
FormNo.3382-855RevA
GrabenzieherTRX-16,TRX-20
undTRX-26
Modellnr.22972—Seriennr.314000001undhöher
Modellnr.22972G—Seriennr.314000001undhöher
Modellnr.22973—Seriennr.314000001undhöher
Modellnr.22973G—Seriennr.314000001undhöher
Modellnr.22974—Seriennr.314000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3382-855*A

MitdieserMaschineziehenSieGräbenimBoden,um
KabelundRohrezuverlegen.DieseMaschineistnurfür
BodenarbeitenundnichtfürdasZerkleinernvonGestein
oderdasSchneidenvonHolzoderandererMaterialien
gedacht.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DiesesProduktenthälteineChemikalieoder
Chemikalien,dielautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
DieMotorauspuffgasediesesProduktsenthalten
ChemikalienwirkenlautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystems.
GEFAHR
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischenRichtlinien;
weitereDetailsndenSieinderproduktspezischen
Konformitätserklärung(DOC).
Einführung
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
SiekönnenTorodirektunterwww .Toro.comhinsichtlich
Produkt-undZubehörinformationen,Standortenvon
VertragshändlernoderRegistrierungdesProdukts
kontaktieren.
WendenSiesichanIhrenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderzusätzlicheInformationenbenötigen.
HaltenSiehierfürdieModell-undSeriennummernIhres
Produktsgriffbereit.
SeriennummernanderMaschine.TragenSiehierbittedie
Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
Bild1zeigtdiePositionderModell-und
UnterdemArbeitsbereichkönnensichStrom-,
Gas-oderTelefonleitungenbenden.WennSie
dieLeitungenbeimPügenbeschädigen,kann
dieGefahreineselektrischenSchlagsodereiner
Explosionbestehen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen
imArbeitsbereichundgrabennichtin
markiertenBereichen.KontaktierenSie
denörtlichenMarkierungsdienstoderdas
Versorgungsunternehmen,umdasGeländerichtig
zumarkieren(rufenSiez.B.indenUSA811fürden
nationalenMarkierungsdienstan).
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard
ICES-002.
Wichtig:DerMotorhatkeinenFunkenfängerander
Auspuffanlage.LautdemCaliforniaPublicResource
CodeSection4442istesgesetzwidrig,diesenMotor
inirgendeinemGeländeeinzusetzen,dasmitWald,
UnterholzoderGras–lautCPRC–bewachsenist.
AndereLänder/StaatenhabenähnlicheBundesoder
Ländergesetze.
Diebeiliegende
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartungund
Garantie.SiekönneneinenErsatzbeimMotorhersteller
anfordern.
Motoranleitung
enthältAngabenzu
1.TypenschildmitModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdendurchdas
Sicherheitswarnsymbol(
eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild1
Bild2)gekennzeichnet,dasauf
©2014—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle
technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine
Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung
verdienen.
Inhalt
Einführung...................................................................2
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
Schalldruck............................................................6
Schallleistung..........................................................7
Vibration................................................................7
Winkelanzeige........................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................9
Einrichtung..................................................................13
1InstallierendesAuslegersundderKette...................13
2PrüfenderFlüssigkeitsstände.................................14
3AuadenderBatterie(nurbeiModellenmit
Elektrostart).......................................................14
Produktübersicht..........................................................14
Bedienelemente.....................................................14
TechnischeDaten..................................................17
Anbaugeräte/Zubehör............................................17
Betrieb........................................................................17
EmpfohlenerKraftstoff..........................................17
PrüfendesMotorölstands.......................................18
PrüfendesHydrauliköls..........................................19
AnlassenundAbstellendesMotors...........................19
AnhaltenderMaschine............................................20
BewegeneinerdefektenMaschine.............................20
ZieheneinesGrabens.............................................21
BefestigenderMaschinefürdenTransport.................21
AnhebenderMaschine............................................21
Betriebshinweise....................................................22
Wartung.......................................................................23
EmpfohlenerWartungsplan........................................23
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................24
EntfernenderAbdeckplatte.....................................24
EinsetzenderAbdeckplatte.....................................24
EntfernendesunterenSchutzbleches........................24
EinsetzendesunterenSchutzbleches.........................25
Schmierung..............................................................25
EinfettenderMaschine...........................................25
EinfettendesGrabenziehergehäuses.........................26
WartendesMotors....................................................27
WartendesLuftlters(Modelle22972und
22973)...............................................................27
WartendesLuftlters(Modell22974)........................28
WartendesMotoröls...............................................28
WartenderZündkerze............................................30
WartenderKraftstoffanlage........................................31
EntleerendesKraftstofftanks..................................31
AustauschendesKraftstofflters..............................32
WartenderelektrischenAnlage...................................33
WartenderBatterie(Modelle22973und
22974)...............................................................33
AuswechselnderSicherungen(Modelle22973und
22974)...............................................................35
WartendesAntriebssystems........................................36
WartenderKetten..................................................36
WartenderRiemen....................................................38
AustauschendesPumpen-Treibriemens....................38
WartenderBedienelementanlage.................................39
EinstellenderFahrantriebsausrichtung......................39
EinstellenderNeutralstellungdes
Fahrantriebs.......................................................41
EinstellenderSpurweitedesFahrantriebsinder
Vorwärts-Stellung...............................................41
WartenderHydraulikanlage........................................41
AuswechselndesHydrauliköllters...........................41
WechselndesHydrauliköls.......................................41
PrüfenderHydraulikleitungen.................................43
WartendesGrabenziehers...........................................43
AustauschenderGrabzähne....................................43
PrüfenundEinstellenderGrabketteunddes
Auslegers...........................................................43
AustauschendesAntriebskettenrads.........................44
Reinigung.................................................................45
EntfernenvonRückständenvonder
Maschine...........................................................45
Einlagerung.................................................................46
Fehlersucheund-behebung............................................47
Schaltbilder..................................................................49
3

Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurchden
BenutzeroderBesitzerkannVerletzungenzurFolge
haben.HaltenSiedieseSicherheitsanweisungenein,
umdieGefahrvonVerletzungenzuverringern,und
achtenSieimmeraufSicherheitswarnschilder,d.h.:
Achtung
persönlichenSicherheit.WennderHinweisnicht
beachtetwird,kanneszuVerletzungenundTodesfällen
kommen.
SichereBetriebspraxis
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren.
BefolgenSiezumVermeidenvonschwerenodertödlichen
VerletzungenimmersämtlicheSicherheitshinweise.
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein
geruchloses,tödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
Schulung
•LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebderMaschine
•AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.Der
•LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
•DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,Verletzungen
Vorbereitung
•BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
•TragenSieangemesseneSchutzkleidung,inkl.Helm,
•UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
,
W ar n ung
oder
Gef ahr
–Anweisungenzur
WARNUNG:
Schulungsmaterialdurch.WennBenutzeroder
MechanikerkeinDeutschkönnen,istderBesitzerdafür
verantwortlich,ihnendieseAusführungenzuerläutern.
sowiedenBedienelementenundSicherheitssymbolen
vertraut.
BesitzeristfürdieSchulungderBenutzerverantwortlich.
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.Örtliche
Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon
Benutzern.
undSachschädensowiefürdieVerletzungenvonDritten
verantwortlichundkanndieseverhindern.
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen,die
zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelasseneZubehörundAnbaugeräte.
Sicherheitsbrille,langeHosen,Sicherheitsschuheund
Gehörschutz.LangeHaare,lockereKleidungsstückeund
SchmuckkönnensichinbeweglichenTeilenverfangen.
gründlichundentfernenSiealleGegenstände,wiez.B.
Steine,SpielzeugundDraht,dievonderMaschine
aufgeworfenwerdenkönnten.
•GehenSiebeimUmgangmitBenzinundanderen
KraftstoffenmitgrößterVorsichtvor.DieseStoffesind
brennbarunddieDämpfesindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenichtbei
laufendemMotor.LassenSievordemBetankenden
Motorabkühlen.RauchenSienicht.
–BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenundlassenSiedortauchkeinenKraftstoff
ab.
•PrüfenSie,oballeBedienelemente,Sitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiertund
funktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschinenurin
Betrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
Betrieb
•LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
•ArbeitenSienurbeigutemLichtundachtenSieauf
LöchersowieanderenichtaufdenerstenBlicksichtbare
Gefahren.
•AlleAntriebemüssensichimLeerlaufbendenunddie
Feststellbremsemussangezogensein,bevorderMotor
gestartetwird.LassenSiedenMotorausschließlichvon
derFahrerpositionausan.
•FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.FahrenSieanHängeninderempfohlenen
Richtung.DerZustandderRasenächenkannsichauf
dieStabilitätderMaschineauswirken.
•FahrenSiebeimWendenundbeimRichtungswechselan
Hanglagenvorsichtigundlangsam.
•ArbeitenSienie,wenndieSchutzvorrichtungennicht
richtigbefestigtsind.AlleSicherheitsschaltermüssen
montiert,richtigeingestelltundfunktionstüchtigsein.
•VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
ab,senkenSiedenAuslegerab,kuppelnSiedie
Grabenzieherhydraulikaus,aktivierenSiedie
FeststellbremseundstellenSiedenMotorab,bevorSie
denFahrersitzausirgendeinemGrundeverlassen.
•HaltenSieHändeundFüßevonderbeweglichenKette,
denGrabzähnenundderSchuttschneckefern.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
•LassenSieniemandenaufderMaschinemitfahrenund
sorgenSiedafür,dasssichkeinePersonenundHaustiere
imArbeitsbereichaufhalten.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam.
4

•BedienenSiedieMaschinenieunterAlkohol-oder
Drogeneinuss.
•GehenSiebeimLadenundAbladenderMaschine
aufeinen/voneinemAnhängeroderPritschenwagen
vorsichtigvor.
•SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtguteinsehbaren
Biegungen,Sträuchern,BäumenundanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.
•StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereichkeine
Unbeteiligtenaufhalten,bevorSiedieMaschinebedienen.
StellenSiedieMaschinesofortab,wennjemandden
Arbeitsbereichbetritt.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschineunbeaufsichtigt
zurück.SenkenSieimmerdieAuslegerab,stellenSieden
Motorab,aktivierendieFeststellbremseundziehenden
Schlüsselab,bevorSiesichentfernen.
•BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebelruckartig,
sondernweichundgleichmäßig.
•AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
•BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuelldurchden
Betriebheißgewordensind.LassenSiediesevordem
BeginneinerWartung,EinstellungodereinemService
abkühlen.
•StellenSiesicher,dassSiedieMaschinenurinBereichen
einsetzen,diekeineHindernisseinderNähedes
Bedienersaufweisen.WennSiekeinenausreichenden
AbstandzuBäumen,WändenundanderenHindernissen
einhalten,könnenSieverletztwerden,wenndieMaschine
rückwärtsfährtundSienichtaufdieUmgebungachten.
SetzenSiedasGerätnurinBereichenein,indenen
derBedienerausreichendeManövrierfähigkeitmitdem
Produkthat.
•MarkierenSievordemGrabenalleunterirdischen
LeitungenimArbeitsbereichundgrabenSienichtin
markiertenBereichen.
•ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
MaschinemarkiertsindundhaltenSieHändeundFüße
fernvondiesenStellen.
•BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
BetriebanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefürdenVerlust
derKontrolleundUmkippunfälle,diezuschwerenoder
tödlichenVerletzungenführenkönnen.AlleHanglagen
erfordernbesondereAufmerksamkeit.
•SetzenSiedieMaschinenichtanHanglagenoderGefällen
ein,diesteileralsdieempfohlenenWerteinderfolgenden
Tabellesind.
Modell
22972
22973
22974
Hinweis:SieheauchWinkelanzeige(Seite8).
Vorwärts
hangaufwärts
15°14°19°
13°14°19°
11°11°16°
Rückwärts
hangaufwärts
Seitlich
hangaufwärts
•RichtenSiebeimArbeitenanHanglagendasvordere
EndeMaschinehangaufwärts.
•EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteineund
Ästeusw.ausdemArbeitsbereich.AchtenSieaufLöcher,
VertiefungenundErhöhungen,daunebenesGelände
zumUmkippenderMaschineführenkann.HohesGras
kannHindernisseverdecken.
•VerwendenSienurOriginalzubehörvonToro.Zubehör
kanndieStabilitätundBetriebsmerkmalederMasche
ändern.DieVerwendungvonFremdgerätenkannzum
VerlustderGarantieansprücheführen.
•FührenSiealleBewegungenanHanglagenlangsam
undschrittweisedurch.WechselnSienieplötzlichdie
GeschwindigkeitoderRichtung.
•VermeidenSiedasStartenundAnhaltenanHanglagen.
WenndieMaschinedieBodenhaftungverliert,fahrenSie
langsamhangabwärts.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.WennSie
beimArbeitenanHängenwendenmüssen,wendenSie
langsamundhaltenSiedasschwereEndederMaschine
hangaufwärtsgerichtet.
•SetzenSiedieMaschinenieinderNähevonsteilen
Gefällen,GräbenoderBöschungenein.DieMaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneineKetteübereinem
Klippen-oderGrabenrandstehtoderdieBöschung
nachgibt.
•SetzenSiedieMaschinenieaufnassemGrasein.Ein
reduzierterHaltkannzumRutschenführen.
•WennSiedieMaschineaneinerHanglageodereinem
Gefälleabstellen,müssenSievorherdenAusleger
absenken,dieFeststellbremseaktivierenunddieRäder
blockieren.
WartungundLagerung
•KuppelnSiedieGrabenzieherhydraulikaus,senkenSie
denAuslegerab,aktivierenSiedieFeststellbremse,stellen
SiedenMotorabundziehenSiedenZündschlüsselab.
LassenSievordemEinstellen,ReinigenundReparieren
allesichdrehendenTeilezumStillstandkommen.
•EntfernenSieRückständevonderKette,den
Grabzähnen,demAusleger,demGrabenzieherkopf,
denAntrieben,SchalldämpfernunddemMotor,um
einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.
5

•LassenSiedenMotorvorderEinlagerungabkühlen,und
haltenSiedieMaschinevonoffenemFeuerfern.
•LagernSieKraftstoffnieinderNähevonoffenem
FeuerundlassenSiekeinenBrennstoffingeschlossenen
Räumenab.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
LassenSieungeschultesPersonalnieWartungsarbeitenan
derMaschinedurchführen.
•StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständernab.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
•KlemmenSievordemDurchführenirgendwelcher
ReparaturendieBatterie(nurbeiModellenmit
Elektrostart)aboderziehenSiedenZündkerzenstecker
ab.KlemmenSieimmerzuerstdieMinusklemmeund
danndiePlusklemmeab.SchließenSieimmerzuerstdie
PlusklemmeunddanndieMinusklemmewiederan.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichdrehenden
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
•AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,und
alleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.Ersetzen
SieabgenutzteundbeschädigteSchilder.
•AchtenSiedarauf,dassMutternundSchraubenimmer
festangezogensind.HaltenSiealleGeräteingutem
Betriebszustand.
•ModizierenSieaufkeinenFalldieSicherheitsvorkeh-
rungen.
•HaltenSiedieMaschinefreivonGras,Blättern
undanderenRückständen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedieMaschine
abkühlen,bevorSiesieeinlagern.
•GehenSiebeimUmgangmitBenzinundanderen
KraftstoffenmitgrößterVorsichtvor.DieseStoffesind
brennbarunddieDämpfesindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendemMotor
aboderbetankenSiedieMaschine.LassenSievor
demBetankendenMotorabkühlen.RauchenSie
nicht.
–BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
Räumen.
–LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemFeuer,wiez.B.beieinem
HeizkesseloderOfen.
–FüllenSieniemalseinenKanister,wenndiesersich
ineinemFahrzeug,einemKofferraumaufeinem
Anhänger,einerLadeächeoderaufirgendeiner
anderenFlächebendet.DerKanisterdarfnur
befülltwerden,währenderaufdemBodensteht.
–HaltenSiebeimBefüllendenEinfüllstutzendes
KanistersimmerinKontaktmitdemTank.
•StellenSiedieMaschineabundprüfendies,wennSieauf
einHindernisaufprallen.FührenSievordemerneuten
StartenalleerforderlichenReparaturendurch.
•VerwendenSienurToroOriginalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
•Batteriesicherheit(nurbeiModellenmitElektrostart)
–LadenSiedieBatterienurinoffenen,gutgelüfteten
BereichenundnichtinderNähevonFunkenund
offenemFeuer.ZiehenSiedasdasLadegerätausder
Steckdose,bevorSieesandieBatterieanschließen
oderabklemmen.TragenSieSchutzkleidungund
verwendenSieisoliertesW erkzeug.
–Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSie
denKontaktmitderHaut,mitAugenund
Kleidungsstücken.SchützenSiebeimUmgangmit
derBatteriedasGesicht,dieAugenundKleidung.
–Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSie
Zigaretten,FunkenundoffenesFeuervonder
Batteriefern.
•HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenenHydrauliköl
unterhohemDruckausgestoßenwird.VerwendenSie
zumAusndigmachenvonundichtenStellenPappe
oderPapierundniemalsdieHände.UnterDruck
entweichendesHydraulikölkannunterdieHautdringen
undVerletzungenverursachen,dieinnerhalbweniger
StundenvoneinemqualiziertenChirurgenoperiert
werdenmüssen,daessonstzuGangränkommenkann.
Schalldruck
Modell22972
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers89dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1,0dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
ENISO11201gemessen.
Modell22973
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers90dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1,0dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN
ISO11201gemessen.
Modell22974
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers93dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1,0dBA.
6

DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN
ISO11201gemessen.
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
2,0m/s
2
Schallleistung
Modell22972
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon107dBA
beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von3,75dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN
ISO3744gemessen.
Modell22973
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon108dBA
beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von3,75dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN
ISO3744gemessen.
Modell22974
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon107dBA
beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von3,75dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN
ISO3744gemessen.
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1,00m/s
DieW ertewurdennachdenVorgabenvonENISO20643
gemessen.
2
Vibration
Modell22972
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
2.1m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
2,0m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1,1m/s
DieW ertewurdennachdenVorgabenvonENISO20643
gemessen.
Modell22973
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
2.3m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
2.1m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1,1m/s
DieW ertewurdennachdenVorgabenvonENISO20643
gemessen.
2
2
2
2
2
2
Modell22974
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
1,8m/s
2
7

Winkelanzeige
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.LesenSieimAbschnitt„EinsatzamHang“nach,biszuwelchemGefälledieMaschinesichereingesetztwerdenkann.Ermitteln
SiemitderGefälleanzeigedasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufGefällenein,die
überdenimAbschnitt„EinsatzamHang“aufgeführtenHöchstwertenliegen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,
umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
8

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberaus.
115-1230
1.Warnung:VerwendenSiedasGeräterst,wennSiegeschultwurden.
2.Motor:Abstellen
3.Motor:Lauf
4.Grabenzieherkette:Rückwärts
5.Grabenzieherkette:Vorwärts
6.Grabenzieherkette:Aus
7.Motorgasbedienung
8.Schnell
9.Langsam
10.Choke
11.Ein/Geschlossen
12.Aus/Offen
13.LesenSievordemAnlassendesMotorsdieBedienungsanleitung.SchiebenSiezumAnlassendesMotorsdenSteuerhebeldes
GrabenziehersindieAus-Stellung,stellenSiedenFahrantriebshebelindieNeutral-Stellung,stellenSiedieMotorgeschwindigkeit
aufSchnellunddenChokeaufEin/Geschlossen.DrehenSiedanndenZündschlüsselaufdieLauf-StellungundlösenSienach
demAnspringendesMotorsdieFeststellbremse.
14.LesenSievorderVerwendungdesGrabenziehersdieBedienungsanleitung.SenkenSievordemBetriebdesGrabenziehersden
Auslegerab,schiebendenBedienhebeldesGrabenziehersandenAnschlagbügelundziehenSiedenFahrantriebshebelnach
hinten,umdenRückwärtsgangeinzulegenunddenGrabenzuziehen.
9

115-1231
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürUnbeteiligtedurchden
Grabenzieher:StellenSiesicher,dassUnbeteiligteeinen
SicherheitsabstandzurMaschineeinhalten,undbedienen
SiedieGrabenzieherkettenie,währenddieMaschine
transportiertwird.
2.ExplosionsgefahrbeimBetanken:StellenSiedenMotorab
undlöschenSiealleoffenenFeuerbeimBetanken.
3.Kipp-bzw.Quetschgefahr:SenkenSiedenGrabenzieherkopf
ab,wennSieanHanglagenarbeiten.
4.Warnung:HaltenSieeinenAbstandzusichdrehendenT eilen
undwartenSie,bisallesichdrehendenTeilezumStillstand
gekommensind.
5.Warnung:SenkenSiedenAuslegerab,aktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab,bevorSiedieMaschineverlassen.
6.Explosions-undElektroschockgefahr:Verwenden
SiedieMaschinenieinderNähevonunterirdischen
Versorgungsleitungen.WendenSiesichvordemGrabenan
dierelevantenStellen.
7.Auslegerneigung
8.Auslegerabsenken
9.Auslegeranheben
99-9952
1.SchnittgefahrdurchKetteundSchnecke:HaltenSiesichundUnbeteiligtevonsichdrehendenTeilenundderMaschinefern.
2.Warnung:StellenSiedenMotorabundziehenSiedenSchlüsselab,bevorSieWartungs-oderReparaturarbeitendurchführen.
3.Explosions-undElektroschockgefahr:GrabenSienichtinBereichenunterirdischerGas-undStromleitungen.
10

115-4020
1.Rechtswenden3.Rückwärtsgang
2.Vorwärtsgang4.Linkswenden
93-7814
1.VerfanggefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich
drehendenTeilenfern.
93-6686
1.Hydrauliköl
2.LesenSiedieBedienungsanleitung..
100-4650
1.QuetschgefahrfürHände:AchtenSiedarauf,dassandere
PersonendenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
2.QuetschgefahrfürFüße:AchtenSiedarauf,dassandere
PersonendenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
107-8495
1.Feststellbremse
93-9084
1.Hebeschlaufe
2.Vergurtungsstelle
117–2718
11

Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr6.HaltenSieUnbeteiligtein
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht.
3.Verätzungs/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
einemsicherenAbstand
zurBatterie.
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
8.Batteriesäurekann
schwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofort
mitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen.
12

Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
Ausleger(separaterhältlich)
1
2
3
Kette(separaterhältlich)
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
1
InstallierendesAuslegersund
derKette
FürdiesenArbeitsschritterforderliche
Teile:
1
Ausleger(separaterhältlich)
1
Kette(separaterhältlich)
1
1
–
–
InstallierenSiedenAuslegerunddie
Kette.
PrüfenSiedieFlüssigkeitsstände.
LadenSiedieBatterie.
Bild4
Verfahren
Wichtig:EswerdenmehrereAusleger-und
Kettengrößenangeboten.DerofzielleVertragshändler
berätSiegernehinsichtlichderfürIhreAnforderungen
geeignetenAuslegerundKetten.
1.StellenSiedenMotorabundziehenSiedenSchlüssel
ab.
2.EntfernenSiedieSchraube,diezweiSattelscheiben
unddieMutter,mitderdieSchuttschneckebefestigt
ist,undnehmenSiedieSchneckeab(Bild4).
Hinweis:HebenSiedieBefestigungenzurspäteren
Wiederverwendungsicherauf.
1.Schuttschnecke
2.Ausleger7.Klemmmutter
3.Schrauben8.ArmamAntriebskopf
4.DoppelteScheibe
5.Muttern
3.NehmenSiediebeidenSchrauben,Mutternunddie
doppeltenScheibenvonderSeitedesAuslegersab
(Bild4).
4.LösenSiedieEinstellschraubeundKlemmmutter(Bild
4).
5.SchiebenSiedenAuslegerüberdenArmam
Antriebskopf.
6.SetzenSiediebeidenSchrauben,Mutternunddie
doppeltenScheiben,dieSieinSchritt
durchdenAuslegerunddenArmein,ziehenSiesie
jedochnichtfest.
7.VerbindenSienichtmiteinanderverbundene
Kettenglieder,indemSiedenbeiliegenden
SicherungsstiftdurchdieGliederdrückenbzw.
schlagen.
6.Einstellschraube
9.Antriebsrad
3entfernthaben,
Wichtig:UmeinBiegenderKettengliederzu
vermeiden,solltenSieBlöckeunterundzwischen
13

dieGliedersetzen,wennSiemitdemHammerauf
denLastösenbolzenschlagen.
8.BefestigenSiedenLastösenbolzenmitdemderKette
beiliegendenSplint.
9.FührenSiedieGrabketteüberdieSchneckenantriebswelleundaufdasAntriebsrad.AchtenSiedabeidarauf,
dassdieGrabzähneamoberenBogennachvorne
zeigen.
10.PositionierenSiedenoberenKettenbogenam
Grabenzieherausleger.LegenSiedieKettedannum
dieRolleamEndedesAuslegers.
11.DrehenSiedieEinstellschraubesoweitindenAusleger
ein,bisdieKetteeinSpielvon3,8cmbis6,3cmim
unterenBogenhat.
12.DrehenSiedieKlemmmutteraufdieEinstellschraube
undziehensiegegendenAuslegerfest.
13.ZiehenSiedie2SchraubenundMuttern,mitdenen
derAuslegerbefestigtist,mit183bis223Nman.
14.MontierenSiedieSchuttschneckemitdervorher
entferntenSchraube,denzweiSattelscheibenundder
Mutter.
15.ZiehenSiedieSchraubeundMuttermit101Nman.
Produktübersicht
Bild5
1.Bedienfeld6.Grabzähne
2.Motor7.Ausleger
3.Schuttschnecke8.Grabenzieherkopf
4.Kettenschutz9.Kette
5.Kette
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild6)vertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschinebedienen.
10.HintereSicherungsplatte
2
PrüfenderFlüssigkeitsstände
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
VordemerstenAnlassendesMotorssolltenSieden
StanddesMotorölsunddesHydraulikölsprüfen;weitere
InformationenndenSieunterPrüfendesMotorölstands
(Seite18)undPrüfendesHydrauliköls(Seite19).
3
AuadenderBatterie(nurbei
ModellenmitElektrostart)
KeineTeilewerdenbenötigt
Bild6
1.Fahrantriebshebel
2.Auslegerneigungshebel
3.Grabenziehersteuerhebel
4.Anschlagbügel8.Betriebsstundenzähler
5.Gasbedienungshebel
6.Chokehebel
7.Zündschloss
Schlüsselschalter,Modell22972
DerSchüsselschalterhatzweiStellungen:AusundLauf.
DrehenSiedenSchlüsselzumAnlassendesMotorsindie
Lauf-Stellung,ziehenSiedannamRücklaufstartergriffam
Motor.
Verfahren
LadenSiedieBatterieauf,sieheAuadenderBatterie(Seite
35).
DrehenSiedenSchlüsselaufdieAus-Stellung,umdenMotor
auszuschalten.
14

Schlüsselschalter,Modellemit
Elektrostart
DerSchlüsselschalterhatdreiStellungen:Aus,LaufundStart.
DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung,umden
Motoranzulassen.LassenSiedenSchlüssellos,wennder
Motoranspringt;derSchlüsselgehtdannautomatischauf
dieLauf-Stellung.
DrehenSiedenSchlüsselaufdieAus-Stellung,umdenMotor
auszuschalten.
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,um
vorwärtszufahren(Bild8).
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne,umdie
Motordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,umdieDrehzahl
zureduzieren.
Chokehebel
StellenSiedenChokehebelbeimAnlasseneineskalten
Motorsnachvorne.StellenSienachdemAnlassendes
MotorsdenChokesoein,dassderMotorruhigläuft.Stellen
SiesoschnellwiemöglichdenChokehebelwiederzurück.
Hinweis:EinbereitswarmerMotorerfordertkeineoder
fastkeineStarthilfe.
Betriebsstundenzähler
WennderMotorabgestelltist,zeigtderBetriebsstundenzähler
dieAnzahlderBetriebsstundenan,dieaufderMaschine
gezähltwurden.
Anschlagbügel
WennSiemitderMaschinefahren,benutzenSieden
AnschlagbügelalseinenGriffundeinenHebelpunkt,umden
FahrantriebshebelunddieSteuerhebeldesGrabenziehers
zusteuern.Umeinengleichmäßigen,kontrollierten
Betriebsicherzustellen,nehmenSienichtbeideHändevom
Anschlagbügel,währendSiedieMaschinebedienen.
Bild8
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,um
rückwärtszufahren(Bild9).SchauenSiebeim
RückwärtsfahrennachhintenundachtenSieauf
Hindernisse,fassenSiedenAnschlagbügelmitden
Händenan(Bild7).
Bild9
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,umnach
rechtszufahren(Bild10).
Fahrantriebshebel
Bild7
1.Anschlagbügel(starr,damitSieeinenBezugspunktund
einenstarrenGriffzumAnfassenhaben,wennSiedie
Zugmaschineeinsetzen)
2.Fahrantriebshebel(beweglichzumSteuernderMaschine)
Bild10
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,umnach
linkszufahren(Bild11.
15

Bild11
•LassenSiezumAnhaltendenFahrantriebshebellos(Bild
7).
Hinweis:JemehrSiedieFahrantriebshebelineineRichtung
bewegen,destoschnellerfährtdieMaschineindieser
Richtung.
Auslegerneigungshebel
DrückenSiedenHebellangsamnachvorne,umdenAusleger
abzusenken(Bild12).
DrückenSiedenHebellangsamnachhinten,umdie
Hubarmeanzuheben(Bild12).
Bild12
1.Auslegerabsenken2.Auslegeranheben
Bild13
1.Auslegerneigungshebel2.Auslegerneigungsschloss
Grabenziehersteuerhebel
ZumGrabenmitdemGrabenzieherdrehenSiedenHebel
nachhintenundziehenihnzumAnschlagbügelhinunter
(Bild14,Nummer1).
ZumUmkehrendesGrabenzieherkopfsdrehenSieden
Hebelnachhintenundschiebenihndannnachlinksinden
oberenSchlitz(Bild14,Nummer2).
WennSiedenHebelloslassen,gehterautomatischindie
Neutral-Stellungzurück(Bild14,Nummer3)unddieKette
wirdgestoppt.
Auslegerneigungsschloss
DasAuslegerneigungsschlossarretiertden
Auslegerneigungshebel,damitSieihnnichtnach
vornedrückenkönnen.Damitgewährleistet,dassniemand
ausVersehendenAuslegerwährendderWartungabsenkt.
BefestigenSiedenAuslegermitdemSchloss,wennSiedie
MaschinemitangehobenemAuslegeranhaltenmüssen.
HebenSiefüreinAktivierendasSchlossan,bisdasLoch
imBedienfeldverschwindet,schwenkenSieesnachrechts
vordenAuslegerneigungshebelunddrückenSieesindie
arretierteStellung(
Bild13).
Bild14
1.Vorwärtsgang3.Neutral
2.Rückwärtsgang
16

Feststellbremshebel
•ZiehenSiezumAktivierenderFeststellbremseden
Bremshebelnachhintenundoben(Bild15).
•ZumLösenderBremseziehenSiedenHebelnachhinten
unddannnachunten(Bild15).
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Wichtig:PrüfenSievorderInbetriebnahme
denKraftstoff-undÖlstandundentfernen
SchmutzrückständevonderMaschine.StellenSieweiter
sicher,dassderArbeitsbereichfreivonUnbeteiligten
undRückständenist.Siesolltenauchwissenund
markierthaben,wosichsämtlicheunterirdischen
Leitungenbenden.
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSiesauberes,
frisches(höchstens30Tagealt),bleifreiesBenzinmit
einerMindestoktanzahlvon87(R+M)/2verwenden.
Bild15
1.Feststellbremshebel(gelösteStellung)
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breite86cm
Längemit61cmAusleger209,5cm
Längemit91,4cmAusleger235cm
Längemit122cmAusleger
(nurModell22974)
Höhe117cm
Gewicht,Modell22972*
Gewicht,Modell22973*
Gewicht,Modell22974*
282,5cm
•Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder15
%MTBE(Volumenanteil)angereichertist,istauch
geeignet.EthanolundMTBEsindnichtdasSelbe.
Benzinmit15%Ethanol(E15)(Volumenanteil)kann
nichtverwendetwerden.VerwendenSienieBenzin,das
mehrals10%Ethanol(Volumenanteil)enthält,z.B.
E15(enthält15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol)
oderE85(enthält85%Ethanol).DieV erwendungvon
nichtzugelassenemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvonder
Garantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoderin
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSiekeinen
Kraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
499kg
538kg
578kg
*Ein91,4cmgroßerAuslegerundeineKetteerhöhendasaufgeführteGewichtum
ca.27kg.
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-Zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden
FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.
WendenSieandenofziellenServicehändleroder
VertragshändlerodergehenSiezuwww.Toro.comfüreine
ListederzugelassenenAnbaugeräteunddeszugelassenen
Zubehörs.
17