Toro 29516 Operator's Manual [de]

FormNo.3438-267RevA
61cmStehaerizierer
Modellnr.29516—Seriennr.404320000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3438-267*A
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlautden
BehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystems.
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BesuchenSiewww.bossplow.com,hinsichtlich ProduktsicherheitundSchulungsunterlagen, Zubehörinformationen,StandorteinesHändlers,oder RegistrierungdesProdukts.
WendenSiesichanIhrenautorisierten Service-VertragshändleroderKundendienst,wenn SieeineServiceleistung,ToroOriginalersatzteileoder zusätzlicheInformationenbenötigen.HaltenSie hierfürdieModell-undSeriennummernIhresProdukts griffbereit.InBild1istangegeben,woandemProdukt dieModell-unddieSeriennummerangebrachtsind. TragenSiehierdieModell-undSeriennummerndes Gerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
g246050
Bild1
1.PositionderModell-undSeriennummern
Einführung
DieserAerizierersolltenurvongeschultenBedienern inprivatenundgewerblichenAnwendungen eingesetztwerden.DieseMaschineisthauptsächlich fürdasAerizierenvongepegtenGrünächen inPrivatgärten,Parkanlagen,Sportplätzenund öffentlichenAnlagengedacht.Derzweckfremde EinsatzdieserMaschinekannfürSieundUnbeteiligte gefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
©2019—BOSSProducts P.O.Box787 IronMountain,MI49801
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
g000502
Druck:USA
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
Sicherheitswarnsymbol......................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung................................................................9
1PrüfendesReifenluftdrucks.............................9
2KontrolledesMotoröls.....................................9
3PrüfenderBatterieladung................................9
4PrüfendesGetriebeöls..................................10
5PrüfendesÖlstandsderHilfshydraulik...........10
6EinbaudesCE-Umrüstsatz............................10
Produktübersicht.....................................................10
Bedienelemente...............................................11
Stundenzähler/Tines-Nutzungsan-
zeige..........................................................12
TechnischeDaten............................................14
VordemEinsatz..................................................14
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................14
Betanken..........................................................15
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................16
EinstellendervorderenReferenz-
/Geschwindigkeitsregelungsleiste.................16
PositionierenderLuftlterabdeckungfür
Kalt-oderWarmluft.......................................17
WährenddesEinsatzes.......................................17
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................17
VerwendungvonSmartController/Elektroni-
scheTiefensteuerung...................................20
ÖffnenundSchließendesKraftstoff-
hahns............................................................23
AnlassendesMotors........................................23
AbsenkenderTines..........................................23
ÄndernderEinstichtiefederTines....................23
EinstellungderEinstichtiefederTines
sperrenoderentsperren................................24
AnhebenderTines...........................................24
AbstellendesMotors........................................24
FahrenmitderMaschine..................................24
FreigabeventilederAntriebsräder.....................25
NachdemEinsatz...............................................26
AllgemeineSicherheit.......................................26
VerladenderMaschine.....................................27
BefördernderMaschine...................................27
Wartung..................................................................28
WartungssicherheitInformationen....................28
EmpfohlenerWartungsplan.................................30
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................31
VorbereitenfürdieWartung..............................31
Schmierung.........................................................31
SchmierenderKetten.......................................31
Schmiernippeleinfetten....................................32
WartendesMotors..............................................32
WartendesLuftlters........................................32
WartendesMotoröls.........................................33
WartenderZündkerze......................................35
PrüfendesFunkenfängers...............................36
WartenderelektrischenAnlage...........................37
PrüfenderSicherheitsschalter..........................37
StarthilfefüreineentladeneStarterbatte-
rie..................................................................37
WartenderBatterie...........................................38
WartendesAntriebssystems...............................40
PrüfendesReifendrucksder
Antriebsreifen................................................40
PrüfenderRadnabenschrauben.......................40
PrüfendesDrehmomentsder
Radmuttern...................................................40
PrüfendesZustandsderKetten........................40
PrüfendesZustandsderRitzel.........................40
WartungderKette.............................................40
ÜberprüfendesDrehmomentsderMutteran
derGetriebeabtriebswelle.............................41
EinstellendesGestängesder
Fahrantriebshebel.........................................41
EinstellenderSpur...........................................41
PrüfendesDrehmomentsder
Getriebebefestigungsschraube.....................42
WartenderBremsen...........................................43
EinstellenderFeststellbremse..........................43
WartenderRiemen.............................................43
ZustandundSpannungderRiemen
prüfen............................................................43
EinstellendesTreibriemensder
Hilfspumpe....................................................43
ÜberprüfenderRiemenspannungdes
Getriebeantriebs...........................................44
WartenderHydraulikanlage................................44
HydraulikölfürdieHilfshydraulik–
TechnischeAngaben.....................................44
PrüfendesÖlstandsderHilfshydraulik.............44
AuswechselndesÖlsunddesFiltersim
Hilfshydraulikbehälter....................................45
Getriebeöl–TechnischeAngaben....................46
PrüfendesGetriebeölstands............................46
FilterundÖldesHydraulikgetriebes
wechseln.......................................................47
EinstellungdesBedienergewichts........................49
ÜbersichtGewichteinstellung...........................49
MontagedesGewichtseinstellungsknop-
fes.................................................................49
EinstellendesGewichtseinstellungven-
tils.................................................................49
3
EntfernendesGewichtseinstellungsknop-
fes.................................................................50
Tines-Wartung......................................................51
PrüfenderTines...............................................51
EinstellenderTines-Antriebskette....................51
EinstellenderRückstellfedern..........................52
WartendesChassis.............................................53
PrüfenaufloseBefestigungen..........................53
Reinigung............................................................53
ReinigenderMaschine.....................................53
ReinigendesMotorraumsunddenBereich
derAuspuffanlage.........................................53
AbnehmenderMotorhaubenundReinigen
derKühlrippen..............................................54
SchmutzvonderMaschineentfernen...............54
EntsorgenvonAbfällen.....................................54
Einlagerung............................................................55
Fehlersucheund-behebung...................................56
Alarm-undStörungsmeldungen.......................56
Schaltbilder.............................................................59
Sicherheit
Sicherheitswarnsymbol
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild3)wirdsowohl indiesemHandbuchalsauchanderMaschine verwendet,umwichtigeSicherheitshinweisezu kennzeichnen,diezurVermeidungvonUnfällen befolgtwerdenmüssen.
DiesesSymbolbedeutet:ACHTUNG!GEHENSIE
VORSICHTIGVOR!IHRESICHERHEITISTUNS WICHTIG!
g000502
Bild3
Sicherheitswarnsymbol
DasSicherheitswarnsymbolbendetüberden Informationen,dieSieaufunsichereHandlungenoder Situationenaufmerksammachen,gefolgtvondem WortGEFAHR,WARNUNGoderVORSICHT.
GEFAHR:Kennzeichneteineunmittelbargefährliche Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zum
TododerzuschwerenVerletzungenführt. WARNUNG:Kennzeichneteinepotenziellgefährliche
Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zum TododerzuschwerenVerletzungenführenkann.
VORSICHT:Kennzeichneteinepotenziellgefährliche Situation,die,wennsienichtvermiedenwird,zu leichtenodermittelschwerenVerletzungenführen kann.
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffe zurHervorhebungvonInformationenverwendet. WICHTIGweistaufspezielletechnischeInformationen hin,undHINWEIShebtallgemeineInformationen hervor,dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
AllgemeineSicherheit
DieseMaschinekannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BOSShat dieseMaschinesokonstruiertundgetestet,dass sieeinenrelativsicherenBetriebermöglicht;die NichtbeachtungderSicherheitshinweisekannjedoch zuVerletzungenoderzumT odführen.
Lesen,verstehenundbefolgenSie
alleAnweisungenundWarnhinweise inderBetriebsanleitungundanderen Schulungsunterlagen,anderMaschine,am MotorundandenAnbaugeräten.AlleFahrer undMechanikermüssengeschultsein.Wenn
4
der/dieBedieneroderTechnikerdiesesHandbuch nichtlesenkönnen,liegtesinderVerantwortung desEigentümers,ihnendiesesMaterial bereitzustellen;UnterlageninanderenSprachen könnenaufunsererWebsiteverfügbarsein.
LassenSiedieMaschinenurvongeschultem,
verantwortungsbewusstenundkörperlichfähigem Personal,dasmitdersicherenBedienung,den BedienelementenunddenSicherheitszeichen und-anweisungenvertrautist,bedienen. LassenSiedieMaschinenievonKindernoder ungeschultenKräftenbedienenoderwarten. ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das MindestaltervonBenutzern.
SetzenSiedieMaschineNICHTinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern oderanderenGefahrenstellenein.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
SetzenSiedieMaschineniemitabgenommenen
Schutzvorrichtungen,Schutzblechen oderAbdeckungenein.Schutzbleche, Schutzvorrichtungen,Schalterundandere Gerätemüssenimmermontiertundingutem Betriebszustandsein.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab,bevor SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff nachfüllenoderVerstopfungenanderMaschine entfernen.
115-4212
1.Hydraulikölstand
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
1.Warnung:HaltenSiesichvonsichdrehendenTeilenfern undnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
120-9570
decal115-4212
decal121-6150
121-6150
1.SchnittgefahrfürHändeoderFüße:BerührenSiekeine beweglichenT eile.
decal120-9570
decal121-6161
121-6161
1.VerhedderungsgefahramRiemen:BerührenSiekeine beweglichenTeileundlassenSiealleSchutzvorrichtungen montiert.
5
decal126-7875
126-7875
1.PositionderSicherung4.Hilfskreis(15A)
2.PositiondesRelais
3.Hauptkreis(20A)
decal121-6163
5.Start-Relais
6.Nichtverwendet
121-6163
1.ZumAbsenkenderTines drücken.
2.ZumAnhebenderTines loslassen.
decal133-8062
133-8062
1.LesenundverstehenSiedieBedienungsanleitung,bevorSie WartungsarbeitenandieserMaschineausführen.
2.ReinigenundölenSiedieKettenundüberprüfenSiedie KettenspannungzweimalimAbstandvon8Stunden
3.WartungsinformationenndenSieinderBedienungsanleitung desMotors
4.PrüfenSiedieRiemenspannungderHilfspumpealle50 Stunden
5.SchmierenSiedieLagerdesvorderenLaufradszweimalalle 100Stunden
decal135-3685
135-3685
6.SchmierenSiedenDrehpunktderRiemenspannrollealle 100Stunden
7.PrüfenSiedenReifendruckvon1,6barzweimalalle50 Stunden
8.PrüfenSiedenHydraulikölstandzweimal(nurempfohlenes Hydraulikölverwenden)alle50Stunden
9.PrüfenSiedenHilfshydrauliktank(nurHydraulikölAW-32 verwenden)alle50Stunden
10.SchmierenSiedieTines-WellenlagervierMalalle25Stunden
6
decal135-1854
STOP
LB KG
135-2013
2
1
3
4
5
6
7
8
9
10
135-1854
1.Feststellbremse
2.SchalterfürEingriffssperre derTines
4.Tiefeneinstellung:Sperre
5.LesenSiedie Bedienungsanleitung, bevorSie Wartungsarbeiten ausführen.
3.Tines:unten
1.EinstellungdesBedienergewichts
5.Gasbedienungshebel:Langsam
2.Erhöhen6.Motor:Ein
3.Verringern7.Motorstarten
4.Gasbedienungshebel:Schnell
8.Motor:aus
decal135-2013-1
135-2013
9.Feststellbremse:Aktivieren
10.Feststellbremse:Gelöst
7
decal135-2014
135-2014
1.Schnell
2.Langsam
3.Neutral
4.Rückwärtsgang
5.RäderundTinesdrehensichbeim Vorwärtsfahren.
6.RäderundTinesdrehensichbeim Rückwärtsfahren.
7.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
8.Warnung:HaltenSieUnbeteiligtevon derMaschinefern.
9.Schnitt-bzw.Verletzungsgefahrfür Füße;Schnitt-bzw.Verletzungsgefahr fürHände:HaltenSiesichvon beweglichenTeilenfernundnehmen SiekeineSchutzvorrichtungenoder Schutzblecheab.
10.Warnung:AlleBedienermüssen vorderVerwendungderMaschine geschultwerden.
11.Gefahrdurchherausgeschleuderte Objekte:EntfernenSieRückstände vordemEinsatz.
12.Warnung:StellenSiedenMotorab, aktivierenSiedieFeststellbremseund ziehenSiedenSchlüsselab,bevorSie dieMaschineverlassen.
13.Umkippgefahr:VerwendenSie dieMaschinenichtderNähevon Abhängen.
14.Umkippgefahr:WendenSienichteng, wennSieschnellfahren.FahrenSie beimWendenlangsam.
15.Umkippgefahr:VerwendenSiebeim VerladenaufeinenAnhängerkeine doppeltenRampen;verwendenSienur eineeinzigeRampe,diebreitgenug fürdieMaschineist.
135-2016
1.Tines-Tiefeelektronischabsenken
2.Tines-Tiefeelektronischanheben
3.ZumEinschalten1Sekundelanggedrückthalten,der FußschalterfürdenTines-Bodeneinstichwirdentriegelt
4.ZumAusschalten1Sekundelanggedrückthalten,der FußschalterfürdenTines-Bodeneinstichwirdverriegelt
decal135-2016
1.Sicherheitshebelposition zumSchiebender Maschine.
2.LesenSiedie Anleitung,bevorSie Wartungsarbeiten durchführen.
decal135-3183
135-3183
3.Sicherheitshebelposition zurBedienungder Maschine.
8
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
3 4 5
6
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Bedienungsanleitung1
Schlüssel
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
CE-Umrüstsatz,Bestellnr.135-7423 (optionalerSatz-separaterhältlich)
BeschreibungMengeVerwendung
1
1
LesenSiedieAnleitungvorderInbetriebnahmeder Maschine.
2
StartenSiedieMaschine.
PrüfenSiedenLadezustandder Batterie.
PrüfenSiedenStanddesGetriebeöls.
PrüfenSiedenÖlstandder Hilfshydraulik.
BauenSiedenCE-Umrüstsatzein.
2
PrüfendesReifenluft­drucks
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
ÜberprüfenSiedenLuftdruckindenAntriebsreifen undpassenSiedenDruckggf.an;siehePrüfendes
ReifendrucksderAntriebsreifen(Seite40).
Hinweis:DenLuftdruckfürdiesemipneumatischen
LaurollenmüssenSienichteinstellen.
KontrolledesMotoröls
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DerMotorwirdmitÖlausgeliefert;prüfenSieden MotorölstandundfüllenSiegegebenenfallsÖlbis zurangegebenenFüllhöhenach;sieheMotorölsorte
(Seite33)undPrüfendesMotorölstands(Seite33).
3
PrüfenderBatterieladung
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieMaschinewirdmiteinergefülltenBleibatterie ausgeliefert.ÜberprüfenSiedenLadezustandder
9
BatterieundladenSiesiegegebenenfallsauf;siehe
AuadenderBatterie(Seite39).
4
PrüfendesGetriebeöls
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DasGetriebewirdmitGetriebeölausgeliefert.Prüfen SiedenGetriebeölstandundfüllenSiegegebenenfalls GetriebeölbiszurangegebenenFüllhöhenach;siehe
Getriebeöl–TechnischeAngaben(Seite46)und PrüfendesGetriebeölstands(Seite46).
Produktübersicht
g232039
Bild4
5
PrüfendesÖlstandsder Hilfshydraulik
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DerBehälterderHilfshydraulikwirdmitHydrauliköl geliefert.PrüfenSiedenHydraulikölstandimBehälter undfüllenSiegegebenenfallsHydraulikölbiszur angegebenenFüllhöhenach;sieheHydraulikölfürdie
Hilfshydraulik–T echnischeAngaben(Seite44)und PrüfendesÖlstandsderHilfshydraulik(Seite44).
6
1.Plattform
2.Feststellbremshebel5.Tankdeckel
3.Motorbedienelemente
4.Fahrantriebshebel
EinbaudesCE-Umrüstsatz
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
CE-Umrüstsatz,Bestellnr.135-7423(optionalerSatz-
1
separaterhältlich)
Verfahren
FürMaschinen,dieCE-konformseinmüssen,bauen SiedenoptionalenCE-Umrüstsatzein;siehedie InstallationsanleitungdesCE-Umrüstsatzes.
10
Bedienelemente
Stundenzähler/Tines-Nutzungsanzeige. VerwendenSiedieseFunktionbeimTransportdes Aerizierers.
TippenundhaltenSiezumEntriegelndie
obereSeitedesMultifunktionsschalters,bisdie LED-Leuchteerlischt.
Hinweis:DieSperrfunktionwirdbeijedem
AbschaltendesMotorsaktiviert.
Fahrantriebshebel
DieFahrantriebshebelbendensichanjederSeite desoberenBedienfeldsundsteuerndieVorwärts­undRückwärtsbewegungderMaschine(Bild6).
BewegenSiedieHebelnachvorneoderhinten,um dasAntriebsradaufdergleichenSeitevorwärtsbzw. rückwärtszusteuern.DieGeschwindigkeitdesRades istproportionalzurStellung,umdenSiedenHebel bewegen.
Wichtig:DieTineswerdengedreht,wenndie
g249566
Bild5
FahrantriebshebelausderNEUTRAL-Stellung bewegtwerden.
1.Fußschalterfür Tines-Bodeneinstich
2.RechterFahrantriebshe­bel
3.LinkerFahrantriebshebel
4.VordererAnschlagbügel9.Feststellbremshebel
5.Multifunktionsschalter
6.Stundenzähler/Tines­Nutzungsanzeige
7.Gasbedienung
8.Choke
10.Zündschloss
Fußschalterfürden Tine-Bodeneinstich
BerührenSiedieTinesnichtmitdenHändenund Füßen.StellenSiesicher,dasssichimBereich derTineskeineHindernissebenden,bevorSie dieseabsenken.
DerSchalterbendetsichaufderBedienerplattform (Bild5).
TretenSieaufdenSchalterfürden Tines-Bodeneinstich,umdieTinesinden Bodeneinzustechen.NehmenSiedenFußvom Schalter,umdieTinesanzuheben.
Bild6
1.LinkerFahrantriebshebel5.Vorwärtsgang
2.RechterFahrantriebshe­bel
3.VordererAnschlagbügel7.Rückwärtsgang
4.VorderseitederMaschine8.HintererAnschlagbügel
6.Neutral
Multifunktionsschalter
DerMultifunktionsschalterbendetsichlinksneben derStundenzähler/Tines-Nutzungsanzeige(Bild5).
g223330
DieserSchalterkannmitdemMultifunktionsschalter gesperrt(deaktiviert)werden.
TippenundhaltenSiedieuntereSeite
desSchalters,umdenFußschalter außerKraftzusetzenundzusperren (deaktivieren).DieLEDleuchtetinder
MitdiesemSchalterkannderBedienerFolgendestun:
dieEinstichtiefederBelüftungszinkenvergrößern
oderverkleinern
11
dieTiefeneinstellungderTinessperrenoder
entsperren
ErinnerungsmeldungenfürWartungundService
aufdemBildschirmzurücksetzen
Stundenzähler/Tines­Nutzungsanzeige
SmartController/ElektronischeTiefensteuerung
DieStundenzähler/Tines-Nutzungsanzeigebendet sichlinksnebendemZündschalteraufder Steuerkonsole(Bild5).
VerwendenSiedieStundenzähler/Tines­Nutzungsanzeige,umdiefolgendenInformationen anzuzeigen,dievomSmartController/elektronisches Tiefensteuerungssystemgeneriertwerden:
g211730
Bild7
1.LCD-Anzeigen/Informationsbildschirm
2.Stunden-Anzeige
3.LED-Statusleuchte
Belüftungszeiten
Alarm-undStö­rungsmeldungen
Akkuspannung
Elektronische Anzeigefürdie Tiefeneinstellung derTines
Motorbetriebsstun­den
Statusder Verriegelung
Anzeigefürdie Feststellbremse
Wartungserinne­rungenund-war­nungen
LED-Statusleuchte
WeitereInformationenndenSieunterVerwendung
vonSmartController/ElektronischeTiefensteuerung (Seite20).
Betriebsstundenzähler-Anzeige
DerBetriebsstundenzähler(Bild7)überwachtund zeigtdiegesamtenMotorstundenan.
Hinweis:DieMotorbetriebsstundenwerden
angezeigt,wennsichderZündschlüsselinder AUS-STELLUNGbendetoderderMotorläuft.Die Motorstundenwerdennichtangezeigt,währenddes AerizierungsbetriebsderMaschine.
Tines-Nutzungsanzeige
DieTines-Nutzungsanzeige(Bild8)überwachtund zeigtdieelektronischeTiefeneinstellungderTinesan.
g211731
Bild8
1.LCD-Anzeigen/Informationsbildschirm
2.StatusleistefürdieTines-Tiefe
3.AnzeigefürdieEinstellungderTines-Tiefe
4.LED-Statusleuchte
LED-Statusleuchte
DieLED-Statusleuchtebendetsichaufderrechten SeitederStundenzähler/Tines-Nutzungsanzeige(Bild
7undBild8).
DieLEDistmehrfarbig,umdenSystemstatus anzuzeigen.
Gasbedienungshebel
DerGasbedienunghebel(Bild5)bendetsichaufder Steuerkonsole(roterHebel).
VerwendenSiedenGasbedienungshebel,um dieMotordrehzahlzusteuern.BewegenSie
12
denGasbedienungshebelnachvorne,um dieMotordrehzahlzuerhöhen;bewegenSie denGasbedienungshebelnachhinten,umdie Motordrehzahlzuverringern.
Hinweis:BewegenSiedenGasbedienungshebel
nachvorneindieRastungfürVollgas.
Chokehebel
DerChokehebel(Bild5)bendetsichander Steuerkonsole.
VerwendenSiedenChokehebel,umdas KaltstartverhaltendesMotorszuverbessern.Ziehen SiedenChokehebelheraus,umdenChokeindie PositionEINzustellen;drückenSiedenChokehebel ein,umdenEinussdesChokeszureduzieren.
Hinweis:ZiehenSiedenChokehebelheraus,um
denChokehebelindieEIN-Stellungzubringen.
Hinweis:EinwarmerMotorsolltenichtmitdem
ChokehebelinderEIN-Stellungbetriebenwerden.
Feststellbremshebel
DerFeststellbremshebelbendetsichaufder SteuerkonsolerechtsnebendemSchlüsselschalter (Bild5).
Hinweis:DerBremshebelaktivierteine
FeststellbremseinallenGetrieben.
Bild9
1.AUS
2.EIN
3.„START
Kraftstoffhahn
DerKraftstoffhahnbendetsichunterdemLuftlteran derrechtenvorderenSeitedesMotors(Bild10).
g008610
ZiehenSiezumAktivierenderFeststellbremse
denFeststellbremshebelzusich.
UmdieFeststellbremsezulösen,drückenSieden
Hebelganznachvornevonsichweg.
WennSieaneinemHangparken,müssenSiedie RäderzusätzlichzurFeststellbremseblockieren oderunterlegen.FixierenSiedieMaschinefürden TransportimmermitTransportgurtenundaktivieren SiedieFeststellbremse.
Zündschalter
DerZündschalterbendetsichaufderrechtenSeite derSteuerkonsole(Bild5).
StartenundstoppenSiedenMotormitdem Zündschlüssel.DasZündschlosshatdreiStellungen: AUS,EINundSTART(Bild9).
g281826
Bild10
1.Luftlter2.Kraftstoffhahn
StellenSiedieKraftstoffzufuhrmitdemKraftstoffhahn ab,wennSiedieMaschineeinigeT agenicht benutzen,dieMaschinezumundvomEinsatzort transportierenoderwenndieMaschineinnerhalb einesGebäudesgeparktist.
FreigabeventilederAntriebsräder
DiebeidenFreigabeventilederAntriebsräderbenden sichanderOberseitederMaschineüberden Getrieben(Bild11).
13
Betrieb
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor derInbetriebnahme
Bild11
TechnischeDaten
Höhe129,5cm
Länge173,2cm
Breite90.2cm
Drehzahl(volle Geschwindigkeit)
Aerizierungsbreite
Einstechtiefe
LöcherproQuadratfuß
Tines36
Gewicht
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen Toro-VertragshändlerodernavigierenSieauf www.T oro.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
3800±1001/min(ohneLast)
61cm
1,3bis12,7cm
4,6
388kg
g282072
AllgemeineSicherheit
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgt amOhrdesBedienersmehrals85dBA, unddieskannbeieinemlängerenEinsatz Gehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesEinsetzensder MaschineeinenGehörschutz.
BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen, diezurkorrektenundsicherenDurchführungder Arbeiterforderlichsind.VerwendenSienurvon BOSSzugelassenesZubehörundzugelassene Anbaugeräte.
InspizierenSiedenArbeitsbereichundentfernen
Steine,Stöcke,Drähte,Knochenundandere Fremdkörper.Diesekönnenherausgeschleudert werdenoderdenBetriebderMaschinestörenund zuVerletzungendesBedienersoderumstehenden Personenführen.
MarkierenundvermeidenSieversteckte
GegenständewieSprinklerköpfe,unterirdische Leitungen/Kabel,unsichtbareZäuneusw.,um SchädenandiesenSystemenbeimBelüftenzu vermeiden.
TragenSiegeeignetepersönliche
SchutzausrüstungwieSchutzbrille,festes rutschfestesSchuhwerkundGehörschutz.Binden SielangeHaarezurückundtragenSiekeine loseKleidungundlosenSchmuck,dersichin beweglichenTeilenderMaschineverheddern kann.
PrüfenSie,oballeBedienelemente,
Sitzkontaktschalter,Sicherheitsschalterund Schutzblechemontiertundfunktionsfähigsind. NehmenSiedieMaschinenurinBetrieb,wenn dieserichtigfunktionieren.
SetzenSiedieMaschineNICHTein,wennsich
Personen,besondersKinderoderHaustiere,im Bereichaufhalten.StoppenSiedieMaschineund
14
das/dieAnbaugerät(e),wennjemanddenBereich betritt.
Betanken
SetzenSiedieMaschineNIEMALSmit
abgenommenenSchutzvorrichtungen, SchutzblechenoderAbdeckungenein. Schutzbleche,Schutzvorrichtungen,Schalter undandereGerätemüssenimmermontiert undingutemBetriebszustandsein.Überprüfen Siehäugaufverschlisseneoderbeschädigte KomponentenundersetzenSiediesebeiBedarf durchdievomHerstellerempfohlenenT eile.
Kraftstoffsicherheit
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv.
MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistKraftstoff extremleichtentammbarundhochexplosiv. FeuerundExplosionendurchKraftstoff könnenVerbrennungenundSachschäden verursachen.
BefüllenSiedenKraftstofftankimFreien auf,wennderMotorkaltist.WischenSie verschüttetenKraftstoffauf.
BefüllenSiedenKraftstofftanknicht ganzauf.FüllenSiesolangeKraftstoff indenKraftstofftank,bisderFüllstand 6bis13mmunterhalbderUnterkante amFüllstutzenliegt.Derverbleibende RaumimTankistfürdieAusdehnungdes Kraftstoffeserforderlich.
RauchenSieniebeimUmgangmit KraftstoffundhalteneinenAbstandzu offenenFlammenundBereichen,indenen KraftstoffdämpfedurchFunkenentzündet werdenkönnten.
BewahrenSieKraftstoffin vorschriftsmäßigenKanisternund fürKinderunzugänglichauf.
KaufenSieniemehralseinenMonatsvorrat anKraftstoff.
WARNUNG:
KraftstoffistbeiEinnahme gesundheitsschädlichodertödlich. WenneinePersonlangfristigBenzindünsten ausgesetztist,kanndieszuschweren VerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmen vonBenzindünsten.
HaltenSieIhrGesichtvom Kraftstoffschlauch,vomKraftstofftankund vonderÖffnungderAufbereiterasche fern.
VermeidenSieeinenKontaktmitder Haut;waschenSieVerschüttungenmit Seifenlaugeab.
15
TechnischeDatenzumKraftstoff
Mineralöl­kraftstoff
Kraftstoff mit Ethanol
Wichtig:DiebestenErgebnisseerhaltenSie,
wennSienursauberen,frischenKraftstoff (höchstens30Tagealt)verwenden.
VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendenSiebleifreiesBenzinmiteiner Mindestoktanzahlvon87(R+M)/2.
VerwendenSieeinebleifreieBenzinmischung, diemit10%Ethanoloder15%MTBE (Volumenanteil)angereichertist.Ethanolund MTBEsindnichtdasselbe.
Benzinmit15%Ethanol(E15)perVolumenanteil kannnichtverwendetwerden.Verwenden SienieBenzin,dasmehrals10%Ethanol perVolumenanteilenthält,z.B.E15(enthält 15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol)oder E85(enthält85%Ethanol).DieVerwendung vonnichtzugelassenemBenzinkannzu Leistungsproblemenund/oderMotorschäden führen,dieggf.nichtvonderGarantieabgedeckt sind.
VerwendeneinesKraftstoffstabi­lisators
VerwendenSiestetseinenKraftstoffstabilisator/Kon­ditioniererinderMaschine,umdenKraftstofflänger frischzuhalten,wennergemäßdenAnweisungen desKraftstoffstabilisatorherstellersverwendetwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
Durchführentäglicher Wartungsarbeiten
FührenSiejedenTagvordemStartderMaschine diefolgendenBenutzungs-undtäglichen Wartungsprozedurendurch:
SchmierenderKetten(Seite31)
PrüfendesMotorölstands(Seite33)
PrüfenderSicherheitsschalter(Seite37)
PrüfendesZustandsderKetten(Seite40)
PrüfendesZustandsderRitzel(Seite40)
PrüfenderTines(Seite51)
PrüfenaufloseBefestigungen(Seite53)
ReinigendesMotorraumsunddenBereichder
Auspuffanlage(Seite53)
SchmutzvonderMaschineentfernen(Seite54)
Einstellendervorderen Referenz-/Geschwindig­keitsregelungsleiste
StellenSiedievordereReferenz-/Geschwindig­keitsregelungsleisteaufdiegewünschtemaximale Vorwärtsgeschwindigkeitein.
1.StellenSiedenMotorab,aktivierendie FeststellbremseundbewegenSiedie FahrantriebshebeldieNeutral-Stellung.
2.LösenSiedieSchraubenaufbeidenSeitendes Kontrollturms,indemSiediebeidenMutternauf jederSeite(insgesamtvier)derKonsolelösen (sieheBild12).
GebenSiedieMengedesKraftstoffstabilisatorsbzw.
-konditionierersindenfrischenKraftstoff,wievom HerstellerdesKraftstoffstabilisatorsvorgeschrieben.
BetankenderMaschine
Kraftstofftank-Fassungsvermögen:7Liter
1.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
2.NehmenSiedenDeckelvomKraftstofftankab.
3.FüllenSieKraftstoffindenTank,bisder Füllstand6mmbis13mmunterder Tankoberseitesteht.FüllenSienichtbisin
denEinfüllstutzenhochein.
Wichtig:FüllenSiedenTanknurbis6
mmunterdieOberkantedesTanks,dader KraftstoffPlatzzumAusdehnenbenötigt.
4.SchraubenSiedenTankdeckelaufundwischen verschüttetenKraftstoffauf.
g231460
Bild12
1.Muttern
16
2.VordereReferenz-/Ge­schwindigkeitsregelungs­leiste
3.BewegenSiedieLeistenachvorne,umdie schnellsteGeschwindigkeitzuerreichen.
BewegenSiedieLeistenachhinten,umdie langsamsteGeschwindigkeitzuerreichen.
4.ZiehenSieaufbeidenSeitendieSchrauben undMutternan.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdie
MutternundSchraubenfestangezogen sind,damitsichdievordereReferenz­/Geschwindigkeitsregelungsleistewährenddes Betriebsnichtbewegt.
Positionierender
1.Positionfürnormale Umgebungsluft
g023827
Bild13
2.Positionfürkalte Umgebungsluft
Luftlterabdeckungfür Kalt-oderWarmluft
Wichtig:DerBetriebdesMotorsmitderfür
denBetriebbeikaltemWetterpositionierten LuftlterabdeckungunternormalenBedingungen kanndenMotorbeschädigen.
DieLuftlterabdeckunghatzweiPositionen:fürkalte undnormaleUmgebungsluft-Positionen:
StellenSiedieLuftlterabdeckungwiefolgtein:
BeiBetriebinkalterUmgebungsluft
(Kaltlufttemperaturund-feuchtigkeit): positionierenSiedieLuftlterabdeckungso,dass derAufklebermitderSchneeockenachaußen zeigt(Bild13).
Hinweis:VerwendenSiediesePosition,wenn
IhreMaschineVergaservereisungaufweist.Zu denSymptomengehört,dassderMotorim LeerlaufoderbeiniedrigerDrehzahlrauläuftund schwarzeroderweißerRauchausdemAuspuff austritt.
BeiBetriebinnormalerUmgebungsluft:
positionierenSiedieLuftlterabdeckungso,dass derAufklebermitderSonnenachaußenzeigt (Bild13).
Hinweis:VerwendenSiediesePosition,wenn
IhreMaschinekeineVergaservereisungaufweist.
WährenddesEinsatzes
BestimmenSiedielinkeundrechteSeite derMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
DerBedienermussbeiderBedienungderMaschine vollkonzentriertsein.TunSienichts,wasSie ablenkenkönnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
WARNUNG:
Motorteile,besondersderAuspuff,werden sehrheiß.BeieinemKontaktkönnenschwere Verbrennungenauftreten,undGrünabfälle, wieLaub,Gras,UnterholzkönnenFeuer fangen.
FassenSieMotoren,besondersden Auspuff,erstnachdemAbkühlenan.
EntfernenSieRückstandsablagerungen vomAuspuffundMotorraum.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein geruchlosestödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornichtinInnenräumen oderinbeengtenBereichenlaufen,indenen sichgefährlichesKohlenmonoxidansammeln kann.
DerBesitzer/BedieneristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdie
17
VerletzungenvonDrittenverantwortlichundkann dieseverhindern.
DieseMaschinewurdenurfüreinenBediener
konzipiert.NehmenSiekeinePassagieremitund haltenSieumstehendePersonenwährenddes BetriebsvonderMaschinefern.
BedienenSiedieMaschinenieunterAlkohol-oder
Drogeneinuss.
BetreibenSiedieMaschinenurbeiT ageslicht
oderguterkünstlicherBeleuchtung.
Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine nichtein,wennSieBlitzesehenoderDonner hören,undgehenSieaneinegeschützteStelle.
GehenSiebeidemBetriebmitZubehöroder
Anbaugerätenvorsichtigvor.DieseGerätekönnen dieStabilitätderMaschineändernundzueinem VerlustderFahrzeugkontrolleführen.Befolgen SiedieAnweisungenfürdieVerwendungvon Gegengewichten.
AchtenSieaufLöcher,Furchen,Unebenheiten,
SteineundandereversteckteGefahrenund vermeidenSiediese.SeienSievorsichtig,wenn SiesichunübersichtlichenKurven,Sträuchern, Bäumen,hohemGrasundanderenObjekten nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.Die MaschinekannaufunebenemGeländeumkippen oderdenBedienerausdemGleichgewicht bringen.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeaufNeutralstehenunddie Feststellbremseaktiviertist.
StartenSiedenMotorvorsichtiggemäßden
Anweisungen,haltenSiedabeiIhreFüßevonden Tinesfern.
SetzenSiedieMaschineniemitabgenommenen
Schutzvorrichtungen,Schutzblechen oderAbdeckungenein.Schutzbleche, Schutzvorrichtungen,Schalterundandere Gerätemüssenimmermontiertundingutem Betriebszustandsein.
HaltenSiesichimmervondenTinesfern.
BerührenSiekeinebeweglichenT eilemitden
HändenundFüßen.BeilaufendemMotorsollten keineEinstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
WARNUNG:
Hände,Füße,Haare,Kleidungsstückeoder Accessoirekönnensichinbeweglichen Teilenverfangen.EinKontaktmit DrehteilenkannzuAmputationenoder schwerenSchnittwundenführen.
–SetzenSiedieMaschinenicht
ohnemontierteundfunktionierende Schutzvorrichtungen,Schutzbleche undSicherheitsvorrichtungenein.
–HaltenSieHände,Füße,Haare,
SchmuckoderKleidungsstückevon Drehteilenfern.
AchtenSieaufdenAuswurfbereichundhaltenSie
denAuswurfkanalnieinRichtungumstehender Personen.VermeidenSie,Materialgegeneine WandodereinHindernisauszuwerfen,dadas MaterialzumBedienerzurückprallenkann. HebenSiedieTinesan,verlangsamenSiedie GeschwindigkeitundpassenSieauf,wennSie FlächenohneGrasüberquerenunddieMaschine zumundvomArbeitsbereichtransportieren.
KonzentrierenSiesich,verlangsamenSiedie
GeschwindigkeitundpassenSiebeimWenden auf.SchauenSienachhintenundzurSeite, bevorSiedieRichtungändern.ArbeitenSie nieimRückwärtsgang,nurwennesunbedingt erforderlichist.
ÄndernSieniedieEinstellungdes
Motoriehkraftreglers,undüberdrehenSie niemalsdenMotor.
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
ab.StoppenSiedenMotorundwarten,bisalle beweglichenT eilezumStillstandgekommensind undziehenSieden/dieZündkerzensteckerab.
–VordemPrüfen,ReinigenoderArbeitenander
Maschine.
–NachdemAufprallenaufeinenFestkörper
oderdemAuftretenvonungewöhnlichen Vibrationen(prüfenSiedieMaschineauf eventuelleDefekte,bevorSiedieMaschine
startenundeinsetzen). –VordemEntfernenvonVerstopfungen. –WennSiedasGerätverlassen.Lassen
SieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
StoppenSiedenMotorundwarten,bisalle
beweglichenT eilezumStillstandgekommensind:
–VordemAuftanken.
EskannzutragischenUnfällenkommen,wenn
sichderBedienerderAnwesenheitvonKindern nichtbewusstist.Kinderwerdenhäugvon MaschinenunddenArbeitenangezogen.Gehen
18
Sieniedavonaus,dassKinderdortbleiben,wo Siesiezuletztgesehenhaben.
–HaltenSieKinderausdemArbeitsbereich
fernundunterAufsichteinesverantwortlichen Erwachsenen,derdieMaschinenichtbedient.
–SeienSiewachsamundschaltenSiedie
Maschineaus,wennKinderdenArbeitsbereich betreten.
–VorundwährenddesRückwärts-oder
RichtungswechselssolltenSieinder GegenwartvonKindernnachhinten,nach untenundzurSeiteschauen.
–DieMaschinedarfniemalsvonKindern
betriebenwerden.
–TransportierenSiekeineKinder,auchnichtbei
ausgeschaltetenMähmessern.Kinderkönnen herunterfallenundsichschwerverletzenoder diesichereBedienungderMaschinestören. Kinder,dievorhermitgenommenwurden, könnenplötzlichdenMähbereichbetretenund nochmalsmitgenommenwerdenwollenund könnenvonderMaschinebeimVorwärtsfahren oderRückwärtsfahrenüberfahrenwerden.
SicherheitanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen können.DerBedieneristfürdensicherenEinsatz anHanglagenverantwortlich.DasEinsetzen derMaschineanjederHanglageerfordertgroße Vorsicht.VordemEinsatzderMaschineaneiner HanglagemussderBedienerFolgendestun:
–LesenundverstehenSiedieAnweisungenzu
HanglageninderBedienungsanleitungundan derMaschine.
–SchätzenSiedenZustanddesGeländes
andiesemTagein,umzuermitteln,ob dieMaschinesicheranderHanglage eingesetztwerdenkann.VerwendenSie gesundenMenschenverstandundeingutes UrteilsvermögenbeiderDurchführungdieser Beurteilung.VeränderungenimGelände, u.a.Feuchtigkeit,könnensichschnellauf denEinsatzderMaschineaneinerHanglage auswirken.
FahrenSieimmerquerzumHang,nicht
hangaufwärtsoder-abwärts.VermeidenSieeinen EinsatzaufsehrsteilenodernassenHanglagen.
AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern oderanderenGefahrenstellenein.DieMaschine könnteplötzlichumkippen,wenneinRandüber denRandfährtoderdieBöschungnachgibt. HaltenSieeinenSicherheitsabstand(diedoppelte
Maschinenbreite)zwischenderMaschineund einerGefahrenstelleein.VerwendenSiein solchenBereicheneinhandgeführtesGerätoder einandereshandgeführtesWerkzeug.
g222486
Bild14
1.SichereZone:VerwendenSiedieMaschinehier
2.Gefahrenbereich:BenutzenSieinderNähevonAbhängen, Gräben,Böschungen,WasseroderanderenGefahren einhandgeführtesGerätodereinandereshandgeführtes Werkzeug.
3.Gewässer
4.W=BreitederMaschine
5.HaltenSieeinenSicherheitsabstand(diedoppelte Maschinenbreite)zwischenderMaschineundeiner Gefahrenstelle.
VermeidenSiedasStarten,Anhaltenoder
WendenderMaschineanHanglagen.Vermeiden SieeineplötzlicheÄnderungderGeschwindigkeit oderRichtungundwendenSielangsamund allmählich.
SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder StabilitätinFragegestelltwird.BeimEinsatzder MaschineaufnassemGras,beimÜberquerenvon HanglagenoderbeimFahrenhangabwärtskann dieMaschinedieBodenhaftungverlieren.Wenn dieAntriebsräderdieBodenhaftungverlieren, kanndieMaschinerutschenundzueinemVerlust derBremsleistungundLenkungführen.Die Maschinekannrutschen,selbstwennsichdie Rädernichtdrehen.
EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steineoder andereverborgeneGefahren.HohesGraskann Hindernisseverdecken.DieMaschinekönntesich inunebenemT errainüberschlagen.
GehenSiebeidemBetriebmitZubehöroder
Anbaugerätenvorsichtigvor.DieseGerätekönnen dieStabilitätderMaschineändernundzueinem
19
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.Befolgen SiedieAnweisungenfürdieVerwendungvon Gegengewichten.
WennSiedieKontrolleüberdieMaschine
verlieren,steigenSieabundverlassenSieden Fahrbereich.
VerwendungvonSmart Controller/Elektronische
SpannungsfehlerMagnetventilfehler
Tiefensteuerung
Stundenzähler/Tines­Nutzungsanzeige
DerSmartController/elektronischeTiefensteuerung überwachtdasgesamteelektrischeSystemund zeigtInformationeninderStundenzähler/Tines­Nutzungsanzeigean.DerControllerzeigtdie Maschinenstunden,denVerriegelungsstatusund Wartungserinnerungenan.
Bildschirm-Symbole
DerInformationsbildschirmverwendetdiefolgenden Symbole:
BelüftungszeitenFeststellbremse
Anschlussfehler
Magnetventil
Informationsbildschirme
DieHauptinformationsbildschirmeumfassen:
DieStartbildschirme
DerStandardbildschirm(Motoreingeschaltet)
DieTines-Nutzungsanzeige
Wartungserinnerungenund-warnungen
Alarm-undStörungsmeldungen
Startbildschirme
WennderSchlüsselvonderAUS-Positionindie RUN-Positiongeschaltetwird,werdendiefolgenden BildschirmezweiSekundenlangangezeigt:
Hinweis:DieLED-Statusleuchtewechseltvonrot
überorangezugrün.
DerersteBildschirmzeigtdieFirmware-Versionan.
AkkuspannungMotorölwartung
BetriebsstundenzählerGetriebeölwartung
g212116
Bild15
DerzweiteBildschirmzeigtdieBetriebsstundender Aerizierungan.
20
Loading...
+ 44 hidden pages