Toro 30031 Operator's Manual [de]

FormNo.3364-545RevA
Pro-Handrasenmäher
15PS,Bügellift,GetriebemitTURBO FORCE
Modellnr.30031—Seriennr.310000001undhöher
®
Mähwerk(91cm)
FürdieRegistrierungoderdenDownloadderBedienungsanleitungoderdesErsatzteilkatalogsgehenSiebitte aufwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
DiesesProduktentsprichtallenrelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereAngabenndenSieinden produktspezischenKonformitätsbescheinigungen.
Modellnr.
Seriennr.
Einführung
DieserRasenmähermitSichelmessernsollte vonPrivatleutenodergeschultenLohnarbeitern verwendetwerden.Eristhauptsächlichfürdas MähenvonGrasaufgepegtenGrünächenin Privat-oderöffentlichenAnlagengedacht.Erist nichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsich mitdemordnungsgemäßenEinsatzundderWartung desGerätsvertrautzumachenundVerletzungenund eineBeschädigungdesGerätszuvermeiden.Sietragen dieVerantwortungfüreinenordnungsgemäßenund sicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes ProduktsdirektanTorounterwww .Toro.com.
WennSieKundendienst,OriginalteilevonTorooder zusätzlicheInformationenbenötigen,wendenSiesich bitteaneinenofziellenVertragshändleroderanden KundendienstvonToro.In derModell-undSeriennummernaufdemProdukt angegeben.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Bild1wirdderStandort
Bild1
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,dasauf eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Einführung..................................................................2
Sicherheit.....................................................................4
AllgemeineHinweisezurSicherheitvon
Rasenmähern...................................................4
ToroRasenmähersicherheit..................................6
Schalldruck...........................................................6
Schallleistung........................................................6
Vibrationsniveau.................................................6
Winkelanzeige......................................................7
Sicherheits-undBedienungsschilder.....................8
Produktübersicht........................................................11
Bedienelemente..................................................11
TechnischeDaten...............................................12
Anbaugeräte/Zubehör......................................12
Betrieb.......................................................................13
Betanken............................................................13
PrüfendesMotorölstands...................................14
ZuerstandieSicherheitdenken...........................14
VerwendenderFeststellbremse...........................14
AnlassenundAbstellendesMotors.....................15
EinsetzendesZapfwellenantriebs(ZWA)............15
DieSicherheitsschalter.......................................16
Vorwärts-undRückwärtsfahren..........................16
BetätigendesunterenSchaltbügels......................17
AnhaltenderMaschine.......................................18
TransportierenderMaschine..............................18
©2009—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
SeitauswurfoderMulchen..................................18
EinstellenderSchnitthöhe..................................19
EinstellenderAntiskalpierrollen.........................19
EinstellenderGriffhöhe.....................................20
EinstellendesRichtungsablenkblechs.................20
EinstellendesRichtungsablenkblechs.................21
VerwendendesmittlerenBallasts........................22
Wartung.....................................................................23
EmpfohlenerWartungsplan....................................23
Schmierung............................................................23
Einfetten............................................................23
WartenderLaufräderund-lager..........................24
EinfettenderKupplungenamGetriebe...............24
EinfettenderSpannscheibeam
ZWA-Treibriemenundam
Mähwerkriemen.............................................24
WartendesMotors.................................................25
WartendesLuftlters.........................................25
Motoröl..............................................................26
WartenderZündkerzen......................................27
WartenderKraftstoffanlage...................................29
EntleerendesKraftstofftanks.............................29
AustauschendesKraftstofflters........................29
WartenderelektrischenAnlage...............................30
WartenderSicherung.........................................30
WartendesAntriebssystems...................................31
EinstellendesSchaltbügels.................................31
PrüfendesReifendrucks.....................................31
AustauschenderLaufrad-Gabelbüchsen.............31
WartenderLaufräderund-lager..........................32
EinstellenderElektrokupplung..........................33
WartenderKühlanlage...........................................34
ReinigendesLuftansauggitters............................34
WartenderBremsen...............................................34
WartenderBremsen...........................................34
WartenderRiemen.................................................35
PrüfenderRiemen.............................................35
AustauschendesFahrantriebsriemens.................35
AustauschendesFahrantriebsriemens.................36
AustauschendesMähwerk-Treibriemens............36
AustauschendesZapfwellen-
Treibriemens..................................................37
EinstellendesFederankersander
ZWA-Treibriemenspannscheibe.....................37
WartendesMähwerks.............................................38
WartenderSchnittmesser...................................38
EinstellenderSchnittqualität..............................40
Rahmen-Setup....................................................40
PrüfenderLängsneigungdesMähwerks
......................................................................42
EinstellenderLängsneigungdesMähwerks
......................................................................42
PrüfenderseitlichenNeigungdes
Mähwerks.......................................................43
ÄndernderseitlichenNeigungdes
Mähwerks.......................................................43
AnpassenderSchnitthöhe..................................43
AustauschendesAblenkblechs...........................44
Einlagerung................................................................45
ReinigungundEinlagerung.................................45
Fehlersucheund-behebung........................................46
Schaltbilder................................................................48
3
Sicherheit
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalsche WartungdiesesRasenmäherskannzuVerletzungen führen.BefolgenSiezurReduzierungder VerletzungsgefahrdieseSicherheitsanweisungen.
DieserRasenmäherwurdevonTorofüreinen angemessenenundsicherenBetriebausgelegt.Das NichtbeachtenderfolgendenAnweisungenkannjedoch zuVerletzungenführen.
UmdiemaximaleSicherheit,optimaleLeistung unddasnötigeWissenüberdieMaschinezu erhalten,müssenSieundjederandereBenutzer desRasenmähersdenInhaltdervorliegenden AnleitungvordemAnlassendesMotorssorgfältig lesenundverstehen.BesondereBeachtung istdemGefahrensymbol welchesVorsicht,WarnungoderGefahr– Sicherheitshinweis“bedeutet.Lesenund verstehenSiedieAnweisungen,dasiewichtig fürdieSicherheitsind.DasNichtbeachtender AnweisungenkannzuKörperverletzungenführen.
AllgemeineHinweisezur SicherheitvonRasenmähern
DiefolgendenAnleitungenbasierenaufderISO-Norm
5395.
DieseMaschinekannHändeundFüßeamputierenund Gegenständeaufschleudern.DasNichtbeachtender folgendenSicherheitsvorschriftenkannzuschweren VerletzungenoderzumTodführen.
Bild2zuschenken,
BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen Vorratskanisternauf.
BetankenSienurimFreien,undrauchenSiedabei nie.
BetankenSiedieMaschine,bevorSiedenMotor anlassen.EntfernenSiebeilaufendemoderheißem MotorniedenTankdeckeloderbetankendie Maschine.
VersuchenSie,wennBenzinverschüttetwurde nie,denMotorzustarten,sondernschiebenden RasenmähervomverschüttetenKraftstoffwegund vermeidenoffeneFlammen,bisdieVerschüttung verdunstetist.
SchraubenSiedenTank-undBenzinkanisterdeckel wiederfestauf.
Vorbereitung
TragenSiebeimMähenimmerfesteSchuheund langeHosen.FahrenSiedieMaschineniebarfuss odermitSandalen.
InspizierenSiedenArbeitsbereichgründlichund entfernenSteine,Stöcke,Drähte,Knochenund andereFremdkörper.
PrüfenSievorderInbetriebnahmevisuell,oballe SchutzvorrichtungenundSicherheitsgeräte,wiez.B. Ablenkblecheund/oderGrasfangkörbeeinwandfrei montiertsindundrichtigfunktionieren.
ÜberprüfenSievordemEinsatzimmer,obdie Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk abgenutztoderbeschädigtsind.TauschenSie abgenutzteoderdefekteMesserund-schrauben alskompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser beizubehalten.
Schulung
LesenSiedieseAnweisungengründlichdurch. MachenSiesichmitdenBedienelementenunddem korrektenEinsatzdesGerätsvertraut.
LassenSiedenRasenmähernievonKindernoder Personenbedienen,diemitdiesenAnweisungen nichtvertrautsind.DasAlterdesFahrerskann durchlokaleVorschrifteneingeschränktsein.
BedenkenSieimmer,dassderBedienerdie VerantwortungfürUnfälleoderGefahrengegenüber anderenundihremEigentumträgt.
VerstehenSiealleErläuterungenderamRasenmäher undinderAnleitungverwendetenSymbole.
Benzin
WARNUNG:Kraftstoffistleichtentzündlich.Befolgen SiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
Anlassen
KuppelnSiealleMesserundAntriebskupplungen ausundstellendieSchaltungaufNeutral,bevorSie denMotorstarten.
KippenSiedenRasenmähernie,wennSieden Motoranlassen,esseidenn,Siemüssenihnzum Startenkippen.KippenSieihninsolchenFällennie weiteralsunbedingterforderlichundnurdenTeil, dervomBenutzerentferntist.
StartenSiedenMotorvorsichtigundentsprechend denAnweisungen,wobeiSiedieFüßesoweitwie möglichvom/vondenMesser(n)fernhalten,d.h. stellenSiesichnievordenAuswurfkanal.
Betrieb
MähenSienie,wennsichPersonen,insbesondere KinderoderHaustiere,inderNäheaufhalten.
4
MähenSienurbeiTageslichtoderguterkünstlicher Beleuchtung.
VermeidenSie,woesgeht,denEinsatzinnassem Gras.
AchtenSieaufKuhlenundandereversteckte GefahrenstellenimGelände.
LenkenSiedenAuswurfdesSchnittgutsnieauf Unbeteiligte.
HaltenSieHändeundFüßevonsichdrehenden Teilenfern.BleibenSieimmervonder Auswurföffnungfern.
HebenodertragenSiedenRasenmäherniebei laufendemMotor.
GehenSiemitgrößterVorsichtvor,wenn SierückwärtsfahrenoderSieeinen fußgängergesteuertenRasenmäherzusich ziehen.
GehenSieimmer;laufenSienie.
Hanglagen:
VersuchenSienicht,steileHängezumähen. –GehenSieanHängenäußertvorsichtigvor. –MähenSiequerzumHang,d.h.nieauf-
oderabwärts,undgehenSiebeimWendenzur HangseitemitgrößterVorsichtvor.
AchtenSieanHängenimmeraufeinegute
Bodenhaftung.
StellenSiedenGasbedienungshebelaufLangsam, wennSiedenFahrantriebeinkuppeln,besonders beihohenGängen.ReduzierenSieanHängenund bevorSiescharfwendenIhreGeschwindigkeit, umeinemUmkippenundeinemKontrollverlust vorzubeugen.
StellenSiedasMesserab,wennSiedenRasenmäher zwischenMähbereichentransportierenundder RasenmäherzumTransportzumÜberquerenvon Flächen(außerGrünächen)gekipptwerdenmuss.
LassenSiedenMotornieinunbelüftetenRäumen laufen,dasichdortgefährlicheKohlenmonoxidgase ansammelnkönnen.
StellenSiedenMotorindenfolgendenSituationen ab:
WennSiedenRasenmäherverlassen. –VordemAuftanken. –VordemEntfernendesFangkorbs. –VordemVerstellenderSchnitthöhe.Esseidenn,
dieEinstellunglässtsichvonderFahrerposition ausbewerkstelligen.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden ZündkerzensteckeroderdenZündschlüsselab.
VordemEntfernenvonBehinderungenund
VerstopfungenausdemAuswurfkanal.
VordemPrüfen,ReinigenoderAusführenvon
WartungsarbeitenamRasenmäher.
WennSieaufeinenFestkörperaufgepralltsind
undprüfendenRasenmäheraufeventuelle Defekte;führenSiedanndieerforderlichen Reparaturendurch,bevorSiedenRasenmäher startenundinBetriebnehmen.
BeimAuftretenvonungewöhnlichenVibrationen
amRasenmäher(sofortüberprüfen).
GehenSiebeimEinsatzvonSitzkarrenvorsichtig vorundhaltenSieFolgendesein:
AusschließlichesVerwendenvonzugelassenen
Abschlepppunkten.
BeschränkenderLastenaufsolche,dieSiesicher
prüfenkönnen.
VermeidenSiescharfesW enden:PassenSiebeim
Rückwärtsfahrenauf.
KeinMitnehmenvonPassagieren.
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon StraßenaufdenVerkehr.
BevorSiedenFahrersitzverlassen
KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab.
SchaltenSieaufNeutralundaktivierendie
Feststellbremse.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
WartungundLagerung
HaltenSiealleMutternundSchraubenfest angezogen,damitdasGerätineinemsicheren Betriebszustandbleibt.
VerwendenSiekeinHochdruckgerätzumWaschen derMaschine.
BewahrenSiedenRasenmäherniemitBenzinim TankoderinnerhalbeinesGebäudesauf,woDämpfe eineoffeneFlammeoderFunkenerreichenkönnten.
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSiedie MaschineineinemgeschlossenenRaumabstellen.
HaltenSie,umdasBrandrisikozuverringern, denMotor,Auspuff,dasBatteriefachundden BenzintankvonGras,LaubundüberüssigemFett frei.
PrüfenSiedieBestandteiledesFangkorbsunddes Auswurfschutzblecheshäug,undwechselnSiesie ggf.mitdenvomHerstellerempfohlenenTeilenaus.
5
TauschenSieabgenutzteundbeschädigteTeileaus Sicherheitsgründenaus.
RadübereinemKlippen-oderGrabenrandsteht oderdieBöschungnachgibt.
WechselnSiedefekteAuspuffeaus.
EntleerenSiedenKraftstofftankbeiBedarfnurim Freien.
VerändernSieniedieEinstellungdes Motoriehkraftreglers,undüberdrehenSie niemalsdenMotor.DurchdasÜberdrehendes MotorssteigtdieVerletzungsgefahr.
GehenSiebeiMähernmitmehrerenMessern vorsichtigvor,dadasDreheneinesMessersdie anderenMessermitdrehenkann.
AchtenSiebeimEinstellendesRasenmähers sorgfältigdarauf,dassSieIhreFingernirgendwo zwischendensichbewegendenMessernundstarren Teilenverklemmen.
FüreineoptimaleLeistungundSicherheit
solltenSienurToroOriginalersatzteileund
-zubehörkaufen.V erwendenSienie
passende
gefährlich.
TeileundZubehör;diesesindu.U.
ungefähr
GehenSiemitHeckfangsystemenoderanderen Zusatzgerätenbesondersvorsichtigvor.Diese könnendieStabilitätderMaschinebeeinussen.
FührenSiealleBewegungenanHängenlangsamund schrittweisedurch.WechselnSienieplötzlichdie GeschwindigkeitoderRichtung.
MähenSieGefälleseitlich.
MähenSiekeineHänge,diemehrals20Grad aufweisen.
Schalldruck
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,der amOhrdesBenutzers88dBAbeträgt(inkl.eines Unsicherheitswerts(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin EN836gemessen.
Schallleistung
ToroRasenmähersicherheit
ImAnschlussndenSieInformationenzurSicherheit, diesichspeziellaufToroProduktebeziehen,sowie weitereSicherheitsinformationen,mitdenenSiesich vertrautmachenmüssen.
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenodertödlichenVerletzungen immeralleSicherheitshinweise.
MitdiesemProduktkönnenSieGrasschneidenund recyceln,oderbeiBefestigungeinesHeckfangsystems, Schnittgutaufsammeln.JedeandereVerwendungkann fürBenutzerundUnbeteiligtegefährlichsein.
BetriebanHängen
AlleHängeundRampenerfordernIhrebesondere Aufmerksamkeit.WennSiesichbeieinemGefälle unsicherfühlen,mähenSieesnicht.
EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteine undÄsteusw.ausdemMähbereich.
DiesesGeräterzeugteinenSchallleistungspegelvon 100dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K) von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin ISO11094gemessen.
Vibrationsniveau
Hand-Arm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHand beträgt1,1m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHand beträgt1,0m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,6m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836 gemessen.
2
2
2
AchtenSieaufLöcher,VertiefungenoderHügel. HohesGraskannHindernisseverdecken.
PassenSiebeimEinsatzinderNähevonsteilen Gefällen,GräbenoderBöschungenauf.Die Zugmaschinekönnteplötzlichumkippen,wennein
6
Winkelanzeige
G011841
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt20Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals20 Gradaufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
7
Sicherheits-und Bedienungsschilder
1.Fahrantrieb:Vorwärts
2.ZumBremsenziehen
1.Fahrantrieb:Rückwärts
DieSicherheits-undBedienungsschildersindgutsichtbar;siebendensichinderNäheder möglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderaus oderersetzenSiesie.
93-7298
93-7828
1.GefahrdurchvomMähwerkherausgeschleuderte Gegenstände:LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
2.GefahreinerSchnittwundeund/oderderAmputationvon HändenoderFüßen:HaltenSiesichvonsichdrehenden Teilenfern.
93-7299
98-1977
1.VerfanggefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich drehendenTeilenfern.
93-7442
1.Feststellbremse
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach, wieSiedieSchneidmesserschraube/-mutterauf115bis 149Nmanziehen.
98-3264
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
98-4387
1.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
8
99-8939
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Schnitthöhe
3.StellenSiedenMotor abundlesenSiedie Anweisungen,bevor SieKundendienst­oderWartungsarbeiten durchführen.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes Herstellersist.
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
110-2067
104-8185
106-0636
1.Schnitthöhe3.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
fürweitereInformationen.
2.Warnung:Leistung
110-2068
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
114–3449
1.GefahrdurchiegendeTeile:AchtenSiedarauf,dass UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
2.GefahrdurchvomMähwerkherausgeschleuderte Gegenstände:LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
3.GefahreinerSchnittwundeund/oderderAmputationvon HändenoderFüßen:HaltenSiesichvonsichdrehenden Teilenfern.
9
106-5519
1.GefahreinerSchnittwundeund/oderderAmputationvonHändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSiesichvon beweglichenTeilenfern.
2.Achtung:StellenSiedenMotorab,bevorSiedieMaschineverlassen.
3.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
4.GefahrdurchiegendeTeile:AchtenSiedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
5.GefahrdurchvomMähwerkherausgeschleuderteGegenstände:LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
110-4972
1.Schnell
2.Kontinuierlichevariable Einstellung
3.Langsam5.Motor:Anlassen
4.Motor:Abstellen
6.AktivierenSiedenBügel
7.Choke
undziehenSiedenZWA heraus,umdasMesser einzukuppeln.
10
Produktübersicht
1.Seitauswurfkanal
2.Mähwerk
3.Rücklaufstarter7.Laufrad
4.Kraftstofftank
Bild4
5.Bedienelemente
6.Griff
Bild5
1.Schalthebel7.Schaltbügel
2.Zapfwellenantrieb(ZWA)8.ObererSchaltbügel
3.Chokehebel9.ObererGriff
4.UntererGriff10.Gasbedienungshebel
5.UntererSchaltbügel
6.Feststellbremshebel (gelösteStellung)
11.Zündschloss
12.Kraftstoffhahn
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild5) vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine bedienen.
Gasbedienungshebel
DerGasbedienungshebelhatzweiStellungen:Schnell undLangsam.
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
Messerantriebsbügel
MitdemBügelunddemZWA-SchalterkuppelnSie dieKupplungein,umdieSchnittmesseranzutreiben. LassenSiedenSchaltbügellos,umdieSchnittmesser auszukuppeln.
Zapfwellenschalter(ZWA)
MitdiesemZiehschalterunddemMesserschaltbügel kuppelnSiedieKupplungein,umdieSchnittmesser anzutreiben.
Schalthebel
DasGetriebehatfünfVorwärtsgänge,Neutralund einenRückwärtsgang.DieSchaltungerfolgtlinear.
Wichtig:SchaltenSienie,wennsichdieMaschine bewegt,sonstkommtesu.U.zuGetriebeschäden.
11
ObererSicherheitsbügel
LegenSiedengewünschtenGangeinunddrücken SiedenoberenSchaltbügelnachvorne,umdie Vorwärtsantriebeinzukuppeln.ZiehenSieden Schaltbügelnzurück,umdieVorwärtsbewegung anzuhalten.ZiehenSieanderrechtenSeitedesoberen Schaltbügels,umnachrechtszuwendenundander linkenSeite,umnachlinkszuwenden.
UntererSchaltbügel
LegenSiedenRückwärtsgangeinunddrückenSieden unterenSchaltbügelunddenGriffzusammen,umden Rückwärtsgangeinzukuppeln.
Feststellbremshebel
ZiehenSiedenoberenSchaltbügelzurückund schwenkenSiedenBremshebelnachobengegenden oberenGriff(Bild5).
Zündschloss
erweitern.WendenSiesichanIhrenOfziellerToro VertragshändleroderdenVertragshändleroderbesuchen Siewww.Toro.comfüreineListedeszugelassenen SortimentsanAnbaugerätenundZubehör.
DieserSchalterwirdmitdemRücklaufstarterverwendet undhatzweiStellungen:LaufundAus.
Rücklaufstarter
ZiehenSieamRücklaufstartergriff(nichtinBild5 abgebildet),umdenMotoranzulassen.
Kraftstoffhahn
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerung desRasenmähersdenKraftstoffhahn.
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breitemitabgesenktem Ablenkblech
Länge210cm
HöhemitGriffinunterster Stellung
Ballast271kg
130cm
105cm
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzu
12
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Betanken
VerwendenSiebleifreiesNormalbenzinfürden Kfz-Gebrauch(mindestens85Oktan).Siekönnen verbleitesNormalbenzinverwenden,wennbleifreies Benzinnichterhältlichist.
Wichtig:VerwendenSienieMethanol, methanolhaltigesBenzinoderGasoholmitmehr als10%Ethanol,weildieKraftstoffanlagedadurch beschädigtwerdenkann.VermischenSienie BenzinmitÖl.
GEFAHR
BenzinistunterbestimmtenBedingungenextrem leichtentammbarundhochexplosiv .Feuerund ExplosionendurchBenzinkönnenVerbrennungen undSachschädenverursachen.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreien auf,wennderMotorkaltist.WischenSie verschüttetesBenzinauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem geschlossenenAnhänger.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf. FüllenSieBenzinindenTank,biseinStand von6bis13mmunterhalbdesRandesdes Einfüllstutzenserreichtist.Indiesemfreien PlatzimTankkannsichBenzinausdehnen.
RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin undhaltendiesesvonoffenenFlammenund Bereichenfern,indenenBenzindämpfedurch Funkenentzündetwerdenkönnten.
BewahrenSieBenzininvorschriftsmäßigen Kanisternauf.DieKanistersolltennichtfür Kinderzugänglichsein.BewahrenSieniemehr alseinenMonatsvorratanKraftstoffauf.
SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig montiertesundbetriebsbereitesAuspuffsystem ein.
GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeim AuftankenstatischeElektrizitätfreigesetztwerden undzueinerFunkenbildungführen,welchedie Benzindämpfeentzündet.FeuerundExplosionen durchBenzinkönnenVerbrennungenund Sachschädenverursachen.
StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllen immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
BefüllenSiedenBenzinkanisternichtineinem FahrzeugoderaufeinerLadeächebzw. einemAnhänger,weilTeppicheimFahrzeug undPlastikverkleidungenaufLadeächen denKanisterisolierenunddenAbbauvon statischenLadungenverlangsamenkönnen.
NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätemit BenzinmotorvonderLadeächebzw.vom AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllenmit denRädernaufdenBoden.
BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,die betreffendenGeräteaufderLadeächebzw. demAnhängervoneinemtragbarenKanister undnichtvoneinerZapfsäuleaus.
HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäuleaus tankenmüssen,denEinfüllstutzenimmerin KontaktmitdemRanddesKraftstofftanks bzw.derKanisteröffnung,bisderTankvorgang abgeschlossenist.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder sogartödlich.WenneinePersonlangfristig Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon Benzindünsten.
HaltenSieIhrGesichtvomEinfüllstutzenund demBenzintankoderBeimischöffnungenfern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHaut fern.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisa­tors
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
DerKraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbis zu90Tagelangfrisch.BeilängererEinlagerung empehltessich,denKraftstofftankzuentleeren.
13
DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemBenzindierichtigeStabilisatormenge bei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,wenner frischemBenzinbeigemischtwird.VerwendenSie,um dasRisikovonAblagerungeninderKraftstoffanlagezu minimieren,immereinenStabilisator.
Betanken
1.StellenSiedenMotorabundaktivierenSiedie Feststellbremse.
2.ReinigenSiedenBereichumdieTankdeckelherum undnehmendenDeckelab.
3.FüllenSiebeideTanksmitbleifreiemNormalbenzin, bisdasBenzin6bis13mmunterderUnterseite desEinfüllstutzenssteht.
IndiesemBereichdesTankskannsichdasBenzin ausdehnen.FüllenSiedieKraftstofftanksnicht vollständigauf.
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam OhrdesBenutzersmehrals85dBA,unddies kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden verursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder MaschineeinenGehörschutz.
Bild6
1.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
Verwendender Feststellbremse
StellenSiedenRasenmäheraufeinerebenenFläche ab,kuppelnSiedieAntriebeaus,aktivierenSiedie Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie denZündschlüsselab.ZiehenSiedieFeststellbremse immeran,wennSiedieMaschinezumStehenbringen oderunbeaufsichtigtzurücklassen.
4.BringenSiedieTankdeckelwiederfestan.
5.WischenSieverschüttetesBenzinauf.
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvor derInbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstand imKurbelgehäuse,siehePrüfendesÖlstands“auf WartendesMotors(Seite25).
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
ZuerstandieSicherheit denken
LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlich durch.KenntnisdieserAngabenkannIhnenund Unbeteiligtendabeihelfen,Verletzungenzuvermeiden.
WirempfehlenIhnendasTragenvonSchutzkleidung, wiez.B.einerSchutzbrille,einesGehörschutzes,von SicherheitsschuhenundeinesSchutzhelms.
AktivierenderFeststellbremse
1.ZiehenSiedenoberenSchaltbügel(Bild7)zurück undhaltenSieihnindieserStellung.
2.HebenSiedenFeststellbremsriegel(Bild7)hoch undlassendenoberenSchaltbügellangsamlos.Das Bremspedalsollteinderaktivierten(gesperrten Position)bleiben.
Bild7
1.ObererSchaltbügel3.StarrerBügel
2.Feststellbremshebel: AktivierteStellung
14
LösenderFeststellbremse
1.ZiehenSiedenoberenSchaltbügelzurück.Senken SiedenFeststellbremsriegelindiegelösteStellung ab.
2.LassenSiedenoberenSchaltbügellangsamlos.
AnlassenundAbstellendes Motors
AnlassendesMotors
1.StellenSiesicher,dasssichder/die Zündkerzensteckeraufder/denZündkerze(n) bendetundderKraftstoffhahngeöffnetist.
2.StellenSiedenSchalthebelaufNeutral,aktivieren SiedieFeststellbremseunddrehenSieden ZündschlüsselaufLauf“.
3.VordemAnlasseneineskaltenMotorssollten SiedenGasbedienungshebelaufschnellundden ChokehebelaufEinstellen.
Hinweis:Einbereitswarmeroderheißgelaufener MotorbenötigtnormalerweisekeineStarthilfe. StellenSiedenGasbedienungshebelbeimAnlassen einesbereitswarmenMotorsaufSchnell.
Bild8
1.Gasbedienungshebel
4.AktivierenSiedieFeststellbremseundziehenSie denSchlüsselab.
5.ZiehenSievordemEinlagernderMaschineden/die Kerzenstecker,umeinemversehentlichenAnlassen desMotorsvorzubeugen.
6.SchließenSievorderEinlagerungderMaschine denKraftstoffhahn.
2.Zündschlüssel
4.GreifenSiedenRücklaufstartergriffundziehenihn langsamheraus,bisSieeinenWiderstandspüren. ZiehenSieihndannkräftigdurch,umdenMotor zustartenundlassendasSeillangsamzurücklaufen.
Wichtig:ZiehenSiedasRücklaufseilnichtbis zumAnschlagoderlassendenStartergriffim herausgezogenenZustandlos,sonstkönntedas SeilzerreißenoderderStarterdefektwerden.
AbstellendesMotors
1.StellenSiedenGasbedienungshebelaufLangsam (Bild8).
2.LassenSiedenMotor30bis60Sekundenlangim Leerlauflaufen,bevorSiedieZündungaufAus drehen.
3.DrehenSiedenZündschlüsselaufAus(Bild8).
Wichtig:StellenSiesicher,dassder KraftstoffhahnvordemTransportoder EinlagernderMaschinegeschlossenist,sonst kannKraftstoffausströmen.
EinsetzendesZapfwellenan­triebs(ZWA)
DerZapfwellenantriebsschalter(ZWA)undder SchaltbügelkuppelndieElektrokupplungunddie Schnittmessereinundaus.
EinkuppelnderSchnittmesser(ZWA)
1.LassenSiezumAbstellenderMaschinedenoberen Schaltbügellos(Bild9).
2.HaltenSiezumEinkuppelndesSchnittmessersden SchaltbügelgegendenoberenSchaltbügelgedrückt (Bild9).
3.ZiehenSiedenZapfwellenantriebsschalter(ZWA) nachobenundlassenSieihnlos.DrückenSieden SchaltbügelwährenddesBetriebsgegendenoberen Schaltbügel.
4.WiederholenSiedenVorgang,umdieSchnittmesser einzukuppeln,wennSiedenSchaltbügelloslassen.
15
Bild9
1.ObererSchaltbügel3.Zapfwellenantrieb(ZWA)
2.Schaltbügel
AuskuppelnderSchnittmesser(ZWA)
Hinweis:LassenSie,wenndieSicherheitsschalter
nichtwienachstehendbeschriebenfunktionieren,diese unverzüglichvoneinemVertragshändlerreparieren.
1.AktivierenSiedieFeststellbremseundlassenSie denMotoran;sieheAnlassenundAbstellendes Motors“.
2.HaltenSiedenSchaltbügelgegendenoberen Schaltbügel.DieSchnittmesserdürfensichjetzt
nichtdrehen.
3.HaltenSiedanndenSchaltbügelweiterundziehen denMähwerkschalterhochundlassenihnwieder los.DieKupplungmusseinkuppeln,unddie Schnittmessermüssensichdrehen.
4.LassenSiedenSchaltbügellos.DieSchnittmesser
müssenjetztzumStillstandkommen.
5.ZiehenSiedenZapfwellenantriebsschalter(ZWA) beilaufendemMotorhochundlassenihn,ohne denSchaltbügelzuhalten,wiederlos.Die
Schnittmesserdürfensichjetztnichtdrehen.
LassenSiedenSchaltbügellos,umdieSchnittmesser auszukuppeln(Bild9).
DieSicherheitsschalter
ACHTUNG
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmtoder beschädigtwerden,setztsichdieMaschine möglicherweisevonalleineinBewegung,was Verletzungenverursachenkann.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiederenFunktiontäglichund tauschenSiealledefektenSchaltervorder InbetriebnahmederMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasDrehender Schnittmesser,wennfolgendeBedingungennicht erfülltsind:
DerSchaltbügelistgedrückt.
DerZW A-SchalteristaufEingezogen. DieSicherheitsschalterstoppendieSchnittmesser,
wennSiedenSchaltbügelloslassen.
Vorwärts-undRückwärtsfah­ren
SiekönnendieMotordrehzahlmitdem Gasbedienungshebeleinstellen,dieinU/min (UmdrehungenproMinute)gemessenwird.StellenSie denGasbedienungshebelfürdieoptimaleLeistungauf Schnell.
Vorwärtsfahren
1.LegenSieeinenVorwärtsgangein,umvorwärtszu fahren(Bild10).
2.LösenSiedieFeststellbremse;siehe LösenderFeststellbremse“unter WartenderBremsen(Seite34).
3.DrückenSielangsamaufdenoberenSchaltbügel, umvorwärtszufahren(Bild10).
ÜbenSiezumGeradeausfahreneinengleichmäßigen DruckaufbeideEndendesoberenSchaltbügels aus(Bild10).
ReduzierenSiezumWendendenDruckaufdie SeitedesoberenSchaltbügelsinderRichtung,in derSiewendenmöchten(Bild10).
ÜberprüfungderSicherheitsschalter
ÜberprüfenSiedieFunktionderSicherheitsschalter vorjedemEinsatzderMaschine.
16
1.ObererSchaltbügel3.Schalthebel
2.UntererSchaltbügel
Bild10
2.LegenSiedenerstenGangein.
3.FahrenSiedieMaschine,bisdieLaufräderden Bordsteinberühren(Bild11).
4.DrückenSiedenunterenBügelnachunten,umdie Maschinevorneanzuheben(
Bild11).
5.FahrenSiedieMaschine,bisdieRäderden Bordsteinberühren(Bild11).
6.SenkenSiedieMaschinevorneab(Bild11).
Hinweis:BeideAntriebsrädermüssenden Bordsteinberühren,unddieLaufrädermüssen geradestehen.
7.AktivierenSiedenunterenSchaltbügelundheben SiegleichzeitigdenunterenGriffhoch,umüber denBordsteinzufahren(
Bild10undBild11).
Hinweis:DasAnhebendesunterenGriffs unterstütztdasHochfahrenderMaschineüberden BordsteinundverhindertdasDurchdrehender Antriebsräder.
Rückwärtsfahren
1.LegenSiedenRückwärtsgangein,umrückwärts zufahren.
2.LösenSiedieFeststellbremse;sieheLösender Feststellbremse“.
3.DrückenSiedenunterenSchaltbügelundden unterenGrifflangsamzusammen,umrückwärts zufahren(
Bild10).
Betätigendesunteren Schaltbügels
GehenSiebeimFahrenübereinenBordsteinsovor. SokönnenSiebeimVorwärts-oderRückwärtsfahren vorgehen.
Hinweis:BeieinigenBordsteinenkönnendiehinteren AntriebsräderdenBordsteinnichtberühren.FahrenSie indiesenSituationendenBordsteinineinemWinkelan.
WARNUNG:
BeimFahrenübereinenBordsteinkanndas Schnittmesserverbogenoderbeschädigtwerden. AusgeschleuderteSchnittmesserstückekönnenzu schwerenV erletzungenoderTodführen.
LassenSiedieMesserbeimFahrenübereinen Bordstein(vorwärtsoderrückwärts)nichtlaufen.
Bild11
1.UntererSchaltbügel aktiviertundMäherim Rückwärtsgang.
2.ZiehenSiezum Unterstützender Maschinehoch.
3.UntererSchaltbügel aktiviert,undMäherim Vorwärtsgang.
RückwärtsfahrenübereinenBordstein
1.KuppelnSiedieSchnittmesseraus.
2.LegenSiedenRückwärtsgangein.
VorwärtsfahrenübereinenBordstein
1.KuppelnSiedieSchnittmesseraus.
3.FahrenSiedieMaschine,bisdieRäderden Bordsteinberühren(Bild11).
17
Hinweis:BeideAntriebsrädermüssenden Bordsteinberühren,unddieLaufrädermüssen geradestehen.
4.StellenSiedenMotorab,ziehenSiedenSchlüssel ab,aktivierenSiedieBremseundschließenden Kraftstoffhahn.
4.AktivierenSiedenunterenSchaltbügelundheben gleichzeitigdenunterenGriffhoch( Bild11).
Hinweis:DasAnhebendesunterenGriffs unterstütztdasHochfahrenderMaschineüberden BordsteinundverhindertdasDurchdrehender Antriebsräder.
Bild10und
AnhaltenderMaschine
ZiehenSiezumAnhaltenderMaschinedenoberen Schaltbügelzurück,lassenSiedieSchaltbügellosund drehendieZündungaufAus“.AktivierenSieaußerdem dieFeststellbremse,wenndieMaschineunbeaufsichtigt bleibt;sieheAktivierenderFeststellbremse“
Betrieb(Seite13).VergessenSienicht,den
unter Zündschlüsselabzuziehen.
ACHTUNG
KinderundUnbeteiligtekönnenverletztwerden, wennsiedieunbeaufsichtigtzurückgelassene Maschinebewegenodereinsetzen.
ZiehenSieimmerdenZündschlüsselabund aktivierendieFeststellbremse,wenndieMaschine unbeaufsichtigtbleibt,auchwennesnureinpaar Minutensind.
TransportierenderMaschine
VerwendenSieeinenrobustenAnhängeroderLkw zumTransportierenderMaschine.StellenSiesicher, dassderAnhängeroderLkwüberdieerforderlichen BeleuchtungundMarkierungenverfügt,dielaut Straßenverkehrsordnungerforderlichist.LesenSie alleSicherheitsvorschriftensorgfältigdurch.Die KenntnisdieserInformationenträgtentscheidend dazubei,VerletzungenanIhnen,Familienmitgliedern, HaustierenoderUnbeteiligtenzuvermeiden.
TransportierenderMaschine:
1.SchließenSiedenAnhängerandasZugfahrzeugan undschließenSiedieSicherheitskettenan.
2.SchließenSieggf.dieAnhängerbremsenan.
3.LadenSiedieMaschineaufdenAnhängeroder LKW .
5.BefestigenSiedieMaschinemitden MetalbefestigungsschleifenundRiemen, Ketten,KabeloderSeilenamAnhängeroderLKW
Bild12).
(
Bild12
1.BefestigungsschleifeanderZugmaschine
SeitauswurfoderMulchen
DieserMäherhateinschwenkbaresAblenkblech,das SchnittgutzurSeiteundnachuntenaufdenRasen lenkt.
GEFAHR
WennAblenkblech,Auswurfkanalabdeckungoder Heckfangsystemnichtangebrachtsind,sinddie BedienungspersonundumstehendePersonender GefahreinesKontaktsmitdemSchnittmesser undausgeschleudertenGegenständenausgesetzt. KontaktmitdemdrehendenSchnittmesser oderausgeschleudertenGegenständenführt zuVerletzung(möglicherweisetödlichen Verletzungen).
EntfernenSieniedasAblenkblechvomMäher, weilesMaterialnachuntenaufdenRasen lenkt.WechselnSiedasAblenkblechsofortaus, wennesbeschädigtist.
SteckenSienieHändeoderFüßeunterden Rasenmäher.
VersuchenSienie,denAuswurfbereichoder dieSchnittmesserzuräumen,ohnedenBügel zulösenunddenZapfwellenantriebsschalter (ZWA)aufAus“zustellen.DrehenSieden ZündschlüsselaufAus“.ZiehenSieaußerdem denSchlüsselundden/dieZündkerzenstecker ab.
18
EinstellenderSchnitthöhe
DieSchnitthöhelässtsichzwischen25und114mm inSchrittenvon6mmeinstellen.Siebewirkendie EinstellungdurchdasUmsteckenvonvierSplintenin verschiedeneLöchersowiedurchdasBeifügenoder EntfernenvonDistanzstücken.
Hinweis:AlleSchnitthöhenstiftemüssenmindestens einDistanzstückaufweisen,sonstwerdenBüchsen beschädigt.
Hinweis:SiekönnenmaximalzweiDistanzstückepro Schnitthöhenstiftverwenden.
1.WählenSiedasLochinderSchnitthöhensäuleund diegewünschteAnzahlderDistanzstücke,dasder vonIhnengewünschtenSchnitthöheentspricht
Bild13).
(
2.HebenSiedasMähwerkmitdemHubgriffanund nehmenSiedenSplintab(
3.FügenSiediegewünschtenDistanzstückehinzu oderentfernenSiediese.RichtenSiedieLöcheraus undsteckenSiedenSplintein(Bild13).
Hinweis:NichtverwendeteSchnitthöhen­DistanzstückekönnenaufStänderngehaltenund miteinemSplintbefestigtsind.
Bild13).
1.Trägerrahmen4.Distanzstücke
2.Splint
3.HintereSchnitthöhensäule
Bild13
5.Vordere Schnitthöhensäule
Wichtig:SteckenSieallevierSplintein LöcheraufdergleichenHöheundmit derselbenAnzahlvonDistanzstücken,um einengleichmäßigenSchnittsicherzustellen.
EinstellenderAntiskalpierrol­len
DieAntiskalpierrollenRadstelzenmüssenaufdie korrektenLöcherfürdiejeweiligeSchnitthöhe eingestelltwerden.EsmusseineBodenfreiheitvon 10mmbestehen.
Hinweis:WennSiedieAntiskalpierrollenzutief stellen,könnendieRollenzustarkabgenutztwerden.
1.PrüfenSienachdemEinstellenderSchnitthöhe, dassdieAntiskalpierrollenmindestenseine Bodenfreiheitvon10mmaufweisen(
2.SollteeineEinstellungerforderlichsein,entfernen SiedieSchraube,ScheibenunddieMutter(
3.WählenSieeinepassendeLochposition,sodassdie Antiskalpierrollenmindestens10mmBodenfreiheit aufweisen(
Bild14).
4.SetzenSiedieSchraubeundMutterein(Bild14).
Bild14).
Bild14).
19
1.Mähwerk4.Antiskalpierrollen
2.Schraube
3.Distanzstück
EinstellenderGriffhöhe
Bild14
Bild16
5.Mutter
1.ObererGriff5.OberesBefestigungsloch
2.Hinterrahmen
3.Bundmutter(3/8Zoll)
4.Bundschraube,(3/8x1 Zoll)
6.UntereBefestigungslöcher
7.UnterePosition
8.OberePosition
DiePositiondesHandgriffteilskannaufdievom BedienergewünschteHöheeingestelltwerden.
1.EntfernenSiedenSplint,dieScheibe unddenLastösenbolzen,mitdenen dasSchaltstangenanschlussstückander Spannscheibenhalterungbefestigtist(
Bild15
1.Schaltstangeund Anschlussstück
2.Spannrollenhalterung5.Splint
3.Lastösenbolzen
4.Scheibe
6.Gestängebefestigung
Bild15).
3.LösenSiedieunterenBundschrauben(3/8x1 Zoll)unddieBundmuttern,mitdenenderGriffam hinterenRahmenbefestigtist(Bild16).
4.DrehenSiedenGriffindiegewünschteStellungund setzenSiedieunterenBundschrauben(3/8x1Zoll) unddieBundmutternindieBefestigungslöcher. ZiehenSiealleBundmutternan.
5.PrüfenSiedierichtigeAusrichtungdes Schaltbügels.SieheEinstellendesSchaltbügels“im Wartungsabschnitt.
6.PrüfenSiedieEinstellungderFeststellbremse. WeitereInformationenndenSieunterPrüfender Bremsen“imAbschnittWartung“.
EinstellendesRichtungsab­lenkblechs
DieAuswurfrichtungdesMähwerkskannden unterschiedlichenMähbedingungenangepasstwerden. StellenSiedieHaltenockeunddasAblenkblechaufdie besteSchnittqualitätein.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantriebaus,schieben SiedieFahrantriebshebelindieNeutralsperrstellung undaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.LösenSiedieoberenBundschraubenBild16und dieBundmutter,mitdenenderGriffamhinteren Rahmenbefestigtist.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.WennSiedieHaltenockeeinstellenmöchten, schiebenSiedenHebelnachobenundlösenSie dieHaltenocke(Bild17).
20
4.StellenSiedasAblenkblechunddieHaltenockein denSchlitzenaufdiegewünschteAuswurfrichtung ein.
5.SchiebenSiedenHebelzurück,umdasAblenkblech unddieHaltenockefestzuziehen(
Bild17).
6.WenndieHaltenockedasAblenkblechnicht arretiertoderzustarkarretiert,lösenSieden HebelunddrehenSiedanndieHaltenocke.Stellen SiedieHaltenockeein,bisSiedengewünschten Arretierungsdruckerreichthaben.
KleineresSchnittgut.
SchnittgutwirdweitervomMähwerk herausgeschleudert.
Bild17
1.Haltenocke
2.Hebel
3.DrehenSiedieNocke, umdenArretierungsdruck zuerhöhenoderzu verringern
4.Schlitz
5.DrehenSiedenGriff,um dieHaltenockezulösen oderzuarretieren.
EinstellendesRichtungsab­lenkblechs
DiefolgendenBilderenthaltennurNutzungsemp­fehlungen.DieEinstellungensindjenachGrastyp, FeuchtigkeitsgehaltundGrashöheanders.
Hinweis:WenndieMotorleistungabfällt,unddie Fahrgeschwindigkeitkonstantist,öffnenSiedas Ablenkblech.
Bild18
StellungB
VerwendenSiedieseStellungmitdemHeckfangsystem
Bild19).
(
StellungA
DiesistdieStellungganznachhinten(sieheBild18). DieseStellungsolltefolgendermaßeneingesetzt werden.
Kurzes,dünnesGras.
TrockenesGras.
Bild19
StellungC
DiesistdieganzgeöffneteStellung.DieseStellung solltefolgendermaßeneingesetztwerden(
21
Bild20).
Hohes,dichtesGras.
NassesGras.
VerringertdieLeistungsaufnahmedesMotors.
ErgibtbessereFahrgeschwindigkeitenin schwierigenKonditionen.
DieseStellungähneltdenVorteilen,diedasToro SFS-Mähwerkbietet.
Verwendendesmittleren Ballasts
SiemüssendenHeckballastentfernen,wennein Tru–Track
BeimEinbaueinesTru–Track vornebenötigt.WendenSiesichfürdierichtige BallastmengeunddiekorrekteMontagestellean denofiziellenVertragshändler.
WARNUNG:
DieMaschinekannsichvorneschnellanheben, wenndasMähwerkabgenommenwird.Dieskann SieundUnbeteiligteschwerverletzen.
StützenSiedasHeckderMaschineab,wennSie dasMähwerkvomTrägerrahmenabnehmen.
®
Sulkyeingebautist.
®
SulkywirdBallast
Bild20
22
Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
NachachtBetriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle25Betriebsstunden
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
Alle250Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
•WechselnSiedasMotoröl.
•PrüfenSiedieSicherheitsschalter.
•SchmierenSiedieLaufräderunddasLaufradgelenk.
•PrüfenSiedenÖlstandimMotor.
•ReinigenSiedasLuftansauggitter.
•PrüfenSiedieBremsen.
•PrüfenSiedieMesser.
•ReinigenSiedasSchaumelementdesLuftlters.
•FettenSiedieSpannscheibeamZWA-Riemenein.
•FettenSiedieSpannscheibeamMähwerkriemenein.
•PrüfenSiedasPapierelementdesLuftlters.
•PrüfenSiedenReifendruck.
•PrüfenSiealleRiemen.
•WechselnSiedasMotoröl.
•PrüfenSiedieZündkerzen.
•PrüfenSiedieElektrokupplung.
•TauschenSiedenPapierluftltereinsatzaus.
•WechselnSiedenÖllter.
•TauschenSiedenKraftstofflteraus.
•SchmierenSiedieKupplungenamGetriebeein(häugerbeistaubigen,schmutzigen Bedingungens).
Alle400Betriebsstunden
VorderEinlagerung
•SchmierenSiedieRadlagerein(häugerbeistaubigen,schmutzigen Bedingungens).
•BessernSieabgeblätterteLackächenaus.
•FührenSievoreinerEinlagerungalleobenaufgeführtenWartungsschrittedurch.
Wichtig:BeachtenSiefürweitereWartungsmaßnahmendieBedienungsanleitung.
ACHTUNG
WennSiedenZündschlüsselimZündschlosssteckenlassen,könnteeineanderePersondenMotor versehentlichanlassenundSieundUnbeteiligteschwerverletzen.
ZiehenSievordemAusführenvonWartungsarbeitendenZündschlüsselundden/dieKerzensteckerab. SchiebenSieaußerdemdenKerzensteckerzurSeite,damiternichtversehentlichdieZündkerzeberührt.
Schmierung
FettenSiemitNr.2AllzweckschmierfettaufLithium­oderMolybdänbasis.
Einfetten
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten
Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.ReinigenSiedieSchmiernippelmiteinemLappen. KratzenSiebeiBedarfFarbevornevondenNippeln ab.
4.BringenSieeineFettpresseamNippelan.Fetten SiedieNippel,bisdasFettbeginnt,ausdenLagern auszutreten.
5.WischenSieüberüssigesFettab.
23
WartenderLaufräderund
-lager
1.SchmierenSiedievorderenLaufradlagerunddie Vordergelenkeein(
2.HebenSiedieMaschinehintenanundstützenSie dieMaschineaufAchsständernab.
3.NehmenSiedasHinterradunddenHinterreifenab.
4.EntfernenSiedenFettdeckelvomHinterrad.Fetten SiedasLageramHinterradein(
5.SchraubenSiedenFettdeckelwiederauf.
6.MontierenSiedasHinterradunddenHinterreifen.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdieFettdeckelam Hinterradentferntsind,bevorSiedieHinterräder einfetten.
Bild21).
Bild21).
Bild22
EinfettenderSpannscheibe amZWA-Treibriemenundam Mähwerkriemen
Bild21
EinfettenderKupplungenam Getriebe
Wartungsintervall:Alle250Betriebsstunden
FettenSiedieKupplungenamGetriebehintenander Maschineein(Bild22).
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
Alle50Betriebsstunden
FettenSiedasSpannscheibengelenkein(
Bild23
Bild23).
24
WartendesMotors
WartendesLuftlters
Wartungsintervall/Spezikation
Wartungsintervall:Alle25Betriebsstunden
Alle50Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden/Jährlich(je nachdem,waszuersterreichtwird)
PrüfenSiedenSchaum-undPapiereinsatzundwechseln Siedieseaus,wennsiebeschädigtoderstarkverschmutzt sind.
Hinweis:ReinigenSiedenLuftlterbeibesondersviel StaubundSandimArbeitsbereichhäuger(allepaar Stunden).
Wichtig:ÖlenSiedenSchaumeinsatznichtein.
EntfernenderSchaum-und Papiereinsätze
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.ReinigenSiedenBereichumdenLuftlterherum, umzuverhindern,dassSchmutzindenMotorfällt undSchädenverursacht(
4.SchraubenSiedasHandradlosundentfernenSiedie Luftlterabdeckung(Bild24).
5.NehmenSiediezweiFlügelmutternunddannden Luftlterab(Bild24).
6.ZiehenSiedenSchaumeinsatzvorsichtigvom Papiereinsatz(
Bild24).
Bild24).
Bild24
1.Motor
2.Abdeckung5.Papiereinsatz
3.Flügelmutter6.Abdeckhandrad
4.Schaumeinsatz
ReinigendesSchaumelementdes Luftlters
1.WaschenSiedenSchaumeinsatzmitFlüssigseifeund warmemWasser.SpülenSiedensauberenEinsatz gründlich.
2.DrückenSiedenEinsatzineinemsauberenLappen aus,umihnzutrocknen.
Wichtig:TauschenSiedenSchaumeinsatzaus, wennerbeschädigtoderangerissenist.
WartendesPapiereinsatzesdes Luftlters
1.ReinigenSienichtdenPapierlter.WechselnSiees aus.
2.UntersuchenSiedenEinsatzaufRisse,einenöligen FilmundSchädenanderGummidichtung.
3.ErsetzenSiedenPapiereinsatz,wennesbeschädigt ist.
25
EinsetzenderSchaum-und Papiereinsätze
Wichtig:LassenSiedenMotorzurVermeidung
vonMotorschädennieohneeingesetztenSchaum­undPapierluftlterlaufen.
1.SchiebenSiedenSchaumeinsatzvorsichtigaufden Papierluftltereinsatz(Bild24).
2.SchiebenSiedenLuftlteraufdasLuftlterunterteil undbefestigenSieihnmitden2Flügelmuttern
Bild24).
(
3.SetzenSiedieAbdeckungdesLuftltersaufund ziehenSiedasAbdeckhandradfest(
Bild24).
Motoröl
Wartungsintervall/Spezikation
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
NachachtBetriebsstunden Alle100Betriebsstunden
Hinweis:WechselnSiedasÖlbeiextremstaubigen odersandigenBedingungenhäuger.
Ölsorte:WaschaktivesÖlderAPI-KlassikationSF,SG, SHoderSJ.
Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen:1,7lohneFilter, 1,5lmitFilter
Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
4.ReinigenSiedenBereichumdenÖlpeilstab (Bild26),damitkeinSchmutzindenEinfüllstutzen gelangenunddenMotorbeschädigenkann.
Bild26
1.Ölpeilstab
5.SchraubenSiedenÖlpeilstabherausundwischen SiedasMetallendeab(Bild26).
6.SchiebenSiedenÖlpeilstabvollständiginden Einfüllstutzen(nichtindenEinfüllstutzen einschrauben)(Bild26).
7.ZiehenSiedenPeilstabwiederherausundprüfen SiedasStabende.GießenSie,wennderÖlstandzu niedrigist,nursovielÖllangsamindasEinfüllrohr, dassderÖlstanddieVoll-Markeerreicht.
2.Einfüllstutzen
Viskosität:SiehenachfolgendeTabelle(
Bild25
Bild25).
PrüfendesMotorölstands
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche.
2.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten
Wichtig:ÜberfüllenSiedasKurbelgehäuse nicht,weilessonstzueinemMotorschaden kommenkann.
WechselndesÖls
1.LassenSiedenMotoranundlassenSieihnfünf Minutenlanglaufen.DadurchwirddasÖlerwärmt undläuftbesserab.
2.StellenSiedieMaschineab,sodassdieAblaufseite etwastieferliegtalsdieentgegengesetzte,damit sichergestelltwird,dassdasÖlvollständigabläuft.
3.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
4.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
5.SchiebenSiedenAblassschlauchaufdas Ölablassventil.
6.StellenSieeineAuffangwanneunterden Ablassschlauch.DrehenSiedasÖlablassventil, damitdasÖlherauslaufenkann(
Bild27).
26
7.SchließenSiedasAblassventil,sobaldallesÖl abgelaufenist.
8.EntfernenSiedenAblassschlauch(Bild27).
Hinweis:EntsorgenSieAltölinIhremlokalen RecyclingCenter.
Bild28
1.Öllter
2.Adapter
3.ÖlenSiedieGummidichtungamErsatzlterleicht mitFrischölein(Bild28).
4.MontierenSiedenErsatzöllteramFilterstutzen. DrehenSiedenÖllternachrechts,bisdie GummidichtungdenFilterstutzenberührt.Ziehen SiedenFilterdannumeineweitere3/4Drehung
Bild28).
fest(
Bild27
1.Ölablassventil2.Ölablassschlauch
9.GießenSieca.80%derangegebenenÖlmenge langsamindenEinfüllstutzen(Bild26).
10.PrüfenSiedenÖlstand;siehePrüfendes Motorölstands“.
11.FüllenSielangsamÖlbiszurVoll-Markenach.
WechselndesÖllters
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden
Hinweis:WechselnSiedenÖllterbeiextrem staubigenodersandigenBedingungenhäuger.
1.LassenSiedasÖlausdemMotorablaufen;siehe WechselndesMotoröls.
2.EntfernenSiedenaltenFilter(
Bild28).
5.FüllenSiedasKurbelgehäusemitdemzutreffenden Öl;sieheWartendesMotoröls“.
6.LassenSiedenMotorfürungefähr3Minutenlaufen. StellenSiedenMotorabundprüfenSieumden ÖllterunddasAblassventilaufundichteStellen.
7.ÜberprüfenSiedenMotorölstandundfüllenSiebei BedarfÖlnach.
8.WischenSieverschüttetesÖlauf.
WartenderZündkerzen
Wartungsintervall/Spezikation
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
AchtenSiedarauf,dassderAbstandzwischender mittlerenundderseitlichenElektrodekorrektist, bevorSiedieKerzeeindrehen.VerwendenSie fürdenAus-undEinbauderZündkerzeeinen ZündkerzenschlüsselundfürdieKontrolleund EinstellungdesElektrodenabstandseineFühlerlehre. SchraubenSiebeiBedarfneueZündkerzenein.
Typ:Champion®RCJ8YoderÄquivalent Elektrodenabstand:0,76mm
EntfernenderZündkerzen
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten
27
Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand
1
gekommensind.
3.KlemmenSiedasZündkabelvonderZündkerzen Bild29).
ab(
Bild29
1.Zündkerzenstecker/Zündkerze
4.ReinigenSiedenBereichumdieZündkerzen,um
zuverhindern,dassSchmutzindenMotorfälltund Schädenverursachenkann.
Wichtig:WechselnSiedieZündkerzenaus, wenndieElektrodenabgenutztsind,einen Öllmaufweisen,oderRissehaben.
3.PrüfenSiedenAbstandzwischendenmittlerenund seitlichenElektroden(
Bild30).VerbiegenSiedie seitlicheElektrode(Bild30),wennderAbstandnicht stimmt.
EinsetzenderZündkerzen
1.SetzenSiedieZündkerzenunddieMetallscheibe ein.AchtenSiedarauf,dassderElektrodenabstand richtigeingestelltist.
2.ZiehenSiedieZündkerzenmit22Nmfest.
3.SchließenSiedieZündkerzensteckerandie Zündkerzen(
Bild30).
5.EntfernenSiedieZündkerzenunddie Metallscheiben.
PrüfenderZündkerzen
1.SehenSiesichdieMittederZündkerzenan(Bild30). WennderKerzensteinhellbraunodergrauist,ist derMotorrichtigeingestellt.EineschwarzeSchicht amKerzensteinweistnormalerweiseaufeinen schmutzigenLuftlterhin.
2.ReinigenSiedieZündkerzeggf.miteiner Drahtbürste,umVerrußungenzuentfernen.
1.Kerzensteindermittleren Elektrode
2.SeitlicheElektrode
Bild30
3.Elektrodenabstand(nicht maßstabsgetreu)
28
Wartender Kraftstoffanlage
EntleerendesKraftstofftanks
GEFAHR
BenzinistunterbestimmtenBedingungenextrem leichtentammbarundhochexplosiv.Feuerund ExplosionendurchBenzinkönnenVerbrennungen undSachschädenverursachen.
LassenSiedasBenzinausdemKraftstofftank ab,wennderMotorkaltist.TunSiedasim FreienaufeinemfreienPlatz.WischenSie verschüttetesBenzinauf.
RauchenSiebeimAblassenvonBenzinnieund haltendiesesvonoffenenFlammenundaus Bereichenfern,indenenBenzindämpfedurch Funkenentzündetwerdenkönnten.
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche,damit Siesicherstellen,dassderKraftstofftankvollständig leerläuft.KuppelnSiedanndenZapfwellenantrieb aus,aktivierenSiedieFeststellbremseundstellenSie dieZündungaufAus.ZiehenSiedenZündschlüssel ab.
2.SchließenSiedenKraftstoffhahnamKraftstofftank
Bild31).
(
3.DrückenSiedieEndenderSchlauchklemme zusammenundschiebenSiesieander Kraftstofeitungentlang,vomKraftstofflterweg (Bild31).
4.ZiehenSiedieKraftstofeitungvomKraftstofflter
Bild31).ÖffnenSiedenKraftstoffhahnundlassen
( SiedenKraftstoffineinenBenzinkanisterodereine Auffangwanneablaufen.
Hinweis:JetztistderbesteZeitpunktfürdas EinsetzeneinesneuenKraftstofflters,weilder Kraftstofftankleerist.SieheAustauschendes Kraftstofflters“.
5.BringenSiedieKraftstofeitungam-lteran. SchiebenSiedieSchlauchklemmeganzandenHahn heran,umdieKraftstofeitungzubefestigen.
Bild31
1.Kraftstoffhahn
2.Klemme
Austauschendes Kraftstofflters
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
BringenSieniemalseinenschmutzigenFilterwieder an,nachdemSieihnvonderKraftstofeitungentfernt haben.
Hinweis:AchtenSiedarauf,wiederKraftstofflter eingebautist.
Hinweis:WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.SchliessenSiedenKraftstoffhahnamKraftstofftank
Bild31).
(
Hinweis:SchließenSiedieKraftstofeitungvom Kraftstoffhahnab,dieamnächstenbeimMotorliegt.
4.DrückenSiedieEndenderSchlauchklemmen zusammenundschiebenSiesievomFilterweg
Bild32).
(
29
Bild32
1.Schlauchklemme
2.Kraftstofeitung
5.NehmenSiedenFiltervondenKraftstofeitungen ab.
6.SetzenSieeinenneuenFiltereinundschiebenSie dieSchlauchklemmenandenFilterheran.
3.Filter
Wartenderelektrischen Anlage
WartenderSicherung
DieelektrischeAnlagewirddurcheineSicherung geschützt.DieSicherungmussnichtgewartetwerden. ÜberprüfenSiejedoch,wenneineSicherunggesprungen ist,das/denentsprechende(n)Bauteil/Stromkreis aufFehlfunktionoderKurzschluss.ZiehenSiedie Sicherungen( Auswechselnheraus.
Bild33)zumHerausnehmenoder
7.ÖffnenSiedenKraftstoffhahnamKraftstofftank
Bild31).
(
8.PrüfenSieaufaustretendenKraftstoffund reparierenSiesolchebeiBedarf.
Bild33
1.Sicherung7.5A,Kfz-Sicherung
30
Wartendes Antriebssystems
EinstellendesSchaltbügels
1.PrüfenSiedenAbstandzwischendemoberen SchaltbügelunddemstarrenBügel,währendder Radantriebvolleingekuppeltist.DerAbstandsollte 25bis32mmbetragen(
Hinweis:DerobereSchaltbügelundderstarre Bügelmüssenparallelsein,wennderobere SchaltbügelinderStellungaktiviert,Antrieb,Neutral oderBremseist.
Bild34).
Bild35
1.Schaltstangeund Anschlussstück
2.89mm
3.Spannrollenhalterung7.Gestängebefestigung
4.Lastösenbolzen8.LochF
5.Scheibe
6.Splint
PrüfendesReifendrucks
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden/Monatlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
Bild34
1.ObererSchaltbügel4.Griff
2.Feststellbremshebel5.Abstand25bis32mm
3.StarrerSchaltbügel
2.PrüfenSiedieFunktion.EntfernenSieden Lastösenbolzen,dieScheibeunddenSplint,mit denendasAnschlusstückderSchaltstangeander Spannscheibenhalterungbefestigtist,wenneine Einstellungerforderlichist(
3.DrehenSiedasStangenanschlusssstückander Stangenachobenoderunten,bisSiedierichtige Positionerzielthaben.MontierenSieesdannander SpannscheibenhalterungmitdemLastösenbolzen, derScheibeunddemSplint.
Bild35).
HaltenSiedenfürdieHinterreifenangegebenen Reifendruck83bis97kPaein.Einunterschiedlicher ReifendruckkannzueinemungleichmäßigenSchnittbild führen(
Hinweis:DieVorderreifensindhalbpneumatische Reifen,derenLuftdrucknichtgeprüftwerdenmuss.
Bild36).
Bild36
Austauschender Laufrad-Gabelbüchsen
DieLaufradgabelnwerdeninBüchsengehalten,diein dieOber-undUnterseitederBefestigungsrohredes Trägerrahmenseingepresstsind.BewegenSiezum PrüfenderBüchsendieLaufradgabelnhinundherund
31
voneinerSeitezuranderen.WenndieLaufradgabel lockerist,sinddieBüchsenabgenutztundmüssen ausgetauschtwerden.
1.HebenSiedasMähwerksoweitan,dassdie LaufräderBodenfreiheithaben.StützenSiedanndie VorderseitedesMähersmitAchsständernab.
2.EntfernenSiedenArretierbolzenunddie DistanzstückevonderOberseitederLaufradgabel
Bild37).
(
Bild38
1.Befestigungsrohr
2.Büchse
5.FettenSiedieInnen-undAußenseitenderneuen Büchsenein.TreibenSiedieBüchsenmiteinem HammerundeinemStückFlachstahlindie Gelenkrohreein.
Bild37
1.Arretierbolzen
2.Distanzstücke
3.Gelenkrohram Trägerrahmen
4.Laufrad
3.ZiehenSiedieLaufradgabelausdem Befestigungsrohrab.LassenSiedieDistanzstücke anderUnterseitederGabel.MerkenSiesichdie PositionderDistanzstückeanallenGabeln,um einkorrektesEinbauensicherzustellenunddas Mähwerkwaagerechtzuhalten.
4.SteckenSieeinenStiftindasBefestigungsrohrund treibendieBüchsenvorsichtigheraus(
Bild38).
ReinigenSiedieInnenseitedesBefestigungsrohrs.
6.PrüfenSiedieLaufradgabelaufAbnutzungund tauschensiebeiBedarfaus(Bild37).
7.SchiebenSiedieLaufradgabeldurchdieBüchseim Befestigungsrohr.SetzenSiedieDistanzstückeauf dieLaufradgabelundbefestigenSiesiemitdem Sicherungsring(Bild37).
Wichtig:BeiderMontagekannsichder InnendurchmesserderBüchsenetwas reduzieren.WennsichdieLaufradgabelnicht indieneueBüchseschiebenlässt,müssenSie beideBüchsenaufeinenInnendurchmesservon 29mmabschleifen.
8.FettenSiedenNippelandenGelenkrohrendes TrägerrahmensmitNr.2Allzweckschmierfettauf LithiumbasisoderMolybdänfettein.
WartenderLaufräderund
-lager
DieLaufräderlaufenaufeinemRollenlager,dasvon einerSteckbüchsegehaltenwird.DieAbnutzungist beigutgeschmiertenLagernminimal.DasUnterlassen desEinfettensderLagerführtzueinerschnellen Abnutzung.EinwackeligesLaufradweistnormalerweise aufeinabgenutztesLagerhin.
1.EntfernenSiedieSicherungsmutterunddie Radschraube,mitdenendasLaufradander Laufradgabelbefestigtist(Bild39).
32
Bild39
1.Sicherungsmutter4.Spannbüchse
2.Kappe5.Rad
3.Rollenlager6.Büchse
2.EntfernenSieeineBüchseundziehenSiedanndie SteckbüchsesowiedasRollenlagerausderRadnabe heraus(Bild39).
2.ZiehenSiedieSicherungsmutternfest,bisdie Fühlerlehreetwasfestsitzt,jedochleichtbewegt werdenkann(Bild40).
3.WiederholenSiediesenVorgangfürdierestlichen Schlitze.
4.PrüfenSiejedenSchlitznocheinmalundstellenSie weiterein,bisdieFühlerlehrezwischendemRotor unddemAnschlussstückbeideTeileleichtberührt.
Bild40
1.Einstellmutter3.Fühlerlehre
2.Schlitz
3.EntfernenSiedieandereBüchseausderRadnabe undentfernenSieFett-undSchmutzrückständevon derNabe(
Bild39).
4.PrüfenSiedasRollenlager,dieBüchsen,die SpannbüchseunddieInnenseitederRadnabe aufAbnutzung.TauschenSieabgenutzteund beschädigteTeileaus(Bild39).
5.SteckenSiezumZusammenbaueneineBüchse indieRadnabe.FettenSiedasRollenlagerund dieVierkantbüchseeinundschiebenbeideindie Radnabe.SteckenSiediezweiteBüchseindie Radnabe(
Bild39).
6.BringenSiedasLaufradinderLaufradgabelan undbefestigenSieesmitderRadschraubeund Sicherungsmutter.ZiehenSiedieSicherungsmutter soweitfest,dassdieVierkantbüchseaufdie InnenseitederLaufradgabelntrifft(
Bild39).
7.FettenSiedenNippelamLaufradein.
EinstellenderElektrokupplung
DieKupplunglässtsichzumHerbeiführeneiner einwandfreienAktivierungundBremswirkungeinstellen.
1.SteckenSieeine0,381bis0,533mmFühlerlehre durcheinenPrüfschlitzindieSeitederBaugruppe. StellenSiesicher,dassdieLehrezwischendem AnschlussstückunddenRotorabrieboberächenist.
33
WartenderKühlanlage
WartenderBremsen
ReinigendesLuftansauggit­ters
EntfernenSievorjedemEinsatzalleSchmutz-, SchnittgutrückständevomZylindersowievon denZylinderkopfrippen,demAnsauggitterander SchwungradseitesowievomVergaserhebelund
-gestänge.SogewährleistenSieeineausreichende
KühlungsowiediekorrekteMotordrehzahlund reduzierendieGefahreinerÜberhitzungund mechanischerMotorschäden.
WartenderBremsen
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
PrüfenSiedieBremsensowohlaufebenemGelände alsauchaneinerHanglage.
ZiehenSiedieFeststellbremseimmeran,wennSiedie MaschinezumStehenbringenoderunbeaufsichtigt zurücklassen.WenndieFeststellbremsedieMaschine nichtsicherhält,mussdieseeingestelltwerden.
PrüfenderBremsen
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFlächeund kuppelnSiedieZapfwellenantrieb(ZWA)aus.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.StellenSiedieFeststellbremsefest.DieRäder müssenblockieren,wennSieversuchen,die Maschinevorwärtszuschieben.
4.StellenSiedieBremsenein,wenndiesnichtderFall ist.SieheEinstellenderBremsen“.
5.LösenSiedieBremseunddrückenSiedenoberen Schaltbügeleinwenig(ca.13mm).DieRädersollten sichungehindertdrehen.WenndiesnichtderFall ist,lesenSieunterEinstellenderBremsen“nach.
EinstellenderBremsen
DerBremshebelbendetsichamoberenSchaltbügel. WenndieFeststellbremsedieMaschinenichtsicherhält, mussdieseeingestelltwerden.
Hinweis:StellenSiedieFlügelmutteranfänglichso ein,dasssie32mmvonderOberkantederStangeist (Bild41).
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche, kuppelnSiedenZapfwellenantriebausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.PrüfenSiedieBremsevordemEinstellen;siehe PrüfenderBremse“.
4.LösenSiedieFeststellbremse;sieheLösender Feststellbremse“unter
5.NehmenSiedieKunststoffabdeckungüberdem Bremshebelab.
Betrieb(Seite13).
34
6.EntfernenSiezumEinstellenderBremsedenSplint unddieScheibevomBremshebelundDrehzapfen (Bild41).
Bild41
1.SplintundScheibe
2.Drehzapfen
3.Bremshebel
4.Flügelmutter
5.LochF
6.Ersteinstellung32mm
7.Stange
WartenderRiemen
PrüfenderRiemen
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden/Monatlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
AchtenSieaufSchmutz,Abnutzung,Risseund AnzeicheneinerÜberhitzung.
Austauschendes Fahrantriebsriemens
1.NehmenSiedieKunststoffabdeckungvonder Spannscheibenhalterungab.
2.EntfernenSiedieobereSchraube,mit derderSpannscheibenträgerunddie SpannscheibenhalterungamhinterenRahmen befestigtist(
Bild42).
7.DrehenSiedieFlügelmutternachrechts,umden Bremsdruckzuerhöhen.
8.DrehenSiedieFlügelmutternachlinks,umden Bremsdruckzuverringern.
9.SetzenSiedenDrehzapfenindasLochF( ZiehenSiedieFlügelmutterfest.
10.BefestigenSiedenDrehzapfenmiteinerScheibe undeinemSplintamBremshebel(Bild41).
11.PrüfenSiedieBremsenerneut;siehePrüfender Bremsen“.
Wichtig:BeigelösterFeststellbremsemüssen sichdieHinterräderfreidrehen,wennderMäher geschobenwird.SetzenSiesich,wennsichdie BremswirkungunddasungehinderteDrehen desRadsnichtgleichzeitigrealisierenlassen, bittesofortmitIhremToroVertragshändlerin Verbindung.
12.SetzenSiedieKunststoffabdeckungüberdem Bremshebelauf.
Bild41).
Bild42
1.ObereSchraube4.UntereSchraube
2.Spannrollenhalterung
3.Spannrollenträger
5.Treibriemen
3.LockernSiediebeidenunteren Befestigungsschraubensoweit,dassder RiemenzwischenderAntriebsscheibeunddem Spannscheibenträgerdurchgeht(Bild42).
4.HebenSiedasRadan,umeinEntfernendes Riemenszuermöglichen.NehmenSiedannden Riemenab.
5.MontierenSieeinenneuenRiemen.
6.SetzenSiedieobereSchraubeein,mitderder SpannscheibenträgeramhinterenRahmenbefestigt ist(Bild42).
7.ZiehenSiediebeidenunterenBefestigungsschrauben soweitan,dassderRiemenzwischender
35
AntriebsscheibeunddemSpannscheibenträger durchgeht(Bild42).
8.SetzenSiedieKunststoffabdeckungaufdie Spannscheibenhalterungab.
Austauschendes Fahrantriebsriemens
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.NehmenSiedieAbdeckunguntenvonderMaschine ab.
4.EntfernenSiedenRiemendesZapfwellenantriebs. SieheAustauschendesZWA-Treibriemens“unter WartenderRiemen(Seite35).
5.HebenSiedieVorderseitederMaschineanund stützenSiesieaufAchsständernab.
6.KlemmenSiedenKupplungssteckeramKabelbaum ab.
7.EntfernenSiedieKupplungshalterungvom Motorchassis(Bild43).
Bild43
1.Fahrantriebsriemen5.Kupplungsstecker
2.Spannscheibe
3.Kupplungshalterung7.Antriebsscheibe
4.Spannfeder
8.HakenSiedieSpannfederausderSeitedesRahmens aus(Bild43).
9.LockernSiedieDrehschraubesoweit,dasssichder FahrantriebsriemenvonderAntriebsscheibeundder Kupplungentfernenlässt.
10.LegenSieeinenneuenRiemenumdieKupplung unddieAntriebsscheibe.
6.Drehschraube
8.Motorchassis
11.ZiehenSiedieDrehschraubemit47bis54Nm fest.HakenSiedieSpannfederzwischendem SpannscheibenarmundderRahmenhalterungein (Bild43).
12.MontierenSiedieKupplungshalterungam Motorchassis(Bild43).
13.KlemmenSiedenKupplungssteckeramKabelbaum an.
14.BringenSiedenRiemendesZapfwellenantriebs (ZWA)an.
15.SetzenSiedieAbdeckunguntenanderMaschineein.
Austauschendes Mähwerk-Treibriemens
DasQuietschendesRiemens,wennersichdreht,das SchlüpfenderMesserbeimMähen,zerfransteRänder, VersengenundRisse–diesallesindHinweiseauf einenabgenutztenMähwerkriemen.TauschenSie denMähwerk-Treibriemenaus,wennSieeinendieser Umständefeststellen.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.NehmenSiedieAbdeckungdesTrägerrahmensab.
4.EntfernenSiedieRiemenabdeckungmitden Schrauben.
5.EntfernenSiedenRiemendesZapfwellenantriebs (ZWA).SieheAustauschendesZWA-Treibriemens“.
6.HakenSiedieSpannscheibenarmfederaus,umdie FederamSpannscheibenarmundderSpannscheibe zuentspannen.EntfernenSiedanndenabgenutzten Mähwerkriemen(
7.LegenSiedenneuenMähwerkriemenum diezweiäußerenSpindelriemenscheiben,die SpannscheibeundindieuntereRilleder Doppelspindel-Riemenscheibe(
8.BefestigenSiedieFederdesSpannscheibenarms (
Bild44).
9.MontierenSiedenZWA-Treibriemen.Siehe AustauschendesZWA-Treibriemens“.
10.StellenSiedieRiemenführungaufeinenAbstand von3mmzumRiemenein(Bild44).
11.MontierenSiedieRiemenabdeckungamMähwerk undsetzenSiedieSchraubenein.
12.MontierenSiedieAbdeckungdesTrägerrahmens amMähwerk.
Bild44).
Bild44).
36
1.Mähwerkriemen
2.Riemendes Zapfwellenantriebs(ZWA)
3.Treibriemenspannscheibe
Bild44
8.SetzenSiedenneuenRiemenaufdie MotorspannscheibeunddiegefederteSpannscheibe auf(Bild45).
9.RollenSiedenRiemenaufdiemittlereSpannscheibe amMähwerk(
Bild45).PassenSiebeimEinsetzen desRiemensauf,dasichdieSpannungaufgrundder gefedertenSpannscheibeerhöht.
10.MontierenSiedasWärmeschutzblecham MotorchassisundamTräggerrahmen.
11.MontierenSiedieRiemenabdeckungamMähwerk undsetzenSiedieSchraubenein.
12.MontierenSiedieAbdeckungdesTrägerrahmens amTrägerrahmen.
4.Spannarmfeder
5.Treibriemenspannscheibe
Austauschendes Zapfwellen-Treibriemens
DasQuietschendesRiemens,wennersichdreht,das SchlüpfenderMesserbeimMähen,zerfransteRänder, VersengenundRisse–diesallessindHinweiseaufeinen abgenutztenTreibriemen.TauschenSiedenTreibriemen aus,wennSieeinendieserUmständefeststellen.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.NehmenSiedieAbdeckungdesTrägerrahmensab.
4.EntfernenSiedieRiemenabdeckung.
5.EntfernenSiedasWärmeschutzblechvom MotorchassisundTrägerrahmen.
6.RollenSiedenRiemenvondermittleren SpannscheibeamMähwerk( beimAbnehmendesRiemensauf,dasichdie SpannungaufgrunddergefedertenSpannscheibe erhöht.
Bild45).PassenSie
Bild45
1.Mähwerkriemen4.Kupplungsriemenscheibe
2.Riemendes Zapfwellenantriebs(ZWA)
3.SpannarmundFeder
5.Spannscheibe
EinstellendesFederankersan derZWA-Treibriemenspann­scheibe
DieStellungderZWA-Spannscheibekanneingestellt werden,umdieRiemenspannungzuerhöhenoderzu vermindern.
VerwendenSieBild46fürdiemöglichen Spannscheibenstellungen.
7.NehmenSiedenRiemenvonderMotorspannscheibe unddergefedertenSpannscheibeab(
Bild45).
37
Bild46
1.Spannscheibeam ZWA-Treibriemen
2.ZWA-Treibriemen
3.Spannscheibenfeder6.GeringeSpannungfür
4.HöchsteSpannungfür abgenutzteRiemen
5.MittlereSpannung fürnormale Riemenbedingungen
neueRiemen
WartendesMähwerks
WartenderSchnittmesser
HaltenSie,damiteineoptimaleSchnittqualität sichergestelltwird,dieSchnittmesserscharf.HaltenSie ErsatzschnittmesserzumSchärfenundAustauschen bereit.
WARNUNG:
EinabgenutztesoderdefektesMesserkann zerbrechen.HerausgeschleuderteMesserstücke könnendenBenutzeroderUnbeteiligtetreffenund schwereV erletzungenverursachenoderzumTode führen.
PrüfenSiedieMesserregelmäßigaufAbnutzung oderBeschädigungen.
TauschenSieeinabgenutztesoderdefektes Messeraus.
VordemPrüfenoderWartender Schnittmesser
StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche,kuppeln SiedieMesserausundaktivierenSiedieFeststellbremse. DrehenSiedenZündschlüsselindieAus-Stellung. ZiehenSiedenZündschlüsselunddieKerzensteckerab.
PrüfenderMesser
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
1.UntersuchenSiedieSchnittkanten(Bild47). EntfernenundschärfenSiedieMesser,wenndie SchnittkantennichtscharfsindoderAuskerbungen aufweisen.SieheSchärfenderMesser“.
Bild47
1.Schnittkante3.Abnutzung/Schlitzbildet
2.Windügel
sichimgekrümmten Bereich
4.Rissimgekrümmten Bereich
2.PrüfenSiedieSchnittmesser,insbesondereden gebogenenBereich(Bild47).SolltenSieSchäden, VerschleißoderRillenbildungindiesemBereich
38
feststellen(Punkt3inBild47),montierenSiesofort einneuesSchnittmesser.
PrüfenaufverbogeneSchnittmesser
1.KuppelnSiedenZapfwellenantriebaus,schieben SiedieFahrantriebshebelindieNeutralsperrstellung undaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.DrehenSiedieSchnittmesser,bisdieEndennach vorneundhintengerichtetsind.MessenSievon einerebenenFlächebiszudenSchnittkante(Position A)derMesser(
Bild48).NotierenSiediesenWert.
EntfernenderMesser
TauschenSiedasMesseraus,wennesaufeinen festenGegenstandgeprallt,undwennesunwuchtig oderverbogenist.VerwendenSienurToro Originalersatzmesser,damiteineoptimaleLeistung erzieltwirdunddieMaschineweiterhinden Sicherheitsbestimmungenentspricht.Ersatzmesser andererFabrikatekönnendieSicherheitsbestimmungen inFragestellen.
1.HaltenSiedasEndedesMessersmiteinemstark wattiertenHandschuhoderwickelnSieeinenLappen umesherum.
2.EntfernenSiedieMesserschraube,Wellenscheibe, MesserverstärkungunddasMesservonder Spindelwelle(
Bild49).
Bild48
4.DrehenSiedasandereEndedesMessersnachvorne.
5.MessenSievoneinerebenenOberächebiszur SchnittkantederMesserandergleichenStellewie beiSchritt
3oben.DerUnterschiedzwischenden beidenWerten,dieSieindenSchritten3und4 erhaltenhaben,darfnichtmehrals3mmbetragen. BeieinemUnterschiedvonmehrals3mmistdas Messerverbogenundmussausgetauschtwerden; sieheEntfernenderMesserundEinbauender Messer“.
WARNUNG:
EinverbogenesoderbeschädigtesMesserkann brechenundSieoderUnbeteiligteschwer verletzenodertöten.
ErsetzenSieverbogeneoderbeschädigte Messerimmerdurchneue.
FeilenoderbildenSieniescharfe AuskerbungenanderSchnitt-oder OberächedesMessers.
Bild49
1.Flügelbereichdes Messers
2.Messer5.Messerschraube
3.Messerverstärkung
4.Wellenscheibe
SchärfenderMesser
1.SchärfenSiedieSchnittkanteanbeidenEndendes SchnittmessersmiteinerFeile(Bild50).BehaltenSie denursprünglichenWinkelbei.DasSchnittmesser behältseineAuswuchtungbei,wennvonbeiden SchnittkantendiegleicheMaterialmengeentfernt wird.
39
Bild50
1.SchärfenSieimursprünglichenWinkel.
2.ÜberprüfenSiedieAuswuchtungdesSchnittmessers aufeinerAusgleichsmaschine( SchnittmesserinseinerhorizontalenPositionbleibt, istesausgewuchtetundkannwiederverwendet werden.FeilenSie,wenndasSchnittmessernicht ausgewuchtetist,vomFlügelbereichdesMessers etwasMetallab(Bild47).WiederholenSiediesen Vorgang,bisdasMesserausgewuchtetist.
Bild51).W enndas
3.StellenSiedenrichtigenReifendruck indenHinterrädernein,siehe WartendesAntriebssystems(Seite31).
4.PrüfenSie,obdieMesserunddieSpindelwellen nichtverbogensind.SiehePrüfenaufverbogene Schnittmesser“.
5.StellenSiedieSchnitthöheaufdie101,6mm Stellungein.SieheEinstellenderSchnitthöhe“unter Betrieb(Seite13).
6.FührenSiedieSchritteindenfolgendenAbschnitten aus:Rahmen-Setup,PrüfenderLängsneigungund PrüfenderseitlichenNivellierung.
Rahmen-Setup
PrüfenderAusrichtungzwischendem TrägerrahmenunddemMähwerk
Hinweis:EinefalscheAusrichtungkannden
ZWA-Treibriemenzustarkabnutzen.
Bild51
1.Messer2.Ausgleichsmaschine
EinbauenderMesser
1.SetzenSiedasMesseraufdieSpindelwelle(Bild49).
Wichtig:DerWindügeldesSchnittmessers mussnachobenzeigen,umeinengutenSchnitt sicherzustellen(Bild49).
2.BringenSiedasSchnittmesser,dieVerstärkung,die WellenscheibeunddieMesserschraubean(
3.ZiehenSiedieMesserschraubemit115bis149Nm an.
Bild49).
EinstellenderSchnittqualität
FührenSie,wenneinSchnittmessertieferalsdasandere mäht,diefolgendenBehebungsmaßnahmendurch.
Hinweis:DerReifendruckistfürdieseVorgängevon kritischerBedeutung.StellenSiesicher,dassalleReifen aufdengleichenDruckeingestelltsind.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.LegenSieeinelangeAbziehlatteaufdieOberseite desMotors,siehe
4.MessenSieamQuerrohrdesTrägerrahmensdie HöheanderStelleA( 33mmplusoderminus6mmbetragen.
5.BeifalscherHöheanStelleAmüssenSiedas Mähwerkeinstellen.
6.LockernSiedieBefestigungsschraubenam TrägerrahmenanbeidenSeitenderMaschine
Bild52).
(
7.FluchtenSiedenTrägerrahmenunddas MotorchassisanStelleAauf33mmplusoderminus 6mm(Bild52)aus.
8.ZiehenSiedieTrägerrahmenbefestigungsschrauben anbeidenSeitenderMaschinefest.
Bild52.
Bild52).DieserWertmuss
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.ZiehenSieden/dieKerzenstecker ab.
40
1.Trägerrahmen
2.Oberseitedes Motorchassis
3.Befestigungsschrauben amTrägerrahmen
Bild52
4.StelleA,33mm±6mm
5.Abziehlatte
6.Querrohram Trägerrahmen
Bild53
1.Ansichtvonhintenaufdie Maschine
2.Oberseitedes Motorchassis
3.Reifen
4.GleicheHöheanden
StellenAundB
5.MessenSiedieHöhedesMotorchassisanStelleB
Bild53).
(
6.VerändernSie,wenndieHöheandenStellenAund Bunterschiedlichist,denReifendruckeinwenig,um sieanzugleichen.
PrüfenderHöhedesMotorchassis
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.StellenSiedenrichtigenReifendruck indenHinterrädernein,siehe WartendesAntriebssystems(Seite31).
4.MessenSiedieHöhedesMotorchassisanStelleA (Bild53).
PrüfenderLängsneigungdes Trägerrahmens
ÜberdieLängevon61cmmussderTrägerrahmeneine Neigungvon3bis9mmaufweisen(Bild54).
1.MessenSieeineLängevon61cmaufdem Trägerrahmen(Bild54).
Bild54
1.Trägerrahmen
2.6bis10mmNeigungüber eineLängevon61cm
3.61cm6.Distanzstückeanden
4.HöheandenStellenA undB
5.Laufrad
Laufrädern
2.MessenSiedieHöhedesTrägerrahmensanStelle
A(Bild54).
41
3.MessenSiedieHöhedesTrägerrahmensanStelle
B(Bild54).
4.DieHöheanStelleAmuss6bis10mmniedriger seinalsanStelleB(
5.BewegenSiebeieinerfalschenEinstellungdes TrägerrahmensdieDistanzstückeandenLaufrädern, biseineNeigungvon6bis10mmbesteht(Bild54). VerlegenSiedieDistanzstückevonobenoderunten, umdiekorrekteNeigungherbeizuführen.
6.Siekönnen,umdie6-mm-Neigungherbeizuführen, auchdenReifendruckleichtverändern.
Bild54).
PrüfenderseitlichenNeigungdes Trägerrahmens
DerTrägerrahmenmussseitlichparallelzumBoden sein.
Bild55
1.Laufrad4.GleicheHöheanden StellenAundB
2.Trägerrahmen5.Distanzstückeanden Laufrädern
3.VordereSchnitthöhenstifte
1.KuppelnSiedenZapfwellenantrieb(ZW A)ausund aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassendesFahrersitzesden Motorab,ziehenSiedenSchlüsselabundwarten Sie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand gekommensind.
3.StellenSiedenrichtigenReifendruck indenHinterrädernein,siehe WartendesAntriebssystems(Seite31).
4.MessenSiedieHöhedesTrägerrahmensanStelle A(Bild55).
5.MessenSiedieHöhedesTrägerrahmensanStelle
Bild55).
B(
6.VerlegenSiebeifalscherHöhedesTrägerrahmens DistanzstückevonobenoderuntenamLaufrad, umdasNiveauherzustellen.Siekönnengleichfalls denReifendruckleichtverändern,umdenRahmen zunivellieren.
PrüfenderLängsneigungdes Mähwerks
1.StellenSiedenrichtigenReifendruck indenHinterrädernein,siehe WartendesAntriebssystems(Seite31).
2.StellenSieeinMesserinLängsrichtung.MessenSie andenStellenAundBvoneinerebenenOberäche biszurSchnittkantederMesserspitzen(Bild56).
3.DasSchnittmessermussvorneanStelleA6mm tieferstehenalshintenanStelleB.DrehenSiedie MesserundwiederholendiesenSchrittamanderen Messer.SolltedieEinstellungnichtrichtigsein, machenSiemitEinstellenderLängsneigungdes Mähwerks“weiter.
Bild56
EinstellenderLängsneigung desMähwerks
DurchdasEinstellenderSchnitthöhensäulenstellenSie dieLängsneigungein.
42
1.DurchEinstellendervorderenSchnitthöhensäulen lässtsichdieLängsneigungeinstellen(Bild57).
Bild58
3.DerUnterschiedzwischendemWertbeiCundD
darfnichtmehrals6mmbetragen.
Bild57
1.Laufrad
2.Trägerrahmen5.Kugelgelenk
3.VordereSchnitthöhenstifte
2.LockernSiezumAnhebenderVorderseitedes MähwerksdieKlemmmutterunddrehenSieden vorderenStiftnachrechts(
3.LockernSiezumAbsenkenderVorderseitedes MähwerksdieKlemmmutterunddrehenden vorderenStiftnachlinks(Bild57).
4.StellenSieeinMesserinLängsrichtung.PrüfenSie dieLängsneigungundstellenSiedieseggf.ein.
5.PrüfenSiedieseitlicheNivellierungdesMähwerks.
6.ZiehenSiedanndieKlemmmutternfest(
4.Klemmmutter
Bild57).
Bild57).
PrüfenderseitlichenNeigung desMähwerks
1.StellenSiedenrichtigenReifendruck indenHinterrädernein,siehe WartendesAntriebssystems(Seite31).
ÄndernderseitlichenNeigung desMähwerks
SieverstellendieseitlicheNeigungSeitedurchEinstellen desReifendrucks.
1.ÄndernSiedenDruckdeshinterenReifens.Führen SiedieseMaßnahmeanderSeitedurch,dieverstellt werdenmuss.
2.StellenSiedasDistanzstückamLaufradein.
3.PrüfenSiedieNeigungvonvornenachhintenund vonSeitezuSeitenach.
AnpassenderSchnitthöhe
1.PrüfenSiedenDruckdesHinterreifens.
2.StellenSiedieSchnitthöheaufdie101,6mm Stellungein,undorientierenSiesichdabeiam Schnitthöhenschild.
3.StellenSiedieMesserinLängsrichtung,während dieMaschineaufeinerebenenOberächesteht. MessenSieanStelleAvoneinerebenenFlächebis zurSchnittkantederMesserspitzen(
Bild59).
2.StellenSiedieSchnittmesserseitlich.MessenSievon
einerebenenFlächebiszudenStellenCundDan denSchnittkantenderMesserspitzen(Bild58).
Bild59
43
4.DerAbstandmussmindestens101,6mmbetragen.
5.WenndergemesseneWertfalschist:
A.StellenSiedenDruckdeshinterenReifensein.
B.StellenSiedieDistanzstückeanderLaufradgabel
ein.
C.StellenSiedieStiftedesvorderenMähwerkträgers
ein.
6.PrüfenSiedieLängsneigungdesTrägerrahmens.
Austauschendes Ablenkblechs
WARNUNG:
EinnichtabgedeckterAuswurfkanalkannzum AusschleudernvonGegenständenaufdenFahrer oderUnbeteiligteführen.Daskannschwere VerletzungenzurFolgehaben.Außerdemkönnte esauchzumKontaktmitdemMesserkommen.
SetzenSiedenRasenmähernurdannein,wenn SieeineAbdeckplatte,eineMulchplatte,ein AblenkblechodereineFangvorrichtungmontiert haben.
Bild60
1.Schraube
2.Distanzstück6.Ablenkblech
3.Sicherungsmutter7.L-förmigesFederende,
4.Feder
5.Federeingesetzt
8.J-förmigesHakenendeder
vorEinsetzender SchraubehinterKante derMähwerkabdeckung positionieren
Feder
1.EntfernenSiedieSicherungsmutter,Schraube,Feder unddasDistanzstück,mitdenendasAblenkblech andenDrehhalterungenbefestigtist(
Bild60).
EntfernenSiedefekteoderabgenutzteAblenkbleche.
2.LegenSiedasDistanzstückunddieFederaufdas
Ablenkblech.LegenSiedasL-förmigeFederende hinterdieKantedesMähwerks.
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassdasL-förmige FederendehinterderMähwerkkanteinstalliert wird,bevorSiedieSchraubewieinBild60gezeigt einsetzen.
3.SetzenSiedieSchraubeundMutterein.Führen
SiedasJ-förmigeHakenendederFederumdas Ablenkblech(
Bild60).
Wichtig:DasGrasablenkblechmusssich drehenkönnen.HebenSiedasAblenkblechin dieganzgeöffneteStellunganundstellenSie sicher,dassessichindieganzuntereStellung dreht.
44
Einlagerung
Hinweis:LagernSiestabilisiertesBenzinnicht
längerals90Tageein.
ReinigungundEinlagerung
1.KuppelnSiedenZapfwellenantriebaus,aktivieren SiedieFeststellbremseundstellenSiedieZündung indieAus-Stellung.ZiehenSiedenZündschlüssel ab.
2.EntfernenSieSchnittgutundSchmutzvonden äußerenTeilenderMaschine,insbesonderevom Motor.EntfernenSieSchmutzundHäckselaußen andenZylinderkopfrippendesMotorsundam Gebläsegehäuse.
Wichtig:SiekönnendieMaschinemiteinem mildenReinigungsmittelundWasserwaschen. WaschenSiedieMaschinenichtmiteinem Hochdruckreiniger.VermeidenSiedenEinsatz vonzuvielWasser,insbesondereinderNähe derGanghebelplatteunddesMotors.
3.PrüfenSiedieBremsen;sieheWartenderBremse“
WartenderBremsen(Seite34).
unter
4.WartenSiedenLuftlter.SieheWartendes Luftlters“unterWartendesMotors(Seite25).
9.EntfernenunduntersuchenSiedieZündkerze(n). SieheWartenderZündkerze“unter WartendesMotors(Seite25).GießenSie beiabgenommenerZündkerzezweiEsslöffel MotorölindieZündkerzenöffnung.LassenSiedann denMotormitdemElektrostarteran,umdasÖl imZylinderzuverteilen.SetzenSiedieZündkerzen wiederein.SetzenSiederZündkerzenichtden
-steckerauf.
10.PrüfenSiealleMutternundSchraubenundziehen diesebeiBedarfnach.ReparierenoderwechselnSie allebeschädigtenunddefektenTeileaus.
11.BessernSieallezerkratztenoderabgeblätterten Metallächenaus.DiepassendeFarbeerhaltenSie beiIhremToroVertragshändler.
12.LagernSiedieMaschineineinersauberen,trockenen GarageoderaneinemanderengeeignetenOrtein. ZiehenSiedenZündschlüsselabundbewahren SieihnaneinemOrtauf,denSiesichgutmerken können.DeckenSiedieMaschineab,damitsie geschütztistundnichtverstaubt.
5.FettenSiedieMaschineein;sieheEinfettenund Schmieren“unterSchmierung(Seite23).
6.WechselnSiedasMotoröl;sieheWartendesMotors“ unter
WartendesMotors(Seite25).
7.PrüfenSiedenReifendruck,siehe PrüfendesReifendrucks“unter WartendesAntriebssystems(Seite31).
8.LängereEinlagerung:
A.FüllenSieKonditioniermittellautAnweisungin
denKraftstofftankein.
B.LassenSiedenMotorlaufen,umden
stabilisiertenKraftstoffinderKraftstoffanlage zuverteilen(5Minuten).
C.StellenSiedenMotorab,lassenSieihnabkühlen
unddenKraftstoffausdemTankablaufen; sieheWartendesKraftstofftanks“unter WartenderKraftstoffanlage(Seite29),oder lassenSiedenMotorlaufen,biserabstellt.
D.StartenSiedenMotorerneutundlassenihn
laufen,biserabstellt.WiederholenSieden SchrittmitChoke,bissichderMotornichtmehr startenlässt.
E.EntsorgenSieKraftstoffvorschriftsmäßig.Das
RecyclingsolltedenörtlichenVorschriften entsprechen.
45
Fehlersucheund-behebung
Problem
DerMotorspringtnichtan,springtnur schweranoderstelltwiederab.
DerMotorverliertanLeistung.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DerKraftstofftankistleer.1.BetankenSiedieMaschinemitBenzin.
2.DerChokeistnichtaktiv.2.StellenSiedenChokehebelaufdie
3.DerLuftlteristverschmutzt.3.ReinigenSiedenLuftltereinsatzoder
4.DasZündkabelistlockeroder abgetrennt.
5.DieZündkerzeweistEinkerbungen auf,istverrußtoderhatdenfalschen Elektrodenabstand.
6.SchmutzimKraftstofflter.6.T auschenSiedenKraftstofflteraus.
7.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
1.DerMotorwirdzustarkbelastet.
2.DerLuftlteristverschmutzt.2.ReinigenSiedenLuftlter.
3.ZuwenigÖlimKurbelgehäuse.3.FüllenSieÖlnach.
4.DieKühlrippenundLuftwegeunterdem Motorgebläsegehäusesindverstopft.
5.DieZündkerzeweistEinkerbungen auf,istverrußtoderhatdenfalschen Elektrodenabstand.
6.DieEntlüftungsöffnungimTankdeckel istverstopft.
7.SchmutzimKraftstofflter.7.T auschenSiedenKraftstofflteraus.
8.EsbendetsichSchmutz,Wasser oderzualterKraftstoffinder Kraftstoffanlage.
Choke-Stellung.
tauschenihnaus.
4.BringenSiedasZündkabelander
-kerzean.
5.InstallierenSieeineneueZündkerze mitdemrichtigenElektrodenabstand.
7.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
1.ReduzierenSiedieFahrgeschwindig­keit.
4.EntfernenSiedieVerstopfungen vondenKühlrippenundausden Luftwegen.
5.InstallierenSieeineneueZündkerze mitdemrichtigenElektrodenabstand.
6.ReinigenSiedenTankdeckeloder wechselnihnaus.
8.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
DerMotorwirdzuheiß.
DieMaschinefährtnicht.
1.DerMotorwirdzustarkbelastet.
2.ZuwenigÖlimKurbelgehäuse.2.FüllenSieÖlnach.
3.DieKühlrippenundLuftwegeunterdem Motorgebläsegehäusesindverstopft.
1.DerSchalthebelstehtaufNeutral.1.LegenSieeinenGangein.
2.DerFahrantriebsriemenistabgenutzt, lockerodergerissen.
3.DerTreibriemenistvoneiner Riemenscheibegerutscht.
4.Gebrocheneoderfehlende Spannscheibenfeder.
1.ReduzierenSiedieFahrgeschwindig­keit.
3.EntfernenSiedieVerstopfungen vondenKühlrippenundausden Luftwegen.
2.WechselnSiedenRiemenaus.
3.WechselnSiedenRiemenaus.
4.ErsetzenSiedieRücklauffeder.
46
Problem
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
UngewöhnlicheVibration.
UngleichmäßigeSchnitthöhe.
DieSchnittmesserdrehensichnicht.
1.Das/dieSchnittmesserist/sind verbogenodernichtausgewuchtet.
2.DieMesserbefestigungsschraubeist locker.
3.DieMotorbefestigungsschraubensind locker.
4.DieMotorriemenscheibe,Spann­scheibeoderMesserriemenscheibe sindlocker.
5.DieMotorriemenscheibeistbeschädigt.
6.DieMesserspindelistverbogen.
1.Das/dieMesserist/sindstumpf.1.SchärfenSiedas/dieMesser.
2.Das/dieSchnittmesserist/sind verbogen.
3.DasMähwerkistnichtnivelliert.
4.Mähwerkneigungistfalsch.4.StellenSiedieLängsneigungein.
5.DieUnterseitedesMähwerksist schmutzig.
6.FalscherReifendruck.6.StellenSiedenReifendruckein.
7.DieMesserspindelistverbogen.
1.DerTreibriemenistabgenutzt,locker odergerissen.
2.DerTreibriemenistvonder Riemenscheibegerutscht.
3.DerTreibriemendesMähwerksist abgenutzt,lockerodergerissen.
4.DerTreibriemenistvonder Riemenscheibegerutscht.
5.Gebrocheneoderfehlende Spannscheibenfeder.
6.FalscheEinstellungder Elektrokupplung.
7.Kupplungsanschlussoder-kabelist beschädigt.
8.BeschädigteElektrokupplung.
9.Sicherheitsschalterverhindernein DrehendesMessers.
10.ZWA-Schalteristdefekt.10.SetzenSiesichdannmitIhremT oro
1.MontierenSieneueSchnittmesser.
2.ZiehenSiedieBefestigungsschraube desMessersan.
3.ZiehenSiedieSchraubenfest.
4.ZiehenSiediezutreffende Riemenscheibefest.
5.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
6.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
2.MontierenSieneueSchnittmesser.
3.NivellierenSiedasMähwerkseitlich.
5.ReinigenSiedieUnterseitedes Mähwerks.
7.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
1.PrüfenSiedieRiemenspannung.
2.BringenSiedenZWA-Treibriemen anundprüfendiejeweilige PositionderEinstellwellenund derRiemenführungen.
3.BringenSieeinenneuen Mähwerk-Treibriemenan.
4.MontierenSieeineneueSpannscheibe undprüfendiekorrektePositionund FunktiondesSpannarmsundder Spannfeder.
5.ErsetzenSiedieRücklauffeder.
6.StellenSiedenKupplungsabstandein.
7.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
8.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
9.SetzenSiesichdannmitIhremToro VertragshändlerinVerbindung.
VertragshändlerinVerbindung.
47
Schaltbilder
Schaltbild(Rev.A)
48
Hinweise:
49
Hinweise:
50
InternationaleHändlerliste
Vertragshändler:
AtlantisSuveSulamaSisstemleriLt BalamaPrimaEngineeringEquip.Hongkong85221552163 B-RayCorporation CascoSalesCompany CeresS.A.CostaRica CSSCTurfEquipment(pvt)Ltd.SriLanka CyrilJohnston&Co. EquiverMexiko525553995444 FemcoS.A.Guatemala G.Y.K.CompanyLtd. GeomechanikiofAthensGriechenland GuandongGoldenStarChina HakoGroundandGardenSchweden HakoGroundandGarden HayterLimited(U.K.)Großbritannien HydroturfInt.CoDubai HydroturfEgyptLLC IbeaS.P.A. IrriamcPortugal351212388260 IrrigationProductsInt'lPvtLtd.Indien862283960789 JeanHeybroekb.v.Niederlande31306394611 Lely(U.K.)LimitedGroßbritannien MaquiverS.A. MaruyamaMfg.Co.Inc. MetraKft Mountelda.s. MunditolS.A. OslingerTurfEquipmentSA OyHakoGroundandGardenAb ParklandProductsLtd.Neuseeland6433493760 Prochaska&Cie RTCohen2004Ltd. Riversa RothMotorgerateGmBh&Co. ScSvendCarlsenA/S SolvertS.A.S. SpyprosStavrinidesLimited SurgeSystemsIndiaLimited T-MarktLogisticsLtd.Ungarn3626525500 ToroAustraliaAustralien61395807355 ToroEuropeBVBABelgien3214562960
Land:
Türkei902163448674
Korea82325512076 PuertoRico7877888383
Nordirland442890813121
Japan81726325861
Norwegen4722907760
VereinigteArabischeEmirate97143479479 Ägypten
Italien390331853611
Kolumbien5712364079 Japan81332522285 Ungarn3613263880 TschechischeRepublik420255704220 Argentinien541148219999 Ecuador59342396970 Finnland35898700733
Österreich Israel97298617979
Spanien Deutschland4971442050 Dänemark4566109200 Frankreich33130817700 Zypern35722434131 Indien911292299901
Telefonnummer:
5062391138 94112746100
5024423277
30109350054 862087651338 4635100000
441279723444
2025194308
441480226800
4312785100
34952837500
374-0269RevA
DieKomplettgarantievonToro
Landschaftspegege­räte
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheToroCompanyunddieVertragshändler,dieToroWarranty Company,gewährleistendemErstkäuferimRahmeneinesgegenseitigen AbkommensdieaufgeführtenProduktevonT oro,zureparieren,wenndie ProdukteMaterial-oderHerstellungsfehleraufweisen.
DiefolgendenGarantiezeiträumegeltenabdemDatum,andemder ErsteigentümerdieGerätegekaufthat:
Produkte
Mid-SizeAntriebsrasenmäher2Jahre**
Batterie2Jahre
Zubehör2Jahre
GrandStand
Motor
Rahmen
Batterie1Jahr
Zubehör1Jahr
ZMaster Z500)
Motor
Rahmen
Batterie1Jahr
Zubehör1Jahr
ZMaster
Motor
Rahmen
Batterie1Jahr
Zubehör1Jahr
*Jenachdem,waszuersteintritt.
**EinigeMotoren,dieinT oroLCEProdukteneingesetztwerden,habeneineGarantievom Motorhersteller.
***LebenslangeRahmengarantie:WennderHauptrahmen,derausdengeschweißtenTeilen besteht,diedieTraktorstrukturergeben,anderandereBestandteile,u.a.derMotor,befestigt sind,beinormalenGebrauchRissezeigtoderbricht,wirderimRahmenderGarantiekostenfrei (keineMaterial-undLohnkosten)repariertoderausgewechselt.EinRahmenversagenaufgrund vonMissbrauchodernichtausgeführtenReparaturen,dieaufgrundvonRostoderKorrosion erforderlichsind,istnichtabgedeckt.
DieseGarantiedecktdieLohn-undMaterialkostenab,Siemüssendie Transportkostenübernehmen.
TM
Rasenmäher5Jahreoder1,200Stunden*
®
Rasenmäher(Z300,Z400,
®
G3-Rasenmäher5Jahreoder1,200Stunden*
Garantiezeitraum
2Jahre** Lebenslang(nurErstkäufer)***
4Jahreoder1,200Stunden*
2Jahre** Lebenslang(nurErstkäufer)***
2Jahre** Lebenslang(nurErstkäufer)***
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevon
WartungsarbeitenunterGarantie
HaltenSiediesesVerfahrenein,wennSiederMeinungsind,dassIhre ProduktevonT oroMaterial-oderHerstellungsfehleraufweisen.
1.WendenSiesichandieVerkaufsstelle,umeinenKundendienst fürdasProduktzuvereinbaren.WennSiedenVerkäufernicht kontaktierenkönnen,könnenSiesichauchanjedenofziellen VertragshändlervonT orowenden.
2.BringenSiedasProduktzumHändlerundlegenSieihmeinen Kaufnachweis(Rechnung)vor.
3.WennSiemitderAnalyseoderdemSupportdesVertragshändlers nichtzufriedensind,wendenSiesichanTorounter:
RLCCustomerCareDepartment ToroWarrantyCompany 811 1LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420-1196 001-952-948-4650
SiehebeiliegendeListederVertragshändler.
VerantwortungdesEigentümers
SiemüssendasProduktvonT oropegenunddieinder BedienungsanleitungaufgeführtenWartungsarbeitenausführen.Für solcheRoutinewartungsarbeiten,dievonIhnenodereinemHändler durchgeführtwerden,kommenSieauf.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteund
Bedingungen
EsbestehenkeineweiterenausdrücklichenGarantien,außer SondergarantienfürEmissionsanlagenundMotorenbeieinigenProdukten. DieseausdrücklicheGarantieschließtFolgendesaus:
KostenfürregelmäßigeWartungsarbeitenoderTeile,diesich
abnutzen,wiez.B.Filter,Kraftstoff,Schmiermittel,Einstellenvon Teilen,SchärfenderMesser,EinstellenderBremsenoderder Kupplung.
JedesProduktoderT eil,dasmodiziertodermissbrauchtoderErsatz
oderReparaturaufgrundvonnormalerAbnutzung,Unfällenoder falscherWartungerfordert.
Reparaturen,dieaufgrundvonfalschemKraftstoff,Verunreinigungen
inderKraftstoffanlageoderfalscherVorbereitungderKraftstoffanlage voreinerEinlagerungvonmehralsdreiMonatenzurückzuführen sind.
AllevondiesenGarantienabgedecktenReparaturenmüssenvon
einemofziellenT oroVertragshändlermitdenofziellenErsatzteilen vonToroausgeführtwerden.
AllgemeineBedingungen
FürdenKäufergeltendiegesetzlichenVorschriftenjedesLandes.Die Rechte,diedemKäuferausdiesengesetzlichenVorschriftenzustehen, werdennichtvondieserGarantieeingeschränkt.
374-0272RevA
Loading...