FormNo. 3430-924RevA
Stubbenfräse
KompakterWerkzeugträger
Modellnr.22429—Seriennr.404320000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3430-924*A
DiesesProduktentsprichtallenrelevanten
europäischenRichtlinien.WeitereInformationen
ndenSieinderEinbauerklärungamEndedieses
Dokuments.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
DieseMaschineistfürdieVerwendungan
kompaktenWerkzeugträgernvonTorozum
ZerkleinernundEntfernenvonBaumstümpfenund
Oberächenwurzelngedacht.DieseMaschineist
nurfürBodenarbeitenundfürdasZerkleinernvon
HolzundnichtfürdasZerkleinernvonGesteinoder
andererMaterialiengedacht.Derzweckfremde
EinsatzdieserMaschinekannfürSieundUnbeteiligte
gefährlichsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
g245347
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichfürUnterlagenzurProduktsicherheit
undderBedienerschulung,fürZubehörinformationen,
fürdenörtlichenVertragshändleroderfürdie
RegistrierungdesProduktsdirektanTorounter
www.T oro.com.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderzusätzliche
Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie
Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit.
InBild1istangegeben,woandemProduktdie
Modell-unddieSeriennummerangebrachtsind.
TragenSiehierdieModell-undSeriennummerndes
Gerätsein.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
©2019—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit
Sicherheit..................................................................3
AllgemeineSicherheit.........................................3
SicherheitanHanglagen....................................4
Stubbenfräsen-Sicherkeit...................................4
Wartungs-undLagerungssicherheit...................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung................................................................6
1VorbereitenderZugmaschine..........................6
2MontierenderScheibenbügel..........................6
3MontierendesBedienerschutzblechs..............9
4MontagedesAuswurfblechs..........................10
Produktübersicht......................................................11
TechnischeDaten.............................................11
Betrieb.....................................................................11
MontierenundEntfernendes
Anbaugeräts..................................................11
FräsenvonStumpen........................................12
ZerkleinernvonWurzeln...................................13
Transportstellung..............................................14
TransportderStubbenfräseaufeinem
Anhänger......................................................14
Betriebshinweise.............................................14
Wartung..................................................................15
EmpfohlenerWartungsplan.................................15
EinfettenderMaschine....................................15
AustauschenderZähne....................................15
Einlagerung............................................................16
Fehlersucheund-behebung...................................17
GEFAHR
ImArbeitsbereichbendensichggf.
unterirdischeVersorgungsleitungen.Wenn
SiesiebeimGrabenbeschädigen,könnenSie
einenelektrischenSchlagodereineExplosion
verursachen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen
imArbeitsbereichundgrabennichtin
markiertenBereichen.KontaktierenSie
denörtlichenMarkierungsdienstoderdas
Versorgungsunternehmen,umdasGelände
richtigzumarkieren(rufenSiez.B.inden
USA811oderinAustralien1100fürden
nationalenMarkierungsdienstan).
AllgemeineSicherheit
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
odertödlichenVerletzungenimmersämtliche
Sicherheitshinweise.
•TransportierenSiemitangehobenenArmen
keinAnbaugerät .TransportierenSiedas
AnbaugerätimmernaheüberdemBoden,siehe
Transportstellung(Seite14).
•MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie
nichtinmarkiertenBereichen.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•LassenSieniezu,dassKinderodernicht
geschultePersonendieMaschineverwenden.
•BerührenSiekeinebeweglichenT eileund
AnbaugerätemitdenHändenundFüßen.
•SetzenSiedieMaschinenieohnemontierteund
funktionierendeSchutzvorrichtungenundandere
Sicherheitseinrichtungenein.
•HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
desBetriebsvonderMaschinefern.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab,bevor
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff
nachfüllenoderVerstopfungenanderMaschine
entfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
3
Warnsymbol mitderBedeutungAchtung,Warnung
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
infolgendenBereicheneinsetzen:
–SteilenGefällen
–Gräben
SicherheitanHanglagen
•SetzenSiedieMaschinebeimArbeiten
anHanglagensoein,dassdasschwere
EndederMaschinehangaufwärtsist.Die
GewichtsverteilungändertsichmitAnbaugeräten.
DiesesAnbaugerätmachtdieVorderseiteder
MaschinezumschwerenEnde.
•HaltenSiedasAnbaugerätanHanglageninder
abgesenktenStellung. WennSiedasAnbaugerät
aneinerHanglageanheben,kannsichdiesauf
dieStabilitätderMaschineauswirken.
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen
können.DasEinsetzenderMaschineaneiner
HanglageundaufunebenemTerrainerfordert
großeVorsicht.
•ErstellenSieIhreeigenenSchritteundRegeln
fürdasArbeitenanHanglagen.DieseSchritte
müsseneineOrtsbegehungbeinhalten,um
dieHanglagenfüreinensicherenBetriebder
Maschinezubestimmen.SetzenSieimmer
gesundenMenschenverstandein,wennSiediese
Ortsbegehungdurchführen.
•FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.DerBodenzustandkannsichaufdie
StabilitätderMaschineauswirken.
•VermeidenSiedasStartenundAnhaltenan
Hanglagen.WenndieMaschinedieBodenhaftung
verliert,fahrenSielangsamhangabwärts.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.Wenn
SiebeimArbeitenanHängenwendenmüssen,
wendenSielangsamundhaltenSiedasschwere
EndederMaschinehangaufwärtsgerichtet.
•FührenSiealleBewegungenanHanglagen
langsamundschrittweisedurch.WechselnSienie
plötzlichdieGeschwindigkeitoderRichtung.
•WennSiesichaufeinerHanglageunsicherfühlen,
arbeitenSiedortnicht.
•AchtenSieaufLöcher,Vertiefungenund
Erhöhungen,daunebenesGeländezum
UmkippenderMaschineführenkann.HohesGras
kannHindernisseverbergen.
•PassenSiebeimEinsatzaufnassenOberächen
auf.EinreduzierterHaltkannzumRutschen
führen.
•BeurteilenSiedenBereich,umsicherzustellen,
dassderBodenstabilgenugist,dieMaschine
zutragen.
–Dämme
–Gewässer
DieMaschinekannsichplötzlichüberschlagen,
wenneineKetteüberdenRandfährtoderdie
Böschungnachgibt.HaltenSiestetseinen
SicherheitsabstandzwischenderMaschineund
derGefahrenstelleein.
•EntfernenodermontierenSiekeineAnbaugeräte
aneinerHanglage.
•ParkenSiedieMaschinenichtanHanglagenoder
Gefällen.
Stubbenfräsen-Sicherkeit
•VerwendenSiefürMaschinenmitRädernnicht
dasGegengewichtanderZugmaschine,wennSie
dieStubbenfräseeinsetzen.
•BenutzenSiedieStubbenfräsenieohne
SchutzblechamAntriebundAuswurfblecham
Zerkleinerungsmechanismus.
•HaltenSiealleUnbeteiligtenmindestens9mvom
Arbeitsbereichfern.
•VerwendenSiedieStubbenfräseausschließlich
zumZerkleinernvonStumpenmiteinermaximalen
Längevon91cm.
Wartungs- und
Lagerungssicherheit
•PrüfenSiedieBefestigungenregelmäßig
aufFestigkeit,damitdasGerätinsicherem
Betriebszustandbleibt.
•LesenSieinderBedienungsanleitungimmer
wichtigeEinzelheitennach,wennSiedas
AnbaugerätfüreinenlängerenZeitraumeinlagern.
•DieSicherheits-undAnweisungsaufkleberbei
Bedarfreinigenoderaustauschen.
4
Sicherheits-und
Bedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergut
sichtbarundbendensichinder
NähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoder
verlorengegangeneAufkleberaus.
decal136-5818
136-5818
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:NehmenSie
keineSchutzblecheundSchutzvorrichtungenabundstellen
sicher,dassUnbeteiligteeinenAbstandzurMaschine
einhalten.
decal133-8061
133-8061
decal136-5814
136-5814
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitt-und
Verletzungsgefahrfür
HändeoderFüßean
drehendenMessern:
WartenSie,bisalle
beweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind
undnehmenSiekeine
Schutzvorrichtungenund
Schutzblecheab.
3.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:NehmenSie
keineSchutzblecheund
Schutzvorrichtungen
abundstellensicher,
dassUnbeteiligteeinen
AbstandzurMaschine
einhalten.
decal136-5817
136-5817
1.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüßean
drehendenMessern:WartenSie,bisallebeweglichenT eile
zumStillstandgekommensindundberührenSiekeine
beweglichenTeilemitHändenoderFüßen.
5
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4
KeineT eilewerdenbenötigt
RechterScheibenbügel(dreiLöcher),
nurSerie200,300oderSerieTX400,
500
LinkerScheibenbügel(dreiLöcher),nur
Serie200,300oderSerieTX400,500
Blechschraube(5/16"x¾")
RechterScheibenbügel(zweiLöcher),
nurTX1000
LinkerScheibenbügel(zweiLöcher),
nurTX1000
Schraube(¼"x¾"),nurTX1000
Sicherungsmutter(¼"),nurTX1000
Schutzblechstütze(eineBiegung),Serie
200,300oderSerieTX400,500
Schutzblechstütze(zweiBiegungen),
nurTX1000
Schutzblech
Schraube(¼"x1½")
Scheibe
Sicherungsmutter(¼")
Auswurfblech
Schutzblechstift
Splint
Beschreibung Menge Verwendung
–
1
1
4
1
1
4
4
2
2
1
8
8
8
1
1
1
VorbereitenderZugmaschine.
MontierenderScheibenbügel.
MontierendesBedienerschutzblechs.
MontagedesAuswurfblechs.
1
Vorbereitender
Zugmaschine
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1. ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche.
2. SenkenSiedieHubarmeab.
3. AktivierenSiedieFeststellbremse(falls
vorhanden).
4. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
6
2. BefestigenSiedieHalterungmiteiner
BlechschraubeamRahmen(Bild3).
2
Montieren der
Scheibenbügel
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
RechterScheibenbügel(dreiLöcher),nurSerie200,
1
300oderSerieTX400,500
LinkerScheibenbügel(dreiLöcher),nurSerie200,
1
300oderSerieTX400,500
4
Blechschraube(5/16"x¾")
1
RechterScheibenbügel(zweiLöcher),nurTX1000
1
LinkerScheibenbügel(zweiLöcher),nurTX1000
4
Schraube(¼"x¾"),nurTX1000
4
Sicherungsmutter(¼"),nurTX1000
NurZugmaschinederSerie200
oder300
3. WiederholenSiedieSchritte1– 2anderanderen
Maschinenseite.
NurZugmaschinederSerieTX400
oder500
Wichtig:VerwendenSiedieScheibenbügelmit
dreiLöchern.
1. MessenSievondenRahmenrändernnach
innen(sieheBild4)undmarkierendie
PositionenderLöcherfürdieBefestigungder
Scheibenhalterung.
Hinweis:ÜberspringenSie,wenndieLöcher
bereitsvorhandensind,denSchritt3.
Wichtig:VerwendenSiedieScheibenbügelmit
dreiLöchern.
1. SteckenSiedieNaseamScheibenbügelindas
HebestellenlochanderZugmaschine,wobei
SiedasLochinderHalterungmitdemkleinen
LochimRahmenderZugmaschineausuchten
(Bild3).
Hinweis:EsgibteinenBügelrechtsundeinen
links.StellenSiesicher,dassSiefürjedeSeite
denrichtigenBügelverwenden.DieNasemuss
sichimHebestellenlochunddieHalterungmuss
anderAußenseitedesRahmenssein(Bild3).
Bild4
1.4,6cm 3.4,6cm
2.1,4cm
2. BohrenSieanjedermarkiertenStelleeinLoch
(5/16")durchdenRahmen.
4.Befestigungslöcher
g203568
1.Scheibenbügel
2.Hebestellenloch 4.Blechschraube
Bild3
3. FluchtenSiedieNaseamScheibenbügelmit
g013653
3.Nase
derVorderkantedesRahmensaus,wobeisich
derBügelanderInnenseitederHubarmtasche
bendenmuss(Bild5).
Hinweis:EsgibteinenBügelrechtsundeinen
links.StellenSiesicher,dassSiefürjedeSeite
7
denrichtigenBügelverwenden.DieNasemuss
überdieKantedesRahmensgehen,während
sichderBügelHalterunganderInnenseiteder
Hubarmtaschebendet.Dabeimüssendie
zweikleinerenLöcherinderHalterungmitden
vonIhnenindenRahmengebohrtenLöchern
ausgeuchtetsein(Bild5).
Bild5
g245655
Bild6
1.7,0cm 4.Loch
g013655
2.5,7cm 5.Anschlagbügel
3.1,3cm
1.Blechschraube
2.Scheibenbügel
4. BefestigenSiedieHalterungmitzwei
BlechschraubenamRahmen(Bild5).
5. WiederholenSiedieSchritte1– 4anderanderen
Maschinenseite.
NurZugmaschineTX1000
Wichtig:VerwendenSiedieScheibenbügelmit
zweiLöchern.
1. MessenSievondenRahmenrändernnach
innen(sieheBild6)undmarkierendie
PositionenderLöcherfürdieBefestigungder
Scheibenhalterung.
Hinweis:ÜberspringenSie,wenndieLöcher
bereitsvorhandensind,denSchritt3.
2. BohrenSieanjedermarkiertenStelleeinLoch
(9/32")durchdenRahmen.
3. BefestigenSiedenlinkenScheibenbügel
mitzweiSchrauben(¼"x¾")undzwei
Sicherungsmuttern(¼")amlinkenRahmen,wie
inBild7abgebildet.
g202825
Bild7
1.Schraube(¼"x¾") 3.Sicherungsmutter(¼")
2.LinkerScheibenbügel
4. BefestigenSiedenrechtenScheibenbügel
mitzweiSchrauben(¼"x¾")undzwei
Sicherungsmuttern(¼")amrechtenRahmen,
wieinBild7abgebildet.
8
3
Montieren des
Bedienerschutzblechs
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
Schutzblechstütze(eineBiegung),Serie200,300
2
oderSerieTX400,500
2
Schutzblechstütze(zweiBiegungen),nurTX1000
1
Schutzblech
8
Schraube(¼"x1½")
8
Scheibe
8
Sicherungsmutter(¼")
MontagederSchutzscheibe
Hinweis:VerwendenSiedieSchutzblechstützen
miteinerBiegungfürZugmaschinenderSerie
200,300oderderSerieTX400,500.Verwenden
SiedieSchutzblechstützenmitzweiBiegungfür
ZugmaschinenderSerieTX1000.
1. SchiebenSiedieSchutzblechstützenindieAufnahmetaschenindenSchutzblechhalterungen
anderZugmaschine(Bild8oderBild9).
Bild8
ZugmaschinenderSerie200,300oderSerieTX400,500
1.Sicherungsmutter(8)
2.Scheibe(8) 6.Schutzblechstütze(2)
3.Schutzblech 7.Schutzblechhalterung(2)
4.Schraube(8)
5.Schürze
g202610
9
Bild9
NurZugmaschinenTX1000
1.Sicherungsmutter(8)
2.Scheibe(8) 6.Schutzblechstütze(2)
3.Schutzblech 7.Schutzblechhalterung(2)
4.Schraube(8)
5.Schürze
4
MontagedesAuswurfblechs
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Auswurfblech
1
Schutzblechstift
1
Splint
Verfahren
DasAuswurfblechderStubbenfräseweistvier
BefestigungslöcherfüreineoptimalePositionierung
g202842
auf(Bild10).BewegenSiedasSchutzblechnach
oben(indieoberenLöcher),wennSieinderNähe
desBodensarbeitenodernachunten(indieunteren
Löcher),wennSiehöhereStumpenabarbeiten.
MontierenSiedasAuswurfblechwiefolgt:
1. PositionierenSiedasBefestigungsrohram
AuswurfblechzwischendenbeidenLöchernder
Fräse(Bild10).
2. MontierenSiedasSchutzblechunddieexible
SchürzemitachtSchrauben(¼"x1½"),acht
ScheibenundachtSicherungsmuttern(¼")an
denSchutzblechstützen,wieinBild8oderBild
9abgebildet.
Hinweis:DieSchürzemussüberdenMotor
oderdieMotorhaubegehen.
g202609
Bild10
1.Schutzblechstift 4.Befestigungsrohr
2.Befestigungslöcher 5.Splint
3.Auswurfblech
2. SchiebenSiedenSchutzblechstiftdurchdie
LöcherinderFräseunddemBefestigungsrohr
(Bild10).
3. BefestigenSiedenStiftmiteinemSplint(Bild
10).
10
Produktübersicht
Betrieb
MontierenundEntfernen
desAnbaugeräts
WeitereInformationenzumMontierenund
EntfernenndenSieinderBedienungsanleitungder
Zugmaschine.
Wichtig:StellenSiedieMaschinevordem
MontierendesAnbaugerätsaufeineebene
Oberäche,stellenSiesicher,dassdie
BefestigungsplattenkeinenSchmutzoder
RückständeaufweisenunddasssichdieStifte
ungehindertdrehen.FettenSiedieStifteein,
wennsiesichnichtungehindertdrehen.
Hinweis:VerwendenSiezumHebenundBewegen
desAnbaugerätsimmerdieZugmaschine.
Bild11
1.Auswurfblech 4.Stubbenfräsenkopf
2.Befestigungsplatte
3.Drehschraube
5.Zähne
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breite(mitAuswurfblech)
Breite(ohneAuswurfblech)
Länge 51cm
Höhe 79cm
Gewicht
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile
und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
112cm
66cm
120kg
g013651
WARNUNG:
WennSiedieSchnellbefestigungsstiftenicht
vollständigindieBefestigungsplattedes
Anbaugerätseinsetzen,kanndasAnbaugerät
vonderMaschineherunterfallenundSieoder
Unbeteiligtezerquetschen.
StellenSiesicher,dassdie
Schnellbefestigungsstiftevollständigin
derBefestigungsplattedesAnbaugerätes
eingesetztsind.
11
WARNUNG:
UnterDruckaustretendesHydraulikölkann
unterdieHautdringenundVerletzungen
verursachen.IndieHauteingedrungene
Flüssigkeitmussinnerhalbvoneinpaar
StundenvoneinemArztchirurgischentfernt
werden,dermitdieserArtvonVerletzungen
vertrautist,sonstkanneszuWundbrand
kommen.
• StellenSiesicher,dassalle
Hydraulikschläucheund-leitungen
ingutemZustandsind,unddass
alleHydraulikverbindungenund
-anschlussstückefestangezogensind,
bevorSiedieHydraulikanlageunterDruck
setzen.
FräsenvonStumpen
WARNUNG:
WährenddesEinsatzesiegenSchnittstücke
inalleRichtungen,wasVerletzungenan
denAugenundanderenungeschützten
Körperteilenverursachenkann.
• BenutzenSiedieStubbenfräsenieohne
SchutzblechamAntriebundAuswurfblech
amZerkleinerungsmechanismus.
• TragenSiebeimEinsatzeineSchutzbrille,
einenGehörschutz,rutschfeste
ArbeitsschuheundlangeHosen.
• HaltenSiealleUnbeteiligtenmindestens9
mvomArbeitsbereichfern.
• HaltenSieIhrenKörperundIhreHände
vonNadellöchernundDüsenfern,aus
denenHydraulikölunterhohemDruck
ausgestoßenwird.
• VerwendenSiezumAufndenvon
undichtenStellenPappeoderPapierund
niemalsdieHände.
ACHTUNG
UnterUmständensindhydraulische
Kupplungen,Leitungen,Ventileunddas
Hydraulikölheiß.WennSieheißeTeile
berühren,könnenSiesichverbrennen.
• TragenSiebeimUmgangmithydraulischen
KupplungenimmerHandschuhe.
• LassenSiedieMaschinevordemBerühren
hydraulischerTeileabkühlen.
• BerührenSienichtverschüttetes
Hydrauliköl.
1. WenndieZugmaschineeinenGanghebelhat,
stellenSieihnindieLANGSAM -Stellung.
2. LassenSiedenMotoran.
3. ZiehenSiedenZusatzhydraulikBedienungshebelnachhintenbisanden
Bedienungsgriff,umdieStubbenfräse
einzukuppeln.
4. PositionierenSiedieFräselinkshinterden
Stumpf(Bild12).
5. SchwenkenSiedieFräsemitdem
Anbaugerät-KipphebelinIhreRichtung
undfräsenSie,jenachderHärtedesHolzes,
zwischen0,5cmbis5cmab(Bild12).
12
g013658
Bild12
Hinweis:WennSiezutieffräsen,stelltdie
Fräseab.HebenSiedieFräse,wenndiese
abstellt,leichtanundversuchenesnocheinmal.
6. SchwenkenSiedieFräsewiederaus(Bild12),
senkenSiesieauf0,5cmbis5cmabund
wiederholendieSchritte4bis6,bisSieeinige
Zentimeterabgefrästhaben.
7. HebenSiedieHubarmebiszurursprünglichen
Positionan.
8. StellenSiedieFräsenachrechts(Bild12).
9. WiederholenSiedieSchritte4– 8,bisSiedie
rechteSeitedesStumpenserreichen.
10. StellenSiedieFräsewiederlinksvomStumpf
auf,senkensieabundwiederholendieSchritte
3bis10,bisSiedenStumpenindenBoden
abgefrästhaben.
Hinweis:EventuellmüssenSie,umdas
Schnittgutabfangenzukönnen,dieFräse
abstellenunddasAblenkblechnachoben
verstellen,wennSiedieFräseselbstabwärts
bewegen.
11. StellenSiezumAbschlussdieFräseab,
indemSiedenHilfshydraulikhebelindie
NEUTRAL -Stellungenschieben.
ZerkleinernvonWurzeln
1. StellenSiedieFräseabundhängensie
senkrechtandenHubarmenauf,wobeidie
MaschineeinigeZentimeterüberdemBoden
hängensollte.
2. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
3. LockernSiediegroßeSchraubeander
OberseitederFräse(Bild13).
g013659
Bild13
1.GroßeSchraube–lockern2.VordereSchraube–
entfernen
4. EntfernenSiedievordereSchraubeundMutter,
diedieFräsebefestigen(Bild13).
5. DrehenSiedieFräseum30Gradnachrechts
(Bild13).
6. ZiehenSiediegroßeSchraubeobenander
Fräsemit406N·man,wieinBild13abgebildet.
7. SetzenSiedieSchraubeunddieMutterindas
vordereLocheinundziehensiemit101N·man,
wieinBild13abgebildet.
8. StartenSiedieZugmaschineunddieFräse.
9. SenkenSiedieFräseindieWurzelab.
10. BewegenSiedieFräseüberdieLängeder
Wurzel,indemSiedieZugmaschineüberdie
Wurzelfahren.
11. StellenSiezumAbschlussdieFräseab,
indemSiedenHilfshydraulikhebelindie
NEUTRAL -Stellungenschieben.
12. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
13. LockernSiediegroßeSchraubeander
OberseitederFräse(Bild13).
14. EntfernenSiedievordereSchraubeundMutter,
diedieFräsebefestigen(Bild13).
15. DrehenSiedieFräseum30Gradnachlinks
(Bild13).
16. ZiehenSiediegroßeSchraubeobenander
Fräsemit406N·man,wieinBild13abgebildet.
17. SetzenSiedieSchraubeunddieMutterindas
vordereLocheinundziehensiemit101N·man,
wieinBild13abgebildet.
13
Transportstellung
HaltenSiedasAnbaugerätbeimTransportsoniedrig
wiemöglichundnichtmehrals15cmüberdem
Boden.KippenSieesnachhinten.
Bild14
g245446
1.Höchstens15cmüber
demBoden
2.NachhintenKippendes
Anbaugeräts.
TransportderStubbenfräse
aufeinemAnhänger
StellenSiedasAnbaugerätaufeinenAnhänger
oderPritschenwagen,derüberdienotwendige
Lastkapazitätverfügt.SchnallenSieesaufdem
AnhängeroderderPritschemitsolchenHilfsmitteln
fest,mitdenensichdasGewichtderFräseim
öffentlichenStraßenverkehrsichertransportieren
lässt.
Wichtig:EntfernenSievordemTransport
desGerätsdieBedienerschutzscheibe,umdie
ScheibederZugmaschinenichtzubeschädigen.
Betriebshinweise
•GebenSieimmerVollgas(maximale
Motordrehzahl).
•TransportierenSiedasAnbaugerätniemalsmit
angehobenenHubarmen.SenkenSiedieArme
abundkippendasAnbaugeräthoch.
•WennIhreZugmaschineeinenGanghebelhat(an
einigenZugmaschinenmitRädernvorhanden),
stellenSieihnindieLANGSAM -Stellung
(Schildkröte).
•StellenSiedenMengenteilerungefähraufdie
10-Uhr-Position,wenndieZugmaschinemiteinem
ausgestattetist.
14
Wartung
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
BeijederVerwendung
odertäglich
VorderEinlagerung
Wartungsmaßnahmen
•FettenSiedieMaschineein.
•PrüfenSiedieZähneundtauschenalleabgenutztenoderdefektenZähneaus
oderdrehensie.
•FettenSiedieMaschineein.
•BessernSieabgeblätterteLackächenaus.
EinfettenderMaschine
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
VorderEinlagerung
FettenSiedieSchmiernippelinBild15ein
AustauschenderZähne
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—PrüfenSiedieZähneund
tauschenalleabgenutztenoder
defektenZähneausoderdrehen
sie.
AufgrundderstarkenAbnutzungderZähnemüssen
Siedieseregelmäßigaustauschenunddrehen.
JederZahnistmitdreiPositionenindexiert,damit
SieihnzweimaldrehenundeineneuescharfeKante
freilegenkönnen,bevorSiedenZahnaustauschen.
Bild15
Schmierfettsorte:Allzweckfett
1. ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,senkendieHubarmeabundaktivieren
dieFeststellbremse(fallsvorhanden).
2. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
3. ReinigenSiedenSchmiernippelmiteinem
Lappen.
4. BringenSiedieFettpresseamNippelan.
5. PumpenSieFettindieSchmiernippel,bisdas
FettausdenLagernaustritt.
6. WischenSieüberüssigesFettab.
g034325
g203602
1.ScharferZahn
LösenSiedieMutter,mitderderZahnbefestigtist,
umihnzudrehen(Bild17).DrückenSiedenZahn
nachvorneunddrehenihnumeineDritteldrehung,
damiteinenichtbenutzteKantenachaußenzeigt.
ZiehenSiedieMutter,mitderderZahnbefestigtist,
mit37-45N·man.
15
Bild16
2.AbgenutzterZahn
Bild17
(DieFräsekannanderswieimBildaussehen)
1.Mutter 3.Zahnhalter
2.Distanzstück 4.Zahn
Einlagerung
1. ReinigenSiedasAnbaugerätvoreinerlängeren
EinlagerungmitmilderSeifenlauge,um
Schmutz-undFettrückständezuentfernen.
2. PrüfenSiedenZustandderZähne.Tauschen
SieabgenutzteundbeschädigteZähneaus.
3. PrüfenSiealleMutternundSchraubenund
ziehendiesebeiBedarfan.Reparieren
oderersetzenSieallebeschädigtenoder
abgenutztenTeile.
4. AchtenSiedarauf,dassalleHydraulikkupplungenmiteinanderverbundensind,um
eineVerunreinigungderHydraulikanlagezu
vermeiden.
5. BessernSieallezerkratztenoderabgeblätterten
g246708
Metallächenaus.DiepassendeFarbeerhalten
SiebeiIhremVertragshändler.
6. LagernSiedasAnbaugerätineinersauberen,
trockenenGarageoderaneinemanderen
geeignetenOrtein.DeckenSiedieMaschine
ab,damitsiegeschütztistundnichtverstaubt.
EntfernenSiezumAustauscheneinesZahnsdie
BefestigungsschraubendesZahnsundentfernenSie
denZahn.SetzenSiedanneinenneuenZahnin
derselbenPositionein(Bild17).ZiehenSiedieMutter,
mitderderZahnbefestigtist,mit37-45N·man.
16
Fehlersucheund-behebung
Problem
DieFrässcheibekommtbeimEinsatzzum
Stillstand.
DieFrässcheibedrehtsichnichtoder
langsam.
DieFräsefrästzulangsam.
MöglicheUrsache Behebungsmaßnahme
1.Siefräsenzutief. 1.HebenSiedieHubarme13mman.
2.DieZähnesindabgenutzt,defektoder
zerbrochen.
1.EineHydraulikkupplungistnichtganz
angeschlossen.
2.EineHydraulikkupplungistbeschädigt.
3.EinHydraulikschlauchistverstopft. 3.FindenundbeseitigenSiedasTeil.
4.EinAnbaugerätventilander
Zugmaschineöffnetsichnicht.
5.DerHydraulikmotoroderderAntrieb
istdefekt.
6.DasSperrventilderBremseist
umgekehrt.
1.DieZähnesindabgenutzt.
2.FalscheEinstellungamMengenteiler
undamGeschwindigkeitshebel(gilt
nurfürGerätemitRädern).
3.VerstopfunginderSchnellkupplung
oderimSchlauch.
4.DieHydraulikanlageistzuheiß.
5.DieEinstellungdesAblassventilsist
zuniedrig.
2.T auschenSieabgenutzte,defekteund
zerbrocheneZähneausoderdrehen
sie.
1.PrüfenundbefestigenSiealle
Kupplungen.
2.Prüfen/tauschenSiedieKupplung
aus..
4.ReparierenSiedasVentil.
5.WendenSiesichandenofziellen
Vertragshändler.
6.DrehenSiedieRichtungdes
Sperrventilsum,wendenSiesichan
denofziellenVertragshändler.
1.DrehenodertauschenSieabgenutzte
Zähneausoderdrehensie.
2.StellenSiedenMengenteiler
indie10-Uhr-Stellungundden
Geschwindigkeitshebelindie
Schildkröten-Stellung.
3.PrüfenundreparierenSiedie
SchläucheundKupplungenbeiBedarf.
4.StellenSiedasSystemabundwarten,
bisesabgekühltist.
5.WendenSiesichandenofziellen
Vertragshändler.
DieFrässcheibeläuftinverkehrter
Richtung..
1.DerHilfsventilhebelistinderfalschen
Stellung.
2.DieHydraulikschläuchesind
vertauscht.
1.StellenSiedenHilfsventilhebelindie
Rückwärts-Stellung.
2.SchließenSiedieSchläucheabund
vertauschendiePositionen.
17
Einbauerklärung
TheT oroCompany,8111LyndaleAvenue,SouthBloomington,MN,USAerklärt,dassdas(die)folgende(n)
Gerät(e)denaufgeführtenRichtlinienentsprechen,wennes(sie)gemäßderbeiliegendenAnweisungenan
bestimmtenT oroModellenmontiertwerden,wieinderrelevantenKonformitätsbescheinigungangegeben.
Modellnr.
22429 404320000undhöher
Seriennr.
Produktbeschreibung
Stubbenfräse
Rechnungsbeschrei-
bung
STUMPGRINDER
ATT ACHMENTCE
Allgemeine
Beschreibung
Stubbenfräse 2006/42/EG
Richtlinie
RelevantetechnischeAngabenwurdengemäßAnhangVIITeilBvonRichtlinie2006/42/EGzusammengestellt.
TorosendetaufAnfragevonStaatsbehördenrelevanteInformationenzudieserteilweisefertiggestellten
Maschine.DieInformationenwerdenelektronischgesendet.
DieseMaschinedarfnichtinBetriebgenommenwerden,bissieinzugelasseneT oroModelleeingebautist,
wieinderzugehörigenKonformitätsbescheinigungangegebenundgemäßallerAnweisungen,wennsieals
konformmitallenrelevantenRichtlinienerklärtwerdenkann.
Zertiziert: ofziellerVertragshändler:
MarcelDutrieux
ManagerEuropeanProductIntegrity
ToroEuropeNV
Nijverheidsstraat5
2260Oevel
Belgium
JoeHager
LeitenderKonstruktionsmanager
811 1LyndaleAve.South
Bloomington,MN55420,USA
February18,2019
EuropäischerDatenschutzhinweis
DievonTorogesammeltenInformationen
ToroWarrantyCompany(T oro)respektiertIhrePrivatsphäre.ZumBearbeitenIhresGarantieanspruchsundzurKontaktaufnahmebeieinem
ProduktrückrufbittetToroSie,T orodirektoderüberdenlokalenVertragshändlerbestimmtepersönlicheInformationenmitzuteilen.
DasGarantiesystemvonTorowirdaufServerninUSAgehostet;dortgeltenggf.andereVorschriftenzumDatenschutzalsinIhremLand.
WennSieToropersönlicheInformationenmitteilen,stimmenSiederVerarbeitungderpersönlichenInformationenzu,wieindiesemDatenschutzhinweis
beschrieben.
VerwendungderInformationendurchT oro
TorokannIhrepersönlichenInformationenzumBearbeitenvonGarantieansprüchen,zurKontaktaufnahmebeieinemProduktrückrufoderanderen
Zwecken,dieT oroIhnenmitteilt,verwenden.TorokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenanT ochtergesellschaftenvonT oro,
HändleroderGeschäftspartnerweitergeben.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationenankeineanderenUnternehmen.T orohatdasRecht,
persönlicheInformationenmitzuteilen,umgeltendeVorschriftenundAnfragenvonentsprechendenBehördenzuerfüllen,umdieSystemerichtigzu
pegenoderTorooderandereBedienerzuschützen.
SpeicherungpersönlicherInformationen
TorospeichertpersönlicheInformationensolange,wieesfürdenZweckerforderlichist,fürdendieInformationengesammeltwurden,oderfürandere
legitimeZwecke(z.B.EinhaltungvonVorschriften)oderGesetzesvorschriften.
TorosEngagementzurSicherungIhrerpersönlichenInformationen
TorotrifftangemesseneVorsichtsmaßnahmen,umdieSicherheitIhrerpersönlichenInformationenzuschützen.TorounternimmtauchSchritte,umdie
GenauigkeitunddenaktuellenStatusderpersönlichenInformationenzuerhalten.
ZugriffaufpersönlicheInformationenundRichtigkeitpersönlicherInformationen
WennSiedieRichtigkeitIhrerpersönlichenInformationenprüfenmöchten,sendenSiebitteeineE-Mailanlegal@toro.com.
AustralischesVerbrauchergesetz
KundeninAustralienndenweitereDetailszumaustralischenVerbrauchergesetzentwederinderVerpackungoderkönnensichandenörtlichen
Toro-Vertragshändlerwenden.
374-0282RevC
Kalifornien,Proposition65:Warnung
BedeutungderWarnung
ManchmalsehenSieeinProduktmiteinemAufkleber,dereineWarnungenthält,diedernachfolgendenähnelt:
Warnung:Krebs-undFortpanzungsgefahr:www.p65Warnings.ca.gov
InhaltvonProposition65
Proposition65giltfüralleFirmen,dieinKalifornientätigsind,ProdukteinKalifornienverkaufenoderProduktefertigen,dieinKalifornienverkauftoder
gekauftwerdenkönnen.Proposition65schreibtvor,dassderGouverneurvonKalifornieneineListederChemikalienpegtundveröffentlicht,die
bekanntermaßenKrebs,Geburtsschädenund/oderDefektedesReproduktionssystemsverursachen.DieListe,diejährlichaktualisiertwird,enthält
zahlreicheChemikalien,dieinvielenProduktendestäglichenGebrauchsenthaltensind.Proposition65sollsicherstellen,dassdieÖffentlichkeit
überdenUmgangmitdiesenChemikalieninformiertist.
Proposition65verbietetnichtdenVerkaufvonProdukten,diedieseChemikalienenthalten,sonderngibtnurvor,dassWarnungenaufdemProdukt,der
ProduktverpackungoderindenUnterlagen,diedembeiliegen,vorhandensind.AußerdembedeuteteineWarnungimRahmenvonProposition65
nicht,dasseinProduktgegenStandardsoderAnforderungenhinsichtlichderProduktsicherheitverstößt.DieRegierungvonKalifornienhatklargestellt,
dasseineProposition65-WarnungnichtgleicheinergesetzlichenEntscheidungist,dasseinProdukt„sicher“oder„nichtsicher“ist.Vieledieser
ChemikalienwurdenseitJahrenregelmäßiginProduktendestäglichenGebrauchsverwendet,ohnedasseineGefährdungdokumentiertwurde.Weitere
InformationenndenSieunterhttps://oag.ca.gov/prop65/faqs-view-all.
EineProposition65-Warnungbedeutet:(1)EinUnternehmenhatdieGefährdungevaluiertundistzudemSchlussgekommen,dassdieStufe„kein
signikantesGefahrenniveau“überschrittenwurde.(2)EinUnternehmenhatentschieden,eineWarnungeinfachaufdemWissenoderdemVerständnis
hinsichtlichdesVorhandenseinseineraufgeführtenChemikaliezugeben,ohnedieGefährdungzuevaluieren.
GeltungsbereichdesGesetzes
Proposition65-WarnungenwerdennurvomkalifornischenRechtvorgeschrieben.Proposition65-WarnungenwerdeninganzKalifornieninvielen
Umgebungen,u.a.inRestaurants,Lebensmittelläden,Hotels,Schulen,KrankenhäusernundfürvieleProdukteverwendet.Außerdemverwendeneinige
Online-oderPostversandhändlerProposition65-WarnungenaufdenWebsitesoderindenKatalogen.
VergleichvonkalifornischenWarnungenzuHöchstwertenaufBundesebene
Proposition65-StandardssindoftstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.AußerdemgibteszahlreicheSubstanzen,dieeine
Proposition65-WarnungbeiKonzentrationenerfordern,diewesentlichstriktersindalsHöchstwerteaufBundesebene.Beispiel:DieProposition65-Norm
fürWarnungenfürBleiliegtbei0,5MikrogrammproTag.DiesistwesentlichstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.
WarumhabennichtalleähnlichenProduktedieWarnung?
•Produkte,dieinKalifornienverkauftwerden,müssendieProposition65-Warnungentragen;fürähnlicheProdukte,dieananderenOrtenverkauft
werden,istdiesnichterforderlich.
•EineFirma,dieineinemProposition65-RechtsstreitverwickeltistundeinenVergleicherzielt,mussggf.Proposition65-WarnungenfürdieProdukte
verwenden;andereFirmen,dieähnlicheProdukteherstellen,müssendiesnichttun.
•DieEinhaltungvonProposition65istnichtkonsistent.
•Firmenentscheidenggf.keineWarnungenanzubringen,daihrerMeinungnachdiesgemäßderProposition65-Normennichterforderlichist.
FehlendeWarnungenfüreinProduktbedeutennicht,dassdasProduktdieaufgeführtenChemikalieninähnlichenMengenenthält.
WarumschließtT orodieseWarnungein?
Torohatsichentschieden,VerbrauchernsovielwiemöglichInformationenbereitzustellen,damitsieinformierteEntscheidungenzuProdukten
treffenkönnen,diesiekaufenundverwenden.TorostelltWarnungeninbestimmtenFällenbereit,basierendaufderKenntnisüberdas
VorhandenseinaufgeführterChemikalienohneEvaluierungdesGefährdungsniveaus,danichtalleaufgeführtenChemikalienAnforderungenzu
Gefährdungshöchstwertenhaben.ObwohldieGefährdungdurchProduktevonT orosehrgeringistoderinderStufe„keinsignikantesGefahrenniveau“
liegt,istTorosehrvorsichtigundhatsichentschieden,dieProposition65-Warnungenbereitzustellen.FallsT orodieseWarnungennichtbereitstellt,kann
dieFirmavomStaatKalifornienoderanderenPrivatparteienverklagtwerden,dieeineEinhaltungvonProposition65erzwingenwollen;außerdemkann
dieFirmazuhohemSchadenersatzverpichtetwerden.
RevA