Toro 22802 Operator's Manual [de]

Form No. 3353-821 Rev A
Erdbohrer und universeller pendelnder Antriebskopf für Erdbohrer
Modellnr. 22802 – Seriennr. 220000001 und höher Modellnr. 22803 – Seriennr. 220000001 und höher
Operator’s Manual
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.toro.com.
Übersetzung des Originaldokuments (DE)
Inhalt
Einführung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits- und Bedienungsschilder 3. . . . . . . . . . .
Technische Daten 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stabilitätswerte 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einrichten 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lose/einzelne/optionale Teile 6. . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren eines Erdbohrers am Antriebskopf 6. . . Entfernen eines Erdbohrers bzw. einer Verlängerung
vom Antriebskopf 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Graben eines Lochs 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empfohlener Wartungsplan 9. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einfetten der Wiegearmdrehstellen 9. . . . . . . . . . . .
Kontrollieren Sie den Ölstand im Planetengetriebe. 9
Wechseln des Öls im Planetengetriebe 10. . . . . . . . . .
Lagerung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlersuche und -behebung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise, um Sie und andere vor Körperverletzungen bzw. Tod zu bewahren. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind Signal- wörter, durch die der Grad der Gefahr gekennzeichnet wird. Gehen Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr vorsichtig vor.
Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Warnung zeigt eine gefährliche Situation an, die zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann, wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Vorsicht zeigt eine gefährliche Situation an, die zu leichteren Verletzungen führen kann, wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
In dieser Anleitung werden zwei weitere Ausdrücke benutzt, um Informationen hervorzuheben. lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
Wichtig
Einführung
Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um sich mit dem Betrieb und der Wartung des Produkts vertraut zu machen. Die Informationen in dieser Anleitung können dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu ver­meiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit. Sie finden die Modell- und Seriennummern auf einem Typenschild am Antriebskopf für den Erdbohrer. Auf Erdbohrern und Zusatzgeräten befindet sich das Schild mit der Modell- und Seriennummer am oberen Teil der Welle.
Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummer der Maschine ein:
Modellnr.:
Seriennr.:
Sicherheit
Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Befolgen Sie zwecks Reduzierung der Verletzungsgefahr diese Sicherheitsanweisungen sowie die in der Bedienungsanleitung der Zugmaschine. Schenken Sie dabei dem Sicherheitssymbol besondere Aufmerksamkeit, welches VORSICHT, WARNUNG ODER GEFAHR – „Sicherheitshinweis“ bedeutet. Wenn der Hinweis nicht beachtet wird, kann es zu Verletzungen und Todesfällen kommen.
Gefahr
Kontakt mit einem sich bewegenden Erdbohrer kann zu Verwicklungen, schweren Verletzungen und sogar Tod führen.
Während des Betriebs sollten Unbeteiligte einen Mindestabstand von 3 Meter vom Erdbohrer einhalten. Ersetzen Sie auch die mitgelieferte Schraube, mit der der Erdbohrer am Antriebskopf befestigt ist, nicht durch eine längere Schraube, da dies die Gefahr einer möglichen Verwicklung erhöhen kann.
Ihre
W 2005 by The Toro Company 8111 Lyndale Avenue South Bloomington, MN 55420-1196
Kontaktieren Sie uns unter www.toro.com.
Alle Rechte vorbehalten
2
Druck USA.
Gefahr
Wenn im Arbeitsbereich möglicherweise Strom-, Gas- oder Telefonleitungen verlaufen, können Sie diese beim Graben beschädigen. Dies kann einen Stromschlag oder eine Explosion verursachen.
Markieren Sie alle unterirdischen Leitungen im Arbeitsbereich und graben nicht in markierten Bereichen.
Warnung
Wenn der Motor abgestellt ist, können sich Zusatz­geräte aus der gehobenen Position allmählich ab­senken und Unbeteiligte einklemmen oder verletzen.
Senken Sie die Hebevorrichtung immer ab, wenn Sie die Zugmaschine abstellen.
Warnung
Sicherheits- und Bedienungsschilder
Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
Wenn Sie Hänge hinauf- oder herunterfahren, kann sich das Gerät überschlagen, wenn sich das schwere Ende entgegen zum Hang befindet. Sie oder Unbeteiligte können eingeklemmt oder schwer verletzt werden.
Richten Sie beim Arbeiten an Hängen das schwere Ende der Zugmaschine hangaufwärts. Ein befestigte Erdbohrerspitze erzeugt Gewicht vorne.
105-0326
1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
2. Verwicklungsgefahr, Welle. Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Erdbohrer einhalten.
3. Gefahr von Explosionen und elektrischen Schlägen. Graben Sie nicht in Bereichen unterirdischer Gas- und Stromleitungen.
3
Technische Daten
Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten.
Modell 22802
Breite 61 cm Länge 42 cm Höhe 56 cm Gewicht (ohne
Schnecke) Maximaler Durchmesser
für Erdbohrer Motorhubraum 29 cm3/U Motornenndruck 211 kg/cm
Motorflussbereich 38–76 LPM Übersetzungsverhältnis 3,75:1 Durchmesser der
Ausgabewelle
98 kg
76 cm
kontinuierlich
6,5 cm
Modell 22803
Breite 61 cm Länge 49 cm Höhe 56 cm Gewicht (ohne
Schnecke) Maximaler Durchmesser
für Erdbohrer Motorhubraum 130 cm3/U Motornenndruck 211 kg/cm
111 kg
38 cm
2
2
kontinuierlich Motorflussbereich 38–76 LPM Übersetzungsverhältnis 3,75:1 Durchmesser der
Ausgabewelle
6,5 cm
4
Stabilitätswerte
Sie können anhand der nachstehenden Tabelle den Neigungsgrad des Hangs ermitteln, der mit einer Zugmaschine mit installiertem Erdbohrer befahren werden kann. Für die Stabilitätswerte und Hangpositionen in der Tabelle sind im Abschnitt Stabilitätsangaben in der Bedienungsanleitung der Zugmaschine die entsprechenden Neigungsgrade aufgeführt.
Warnung
Wenn die Maximalneigung überschritten wird, kann die Zugmaschine umkippen, und Sie oder Unbeteiligte zerquetschen oder schwer verletzen.
Setzen Sie die Zugmaschine nicht an Hängen ein, die steiler sind als die angegebene Maximalsteigung.
Stabilität mit einem 12 bis 30 Zoll Erdbohrer
Position
Vorwärt s
hangaufwärts
Stabilitätswert
D
Rückwärts
hangaufwärts
D
Seitlich
hangaufwärts
C
Wichtig Wenn Sie eine andere Zugmaschine als TX
einsetzen, sollten Sie beim Einsatz des Antriebskopfes für den Erdbohrer Gegengewichte an der Zugmaschine verwenden, wenn Sie einen größeren Erdbohrer montiert haben. Wenn Sie kein Gegengewicht verwenden, kann die Zugmaschine instabil werden.
Stabilität ohne Erdbohrer oder mit einem Erdbohrer unter 12 Zoll
Position
Vorwärt s
hangaufwärts
Stabilitätswert
D
Rückwärts
hangaufwärts
C
Seitlich
hangaufwärts
B
Hinweis: Wenn Sie eine andere Zugmaschine als TX einsetzen, sollten Sie beim Einsatz des Antriebskopfes für den Erdbohrer keine Gegengewichte an der Zugmaschine verwenden, wenn Sie den Erdbohrer ohne Antriebskopf oder mit einem Antriebskopf unter 12 Zoll verwenden. Sollten Sie das Gegengewicht einsetzen, wird die Zugmaschine vorne und an den Seiten von Hängen unstabiler.
5
Einrichten
Weitere Informationen zum Montieren und Entfernen des Antriebskopfs an der Zugmaschine finden Sie in der Bedienungsanleitung der Zugmaschine.
Hinweis: Verwenden Sie zum Heben und Bewegen des Antriebskopfes immer die Zugmaschine. Wenn Sie einen Erdbohrer ohne Antriebskopf bewegen möchten, wickeln Sie einen Riemen über jedes Ende des Erdbohrers und heben Sie ihn an den gewünschten Standort.
Lose/einzelne/optionale Teile
Beschreibung Menge Verwendung
Erdbohrer (jede Größe, separat erhältlich) Schraube 1/2 x 2-3/4 Zoll (Modell 22802) Bundmutter 1/2 Zoll (Modell 22802) Schraube 1/2 x 2-3/4 Zoll (Modell 22803) Bundmutter 1/2 Zoll (Modell 22803) Schraube 7/8 x 4-1/2 Zoll Mutter 7/8 Zoll
Erdbohrerverlängerung, Schraube und Mutter (optionales Produkt, separat erhältlich)
Gegengewicht (separat erhältlich) 1
Installieren eines Erdbohrers am Antriebskopf
Warnung
Der Erdbohrerkopf pendelt ungehindert in den Wiegearmen. Ihre Hände oder Finger könnten eingequetscht und schwer verletzt oder sogar abgetrennt werden, wenn diese zwischen den Wiegearmen und dem pendelnden Antriebskopf eingeklemmt werden.
1 1 1 2 2 1 1
1
Installieren des Erdbohrers am Antriebskopf
Installieren zwischen Antriebskopf und Erdbohrer
Erforderlich bei Verwendung von Erdbohrern mit großen Durchmesser (nicht für den Einsatz mit TX)
1. Wenn Sie einen Erdbohrer am Antriebskopf, Modell 22803, montieren, stellen Sie den Antriebskopf vertikal, schieben Sie eine Schraube (1/2 x 2-3/4 Zoll) in die Löcher an den vorderen Wiegearmen und ziehen Sie die Schraube leicht mit einer Bundmutter an (1/2 Zoll) (Bild 2).
2
3
Halten Sie Ihre Hände und Finger von den Wiegearmen fern.
1
Bild 1
1. Antriebskopf (Vorderansicht)
2. Heben Sie die Ladearme an, so dass der Antriebskopf nicht mehr den Boden berührt.
3. Stellen Sie den Motor ab.
6
2. Schraube
3. Vorderer Wiegearm
m–5989
4. Drehen Sie den Antriebskopf für den Erdbohrer manuell nach oben, bis Sie eine Schraube (1/2 x 2-3/4 Zoll) in das Loch am Wiegearm schieben und den Antriebskopf befestigen können. Ziehen Sie die Schraube leicht mit einer Bundmutter an (1/2 Zoll) (Bild 2).
3
8. Stellen Sie den Motor ab.
9. Befestigen Sie den Erdbohrer mit einer Schraube (7/8 x
4-1/2 Zoll) und einer Mutter (7/8 Zoll) am Antriebskopf (Bild 5).
10. Nehmen Sie die Schrauben und Muttern von den Wiegearmen ab, die Sie ggf. in den Schritten 1 und 4 montiert haben (Bild 5).
1
2
m–5984
Bild 2
1. Antriebskopf
2. Wiegearm
3. Schraube und Bundmutter
5. Wenn Sie eine Verlängerung mit dem Erdbohrer verwenden, setzen Sie das Ende der Verlängerung in das Ende des Erdbohrers ein und befestigen Sie den Erdbohrer mit einer Schraube (7/8 x 4-1/2 Zoll) und einer Mutter (7/8 Zoll) an der Verlängerung (Bild 3).
3
1
4
2
Bild 3
1. Verlängerung
2. Erdbohrerwelle
3. Schraube 7/8 x 4-1/2 Zoll
4. Mutter 7/8 Zoll
6. Starten Sie den Motor.
m–3971
3
1
m–5986
2
Bild 5
1. Schraube 7/8 x 4-1/2 Zoll
2. Mutter 7/8 Zoll
3. Schraube(n) und Mutter(n)
11. Starten Sie den Motor.
12. Heben Sie den Erdbohrer vom Boden ab (Bild 6).
13. Drehen Sie, wenn der Erdbohrer vertikal ist, die
Montageplatte nach hinten, bis der Antriebskopf die Montageplatte berührt, um den Erdbohrer zu stabilisieren und ein freies Pendeln zu vermeiden (Bild 6).
m–3948
Bild 6
7. Schieben Sie die Antriebswelle in das Ende der Erdbohrerwelle oder der Verlängerung (falls vorhanden) (Bild 4).
1
2
Bild 4
1. Antriebskopf 2. Erdbohrerwelle
m–3945
7
Entfernen eines Erdbohrers bzw. einer Verlängerung vom Antriebskopf
1. Heben Sie die Wiegearme an, so dass der Erdbohrer aus dem Loch kommt.
Hinweis: Wenn zwischen dem Antriebskopf und dem Erdbohrer eine Verlängerung von 61 cm installiert ist, müssen Sie den Erdbohrer ggf. so weit es geht anheben und dann die Zugmaschine rückwärts bewegen, um den Erdbohrer ganz aus dem Loch zu heben.
2. Stellen Sie den Erdbohrer in der Einlagerungsstellung ab.
3. Fahren Sie beim Ablassen der Arme langsam rückwärts, bis der Erdbohrer horizontal ist.
4. Stellen Sie den Motor ab.
5. Nehmen Sie die Schraube und die Mutter ab, mit der
der Antriebskopf am Erdbohrer oder der Verlängerung befestigt ist.
6. Starten Sie den Motor und distanzieren Sie die Zugmaschine vom Erdbohrer.
7. Wenn Sie eine Verlängerung verwendet haben, entfernen Sie die Schraube und Mutter, mit der die Verlängerung befestigt ist. Ziehen Sie sie dann vom Erdbohrer.
Betrieb
Graben eines Lochs
Gefahr
1. Senken Sie den Erdbohrer an der Stelle, an der Sie das Loch graben möchten, auf den Boden ab.
2. Stellen Sie den Gashebel auf Schnell.
3. Legen Sie, wenn die Zugmaschine einen Schalthebel
aufweist, den niedrigen Gang ein.
4. Stellen Sie, wenn die Zugmaschine einen Mengenteiler aufweist, diesen ungefähr auf die 10-Uhr-Position ein.
5. Ziehen Sie den Zusatzgeräte-Bedienungshebel nach hinten bis an den Bedienungsgriff oder die Bezugsleiste, um das Graben zu starten.
6. Senken Sie den Erdbohrer langsam ab, wenn der Boden aufgebrochen ist. Wenn Sie tiefer graben, bewegen Sie die Zugmaschine nach vorne oder hinten, damit der Erdbohrer vertikal bleibt (Bild 7).
m–3950
Bild 7
7. Wenn der Erdbohrer mit Erde gefüllt ist, kuppeln Sie den Erdbohrerantrieb aus und heben Sie den Erdbohrer aus dem Loch. Kuppeln Sie den Erdbohrerantrieb ein, um die Erde herauszuschleudern. Setzen Sie dann das Graben fort.
Hinweis: Die Erde fällt leichter ab, wenn Sie den Zusatzgeräte-Bedienungshebel schnell vom Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang stellen.
m–3951
Wenn im Arbeitsbereich möglicherweise Strom-, Gas- oder Telefonleitungen verlaufen, können Sie diese beim Graben beschädigen. Dies kann einen Stromschlag oder eine Explosion verursachen.
Markieren Sie alle unterirdischen Leitungen im Arbeitsbereich und graben nicht in markierten Bereichen.
Wichtig Prüfen Sie vor dem Graben, dass sich keine
Fremdkörper oder Abfälle auf dem Boden befinden.
Wichtig Verwenden Sie den Erdbohrer nur, wenn die
Spitze und die Zähne des Erdbohrers intakt und in gutem Zustand sind.
Gefahr
Bei Modell 22803 kann ein zu hoher Druck nach unten das unkontrollierbare Wackeln der Spitze verursachen, und die Zugmaschine kann ggf. umkippen. Sie oder Unbeteiligte könnten eingeklemmt oder schwer verletzt werden.
Wenden Sie bei Modell 22803 nicht zu viel Druck nach unten auf die Spitze an. Warten Sie, bis sich die Spitze selbst in die Erde eingräbt.
8
Wartung
Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen
Jeder Einsatz
25 Stunden Prüfen Sie das Planetengetriebeöl
1000 Stunden Wechseln Sie das Planetengetriebeöl.
Einlagerung
Prüfen Sie die Erdbohrerzähne und ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte.
Fetten Sie die Drehstellen an den Wiegearmen ein.
Prüfen Sie die Erdbohrerzähne und ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte.
Bessern Sie abgeblätterte Lackflächen aus.
Vorsicht
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor anlassen und Sie oder Unbeteiligte verletzen.
Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Schlüssel ab.
Einfetten der Wiegearmdrehstellen
Fetten Sie die Nippel an den Drehstellen der Wiegearme vor jedem Einsatz ein. Fetten Sie alle Nippel auch sofort nach jedem Reinigen ein.
Schmierfettsorte: Allzweckfett
3. Entfernen Sie die obere Ölablassschraube (Bild 8).
4. Drehen Sie den Antriebskopf für den Erdbohrer, so dass
sich die Ablassöffnung auf 2 Uhr befindet (Bild8). Öl sollte gerade aus der Öffnung austreten.
1
1. Stoppen Sie den Motor und ziehen Sie den Schlüssel ab.
2. Reinigen Sie die Schmiernippel mit einem Lappen.
3. Bringen Sie die Fettpresse an jedem Nippel an.
4. Fetten Sie die Nippel, bis das Fett beginnt, aus den
Lagern auszutreten.
5. Wischen Sie überflüssiges Fett ab.
Kontrollieren Sie den Ölstand im Planetengetriebe.
Prüfen Sie den Ölstand im Planetengetriebe alle 25 Stunden und füllen Sie ggf. Öl nach.
1. Stellen Sie den Antriebskopf für den Erdbohrer auf den Boden ab, so dass die Antriebswelle parallel zum Boden verläuft.
2. Drehen Sie den Antriebskopf, so dass sich eine Ölablassschraube oben befindet (Bild 8).
1
Bild 8
1. Ablassschraube
5. Wenn kein Öl aus der Öffnung tritt, füllen Sie Öl nach (ein mildes Hochdrucköl API-GL-5, Nummer 80 oder
90), bis Öl austritt, wenn sich das Ablassloch in der 2 Uhr-Stellung befindet.
6. Drehen Sie die Ablassschraube wieder auf.
m–5987
9
Wechseln des Öls im
Lagerung
Planetengetriebe
Wechseln Sie das Öl nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 1000 Stunden. Das Planetengetriebe benötigt 80 cl mildes Hochdrucköl, API-GL-5, Nummer 80 oder 90.
1. Stützen Sie den Antriebskopf über eine Ölwanne ab, so dass sich eine Ablassschraube (Bild 8) unten am Antriebskopf auf der Seite der Ölwanne befindet.
2. Nehmen Sie die untere Ablassschraube ab, um das Öl abzulassen.
3. Wenn das Öl komplett abgelassen ist, drehen Sie den Antriebskopf, so das sich die Ölablassöffnung oben am Antriebskopf befindet und nach oben zeigt.
4. Füllen Sie 80 cl mildes Hochdrucköl, API-GL-5, Nummer 80 oder 90 ein.
5. Drehen Sie die Ablassschraube wieder auf.
1. Waschen Sie das Zusatzgerät vor einer längeren
Einlagerung mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser ab.
2. Kontrollieren Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen diese bei Bedarf nach. Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten oder abgenutzten Teile.
3. Achten Sie darauf, dass alle Hydraulikkupplungen miteinander verbunden sind, um eine Verunreinigung der Hydraulikanlage zu vermeiden.
4. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler.
5. Lagern Sie das Zusatzgerät in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.
Fehlersuche und -behebung
Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme
Antriebskopf funktioniert nicht.
1. Hydraulikkupplung ist nicht richtig angeschlossen
1. Kontrollieren und befestigen Sie alle Kupplungen.
2. Defekte Hydraulikkupplung 2. Kupplungen kontrollieren und defekte Kupplungen austauschen
3. Ein blockierendes Teil in einem
Hydraulikschlauch.
4. Verknickter Hydraulikschlauch 4. Tauschen Sie den verknickten
5. Verschmutzung im Getriebe 5. Wenden Sie sich an Ihren
3. Finden und beseitigen Sie das Teil.
Schlauch aus.
offiziellen Toro Vertragshändler.
10
Loading...