Toro 22045 Operator's Manual [de]

NR. 3321–949
ProLine
53 cm Recycler
Motorrasenmäher
Modellnr. 22045 - 9900001 & darüber
II
Bedienungsanleitung
German (D)
Inhalt
Seite
Einleitung 2. Sicherheit 3
Bedienung 3 Vorbereitung 3 Betrieb 3 W Schalldruckpegel 4 Schalleistungspegel 4 Vibrationsniveau 4 Symbolerklärung 5
Montage 8
Installation der Grif Installatio
Installation der Luftfilterabdeckung9. . . . . . . . . . . .
Installation des Auswurfkanalstopfens9. . . . . . . . .
V
or dem Start10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mischen von Benzin und Öl –
T
ips zum Gerät11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine T
Mähen von Gras12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schneiden von Laub12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb 12
T
Start, Stopp und Selbstantrieb12. . . . . . . . . . . . . . . .
V V
Einstellung der Schnitthöhe15. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung 16
W
Austausch der Zündkerze16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ablassen des Benzins16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellung des Gasreglers17. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung des Kühlsystems17. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigun
Einstellung des Selbstantriebs18. . . . . . . . . . . . . . . .
Inspektion/Ausbau/Schärfe Schmierung 21
Schmierung des Getriebes21. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellung des Messerbremskabels21. . . . . . . . . . . .
Reinigung des Rasenmähers22. . . . . . . . . . . . . . . . .
Riemenabdeckung 23 Reinigun W Kraftstoffilter 25 Vorbereitun
Zubehör 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
artung und Lagerung4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
fstange (Abb. 2)8. . . . . . . . . . .
n von B
Mischungsverhältnis 50:110. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ips zur Bedienung12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
erwendung des Auswurfkanalstopfens13. . . . . . . .
erwendung des Graskorbs14. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
artung des Luftfilters16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
g von A
g des M
artung der Räder (Abb. 33)24. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
enzintan
ips 11
uspuffroh
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
esserbremsenkupplungsschilds 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
g des R
k & K
raftstoffleitun
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
r und A
uslaßöffnung 17
n des M
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
asenmäher
esserbalkens 19
s z
ur Lagerung 25
g 8. . .
. . .
. . . .
. . .
. . . . . .
Einleitung
V
ielen Dank, daß Sie sich für ein T
entschieden haben. W
ir bei T
oro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Produkt
vollständig zufrieden sind. Zu Hilfe bei der W
oro-Originalteilen oder anderen Informationen wenden
T Sie sich bitte an Ihren T
enn Sie sich an Ihren T
W W
erk wenden, sollten Sie immer die Modell- und Seriennummer Ihres Produktes angeben. Diese Nummern helfen dem Händler oder dem Service-Repräsentanten, für Ihr spezielles Produkt die passenden Informationen zu beschaf Seriennummer an einer bestimmten Stelle am Produkt (Abb. 1).
1. Plakette
Notieren Ihres Produkts.
Lesen Sie sich diese Anleitung sor Ihr Produkt korrekt bedienen und warten können. Die Anleitung hilft bei der V Schäden am Produkt. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert, herstellt und vertreibt, sind Sie selbst für die richtige und sichere V verantwortlich. Sie sind auch verantwortlich für die Anweisung der Personen, denen Sie erlauben, das Produkt zu benutzen.
Das T mögliche Risiken und besteht aus speziellen Sicherheitshinweisen, die bei der V V GEF
fen. Sie finden die Plakette mit der Modell- und
mit Modell- und Seriennummer
Sie sich hier die Modell- und Seriennummer
Modell-Nr.:
Serien-Nr.:
oro-W
arnsystem in dieser Anleitung kennzeichnet
erletzungen – möglicherweise sogar T
AHR, W
ARNUNG und VORSICHT sind
oro-Vertragshändler.
oro-V
Abbildung
ermeidung von V
erwendung des Produktes
oro-Produkt
artung,
ertragshändler oder ans
m-2302
1
gfältig durch, damit Sie
erletzungen und
ermeidung von
od – helfen.
oro Company
All Rights Reserved
– 1998
2
Printed in USA
Signalwörter jeden Fall sollten Sie ungeachtet des Risikos immer sehr vorsichtig sein.
GEFAHR
schwerwiegende V die empfohlenen V werden.
WARNUNG
schwerwiegende V wenn die empfohlenen V werden.
VORSICHT
V
erletzungen hervorrufen kann, wenn die empfohlenen
V
orsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Zwei weitere Begrif Kennzeichnung wichtiger Informationen. “W die Aufmerksamkeit auf besondere maschinentechnische Informationen, und “Beachte” hebt allgemeine, beachtenswerte Informationen hervor
Die linke und rechte Geräteseite werden von der normalen Bedienungsposition hinter der Grif
, die den Grad der Gefahr kennzeichnen. Auf
kennzeichnet eine extreme Gefahr
erletzungen oder T orsichtsmaßnahmen nicht befolgt
kennzeichnet ein Risiko, das
erletzungen oder T
orsichtsmaßnahmen nicht befolgt
kennzeichnet ein Risiko, das kleinere
fe dienen ebenfalls zur
od hervorruft, wenn
od verursachen kann,
.
fstange aus bestimmt.
, die
ichtig” lenkt
3.
Den Bereich, an dem das Gerät eingesetzt werden soll, gründlich untersuchen und alle Gegenstände entfernen, die von der Maschine hochgeschleudert werden könnten.
ARNUNG – Benzin ist leicht entflammbar
4. W
Kraftstof
konstruierten Behältern aufbewahren.
Das Gerät nur im Freien betanken und beim T
anken nicht rauchen.
Kraftstof
wird. Niemals den T Benzin einfüllen, während der Motor läuft oder heiß ist.
Falls Benzin verschüttet wurde, nicht versuchen, den Motor zu starten, sondern die Maschine zur Seite schieben und solange of Funken vermeiden, bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Alle Deckel von Kraftstof Kraftstof
5.
Defekte Schalldämpfer austauschen.
f in speziell für diesen Zweck
f einfüllen, bevor der Motor gestartet
ankdeckel abnehmen oder
fene Flammen und
ftanks und
fbehältern sicher wieder anbringen.
.
Sicherheit
Bedienung
1.
Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und der richtigen Anwendung des Geräts vertraut.
2.
Der Rasenmäher darf nicht von Kindern oder von Personen, die mit dieser Anleitung nicht vertraut sind, eingesetzt werden. Das Alter der Bedienungsperson kann durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein.
Niemals mähen, wenn Personen – insbesondere Kinder
3.
– oder Haustiere in der Nähe sind.
4.
Für Unfälle mit V trägt die Bedienungsperson die V
Vorbereitung
1.
Beim Mähen immer festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Das Gerät nicht barfuß oder mit of Sandalen bedienen.
2.
Während der Arbeit immer eine Schutzbrille oder Schutzmaske tragen, um die Augen vor Gegenständen zu schützen, die von der Maschine hochgeschleudert werden können. Das T Schutzhandschuhen und Schutzhelm ist ratsam.
erletzungsfolge oder Sachschäden
erantwortung.
ragen von Ohrenschützern,
fenen
6. V
or dem Einsatz immer überprüfen, ob Messerbalken, Messerbalkenschrauben und Mähwerk abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Messerbalken und Schrauben satzweise austauschen, damit die Auswuchtung beibehalten bleibt.
7.
An Maschinen mit mehreren Messerbalken darauf achten, daß Drehen eines Messerbalkens dazu führen kann, daß auch die anderen Messerbalken rotieren.
Betrieb
1.
Den Motor nicht in engen Räumen laufen lassen, wo sich gefährliche Kohlenmonoxiddämpfe ansammeln können.
Nur bei T
2.
mähen. Soweit durchführbar
3.
einsetzen. An Hängen immer auf sichere Fußstellung achten.
4.
5.
Gehen, niemals laufen.
6.
Mit Kreiselmähern immer quer zum Hang mähen, niemals auf und ab.
7.
Bei Richtungsänderungen an Hängen besonders vorsichtig vor
Keine übermäßig steilen Hänge mähen.
8.
ageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung
, das Gerät nicht in nassem Gras
gehen.
3
9.
Besonders vorsichtig vor gewendet oder zurückgezogen wird.
10.
Den/die Messerbalken stoppen, wenn der Rasenmäher zum Überqueren von grasfreien Flächen gekippt werden muß und wenn er zum und vom Arbeitsbereich transportiert wird.
11.
Den Rasenmäher niemals mit gebrochenen Schutzschilden oder ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen wie z. B. Ablenkblechen und/oder Graskörben betreiben.
12.
Nicht die Einstellung des Motorreglers verändern oder den Motor überdrehen.
13.
Alle Messerbalken- und Antriebskupplungen auskuppeln, bevor der Motor gestartet wird.
14.
Den Motor vorsichtig entsprechend den Anweisungen starten und dabei die Füße von den Messerbalken fern halten.
Den Rasenmäher beim Start des Motors nicht kippen,
15.
außer wenn er zum Start gekippt werden muß. In diesem Fall den Rasenmäher nicht mehr als unbedingt nötig kippen und nur den T Bedienungsperson weiter entfernt ist.
16.
Beim Motorstart nicht vor dem Auswurfkanal stehen.
17.
Hände und Füße nicht neben oder unter rotierende T
eile halten. Immer von der Auswurfkanalöf
bleiben.
gehen, wenn der Rasenmäher
eil anheben, der von der
fnung fern
vor dem Nachtanken.
21.
Beim Abstellen des Motors die Gaseinstellung reduzieren und - falls der Motor mit einem Benzinhahn ausgestattet ist - nach Abschluß der Mäharbeiten die Kraftstof
Wartung
1. Darauf
sitzen, damit sicherer Betriebszustand des Geräts gewährleistet wird.
2.
Das Gerät niemals mit Benzin im T Gebäuden abstellen, wo Benzindämpfe of Flammen oder Funken erreichen können.
3.
Den Motor abkühlen lassen, bevor das Gerät in einem geschlossenen Raum abgestellt wird.
4.
Zur Reduzierung des Brandrisikos Motor Schalldämpfer von Gras, Laub und übermäßig viel Fett frei halten.
5.
Den Grasauf untersuchen.
Abgenutzte oder beschädigte T
6.
Sicherheit austauschen.
7. W
enn der Kraftstof
muß, sollte das im Freien geschehen.
und Lagerung
achten, daß alle Muttern und Schrauben fest
, Batteriefach und Benzintankbereich
fangkorb regelmäßig auf V
fzufuhr abdrehen.
f aus dem T
ank innerhalb von
fene
,
erschleiß
eile aus Gründen der
ank abgelassen werden
Niemals einen Rasenmäher anheben oder tragen,
18.
während der Motor läuft.
19.
Den Motor stoppen und das Zündkabel abziehen:
bevor Blockierungen beseitigt werden oder der Auswurfkanal gesäubert wird;
bevor Kontrollen, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten am Rasenmäher durchgeführt werden;
nachdem der Rasenmäher auf einen Fremdkörper
gestoßen ist. Den Rasenmäher auf Schäden untersuchen und die entsprechenden Reparaturen durchführen, bevor er erneut gestartet und eingesetzt wird,
wenn der Rasenmäher ungewöhnlich zu vibrieren beginnt (sofort kontrollieren).
20.
Den Motor stoppen:
jedesmal, wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
Schalldruckpegel
Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel für dieses Gerät - am Ohr des Bedieners - beträgt 83,6 dB(A), unter Zugrundelegung von Messungen an baugleichen Geräten gemäß ANSI-V
erfahren B71.5-1984.
Schalleistungspegel
Der Schalleistungspegelwert dieses Geräts beträgt 100 dB(A)/1 pW an baugleichen Geräten gemäß Richtlinie 84/538/EEC in der jeweils gültigen Fassung.
, unter Zugrundelegung von Messungen
Vibrationsniveau
Auf Hände und Arme hat dieses Gerät ein maximales V
ibrationsniveau von 3,45 m/s@. Diese Angaben basieren auf Messungen baugleicher Geräte gemäß ISO-V
erfahren 5349.
4
Symbolerklärung
Warndreieck Symbol im Dreieck steht für eine Gefahr
Warnsymbol
Bedienungsanleitung durchlesen
Für W
artungs­verfahren das technische Handbuch konsultieren
– das
Nicht die Sicherheits­schilde öffnen oder entfernen, während der Motor läuft
Ein rotierender Messerbalken kann Zehen oder Finger abtrennen. V Messerbalken fern bleiben, solange der Motor läuft
Um beim Betrieb mit Bodenauswurf einen Defekt des Messerbalkens zu vermeiden, eine Blattsteife verwenden, wenn der Rasenmäher mit einem Verschlußstopfen ausgestattet ist
Kraftübertragung
om
Einen Sicherheitsabstand zur Maschine halten
Einen Sicherheitsabstand zum Rasenmäher halten
Hochgeschleuderte Gegenstände – ganzer Körper betroffen
Hochgeschleuderte Gegenstände – seitlich montiertes Mähwerk. Ablenkblech angebracht lassen
Öl
An/Betrieb
Einrasten
Ausrasten
5
V
or V
erlassen der Bedienungsposition Motor stoppen
Betriebsstundenzähler Kraftstoff
Schnell Neutral
Batterieladezustand
Langsam
Abnehmend/ zunehmend
Schmierstelle
Motorstart
Motorstopp
Erster Gang
Zweiter Gang
Dritter Gang
Mähwerk – Grundsymbol
Mähwerk – Höheneinstellung
Choke
Seil ziehen
6
Kaltstarthilfe Rad
Kaltstarthilfe dreimal betätigen
Batterien korrekt entsorgen
Schlüssel in Zündschloß stecken
Schlüssel im Zündschloß drehen
Regler bewegen
Radantrieb
Fahrantriebshebel senken
Fahrantriebshebel heben
Fahrantriebshebel heben/senken
Fahrantriebshebel heben/senken
Regler nach vorne bewegen
Regler nach hinten bewegen
Fahrantriebshebel heben
Fahrantriebshebel heben
Fahrantriebshebel senken
7
Montage
Installation (Abb. 2)
1. Die Grif
(8 mm x 31 mm) Kopfschrauben, Unterlegscheiben und Sicherungsmuttern mit dünnen Nyloneinsätzen im unteren Loch an der Außenseite des Rasenmäher
2.
Die Grif (8 mm x 38 mm) Kopfschrauben, Unterlegscheiben und Sicherungsmuttern mit Nyloneinsätzen an der Grif
Hinweis:
Einschätzung der Höhe hinter dem Rasenmäher stehen. Zur Einstellung der Grif und Sicherungsmuttern, mit denen die Grif an der Grif in den Klinken verlegen.
3.
Die Korbhaltestange durch die in der Grif Hutmutter sichern (Abb. 2).
fstange mit (2) 5/16–18 x 1–1/4”
fstangenklinken mit (2) 5/16–18 x 1–1/2”
fstange befestigen (Abb. 2).
Die Grif
fstange befestigt sind, in andere Montagelöcher
der Griffstange
gehäuses montieren (Abb. 2).
fstangenhöhe ist verstellbar
fstangenhöhe die Kopfschrauben
oberen
fstange schieben und jedes Ende mit einer
. Zur
fstangenklinken
Montagelöcher
Installation
von Benzintank
und Kraftstoffleitung
1. Die
Schneidschrauben in die Unterseite des
Benzintanks eindrehen und dann entfernen.
2.
Die Plastikklemmen an der V Benzintanks am Benzintankhaltebügel einhaken (Abb. 3).
3.
Den Benzintank mit 2 Schneidschrauben am T
anksockel befestigen (Abb. 3). Die Schrauben nicht
überdrehen. Den Benzintankhalter hinten auf den Benzintank
4.
setzen und das Ende des Halters in das Loch im T
ankhaltebügel schieben. Den Halter mit einer Sicherungsmutter am T (Abb. 3). Die Sicherungsmutter nicht überdrehen.
2
3
orderseite des
ankhaltebügel befestigen
5
3
4
Abbildung
1. Griffstange
2. Hutmutter
4. Die
Steuerkabel unterhalb der Korbhaltestange mit
Haltebändern an den Grif
2
3. Korbhaltestange
4. Griffstangenklinken
fstangen befestigen.
4
7
6
2
1
m-2942
m-534
1
Abbildung
1. Schneidschrauben
2. Benzintank
3. Plastikklemmen
4. Benzintankhalter
5. Die
rote Kappe vom Ende der Kraftstoffleitung und vom Ende des Anschlußkrümmers am Benzintank entfernen. Das Ende der Kraftstof Anschlußkrümmer schieben (Abb. 4). Die Kraftstof sichern.
fleitung mit einer Kraftstof
3
5. Benzintankhaltebügel
6. Sicherungsmutter
7. Tanksockel
fleitung auf den
fleitungsklemme
8
1
Installation
des
2
4
3. Kraftstoffleitungsklemme
3
1. Kraftstoffleitung
2. Anschlußkrümmer
Installation
Abbildung
der
Luftfilterabdeckung
1. Die
unteren Zungen der Luftfilterabdeckung in die Schlitze stecken. Die Abdeckung nach oben drehen und einschnappen lassen (Abb. 5).
m-2943
2
Auswurfkanalstopfens
1. Die
Auswurfkanaltür öf vorne gezogen und nach hinten bewegt wird (Abb. 6). Den Grif verhindern, daß sich die federbelastete Tür schließt, während der Stopfen eingesetzt wird.
2.
Da der Stopfen etwas breiter ist als die Öf Auswurfkanals, sollte der Stopfen beim Einsetzen etwas im Uhrzeigersinn gedreht werden (Abb. 6). Darauf achten, daß der Pfeil an der Stopfenplakette nach oben zeigt.
1
1. Auswurfkanaltürgriff 2. Stopfen
f der Auswurfkanaltür festhalten, um zu
fnen, indem der Grif
1
Abbildung
6
drehen
f nach
fnung des
2
m–1914
im Uhrzeigersinn
1. Abdeckung
2. Zungen
3
Abbildung
5
3. Schlitze
m-196
3. Den
Stopfen ganz hereindrücken, bis die Federklammer an der Unterseite des Stopfens einschnappt und den Stopfen fest im Auswurfkanal verankert (Abb. 7). Den Grif loslassen, um die Oberseite des Stopfens zu verriegeln.
f der Auswurfkanaltür
9
GEFAHR
1
1. Federklammer
Vor
dem Start
Abbildung
7
GEFAHR
POTENTIELLE
Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin
extr
em leicht entflammbar und hochexplosiv
W
AS KANN P
Feuer oder Explosion kann V
Sachschäden verursachen.
WIE DIE GEF KANN
Einen T
Kraftstofftank im Fr Motor kalt ist. V aufwischen. Den Kraftstofftank nicht ganz auffüllen.
Solange Benzin in den T Flüssigkeitsstand 6 mm bis 13 mm (1/4-1/2”) unter der Unterseite des Einfüllstutzens liegt. Dieser Fr Benzin, sich auszudehnen.
W
enn mit Benzin hantiert wird, nicht rauchen und von offenen Flammen und Funken, die Benzindämpfe entzünden könnten, fern bleiben.
Benzin in einem zugelassenen Behälter für Kinder unzugänglich aufbewahr Niemals mehr als einen Benzinvorrat für
30 Tage kaufen.
GEF
AHR
ASSIEREN
erbr
AHR VERMIEDEN WERDEN
richter verwenden und den
eien nachfüllen, wenn der
erschüttetes Benzin
ank füllen, bis der
eiraum im T
ank ermöglicht dem
en.
ennungen und
m–1915
.
POTENTIELLE GEF
Beim T
Bedingungen statische Ladungen aufbauen und das Benzin entzünden.
W
AS KANN P
Feuer oder Explosion kann V
Sachschäden verursachen.
WIE DIE GEF KANN
Benzinbehälter vor dem Auffüllen immer vom
Fahrzeug entfernt auf den Boden stellen.
Benzinbehälter nicht in einem Fahrzeug oder auf einer Ladefläche auffüllen, weil T im Fahrzeug oder Plastikverkleidungen auf Ladeflächen den Behälter isolier Abbau von statischen Ladungen verlangsamen können. Soweit dur
von der Ladefläche bzw nehmen und zum Auffüllen mit den Rädern auf den Boden stellen.
Falls das nicht möglich ist, sollten die betr dem Anhänger von einem tragbar aus betankt werden, nicht von einer Zapfsäule.
W
muß, den Einfüllstutzen immer in Kontakt mit dem Rand des Kraftstofftanks bzw Behälter abgeschlossen ist.
Mischen
anken können sich unter bestimmten
ASSIEREN
AHR VERMIEDEN WERDEN
chführbar
offenen Geräte auf der Ladefläche bzw
enn von einer Zapfsäule aus getankt werden
öffnung halten, bis der T
von Benzin und Öl –
AHR
erbr
ennungen und
eppiche
en und den
, Geräte mit Benzinmotor
. vom Anhänger
en Behälter
. der
ankvorgang
.
Mischungsverhältnis 50:1
ZUGELASSENES Inhalt einer Flasche “T (zwei ga.) frischem bleifreiem Normalbenzin mischen. W
enn bleifreies Benzin nicht erhältlich ist, kann verbleites
Benzin verwendet werden. “Toro T
Schmierung, leichten Start und längere Motorlebensdauer zusammengestellt. W erhältlich ist, 7,6 l (zwei ga.) Benzin mit 154 ml (5,2 oz.) eines anderen hochwertigen Zweitaktöls mit NMMA- oder BIA-TCW
WICHTIG: FÜR DIESEN T ZWEITAKTMOT 95 ml-FLASCHE (3,2 OZ.) T ZWEITAKT BENZIN GEMISCHT WERDEN (Mischungsverhältnis 40:1).
wo-Cycle Oil” wird speziell für ausgezeichnete
-Zertifikat mischen.
ÖL – Für optimale Motorleistung den
oro 50:1 T
enn “T
OR KANN AUCH EINE
ÖL MIT 3,8 LITERN (EINER GA.)
wo-Cycle Oil” mit 7,6 l
oro T
wo-Cycle Oil” nicht
ORO-
ORO “EASY
-MIX”-
10
NIEMALS KFZ-ÖL (SAE 30, 10W30 usw ZWEITAKT ODER EIN F
WENDEN, WEIL ES DADURCH ZU
VER MOT VON DER T
T
oro empfiehlt außerdem, in allen Produkten mit
T
oro-Benzinmotor während Betrieb und Lagerung regelmäßig T T
oro-Stabilisator reinigt den Motor beim Betrieb und verhindert Ablagerungen im Motor während der Lagerung.
Mischen von Benzin und Öl (Abb. 8) – Die richtige
1.
Menge Zweitaktöl in einen geeigneten Benzinbehälter gießen und 1,9 l Benzin dazugeben. Den Deckel am Benzinbehälter wieder anbringen und den Behälter schütteln, um das Öl gründlich mit dem Benzin zu vermischen. Den Deckel abnehmen und die restliche Menge Benzin dazugeben.
1. Öl
Benzin geben
2. Den
den Behälter zum Mischen schütteln
WICHTIG: METHANOLHALTIGES MEHR ALS 10% Ä WEISSBENZIN VER DADURCH ZU SCHÄDEN AN DER MOTORKRAFTSTOFF
ÖL OHNE NMMA/BIA-TCW
ALSCHES MISCHUNGSVERHÄL
ORSCHADEN KOMMEN KANN, DER NICHT
ORO-GARANTIE ABGEDECKT WIRD.
oro-Stabilisator zu verwenden.
21
Abbildung
zu einer kleinen Menge
Deckel anbringen
NIEMALS METHANOL
und
THANOL, SUPERBENZIN ODER
WENDEN, WEIL ES
ANLAGE KOMMEN KANN.
8
3. Die
BENZIN, BENZIN MIT
.),
-ZERTIFIKAT
3
restliche Menge
Benzin dazugeben
,
TNIS
m-111
LITER
Benzin Öl
               
Tips
zum Gerät
Allgemeine Tips
Beim
Schneiden von Gras oder Laub für optimale
Er
gebnisse die folgenden Hinweise befolgen:
Während der ganzen Saison einen
Messerbalken
Messerbalken abfeilen.
Nur tr
ockenes Gras bzw
und Laub neigen zur Klumpenbildung und können das Mähwerk verstopfen oder den Motor abwür Gras und Laub sind außerdem glatt und können Stürze verursachen.
beibehalten. Regelmäßig Kerben am
. Laub mähen.
VARNUNG
POTENTIELLE GEF
Auf nassem Gras oder Laub können Sie
ausrutschen und mit dem Messerbalken in Berührung kommen.
W
AS KANN P
Kontakt mit dem Messerbalken kann schwer
erletzungen verursachen.
V
WIE DIE GEF KANN
Nur bei tr
ASSIEREN
AHR VERMIEDEN WERDEN
ockener W
AHR
itterung mähen.
scharfen
Nasses Gras
gen. Nasses
e
KEINE ANDEREN KRAFTST
WENDEN ALS SOLCHE, DIE ZUR
VER KRAFTSTOFFST LAGERUNG HERGESTELL TORO-STABILISAT GLEICHWER TORO-STABILISAT ERDÖLDESTILLA KEINE ST WIE Ä ISOPROP VER DIE LEISTUNG DER MASCHINE ZU STEIGERN.
Hinweis:
Geräts mischen. Öl läßt sich bei Zimmertemperatur leichter und gründlicher mischen als kaltes Öl.
ABILISAT
THANOL, METHANOL ODER
ANOL. ES SOLL
WENDET WERDEN, UM ZU VERSUCHEN,
Benzin und Öl nicht im Kraftstof
ABILISIERUNG W
OR ODER EIN
TIGES PRODUKT
OR HA
TBASIS. T
OREN AUF ALKOHOLBASIS
50:1 BENZIN/ÖL-Gemisch
OFFZUSÄTZE
ÄHREND DER
T WERDEN, Z.B.
.
T EINE
ORO EMPFIEHL
TEN KEINE ZUSÄ
ftank des
T
TZE
11
Die Drehzahl auf schnellste Position stellen. Maximale Leistung sor
Nach jedem Mähen Grasreste und Laub von der Unterseite des Mähwerks entfernen.
Den Motor in gutem Betriebszustand halten. W
iederholtes Mähen erfordert mehr Leistung.
Den Luftfilter häufiger reinigen. Bei wiederholtem Mähen werden mehr Grasreste und Staub aufgewirbelt, die den Luftfilter verstopfen und die Motorleistung verringern.
gt für optimale Er
gebnisse beim Mähen.
Mähen
Gras
unterschiedlicher Geschwindigkeit. Im Hochsommer ist es im allgemeinen am besten, bei der 44 mm (1-#/4 Schnitthöheneinstellung zu mähen (Abb. 9). Es sollte nur ca. 1/3 des Grashalms abgeschnitten werden. Mähen unterhalb der 44 mm (1­nur bei spärlichem Graswuchs oder im Spätherbst empfohlen, wenn sich der Graswuchs zu verlangsamen beginnt.
von Gras
wächst zu verschiedenen Jahreszeiten mit
”), 57 mm (2-
83mm
!/4
”) oder 70 mm (2-
#/4
70mm 57mm 44mm 32mm
Abbildung
9
#/4”)
”) Einstellung wird
19mm
m-976
Die Schnitthöhe an den V als an den Hinterrädern stellen. (Beispiel: Die V
orderräder auf 44 mm (1-
auf 57 mm (2-
Schneiden
Nach
W
W
Beendigung der Arbeit immer darauf achten, daß 50% des Rasens durch die geschnittene Laubfläche sichtbar ist. Dafür können einer oder mehrere Durchgänge über das Laub nötig sein.
Für eine leichte Laubdecke alle Räder auf die gleiche Schnitthöhe einstellen.
enn mehr als zwölf Zentimeter Laub auf dem Rasen liegt, sollten die V höher gestellt werden als die Hinterräder. Dadurch wird es leichter bekommen.
Den Rasenmäher langsamer schieben, wenn das Laub nicht fein genug geschnitten wird, um im Gras zu verschwinden.
enn viel Eichenlaub geschnitten wird, sollte im Frühling Kalk auf den Rasen gegeben werden. Kalk verringert die Säurewirkung von Eichenlaub.
!/4
”) einstellen.)
von Laub
, das Laub unter das Mähwerk zu
orderrädern eine Kerbe tiefer
#/4
”) und die Hinterräder
orderräder eine oder zwei Kerben
Beim
W zufriedenstellend ist, kann folgendes versucht werden:
Mähen von Gras über 15 cm sollte für optimale
Er
gebnisse zuerst mit der höchsten Schnitthöheneinstellung und langsamer Schrittgeschwindigkeit und dann noch einmal mit niedrigerer Einstellung gemäht werden. W zu lang ist und Klumpen auf dem Rasen hinterläßt, kann das Mähwerk verstopfen und den Motor abwürgen.
Die Mährichtung abwecheln. Dadurch werden Grasreste für eine gleichmäßige Düngung auf dem Rasen verteilt.
enn das Aussehen des fertiggemähten Rasens nicht
Den Messerbalken schärfen. Den Rasenmäher beim Mähen langsamer schieben. Die Schnitthöheneinstellung am Rasenmäher höher
stellen. Den Rasen häufiger mähen. Die Schwaden beim Mähen überlappen, anstatt bei
jedem Durchgang eine vollständige neue Schwade zu schneiden.
Ein zweites Mal über die Randbereiche mähen.
enn das Gras
Betrieb
Tips
1. VOR
2.
Start,
BEDIENUNGSELEMENTE Grundgeschwindigkeitsregler befinden sich an der Konsole an der Grif der Grundgeschwindigkeitsregler rechts. Der Betätigungshebel für Mähwerk/Selbstantrieb befindet sich unter der oberen Grif sich oben am Motor
zum Betrieb
JEDEM MÄHEN – Darauf achten, daß Messerbalkenbremse, Selbstantrieb und Fahrantriebshebel richtig funktionieren. W Fahrantriebshebel losgelassen wird, müssen Messerbalken und Selbstantrieb stoppen. W Bedienungselemente nicht richtig funktionieren, darf der Rasenmäher nicht eingesetzt werden, bevor die entsprechenden Reparaturen durchgeführt worden sind.
SCHARFER MESSERBALKEN – Jede Saison mit einem scharfen Messerbalken beginnen. Regelmäßig Kerben ausfeilen.
enn der
enn die
Stopp und Selbstantrieb
(Abb. 10) – Gasregler und
fstange – der Gasregler ist links und
fstange. Der Rückspulstarter befindet
.
12
1
C
2
B
3
m-512
Abbildung
1. Gasregler
2. Grundgeschwindig­keitsregler
1. Das
Zündkabel auf die Zündkerze drücken.
2. STAR
T – Den Grundgeschwindigkeitshebel auf
10
3. Betätigungshebel Mähwerk/Selbstantrieb
Neutral und den Gasregler auf (CHOKE) stellen. Das Loch in der Mitte der Kaltstarthilfe (Abb. 15) mit dem Daumen verschließen und einmal drücken. Einen Fuß auf das Rasenmäher Rückspulstarter ziehen, bis W
gehäuse stellen und den
iderstand spürbar wird. Dann kräftig ziehen, um den Motor zu starten. Sobald der Motor angesprungen ist, Gas und Grundgeschwindigkeit auf W
Hinweis:
Beim Start eines warmen Motors ist
unsch einstellen.
(CHOKE) u. U. nicht erforderlich.
3.
BETRIEB VON MÄHWERK UND ANTRIEB (Abb. 1
1) – Den Fahrantriebshebel von Position “A” nach rechts schieben und auf Position “B” heben, um das Mähwerk einzukuppeln. Zum Fahren den Fahrantriebshebel gegen die Grif
fstange auf Position “C” drücken. Um den Antrieb auszukuppeln, das Mähwerk jedoch eingekuppelt zu lassen, den Fahrantriebshebel langsam auf Position “B” loslassen. Zum Selbstantrieb bei ausgekuppeltem Mähwerk einfach den Fahrantriebshebel gegen die Grif
fstange auf Position “C” drücken, ohne ihn nach rechts zu schieben.
für
A
m-512
Abbildung 11
4. STOPPEN
– Zum Stoppen des Motors den
Fahrantriebshebel loslassen und den Gasregler auf Position
(AUS) stellen. Das Zündkabel von der Kerze abziehen, wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt oder unbenutzt bleibt.
Verwendung
des
Auswurfkanalstopfens
1. Darauf
2.
3.
achten, daß der Motor aus ist. Die
Auswurfkanaltür öf
fnen, indem der Grif
f nach vorne gezogen und nach hinten bewegt wird (Abb. 6). Den Grif
f der Auswurfkanaltür festhalten, um zu verhindern, daß sich die federbelastete Tür schließt, wenn der Stopfen eingesetzt wird.
Da der Stopfen etwas breiter ist als die Öf
fnung des Auswurfkanals, muß er beim Einsetzen etwas im Uhrzeigersinn gedreht werden (Abb. 6). Darauf achten, daß der Pfeil auf der Plakette am Stopfen nach oben zeigt.
Den Stopfen ganz hereindrücken, bis die Federklammer unten am Stopfen einschnappt und den Stopfen sicher im Auswurfkanal verankert (Abb. 7). Den Grif
f der Auswurfkanaltür loslassen, um die
Oberseite des Stopfens zu verriegeln.
4.
Um den Stopfen zu entfernen, den Grif
f der Auswurfkanaltür nach hinten bewegen und gleichzeitig die Federklammer unten am Stopfen hochheben. W der Stopfen entriegelt ist, kann er aus dem Auswurfkanal herausgezogen werden.
Hinweis:
Wenn das Gras dick und üppig ist, können sich am Auswurfkanalstopfen Grasreste ansammeln. Dadurch kann das Entfernen des Stopfens erschwert werden. Den Stopfen nach jedem Einsatz gründlich reinigen.
13
enn
Verwendung
Für
besonders langes oder üppiges Gras oder Laub kann
des Graskorbs
der Graskorb verwendet werden.
1.
Motor abstellen und warten, bis alle T
2.
Darauf achten, daß der Grif
f der Auswurfkanaltür ganz
eile stillstehen.
vorne steht und der Stift in der Sperre sitzt (Abb. 12).
3. MONT
AGE DES KORBS – Das Loch im Korbrahmen auf den Haltepfosten am Auswurfkanal schieben (Abb. 12). Die Hinterseite des Korbrahmens auf die Haltestange setzen.
1
12
3. Grif
f ganz vorne. Auswurfkanaltür geschlossen.
1. Korbrahmen Haltepfosten
2.
Stift in der Sperre
4. Den Grif
f der Auswurfkanaltür nach vorne ziehen, bis
Abbildung
auf
der Stift aus der Sperre kommt. Dann den Grif hinten bewegen, bis der Stift in der Kerbe am Korb einrastet (Abb. 13). Die Auswurfkanaltür im Rasenmäher
gehäuse ist jetzt of
fen.
1
2
3
m–1912
f nach
GEFAHR
POTENTIELLE
Aus einem offenen Auswurfkanal können
Grasr
este und ander
herausgeschleudert werden.
W
AS KANN P
Gegenstände, die mit genug W
herausgeschleudert werden, können zu schwerwiegenden V führen.
WIE DIE GEF KANN
Niemals die Tür am Auswurfkanal öffnen,
wenn der Motor läuft, es sei denn, der Graskorb, die Zubehör Seitenauswurfvorrichtung oder der Auswurfkanalstopfen sind installiert.
GEF
AHR
e Gegenstände
ASSIEREN
ucht
erletzungen oder T
AHR VERMIEDEN WERDEN
-
GEFAHR
POTENTIELLE GEF
enn der Graskorb abgenutzt ist, können
W
kleine Steine oder ähnliche Gegenstände in Richtung der Bedienungsperson oder umstehender Personen geschleudert werden.
W
AS KANN P
Hochgeschleuderte Gegenstände können zu
schwer
WIE DIE GEF
ASSIEREN
en V
erletzungen oder T
AHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Den Graskorb häufig kontr
beschädigt ist, einen neuen T Originalaustauschkorb anbringen.
AHR
od führ
ollier
ORO-
en.
en. W
od
enn er
1. Stift
in der Kerbe am Korb
Abbildung
m–1913
13
14
GEFAHR
GEFAHR
POTENTIELLE GEF
enn die Auswurfkanaltür nicht vollständig
W
schließt, können Gegenstände vom Rasenmäher weggeschleudert werden.
W
AS KANN P
Hochgeschleuderte Gegenstände können
zu schwer
WIE DIE GEF KANN
enn die Auswurfkanaltür nicht geschlossen
W
werden kann, weil Grasr Auswurfber abstellen und den Griff der Auswurfkanaltür vorsichtig vor Tür vollständig schließen läßt. W Tür immer noch nicht schließen läßt, die Behinderungen mit einem Stock beseitigen, nicht mit der Hand.
5.
LEEREN DES KORBS – Motor abstellen und warten, bis alle T Auswurfkanaltür anheben und nach vorne bewegen, um den V (Abb. 12). Die Grif greifen und den Korb vom Rasenmäher herunterheben. Den Korb langsam nach vorne kippen, um die Grasreste herauszuschütten.
ASSIEREN
en V
AHR VERMIEDEN WERDEN
eich verstopfen, den Motor
eile stillstehen. Den Grif
erriegelungsstift in der Sperre einzurasten
AHR
erletzungen oder T
este den
- und zurückbewegen, bis sich die
fe vorne und hinten am Korb
od führ
enn sich die
f der
en.
POTENTIELLE GEF
Bei der Einstellung der Schnitthöhenhebel
könnten die Hände mit dem r Messerbalken in Berührung kommen.
W
AS KANN P
Kontakt mit dem Schnittmesser kann
schwer
WIE DIE GEF KANN
Motor abstellen und warten, bis alle T
stillstehen, bevor die Schnitthöhe geändert wird. Bei der Einstellung der Schnitthöhenhebel nicht
die Finger unter das Gehäuse stecken, um den Rasenmäher anzuheben.
1.
Motor abstellen und warten, bis alle T
2.
Zur Erleichterung der Einstellung das Gehäuse anheben, damit das Rad vom Boden abhebt.
Anheben des Gehäuses nicht die Hände unter das Gerät stecken.
(Abb. 14) und auf die gewünschte Einstellung schieben. Darauf achten, daß der Stift am Einstellhebel in der Kerbe in der V einrastet. Alle Räder auf dieselbe Höhe einstellen.
ASSIEREN
e V
erletzungen verursachen.
AHR VERMIEDEN WERDEN
AHR
otierenden
eile
eile stillstehen.
Zum
Den Einstellhebel zum Rad drücken
erschleißplatte am Mäher
gehäuse
6.
Zum erneuten Anbringen des Korbs die Schritte 3-4 wiederholen.
Einstellung
Die
Schnitthöhe läßt sich von ca. 19 mm bis 83 mm
(#/4
bis 3-
!/4
”) in Schritten von 12,7 mm ( (Abb. 9). W bewegt wird, wird die Schnitthöhe angehoben.
enn der Schnitthöheneinstellhebel nach vorne
der Schnitthöhe
!/2
”) einstellen
Abbildung
1. Schnitthöheneinstellhebel
m-225
14
15
Wartung
VARNUNG
POTENTIELLE
enn das Zündkabel an der Kerze angebracht
W
ist, könnte der Motor versehentlich gestartet werden.
W
AS KANN P
Ungewollter Motorstart kann schwerwiegende
V
erletzungen verursachen.
WIE DIE GEF KANN
or W
V
artungsarbeiten oder Einstellungen das
Zündkabel von der Kerze abziehen.
Wartung
Unter
normalen Bedingungen den Luftfilter alle 25 Betriebsstunden reinigen. Wenn der Rasenmäher in besonders staubigen oder schmutzigen Arbeitsbereichen eingesetzt wird, ist häufigeres Reinigen erforderlich.
1.
Motor abstellen und das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 15).
GEF
AHR
ASSIEREN
AHR VERMIEDEN WERDEN
des Luftfilters
C.
Den Einsatz in Motoröl TRÄNKEN. Den Einsatz ausdrücken, um überschüssiges Öl zu beseitigen und um das Öl gründlich zu verteilen. Der Einsatz sollte gleichmäßig feucht sein.
4.
Schaumeinsatz und Luftfilterabdeckung wieder anbringen.
WICHTIG: Den Motor nicht ohne Luftfilter laufen lassen, weil es sonst zu extr Motorverschleiß kommt und Motorschaden wahrscheinlich ist.
Austausch
Eine
Zündkerze NGK BPMR4A o. ä. verwenden. Der korrekte Elektrodenabstand beträgt 0,5 mm (0,020”). Die Zündkerze alle 25 Betriebsstunden entfernen und ihren Zustand untersuchen.
1.
Den Motor abstellen und das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 15).
2.
Den Bereich um die Zündkerze herum reinigen und die Kerze vom Zylinderkopf entfernen.
WICHTIG: Eine gesprungene, russige oder schmutzige Zündkerze austauschen. Die Elektr sandstrahlen, sauberkratzen oder r dur
ch Körner
Motorschaden kommen kann.
der Zündkerze
, die in den Zylinder eindringen, zu
emem
oden nicht einigen, weil es
einsatz
3
1
2
Abbildung
1. Zündkabel
2. Kaltstarthilfe
2. Die
Zungen oben an der Luftfilterabdeckung anheben und die Abdeckung herunterschwenken. Die Abdeckung gründlich reinigen.
3. W
enn der Schaumeinsatz von außen schmutzig ist, muß er aus dem Luftfilter gründlich gereinigt werden.
A.
Den Schaumeinsatz in warmem W flüssiger Seife W um Schmutz zu beseitigen, aber nicht drehen, weil er sonst reißen könnte. Gründlich in klarem W spülen.
ASCHEN. Den Einsatz drücken,
15
3. Schaumeinsatz
4. Abdeckung
gehäuse entfernt und
4
m-196
asser und
asser
3.
Den Elektrodenabstand auf 0,5 mm (0,020”) einstellen (Abb. 16). Die richtig eingestellte Zündkerze und eine Dichtung anbringen. Die Kerze fest mit 13,6 N (10 ft–lb) anziehen.
0,5 mm (0,020")
16
ftank entfernen und den
Ablassen
1. Den
Hinweis:
2.
Motor abstellen und das Kabel von der Zündkerze
abziehen (Abb. 15).
Benzin nur aus einem kalten Motor ablassen.
Den Deckel vom Kraftstof Kraftstof Benzinkanister ablassen.
des Benzins
f mit einem Saugheber in einen sauberen
Abbildung
m
m-110
Den Einsatz zum TROCKNEN in einem sauberen
B.
Lappen ausdrücken.
Hinweis:
V
erfahren empfohlen.
16
Zum Ablassen des Kraftstof
fs wird nur dieses
Einstellung
Wenn
der Motor nicht anspringt, kann eine Einstellung des Gasreglers erforderlich sein. Jedesmal, wenn ein neuer Gaszug installiert wurde, muß der Gasregler nachgestellt werden.
Den Motor abstellen und das Kabel von der Zündkerze
1.
abziehen (Abb. 15).
2.
Den Gasregler auf Position
3.
Die Kabelklemmschraube lösen, bis der Gaszug rutscht (Abb. 17).
4.
Überprüfen, ob die Löcher im Gaszugbügel und im Chokehebel aufeinander ausgerichtet sind (Abb. 17). Falls nicht, das Einstellverfahren in Schritt 5 befolgen.
5.
EINSTELLUNG – Um die Einstellung zu halten, kann ein dünner Stift in die ausgerichteten Löcher gesteckt werden. Den Gaszug schieben, bis der Gashebel den Chokehebel berührt (Abb. 17). Die Kabelklemmschraube festziehen. Den Stift entfernen.
5
des Gasreglers
(SCHNELL) stellen.
1
2
3
Reinigung
Nach
jeweils 75 Betriebsstunden mit einer Bürste oder mit Druckluft von Zylinder, Zylinderkopfrippen, V und Gestängebereich Schmutz und Mähgutablagerungen entfernen. Außerdem Fremdkörper von den Luftein­laßschlitzen am Rückspulstarter werden richtige Kühlung und optimale Motorleistung sichergestellt.
Reinigung
des Kühlsystems
ergaser-
gehäuse beseitigen. So
von Auspuffrohr
und Auslaßöffnung
Das
Ende des Auspuf
reinigen.
POTENTIELLE GEF
Auspuff und Motor werden heiß, wenn der
Rasenmäher in Betrieb ist.
W
AS KANN P
Kontakt mit dem heißen Auspuff kann
Verbr
ennungen verursachen.
WIE DIE GEF KANN
Den Auspuff nur r
und Auspuff abgekühlt haben.
frohrs alle 75 Betriebsstunden
VORSICHT
AHR
ASSIEREN
AHR VERMIEDEN WERDEN
einigen, nachdem sich Motor
6
1. Gashebel
2. Chokehebel
3. Kabelklemmschraube
Abbildung
17
4. Gaszug
5. Ausgerichtete
6. Gaszugbügel
Löcher
4
m-269
1.
Den Motor abstellen und das Kabel von der Zündkerze abziehen.
Mit einem Hartholzschaber Ölkohleablagerungen vom
2.
Ende des Auspuf
3.
Eine Schraube, zwei Muttern und Sicherungsscheiben entfernen (Abb. 18). Das Auspuf Montagestiften herunterschieben.
1
1. Schraube,
Sicherungsscheibe
Muttern,
frohrs entfernen (Abb. 18).
frohr von den
2
Abbildung
18
2. Auspuffrohr
m-202
17
4. Langsam
Kolben die Auslaßöf
5.
Mit einem flachen Hartholzschaber Ölkohleablagerungen von der Auslaßöf
den Rückspulstarter ziehen, damit der
fnung abdeckt (Abb. 19).
fnung
beseitigen (Abb. 19).
WICHTIG: Zur Reinigung der Auslaßöffnung keinen Metallschaber o. ä. verwenden, weil dadur
ch leicht der
Kolben oder der Zylinder beschädigt werden könnte.
6.
Das Auspuf
frohr mit Schraube, 2 Muttern und Sicherungsscheiben wieder anbringen (Abb. 19). Nach der Reinigung der Auslaßöf Auspuf
frohrdichtung wiederverwendbar ist.
fnung sicherstellen, daß die
3. Den
Grundgeschwindigkeitsregler auf Neutralposition
und so weit zurück wie möglich bewegen.
4.
Die Kabelhalteschraube lösen (Abb. 21).
5.
Den Schalthebel nach rechts ziehen, bis er fest am Anschlag am Getriebe liegt (Abb. 21).
6.
Das Kabel durch den Kabelhalter nach rechts ziehen, um Durchhang zu beseitigen (Abb. 21).
2
4
3
1
m–4162
Abbildung
1. Auslaßöffnung
Einstellung
Wenn
der Selbstantrieb nicht arbeitet, oder wenn er
des Selbstantriebs
arbeitet, wenn der Fahrantriebshebel (1!/2
”)von der Grif
fstange entfernt ist, müssen
19
mehr
1
m-203
als 38 mm
Getriebeschaltkabel und Radantriebskabel nachgestellt werden.
Einstellung des Schaltkabels
1. Den
2.
Motor abstellen und das Kabel von der Zündkerze
abziehen (Abb. 15). Die Schrauben entfernen, mit denen die
Riemenabdeckung (Abb. 20) am Rasenmäher
gehäuse
befestigt ist, und die Abdeckung herunterheben.
Abbildung
1. Kabelhalteschraube
2. Schalthebel
7. Die
Kabelhalteschraube anziehen.
8.
Die Riemenabdeckung wieder anbringen.
21
3. Anschlag
4. Kabel
am Getriebe
Einstellung des Radantriebskabels
1. Die
Tür im Rasenmäher
Graskorb entfernen.
2.
EINSTELLUNG (Abb. 22) – Den Reglerknopf !/2
Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen, wenn der Selbstantrieb nicht arbeitet. W Rasenmäher langsam vorwärts bewegt, den Knopf um !/2
Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn drehen, um den Riemen zu lösen.
gehäuse schließen und den
enn sich der
1
1. Riemenabdeckung
Abbildung
20
m-224
1. Reglerknopf
18
Abbildung
1
m-228
22
3. KONTROLLE
Den Rasenmäher langsam zurückziehen und den Fahrantriebshebel allmählich zur Grif Die Einstellung ist korrekt, wenn die Hinterräder aufhören sich zu drehen und der Fahrantriebshebel ca. 25 mm (1”) von der Grif
25 mm
(1”)
DER EINSTELLUNG –
fstange bewegen.
fstange entfernt ist (Abb. 23).
2.
Das Benzin aus dem Kraftstof “Ablassen des Benzins”, Seite 16.
3.
Den Rasenmäher auf die rechte Seite kippen (Abb. 24).
1
4
ftank ablassen. Siehe
2
m-513
Abbildung
23
Inspektion/Ausbau/ Schärfen
Immer
mit einem scharfen Messerbalken mähen. Ein scharfes Messer schneidet sauber abzureißen oder zu zerfetzen wie ein stumpfes Messer
Den Motor abstellen und warten, bis alle T
1.
stillstehen. Das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 15).
POTENTIELLE GEF
enn das Kabel an der Zündkerze angebracht
W
ist, könnte der Motor versehentlich gestartet werden.
W
AS KANN P
Ungewollter Start des Motors kann schwer
erletzungen verursachen.
V
WIE DIE GEF KANN
Nicht versuchen, den Messerbalken zu
untersuchen, auszubauen oder auszuwechseln, ohne vorher das Zündkabel von der Zündkerze abzuziehen und so zu befestigen, daß es nicht versehentlich die Kerze berühr
des Messerbalkens
, ohne die Grashalme
eile
VORSICHT
AHR
ASSIEREN
e
AHR VERMIEDEN WERDEN
en kann.
3
Abbildung
1. Messerbalken
2. Messerbalkenmuttern
4. INSPEKTION
Messerbalken gründlich auf Schärfe und V
.
untersuchen, insbesondere an den Stellen, an denen die flachen und die gebogenen T (Abb. 25A). Da Sand und Schleifkörper das Metall abnutzen können, mit dem die flachen und gebogenen T
eile des Messers verbunden sind, muß das Messer vor Einsatz des Rasenmähers kontrolliert werden. W Kerben oder V (Abb. 25B & C), den Messerbalken austauschen. Siehe Schritt 5.
DES MESSERBALKENS – Den
erschleiß festgestellt werden
24
3. Beschleuniger
4. Schutzkappe
eile aufeinandertref
m-796
erschleiß
fen
enn
19
5.
AUSBAU DES MESSERBALKENS – Das Ende des Messerbalkens mit einem Lappen oder einem dick
1
gepolsterten Handschuh fassen. Messerbalkenmuttern, Schutzkappe, Beschleuniger und Messerbalken entfernen (Abb. 24).
A
6.
SCHÄRFEN DES MESSERBALKENS – Mit einer Feile die Oberseite des Messerbalkens so schärfen, daß
2
1
der ursprüngliche Schnittwinkel beibehalten wird (Abb. 26). Der Messerbalken bleibt ausgewuchtet, wenn von beiden Schneidkanten die gleiche
B
Materialmenge entfernt wird.
1
3
1
C
m-270
1. Segel
2. Flacher Messerbalkens
Hinweis:
4
25
3. Verschleiß
4. Kerbenbildung
T
eil des
Abbildung
Für optimale Leistung vor Beginn der Saison einen neuen Messerbalken anbringen. Während des Jahres kleine Kerben ausfeilen, um die Schneidkante beizubehalten.
GEFAHR
POTENTIELLE GEF
Ein abgenutzter oder beschädigter
Messerbalken könnte br des Messers könnte auf die Bedienungsperson oder ander
W
AS KANN P
Ein hochgeschleudertes Messerstück könnte zu
schwer
WIE DIE GEF
e Personen geschleudert werden.
ASSIEREN
en V
erletzungen oder T
AHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Den Messerbalken r
und Schäden untersuchen.
Einen abgenutzten oder beschädigten Messerbalken austauschen.
AHR
echen, und ein Stück
od führ
egelmäßig auf V
en.
erschleiß
m-153
Abbildung
1. nur
in diesem Winkel
schärfen
WICHTIG:
Den Messerbalken zur Überprüfung auf
eine Messerwaage setzen. Pr
26
eisgünstige W
aagen sind im Fachhandel erhältlich. Ein ausgewuchteter Messerbalken bleibt in horizontaler Position, währ sich ein nicht ausgewuchteter Messerbalken zur schwer
en Seite neigt. W
enn der Messerbalken nicht ausgewuchtet ist, muß an der Schneidkante am schwer
7.
en Ende mehr Metall abgefeilt werden.
Den scharfen ausgewuchteten Messerbalken, Beschleuniger
, Schutzkappe und Messerbalkenmuttern wieder anbringen. Der Segelteil des Messerbalkens muß zur Oberseite des Rasenmäher Die Messerbalkenschraube mit 20-37 N
gehäuses zeigen.
m
(15-27 ft-lb) anziehen.
VARNUNG
POTENTIELLE GEF
enn der Rasenmäher ohne installierten
W
Beschleuniger betrieben wird, kann sich der Messerbalken verbiegen oder br
W
AS KANN P
Ein gebr
schwer
WIE DIE GEF
ASSIEREN
ochener Messerbalken kann zu
en V
erletzungen oder T
AHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Den Rasenmäher nicht ohne Beschleuniger
betreiben.
AHR
echen.
od führ
en.
end
20
Schmierung
Einstellung
des
Nach jeweils 25 Betriebsstunden oder am Saisonende müssen die Achszapfen geschmiert werden.
1.
Die Schnitthöheneinstellhebel an den Hinterrädern auf mittlere Position stellen. Die Schmiernippel mit einem sauberen Lappen abwischen (Abb. 27). Eine Fettpresse am Nippel ansetzen und vorsichtig 2 oder 3 T Multi–Purpose Lithium Base Grease” einpumpen. Durch übermäßigen Fettdruck können die Dichtringe beschädigt werden.
1
Abbildung
1. Schmiernippel
27
akte “#2
m-232
Messerbremskabels
Jedesmal, oder der Riemen ausgetauscht wird, sollte das Messerbremskabel nachgestellt werden.
1.
2.
1. Feder
2. Kabelklemmschraube
wenn ein neues Messerbremskabel angebracht
Den Motor abstellen und warten, bis alle T stillstehen. Das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 15).
Die Kabelklemmschraube lösen, bis der Bremskabelschlauch rutscht (Abb. 29). Am Kabel ziehen, um Durchhang zu beseitigen, aber nicht die Feder unter Spannung setzen. Die Schraube anziehen, um die Einstellung zu sichern.
1
Abbildung
29
3. Kabelschlauch
eile
2
3
m-278
Schmierung
Nach
jeweils 100 Betriebsstunden das Getriebe mit
“#2 Multi–Purpose Lithium Base Grease” schmieren.
1.
Den Korb entfernen.
2.
Eine Fettpresse durch die Öf Riemenabdeckung am Nippel ansetzen (Abb. 28). V
orsichtig 1–2 T
2
1. Schmiernippel 2. Riemenabdeckung
3. Den
Korb wieder anbringen.
des Getriebes
fnung in der
akte Fett einpumpen.
1
Abbildung
28
m-224
VARNUNG
POTENTIELLE
Das Messerbr
Dadur
ch könnte die Messerbremse von der Bremstr die Br
emse keinen Kontakt mit der T hat, hört der Messerbalken nicht auf zu rotier
en, wenn der Fahrantriebshebel
losgelassen wird.
W
AS KANN P
Ein r
WIE DIE GEF KANN
W
otier
erletzungen verursachen.
V
Jedesmal, nachdem das Br nachgestellt worden ist, muß sichergestellt werden, daß die Br innerhalb von maximal 3 Sekunden stoppt.
enn der Messerbalken nicht innerhalb von maximal 3 Sekunden zu r das Gerät zu Inspektion und Reparatur zum nächsten T werden.
GEF
AHR
emskabel nicht zu fest spannen.
ommel heruntergezogen werden. W
rommel
ASSIEREN
ender Messerbalken kann schwer
AHR VERMIEDEN WERDEN
emskabel
emse den Messerbalken
otier
en aufhört, muß
oro-V
ertragshändler gebracht
enn
e
21
Reinigung
des Rasenmähers
Auswurfkanal
Immer
darauf achten, daß die Auswurfkanaltür sicher schließt, wenn der Grif Fremdkörper verhindern, daß die Auswurfkanaltür sicher schließt, die Innenseite des Auswurfkanals und die Tür gründlich reinigen.
f losgelassen wird. W
enn
VARNUNG
Unterseite des Rasenmähergehäuses
Die
Unterseite des Rasenmäher Besonders darauf achten, daß die Prallbleche frei von Fremdkörpern sind (Abb. 30).
gehäuses sauber halten.
POTENTIELLE GEF
Aus einem offenen Auswurfkanal können
Grasr
este und ander
herausgeschleudert werden.
W
AS KANN P
Herausgeschleuderte Gegenstände können zu
schwer
WIE DIE GEF KANN
Den Rasenmäher niemals starten oder laufen
lassen, wenn nicht eine Bedingungen erfüllt ist:
1.
Der Auswurfkanalstopfen ist sicher im
Auswurfkanal befestigt.
2.
Der Graskorb ist sicher angebracht.
3.
Die als Zubehör erhältliche Seitenauswurfvorrichtung ist sicher angebracht.
Die Auswurfkanaltür ist fest geschlossen.
4.
ASSIEREN
en V
erletzungen oder T
AHR VERMIEDEN WERDEN
AHR
e Gegenstände
od führ
der folgenden
en.
Abbildung
1. Prallbleche
Spülmethode
1. Den
2.
Rasenmäher in der Nähe eines Gartenschlauchs
auf eine ebene Fläche stellen. Eine Schnelltrennkupplung (separat erhältlich) am
Ende des Gartenschlauchs anbringen. Die Kupplung am Spülanschluß des Rasenmähers anschließen und das W
asser hoch aufdrehen (Abb. 31).
30
1
3
m-796
1. Spülanschluß
2. Schnelltrennkupplung
3. Motor
4.
5.
6.
7.
starten. Messerbalken einkuppeln. Rasenmäher zwei Minuten lang laufen lassen. Messerbalken auskuppeln. Motor abstellen.
22
Abbildung
2
m-2858
31
3. Schlauch
8. W
asser abdrehen und Kupplung vom Spülanschluß
abnehmen. Den Rasenmäher wieder starten und eine Minute lang
9.
laufen lassen, um Feuchtigkeit am Gerät und seinen Komponenten zu beseitigen.
10.W
enn die Unterseite des Mähwerks starke Grasansammlungen aufweist, den Schlauch wieder am Spülanschluß anschließen, das W und den Rasenmäher zwei Minuten lang laufen lassen. Den Rasenmäher abstellen und das W Den Rasenmäher 30 Minuten lang stehen lassen. Dann das W
asser wieder hoch aufdrehen und den
Rasenmäher weitere zwei Minuten lang laufen lassen.
asser hoch aufdrehen
asser abdrehen.
VARNUNG
POTENTIELLE GEF
enn der Spülanschluß gebr
W
fehlt, besteht die Gefahr hochgeschleuderten Gegenständen getr werden oder mit dem Messerbalken in Berührung zu kommen.
W
AS KANN P
Hochgeschleuderte Gegenstände oder Kontakt mit dem Meserbalken führ oder T
WIE DIE GEF KANN
Einen gebr
Spülanschluß sofort austauschen, bevor der Rasenmäher erneut eingesetzt wird.
Alle Löcher im Rasenmäher mit Schrauben und Sicherungsmuttern verschließen.
Niemals Hände oder Füße unter den Rasenmäher oder dur Rasenmäher stecken.
Kratzmethode
W
enn sich durch Spülen nicht alle Fremdkörper unter dem Mähdeck entfernen lassen, den Rasenmäher kippen und sauberkratzen.
ASSIEREN
od.
AHR VERMIEDEN WERDEN
ochenen oder fehlenden
AHR
ochen ist oder
, von
en zu V
ch Öffnungen im
offen zu
erletzungen
VARNUNG
POTENTIELLE GEF
Benzin ist extr
hochexplosiv und kann unter bestimmten Bedingungen V verursachen.
W
AS KANN P
enn der Rasenmäher gekippt wird, kann aus
W
dem V auslaufen.
WIE DIE GEF KANN
Um zu vermeiden, daß Kraftstoff verschüttet
wird, den Motor laufen lassen, bis der Kraftstoff verbraucht ist, oder den Kraftstoff mit einer Handpumpe absaugen, niemals mit einem Saugheber
1.
Das Kabel von der Zündkerze abziehen.
2.
Das Benzin aus dem Kraftstof “Ablassen des Benzins”, Seite 16.
3.
Den Rasenmäher auf die rechte Seite kippen (Abb. 24).
4.
Schmutz und Grasreste mit einem Hartholzschaber beseitigen. Grate und scharfe Kanten vermeiden.
5.
Den Rasenmäher aufrecht stellen.
6.
Den Benzintank wieder auf Das Zündkabel wieder anschließen.
7.
ASSIEREN
ergaser oder Kraftstofftank Kraftstoff
AHR VERMIEDEN WERDEN
AHR
em leicht entflammbar
erletzungen oder Sachschäden
.
ftank ablassen. Siehe
füllen.
,
Riemenabdeckung
Den Bereich unter der Riemenabdeckung frei von Fremdkörpern halten.
1.
Die Schrauben entfernen, mit denen die Riemenabdeckung (Abb. 28) am Rasenmäher befestigt ist.
2.
Die Abdeckung herunterheben und alle Fremdkörper aus dem Riemenbereich herausbürsten.
gehäuse
23
3.
Die Riemenabdeckung wieder anbringen.
Reinigung
des Messer-
bremsenkupplungsschilds
Der
Schild der Messerbremsenkupplung sollte regelmäßig während der Mähsaison und am Ende jeder Mähsaison gereinigt werden, damit optimale Leistung sicher und T
eileverschleiß verhindert wird. Es ist empfehlenswert, den Schild zu reinigen, wenn der Messerbalken geschärft wird, weil zum Ausbau des Schilds der Messerbalken entfernt werden muß.
1.
Den Motor abstellen und warten, bis alle T stillstehen. Das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 15).
2.
Das Benzin aus dem Kraftstof
ftank ablassen. Siehe
“Ablassen des Benzins”, Seite 16.
3.
Den Rasenmäher auf die rechte Seite kippen.
VARNUNG
POTENTIELLE GEF
Benzin ist extr
hochexplosiv und kann unter bestimmten Bedingungen V verursachen.
W
AS KANN P
enn der Rasenmäher gekippt wird, kann aus
W
dem V
ASSIEREN
ergaser oder Kraftstofftank Kraftstoff
auslaufen.
WIE DIE GEF
AHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Um zu vermeiden, daß Kraftstoff verschüttet
wird, den Motor laufen lassen, bis der Kraftstoff verbraucht ist, oder den Kraftstoff mit einer Handpumpe absaugen, niemals mit einem Saugheber
AHR
em leicht entflammbar
erletzungen und Sachschäden
.
gestellt
eile
,
1
1. Zungen
2.
6. Den
und Muttern
Zunge und Schraube
Schild der Messerbremsenkupplung entfernen und
Abbildung
32
3. Messerbremsen­kupplungsschild
alle Fremdkörper unter dem Schild und an der Messerbremsenkupplung wegbürsten oder herausblasen.
Den Schild der Messerbremsenkupplung wieder
7.
anbringen. Die Zungen um 180_ zurückdrehen. Die Muttern bzw
. Schrauben an den Zungen festziehen, um
den Schild am Mähdeck zu sichern.
8.
Messerbalken, Beschleuniger
, Schutzkappe und
2 Messerbalkenmuttern wieder anbringen.
9.
Den Rasenmäher aufrecht stellen.
10.
Das Zündkabel wieder an der Zündkerze anbringen.
Wartung
12 3
der Räder (Abb. 33)
4
3
2
m-796
5
4.
2 Messerbalkenmuttern, Schutzkappe, Beschleuniger und Messerbalken entfernen (Abb. 24).
5.
Die Zungen lösen, mit denen der Schild der Messerbremsenkupplung am Mähdeck befestigt ist, indem die Muttern bzw
. Schrauben an den Zungen losgedreht werden (Abb. 32). Die Zungen um 180_ zur Seite drehen.
67 75
1. Sicherungsmuttern
2. Radabstandsstück
3. Lager/Nabe
4. Lagerabstandsstück
5. Radhälfte
24
Abbildung
8
33
6. Plastikabdeckung (nur Hinterräder)
7. Ansatz
8. Lager
9. Kopfschraube
(2)
9
m-209
Ausbau
1. Den
Motor abstellen und warten, bis alle T stillstehen. Das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 15).
eile
1.
Die Enden der Schlauchklemmen zusammendrücken und vom Filter wegschieben (Abb. 34).
2
1
2.
Kopfschraube, Radabstandsstück und Sicherungsmutter entfernen, mit denen das Rad am Achszapfen befestigt ist.
3.
Die Radhälften vom Reifen trennen, indem 4 Kopfschrauben und Sicherungsmuttern entfernt werden.
Hinweis:
das Lagerabstandsstück drücken.
Zum Entfernen der Lager von Lager/Nabe auf
Montage
1.
Den Reifen auf 1 Radhälfte positionieren und die Ansätze ausrichten.
2.
Lager/Nabe in das Loch in der Mitte der Radhälfte setzen. Darauf achten, daß die Nabenschenkel über dem Flansch des Lochs liegen.
3.
Die andere Radhälfte auf Lager/Nabe setzen und die Ansätze von Rad und Reifen und die Montagebohrungen aufeinander ausrichten.
4.
Mit (2) 6 mm x 38 mm (1/4–20 x 1,50”) V
ollgewindeschrauben und Muttern die Radhälften lose aneinander befestigen. Die Schrauben in gegenüberliegenden Bohrungen anbringen.
5.
Die Ausrichtung aller T Schrauben von einer Seite zur anderen wechselnd gleichmäßig anziehen, bis die Radhälften zusammengezogen werden.
6.
2 Kopfschrauben und Sicherungsmuttern, die vorher entfernt worden sind, in den übrigen Bohrungen in den Radhälften anbringen und festziehen. Die 2 langen Schrauben entfernen und durch 2 Kopfschrauben und Sicherungsmuttern ersetzen.
7.
Das Rad mit Kopfschrauben, Abstandsstück und Sicherungsmutter wieder am Achszapfen anbringen. Darauf achten, daß das Abstandsstück zwischen Radnabe und Achszapfen kommt.
eile kontrollieren und die
3
1. Schlauchklemme
2. Kraftstoffleitung
2. Den
3.
Filter von den Kraftstof
Einen neuen Filter installieren und die Schlauchklemmen an den Filter heranschieben.
Hinweis:
Ver
gaser zeigen.
Vorbereitung
m-2943
Abbildung
Der Strömungspfeil am Filter muß zum
34
3. Filter
fleitungen entfernen.
des
Rasenmähers zur Lagerung
1. Zur
Langzeitlagerung entweder das Benzin aus dem Kraftstof Kraftstof Ablassen des Benzins siehe “Ablassen des Benzins”, Seite 16. Nach dem Ablassen des Kraftstoffs den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, bis der gesamte Kraftstof ausgeht. Den Startvor um sicherzustellen, daß das Benzin vollständig aus dem Motor entfernt worden ist. W abgelassen wird, bilden sich Ablagerungen und verursachen schwache Motorleistung und Startprobleme.
Kraftstof Lagerung ein Kraftstof zum Benzin gegeben und im Motor verteilt wird. T
oro-Stabilisator hat eine Erdöldestillatbasis. T empfiehlt keine Stabilisatoren auf Alkoholbasis wie Äthanol, Methanol oder Isopropanol. Kraftstof in den auf dem Behälter angegebenen Mengen verwenden.
ftank ablassen oder einen fstabilisator zum Benzin geben. Zum
f verbraucht ist und der Motor
gang noch zweimal wiederholen,
enn das Benzin nicht
f darf nur im T
ank bleiben, wenn vor der
fzusatz wie T
oro-Stabilisator
oro
fzusatz
Kraftstoffilter
Austausch des Kraftstoffilters
Den
Kraftstof austauschen, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Der beste Zeitpunkt zum Austausch des Kraftstof (Abb. 34) ist bei leerem Kraftstof schmutzigen Filter installieren, der von der Kraftstof
filter alle 100 Betriebsstunden bzw
ftank. Niemals einen
fleitung entfernt worden ist.
. jährlich
filters
25
Unter normalen Bedingungen bleiben Kraftstof wirksam.
fzusätze 6–8 Monate lang im Kraftstof
f
2.
Die Zündkerze entfernen und 2 Eßlöf
wo–Cycle Oil” in das Loch im Zylinder gießen.
T Langsam das Starterseil ziehen, um die Innenseite des Zylinders zu schmieren. Die Zündkerze anbringen und mit 13,6 Nm (10 ft–lb) anziehen. NICHT DAS KABEL AN DER ZÜNDKERZE ANBRINGEN.
fel “T
oro
Zubehör
Für spezielle Betriebsbedingungen sind beim Toro-V
ertragshändler die folgenden Zubehörvorrichtungen
erhältlich.
3.
Die Unterseite des Gehäuses reinigen: siehe “Reinigung des Rasenmähers”, Seite 22.
4.
Den Zustand des Messerbalkens kontrollieren: siehe “Inspektion/Ausbau/ Schärfen des Messerbalkens”, Seite 19.
5.
Alle Muttern und Schrauben festziehen.
6.
Schmutz und Mähgutablagerungen von Zylinder Zylinderkopfrippen und Gebläsegehäuse beseitigen. Außerdem Grasreste und Schmutz von den Außenteilen von Motor des Rasenmäher
7.
Den Schild der Messerbremsenkupplung reinigen: siehe “Reinigung des Messerbremsenkupplungsschilds”, Seite 24.
8.
Den Luftfilter reinigen: siehe “W Luftfilters”, Seite 16.
9.
Die Achszapfen schmieren: siehe “Schmierung”, Seite 21.
10.
Alle rostigen oder abplatzenden gestrichenen Oberflächen nachbessern. T beim T
ORO-V
11.
Den Rasenmäher an einem sauberen, trockenen Platz für Kinder unzugänglich aufbewahren. Den Rasenmäher abdecken, damit er sauber und gut geschützt bleibt.
ertragshändler erhältlich.
, Schutzblechen und Oberseite
gehäuses entfernen.
artung des
oro Re–Kote-Farbe ist
Seitenauswurfvorrichtung Modell Nr
1.
sich in Sekunden installieren. W Graskorbs oder des Auswurfkanalstopfens hinten am Gerät montiert. V Seiten (Abb. 35).
,
1. Seitenauswurfvorrichtung
2. Funkenfänger
gesetzlicher Bestimmungen ein Funkenfänger erforderlich ist, kann er beim T gekauft werden. Das Gitter nach jeweils 75 Betriebsstunden reinigen. Wenn der Rasenmäher in Kalifornien in W ordnungsgemäß funktionierenden Funkenfänger betrieben wird, handelt der Anwender gesetzwidrig.
erteilt geschnittenes Gras an beiden
Abbildung
(T
eilenr
ald-, Busch- oder Grasland ohne
35
. 81–0200)
ORO-Vertragshändler
. 59113 – Läßt
ird anstelle des
– W
enn aufgrund
2047
26
Loading...