
FormNo.3421-262RevA
StubbenfräseSGR-13
Modellnr.22619—Seriennr.402470001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3421-262*A

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode
Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin
bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig
gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger,
wieinSection4442deniert,oderohneeinen
Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung
konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderzusätzliche
Informationenbenötigen.HaltenSiehierfür
dieModell-undSeriennummernIhresProdukts
griffbereit.Bild1zeigtdiePositionderModell-und
SeriennummernamProdukt.TragenSiehierbittedie
Modell-undSeriennummernein.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung
undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim
Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlautden
BehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystems.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
g254494
Bild1
1.PlattemitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
Einführung
DieseMaschineistfürdasFräsenundEntfernenvon
BaumstümpfenundOberächenwurzelngedacht.
DieseMaschineistnurfürBodenarbeitenundfürdas
ZerkleinernvonHolzundnichtfürdasZerkleinernvon
GesteinoderandererMaterialiengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
©2018—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
g000502

Inhalt
Sicherheit
Sicherheit..................................................................3
SichereBetriebspraxis........................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Produktübersicht.......................................................8
Bedienelemente................................................8
TechnischeDaten..............................................9
Anbaugeräte/Zubehör........................................9
Betrieb....................................................................10
VordemStart....................................................10
Betanken..........................................................10
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................12
AnlassendesMotors........................................12
AbstellendesMotors........................................13
FräseneinesBaumstumpfs..............................13
AnhebenderMaschine.....................................14
Wartung..................................................................15
EmpfohlenerWartungsplan.................................15
Schmierung.........................................................15
EinfettenderMaschine....................................15
WartendesMotors..............................................16
WartendesLuftlters........................................16
WartendesMotoröls.........................................18
WartenderZündkerze......................................20
ReinigendesMotorgitters.................................21
WartenderKraftstoffanlage.................................21
ReinigenderSedimentschale...........................21
WartenderBremsen...........................................22
EinstellenderFeststellbremse..........................22
WartenderRiemen.............................................22
EinstellenderTreibriemenspannung................22
AustauschendesTreibriemens........................23
WartenderFräse.................................................24
AustauschenderZähne....................................24
Reinigung............................................................25
EntfernenvonRückständenvonder
Maschine......................................................25
Einlagerung............................................................26
Fehlersucheund-behebung...................................27
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch
denBedieneroderBesitzerkannVerletzungen
zurFolgehaben.BefolgenSiezurVerringerung
desVerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweise
undbeachtenSiedasWarnsymbol(Bild2)mitder
BedeutungAchtung,WarnungoderGefahr–
Sicherheitsrisiko.WennderHinweisnichtbeachtet
wird,kanneszuVerletzungenu.U.tödlichen
Verletzungenkommen.
SichereBetriebspraxis
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren.
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
odertödlichenVerletzungenimmersämtliche
Sicherheitshinweise.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein
geruchlosesGift,dasbeimEinatmengiftigist.
LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
Voraussetzungen
•LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.WennBedieneroder
MechanikerkeinDeutschlesenkönnen,ist
derBesitzerdafürverantwortlich,ihnendiese
Anleitungenzuerklären.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
•AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.
DerBedieneristfürdieSchulungderBediener
verantwortlich.
•LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.
ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das
MindestaltervonBenutzern.
•DerBesitzer/BedieneristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdie
VerletzungenvonDrittenverantwortlichundkann
dieseverhindern.
3

Vorbereitung
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.Handschuhe,
eineSchutzbrille,langeHosen,rutschfeste
Arbeitsschuhe,Handschuheundeinen
Gehörschutz.BindenSielangeHaarehinten
zusammenundtragenSiekeinenSchmuckoder
weiteKleidung.
•UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleGegenstände
wiez.B.Steine,SpielzeugundDraht,dievonder
Maschinehochgeworfenwerdenkönnten.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzblechevorhanden
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie
dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig
funktionieren.
Kraftstoffsicherheit
•SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv.
•MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
•EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
•FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
•LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder
Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder
anderenGeräten.
•VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie
Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
•VerändernSieniedieEinstellungdes
Motoriehkraftreglers,undüberdrehenSieniemals
denMotor.
•ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche,
aktivierendieFeststellbremseundstellenden
Motorab,bevorSiedieBedienerpositionaus
irgendeinemGrundverlassen.
•BerührenSiekeinebeweglichenT eilemitden
HändenundFüßen.
•SchauenSienachhintenundunten,bevorSieim
Rückwärtsgangfahren,umsichüberdenfreien
Wegzuvergewissern.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müde,kranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•GehenSiebeimLadenundAbladender
Maschineaufeinen/voneinemAnhängeroder
Pritschenwagenvorsichtigvor.
•StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereich
keineUnbeteiligtenaufhalten,bevorSiedie
Maschineeinsetzen.StellenSiedieMaschine
sofortab,wenneinePersondenArbeitsbereich
betritt.
•BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebel
ruckartig,sondernweichundgleichmäßig.
•AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
•BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuell
durchdenBetriebheißgewordensind.Lassen
SiediesevordemBeginneinerReparation,
EinstellungodereinerWartungabkühlen.
•MarkierenSievordemFräsenalleunterirdischen
LeitungenimArbeitsbereichundfräsenSienicht
inmarkiertenBereichen.
•FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw.
wennGefahrdurchBlitzschlagbesteht.
Betrieb
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
•ArbeitenSieimmerbeigutemLichtundvermeiden
LöchersowieandereverborgeneGefahren.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsindund
dieFeststellbremseaktiviertist.LassenSieden
MotornurvonderBedienerpositionausan.
•SetzenSiedieMaschinenieohnemontierte
Schutzvorrichtungenein.StellenSiesicher,dass
alleSicherheitsschaltermontiert,richtigeingestellt
undfunktionstüchtigsind.
WartungundEinlagerung
•ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierendieFeststellbremseundstellen
denMotorab.WartenSievordemEinstellen,
ReinigenoderReparierenderMaschinebisalle
beweglichenT eilezumStillstandgekommensind.
•EntfernenSieSchmutzvonderFräse,den
Antrieben,derAuspuffanlageundvondemMotor,
umeinemBrandvorzubeugen.WischenSieÖlundKraftstoffverschüttungenauf.
•LassenSiedenMotorvorderEinlagerung
abkühlenundlagernSiedieMaschinenichtinder
NähevonoffenemFeuer.
•LassenSieungeschultesPersonalnie
WartungsarbeitenanderMaschinedurchführen.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
4

•BerührenSiekeinebeweglichenT eilemitden
HändenundFüßen.BeilaufendemMotorsollten
keineEinstellungenvorgenommenwerden.
•ZiehenSiedenZündkerzensteckerab,bevorSie
Reparaturenausführen.
•AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,
undalleBefestigungenmüssenangezogen
sein.ErsetzenSieabgenutzteundbeschädigte
Aufkleber.
•HaltenSiealleMutternundSchraubenfest
angezogen.HaltenSiedasGerätingutem
Betriebszustand.
•ModizierenSieaufkeinenFalldie
Sicherheitsvorkehrungen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden
sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
•EntfernenSieGras,LaubundandereRückstände
vonderMaschine.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedie
Maschineabkühlen,bevorSiesieeinlagern.
•AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden
Motorab,wartenSie,bisallebeweglichenTeile
zumStillstandgekommensindundprüfenSiedie
Maschine,wennSieaufeinObjektaufgeprallt
sind.FührenSiealleerforderlichenReparaturen
vordemAnlassenderMaschinedurch.
•VerwendenSienurOriginalersatzteilevonToro.
117-4979
1.VerhedderungsgefahramRiemen:HaltenSieeinen
AbstandzudrehendenTeilenundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
119-4690
1.Warnung:Schnitt-bzw.Amputationsgefahranden
Fräszähnen:BerührenSiekeinebeweglichenT eilemitden
HändenundFüßen,lassenSiealleSchutzblechemontiert
undwartenSie,bisallebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensind.
decal117-4979
decal119-4692
119-4692
1.Warnung:StellenSiedenMotorab;hebenSiedieFräse
mitbeidenHändenan.
decal119-4690
decal119-4693
119-4693
1.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:Achten
Siedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten.
5

decal130-8322
130-8322
decal119-4721
119-4721
1.VerwendenSienur
Kraftstoff,derhöchstens
10%Alkohol(nach
1.Einkuppeln
3.Auskuppeln,Motorläuft
2.Fräszähne
Volumen)enthält.
2.LesenSiedie
3.VerwendenSiekeinen
Kraftstoff,dermehrals
10%Alkohol(nach
Volumen)enthält.
Bedienungsanleitung
fürweitereInformationen
zuKraftstoff.
decal133-8056
133-8056
119-4701
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.5.QuetschgefahrderHand:BerührenSiekeinebeweglichen
2.Warnung:VerwendenSiedasGeräterst,wennSiegeschult
wurden.
3.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:Achten
Siedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten.
4.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:TragenSieeine
Schutzbrille;sammelnSieRückständevordemEinsatzder
Maschineauf.
Teile;lassenSiealleSchutzvorrichtungenundSchutzbleche
montiert.
6.GefahrvonExplosionenundelektrischenSchlägen:Graben
SienichtinBereichenunterirdischerVersorgungsleitungen;
setzenSiesichvordemGrabenmitdenörtlichen
VersorgungsbetriebeninVerbindung.
7.Warnung:ZiehenSievordemAusführenvonKundendienstoderWartungsarbeitendenZündschlüsselab(falls
vorhanden)undlesenSiedieAnweisungen.
decal119-4701
6

132-4004
1.Warnung,Schneidrad:EinstellenderSchneidradzähnezwischenArbeitsaufgaben:1)LösenSiedieMutter.2)DrückenSieden
ZahnnachuntendrehenihnumeineDritteldrehung.3)ZiehenSiedieMutterbisauf68N·man.4)SetzenSiedasFräsenfort.
decal132-4004
7

Produktübersicht
g014499
Bild4
Bild3
1.Gasbedienungshebel8.Schneidrad
2.Betriebsstundenzähler9.Riemenabdeckung
3.Zyklonluftlter10.Hebegriff
4.Chokehebel
5.Kraftstoffhahn
6.Sedimentschale13.Sicherheitsbügel
7.Starter
11.T ankdeckel
12.Feststellbremse
14.Holm
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild
3)vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddie
Maschinebedienen.
Sicherheitsbügel
MitdemSicherheitsbügelsteuernSiedenMotor.
HaltenSiedenSicherheitsbügelgegendenHolm,
wennSiedenMotoranlassenunddieMaschine
verwenden.LassenSiedenSicherheitsbügelzum
AbstellendesMotorslos(Bild3).
1.Gasbedienung:
AusgekuppelteStellung
g205066
2.Gasbedienung:
EingekuppelteStellung
Feststellbremse
DieFeststellbremseverhindert,dasssichdaslinke
Raddreht,umdieMaschinezuarretierenunddie
seitlicheBewegungderMaschinebeimFräseneines
Baumstumpfszuerleichtern(Bild5).
g205069
Bild5
1.Feststellbremse(aktiviert)2.Feststellbremse(gelöst)
Betriebsstundenzähler
Gasbedienungshebel
MitdemGasbedienungshebelsteuernSiedie
Motordrehzahl.WennderHebelunteninder
AUSGEKUPPELTENStellungist,läuftderMotorim
Leerlauf.DiesistauchdieStart-Stellung.Wenndie
MotordrehzahlaufdieEINGEKUPPELTEStellungerhöht
wird,wirddieZentrifugalkupplungeingekuppeltund
dasSchneidraddrehtsich.
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder
Betriebsstundenan,dieaufderMaschinegezählt
wurden.
Chokehebel
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokehebel
(Bild3)an.StellenSiedenChokehebelin
dieGESCHLOSSENEStellung,bevorSieam
Rücklaufstartergriffziehen.StellenSieden
ChokehebelindieGEÖFFNETEStellung,wennder
Motorläuft.VerwendenSiedenChokenicht,wenn
8

derMotorschonwarmistoderdieAußentemperatur
hochist.
Rücklaufstartergriff
ZiehenSiezumAnlassendesMotorsschnellden
Rücklaufstartergriff(Bild6).InAnlassendesMotors
(Seite12)ndenSiedierichtigeVorgehensweise.
Kraftstoffhahn
DerKraftstoffhahn(Bild6)bendetsichunter
demChokehebel.StellenSiedenHebelfürden
KraftstoffhahnindieEIN-Stellung,bevorSieden
Motoranlassen.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile
und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
Bild6
1.Choke3.Rücklaufstartergriff
2.Kraftstoffhahn
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Schneidtiefe
Länge193cm
Breite
Höhe107cm
Gewicht
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um
denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund
zuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen
Toro-VertragshändlerodernavigierenSieauf
www.T oro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
g015174
30cm
75cm
109kg
9

Betrieb
Betanken
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienerposition.
Wichtig:PrüfenSievordemEinsatzder
MaschinedieFlüssigkeitsständeundentfernen
SieRückständevonderMaschine.Stellen
Siesicher,dassderArbeitsbereichfreivon
UnbeteiligtenundRückständenist.Siesollten
auchwissenundmarkierthaben,wosich
sämtlicheunterirdischenLeitungenbenden.
VordemStart
•GrabenSiedieErdeherausundentfernenSie
SteineinderNähedesBaumstumpfs,diebeider
Arbeitstörenkönnen.StellenSiesicher,dasssich
keineFremdkörperaufdemBodenbenden,u.a.
elektrischeKabel,Stacheldrahtusw.
•SchneidenSiedenBaumstumpfmiteiner
Motorsägedurch.
•LesenSiealleSicherheitsaufkleberander
Maschine.
•StellenSiesicher,dassSiemitden
SicherheitsvorschriftenunddenSchritten
zumAbstellenvertrautsind,dieindieser
Bedienungsanleitungbeschriebensind.
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistKraftstoff
extremleichtentammbarundhochexplosiv.
FeuerundExplosionendurchKraftstoff
könnenVerbrennungenundSachschäden
verursachen.
•FüllenSiedenKraftstofftankimFreien
auf,wennderMotorkaltist.WischenSie
verschüttetenKraftstoffauf.
•FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem
geschlossenenAnhänger.
•RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff
unterkeinenUmständenundhaltenSie
KraftstoffvonoffenemLichtundjeglichem
RisikovonFunkenbildungfern.
•BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigenKanisternfürKinderunzugänglich
auf.KaufenSieniemehralseinen
MonatsvorratanKraftstoff.
•SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montiertesundbetriebsbereites
Auspuffsystemein.
•StellenSiesicher,dassalleSchutzvorrichtungen
befestigtundfunktionsfähigsind.
•StellenSiesicher,dassdieMesserunddie
Schneidwerkzeugemontiertundingutem
Funktionszustandsind.
•StellenSiesicher,dassderArbeitsbereich,das
SchneidwerkzeugundderBaumstumpfkeine
Metallgegenstände(Draht,Kabel,usw.)enthält,
dieherausgeschleudertwerdenkönnenund
PersoneninderNäheunddasGerätbeschädigen
könnten.
10

GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeim
AuftankenstatischeElektrizitätfreigesetzt
werdenundzueinerFunkenbildungführen,
dieKraftstoffdämpfeentzündenkann.
FeuerundExplosionendurchKraftstoff
könnenVerbrennungenundSachschäden
verursachen.
•StellenSieBenzinkanistervordem
AuffüllenimmervomFahrzeugentferntauf
denBoden.
•FüllenSieBenzinkanisternichtineinem
FahrzeugoderaufeinerLadeächeoder
einemPritschenwagenauf,weilTeppiche
imFahrzeugundKunststoffverkleidungen
aufLadeächendenKanisterisolieren
unddenAbbauvonstatischenLadungen
verlangsamenkönnen.
•NehmenSie,soweitdurchführbar,Geräte
vonderLadeächebzw.vomAnhänger
undstellenSiesiezumAuffüllenmitden
RädernaufdenBoden.
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder
15%MTBE(Volumenanteil)angereichertist,ist
auchgeeignet.EthanolundMTBEsindnicht
dasselbe.Benzinmit15%Ethanol(E15)per
Volumenanteilkannnichtverwendetwerden.
VerwendenSienieBenzin,dasmehrals10%
Ethanol(Volumenanteil)enthält,z.B.E15
(enthält15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol)
oderE85(enthältbiszu85%Ethanol).Die
VerwendungvonnichtzugelassenemBenzinkann
zuLeistungsproblemenund/oderMotorschäden
führen,dieggf.nichtvonderGarantieabgedeckt
sind.
•VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftank
oderinKraftstoffbehälternüberdenWinter,
wennSiekeinenKraftstoffstabilisator
verwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendeneinesKraftstoffstabi-
•Fallsdiesnichtmöglichist,betanken
SiediebetreffendenGeräteaufeinem
PritschenwagenoderdemAnhängervon
einemtragbarenKanisterundnichtvon
einerZapfsäuleaus.
•WennSievoneinerZapfsäuleaustanken,
müssenSiedenStutzenimmerinKontakt
mitdemRanddesKraftstofftanksbzw.
derKanisteröffnunghalten,bisder
Tankvorgangabgeschlossenist.
WARNUNG:
KraftstoffistbeiEinnahme
gesundheitsschädlichodertödlich.
WenneinePersonlangfristigBenzindünsten
ausgesetztist,kanndieszuschweren
VerletzungenundKrankheitenführen.
•VermeidenSiedaslangfristigeEinatmen
vonBenzindünsten.
•HaltenSieIhrGesichtvomFüllstutzenund
derÖffnungdesKraftstofftanksfern.
lisators
VerwendenSiestetseinenKraftstoffstabilisator/KonditioniererinderMaschine,umdenKraftstofflänger
frischzuhalten,wennergemäßdenAnweisungen
desKraftstoffstabilisatorherstellersverwendetwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
GebenSiedieMengedesKraftstoffstabilisatorsbzw.
-konditionierersindenfrischenKraftstoff,wievom
HerstellerdesKraftstoffstabilisatorsvorgeschrieben.
Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundlassenSieihn
abkühlen.
3.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel
undnehmenSiedenDeckelab(Bild7).
•HaltenSieBenzinvonAugenundderHaut
fern.
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(höchstens30Tagealt),
11

Bild7
1.Tankdeckel
4.FüllenSieKraftstoffbisca.6mmbis13mm
unterhalbderUnterkanteamFüllstutzen.
Wichtig:IndiesemBereichdesTankskann
sichderKraftstoffausdehnen.FüllenSie
denKraftstofftanknichtganzauf.
5.BringenSiedenTankdeckelsicheran.
6.WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
Durchführentäglicher
Wartungsarbeiten
FührenSievordemtäglichenAnlassenderMaschine
dieSchritteaus,dievorjederVerwendungbzw.
täglichfälligsind,dieinWartung(Seite15)aufgeführt
sind.
AnlassendesMotors
1.StellenSiedenKraftstoffhahnindieGEÖFFNETE
Stellungganznachrechts(Bild8).
g015174
Bild8
g014513
1.Chokehebel3.Rücklaufstartergriff
2.Kraftstoffhahn
2.StellenSiedenChokehebelindieEIN-Stellung
(Bild8).
Hinweis:Einbereitswarmeroderheiß
gelaufenerMotorbenötigtkeineodereinenur
minimaleStarthilfe.
3.StellenSiedenGasbedienungshebelindie
DEAKTIVIERTEStellung.
4.HaltenSiedenSicherheitsbügelgegenden
HolmunddrückenSiedenHolmsoweitnach
unten,dassdasSchneidradBodenfreiheithat.
5.ZiehenSieleichtamRücklaufstartergriff,bis
SieeinenWiderstandspüren.ZiehenSieihn
dannkräftigdurch(Bild8).LassenSieden
Rücklaufstartervorsichtigzurückgehen.
6.SchiebenSiedenChokehebellangsamindie
AUS-Stellung,wennderMotorangesprungen
ist.SchiebenSiebeimAbsterbenoder
AussetzendesMotorsdenChokewiederindie
EIN-Stellung,bisderMotorwarmgelaufenist.
StellenSieihndannindieAUS-Stellung.
12

AbstellendesMotors
1.StellenSiedenGasbedienungshebelindie
DEAKTIVIERTEStellung.
Hinweis:LassenSiedenMotorersteine
MinutelangimLeerlaufweiterlaufen,bevorSie
denSicherheitsbügelloslassen,wennerlange
gelaufenoderheißist.Diesbeschleunigtdas
AbkühlendesMotorsvordemAbstellen.Im
NotfallkannderMotorsofortabgestelltwerden.
2.LassenSiedenSicherheitsbügelzumAbstellen
desMotorslos.
3.StellenSiedenKraftstoffhahnindie
GESCHLOSSENEStellungganznachlinks.
FräseneinesBaumstumpfs
GEFAHR
DieseMaschinekannHändeundFüße
amputieren.
•TragenSieimmerrutschfeste
Arbeitsschuhe.
1.StellenSiedieGasbedienungindie
DEAKTIVIERTEStellung,lassenSiedenMotoran
undlassenSiedieMaschinefürzweiMinuten
anwärmen.
2.DrückenSiedenHolmsoweitnachunten,bis
dasSchneidradBodenfreiheithat(Bild9).
•BleibenSieinderBedienerposition,
währenddieMaschineläuftundkommen
SienichtindieNähebeweglicherTeile.
•HaltenSieUnbeteiligteineinemsicheren
AbstandzurMaschine.
•StellenSiedieMaschinesofortab,wenn
PersonenoderTieredenArbeitsbereich
betreten.
WARNUNG:
BeimFräseneinesBaumstumpfswerden
Holzsplitter,ErdeundandereRückstände
indieLuftgeschleudert,dieSieoder
Unbeteiligteverletzenkönnen.
•TragenSieimmereineSchutzbrille
undlangeHosen,wennSiedieFräse
verwenden.
•HaltenSieUnbeteiligteineinemsicheren
AbstandzurFräse.
g024547
Bild9
1.Drehpunkt2.Drehpunktbeiaktivierter
Feststellbremse
3.BewegenSiedieMaschinezurVorderseite
desBaumstumpfsundaktivierendie
Feststellbremse.
4.StellenSiedieGasbedienungindieAKTIVIERTE
Stellung.DasSchneidraddrehtsich.
5.SchwenkenSiedasSchneidradzueinerSeite
(Bild9),senkenSieesdann1cmbis2,5cmin
dieobereVorderkantedesBaumstumpfsab.
WARNUNG:
DieFräseistsehrlaut,wennSieeinen
Baumstumpffräsen,undkannIhrGehör
schädigen.
TragenSieimmereinenGehörschutz,wenn
SiedieFräseverwenden.
13

Bild10
6.SchwenkenSiedasSchneidradvorundzurück
undsenkenSieesungefähr1cmbis2,5cm
vorjedemDurchgangab,bisSiedenvorderen
TeildesBaumstumpfsbisaufdasBodenniveau
entfernthaben(AbisDinBild10).
7.HebenSiedasSchneidradan,lösender
FeststellbremseundbewegenSiedieMaschine
einpaarZentimeternachvorne.AktivierenSie
dieFeststellbremse.
8.WiederholenSiedieSchritte5und7,bisSie
denBaumstumpfganzentfernthaben(EbisH
inBild10).
g205090
Bild11
1.Hebegriff(4)
g024062
9.StellenSiedieGasbedienungindie
DEAKTIVIERTEStellungunddrückenSieden
Holmsoweitnachunten,dassdasSchneidrad
Bodenfreiheithat.WartenSie,bissichdas
Schneidradnichtmehrdreht;lösenSiedanndie
FeststellbremseundziehenSiedieMaschine
vomBaumstumpfweg.
Hinweis:StellenSiesicher,dassdieMaschine
denBodenerstberührt,nachdemsichdas
Schneidradnichtmehrdreht.
10.StellenSiedenMotorab,sieheAbstellendes
Motors(Seite13).
AnhebenderMaschine
VerwendenSiedieinBild11abgebildetenHolmeals
Hebestellen.
14

Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienerposition.
Wichtig:SiekönnendieMaschinefürReinigungs-oderWartungsarbeitenhöchstensfürzweiMinuten
nachhintenoderzurSeitekippen.WennSiedieMaschineindieserStellungzulangehalten,kann
KraftstoffindasKurbelgehäuselaufenunddenMotorbeschädigen.FührenSieindieserSituation
einenzusätzlichenÖlwechselamMotordurch;drehenSiedenMotordannmitdemAnlassergriffumein
paarUmdrehungen,bevorSiedenMotorerneutanlassen.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
Nach20Betriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
Alle300Betriebsstunden
Alle600Betriebsstunden
Jährlichodervorder
Einlagerung
Wartungsmaßnahmen
•WechselnSiedasMotoröl.
•FettenSiedieMaschineein.
•PrüfenSiedenLuftlter(häugerinschmutzigenoderstaubigenBedingungen).
•PrüfenSiedenMotorölstand.
•ReinigenSiedasMotorgitter.
•PrüfenSiedieSpannungdesTreibriemens.
•PrüfenSiedenZustandderZähneundtauschenalleabgenutztenoderdefekten
ZähneausoderdrehensieundziehenSiedieMutternfüralleZähnean.
•EntfernenSieRückständevonderMaschine.
•WartenSiedenLuftlter
•WechselnSiedasMotoröl.
•PrüfenSiedieZündkerze.
•ReinigenSiedieSedimentschale.
•TauschenSiedenTreibriemenaus.
•TauschenSiedieZündkerzeaus.
•TauschenSiedenLuftlteraus.
•WechselnSiedasMotoröl.
•ReinigenSiedieSedimentschale.
Wichtig:WeitereInformationenzuWartungsarbeitenndenSieinderMotorbedienungsanleitung.
Schmierung
EinfettenderMaschine
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
Schmierfettsorte:Allzweckschmierfett.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.ReinigenSiedieSchmiernippelmiteinem
Lappen.
4.BringenSiedieFettpresseanjedemNippelan.
5.FettenSiediezweiSchmiernippel(eineran
jedemSchneidradlager)ein.
6.FettenSiedieNippel,bisdasFettbeginnt,
ausdenLagernauszutreten(ungefähr3
Pumpstöße).
Wichtig:PumpenSiedasFettlangsamein,
umeineBeschädigungderLagerdichtungen
zuvermeiden.
7.WischenSieüberüssigesFettvom
SchmiernippelunddenLagernab.
15

Bild12
WartendesMotors
WartendesLuftlters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—PrüfenSiedenLuftlter
(häugerinschmutzigenoder
staubigenBedingungen).
g024551
Alle50Betriebsstunden/AlledreiMonate(je
nachdem,waszuersterreichtwird)—Warten
SiedenLuftlter
Alle600Betriebsstunden/Alle2Jahre(jenach
dem,waszuersterreichtwird)—T auschenSie
denLuftlteraus.
DerZyklonluftltersammeltdiegrößten
Verunreinigungspartikel,diesichimBehälter
ablagern.WennSieeineSchmutzschichtander
UnterseitedesBehälterssehen,reinigenSiedas
Zyklongehäuse,dieLuftkanäleunddasAnsauggitter.
WartendesZyklongehäuses
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.NehmenSiediedreiSchraubenab,mitdenen
dasZyklongehäuseanderLuftlterabdeckung
befestigtist.
4.NehmenSiedasGehäusemitdemAnsauggitter
abundentfernenSiedieLuftkanäle.
1.Luftlterabdeckung3.Luftkanäle
2.Schraube
16
g014508
Bild13
4.Zyklongehäusemit
Ansauggitter

Hinweis:DieLuftkanälekönneninderoberen
StellungbleibenoderdemGehäusefolgen,
wennesabgenommenwird.
5.ReinigenSiedieTeilemitWasser,Lösungsmittel
undeinerBürsteundtrocknenSiedieT eiledann
vorsichtig.
6.SetzenSiedieLuftkanäleindasZyklongehäuse
ein.
7.SetzenSiedasZyklongehäuseeinundstellen
Siesicher,dassesindenoberenTeilpasst.
Wichtig:WendenSiekeineKraftan;
uchtenSieesaus,bevorSiedieSchrauben
anbringen.
8.BefestigenSiedasZyklongehäusemitdendrei
Schrauben.
WartenderLuftltereinsätze
EntfernenderSchaumstoff-und
Papiereinsätze
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
1.Flügelmutter4.Papiereinsatz
2.Luftlterabdeckung
3.Schaumstoffeinsatz
g014509
Bild14
5.Bolzen
3.NehmenSiedieFlügelmutterabundhebenSie
dieLuftlterabdeckungmitderLuftlterhaube
ab(Bild14).
4.EntfernenSiedenSchaumstoffeinsatz(Bild14).
5.EntfernenSiedieFlügelmutteroben
amPapiereinsatzundnehmenSieden
Papiereinsatzab(Bild14).
17

WartendesSchaumstoffeinsatzesdes
Luftlters
1.ReinigenSiedenSchaumstoffeinsatzmiteinem
mildenReinigungsmittelundWasser.
2.DrückenSieihnmiteinemsauberenLappen
trocken.
3.TränkenSiedenEinsatzmitfrischemMotoröl.
4.DrückenSieüberschüssigesÖlvorsichtigin
einensaugfähigenLappenheraus.
WartendesPapiereinsatzesdesLuftlters
WartendesMotoröls
Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglich—PrüfenSieden
Motorölstand.
Nach20Betriebsstunden—WechselnSiedas
Motoröl.
Alle100Betriebsstunden—WechselnSiedas
Motoröl.
JährlichodervorderEinlagerung—Wechseln
SiedasMotoröl.
1.ReinigenSiedenPapiereinsatzdurchleichtes
Klopfen,umStaubherauszurütteln.Wechseln
SiedenPapiereinsatzaus,wennersehr
schmutzigist(Bild14).
2.UntersuchenSiedenEinsatzaufRisse,einen
öligenFilmundSchädenanderGummidichtung.
3.ErsetzenSiedenPapiereinsatz,wenner
beschädigtist.
Wichtig:ReinigenSienichtdenPapierlter.
EinsetzenderSchaumstoff-und
Papiereinsätze
1.BefestigenSiedenPapiereinsatzim
LuftltergehäuseundbefestigenSieihnmitder
Flügelmutter.
2.SetzenSiedenSchaumstoffeinsatzüberden
Papiereinsatz.
3.MontierenSiedieLuftlterabdeckungund
befestigensiemitderFlügelmutter.
Motorölsorte
Hinweis:WechselnSiedasÖlbeiextremstaubigen
odersandigenBedingungenhäuger.
Ölsorte:WaschaktivesÖl(API-KlassikationSJoder
hochwertiger).
FassungsvermögendesKurbelgehäuses:1,1l
Viskosität:Sieheunten.
g013375
Bild15
PrüfendesMotorölstands
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.PrüfenSiedenStanddesMotoröls,wieinBild
16abgebildet.
18

WechselndesMotoröls
1.LassenSiedenMotoranundlassenSieihnfünf
Minutenlanglaufen.
Hinweis:DadurchwirddasÖlerwärmtund
läuftbesserab.
2.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
g205123
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
4.WechselnSiedasMotoröl,wieinBild
17abgebildet.
g205123
Bild16
g031623
Bild17
5.GießenSielangsamungefähr80%der
angegebenenÖlsorteindenEinfüllstutzenund
füllenSiedannvorsichtigmehrÖlein,umden
g035136
ÖlstandandieVoll-Markierungzubringen(Bild
18).
19

Bild18
EntfernenderZündkerze
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorab,wartenSie,bisalle
beweglichenTeilezumStillstandgekommen
sindundlassenSiedenMotorabkühlen.
3.EntfernenSiedieZündkerzen(Bild19).
g205129
g206640
g027478
Bild19
6.EntsorgenSieAltölinIhremlokalenRecycling
Center.
WartenderZündkerze
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstun-
den—PrüfenSiedieZündkerze.
Alle300Betriebsstunden—TauschenSiedie
Zündkerzeaus.
AchtenSiedarauf,dassderAbstandzwischen
dermittlerenundderseitlichenElektrodekorrekt
ist,bevorSiedieKerzeeindrehen.Verwenden
SiezumAus-undEinbauderZündkerzeeinen
ZündkerzenschlüsselundfürdiePrüfungund
EinstellungdesElektrodenabstandseineFühlerlehre.
SetzenSiebeiBedarfeineneueZündkerzeein.
Typ:BPR6ES(NKG)oderÄquivalent
Elektrodenabstand:0,70-0,80mm
PrüfenderZündkerze
Wichtig:ReinigenSiedieZündkerzenicht.
WechselnSiedieZündkerzeimmeraus,wenn
sieschwarzüberzogenistoderabgenutzte
Elektroden,einenöligenFilmoderRisseaufweist.
WennderKerzensteinhellbraunodergrauist,ist
derMotorrichtigeingestellt.EineschwarzeSchicht
amKerzensteinweistnormalerweiseaufeinen
schmutzigenLuftlterhin.
StellenSiedenElektrodenabstandauf0,70-0,80mm
ein.
g027479
Bild20
20

EinsetzenderZündkerze
Bild21
Wartender
Kraftstoffanlage
ReinigenderSedimentschale
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
JährlichodervorderEinlagerung
UnterdemKraftstoffhahnbendetsicheine
Sedimentschale,dieSchmutzimKraftstoffauffängt.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
g028109
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.StellenSiedenKraftstoffhahnindie
AUS-Stellungganznachlinks.
ReinigendesMotorgitters
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
EntfernenSieSchnittgutansammlungen,Schmutz
undandereRückständevorjedemEinsatzder
MaschinevomMotorgitter.SogewährleistenSie
eineausreichendeKühlungsowiediekorrekte
MotordrehzahlundreduzierendieGefahreiner
ÜberhitzungundmechanischerMotorschäden.
Bild22
4.SchraubenSiedieSedimentschaleheraus(Bild
23).
g014507
g242388
1.Sedimentschale2.O-Ring
5.ReinigenSiedenBehälterunddenO-Ringmit
einemReinigungsmittelundtrockenSiesie
vorsichtig.
Bild23
Hinweis:StellenSiesicher,dassSieden
O-Ringnichtverlieren.
6.LegenSiedenO-RingindieRillederSchaleein
undsetzenSiedieSedimentschaleein.
7.StellenSiedenKraftstoffhahnindieEINStellung
ganznachrechtsundprüfenSieaufundichte
Stellen.
Hinweis:WechselnSiedenO-Ringaus,wenn
SieundichteStellenhaben.
21

WartenderBremsen
WartenderRiemen
Einstellender
Feststellbremse
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.LockernSiedieStellschraubeanderSeite
desBremshebel-Handrads.DrehenSie
dasHandradnachrechts,umdieBremse
anzuziehen;drehenSiedasHandradnachlinks,
umdieBremsezulösen.
Hinweis:DaslinkeRadsolltekomplettarretiert
sein,wenndieBremseaktiviertist.
4.ZiehenSiedieStellschraubefest.
Einstellender
Treibriemenspannung
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
Hinweis:PrüfenSiedenTreibriemendurchden
SchlitzanderOberseitederRiemenabdeckung
FührenSiedieerforderlichenEinstellungenaus.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.LösenSiediezweiSchrauben,mitdenendie
RiemenschutzvorrichtunganderMaschine
befestigtist,bisSiedieRiemenschutzvorrichtung
abnehmenkönnen(Bild24).
Hinweis:DieSchraubenundScheibenbleiben
anderRiemenschutzvorrichtungbefestigt.
Bild24
1.Riemenschutzvorrichtung
4.NehmenSiedieRiemenschutzvorrichtungab
(Bild24).
5.LösenSiedievierBefestigungsschraubenander
MotorplatteunddiezweiSchrauben,mitdenen
dieRückseitederRiemenschutzvorrichtungam
Motorbefestigtist(Bild25undBild26).
22
2.SchraubeundScheibe(2)
g205161

g242386
Bild25
1.Schraube
1.Messlatte2.Durchbiegungvon1cm
Bild27
g017434
6.LösenSiedieRiemenspannschraubeunddie
Klemmmutter.SchiebenSiedenMotorzum
Schwungradgehäuse,umdenRiemenzulösen
(Bild26).
Bild26
1.Spannschraubeund
Klemmmutter
2.Befestigungsschraubeder
Motorplatte
7.StellenSiedieSpannungdesTreibriemens
durchAnziehenderSpannschraubeund
KlemmmuttergegendieMotorbefestigungsplatte
ein;drückenSiedenMotornachhinten.
8.LegenSieeineMesslatteüberdieKupplung
unddieSchwungrad-Riemenscheiben.Ziehen
SiedieRiemenspannschraubesoan,dass
derRiemeneineDurchbiegungvon10mm
hat,wenninderMittedesRiemenseineKraft
von6,8kg(beimSpanneneinesgebrauchten
Riemens)odereineKraftvon8kg(Montage
einesneuenRiemens)aufgebrachtwird(Bild
27).
9.StellenSiesicher,dassdieRiemenscheiben
ausgeuchtetsind,unddassderMotor
mitdemRahmenparallel(nichtzurSeite
abgewinkelt)ist;ziehenSiedanndievier
BefestigungsschraubenderMotorplatteunddie
vierSchrauben,mitdenendieRückseiteder
RiemenschutzvorrichtungamMotorbefestigtist,
an.
10.BefestigenSiedieRiemenschutzvorrichtung
undziehenSiedieSchraubenan(Bild24).
Austauschendes
Treibriemens
g016617
Wartungsintervall:Alle100Betriebsstunden
Hinweis:WechselnSiedenRiemenaus,wenner
abgenutzte,gerisseneoderbeschädigteStellenhat.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.LösenSiedieSchrauben,mitdenendie
RiemenschutzvorrichtunganderMaschine
befestigtist,bisSiedieRiemenschutzvorrichtung
abnehmenkönnen.
4.NehmenSiedieRiemenschutzvorrichtungab
(Bild24).
5.LösenSiedievierBefestigungsschraubenander
MotorplatteunddiezweiSchrauben,mitdenen
dieRückseitederRiemenschutzvorrichtungam
Motorbefestigtist(Bild25undBild26).
6.LösenSiedieRiemenspannschraubeunddie
KlemmmutterundschiebenSiedenMotorzum
Schwungradgehäuse,umdenRiemenzulösen
(Bild26).
7.TauschenSiedenTreibriemenaus.
23

8.StellenSiedieSpannungdesneuen
RiemensaufeineKraftvon8kgundeine
Riemendurchbiegungvon10mminderMitte
ein,sieheEinstellenderTreibriemenspannung
(Seite22).
9.ZiehenSiedievierBefestigungsschraubenan
derMotorplatteunddievierSchrauben
an,mitdenendieRückseiteder
RiemenschutzvorrichtungamMotorbefestigtist.
10.MontierenSiedieRiemenschutzvorrichtung
undbefestigenSiemitdenvorherentfernten
ScheibenundSchrauben.
WartenderFräse
AustauschenderZähne
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—PrüfenSiedenZustand
derZähneundtauschenalle
abgenutztenoderdefektenZähne
ausoderdrehensieundziehenSie
dieMutternfüralleZähnean.
AufgrundderstarkenAbnutzungderZähnemüssen
Siedieseregelmäßigaustauschenunddrehen(Bild
28).BevorSiesiedrehenoderauswechseln,prüfen
SiejedenZahnhalteramRad,einschließlichder
achenStege,dieeinDrehenderZähneverhindern.
WennderZahnhalterbeschädigtist,wechselnSiedas
Radaus.ZiehenSiedieMutternjedesZahns,denSie
nichtdrehenoderauswechseln,bisauf68N·man.
Bild28
1.ScharferZahn
JederZahnistmitdreiPositionenindexiert,damit
SieihnzweimaldrehenundeineneuescharfeKante
freilegenkönnen,bevorSiedenZahnaustauschen.
LösenSiedieMutter,mitderderZahnbefestigtist,
umihnzudrehen(Bild29).DrückenSiedenZahn
nachvorneunddrehenihnumeineDritteldrehung,
damiteinenichtbenutzteKantenachaußenzeigt.
ZiehenSiedieMutter,mitderderZahnbefestigtist,
bisauf68N·man.
EntfernenSiezumAustauscheneinesZahnsdie
Mutter,mitderderZahnbefestigtist.SetzenSiedann
einenneuenZahninderselbenStellungein(Bild29).
ZiehenSiedieMutter,mitderderZahnbefestigtist,
bisauf68N·man.
2.AbgenutzterZahn
g034325
24

Bild29
1.Zahn4.Mutter
2.Zahnhalter
3.Scheibe
Reinigung
EntfernenvonRückständen
vonderMaschine
RegelmäßigesReinigenverlängertdieNutzungsdauer
derMaschine.ReinigenSiedieMaschinenachjeder
Verwendung,bevorsichderSchmutzverhärtet.
StellenSiesicher,dassderTankdeckelrichtig
aufgesetztist,damitkeinWasserindenTankgelangt.
PassenSiebeiderVerwendungeines
Hochdruckreinigersauf,daerWarnaufkleber,
AnweisungsschilderunddenMotorbeschädigenkann
Wichtig:FettenSiedieSchneidradlagernach
demReinigenein.
g034223
5.FlacherSteg
25

Einlagerung
8.EntfernenundprüfenSiedieZündkerze,siehe
WartenderZündkerze(Seite20).
BereitenSiedieMaschinefüreineEinlagerung,die
längerals30Tagedauert,wiefolgtvor:
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
3.EntfernenSieSchmutzundRückstände
vondenäußerenTeilendesganzenGeräts,
insbesonderevomMotor.EntfernenSie
SchmutzundHäckselaußenanden
ZylinderkopfrippendesMotorsundam
Gebläsegehäuse.
Wichtig:SiekönnendieMaschinemit
einemmildenReinigungsmittelundWasser
waschen.
4.BereitenSiedieMaschinefüreineEinlagerung,
dielängerals30T agedauert,wiefolgtvor:
A.GebenSiedemKraftstofftankimTank
einenStabilisatoraufMineralölbasishinzu.
BefolgenSiedabeidieMischanweisungen
desHerstellersdesStabilisators.
VerwendenSiekeinenStabilisatorauf
Alkoholbasis(EthanoloderMethanol).
9.GießenSiebeiabmontierterZündkerzezwei
EsslöffelMotorölindieZündkerzenöffnung.
10.ZiehenSielangsamamAnlasser,umdenMotor
anzulassenunddasÖlimZylinderzuverteilen.
11.SetzenSiedieZündkerzeein,schließenSie
denZündkerzensteckernnichtan.
12.FettenSiedieSchneidradlagerein,siehe
EinfettenderMaschine(Seite15).
13.PrüfenSiealleMutternundSchraubenund
ziehendiesebeiBedarfan.Reparierenoder
wechselnSieallebeschädigtenunddefekten
Teileaus.
14.BessernSieallezerkratztenoderabgeblätterten
Metallächenaus.DiepassendeFarbeerhalten
SiebeiIhremVertragshändler.
15.LagernSiedieMaschineineinersauberen,
trockenenGarageoderaneinemanderen
geeignetenOrtein.
16.DeckenSiedieMaschineab,damitsie
geschütztistundnichtverstaubt.
B.LassenSiedenMotorfürfünfMinuten
laufen,umdenstabilisiertenKraftstoffinder
Kraftstoffanlagezuverteilen.
C.StellenSiedenMotorab,lassenihn
abkühlenundlassendenKraftstoffmiteiner
AbsaugpumpeausdemTankab.
D.StartenSiedenMotorundlassenihn
laufen,biserabstellt.
E.AktivierenSiedenChoke.
F.StartenSiedenMotorundlassenihn
laufen,bisernichtmehranspringt.
G.EntsorgenSieKraftstoffvorschriftsmäßig.
DasRecyclingsolltedenörtlichen
Vorschriftenentsprechen.
Wichtig:LagernSieKraftstoffmit
Kraftstoffstabilisatornichtlänger,als
derHerstellerdesKraftstoffstabilisator
empehlt.
5.ReinigenSiedieSedimentschale.,siehe
ReinigenderSedimentschale(Seite21).
6.WartenSiedenLuftlter,sieheWartendes
Luftlters(Seite16).
7.WechselnSiedasMotoröl,siehe(Wechseln
desMotoröls(Seite19)).
26

Fehlersucheund-behebung
Problem
DerMotorstartetnicht.
DerMotorläuftnichtrund.
DerRiemenrutschtodersitztnichtmehr
aufdenRiemenscheiben.
MöglicheUrsacheBehebungsmaßnahme
1.DerSicherheitsbügelistinder
AUS-Stellung.
2.WennIhrModelleinen
Ein/Aus-SchalterfürdenMotorhat,ist
derSchalterinderAUS-Stellung.
3.DerKraftstoffhahnistgeschlossen.
4.DerChokeistgeöffnet.4.SchließenSiedenChoke,wennSie
5.DerKraftstofftankistleer.5.FüllenSiefrischenKraftstoffinden
6.DasZündkabelistlockerodernichtan
dieKerzeangeschlossen.
1.DerChokeistgeschlossen.
2.DerLuftlteristverstopft.2.ReinigenSiedenLuftlteroder
3.DieKraftstofeitungistverstopft.3.ReinigenSiedieSedimentschale.
4.DerKraftstoffenthältWasseroder
Verunreinigungen.
5.DieZündkerzensindabgenutztoder
dieElektrodenhabenAblagerungen.
1.DieRiemenspannungistzulose.
1.HaltenSiedenSicherheitsbügelgegen
denHolm.
2.StellenSiedenSchalterindie
EIN-Stellung.
3.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
einenkaltenMotoranlassen.
Kraftstofftank.
6.ÜberprüfenSiedenElektrodenabstand
undreinigenodertauschenSiedie
Zündkerzeaus.
1.ÖffnenSiedenChoke.
tauschenihnaus.
4.EntleerenSiedenKraftstofftankund
füllenfrischenKraftstoffein.
5.ÜberprüfenSiedenElektrodenabstand
undreinigenodertauschenSiedie
Zündkerzeaus.
1.StellenSiedieRiemenspannungein.
VerringernSiedieSchneidtiefe.
DasSchneidraddrehtsichnicht.
DasSchneidraddrehtsichnoch.
DieFeststellbremsehältnicht.
1.DieMotordrehzahlistzuniedrig,um
dieZentrifugalkupplungzuaktivieren.
2.DieRiemenspannungistzulose.
3.DieKupplungsbackensindabgenutzt.
1.DieMotordrehzahlistzuhoch.
2.DerRiemenistvonden
Riemenscheibengerutschtoder
istgebrochen.
3.DieKupplungsfedernsindschwach
odergebrochen.
1.DieFeststellbremseistfalsch
eingestellt.
2.DieBremsbelägesindabgenutzt.
1.StellenSiedieGasbedienungindie
AKTIVIERTEStellung.
2.StellenSiedieRiemenspannungein.
3.WechselnSiedieKupplungaus.
1.StellenSiedieGasbedienungindie
DEAKTIVIERTEStellung.
2.T auschenSiedenTreibriemenaus.
3.WechselnSiedieKupplungaus.
1.StellenSiedieFeststellbremseein.
2.WechselnSiedieBremseaus.
27

Hinweise:

Hinweise:

Hinweise:

EuropäischerDatenschutzhinweis
DievonTorogesammeltenInformationen
ToroWarrantyCompany(T oro)respektiertIhrePrivatsphäre.ZumBearbeitenIhresGarantieanspruchsundzurKontaktaufnahmebeieinem
ProduktrückrufbittetToroSie,T orodirektoderüberdenlokalenVertragshändlerbestimmtepersönlicheInformationenmitzuteilen.
DasGarantiesystemvonTorowirdaufServerninUSAgehostet;dortgeltenggf.andereVorschriftenzumDatenschutzalsinIhremLand.
WennSieToropersönlicheInformationenmitteilen,stimmenSiederVerarbeitungderpersönlichenInformationenzu,wieindiesemDatenschutzhinweis
beschrieben.
VerwendungderInformationendurchT oro
TorokannIhrepersönlichenInformationenzumBearbeitenvonGarantieansprüchen,zurKontaktaufnahmebeieinemProduktrückrufoderanderen
Zwecken,dieT oroIhnenmitteilt,verwenden.TorokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenanT ochtergesellschaftenvonT oro,
HändleroderGeschäftspartnerweitergeben.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationenankeineanderenUnternehmen.T orohatdasRecht,
persönlicheInformationenmitzuteilen,umgeltendeVorschriftenundAnfragenvonentsprechendenBehördenzuerfüllen,umdieSystemerichtigzu
pegenoderTorooderandereBedienerzuschützen.
SpeicherungpersönlicherInformationen
TorospeichertpersönlicheInformationensolange,wieesfürdenZweckerforderlichist,fürdendieInformationengesammeltwurden,oderfürandere
legitimeZwecke(z.B.EinhaltungvonVorschriften)oderGesetzesvorschriften.
TorosEngagementzurSicherungIhrerpersönlichenInformationen
TorotrifftangemesseneVorsichtsmaßnahmen,umdieSicherheitIhrerpersönlichenInformationenzuschützen.TorounternimmtauchSchritte,umdie
GenauigkeitunddenaktuellenStatusderpersönlichenInformationenzuerhalten.
ZugriffaufpersönlicheInformationenundRichtigkeitpersönlicherInformationen
WennSiedieRichtigkeitIhrerpersönlichenInformationenprüfenmöchten,sendenSiebitteeineE-Mailanlegal@toro.com.
AustralischesVerbrauchergesetz
KundeninAustralienndenweitereDetailszumaustralischenVerbrauchergesetzentwederinderVerpackungoderkönnensichandenörtlichen
Toro-Vertragshändlerwenden.
374-0282RevC

Kalifornien,Proposition65:Warnung
BedeutungderWarnung
ManchmalsehenSieeinProduktmiteinemAufkleber,dereineWarnungenthält,diedernachfolgendenähnelt:
Warnung:Krebs-undFortpanzungsgefahr:www.p65Warnings.ca.gov
InhaltvonProposition65
Proposition65giltfüralleFirmen,dieinKalifornientätigsind,ProdukteinKalifornienverkaufenoderProduktefertigen,dieinKalifornienverkauftoder
gekauftwerdenkönnen.Proposition65schreibtvor,dassderGouverneurvonKalifornieneineListederChemikalienpegtundveröffentlicht,die
bekanntermaßenKrebs,Geburtsschädenund/oderDefektedesReproduktionssystemsverursachen.DieListe,diejährlichaktualisiertwird,enthält
zahlreicheChemikalien,dieinvielenProduktendestäglichenGebrauchsenthaltensind.Proposition65sollsicherstellen,dassdieÖffentlichkeitüber
denUmgangmitdiesenChemikalieninformiertsind.
Proposition65verbietetnichtdenVerkaufvonProdukten,diedieseChemikalienenthalten,sonderngibtnurvor,dassWarnungenaufdemProdukt,der
ProduktverpackungoderindenUnterlagen,diedembeiliegen,vorhandensind.AußerdembedeuteteineWarnungimRahmenvonProposition65
nicht,dasseinProduktgegenStandardsoderAnforderungenhinsichtlichderProduktsicherheitverstößt.DieRegierungvonKalifornienhatklargestellt,
dasseineProposition65-WarnungnichtgleicheinergesetzlichenEntscheidungist,dasseinProdukt„sicher“oder„nichtsicher“ist.Vieledieser
ChemikalienwurdenseitJahrenregelmäßiginProduktendestäglichenGebrauchsverwendet,ohnedasseineGefährdungdokumentiertwurde.Weitere
InformationenndenSieunterhttps://oag.ca.gov/prop65/faqs-view-all.
EineProposition65-Warnungbedeutet:(1)EinUnternehmenhatdieGefährdungevaluiertundistzudemSchlussgekommen,dassdieStufe„kein
signikantesGefahrenniveau“überschrittenwurde.(2)EinUnternehmenhatentschieden,eineWarnungeinfachaufdemWissenoderdemVerständnis
hinsichtlichdesVorhandenseinseineraufgeführtenChemikaliezugeben,ohnedieGefährdungzuevaluieren.
GeltungsbereichdesGesetzes
Proposition65-WarnungenwerdennurvomkalifornischenRechtvorgeschrieben.Proposition65-WarnungenwerdeninganzKalifornieninvielen
Umgebungen,u.a.inRestaurants,Lebensmittelläden,Hotels,Schulen,KrankenhäusernundfürvieleProdukteverwendet.Außerdemverwendeneinige
Online-oderPostversandhändlerProposition65-WarnungenaufdenWebsitesoderindenKatalogen.
VergleichvonkalifornischenWarnungenzuHöchstwertenaufBundesebene
Proposition65-StandardssindoftstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.AußerdemgibteszahlreicheSubstanzen,dieeine
Proposition65-WarnungbeiKonzentrationenerfordern,diewesentlichstriktersindalsHöchstwerteaufBundesebene.Beispiel:DieProposition65-Norm
fürWarnungenfürBleiliegtbei0,5MikrogrammproTag.DiesistwesentlichstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.
WarumhabennichtalleähnlichenProduktedieWarnung?
•Produkte,dieinKalifornienverkauftwerden,müssendieProposition65-Warnungentragen;fürähnlicheProdukte,dieananderenOrtenverkauft
werden,istdiesnichterforderlich.
•EineFirma,dieineinemProposition65-RechtsstreitverwickeltistundeinenV ergleicherzielt,mussggf.Proposition65-WarnungenfürdieProdukte
verwenden;andereFirmen,dieähnlicheProdukteherstellen,müssendiesnichttun.
•DieEinhaltungvonProposition65istnichtkonsistent.
•Firmenentscheidenggf.keineWarnungenanzubringen,daihrerMeinungnachdiesgemäßderProposition65-Normennichterforderlichist.
FehlendeWarnungenfüreinProduktbedeutennicht,dassdasProduktdieaufgeführtenChemikalieninähnlichenMengenenthält.
WarumschließtT orodieseWarnungein?
Torohatsichentschieden,VerbrauchernsovielwiemöglichInformationenbereitzustellen,damitsieinformierteEntscheidungenzuProdukten
treffenkönnen,diesiekaufenundverwenden.TorostelltWarnungeninbestimmtenFällenbereit,basierendaufderKenntnisüberdas
VorhandenseinaufgeführterChemikalienohneEvaluierungdesGefährdungsniveaus,danichtalleaufgeführtenChemikalienAnforderungenzu
Gefährdungshöchstwertenhaben.ObwohldieGefährdungdurchProduktevonT orosehrgeringistoderinderStufe„keinsignikantesGefahrenniveau“
liegt,istTorosehrvorsichtigundhatsichentschieden,dieProposition65-Warnungenbereitzustellen.FallsT orodieseWarnungennichtbereitstellt,kann
dieFirmavomStaatKalifornienoderanderenPrivatparteienverklagtwerden,dieeineEinhaltungvonProposition65erzwingenwollen;außerdemkann
dieFirmazuhohemSchadenersatzverpichtetwerden.
RevA