ProLine 53 cm
Hochleistungsrecycler)/
Heckfangsystem
Handrasenmäher mit Selbstantrieb
Modell 22167TE – 250000001 und höher
Form No. 3352-482
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (DE)
Sie sollten diese Anleitung immer in Reichweite der
betreffenden Einheit aufbewahren. Tauschen Sie die
Betriebsanleitung unverzüglich aus, wenn sie
beschädigt wird oder nicht mehr lesbar ist. Sie können
einen Ersatz beim Motorhersteller anfordern.
Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um sich
mit dem Betrieb und der Wartung des Produktes vertraut
zu machen. Die Informationen in dieser Anleitung können
dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und
herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren
Betrieb des Produktes verantwortlich.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten
und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro
unter www.Toro.com.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der
Maschine griffbereit. Bild 1 zeigt die Position der Modellund Seriennummern am Produkt.
1
Bild 1
1. Position der Modell- und Seriennummern
Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern der
Maschine ein:
Modellnr.:
Seriennr.:
W 2005 – The Toro Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420-1196
Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com
Alle Rechte vorbehalten
2
Druck: USA
Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche
Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise, um Sie und andere vor Körperverletzungen bzw.
Tod zu bewahren. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind
Signalwörter, durch die der Grad der Gefahr gekennzeichnet wird. Gehen Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr vorsichtig vor.
Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn
die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt
werden.
Warnung zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht
befolgt werden.
Vorsicht zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
leichteren Verletzungen führen kann, wenn die
empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt
werden.
In dieser Anleitung werden zwei weitere Ausdrücke
benutzt, um Informationen hervorzuheben.
lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische
Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben,
denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
Wichtig
Allgemeine Hinweise zur
Sicherheit von Rasenmähern
Dieser Rasenmäher kann Hände und Füße amputieren und
Gegenstände ausschleudern. Das Nichtbeachten der
folgenden Sicherheitsvorschriften kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Ausbildung
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch.
Machen Sie sich vor Ihrem Arbeitsbeginn mit den
Bedienelementen sowie dem vorschriftsmäßigen
Einsatz des Rasenmähers eingehend vertraut.
• Der Rasenmäher darf niemals von Kindern betrieben
werden. Örtliche Vorschriften bestimmen u. U. das
Mindestalter von Benutzern.
• Erlauben Sie es Erwachsenen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind nie, diesen Rasenmäher
zu bedienen.
• Mähen Sie nie, solange sich Personen (insbesondere
Kinder) und Haustiere im Arbeitsbereich aufhalten.
Stellen Sie, wenn jemand in den Arbeitsbereich
eintritt, sofort den Rasenmäher ab.
Sicherheit
Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen und sicheren Betrieb ausgelegt und geprüft. Das
Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann jedoch
zu Körperverletzungen führen.
Warnung
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
geruchloses tödliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen
Räumen laufen.
Um die maximale Sicherheit, optimale Leistung und
das nötige Wissen über die Maschine zu erhalten,
müssen Sie und jeder andere Benutzer des Rasenmähers den Inhalt der vorliegenden Anleitung vor dem
Anlassen des Motors sorgfältig lesen und verstehen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es macht Sie auf
mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam. Befolgen
Sie zum Vermeiden von Verletzungen und Todesfällen
immer sämtliche Sicherheitshinweise!
Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung
dieses Rasenmähers kann zu Verletzungen führen.
Befolgen Sie zwecks Reduzierung der Verletzungsgefahr diese Sicherheitsanweisungen.
• Es kann zu tragischen Unfällen kommen, wenn sich
der Benutzer der Anwesenheit von Kindern nicht
bewusst ist. Kinder werden häufig von Rasenmähern
und vom Mähen angezogen. Gehen Sie nie davon aus,
dass Kinder dort bleiben, wo Sie sie zuletzt gesehen
haben.
• Halten Sie Kinder aus dem Mähbereich fern und unter
Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen.
• Bleiben Sie immer wachsam und stellen den Rasenmäher ab, wenn Kinder den Arbeitsbereich betreten.
• Gehen Sie beim Anfahren von blinden Ecken,
Sträuchern, Bäumen und anderen Gegenständen, die
Ihre Sicht behindern können, vorsichtig vor.
• Bedenken Sie immer, dass der Benutzer die Verantwortung für Unfälle oder Gefahren gegenüber
anderen und ihrem Eigentum trägt.
• Beachten Sie für den vorschriftsmäßigen Einsatz und
den Anbau von Zubehör die jeweiligen Herstelleranweisungen. Verwenden Sie nur das vom Hersteller
zugelassene Zubehör.
Vorbereitung
• Inspizieren Sie den Arbeitsbereich des Rasenmähers
gründlich und entfernen Steine, Gehölz, Draht,
Knochen und andere Fremdkörper.
• Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange
Hosen.
3
• Benutzen Sie den Mäher nie barfuss oder wenn Sie
offene Sandalen tragen.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille, eventuell mit
Seitenschildern, wenn Sie den Rasenmäher benutzen.
• Warnung: Benzin ist leicht entzündlich. Befolgen Sie
die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen:
– Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Vorratskanistern auf.
– Betanken Sie nur im Freien und rauchen Sie dabei
nie.
– Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie bei laufendem oder heißem
Motor nie den Kraftstofftankdeckel oder betanken
die Maschine.
– Starten Sie den Motor nie bei Benzinver-
schüttungen. Bewegen Sie den Rasenmäher vom
Verschüttungsbereich weg und vermeiden alle
Zündungsquellen, bis sich die Benzindünste
verflüchtigt haben.
– Schrauben Sie den Tank- und Benzinkanisterdeckel
wieder fest auf.
– Wenn der Kraftstoff aus dem Tank entleert werden
muss, führen Sie diese Arbeit im Freien durch.
• Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus.
• Unterziehen Sie Messer, -schrauben und das Mähwerk
vor dem Einsatz einer visuellen Kontrolle auf Verschleiß und Defekte. Tauschen Sie abgenutzte oder
defekte Messer und -schrauben als komplette Sätze
aus, um die Wucht der Messer beizubehalten.
• Gehen Sie bei Mähern mit mehreren Messern
vorsichtig vor, da das Drehen eines Messers die
anderen Messer mitdrehen kann.
• Gehen Sie mit größter Vorsicht vor, wenn Sie rückwärts gehen und den Rasenmäher in Ihre Richtung
ziehen.
• Schauen Sie bevor und während Sie sich rückwärts
bewegen hinter sich und hangabwärts und achten auf
kleine Kinder.
• Stellen Sie das/die Messer ab, wenn Sie den Rasenmäher beim Überqueren von Flächen, ausgenommen
Rasen, zum Transport kippen müssen, und wenn Sie
den Rasenmäher von oder zum Mähbereich bewegen.
• Setzen Sie den Rasenmäher nie mit defekten oder
fehlenden Schutzblechen oder fehlenden Sicherheitsgeräten (wie z.B. Ablenkblechen und Heckfangsystem)
ein.
• Verstellen Sie nie die Drehzahleinstellung am Motor.
• Kuppeln Sie alle Messer und Antriebe aus, bevor Sie
den Motor starten.
• Starten Sie den Motor vorsichtig entsprechend den
Anweisungen, wobei Sie Ihre Füße in gutem Abstand
zum/zu den Messer(n) halten.
• Kippen Sie den Rasenmäher nie, wenn Sie den Motor
anlassen, es sei denn Sie müssen ihn zum Starten
kippen. Kippen Sie ihn in solchen Fällen nie weiter als
absolut erforderlich und nur den Teil, der vom
Benutzer weg steht.
• Starten Sie den Motor nie, solange Sie vor dem
Auswurfkanal stehen.
• Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen
fern. Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung fern.
• Heben oder tragen Sie den Rasenmäher nie bei
laufendem Motor.
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündkerzenstecker ...
Betrieb
• Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen
laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase
ansammeln können.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
• Achten Sie an Hängen immer auf eine gute
Bodenhaftung.
• Gehen Sie, aber laufen Sie nie.
• Halten Sie den Griff immer gut fest.
• Mähen Sie bei Sichelmähern mit Rädern immer quer
zum Hang und nie auf- oder abwärts.
• Gehen Sie beim Richtungswechsel an Hängen äußert
vorsichtig vor.
• Versuchen Sie nicht, steile Hänge zu mähen.
– ... bevor Sie Verstopfungen entfernen oder den
Auswurfkanal räumen;
– ... bevor Sie den Rasenmäher kontrollieren,
reinigen oder daran arbeiten;
– ... nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper.
Kontrollieren Sie den Rasenmäher auf eventuelle
Defekte und führen erforderliche Reparaturen
durch, bevor Sie den Rasenmäher starten und in
Betrieb nehmen und
– ... wenn der Rasenmäher beginnt, abnormal zu
vibrieren (sofort untersuchen).
• Stellen Sie den Motor ab...
– ... jedes Mal, wenn Sie den Rasenmäher verlassen,
und
– ... vor dem Betanken.
4
• Stellen Sie den Gasbedienungshebel zurück, wenn der
Motor auslaufen soll. Sollte der Motor einen Kraftstoffhahn aufweisen, schließen Sie diesen nach dem
Mähen.
• Stellen Sie beim Überqueren von Kieswegen,
Bürgersteigen und Straßen das/die Messer ab.
• Stellen Sie den Motor ab und warten, bis das Messer
zum kompletten Stillstand gekommen ist, bevor Sie
das Heckfangsystem entfernen.
• Halten Sie den Rasenmäher frei von Gras, Blättern und
anderen Rückständen. Wischen Sie verschüttetes(n) Öl
und Kraftstoff immer auf.
• Stellen Sie, wenn Sie auf ein Hindernis aufprallen, den
Rasenmäher ab und kontrollieren ihn. Reparieren Sie
den Rasenmäher bei Bedarf, bevor Sie den Motor
anlassen.
• Versuchen Sie nie, die Höheneinstellung an den
Rädern zu verstellen, solange der Motor noch läuft.
• Bedienen Sie den Rasenmäher nie, wenn Sie Alkohol
oder Drogen zu sich genommen haben.
• Stellen Sie, falls der Rasenmäher beginnen sollte,
ungewöhnlich zu vibrieren, den Motor ab und gehen
sofort der Ursache nach. Vibrationen sind im
Allgemeinen ein Warnsignal für einen Defekt.
Hänge/Gefälle sind eine wesentliche Ursache für Rutschund Fallunfälle, die zu schweren Verletzungen führen
können. Wenn Sie sich bei einem Gefälle unsicher fühlen,
mähen Sie es nicht.
• Achten Sie auf Löcher, Vertiefungen oder Hügel.
Hohes Gras kann Hindernisse verdecken.
• Mähen Sie nie in der Nähe von steilen Gefällen,
Gräben oder Böschungen. Sie können Ihre
Bodenhaftung und Ihr Gleichgewicht verlieren.
• Mähen Sie nie nasses Gras. Ein reduzierter Halt kann
zum Rutschen führen.
Wartung und Einlagerung
• Halten Sie alle Muttern und Schrauben (insbesondere
Messerschrauben) festgezogen, um den sicheren
Betriebszustand des Rasenmähers jederzeit zu
gewährleisten.
• Lagern Sie den Rasenmäher nie mit Benzin im Tank in
einem Gebäude ein, wo Benzindünste ein offenes
Licht oder Funken erreichen könnten.
• Die Bauteile des Heckfangsystems verschleißen,
werden beschädigt und verschlechtern sich im Laufe
der Zeit, was bewegliche Teile freisetzen kann und das
Ausschleudern von Gegenständen ermöglicht.
Kontrollieren Sie die Bauteile regelmäßig und
tauschen diese mit vom Hersteller empfohlenen
Ersatzteilen aus, wenn das notwendig erscheint.
• Rasenmähermesser sind scharf und können Verletzungen verursachen. Wickeln Sie das/die Messer in
einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie
bei ihrer Wartung mit besonderer Vorsicht vor.
• Verstellen Sie nie die Drehzahleinstellung am Motor.
• Wenn der Kraftstoff aus dem Tank entleert werden
muss, führen Sie diese Arbeit im Freien durch.
• Um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie nur Originalersatzteile und
Zubehörteile von Toro verwenden.
• Reinigen Sie die Sicherheits- und Anweisungsschilder
oder tauschen sie bei Bedarf aus.
Schalldruck
Diese Maschine erzeugt einen maximalen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers auf der Grundlage von
Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie
98/37/EG 86 dB(A) beträgt.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den
Rasenmäher in einem geschlossenen Raum abstellen.
• Halten Sie, um die Brandgefahr zu reduzieren, den
Motor, Schalldämpfer, das Batteriefach sowie den
Benzinlagerbereich frei von Gras, Blättern und
überflüssigem Fett.
• Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf
Verschleiß und Abnutzung.
• Tauschen Sie abgenutzte und defekte Teile aus.
• Gehen Sie beim Umgang mit Benzin vorsichtig vor;
Benzindünste sind explosiv.
• Modifizieren Sie auf keinen Fall die Sicherheitsvorkehrungen. Kontrollieren Sie ihre einwandfreie
Funktion in regelmäßigen Abständen.
Schallleistung
Diese Maschine entwickelt nach Messungen an baugleichen Maschinen laut Richtlinie 2000/14/EG einen
Schallleistungspegel von 100 dBA.
Vibration
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen gemäß der Richtlinie 98/37/EG an
der/dem Hand/Arm der Bedienungsperson ein maximales
Vibrationsniveau von 4,2 m/s2.
5
Sicherheits- und Bedienungsschilder
Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe
der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen
ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
93-6654
1. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte Gegenstände:
Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
2. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von
Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von
beweglichen Teilen fern.
1. Weitere Informationen zum Einfetten des Fahrantriebs nach
93-6664
jeweils 25 Betriebsstunden und des Getriebes nach jeweils 100
Betriebsstunden finden Sie in der Bedienungsanleitung.
93-6657
1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
2. Gefahr durch fliegende Teile: Halten Sie den Sicherheitsabstand
zur Maschine ein.
3. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte Gegenstände:
Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
4. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von
Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von
beweglichen Teilen fern.
5. Achtung: Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Maschine
verlassen.
1. Halten Sie zum Starten des
Motors den oberen Schaltbügel gegen den Griff.
2. Ziehen Sie zum Einkuppeln
des Fahrantriebs den
unteren Schaltbügel zum
Handgriff.
94-6046
3. Lassen Sie den oberen
Schaltbügel los, wenn Sie
den Motor abstellen
möchten.
6
98-2048
1. Choke
2. Schnell
3. Kontinuierliche variable
Einstellung
4. Langsam
5. Motor: Stopp
6. Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die Stellung
„Choke“. Ziehen Sie am
Kabel, um den Motor zu
starten. Schieben Sie dann
den Gasbedienungshebel in
die Stellung „Schnell“.
7. Lassen Sie den Bügel los,
um das Schneidmesser
auszukuppeln.
8. Schieben Sie den Bügel
nach oben, um das
Schneidmesser
einzukuppeln.
9. Bewegen Sie den Bügel zum
Griff, um den Fahrantrieb
einzukuppeln.
10. Vorwärtsgeschwindigkeiten
11. Neutral
98-4387
1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz.
Montage
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Einzelteile
BESCHREIBUNGMENGEVERWENDUNG
Griff
Schraube 5/16–18 x 1-1/4 Zoll
Schraube 5/16–18 x 1-1/2 Zoll
Schlossschraube
Scheiben
Sicherungsmuttern
Dünne Nylonsicherungsmuttern
Korbstützstange
Korbausrichtungsplatte
Sicherungsmuttern
Kabelbinden
1
2
2
1
4
2
Einbau des Griffs
2
1
1
3
3
7
Einbauen des Griffs
1. Montieren Sie den Griff mit 2 Schrauben (5/16–18 x
1-1/4 Zoll), Scheiben und dünnen Nylonsicherungsmuttern (ins untere Loch) an der Außenseite des
Rasenmähergehäuses (Bild 2).
4
2
1
7
3
5
6. Befestigen Sie das Bremskabel mit Kabelbinden am
Griff (Bild 2).
Anbringen des Starterseils
Ziehen Sie das Starterseil durch die Seilführung am
Handgriff (Bild 3).
2
1
8
9
6
12
10
11
13
534
Bild 2
1. Kabelbinden
2. Korbstützstange
3. Schlossschraube
4. Korbausrichtungsplatte
5. Sicherungsmuttern (3)
6. Griff
7. Schraube 5/16–18 x
1-1/4 Zoll (2)
8. Grifflasche (2)
9. Dünne Nylonsicherungsmuttern (2)
10. Unteres Loch im Gehäuse
11. Scheiben (4)
12. Sicherungsmutter (2)
13. Schraube 5/16–18 x
1-1/2 Zoll (2)
2. Befestigen Sie die Grifflaschen mit zwei Schrauben
(5/16–18 x 1-1/2 Zoll), Scheiben und Nylonsicherungsmuttern am Griff (Bild 2).
Hinweis: Sie können die Griffhöhe nach Belieben einstellen. Stellen Sie sich hinter die Maschine, um die angenehmste Höhe zu bestimmen. Stecken Sie zum Einstellen der Griffhöhe die Schrauben und die Sicherungsmuttern, mit denen die Grifflaschen am Griff befestigt
sind, in die passenden Befestigungslöcher in den
Grifflaschen.
m–210
Bild 3
1. Starterseil2. Seilführung
Hinweis: Drücken Sie den Schaltbügel am Griff, um das
Starterseil leichter installieren zu können.
Einbauen der
Auswurfkanalabdeckung
1. Öffnen Sie die Auswurfkanalklappe am Griff durch
Vorwärtsziehen und nach hinten Ziehen (Bild 4).
Halten Sie den Griff der Auswurfkanalklappe, damit
sie nicht unter Federdruck zurückspringen kann,
während Sie die Abdeckung einsetzen.
1
2
3. Schieben Sie die Korbstützstange durch die Korb-
ausrichtungsplatte und in die zweiten (von oben)
Befestigungslöcher im Griff und befestigen Sie jede
Seite mit einer Sicherungsmutter (Bild 2).
4. Schieben Sie die Schlossschraube durch die Korb-
ausrichtungsplatte und das obere Loch auf der linken
Seite des Griffs. Befestigen Sie die Schraube mit einer
Sicherungsmutter (Bild 2).
5. Befestigen Sie die Bowdenzüge mit einer Kabelbinde
unter der Korbstützstange am linken Griff.
Bild 4
1. Griff – Auswurfkanalklappe
2. Abdeckung im Uhrzeigersinn gedreht
2. Drehen Sie, da die Abdeckung etwas breiter als die
Öffnung des Auswurfkanals ist, diese beim Einführen
leicht im Uhrzeigersinn (Bild 4).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Pfeil auf dem
Schild der Abdeckung nach oben zeigt.
8
m–262
3. Schieben Sie die Abdeckung so weit ein, dass der
5
Federclip an der Unterseite der Abdeckung einschnappt. Dadurch wird sie sicher im Auswurfkanal
befestigt (Bild 5).
1
m–27
Bild 5
1. Federclip
4. Lassen Sie den Griff an der Auswurfkanalklappe
wieder los, um die Oberseite der Abdeckung zu
verriegeln.
Vor dem Start
Auffüllen des Kurbelgehäuses
mit Öl
Das Kurbelgehäuse des Motors hat eine Kapazität von
0,65 l Öl. Verwenden Sie nur ein hochwertiges waschaktives Öl, wie z.B. SAE 10W-30 mit der Klassifizierung
SH, SJ oder Äquivalent durch das American Petroleum
Institute (API).
Stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass der Ölstand
zwischen den unteren und oberen Markierungen am
Ölpeilstab liegt (Bild 6).
Hinweis: Gießen Sie bei einem leeren Kurbelgehäuse ca.
drei Viertel der kompletten Füllmenge Öl in das Kurbelgehäuse. Befolgen Sie dann die Anweisungen in diesem
Abschnitt.
Zum Nachfüllen von Öl:
1. Bewegen Sie den Rasenmäher auf eine ebene Fläche.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab (Bild 6).
3. Entfernen Sie den Peilstab, indem Sie den Deckel
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
4. Wischen Sie den Peilstab mit einem sauberen Lappen
ab.
5. Stecken Sie den Ölpeilstab in den Einfüllstutzen
(drehen Sie den Deckel nicht im Uhrzeigersinn, um
ihn zu befestigen), nehmen Sie ihn dann ab.
6. Lesen Sie den Ölstand am Peilstab ab (Bild 6).
7. Wenn der Ölstand unter der unteren Füllstandmarke
am Ölpeilstab ist, nehmen Sie den Peilstab heraus und
gießen Sie nur so viel Öl langsam in den Einfüllstutzen, bis der Ölstand die obere Füllstandmarke am
Peilstab erreicht (Bild 6).
Wichtig Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse nicht, weil
es sonst zu einem Motorschaden kommt. Lassen Sie das
überschüssige Öl ab, bis der Ölstand an der oberen
Füllstandmarke am Ölpeilstab liegt.
8. Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen und
drehen Sie dann den Deckel im Uhrzeigersinn, bis er
fest ist.
Betanken mit Benzin
Verwenden Sie sauberes, frisches, bleifreies Benzin mit
einer Mindestoktanzahl von 87. Kaufen Sie, damit das
Benzin frisch bleibt, nie mehr als ungefähr einen Monatsvorrat an Benzin. Die Verwendung von bleifreiem Benzin
reduziert Ablagerungen im Brennraum und verlängert die
Motorlaufzeit. Sie können verbleites Normalbenzin
verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht erhältlich ist.
2
3
1. Peilstab
2. Obere Füllstandmarkierung
1
Wichtig Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Wichtig Verwenden Sie nie Methanol, Benzin mit
Methanol, Gasohol mit mehr als 10 % Ethanol, Superbenzin oder Propan. Der Einsatz dieser Kraftstoffe kann
zu einem Schaden an der Kraftstoffanlage des Motors
führen.
Wichtig Verwenden Sie kein Benzin, das älter als
30 Tage ist.
Bild 6
3. Untere Füllstandmarkierung
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.