Toro 30495 Operator's Manual [de]

ZugmaschinederSerie
FormNo.3418-813RevA
Groundsmaster
®
7200oder
7210
Modellnr.30487TC—Seriennr.401400001undhöher Modellnr.30495—Seriennr.401400001undhöher Modellnr.30495TC—Seriennr.401400001undhöher
*3418-813*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngaben zudenAbgasbestimmungenderamerikanischen EnvironmentalProtectionAgency(EPA)undden KontrollvorschriftenvonKalifornienzuAbgasanlagen, derWartungundGarantie.SiekönneneinenErsatz beimMotorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige BestandteilewirkenlautdenBehörden desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Wichtig:ZurMaximierungderSicherheit,
LeistungunddesrichtigenBetriebsdieser MaschinemüssenSiedenInhaltdieser Bedienungsanleitungsorgfältiglesenund verstehen.WennSiedieseBetriebsanleitungen nichteinhaltenodernichtrichtiggeschultsind, könnenSieVerletzungenerleiden.Weitere InformationenzursicherenBetriebspraxis,u.a. SicherheitstippsundSchulungsunterlagennden Sieunterwww.toro.com.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild
1wirdderStandortderModell-undSeriennummern
aufdemProduktangegeben.TragenSiehierbittedie Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
g241316
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Einführung
DieserAufsitzsichelmähersolltenurvongeschulten LohnarbeiterningewerblichenAnwendungen eingesetztwerden.EristhauptsächlichfürdasMähen vonGrasaufgepegtenGrünächeninParkanlagen, SportplätzenundöffentlichenAnlagengedacht.Das MähwerkistnichtfürdasSchneidenvonBüschen,für dasMähenvonGrasoderandererAnpanzungen entlangöffentlicherVerkehrswegeoderfürden landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
©2018—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung..............................................................12
1HochklappendesÜberrollbügels...................12
2EinbauendesMähwerks................................12
3Einstellendesvorderen,linken
Laufrads........................................................12
4PrüfendesReifendrucks................................12
5MontierenvonBallast(fürCE-Konformi-
tät).................................................................13
6PrüfenderFlüssigkeitsstände........................14
Produktübersicht.....................................................14
Bedienelemente..............................................14
TechnischeDaten............................................17
Anbaugeräte,Zubehör.....................................18
VordemEinsatz..................................................19
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................19
Betanken..........................................................19
PrüfendesMotorölstands.................................20
PrüfendesKühlsystems...................................20
PrüfenderHydraulikanlage..............................20
EinstellendesÜberrollbügels...........................20
VerwendungderSicherheitsschalter................22
EinstellendesSitzes.........................................23
ÄndernderSitzfederung...................................23
EntriegelndesSitzes........................................23
WährenddesEinsatzes.......................................24
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................24
BetätigenderFeststellbremse..........................25
AnlassendesMotors........................................26
FahrenmitderMaschine..................................26
AbstellendesMotors........................................27
EinsetzendesMähwerks..................................28
EinstellenderSchnitthöhe................................29
Betriebshinweise.............................................29
NachdemEinsatz...............................................30
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................30
SchiebenderMaschine....................................30
TransportierenderMaschine............................31
g000502
VerladenderMaschine.....................................32
Wartung..................................................................34
EmpfohlenerWartungsplan.................................34
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................35
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................36
Wartungssicherheit...........................................36
Schmierung.........................................................37
EinfettenderLagerundBüchsen......................37
WartendesGetriebeschmiermittelsdes
Mähwerks.....................................................37
WartendesMotors..............................................38
SicherheitshinweisezumMotor........................38
PrüfendesLuftlters.........................................38
WartendesMotoröls.........................................39
WartenderKraftstoffanlage.................................41
WartendesWasserabscheiders......................41
ReinigendesKraftstofftanks.............................41
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................42
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................42
EntlüftenderInjektoren.....................................42
WartenderelektrischenAnlage...........................43
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................43
WartenderBatterie...........................................43
EinlagerungderBatterie...................................44
PrüfenderSicherungen....................................44
WartendesAntriebssystems...............................45
PrüfendesReifendrucks..................................45
AuswechselnderLaufräderund-lager..............45
WartenderKühlanlage........................................46
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................46
PrüfenderKühlanlage.....................................46
ReinigendesKühlers........................................47
WartenderBremsen...........................................48
EinstellungdesSicherheitsschaltersfürdie
Feststellbremse............................................48
WartenderRiemen.............................................49
PrüfenderSpannungdesLichtmaschinen-
riemens.........................................................49
WartenderBedienelementanlage.......................49
EinstellendesSicherheitsschaltersfürdie
NeutralstellungdesSchaltbügels..................49
EinstellendesRücklaufsfürdie
NeutralstellungdesSchaltbügels..................50
EinstellenderLeerlaufstellungfürden
Fahrantrieb...................................................51
EinstellendermaximalenFahrgeschwindig-
keit................................................................52
EinstellenderSpurweite...................................53
WartenderHydraulikanlage................................54
SicherheitderHydraulikanlage.........................54
PrüfenderHydraulikanlage..............................54
3
WechselndesHydraulikölsunddes
-lters............................................................55
Reinigung............................................................56
ReinigenunterdemMähwerk...........................56
Entsorgung.......................................................56
Einlagerung............................................................57
Maschine..........................................................57
Motor................................................................57
Sicherheit
DieseMaschineentsprichtdenAnforderungendes CEN-StandardsANSIB71.4-2017undISOEN 5395:2013,wenndieentsprechendenCE-Kitsgemäß derKonformitätsbescheinigungmontiertsind.

AllgemeineSicherheit

DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustiereineinem sicherenAbstandzurMaschine.
HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernverwendet werden.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
ab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind,bevorSieWartungsarbeiten durchführen,dieMaschineauftankenoder Verstopfungenentfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. DurchdasBefolgendieserSicherheitshinweisekann dasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten SieimmeraufdasWarnsymbol.Esbedeutet Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen Verletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitshinweiseandenjeweils relevantenStellenindieserBedienungsanleitung.
4
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes Herstellersist.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen undBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
decaloemmarkt
decal93-6697
93-6697
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decalbatterysymbols
1.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
2.FüllenSienachjeweils 50Betriebsstunden ÖlderKlassizierung SAE80w-90(APIGL-5) auf.
decal98-4387
98-4387
decal106-6754
106-6754
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
2.Gefahr:Schnittwunden/AmputationamVentilatorund VerheddernamRiemen:BerührenSiekeinebeweglichen Teilen.
93-6696
1.GefahrgespeicherterEnergie:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal93-6696
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie Bedienungsanleitung.
5
decal106-6755
106-6755
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
106-9206
1.DrehmomentangabenfürdieRäder
2.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal106-9206
decal106-9290
106-9290
1.Eingaben
2.Nichtaktiviert
3.Abstellenbeihoher Temperatur
4.Warnungbeihoher Temperatur
5.AufSitz
9.Ausgaben
6.Zapfwelle10.Zapfwelle
7.Feststellbremsegelöst
11.Start
8.Leerlauf12.ETR(ZumLaufen einschalten)
13.Start
14.Leistung
6
107-1866
1.GefahrdesUmkippensundRutschgefahrundmöglicher VerlustderFahrzeugkontrolleUmkippensaufAbhängen: WendenSienichtplötzlichbeihoherGeschwindigkeit, verlangsamenSiedieGeschwindigkeitundwendenSie langsam.SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon Abhängen,HanglagenmiteinemGefällevonmehrals15 GradoderinderNähevonGewässernein.HaltenSie einenSicherheitsabstandzuAbhängenein.
2.Warnung:LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügelkeinen Sicherheitsgurtan;legenSiedenSicherheitsgurtan,wenn derÜberrollbügelaufgerichtetist.
3.Warnung:VerwendenSienichtzweiRampen;verwenden SiebeimTransportderMaschineauseinemStück gefertigteRampen;VerwendenSienurRampen,deren Neigungunter15Gradliegt.
decal107-1866
decal107-3069
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden. SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam undvorsichtig.
7
110-9796
1.LesenSiedieBedienungsanleitungbezüglichweiterer AngabenüberdieSicherungen.
decal110-9796
110-8253
1.Zapfwelle:Ausgekuppelt4.Stufenloseinstellbare
2.Zapfwelle:Eingekuppelt
5.Langsam
3.Schnell
110-8254
1.Motor:Abstellen3.Motor:Anlassen
2.Motor:Laufen
decal110-8253
decal133-5618
133-5618
Einstellung
decal110-8254
8
decal110-8252
110-8252
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Feststellbremse
3.Hydrauliköl5.Motorkühlmittel
4.Kraftstoff
6.Motoröl
110-9781
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.GiftundätzendeFlüssigkeit/Verätzungsgefahr:HaltenSieKinderineinemsicherenAbstandzurBatterie.
3.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
4.Gefahr:Schnittwunden/AmputationamVentilatorundVerheddernamRiemen:BerührenSiekeinebeweglichenT eilen.
5.DasHydraulikölinderAnlagestehtunterDruck;austretendesHydraulikölkannunterdieHautgelangen;Gefahrvongebrochenen Hydraulikleitungen:TragenSieSchutzhandschuhe,wennSieBestandteilederHydraulikanlagehandhaben.
decal110-9781
9
decal120-9195
120-9195
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitungvordem EinsatzundsetzenSiedasGerätnurnachentsprechender Schulungein.
2.Quetsch-/AmputationsgefahrvonUnbeteiligten:NehmenSie niePassagieremitundachtenSiedarauf,dassUnbeteiligte einenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
3.GefahrdesUmkippensanAbhängen:SetzenSiedie MaschinenichtinderNähevonAbhängenein,haltenSie einenSicherheitsabstandzuAbhängenein,verlangsamen dieGeschwindigkeitvordemWendenundwendenSienicht mithohenGeschwindigkeiten.
4.LegenSieeinenSicherheitsgurtan,wennderÜberrollschutz montiertist;legenSiekeinenSicherheitsgurtan,wennder Überrollschutzabgesenktist.
5.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:StellenSie sicher,dassUnbeteiligteimmereinenSicherheitsabstand zurMaschineeinhalten,undnehmenSienieAblenkbleche oderSchutzvorrichtungenab.
6.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSieden MotorabundziehenSiedenZündschlüsselab,bevorSie dieMaschineverlassen.
7.Schnitt-bzw.AmputationsgefahranHändenundFüßen: ZiehenSiedenZündschlüsselabundlesenSiedie Anweisungen,bevorSieWartungs-oderReparaturarbeiten ausführen.HaltenSieeinenSicherheitsabstandzu beweglichenT eilen.
8.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
9.Einkuppeln
10.Auskuppeln
11.Feststellbremse
12.AnlassendesMotors:EntfernenSieRückständevom Anbaugerät,kuppelnSiedieZapfwelleaus,stellenSiedie FahrantriebshebelindieNeutral-Stellung,aktivierenSie dieFeststellbremse,drehenSiedieZündungauf„Run“ undwartenSie,bisdieGlühkerzenlampeausgegangenist, drehenSiedenZündschlüsseldannauf„Start“.
13.LesenSiedieBedienungsanleitung..
1.Vorwärtsgang3.Langsam5.Rückwärtsgang
2.Schnell
4.Neutral
decal120-9196
120-9196
7.WeitereInformationenzum HydraulikölndenSiein derBedienungsanleitung.
6.Schleppventilposition; ziehenSiedie Schleppventileauf 5,65-7,91N·man.
10
decal127-6519
127-6519
1.Transportposition
2.Schnitthöhe
11
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1 2 3 4 5 6
1

Hochklappendes Überrollbügels

BeschreibungMengeVerwendung
KeineT eilewerdenbenötigt
InstallationsanleitungfürMähwerk
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
1EinbauendesMähwerks.
3

Einstellendesvorderen, linkenLaufrads

HochklappendesÜberrollschutzes.
Einstellendesvorderen,linken Laufrads.
PrüfenSiedenReifendruck.
MontierenvonBallast.
PrüfenderHydrauliköl-,Motoröl-und Kühlmittelstande.
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
KlappenSiedenÜberrollbügelhoch,siehe
HochklappendesÜberrollbügels(Seite21).
2

EinbauendesMähwerks

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
InstallationsanleitungfürMähwerk
Verfahren
MontierenSiedasMähwerkmitder InstallationsanleitungfürdasMähwerk.
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
StellenSiedasvordere,linkeLaufradfür 183-cm-MähwerkeaufdieäußereStellungund für152-cm-und157-cm-Mähwerkeaufdieinnere Stellungein.
4

PrüfendesReifendrucks

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
PrüfenSiedenReifendruck,siehePrüfendes
Reifendrucks(Seite45).
Wichtig:StellenSiesicher,dassalleReifen
dengleichenDruckhaben,umeinegute SchnittqualitätundoptimaleMaschinenleistung
12
zugewährleisten.AchtenSiedarauf,dassder Reifendrucknichtzuniedrigist.
5

MontierenvonBallast(fürCE-Konformität)

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
FürMaschinenmit183-cm-MähwerkenundkeinenanderenAnbaugerätenmusszurErfüllungderCE-Normen keinBallasthinzugefügtwerden.Siemüssenggf.Ballastkaufenundmontieren,abhängigvonderGrößebzw. demTypdesMähwerksundderanderMaschinemontiertenAnbaugeräte.InderfolgendenTabellewerdendie verschiedenenAnbaugerätekongurationenundderfürjedesModellerforderlicheFrontballastaufgeführt.
AnbaugerätekongurationErforderlicherBallastmit
ZugmaschineGroundsmaster 7200,7210ohneAnbaugeräte
Groundsmaster 7200/Zugmaschine7210 undSonnendach
Groundsmaster 7200/Zugmaschine 7210,Sonnendachund TÜV-Zulassung
Groundsmaster 7200/Zugmaschine7210, Sonnendach,TÜV-Zulassung undStützbock
Groundsmaster 7200/Zugmaschine7210, SonnendachundStützbock
Groundsmaster7200/7210 Zugmaschine,Scheinwerfer undStützbock
Groundsmaster 7200/Zugmaschine7210 undTÜV-Zulassung
Groundsmaster 7200/Zugmaschine7210 undStützbock
einem157-cm-Basismähwerk
(30457)
10kg0kg0kg
34kg9,5kg15kg
32,2kg28,5kg10kg
18kg17kg10kg
14kg10kg10kg
0kg0kg0kg
11,3kg0kg0kg
0kg0kg0kg
ErforderlicherBallastmit
einem183-cm-Basismähwerk
(30353)
ErforderlicherBallast
miteinem183-cm-
Seitenauswurfmähwerk
(30481)
WendenSiesichandenofziellenT oro-Vertragshändler,umdenentsprechendenBallastfürdieMaschine zukaufen.
13
6
PrüfenderFlüssigkeits­stände
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.PrüfenSiedenHydraulikölstandvordem AnlassendesMotors;sieheWartender
Hydraulikanlage(Seite54).
Produktübersicht
2.PrüfenSiedenMotorölstandvordemAnlassen desMotors,siehePrüfendesMotorölstands
(Seite39).
3.PrüfenSiedasKühlsystemvordemAnlassen desMotors;siehePrüfenderKühlanlage(Seite
46).
1.Feststellbremshebel4.Fahrantriebshebel
2.Kraftstoffdeckel(beide Seiten)
3.Überrollbügel
1.Zündschloss
2.Warnlampefür Motorkühlmitteltemperatur
3.Glühkerzenlampe7.Gasbedienungshebel
4.Zapfwellenschalter
g020877
Bild3
5.Sitz
6.Sicherheitsgurt
g004492
Bild4
5.Öldruckwarnlampe
6.Ladeanzeigelampe
8.Betriebsstundenzähler
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut, bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine bedienen(Bild3undBild4).
14
Fahrantriebshebel
Glühkerzenlampe(gelbeLampe)
DieFahrantriebshebelsteuerndieVorwärts-und RückwärtsbewegungunddasWendenderMaschine. SieheFahrenmitderMaschine(Seite26).
Feststellbremshebel
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie Feststellbremse,sodasssichdieMaschinenicht ausVersehenbewegt.ZiehenSiezumAktivieren derFeststellbremsedenFeststellbremshebelnach hintenundoben(Bild5).DrückenSiezumLösen derFeststellbremsedenBremshebelnachvorneund unten.
DieGlühkerzenlampe(Bild4)leuchtetauf,wenn SiedasZündschlossindieEIN-Stellungdrehen. DieLampeleuchtetfürsechsSekunden.Wenndie Lampenichtmehraueuchtet,könnenSiedenMotor anlassen.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdie Betriebsstundenauf,wenndasZündschloss inderLAUF-Stellungist.RichtenSieIhre regelmäßigenWartungsmaßnahmennachdieser Angabe.
Warnlampe–Motorkühlmitteltem­peratur
DieseLampeleuchtetauf,unddieSchnittmesser werdenabgeschaltet,wenndieT emperaturdes Motorkühlmittelszuhochist.WennSiedieMaschine nichtanhaltenunddieT emperaturumweitere11°C ansteigt,wirdderMotorabgestellt.
Bild5
1.Feststellbremshebel
Zündschloss
DasZündschlosshat3Stellungen:AUS, EIN/GLÜHKERZENundSTART.
Gasbedienungshebel
MitderGasbedienungsteuernSiedieMotordrehzahl, dieMessergeschwindigkeitundzusammenmitden FahrantriebshebelndieFahrgeschwindigkeitder Maschine.WennSiedenGasbedienungshebelnach vorneindieSCHNELL-Stellungbewegen,wirddie Motordrehzahlerhöht.WennSiedieGasbedienung nachhintenindieLANGSAM-Stellungbewegen,wird dieMotordrehzahlverringert.BeimMähensollteder GasbedienungshebelimmerinderSCHNELL-Stellung sein.
Wichtig:WenndasMähwerkabgeschaltet
wirdunddieWarnlampefürdieTemperatur aueuchtet,drückenSiedasZapfwellenhandrad nachunten,fahrenaufeinensicherenundebenen Bereich,schiebendenGasbedienungshebelindie
g020866
LANGSAM-Stellung,schiebendieFahrantriebshebel indieARRETIERTENEUTRAL-Stellungundaktivieren SiedieFeststellbremse.LassenSiedenMotorein paarMinutenimLeerlauflaufen,währenderauf einsicheresNiveauabkühlt.StellenSiedenMotor abundprüfendasKühlsystem,siehePrüfender
Kühlanlage(Seite46).
Ladezustandsanzeige
DieLadezustandsanzeigeleuchtetauf,wennder LadekreisderAnlagedefektist.
Öldruckwarnlampe
DieÖldruck-Warnlampeleuchtetauf,wennder MotoröldruckuntereinsicheresNiveauabfällt(Bild4). StellenSiedenMotorab,wennderÖldruckniedrig ist,undermittelnSiedieUrsache.ReparierenSiedas Motorölsystem,bevorSiedenMotorwiederanlassen.
Zapfwellenschalter
MitdemZapfwellenschalterschaltenSiedie Schnittmessereinoderab.
15
Benzinuhr
DieBenzinuhr(Bild6)zeigtan,wievielKraftstoffnoch imTankist.
Bild6
1.Benzinuhr
g004637
16
TechnischeDaten
Bild7
17
g242892
BeschreibungBild7
Referenz
HöhemitaufgeklapptemÜberrollbügel
HöhemitabgesenktemÜberrollbügel
Gesamtlänge
Gesamtbreite
Radstand
AbmessungoderGewicht
C
D
F
B
E
183cm
125cm
246cm
145cm
145cm
Radspur(ReifenmittezuMitte)hinten
Bodenfreiheit
Gewichtmit183-cm-Seitenauswurfmähwerk(Modell30354oder30481)
Gewichtmit152-cm-Seitenauswurfmähwerk(Modell30456)
Gewichtmit183-cm-Basismähwerk(Modell30353)
Gewichtmit157-cm-Basismähwerk(Modell30457)
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.

Anbaugeräte,Zubehör

EinSortimentanvonT orozugelassenen AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine angeboten,umdenFunktionsumfangdesGeräts zuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichan einenofziellenVertragshändlerodernavigierenSie zuwww.T oro.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddesZubehörs.
BesorgenSie,umdieoptimaleLeistungundSicherheit zugewährleisten,nurToro-Originalersatzteileund
-zubehörteile.ErsatzteileundZubehöranderer Herstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
A
114cm
15cm
934kg
900kg
876kg
855kg
18
Loading...
+ 42 hidden pages