
FormNo.3402-255RevA
Horizontalbohrer2024
Modellnr.23800A—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.23800C—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.23800TE—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.23800W—Seriennr.315000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3402-255*A

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischenRichtlinien;
weitereDetailsndenSieinderproduktspezischen
Konformitätserklärung(DOC).
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DiesesProduktenthälteineChemikalieoder
Chemikalien,dielautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
DieDieselauspuffgaseundeinigeBestandteile
wirkenlautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregend,verursachen
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystems
DaSieineinigenRegionenaufgrundvonGemeinde-,
Landes-oderBundesvorschrifteneinenFunkenfängeran
derAuspuffanlageverwendenmüssen,wirderalsOption
angeboten.WennSieeinenFunkenfängerbenötigen,wenden
SiesichandenofziellenToro-Vertragshändler.
fürVersorgungsleitungen,wieStrom,Gas,
Kommunikationsleitungen,Wasserusw.DerBohrer
istmiteinerVielzahlvonAnbaugeräteneinsetzbar,diejeweils
Spezialfunktionenerfüllen.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichfürUnterlagenzurProduktsicherheitund
derBedienerschulung,fürZubehörinformationen,fürden
örtlichenVertragshändleroderfürdieRegistrierungdes
ProduktsdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichanIhrenT oroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderzusätzlicheInformationenbenötigen.
HaltenSiehierfürdieModell-undSeriennummernIhres
Produktsgriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell-
undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
OriginalfunkenfängervonTorosindvonUSDAForestry
Servicezugelassen.
Wichtig:EntsprechenddemCaliforniaPublic
ResourceCodeSection4442istderEinsatzdesMotors
inbewaldetenoderbewachsenenGebietenohne
richtiggewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger
oderohneeinenMotorverboten,dernichtfürdie
Brandvermeidunggeschützt,ausgerüstetundgewartet
ist.AndereLänder/StaatenhabenähnlicheBundesoderLändergesetze.
Diebeiliegende
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartungund
Garantie.SiekönneneinenErsatzbeimMotorhersteller
anfordern.
WeitereInformationenüberdieEinhaltung
vonFunkfrequenzenndenSieim
K onf or mitätser klär ung
DieangegebenenNennleistungenstammenvom
MotorherstellerundentsprechenSAE-TestsundNormenfür
dieBrutto-bzw .Nettonennleistung(J1940,J1995,J1349).
Motoranleitung
fürIhrLand.
enthältAngabenzu
Anhang mit
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahrenangeführt,
undSicherheitshinweisewerdenvomSicherheitswarnsymbol
(Bild2)gekennzeichnet.DiesesWarnsymbolweist
aufeineGefahrhin,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Einführung
HierbeihandeltessichumeinenHorizontalbohrer
fürunterirdischesBohrenundRückzugsoperationen
©2099—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA.

Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle
mechanischeInformationenhin,undHinweishebt
allgemeineInformationenhervor,dieIhrebesondere
Beachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit......................................................................4
Schulung................................................................4
Vorbereitung..........................................................4
AllgemeinerBetrieb.................................................4
Fahrsicherheit.........................................................6
Bohrsicherheit........................................................7
WartungundEinlagerung.........................................9
Lärm-undVibrationsniveaus....................................9
Sicherheits-undBedienungsschilder.........................10
Produktübersicht..........................................................20
Bedienelemente.....................................................23
Bedienerplattform..............................................23
Bedienfeld.........................................................24
LinkerJoystick:ModusI......................................25
LinkerJoystick:ModusII.....................................26
RechterJoystick:ModusI....................................27
RechterJoystick:ModusII...................................28
HinteresBedienfeld............................................29
BedienelementefürBohrrahmenund
Ausleger........................................................30
Fahrsteuerung....................................................30
Bohrsteuerung...................................................31
Verankerungshebel.............................................31
TechnischeDaten..................................................32
Anbaugeräte/Zubehör............................................32
Betrieb........................................................................33
GrundlagendesHorizontalbohrens..........................33
EinholenvonInformationenüberdenEinsatzort
........................................................................34
DieBohrstreckeplanen...........................................37
VorbereitendesEinsatzortesundderMaschine
........................................................................42
DurchführenderBohrung......................................52
AufweitenundZurückziehen...................................55
BeendigungdesEinsatzes........................................57
VerwendungdesTJC-Applikators.............................57
BewegeneinerdefektenMaschine............................59
Wartung.......................................................................60
EmpfohlenerWartungsplan........................................60
VerfahrenvordemAusführenvonWartungsarbeiten
........................................................................61
ÖffnenSiedievordereHaube..................................61
ÖffnenSiediehintereHaube...................................62
VerwendendesZylinderschlosses.............................62
Schmierung..............................................................63
SchmierenderMaschine.........................................63
WartendesMotors....................................................66
ReinigendesEntlüftungsrohrsdesKurbelgehäuses
........................................................................66
WartenderLuftlteranlage.....................................66
WartendesMotorölsundFilters...............................69
DasVentilspieleinstellen.........................................71
DenFunkenfängerwarten(fallsinstalliert).................71
WartenderKraftstoffanlage........................................72
AblassenvonW asserausdemKraftstofflter
........................................................................72
AblassendesWassersvomKraftstofftank..................72
AnsaugenderKraftstoffanlage.................................73
AustauschenderKraftstofflter...............................73
DieKraftstofeitungund-anschlüsseprüfen
........................................................................75
DenKraftstofftankentleerenundreinigen.................75
WartenderelektrischenAnlage...................................75
WartenderBatterie.................................................75
AuadenderBatterie..............................................76
StarthilfefürdieMaschine.......................................77
WartendesAntriebssystems........................................78
DenÖlstanddesPlanetenantriebsprüfen..................78
WechselndesÖlsimPlanetengetriebe.......................78
PrüfendesÖlstandsimGetriebe..............................78
WechselndesÖlsimGetriebe..................................79
WartenderKetten..................................................80
WartenderKühlanlage...............................................81
PrüfendesKühlmittelstandsimBehälter...................82
PrüfendesKühlmittelstandsimKühler.....................82
PrüfendesZustandsderKühlanlagenbestandteile
........................................................................83
PrüfenderKühlmittelkonzentration.........................83
ReinigenderKühlanlage..........................................83
WartenderRiemen....................................................85
WartendesMotortreibriemens.................................85
WartenderHydraulikanlage........................................87
WartendesHydrauliköls..........................................87
WartungderBohrüssigkeitspumpe.............................90
WartendesÖlsfürdieBohrüssigkeitspumpe
........................................................................90
VorbereitendesBohrüssigkeitssystemsfürkalte
Witterung.........................................................91
Reinigung.................................................................93
ReinigenmitdemSprühschlauch..............................93
Kunststoff-undHarzteilereinigen............................94
Einlagerung.................................................................95
Fehlersucheund-behebung............................................96
Index........................................................................100
3

Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurchden
BedieneroderBesitzerkannVerletzungenzurFolge
haben.DieseSicherheitsanweisungenund-hinweisesind
stetseinzuhalten,umVerletzungenzuvermeiden.Das
WarnsymbolbedeutetVorsicht,WarnungoderGefahr–
„Sicherheitshinweis“istzubeachten..DieNichtbeachtung
derSicherheitsanweisungenkannzuVerletzungenund
Todführen.
Wichtig:DieseMaschineerfülltentsprechende
Normen,diezumZeitpunktderHerstellunginKraft
waren.EineModikationdieserMaschinekannzueiner
NichteinhaltungdieserNormenundderAnweisungen
indieser
andieserMaschinedürfennurvomHerstelleroder
einemofziellenVertragshändlervonTorodurchgeführt
werden.
DiesesProduktkannGliedmaßenamputieren.Zur
VermeidungvonschwerenodertödlichenVerletzungensind
sämtlicheSicherheitshinweisestetszubefolgen.
DerEigentümerbzw .BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonPersonensowieSachschäden
verantwortlichundhatdiesezuverhindern.
Wichtig:VordemBetriebineinemBereichmit
HochspannungsleitungenwendenSiesichan
einen„One-CallSystemDirectory“-Dienst.Rufen
SiedazuindenUSAdieNummer811oderIhren
örtlichenEnergiedienstleisteran.IstdieNummer
IhresörtlichenEnergiedienstleistersnichtbekannt,
rufenSiedienationaleNummer(nurUSAund
Kanada)unter18882580808an.KontaktierenSie
auchVersorgungsbetriebe,dienichtam„One-Call
SystemDirectory“-Dienstteilnehmen.Weitere
InformationenndenSieunterBohreninderNähevon
Versorgungsleitungen(Seite7).
Bedien ungsanleitung führ en
Schulung
•LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.
Hinweis:WennBedieneroderMechanikerkeinDeutsch
lesenkönnen,istderBesitzerdafürverantwortlich,ihnen
dieseAnleitungenzuerklären.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebderMaschine
sowiedenBedienelementenundSicherheitssymbolen
vertraut.
•AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.Der
BedieneristfürdieSchulungderBedienerverantwortlich.
•LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenPersonenbedienenoderwarten.Örtliche
Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon
Benutzern.
.Änderungen
Vorbereitung
•BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen,die
zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelasseneZubehör-undAnbaugeräte.
•TragenSieangemesseneSchutzkleidung,inkl.
Schutzhelm,Sicherheitsbrille,langeHosen,elektrisch
isolierteArbeitsschuhe(Gummistiefel),elektrischisolierte
HandschuheundGehörschutz.
Wichtig:LangeHaare,lockereKleidungsstücke
undSchmuckkönnensichinbeweglichenTeilen
verfangen.
•BesichtigenSiedenBereich,indemdieMaschine
eingesetztwerdensoll,undstellenSiesicher,dassvorder
VerwendungsämtlicheGegenständevonderMaschine
entferntwurden.
•SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelnichtbeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenicht.
LassenSievordemBetankendenMotorabkühlen.
RauchenSienichtinderNähederMaschine,wenn
derMotorläuft.
–BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenundlassenSiedortauchkeinenKraftstoff
ab.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,Sicherheitsschalter
undSchutzblechevorhandensindundeinwandfrei
funktionieren.NehmenSiedieMaschinenurinBetrieb,
wenndieserichtigfunktionieren.
AllgemeinerBetrieb
•LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennKinder,Haustiere
odernichtgeschultePersonensichinderNäheaufhalten.
•SetzenSiedieMaschineniemitbeschädigten
Schutzvorrichtungen,Schutzblechenoderohne
angebrachteSicherheitsvorrichtungenein.
•StellenSiesicher,dassalleSicherheitsschaltermontiert,
richtigeingestelltundfunktionstüchtigsind.
•StellenSiesicher,dassSieelektrischisolierte
SicherheitsstiefelundHandschuhetragen.
•VerändernSieniedieEinstellungdesMotordrehzahlreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.
•HaltenSiesichvonbeweglichenMaschinenteilenund
Rohrenfern.
•BedienenSiedieMaschinenie,wennSieAlkoholoder
Drogenkonsumierthaben.
4

•LassenSiedieMaschinenieunbeaufsichtigtlaufen.
StellenSiedenMotorabundziehenSiedenSchlüssel
ab,eheSiesichentfernen.
•ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
MaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsind,und
haltenSieHändeundFüßevondiesenStellenfern.
•BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
5

Fahrsicherheit
1
2
3
3
G021 118
X
1
1
4
4
4
SiefahrendieMaschinemiteinerangebundenen
FernsteuerungandenEinsatzortundvondortweg.Halten
SiefolgendeSicherheitsmaßnahmenbeimFahrender
Maschineein:
•DieFahrsteuerungnebenderMaschine,dochaußerhalb
desGefahrenbereichsbedienen(Bild3).
•HaltenSiealleUnbeteiligtenfern,währenddieMaschine
bewegtwird.
•BefördernSiekeinePassagiereaufderMaschine.
•AchtenSieaufdenWenderadiusdesBohrrahmens,da
sichderMittelpunktdesW enderadiusamEndederKette
bendet.
•DieBewegungderMaschinemitderangebundenen
Fernsteuerungkannungleichmäßigsein.BewegenSiesie
mitderFernsteuerungnurlangsam.
•GehenSiebeimLadenundAbladenderMaschineauf
einen/voneinemAnhängervorsichtigvor.
•AchtenSiebeimÜberquerenvonStraßenaufden
Verkehr.
•AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.zuÄsten,
Pforten,Stromkabeln),bevorSieuntereinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenichtberühren.
•BeimFahrenaufeinemHangmusssichderBediener
oberhalbderMaschinebenden.
DiefolgendeAbbildungzeigtdenSicherheitsabstand,der
vonallenPersonenwährendderBewegungderMaschine
einzuhaltenist.
1.Sicherheitsabstandvon1,8m
2.Bediener
GefahrenbereichbeimFahren
Bild3
3.MittelpunktdesWenderadius
4.Sicherheitsabstandvon2,4m
6

Bohrsicherheit
•SenkenSievordemBohrenstetsdenSchutzbügelab
(Bild4).
•StellenSiesicher,dasssichniemandeinemdrehenden
Rohrnähert.DasRohrkannsonstinderKleidung
hängenbleibenunddenVerlustvonGliedmaßenoder
Todverursachen.AktivierenSiestetsdieSperreander
Ausgangsseite,bevorsicheinePersonderVorderseiteder
Maschine,demBohrer,RäumwerkzeugoderRohrnähert.
GefahrenbereichbeimBohren
DerGefahrenbereichistderBereichinundumdie
Maschine,indemeinePersoneinerVerletzungsgefahr
ausgesetztist.DiesbeinhaltetauchBereiche,indenen
einePersondurchbetriebsbedingteBewegungender
Maschine,ihrerArbeitsgeräte,Peripheriegeräteoder
schwingender/herabfallenderGeräteerreichtwerdenkann.
Hinweis:DerGefahrenbereichlegtdenPlatzfest,derfür
dassichereBohreneinschließlichBewegungdesBohrwagens
benötigtwird.
DiefolgendeAbbildungzeigtdenSicherheitsabstand,der
vonallenPersonenwährenddesBohrenseinzuhaltenist.
Bild4
GefahrenbereichbeimBohren
1.Sicherheitsabstandvon3m3.Sicherheitsabstandvon1,8m
2.Sicherheitsbügel
BohreninderNähevonVersorgungsleitungen
BeimBohreninderNäheerdverlegterVersorgungsleitungen
sindSicherheitsvorkehrungenzutreffen.
Wichtig:VordemBetriebineinemBereichmit
HochspannungsleitungenwendenSiesichan
einen„One-CallSystemDirectory“-Dienst.Rufen
SiedazuindenUSAdieNummer811oderIhren
örtlichenEnergiedienstleisteran.IstdieNummer
IhresörtlichenEnergiedienstleistersnichtbekannt,
rufenSiedienationaleNummer(nurUSAund
Kanada)unter18882580808an.KontaktierenSie
auchVersorgungsbetriebe,dienichtam„One-Call
SystemDirectory“-Dienstteilnehmen.Weitere
InformationenndenSieunterBohreninderNähevon
Versorgungsleitungen(Seite7).
7

FarbederVersorgungsleitung
InderfolgendenTabellendenSiedieVersorgungsleitung
undihrezugehörigeFarbe(USAundKanada).
Versorgungsleitung
ElektrischRot
Telekommunikations-,Alarm-oder
Signalkabeloder-leitung
Erdgas,Dampf,Petroleumoder
anderegasförmigenoderbrennbaren
Materialien
AbwasserundEntwässerung
TrinkwasserBlau
Brauchwasser-,Beregnungs-und
Schlammleitungen
TemporäreVermessungsmarkierungen
VorgeschlageneAusgrabungslimits
•NiemanddarfdieMaschineberührenodersichihr
nähern,wenndieMaschineaufgeladenist.
•DerAlarmkannauchertönen,wenneine
Kommunikationsleitungdefektist.BisSiesichersind,
Farbeder
Versorgungsleitung
müssenSiejedochvoneinemStromschlagausgehen.
Gasleitungssicherheit
Orange
WARNUNG:
Gelb
Grün
Lila
Rosa
Weiß
WennSieeineGasleitungbeschädigen,kanneine
sofortigeExplosions-oderBrandgefahrbestehen.
AustretendesGasistentammbarundexplosiv
undkannschwereodertödlicheVerletzungen
verursachen.
•RauchenSiebeimEinsatzderMaschinenicht.
•StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab.
•EntfernenSieallePersonenausdem
Arbeitsbereich.
ElektrischeLeitungssicherheit
WARNUNG:
StehenSienichtvomSitzauf,wenndieMaschine
elektrischaufgeladenist.
WennSiedenSitzderMaschineverlassenoderein
Maschinenteilanfassen,daselektrischaufgeladen
ist,könnenschwereodertödlicheVerletzungen
entstehen.
LädteinStromschlagdieMaschineauf,ertöntdas
StromschlagwarnsystemsolangewiedieMaschineunter
Stromsteht.
Hinweis:KontaktierenSiesofortdieentsprechenden
Notfall-undVersorgungseinrichtungen,umdenBereichzu
sichern,wenndieMaschineelektrischaufgeladenistundSie
denSitznichtverlassenkönnen.
Hinweis:SiekönneneineVersorgungsleitungberühren,
ohnedassdieMaschineaufgeladenwird.
•DerAlarmertönt,wennderBohrerinKontaktmiteiner
Stromquellekommt.
•DerStromquellenunterbrecheroderdieSicherungkann
(mussabernichtimmer)ausgelöstwerden.GehenSie
jedochfürIhreSicherheitdavonaus,dassdieMaschine
Elektrizitätleitet.
•VersuchenSienicht,dieMaschinezuverlassen.
Hinweis:Siesindsicher,solangeSienichtvomSitzder
Maschineaufstehen.
•DasBerühreneinesMaschinenteilskannSieerden.
•KontaktierenSiesofortdieentsprechenden
Notfall-undVersorgungseinrichtungen,umden
Bereichzusichern.
Wasserleitungssicherheit
WennSieeineWasserleitungbeschädigen,kanneine
Überschwemmungsgefahrentstehen.
•StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab.
•EntfernenSieallePersonenausdemArbeitsbereich.
•KontaktierenSiesofortdieentsprechendenNotfall-
undV ersorgungseinrichtungen,umdenBereichzu
sichern.
SicherheitvonKommunikationsleitungen
Wichtig:SieheElektrischeLeitungssicherheit(Seite8),
wenneineKommunikationsleitungbeschädigtwird.
ACHTUNG
WennSiedasGlasfaserkabelbeschädigenund
indasfreiliegendeHochintensitätslichtschauen,
könnenSieIhreAugenschädigen.
•StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab.
•EntfernenSieallePersonenausdem
Arbeitsbereich.
•KontaktierenSiesofortdieentsprechenden
Notfall-undVersorgungseinrichtungen,umden
Bereichzusichern.
8

WartungundEinlagerung
•BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuelldurchden
Betriebheißgewordensind.LassenSiediesevordem
BeginneinerReparation,EinstellungodereinerWartung
abkühlen.
•SenkenSiedenSchubrahmenab,stoppenSiedenMotor
undziehenSiedenSchlüsselab.LassenSievordem
Einstellen,ReinigenundReparierenallebeweglichen
TeilezumStillstandkommen.
•EntfernenSieRückständevondenAnbaugeräten,
Antrieben,AuspuffenunddemMotor,um
einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.
•LassenSiedenMotorvorderEinlagerungabkühlen,und
haltenSiedieMaschinevonoffenemFeuerfern.
•LagernSieKraftstoffnieinderNähevonoffenem
FeuerundlassenSiekeinenBrennstoffingeschlossenen
Räumenab.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
•DieMaschinesolltenievonungeschultenPersonen
gewartetwerden.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
•BerührenSiekeinebeweglichenTeilemitdenHänden
undFüßen.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungenvorgenommenwerden.
•KlemmenSievordemDurchführenjeglicherReparaturen
dieBatterieab.KlemmenSieimmerzuerstdie
MinusklemmeunddanndiePlusklemmeab.SchließenSie
immerzuerstdiePlusklemmeunddanndieMinusklemme
wiederan.
•LadenSiedieBatterienurinoffenen,gutgelüfteten
BereichenundnichtinderNähevonFunkenund
offenemFeuer.ZiehenSiedasLadegerätausder
Steckdose,bevorSieesandieBatterieanschließenoder
abklemmen.TragenSieSchutzkleidungundverwenden
SieisoliertesW erkzeug.
•Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSiedenKontakt
mitderHaut,mitAugenundKleidungsstücken.Schützen
SiebeimUmgangmitderBatteriedasGesicht,dieAugen
undKleidung.
•Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSieZigaretten,
FunkenundoffenesFeuervonderBatteriefern.
•AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden
undfestgezogensein.ErsetzenSieabgenutzteund
beschädigteAufkleber.
•WennW artungs-oderReparaturarbeiteneserfordern,
dassderRahmeninangehobenerStellungbleibt,sichern
SiedenRahmenmitdemHydraulikzylinderschloss
inderangehobenenStellung,sieheVerwendendes
Zylinderschlosses(Seite62).
•AchtenSiedarauf,dassMutternundSchraubenimmer
festangezogensind.
•HaltenSiealleGeräteingutemBetriebszustand.
•ModizierenSiekeineSicherheitsvorkehrungen.
•HaltenSiedieMaschinefreivonGras,Blättern
undanderenRückständen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedieMaschine
abkühlen,bevorSiesieeinlagern.
•SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelnichtbeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenicht.
LassenSievordemBetankendenMotorabkühlen.
RauchenSienicht.
–BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
–LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenenFlammen,wiez.B.einem
HeizkesseloderOfen.
–FüllenSienieeinenKanister,wenndiesersich
ineinemFahrzeug,einemKofferraum,aufeiner
LadeächeoderaufirgendeineranderenFläche
bendet.DerKanisterdarfnurbefülltwerden,
währenderaufdemBodensteht.
–HaltenSiebeimBefüllendenEinfüllstutzendes
KanistersimmerinKontaktmitdemTank.
•VerwendenSienurToro-Originalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
•HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevonkleinen
LecksundDüsenfern,ausdenenHydraulikölunter
hohemDruckausgestoßenwird.VerwendenSiezum
AufndenvonundichtenStellenPappeoderPapier
undniemalsdieHände.UnterDruckentweichendes
HydraulikölkannunterdieHautdringenund
Verletzungenverursachen,dieinnerhalbwenigerStunden
voneinemqualiziertenChirurgenoperiertwerden
müssen,daessonstzuGangränkommenkann.
Lärm-undVibrationsniveaus
WARNUNG:
DerBedienermusswährenddesBetriebsder
MaschineeinenGehörschutztragen.Sonstkann
eineGehörschädigungdieFolgesein.
Schalldruckpegel
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers92dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1dBA).
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN791
gemessen.
9

Schallleistung
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon113dBA,
inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von3,75dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninISO
4871gemessen.
Vibrationsniveau
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
0,8m/s
2
DasgemesseneVibrationsniveaufürdengesamtenKörper
beträgt0,17m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,08m/s
2
2
DieW ertewurdennachdenVorgabenvonENISO20643
gemessen.
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
0,3m/s
2
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderausoderersetzenSiesie.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundsuchenSie
umgehendeinenArztauf.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
117-2718
125-1621
1.DrückenSiedenSitzkontaktschalter,umdie
Maschinenbewegungzuaktivieren.
114-9600
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
10

125-1645
125-1622
1.ZiehenSieihnheraus,um
denMotoranzulassen.
2.DrückenSieihnhinein,
umdenMotorabzustellen.
125-6110
1.Quetschgefahr:HaltenSiesichnichtunterhalbvon
Maschinenteilenauf.
1.Bohrwagenzurückziehen
2.LinkeKetterückwärts7.Bohrspindeldrehungnach
3.LinkeKettevorwärts8.RechteKettevorwärts
4.Bohrwagenvorwärts9.RechteKetterückwärts
5.Bohrüssigkeitspumpeein
6.Schlüsselsteuerungein
rechts
10.Bohrspindeldrehungnach
links
125-1641
1.Linksvorwärts6.Rechtsvorwärts
2.Umdrehungerhöhen7.Hoch
3.Motordrehzahl8.Kettengeschwindigkeit
4.Umdrehungverringern9.Niedrig
5.Linksrückwärts10.Rechtsrückwärts
125-6107
1.QuetschgefahrfürHändeundFüße:HändeundFüße
fernhalten.
11

125-6108
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
125-6111
1.Verankerunganheben6.Verankerunganheben
2.Verankerungabsenken7.Verankerungnachlinks
3.Verankerungnachlinks
drehen
4.Verankerungnachrechts
drehen
5.LinkeVerankerung10.RechteVerankerung
drehen
8.Verankerungabsenken
9.Verankerungnachrechts
drehen
125-6109
1.Stromschlaggefahr:WirddasStromschlagwarnsystem
durcheinenStromschlagaktiviert,verlassenSienichtden
FahrerstandundberührenSiekeinesfallsdenBodenund
dieMaschinezurgleichenZeit.DieMaschinestehtunter
Strom.
125-6114
1.GefahrdurchgespeicherteEnergie:VerwendenSiekeine
Werkzeuge;lesenSiedieBedienungsanleitung.
12

125-6115
1.Quetschgefahr:ArretierenSievorBeginnvon
WartungsarbeitendieZylinder.
125-6117
1.Fallgefahr:StehenSienichtaufderMaschine,wennsie
sichbewegt.
125-6116
1.Absturzgefahr:BewegenSiedieMaschinenicht,wennsich
einePersoninderBedienerpositionbendet.
125-6118
1.Quetschgefahr,Maschinenbewegung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
13

125-6119
1.Verhedderungsgefahr:BerührenSiekeinebeweglichen
Teile.
125-6120
1.Bohrwagenanheben4.LinkenAuslegerabsenken
2.Bohrwagenabsenken5.RechtenAusleger
anheben
3.LinkenAuslegeranheben6.RechtenAusleger
absenken
125-6121
1.Motor:Heizleuchte5.Flüssigkeitspumpe:Ein
2.Motor:Aus6.Flüssigkeitspumpe:Aus
3.Motor:Läuft7.Anschlussfür
Bohrsteuerung
4.Motor:Start8.Anschlussfür
Fahrsteuerung
125-6122
1.Rohrreihe
14

125-6123
1.LadenSiezunächstRohreausderhinterenReihe.
125-6125
125-6124
1.ZentrierenSiedieRohrverbindungzwischendemoberen
undunterenSchlüssel.
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Explosionsgefahr,
Stromschlaggefahr:
GrabenSieerst,
wennSiedieörtlichen
Versorgungsbetriebe
verständigthaben.
3.Drücken,um
Prolverbindungsmasse
aufzutragen.
4.Fürmaximalen
Bohrüssigkeitsdruck
gedrückthalten;loslassen,
umFlusszustoppen.
5.Drücken,umdie
Bohrüssigkeitspumpe
ein-oderauszuschalten.
6.Gedrückthalten,um
denBohrwagenmit
Höchstgeschwindigkeit
amBohrrahmennach
obenoderuntenzu
bewegen.
7.ModusI:Bohrspindel
drehtsichnachrechts.
ModusII:Istderlinke
Auslösergedrückt,wird
deruntereSchlüssel
geöffnet;istderlinke
Auslösergelöst,wirdder
Rohrheberangehoben.
8.ModusI:Bohrspindeldreht
sichnachlinks.Modus
II:IstderlinkeAuslöser
gedrückt,wirdderuntere
Schlüsselgeschlossen;
istderlinkeAuslöser
gelöst,wirdderRohrheber
abgesenkt.
9.DerBohrwagenwird
vorwärtsgeschoben.
10.DerBohrwagenwird
zurückgezogen.
15

125-6126
1.Verhedderungsgefahr:BerührenSiekeinebeweglichen
Teile.
125-6129
1.HeißeOberäche:BerührenSiekeineheißenOberächen.
125-6127
1.Schnitt-/AmputationsgefahramLüfter:BerührenSiekeine
beweglichenT eile.
125-6128
1.GefahrdurchFlüssigkeitenunterhohemDruck,Eindringen
indenKörper:LesenSievorBeginnvonWartungsarbeiten
dieBedienungsanleitung.
125-6131
1.Warnung:HaltenSiemindestens3mAbstandzur
Maschine.
125-6137
16

1.DenStuhldrehen.
125-8483
1.Hydrauliköl,lesenSiedieBedienungsanleitung.
125-6140
125-8473
1.DenSitzvorundzurückbewegen.
1.Explosionsgefahr:Tragen
SieeineSchutzbrille.
2.Verätzungs/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien:
SpülenSieden
125-6152
betroffenenBereichsofort
mitWasserabundsuchen
SieeinenArztauf.
3.Brandgefahr:HaltenSie
offeneFlammenfern.
4.Vergiftungsgefahr:
ManipulierenSiedie
Batterienicht.
125-6694
1.Vergurtungsstelle
17

125-6113
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.4.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileundlassen
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender
Schulungein.
3.Warnung:UnbeteiligtemüsseneinenAbstandzurMaschine
einhalten.
SiealleSchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
5.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
6.Explosionsgefahr,Stromschlaggefahr:GrabenSieerst,wenn
SiedieörtlichenVersorgungsbetriebeverständigthaben.
125-6130
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.HaltenSiemindestens3mAbstandzumvorderenundhinterenEndeder
Maschinesowie1,8mAbstandzudenSeiten.
18

125-6112
1.SperreanderAusgangsseite:Rücksetzleuchte14.Arbeitsscheinwerfer:Aus
2.SperreanderAusgangsseite:LeuchteBohreraktiv15.Gedrückthalten,umdieMotordrehzahlzuerhöhen.
3.Empfängerbatterie-Statuslampe
4.Motor:Start17.Gedrückthalten,umdieMotordrehzahlzusenken.
5.Herunterdrücken,umdenMotorzustoppen;herausziehen,
umdenMotoranzulassen.
6.Stromschlagwarnsystemzurücksetzen19.ModusI:IstderlinkeAuslösergelöst,wirdderRohrgreifer
7.Stromschlagwarnsystemausgelöst
8.SperreanderAusgangsseiteentriegeln
9.SperreanderAusgangsseitezurücksetzen
10.Bewegungs-undSetupfunktionendesAntriebsaktivieren23.BeigelöstemAuslöserschließtdieobereT asteden
11.BewegungsfunktionendesBohrwagensundandere
Bohrfunktionenaktivieren
12.Arbeitsscheinwerfer:Ein
13.Arbeitsscheinwerfer
16.Motordrehzahl
18.ModusI:IstderlinkeAuslösergelöst,wirdderRohrgreifer
zumBohrrahmenausgefahren;istderlinkeAuslöser
gedrückt,öffnetsichderuntereSchlüssel.ModusII:
Bohrspindeldrehtsichnachrechts.
zumRohrhalterausgefahren;istderlinkeAuslösergedrückt,
schließtsichderuntereSchlüssel.ModusII:Bohrspindel
drehtsichnachlinks.
20.ModusI:IstderlinkeAuslösergelöst,wirdderRohrheber
gesenkt;istderlinkeAuslösergedrückt,öffnetsichderobere
Schlüssel.ModusII:IstderlinkeAuslösergelöst,wirdder
RohrgreiferzumBohrrahmenausgefahren;istderlinke
Auslösergedrückt,öffnetsichderobereSchlüssel.
21.ModusI:IstderlinkeAuslösergelöst,wirdderRohrheber
angehoben;istderlinkeAuslösergedrückt,schließtsichder
obereSchlüssel.ModusII:IstderlinkeAuslösergelöst,wird
derRohrgreiferzumRohrhalterausgefahren;istderlinke
Auslösergedrückt,schließtsichderobereSchlüssel.
22.MitgelöstemAuslösernachvornekippen,umdenRohrlader
zurRohrnockezudrehen;nachhintenkippen,umden
RohrladerzumBohrrahmenzudrehen.
RohrgreiferunddieuntereTasteöffnetihn.
24.MitgedrücktemAuslösernachvornkippen,umdenoberen
SchlüsselzumLöseneinerVerbindungnachlinkszudrehen;
nachhintenkippen,umdenoberenSchlüsselzumAnziehen
einerVerbindungnachrechtszudrehen.
25.MitgedrücktemAuslöserdievordereoderhintereT aste
drücken,umdievoreingestellteBohrgeschwindigkeit
aufzunehmen;vordereT astegedrückthalten,umdie
Bohrgeschwindigkeitzuerhöhen;hintereTastegedrückt
halten,umdieBohrgeschwindigkeitzusenken.
19

Produktübersicht
Bild5
1.Bohrwagen6.VordereHaube
2.BlinklichtStromschlagwarnsystem
3.Bedienersitz8.HintereHaube
4.Bedienfeld9.Schubrahmen
5.Kette
7.RechterAusleger
20

Bild6
1.Verankerungskäg5.HinteresBedienfeld
2.Rohrhalter6.LinkerAusleger
3.Sicherheitsbügel
4.Bohrüssigkeitspumpe-Zulauf
7.Verankerungsplatte
21

Bild7
1.Schubrahmen4.ObererSchlüssel
2.Bohrwagen
3.Bohrspindel
5.UntererSchlüssel
6.Rohrabstreifer
22

Bedienelemente
Bedienelemente-Abdeckung
SiehefolgendeAbschnittezudenentsprechenden
Maschinensteuerungen:
•Bedienerplattform
•Monitor
•Bedienfeld
•LinkerJoystick:ModusI
•LinkerJoystick:ModusII
•RechterJoystick:ModusI
•RechterJoystick:ModusII
•SperrsystemanderAusgangsseite(Standardreichweite)
•SperrsystemanderAusgangsseite(LangeReichweite)
•HinteresBedienfeld
•BedienelementefürBohrrahmenundAusleger
•Fahrsteuerung
•Bohrsteuerung
•Verankerungshebel
•SchalterfürdasAbschaltenderBatterie
DieAbdeckungenschützendieBedienelementevor
Wettereinüssen,wieRegen,Wind,Sonnenlichtusw.
SiemüssenvorEinsatzderMaschineentferntundnach
BeendigungderArbeitwiederaufgesetztwerden.Alle
AbdeckungensindmitzweiSchraubenbefestigt,wieinBild
9dargestellt.
Bedienerplattform
DieBedienerplattformbendetsichrechtsvorneander
MaschineundenthältdiemeistenderSteuerungselementezur
BedienungderBohrfunktionenderMaschine.
Bild8
1.Bedieneranzeige3.RechterJoystick
2.LinkesBedienfeldund
Joystick
Bild9
1.Schrauben
Bedienerplattform-Verriegelung
DieBedienerplattformschwingtnachaußenvonder
Maschineweg,sodassderBedienerPlatzzumSitzenhat.Sie
hatvierStellungen:Fahrt(ganzindieMaschineeingeklappt),
ganzaußenundzweiZwischenpositionen.BringenSie
diePlattformindieFAHRT-Stellung,eheSiedieMaschine
bewegen.
UmdiePlattformzulösenundnachaußenoderinnenzu
schwenken,drückenSiedenhinterenPlattformriegelnach
unten(Bild10).
2.Abdeckungen
Bild10
1.HintererPlattformriegel
23

UmdiePlattformzulösenundnachaußenoderinnenzu
g0 28 900
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
schwenken,drückenSiedenvorderenPlattformriegelnach
oben(Bild11).
SperreanderAusgangsseite:LeuchteBohreraktiv
DieseLeuchte(Bild12)leuchtetgrün,wenndieSperrfunktion
anderAusgangsseiteausgeschaltetundzurückgesetztwurde.
DieMaschineistdannbereitzumBohren.
SperreanderAusgangsseite:Rücksetzschalter
DrückenSiediesenSchalter(Bild12),umdieBohrfunktion
zuaktivieren,wenndieRücksetzleuchteleuchtet.
Senderbatterie-Statusleuchte
DieseLeuchte(Bild12)leuchtetrot,wenndieBatteriedes
SendersfürdieSperreanderAusgangsseitenichtgenug
EnergiezumSendenhat.StoppenSiealleBohrfunktionund
behebenSiedasProblemamSender,eheSiefortfahren.
Bild11
1.VordererPlattformriegel
Motorstarttaste
DrückenSiedieseTaste(Bild12),umdenMotoranzulassen.
DerZündschlüsselamhinterenBedienfeldmussinder
EIN-Stellungstehen.
Bedienfeld
Motorstopptaste
DrückenSiedieseTaste(Bild12),umdenMotorundalle
Bohrfunktionenunverzüglichzustoppen.Siemüssendiese
Tasteherausziehen,bevorSiedenMotorwiederanlassen.
RücksetzschalternachStromschlag
DiesenSchalter(Bild12)drücken,umdas
StromschlagwarnsystemnachAuftretenundBehebung
einesStromschlagszurückzusetzen,sieheEinsatzdes
Stromschlagwarnsystems(Seite49).
Fahr-/Bohrschalter
DrückenSiedenoberenTeildiesesSchalters(Bild12),um
dieAntriebs-undEinstellelementezuaktivierenbzw .den
Bild12
1.Motorstopptaste6.Rücksetzschalternach
2.Sperreander
Ausgangsseite:
Rücksetzleuchte
3.Sperreander
Ausgangsseite:Leuchte
Bohreraktiv
4.EmpfängerbatterieStatuslampe
5.Motorstarttaste10.Motordrehzahlschalter
SperreanderAusgangsseite:Rücksetzleuchte
Stromschlag
7.Sperreander
Ausgangsseite:
Rücksetzschalter
8.Fahr-/Bohrschalter
9.Scheinwerferschalter
DieseLeuchte(Bild12)leuchtetgelb,wenndieSperrfunktion
anderAusgangsseiteamentsprechendenSenderausgeschaltet
ist.Dieszeigtan,dassSiedasSystemzurücksetzenkönnen.
unterenTeil,umdieBohrer-undRohrladerfunktionenzu
aktivieren.
Scheinwerferschalter
DrückenSiedenoberenTeildiesesSchalters(Bild12),umdie
ScheinwerferderMaschineeinzuschaltenbzw .denunteren
Teil,umsieauszuschalten.
Motordrehzahlschalter
•HaltenSiedenoberenTeildiesesSchaltersgedrückt,um
dieMotordrehzahlzuerhöhen.
•HaltenSiedenunterenTeildiesesSchaltersgedrückt,um
dieMotordrehzahlzusenken.
•LassenSiedenSchalterlos,umdieaktuelleMotordrehzahl
beizubehalten.
24

LinkerJoystick:ModusI
g021833
5
6
7
8
9
4
2
3
1
VordereTaste
Hinweis:DieBedienelementederJoystickshabenjenach
ausgewähltemSteuerungsmodusbeimStartderMaschine
unterschiedlicheFunktionen.EsgibtzweiSteuerungsmodi:
ModusIundModusII.InformationenzumEinstellendes
SteuerungsmodusndenSieinderSoftwareanleitungunter
„Control-SelectScreen“.
Bild13
1.Joystick:Bewegungnach
links
2.Joystick:Bewegungnach
vorne
3.Joystick:Bewegungnach
hinten
4.Joystick:Bewegungnach
rechts
5.Kippschalter
6.VordereTaste
7.HintereTaste
8.UntereTaste
9.Auslöser
•LinkerAuslösergedrückt:DrückenSiedieseTaste,um
dievoreingestellteautomatischeBohrgeschwindigkeit
wiederaufzunehmen.HaltenSiediesenSchaltergedrückt,
umdieautomatischeBohrgeschwindigkeitzuerhöhen.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:DrückenSiedieseTaste,
umdenRohrgreiferzuschließen.
HintereTaste
•LinkerAuslösergedrückt:DieseTastedrücken,umdie
GeschwindigkeitfürautomatischesBohreneinzustellen.
DiesenSchaltergedrückthalten,umdieGeschwindigkeit
fürautomatischesBohrenzusenken.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:DieseTastedrücken,um
denRohrgreiferzuöffnen.
UntereTaste
FällteinSensoraus,könnenSiemitdieserTastedie
VoreinstellungenderRohrnockeaußerKraftsetzenunddie
Nockemanuellbewegen.V erwendenSiediesenModusnur,
wenndiesunbedingtnötigist.EsbestehtdieGefahreiner
BeschädigungderRohrnockeoderderRohre,wennsienicht
korrektausgerichtetwerden.WendenSiesichbezüglichder
ReparaturanIhrenToro-V ertragshändler,wennderSensor
ausfällt.
Joystick:Vorwärts
•LinkerAuslösergedrückt:SchließtdenunterenSchlüssel.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:ZiehtdenRohrgreifer
zumRohrhalter.
Joystick:Rückwärts
Auslöser
DerAuslöserändertdieübrigenBedienelementederJoysticks
vonderRohrladersteuerungzurSchlüsselsteuerung.
•DrückenSiedenAuslöser,umdieSchlüsselsteuerungzu
•LinkerAuslösergedrückt:ÖffnetdenunterenSchlüssel.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:FährtdenRohrgreifer
zumBohrrahmenaus.
Joystick:Links
aktivieren.
•LinkerAuslösergedrückt:ÖffnetdenoberenSchlüssel.
•LassenSiedenAuslöserlos,umdieRohrladersteuerung
zuaktivieren.
Kippschalter
•LinkerAuslösergedrückt:KippenSiedenSchalter
nachvorne,umdenoberenSchlüsselzumLöseneiner
Verbindungnachrechtszudrehen;kippenSieden
Schalternachhinten,umdenoberenSchlüsselzum
AnzieheneinerVerbindungnachlinkszudrehen.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:KippenSiedenSchalter
nachvorne,umdieRohrnockenachaußenzumRohrlader
zudrehen;kippenSiedenSchalternachhinten,umdie
RohrnockezumBohrrahmenzudrehen.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:SenktdenRohrheberab.
Joystick:Rechts
•LinkerAuslösergedrückt:SchließtdenoberenSchlüssel.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:HebtdenRohrheberan.
25

LinkerJoystick:ModusII
g021833
5
6
7
8
9
4
2
3
1
VordereTaste
Hinweis:DieBedienelementederJoystickshabenjenach
ausgewähltemSteuerungsmodusbeimStartderMaschine
unterschiedlicheFunktionen.EsgibtzweiSteuerungsmodi:
ModusIundModusII.InformationenzumEinstellendes
SteuerungsmodusndenSieinderSoftwareanleitungunter
„Control-SelectScreen“.
Bild14
1.Joystick:Bewegungnach
links
2.Joystick:Bewegungnach
vorne
3.Joystick:Bewegungnach
hinten
4.Joystick:Bewegungnach
rechts
5.Kippschalter
6.VordereTaste
7.HintereTaste
8.UntereTaste
9.Auslöser
•LinkerAuslösergedrückt:DrückenSiedieseTaste,um
dievoreingestellteautomatischeBohrgeschwindigkeit
wiederaufzunehmen.HaltenSiediesenSchaltergedrückt,
umdieautomatischeBohrgeschwindigkeitzuerhöhen.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:DrückenSiedieseTaste,
umdenRohrgreiferzuschließen.
HintereTaste
•LinkerAuslösergedrückt:DieseTastedrücken,umdie
GeschwindigkeitfürautomatischesBohreneinzustellen.
DiesenSchaltergedrückthalten,umdieGeschwindigkeit
fürautomatischesBohrenzusenken.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:DieseTastedrücken,um
denRohrgreiferzuöffnen.
UntereTaste
FällteinSensoraus,könnenSiemitdieserTastedie
VoreinstellungenderRohrnockeaußerKraftsetzenunddie
Nockemanuellbewegen.V erwendenSiediesenModusnur,
wenndiesunbedingtnötigist.EsbestehtdieGefahreiner
BeschädigungderRohrnockeoderderRohre,wennsienicht
korrektausgerichtetwerden.WendenSiesichbezüglichder
ReparaturanIhrenToro-V ertragshändler,wennderSensor
ausfällt.
Joystick:Vorwärts
DrückenSiedenJoysticknachvorne,umdieBohrspindel
nachlinkszudrehen.
Joystick:Rückwärts
ZiehenSiedenJoysticknachhinten,umdieBohrspindel
Auslöser
DerAuslöserändertdieübrigenBedienelementederJoysticks
vonderRohrladersteuerungzurSchlüsselsteuerung.
•DrückenSiedenAuslöser,umdieSchlüsselsteuerungzu
aktivieren.
nachrechtszudrehen.
Joystick:Links
•LinkerAuslösergedrückt:ÖffnetdenoberenSchlüssel.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:FährtdenRohrgreifer
zumBohrrahmenaus.
•LassenSiedenAuslöserlos,umdieRohrladersteuerung
zuaktivieren.
Kippschalter
•LinkerAuslösergedrückt:KippenSiedenSchalter
nachvorne,umdenoberenSchlüsselzumLöseneiner
Verbindungnachrechtszudrehen;kippenSieden
Schalternachhinten,umdenoberenSchlüsselzum
AnzieheneinerVerbindungnachlinkszudrehen.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:KippenSiedenSchalter
nachvorne,umdieRohrnockenachaußenzumRohrlader
zudrehen;kippenSiedenSchalternachhinten,umdie
RohrnockezumBohrrahmenzudrehen.
Joystick:Rechts
•LinkerAuslösergedrückt:SchließtdenoberenSchlüssel.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:ZiehtdenRohrgreifer
zumRohrhalter.
26

RechterJoystick:ModusI
g021833
5
6
7
8
9
4
2
3
1
UntereTaste
Hinweis:DieBedienelementederJoystickshabenjenach
ausgewähltemSteuerungsmodusbeimStartderMaschine
unterschiedlicheFunktionen.EsgibtzweiSteuerungsmodi:
ModusIundModusII.InformationenzumEinstellendes
SteuerungsmodusndenSieinderSoftwareanleitungunter
„Control-SelectScreen“.
Bild15
1.Joystick:Bewegungnach
links
2.Joystick:Bewegungnach
vorne
3.Joystick:Bewegungnach
hinten
4.Joystick:Bewegungnach
rechts
5.Kippschalter
6.VordereTaste
7.HintereTaste
8.UntereTaste
9.Auslöser
DrückenSiedieseTaste,umdieBohrüssigkeitspumpeeinoderauszuschalten.
Auslöser
DenAuslösergedrückthalten,umdenBohrwagenmit
HöchstgeschwindigkeitamBohrrahmennachobenoder
untenzubewegen.
Joystick:Vorwärts
DrückenSiedenJoysticknachvorne,umdenBohrwagen
vorwärtszuschieben.
Joystick:Rückwärts
ZiehenSiedenJoysticknachhinten,umdenBohrwagen
zurückzuziehen.
Joystick:Links
DrückenSiedenJoysticknachlinks,umdieBohrspindel
nachrechtszudrehen.
Joystick:Rechts
DrückenSiedenJoysticknachrechts,umdieBohrspindel
nachlinkszudrehen.
Kippschalter
KippenSiedenSchalternachvorne,umdieDurchussrate
derBohrüssigkeitzuerhöhen;kippenSiedenSchalternach
hinten,umdieDurchussratederBohrüssigkeitzusenken.
Hinweis:BevorSiedieseFunktionverwendenkönnen,
müssenSiedieBohrüssigkeitspumpemitderunterenTaste
amrechtenJoystickeinschalten.
VordereTaste
DrückenSiedieseTaste,umProlverbindungsmasse
aufzutragen.
HintereTaste
HaltenSiedieseTastefürmaximalenBohrüssigkeitsdruck
gedrückt.SokanndasRohrnachHinzufügenoderEntfernen
einesRohrsschnellmitBohrüssigkeitgefülltwerden.
LassenSiedieTastelos,umdenFlusszustoppenoderdie
eingestellteDurchussratewiederaufzunehmen.
27

RechterJoystick:ModusII
g021833
5
6
7
8
9
4
2
3
1
UntereTaste
Hinweis:DieBedienelementederJoystickshabenjenach
ausgewähltemSteuerungsmodusbeimStartderMaschine
unterschiedlicheFunktionen.EsgibtzweiSteuerungsmodi:
ModusIundModusII.InformationenzumEinstellendes
SteuerungsmodusndenSieinderSoftwareanleitungunter
„Control-SelectScreen“.
Bild16
1.Joystick:Bewegungnach
links
2.Joystick:Bewegungnach
vorne
3.Joystick:Bewegungnach
hinten
4.Joystick:Bewegungnach
rechts
5.Kippschalter
6.VordereTaste
7.HintereTaste
8.UntereTaste
9.Auslöser
DrückenSiedieseTaste,umdieBohrüssigkeitspumpeeinoderauszuschalten.
Auslöser
DenAuslösergedrückthalten,umdenBohrwagenmit
HöchstgeschwindigkeitamBohrrahmennachobenoder
untenzubewegen.
Joystick:Vorwärts
DrückenSiedenJoysticknachvorne,umdenBohrwagen
vorwärtszuschieben.
Joystick:Rückwärts
ZiehenSiedenJoysticknachhinten,umdenBohrwagen
zurückzuziehen.
Joystick:Links
•LinkerAuslösergedrückt:ÖffnetdenunterenSchlüssel.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:HebtdenRohrheberan.
Joystick:Rechts
•LinkerAuslösergedrückt:SchließtdenunterenSchlüssel.
•LinkerAuslösernichtgedrückt:SenktdenRohrheberab.
Kippschalter
KippenSiedenSchalternachvorne,umdieDurchussrate
derBohrüssigkeitzuerhöhen;kippenSiedenSchalternach
hinten,umdieDurchussratederBohrüssigkeitzusenken.
Hinweis:BevorSiedieseFunktionverwendenkönnen,
müssenSiedieBohrüssigkeitspumpemitderunterenTaste
amrechtenJoystickeinschalten.
VordereTaste
DrückenSiedieseTaste,umProlverbindungsmasse
aufzutragen.
HintereTaste
HaltenSiedieseTastefürmaximalenBohrüssigkeitsdruck
gedrückt.SokanndasRohrnachHinzufügenoderEntfernen
einesRohrsschnellmitBohrüssigkeitgefülltwerden.
LassenSiedieTastelos,umdenFlusszustoppenoderdie
eingestellteDurchussratewiederaufzunehmen.
28

SperrsystemanderAusgangsseite
(Standardreichweite)
MitdemSperrsystemanderAusgangsseitekönnenPersonen,
dieinderNähederMaschinearbeiten,dieDreh-und
SchubbewegungdesBohrrohrsdeaktivieren.
WeitereInformationenzumSperrsystemanderAusgangsseite
ndenSieinderBedienungsanleitung.
SperrsystemanderAusgangsseite
(LangeReichweite)
MitdemSperrsystemanderAusgangsseitekönnenPersonen,
dieinderNähederMaschinearbeiten,dieDreh-und
SchubbewegungdesBohrrohrsdeaktivieren.
WeitereInformationenzumSperrsystemanderAusgangsseite
ndenSieinderBedienungsanleitung.
Motor,Zündschloss
DerZündschlüsselhatdreiStellungen(Bild18):
HinteresBedienfeld
Bild17
1.Motorheizleuchte
2.Motor,Zündschloss
3.SchalterFlüssigkeitspumpe
Motorheizleuchte
IstderMotorkalt,erwärmtderVorwärmerdieAnsaugluft,
umdasAnlassenzuerleichtern.DieseLeuchtezeigtan,dass
derVorwärmeranist.WartenSie,bissieausgeht,bevorSie
denMotoranlassen.
4.Anschlussfür
Bohrsteuerung
5.Anschlussfür
Fahrsteuerung
Bild18
1.Motoraus3.Motorstarten
2.Motorläuft
•Motoraus:DrehenSiedenZündschlüsselaufdiese
Stellung,umdenMotorzustoppen.IstderSchlüssel
indieserPosition,kannderMotornichtvonder
Bedienerplattformausgestartetwerden.
•Motorläuft:DrehenSiedenZündschlüsselaufdiese
Stellung,nachdemderMotorgestartetwurde.Dadurch
wirddieMotorstarttasteaufderBedienerplattform
aktiviert.
•Motorstarten:DrehenSiedenZündschlüsselaufdiese
Stellung,umdenMotoranzulassen.LassenSieden
SchlüsselindieLAUF-Stellungzurückgehen,wennder
Motorangesprungenist.
SchalterFlüssigkeitspumpe
SchaltenSiemitdiesemSchalterdieFlüssigkeitspumpe
ein,umdieSpritzpistolezurReinigungderMaschinezu
verwenden.
AnschlussfürBohrsteuerung
SchließenSiedieBohrsteuerunghieran,umsiemitder
Maschinezuverbinden(Bild17).
AnschlussfürFahrsteuerung
SchließenSiedieFahrsteuerunghieran,umsiemitder
Maschinezuverbinden(Bild17).
29

BedienelementefürBohrrahmenund
Ausleger
Bild19
Fahrsteuerung
DieStelleistinBild17abgebildet.
1.KipphebelBohrrahmen
2.HebelfürlinkenAusleger
HebelfürAusleger
MitdenHebelnkönnenSiedieStützauslegerhebenund
senken.
3.HebelfürrechtenAusleger
Bild20
1.Motordrehzahlschalter4.Fahrgeschwindigkeitsschalter
2.JoystickfürFahrtrichtung5.Sitzkontaktschalter
3.Motorstopptaste
Hinweis:DieseFunktionfunktioniertnur,wenn
derFAHR-/BOHR-SchalteraufdemBedienfeldaufder
FAHRT-Stellungist.
Motorstopptaste
DrückenSiedieseTaste,umdenMotorundalle
KipphebelBohrrahmen
Bewegungen/Bohroperationenunverzüglichzustoppen.Sie
müssendieseTasteherausziehen,bevorSiedenMotorwieder
MitdemKipphebelfürdenBohrrahmenneigenSie
abzusenkenoderdenRahmenwiederindieFahrstellungzu
denRahmen,umdieVerankerungsplatteaufdenBoden
bringen.
anlassen.
Motordrehzahlschalter
•HaltenSiedenoberenTeildiesesSchaltersgedrückt,um
Hinweis:DieseFunktionfunktioniertnur,wenn
dieMotordrehzahlzuerhöhen.
derFAHR-/BOHR-SchalteraufdemBedienfeldaufder
FAHRT-Stellungist.
•HaltenSiedenunterenTeildiesesSchaltersgedrückt,um
dieMotordrehzahlzusenken.
•LassenSiedenSchalterlos,umdieaktuelleMotordrehzahl
beizubehalten.
JoystickfürFahrtrichtung
MitdemJoysticksteuernSiedieBewegungsrichtungder
Maschine.DieMaschinefährtindieRichtung,indieSieden
Joystickbewegen.
30