
FormNo.3395-884RevA
ZugmaschineRT1200
Modellnr.25500—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.25500A—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.25500C—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.25500W—Seriennr.315000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3395-884*A

WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DiesesProduktenthälteineChemikalieoderChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregendwirken,GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystemsverursachen.
DieDieselauspuffgaseundeinigeBestandteilewirkenlautdenBehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursachenGeburtsschädenoderandereDefektedesReproduktionssystems
DasSieineinigenRegionenaufgrundvonGemeinde-,
Landes-oderBundesvorschrifteneinenFunkenfängeran
derAuspuffanlageverwendenmüssen,wirderalsOption
angeboten.WennSieeinenFunkenfängerbenötigen,wenden
SiesichandenofziellenToroVertragshändler.
DievonToroempfohlenenFunkenfängerfürdiesesProdukt
sindvonUSDAForestryzugelassen.
Wichtig:DerMotorhatkeinenFunkenfängerander
Auspuffanlage.LautdemCaliforniaPublicResource
CodeSection4442istesgesetzwidrig,diesenMotor
inirgendeinemGeländeeinzusetzen,dasmitWald,
Einführung
MitdieserMaschineziehenSieGräbenimBoden,umKabel
undRohrezuverlegen.DieseMaschineistnurfürdas
ZerkleinernvonErdeundGesteingedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
UnterholzoderGras–lautCPRC–bewachsenist.
AndereLänder/StaatenhabenähnlicheBundes-oder
Ländergesetze.
Diebeiliegende
Motoranleitung
enthältAngabenzu
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartungund
Garantie.SiekönneneinenErsatzbeimMotorhersteller
anfordern.
SiekönnenT orodirektunterwww.Toro.com
hinsichtlichProduktsicherheitundSchulungsunterlagen,
Zubehörinformationen,StandorteinesHändlersoder
RegistrierungdesProduktskontaktieren.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen.
HabenSiedafürdieModell-undSeriennummerndes
Produktsgriffbereit.Bild1zeigtdiePositionderModell-
undSeriennummernamProdukt.TragenSiehierbittedie
Modell-undSeriennummernein.
©2015—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
Bild1
1.PositionderModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahrenangeführt,
undSicherheitshinweisewerdenvomSicherheitswarnsymbol
(Bild2)gekennzeichnet.DiesesWarnsymbolweist
aufeineGefahrhin,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Inhalt
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.WICHTIGweistauf
speziellemechanischeInformationenhin,undHINWEIS
hebtallgemeineInformationenhervor,dieIhrebesondere
Beachtungverdienen.
BewahrenSiedieseBedienungsanleitungunddie
MotorbedienungsanleitungimAblagefachfürdie
BedienungsanleitungindieserMaschineauf.
Bild3
1.AblagefachfürBedienungsanleitung
Sicherheit......................................................................4
............................................................................5
ElektrischeLeitungssicherheit...................................7
Gasleitungssicherheit...............................................8
Kommunikationsleitungssicherheit............................8
Wasserleitungssicherheit...........................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................9
Produktübersicht..........................................................16
Bedienelemente.....................................................17
CommandCenter...............................................17
Maschinenbedienelemente...................................18
Fahrantriebscluster.............................................19
Anbaugerätsteuerungscluster...............................19
SitzundSicherheitsgurt......................................21
TechnischeDaten..................................................22
Anbaugeräte/Zubehör............................................23
Betrieb........................................................................23
SicherheithatVorrang.............................................23
VorbereitenfürdasArbeiten....................................24
BetankendesMotors..............................................24
PrüfendesMotorölstands.......................................27
PrüfendesKühlmittelstandsimBehälter...................28
PrüfendesHydraulikölstands...................................28
PrüfenderAnzeigefüreinenverstopften
Luftlter............................................................29
PrüfenderMaschine...............................................29
VerwendendesCommandCenters............................29
Motorbetrieb.........................................................35
EinsetzenderMaschineinsehrschwierigen
Bedingungen......................................................37
BetätigenderFeststellbremse...................................38
FahrenmitundAnhaltenderMaschine......................38
EinsetzendesGetriebes..........................................40
VerwendenderMaschinenkippfunktion....................41
VorbereitenderMaschinenverwendung.....................42
VerwendenderSteckdose........................................42
TransportierenderMaschine....................................42
AbschließendertäglichenArbeit..............................43
AbschließendesProjekts.........................................43
Wartung.......................................................................45
EmpfohlenerWartungsplan........................................45
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................46
AllgemeineSicherheit.............................................46
Schmierung..............................................................46
EinfettenderMaschine...........................................46
WartendesMotors....................................................48
ZugangzumMotor................................................48
WartendesMotorölsundFilters...............................49
PrüfendesEntlüfterschlauchsfürdas
Kurbelgehäuse...................................................51
PrüfendesLaderohrs..............................................51
WartenderLuftlteranlage......................................51
WartenderKraftstoffanlage........................................53
WartenderKraftstoffanlage.....................................53
WartenderelektrischenAnlage...................................56
3

WartenderBatterien...............................................56
AuswechselneinerSicherung...................................58
WartendesAntriebssystems........................................60
WartenderReifen...................................................60
WartenderAchsen.................................................61
WartendesGetriebes..............................................65
WartenderKühlanlage...............................................68
WartenderKühlanlage............................................68
WartenderRiemen....................................................72
WartendesMotortreibriemens.................................72
AuswechselndesMotortreibriemens.........................72
WartenderHydraulikanlage........................................74
WartenderHydraulikanlage.....................................74
WartendesÜberrollschutzes.......................................78
PrüfenundWartendesÜberrollschutzes...................78
SchweißenanderMaschine.........................................79
VorbereitungenfürdasTrennender
Anschlüsse.........................................................79
AbschließendesLichtmaschinenkabels.....................81
TrennenderComputermodulanschlüsse....................81
AnschließenderComputermodulanschlüsse..............81
AnschließendesLichtmaschinenkabels.....................82
AbschließendeMaschinenarbeiten............................82
Reinigung.................................................................82
EntfernenvonSchmutzundRückständenvonder
Maschine...........................................................82
Einlagerung.................................................................83
Vorbereitenfürdiesaisonbedingte
Einlagerung.......................................................83
Fehlersucheund-behebung............................................84
Sicherheit
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.Halten
SiedieseSicherheitsanweisungenimmerein,umdieGefahr
möglicherVerletzungenzuverringern.AchtenSieimmerauf
dasWarnsymbol(Bild2),esbedeutetVorsicht,Warnung
oderGefahr–„Sicherheitshinweis“.WennderHinweis
nichtbeachtetwird,kanneszuV erletzungenund
Todesfällenkommen.
Wichtig:DieseMaschineerfülltNormanforderungen,
diezumZeitpunktderHerstellunggültigwaren.
EineModikationdieserMaschinekannzueiner
NichteinhaltungdieserNormenundderAnweisungen
indieser
andieserMaschinesolltennurvoneinemofziellen
Toro-Vertragshändlerausgeführtwerden.
Bedien ungsanleitung führ en.
WARNUNG:
BeimSchweißen,SchneidenoderBohrenvon
TeilenderMaschinekönnendiesebrechenund
schwereodertödlicheVerletzungenverursachen.
FührenSiezumReparierenoderzumAnbringen
vonTeilenanderMaschinekeineSchweiß-,
Schneid-oderBohrarbeitenaus.
BefolgenSiezumVermeidenvonschwerenodertödlichen
VerletzungenimmersämtlicheSicherheitshinweise.
Modikationen
SiesindfüreigeneUnfälle,VerletzungenundSachschäden
sowiefürdievonDrittenverantwortlichundkönnendiese
verhindern
SetzenSiedieseMaschinenurfürAnwendungenein,diein
dieserAnleitungbeschriebensind.
VordemEinsatzdieserMaschinetragenSiedie
Verantwortung,sichmitdemVerlaufderunterirdischen
VersorgungsleitungenimProjektbereichvertrautzumachen
unddiesezuumgehen.
StellenSieimmersicher,dassalleörtlichen
VersorgungsbetriebedenVerlaufderLeitungen
markieren.RufenSieindenUSAundKanadaeinen
„One-CallSystemDirectory“-Dienstan.Rufen
SieindenUSA811oderIhreörtlicheNummeran.
WennSiedieörtlicheNummernichtkennen,rufen
SiedienationaleNummer(nurUSAundKanada)
unter1-888-258-0808an.KontaktierenSieauch
Versorgungsbetriebe,dienichtam„One-CallSystem
Directory“-Dienstteilnehmen.
WendenSiesichandieörtlichenÄmterfürdieGesetzeund
Vorschriften,dieSiebeimErmittelnundVermeidenvon
vorhandenenVersorgungsleitungeneinhaltenmüssen.
InderfolgendenTabellendenSiedieentsprechende
VersorgungsleitungunddieFarbederentsprechenden
Versorgungsleitung(nurUSAundKanada):
4

VersorgungsleitungFarbe
ElektrischRot
Telekommunikations-,Alarm-oderSignalkabel
oder-leitung
Erdgas,Dampf,Petroleumoderandere
gasförmigenoderbrennbarenMaterialien
AbwasserundEntwässerung
TrinkwasserBlau
Brauchwasser-,Beregnungs-und
Schlammleitungen
TemporäreVermessungsmarkierungenRosa
VorgeschlageneAusgrabungslimits
Orange
Gelb
Grün
Lila
Weiß
GrabenSienachdemErmittelnallerV ersorgungsleitungen
einLochbiszurVersorgungsleitung,umdenVerlaufunddie
TiefederLeitungzuüberprüfen.
Voraussetzungen
•LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.WennBedieneroder
MechanikerkeinDeutschlesenkönnen,istderBesitzer
dafürverantwortlich,ihnendieseAnleitungenzuerklären.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebderMaschine
sowiedenBedienelementenundSicherheitssymbolen
vertraut.
•AlleBedienerundMechanikermüssengeschultsein.Der
BesitzeristfürdieSchulungderBenutzerverantwortlich.
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendasGerät
nieverwendenoderwarten.ÖrtlicheVorschriften
bestimmenu.U.dasMindestaltervonBenutzern.
•StellenSiesicher,dassSiedieHandgestenverstehen,die
anderArbeitsstätteverwendetwerden.BefolgenSiedie
AnleitungendesSignalisierenden.
Vorbereitung
•MarkierenSievordemEinsatzderMaschinealle
unterirdischenLeitungenimArbeitsbereichundgraben
SienichtinmarkiertenBereichen.AchtenSieauch
aufObjekteundStrukturen,dieu.U.nichtmarkiert
sind,u.a.unterirdischeSpeicherbehälter,Brunnenund
Klärgruben.
•BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,die
zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelassenesZubehörundzugelasseneAnbaugeräte.
•MarkierenSiedenArbeitsbereicheindeutigundhalten
SieUnbeteiligtefern.
•ÜberprüfenSiedieGefahrenderArbeitsstätte,die
Sicherheits-undNotfallverfahrenunddenpersönlichen
VerantwortungsbereichallerArbeitervordemBeginn
derArbeiten.
•TragenSieangemesseneSchutzkleidung,inkl.
Schutzhelm,Sicherheitsbrille,langeHosen,
SicherheitsschuheundGehörschutz.BeieinigenArbeiten
müssenSieu.U.aucheineWarnwesteund/oderein
Atemgerättragen.LangesHaar,loseKleidungsstücke
oderSchmuckkönnensichinbeweglichenTeilender
Maschineverfangen.
•BevorSiedieMaschinemiteinemAnbaugeräteinsetzen,
stellenSiesicher,dassdasAnbaugerätrichtigmontiertist.
•SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelnichtbeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenicht.
LassenSiedenMotorvordemBetankenabkühlen.
RauchenSienichtinderNähederMaschine,wenn
derMotorläuft.
–BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenundlassenSiedortauchkeinenKraftstoff
ab.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,Sicherheitsschalter
undSchutzblechevorhandensindundeinwandfrei
funktionieren.VerwendenSiedieMaschinenur,wenn
dieseBedienelemente,SchalterundSchutzblecherichtig
funktionieren.
AllgemeinerBetrieb
•LegenSieimmerdenSicherheitsgurtan,wennSiediese
Maschineverwenden.
•LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
•SetzenSiedieMaschinenieohnemontierte
SchutzvorrichtungenundPlattenein.StellenSiesicher,
dassalleSicherheitsschaltermontiert,richtigeingestellt
undfunktionstüchtigsind.
•VerlangsamenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundunbefestigtemoderunebenemTerrain
dieFahrgeschwindigkeitundpassenSieauf.
•BedienenSiedieMaschinenie,wennSieAlkoholoder
Drogenzusichgenommenhaben.
•StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereichkeine
Unbeteiligtenaufhalten,bevorSiedieMaschinebedienen.
StellenSiedieMaschinesofortab,wenneinePersonden
Arbeitsbereichbetritt.
•ZustarkeVibrationenvoneinerGrabenfräseoderPug
könnenzumEinbrecheneinesGrabens,einesÜberhangs
odereinerhohenBöschungführenundschwereoder
tödlicheVerletzungenverursachen.
5

•WennSiekeineungehinderteSichtdesArbeitsbereichs
haben,sollteeineSignalpersondieBewegungder
Maschineangeben.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschineunbeaufsichtigt
zurück.StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab,bevorSiedieMaschinezurücklassen.
•VerwendenSienurOriginalanbaugerätevonT oro.
AnbaugerätekönnendieStabilitätundBetriebsmerkmale
derMascheändern.
•AchtenSiebeimEinsatzderMaschineinderNähevon
StraßenoderbeimÜberquerenaufdenVerkehr.
•SetzenSiedieMaschinenurinBereichenein,diekeine
HindernisseinderNähedesBedienersaufweisen.Wenn
SiekeinenausreichendenAbstandzuBäumen,Wänden
undanderenHindernissenbeimEinsatzderMaschine
einhalten,könnenSieverletztwerdenoderSachschäden
entstehen.SetzenSiedieMaschinenurinBereichenein,
indenenderBedienerausreichendeManövrierfähigkeit
mitderMaschinehat.
•ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
MaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsind,und
berührenSiedieseStellennichtmitdenHändenund
Füßen.
•BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
BetriebanHanglagen
•VermeidenSieeinenEinsatzderMaschineaufHanglagen.
•FührenSiealleBewegungenanHängenlangsamund
schrittweisedurch.WechselnSienieplötzlichdie
GeschwindigkeitoderRichtung.
•VermeidenSiedasStartenundAnhaltenanHanglagen.
WenndieMaschinedieBodenhaftungverliert,haltenSie
dasschwereEndederMaschinehangaufwärtsundfahren
Sielangsamgeradehangabwärts.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.WennSie
beimArbeitenanHängenwendenmüssen,wendenSie
langsamundhaltenSiedasschwereEndederMaschine
hangaufwärtsgerichtet.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevonsteilen
Gefällen,GräbenoderBöschungenein.DieMaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneinRadodereineKette
übereinemKlippen-oderGrabenrandstehtoderdie
Böschungnachgibt.
•ReparierenSieeinenbeschädigtenÜberrollschutznurmit
Toro-Originalersatzteilen.Reparierenodermodizieren
SiedenÜberrollschutznicht.
•AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe(wiez.B.Äste,
Pforten,Stromkabel),bevorSieunterirgendeinem
Hindernisdurchfahren,damitSiediesesnichtberühren.
•EntfernenSiedenÜberrollschutznur,wennSieihn
auswechseln.
•FügenSiederMaschinenichtGewichthinzu,
dasüberdemBruttogewichtliegt,dasaufdem
Überrollschutzaufkleberangegebenist.
Transportsicherheit
HaltenSiediefolgendenSicherheitsvorkehrungenein,
wennSiedieMaschinezumodervomArbeitsbereich
transportieren:
•BefördernSiekeinePassagiereaufderMaschine.
•HaltenSiealleUnbeteiligtenfern,währendSiedie
Maschinebewegen.
•GehenSiebeimLadenundAbladenderMaschine
aufeinen/voneinemAnhängeroderPritschenwagen
vorsichtigvor.
•AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
•AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.Äste,Pforte,
Stromkabel),bevorSieunterirgendeinemObjekt
durchfahren,damitSieesnichtberühren.
WartungundEinlagerung
•SenkenSiedieAnbaugeräteab,stellenSiedenMotor
ab,wartenSie,bisallebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensindundziehenSiedenZündschlüsselab,
wennSiedieMaschineeinstellen,reinigenoderreparieren.
•BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuelldurchden
Betriebheißgewordensind.LassenSiediesevordem
BeginneinerReparation,EinstellungodereinerWartung
abkühlen.
•EntfernenSieRückständevondenAnbaugeräten,
Antrieben,AuspuffenunddemMotor,um
einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.
•LassenSiedenMotorvorderEinlagerungabkühlenund
lagernSiedieMaschinenichtinderNähevonoffenem
Feuer.
Überrollschutz
•StellenSievordemVerwendenderMaschinesicher,dass
derSicherheitsgurtingutemZustandistundfestander
Maschinemontiertist.
•PrüfenSiedenÜberrollschutzindenindieserAnleitung
empfohlenenAbständenodernacheinemUnfall.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
•DieMaschinesolltenievonungeschultenPersonen
gewartetwerden.
•StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständernab.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
6

•HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichdrehenden
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungenvorgenommenwerden.
•AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,und
alleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.Ersetzen
SieabgenutzteundbeschädigteAufkleber.
•AchtenSiedarauf,dassMutternundSchraubenimmer
festangezogensind.HaltenSiealleGeräteingutem
Betriebszustand.
•HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenenHydrauliköl
unterhohemDruckausgestoßenwird.VerwendenSie
zumAusndigmachenvonundichtenStellenPappe
oderPapierundniemalsdieHände.UnterDruck
entweichendesHydraulikölkannunterdieHautdringen
undVerletzungenverursachen,dieinnerhalbweniger
StundenvoneinemqualiziertenChirurgenbehandelt
werdenmüssen,daessonstzuWundbrandkommen
kann.
•ModizierenSiekeineSicherheitsvorkehrungen.
•SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelnichtbeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenicht.
LassenSievordemBetankendenMotorabkühlen.
RauchenSiebeimAuftankenderMaschinenicht.
–BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
–LassenSiedenKraftstoffnichtingeschlossenen
Räumenab.
–LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemFlammen,wiez.B.einem
HeizkesseloderOfen.
–BefüllenSienieeinenKanister,wenndiesersich
ineinemFahrzeug,einemKofferraumaufeinem
Anhänger,einerLadeächeoderaufirgendeiner
anderenFlächebendet.DerKanisterdarfnur
befülltwerden,währenderaufdemBodensteht.
–HaltenSiebeimBetankendenEinfüllstutzendes
KanistersimmerinKontaktmitdemTank.
•VerwendenSienurToroOriginalersatzteile.
•KlemmenSievordemDurchführenjeglicherReparaturen
dieBatterieab.KlemmenSieimmerzuerstdenMinuspol
derBatterieunddanndenPluspolab.SchließenSie
immerzuerstdenPluspolunddanndenMinuspolan.
•LadenSiedieBatterieinoffenen,gutgelüftetenBereichen
undnichtinderNähevonFunkenundoffenemFeuer
auf.ZiehenSiedasLadegerätausderSteckdose,bevor
SieesandieBatterieanschließenoderabklemmen.
TragenSieSchutzkleidungundverwendenSieisoliertes
Werkzeug.
•LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSiesieeinlagern.
ElektrischeLeitungssicherheit
WARNUNG:
WennSiedenSitzderMaschineverlassenoderein
Maschinenteilanfassen,daselektrischaufgeladen
ist,könnenschwereodertödlicheVerletzungen
entstehen.
StehenSienichtvomSitzauf,wenndieMaschine
elektrischaufgeladenist.
Wichtig:WenndieMaschineelektrischaufgeladenist,
kontaktierenSiesofortdieentsprechendenNotfall-und
Versorgungseinrichtungen,umdenBereichzusichern.
WennSiedieMaschineverwendenundsieelektrisch
aufgeladenwird,verlassenSiedenSitzerst,nachdem
dieQuellederelektrischenEnergievonderMaschine
entferntwurde.HaltenSieanderePersonenvonder
Maschinefern,wennsieelektrischaufgeladenist.
Hinweis:SiekönneneineVersorgungsleitungberühren,
ohnedassdieMaschineaufgeladenwird.
•DerStromquellenunterbrecheroderdieSicherungkann
(mussabernichtimmer)ausgelöstwerden.GehenSie
jedochfürIhreSicherheitdavonaus,dassdieMaschine
Elektrizitätleitet.
Hinweis:Siesindsicher,solangeSienichtvomSitzder
Maschineaufstehen.
•DasBerühreneineselektrischaufgeladenen
Maschinenteils,wennSieaufdemBodenstehen,kannzu
einemschwerenelektrischenSchlagführen.
Hinweis:KeinePersonsolltedieMaschineberühren
odersichannähern,wenndieMaschineaufgeladenist.
•Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSiedenKontakt
mitderHaut,mitAugenundKleidungsstücken.Schützen
SiebeimUmgangmitderBatteriedasGesicht,dieAugen
undKleidung.
•Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSieZigaretten,
FunkenundoffenesLichtvonderBatteriefern.
7

Gasleitungssicherheit
WARNUNG:
WennSieeineGasleitungbeschädigen,kanneine
sofortigeExplosions-oderBrandgefahrbestehen.
AustretendesGasistentammbarundexplosiv
undkannschwereodertödlicheVerletzungen
verursachen.
•RauchenSiebeimEinsatzderMaschinenicht.
•StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab.
•EntfernenSieallePersonenausdem
Arbeitsbereich.
•KontaktierenSiesofortdieentsprechenden
Notfall-undVersorgungseinrichtungen,umden
Bereichzusichern.
Kommunikationsleitungssicherheit
ACHTUNG
WennSiedasGlasfaserkabelbeschädigenund
indasfreiliegendeHochintensitätslichtschauen,
könnenSieIhreAugenschädigen.
•StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab.
•EntfernenSieallePersonenausdem
Arbeitsbereich.
•KontaktierenSiesofortdieentsprechenden
Notfall-undVersorgungseinrichtungen,umden
Bereichzusichern.
Wasserleitungssicherheit
WennSieeineWasserleitungbeschädigen,kanneine
Überschwemmungsgefahrentstehen.
•StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab.
•EntfernenSieallePersonenausdemArbeitsbereich.
•KontaktierenSiesofortdieentsprechendenNotfall-
undV ersorgungseinrichtungen,umdenBereichzu
sichern.
8

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderausoderersetzenSiesie.
Bild4
1.Aufkleber125-66897.Aufkleber125-6694(zwei
Aufkleber,eineranjeder
Seite)
2.Aufkleber125-49638.Aufkleber125-8481
3.Aufkleber125-84799.Aufkleber125-8482
4.Aufkleber125-848010.Aufkleber117-2718
5.Aufkleber125-849911.Aufkleber125-6139
6.Aufkleber125-6135
Bild5
1.Aufkleber125-84967.Aufkleber125-4963
2.Aufkleber125-8473(an
derBodenplatte,diedie
Batterieabdeckt)
3.Aufkleber125-84959.Aufkleber125-8480
4.Aufkleber127-182810.Aufkleber125-6157(unter
5.Aufkleber125-613911.Aufkleber125-8483
6.Aufkleber130-754012.Aufkleber125-6689
8.Aufkleber127-1829
derlinkenVerkleidung)
Bild6
1.Aufkleber131-04393.Aufkleber125-8484
2.Aufkleber130-75394.Aufkleber131-0440
9

117-2718
125-4963
1.Warnung:BerührenSiekeineheißenOberächen.
125-6157
1.SchaltenSieden
3.Ein/Start
Batteriestromab.
2.Aus/Stopp4.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
125–6135
125-6671
1.Explosionsgefahr,GefahreineselektrischesSchlags:
RufenSiedieörtlichenVersorgungsbetriebevordem
Grabenan.
125-6139
1.Hebestelle,Vergurtungsstelle
10

1.Warnung:BerührenSie
keineheißenOberächen.
125-6689
2.Schnittwunden/Amputationsgefahram
Ventilator:Berühren
Siekeinebeweglichen
TeileundlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Sicherheitsvorkehrungen
montiert.
125-8473
1.Explosionsgefahr:Tragen
SieeineSchutzbrille.
2.Verätzungs/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien:
SpülenSieden
betroffenenBereichsofort
mitWasserabundsuchen
SieeinenArztauf.
3.Brandgefahr:HaltenSie
offeneFlammenfern.
4.Vergiftungsgefahr:
ManipulierenSiedie
Batterienicht.
125-8479
1.VerbrennungsgefahrdurchunterDruckstehende
Materialien:LesenSiedieBedienungsanleitung.
125-6694
1.Vergurtungsstelle
125-8480
1.Warnung–keinePassagiere
11

125-8484
1.12-Volt-Steckdose
125-8481
1.Hydraulikzulauf
125-8499
125-8482
1.Hydraulikrücklauf
125-8483
1.Hydrauliköl,lesenSiedieBedienungsanleitung.
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Rückwärts
3.Vorne
4.Getriebe:Schalthebel
131-0439
1.Differenzial:Sperren2.Differenzial:Entsperren
12

127-1829
1.Ölablass
1.ElektrischeVersorgung
2.Motoraus4.Motorstarten
130-7539
3.Motorläuft
131-0440
1.Feststellbremse:
Aktivieren
1.Maschinenachrechts
kippen
2.Maschinenachlinkskippen7.Absenkendes
3.Automatische
Rahmennivellierungein
(optionalesKit)
4.Automatische
Rahmennivellierungaus
(optionalesKit)
5.SeitlichesVersetzen
nachrechts(optionales
Anbaugerät)
2.Feststellbremse:
Auskuppeln
6.SeitlichesVersetzen
nachlinks(optionales
Anbaugerät)
Prolierblechs,Drehen
desPugsnachvorne
(optionalesAnbaugerät)
8.Anhebendes
Prolierblechs,Drehen
desPugsnachhinten
(optionalesAnbaugerät)
9.Gesteinssägenstabilisator
absenken(optionales
Zubehör)
10.Gesteinssägenstabilisator
anheben(optionales
Zubehör)
125-8495
11.Hilfshydraulik(optionales
Kit)
12.Rüttelpugtiefe–
Schwebenein(optionales
Zubehör)
13.Rüttelpugtiefe–
Schwebenaus(optionales
Zubehör)
14.Rüttelpugdrehung–
Schwenkenein(optionales
Zubehör)
15.Rüttelpugdrehung–
Schwenkenaus(optionales
Zubehör)
16.Grabenfräse–schnelle
Drehung(optionales
Zubehör)
17.Grabenfräse–langsame
Drehung(optionales
Zubehör)
18.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
19.GefahrvonExplosionen
undelektrischenSchlägen:
GrabenSieerst,
wennSiedieörtlichen
Versorgungsbetriebe
angerufenhaben.
13

127-1828
1.Hydraulikdruck4.AnhebendesAnbaugeräts
2.AbsenkendesAnbaugeräts
3.Ölablass
5.Hydraulikrücklauf
125-8496
1.Planierschild,Rüttelpugnachlinkskippen,schwenken8.Hinterradlenkung:DrehenSiedieRädernachrechtsunddie
2.Planierschild,Rüttelpugnachrechtskippen,schwenken9.Hinterradlenkung:AutomatischeZentrierung(optionalesKit)
3.Planierschild,Rüttelpugabsenken
4.Planierschild,Rüttelpuganheben
5.Planierschild,Rüttelpugkopfnachlinksabwinkeln
6.Planierschild,Rüttelpugkopfnachrechtsabwinkeln
7.Hinterradlenkung:DrehenSiedieRädernachlinksunddie
Maschinedrehtsichnachrechts
Maschinedrehtsichnachlinks
10.AbsenkenderAnbaugeräte
11.AnhebenderAnbaugeräte
12.Heckanbaugerät:Vorwärtsgeschwindigkeit
13.Heckanbaugerät:Rückwärtsgeschwindigkeit
14

130-7540
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:VerwendenSiedie
Maschineerst,wennSiegeschult
wurden.
3.Warnung:LegenSieden
Sicherheitsgurtan.
4.Warnung:Unbeteiligtemüsseneinen
AbstandzurMaschineeinhalten.
5.Warnung:BerührenSiekeine
beweglichenTeileundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzbleche
montiert.
6.Warnung:TragenSieeinen
Gehörschutz.
7.GefahrvonExplosionenund
elektrischenSchlägen:Graben
Sieerst,wennSiedieörtlichen
Versorgungsbetriebeangerufen
haben.
8.InformationenzumAnlassen
desMotorsndenSieinder
Bedienungsanleitung.1)AktivierenSie
dieFeststellbremse.2)StellenSieden
FahrantriebunddieAnbaugeräteauf
dieNeutral-Stellung.3)DrehenSieden
ZündschlüsselaufdieStart-Stellung.
9.WeitereInformationenzumAbstellen
desMotorsndenSieinder
Bedienungsanleitung.1)Stellen
SiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.2)AktivierenSiedie
Feststellbremse.3)StellenSieden
FahrantriebunddieAnbaugeräteindie
Neutral-Stellung.4)SenkenSiealle
Anbaugeräteab.5)DrehenSieden
ZündschlüsselaufdieStopp-Stellung.
6)ZiehenSiedenZündschlüsselab.
15

Produktübersicht
Bild7
1.Motorhaube
2.LinkePlatte6.Tankdeckel
3.Haltegriffe
4.Überrollschutzabdeckung
5.Kraftstofftank
7.Trittbretter
Bild8
1.Haltegriffe
2.RechteSeitenwand5.Schauglasfürdas
3.Motorhaube6.Hydraulikbehälterdeckel
4.Trittbretter
Hydrauliköl
16

Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild9bisBild
16)vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine
bedienen.
CommandCenter
BedienelementeaufdemStartbildschirm
MitdenTastenaufdemCommandCentersteuernSiedie
MaschinenfunktionenundnavigierenzudenBildschirmen
fürdasMaschinensetupunddieDiagnostik(Bild9).
Bild9
BildzeigtStartbildschirm
1.Taste1(Tastezum
Ein-/Ausschaltender
Scheinwerfer;wird
mitderoptionalen
Scheinwerferoption
verwendet)
2.Taste2(Erhöhen
desSollwertsfürdie
Laststeuerung;wird
mitderLaststeuerung
verwendet)
3.Taste3(Verringern
desSollwertsfürdie
Laststeuerung;wird
mitderLaststeuerung
verwendet)
4.Taste4(Tastezum
Ein-/Ausschaltender
Laststeuerung;wirdmit
derLaststeuerungsoption
verwendet)
5.Taste5(Auswählen
desBedienelements;
wirdzumErmittelndes
Anbaugerätsverwendet,
dasderPlanierschild-,
bzw.Rüttelpugjoystick
bedient)
6.Taste6(Erweiterte
Lenkbetriebsart;wirdmit
demerweitertenLenkkit
verwendet)
7.Taste7(Erhöhender
Motordrehzahl)
8.Taste8(Verringernder
Motordrehzahl)
9.Escape(Zurückgehenauf
denStartbildschirm)
10.VorherigerBildschirm
(Navigierenauf
einevorherige
Bildschirmfunktionineiner
Bildschirmbetriebsart)
11.OK(Treffeneiner
Auswahl)
12.NächsterBildschirm
(Navigierenauf
dienächste
Bildschirmfunktionineiner
Bildschirmbetriebsart)
13.Bildschirmnachunten
(Navigierennachunten
aufdievorherige
Bildschirmfunktion
undZugangzuden
Bildschirmenfürdie
Diagnostikunddie
Kalibrierung)
14.Bildschirmnachoben
(Navigierennach
obenaufdienächste
Bildschirmfunktionineiner
Bildschirmbetriebsart)
17

Gasbedienungstaste
•TastefürmehrGas:DrückenSiedieTastefürmehrGas
(Taste7),diesichuntenrechtsaufdemCommandCenter
bendet,umdieMotordrehzahlzuerhöhen(Bild9).
Hinweis:DrückenSiedieTastemehrmals,umdie
MotordrehzahlbisaufdiemaximaleMotordrehzahl
(2.450U/min)zuerhöhen.
•TastefürwenigerGas:DrückenSiedieTastefür
wenigerGas(Taste8),diesichuntenrechtsaufdem
CommandCenterbendet,umdieMotordrehzahlzu
verringern(Bild9).
Hinweis:DrückenSiedieTastemehrmals,umdie
MotordrehzahlbisaufdieMotordrehzahlfürden
Leerlauf(950U/min)zuverringern.
Maschinenbedienelemente
Differenzialsperrenschalter
MitdemDifferenzialsperrenschaltersteuernSiedie
KraftübertragungfürallevierRäder(Bild10).
•DrückenSiedenSchalternachoben,umdievorderen
undhinterenDifferenzialezusperren.
•ZumEntsperrendervorderenundhinterenDifferenziale
müssenSiedieMaschineanhalten,denSchalter
nachuntendrückenundkurzmitderMaschine
rückwärtsfahren.
Bild11
1.Feststellbremsschalter3.Zündschloss
2.Stromanschluss
Hinweis:DieroteFeststellbremsenlampeleuchtetauf
demCommand-Center-Displayauf(Bild12).
Bild12
Bild10
1.Differenzialsperrenschalter2.Hupe(Optional)
Feststellbremsschalter
•DrückenSiedenFeststellbremsschalternachunten,um
dieFeststellbremsezuaktivieren(Bild11).
1.LampefürFeststellbremse(Command-Center-Display)
•DrückenSiedenFeststellbremsschalternachoben,um
dieFeststellbremsezulösen.
Hinweis:WenndieMaschinebeigelöster
Feststellbremsevorwärtsoderrückwärtsbewegtwird,
wirddieLampefürdieFeststellbremsenichtmehrauf
demStartbildschirmangezeigt.
•WennSiedieMaschineanhaltenunddieFeststellbremse
nichtaktivieren,wirddieFeststellbremseautomatisch
aktiviertunddiegelbeLampefürdieFeststellbremsewird
aufdemCommand-Center-Displayangezeigt(Bild12).
18

Zündschloss
MitdemZündschlossaktivierenSiedaselektrischeZubehör,
startendieMaschineundstellensieab(Bild11).Das
ZündschlosshatdiefolgendenvierStellungen:
•Accessory(Zubehör):DrehenSiedenZündschlüssel
aufdieseStellung,umdieLampenschalterkreisläufe
einzuschalten.
•Stop(Stopp):DrehenSiedenZündschlüsselauf
dieseStellung,umdenMotorunddieElektroanlage
abzuschalten.
Hinweis:ZiehenSieimmerdenSchlüsselab,wennSie
dieMaschineverlassen.
•Run(Lauf):IndieserStellungläuftderMotorundalle
elektrischenSystemesindeingeschaltet.
•Start(Starten):DrehenSiedenZündschlüsselaufdiese
Stellung,umdenMotoranzulassen.
Hinweis:DerSchlüsselgehtvonselbstaufdie
Lauf-Stellungzurück.
Pedal
MitdemPedalsteuernSiedieFahrtrichtungunddie
FahrgeschwindigkeitderMaschine(Bild13).
JoystickineineRichtungbewegen,destoschnellerfährtdie
MaschineindieserRichtung.
•BewegenSiedenJoystickfürdenNutzgeräteantriebnach
vorne,umdieMaschinevorwärtszubewegen(Bild14).
•BewegenSiedenJoystickfürdenNutzgeräteantriebnach
hinten,umdieMaschinerückwärtszubewegen(Bild14).
•StellenSiedenJoystickfürdenAntriebindiemittlere
(neutrale)Stellung,umdieMaschineanzuhalten(Bild14).
Bild14
Bild13
1.Fersenpedal(rückwärts)2.Zehenpedal(vorwärts)
Fahrantriebscluster
DasFahrantriebsclusterbendetsichamBedienersitzneben
derlinkenArmlehne.
JoystickfürNutzgeräteantrieb
1.Fahrantriebscluster
2.SchalterfürGangauswahl
3.JoystickfürHilfsantrieb
Hinweis:DieMotordrehzahlwirdmitden
GasbedienungstastenaufdemStartbildschirmdes
Command-Center-Bedienfeldsgesteuert,siehe
Gasbedienungstaste(Seite18).
SchalterfürGangauswahl
DerSchalterfürdieGangauswahlbendetsichobenam
JoystickfürdenNutzgeräteantrieb(Bild14).Siewählenmit
ihmdenGangaus.
DeraktuelleGangwirdaufdemStartbildschirmimCommand
CenterüberundlinksvonderTachoanzeigeangezeigt.
Anbaugerätsteuerungscluster
DerAnbaugerätsteuerungsclusterbendetsicham
BedienersitznebenderrechtenArmlehne.
JoystickfürPlanierschildbzw.Rüttelpug
Hinweis:DasPlanierschildundderRüttelpugsind
optionaleAnbaugeräte.
Hinweis:DieFunktiondesJoysticksfürdasPlanierschild
bzw.denRüttelpughängtvomimCommandCenter
ausgewähltenAnbaugerätab.
MitdemJoystickfürdenNutzgeräteantriebändernSiebeim
Grabenziehen,PügenoderBohrendieFahrtrichtungund
GeschwindigkeitderMaschine(Bild14).JemehrSieden
DerJoystickfürdasPlanierschildbzw.denRüttelpug
bediententwederdasPlanierschildoderdenRüttelpug,
jenachdem,welchesAnbaugerätausgewähltundauf
19

demCommandCenterangezeigtwird.BewegenSiedie
Joystickbedienelementewiefolgt,umdieStellungdes
PlanierschildsoderdesRüttelpugszuändern:
•DrückenSiedenJoysticknachvorne,umdasPlanierschild
oderdenRüttelpugabzusenken,oderziehenSieden
Joystickzurück,umdasPlanierschildoderdenRüttelpug
anzuheben(Bild15).
Hinweis:DieFunktiondesJoystickshängtvomim
CommandCenterausgewähltenAnbaugerätab.
•BewegenSiedenJoysticknachlinks,umdasPlanierschild
nachlinkszukippen,oderbewegenSiedenJoysticknach
rechts,umdasPlanierschildnachrechtszukippen(Bild
15).
•SchwenkenSiedasPlanierschildoderlenkenSieden
Rüttelpugnachrechtsoderlinkswiefolgt:
–DrehenSiedasDaumenbedienelementnachlinks,
umdasPlanierschildnachlinkszuschwenken,oder
drehenSiedasDaumenbedienelementnachrechts,
umdasPlanierschildnachrechtszuschwenken(Bild
15).
–DrehenSiedasDaumenbedienelementnachlinks,
umdenRüttelpugnachlinkszulenken,oderdrehen
SiedasDaumenbedienelementnachrechts,umden
Rüttelpugnachrechtszulenken(Bild15).
1.Daumenbedienelement
2.JoystickfürPlanierschild
bzw.Rüttelpug
3.Schalterfür
Hinterradlenkung
Bild15
4.JoystickfürRüttelpugbzw.Grabenfräsenmotor
5.Anbaugerätehubschalter
6.Abzugfür
Planierschildschweben
Hinweis:DieFunktiondesDaumenbedienelements
hängtvomimCommandCenterausgewählten
Anbaugerätab.
•BetätigenSiedenAbzugamJoystick,umdasPlanierschild
nachobenoderuntenzubewegen(Bild15).
SchalterfürHinterradlenkung
MitdemSchalterfürdieHinterradlenkungsteuernSiedie
Lenkrichtung(linksoderrechts)derHinterräder.DerSchalter
fürdieHinterradlenkungbendetsichhinterdemJoystickfür
dasPlanierschildbzw .denRüttelpug.
JoystickfürRüttelpug-bzw.Grabenfräsenmotor
Hinweis:DerRüttelpugunddieGrabenfräsesind
optionaleAnbaugeräte.
Rüttelpug
Hinweis:DieFunktiondesJoysticksfürdenRüttelpugbzw.GrabenfräsenmotorhängtvomimCommandCenter
ausgewähltenAnbaugerätab.
•BewegenSiedenJoysticknachhinten,umdieVibration
desPugplanierschildszustarten(Bild15).
•BewegenSiedenJoysticknochweiternachhinten,um
dieVibrationzuverstärken(Bild15).
•SchiebenSiedenJoystickzurNeutral-Stellung,umdie
Vibrationzuverringernundabzustellen(Bild15).
Grabenfräse
•SchiebenSiedenJoysticknachvorne,umdieGrabkette
inderVorwärtsrichtungeinzuschalten(Bild15).
•BewegenSiedenJoysticknochweiternachvorne,umdie
Kettengeschwindigkeitzuerhöhen(Bild15).
•SchiebenSiedenJoystickindieNeutral-Stellung,umdie
Grabketteanzuhalten(Bild15).
20

SchalterfürAnbaugerätehub
SitzundSicherheitsgurt
DerSchalterfürdieAnbaugerätehubhebteinamHeckder
MaschinemontiertesAnbaugerätanodersenktesab.
•DrückenSiedenlinkenSchalter,umdenFräsbaumdes
Anbaugerätsabzusenken(Bild15).
•DrückenSiedenrechtenSchalter,umdenFräsbaumdes
Anbaugerätsanzuheben(Bild15).
Hilfsbedienfeld
DasHilfsbedienfeldenthältdenKippschalter,derden
Maschinenkippaktuatorsteuert(Bild16).DasBedienfeld
hatauchAussparungenfürKippschalter,diemitoptionalen
AnbaugerätenoderKitsfürdieMaschineinstalliertwerden.
Sitzsicherheitsschalter
WARNUNG:
DieSitzsicherheitsschalterschützendenBediener
vorVerletzungen.
DeaktivierenSiedieSitzsicherheitsschalternicht.
DieSitzsicherheitsschaltererzwingen,dassderBedienerbei
derV erwendungderMaschineaufdemSitzsitzt.
Hinweis:DieLampefürdieNeutral-Anzeigeleuchtet
auf,wennSiedenZündschlüsselindieEin-Stellungdrehen
unddieSteuerhebelfürdenNutzgeräteantriebunddas
AnbaugerätinderNeutral-Stellungsind.
Hinweis:WennderBedienernichtsitzenbleibt,wennder
FahrantriebshebelnichtinderNeutral-Stellungist,wirdder
MotornacheinerSekundeabgestellt.LegenSiekeinen
schwerenGegenstandaufdenSitzodermanipulierenSiedie
Sitzsicherheitsschalter.
TastenfürdieSitzhöheunddieSitzverschiebung
1.KippenderMaschinenach
links,rechts
2.AutomatischesKippen
Ein/Aus(reserviertfürein
optionalesKit)
3.SeitlichesVersetzennach
links/rechts(reserviertfür
einoptionalesKit)
4.Absenken,Anheben
desProlierblechs,
DrehendesPugsnach
vorne(reserviertfürein
optionalesAnbaugerät)
5.Absenken,Anhebender
Stabilisatorenfürdie
Gesteinssäge(reserviert
füreinoptionales
Anbaugerät)
Bild16
6.Hilfshydraulik(reserviert
füreinoptionales
Anbaugerät)
7.Schwebendes
Rüttelpugfräsbaums
Ein/Aus(reserviertfürein
optionalesAnbaugerät)
8.Schwebender
Rüttelpugschwenkung
Ein/Aus(reserviertfürein
optionalesAnbaugerät)
9.Grabenfräsengeschwindigkeit
schnell/langsam
(reserviertfürein
optionalesAnbaugerät)
1.Tastenfürdie
Sitzverschiebung
2.TastenfürdieSitzhöhe6.Gewichtsausgleich
3.Hebelfürdie
Sitzverschiebung
4.HebelfürdieSitzdrehung
Bild17
5.Sitzrahmen-Schiebeleiste
7.Bedienelementfürdie
Armlehnenhöhe
8.Lendenstützenhandrad
(bendetsichander
Rückenlehne)
21

•TastenfürSitzhöhe:MitdenTastenstellenSiedas
Sitzpolsterhöheroderniedrigerein(Bild17).
•TastenfürSitzverschiebung:MitdenTastenschieben
SiedasSitzpolsternachvorneoderhinten(Bild17).
HebelfürdasVerschiebendesSitzrahmensunddes
Sitzunterteils
•HebelfürdasVerschiebendesSitzrahmens:Mit
diesemHebelverstellenSiedenganzenSitzundden
Rahmennachvorneoderhinten(Bild17).
•HebelfürdasVerschiebendesSitzunterteils:Mit
diesemHebelverstellenSiedasSitzunterteilaufdem
Sitzrahmennachvorneoderhinten(Bild17).
HebelfürdieSitzdrehungundSitzgewichtsausgleich
•HebelfürdieSitzdrehung:MitdiesemHebel
entsperrenSiedenSitz,damitSieihnaufdiegewünschte
Stellungdrehenkönnen.DerSitzkannum360°gedreht
undinSchrittenvon10°arretiertwerden(Bild17).
Hinweis:DrehenSiedenSitzindieVorwärtsstellung,
bevorSiemitderMaschinefahren.
•Sitzgewichtausgleich:DrehenSiediesenHebel,damit
derGewichtsausgleichdieSitzstützenspannungaufdas
GewichtdesBedienerseinstellt(Bild17).
–DrehenSiedenHebelfürdenGewichtsausgleich
nachrechts,umdieStützspannungdesSitzeszu
erhöhen.
–DrehenSiedenHebelfürdenGewichtsausgleich
nachlinks,umdieStützspannungdesSitzeszu
verringern.
Hinweis:EinigeörtlicheVorschriftenlegenfest,dass
SicherheitsgurteanBaumaschineneineBreitevon76mm
habenmüssen.MachenSiesichmitdenörtlichen
VorschriftenzuSicherheitsgurtenvertraut.
•SteckenSiedieZungeindaslinkeSicherheitsgurtschloss.
Hinweis:AchtenSiedarauf,dassdieZungerichtigim
Sitzgurtschlosseinrastet.
•DrückenSiedieTasteaufdemSchloss,umden
Sicherheitsgurtzulösen.
SchalterfürdasAbschaltenderBatterie
DerSchalterfürdasAbschaltenderBatteriebendetsich
hinterderrechtenMotorverkleidung(Bild18).SchließenSie
dieBatteriemitdemSchalterelektrischvonderMaschineab.
BedienelementfürdieArmlehnenhöhe
DrehenSiedasBedienelementfürdieArmlehnenhöhe,um
dieArmlehneanzuhebenoderabzusenken(Bild17).
HandradfürSitzlendenstütze
DrehenSiedasHandradfürdieSitzlendenstützehinterdem
Sitz,umeineangepassteLendenstützefürdenhöchsten
Komforteinzustellen(Bild17).
Sicherheitsgurt
WARNUNG:
DerEinsatzderMaschineohnemontierten
ÜberrollschutzkannbeimÜberschlagender
MaschinezuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.
•StellenSiesicher,dassderÜberrollbügelsicher
montiertist.
•LegenSieimmereinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollschutzmontiertist.
•StellenSiesicher,dassderSitzrichtigander
Maschinebefestigtist.
Bild18
1.StellungBatterieein2.StellungBatterieaus
•DrehenSiedenSchalterfürdasAbschaltenderBatterie
nachrechtsindieEin-Stellung.
•DrehenSiedenSchalterfürdasAbschaltenderBatterie
nachlinksindieAus-Stellung.
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
MaschinenabmessungenundGewichtsdaten
Radstand195cm
Gesamthöhe(bis
zurOberkantedes
Überrollschutzes)
Gesamtbreite(andenReifen)
Mindestbodenabstand28,5cm
Wendekreis(Zweiradlenkung)
281cm
218cm
115cm
22

Maschinenabmessungenund
Gewichtsdaten(cont'd.)
Wendekreis(Allradlenkung)
Gewicht(ohneAnbaugeräte)
391cm
4343kg
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund–zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden
FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.
WendenSiesichandenofziellenServicehändleroder
VertragshändlerodergehenSiezuwww.Toro.comfüreine
ListederzugelassenenAnbaugeräteunddeszugelassenen
Zubehörs.
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhanddernormalenSitz-undBedienposition.
SicherheithatVorrang
LesenSiealleSicherheitsanweisungenundSymbolerklärungen
imSicherheitsabschnittgründlichdurch.Kenntnisdieser
AngabenkannIhnenundUnbeteiligtendabeihelfen,
Verletzungenzuvermeiden.
GEFAHR
EinEinsatzaufnassemGrasoderaufsteilen
HängenkannzueinemRutschenundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.
Räder,dieüberKantenabrutschen,könnenzum
Überschlagenundzuschwerenodertödlichen
VerletzungensowiezumErtrinkenführen.
LegenSieimmerdenSicherheitsgurtan.
LesenSiedieSicherheitsanweisungenund
-warnungenzumÜberschlagenundhaltenSie
dieseein.
SovermeidenSieeinenVerlustder
Fahrzeugkontrolleundeinmögliches
Überschlagen:
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
AbhängenoderGewässernein.
•VerringernSieaufHanglagendie
FahrgeschwindigkeitundpassenSie
besondersauf.
•VermeidenSieabruptesWendenoderein
schnellesÄndernderGeschwindigkeit.
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschinekannbeieinem
längerenEinsatzGehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesEinsetzenderMaschine
einenGehörschutz.
WirempfehlenIhnendasTrageneinerSchutzbrille,eines
Gehörschutzes,vonHandschuhen,Arbeitsschuhenundeines
Schutzhelmes.
23

1.TragenSieeine
Schutzbrille.
VorbereitenfürdasArbeiten
Bild19
2.TragenSieeinen
Gehörschutz.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzinstatt
Dieselkraftstoff,daSiesonstdenMotorbeschädigen.
VerwendenSienurDieselkraftstofffürdieMaschine,der
dieNormD975der„AmericanSocietyforTestingand
MaterialsInternational“erfüllt.WendenSiesichanIhren
Dieselkraftstoffhändler.
VerwendenSienursauberen,frischenDieselkraftstoff
miteinemniedrigen(<500ppm)oderextremniedrigen
(<15ppm)Schwefelgehalt.DerCetanwertsolltemindestens
40sein.KaufenSienursovielKraftstoff,wieSieinnerhalb
von30Tagenverbrauchenkönnen,umimmerfrischen
Kraftstoffsicherzustellen.
GehenSiediefolgendenPunktedurch,bevorSiedie
MaschineanderArbeitsstelleeinsetzen:
•StellenSieallerelevantenAngabenzurArbeitsstelle
zusammen,bevorSiemitdemArbeitenbeginnen.
•SehenSiealleBlaupausenundanderePlänedurch
undidentizierenSieallevorhandenenodergeplanten
Strukturen,Landschaftsmerkmaleundanderegeplante
Aufgaben,diezurgleichenZeitimBereichgeplantsind.
AchtenSieaufFolgendesanderArbeitsstelle:
–HöhenänderungenimgeplantenArbeitsbereich
–ZustandundTypderErdeimgeplanten
Arbeitsbereich
–StandortevonStrukturen,Wasser,Gleisenund
anderenHindernissen,inderenNäheoderUmgebung
Siearbeitenmüssen
–Vorsorgungsleitungsmarkierungen,Zählerund
Masten
–WennsichdieArbeitsstätteinderNäheeiner
StraßemitVerkehroderaufderStraßeselbst
bendet,wendenSiesichandieörtlichenStellen
hinsichtlichdergeltendenSicherheitsmaßnahmen
und-vorschriften.
–ZugangzurArbeitsstelle
•RufenSieIhrenörtlichenOne-Call-Dienst(indenUSA
811)oderdieOne-Call-Empfehlungsnummer(inden
USAundKanada888-258-0808)anundfordernSie
teilnehmendeVersorgungsbetriebeauf,dieunterirdischen
Versorgungsleitungenzumarkieren.KontaktierenSie
auchVersorgungsbetriebe,dienichtamOne-Call-System
teilnehmen.
VerwendenSiebeiTemperaturenüber-7°CSommerdiesel
(Nr.2-D)undbeiTemperaturenunter-7°CWinterdiesel
(Nr.1-DoderNr.1-D/2-D-Mischung).BeiVerwendung
vonWinterdieselbeiniedrigerenTemperaturenbesteht
einniedrigererFlammpunktundKaltussmerkmale,
diedasAnlassenvereinfachenundeinV erstopfendes
Kraftstoffltersverhindern.
DieVerwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöhtdie
LebensdauerderKraftstoffpumpeundsteigertimVergleich
zuWinterdieseldieKraft.
WARNUNG:
KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlich
odertödlich.WenneinePersonlangfristig
Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu
schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
•VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindünsten.
•HaltenSieIhrGesichtvomKraftstoffschlauch
undderÖffnungdesKraftstofftanksfern.
•HaltenSieBenzinvonAugenundderHautfern.
BetankendesMotors
Kraftstofftank-Fassungsvermögen:182Liter.
Kraftstoffsorte:Dieselkraftstoffmitextremniedrigem
Schwefelgehalt
Hinweis:BeiderV erwendungeinesanderenKraftstoffs
kanndieMotorkraftabsinkenundderKraftstoffverbrauch
ansteigen.
24

GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistKraftstoff
extremleichtentammbarundhochexplosiv.
FeuerundExplosionendurchKraftstoffkönnen
VerbrennungenundSachschädenverursachen.
•BefüllenSiedenKraftstofftankimFreien
auf,wennderMotorkaltist.WischenSie
verschüttetenKraftstoffauf.
•BefüllenSiedenKraftstofftanknieineinem
geschlossenenRaum.
•RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff
unterkeinenUmständenundhaltenKraftstoff
vonoffenemLichtundjeglichemRisikovon
Funkenbildungfern.
vermischtist(20%Biodiesel,80%Benzindiesel).Der
Benzindieselkraftstoffsollteeinenniedrigenoderextrem
niedrigenSchwefelgehaltaufweisen.BefolgenSiedie
nachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
•DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214erfüllen.
•DieZusammensetzungdesgemischtenKraftstoffessollte
ASTMD975oderEN590erfüllen.
•BiodieselmischungenkönnenlackierteOberächen
beschädigen.
•VerwendenSieB5miteinemBiodieselgehaltvon5%
odergeringerinkaltemWetter.
•PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemitKraftstoff
inKontaktkommen,dasiesichnachlängererZeit
zersetzenkönnen.
•BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.
KaufenSieniemehralseinenMonatsvorratan
Kraftstoff.
•SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlage
ein.
UntergewissenBedingungenkannbeimAuftanken
statischeEnergiezueinerFunkenbildungführen,durchdie
Kraftstoffdämpfeentzündetwerden.FeuerundExplosionen
durchKraftstoffkönnenV erbrennungenundSachschäden
verursachen.
•StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllenimmervom
FahrzeugentferntaufdenBoden.
•FüllenSieBenzinkanisternichtineinemFahrzeugoder
aufeinerLadeächeodereinemPritschenwagenauf,
weilTeppicheimFahrzeugundPlastikverkleidungenauf
LadeächendenKanisterisolierenunddenAbbauvon
statischenLadungenverlangsamenkönnen.
•NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätemit
BenzinmotorvonderLadeächebzw .vom
PritschenwagenundstellenSiesiezumAuffüllenmitden
RädernaufdenBoden.
•NachderUmstellungaufBiodieselmischungenkönnte
derKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
•WeitereInformationenzuBiodieselmischungenerhalten
SievomVertragshändler.
Kraftstofagerung
WennSieKraftstoffineinemVorratsbehälterlagern,kann
erFremdstoffeoderWasseransammeln.LagernSieden
KraftstoffvorratsbehälteraußenundhaltenSiedenKraftstoff
sokühlwiemöglich.EntfernenSieregelmäßigWasservom
KraftstoffimVorratsbehälter.
Betanken
Hinweis:BefüllenSiedenKraftstofftankderMaschineam
EndejedesTages,umeineKondensierungimKraftstofftank
zuvermeiden.
1.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel(Bild20)
undnehmenihnab.
•WenndasGerätnichtbetanktwerdenkann,wenndie
RäderaufdemBodenstehen,betankenSiesolcheGeräte
aufderLadeächebzw.demPritschenwagenvoneinem
tragbarenKanisterundnichtvoneinerZapfsäuleaus.
•WennSievoneinerZapfsäuleaustanken,müssen
SiedenStutzenimmerinKontaktmitdemRanddes
Kraftstofftanksbzw.derKanisteröffnunghalten,bisder
Tankvorgangabgeschlossenist.
VerwendenvonBiodieselkraftstoff
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff
eingesetztwerden,derbiszuB20mitBiodiesel
25

Bild21
Bild20
1.Füllstutzen2.Tankdeckel
(abgenommen)
Hinweis:NehmenSiedenDeckellangsamab,um
dasAnsteigendesLuftdruckszuverringern.
2.BefüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterkantedes
Füllstutzens,damitsichderKraftstoffausdehnenkann.
Hinweis:DerKraftstofftankfasst182l.
3.SetzenSiedenTankdeckelaufundziehenihnmitder
Handfest.
AblassendesWassersausdem
Kraftstoff-Wasserabscheider
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
1.EntfernenSiedielinkeSeitenplatte,sieheEntfernen
derSeitenplatten(Seite48).
2.StellenSieeinAuffangwanneunterdasAblassventilam
Kraftstoff-Wasserabscheider(Bild21).
1.KraftstoffWasserabscheider
2.Ablassventil
3.DrehenSiedasAblassventilumungefähr
3,5Umdrehungennachlinks,bisdasVentilvom
Kraftstoff-Wasserabscheidernachuntenfällt(Bild22).
Hinweis:DasVentilsollte25mmausdem
Abscheiderherausragen.
Bild22
1.ÖffnenSiedas
Ablassventil.
2.LassenSiedasWasser
ab.
3.SchließenSiedas
Ablassventil.
4.LassenSieWasserundandereVerunreinigungenaus
demAbscheiderablaufen,bissaubererKraftstoff
sichtbarist(Bild22).
5.HebenSiedasVentilanunddrehenesnachrechts,bis
esmitderHandangezogenist(Bild22).
Hinweis:ZiehenSiedasAblassventilam
Kraftstoff-Wasserabscheidernichtzufest,dasonstdas
GewindedesVentilsbeschädigtwerdenkann.
6.BefestigenSiedielinkeSeitenplatte,sieheEinbauen
derSeitenplatten(Seite49).
26

PrüfendesMotorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungodertäglich
2.SenkenSiealleAnbaugeräteab,aktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehen
SiedenZündschlüsselab.
Hinweis:DerMotorwirdvomWerkmitÖlim
Kurbelwellengehäuseausgeliefert.ÜberprüfenSiejedoch
denÖlstand,bevorSiedenMotorzumerstenMalanlassen
unddanndanach.
Ölsorte:API-KlassizierungCJ-4oderhöher
VerwendenSienurQualitätsmotorölSAE15W-40mitder
API-KlassizierungCJ-4oderhöher.
ObwohlSAE15W-40-ÖlmiteinerAPI-Klassizierungvon
CJ-4oderhöherfürdiemeistenKlimazonenempfohlenwird,
solltenSiedieempfohleneÖlviskositätfürextremeKlimata
unterBild23nachlesen.
Bild23
Hinweis:WennderMotorgelaufenist,warten
Siemindestens15Minuten,bisdasMotorölindas
Kurbelgehäusezurückgelaufenist.
3.EntfernenSiedielinkeSeitenplatte,sieheEntfernen
derSeitenplatten(Seite48).
4.NehmenSiedenPeilstabherausundwischenSieihn
miteinemsauberenLappenab(Bild24).
Bild24
Hinweis:ÖlsortenmitniedrigerViskosität,wieSAE
10W-30,miteinerAPI-KlassizierungvonCJ-4oderhöher
könnenselektivbeiUmgebungstemperaturenunter-5°C
verwendetwerden,umdasAnlassenzuvereinfachenund
einenausreichendenÖlussbereitzustellen.Derständige
GebrauchvonÖlsortenmitniedrigerViskositätkannjedoch
dieMotorlebensdauerverkürzen.
ToroPremium-Motorölkannvoneinemofziellen
Toro-VertragshändlermiteinerViskositätvon15W-40
oder10W-30miteinerAPI-KlassizierungvonCJ-4oder
höherbezogenwerden.ImErsatzteilkatalogndenSiedie
Bestellnummern.WeitereEmpfehlungenndenSieauch
inderMotorbedienungsanleitung,diemitderMaschine
ausgeliefertwurde.
Wichtig:WennderÖlstandimKurbelgehäusezuhoch
oderzuniedrigist,undSiedenMotorlaufenlassen,
könnenMotorschädenauftreten.
Hinweis:DerStanddesMotorölssollteambestenbei
kaltemMotorvordemtäglichenAnlassengeprüftwerden.
WennderÖlstandanoderunterderNachfüllen-Markierung
amPeilstabliegt,gießenSieÖlnach,bisderÖlstanddie
Voll-Markierungerreicht.FüllenSienichtzuvielein.W enn
derÖlstandzwischenderVoll-undNachfüllen-Markierung
liegt,musskeinÖlnachgefülltwerden.
1.StellenSiesicher,dassdieMaschineaufeinerebenen
Oberächesteht.
1.Peilstab2.Peilstabrohr
Bild25
5.SteckenSiedenPeilstabganzindasPeilstabrohrund
ziehenihndannheraus(Bild24).
6.LesenSiedenÖlstandamPeilstabab(Bild25).
Hinweis:DerÖlstandamPeilstabsolltezwischen
derH(oberen)MarkierungundderL(unteren)
Markierungliegen.
•WennderÖlstandzuniedrigist,gießenSie
langsametwasÖlderangegebenenSortein
denÖlfüllstutzen(Bild64)undwartenSiedrei
Minuten,sieheSchritt1unterAuffüllendesMotors
mitÖl(Seite50).
27