motor
Kraftstofftank-Füllmenge45,7Liter(12.1Gallonen)
Fahrgeschwindigkeit
Mähgeschwindigkeit
HubvolumenHydraulikanlage32Liter
1681mmmitzusammengeklapptemÜberrollschutz
2.360mm(92,9")mitÜberrollschutzinvertikalerBetriebsstellung
Kubota26.5kW(35.5PS)bei3000U/minDIN70020
2860mm(1 12,6")
25km/h(15,5m/h)
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.KontaktierenSieIhrenzugelassenen ServicehändleroderVertragshändler.
11km/h
20
Page 21
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschloss steckenlassen,könnteeineanderePerson denMotorversehentlichanlassenundSieund Unbeteiligteschwerverletzen.
SenkenSiedieMähwerkeaufdenBodenab, aktivierenSiedieFeststellbremseundziehen SiedenZündschlüsselab,bevorSieWartungs­oderEinstellungsarbeitenanderMaschine durchführen.
3.NehmenSiedenPeilstabherausundwischenSie ihnab.SteckenSieihndannein(
Bild26
1.Peilstab
Bild26).
PrüfendesMotorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
DerMotorwirdvomWerkausmitÖlbefüllt.Prüfen SiejedochdenÖlstand,bevorundnachdemSieden MotordasersteMalverwenden.
DasKurbelgehäusefasstcirca6lmitdemFilter.
VerwendenSiequalitativhochwertigesÖl,dassdie folgendenSpezikationenerfüllt:
ErforderlicheAPI-Klassizierung:CH-4,CI-4oder höher
BevorzugteÖlsorte:SAE15W-40(wärmerals
-18°C)
Ersatzöl:SAE10W-30oder5W-30(alle Temperaturen)
PremiumMotorölvonToroistvomHändlermiteiner Viskositätvon15W-40oder10W-30erhältlich.
Hinweis:DerStanddesMotorölssollteambesten beikaltemMotorvordemtäglichenAnlassengeprüft werden.WennderMotorgelaufenist,lassenSiedas Ölfür10MinutenindieWannezurücklaufen,bevor SiedenÖlstandprüfen.WennderÖlstandanoder unterderNachfüll-Markeliegt,gießenSieÖlnach, bisderÖlstanddieVoll-Markeerreicht.NICHT ÜBERFÜLLEN.WennderÖlstandzwischenderVoll- undderNachfüll-Markeliegt,musskeinÖlnachgefüllt werden.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche ab,stellenSiedenMotorab,aktivierenSiedie FeststellbremseundziehenSiedenZündschlüssel ab.
4.NehmenSiedenPeilstabherausundprüfenSieden ÖlstandamPeilstab.
DerÖlstandsollteanderVoll-Markesein.
5.W ennderÖlstandunterderVoll-Markeliegt, nehmenSiedenFülldeckelab( gießenSiegenugÖlein,umdenÖlstandbiszur Voll-Markeanzuheben.Nichtüberfüllen.
Bild27
1.Ölfülldeckel
6.MontierenSiedenÖlfülldeckelwiederund schließendieMotorhaube.
Bild27)und
2.ÖffnenSiedieMotorhaube.
21
Page 22
PrüfenderKühlanlage
G014564
30 - 40mm
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
ACHTUNG
WennderMotorgelaufenist,istdasKühlmittel heißundstehtunterDruck,d.h.eskann ausströmenundVerbrühungenverursachen.
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSiedie denKühlerdeckelöffnen.
EntfernenSieniemalsdenKühlerdeckel,wenn derMotornochläuft.
VerwendenSiebeimÖffnendesKühlerdeckels einenLappenundöffnendenKühlerlangsam, damitDampfohneGefährdungaustretenkann.
VerwendenSiebeiTemperaturenüber-7°C Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiniedrigeren TemperaturenWinterdiesel(Nr.1-DoderNr. 1-D/2-D-Mischung).BeiVerwendungvon WinterdieselbeiniedrigerenTemperaturenbesteht einniedrigererFlammpunktundKaltussmerkmale, diedasAnlassenvereinfachenundeinVerstopfendes Kraftstoffltersvermeiden.
DieV erwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöht dieLebensdauerderPumpenteileundsteigertim VergleichzumWinterdieseldieKraft.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgen dieserV orschriftführtzuMotorschäden.
DieKühlanlageistmiteiner50:50-MischungausWasser undpermanentemEthylenglykol-Frostschutzmittel gefüllt.
1.BeseitigenSiejedenTagVerunreinigungenvon derScheibe,vomÖlkühlerundvomKühler, beisehrvielStauboderSchmutzauchhäuger. WeitereInformationenndenSieimAbschnitt zumEntfernenvonVerunreinigungenvonder KühlanlageunterWartung“.
2.NehmenSiedenDeckelvomKühlerab.
3.DerKühlmittelstandmusszwischen30mm-40 mmunterhalbdesEinfüllstutzenliegen.
Bild28
WARNUNG:
KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlich odertödlich.WenneinePersonlangfristig Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon Benzindünsten.
HaltenSieIhrGesichtvomEinfüllstutzenund demBenzintankoderBeimischöffnungenfern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHaut fern.
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistKraftstoff extremleichtentammbarundhochexplosiv. FeuerundExplosionendurchKraftstoffkönnen VerbrennungenundSachschädenverursachen.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreien auf,wennderMotorkaltist.WischenSie verschüttetenKraftstoffauf.
Betanken
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
Alle500Betriebsstunden
VerwendenSienursauberen,frischenDieselkraftstoff miteinemniedrigen(<500ppm)oderextremniedrigen (<15ppm)Schwefelgehalt.DerCetanwertsollte mindestens40sein.BesorgenSie,umimmerfrischen Kraftstoffsicherzustellen,nursovielKraftstoff,wiesie innerhalbvon180Tagenverbrauchenkönnen.
Kraftstofftank-Füllmenge:42l
FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem geschlossenenAnhänger.
RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff unterkeinenUmständenundhaltenKraftstoff vonoffenemLichtundjeglichemRisikovon Funkenbildungfern.
BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen KanisternfürKinderunzugänglichauf. KaufenSieniemehralseinenMonatsvorratan Kraftstoff.
SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig montiertesundbetriebsbereitesAuspuffsystem ein.
22
Page 23
GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeim AuftankenstatischeElektrizitätfreigesetzt werdenundzueinerFunkenbildungführen, welchedieKraftstoffdämpfeentzündet.Feuer undExplosionendurchKraftstoffkönnen VerbrennungenundSachschädenverursachen.
StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllen immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
FüllenSieBenzinkanisternichtineinem FahrzeugoderaufeinerLadeäche auf,weilTeppicheimFahrzeugund PlastikverkleidungenaufLadeächenden KanisterisolierenunddenAbbauvonstatischen Ladungenverlangsamenkönnen.
NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätevon derLadeächebzw.vomAnhängerundstellen SiesiezumAuffüllenmitdenRädernaufden Boden.
BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,die betreffendenGeräteaufderLadeächebzw. demAnhängervoneinemtragbarenKanister undnichtvoneinerZapfsäuleaus.
HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäuleaus tankenmüssen,denEinfüllstutzenimmerin KontaktmitdemRanddesKraftstofftanks bzw.derKanisteröffnung,bisderTankvorgang abgeschlossenist.
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche.
2.WischenSiedenBereichumdenTankdeckelherum miteinemLappensauber.
3.NehmenSiedenDeckelvomKraftstofftankab.
ToroPremiumAllSeasonHydrauliköl(erhältlich inEimernmit19loderFässernmit20,8l).Die BestellnummernndenSieimErsatzteilkatalogoder wendenSiesichandenT oroHändler.)
WennSiedieFlüssigkeitvonToronichterhalten können,sindandereFlüssigkeitenmöglich,solangedie folgendenMaterialeigenschaftenundIndustrienormen erfülltsind.Wirempfehlen,keinSynthetikölzu verwenden.WendenSiesichandenÖlhändler,um einenentsprechendenErsatzzunden.Hinweis:Toro haftetnichtfürSchäden,dieauseinerunsachgemäßen Substitutionresultieren.VerwendenSiealsonur ErzeugnissenamhafterHersteller,diefürdieQualität ihrerProduktegarantieren.
Hydrauliküssigkeit(hoherViskositätsindex,niedriger Stockpunkt,abnutzungshemmend,ISOVG46
Materialeigenschaften:
Viskosität,ASTMD445cSt@40°C44bis48
ViskositätsindexASTM D2270 PourPoint,ASTMD97-37°Cbis-45°C
Branchenspezikationen:
VickersI-286-S(Qualitätsstufe),VickersM-2950-S (Qualitätsstufe),DenisonHF-0
cSt@100°C7,9bis8,5 140bis160
Hinweis:VieleHydraulikölsortensindfastfarblos, wasdasAusndigmachenvonUndichtheitenerschwert. AlsBeimischmittelfürdieHydraulikanlagekönnen SieeinrotesFärbmittelin20mlFlaschenbeziehen. EineFlaschereichtfür15-22lHydrauliköl.Siekönnen esmitderBestellnummer44-2500überIhrenToro Vertragshändlerbeziehen.
BiologischabbaubaresHydrauliköl–Mobil224H
TorobiologischabbaubareHydrauliküssigkeit
(erhältlichinEimernmit19loderFässernmit208l.Die BestellnummernndenSieimErsatzteilkatalogoderwenden SiesichandenToroHändler.) Ersatzüssigkeit:MobilEAL224H
4.FüllenSiedenTankmitDiesel,bisder FlüssigkeitsstandanderUnterkantedes Einfüllstutzensliegt.
5.SchraubenSiedenTankdeckelnachdemAuffüllen desTankssorgfältigfest.
Hinweis:BetankenSiedieMaschinewenn möglichnachjedemEinsatz.Dadurchminimiert sichdieBetauungderInnenseitedesKraftstofftanks.
PrüfendesHydrauliköls
DerBehälterderMaschinewirdimWerkmitca. 32lHydraulikölguterQualitätgefüllt.PrüfenSie denHydraulikölstandvordemerstenAnlassendes Motorsunddanntäglich.VerwendenSiediefolgenden FlüssigkeitenzumAuffüllen:
Hinweis:Diesisteinpanzenöl-basiertesbiologisch abbaubaresÖl,dasfürdiesesModellvonToro getestetundgenehmigtist.DiesesÖlistnichtso temperaturbeständigwieNormalöl,haltenSiedaher dieempfohlenenAbständezumWechselndesÖlsein. EineVerunreinigungdurchHydrauliköleaufErdölbasis verändertdiebiologischeZersetzbarkeitundGiftigkeit diesesÖls.StellenSiebeimWechselnvoneinem herkömmlichenÖlzueinembiologischabbaubaren Ölsicher,dassSiedengenehmigtenSpülvorgängen folgen.IhrlokalerVertragshändlervonToroberätSie gernenäher.
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche, senkendieMähwerkeabundstellenSiedenMotor ab.
23
Page 24
2.ÜberprüfenSiedieSichtanzeigeanderSeitedes
2
1
G014570
3
G014422
Tanks.DerStandmussbeideroberenMarkierung liegen.
3.W ennHydraulikölbenötigtwird,reinigenSieden BereichumdieAbdeckungdesHydrauliktanks
Bild29).SchraubenSiedenTankdeckelab.
(
Bild29
1.Deckeldes Hydrauliköltanks
2.Öltank
4.EntfernenSiedenDeckelundfüllenSiedenTank biszuroberenMarkierungderSichtanzeige.Nicht überfüllen.
3.Sichtanzeige
WARNUNG:
NehmenSiedenRasenmäherniemalsin Betrieb,ohnesichzuvergewissern,dassder VerriegelungsmechanismusderFahrerplattform vollständigeingerastetundbetriebsfähigist.
LösenderPlattform
1.BewegenSiedenVerriegelungshebelinRichtungder VorderseitedesRasenmähers,bisdieSperrhaken denRiegelfreigeben.
2.HebenSiediePlattforman.DieGasfederwird Ihnendabeihelfen.
BefestigenderPlattform
1.SenkenSiediePlattformvorsichtigab.Die GasfederwirdIhnendabeihelfen.
2.BewegenSiedenVerriegelungshebelinRichtung derVorderseitedesRasenmähers,wenndie Plattformsichbeinahevollständiggesenkthat. Damitwirdsichergestellt,dassdieSperrhakenden Riegelfreigeben.
3.SenkenSiediePlattformvollständigabund bewegenSiedenVerriegelungshebelinRichtung derHinterseitedesRasenmähers,bisdieSperrhaken denRiegelvollständigsichern.
5.MontierenSiedieKappeaufdemTank.
PrüfendesAnzugsder Radmuttern
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
ZiehenSiedieRadmutternauf200N-mfürdie Vorderachseund54N-mfürdieHinterachsean.
WARNUNG:
WennSiedieRadmutternnichtfestgenugziehen, könnenVerletzungendarausresultieren.
Verriegelungsmechanismus Fahrerplattform
NehmenSiedenRasenmähernichtinBetrieb,ohnesich zuvergewissern,dassderVerriegelungsmechanismus derFahrerplattformvollständigeingerastetund betriebsfähigist.
Bild30
Sitzkontaktschalter
Hinweis:DerMotorstelltsichab,wennderFahrer
vomSitzabsteigt,ohnedieFeststellbremseanzuziehen.
Motoranlasssperre:DerMotorkannnurangelassen werden,wenndasVorwärts-/Rückwärtspedal inderLEERLAUF-Positionsteht,der
24
Page 25
SchneidkopfantriebsschalteraufAUSgeschaltet
1
G014557
unddieFeststellbremseangezogenist.Wenndiese Bedingungenerfülltsind,werdenSchalteraktiviert,die dasAnlassendesMotorsermöglichen.
durchgeführthaben,sieheEntlüftender Kraftstoffanlage“.
WARNUNG:
Motorlaufsperre:WennderMotorangelassenwurde, mussderFahreraufseinemPlatzsitzen,bevordie Stellbremsegelöstwird,damitderMotorweiterläuft.
Schneidzylinderantriebssperre:DerAntriebdes Schneidzylindersistnurmöglich,wennderFahrerauf seinemPlatzsitzt.WennderFahrersichfürmehrals eineSekundevonseinemSitzerhebt,wirdeinSchalter aktiviertundderAntriebzudenSchneidzylindern wirdautomatischunterbrochen.UmdenAntrieb zudenSchneidzylindernwiederherzustellen,muss derFahrersichwiederaufdenSitzsetzenundden SchneidkopfantriebsschalteraufAUSstellen,bevor erwiederaufEINgestelltwird.WennderFahrer sichwährenddesnormalenBetriebsfüreinenkurzen MomentvomSitzerhebt,wirdderAntriebder Schneidzylindernichtunterbrochen.
DerMotorkannnurangelassenwerden,wennder SchneidkopfantriebsschalteraufAUSsteht.
WARNUNG:
VerwendenSiedenRasenmähernicht,wenn derSitzkontaktschalterdefektist.WechselnSie defekteKomponenten Sie,obsierichtigfunktionieren,bevorSieden RasenmäherinBetriebnehmen.
immer
ausundüberprüfen
ACHTUNG
ÜberprüfenSievordemAnlassendesMotorsdie folgendenPunkte:
SiehabendieSicherheitshinweiseindieser Bedienungsanleitunggelesenundverstanden.
EsbendensichkeinePersonenim Anwendungsbereich.
DerSchneidkopfantriebistunterbrochen.
DieFeststellbremseistaktiviert.
DieGaspedalestehenimLeerlauf.
Wichtig:DieseMaschineistmiteiner Motoranlasssperreausgestattet,siehe SITZKONTAKTSCHALTER
AnlasseneineskaltenMotors
1.SitzenSieaufdemSitz,stellenSieihreFüßenicht aufdieGaspedale,sodassdieseimLeerlaufstehen, ziehenSiedieFeststellbremseanundstellensieden Gashebelaufdie70-Prozent-Vollgas-Position.
2.DrehenSiedenZündschlüsselinderZündungauf PositionIundachtenSiedarauf,obdieÖldruck- oderBatteriestandswarnlampenaueuchten.
3.DrehenSiedenZündschlüsselaufdie AufwärmpositionII,sodassdieAufwärmlampe leuchtet.VerbleibenSie5Sekundenlangindieser Position,umdieGlühkerzenanzuwärmen.
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmtoder beschädigtwerden,setztsichdieMaschine möglicherweisevonalleineinBewegung,was Verletzungenverursachenkann.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiederenFunktiontäglichund tauschenSiealledefektenSchaltervorder InbetriebnahmederMaschineaus.
AnlassenundAbstellendes Motors
Wichtig:SiemüssendieKraftstoffanlagevor
demAnlassendesMotorsentlüften,wennSie denMotorzumerstenMalanlassen,derMotor aufgrundvonKraftstoffmangelabgestellthatoder SieWartungsarbeitenanderKraftstoffanlage
4.DrehenSiedenZündschlüsselnachAufwärmender
GlühkerzenindieAnlasspositionIIIundhaltenSie diese,umdenMotoranzulassen.
LassenSiedenMotorfürhöchstens15Sekunden an.DrehenSiedenZündschlüsselzurückin PositionI,wennderMotoranspringt.
5.LassenSiedenMotorinniedrigemLeerlaufwarm laufen.
Bild31
1.AnzeigenleuchteMotorAufwärmen
25
Page 26
WARNUNG:
G014563
WennderMotorläuft,solltenalleWarnlampenaus sein.WenneineWarnlampeaueuchtet,schalten SiedenMotorsofortabundlassenSiedenDefekt beheben,bevorSieihnwiederanstellen.
AnlasseneineswarmenMotors
1.SitzenSieaufdemSitz,stellenSieihreFüßenicht aufdasGaspedal,sodassdieseimLeerlaufstehen, ziehenSiedieFeststellbremseanundstellensieden Gashebelauf70ProzentVollgas.
2.DrehenSiedenZündschlüsselinderZündungauf PositionIundachtenSiedarauf,obdieÖldruck- oderBatteriestandswarnlampenaueuchten.
Bild32
3.DrehenSiedenZündschlüsselindieAnlassposition IIIundhaltenSiediese,umdenMotoranzulassen.
LassenSiedenMotorfürhöchstens15Sekunden an.DrehenSiedenZündschlüsselzurückin PositionI,wennderMotoranspringt.
4.LassenSiedenMotorinniedrigemLeerlaufwarm laufen.
AbstellendesMotors
1.StellenSiealleBedienelementeindie Neutralstellung,aktivierenSiedieFeststellbremse, schiebenSiedenFahrantriebindieniedrige Leerlauf-StellungundwartenSie,bisderMotordie niedrigeLeerlaufgeschwindigkeiterreichthat.
Wichtig:LassenSiedenMotorfür5Minuten imLeerlauflaufen,bevorSieihnnach einemEinsatzuntervollerLastausschalten. AnsonstenkönnenProblememitdem Turboauaderentstehen.
2.LassenSiedenMotor5MinutenlangimLeerlauf laufen.
3.DrehenSiedenZündschlüsselaufPosition0.
WennderMotorsichnichtausstellt,wennder Zündschlüsselauf0steht,schiebenSieden Motorabstellhebelnachvorne(
Bild32).
WARNUNG:
FassenSiekeinebeweglichenObjekteund heißeMotorteilean,währendderMotorläuft.
PrüfendesKontaktszwischen ZylinderundUntermesser
PrüfenSietäglichvordemEinsatzderMaschineden KontaktzwischenSchneidkopfundUntermesser, unabhängigvondervorhererzieltenSchnittqualität. DerSchneidkopfunddasUntermessermüssensich überdiegesamteLängehinwegleichtberühren.
SchneidköpfeAllgemeine Informationen
DieseMaschineistfürdenGebrauchmitfestenoder beweglichenMK3-Mähwerken(20cm,8")undfesten Mähwerken(25cm,10")ausgelegt.
Esistwichtig,dassdieVerbindungzwischenden UntermessernunddenMähzylindernstetsgut aufeinanderabgestimmtistunddassdieSchnittkanten immerscharfsind,umeineguteSchnittleistungzu gewährleisten,denStromverbrauchzuminimierenund dieLebensdauerderSchnittkantenzuverlängern;siehe WartungderSchneidköpfe(Seite51).
FestesMK3-Mähwerk(20cm,8")undfestes Mähwerk((25cm,10")):WennderMähermitfesten
Mähwerkenausgestattetist,wirddieSchnitthöhe durchdieHeckrollebemessenunddasMähwerkkann sichseitlichdrehen,umsichdenBodenkonturen anzupassen.DieseAusstattungwirdfürdas RasenmähenunternormalenBedingungenempfohlen (Bild33).
26
Page 27
G014423
Bild33
G014424
G014425
G014426
Bild35
WARNUNG:
MK3BeweglicherSchneidkopf20cm:Wenn derRasenmähermitbeweglichenSchneidköpfen ausgestattetist,wirddieSchnitthöhedurchdieVorder­undHeckrollebemessen.DerSchneidkopfkannsich nachvorneundhintensowieseitlichdrehen.Diese AusstattungwirdfüredleRasenächenempfohlenund liefertbeikurzemGrasundstarkenBodenwellengute Ergebnisse(
Bild34).
Bild34
StellenSieimmersicher,dassdieGrasablenker immerunterhalbeinerhorizontalenEbene ausgerichtetsind,dasonstGesundheits-und Sicherheitsrisikenentstehenkönnen.
Schnitthöhenmesser:Einoptionaler
Schnitthöhenmesseristerhältlich,umeine genaueEinstellungderSchnitthöhezuvereinfachen. Ereignetsichsowohlfürfestealsauchbewegliche Schneidköpfe(Bild36).
Bild36
Grasablenker:DieGrasabklenkeramHeckmüssen immerkorrektmontiertsein.DieAblenkersolltenso tiefwiemöglichsitzen,umdasausgeworfeneGrasauf denBodenabzulenken(Bild35).
27
Page 28
MK3FesterSchneidkopf
1
G014427
2
1
G014428
1
G014429
=
1
G014430
20cm:undfestesMähwerk (25cm,10")
Drehgelenkbefestigung:BefestigenSiedenBolzen indervorderenfestenLochpositioninBild37wie abgebildet.
Bild37
1.VorderefesteLochposition
AnpassungderSchnitthöhe:DieSchnitthöhewird durchdiePositionderHeckrollebemessen.Drehen SiedieStellmutteranbeidenEndenimUhrzeigersinn füreinegeringereSchnitthöheodergegenden UhrzeigersinnfüreinegrößereSchnitthöhe(
Bild38).
Bild39
1.Anzeigeringe
MK3Beweglicher Schneidkopf20cm:
Drehgelenkbefestigung:BefestigenSiedenBolzen inderhinterenbeweglichenSchlitzpositionBild40wie abgebildet.
Bild40
1.HinterebeweglicheSchlitzposition
Bild38
1.Stellmutter2.Schnitthöhe
AnpassungderSchnitthöhe:DieSchnitthöhewird durchdiePositionderVorder-undHeckrollebemessen.
UmdieHeckrollenpositionzuverändern,drehenSiedie
Wichtig:VersuchenSienicht,dieMutterzulösen.
StellmutteranbeidenEndenimUhrzeigersinnfüreine geringereSchnitthöheodergegendenUhrzeigersinn
VergewissernSiesich,dassalleSchneidköpfeauf
füreinegrößereSchnitthöhe(Bild41). dieselbeSchnitthöheeingestelltsind.Überprüfen SiehierfürdieAnzeigeringe(Bild39)odernutzen SiefüreingenaueresErgebniswiedargestellteinen SchnitthöhenmesserüberdiegesamteBreitealler Schneidköpfe.
28
Page 29
3
2
1
G014431
4
Bild41
G014433
=
1
2 3
1.Stellmutter3.Schnitthöhe
2.Einstellmuttern4.Anzeigeringe
Wichtig:VersuchenSienicht,dieMutterzulösen.
ZentrierenSiedie
Schneidkopfhöheder
Schnittkorrektureinstellung.
WennalleSchneidköpfemittelsderAnzeigeringe
aufdieselbeSchnitthöheeingestelltsind,siehtman
möglicherweise,dassdermittigeSchneidkopfhöher
schneidetalsdieSeitmähwerke.DasmittigeMähwerk
wirdgezogenunddieSeitmähwerkewerdengeschoben,
wodurchimVerhältniszumBodeneinetwas
unterschiedlicherSchnittwinkelentsteht.Wiestarkdie
dadurchentstehendeSchnitthöhendifferenzausfällt
hängtvomGeländeab,abereslässtsichinderRegel
einzufriedenstellendesErgebniserzielen,indemman
denAnzeigeringdesmittigenSchneidkopfesniedriger
stelltalsdieEinstellungandenSeitmähwerken.
UmdieVorderrollenpositionzuverändern,lösenSie denBolzen.LösenunddrehenSiedieStellmutter anbeidenEndenimUhrzeigersinnfüreinegrößere SchnitthöheodergegendenUhrzeigersinnfüreine geringereSchnitthöhe(Bild42).
Bild42
1.Schnitthöhe
2.Gleichmäßigkeit
VergewissernSiesich,dassalleSchneidköpfeauf dieselbeSchnitthöheeingestelltsind.ÜberprüfenSie hierfürdieAnzeigeringe(Bild42)odernutzenSiewie dargestellteinenSchnitthöhenmesserüberdiegesamte BreiteallerSchneidköpfe.
ZiehenSiedieMutternanbeidenEndenan.
3.Anzeigeringe
Positionssteuerungdes
Schneidkopfes
DieSchneidköpfekönnenmittelseinerLeistemit3
Hebesteuerungsschalternunabhängigvoneinander
angehobenundgesenktwerden.
1.DrückenSiedieSchalternachuntenundlassenSie dieselos,umdieSchneidköpfezusenken.
DerSchneidkopfantriebsschaltermusshierfür auf(vorwärts)stehen,derZylinderantriebwird einrasten,wenndieSchneidköpfecirca150mm überdemBodenstehen.DieSchneidköpfesind nunim"Bewegungsmodus"undwerdensichder Bodenbeschaffenheitanpassen.
2.DrückSiedieSchalternachobenundhalten SiedieseinPosition3,umdieSchneidköpfe anzuheben.WennderSchneidkopfantriebsschalter aufEinsteht,wirdsichderZylinderantriebsofort auskuppeln.
3.LassenSiedieHebesteuerungsschalterlos,wenndie SchneidköpfeaufdergewünschtenHöhestehen.
DieSteuerungsschalterwerdensichautomatisch wiederaufPosition2(Leerlauf)stellenunddie ArmewerdenhydraulischinderPositionfestgestellt.
Anpassungderautomati­schenHebebegrenzungder Schneidköpfe
StellenSiedenSchalterfürdieautomatische HebebegrenzungaufEIN,umsiezuaktivieren.
StellenSiedenSchalterfürdieautomatische HebebegrenzungaufAUS,umsiezudeaktivieren.
29
Page 30
UnabhängigvonderPositiondesAutomatikschalters
g014433
1
2
3
G014434
istimmereinemanuelleHebebegrenzungüberdiedrei Hebesteuerungsschaltermöglich.
EinrastendesSchneidkopfan­triebs
Bild44
1.Vorwärtsgang3.Rückwärtsgang
2.Aus
DerSchneidkopfantriebkannnureingerastetwerden, wennderFahrerrichtigaufseinemPlatzsitzt,siehe BetätigendesSitzkontaktschalters(Seite48).
SchneidkopfantriebsschaltungVorwärtsdrehung:
DrückenSiedenoberenTeildesSchneidkopfantriebs­schalterindieVorwärtsposition.
Bild43
UmdieSchneidköpfeaufdieHebebegrenzungs­positionzuheben:drückenSiedieSchalterkurznach
oben.
DerZylinderantriebwirdsofortausgekuppeltunddie Schneidköpfewerdensichbeicirca150mmüberdem Bodennichtmehrweiterheben.
SoerfolgtderBetriebmitgesenktenundsichdrehenden Schneidköpfen.
DieautomatischeHebebegrenzungimRückwärtsgang sorgtdafür,dasssichdieSchneidköpfe beimRückwärtsfahrenautomatischindie Hebebegrenzungspositionheben.Siewerdensich wiederaufdiebeweglichePositionstellen,wennsich dieMaschinewiedervorwärtsbewegt.Währenddieses ArbeitsvorgangsdrehenSichdieSchneidzylinderweiter.
SchneidkopfantriebsschaltungRückwärtsdrehung:
DrückenSiedenunterenTeildesSchneidkopfantriebs­schalterindieRückwärtsposition.
AuskuppelnallerSchneidkopfantriebe:StellenSie denSchalteraufdiemittlerePosition.
UmdieSchneidköpfezusenken:Der SchneidkopfantriebsschaltermussaufVorwärtsstehen. BewegenSieden/dieHebesteuerungsschalternach unten.DerZylinderwirdangetrieben,wenndie Schneidköpfecirca150mmüberdemBodenstehen.
30
Page 31
ReinigendesSchneidzylin-
g014435
1
2
Verwendungvon
ders
WARNUNG:
VersuchenSienie,denSchneidzylinderperHand zudrehen.
ImHydrauliksystemkanneingewisser Restdruckbestehen,derdurcheineplötzliche BewegungdesZylinders/derZylinderzu Verletzungenführenkann,wenndieBlockade gelöstwird.
TragenSieimmerSchutzhandschuheund verwendenSieeinstarkesHolzwerkzeug.
StellenSiesicher,dassdasHolzwerkzeug zwischendenMessernunddurchdenZylinder hindurchpasstundlanggenugist,umdie nötigeHebelwirkungzumLösenderBlockade zuerbringen.
1.BringenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche zumStehen.
2.ZiehenSiedieFeststellbremseanundkuppelnsie alleAntriebeaus.
3.SenkenSiedieMähwerkeaufdenBodenund verriegelnSiediesefestinihrervorgesehenen Transportposition.
Achsentlastung/ Traktionsverstärker
ZurVerbesserungderReifenhaftungauf derGrasoberächewirdeinhydraulisches Achsentlastungssystemangeboten-Traktionsverstärker.
HydraulikdruckimHebesystemderSchneidköpfeliefert eineHebekraft,diedasGewichtderSchneidköpfeauf demBodenreduziertunddasGewichtalsAbwärtskraft aufdieReifendesRasenmähersverlagert.Dieses VorgehenwirdalsAchsentlastungbezeichnet.
SoaktivierenSiedieAchsentlastung:Das AusmaßderAchsentlastungkannjenach Einsatzbedingungenverstelltwerden,indemmandas Achsentlastungshandradfolgendermaßendreht:
1.LösenSiedieVentilverschlussmuttermittelseiner halbenDrehunggegendenUhrzeigersinnund haltenSiedieseindieserPosition.
2.DrehenSiedasVentilhandrad.
GegendenUhrzeigersinn,umdie Achsentlastungzuvermindern.
ImUhrzeigersinn,umdieAchsentlastungzu verstärken.
3.ZiehenSiedieMutterfest.
4.SchaltenSiedenMotorabundziehenSieden Zündschlüsselheraus,umalleStromquellenzu isolierenundüberprüfenSie,dassdieseausgestellt sind.
5.LösenSiealleVorrichtungenmitgespeicherter Energie.
6.VergewissernSiesich,dassallebeweglichenTeile stillstehen.
7.EntfernenSiemittelseinesgeeigneten HolzwerkzeugsdieBlockade.VergewissernSie sich,dassdasHolzwerkzeugimZylinderrichtig abgestütztistundwendenSienichtzuvielKraftan, umSchädenzuvermeiden.
8.VergewissernSiesich,dassdasHolzinstrumentaus demSchneidzylinderentferntwurde,bevorSiedie Stromquellewiederanstellen.
9.ReparierenSieggf.denZylinderoderpassenSie ihnan.
1.Sperrrad
Einklappendes Überrollschutzsystems
DerRahmendesÜberrollschutzeskannhinunter geklapptwerden,umZugangzuBereichenin beschränkterHöhezugewähren.
Bild45
2.Achsentlastungshandrad
31
Page 32
WARNUNG:
3
2
1
G014436
WARNUNG:
WennderRahmendesÜberrollschutzsystems heruntergeklapptist,bieteteskeinen SchutzbeimÜberrollenundsolltenichtals Überrollschutzsystembetrachtetwerden.
1.ZiehenSiedieFeststellbremseanundschaltenSie denMotorab.
2.StützenSiedasGewichtdesoberenRahmens, währendSiedieHandmuttern,Unterlegscheiben undHaltebolzenvondenLagerblöcken( entfernen.
Bild46)
SeienSiebeimSenkenundHochklappendes Überrollschutzrahmensvorsichtig,damitkeine Fingerzwischendemfestenunddemsich drehendenTeilderKonstruktioneingeklemmt werden.
HaltenSiealleMutternundSchraubenfest angezogen,damitdasGerätineinemsicheren Betriebszustandbleibt.
TauschenSieabgenutzteundbeschädigteTeileaus Sicherheitsgründenaus.
VergewissernSiesich,dassderSicherheitsgurtund Befestigungenfunktionstüchtigsind.
LegenSiedenSicherheitsgurtan,wennder Überrollbügelaufgerichtigtist;einSicherheitsgurt istnichterforderlich,wennderÜberrollbügel heruntergeklapptist.
Wichtig:DerÜberrollbügelisteinintegrierteund leistungsfähigeSicherheitseinrichtung.LassenSie denÜberrollbügelganzaufgestellt,wennSieden Mäherverwenden.SenkenSiedenÜberrollbügel nurab,wenneswirklicherforderlichist.
Bild46
3.LassenSiedenRahmenvorsichtigherunter,biser aufdenAnschlagstückenliegt.
4.FührenSiedieHaltebolzenindasuntereLoch undziehenSiedieHandmutternganzan,umden oberenRahmeninseinergesenktenPositionzu unterstützen.
5.UmdenRahmenhochzuklappen,befolgenSie dieseAnweisungeninumgekehrterReihenfolge.
WARNUNG:
InderhochgeklapptenPositionmüssenbeide Haltebolzeninstalliertundfestangezogensein, umvollenSchutzdurchdasÜberrollschutzsystem zugewährleisten.
Hebepunkte
Hinweis:StützenSiedieMaschinebeiBedarfauf
Achsständernab.
Vorne—unterdervorderenArmbefestigung.
Hinten—AchsenrohranHinterachse.
32
Page 33
Betriebshinweise
EinarbeitenmitderMaschine
BevorSiemitdemMähenvonRasenächenbeginnen, solltenSiemitderMaschineineinemoffenenBereich üben.LassenSiedenMotoranundstellenSieihn ab.FahrenSievorwärtsundrückwärts.SenkenSie dieMähwerkeabundhebenSiediesean,kuppeln SiedieSchneidköpfeeinundaus.WennSiesichmit derMaschinevertrautgemachthaben,übenSiedas Fahrenhangauf-undhangabwärtsmitverschiedenen Geschwindigkeiten.
Transport
KuppelnSiedenSchneidkopfantriebimmeraus,wenn SieüberunbegrasteBereichefahren.DasGraswird dieSchneidkantenwährenddesMähensschmieren. EsentstehtÜberhitzung,wenndieSchneidzylinder laufen,währendnichtgemähtwird,waszuschnellem Verschleißführt.Deshalbistesauchratsam,beim MähenvondünnbewachsenenGrasächenoder beitrockenemGrasdieSchneidegeschwindigkeitzu drosseln.FahrenSievorsichtigzwischenHindernissen durch,sodassSiewederdieMaschinenochdie Mähwerkebeschädigen.
Warnsystem
WenneineWarnlampebeimBetriebaueuchtet,stellen SiedieMaschinesofortabundbehebenSiedenFehler, bevorSieweiterarbeiten.DieMaschinekannschwer beschädigtwerden,wennSiesiemiteinerFehlfunktion einsetzen.
Mähen
DieDrehzahlderSchneidzylindersollteimmerso großwiemöglichsein,umdiebesteSchnittqualitätzu gewährleisten.Dafüristeswiederumnotwendig,die Motordrehzahlsohochwiemöglichzuhalten.
DieSchneidleistungistambesten,wenngegendie LiegerichtungdesGrasesgeschnittenwird.Umdiese Tatsacheauszunutzen,solltederFahrerversuchen, dieMährichtungzwischendenSchneidevorgängenzu wechseln.
AchtenSiedarauf,zwischendenÜberschneidungs­punktenzweiernebeneinanderliegenderSchneidköpfe keinGrasstehenzulassen,indemSieengeWendungen vermeiden.
Schnittqualität
DieSchnittqualitätnimmtab,wennimVorwärtsgang zuschnellgefahrenwird.HaltenSieimmerein GleichgewichtzwischenderSchnittqualitätund demgefordertenArbeitspensumundstellen SiedementsprechenddieGeschwindigkeitim Vorwärtsgangein.
WARNUNG:
FahrenSievorsichtigüberHindernissewie Bordsteinkanten.FahrenSieimmermitgeringer GeschwindigkeitüberHindernisse,damitdie Reifen,dieRäderunddasLenksystemder Maschinenichtbeschädigtwerden.Vergewissern Siesich,dassReifendasempfohleneDruckniveau haben.
Hanglagen
GehenSiebeimEinsatzderMaschineanHängen besondersvorsichtigvor.UmeinenÜberschlagzu vermeiden,solltenSieanHängenlangsamfahrenund scharfeKurvenvermeiden.SenkenSiedieMähwerke ab,wennSiehangabwärtsfahren,umeinebessere Lenkkontrollezuhaben.
AbstreiferderHeckrolle
SiesolltendieAbstreiferderHeckrollezuentfernen, wenndieBedingungeneszulassen,daeinoptimaler Grasauswurfohnesieerreichtwird.DieAbschaber solltenwiederangebautwerden,wennBedingungen herrschen,beidenensichSchlammundGrasaufden Rollensammeln.BeimWiederanbauderAbschaber mussdaraufgeachtetwerdensicherzustellen,dassdiese richtiggespanntsind.
Motor
ÜberlastenSieniemalsdenMotor.VerlangsamenSie dieGeschwindigkeitodererhöhenSiedieSchnitthöhe. StellenSiesicher,dassderSchneidzylinderkeinen starkenKontaktmitdenUntermessernhat.
33
Page 34
Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
NachachtBetriebsstunden
Nach50Betriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle50Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
•PrüfenSiedenZustandunddieSpannungdesLichtmaschinen-Treibriemens.
•WechselnSiedasMotorölundden-lter.
•WechselnSiedenGetriebeöllter.
•WechselnSiedenhydraulischenRücklauflter.
•PrüfenSiedieMotordrehzahl(imLeerlaufundbeiVollgas).
•PrüfenSiedenÖlstandimMotor.
•PrüfenSiedieKühlanlage.
•PrüfenSiedenKraftstoffstand.
•PrüfenSiedenHydraulikölstand.
•ZiehenSiedieRadmutternfest.
•PrüfenSiedenKontaktdesZylinderszumUntermesser.
•ÜberprüfenSiedenReifendruck.
•PrüfenSiedieBlockieranzeigedesLuftlters.(WartenSiedenLuftlterfrüher, wennderLuftlteranzeigerrotzeigt.WartenSieöfterinsehrschmutzigenoder staubigenBedingungen.)
•EntfernenSietäglichallenSchmutzvomGitter,Öl-undWasserkühler.ReinigenSie beischmutzigenBedingungenhäuger.
•ÜberprüfenSiedasSicherheitssperrsystem.
•PrüfenSiediehydraulischenLeitungenundSchläucheaufDichtheit,Knicke,lockere Stützteile,Abnutzung,lockereVerbindungsteile,witterungsbedingteMinderung undchemischenAngriff.
•SchmierenSiedieLager,MuffenundDrehpunkte(SchmierenSiedieseunabhängig vondenaufgeführtenIntervallennachjederReinigung.)
•ÜberprüfenSiediehintereLagereinstellungderSchneidköpfe.
•ÜberprüfungderDrahtspannungdesAbstreifersanderHeckrolle
Alle100Betriebsstunden
Alle150Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
Alle250Betriebsstunden
Alle400Betriebsstunden
Alle500Betriebsstunden
•PrüfenSiedieSchläuchederKühlanlage.
•PrüfenSiedenZustandunddieSpannungdesLichtmaschinen-Treibriemens.
•WechselnSiedasMotorölundden-lter.
•LassenSieFlüssigkeitvomKraftstofftankundHydrauliküssigkeitsbehälterab.
•ÜberprüfenSiedenBatteriestand
•ÜberprüfenSiedasGetriebekontrollkabel.
•PrüfenSiedenBatteriezustandundreinigenSiesie.
•PrüfenSiedieKabelanschlüsseanderBatterie.
•PrüfenSiedieKraftstofeitungenundVerbindungen.
•PrüfenSiedieMotordrehzahl(imLeerlaufundbeiVollgas).
•T auschenSiedenKraftstofflteraus.
•ÜberprüfenSiedasMotorüberhitzungswarnsystem.
•T auschenSiedenHauptluftlteraus.(häugerineinemstaubigenoderschmutzigen Umfeld).
•ÜberprüfenSiedasElektrosystem
•WechselnSiedenGetriebeöllter.
•WechselnSiedenhydraulischenRücklauflter.
•ÜberprüfenSiedieJustierungderHinterräder.
•WartenderHydraulikanlage
•ÜberprüfenSiedasHydraulikölüberhitzungswarnsystem.
34
Page 35
Wartungsintervall
Wartungsmaßnahmen
•EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftank.
Alle800Betriebsstunden
•VerpackenSiedieHinterradlager(nurfürCT2120Zweirrad-Modell).
•StellenSiedieMotorventileein(sieheBedienungsanleitungdesMotors)
VorderEinlagerung
Alle2Jahre
•EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftank.
•SpülenSiedieKühlanlageundtauschenSiedieKühlüssigkeitaus.
•T auschenSieallebeweglichenSchläucheaus.
Checkliste–täglicheWartungsmaßnahmen
KopierenSiedieseSeitefürregelmäßigeVerwendung.
FürKW: Wartungsprüfpunkt
MoDiMiDoFr
PrüfenSiedieFunktionderSicherheitsschalter.
PrüfenSiedieFunktionderBremsen.
PrüfenSiedenStanddesMotorölsunddes Kraftstoffs.
PrüfenSiedieLuftlter-Verstopfungsanzeige.
PrüfenSiedenKühlerunddas-gitteraufSauberkeit.
AchtenSieaufungewöhnlicheMotorgeräusche.
AchtenSieaufungewöhnlicheBetriebsgeräusche.
PrüfenSiedenHydraulikölstand.
PrüfenSiedieHydraulikschläucheaufDefekte.
PrüfenSiedieDichtheit.
1
SaSo
ÜberprüfenSiedenReifendruck.
PrüfenSiedieFunktionderInstrumente.
PrüfenSiedieEinstellungdesZylinderszum Untermesser.
PrüfenSiedieSchnitthöheneinstellung.
PrüfenSiedieSchmierungallerSchmiernippel.
BessernSiealleLackschädenaus.
1.PrüfenSiebeischweremStarten,zustarkemQualmenoderunruhigemLaufdieGlühkerzenundEinspritzdüsen.
2.UnmittelbarnachjederWäsche,ungeachtetdesaufgeführtenIntervalls
2
35
Page 36
AufzeichnungenirgendwelcherProbleme
Inspiziertdurch:
PunktDatum
1
2
3
4
5
6
7
8
Informationen
Wichtig:BeachtenSiefürweitereWartungsmaßnahmendie
Motorbedien ungsanleitung
.
WartungsvorbereitendeAufgaben
StellenSievorderDurchführungvonWartungsarbeitensicher,dassderMotorausgeschaltet,derZündschlüssel herausgezogenunddieFeststellbremseangezogenist,dassdasHydrauliksystemnichtunterDrucksteht,die SchneidköpfeaufdemBodenauiegenunddieSicherheitsanweisungenimBedienungshandbuchgelesenund verstandenwurden.
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschlosssteckenlassen,könnteeineanderePersondenMotor versehentlichanlassenundSieundUnbeteiligteschwerverletzen.
ZiehenSievorirgendwelchenWartungsarbeitendenZündschlüsselab.
Wichtig:EineregelmäßigeWartungistfürdenanhaltendensicherenBetriebderMaschinewichtig.Die richtigePegeverlängertdieBetriebsdauerderMaschineundschütztdieGarantie.VerwendenSieimmer ErsatzteilevonTORO,dadieseaufdiebenötigtenLeistungenausgelegtsind.
SchmutzundVerunreinigungensindderFeindeinesjedenHydrauliksystems.StellenSiebeiderDurchführungvon WartungsarbeitenamHydrauliksystemimmersicher,dassderArbeitsbereichunddieKomponentenvor,während undnachderUmrüstungrichtigsaubersind.StellenSiesicher,dassalleoffenenHydraulikleitungen,Anschlüsse usw.währendderWartungsarbeitenverschlossensind.
DieempfohlenenWartungsintervallebasierenaufnormalenBetriebsbedingungen.Schwierigeoderungewöhnliche BedingungenerfordernkürzereWartungsintervalle.
SchmierenSiedieDrehpunkteimmersofortnacheinerHochdruck-oderDampfreinigung.
WARNUNG:
DerMotor,dasGetriebeölunddasHydrauliksystemwerdennachderBenutzungderMaschineheißsein. LassenSiedasSystemabkühlen,bevorSieanderMaschinearbeiten,vorallembevorSieamMotor arbeitenoderÖloderÖllteraustauschen.
36
Page 37
Wartungsintervall-Tabelle
g014589
200Nm
54Nm
FUEL
E F
D
30 - 40mm
24H
24H
50H
111-3569-A
50H
Bild47
Schmierung
SchmierenderLager,Muffen undDrehpunkte
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
FettenSiealleSchmiernippelfürdieLagerundBüchsen mitNr.2AllzweckschmiermittelaufLithiumbasisein. FettenSieLagerundBuchsenunmittelbarnachjeder Wäsche,ungeachtetdesaufgeführtenIntervallsein.
ErsetzenundschmierenSiebeschädigteSchmiernippel.
SchmierenSiealleSchmierpunktedesSchneidkopfs undstellenSiesicher,dassausreichendSchmiermittel eingeführtwird,sodassmansauberesSchmiermittel ausdemRollenendkappenaustretensieht.Dasistein sichtbarerBeweisdafür,dassdieRollendichtungen vonGrasablagerungenusw.gereinigtwurden,und gewährleistetdiemaximaleBetriebsdauer.
DieSchmiernippelundderenAnzahlsind:
37
Page 38
G014569
1
2
Bild48
1.–FettenSiealle50Betriebsstunden.2.–FettenSiealle25Betriebsstunden.
38
Page 39
WartendesMotors
1
G014437
G014565
1 2 3
G014566
ÜberprüfenSiedasMotor­überhitzungswarnsystem.
Wartungsintervall:Alle500Betriebsstunden
Bild49
1.T emperaturschalter
1.DrehenSiedenZündschlüsselaufdiePositionI.
2.EntfernenSiedenroten/grauenKabelschuhvom Motortemperaturschalter.
3.BerührenSiemitdemMetallschuhdiesesKabels einengeeignetenErdungspunktundvergewissern Siesich,dassdieMetalloberächeeinenguten Kontakthat.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdieAbdeckung richtigangebrachtistunddenLuftlterkörper einwandfreiabdichtet.
1.ÜberprüfenSiedieBlockadeanzeigedesFilters. WenndieAnzeigerotist,mussderLuftlter ausgetauschtwerden(
Bild50).
Bild50
2.VordemEntfernendesFilterssolltenSieschwache Druckluft(276kPa[40psi],sauberundtrocken) verwenden,umgroßeSchmutzablagerungen zwischenderAußenseitedesFiltersunddem Kanisterzuentfernen.VerwendenSiekeinestarke
Druckluft,daSchmutzdurchdenFilterinden Einlassgedrücktwerdenkönnte.EntfernenSie
dieAbdeckungvomLuftltergehäuse.
DieseReinigungverhindert,dassRückständeinden Einlassgelangen,wennSiedenFilterentfernen.
DieHupewirdertönenunddieWarnlampefür Motorkühlmitteltemperaturwirdaueuchten,umden korrektenBetriebzubestätigen.FührenSiebeieinem defektenSystemReparaturendurch,bevorSieden Rasenmäherverwenden.
WartendesLuftlters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
Alle500Betriebsstunden
Bild51
WartungdesHauptluftlters
PrüfenSiedenKörperdesLuftltersaufSchäden,die eventuellzueinemLuftleckführenkönnten.Wechseln SieihnbeieinerBeschädigungaus.PrüfenSiedieganze EinlassanlageaufLecks,Beschädigungenoderlose Schlauchklemmen.
WartenSiedenHauptluftlternur,wenndie Wartungsanzeigediesanzeigt( AuswechselndesLuftlterserhöhtnurdieGefahr,dass SchmutzindenMotorgelangt,wennSiedenFilter entfernen.
Bild51).Dasfrühzeitige
1.Staubschutzkappe3.Luftlter
2.Staubfangglas
3.NehmenSiedenFilterherausundwechselnSieihn (Bild51).
DasReinigeneinesverwendetenElementswird nichtempfohlen,dadasFiltermediumbeschädigt seinkönnte.
4.PrüfenSiedenneuenFilteraufVersandschäden, prüfenSiedasDichtungsendedesFiltersunddes
39
Page 40
Körpers.VerwendenSienieeinbeschädigtes Element.
5.SetzenSiedenneuenFilterein.DrückenSieaufden äußerenRanddesElements,umesimKanisterzu platzieren.DrückenSienieaufdieexibleMitte
desFilters.
6.ReinigenSiedenSchmutzauslassanschluss,dersich inderabnehmbarenAbdeckungbendet.Nehmen SiedasGummiablassventilvonderAbdeckungab, reinigenSiedenHohlraumundwechselnSiedas Ablassventilaus.
7.SetzenSiedieAbdeckungein,richtenSiedas Gummiablassventilnachunten,ungefährzwischen
17.00und19.00Uhr(vomEndehergesehen).
8.PrüfenSiedenZustandderLuftlterschläuche.
9.BefestigenSiedieAbdeckung.
WartendesSicherheitslters
DerLuftlterhatinnerhalbdesHauptluftlterszur SicherheiteinzweitesFilterelement,umaufgewirbelten StaubundandereGegenständedaranzuhindern,in denMotoreinzudringen,währenddasHauptelement entferntwird.
Bild52
1.Ölablassschraube
2.SchraubenSiedieAblassschraubewiederein, nachdemdasÖlabgelaufenist.
3.EntfernenSiedenÖllter(Bild53).
WechselnSiedenSicherheitslteraus,ersolltenicht gereinigtwerden.
Wichtig:VersuchenSienie,denSicherheitslter zureinigen.WennderSicherheitslterverschmutzt ist,istderHauptlterbeschädigt.WechselnSie beideFilteraus.
WartendesMotorölsund Filters
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle150Betriebsstunden
1.EntfernenSiedieAblassschraube(Bild52)und lassenSiedasÖlindieAuffangwanneab.
Bild53
1.Öllter
4.ÖlenSiedieneueFilterdichtungleichtmitfrischem Ölein.
5.SetzenSiedenErsatzöllteraufdenAnbaustutzen auf.DrehenSiedenÖllternachrechts,bisdie GummidichtungdenAnbaustutzenberührt.Ziehen Sieihndannumeineweitere1/2Umdrehungfester.
Wichtig:ZiehenSiedenFilternichtzufest.
6.GießenSiedannÖlindasKurbelgehäuse;siehe PrüfendesMotoröls“unterBetrieb(Seite21).
40
Page 41
Wartender
EntlüftenderKraftstoffanlage
Kraftstoffanlage
GEFAHR
UntergewissenBedingungensindDieselkraftstoff und-dünsteäußerstbrennbarundexplosiv.Feuer undExplosionendurchKraftstoffkönnenSie undUnbeteiligteverletzenundSachschäden verursachen.
BetankenSiedieMaschinemitHilfeeines TrichtersundnurimFreiensowiewennder Motorabgestelltundkaltist.WischenSie verschüttetenKraftstoffauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf. FüllenSiesolangeKraftstoffindenTank,bisder Füllstand6bis12mmunterhalbderUnterseite desEinfüllstutzenssteht.Derverbleibende RaumimTankistfürdieAusdehnungdes Kraftstoffeserforderlich.
RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff unterkeinenUmständenundhaltenKraftstoff vonoffenemLichtundjeglichemRisikovon Funkenbildungfern.
LagernSieKraftstoffineinemsauberen, zulässigenKanisterundhaltendenDeckel aufgeschraubt.
IndenfolgendenSituationenmüssenSiedie KraftstoffanlagevordemAnlassendesMotors entlüften:
ErstesAnlasseneinerneuenMaschine.
WennderMotorinfolgevonKraftstoffmangel abgestelltist.
AndenTeilenderKraftstoffanlagewurden Wartungsarbeitendurchgeführt,d.h.Austauschen einesFilters,WartungdesAbscheidersusw.
GEFAHR
UntergewissenBedingungensindDieselkraftstoff und-dünsteäußerstbrennbarundexplosiv.Feuer undExplosionendurchKraftstoffkönnenSie undUnbeteiligteverletzenundSachschäden verursachen.
BetankenSiedieMaschinemitHilfeeines TrichtersundnurimFreiensowiewennder Motorabgestelltundkaltist.WischenSie verschüttetenKraftstoffauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf. FüllenSiesolangeKraftstoffindenTank,bisder Füllstand6bis12mmunterhalbderUnterseite desEinfüllstutzenssteht.Derverbleibende RaumimTankistfürdieAusdehnungdes Kraftstoffeserforderlich.
EntleerendesKraftstofftanks
Wartungsintervall:Alle800Betriebsstunden
VorderEinlagerung
EntleerenundreinigenSiedenTank,wenndie KraftstoffanlageverunreinigtwirdoderdieMaschine längereZeiteingelagertwerdenmuss.SpülenSieden TanknurmitfrischemKraftstoff.
PrüfenderKraftstofeitung undder-anschlüsse
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
PrüfenSiedieKraftstofeitungenundVerbindungen. PrüfenSieaufVerschleiß,Defekteoderlockere Anschlüsse.
RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff unterkeinenUmständenundhaltenKraftstoff vonoffenemLichtundjeglichemRisikovon Funkenbildungfern.
LagernSieKraftstoffineinemsauberen, zulässigenKanisterundhaltendenDeckel aufgeschraubt.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche abundstellenSiesicher,dassderKraftstofftank mindestenshalbvollist.
2.ÖffnenSiedieMotorhaube.
3.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieEin-Stellung undlassenSiedenMotoran.Diemechanische PumpewirdTreibstoffausdemTankansaugen,den TreibstofflterunddenTreibstoffschlauchfüllen undLuftindenMotortreiben.EskanneinigeZeit dauern,diegesamteLuftausdemSystemabzuführen undderMotorzündeteventuellungleichmäßig, bisdiegesamteLuftabgeführtist.W enndie gesamteLuftabgeführtwurdeundderMotor gleichmäßigläuft,sollteereinigeMinutenlaufenum sicherzugehen,dasservollständiggereinigtist.
41
Page 42
Wartenderelektrischen
g014571
1 2 3 2 4
Überprüfungdes
Anlage
Wichtig:BevorSieSchweißarbeitenander Maschineausführen,solltenSiebeideKabelvonder Batterieabschließen,diebeidenKabelbaumstecker vonderelektronischenSteuereinheitunddie BatteriepolevonderLichtmaschineabschließen, umeineBeschädigungderelektrischenAnlagezu vermeiden.
Überprüfungdes Elektrosystems
Wartungsintervall:Alle500Betriebsstunden
ÜberprüfenSiealleelektrischenAnschlüsseund KabelundtauschenSiebeschädigteoderkorrodierte gegebenenfallsaus.SprühenSieeinenqualitativ hochwertigenFeuchtigkeitsschutzaufdieAnschlüsse, umdasEindringenvonFeuchtigkeitzuverhindern.
Überprüfungdes Batteriestands
Wartungsintervall:Alle250Betriebsstunden
Hinweis:TrennenSiebeiHerausnahmederBatterie immerzuerstdasnegative(-)Kabel.
Hinweis:VerbindenSiebeimEinsetzenderBatterie immerzuletztdasnegative(-)Kabel.
ÖffnenSiedieMotorhaube.EntfernenSie gegebenenfallsmiteinerDrahtbürsteRostvom BatteriekabelschuhundtragenSieVaselineauf,um einweiteresRostenzuverhindern.ReinigenSiedas Batteriefach.
Übertragungskontrollkabels undderBetriebsmechanik
Wartungsintervall:Alle250Betriebsstunden
ÜberprüfenSieZustandundSicherheitderKabelund derBetriebsmechanikandenGaspedalenundden EndenderGetriebepumpe.
EntfernenSieAnsammlungenvonSchmutz, SchotterundanderenAblagerungen.
VergewissernSiesich,dassdieFührungsgelenke sicherverankertsindundüberprüfenSie,dassdie BefestigungsklammernundKabelklemmschrauben keineRisseaufweisen.
ÜberprüfenSiedieEndstückeaufVerschleiß,Rost undkaputteFedernundtauschenSiedieseggf.aus.
StellenSiesicher,dassdieGummidichtungenrichtig sitzenundimgutenZustandsind.
StellenSiesicher,dassdieGelenkmanschetten,die dieInnenkabelstützen,imgutenZustandundfest andenCrimpverbindungenandenAußenkabeln befestigtsind.InstallierenSiebeiAnzeichenvon RissenoderAblösungensoforteinneuesKabel.
ÜberprüfenSie,obdieManschetten,Stangenund InnenkabelkeineKrümmungen,Knickeoderandere Beschädigungenaufweisen.Fallssiebeschädigtsind, installierenSiesoforteinneuesKabel.
BedienenSiebeiabgeschaltetemMotordie PedalsteuerunginsämtlichenPositionenund vergewissernSiesich,dassdieMechaniksich üssigundfreiindieLeerlaufpositionbewegt,ohne hängenzubleiben.
BeinormalenBetriebsbedingungenbenötigtdieBatterie keineweiterePege.WenndieMaschineanhaltendbei hohenUmgebungstemperatureneingesetztwurde,muss dasBatterieelektrolyteventuellaufgefülltwerden.
EntfernenSiedieBatteriezellenabdeckungundfüllen SiemitdestilliertemWasseraufeineHöhevon15mm unterdemBatterierandauf.BringenSiedieAbdeckung wiederan.
Hinweis:PrüfenSiedenZustandderBatteriekabel. InstallierenSieneueKabel,wenndiebestehendenKabel ZeichenvonVerschleißoderBeschädigungenaufweisen undziehenSiegegebenenfallsloseAnschlüssefest.
1.Außenhülle
2.Gummidichtung4.Stangenende
WartenderBatterie
Wartungsintervall:Alle250Betriebsstunden
42
Bild54
3.Manschette
Page 43
Alle250Betriebsstunden
g014438
1 2
Wartendes
GEFAHR
DieBatterieüssigkeitenthältSchwefelsäure, dietödlichwirkenundstarkechemische Verbrennungenverursachenkann.
TrinkenSienieBatteriesäureundvermeiden SiedenKontaktmitHaut,Augenund Kleidungsstücken.TragenSieeine Schutzbrille,umIhreAugenzuschützen sowieGummihandschuhe,umIhreHändezu schützen.
BefüllenSiedieBatterieaneinemOrt,andem immerklaresWasserzumSpülenderHaut verfügbarist.
WARNUNG:
BeimLadenderBatteriewerdenGaseerzeugt,die explodierenkönnen.
RauchenSienieinderNähederBatterieundhalten SieFunkenundoffenesFeuervonderBatteriefern.
Antriebssystems
WechselndesGetriebeöllters
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle500Betriebsstunden
PrüfenSiedenZustandderBatterie.HaltenSiedie PoleunddengesamtenBatteriekastensauber,dasich eineverschmutzteBatterielangsamentlädt.Waschen SiezumReinigenderBatteriedenganzenKastenmit Natronlauge.SpülenSiemitklaremWassernach.
Bild55
RechteSeitederMaschine
1.Getriebeöllter2.Motorkraftstofflter
1.SchraubenSiedenBodendesGehäusesdes GetriebeölltersabundentfernenSieihn.
2.NehmenSiedenFiltereinsatzherausundentsorgen Sieihn.
3.BauenSieeinneuesFilterelementein(TeilNr.
924709).
4.InstallierenSiedasGehäuse.
Wechselndeshydraulischen Rücklauflters
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle500Betriebsstunden
1.EntfernenSiedenRücklauflter.
2.TragenSieÖlaufdieneueRücklauflterdichtung auf.
3.BauenSiedenneuenRücklauflterindieMaschine ein.
43
Page 44
g014491
1
1.Hydraulikölrücklauflter
2
4
1
G014442
3
x + 3 - 8mm
x
FeststellmutternanderSpurstangenvorrichungzurück. (DielinkeFeststellmutteristeinLinksgewinde).Drehen SiedieSpurstange,umdenobengenanntenrichtigen Abstandeinzustellen,undziehenSiedieFeststellmuttern festan.
Bild56
LinkeSeitederMaschine
ÜberprüfungderJustierung derHinterräder
Wartungsintervall:Alle500Betriebsstunden
UmstarkenReifenverschleißzuverhindernundeinen sicherenBetriebderMaschinezugewährleisten,müssen dieHinterräderauf3-8mmjustiertwerden.
StellenSiedieHinterrädergerade.Messenund vergleichenSiedenAbstandzwischendenhinterenund denvorderenSeitenwändenundderHöhederRadmitte. DerAbstandzwischendenvorderenSeitenwändenmuss 3-8mmwenigerbetragenalsderAbstandzwischenden hinterenSeitenwänden.
Bild57
1.HöhederRadmitte
2.Reifen4.Spurstangenvorrichtung
DrehenSie,umdieAusrichtungderHinterräder anzupassen,zuerstdielinkenundrechten
3.Vorlaufrichtung
44
Page 45
WartenderKühlanlage
2
3
1
G014567
G014918
G014919
EntfernenvonFremdkörpern ausderMotorkühlanlage
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
Alle100Betriebsstunden
Alle2Jahre
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche ab,stellenSiedenMotorab,aktivierenSiedie FeststellbremseundziehenSiedenZündschlüsselab.
2.ReinigenSiedasKühlergitter.
3.EntfernenSiealleRückständeausdemMotorbereich.
4.LösenSiedenRiegelundöffnenSiedieMotorhaube
Bild58).
(
Bild59
1.Ölkühler2.Ölkühlerriegel
7.ReinigenSiebeideSeitendesÖlkühlersunddes KühlersgründlichmitDruckluft(Bild60).
Bild58
1.Motorhaube
2.Ölkühler
5.ReinigenSiedasGitttergründlichmitDruckluft.
6.DrehenSiedenRiegelnachinnen,umdenÖlkühler zulösen(Bild59).
3.AuslöseklammerÖlkühler
Bild60
1.Kühler
8.DrehenSiedenÖlkühlerwiederindie AusgangsstellungundbefestigenSiedenRiegel.
9.SchließenSiedieAbdeckungundbefestigenSie diesemitdemRiegel.
45
Page 46
WartenderBremsen
g014448
1
1 2 3
G014449
1
G014450
Abschleppendes Rasenmähers
StellenSiesicher,dassdieSpezikationendes Abschleppfahrzeugsdafürgeeignetsind,dasgesamte FahrzeuggewichtabzubremsenunddieganzeZeitüber dieKontrollezubehalten.ÜberprüfenSie,obdie FeststellbremsedesAbschleppfahrzeugsangezogenist. KeilenSiedieVorderräderdesRasenmähersfest,umzu verhindern,dasserwegrollt.
StellenSiedieScheibenbremsendes Vorderradmotorsfolgendermaßenfest:
1.BefestigenSieeinestarreAbschleppstangezwischen derAbschleppösedesRasenmähersundeines geeignetenAbschleppfahrzeugs.
2.MachenSiedierechteVorderradmotorschei­benbremseausndigundentfernenSiedie Sechskant-Verschlussschraube.
Bild62
1.Sechskant­Verschlussschraube 950639
2.Unterlegscheibe M12-09485
3.FeststellschraubeM12x
7.StellenSiediehydraulischeBetriebsbremse fest,indemSiedasBypassventil,dasunter derGetriebepumpesitzt,höchstensumdrei UmdrehungengegendenUhrzeigersinndrehen.
40—ZDH1L040U
3.VerortenSiedieM12x40Festellschraubenunter derFahrerplattform,eineinjederTrageschieneder Plattform.
4.SetzenSieeineM12x40mmlangeFeststellschraube mitUnterlegscheibedurchdasGestängezumLösen derBremseindieMittederMotorendplatteein.
5.ZiehenSiedieFeststellschraubeimGewindelochdes Bremskolbensan,bissichdieBremselöst(
Bild61).
DieLenkungmussmanuellvorgenommenwerden, wennderRasenmäherabgeschlepptwird.Die Lenkungwirdsichschweranfühlen,daeskeine hydraulischeUnterstützunggibt,wennderMotor ausgestelltist(
Bild63)
Bild61
1.Sechskant-Verschlussschraube950639
6.MachenSiedielinkeVorderradmotorscheibenbremse ausndigundwiederholenSiedenobigenVorgang (Bild62).
Bild63
1.BypassventileGetriebe
46
Page 47
8.DieRäderdesRasenmäherskönnensichnunfrei
1
2 3 4
g014451
bewegenundderRasenmäherkannübereinekurze StreckebeigeringerGeschwindigkeitabgeschleppt werden.EntfernenSievordemAbschleppendie Radklötze.
E.EntfernenSiedieRadklötze.
F.EntfernenSiedieAbschleppstange.Das
BremssystemdesRasenmäherswirdnunnormal funktionieren.
9.NachdemAbschleppendesRasenmähers: UmdenRasenmäherwiederinseinennormalen Betriebszustandzubringen,müssendiefolgenden Verfahrendurchgeführtwerden:
A.KeilenSiedieVorderräderfest. B.SchließenSiedasBypassventilandie
Getriebepumpe,indemSieesimUhrzeigersinn drehen.
10.StellenSiedieScheibenbremsendes
Vorderradmotorsfolgendermaßenfest:
Hinweis:VergewissernSiesich,dassdieM12 x40Feststellschraubenentferntundunterder Fahrerplattformverstautwurden.
A.MachenSiedierechteVorderradmotorscheiben-
bremseausndig.
B.DrehenSiedieFeststellschraubegegenden
UhrzeigersinnundentfernenSiediesezusammen mitderUnterlegscheibeunddemGestängezum LösenderBremse.
C.MontierenSiedieSechskant-Verschlussschraube
andieMotorendplatte(
Bild64).
WARNUNG:
VergewissernSiesichvorderBenutzungdes Rasenmähers,dassdasBremssystemkorrekt funktioniert.FührenSieamAnfangmitdem RasenmäherbeigeringerGeschwindigkeiteinige Testsdurch.BenutzenSiedemRasenmäher nicht,wenndasBremssystemdefektist.Benutzen SiedemRasenmähernicht,wenndieBremsen stillgelegtsind.
Bild64
1.Vorderradmotor111–25573.Unterlegscheibe
2.Sechskant­Verschlussschraube 950639
M12-09485
4.FeststellschraubeM12x40 —XH1L040U
D.MachenSiedielinkeVorderradmotorschei-
benbremseausndigundwiederholenSieden obigenVorgang.
47
Page 48
WartenderRiemen
Wartender
PrüfenSiedenZustandunddieSpannungdes TreibriemensnachdemerstenEinsatztagunddannalle 100Betriebsstunden.
SpannendesLichtmaschinen­Riemens
Wartungsintervall:NachachtBetriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
1.ÖffnenSiedieMotorhaube.
2.PrüfenSiedieSpannungdesKeilriemens, indemSieeineKraftvon10kgaufhalber EntfernungzwischenderLichtmaschineundden Kurbelwellenriemenscheibenansetzen(
Bild65).
Bedienelementanlage
ÜberprüfenSiedie FunktiondesVorwärts­/Rückwärtsgangpedals
DrückenSiebeiabgeschaltetemMotordieVorwärts­undRückwärtsgangpedalevolldurchundstellenSie sicher,dassderMechanismusohneWiderstandindie Leerlaufpositionzurückkehrt.
BetätigendesSitzkontakt­schalters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
1.SetzenSiesichaufdenFahrersitzundlassenSieden Motoran.
2.SenkenSiedieSchneidköpfeaufdenBodenab.
3.KuppelnSiedenvorwärtsgerichtetenSchneidantrieb ein.
Bild65
1.Bügel3.Drehschraube
2.Treibriemen
DerRiemenmusssich11mmdurchbiegenlassen. MachenSiebeieinemfalschenDurchbiegungswert mitSchritt DurchbiegungswertmitdemBetriebfort.
3.LockernSiedieSchrauben,mitdenenderBügelam MotorbefestigtistsowiedieSchraube,mitderdie LichtmaschineamBügelbefestigtist(Bild65).
3weiter.FahrenSiebeieinemrichtigen
4.StehenSievondemFahrersitzaufundüberprüfen Sie,obdieSchneidzylindermiteinerVerzögerung von0,5bis1Sekundeanhalten.
5.WiederholenSiediesmitdenSchneidzylindernin Rückwärtsbewegung.
Sperrschalterdes Schneidantriebs
1.StellenSiedenMotordesRasenmähersab.
2.StellenSiedenSchneidantriebsschalterauf AUSunddrehenSiedenZündschlüssel aufdiePositionI.DieAnzeigenlampedes Schneidkopfantriebsschalterssolltenichtaueuchten. SieheBestandteiledesBedienpultes(Seite13).
3.StellenSiedenSchalteraufdievorderePosition.Die AnzeigenlampesollteaueuchtenundderMotor solltenichtanspringen,wennderZündschlüssel gedrehtwird.FürdieentgegengesetztePosition wiederholen.
4.FührenSieeinStemmeisenzwischender LichtmaschineunddemMotoreinunddrückendie Lichtmaschinenachaußen.
5.ZiehenSie,wennderRiemeneinwandfreigespannt ist,dieSchraubenanderLichtmaschineundam Bügelfest,umdieEinstellungzuarretieren.
Feststellbremsensicherheits­schalter
1.StellenSiedenMotorab.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
48
Page 49
3.DrehenSiedenZündschlüsselaufPositionI DieAnzeigenlampederFeststellbremsesollte aueuchten.
4.LösenSiedieFeststellbremse.DieAnzeigenlampe sollteausgehenundderMotorsolltenicht anspringen,wennderZündschlüsselgedrehtwird.
5.AktivierenSiedieFeststellbremse,setzenSiesichauf denFahrersitzundlassenSiedenMotoran.
6.LösenSiedieFeststellbremse.
7.ErhebenSiesichausdemFahrersitzundüberprüfen Sie,obderMotorstoppt.
Wartender Hydraulikanlage
WARNUNG:
UnterDruckaustretendesHydraulikölkannunter dieHautdringenundVerletzungenverursachen.
StellenSiesicher,dassallehydraulischen Anschlüssefestangezogensindunddasssich allehydraulischenSchläucheundLeitungenin einwandfreiemZustandbenden,bevorSiedie AnlageunterDruckstellen.
Getriebeleerlaufsicherheits­schalter
1.StellenSiedenMotordesRasenmähersab.
2.NehmenSiedenFußvomVorwärts­/Rückwärtsgangpedal.
3.DrehenSiedenZündschlüsselaufPositionIunddie Getriebeleerlaufanzeigenlampesollteaueuchten.
4.ÜbenSieleichtenDrucknachvorneundnachhinten aufdieGaspedaleaus,umzuüberprüfen,obsichdie Anzeigenlampeausschaltet.
Hinweis:StellenSieunbedingtsicher,dassder BereichumdenRasenmäherherumfreiist,bevorSie sichergehen,dassderMotorunterdiesenBedingungen nichtanspringt.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon NadellöchernundDüsenfern,ausdenen HydraulikölunterhohemDruckausgestoßen wird.
GehenSiehydraulischenUndichtheitennurmit PappeoderPapiernach.
EntspannenSiedenDruckinderhydraulischen AnlageaufeinesichereArtundWeise,bevor SieirgendwelcheArbeitenanderAnlage durchführen.
KonsultierenSiebeimEinspritzenunterdie HautsoforteinenArzt.
WartenderHydraulikanlage
Wartungsintervall:Alle500Betriebsstunden
Hinweis:HaltenSieWasservonelektrischen Komponentenfern.VerwendenSieeintrockenesTuch odereineBürste,umdieseBereichezureinigen.
DiesesVerfahrenwirdambestendurchgeführt,wenn dasHydraulikölwarm(nichtheiß)ist.SenkenSie dieSchneidköpfeaufdenBodenundlassenSiedas Hydrauliksystemab.
1.EntfernenSiedenÖltankfüllansch,umdas Saugsieberreichenzukönnen.
2.SchraubenSiedasSiebab,nehmenSieesherausund reinigenSieesmitParafnoderPetroleum,bevor Sieeswiedereinsetzen.
3.MontierenSiedasÖllterelementder Rücklaueitung.
4.MontierenSiedasÖllterelementdesGetriebes,
WechselndesGetriebeöllters(Seite43).
siehe
5.MontierenSiedieAblassschraubeundfüllen SiedenHydrauliktankmitfrischem,sauberem HydraulikölderempfohlenenQualitätauf,siehe TechnischeDaten(Seite20).
49
Page 50
6.LassenSiedenMotoranundbedienenSiedas
3
2
1
G014452
1
G014439
Hydrauliksystem,bisdasHydraulikölwarmist.
7.ÜberprüfenSiedenÖlstandundfüllenSieggf.Öl biszuroberenMarkierungderSichtanzeigeauf.
Bild66
DieHupewirdertönenunddieWarnlampefür Hydrauliköltemperaturwirdaueuchten,umden korrektenBetriebzubestätigen.FührenSieggf. Reparaturendurch,bevorSiedenRasenmäherinBetrieb nehmen.
PrüfenderHydraulikleitungen und-schläuche
PrüfenSiediehydraulischenLeitungenund SchläuchetäglichaufDichtheit,Knicke,lockere Stützteile,Abnutzung,lockereVerbindungsteile, witterungsbedingteMinderungundchemischenAngriff. FührenSiealleerforderlichenReparaturenvorder Inbetriebnahmedurch.
1.Öltanklter
2.Saugsieb
ÜberprüfenSiedasHydrauli­kölüberhitzungswarnsystem.
Wartungsintervall:Alle500Betriebsstunden
1.T emperaturschalter2.Hydrauliköltank
3.Einfüllsiebkappe
Bild67
1.DrehenSiedenZündschlüsselaufdiePositionI.
2.EntfernenSiedenroten/blauenKabelschuhvom TemperaturschalterdesHydrauliktanks.
3.BerührenSiemitdemMetallschuhdiesesKabels einengeeignetenErdungspunktundvergewissern Siesich,dassdieMetalloberächeeinenguten Kontakthat.
50
Page 51
Wartungdes
1
G014441
1
G014440
Schneidkopfsystem
WartungderSchneidköpfe
ÜberprüfungderLagereinstellungder Schneidkopfheckrollen
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden Wichtig:Esistwichtig,dassdieRolllagerder
Schneidköpfegutabgestimmtsind,umeine maximaleBetriebsdauerzugewährleisten.Wenn dasAxialspielderRollenzugroßwird,führtdieszu einerfrühenBeschädigungdesLagers.
FassenSiedieRolleundbewegenSiediesezurSeite, nachobenundunten.WennsichdieRollezustark bewegenlässt,gehenSiefolgendermaßenvor:
ZiehenSiedieMuttern(Bild68)vorsichtigan allenEndenderRollemitdemmitgelieferten Spezialschraubenschlüsselan,geradesoweit,dassein eventuellesAxialspielentferntwird.
umdasKabelaufdierichtigeSpannungzubringen (
Bild69).
Bild69
1.HaltemutterndesAbstreiferkabels
Hinweis:ZiehenSiedieAbstreiferkabelnichtzufest an.
Einstellungdes Schneidzylinderszum
Bild68
1.Muttern
Hinweis:DieRollesolltesichnachderAnpassung weiterhinfreidrehenlassen.EinzustarkesAnziehen derMuttern(Bild68)könntezuvorzeitigenSchäden amLagerführen.
ÜberprüfungderDrahtspannung desAbstreifersanderHeckrolleder Schneidköpfe
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
Esistwichtig,dassdieDrähtedesAbstreifersdie richtigeSpannunghaben,umdenrichtigenBetriebund einemaximaleBetriebsdauerzugewährleisten.Ziehen SiedieHaltermutternderAbstreiferkabelvorsichtigan, damitdieAbstreiferkabelnichtdurchhängenundziehen SiedieMutterndannumvierganzeUmdrehungenan,
Untermesser
Wichtig:Esistwichtig,dassdasVerhältnis
zwischendenUntermessernundden Schneidzylinderngutaufeinanderabgestimmt bleibt,umeineguteSchnittleistung,minimalen Energieverbrauchundeineverlängerte LebensdauerderSchneidkantenzugewährleisten.
SeienSienichtversucht,siezustarkzujustierenund dadurchstarkenKontaktzwischendemZylinder unddemUntermesserherbeizuführen,dadieseinen schnellen,unregelmäßigenVerschleißverursacht, derdazuführt,dassderMäherdenKonturendes UntergrundsfolgtunddieSchneidkantenwellig werden.DerFriktionsverlustwirdhochseinundes wirdeineerheblicheMengeanEnergieabsorbiert, wodurchwenigerEnergiefürdasMähenübrigbleibt. DerErhitzungseffektdurchdieFriktionwirdzu einerübermäßigenAusdehnungführen,wasdie SituationdurchErhöhungdesKontaktdrucksweiter verschlimmert.
WenndieSchneidköpfefürlängeralseinpaarStunden ohneAnpassunginBetriebsind,wirdderlaufende Verschleißschließlichdazuführen,dassderZylinder keinenKontaktmehrmitdemUntermesserhat.An diesemPunktwerdendieSchneidkantensehrschnell abgeschliffen,daGrasundSchleifpartikelindieLücke zwischendenMesserngeraten.
51
Page 52
FehlendeBeachtungvonAnpassungenkannzuhohen
G014443
90
0
1
2
G014444
Wartungskostenführen.AuchdieSchnittqualitätwird erheblichbeeinusst,sowiedieGesundheitunddas WachstumdesRasens.
EinemerfahrenenBedienerwirdesauffallen,wennein SchneidkopfvonseinerEinstellungabweicht;wenn dasGrasnichtmehrsaubergeschnittenwirdundder Anschnittausgefranstist.
FührenSiedasfolgendeVerfahrendurch,bevorSie dieArbeitwiederaufnehmen,undüberprüfenSiedie EinstellungallepaarStunden.
4.DrehenSiedasHandrad(Bild71)abwechselndan beidenEnden,währendSiedenSchneidzylinder rückwärtsdrehen,bisdasUntermesserüberseine gesamteLängehinwegleichtenKontaktmitdem Zylinderhat.
5.ÜberprüfenSiedieSchneidwirkungüberdie LängedesUntermessershinwegmithilfeeines dünnenBlattesPapierundnehmenSieggf.leichte Änderungenvor.
6.ZiehenSiedieMutter(
Bild71)anbeidenEndenan.
WennsichüberdiegesamteLängedesUntermessers keinguter,saubererPapierschnitterreichenlässt,ist esnotwendig,dasNachläppverfahrendurchzuführen, umdieSchneidkantenwiederaufzubereiten.In schwierigenFällenwirdesnotwendigsein,den SchneidzylinderunddasUntermessernachzuschleifen,
NachläppenderSchneidköpfe(Seite52)/
siehe SchleifenderSchneidköpfe(Seite53).
Bild70
1.ÜberprüfenSie,dassderSchneidzylinderrichtig zumUntermessereingestelltist,indemSiewie abgebildeteinBlattdünnesPapierzwischenden SchneidzylinderunddasBodenmesserhalten.
2.DrehenSiedenZylindervorsichtigwieabgebildet undüberprüfenSie,dassdasPapierüberdiegesamte LängedesMesserssaubergeschnittenwird.Halten SiedasPapierineinemrechtenWinkelvon90Grad zumUntermesser,umdierichtigeSchneidwirkung zuerreichen.
WARNUNG:
StellenSiesicher,dasssichkeinePersonenin derNähederSchneidzylinderaufhalten,dadie DrehungeinesZylindersdazuführenkann,dass sichauchdieanderendrehen.
3.W enneineAnpassungnötigist,gehenSiewiefolgt vor,lösenSiedieMutter(
Bild71)umeine1/4
DrehunganbeidenEnden.
Bild71
NachläppenderSchneidköpfe
WARNUNG:
KontaktmitdenSchneidköpfenoderanderen beweglichenTeilenkannzuVerletzungenführen.
HaltenSieFinger,HändeundBekleidungvon denSchneidköpfenundanderenbeweglichen Teilenfern.
VersuchenSienie,dieSchneidköpfeperHand oderFußinGangzubringen,währendder Motorläuft.
DiesesVerfahrenwirdfürdieWiederaufbereitungder scharfenSchneidkantenderZylinderundUntermesser
52
Page 53
empfohlen,diefüreinenqualitativhochwertigen
G014445
G014443
90
0
Rasenschnittnotwendigsind.
IndiesemVerfahrenkannnureinegeringeMenge anMetallentferntwerden,umdieSchneidkanten wiederherzustellen.WenndieMesserkantenstark verschlissenoderbeschädigtsind,istesnotwendig,diese Teilezuentfernenundnachzuschleifen.
1.ÜberprüfenSie,obderMotordesRasenmähers ausgestelltunddieFeststellbremseangezogenist.
2.StellenSiedieSchneidzylindersozuden Untermessernein,dasssieleichtenKontakthaben.
3.TragensiemiteinerlangstieligenBürste einemittelstarkeKarborundum-Pasteauf ReinigungsmittelbasisaufdieSchneidkantendes Zylindersauf.
Karborundum-PasteGrad80
Bestellnummer
0,45kg63-07-088
11,25kg63-07-086
Bild73
7.StellenSiedenAntriebsschalterderSchneidköpfe aufAUSundstellenSiedenMotordesRasenmähers ab,wenndieSchleifwirkungaufgehörthat.
Bild72
4.StellenSiesicher,dasssichkeinePersonenim BereichumdieSchneidköpfeherumaufhalten. KommenSieinderZeit,inderderMotordes Rasenmähersläuft,nichtmitHändenundFüßenin dieNähederSchneidzylinder.
5.SetzenSiesichaufdenFahrersitz,lassenSieden MotordesRasenmähersanundstellenSiedie DrehzahlaufLeerlauf.
6.StellenSiedenAntriebsschalterderSchneidköpfefür einigeZeitaufdieRückwärts-/Nachläpp-Position undachtenSieaufSchleifgeräusche.
8.ReinigenSiedieMesserkantengründlichund passenSiedieSchneidzylinderandieUntermesser an.ÜberprüfenSie,obeindünnesPlattPapier sauberüberdiegesamteLängederSchneidkanten geschnittenwerdenkann,wennSiedenZylinderper Handdrehen.
9.W enneinweiteresNachläppennotwendigist, wiederholenSieSchritte2-8.
10.EntfernenSiegründlichalleSpurender Karborundum-PasteundwaschenSiedenZylinder unddieUntermesserab.
SchleifenderSchneidköpfe
Eswirdnotwendigsein,einSchleifverfahren durchzuführen,umdieKantenvonZylindernoder Spiralenzukorrigieren,diezustarkabgerundetoder deformiertsind.Untermesser,diesichdemEnde ihrerBetriebsdauernähern,solltenausgetauscht werden.DieneuenMessersolltenvordemEinsetzen inihrenFassungengeschliffenwerden,siehe AustauschderUntermesserderSchneidköpfe(Seite54). WenneinSchleifverfahrennotwendigist,isteswichtig, dassZylinderundUntermessergleichzeitiggeschliffen werden.EineAusnahmebesteht,wenneinneuer Zylindereingebautwird;indiesemFallbraucht nurdasUntermessergeschliffenzuwerden.Alle SchleifverfahrensolltennurdurchIhrenzugelassenen
53
Page 54
Händleraufeinerhochwertigen,gutinStandgehaltenen
3
1 2
G0144447
MaschinezumSchleifenvonZylindern/Untermessern durchgeführtwerden.
AustauschderUntermesser derSchneidköpfe
1.EntfernenSiedieFassungdesUntermessers,indem Siedie3BefestigungsschraubenanjedemEnde entfernenundausdemSchneidkopfherausnehmen.
2.EntfernenSiedasverschlisseneMesserundrangieren SiedieSenkschraubenundBefestigungsmutternaus.
3.SetzenSiedasneueMesserindieFassungund montierenSieeslosemitneuenSenkschraubenund Befestigungsmuttern.
4.ZiehenSiediemittlerenBolzenaufeinDrehmoment von40N-man.
5.ZiehenSieimFolgendendieweiterenBolzenauf dasselbeDrehmomentan;arbeitenSiesichdabei vonderMittezudenEndendesMessersvor.
6.DasneueUntermessermussinderFassung geschliffenwerden,bevoresindieSchneidköpfe eingesetztwird.PassenSiediePositiondes Schneidzylindersan,umgenugPlatzfürdas EinsetzenderneuenFassungdesUntermesserszu schaffen.
7.MontierenSiedieUntermesseranordnungmit denursprünglichenBefestigungsschraubenan denSchneidköpfenundziehenSiedieseaufein Drehmomentvon35N-man.
Bild74
1.VordererlinkerHebepunkt3.HintererHebepunkt
2.Vordererrechter Hebepunkt
AnhebendesRasenmähers
WARNUNG:
WennderRasenmähervomBodenangehobenist:
kriechenSieNIEMALSunterdenRasenmäher.
lassenSieNIEMALSdenMotoran.
8.PassenSieabschließenddenZylinder andasUntermesseran,siehe EinstellungdesSchneidzylinderszumUntermesser(Seite51).
Wichtig:VergewissernSiesichvorAnheben desRasenmähers,dassdieverwendete HebevorrichtungingutemZustandistunddas GewichtdesRasenmäherssicherabstützenkann. Min.Hebeleistung2000kg.
1.StellenSiedenRasenmäheraufeinerebenenFläche ab.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSiedenMotorschalteraufAUSundziehen SiedenZündschlüsselab.
4.StellenSiesicher,dassderUntergrundunterder Hebevorrichtungebenundfestist.
5.RichtenSiedieHebevorrichtunganeinemder HebepunktedesRasenmähersausundversichern Siesich,dassdieVerbindungstabilist.
6.W ennSiedenRasenmähervorneanheben,bockieren SiedieHinterräder,umzuverhindern,dassder Rasenmäherwegrollt.
54
Page 55
Hinweis:DieFeststellbremsewirktnuraufdie Vorderräderein.
Entsorgung
Motoröl,Batterien,HydraulikölundMotorkühlmittel belastendieUmwelt.EntsorgenSiedieseMittel entsprechenddeninIhremGebietgültigenVorschriften.
BringenSieSondermüllzurEntsorgungzueiner ofziellenDeponie.Abfallproduktedürfenkeine Wasserächen,AbüsseoderAbwassersysteme verunreinigen.
Einlagerung
VorbereitenderZugmaschine
1.ReinigenSiedieZugmaschine,Mähwerkeundden Motorgründlich.
2.ÜberprüfenSiedenReifendruck.SieheAbschnitt "PrüfendesReifendrucks"imKapitel"Einstellung".
3.PrüfenSieauflockereBefestigungsteileundziehen diesebeiBedarffest.
4.SchmierenSiealleSchmiernippelundSchwenkteile ein.WischenSieüberüssigenSchmierstoffab.
ACHTUNG
EntsorgenSieSondermüllkorrekt.
EntsorgenSieBatterienmit Sonderkennzeichnungnichtimnormalen Müll.
BringenSieSondermüllzurEntsorgungzueiner ofziellenDeponie.
5.SchmirgelnSiealleLackschädenleichtundbessern Bereicheaus,dieangekratzt,abgesprungenoder verrostetsind.ReparierenSiealleBlechschäden.
6.WartenSiedieBatterieund-kabelwiefolgt: A.EntfernenSiedieBatterieklemmenvonden
-polen.
B.ReinigenSiedieBatterie,-klemmenund-pole
miteinerDrahtbürsteundNatronlauge.
C.ÜberziehenSiedieBatterieklemmenund
-polemitGrafo112X-Schmierfett(Toro Bestellnummer505-47)odermitVaseline,um einerKorrosionvorzubeugen.
D.LadenSiedieBatteriealle60Tage24Stunden
langlangsamauf,umeinerBleisulfationder Batterievorzubeugen.
VorbereitendesMotors
1.LassenSiedasMotorölineinAuffanggefäßablaufen undschraubendieAblassschraubewiederein.
2.EntfernenundentsorgenSiedenÖllter.Montieren SieeinenneuenÖllter.
3.FüllenSiedieÖlwannemitderentsprechenden MengeMotoröl.
4.StartenSiedenMotorundlassenihnca.zwei MinutenlangimLeerlauflaufen.
5.StellenSiedenMotorab.
6.EntleerenSiedenKraftstofftank,die-leitungen,den
-lterunddenWasserabscheidergründlich.
7.SpülenSiedenKraftstofftankmitfrischem, sauberemDiesel.
8.BringenSiealleTeilederKraftstoffanlagewieder sicheran.
9.ReinigenundwartenSiedieLuftltergruppe gründlich.
55
Page 56
10.DichtenSiedieAnsaugseitedesLuftltersunddas AuspuffrohrmitwitterungsbeständigemKlebeband ab.
11.PrüfenSiedenFrostschutzundfüllenSiebeiBedarf FrostschutzmittelentsprechenddeninIhremGebiet zuerwartendenMindesttemperaturennach.
56
Page 57
Fehlersucheund-behebung
Problem
BereichemitungemähtemGrasbei ÜberlappungderSchneidzylinder
KammlinieninFahrrichtungüberdie gesamteBreitedesSchnitts
KammlinienimgemähtenGrasin FahrtrichtungüberdieBreiteeines Zylinders
SchnitthöheweichtanÜberlappungspunk­tenzwischenSchneidzylindernerheblich ab
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.ZuengeWendungen1.Wenderadiusverringern
2.DerRasenmäherrutschtzurSeite, wennerübereinenAbhangfährt
3.KeinBodenkontaktaneinemEndedes Mähwerksaufgrundschlechtgeführter Schläucheoderfalschpositionierter Hydraulikadapter
4.KeinBodenkontaktaneinemEnde desMähwerksaufgrundklemmender Zapfen
5.KeinBodenkontaktaneinem EndedesMähwerksaufgrundvon Grasansammlungenunterdem Schneidkopf
1.GeschwindigkeitimVorwärtsgangzu hoch
2.Zylindergeschwindigkeitzugering2.DrehzahldesRasenmäherserhöhen
3.Schnitthöhezuniedrig3.Schnitthöhevergrößern
1.Zylinderläuftlangsam1.SieheFEHLERBEHEBUNG
1.UneinheitlicheSchnitthöheneinstellung aneinemderZylinder
2.Positionskontrolle,dienicht inBewegungspositionstehen, heben/senken
3.KeinBodenkontaktaneinemEndedes Mähwerksaufgrundschlechtgeführter Schläucheoderfalschpositionierter Hydraulikadapter
4.KeinBodenkontaktaneinemEnde desMähwerksaufgrundklemmender Zapfen
5.KeinBodenkontaktaneinem EndedesMähwerksaufgrundvon Grasansammlungenunterdem Schneidkopf
2.DenAbhangnachobenundunten mähen
3.Schlauchführungkorrigieren/ Hydraulikadapterumpositionieren
4.Zapfenlösenundschmieren
5.Grasentfernen
1.GeschwindigkeitimVorwärtsgang drosseln
1.Höheneinstellungüberprüfenund anpassen
2.Positionskontrollebedienen,um Positionzuverschieben.
3.Schlauchführungkorrigieren/ Hydraulikadapterumpositionieren
4.Zapfenlösenundschmieren
5.Grasentfernen
Einigeungeschnitteneoderschlecht geschnitteneGrasbüschel
1.Schneidzylinderhatteilweisekeinen KontaktmitdemUntermesser
2.SchneidzylinderhatstarkenKontakt mitdemUntermesser
3.Schnitthöheistzuhoch3.EingestellteSchnitthöhereduzieren
4.SchneidkantenderSchneidzylinder/ Untermessersindgerundet
1.SchneidzylinderanUntermesser anpassen
2.SchneidzylinderanUntermesser anpassen
4.Nachläppenodernachschleifen,um Schneidkantenwiederherzustellen
57
Page 58
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
Reihenmitungeschnittenemoderschlecht geschnittenemGrasinFahrtrichtung
ÜbermäßigerVerschleißdes Untermessers
1.DieSchneidkantenpassensich aufgrundvonstarkemKontakt durchschlechteAnpassungdes SchneidzylindersandasUntermesser andieKonturendesUntergrundsan.
2.UntermesserhatBodenkontakt
3.UntermessertendiertmitderNase nachunten
4.Schneidköpfespringen4.GeschwindigkeitimVorwärtsgang
5.VerschlisseneDrehpunktedes/der Zylinderlagergehäuse(s)
6.LoseTeileimSchneidkopf
1.UnebenheitenfürSchnitthöheneinstel­lungzustark
2.Schnitthöhezuniedrig2.Schnitthöhevergrößern
1.UntermesserhatstarkenBodenkontakt
2.SchneidkantenderSchneidzylinder/ Untermessersindgerundet
3.ZylinderhatstarkenKontaktmitdem Untermesser
4.SchneidzylinderoderUntermesser beschädigt
5.BesondersraueBodenbeschaffenheit5.Schnitthöhevergrößern
1.Nachläppenodernachschleifen,um Schneidkantenwiederherzustellen
2.Schnitthöhevergrößern
3.Schneidkopfneueinstellen,um sicherzustellen,dassdasUntermesser parallelzumBodenist
reduzierenundAchsentlastung reduzieren
5.VerschlisseneTeileaustauschen
6.Überprüfenundggf.wiederanziehen
1.BeweglicheSchneidköpfeverwenden Skalpieren
1.Schnitthöhevergrößern
2.Nachläppenodernachschleifen,um Schneidkantenwiederherzustellen
3.SchneidzylinderanUntermesser anpassen
4.Ggf.schleifenoderaustauschen
MotorspringtmitZündschlüsselnichtan
ÜberhitzungdesHydraulikölsystems
1.Gebtriebeleerlaufsicherheitsschalter nichtaktiviert
2.Feststellbremsensicherheitsschalter nichtaktiviert
3.Antriebssicherheitsschalterder Schneidköpfeistnichtaktiviert
4.FehlerhafteelektrischeVerbindung4.Fehlerausndigmachenund
1.VerbindungzumKabelfußloseoder rostig
2.LoseroderfehlerhafterTreibriemen2.SpannunganpassenoderTreibriemen
3.FehlerhafteBatterie3.Batterieauadenoderaustauschen
4.ElektrischerKurzschluss
1.BlockierterKühler
2.BlockierteÖlkühlerlamellen
3.BlockiertesGitterderMotorkühlung3.Gitterreinigen
4.NiedrigeEinstellungdes Überdruckventils
5.NiedrigerÖlstand
6.Bremsenangezogen6.Bremsenlösen
7.SchneidzylinderengamBoden
8.DefekterKühleroderKühlerantrieb
1.FußvomVorwärts-/Rückwärtspedal nehmenoderEinstellungdes Getriebeleerlaufsicherheitsschalters überprüfen
2.StellenSiedenFeststellbremshebel aufEIN.
3.EinstellungdesFeststellbremsensi­cherheitsschaltersüberprüfen
korrigieren
1.VerbindungenzumKabelfußreinigen undanziehenBatterieauaden
austauschen,sieheHANDBUCH MOTOR
4.Kurzschlussausndigmachenund beheben
1.Gitterreinigen
2.Lamellenreinigen
4.ÜberdruckventilreinigenundDruck überprüfenlassenSprechenSiemit IhremzugelassenenHändler.
5.BehälteraufkorrektenStandauffüllen
7.Einstellungenanpassen
8.KühlerleistungundnötigeReparatur überprüfen
58
Page 59
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
FalscheBremsfunktion
MangelndeSteuerfähigkeit
Maschinebewegtsichnichtvorwärtsoder rückwärts
KriechendesVorwärts-/Rückwärtsgetrie­besimLeerlauf
1.DefekteReifenmotorbremsenanord­nung
2.VerschlisseneBremsscheiben2.Bremsscheibenauswechseln.
1.DefektesSteuerventil1.Steuerventilreparierenoder
2.DefekterHydraulikzylinder
3.BeschädigterSteuerschlauch3.DefektenSchlauchauswechseln
1.Feststellbremse:Eingekuppelt1.Feststellbremselösen
2.NiedrigerÖlstand
3.FalschesÖlverwendet
4.BeschädigtesGaspedalgestänge4.GestängeüberprüfenunddefekteT eile
5.BeschädigteGetriebepumpe5.Getriebepumpedurcheinen
6.ÜberdruckventilamGetriebeoffen6.Überdruckventilschließen
7.KaputteAntriebskupplung7.Antriebskupplungauswechseln
8.Getriebelterblockiert8.Getriebelterauswechseln
1.Getriebeleerlaufistfalscheingestellt1.Getriebeleerlaufverbindunganpassen
1.SprechenSiemitIhremzugelassenen Händler.
SprechenSiemitIhremzugelassenen Händler.
auswechseln
2.Hydraulikzylinderreparierenoder auswechseln
2.BehälteraufkorrektenStandauffüllen
3.Behälterablaufenlassenundmit richtigemÖlfüllen
auswechseln
zugelassenenHändlerreparieren lassen
LauteGeräuscheimHydrauliksystem
1.FehlerhaftePumpe1.LautePumpeausndigmachenund
2.FehlerhafterMotor2.LautenMotorausndigmachenund
3.LuftdringtinsSystemein3.Hydraulikmuffenanziehenoder
4.Saugsiebblockiertoderbeschädigt4.Saugsiebreinigenundauswechseln
5.ÜbermäßigeZähüssigkeitdesÖls aufgrundkalterVerhältnisse
6.NiedrigeEinstellungdes Überdruckventils
7.NiedrigerHydraulikölstand
reparierenoderauswechseln
reparierenoderauswechseln
auswechseln,vorallemin Saugleitungen
oderggf.erneuern
5.Systemaufwärmenlassen
6.ÜberdruckventilreinigenundDruck überprüfenlassenSprechenSiemit IhremzugelassenenHändler.
7.Hydraulikölbehälteraufkorrekten Standauffüllen
59
Page 60
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
Maschineverliertnachanfänglicher zufriedenstellenderLeistunganKraft
Zylinder"klopft"beimDrehen
NureinZylinderdrehtsich
1.PumpeoderMotorverschlissen
2.NiedrigerHydraulikölstand
3.FalscherFlüssigkeitsgraddesÖls3.ÖlimHydrauliktankmitÖlmitdem
4.Öllterelementblockiert
5.FehlerhaftesÜberdruckventil5.ÜberdruckventilreinigenundDruck
6.Überhitzung
7.LeckagenamSaugschlauch7.Muffenüberprüfenundanziehen
1.HervorstehendeStelleamZylinder oderamUntermesseraufgrundvon KontaktmiteinemFremdobjekt
2.VerschlisseneZylinderlager
1.LagerdesSchneidzylindersklemmt1.TauschenSieihnbeiBedarfaus
2.FalscherDrehmotoreingebaut
3.MotorinternesRückschlagventilklemmt imgeöffnetenZustand
4.SchneidzylinderengamUntermesser
5.Motorverschlissen5.Motorauswechseln
1.TauschenSieihnbeiBedarfaus
2.HydrauliköltankaufkorrektenStand auffüllen
richtigenFlüssigkeitsgraderneuen, sieheSPEZIFIKATIONEN
4.Filterelementaustauschen
überprüfenlassenSprechenSiemit IhremzugelassenenHändler.
6.AnpassungdesZylindersan dasUntermesserüberprüfen Arbeitsleistungreduzieren,d.h. Schnitthöhevergrößernoder GeschwindigkeitimVorwärtsgang drosseln.
Schlauchggf.auswechseln
1.HervorstehendeStellemiteinem Steinentfernenundnachläppen,um Schneidkantewiederherzustellen SchwereSchädenverlangenein Nachschleifen
2.TauschenSieihnbeiBedarfaus
2.Motorüberprüfenundggf. auswechseln
3.Rückschlagventilreinigenund überprüfenlassen
4.Einstellungneuanpassen
SchneidkopfhebtsichnachderArbeit nicht
Schneidköpfefolgennichtden Untergrundkonturen
1.FehleranderHebezylinderdichtung1.Dichtungenauswechseln
2.Überdruckventilklemmtimgeöffneten Zustandoderistfalscheingestellt
3.DefektesRegelventil
4.MechanischeBlockade
1.FalscheSchlauchführungoderfalsche AusrichtungderHydraulikmuffen
2.SpannungindenDrehgelenken2.Ggf.ablassenundschmieren
3.Rasenmäherläuftin"Halte-Position"3.PositionskontrollschalteraufPosition
4.Achsentlastungzuhocheingestellt4.Achsentlastungreduzieren
2.ÜberdruckventilreinigenundDruck überprüfenlassenSprechenSiemit IhremzugelassenenHändler.
3.Regelventilreparieren
4.Blockadeentfernen
1.SchneidköpfeinäußerstePositionen bewegenundStraffheitderSchläuche beobachtenGgf.Schläucherichtig führenundMuffenrichtigausrichten
"runter/beweglich"schalten
60
Page 61
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
Schneidköpfelaufennichtan,wennsie aufArbeitsächegesenktwerden
Zylinderdrehensichindiefalsche Richtung
1.FehlerhafterSitzkontaktschalter
2.NiedrigerÖlstand
3.ScherbruchderAntriebswelle
4.Überdruckventilklemmtimgeöffneten Zustandoderistfalscheingestellt
5.Schneidzylinderklemmt5.Ggf.freimachen
6.SchneidzylinderengamUntermesser
7.RegelventildesSchneidkopfsaufAUS aufgrundeinesdefektenRegelventils
8.RegelventildesSchneidkopfsaufAUS aufgrundeineselektrischenDefekts
9.AbstandsschalterdesHebearmsfalsch eingestellt
1.Schläuchefalschangeschlossen1.Hydraulikkreislaufüberprüfenundggf.
2.Schneidkopfantriebsschalterfalsch verbunden
1.Mechanischenundelektronischen BetriebdesSchaltersüberprüfen
2.Hydraulikölbehälteraufkorrekten Standauffüllen
3.AntriebswellevonMotorundZylinder überprüfenundggf.austauschen
4.ÜberdruckventilreinigenundDruck überprüfenlassenSprechenSiemit IhremzugelassenenHändler.
6.Einstellungneuanpassen
7.Regelventilreparieren
8.ElektrischerFehler.Elektriksystem überprüfenlassen
9.Abstandsschalterüberprüfenund anpassen
neuanschließen
2.ElektrischeAnschlüssedesSchalters überprüfen
61
Page 62
Schaltbilder
Showing:- Beacon
Lights
Aux Power Connector
Differential Lock
g019133
62
Page 63
1:1
1:2
1:3
1:4LinkerAbstandssensor105-00231
1:5RechterAbstandssensor105-00231
1:6Relais-Rückwärts111-033611 1-03361
1:7
1:8AbstandssensorRückwärts105-00231
1:9
1:10
1:11NeutralerAbstandssensor105-00231
1:12
1:13
1:14
1:15Betriebsstundenzähler11 1-33621
1:16
1:17
1:18
1:19Relais-TemperaturMotorkühlmittel11 1-03361
1:20Diode9508681
1:21LEDTemperaturMotorkühlmittelWarnung11 1-23341
1:22
1:23
1:24RelaisTemperaturHydrauliköl11 1-03361
1:25Regler-Anordnung11 1-37631
1:26
1:27
1:28
1:29HebenAktiviert-Magnetspule11 1-34401
1:30LinksHeben-Magnetspule11 1-36881
1:31MitteHeben-Magnetspule111-36881
1:32RechtsHeben-Magnetspule11 1-36881
1:33
1:34Brems-Magnetspule9106271
1:35RelaisAnlasserMotor111-03361
1:36Relais70A-Regler9246251
1:37
1:38
1:39Zündschloss74-09-0091
1:40
1:41
1:42AnlasserMotor16611-630131
1:43
HebeschalterlinkerKopf
HebeschalterMittelkopf
HebeschalterrechterKopf
Schalter-HebebegrenzungRückwärts(Aktivieren)
Schalter-Mähwerke
Sitzschalter
LampeRelaisLeerlauf
LEDLeerlauf
Schalter-Feststellbremse
LEDBatterieauaden
Schalter-Motoröldruck
Schalter-Hupe
Schalter-TemperaturMotorkühlmittel
Schalter-TemperaturHydrauliköl
LinksUnten-Spannrolle
MitteSenken-Spannrolle
RechtsSenken-Spannrolle
EntgegengesetzteMagnetspule(nurCT2140)
Relais70A-Glühkerze
Glühkerzen-Motor
SicherungZündkerzen-50AMaxifuse
SicherungRegler-40AMaxifuse
Hauptsicherung-50AMaxifuse
11 1-29561
11 1-29561
11 1-29561
11 1-24511
11 1-22531
11 1-36741
11 1-03361
11 1-30261
11 1-22541
11 1-23331
15841-3900111
9246181
16222-830401
9408521
11 1-34331
11 1-34331
11 1-34331
9106271
9246251
16851-655121
9957141
11 1-28981
9957141
63
Page 64
1:44
TPAAD2HL
FAL
FAR
RBL
RA
RAL
D3
PB
CP
PTP
P
T
A B C
CR L
T E
P
R
L
C
A1 B1 A2 B2 A3 B3
A
B
D1
TPC
DC
RAR
RBR
D2
D1
RB
2 BAR
1 2 3
5 6
4
7
10
11
8
12
9
14
17
18
19
13
T
15 16
20
21
22
23
24
25
26 27
28 29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
48
47
49
50
51
46
53
PS
5
4
5 5
5
5 3 8
B
56
G016385
1:45
Sicherungsdose-8-polig
Sicherung10Amp
70-09-0961
70-09-0262
1:46Lichtmaschine-Motor16678-640121
1:47Hupenanordnung70-09-1081
1:48
1:49
Differentialsperrenschalter
Magnetventil-Differentialsperre
11 1-30601
9106271
Schaltbild,LT3340(Rev.A)
64
Page 65
PositionsnummerBeschreibungBestellnummer
1Hydraulikmotor-rechtesFrontmähwerk910696
2Hydraulikmotor-linkesFrontmähwerk940602
3Hydraulikmotor-mittleresMähwerk910696
4
5
6
7
8DirektionalesRegelventil,rechtes
9DirektionalesRegelventil,linkes
10DirektionalesRegelventil,mittleres
11
12
13Hubsteuerverteiler111-3435
14Magnetventil-rechtenFrontarmanheben111-3436
15Magnetventil-linkenFrontarmanheben11 1-3436
16Magnetventil-MittlerenArmanheben111-3436
17Magnetventil-rechtenFrontarmabsenken111-3437
18Magnetventil-linkenFrontarmabsenken111-3437
19Magnetventil-MittlerenArmabsenken111-3437
20Magnetventil-Hubaktivierung11 1-3438
21
22
23
24Lenkzylinder11 1-1956
25Lenkeinheit111-2574
26
27
28
29
30
31Hydraulikmotor-linkesHinterrad11 1-2260
32Hydraulikmotor-rechtesHinterrad11 1-2260
33Heckgetriebeverteiler924687
34
Rückschlagventil,Öffnung-Motor-Bypass, rechtsFrontmähwerk
Rückschlagventil,Öffnung-Motor-Bypass, linkesFrontmähwerk
Rückschlagventil,Öffnung-Motor-Bypass, mittleresFrontmähwerk
Mähwerksteuerverteiler111-2553
Frontmähwerk
Frontmähwerk
Mähwerk
Überdruckventil,250bar
Überdruckventil,210bar
Gewichtverlagerungsventil
Rücklauflter
Ölkühler
Rückschlagventil,Lenkstoßdämpfer, Bypasslinks
Rückschlagventil,Lenkstoßdämpfer, Bypassrechts
Überdruckventil,183bar,Lenkstoßdämpfer, Bypasslinks
Überdruckventil,183bar,Lenkstoßdämpfer, Bypassrechts
Überdruckventil,115bar
Magnetventil-Vorwärts-/Rückwärtsrück­schlagventil,Allradantrieb
-
-
-
11 1-3526
11 1-3526
11 1-3526
11 1-3525
11 1-3524
11 1-3439
924865
70-06-171
-
-
-
-
-
924688
65
Page 66
35Hydraulikmotor-linkesVorderrad111-2557
36Hydraulikmotor-rechtesVorderrad111-2557
37Frontgetriebeverteiler111-3993
38Magnetventil-Feststellbremse,
39
40
41
42
43
44
45
46Absaugventil11 1-3380
47
48
49
50
51T estanschluss-Ladedruck910615
52
53
54
55
56Wechselventil910629
Differentialsperre
Saugsieb
Getriebepumpe,Mähwerkantrieb
Getriebepumpe-HubundLenkung
Drucklter
Getriebepumpe
Überdruckventil,Rückwärtsfahrt300bar
Überdruckventil,Vorwärtsfahrt300bar
Rückschlagventil,Getriebe, Rückwärts-Bypass
Rückschlagventil,Getriebe, Vorwärts-Bypass
Überdruckventil-Ladedruck,bar
Testanschluss-Getriebedruck,vorwärts
Messblende-2-fach
Getriebebypassventil
Ventil,Differentialsperre
Ventilumleiter111-4467
Hydraulikschema,LT3340(Rev.A)
11 1-3533
65-06-305
11 1-3553
11 1-3553
924708
11 1-3335
11 1-3379
11 1-3379
-
-
11 1-3378
910615
11 1-3689
-
11 1-4466
66
Page 67
InternationaleHändlerliste
Vertragshändler:
AtlantisSuveSulamaSisstemleriLt BalamaPrimaEngineeringEquip.Hongkong85221552163 B-RayCorporation CascoSalesCompany CeresS.A.CostaRica
CSSCTurfEquipment(pvt)Ltd.SriLanka CyrilJohnston&Co. EquiverMexiko525553995444 FemcoS.A.Guatemala G.Y.K.CompanyLtd. GeomechanikiofAthensGriechenland GuandongGoldenStarChina HakoGroundandGardenSchweden HakoGroundandGarden HayterLimited(U.K.)Großbritannien HydroturfInt.CoDubai
HydroturfEgyptLLC IbeaS.P.A.
IrriamcPortugal351212388260T oroEuropeNVBelgien3214562960 IrrigationProductsInt'lPvtLtd.Indien862283960789
Land:
Türkei902163448674JeanHeybroekb.v.Niederlande31306394611
Korea82325512076 PuertoRico7877888383
Nordirland442890813121
Japan81726325861
Norwegen4722907760
VereinigteArabische Emirate
Ägypten Italien390331853611T oroAustraliaAustralien61395807355
Telefonnummer:Vertragshändler:
MaquiverS.A. MaruyamaMfg.Co.Inc.
5062391138
94112746100
5024423277ParklandProductsLtd.Neuseeland6433493760
30109350054 862087651338Riversa 4635100000
441279723444 97143479479
2025194308T-MarktLogisticsLtd.Ungarn3626525500
AgrolancKft Mountelda.s.
MunditolS.A. OslingerTurfEquipmentSA OyHakoGroundandGardenAb
Prochaska&Cie RTCohen2004Ltd.
ScSvendCarlsenA/S SolvertS.A.S. SpyprosStavrinidesLimited SurgeSystemsIndiaLimited
Land:
Kolumbien5712364079 Japan81332522285 Ungarn3627539640 Tschechische
Republik Argentinien541 148219999 Ecuador59342396970 Finnland35898700733
Österreich Israel97298617979 Spanien Dänemark4566109200 Frankreich33130817700 Zypern35722434131 Indien911292299901
Telefonnum­mer:
420255704220
4312785100
34952837500
EuropäischerDatenschutzhinweis
DievonT orogespeichertenInformationen ToroWarrantyCompany(Toro)respektiertIhrePrivatsphäre.ZumBearbeitenIhresGarantieanspruchsundzurKontaktaufnahmebeieinem ProduktrückrufbittetT oroSie,TorodirektoderüberdenlokalenVertragshändlerbestimmtepersönlicheInformationenmitzuteilen.
DasGarantiesystemvonT orowirdaufServerninUSAgehostet;dortgeltenggf.andereVorschriftenzumDatenschutzggf.alsinIhremLand.
WennSieT oropersönlicheInformationenmitteilen,stimmenSiederVerarbeitungderpersönlichenInformationenzu,wieindiesemDatenschutzhinweis beschrieben.
VerwendungderInformationendurchT oro TorokannIhrepersönlichenInformationenzumBearbeitenvonGarantieansprüchenundzurKontaktaufnahmebeieinemProduktrückrufverwenden. TorokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenanToroT ochtergesellschaften,HändleroderGeschäftspartnerweitergeben.Toroverwendet diefürGarantieansprücheübermitteltenInformationennichtfürMarketingzweckeodergibtdiesefürGarantieansprücheübermitteltenInformationen nichtanandereUnternehmenfürMarketingzweckeweiteroderverkauftdieseInformationen.T orohatdasRecht,persönlicheInformationen mitzuteilen,umgeltendeVorschriftenundAnfragenvonentsprechendenBehördenzuerfüllen,umdieSystemerichtigzupegenoderToro oderandereBenutzerzuschützen.
SpeicherungpersönlicherInformationen TorospeichertpersönlicheInformationensolange,wieesfürdenZweckerforderlichist,fürdendieInformationengesammeltwurden,oderfürandere legitimeZwecke(z.B.EinhaltungvonVorschriften)oderGesetzesvorschriften.
TorosEngagementfürdenSchutzIhrerpersönlichenInformationen TorotrifftangemesseneSicherheitsmaßnahmen,umIhrepersönlichenInformationenzuschützen.T orounternimmtauchSchritte,umdieGenauigkeit unddenaktuellenStatusderpersönlichenInformationenzuerhalten.
ZugriffaufpersönlicheInformationenundRichtigkeitpersönlicherInformationen WennSiedieRichtigkeitIhrerpersönlichenInformationenprüfenmöchten,sendenSiebitteeineE-Mailanlegal@toro.com.
AustralischesVerbrauchergesetz
KundeninAustralienndenweitereDetailszumaustralischenVerbrauchergesetzentwederinderVerpackungoderkönnensichandenörtlichen ToroVertragshändlerwenden.
374-0269RevD
Page 68
ToroKomplettgarantie
EineeingeschränkteGarantie
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheToro gewährleistengemäßeinesgegenseitigenAbkommens,dass daskommerzielleProduktvonT oro(Produkt)fürzweiJahreoder 1500Betriebsstunden*(jenachdem,waszuersteintritt)freivon Material-undVerarbeitungsschädenist.DieseGarantiegiltfür alleProdukte,ausgenommensindAeriziergeräte(dieseProdukte habeneigeneGarantiebedingungen).BeieinemGarantieanspruch wirddasProduktkostenlosrepariert,einschließlichDiagnose, Lohnkosten,ErsatzteilenundTransport.DieGarantiebeginntandem Termin,andemdasProduktzumOriginalkundenausgeliefertwird. *MitBetriebsstundenzählerausgestatteteProdukte.
®
CompanyunddieNiederlassung,ToroWarrantyCompany,
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevon
WartungsarbeitenunterGarantie
SiemüssendenofziellenDistributoroderVertragshändlerfür kommerzielleProdukte,vondemSiedasProduktgekaufthaben, umgehendinformieren,dassSieeinenGarantieansprucherheben. SolltenSieHilfebeimErmittelneinesofziellenDistributorsoder VertragshändlerfürkommerzielleProduktebenötigenoderFragenzu denGarantieansprüchenundverpichtungenhaben,könnenSieuns unterfolgenderAdressekontaktieren:
CommercialProductsServiceDepartment ToroWarrantyCompany
811 1LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420-1196 E-mail:commercial.warranty@toro.com
VerantwortungdesEigentümers
AlsProdukteigentümersindSiefürdieerforderlichenWartungsarbeiten undEinstellungenverantwortlich,dieinderBetriebsanleitung angeführtsind.EinNichtausführendererforderlichenWartungsund EinstellungsarbeitenkannzueinemVerlustdesGarantieanspruchsführen.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteund
Bedingungen
NichtalleProduktfehleroderFehlfunktionen,dieimGarantiezeitraum auftreten,stellenVerarbeitungsoderMaterialfehlerdar.DieseGarantie schließtFolgendesaus:
ProduktversagenaufgrundderVerwendungvonErsatzteilen,
diekeineToroOriginalteilesind,oderaufgrundderInstallation oderVerwendungvonAnbaugeräten,Modikationenoder nichtgenehmigtemZubehör.DerHerstellerdieserArtikelgibt möglicherweiseeineeigeneGarantie.
Produktfehler,dieaufgrundnichtausgeführterWartungsund/oder
Einstellungsarbeitenentstehen.DieNichtdurchführungderinder BetriebsanleitungaufgeführtenempfohlenenWartungsarbeiten fürdasToroProduktkannzueinerAblehnungderAnsprücheim RahmenderGarantieführen.
Produktfehler,dieaufdenmissbräuchlichen,fahrlässigenoder
waghalsigenEinsatzdesProduktszurückzuführensind.
Teile,diesichabnutzen,außerbeifehlerhaftenTeilen.Beispiele
vonTeilen,diesichbeimnormalenProdukteinsatzabnutzenoder verbrauchtwerden,sindu.a.Bremsbeläge,Kupplungsbeläge, Messer,Spindeln,Untermesser,Zinken,Zündkerzen,Laufräder, Reifen,Filter,RiemenundbestimmteSpritzgerätkomponenten,wiez. B.Membrane,DüsenundSicherheitsventile.
DurchäußereEinüsseverursachteFehler.AlsäußereEinüsse
werdenu.a.Wetter,Einlagerungsverfahren,Verunreinigung, VerwendungnichtzugelassenerKühlmittel,Schmiermittel,Zusätze, Dünger,WasseroderChemikalienangesehen.
NormalesGeräuschniveau,normaleVibrationundAbnutzungund
normalerVerschleiss.
NormaleVerbrauchsgütersindu.a.SchädenamSitzaufgrundvon
AbnutzungoderAbrieb,abgenutzte,lackierteOberächen,verkratzte SchilderoderFenster.
Teile
Teile,diealsvorgeschriebeneWartungsarbeitenausgewechseltwerden müssen,werdenfürdenZeitraumbiszurgeplantenAuswechslungdes Teilsgarantiert.Teile,dieimRahmendieserGarantieausgewechselt werden,sindfürdieLängederOriginalproduktgarantieabgedecktund werdendasEigentumvonT oro.EsbleibtToroüberlassen,obein Teilrepariertoderausgewechseltwird.TorokannüberholteT eilefür ReparaturenunterGarantieverwenden.
HinweiszurDeep-Cycle-Batteriegarantie:
Deep-Cycle-BatterienhabeeinebestimmteGesamtzahlan Kilowatt-Stunden,diesiebereitstellenkönnen.Einsatz-,Auade-und WartungsverfahrenkönnendieNutzungsdauerderBatterieverlängern oderverkürzen.WährendderNutzungderBatterienindiesemProdukt nimmtdienützlicheArbeitzwischenAuadeintervallenlangsamab,bisdie Batterienganzaufgebrauchtsind.FürdasAuswechselnaufgebrauchter Batterien(aufgrundnormalerNutzung)istderProdukteigentümer verantwortlich.EinAuswechselnderBatterie(fürdieKostenkommtder Eigentümerauf)kannimnormalenGarantiezeitraumerforderlichsein.
FürdieKostenvonWartungsarbeitenkommtder
Eigentümerauf
Motoreinstellung,Schmierung,ReinigungundPolieren,Austausch vonFiltern,KühlmittelunddieDurchführungderempfohlenen WartungsarbeitensindeinigedernormalenArbeiten,diederEigentümer aufeigeneKostenandenToroProduktendurchführenmuss.
AllgemeineBedingungen
ImRahmendieserGarantiehabenSienurAnspruchaufeineReparatur durcheinenofziellenT oroDistributoroderHändler.
WederTheToroCompanynochToroWarrantyCompanyhaftetfür mittelbare,beiläugeoderFolgeschäden,dieausderVerwendung derToroProductsentstehen,dievondieserGarantieabgedeckt werden,einschließlichallerKostenoderAufwendungenfürdas BereitstellenvonErsatzgerätenoderServiceinangemessenen ZeiträumendesAusfallsodernichtVerwendung,biszumAbschluss derunterdieserGarantieausgeführtenReparaturarbeiten.Außer denEmissionsgewährleistungen,aufdieimAnschlussverwiesen wird(fallszutreffend)bestehtkeineausdrücklicheGewährleistung.
AlleabgeleitetenGewährleistungenzurVerkäuichkeitundEignung füreinenbestimmtenZwecksindaufdieDauerderausdrücklichen Gewährleistungbeschränkt.EinigeStaatenlassenAusschlüssevon beiläugenoderFolgeschädennichtzu;oderschränkendieDauer derabgeleitetenGewährleistungein.DieobigenAusschlüsseund Beschränkungentreffendaherggf.nichtaufSiezu.
DieseGarantiegibtIhnenbestimmtelegaleRechte;Siekönnenweitere Rechtehaben,diesichvonStaatzuStaatunterscheiden.
LänderaußerUSAoderKanada
KundensolltensichanIhrenToroDistributor(Vertragshändler)wenden,umGarantiepolicenfürdasentsprechendeLandoderdieRegionzuerhalten. SolltenSieausirgendeinemGrundnichtmitdemServicedesHändlerszufriedenseinoderSchwierigkeitenbeimErhaltderGarantieinformationen haben,wendenSiesichandenImporteurderProduktevonToro.WendenSiesichinletzterInstanzandieT oroWarrantyCompany.
374-0277RevA
Loading...